1912 / 240 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

II. Bilanz für den S

J

A. Aktiva.

orderungen: ö. george e der Versicherten.... . b. Ausstände bei Generalagenten beziehung

weise Agenten

Guthaben bel Banken.. 7 8. bei anderen Versicherungsunter⸗

1257 49809 166 ol 8 K

sie anteilig au f. ausstehende Zinsen 2) g . r talanlagen: ; . und Grundschulden

; tpapiere« ; . 6 auf Lebensversicherungspolicen . d. Wechsel . 4) Grundbesitz (hypotbekenfrei 9 Inventar labgeschrieben) y 6) Sonstige Aktiva: Stempel marken 7) Verlust Gesamtbetrag. .

H. Passivg. gezahlt) z nächste Jahr, na ö ö fene. z . . beiahlte

3) Barkautionen 4) Sonstige Passiva: 42. Guthaben anderer nehmungen b. Wechsel ... c. Schwebende

ahlungen d. ö. zu zahlende Renten

. verschiedene Gläubiger 5) Feuerversicherungsfonds 3 ben bersicherungsfonds 7) r , , 8) Rentenversicherungs fon . 3 Unfall⸗ und Hastpflichtvers. Fonds 10) Sinking Fund 115 Beamtenfonds 12 Pensionfonds 1

Versicherungsunter⸗

chluß des Geschäftsjahrs 1911.

714 44292

8 gz 166 50 Sri 656 s

13 olb 277 os ö. s 35 161 4. 1 235 837 568

ö

ho? 1898 6 n,

Vor wich Union Fire Ius 9 4 3 Umrechnungssatz: ! =* 20) . ' für das Geschafts jahr vom .

A. Einnahme.

1 Vortrag aus dem e . . ö

. n

3 siebern ge e ae, verdiente Prãmien an . 6 3 70 533 15 2 461 55953

uranee Society, Limited in giorni 7

i istrechnung

2) Unfall 12 802 821 92 4 z

672 469,92 72 61450

11 164 093

1. Dezember 1911. ol9sa

In der Rech

worden.

246 os Q i 40 177 75

1787 408 17 ; 31

S7 4 89h 08 310 288

102 307 26468 11 bb 25 sbð

i

3 688 R 5) Kapitalerträge:

? 6 Zinsen .

p. Mietsertrãge s

6) Gewinn aus Kapitalerträgen: a. Kursgewinn = p. Sonstiger Gewinn. 7) Sonstige Einnahmen; Uedertragungsgebühren

8 338 26

—— Ri 3 * 6

13 784 397 83

B. Ausgabe.

1) Rückversicherungẽsprämien: a. Feuer b. Unfall

.

167517075 einschl.

2242 n.

Gesamtelnnahme ..

. adenermittlungskosten 71 200 = ö 9k .

. „S s82 925, be⸗

1 442 188,58 7g 3a 5?

39 185 183 08

worden.

oloꝛsl

129831208 .

is sss *] 1911 951650

7183 die * 2183

Amtsgerichte

1028

——— 5x iin, , 83

61029

s 866 222 58

(oͤlo36]

. 5 16202232 .

2 p. Unfallschäden, tragenden Sch

23 ö. .

7,17 be⸗

2) zurũckgestellt 26. Schäden aus dem Geschäftsjahre:

Feuerschäden, einschl. der ö ö Schadener

96 gähos

260 240 ö

1 . oi 1 76] Stb 2b 121829111

7386 000 66 887 46 J 1) gezahlt

„S 661 247,50 be⸗

n:

26 171,42 1 . olg . o 12 b2l 184

61030

äckgestellt

57 338 83 2 zurũckgef 1 . has 6 p. Unfallschäden, einschl. der 2 424780

g94 92h 67 1) gezahlt

2 tragenden Schadenermittlungtos ö

* Vi doo, be⸗

294 958,83 .

sten:

die Liste

; galt 47 463 6 ae e . worden.

I) zurückgestellt

3) ehen, l fun ge der Rückversicherer:

li 13 5h 1206 92392 2835 3566 6 Kw

T8 a6 3

Gesamtbetrag..

ö ,,,, 1912 genehmigten

Die in dem denjenigen des in der

Abschlusses.

