für Kohle, Koks und Briketts am 8. Oktober 1912: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 27 380 11 655 4006 —
—
— Wie der Verein Deutscher Arbeitgeberverbände mitteilt, hat der Gesamtverband Deutscher Metallindustrieller, dem 2600 Firmen rait li 57 Arbeitern angeschlossen sind, in diesem Jahre dle obli⸗ gatorische Streikversicherung für seine sämtlichen Bezirksverbände und Einzelmitglieder eingeführt. Träger der Versicherung ist die Gesellschaft des Gesamtverbandes Deutscher Metall in dustrieller zur Entschäbigung bei Arbeitseinstellungen, die bereits seit 1905 besteht und von diesem Jahre ab bis Ende 1911 insgesamt S 3 300 660, an Entschädigungen gezahlt hat. Nach gleichen Grundsãͤtzen eingerichlete Gesellschaften zur Entschädigung bet Streiks und Aussperrungen bestehen für die Holzindustrie, Tertilindustrie, Tabakindustrie, das Schlossereigewerbe usw. Alle diese Versicherungsgesellschaften sind organisch mit ihren Arbeitgeberverbänden verbunden und haben ihren ückbalt bei den von den beiden Zentralen der Arbeitgeber verbände seschaffenen Rückversicherungseinrichtungen, der Gesellschast; des Vereins Deutscher Aibeltgeberverbände zur Entschädigung bei Arbeits⸗ einstellungen und dem Schutzderband gegen Streikschäden (Hauptstelle Deutscher Arbeitgeberverbände).
— Die Firma A. Horch u. Cie., Motor wagenwerke . .. in Zwickau i. Sa., hat eine außerordentliche Generalverfammlung für den 28. Oktober d. J. einberufen. Die Tagezordnung Jautet: Abänderung des 8 6 des Gesellschaftsstatuts dahingehend, daß das Geschäftsjahr nicht mehr mit dem Kalenderjahr zufammenfällt, fondern jeweilig vom 1. November bis 31. Oktober des
darauffolgenden Jahres läust. Demzufolge endet das Geschäftsjahr 1912 bereits am II. Vktober 1912 und umfaßt also nur 19 Monate. Veranlassung zu dieser Aenderung gab der Umstand, daß die Monate November und Dezember die stillsten Monate der Automobilbranche sind.
— Am 14. Oktober findet laut Meldung deß W. X B. aus Essen eine Sitzung des Beirats des Rhein isch⸗Westfälischen Kohlenfyndikats statt, in der u. a. die Richtpreise für das Ab⸗ schlußjahr 1913/14 sowie die Umlagen für Kohlen, Koks und Briketts far das vierte Vierteljahr 1912 festgesetzt werden sollen. Im An⸗ schluß hieran wird eine Zechenbesitzerversammlung abgehalten. werden, auf deren Tagesordnung u. a. die Festsetzung der Beteiligungsanteile für Kohlen, Koks und Briketts für den November 1912 steht.
— Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn be⸗ trugen im September 1912 vorläufig 891 111 , gegen das Vorjahr vorläufig 957 589 , endgültig 1 624178 , weniger 31 478 . Seit dem 1. Januar 1912 betrugen die Einnahmen vorlãufig 7784 8765 S6, gégen das Vorjahr vorläufig 7 70 950 66, endgültig
8 323 331 A. 8. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in
New Jork der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 19160000
BVollars gegen 17 740 000 Dollars in der Vorwoche.
Wagengestellung
Gestellt .. Nicht gestellt.
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 9. Oktober. Pro duktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark:; Weizen, inländischer 192, 00 207,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 210,50 bis 210,25 — 211090 Abnahme im lausenden Monat, do. 210,75 bis 210.5021175 Abnahme im Dezember, do. 214575 — 2165,50 Abnahme im Mat 1913. Steigend.
Roggen, inländischer 173, 00—- 174,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 175 50 - 175 25 - 176,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 175, 35 – 174575 — 176,25 Abnahme im Dezember, do. 176,75 — 178,50 Abnahme im Mai 1913. Fest.
Hafer, inländischer fein 195 00 = 206,00, mittel 185,09 — 19490, gering 179, 0 —= 184. 006. Normalgewicht 450 9 185. 75— 186,00 Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 175,75 — 1860,50 Abnahme im De „an ber, vo. Sb, oh 150,50 Abnahme im Mal 1918. Fest.
