1912 / 241 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

D. Wilhelm Gönne, vorm. W. R. Hecke. Inhaber: Diedrich Wilhelm Gönne, Fabrikant, zu Hamburg.

Frauck Æ Schleu. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schleu mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. Anker jr. Hermann Franck, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen.

J. Kolkowski Æ Co. Die Gesell⸗ schafterin Frau Kolkoweki ist aus dieser offenen Handelegesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Otto Heinrich Bernhard Thieme, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hub. Kronenberg. Caspar Otto Strack und Wilhelm Ludwig Eugen Kronen⸗ berg, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat a 1. Oktober 1912 begonnen.

Die an C. O. Strack erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Stüben C Co. Aus dieser Kommandit- gesellschaft ist ein Kommanditist durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft ist unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Juli 1912 sind zwei Kom⸗ manditisten eingetreten.

A. Friedlãnder. Das Geschäft ist von Frau Fanny Stern, geb. Friedländer, zu Berlin⸗Wilmersdorf, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Boye R Hoermann. Das Geschift ist von Alfted Friedrich Wilhelm Francke, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Bezüglich des Francke ist ein Hinweis auf Güterrechtsregister eingetragen worden.

Savor Compagnie Boye & Co. Das Geschäft ist von Alfred Friedrich Wil⸗ ahelm France, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Bezügllch des Francke ist ein Hin⸗ weis auf das Güterrechtsregister einge⸗ tragen worden.

Jonas Bing. Ernst Bing, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten.

Die an Ernst Bing erteilte Prokura ist erloschen.

a5 28

Hannorsr.

Niedermann X Eo. Diese offen

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellichafter

PBasssoen üßber⸗ passiden über⸗ tober

96

Keim mit Aktiven und ü nommen worden und wirs von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wilhelm Sahst. Inhaber: Wilhelm Emil Sohst, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Hans Klaus

Heinrich Thedens.

Kirbach . Jürgensen. Durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 3. Oktober 1912 ist dem Gesellschafter Kirbach die Geschäfts⸗ fübrung und Vertretungsmacht für die Gesellschaft entzogen worden.

Amtsgericht Oamburęg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 61245

In das Handelsregister A Nr. 156 ist zu der Firma Hamburger Engros⸗ Lager Carl Heuer T Cre in Hameln heute eingetragen:

Dem Kaufmann Johannes Thormeier in Hameln ist Prokura erteilt.

Hameln, den 3. Oktober 1912.

Königliches Amteagericht. J.

Hamm, West. 61246 Handelsregister des Amtszerichts Samm.

Eingetragen am 30. September 1912 unter Nr. 333 in Abteilung A die Firma Wineraiölwerke Westfalia, Walther Nöhring, mit dem Kaufmann Walther Nöhting zu Hamm als Inhaber und mit Niederlassungsort Hamm.

HHannoven. ; 60873

In das Handelsregister hlesigen 5 Aa gori KH ö te fol 8 zun Amtegerichts ist heute folgendes einge⸗

tragen: In Abteilung A:

Unter Nr. 4173: Die Firma Adolf Wiehe X Co., Sitz Linden und Zweig⸗ niederlassung Hannover. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Adolf Wiehe in Hannover und Wilhelm Moeller in Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1912.

Unter Nr. 4172: Die Firma Carl Hille mit Ntederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Carl Hille in Han⸗

nober. In Abteilung B:

Zu Nr. 103, Firma „Bürgerliches Brauhaus“: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. September 1912 soll das Grundkapital um einen Be⸗ trag bis zu 300 009 erhöht werden. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 S6, welche zum Kurse von 130 6 ausgegeben werden. Die neuen Inhaberaktien werden den bis⸗

des

herigen Inhabern von Namengzaklien zum vorzugsweisen Bezuge in der Weise ange⸗ boten, daß für jede neu zu beziebende Inhaberaktie eine entsprechende Anzahl von Namensaktien zum Kurs von 30 0 an Zablungsstatt gegeben werden müssen, unter Zuzahlung des Restes in bar. Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1912 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zur Döhe von 90 000 M herabgesetzt werden. Die Herabsetzung erfolgt dadurch, daß auf die nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 24. September 1912 neu guszugebenden Inhaberaftien Namens⸗ aktien an Zahlungsstatt gegeben werden, und erfolgt bis zu dem Betrage, bis zu welchem dies geschieht.

Zu Nr. 141, Firma Hannoversche Wag gonfabrik Aktiengesellschaft: Die Prokura des Oberingenieurs Carl Geißler ist erloschen.

