1912 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Verdingungen. Die näheren Angaben über , Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Eppedition während der . Türkei.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in

Der vorläufige Zuschlag für die Vergehung Brücke über den Fluß Mastama (Mesta)

TGskedjh Kavalla mit 4 Bogen und einer ist auf das Angebot von 20 000 Ltq.

wofelbst Lastenhefte und alles Nähere.

Theater und Musik.

Königliches Opernh

Zu den immer wiederkehrenden künst

Berliner Theaterwinters Enrico Carusos- im

meister unserer Tage e hören. Die werden durch den gestrigen Abend,

Gast, wie schon früher wiederholt, den GEarmen“ sang, nicht enttäuscht worden gegenteiligen Gerüchten zum Trotz sowohl s glänzend aufgelegt. Der Beifall wurde

zweiten Aktes schon überaus lebhaft und steigerte sich noch im Ver

laufe der Vorstellung. In die Ehren des Marguerita Sylva von der Ops ra raffige' Carmen, und Fräulein Artöt de Micasla hier wohlbekannt

sich nur im Zwiegesang der einheitlichen Sprache bediente. Im übrigen zeigte d

muüsikalischen Leitung des Kapellmeisters Blech und in der hier üblichen Die kommenden Caruso⸗Abende

den Gast in seltener gesungenen Partien zu hören und naͤher auf seine Leistungen einzugehen. Der gestrigen

Besetzung das gewohnte Gesicht. werden Gelegenheit geben,

Vorstellung wohnten Ihre Kaiserlich oheiten der Kronprinz und die

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin

August Wilhelm bei.

Schillertheater Charlottenburg.

Dem jüngst eingeführten Brauche, unsere bekannten deutschen Dramatiker bek ihrem bo. Geburtstage duch Aufführung ihrer Werke zu ehren, folgte gestern das Schillertheater durch eine des besonderen

Anlasses würdige Aufführung der Otto Flachsmann als Erzieher“.

den dier Stück, das die Pedanterie im

feiner Erstaufführung im Jahre 1900 hervorrief, hat es im Laufe der

Jahre nichts eingebüßt ; das bewies von Aufnahme, der das Stück bei der gestri

Vereinzelt führten wobl die von der Ratur von Tendenzstücken fast

unlösbaren Uebertreibungen solcher Werke

die betreffenden Stellen des Stückes ein wenig mehr als vielleicht notwendig zu unterstreichen; im allgemeinen aber muß gesagt werden, und daß unter

daß der Beifall verdient war,

Wilbelm Roentz die Mitwirkenden sowohl

Zusammenspiel sich ihrer Aufgabe zu vollster Zufriedenheit emsledigten. Dies gilt insbesondere von dem Vertreter der Titelpartie, Harry

Förster, der den verknöcherten Schulmann sichtigung seiner nicht eben einwandfreien erfaßt hatte; Herren Hagelin, durch die Damen Gundra und Becker git erkennung verdient die Wiedergabe der

dank, den Karl Elzer, um mit dem Dichter

vorzüglich zu treffen wußte, wãhrend die Figur des Regierungsschulrats in ihren Eigentümlichkesten vielleicht ein wenig zu sehr durch Karl Recht Anerkennenswertes wurde auch in

Noack unterstrichen wurde.

ienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.)

erfolgt. wird bei 3 069 igem Nachlaß am 14. Oktober 1912 erteilt. find an die Sonderkommisslon des genannten Ministerlums zu richten,

661 feit einigen Jahren die Gastspiele öniglichen Opernhause, die freilich nur

wenigen Bevorzugten die Möglichkeit geben, den größten Gesangs⸗ se wenigen Bevorzugten

ist. Madame Partie gleich Caruso französisch durch, während Fräulein Artöt

Von dem nachhaltigen Eindruck,

auch das übrige Lehrerkolleglum war durch die Tetroe, Marlitz, Kurth,

olle des Schuldieners Negen⸗

die beim Reichs und bilder gesorgt.