Mais, runder 150, 00 — 163,00 frei Wagen. Ruhig.
Weizenmebl (per loo kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 26,25 — 29.00. Fest.
Roggenmehl per 100 kg) ab Babn und Speicher Nr. 0 und 1 21,60 23,50, do. 22, 15 - 22,20 Abnahme im Oktober, do. 2l, so =- 21, 95 Abnahme im Dezember. Fest.
Rüböl für 100 kg mit Faß 6780-6800 Ahnahme im De⸗ zember, do. 65, 40 — Hh, 00 Abnahme im Mai 1913. Spatere Sicht flau.
Berlin, 8. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzelpräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppeljentner für: Welzen, gute Sorte — — S, — 16. — Weizen, Yäöltteiforte ‚— M, — — 46. — Weizen, geringe Sorte —— 46, — — JD. — Roggen, gute Sortef) 17, 20 M, 17, 19 466. — Roggen, Mittel sorte ) 17.18 S6, 17.17 16. — Roggen, geringe Sorte) 17, 18 46, 17,15 6. uttergerste, gute Sorte‘) 20,40 , 19,50 46. — Futtergerste, Mittelsorte ) 18570 16, 19810 „. Futtergerste, geringe Sorte ) 19. 00 , 1856 66. — Hafer, gute Sorte?) 20,90 6, 20, 00 „16. — Hafer, Mittelsorte ) 19,90 , 19,10 . er
orte M6
geringe Sorte 1900 , 18,20 M6. — Mais (mixed) gute
= 0, —— 414. — Mals (mhed) geringe Sorte — — A4, — — “6 .
— Mais (runder), gute Sorte 15.60 Æ, 15,20 166. — Richtstroh
5.20 ƽ6, 4. 30 . Heu 7, 40 M6, 5.00 . — (Markthallen⸗
preise Erbsen, gelbe, zum Kochen boo00 , 30,00 .
Speisebohnen, weiße 5000 M, 36,00 M. — Linsen 60,00 60
Ih o S — Kartoffeln (Kleinhandel) 8 00 , 5,00 66. Rindfleis
von der Keule 1 kg 240 , i,80 4, do. Bauchflelsch 1 Eg
1,50 S, 160 4. — Schwelnefleisch 1 kg 2, 40 M, 1,60 6.
— Kaibfleisch 1 Eg 240 AM, 150 , Hammelflelsch 1 g
2.40 M, 1,60 66. — Butter 1 Kg 3,00 2,40 S6. — E
60 Stück 6, 00 , 4,00 ƽ.. — Karpfen 1 2,40 ,
Aale 1 Kg 3,20 A, i, o 44. — Zander 1 3,6 echte 1 kg 2,80 46, 150 46. — Barsche 1 2, chleie 1 Kg 320 , 1,50 MS. — Bleie 1 1,60
Krebse 60 Stück 30, 09 4M, 1,00 .
tz Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
—
6, kg kg kg kg
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 8. Oktober, (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2750 Br., A84 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 88,25 Br., 87,75 Gd.
Wien, 9. Oktober, Vormlttags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginb. Eosg Rente II. JJ. pr. ult, , Sinh. Löo Rente Januar / Jull pr. ult. ——, Desterr. 400 Rente in Kr. W. pr. ult. — —, Üngar. 400 Goldrente ——* Ungar. 409 Rente in Kr. W. — —, Türkische Lose per medio 229.00, Drientbabnaktien pr. ult. 722, 00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 707,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Zomb.) Att. pr. ult. 169,05, Wiener Bankvereinaktien dis G0, Defterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult, 620 59, Ungar. allg. Rrebitbankaktien SIG 00, Oesterr. Länderbankaktien 507 09, Untonbank- aktien 660 0M, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117490, Brüxer Rohlenbergb.⸗Gefellsch. Akt. —— . Desterr. Alpine Montangesell schaftsaktien 1027, 900, Prager Eisenindustrieges. Akt. 3615,00. — In⸗ folge des Ausbruchs der Feindseligkeiten auf dem Balkan sind die Kurfe herabgesetzt worden. Die Tendenz und der Verkehr auf die in
— n
Konsols 743, Silber diskont 33. — Bankausgang
Rente 89, 95.