Zu Nr. 665, Firma Kaufhaus sür Herrengarderobe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. September 1912 aufgelöst und der Kaufmann Paul Sachs in Berlin-⸗Char⸗ lottenburg zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 752, Firma Verleihaus feiner Serren⸗Moden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. September 1912 aufgelöst und der Kaufmann Paul Sachs in Berlin⸗Char⸗ lottenburg zum Liquidator hestellt.

Sannnver, den 2. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. 11. 60872 des hiesigen ein⸗

das

In das Handelsregister Amtsgerichts ist heute folgendes getragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. S 27, Firma Heinrich Stamme: Dem Eduard Mönkemeyer in Ricklingen it Prokura erteilt.

Zu Nr. 1075, Firma Hille E Dettmer: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Artur Moegling in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Zu Nr. 1568, Firma Ernst Behre. vorm. Henze C Wandelmaier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Leschke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 3742, Firma Norddeutsche Maschinenbau⸗Anstalt Fritz Plinke c Jokl: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Plinke ist alleiniger Inbaber der Firma.

In Abteilung B:

Zu Nr. 336, Firma Wolfram ⸗Weiß⸗ metall⸗ Werke Gustarv Carl Falken⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Weetzen bei Hannover verlegt.

Zu Nr. 518, Firma Bahnindustrie Actiengesellschaft: In der Generalver⸗ sammlung vom 2. Oktober 1912 ist be⸗ schlossen worden: Das Grundkapital wird durch Auscabe von 1000 Stück neuer auf den Inhaber lautenden, vom 1. Ok. 917 ab dividendenberechtiaten Aktien über je 1000 S um eine Million Mark, glso von zwei Millionen drei⸗

hunderttausend Mark auf drei Millionen

dreihunderttausend Mark. unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt drei Millionen drei⸗ hunderttaufen d Meart. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1912 sind die Satzungen in folgenden Punkten abgeändert: 5 5 das Grund⸗ kapital wird erhöht. S 10 (früher 11) ist aufgehoben und wird ersetzt durch den § 1090 neuer Fassung, betreffend Zusammensetzung des Vorstandes aus einem oder mehreren, aus ordentlichen und stell⸗ vertretenden Mitgliedern und die Befugnis des Aufsichtsrats zur Bestellung der Mit⸗ glieder des Vorstandes. 5 11 (früber 12) ist aufgehoben und wird ersetzt durch den neuen § 11, welcher lautet: Die Gesell⸗ schaft wird rechtsverbindlich vertreten I) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, durch dieses oder durch zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern bestebt, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder, ordenfliche oder stellvertretende, oder durch ein Vorstandsmitglied, ordentliches oder stellvertretendes gemeinsam mit einem Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen. Hannover, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Hei ligennhoil. . 61247 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 18 Firma G. Wiens Nachf. Juhaber Weßler C Sobisch in Heiligenbeil eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: G. Wiens Nachf. ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Weßler ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma.

Heiligenbeil, den 4. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Herne. Bekanutmachung. 61332 Im hies. Handelsregister Abt. A Nr. 2035 ist bei der Firma Friedrich Hüppe, Monopol, Herne, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 bei der Firma Attiengesell⸗

61248

schaft für Glasfabrilation vormals

Gebrüder Hoffmann in Bernsdorf eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Vorstands, Direktors Patzig, der Fabrikbesitzer Mar Dudek in Blase⸗ witz für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1912 zum Vorstande ge⸗ wählt worden ist.

Hoyerswerda, den 1. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Imenan. (61249

In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist unter Nr. 45 bei der Firma Abicht C Co in Ilmenau heute folgendes ein⸗ getragen worden: ö.

Offene Handelsgesellschaft. ;

Der Fabrikbesitzer Ferdinand Stade in Ilmenau ist aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Kohl und der Mo⸗ delleur August Schmidt, beide in Ilmenau, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. .

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.“

Ilmenau, den 2. Oktober 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Iserlohm. Setanntmachung. 61250 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 599 die Firma „Paul Edel⸗ off, Iserlohn“ und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Paul Edelhoff zu Iserlohn eingetragen worden. Iserlohn, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 61251]

Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung B zu Nr. 55 Firma Wende⸗ kamp, Kettling & Co. mit beschrantter Haftung. Iserlohn: .

Der Geschaftsführer Theodor Müser ist ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Eugen Bitzer zum Geschästs⸗ führer ernannt.

Der § 5 des Gesellschaftsvertrags wird dahin ergänzt, daß die Gesellschaft auch durch die beiden zurzeit im Amt befind⸗ lichen Prokuristen Edgar Angermann, Kaufmann zu Iserlohn, und Otto Bräutigam, Kaufmann zu Iserlohn, ge⸗ meinschaftlich vertreten wird.

Iserlohn, den 4. Ottober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Karthans, Ww esipr. (61252

In unser Handelsregister B ist beute bei der Firma Bazar, Handelsgesell. schaft m. b. H. in Sierakowitz einge⸗ tragen worden: .

