1912 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 242. Berlin, Donnerstag, den 10. Oktoher

br ' wi , Mãärj⸗April 5.96, 6 3 D (Schluß) Roheisen. Matt.

anuar⸗ Februar 5, 93 ril⸗Ma 5,97, Mai⸗ nd d e w, a en Dernglenb h weg sollts ttz) (echtuß) Roh mu des

e s , ü. ig, 880 Kondi 35. Weißer Zuger matt, ,,

April 313, für März ˖ Juni 32. Hamburg, 10. Oktober, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. ,, , 8 T. B) Ja va⸗Kaffee W. T. B) Kaffeg. = Good average Santos 5 goo a ee Ser ben B. T. B) Petroleum. r Dey

10 50 M, h. Gruekohle unter lo mam 6.25 - 9, 90 M; IV Koks: 2. Hochofen koks 15.50 - 1750 46, b. Güießereikoks 18900-2900 M, Elte und fl z Ho z G6 ; V. Vr itet rs. Briten je nach Bualstät 11, 060 - 1425 46. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 10. Oktober 1912, Nachmittags von zz biz ax Uhr, im Stadtgarten faale (Gingang Am Stadtgarten) statt.

Baumwolle. Stetig. Upland loko mlddling 61. Schmal. est. Loko, Tubg und Firkin 63k, oppeleimer 643. affe e. Fest. ;

Hamburg, 19. Oktober, Vormittags 10 Uhr,. (W. T. B) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis Is 0 Rendement neue Usance, fre! an Bord Hamburg, für Oktober 85, für November 982, für Dezember . für Januar. März g, 974, für Mai 10, 174, für August 10,36.

Nr, 33 des Eisen bahn verordnungsblat ts“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 8. Oktober hat folgenden Inhalt: Allerhöchste Urkunde vom 18. September 1912, betreffend die von der Lübeck⸗ Büchener Eisenbahngesellschaft be⸗ schlossene Ausdehnung ihres Gesellschaftszweckes auf den Bau und zeit⸗ 3e fr Betrieb einer Kleinbahn von Lübeck nach Segeberg. Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten: 35. vom 29. Sep— tember 1912, IV. B. 9. 560, betreffend Unfallverhütungsvorschriften. Nachrichten. Gesamtverzeichnis derjenigen Lehransialten, welche gemãß 829 der Wehrordnung zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig⸗-freiwilligen Militärdienst be rechtigt sind.

Magdeburg, 10. Oktober. (B. T. B.) Zucerbericht. Kornzucker 8 Grad o. S. J 6 -= 8 . 40. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. BVrotraffingde 1 ohne Faß Kristallzucker J m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 1950. Gem. Melis I mit Sac 1906. Stimmung: Stetig. Moh⸗ zucker Tranfit J. Produkt frel an Bord Hamhurg: Oktober S823 Gd., 9.35 Br., bez., November 9, 80 Gd., 9,825 Br., Vezember 9, 85 Gd. 87 Br., bez, Januar ⸗März 9, O77 Gd. 160 506 Br, bez, Mai 10, is Gb., Iol7! Br., *r bei,

Wind⸗ richtung, a, —ĩ Wind? Wetter

stärke

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Name der Beobachtungs⸗ station

elsius

2

Antwerpen, 9. Mai 2 Gd. o kopember 237 Br., do. er / Januar 24 Br. Jest. Lon don, 9. Oktober. (W. T. B. benrohzucker 880 /9 Ea er. fũr , ö Oktober 9 sh. 9 d. gehandelt, stetig. avazucker 96 0/0 prompt Jem York, 3. Dftober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 11 sh. 14 d. Wert, stetig. loko midollng Ji, 5, do. für Dezember 19571, do. für Februar London, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Standard 10,74, do. in New Drleang loko middl. 10, Petroleum ned . Rin Kur; stetig, 77*/i6, 3 Monat 733. (in Cafes) 1625, do. Standard white in Nem Jork g 3b, Aügust 35 Gd. 77 Br. bei Stimmung: Muhig. Ihcrror, g' Diteber, KRächmittags 4 Uhr 10 Minuten. bo. Credit Balimces a. Sil City 1,56, Schmal. Western steam Cöln, 9. Oktober. (B. T. B) böl loko 72,60, 8 T B) Ban mwolle.“ Vͤmfatz 15 o' Ballen, davon für 1230, do. Rohe u. Brotherz 5, Zucker air ref. Mus copados für Mai 69, 00. pekulation und Crport Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische 3,51, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Nr. 7 Bremen,‘ 9. Oktober. (B. T. B) (Börsenschlußbericht mäbdling, Liefenungen; Pillig, Oktober 6.02, Oktober No= soro' 15, do. für Sktober 1120, do. für Dejember 1429, Kupser Privatnotierungen. Offizielle icin. der Baumwollbörfe. vember 5. N, November ⸗Dezember b, 91, Dejember⸗ Januar 5.91,