Die Bÿrse eröffnete Saltung, speziell Mattigkeit der Stahltrustaktien verstimmte;
auf den dann
wurden.
4,8690.
London, 8. Oktober. (B. T. B.) Schluß) 24 Io Englische prornvt 293, Monate 29m si, Pꝛiivat⸗ 720 000 Pfd. Sterl.
(B. T. B) Schluß) 300 Fram.
Madrid, 8. Oktober. (B. T. B) Wechsel auf Paris 105.70. Lissabon, 8. Oktober. (B. T. B) Goldagio 10. New York, 8. Oktober. (W. T. B) Schluß), Börsenbericht. auf die Lage auf der Balkanhalbinsel in schwächerer Canadian Pacifies waren gedrückt. Die erneute Kupferwerte lagen Deckungen brachten durch die besonders
Paris, 8. Oktober.
Londoner Preisrückgang gedrückt, vorübergehende Besserung, r insolze der günstigen Geschäftslage begünstigt Das Auland war im Endergebnis als Käufer von 16 000 Shares im Markte. Nach einer Ahlchwächung, welche auf Gerüchte von einer Panik an der Pariser Börse zurückzuführen war, befestigte sich die Haltung auf Deckungen erneut; besonders Stahltrust⸗ shares sowie Kohlenbahnen konnten im Kurse anziehen, während Amalgamated Shares auf die Zunahme der Kupfervorräte schwächer lagen. In der Schlußstunde zeigte sich regeres Interesse für einzelne Spezialwerte, während Canadian Pacifies infolge der Balkan wirren wat lagen. Die Ümsätze beschränkten sich heute aufs ß95 go Shgreg. Die Schlußtendenz war unregelmäßig. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 21. Std. Durchschn. Zinstate 4, do, Zinsrate für letztes Barlehn des Tages 43, Wechsel auf London 4,8200, Cable Trans sers
(W. T. B.) Wechsel auf
elne Hillwerte
Rio de Janeiro, 8. Oktober. London 161.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 9. Oltober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 835 Grad o. S. g 25 – 9423. Nachprodukte 75 Grad o. S. ᷣ Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade 1 ohne Faß — — Kristallzucker 1 m. S. —— . Gem, Naffinade m. S. . Gem. Melis J mit Sad 19.95. Stimmung: Stetig. Roh⸗ zucker Transit J. Produkt, frei an Bord Hamburg: Oktober g. 50 Gd., 9,827 Br., — — beÿ., November 9.77 Gd., 9.823 Br., Dejember 9g, 82 Gd., 9, 87] Br. — — he. Januar⸗Mtärz 9,977 God., ner, Tes, Henn io ls (Gde. T4 Br., T eä August 10,35 Gde, 16,76 Br., — — bez. — Stimmung: Behauptet. Cöln, 8. Oktober. (B. T. B.) Rü böl loko 72560,
für Mai 69, 00. .
Bremen, 8. Oktober. (WB. T. B.) Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen, Offizielle Nytierungen der Baumwollborse. Baumwolle.“ Stetig. Upland loko middling 62. — Schmalz. . Loko, Tubg und Firkin 63, Doppeleimer 64.
affee. Fest.
Hamburg, 9. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker J. Produkt Basis IS osg Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Oktober FS, für November 977, für Dezember 9,823, für Januar⸗März M2, für Mat 10,15, für August 10,35.
Ham burg, 9. Oktober, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (WB. T. B)) Kaffee. Stetig. Good average, Santos für Oktober 711 Gd, für Dezember 716 Gde., für März 714 Gd., für Mai 71 Gd.
Lon don, 8. Oktober. (B. T. B Rü benrohzucker S8 olg Oktober 9 sh. 9 d. gehandelt, stetig. avazucker 9650/0 prompt 11 sh. 15 d. Wert, ruhig.
London, 8. Oktober. (W. T. B) (Schluß) Stan dard⸗ Kupfer matt, 773, 3 Monat 78.
Liverpool, 8. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische mibdling Lieferungen; Stetig. Oktober 6,08, Oktober ⸗No⸗ vember 6, 03, Rovember⸗Dezember 97, Dezember Januar 5, 97, Januar Februar b, 98, Februar Mär 6.00), März⸗April Got, Äpril⸗Mal 6,02, Mai⸗Junk 605, Juni⸗Juli 6,03.