An Stelle des ausgeschiedenen Stefan Warezynski ist der Bankbeamte August . aus Sierakowitz in den Vorstand gewählt.

Karthaus, 28 September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, A 1Igäan. (613331 Sandelsregistereintrag.

Otto Biechteler. Geschäft und Firma sind von dem Kaufmann Otto Biechteler in Kempten auf die Kaufleute Ludwig und Ernst Vollmann in Kempten übergegangen. Diese führen das Geschaft unter der alten Firma mit dem Sitze in Kempten in offener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1912 weiter. Aktiven und Passiven sind nicht übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns K Meisel bleibt bestehen.

Kempten, den 7. Oktober 1912.

K. Amtegericht.

Könnern, Saale. (61253 In das Handelsreglster Abteilung A unter Nr. 25 ist bei der Firma Wil—⸗ helm Neumeister, Viehhandlung, in Könnern eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Könnern, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. . 615181 Neu eingetragen wurde die Firma Hein⸗ rich Müner, Buchdruckeret in Ber zabern. Inhaber: Heinrich Müller, Le. druckereibesitzer in Bergzabern. Landau, Pfalz, 7. Oktober 1912. R. Amtsgericht.

Leipzig. . 60892

Auf Blatt 15 495 des Handelsregisters ist heute die Firma Varists und Theater „Battenberg“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: .

Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. August 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung und der Betrieb des Theater, Varists und Restaurant „Battenberg“, die Er⸗ pachtung der zu dem Betriebe erforder— lichen Räume in den sechs Grundstücken: Tauchaerstraße Nr. 32 (Blatt 1458, Eigentümerin Frau Louise verw. Kaiser, geb. List), Tauchaerstraße Nr. 34 (Blatt 1459), Langestraße Nr. 41᷑ 4 (Blatt 3923), Langestraße Nr. 41 (Blatt 3898), Reud⸗ nitzerstraße Nr. 21 (Blatt 1460), Reud⸗ nitzerstraße Nr. 17 (Blatt 1462) des Grundbuchs für die Stadt Leipzig, Eigen—

tümer die Erben des am 28. September M

1907 in Leipzig verstorbenen Restaurateurs

6 Louis Kaiser, im Bedarfsfalle l

nkauf dieser Grundstäcke nebst Gebäuden, und endlich der Erwerb von oder die Be— teiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.

Es gilt der Betrieb des Unternehmens bereits mit 1. April 1912 für Rechnung der Gesellschaft unter Sr m delegung der aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrage ersichtlichen Eröff nunge bilanz geführt.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der

= den 7. Oftober 1912

Kaufmann Friedrich Eduard Kaiser in Leipzig und der Gastwirt Friedrich Franz Hemyvel daselbst.

Jeder der Geschäftsführer ist zur selb⸗ ö Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Gesellschafterin, die offene Handels; gesellschaft unter der Firma F. A. Ulrich in Leipzig, leistet ihre Stammeinlage von 60 900 S dadurch, daß sie die ihr an die Erben des am 28. September 1907 in Leipzig verstorbenen Restaurateurs Heinrich Louis Kaiser zustehende, anerkannte Forde⸗ rung im Betrage von 60 000 6 in die Gesellschaft einbringt. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 5. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leiprig. 60891 Auf Blatt 15 406 des Handelsregisters ist heute die Firma Picadilly Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen und am 18. des⸗ selben Monats abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Lichtspieltheaters im Grundstück Roßplatz Nr. 6 (Café Bauer, Rettsaal und Nebenräume) sowie der Be⸗ trieb ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 45 9000 6.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diesen allein. Sind mehrere Ge⸗ schäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich ö

Zum Geschästsführer ist bestellt der Gastwirt Rudolf Palm in Leipzig, zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Fischer daselbst.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben. .

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche öffentlich zu erlassen sind, erfolgen im Deutschen Reichsanieiger.

Leipzig. den 5. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lieberose. 60893

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Paul Wunderlich Lieberose heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt:. Paul Wunder⸗ lich Nachfolger, Inhaber Karl ossatz!⸗.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Kossatz in Cottbus.

Lieberose, den 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lõssnitꝝ. 61255 Auf Blatt 21 des Handelsregisters, die Firma Mühlberg C Wedtstein in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht Lößnitz,

Lommatzsch. 612561

Auf Blatt 230 des Handelsregisters ist beute die Firma Hermann Max Züchuer in Zschochau und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Maxh—sZüchner in Ischochau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Spirituosen, technischen Drogen und Sämereien.