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ᷣ— —— —— —— ——

1 Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ am Markttag Menge

, ? Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner nach übersch a höchster höchster

in Celsius

in (

Barometerstand auf 00, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 9 Breite Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend Barometerstand auf 9e, Meeres⸗ niveau u Schwere in 459 Breite Temperatur

5

, Niederschlag in

Rom

Florenz

Cagliari

Thorshavn

Seydisfjord

Rügenwalder⸗ münde

Gr. Jqarmouth Krakau

I wolti s 651 N 2 bedeckt 763,s6 NW 3 wolkenl. 768,5 SSW G wolkig Til SW

( Wilhelmshav.)

766 vorwiegend heiter (Kier

halb bed. 767 vorwiegend heiter

= (Wustrow i. M.)

halb bed. ziemlich heiter

Nebel 76

763,9 N

15 0 75s

15 5 751 6 n 3 halb bed. 10 750

Stornoway Malin Head Valentla Selllv

wolkig

768

Standard loko 17,25, Zinn 49,75 b0, 25.

(Königsbg., Pr.) Schauer (Cassel) Aberdeen wolkenl. 769 vorwiegend heiter . 1 (Mag depßurg) Lemberg 77o 3 NW 1 bedeckt Shieldtz bedeckt 771 vorwsegend heiter Hermannstadt 7672 MMO MNegen

Grunberg Schi.) Triest 7ös 5 SJ O p bedecft

Holvbead ziemlich heiter Reykfayst 7335 7 SW G woltig (Mülhaus., Els.) (Uhr Abends)

Ile d' Aix

St. Mathieu

NNO A beet meist bewölkt OSO Z heiter 1 NW J bedeckt melst bewölkt

774,5 770,9 772,

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 9. Oktober 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags:

; Station Seehöhe 12 m 500m 1000m 100m] Temperatur 0 3

53 7,0 3,6 2,6 Rel. Fchtgi. G 16 5665 h 58h Wind⸗Richtung . No NO NO NO

Geschw. mps. 1 4 6 6

Nebel. In den unteren Luftschichten bis o0 m Höhe Temperatur— zunahme.

Wetterbericht vom 10. Oktober 1912, Vorm. t Uhr. y Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby KFarlstad Archangel Petersburg Riga Wllna Gorti Warschau Kiew Wien

Prag

77 melst bewölkt 4 766 Nachts Niederschl. 66 ziemlich heiter

( Lesina) Wetterleuchten

1912 Oltober

woltenl.

un g ft Doppeljentner (Preis unbekannt)

wolkenl. Dunst

Dunst wolkenl. 1 Nebel SO T wolken. Regen wollig 6 bedeckt halb bed. wolkenl. wol kig Nebel 2 wolkenl. Nebel swolkenl. bedeckt , Wind seltens. id We WJ bedeckt 7767 Windst. Nebel 774,5 NO 1 bedeckt 771, NNO 1sbedeckt 770,0 ONO 18Schnee üs MMM W bedeckt 765,4 Windst. bedeckt 7719 N 32 wolken. 774,4 Windst. Nebel

meist bewölkt Cherbourg EFriedrichshaf.) Fsermont meist bewölkt ; Biarritz

bamberg) Nizza 765,7

vorwiegend Perpignan I66, 9 Belgrad. Serb. 769,3 N Brindis 764,7 Moskau 56 8 Terwick 7ö6, S8 Se Helsingfors 776,2 Kuopio 7745 Sd Zürich 768,9 NS Genf 753862 MMG J bedeckt Lugano 767.4 N Ibedeckt Sãntis bb SJ d Nebel 1 = 666 Budapest 7G 5 Windst bedeckk 3 3 769 Portland Bill Tos. 1 Nd Dunst 8 = Horta Io SW 2 wolkenl. 18 7643 WM W T halbbed 12 5 Die Zahlen dbieser Rubrik bedeuten: - 0 mm; 1— 04 bis 94; 2 05 bis 2,4

Coruña 8 2 25 biz G1 S 6,5 bis 124; 5 = 1235 bis od; 6 205 biz Si, 7 2 31,5 diz i,4; 8 445 bis 5d 4; 9 nicht gemeldet.