Generalversammlung der

. . M. Mutzenbe

Hamburg, den 5. n e n, für vas Deutsche Reich:

a. 1) Feuer 2) Ünfall .

b. Ueberweisun 4 Abschreibungen auf:

Immobilien . 5) Verlust aus Kapitalanlagen:

Kurgverlust, buchmäßige 8) Verwaltungskosten, abzüg

en Zahlen entsprechen

cher.

gbd ö hrochdem sich die

Bamberger

in Bamberg aufgelöst ha

i elben zu melden. bei derselben z 6 n

Möbelindust

t, werden deren Gläu quidator: Gu stav Gerst, Bamberg.

versicherer: a. Provisionen:

rie G. m. b. H.

ven) auf das nãchste Deschaf tz jahr: r. 2 Prämien,

abzüglich

4440 066,42 ö. 1060108833

3 7238 ; als 394 zi os 8 So

10 286 92 266 Ob

5 491 159475

sich

biger hiermit aufgefordert,

3 324 666,92 ö. 1085 02375

9g goo ab 42 Pos

4 400 690 567

300 . ,,. Firma Arons & Walter, hier, Die

st der Antrag gestellt worden: ; ö ö 9 9 250 000, Aktien

s. ; 00 t 4044 000, M1) zu je 10 . tac ten net. Licht⸗ und Kraft⸗

Akttengesellschaft in Dresden, Nr. 1—–= 4250, . zum Hrsenhandel an der hlesigen Börse

ni m, den 5. Oktober 1912. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

zekanntmachung. . e ar N. P. Warburg 8 Co.

sche? ili burg,

die Deutsche Bank Filiale Sam ae ef ta en , ,,. . 1, Rr. 1 = 900, uom.

Lit. A k O00, Stammaktien

it. Nr. 201-550) und nom. 9 Fend 6600, mit 45 v. H.

herzingliche, durch erste Hypothek ö

2 tillbar von 1922 an . 6 Verstärkung ö. und Gesamtkündigung zulässig; e⸗ samtkündigung vor 1922 . . mit einem Aufgeld von 3 9

Bergedorf⸗ Geesthachter Eisen⸗ bahn ⸗Mktien⸗ Gesellschaft

zum Börsenhan nan, den 5. Oktober 1912.

Die Zulaffungsstelle an der Boͤrse

zu Hamburg. Peter fen, stellv. Vorsitzender.

z Bekanntmachung. leg . der Ausgaben der Gesell⸗ schaft ist für das 5 i, ,.

on 10 5 in asse 1, 2 * II und III, 24 3 in Kl. . * in Kl. V, A0 5 in Kl. 34, * Kl. VII und so 3 in Kl. VIII 3 100 ½ Versicherungssumme erforderli . außerdem die gesetzlichen Fenerlbsch he tr Die Hebung findet vom 16. 20. Ott. 10 1 statt 6 ret and Alle Beitragssendungen sind frei 44 ; en Vorstand der Gesellschaft zu richten. önberg, , , , , für das rstent. 36 J Meckl.) gegründet . n. . Vorstand. J. Oldenburg.

60075

Rudersberg, berg hat sich aufge

efordert, si , den Jb. September 1912.

Eletirizitatswert

69617 In der Generale er ist die Auflösung

ei G. m. 6 zum alleinigen Liquidator bestellt.

rdere die Gläubiger der ö ihre Forderungen bei mir an Der Liquidator der

Ges. m. b

orgy] ; NMrünorpommersche Spar · &

Creditbank Act. Ges. Stralsund. Status per J .

n, ,, . bis Kassenbestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel⸗

nur Darlehen gegen Unter⸗

pfand,

debitoren⸗.

zu Eigene Effekten... bur Bankgebäude

8 . el an der hiesigen Börse Diverse

Vie ckl. den 5. Skt. S132.

7) Steuern und öffentliche Abgaben

Glektrizitäts werk

n . b. H. in Ruders. löst; die , ,. b melden. ! Hen kee nr ö Iinsen für Obligationen der 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an die Aktionäre b. Uebertrag auf da

Ausgaben:

, , e, G. m. b. S. in Liquidation. . Claus.

m 20. August

enen n e. lossen und bin beschloss 3

Gesellschaft

b. H.

s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken

ö. K auf Beamtenpensionsfonds

i. pe fonds eiträge zum Vea mien penis fer & Sondon

486 990 67

28 1827 7183

464 00 499 365 14

1ä320 000

160 0 i i We, fotos

Hel g heusgabe . 912. amburg, den 1. September 1

Der Sr, wer fun g irg. Julius Vor wich Union Fire Insurance

zumelden. Treibgaertnerei H. Grunewald⸗Berlin: Julius Gerson.