Wochentagen in dessen Im Kön

die Rolle der Konstantinopel: des Baues einer elsernen auf der Strecke Jsketsche Ausdehnung von 5328 m Endgültiger Zuschlag Angebote

meister Paur d Im

des ersten Tei

Im Res

aus. lerischen Ereignissen des

an dem der berühmte Don Joss in Bizets sein, denn er war allen timmlich wie darstellerisch nach der Kavatine des

Abends teilten sich noch comique in Paris, elne Padilla, deren herzige

Sylvg führte die und Themata

Wirkung wegen dieser ie Aufführung unter der

Dr. Max

en und Königlichen Kronprinzessin und Briesemeister:

mittags, eine

Ernstschen Schulkomödie

ordnung auch über: ‚Unsere den Räumen

Schulwesen geißelt, bei

36 fich ,, ,, . en Aufführ egnete. 9 n, n. öffentliche und

auch die Darsteller dazu,

der Regie von

ö Is einzeln als auch durch ihr kostenlofen

namentlich unter Berück⸗ Vergangenheit vorzüglich

Siburg, Köstlin sowie vertreten. Besondere An⸗

selbst zu sprechen, quasi? Arbeiter an

Die Zauberflöte wiederholt.

Königlichen Blumenthals neues Lustspiel Ein Waffengan

Im Deu tschen Thegter ist für Sonnabend die Erstaufführung König Heinrich IV. angesetzt. Wilhelm Blegel⸗

Die Hauptrollen werden von Albert Bassermann, aul Wegener und Else Heims dargestellt.

mann, Alexander Moissie P Die Regie führt Max Reinhardt. idenztheater wird am Sonnabend der dreiaktige Schwank Gemütsmenschen“ le Elfe von Ruttersheim ihre künstlerische Tätigkeit beg dahin bleibt Der Herr von Nr. 19

Raoul von Koczalskis erster dieswinterlich Abend findet morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Konzertsaal der

Köntglichen Hochschule für Musik statt.

„‚Deutschland und England“; Julius Wieck Dresden: . Verhaeren; Geheimer Hofrat, Der Monismus?; Dr. Ludwi Charakter“ (mit Lichtbildern);

Osborn: Max Bernhard, Professor der Staatswissenschaften an der Berlin oder London?“ schaffen); Dr. Wolfram Waldschmidt⸗München; die Entwicklung des Bühnenbildes“

Im großen Vortragssaale der Tr findet am Donnerstag, den 10. Oktober,

forsfchungs studien eröffnet werden, an der sich au r; private Sammlungen beteiligen werden. Ein Verkauf der, Patronats⸗

von Eintrittskarten findet nicht statt, da nur die Begrüũn Das Vereins⸗

herren und die Mitglieder des Vereins Zutritt haben. jahr hat am 1. Oktober begonnen, jedoch werden Beitritt noch entgegengenommen; der

Dle Mitglieder Besuche der Vorträge sowie zur Beobachtu großen Fernrohre und erhalten außerdem die illustrierte Halbmonats⸗ schrlft Das Weltall“, das in gemeinverständlicher Weise über die

neuesten Forschungsergebnisse berichtet.

Nebra a. d. Unstrut, 7. zündung von Gasen wur

den Nebenrollen geleistet. Die Regle hatte für ansprechende Bũhnen⸗

iglichen Opernbause wird morgen,

Königin der Nacht.

iriglert.

Ils von Shakespeares

zum ersten Male gegeben,

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 8. Oktober 1912.

Der Verein Berliner Kaufleute und Industriel er kündigt seine dies winterlichen Vortrags abende an

aufweisen: Gebeimer Hofrat,

Klages ⸗München: Han

Liebermann“

(wei Versuche,

Vortrag von Dichtungen.