Manchester, 8. Oktober. (W. T. B.). 20 1 Water courgnte Quasstät 5, 30 r Water courante Qualität 193, 30 r Water bessere Sualität 11, 40r Mule courante Dualität 1035, 40r Mule Wilkinfon 115, Ar Pincops Reyner 93, 32 Warpeoyg Tees 91, 35r Warpcops Wellington 113, 60 r Cops für Nähzwirn 20, S0 r Tops für Nähzwirn 233, 109 Cops für Nähzwirn 30, 120 r Cop für Nähzwirn zöf, 40 r Double courante Qualität 124, 565 r Double courante Qualität 14, Printers 31r 1265 Jards 1717 31/1. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. Middlesbrough warrants 668. Träge.
Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Roh zucker stetig! S8 oso neue Kondition 293. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Oktober 313, für November 314, für Januar⸗ April 32, für März⸗Juni 323.
Am st er dam, 8. Oktober. (BW. T. B.) Java -⸗Kaffee good ordinary 3. — Bancazinn 137.
Antwerpen, 8. Oktober. (BW. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 bez. Br., do. für Oktober 235 Br., do. für November 231 Br., do. für Dezember ⸗Januar 24 Br. FJest. — Sch malz für Oktober 149.
New York, 8. Olttober. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 11,10, do. für Dezember 1051, do. für ö. 10579, do. in New Orleans loko middl. 11, Petroleum Reßsmed (in Cafes) 1035, do. Standard white in Nem . 8,36, do. Gredif Balances at Oil City 1,ů60, Schmalz Western steam 12, 25, do. Rohe u. Brothers 12,56, Zuger fair ref. Must copados 34, Getreidefracht nach Liverpool 41, Kaffee Rio. Nr. ] loko 143, do. für Oktober 14,09. do. für Dezember 14,19. Kupfer Standaib loko 17,25, Zinn 4950-6009. — Die Visible Supplies in Canada betrugen 3 852 000 Bushels, d. i. gegen die Vorwoche 1 622 000 Bushels mehr.
Mittetlungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstleg vom 8. Oktober 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags:
Station
122 m] boom iooom 200m] 3090 m] 3500 m
4,2 2,0 — 20 — 4 40
Rel. Fchtgk. (/ ) 74 44 38 36
Wind ⸗Richtung NW. N N N Geschw. mps. 2 ; 3 3 3
Heiter. Zwischen 330 und 630 m Höhe, Temperaturzunahme von 1 bis ö, zwijchen 160 und 1400 m überall ,6, zwischen 1640 und 1880 m 3,2.
Seehöhe ..... Temperatur 0)
Wetterbericht vom 9. Oktober 191
2, Vorm. 981 U
hr.
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf O0, Meeres⸗
niveau u Schwere
in 459 Breite
richtung,
Wind⸗ Wetter
ind⸗ stärke
Varometerstand vom Abend
3 elsius .
in
Witterungs verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum
7724
Keitum 773,3
O 1Nebel Windst.
ö
meist bewölkt
wolkenl.
3
zlemlich heiter
Hamburg
773,5
Windst.
Nebel
ziemllch heiter
Swinemünde
772.6
Neufahrwasser
770.6
N 1 heiter NNW 4 halb bed.
33
meist bewölkt
melst bewölkt
Memel
768,8
N 3 wolkig
Nachts Niederschl.
Aachen Hannover Berlin
ö 772,2
OMS 7 wolkenl. 2 NO 2 r 772,6 N
zemlich heiter
S 3 333
melst bewölkt
r Mo M C o G ,
Dresden Breslau Bromberg
J,,
2. . 156
Metz Frankfurt, M.
Windst.
7573 2
7767 Nd J he
meist bewöltt
Ydorwiegend heiter
zlemlich heiter
ziemlich heiter
ziemlich heiter
g vorwiegend heiter
Karlsruhe, B.
76835
München
7693
I bedeckt
zlemlich heiter
meist bewölkt
Zugspitze
3
J wolkig
do Ge Col 2 IE
meist bewölkt
Storuoway
7635
6 bedeckt
* ö
( Gihelmshav.)
Malin Head
765435
b bedeckt
* 2
(iel) ziemlich heiter
Valenttla
7633
1 wolkig
=* —
C äVustrow i. M.)
meist bewölkt
Seilly
7643
halb bed.