Lommatzsch, am 7. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Malmeaꝝ. (61334 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 4 ist heute der Uebergang der Firma „Deutsches Brauhaus LEcon Lepique“ auf den Kaufmann Leon Lepique junior ohne Uebergang der Handelsschulden ein⸗ getragen worden. Malmedy, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [69912

In Band VI Nr. 153 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute die Firma August Bara C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Montigny Metz und Zweigniederlassung in Avize (Cham⸗ pagne) eingetragen: .

Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Sey⸗ tember 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von französchen Weinen in rohem Zustande, ebenso von französischen Trauben, die Ver- arbeitung derselben in Montigny bei Metz oder Corny zu moussierendem Wein (Cham⸗ pagner) und der handelsmäßige Vertrieb derselben sowohl von Montigny bei Metz als auch von der Niederlassung in Avize aus. Das Stammkapital beträgt 59 0900 4.

Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Zeichnung für die Gesellschaft durch beide Geschäftsführer, und wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen.

Geschäftsführer sind Heinrich Eichberger und . Glaser, beide Kaufleute in ontigny.

Die Gesellschafter Amalie Auguste Aab, edig, ohne Gewerbe, in Neckargemünd, und die Ehefrau des Kaufmanns Julius August Paul Brückner, Emma Marie geb. Aab, in Metz, bringen als Sacheinlage je zur Hälfte nachbezeichnetes Grundstück in die Gesellschaft ein:

Flur E Nr. 342, Gewann Dorf Corny, Haus ohne Nummer, 2, 4g a Hofraite, Brennküche (Kelterhaus),

Flur E Nr. 343 daselbst, O 67 a Hof⸗ raite, Flur E Nr. 344) daselbst, O, 11 a Hofraite,

ein Ganzes b'ldend, zwischen Leon Girardin und August Leonard, im Werte von 3000, .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Metz, den 2. Oktober 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

NHohrungen. 61260 Bekanntmachung

In unserem Handelsregister Abteilung A 42 ist heute bei der Firma „Ringofen⸗ ziegelei, Torfstreu und Zementwaren⸗ fabrik Neuhof bei Mohrungen Ostyr. Edler von Graeve Neuhof“ einge⸗ ig. Die Firma und die Prokuren sind erloschen.

Mohrungen, den 5. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. 61261] Bekanntmachung. In unserem Handelaregister Abteilung A ist beute unter Nr. 54 eingetragen: Firma: „Hotel Deutsches Haus“ Friedrich Wirsching, Mohrungen. Inhaber: Hotelbesitzer Friedrich Wirsching in Mohrungen. Mohrungen, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

NHohrungen. 61263 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 eingetragen:

Firma „Engl. Haus“ Heinrich Gailus. Inhaber: Gasthofbesitzer Heinrich Gailus in Mohrungen.

Mohrungen, den 5. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 61264 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Otto Meyer Import Export“ zu Mülheim, Ruhr, und als Inbaber der Kaufmann Otto Meyer da⸗ selbst eingetragen worden. Mülheim, Ruhr, 4. 10. 12. Königl. Amtsgericht.

München. 60913 J. Neu eingetragene Firmen.

Martin Echter. Sitz Murnau. Inhaber: Kaufmann Martin Echter in Murnau. Manufaktur Möbel⸗ Haus und k Pfarrstr. 235 a. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Ls. Ortlieb. Sitz München. 3 der Julia Ortlieb gelöscht. Neu⸗ estellter Prokurist: Julius Neumark.

2) Lud. Müller C Co. Zweig⸗ niederlassung München. Die Zweig⸗ niederlassung ist zur selbständigen Nieder⸗ lassung erhoben. Seit 1. Oftober 1912 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Hermann Müller, Bankier in Nürnberg, und Hermann Karl Müller, Kaufmann in München. .

3) 8. J. Gutmann, Sitz München. Gesellschafter Hirsch Gutmann ausge⸗ schieden. Neu eingetretene Gesellschafter: Salo Bachmann und Bernhard Neuburger, Kaufleute in München; deren Prokura gelöscht.

4 Künkele * Frank. Sitz Pasing.

Dffene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun=

mehriger Inhaber: Kaufmann Robert Frank in Pasing.

5) Bernhard Lustig. Sitz München. Seit 1. Oktober 1913 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Bernhard Lustig und Louis Nethe, Kaufleute in München. Prokura des Louis Nethe gelöscht.

6) Erste Oefterreichische Actien⸗ Gesellschaft zur Erzeugung von Mö⸗ beln aus gebogenem Holze Jakob Josef Kohn. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 20. Mai 1912 hat Abänderungen des Ge⸗

sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe

des eingereichten Protokolls beschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Rolf Keck. Sitz München.

2) Marx Eickemener Geschäftsstelle für Ein- Verkauf. Sitz München.

München, den 5. Oktober. 1912.