Festsitzung statt, in der Hleran wird sich ein Vortra

der Sternwarte eine Ausstellun

Oktober. (W. T. B.)

räulein Alfermannn singt eistmalig Die Damen Böhm⸗van Habich als Gast sind mit den Herren Knüpfer, Jadlowker, Hoffmann, Henke, Bachmann in den übrigen Hauptrollen beschãftigt. Der Kapell⸗

Schauspielhause wird morgen Oskar wiederholt.

auf dem Spielplan. er Chopin ⸗Liszt⸗

die folgende rofessor Dr. Marcks: Bab⸗Berlin und Hofschauspieler Professor Dr. O

udwig Hardt: Aus eigenen Werken *; (mit Lichtbildern; Ludwig

die moderne Weltstadt zu Max Reinhardt und (mit Lichtbildern); Frau Marie

eptower Sternwarte von 45 bis 63 Uhr Nach⸗ Roald Amundsen zum Ehrenmitgliede des Vereins von Freunden der Treptower Sternwarte ernannt werden soll. Südpolarforschung unter Vorführung von matographischen Aufnahmen anschließen.

Amundsens über die ichtbildern und kine⸗ Außerdem enthält die Tages⸗ einen Vortrag des Direktors Dr. F. S. Archenhold

Kenntnis von den Planetenpolen“‘. Gleichzeitig soll in von viele auswärtige

Mitgliedepreis beträgt 12 jöẽhrlich. haben zweimal im Monat die Berechtigung zum

Durch Ent⸗ den heute auf dem Kalischacht zehn Händen und Füßen verbrannt, sodaß sie sämtlich in

das Hallesche Krankenhaus Bergmanngtrost ! gebracht werden mu ten. Hach einer Auskunft der Verwaltung besteht für keinen der . (Gvortsetzung

gelieferten Lebensgefahr.

Koblenz, 7. Oktober. Rhein, an der

Mittwoch, ndert,

frei verlaufen.

nationale Verständigun Geheime Rat, pee K holtem lebhaften Bei

die Geschichtswissenschaft.“

all das Thema: In der Einleitung seiner wissenschaftlichen

(W. T. B) Die Weinernte am

Mosel und Lahn sst darch den Frost bis auf etwa ein Zehntel der Ernte , Gestern zeigte daz Thermometer hier bis zu minus vier G

Stuttgart, 7. Oktober. (B. T. B). Das Reich smarine⸗ luftfchiff, das unter der Führung des Grafen von Zeppelin um 3 Uhr 30 Minuten in Friedrichshafen aufgestiegen war, ist hier um 11 Uhr 15 Minuten glatt gelandet. Romanshorn das Schweizer Seeufer entlang ging, ist völlig einwand.

rad Celsius.

Die Fahrt, die über

Heidelberg, 7. Oktober. (B. T. B) In der heuti letzten öffentlichen Versamm lun 3 eutigen

des Verbandes für inter- g (vgl. Nr. 239 d. Bl.) behandelte der arl Lamprecht Leipzig unter wieder⸗ Auswärtlge Kulturpolitik und

in welchem Ausführun ĩ

; gen verwahrte sich der Redner gegen die m

innt. Bis verstandliche Auffafsung einer gestern über die. . eifaß⸗lotkhringische. Frage gefallenen Bemerkung. Mit

Bezug auf diese Auseinand Ülimann⸗München, Anla folgende Erk lärun zubeugen, stellt der

Reden Metz, 7. Oktober. (W. wird, dürften die neun durch de Wendel (vgl. Nr. 239 keiner in Lebensgefahr sein. Der 2. wurde. Drei Hochöfen sind anderen werden heute abend fähig sein.

Madrid, 7. Oktober. schwemmungen verheeren

stwald: dschrift und

Universitãt:

seiner Wiege von den Flut

Tiflis, 7. Oktob:r. Bomben geschleudert, wodu

wundet wurden.