* X
Eönigsbg., Pr.)
Schauer
Aberdeen
7678
wolkenl.
(Cassel)
vorwiegend heiter
Shields
7696
bedeckt
k - C . 0 . 2 - 22
(Magdeburg)
768 vorwiegend heiter
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ma ßregeln. Rußland. Die russische Kommission zur n n . Pestgefahr hat e
den Hafen Kaifa in Syrien sowie d adt Ofaka in Japan für choleraverseucht tn en e Kobe und
Technik.
Im Verein für deutsches Kunstgewerbe sprach d Dr. Paul Strgum er, Nikolassee, über , ck Il n e licher Weise schilderte er Arten und Ziele des Zeugdruckes, dieser örtlich begrenzten Färberei, wie man sie mit Recht nennt. Im Morgenlande schon früh entstanden, hat der Zeugdruck sich erst im zweiten Jahrtausend unserer Zeitrechnung über das Abendland ver⸗ breitet, bis ins achtzehnte Jahrhundert als Handdruck, von da ab auch als Maschinendruck. An Hand gut gewählter Versuche zeigte der Redner, wie man heute alle Feinheiten der Technik und chemischen Wissen— schaft benützt für die verschiedenen mechanischen und chemisch⸗ ärberischen Arten des Zeugdrucks. Der Vergleich von Hand und Maschinendruck ergibt, wie Technik und Material die Musterung be—⸗ einflussen. Am Handdruck wird dag duich kleine Unregelmäßigkeiten bewirkte Persönliche geschätzt. Der Maschinendruck erscheint zunächst gleichmäßiger, exakter, doch besitzt auch er, wie näher ausgeführt wurde, besondere Verschiedenheiten. Hand und Maschtnendruck sind dadurch grundsätzlich unterschieden, daß der Mensch beim Handdruck als dienend
arbeitender Muskel, bein Maschinendruck als Beherrscher d s r ) ; er Mas. u ist. Die neuen Farben, die uns jetzt in so . Falle zu g. ehen, sind chemssche einheitliche Erzeugnisse, infolgedessen sind sie klarer . und frischer, aber leicht auch schriller und J. als die alten weichen, warmen Farben, besonders die aus den Pflanzen ge= 1 die neben ihrem Hauptfarbstoff immer noch andere Farb⸗ ö in kleinen Mengen enthielten. Aber wenn der für Maschinen⸗ ruck entwerfende Künstler auf die Art des zu bedruckenden Stoffes und auf die zu verwendenden Farben die gebührenden Nücksichten nimmt, dann kann er stels zu Mustern gelangen, die den besten ihrer Zeit gleichwertig zur Seite stehen. Der beifällig aufgenommene Vor⸗ . wurde durch zahlreiche Lichtbilder und durch eine mit großer Sach⸗ enntnis zusammengebrachte umfangreiche Ausstellung erlaͤutert.
Verdingungen.
Italten.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom un l ĩ die Königliche Präfektur in Venedig. 24. Oktober 7 ölen Vormimtags: Verge zung der Arbeiten zur Instandhaltung der Dämme 34 Lido und Malamocco, der venetianischen Küstenbauten, der . enstation und des Dammes des Salzwerkes zu Chioggia, auf die — 2 von 3. Jahren. Voranschlag 324 300 Lire. Offerten bis 9 . g 162. Bewerhungsschreiben nebst Zeugnissen ꝛc. bis
3. ober 191. Vorläufige Sicherheitsleistung für zugelassene Be⸗ werber 265 000 Lire; endgültige Sicherheitsleistung die Hälfte der
kontraktlichen jahrlichen ad 6 . Sprache d, , Näheres in italien licher , mmh r ö. Rom und glei onen der nigli ö Venedig und a nn mn ,