K. Amtsgericht. Münster, Wes it. 161265 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 56S eingetragenen Firma Konrad Fisch Nachf. Heinrich Benthues zu Münster heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Münster, den 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Faumburg, Saale. (61266 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 408 die Firma Richard Kleiner in Naumburg a. S. und als deren In= haber der Hotelier Richard Kleiner in Naumburg a. S. heute eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. 61267]

Eintragung in das Handelsregister am 3. Oktober 1912 bei der Firma C. . Nachf. in Neumünster:

Der Kaufmann Otto Timm in Neu münster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1912 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Timm ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Neumünster.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

244.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse f

ane, ,, 32, bezogen werden.

Handelsregister. FTikolai. . 61269 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist bei der Firma Louis Glaß, Nikolai heute eingetragen worden: Die

irma ist erloschen. Amtsgericht Nikolai, 4. 10. 1912.

vVikolai- 61270]

In unser Handelsregister Abteilung A sst leute unter Nr. 126 die Firma Wanderrost⸗Bauanstalt Johann Blaczek, Nikolai und als deren Inhaber er Ingenieur Johann Placzek in Katto⸗ witz eingetragen worden.

ie Nikolai, 4. 10. 1912.

Mürnhberz. (61271 Handelsregister einträge. ) Internationale Transport⸗Ge⸗

sellschait Gebrüder Gondrand, Aktien⸗

gesellscha ft, Filiale Nürnberg, Haupt⸗ itz in Basel. Die Gesamtprokura des Rudolf Berger ist erloschen. Dem bis⸗ erigen Gesamtprokuristen Otto Mayer in Nürnberg ist nun Einzelprokura erteilt mter Beschränkung auf den Betrieb der Heigniederlassung Nürnberg Löffo⸗Gesellschaft mit beschränkter KHstung in Nürnberg. In der Ge⸗ se schafterversammlung vom 5. August 112 wurde die Auflösung der Gesellschaft pschlossen. Zu Liquidatoren wurden die biherigen Geschäftsführer Georg Planner ud Theo Lutz bestellt; beide vertreten die esellschaft gemeinsam. 3 Wieseler C Mahler in Liqui⸗ ation in Nürnberg. Das Geschäft ist nter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf en Kaufmann Theodor Wieseler jun. in tärnberg übergegangen, der es unter der Firma Wiefeler C Mahler weiterbetreibt Siehe folgende Nr.) Die Liquidation und die Vertretungs⸗ efugnis des Liquidators ist beendet y Wieseler C Mahler in Nürn⸗ erg. Unter dieser Firma betreibt der kaufmann Theodor Wieseler jun. in Rärnberg ein Glas-, Porzellan- und Luxus« parengeschäft (siebe vorhergehende Nr.). ) Barth Munker in Nürnberg. Der Kaufmann Friedrich Albert Barth Ninnberg ist als weiterer vollberechtigter eilhaber eingetreten. s) Anton Bischof in Nürnberg. ster dieser Firma betreiht der Kunüi— nstaltsbesitzer Anton Bischof in Nürnberg aselbst eine lithographische Kunstanstalt. Heschäftslokal: Raabstraße 24. Saut markt Automat Gesellschaft it beschränkter Haftung in Nürn berg. Adolf Boas ist als Geschäftsfübrer uegeschieden. An seine Stelle wurde der Fastwirt Hans Fürsattel in Nürnberg als Heschäst führer bestellt. s Richard Stein in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 5. Oktober 1912. K. Amtsgericht Registergericht. Dfenbach., Main. 61335 Bekanntmachung. ; In unser Handeltregifter wurde unter W eingetragen; ; Die Firma Maschinenbau⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung Frank⸗ rt aM. Hauptniederlassung Frank irt a. M. Zweigniederlassung Neu ssenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die zerstellung und Vertrieb von Maschinen n Apparaten. Das Stammkaplttal beträgt 100 000 . Geschäfts führer sind: I) Kaufmann Friedrich Eugen Münzing u Frankfurt a. M., Y Oberingenieur Paul Heyden zu Neu Isenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafta vertrag ist am 11. April U errichtet worden. Jeder der beiden ernannten Geschäfts⸗ brer ist berechtigt, die Gesellschaft allein dertreten. Die von der Gesellschaft zu erlassenden entlichen Bekanntmachungen erfolgen im eutschen Reichsanzeiger. Offenbach a. M.. 30. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

lstenba ch, Main. (61336 2. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde zur ama Wilh. Leißler Sohn zu ffenbach a. M. unter Asß22 . getragen; Der Firmainhaber Fabrikant Herr riedrich Leißler zu Offenbach a. M. ver⸗ arb am 20. September 1912.