Polar⸗

Valparaiso, 7. Ok

serklärungen

Verbands vorsitzender, erer n. .

in ener lr e fe n orstand des Verbandes fest, daß er durchau auf dem Standpunkt steht, 16 lothringische Frage gibt, und daß von seiten des Verbandes eine solche Behauptung nicht aufgestellt worden ist.“ großem Belfall aufgenommene Vorträge hielten der Professor Dr. Walther Schücking-⸗Marburg über: des Völkerrechts und der Professor Dr. Martin Rade⸗ über: „Beitrag der Kirchen zur internationalen Verstãndigung.“

(W. T. B.) Alicante drangen die . bis in die Häuser;

gehende Post wurden heute morgen

ersetzung nahm der Verhandlungsleiter, Professor Dr. Ritter von Namen des Zentralporstands „Um Mißverständnissen vor⸗

daß es keine internationale elsaß— Weitere, ebenfalls mit

Die wichtigsten Aufgaben arburg

T. B) Wie aus Hayingen mitgeteilt die Gaserxplosion bei der Firma d. Bl.) verwundeten Arbeiter, von denen

schwebt, in einigen Wochen wiederhergestellt chaden ist weniger bedeutend, als zuerst angenommen

bereits wieder in Betrieb. ie beiden bezw. in einigen Tagen wieder betrtebz⸗

Stürme und Ueber— die Ostküste von Spanien. In ein Kind, das in en fortgetrieben wurde, ist ertrunken.

Der angerichtete Schaden ist bedeutend.

(W. T. B.) Auf die nach Manglis in der Nähe der Stadt zwei

rch der Fuhrmann und drei Polizei⸗

beamte getötet, ein Polizeibeamter und der Postillon ver⸗ Die Post blieb unversehrt, die Räuber entkamen.

tober. (W. T. B.) Der Pxäsident

der Republik eröffnete heute in Gegenwart zahlreicher Mitglieder beider Kammern, des diplomatischen Korps und der Spitzen der Be⸗ hörden unter großen Feierlichkeiten die Hafenarbeiten.

ng mit dem

Cetinje, Telegr⸗Korresp.⸗ Bureaus.

tinopel. Dem hiesigen wurden die Pässe zuge

S. Oktober. schäfts träger Plamenatz

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(Meldung des Wiener K. K. ) Der montenegrinische Ge⸗ verläßt heute Konstan— n, Geschäftsträger ellt.

des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

D //

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 212. Abonnementsvorstellung. Die Zauberflöte. Oper in vier Akten don Wolfgang Amadeus Mozart. Text pon Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Königliche Oper. Musikalische

Leitung: Herr Kapellmelster Paur. Regie: 37 Regisseur Bachmann. Anfang 7 2 .

Schauspielhaus. 214. Abonnemente bor. stellung. Ein Waffengang. Lustspiel in drei Akten von Oekar Blumenthal. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Reßler. Anfang 74 Uhr.

eues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters. (zeitung: Dfrektor Taver Terofah. Der Glücks⸗ schmied. Volksstück mit Gesang und Tanz in drei Akten von Hartl-Mitius nach einer Idee von Arthur Schubart. Musik von Emil Kaiser. Einstudiert vom Rönigl. bayer. Hofschauspieler Hans Neuert. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 92. Karten reservesatz. Bas Abonnement, die ständigen Refervate fowie die Dienst⸗- und Frei— plätze sind aufgehohen. Zweites Gastspiel des Königlichen Kammersängers Herrn Carufo. Boheme. Szenen aus Henry Murgers „Ta Vie de Boheme. in vier Bildern von G. Giacosa und L. lieg. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. 215. Abonnementsvor⸗ 6 Ein Waffengang. Anfang

* T.

Neues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters . (Leitung Nrektor Taver Terofal). Almenrausch und Edelweiß. Oberbayerisches Charakter⸗ gemälde mit Gesang und Tanz in 5 Atten nach einer Erzählung von Dr. Hermann von Schmid. Für die Bühne eingerichtet von Hans Neuert. Anfang 8 Uhr.

Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 73 Uhr: Totentanz.