A. Attiva. 1) Forderungen an die Aktionäre

ige Forderungen;

, ue , bel Agenten b. Guthaben bei Banken. . im folgenden Jahre anteilig auf das laufende

September A9 12. 4. Autzstehende Prämien abz

tee 3) Kassenbestand 4 Kapitalanlagen;

( natègelder u. Monattg po 1 606 177,651 b. Wertpapiere

Kontokorrent⸗ 6 930 929,25 5) Grundbesitz.

743 7650, 39 6) Inventar, abgeschrieben 1565 959, 09 97 772, 46

40 Aktientapital y. h

8 119793557 a. für no zz hon Jo ) ö

XT ö 99, 26 2) Unfall ...

Ein tüchtiger, gewandter 1

Kaufmann,

ü t Christ, Ende Fünfziger, n re

ö teh atgeber und

' er ermögens verwalter, 2 bei , , Reiche ) Reservefonde Erfahrung in inne ges ch ter: 9 Beamtenpensionsfonds eien, Terrain · u. Grund 7 9 . Fietet bestmöglichste Garantie für rationelle Leistungen. Pa. Referenzen. Kaution kann 3; stellt werden. Adressen erbeten su PD. J. 1272 an Haasenstein & Vogler A.⸗G. , Berlin VW.

i des in , Rechnungsabschlusses.

. Der Sauptbevollmächtigte:

für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital, Anteile zu 6 bob

a. Hypotheken und Grundschulden e

Gesamtbetrag. .

D ienkapltal der ö . 169 . . a . Aktienkapital! .. 6 1000 009, 2) Ueberträge ire e e e e br i elket . Diverse

ch nicht verdiente Prämien

e

Seel,, Limited in gorwich.

Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 1911. ö

PF 367 obo 33 1. Fa. Julius F. W. Kern.

In

b * M 19 360 000 -

2879 81967 8) d hab 333 2b

421 74426

1 drs bag S3lio 14

2 467

295 909 32 30d 649 42

10 938 os 32 609 b8?

2 00 643

Eis

hh 287 83d

11 600 000

8 948 231 42

3 6 Ilm 6s? 18a

137304817

8 145 N 4244470

7842 216167 90 268 83

314 27816 13 3984 .

dos dba d] 1243000

124300 oo ddr sss ne

ee em z enihaltenen Zahlen entsprechen

sebenden Rechnungta 2 . Generalversammlung

Hamburg. den 1. September 1912.

Julius H.

bschlu

der Attionäre vom 4. Juni 1912 ge⸗

iesi ene Geri ,,,, der

ie Llste der sigen eur , Rechtzanwälte ist heute eingetragen: Lügumkloster.

loster. dügum ef en Amtsgericht.

Rechtsanwalt

ü ist heute in ä ir n e e n n München II ein⸗

** 24 zl oi ss aeg e geen, en G Sltober 1x.

zugelassenen Rechtsanwälte

loge m ern essor Hugo Reichenbach

von hier ist in die Liste der beim hiesigen

Amtsgericht eingetragen worden;

; log; . Rechtspraktikant Matthias

er in Regensb 3 Landgericht Regensburg zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen. 1 Regensburg, den h.

6loꝛm

Schlesische Eisen⸗

Die diesjährige orde schaftsversammlung

ird am Donnerstag, aer r. k im kleinen , Gartenstraße 30 al, statt inden. 2 9909 900 ; Geinäß § 9 des werden die geehrten zu dieser Versammlung geladen.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

die Liste der belm Landgericht 1

walte ist

Re . we mn gern Guftav Neuhaus

in Berlin, Wilhelmstraße 43 p, eingetragen

den 4. Oktober 191. 1 des Landgerichts I. war m,,

, 3 t . Rechtsanwalt in die Liste der

terzeichn n. g fer dalle heute eingetragen

Ernst tente von eten Amtsgericht zuge⸗

Amtsgericht Goldap. den 3. Oktober 1912. Bekanntmachung.