Die Wetterlage ist wenig verändert. Ein Hochdruckgebiet bedeckt fast ganz Europa, sein Maximum über 775 imm reicht von Nord⸗ rußland bis Jütland und bis zur Weser. Ein Tiefdruckgebiet unter 74b mm liegt über Island, ein solches unter 765 mm über dem Mittelmeer, desgleichen über der Biscayasee. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden im Osten trübe mit geringer Wärmeaͤnderung, sonst heiter oder neblig und kälter; meßbare Nieder⸗ schläge sind nicht gefallen. Deutsche Seewarte.

SO 2 Dunst Windst. wolkenl. 3 2 heller wolkenl. heiter bedeckt Regen heiter 3 Denst Nebel 2 bedeckt 3 2 bedeckt 6

768,8 7673 764,

niedrigster höchster Doppelzentner 33 6.

e i zen. 200 22,00

19500 19.50 20,70 20,70 19,20 20,10 20, 90 20, 90 19.65 19,90 20 80 20, So 20 00 20 20 20,00 20,70 20,60 20,75 21,00 21,00 22, 00 23.20 20,00 20,00 22,50 22,50 1970 20,30 20 90 20, 90 19550 19.50

Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). 21,80 22, 00

21,60 ; 22,00 .

20 00 20 00 265,60 25.60 24,60 24,60

Roggen.

H, 00 17,00

1550 16

niedrigster nledrigster

Tag

heiter

1 O0

Insterburg . Stettin.

. . osen.. ö 1

lberstadt . ö ilenburg .. Goslar... . .

euß⸗, . Dinkelsbühl . Biberach.. Ueberlingen. Rostock .. Waren.. Altenburg

1 1 —1 2 s

3 Wind⸗ richtung,

Wind⸗

stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungkt⸗ station

S

8 2 2 O * O J J =

Wetter

12 1 8 8 1 41 41 SS d 8

in Celsius

.

Barometerstand auf O00, Meeres⸗ niveau u. Schwere

Niederschlag in

Stusenwerten *)

Barometerstand

vom Abend

Temperatur * O OO

C 0

20

9060

. 8 60 765 10 2 767

Borkum Keitum

7742 SO 2wolkenl. e,. 2 wolkenl. Vamburg ö, OSO J Nebel Swinem nde 7713 NO NX bedect Neufsahrwasser 7 33 NR J bedect wol ktg wolkenl. Nebel bedeckt Nebel W 2b edeckt I bedeckt wolkenl. wol kenl. wolkenl. bededt heiter

lig gorwiggend heiter 4 vorwiegend heiter 5 vorwiegend helter 775 vorwiegend heiter 773 meist bewöllt 772 meist bewölkt 70 ziemlich heiter 73 ziemlich heiter 74 ziemlich heiter 74 vorwiegend helter Us meist bewölkt Us3 meist bewolkt IB ziemlich heiter 771vorwiegend heiter 68 ziemlich heiter 770 meist bewölkt 534 ziemlich heiter

*

J

9 9g o e 9 1 1 1 1 1 1 1 2 6 2 1 9 o o o 9 o 9 1 1 2 9 m ooo o 8 1 1 8 9 0 1 8 1 1 L

a da a G G G G G G g G G n d SG

JI

Darn eder . Berlin 37 Dresden Breslau Bromberg Metz . Frankfurt, M. 772,5 Karlsruhe, B. München Zugspitze

,n. Biberach.. Ueberlingen.

6506

17, 00

1620 16 55

nsterburg. c Fre n 1 2 yritz 1 9 14 1 Stargard i. PoGmm. Schivelbein. .. Stolp i. PMomm. . Lauenburg i. Pomm. ien 5 Bres lan. d, ,. i. Schl. 5 üben i. Schl. * .

Halberstadt . ö Eilenburg - Goslar. 1640 e born . 1720

eu . ö 17, 90

ö Dinkelsbühl 17,80

17, 00

16,40 1500 17.20 16,40

1610 1686 16 16 Is a;

16,50

S e , e e e e e - = = 0

ziemlich heiter 38 kiemlich heiter

ö .

2 On

e . 3 2 221 0 e G S eo ee , e. S 2 2 8

8 Ge , r , , .

16,60 16,80 17,00 17400 1700 16,39 17,50 1710 17200 18,00 1840 2000

1660 16,60 1700 16,50 1700 16,55

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. =/ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 ; w— 7

. , nr . bone guten . 22 . = ö Aufgebote, Verlust⸗ und Fund fachen, Zustellungen u. dergl. 9 Al

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. Offentlicher zeiger. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . . . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Verlust⸗n.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

* e 9 , ,,, , , ,

tragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. September 1912 in das Grundbuch eingetragen.