Das Geschäft ist auf dessen Witwe, orothea geborene Roth, sowie deren söhne, Kaufleute Friedrich und Wilbelm eißler, faͤmtlich zu Offenbach a. Hi., über⸗ gangen, und wird von denselben selt

in welcher die Bekanntmachun owie dle . *.

Se ch st e B eilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Oftoher

Tarif und Fahrplanbe

ur Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers, sw. 45,

1. Oktober lfd. Irg. als offene Handels⸗ gesellschaft weitergeführt. Die den beiden Letzteren erteilte Pro⸗ kura ist somit erloschen. Offenbach a. M., 4. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Holstein. 61278 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist unter Nr 63 eingetragen:

Spalte 2: Julius Simonsen, Olden burg i. S.

Spalte 3: Julius Simonsen, Kaufmann und Photograph, Oldenburg i. H.

Oldenburg i. O., den 3. Oktober 1912.

Königliches Amtegericht.

Oschatx. 59900 Auf dem Blatte 266 des Handels⸗ registers für die Stadt Oschatz, die Firma Dermaun Lorenz vorm. H. Paul in Oschatz betr, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Herr August Hermann Lorenz ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist der ö Derr Friedrich Otto Emil Bielig in Oschatz. Die Firma lautet künftig Otto Bielig vorm. Herm. Lorenz. Oschatz, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtegericht.

Planen, Vogt. 60922

In das Handelsregister ist heute ein“

getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Friedr. Merkel in Plauen, Nr. 257: Oswald Emil Schmidt ist aus⸗ geschieden; der Kaufmann und Fabrikbe⸗ siber Dermann Paul Engelmann in Mülsen⸗ St. Micheln ist Inhaber, b. auf dem Blatte der Firma Gustav Lindemann in Plauen, Nr. 1595: Gustav Wilhelm Hermann Lindemann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, C. auf Blatt 3180 die Firma M. Pinkus Klein in Plauen und als Inbaber der Kaufmann Moschek Pinkus Klein daselbst, d. auf Blatt 3181 die Firma Adler R Baumgärtel in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Max Theodor Adler und Curt Grich Baumgärtel daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1912 begonnen hat, a. auf Blatt 3182 die Firma Walter Reiher X Co. in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Hermann Walter Reiber und Sophie Minna verehelichte Wagner, geborene Heinig, daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1912 be⸗

gonnen hat, f auf dem Blatte der Firma

Plauener Stoff wäschefabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Saftung in Stöckigt bei Plauen i. V., Nr. 44 (Land⸗ berirk)ß: durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. August 1912 ist der Gesellschaftsberirag vom 17. März 1910 anderweit mehrfach abgeändert worden.

Angegebener Geschäftezweig zu c. und e.

Stigerei⸗, zu d. Sxitzenfabrikation. Plauen, den 5. Oktober 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. (61272

In unser Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Akttengesellschatt Landwirtschaft ˖ liche Zentral ⸗Darlehus⸗Kasse für Deutschland Berlin Filiale Posen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1912 ist Art. 1X Ziffer 3 Buchstabe a der Satzung, be⸗ treffend die Verwendung der Geldmittel, geändert.

Posen, den 24. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 61274

In unser Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Geschwister Leffmann in Selbeck fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist in Selbecker Import⸗ haus Frau Heinr. Weß in Selbeck geändert. ; . ;

Die Inhaberin Rosalle Leffmann in Selbeck ist ausgeschieden und an deren Stelle ist die Ehefrau Heinr. Weß in Selbeck eingetreten. Das Geschäft ist am 15. Juli 1912 ohne Aktiva und Passiva übernommen.

Ratingen, den 28. September 1912.

önigliches Amtsgericht.

Hattingen. (612731

In unser Handelsregister A wurde heute bei der unter Ni. 43 eingetragenen Firma Peter Albert Tack Ratingen folgendes eingetragen:

Die Firma ist in Peter Albert Tack Nachf. Ratingen geändert. Der frühere Inhaber, der Kaufmann Peter Tack aus Ratingen, ist ausgeschieden und an dessen

telle ist der Kaufmann Friedrich Klute aus Velbert in die Firma eingetreten. Das Geschäft ist ohne Aktiva und Passiva übernommen.

Ratingen, den 1. Oktober 1912.

nig es Amtsgericht.

aus den Handels., Güterrechts. Vereins., Gengssenschafts, Jeichen. und Musterregistern, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unt

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 21)

Daz Zentral-Handelsregister fär das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Rendsburg. ) Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 249 die Firma „English Club Georg Petersen, Rendsburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Petersen in Rendsburg eingetragen. Rendsburg. den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht II.

Rudolstadt. (61276 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden:

Zu Nr. 81 Firma Karl Müller Wwe., Rudolstadt,

Zu Nr. 151 Firma Heinrich DOit, Rudolstadt:

Die Firmen sind erloschen.