Rechtsanwaltschaft bei ;.

rilon i bei 9 unterzeichneten

zugelassenen Rechtsanwälte

i worden. . den 4. Oktober 1912.

nigliches Amtsgericht.

beim hiesigen Amts⸗ Friedrich Eckard in den 2. Oktober 1912.

Dr.

ung. nr, ,. ö ö gn Rechtganwalts⸗

Der Präsident

des K. Landgerichts München II:

Landgerichtsdirektor.

J. V.: Herbert, K.

Bekanntmachung.

Ber Gerichtzaffeffor Kamphausen aus St. Wendel ist am 4.

Oktober 1912 in

beim hiesigen Amtsgericht

. eingetragen

Neunkirchen (Saar), den 4. Oktober ö 1912.

Königliches Amtsgericht.

66. hen san et Dr. Wünsche früher onin, jetzt in , Rechtsanwälte des

i worden. , den 3. Oktober 1912.

inne, ist in die ö Amtsgerichts

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

zugelassenen Rechtganwãälte

den 4. Oktober 1912. en ger i ches Amtsgericht. Bekanntmachung.

burg wurde in die Ulste

Sktober 1912. Der K. Landgerichtapräsident.

a Liste der bei dem hiesigen Amts⸗

t zugelassenen Rechts anwälte ist heute

e e n, Günther Bumcke hier⸗ selbst eingetragen worden.

Wetzlar, den

5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

unfall u. Invaliditüts⸗ꝛx. Versicherung.

und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.

ntliche Genossen⸗ 3 S e g . ufsgenossen Stahl ⸗Ber ker , 12 Uhr, zu Saale des Breslauer

en⸗ und

enschaftsstatuts . Delegierten ergebenst ein⸗

Auf der Tagesordnung stehen folgende

Gegenstände;

ung über eine neue Satzung ö. ech e n fn fr nebst zu⸗

iger Wahlordnung. 2) n des Verwaltungsberichts

11. 3) eln, und Abnahme der Jahres⸗

rechnung für 1911. 9 des Ctats für 1913. 9 Hir , Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses. . des Vorstands. 3 . des ö des Re⸗ servefonds für 1910. dafl liber h r e n d h,.

au, den B. Oktober 1912. og, nic Eisen und Stahl⸗ Berufs genossenschaft. Der Vorstand. Sugg.

G. Kern, i. Fa.: Julius F. W. Kern.

r err (e r ef nn terer.

zum Deutschen Reichsan

M 240.

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 8. Oktoher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurfe sowie die Tarif und ö. h

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden

chungen aus den Handels.,

ch alle Postanstalten, in Berlin und Sftaatsanzeigers 8VwW. 48,

Gaterrechts . Verelng., Genossenschaftg., Jeschen. rplanbekanntmachungen der id ere enthalten sind, erf ,

Zentral⸗Handelsregister für

. Das Zentral- Handelgreglster für das Deutsche Reich k d für Selhstabholer auch durch bie Königliche . ö. Fiche ;

eint auch in einem besonderen Blatt unter

das Deutsche Reich. om. 210

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 3 6 * 36 fr das, ier snhn K

und Muslerregistern,

der Urheberrechtzeintragsrolle, über dem Titel

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1912.

Warenzeichen,

Einzelne Nummern kosten 20 53.

Anzeigen preis für den Raum einer 5hᷣgespaltenen Einheitszeile 30 3.

heute die Nrn. 240 A., 2406. und 240 C. ausgegeben. ö.

Handelsregister.

