1912 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

164584. W. 15186.

ULhonnith

2215 1912. Waldes & Ko., Dresden. 27/9 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und . Waren: I. 3Za. Kopfbedeckungen, d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Handschuhe, Schweißblãätter. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegerãte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. HSufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial,

30.

Putz, künstliche Blumen. Hosenträger,

Schwämme,

Klein ⸗Eisenwaren,

226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische

elektrotechnische. Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll. und photographische Apparate, · Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. ĩ

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Harten⸗· und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.

Möbel, Spiegel. Polsterwaren.

Papier, Pappe, Karton. Papier und Papp⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst gegenstände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren. Schreib Zeichen- Mal und Modellier⸗Waren⸗ Bureau⸗ und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief und Muster⸗Klammern.

Seifen, Putz und Polier ⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

Knöpfe,

Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln. Reit ˖ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . Tdelmetalle, Gold „Silber Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Physikalische, chemische, geodätische, optische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und HGerãäte, Meßinstrumente.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. ; Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp · Waren. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. - Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte.

39. Säcke.

40. Uhren und Uhrenteile.

ö 164585.

NMajessatu

166 1912. Waldes Ko., Dresden. 2719 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger Handschuhe, Schweißblätter. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. . Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Goldé, Silber, Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz , und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ·Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besätzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor Artikel, speziell Brief und Muster⸗Klammern. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

24. 25.

25. 30. 31.

W. 15242.

& o e o

———

W. 15243.

164586.

orrbUlbetor

116 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2719 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export Geschäft. Waren:

Kl. 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãäte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Sufeisen, Hufnägel. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein Perlmutter, Bernstein, Meer, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren. Bilderrahmen, Figuren

Export · Geschäft. K

164587. W. 15148.

22b. Physikalische, chemische, optische,

geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische. Wäge⸗ Signal · Kontroll und photographische Apparate, -⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen Geräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp Waren. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Kunst ; gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder,. Besatz artikel, Knöpfe,

5

9

D

19 chrieben 30.

. Dude ro dener⸗- Gan Gesellschaft mit

beschräutter Haftung, Neukölln.

23 77831

z 78174

Umgeschrieben

brik Eisendrath aftung, Mettmann.

127051

77832 78623 93881

h Umgeschrieben

K 56 Gesellschaft mit

ffenbach a. M.

2. 3315) RA. v. 2. 5. 1805. am 30. 9. 1912 auf Chemische Fa⸗ Gesenschaftt mit beschraänkter

(E. 7342) JT. A. v. 22. 3. 1910. 9. 1912 auf „Garuda“

S. 15507 RM. v. 18. 4. 1905. k

d. jooga3 , 16. 5. *. 186g 8. 2. 180. am 30. 9. 1917 auf Friedrich Heim beschrankter Saftung,

2

Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

Sattler⸗ Iiemer⸗ Täschner und Leder Waren. Schreib-, Zeichen⸗ Mal und Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief und Muster Klammern.

Seifen⸗, Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

Munderkin

205 1912. Waldes & Ko., Dresden. 279 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Waren:

l. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. 4. Beleuchtungs, Heizungs‘, Koch, Kühl,, Trocken⸗ Apparate und Geräte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kümme, Schwämme, Toilettegerãte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser. Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Golde, Silber⸗Nickel⸗ und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn= lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 26. Physikalische, chemische, optische, geo dätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll, und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen -⸗Geräte, Stall-, Gar= ten und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbind er.. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen⸗ Mal und Modellier⸗Waren, Bureau. und Kontor⸗Artikel, speziell Brief und Muster Klammern. Seifen⸗, Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte.

161588.

30. 1

offersis⸗

2015 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2719 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und

Export Geschäft. Waren: K

. 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich -Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ˖ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber ⸗/‚ Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn= lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

w. 15119.

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler

Export ⸗Geschäft.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, D

n u 2

164589. W. 15150.

20s5 1912. Waldes & Ko., Dresden. 279 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

Waren:

Kl.

za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

17

865

2 57927 Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach Rudolstadt i. Thür.

12666

ach Neuchatel. Dr. F. Hein 22 94490

8 84209

2 137261 139493 139494 1359495 139495 i as 949 las 950

Nachtrag.

(L. 4466) R. A. v. 24. 2. 1905.

W. 5957 RA. v. 21. 1. 1896.

Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Sãͤchfische Metall waren⸗F 10 55983 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Fabrique de Motenrs Zedel; Sitz der Zeicheninhaberin verlegt

abrik August Wellner Söhne.