71 4m und 8 a 24 4m Größe. Es ist in der Gebäudesteuerrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin unter Nr. 3749

abschnitt 2171ß 194 ꝛ2c. mit einer Größe von 10 a 37 gm und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebeztrks

2 2 2 8

) Untersuchungssachen.

. .

8 2 9 9 2 9 2 2 280

2 829 9 2 2 8 9 2 2 2 2 2 8

Beme

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Biberach.. Ueberlingen . Rostock

Waren.. Altenburg.

Insterburg. Pyritz.. Breslau ..

Frankenstein i. Schl. üben i Schl.

Halberstadt.

Eilenburg Goslar . H Dinkelsbühl. Weißenhorn

Biberach. Waren.

Insterburg. Elbing ots dam tettin.

Pyritz.

Stargard. i. Pomm.

Schivelbein.

Lauenburg i. PoE mm.

. ; Breslau .

üb

ilenburg.

Goslar. ü enz.

Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach.. NUeberlingen. Rostock .. Waren. Altenburg

alberstadt .

Stolp i. Pũumm. ..

Ii berlin, i. Shl. üben i. I

* *.

r kungen. Die verkaufte

2 Braugerste

; FRuttergerste Braugerste

Mena

4

Berlin, den 10. Oktober 1912.

1

alter neuer

alter neuer

19,20

1720 6

1680

17900 18380 16A 30 16,80 16,35

18,50 18,00 19800 20.80 1990 18,60 18,60 17,40

16 50 16 36

20,00 18,30 17,10 16480 17,00

17,50 198,40 16,50 1970 20,60 19, 30

2990 gd oo I 6

20,60 20,40 20,00 19,50

16,80 18,00

1820 15 6

18,50 1700 17.60 17.1650 20, 50 17,60 16,80 17,10 20,00 19.60 21,00 20, 10 21,80 20 00 26 20 18,80 19.60 24, 60 17.50 1769

2 286 1440 265 18 055 10 407 495

40 h30 6 065

20,00

e wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt.

Delb

rück.

1815

18.09 18.07 18,69 18,92

1739 17 25

& = *

XY & & &

6. 10.

8. 10. 2. 10. 2. 10. 2. 10.

. 10. 5. 10.

33555555535

0 9 2 9 9 S. 2 1 2 9 1241 8

J. 21

XR. 267

3

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerunbeten Zahlen berechnet. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Kaiserliches Statistisches Amt.

161839) Steckbriesserledigung.

Der hinter der Privatlehrerin Franziska von der Porten, geb. May, am 15. April 1905 wegen Beirugs erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. 4c J. 2684. 04.

Berlin, den 5. Oktober 1912.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.

61840) Steckbriefserledigung.

Der gegen den Kutscher August Hempel wegen Diebstahls 2c. in den Akten 25 J. 621. 12. unter dem 9. September 1912 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. 25 J. 621. 12. 43.

Berlin, den 5. Oktober 1912.

Der Untersuchungẽsrichter beim Königlichen Landgericht J.

61841] Fahnensluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Leutnant Hang Kratz im Grenadier⸗ regiment Nr. 10 zu Schweidnitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der SS 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Breslau, den 1. Oktober 1912.

Gericht der 11. Division.

Der Gerichts herr: Dr. Rößler,

v. Claer. Kriegsgerichtsrat.

61842 Beschlusz.

Die Fahnenfluchtserklärung vom 4. April 1912 gegen den Rekruten Ernst Sand⸗ weg aus dem Landwehrbezirk Barmen ,, Rückkehr des Beschuldigten auf⸗ gehoben.

Düsseldorf, den 8. Oktober 1912.

Königliches Gericht der 14. Division.

(61843 Beschlusz. -

Dle unter dem 23. 12. 1909 im Reichs⸗ anzeiger veröffentlichte Fahnenfluchts— erklärung des am 8. 4. 1887 zu Linden, Kreis Linden, geborenen Friedrich Wil⸗ belm Lübbecke, 7. Komp. n Regts. Nr. 145, wird hiermit aufgehoben.

Metz, den 8. 10. 1912.