Aachen. 60801] Im Handelsregister wurde heute als 6 . Inhaber der Firma „Johann eiler“ in Aachen der Wufimann Kaspar Carl daselbst eingetragen. Aachen, den 4. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. Im Handelsregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „W. Schif⸗ fers⸗Kremer Aachener Delikatessen⸗ haus“ in Aachen der Kaufmann Albert Klinkenberg daselbst eingetragen. Die Firma ist geändert in: „Albert Klinken⸗ berg vorm. W. Schiffers⸗Kremer Aachener Delikateffenhaus“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— hindlichkesten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Albert Klinkenberg ausgeschlossen. Aachen, den 4. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 60806 Im Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Packbier Pirnay“ in Aachen eingeiragen. Die selbe hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Carl Packbier, 2) Josef Ludwig Pirnay, Kaufleute in achen. Geschäftszweig: Weberei und Appreturanstalt. Aachen, den 4. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. . bo802] Im , n wurde heute bei der Firmg „Josef L. Pirnay“ in Aachen eingetragen; Der Kaufmann Carl Packbier in Aachen ist in das Geschäft als persön—⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. Aachen, den 4. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachenm. ; (60803 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Consten“ zu Aachen eingetragen: Das Vermögen des Handelsgeschäfts ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft „Hermann Consten Adler Brenn- und Brauerei⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen übertragen. Die Firma Hermann Conftlen ist erloschen. Aachen, den 4. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. (60804 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Consten Adler⸗ Brenn⸗ und Brauerei“ in Aachen ein⸗ getragen: Das Vermögen des Handels⸗ geschäfts ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft „Hermann Consten Adler Brenn⸗ und Brauerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Aachen mit dem Rechte der Beibehaltung und Fortführung der Firma übertragen. Aachen, den 4. Oltober 1912. Königl. Amtsgericht. 6.

Aachen. (60807 Im Handelsregister wurde heute die Firma „Hermann Consten Adler Brenn⸗ und Brauerei ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des zu Aachen unter der Firma Hermann Gonsten Adler Brenn—⸗ und Brauerei bestehenden und im Handels⸗ register eingetragenen Brenn⸗ und Brauerei⸗ geschäfts sowie die Verwaltung und Ver⸗ wertung der übrigen zum Vermögen des zu Aachen verstorbenen Kaufmanns Her⸗ mann Consten gehörigen Vermögens massen, e r gi der zu den Güter⸗ gemeinschaften beider Ehen gehörigen Vermögensmassen, mit Aktiven und Passiven. Das Stammkapital beträgt 180 000 466. Hieran sind als Ge⸗ sellschafter beteiligt: 1) Witwe Her⸗ mann Consten, Anna Maria geborene Huberty, ohne Stand, zu Aachen mit 120 000 Æυς, 2) Hermann Consten, For⸗ schungsrelsender, zu Mogkau mit 40 000 4, . Wilhelm Consten, Bierbrauer, 4) Franz C

bosos]

onsten, Geschäftsführer, 5) Johann

onsten, ohne Stand, 6 Renardus Consten, ohne Stand, 2 . Alfred Consten, ohne Stand, 8) Robert Consten, ohne Stand, 9) Johann Josef Consten, ohne Stand. 16 Anna Maria Jofefine Conften, ohne Stand, zu 3 bis 10 zu Aachen wohn⸗ haft, mit je 40 900 46. In Anrechnung und zur vollständigen Deckung der Stamm⸗ einlagen bringen die vorgenannten Gesell⸗

schafter in die Gesellschaft das zum Nach— lasse des Erblassers Hermann Consten 9. den zwischen ihm und seinen Ehefrauen bestehenden Gütergemeinschaften gehörige gesamte Vermögen mit Aktiven und Passiven, insbesondere das von dem Erb lasser unter der Firma Hermann Consten Adler Brenn⸗ und Brauerel zu Aachen betriebene Handelsgeschäft mit der Firma und dem Rechte, diese Firma mit oder ohne Zusatz fortzuführen, sowie die ge⸗ samten, zu den genannten Vermögenz— massen gehörigen Immobilien ein. Die erwähnten Vermögengmassen ergeben fich aus nachfolgender Bilanz: Aktiva. 1 Immobilien.. 6 44 328, 30 2) Hausmobilar einschl. Wertgegenstände . 16 387,20 3) Brenn⸗ u. Brauerei⸗ geräte . 62 025,560 4) Warenvorrãte .., 33 684,44 b) Hypothekenforde⸗ b 421,50 52 547.42 103 386,95

rungen 6) Schuldscheinforde⸗

8 900, 00.

3 400. D Ts Dr 7

j 10) Wertpapiere...

Passiva.