zeitig die er pezia, eapel 153 Sktober i012 ittags: 6 n. ere ne . Faffe⸗ 3. und ** K re. eferung 3. Los (67 000 Lire) nach Venedig, 4 (134 000 Lire) nach Taranto. Offerten bis spä 29 ö . 1912. Sichei heitglelstung für das 3. Los god ker lter, 16 2 15 * Lire. Näheres in italienischer Sprache beim eiche anzeĩger Ackerbauministerium in Rom: Lieferung von veisch ecenen , , in 3 Losen für die dortigen Zentralbehörden 17. Ok⸗ 9 er 1812, 19 Uhr Vormlttags: Voranschlag für daz I. Los 1G boß Lire, für das 2. Th Coh' Lire und für das 3. zo oo ein- Sicherheitsleistung 196590 Lire für das 1, 3720 Lire für das 2 und 16590 Lire für das 3. Los. Bewerbungsschreiben, Zeuanisse . bis spätestens 10. Otiober 1912, 6 Uhr Nachmittags. Vorläufige Sicher . 5250 Lire für das J. Lo, 1879 Tire für dag 7. und 5 9 * * * 6 — 5 . 3. Los. Näheres in italienischer Sprache beim onsorzig autonomo des Hafens von Genug. 30. Oktob
1912, 19 Uhr Vormittags: Bau des Hafenbassins . Emanuele III. . und Verlängerung des Hafendammes Galliera Vorgnschtsg i 136 66g Tire. Jengnise 2. bis swatestes 21. Sktober 1912. Vorläufige Sicherheitsleistung für zugelassene Bewerber L000 900 Lire; endgültige 3 000 000 Lire. Naͤheres in italienischer
Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãàt
1912 gering
mittel gut Verkaufte
Oktober
Gejzahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
Tag niedrigster
höchster
höchster Doppelzentner M60
niedrigster
höchster niedrigster
Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschlaglicher Schãtzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
dem
Holvhead
766,6
wolkig
( 765
ziemlich heiter
GrünbergSehl.)
Ile d' Aix
764,1 *
g wolkenl.
Mülhaus., Els.) „64 meist bewölkt
St. Mathieu
7649
A Dunst
Friedrichshaf.)
meist bewölkt
Grieneʒ
767.8
Dunst
(Bamberg) ziemlich heiter
Paris
76s 5 Ne
wolkenl.
Vlissingen
7698
Dunst
Helder
7716
Nebel
Bodoe
767,8
halb bed.
Christiansund
7690
Skudenes
773 I SS8
— 1 — ID — 1 t
heiter
wolkig
*
Vardů
763,4
wolkig
N — 1 O O , W‘
Skagen
774,
— d 2
wolkenl.
Hanstholm
—
l
Kopenhagen
773.9
Dunst
Stockholm
773,5
wolkenl.
Hernösand
773.4
Haparanda
7704
Nebel
Wisby
772.4
1 5 2wolkenl. 2 4
wolkenl.
Karlstad
77417
NNW
2 wolkenl.
6 2 2 2 2
Archangel
767,8
W 3 bedeckt
EC de o dẽ -= . .
Petersburg
,
Riga
766,8
NNO JI bedeckt
Wllna
767,2
SW
1 bedeckt
Gorki
768,5
Warschau
770,9
Windst. bedeckt
NNW bededt
Kiew
7703
Windst. bedeckt
Wien
7694
Prag
772,4
NRW 1 bedeckt
meist bewölkt
SW Nebel
melt bewölft
Rom
764,0
N 2wolkenl.
Florenz
764.8
O 2 wolkig
Cagliari
765,8
iW 2 wolkenl.
Thorshavn
759,1
WS W ö bedeckt
Seydis fjord
746,3
SW 3 wolkenl.
Rügenwalder⸗ münde
77290
Windst.
wolkenl.
20
ziemlich heiter
Gr. Jarmouth Krakau
6. 771,2
Lemberg
7tz 9,
DO 2 heiter
1 *
769
Windst. bedeckt
50
770
NMMO 1 Nebel
31
770
meist bewölkt
ztemlich heiter
Hermannstadt
767,2
Triest
765,5
Reykjavik (5öUhr Abends)
746,6
Cherbourg
766,8
Clermont
71650
SO 1sbedeckt
OSO halb bed.
1160
767
ziemlich heiter
ziemlich heiter
Windst. woltig
. 8 —
738
(¶Lesina) meist bewölkt
SSS ] Dunst
767
SS IYbeiter
7656
Biarritz
763,4
S 1 wolkenl.
764
Nizza
76456
Win dst. Regen
F655
Perpignan
764.0
bedeckt
764
Belgrad,. Serb.