Gericht der 34. Division.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(64679 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 136 Blatt Nr. 3231 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks guf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Klingbeil & Co. in Friedenau eingetragene Grund⸗ stück am LI. November ESA2Z, Vor⸗ mittags 107 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 301, versteigert werden. Das in Berlin, Wriezenerstraße 23, gelegene Grundstück, Weide von 30 a 174m Größe, enthält die Parzelle Karten⸗ blatt 24 Flächenabschnitt 23980. 36 und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 25 497 neu 6597 mit einem Reinertrag von O04 Tlr. verzeichnet. In der Ge- bäudesteuerrolle ist das Grundstück mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. September 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

(564681 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 137 Blatt 3245 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Apothekers Max Hirschfeld zu Berlin und des Fabrikbesitzers Max Hoffmann zu Finsterwalde zu gleichen Anteilen einge kragene Grundstück am KE. November 1912, Vormittags II Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Drontheimerstraße 21, belegene Grundstück, besteht aus; 3. Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel und 2 Höfen, b. Quer- fabrikgebäude mit 2 Vorflügeln und Hof, C. Stallgebäude hinten, und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 24 Parzellen

Nr. 2612233 und 265111238 von 17 a

mit einem jährlichen Nutzungswert von

30700 ½ und in der Grundsteuerrolle

unter Artikel Nr. 3749 verzeichnet. Der

Versteigerungsvermerk ist am 24. August

1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 10. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

b46 80] Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 9 Blatt Nr. 282 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Sattlers und Tapeziers Adolf Baum in Hermedorf eingetragene Grundstück am 18. November ISE 2, Vormittags E03 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 36, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, Berliner⸗ straße 133, belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum und. Haus⸗ garten, b. Stall mit Waschküche und Äübort, und umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 1 Parzelle Nr. 981199 von 9 a 40 qm Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Herms⸗ dorf unter Artikel 281, in der Gebäude—⸗ steuerrolle unter Nr. 171 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 1710 6 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. August 1912 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin. den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abteilung 6.

61090] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 29 Blatt Nr. 876 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Louis Kaske zu Berlin eingetragene Grundstück am 11. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 360, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der Chaussee nach Tegel gelegene Grundstück, eine Holzung, ent⸗ hält die Parzelle Kartenblatt 1 Flächen⸗

Hermsdorf unter Artikel Nr. 749 mit

einem Reinertrage von 0,12 Taler ver⸗

zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist

am 28. November 1911 in das Grundbuch

eingetragen. Berlin, den 23. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

61818] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstceckung soll das in Berlin⸗Wittenau belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Wittenau Band 18 Blatt Nr. 540 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Hermann Rosenthal in Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 5. Dezember 1912, Vormittags KO uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin⸗Wittenau an der Konradstraße belegene Grundstück besteht aus Holzung und umfaßt die Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 972/12 von Sa 28 4m Flächeninhalt. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel Nr. 520 mit O.I7 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 24. September 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

61819] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 82 Blatt Nr. 2009 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks, nachdem der Regierungsbaumeister Georg Levy in Charlottenburg auf das Eigentum verzichtet hat, auf den Namen eines Eigentümers nicht eingetragene Grund⸗ stück am 3. Dezember 1912, Vor⸗ mittags L1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin X. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, verlängerte Martin Dpitzstraße, belegene, in der Gebäudesteuer⸗ rolle mit einem Bestande nicht nachgewiesene Grundstück besteht aus Hofraum Parzelle 109792 des Kartenblatts 23 von 12 a 37 dm Größe und ist in der Grundsteuer⸗

mutterrolle unter Artikel Nr. 4714 einge⸗

Berlin, den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung .

(618171 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 8 Blatt Nr. 177 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Karl Schultze in Wilmers⸗ dorf eingetragene Grundstück am 5. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, Schonenschestraße 6, be⸗ legene Grundstuͤck besteht aus: a. Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, um- faßt die Fare 1803 107 Kartenblatt 31 von Ha 55 gm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 1082 und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 1082 mit 10 600 M Nutzungswert verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Sep⸗ tember 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 3. Oktober 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

61801 Beschluß.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwange⸗ versteigerung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin . Band 38 Blatt Nr. 3294 auf den Namen der Theodor Wall Aktiengesellschaft zu Berlin eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der Versteigerungs antrag von der Gläubigerin zurückgenommen ist. Der auf den 21. November 1912 bestimmte Termin fällt weg.

Berlin. den 5. Oktober 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.

Abteilung 7.

(61802 Beschlus .

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 138 Blatt Nr. 329 auf den Namen des Theodor Wall Aktiengesellschaft zu Berlin eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der Versteigerungsantrag von der