1 Hypothekenschulden. * 531 g00,—

M Kreditoren... 176 781,91

3) Kapital 480 000,

„S 1188 681,91

Alle Aktiven und Passiven des Nach-

lasses und der bestandenen Gütergemein⸗

schaften gehen in das Eigentum der Ge—

sellschaft über. Insbesondere werden der

Gesellschaft die folgenden Grundstücke übertragen:

a. Gemeinde Aachen Haus Heinrichs⸗ allee 5 Flur . Nummer 31676. und 945 / 12,

b. Gemeinde Aachen Haus Heinrichs⸗ allee 57/59 Flur L. Nummer 946 / 2, 3166/12 und 3165/15,

c. Gemeinde Aachen Haus Thurmstraße 12

Flur N Nummer 242776, d. Gemeinde Aachen Haus Thurmstraße 14 lur H Nummer 243/46,

e. Gemeinde Aachen Haus Gasborn 15 . LNummer 25357,

f. Gemeinde Aachen Haus Franzstraße 19 Flur J. Nummer 1111381, 3313 381 und 3314 381, soweit es dem Erb— lasser gehörte, und zwar zu Eissigoo,

g. Gemeinde Aachen Haus Wirichs— bongardstraße 25 Flur L Nummer 3108274, 31971344 und 3198345,

h. Gemeinde Aachen Haus Krefelder⸗ straße 196 Flur B Nummer 939 ch, dSiosd3 und gal /a,

i. Gemeinde Aachen Haus Roermonder—⸗ straße 112 Flur A Nummer 10252 und 707/102,

k. Gemeinde Aachen Flur L Nummer 3197344 und 3198 345.

Da an der gesamten eingebrachten Ver⸗ mögensmasse Witwe Hermann Consten zu sss und die übrigen Gesellschafter zu je sss beteiligt sind, so sind durch diese Sacheinlagen die Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter gedeckt. Der Geselischaftsvertrag ist am 20. Jun 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird stets durch zwei Ge— schäftsführer vertreten, solange nicht die Gesellschaft mit Zustimmung aller Gesell⸗ schafter die Vertretung durch mehr als zwei Geschäftsführer beschließt. Die beiden Geschäftsführer können die Gesellschaft nur zusammen vertreten. Falls ein Geschäfts⸗ führer durch Tod oder auf andere Weise ausscheidet, ist bis zur Bestellung eines neuen Geschäftsführers der andere Ge— schäfts führer allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind die vorgenannten Witwe Hermann Consten und Franz Consten bestellt, und zwar Witwe Hermann Consten auf Lebens⸗ zeit, Franz Consten für die ersten fünf Geschäftsjahre. Die Vekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reicheanzeiger.

Aachen, den 4. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aken. 60808) In das Haudelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma „Akener Speiseöl⸗ und Pflanzenbutterfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist . Magdeburg verlegt. Aken err am 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Als reld. (60809

In unser Handelsregister Abtellung A wurde eingetragen: Die Julius Cellarius Witwe, Dorothea geb. Kraatz, in Alsfeld

hat ihr in Alsfeld unter der Firma „Julius Cellarius Wwe.“ betriebenes ,, auf den Buchdrucker Bustav von Müller in Alsfeld übertragen. Dieser führt die Firma „Julius Cellarius Wwe.“ unverändert weiter. Für die vor dem 1. Oktober 1912 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin haftet der Er— werber nicht; die vor dem 1. Oktober 1912 in dem Betriebe begründeten Forderungen der früheren Inhaberin sind auf den Er— werber nicht übergegangen. Die seither dem Karl Meixner und Otto Cellarius in Alsfeld erteilte Prokura ist erloschen. Alsfeld, den 3. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 60810

Auf neuem Blatte 676 des Handels— registers ist die Firma Richard Staude in Auerbach i. V. und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Walter Staude daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Spachtel— und Gardinenfabrikation.

Auerbach i. V., am 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

ad Oeynnausem. 60811

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 236 die Firma Wilhelm Pfannenschmidt, Villa Geist, Bad Oeyahgusen und als deren Inhaber der Daushesitzer Wilhelm Pfannenschmidt zu Bad Oeynhausen eingetragen.