Donnerstag: Ein Sommernachts-⸗ traum.

Freitag: Totentanz.

Sonnabend: Zum ersten Male: König

Kammer spiele. Mittwoch, Abends 38 Uhr: Mein Freund Teddy.

Donnerstag und folgende Tage: Mein Freund Teddy.

Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.

Donnerstag und folgende Tage: Große Rofinen. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe.

Thenter in der Königgrätzer Straße. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Herodes und Mariamne. Donnerstag: Die fünf Frankfurter. Freitag: Herodes und Mariamne. Sonnabend: Die fünf Frankfurter.

Lesstngtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Einsame Menschen. Donnerstag: Narrentanz.

Freitag: Neu einstudlert: Gabler.

Dentsches Schauspielhaus. Diret tion: Adolf Lantz. RX. 7, Friedrich⸗ straße 1094 - 1042. Mittwoch, Abends S hr: Egmont. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Johann Wolfgang von Goethe.

Donnerstag und folgende Tage: Egmont.

Sedda

8 Uhr: Die Zarin. Schauspiel in drei Akten von Melchior Lengyel und Ludwig

Biro. Donnerstag und folgende Tage: Die

Zarin.

Schillertheater. O. (Wall ner⸗ theater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer.

Donnerstag: Der Talisman.

Freitag; Des Pfarrers Tochter von

Komüdienhaus. Mittwoch, Abende Barts

Charlottenburg. Mittwoch. Abends 8 Uhr: Flachsmann als Erzieher. ,,, in drei Aufzügen von Otto rnst.

Donnerstag: Flachsmann als Er—⸗ zieher. Freitag: Zum ersten Male: König Lear.

Montis Operettentheater. ( Früher: Neues Theater.) Mittwoch, Abends s Üühr: Goldner Leichtsinn. Operette in drei Akten von Charles Alfredy. Donnerstag und folgende Tage: Goldner Leicht sinn.

Theater am Nollendorsplatz. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Münchener Künstlertheaters: Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper in zwel Aufzügen von Offenbach. Donnerstag und folgende Tage: Orpheus in der Unterwelt.

Custspielhaug. ( riedrichstraße 236) 3 Abends 81 Ubr: Mein alter Derr. Lustspiel in drei Akten von Franz

Arnold und Viktor Arnold. Donnerstag und folgende Tage: Mein

alter Herr.

Residenztheater. Mittwoch. Abends

8 Uhr: Der Herr von Nr. 19. Schwank in 3 Akten von Keroul und

rr. Donnerstag und Freitag: Der Herr

von Nr. 19. Sonnabend: Zum ersten Male: Ge⸗

mütsmenschen.

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends 8 Uhr

Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren

Hhesangzterte von. Alfred Schõnfeld. Mußsfik von Jean Gilbert.

Donnerttag und folgende Tage: Auto⸗

Trianontheater. (Georgenstr. nahe Bahnhof Friedrichsttr) Mittwoch, Abends gz Uhr. Liebesbarometer. Lustspiel in drel Akten von Romain Coolus. Donnerstag und folgende Tage: Liebes⸗ barometer.

Konzerte.

Königl. Hochschule für Musth. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 1. Chopin⸗ Liszt · Abend von Raoul von Noczalsti.

Snal Bethstein. Mittwoch, Abends

8 Uhr: Soiree von Lisa und Sven Scholander.

Beethoven · Saal. Mittwoch. Abends 8 Uhr: Liederabend von George Jerguff on. Am Klavier: Erich J. Wolff.

Blüthner · Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ftonzert von Frederie Gerard Violine) mik dem Blüthner⸗Orchester. Dirigent: Edmund von Strauß.

Klindworth ·˖ Sʒcharmenka · Saal. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Liederabend , . Lee. Am Klavier: Otto

ake.