F. 12418) z. A. v. 24. 10. 1902.

Vertreter: Pat. Anwälte Dr. A. Levy em ann, Berlin.

B. 13987) R. A. v. 28. 2. 1907.

Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Engelskirchen,

fellsp obs

Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Berlin, Potsdamer straße 121 F, verlegt.

M. S626) R. A. v. 26. 1. 1906.

ö

C. 10419) RA. v. 9. 12. 1910. l0ni7) 16. 2. 1911. lolis) ö 10120 1 los 48) . 11508 15.

C. 115093,

Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Chemische Fabrik Pr. R. Scheuble Co.

26e 53527 Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Berlin ⸗Wilmers— dorf, Berlinerstr. 6 7, verlegt.

264 49938 Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Lockstedt bei Ham⸗ burg verlegt.

(K. 5340) R.⸗A. v. 6. 5. 1912.

(F. 3664) R. MA. v. 9. 8. 1901.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-⸗Zwecke. 2B. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp ⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

Sattler Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder Waren. Schreib-, Zeichen« Mal- und Modellier ⸗Waren, Bureau und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief und Musterklammern. Seifen, Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Tailettenmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte.

Socke.

40. Uhren und Uhrenteile.

164599. W. 15147.

halSSchat?

Waldes & Ko., Dresden. 279 1912.

30.

2015 1912. Export⸗Geschäft. Waren: Kl.

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb und Stich Waffen. C. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel.

17. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metalllegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechniiche, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Säcke. 3. Uhren und Uhrenteile.

3a. d.

IAlnderung in der Person des Inhabers.

34 160485 Sch. 16172) R. A. v. 27. 6. 1912.

Umgeschrieben am 28. 9. 1912 auf Trans pirol⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 36 is (A. 9576 RA. v. 24. 9. 1912.

38 161

„163651 (A. 96819, Umgeschrieben am 28. 9. 1912 auf Adler Com⸗

ug Cigarettenfabrik Aktiengesellschaft, res den.

233 106497 (K. 14323) R. A. v. 24. 4. 1998.

3 127359 R. 174815 , „1. 4. 1910. Umgeschrieben am 30. 9. 1912 auf Koenigs⸗Bogen⸗

heim). 226 138926 (Inhaber: Hermann Hildebrandt & Co., Döbeln i. S.. Gelöscht am 28. 9. 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

38 161597 Inhaber: A. Gelöscht am 27. 9. 1912.

of 147905 Inhaber:

Schlittschuh⸗ m. b. H., Radevormwald). 34 162000 Inhaber: C. Rupert & Co., Chasalla Parfümerie, Cassels. Für Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke

Löschung.

(H. 24519) R. A. v. 16. J. 1912. S. Herzing G. m. b. H., Klein ⸗Stein— 1. 1911.

(H. 21292) R. A. v. 24.

Sch. 14919) R. A. v. 1. 9. 1911. und Baubeschlag⸗Industrie Gelöscht am 28. 9. 1912.

R 14623) R. A. v. 26. 7. 1912.

26a 55279

10 S5 os 3 1609 60544 42 65640 2 55801 5 6214 56957 56927 6367 3 56836 60531

57927 57 471

56209 57 687 61749 tz2 159 63345

61559

58871 57984

57 689 61115

42 23

42 13 41e 58780 38 67867 162 58054 2 61148

60100

57930

59279 58123

Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur Zwecke.

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

anleger, Guben.

präparate, Farbzujätze zur Wäsche gelöscht am 30. 93. 1912.

Eruenerung der Anmeldung.

Am 16. 4. 1912. (B. S422).

1912. 1912. 1912.

Am 2. 6. 1912. (F. 4248).

Am 30. T. 1912. (H. 7878).

Am 31. 7. 1912. G. Rinn,,

Am 2. 8. 1912. (S. 4375.

Am 12. (P. 3133).

Am 18. (Sch. 5270).

Am 19. R. 4616).

Am 25. 8. 1912. (L. 4400).

Am 26. 8. 1912. (B. 8789). ö 1912.

8. 1912. 44665. 7 58570 R. 4630. Am J. 9. 18912. K. 7229) K. J7220, K. J2273. K. J225. (K. 7226). Am 9. 9. 1912. (K. 7211. Am 16. 9. 1912. H. 79445. 1 65757 (G. 4259). Am 11. 9. 1912. (Ff. 43455. 10 57686 (B. 91575. 160 61181 G61853 9. 1912.

. 9. 1912. 260 59192 42 62899 „62934

9. 1912. 2 56473

. 9. 1912. 1834). 42 592778 1861). 60436 62612 65672 65719

9. 1912.