Bad ö, 4. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

M erlim. 60813

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist am 30. September 1912 eingetragen worden: Nr. 11 200. Dr. Arand R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Nieder⸗ walluf mit Zweigntederlassung in Char⸗ tottenburg. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Uebernahme, Verwertung und Ausbeutung chemischer Präparate jeder Art, die teils von den beiden Ge— sellschaftern in die Gesellschaft eingebracht, teils von anderer Seite aufgenommen werden. Stammkapital 30 000 S. Ge— schäftsführer: Dr. Karl Arand, Diplom— ingenieur in Charlottenburg, Leo Hor— chemer, Kaufmann in Niederwalluf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. August 1912 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen, mit Ausnahme der in §10 Abs. 1 und § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgeführten Fälle. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 201. Otto Krause Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter— nehmens; Der Betrieb einer Schankwirt— schaft, Restaurationsbetrieb, Weinhandel Gafsé und Kondttoreibetrieb und Betrieb bon Geschäften sonstiger verwandter Branchen. Stammkapital: 20 000 M. Geschäftsführerin; Frau Hedwig Krause, geb. Scholz, in Berlin- Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. und 39. September 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Krause a. die ihm gegen die Witwe Frau Hermine Freiberg, geb. Scholz, zu Schöne⸗ berg, Nollenoorsplatz 9, zustehende Dar⸗ lehnsforderung von 10 000 A4, b. von der ihm auf Grund eines rechtskräftigen Urteils gegen den Generalpächter Arthur Schubring zu Berlin, Neue Roßstraße 1, zustehenden Forderung von 825 einen Teilbetrag von 5b0 g, c. die ihm gegen den Photo—⸗ graphen Richard Krause zu Essen a. Ruhr, Hobeisenstr. 13, zustehende Darlehns—⸗ forderung von 2000 6. Herr Otto Krause tritt hiermit vorstehend eingebrachte Forderungen an die Gesellschaft ab. d. Er übereignet ferner das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Voges Restaurant Inhaber Otto Krause“ zu Schöneberg, Bälowstr. 1 und Nollen— dorfpvlatz 9, betriebene Restaurations⸗ geschift mit dem in demselben befindlichen, zum Restaurationsbetriebe bestimmten In⸗ ventar der Gesellschaft zum Gesamtpreise von 5950 4M (Fünftausendneunhundert⸗ fünfzig Mark) unter Anrechnung auf seine volle Stammeinlage in Höhe von 18 500 4, von der Gesellschafterin Frau Hedwig Krause, geb. Scholz, Mobillar im Werte von 500 AM, von dem sich ein Verzeichnis bet den Akten befindet, unter Anrechnung

in Höhe von 500 „6½ und deren Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanjeiger. Nr. 11 202. Werrmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Friedenau. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von kosmetischen Präparaten, künst— lichen und natürlichen Mineralwässern sowie die Ausführung der einschlägigen Handelsgeschäfle. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm kapital: 20 000 S. Geschäftsführer: Wilhelm Dudeck, Kaufmann in Friedenau. Prokuristin: Helene Werrmann in Frie—⸗ denau. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 4. September 1912 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 19 Geschäftsjahre bis 31. Dezember 1921. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1851 Vorort ⸗Boden⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Die Geselischaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Willy Gumpel tn Berlin. Bei Nr. 3343 Deutsche Antifrietion⸗Gesellschaft zur Ver⸗ wertung der Patente Cooper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Geiellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Kauf— mann Hans von Gerhardt in Charlotten— burg und Kaufmann Albert Joel in Berlin, mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft in Liquidation ver— treten. Bei Nr. 3379 Rixdorfer Maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. C. Schlick⸗ eysen: Das Verwaltungsratsmitglied Kaufmann Paul Wanzlik in Neukölln ist auf die Dauer von höchstens 3 Monaten gemäß 5 248 Handelsgesetzbuches zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Rr. 5443 Carl Erdmann Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Emil Reinicke in Berlin. Bei Nr. 7169 Elektro⸗ mechanische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschluß vom 19. September 1912 ist das Stammkapital um 75 000 S auf 375 000 ½Æ erhöht worden. Den Kauf⸗ leuten Georg Bartz in Berlin und Gustav Kraushaar in Hermsdorf ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Bei Nr. 7461 Grundstücksgesellschaft Am Lützom E 2 mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschluß vom 26. September 1912 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt worden. Bei Nr. 7462 Grundstücksgesell⸗ schaft Am Lützow 3 mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. September 1912 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt worden. Bei Nr. S498 (Terranova⸗Verwertung Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung): Gemäß dem Beschluß vom 5. September 1912 ist jetzt Sitz der Gesellschaft Charlottenburg. Bei Nr. 10382 (Gesellschaft für Wissen⸗ schaftliche Films und Dtapositiva mit beschränkter Haftung): Durch den Beschluß vom 11. September 1912 ist das Stammkapital um 21 000 M erhöht worden, sodaß es jetzt 61 000 M beträgt. Bei Nr. 10 843 Möller⸗UUhr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. August 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt worden. Bei Nr. 10936 Hermann Tietz Einkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann David Loewenberger in Berlin und dem Kaufmann Max Karger in Berlin⸗Schöneberg ist Einzelprokura erteilt. Berlin, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. 60814