Zu Nr. 4102 Firma Butscher . Za⸗ paldo. Rudolstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rudolstadt, den 5. Oktober 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. (61277 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Chemische Fabrik vorm. Golden⸗

heute eingetragen worden:

aus dem Vorstand ausgeschieden. Rüdee heim, den 4 Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenperzs, Sachsen. 61279

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗

tragen worden: A. auf Blatt 224, die Firma Ernst Meyer in Mittweida betreffend, in Abt. II: Der Brauereibesitzer Carl Ernst Meyer in Mittweida ist aucgeschieden. Der Braumeister Ernst Max Meyer in Mittweida ist Inbaber:

b. auf Blatt 491, die Firma Ernst Friedrich Stiehler in Beierfeld be⸗ treffend, in Abt. II: Die Inhabern Auguste Ernestine verw. Stiehler, geb. Hübner, in Beierfeld ist ausgeschieden. Der Klempner Max Emil Stiehler in Beierfeld ist Inhaber.

i e . am 29. September

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. BSefanntmachung. 61337 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 738 die Gesellschaft mit. beschränkter Haftung in Firma „Jüngst C Bönneken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep tember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verttieb von Gießereimaschinen, Gießereibedarfsartikeln sowie Gießereierzeugnissen aller Art, außer⸗ dem die Fabrikation und der Vertrieb bon Maschinen und Maschinenteilen sowie der zu diesem Unternehmen erforderlichen Materialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½e.. Zur Deckung eines 2500 betragenden Teiles seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ingenieur Her mann Jüngst in Schwelm in die Gesell⸗ schaft ein: Inventar, Provisionsforderungen und sonstige ausstehende Forderungen im Gesamtbetrage von 17 831339 , während die aus seinem früheren Geschäft her⸗ rührenden Schulden zum Betrage von 16 331,89 4 von der Gesellschaft über nommen werden. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Paul Bönneken in Bocholt und der Ingenieur Hermann Jüngst in Schwelm. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftspertrage die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschast zu. Schwelm, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweiz, Weichsel. 60941

Im Handelsregister A ist die Kauf— mannsfrau Hedwig Johanna Hirschfeld in Osche als Inhaberin der Firma A. Seg all in Osche eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Adolf Hirschfeld in Osche ist Pro— kura erteilt.

Schwetz, den 28. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. (61280 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Otto Schmidt. Schwiebus, e ngetragen: Die Firma ist geändert in Carl Otto Schmidt. Schwiebus. Schwiebus, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Sehniiz, Sachsen. 61281 In das Handelsregister ist heute auf dem die Firma Max Kutschera in Sebnitz betr. Blatte 463 das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Sebnitz, am 7. Oktober 1912.

Königliches Amisgericht.

Das Zentral Handels register Bezugspreis, beträgt L 66 s 3 ; Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 5.

612.6

berg Geromont R Ce in Winkel Der Kaufmann Christoph Deutecom ist

sobernheim. Im

unveränderter Firma auf das Kauffräulein

Sobernheim, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtegericht.

Sprinze.

ist der

Kaufmann Wilhelm Bethmann in

Springe.

des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Bethmann ausgeschlossen. Springe, den 4 Oktober 1912. Königl. Amtsgericht.

Stollberg, Erzseb. 612831 reaisters, die Firma Heinrich Seidel in Brüntios betr., ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Otto Seidel daselbst als persönlich baftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft getreten und die Gesellschaft am 1. tober 1912 errichtet worden ist. Stollberg. den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Ok⸗ X.

Strassburg, Els. Sandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

haus Jung Jung C Kettner 4 Die Gesellschaft ist auf⸗ geloöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Adolf Friedrich Jung in Schiltig— heim übergegangen, der es unter der Firma „Kauftaus Jung, Inhaber Adolf Friedrich Jung“ weiterführt.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 127 die Firma: Kauf⸗ haus Jung Inhaber Adolf Friedrich Jung in Schiltigheim. Inhaber der Kaufmann Adolf Friedrich Jung in Schiltigheim.

Band 1X Nr. 89 bei der Firma: Inter⸗ nationales Reiseburean Furt Cohnen Knipper in Straßburg. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Paul Cohnen Rnipper hier übergegangen, der es unter der Firma „Juternationales Reise⸗ bureau Paul Cohnen Knipper“ weiterführt. .

Band X Nr. 128 die Firma: nationales Neisebureau Paul Cohnen Knipper in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Paul Cohnen Knipper in Straßburg.

Straßburg, 3. Oktober 1912.

Kaitserliches Amtsgericht.