(T. 2453). Am 21. (R. 4673).

9. 1912.

Berlin, den 8. Oktober 1912.

Kaiserliches Patentamt. Robols ki.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck von P. Stan kiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

Sanzeiger

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 8.

den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholer

Ane Postanstaiten nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne AUummern kosten 25 8.

M 241.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung des Verbots der Einfuhr von frischem Rindfleisch aus Belgien. Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, betreffend die vorläufigen Beteiligungsziffern der Aktien⸗ gesellschaft Bismarckshall und der e en, Heringen. Verordnung der Fürstlich reuß⸗plauischen Landesregierung zur weiteren Ausführung der Reichsversicherungsordnung. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Dynamit⸗Aktien⸗ gehe lsch vormals Alfred Nobel und Co. in Hamburg. Be anntmachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengese Haft . ,, 6 in Hamburg. ntmachung, betreffend eine Anleihe der Gemeinde St. Moritz, Kreis Schlettstadt. h 5

Erste Beilage:

Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deut Münzstätten bis Ende enn ch ; ö.

ö Königreich Preußen.

rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö

sonstige feen e ee ü gens ö

Allerhöchste Genehmigung der Einführung der städtischen Ver— rn in der Gemeinde Geestemünde.

Erlaß, betreffend die Erstattung der Fahrkosten bei Dienstreisen von Staatsbeamten von Berlin nach Charlottenburg,

* mn für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats

Anzeige, betreffend die Ausgabe der NwUer 32 d is

. ö ung. ; k

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalmajor z. D. von Branconi zu Homburg v. d, H. bisherigem Kommandeur der 49. Infanteriebrigade J. Großherzoglich Hessischen, den Roten Adlerorden zweiter wal 3 3 . dem Obersten z. D. Adolf Müller zu Charlottenbur bisherigem Abteilungschef im , den Rare Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, ; dem Hauptmann a. D. Rudolf Holtzhey zu Wiesbaden, bisher im 4. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 66, den Amtsgerichtsräten 4. D. Dr. Alexander Kramer zu Berlin⸗ Schöneberg und Alfred Quandt zu Schildberg, dem Justizrat ritz Kirschner zu Brandenburg a. H., dem Prokuristen Friedrich Zilcken zu Cöln, dem Rentmeister, Rechnungsrat ylvester Haas zu Kaisersberg im Kreise Nappoltsweiler, dem Landgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Joseph Rüsing zu Arnsberg, dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Paul ellen e, n, . . technischen Bergwerks⸗ ekretär a. D. Heinri u u Saarbrü 14 , . . . J em Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat von Sch midt⸗Phisel deck, zu Stade . dem . ,, in, der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Wilhelm Foerster den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem QOberregierungsrat Dr. Arthur Schreiber zu Brom⸗ berg, dem Forstmeister a. D. Ernst Schmidt zu Swinemünde, dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor NWilhehn Holste , , un J a. D. Paul Cantz ler zu nd Karl Jäger zu Frankfurt a. M. den Königli ö aße, ö K dem Rektor Bernhard Gundlach zu Friedrichshagen im Kreise Niederbarnim, dem Rektor a. D i . llin zu Harburg, den Lehrern Wilhelm Bott zu Brandenburg a. H. und Ernst Krocker zu Angermünde, dem Turnlehrer g. D. Otto Roloff zu Loitz i. ern, dem Prokuristen Dietrich Müller zu Cöln⸗Nipnes, dem Regierungshauptkassenhuchhalter a. D. Theodor Kirchhoff zu Aurich, dem Zollsekretär a. D. Gustav 53 ch zu Düsseldorf und dem Gerichtsvollzieher a. D. Adolf Kösters zu Friedeberg N.⸗M. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Regierungs- und Schulrat g. D., Geheimen Re⸗ gierungsrat Robert Triebel zu Berlin⸗Wilmersdorf den Adler der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, diem Major von Schwerin im 1. Gardefeldartillerie⸗ regiment, bisher im Militärkabinett, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Kantor und Lehrer a. D. Wilhelm Stein zu Forst erb den Lehrern Wilhelm Furchner zu Koslitz im Kreise üben, Karl Gebauer zu Brandenburg a. H., Johann Kriechel zu Mülheim a. Rhein, Friedrich Meyer zu Schloß

ld im Kreise Münden, den Lehrern a. D. Hinrich Hau⸗

Berlin, Mitwoch den g. on .