In unser Handelsregister ist am 1. Ok— tober 1912 eingetragen worden: Bei Nr. 1378 A. M. Krause, Berlin: Dem Moritz Krause junior ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Friedrich Remmele oder dem Prokuristen Richard Scholz zur Vertretung berechtigt ist. Bei Nr. 4463 Bernhard Deseler, Berlin: Die Prokura des Richard Glock

ist erloschen. Gleichzeitig ist dem Her⸗

mann Groß in Berlin-Neukölln Prokura erteilt. Bei Nr. 9052 Arndt K Lipp⸗ maun, Berlin: Dem Erich Arndt, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 15425 Deutsche Siphon⸗ Fabrik Hoffmann, Schwarz Co.. Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der beiden Gesellschafter selbständig ermächtigt. Bei Nr. 167060 Ettingers Schuhwarenhaus Juhaber Maximilian Pollak. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Ettingers Schuh⸗ warenhaus Saiomon Ettinger. In. haber: Salomon Ettinger, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 17 930 Antiquitäten⸗ Ausstellung Max Wollmann, Berlin: Inhaber jetzt: Emma Wollmann, geb. Jacob, verw. Kauffrau, Berlin. Bei Vr. 25 507 Hotel Kleiner Kaiserhof Inh. Fritz Pfeffel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Hotel Kleiner Kaiser⸗ hof Inh. Auguste Pfeffel. Inhaber: Auguste Pfeffel, geb. Brojan, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗— triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Auguste Pfeffel ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 35 698 Georg Dassenstein. Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 36 498 Robert König. Friedenau: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Grunewald. Bei Nr. 39 395 Electro⸗-Vacuum⸗Ge⸗ sellschaft Jost C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Bei Nr. 39 225 Elec-⸗ trische Scheibenstäude Wulff Weitzenberg, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 26168 . Frey, Berlin Wilmersdorf: as Geschäft mit dem Firmenrechte ist auf die Bernhard Frey Gesellschaft m. b. H. übergegangen und die Firma hier gelöscht worden. Gelöscht die Firma: Nr. 25 782 Richard Grosse, Berlin. Ferner ist am 2. Ok⸗ tober eingetragen worden: Bei Nr. 17919 Wilhelm Bragrock CK Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin. Ein Komman⸗ ditist ist laut einstweiliger Verfügung des Königlichen Landgerichts 1 Berlin vom 21. September 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bertin, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

nerlin. 60815 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 11203. Tonwerk Glienick Gefell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von Glienick bei Zossen verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ausnutzung tonhaltiger Ländereien in Glienick und Umgegend so⸗ wie der Abschluß aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen oder zur Erreichung der Zwecke der Gesellschaft dienen. Das Stammkapital beträgt 100 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Weher in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am . Mai 1903 abgeschlossen und durch die Beschlüsse vom 4. Mai 1910, vom 12. August 1912 und 4. September 1912 abgeändert worden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 204. Doppellandhaus Dahlem Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Dahlem bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines zur Bebauung geeigneten Terrains von ca. 1200 m, welches im Block 54 des zur Bebauung gelangenden Teiles der Domäne Dahlem liegt. Das Stammkapital beträgt 20 009 (. Geschäftsführer: Prokurist Wilhelm Graetz in Berlin. Wilmersdorf. Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 25. Seytember 1912 abgeschlossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 205. Richard Herr⸗ mann, Beteiligungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Beteiligung an Fabrik⸗ unternehmungen, insbesondere an Unter⸗ nehmungen der Berliner Kleinindustrie in Holz- und Metallartikeln. Der Erwerb von Grundstücken ist der Gesellschaft gestattet. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Geschäftsführer: a , Teo Loewen⸗ thal in Charlottenburg. ie eh sgest ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am