—
Brindist
764,9
bedeckt
Moskau
—
derwick
7660
Dunst
Helsingfors
—
Kuopio
Zurich
766,8
Dunst
767
Genf
767,0
bedeckt
767
Lugano
766,7
bedeckt
757
Säntis
h65, 9
N 86 heiter
666
Budapest
767,9
bedeckt
7tzs
Portland Bill
766,0
Dunst
—
—
Vorm. Nieder schl.
Horta
770,9
wolkig
SSW J bedeckt
Coruña Die Zahlen
Europa,
über Island.
Berliner Zeltungen von Ssafonow gegebenen Erklärungen ruhig.
östlichen Wind im Süden trü
763, 2 d
abzlehend, über We
—
leser Rubrik bedeuten; G — 0 mm; 1— 04 bis 94; 2 — O5 bis 3.4 s Tad big 84, , = 66 big 14a; 5 —– iz bis l; 6 — ad dis si ö 31,5 bis 44,4; 8 — 44155 bis 59, 4; 8 — nicht gemeldet. J
Ein Hochdruckgebiet hat zugenommen und, bedeckt fast ganz sein Maximum von 775 imm liegt über dem Skagerrak. Ein verflachtes Tiefdruckgebiet unter 767 mm befindet sich, ostwärts
r , ein solches unter 745 mm, herangezogen, —= In. eutschland ist das Wetter bei schwachen nord— en meist etwas milder, im Norden vorwiegend neblig,
be ohne Niederschläge. Deutsche Seewarte.
Allenstein Thorn. Schneidemũh Breslau .. . Glogau... Neustadt O. S. Hannover. Gmden.. Hagen i. W. woe . kö, Schwabmünchen Pfullendorf... Schwerin i. Mecklb. . Saargemũůnd ..
8 8 9 8 2 9 9 9 0 9 9 9 9 2 . , r 9 8 , , ,
Günzburg.. Memmingen. Schwabmünchen Waldsee... Pfullendorf.
Allensteien .. o, Schneidemühl . Breslau w =. Glas; . ö Glogan .. Neustadt O. S. Hannover löl Hagen i. B.. . m Memmingen. Schwabmünchen Pfullendorf... Schwerin 1. Mecklb. Saargemünd.
a 9 9 2 2 9 9 9 9 O0 — — —
Allenstein. . Schneidemüh Breslau. , ö K Neustadt O. S. Hannover . Hagen i. Ww. . 9 Memmingen. Waldsee .. Pfullendorf... Schwerin i. Mecklb. . Saargemünd.
. Braugerstẽ
/ 63835
Allenstein. . Schneidemüh Breslau.. Glatz. ö Glogau... Neustadt O. S. Hannover. Emden.. Hagen i. W. Dlenß;⸗,
. 16550 195 56 18, 36 1566 15,1 14 36 19 30 1366 21.56
16,00 19, 00
1750
alter neuer
—— —— — — —
gree,,, Memmingen. Schwabmünchen Waldseec .. fullendorf . chwerin i. Mecklb. Saargemünd ..
. 1
15 0 16.0
. . 9 , n n ae, noa a go
12,00
16,50 19,70 16,80 15,50 165,40 15, 20 20,00 13.00 21,50
1690 15 5
1750
1580 h ob
22, 00 20, 80 21,00 20,10 20 09 20, 30 20, 00 21,80 19,590 22, 26 22,20 21,00 22,00 23, 00 20, 90 21,80
Dinkel. Fese 22,40 26,60 21,40 25,00 24,50
17900 1730 16,75 1700 17.80 16,70 1740 17,60 18,90 18,00 20,00 18,40
1800 17.00 18,00
16,50 17,00 17,00 15.80 17.70 19,00 1900 19, 090 1740 16,75 16, 10 20,50 1960 17,60
19,90 19,00 17,50 16,50 19,70 20,00 20,00 20,40 21,00 17,25
21 90 IL 66
17,00 '. 6 19,00
1475 1705 16 966 1556 16 50 1659 16.46 1576 260 26 15 16 22 00 35 o 19596 26 96 1856 1855 1996 1725
1750 1755 1656 26 59 17656 1766 1746 17 06 20 365 16 56 2256 31 36 30 Oh 2266 19 16 19, 16
110 379 76
56 124
17580
16,00
19, 00 400
9
.
2415 15 200 1980 7229 1388
1108 2227
7209
7. 10.
1.10. 1.10. 1. 10. 1. 10.
1.10.
Berlin, den 9. Oktober 1912.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.