Waltemath zu Hildesheim den Königlichen Hausordens von Hohenzolle dem Oekonomieinspektor beim . Friedrichshain Wilhelm Xr zu nehmer a. D. Hermann estphal burg Schwerin, dem Zollassistenten a. zu Berlin, dem Werks bureauassistenten u Riegelsberg im Landkreise Saarbrü riedrich Matthes zu , im egemeister a. D. Fritz Sebenlist ergen, den Steigern a. D. Johann brücken und Ludwig Weingardt zu dienstkreuz in Gold, dem Regierungskanzleiinspektor a zu Graudenz, dem Schlafhausmeister zu Altenkessel im Landkreise Saarbrüch meister 4. D. August Horn zu Borkum dem Botenmeister 4. D Friedrich Fie Gerichtsdiener a. D. Peter Kuchen Verdienstkreuz in Silber, dem Stellmacherobermeister Osk im Kreise Kreuzburg, dem Brandmeiß immermann Wil⸗ helm Blankenburg zu Mühlhausen und dem Kreis⸗ boten Hermann Knabe zu Osterbu 54 = gemeinen Ehrenzeichens, dem Schmiedemeister Martin Kreise Wittlich, dem Reichsbankgeldzs zu Charlottenburg, dem pensioni kontrolleur Ferdinand Kersten zu B Bel uff n J. Voß zu Beuthen em olizeisergegnten . ch kirchen im Landkreise . ad Feuerwehrmann Wilhelm S 132 zu

2

ra ikenhause am dem Zollein⸗ in Mecklen⸗

Mhann Huber m Hegemeister T eidenburg, dem bin im Kreise ner zu Saar⸗ gbert das Ver⸗

Sduard Dumont D. Wilhelm Becker n, dem Maschinen⸗ Landkreise Emden,

zu Konitz und dem

r ebendaselbst das

üller zu Pitschen

5 7 Bettenfeld im Wilhelm Böhmer städtischen Gas⸗ dem pensionierten reise Freystadt,

zu Oden⸗ pensignierten Fried. ofs⸗

im Kreise Lebus, den Steigern bei der Feuerwehr, Maurer und Trichinenschauer Martin Koch und e e , Wilhelm Rudloff zu Mühlhausen i. Th. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

. Bergmann Philipp Kamp zu Dudweiler im Land⸗ kreise Saarbrücken, dem Vorarbeiter Peter Eichel zu Cöln— Nippes und dem Gummiarbeiter Heinrich Prinz zu Cöln⸗ Merheim das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungsrat beim Reichsschatzamt Beilke den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Rechnungsrat und derse en 456 , K und Kalkulator bei ehörde Lore en ( t iserli Rechnungsrat zu verleihen. k

Bekanntmachung,

betreffend die Aufhebung des Verbots der Ei von frischem Rindͤfleisch aus Helnünrn. in fuhr

Mit Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirt— schaft, Domänen und Forsten wird die i e slensc, mn. . nen cl 1899 . Seite 207), betreffend

Einfuhr von fr i ĩ i ö. . frischem Rindfleisch aus Belgien, Aachen, den 7. Oktober 1912.

Der Regierungspräsident.

J. V.: Busenitz.

Die Perteilungsstelle für die Kaliindustri

in ihrer Sitzung am 21. September 1912 beschlossen ! ö Der Aktiengesellschaft Bis marckshall wird vom 1. September 1912 ab eine vorläufige Beteiligungs⸗ diff er von 3337 Tausendsteln gewährt mit der Einschränkung, a 6. Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit hehe n ten n nnn fm 1er der jeweiligen n en Beteiligungsziffer aller ) = liche Höchstmaß zurückgeht. . J Berlin, den 3. Oktober 1912.

(Siegel.)

Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustri . f aliindustrie.

Vorstehende Entscheidung ist der Aktiengesellschaft

Bismarckshall, S 9 6

gestellt ö , . J. A.: Köhler.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustri in ihrer Sitzung am 21. September 1912 e en . Der Gewerkschaft Heringen wird vom 1. September

s im Kreise Wiedenbrück, Wilhelm Rößling zu Ossen⸗ child zu Lüchov, Wilhelm Löwenich zu Aachen und Karl

e ee. ; . een i. den Jrie wärter und Kirchendiener Martin , ,,,. t

a. R

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit; zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Exprdition des Reichs und Ktaataanzeigers

Berlin 8W. 18, Wilhelmstraste Nr. 32.

1912.