Birhus Schumann. Mittwoch, 1 e n 2 . ellung. en säm er e⸗ ranken, Zum Schluß: Der . sichtbare Mensch! Vier Bilder aus Indien. ö

Birkus Busch. Mittwoch, Abends 75 Uhr: Große Galavorstellung. Be⸗ sonders hervorzuheben: Vorführung des Lenkballons ohne Bemannung! Ferner: Houdini! Die Fesselun unter Wasser. Zum Schluß: Dle

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Bertha von Ibell mit Hrn. Oberleutnant z. S. Carl bon Blanquet (Cassel Wilhelmshaven). Verehelicht: 9. Major Merkel mit Frl. Elisabeth Radler Neisse) = OI. Rittmeister Franz Wuille di Bille mit Frl. von Oertzen (Colmar J. CG. Han nover) Hr. Hauptmann Braun mit ö. Hertha Noske gen. Kaiser (Ham. urg). Hr. Leutnant Fritz ben Vethacke mik Frl. Toni Chrenfriede Klewitz (Berlin. Hr. Leutnant Werner von Apell mit Frl. Armgand don Winterfeld (Neuendorf). St. Alexander Graf von Schwertn mit Enn Freiin von der Goltz (Wehlach Hr. Franz⸗Just von Wedemeven Schönrade mit Frl. Crika von Schul. mann (Rohrbeck). Hr. Mark⸗Wolfram von Schickfus mit Frl. Nesta bon Falkenhausen (Friedenthah. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landtat Dr. . Stettin). Hrn. Arthmt von Toesch Lorzendorf (Lorzendorf).!— Eine Tochter: Hrn. Oberleutnam von Bachmayr (Potsdam). Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. D Clemens Triepcke ar e, i. Th. Fr. DOberpräsident Sidonle der Puttkamer, geb. von Puttkamer ( Anklam

.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3

Zehn Beilagen

seinschließlich Börsenbellage und Wart zeichenbeilage Nr. 82 A u. 82 B], sowie bie Inhaltsangabe zu Nr. bes öffentlichen Anzeigers (ei⸗ schließlich der unter Nr. 2

treffend Kommanditgesellschaften Aktien und Aktiengesellschaften, sñ die Woche vom 36. September bi

neue große Pantomime: „Unter Gorillas.

Heinrich IV. 1. Teil.)

Streladorf.

liebchen.

5. Oktober 1912.

bffentlichten Bekanntmachungen), . .

bakt f erlologie! Ülebungen in der Unterfuchung und Beurteilung land⸗

Er ste rag zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Oktober

Amtliches.

Deu tsches Reich.

Sandel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. Auguft. Vom L. August bis 30. September (Mengen in 41 100 kg). 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

.

1912.

* 2 P Warengattung Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Dav ( 1917 19 J on Ausfuhr aus dem freien Verkehr ! w 63 63 38366 31 65219 . . . 10 ioo mir 18111 1810 , 2219 4203487 os 74 ö k , , ,, o , . , R, ee, n, re n, , e,, ,, k 3333 147 855353 5; 4376 35563 2733 . ish gie j6l o os0 237 8316 253 Isfr dbne näherer Anscbkbe -⸗-. i. 5 za , J ol Sol za 206 3 68 123 i . n ,, 63 36 . 6. d 16 6 mn , ee, ne , e w 34 6. 194 8s 80 29 137 A6! rn, ie,, ,, m,, u, wn, t, , e ez, z., ö 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. ö 18 267610 260 484 367 665 2 Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. Gattung, / Davy llt avon verzo e mf. 1912 1911 1910 Barer Gesamte verzollte Menge 8 . . ö P . 16 aren Eingang in bei der Einfuhr von 917 7 . Verkehr Niederlagen, Freibenirken usw. oggenmehl iii ., 1910 . 1 Klasse 8 . 6 . . 351 4790 Re . 191 19111 1910 3. Ala e füber 50 -c v. S5 3 169745, en, ... 4901 499 817006 A417 345 . ö , 5 . J . e. 4 7 üs Lg 333 3, sr s 37 eg . . oggenschrotmehl )...... z5 165 67 3887 33 336 k nn,, . 3 e . 2663 ö 313 ö , , r, . . rer hig 287 1219 339, 2733 53 * 333 478 3 372 980 19075 723 1014505 89335 1. Klasse . 267 518 2569 338 306 846 Mais. . ö J , 16 si, üs ß , sis , , . . 1. . . 6 Fr y ::: V6 6h ih 6, . w 3 K in 1 6iñ 83. zz 577 135 558 38535 7 . . K 2 2 2 5 2 3 * 51 2 21 ö. . e Jüber 70 - 75 v. z . 20 307 20 364 43 15 202. 9396 8779 lo 634 8 zu 3. 6 ; 21 . . 76 3 83 k 7 3. 1353 777 o JCLois dariweljenmehl ). . 94 241 1