Stuttgart Cannstatt. (61284

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 5. Oktober 1912 eingetragen:

Das seither unter der Firma Eckstein C Schwarz hier bestebende Sveditions⸗ und Möbeltransportgeschäft ist mit Wirkun vom 1. ds. Mts. auf den Emil Stammler, Spediteur in Cannstatt, übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma mit dem Zusatz: Inh. E. Stam mler weiterführen wird.

K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.

Thorn. 61285 In das Handelsregister ist bei der Zuckerfabrit Neu⸗Schönsee eingetragen: Der Direktor Wilbelm Benemann in Neu Schönsee und der Domänenpächter Victor Kauffmann in Pluskowenz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und der Direktor Albert Schuseil in Neu Schönsee und der Gutsbesitzer Gustav Rauls in Rebfelde an ihre Stelle gewählt. Thorn, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 61286 Bei der unter Nr. 10 unseres Handels registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Trebnitzer Dampfziegel⸗ und Sägewerke Heisig, Wackmitz, Beier in Trebnitz“ ist heute vermerkt: Die Prokura des Kaufmanns Franz Schmidt ist ersoschen.

Amtsgericht Trebnitz, 3. 10. 12.

Cetersen. (61287 Eintragung in das Handelsregister am 3. Oktober 1912.

A Nr. 3. Firma Heinr. Vohlmann. Uetersen. Die Prokura des Buchhalters

Georg Huth in Uetersen ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Uetersen.

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

61338] Varel, Oldenb. hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist heute zu der Firma Heinrich hiesigen Amtsgerichts ift heute zu Nr. 256, V. Auner zu Sobernheim eingetragen, Firma daß das Geschäft zur Fortsetzung unter Varel. folgendes eingetragen:

Ling Auner in Sobernheim übergegangen ist.

Der Uebergang der in dem Betriebe lung

Auf Blatt 451 des hiesigen Handels.

ein⸗

61339)

Band XI Nr. 27 bei der Firma: Kauf⸗

in

ist

Inter

der Urheberrechtzernt⸗ er dem Titel

MM

Q 20 3. .

910 ö 161340 In das Handelsregister Abteilung A Kaufhaus Leo Neumann, Sp. 2. Die Firma ist in „Kaufhaus Leo Neumann, Inh. Lesser Neu⸗ mann“ abgeändert.

, , Varel,

Dttober 3.

Welzkeim. (61341 K. Amtsgericht Welzheim.

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute zu der Firma Elektrizi⸗ tätswerk Rudersberg G. m. b. S. in Rudersberg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ vom 30. Sept. 1912 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Heinrich Claus, Elektro—⸗ techniker in Rudersberg, ist zum Liquidator bestellt worden. Den 5. Ottober 1912 Hilfsrichter Veil.

Wesel. 1 ͤ In unser Handelsregister Nr. 259 Abtlg. A ist bei der offenen Handels gesellschast Meyer David, Wesel, ein— getragen: ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen.

Wesel, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht. .

Wiesbaden. 613421 In unser Handelsregister A Nr. 506 wurde heute bet der Firma Jakob Eidam mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 2 61288 In unser Handeltregister B Nr. 252 wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: „Photohaus mit beschränkter Daf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen. ;

SGegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines photographischen Ateliers mit sämtlichen Nebenbetrieben, der Ver⸗ trieb von photographischen Apparaten, Zubehörteilen und verwandten Artikeln der Branche sowie Hinzunahme ähnlicher Berufszweige.

Das Stammkapital beträgt 20 00 66. Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Carl Besier zu Wies⸗ baden,

2) Photograph Adolf Rücker zu Wies⸗ baden. ;

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1912 errichtet und am 3. Oktober 1912 geändert. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist die Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Ge⸗ sellschafter Photograph Adolf Rücker zu Wiesbaden hat in die Gesellschaft Sacheinlage seine Fabrikationsge

betr. Entwicklungs und

sowie ein Veifahren, betr. Verein des Dreifarbendrucks in der Photog und ferner Entwicklerrezevte

8 16

Wiesbaden, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. witten. Bekanntmachung. 61313 Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Albert u. Gustav Lohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten, ist beute eingetragen, daß dem Buchhalter Franz Büttgen zu Witten Prokura erteilt ist. Witten. den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. 61314 Die im Handelsregister AÄbteilung A unter Nr. 333 eingetragene Firma Hart⸗ wig u. Co., Witten, ist von Amts wegen gelöscht. Witten, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. 61315

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Schneidemaschinenfabrit Graff Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Witten“ folgendes eingetragen:

I) Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1912 geändert und beißt jetzt Wittener Schneidemaschinenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten“.

2) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom gleichen Tage ist das Stamm⸗ kapital um 90 000 MS erhöht und beträgt

jeJzt 120 000 4.