115 Prozent der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke zuerkannt.

Berlin, den 3. Oktober 1912. Siegel.) Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Vorstehend . . t orstehende eidung ist der Gewerkschaft Heri in Heringen (Werra) . 7. Oktober Erh ne J. A.: Köhler.

Regierungsverordnung vom 11. September 1912

zur weiteren Ausführung der Reichsversicherungs— ordnung.

Mit Höchster im Namen Seiner Hochfürstlichen Durch⸗ laucht des Fürsten erteilter Genehmigung . 2 des Regenten wird in Ergänzung des 5 6 der zur Ausführung des vierten Buches der Reichsversicherungsordnung erlassenen Verordnung vom 28. Dezember 1911 (Ges.⸗S. S. 158 ff.) er . . der rng. . der Reichsver⸗

r nung vom Juli 1911 (Rei S. 509 ff.) folgendes bestimmt: J

§1. 1I) „Höhere Verwaltungsbehörde“ ist di ürstli = , ungsbehörde' ist die Fürstliche Landes⸗ 9 na 394 das irn g . ; Untere Verwaltungsbehörde“ ist das Fürstliche Landratsamt, für den Gemeindebezirk Greiz der , ö. orb e ,, 6. Sn re nf S5 399, 444, 468, 766 und ö ehörde fürstliche Landrat ür de 8 . für die . ,, 4. Gemeindebehörde“, „Ortsbehörde“ sind die Gemeinde⸗ borstände, die bestellten Ort poltzeibeamten in 39 einem 6 bezirk nicht angeschlossenen Fürstlichen Domanialbesitzungen, die Besitzer exkommunalisierter Rittergüter beziehungsweise deren an , k . §z 5 des Anhanges zum Gesetz vom . r anerkannte v in den ri = 1 ellvertreter in den ritterschaftlichen Ge 5) „»Als Gemeindeverband gllt . .

a. im Sinne der 55 39 und 59 die Gemeinde, bei deren Be— hörde das Versicherungsamt errichtet ist (siehe Nr. 2);

b. im Sinne des zweiten Buches der Reichsversicherungs⸗ ordnung ausgenommen die 169 und 172 sowie des Art. 16 des Einführungsgesetzes die Gemeinde, wenn der Bezirk der Krankenkasse nicht über den der Gemeinde hinausgeht, im übrigen die Gemeinden, für deren Bezirk die Krankenkasse errichtet werden soll oder errichtet

ö. k it

). . Als ehörde', der die in den 58 799 und 839 vor⸗ geschriebenen Nachweise vorzulegen sind, werde, na da 1 876 e ln liche Landratsamt, in den Städten die Stadtgemeindevorstände

Greiz, den 11. September 1912. Fürstlich reuß⸗plauische Landesregierung. von Meding.

ö Bekanntmachung. er Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft ve Alfred Nobel und Co, Hamburg, ist auf gem nr g des Bürgerlichen Gesetzbuches die staatliche Genehmigung erteilt worden, Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Betrage von 6000 000 M6 (Sechs Millionen Mark] in den Verkehr . . ö. 3. . in 6000 Schuldver⸗ e b, die Verzins ̃ 9 . 1 ie Verzinsung erfolgt mit Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen ieht 103, Prozent des Nennwertes in längstens 5 6 ; 6 Jahre 1918 ab nach einem Tilgungsplan im Wege der Aus⸗ losung. Die J,, . behält sich das Recht vor, vom Jahre 1918 ab verstärkte Tilgungen vorzunehmen oder den jeweilig unverlosten Restbetrag der Anleihe nach vorheriger Kündigung i nn n. Alle vorzeitigen Tilgungen werden auf die letzten Ti n ger rtf der . angerechnet. ür die Anleihe wird eine Hypothek nicht bestellt. Di gell i verpflichtet sich aber, keine 6 oder ö, Verbindlichkeiten dinglich sicherzustellen. egeben in der Versammlung des S den 4. Oktober 1912. t . ö .

Bekanntmachung.

Der Aktiengesellschaft Reiherstieg Schiffswerfte und af en fe hen in ö 6. 8 ö des Bürgerlichen Gesetzbuches die staatliche Genehmigung er⸗ teilt worden, Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Betrage von 2 500 900 6 (Zwei Millionen fünfhundert Tausend Mark) in den Verkehr zu bringen. Die Anleihe ist eingeteilt in 2500 Schuldverschreibungen zu je 1000 6, die Verzinsung erfolgt mit 5 Prozent jährlich.

1912 ab eine endgültige Beteiligung sziffer in Höhe von

Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen geschieht 103 Prozent des Nennwertes innerhalb 35 nn 96 .