) Auebeute für jede Mühle besonderz festgesetzt.

* Niederlageverkehr.

Warengattung Einfuhr auf Niederlagen, in Freibenirke usw. Verzollt von Neider lagen, Frei· Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. a 1912 1911 1910 bezirken usw. 195 6 1 ; 1910 ,: JJ i d JJ 1356 35 3 Fh. . 215 26 6. Hie KJ J 417 6 18 k.. 35 . wie s, 980977 33 g 39. 3 d 2 * 3. 84 ö 3254 1 : ,, , oe =, n, , , R ö .. 4 206 ioc g . J 9 280 10 724 21423 1. 8 367 . . 94 2143 S) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende September 1912. Roggen Weizen Roggenmehl Weizenmehl aus⸗ aus⸗ s * landisch inländisch Ianrssch inländisch Aus. ö e, g, . sch ländisch landisch inlãndisch P landisch inländisch . 62 049 753 mn auen ! IM ::::::: :::: ö 387 400 0 g8 736 1317 , Im ganzen 16 „==·// . 1 6 , , t ghr, 16 23 1 J äs Sz bi ü ss nt is 217 3635 3365 ö 26 e n sft,, , 8a 21 116 8e g, . Freibezirken. Zoll aus schluß gebieten . 213 —̃ 1 de 166 1050 Gs einschl. des Freihafens Hamburg 9379 468 41468 10723 4 425 27 18 25 27

Berlin, den 7. Oktober 1912.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Königreich Preußen.

Verzeichnis der Vorlesungen

an der Königlichen Landwirtschaftli Berlin N. 4, . mn im Winterhalbjahr 6

Beginn der J ĩ 6 mmatrikulation am 16. Oktober 1912. Begi 9 r r nan, wird seltens der einzelnen Dozenten u n rn arzen Brett mitgeteilt. . sind durch das Sekretariat zu erhalten.

I Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft.

Geheimer Regi h egierungsrat, Professor Dr. vo ü z ö n, Landetokonomierat, irn r, Br vn ö ö e . Pet lebeh tr Landwirtschaftliche Abschätzungs lehre.

Hr ln . Dr. Aug stin: , und Unterhaltung von . n. Bodenbearbeitung mit Beruͤcksichtigung amerikanischer

len. Privatdozent Dr. Bornemann: Uebungen in die nh . Einrichtung und Betrieb moderner Landwirtschaft. l uffn Dr. Hillmann; Saatzucht und Samenbau. Die in . aft der außereuropäischen Erdteile mit besonderer Be— . der deutschen Kolonien. Geheimer Regierungsrat, e chr r. Lehm ann: Allgemeine Tierzuchtlehre. Rindviehrucht. a nt, und Wollkunde. Landwirtschaftliche a,, ,,. . 9. zootechnischen Untersuchungen: a. Kleiner Kursus; ß ker 5 ; ursus für ,, . Privatdozent Dr. icht kn G a und priwwate Maßnahmen zur Hebung der Tier⸗ eutschland. Professor Dr. Lem merm ann; Neuere

Dr. Neumann:

Bodenwirtschaft.

Professor Dr. Börnstein:

Witterungskunde.

a. ganztägig, b. halbtägig. analytische Chemie. .

Dipl. Ing. F c. Mineralogie,

Er äahrungen auf dem Gebiete ber Agrikulturchemie und Äigrikultur⸗

Mineralogie und Gesteinzk licher Bezirksgeologe ö. .

l Geheimer Regierungsrat Delbrück: Ginführung in die Technol 0e, Dr. F. Hayduck. Gin in r rr 14 .

treide. Zoologe Dürigen: Geffü a ,, n.

n; ügelzucht und d Dr. Buchwald: R. Kapitel aus eren f ede ; ü ie Brotversorgung des deut ö . Dr. Hahn: Geschichte und . . . der

2) Naturwissenschaften.

a. Physik und. Met eorologie. Geheimer Regierungsrat,

= Experimentalphysik, 1. Teil: ;

J ü Privatdozent, Pro ; l

Meteorologische eg, ssor Br. Leß: Praktische

. bemie und Technologie.

e im er- Anorganische Cxperimentalchemie.

Dr. Buchner: Einführun

i Professor Dr. Meisen⸗ Fischereibiologische Exkursionen. Geh

der Gärungsg werbe mit ö . , der Gärungsgewerbe mit ; eologte und Bod

licher Bezirksgeologe Dr. Fliegel: Gin iht n, ö Dec on Geologische Exkursionen. König⸗ t: Wissenschaftliche Bodenkunde.

wirtschaftlich wichtiger Stoffe (Düngemittel, Futtermi kleines Praktikum. , . Futtermittel Boden usw) d. Botanik und ö . e ,, , e übrung in die Tätigkeit landwirtschaftlicher ̃ min. geschichte der Pflanzen, in Verbindung mit mikrofkopif n . Kontrollstationen * gun für erte schritk (agrikulturchemischer) trationen. Arbeiten für Fortgesch ö mikroskopischen Demon⸗ Vorbildung. Gartenbaudirektor 91 . enere mit abgeschlossener Einführung in die Yer. . , ! ; ,. ; uhrung ungs⸗ tungslehre mit besond meister Kott meier: Forstbenutzung. . . Forst· Berücsichtigung der e n eng . . e Professor Dr. Hoffmann; ö . cha Rsteinricht g. chnischer Rat, Professer Dr. d. ö i e d n,, ,

Pflanzenschutz. Privatdozent, Prof

sch n ; fessor Dr. M Prakti , n,, , . , k 8 eimer Regierungsrat, Professor Futtermittel. Mikrofkopie der . . t 1e rungs⸗ ; . Privatdozent, Professer Dr. Kolkwitz: . enen , ie ö. 556 ie, Tierphysiologie und Tierchem ie. Profe or i. ĩ ö Gir gr n, nir eg Tiere. Zoologisches

Prak fi re. rbeltiere. Arbeiten im logisch Institut für Fortgeschrittenere. Dr. Klatt: L .

ö. ; : Landwirt

r r me . Professor Dr. Sch iemenz: ginn ge ns erben. Fischzucht, 1. Teil. Fischereibiologische Uebungen. eheimer Regierungsrat, F.

Chemisches Praktikum fessor Dr. Zuntz: Gesundhei r . Zuntz: eitspflege der tiere. = ö. in die h. des tierischen Stoff wechsels. are, d e f. rofessor Dr. gischen Laboratorium für Forigeschrittenere. Privatdozent, Profeffor

Dr. Caspari: Ausgewählte Kapi

. ; s pitel aus dem Gebiete d =

in, Professor Dr. Neu berg: Tieich k

ö. ö dozent Dr. Cronheim; Das Wasser und seine Bedeutung für ie k mit praktischen Untersuchungen.

Tierheilkunde. Geheimer Regierungsrat

9 ggelingz Seuchen und parasttische ant er, 82 .

eheimer Regierungsrat, Professor Dr. Schm altz: Anatomie der

König