1912 / 242 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Böckmaun * Calliess. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Heidingsfeld K Evers. Gesellschafter: Otto Heinrich Bruno Heidingsfeld und Ernst Andreas Heinrich Evers, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. J

Otto Fraenkel. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Putztuchwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg. An Stelle des ausgeschledenen Heinrich Reese ist Frau Hedwig Martha Elsbeth Rerse, geb. Derke, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

S. W. A. Seitz Co. Geselllschaft mit beschräntter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Carl Max Richard Cappus und Arthur Richard Emil Seligmüller.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heide, Holstein. 61678 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist heute bei der Firma Haus S. Jöns in Heide eingetragen worden:

Der Ehefran Wiebke Jöns, geborenen Borchert, in Heide ist Prokura erteilt.

Heide, den 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

Abt. A Band III O.-⸗3. 187: Zur Firma „Friedrich Gimmi Nachf.“ in Seidelberg: Inhaber der Firma ist jetzt Albert Langer, Kaufmann in Heidel⸗ berg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Albert Langer ausgeschlossen.

Band IV O3 2: Firma „Fr. Eisele X Co.“ in Heidelberg: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Eisele und Paul Schmidt-Eberstein, beide Kaufleute in Heidelberg. Offene Handele⸗ gesellschaft. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1912 begonnen.

Band III D. 3. 186: Zur Firma Sans Martin in Heidelberg. Die Firma vurde von Amts wegen gelöscht.

Abt. 3 Band J O.. 106: Firma „Film⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der. Vertrieb, von Films. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge— sellschaft befugt, sich an gleichen und ähn— lichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu errichten, zu übernehmen und zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 150 000 ½6. Geschäftsführer sind: Ludwig Landmann, Kaufmann in Heidelberg, Paul Benfey, Kaufmann in Mannheim. Ge— sellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Juli 1912 festaeste llt. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäfteführer ist für sich allein berechtigt, Tie Gesellschaft zu verireten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Heidelberg, den 7. Oktober 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

Herford. Bekanntmachung. 61679]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Elekitrizitäte werk Minden Ravens berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford (Nr. 23 des Registers) heute eingetragen worden, daß auf Grund des notariellen Protokolls vom 17. Juli 1912 das Stamm⸗ kapital von 1 830 500 1 auf 2217 000 erhöbt ist.

Herford, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Hettstedt. 61680

In unser Handelsregister A 118 ist heute eingetragen die Firma Paul Mo⸗ rawski Hettstedt, Inhaber Kaufmann Paul Morawskt in Hettstedt.

Hettstedt, den 2. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hor. Handelsregister betr. 61681]

1) „Carl Döbe reiner“ in Markt⸗ leuthen, A. G. Kirchenlamitz: An Stelle des am 24. V. 1912 infolge Äblebens aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Leander Döbereiner von Marktleutben ist seine Witwe Marie Döbereiner in München als Gesellschafterin eingetreten.

2) „Retsch C Cie“ und „Schmidt Retsch Comp.“ in Wunsiedel; Aus diesen beiden offenen Handelegesellschaften ist am 24. IX. 1912 Amtsanwalt August Müller in Bamberg als Gesellschafter ausgeschieden.

Hof, den 8. Oktober 1912.

K. Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. 59216 Unter Nr. 554 der Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Dampfsäge⸗ werk Waldeck. Ritter E Niemann heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Ingenieur Robert Friedrich Hans Niemann in Waldeck ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Jena, den 27. September 1912. Großh. S. Amtsgericht. II.

Kattowitz, O. S. (61904 Bekanntmachung.

Das bisher unter der Firma M. Engel in Kattowitz bestehende Handelsgeschäft ist an die Kaufleute August Grabowski und Wilhelm Pobl in Kattowitz ver⸗ äußert worden. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft ist unter der Firma

61903

„A. Engel Nachfolg.“ mit dem Sitz in Kattowitz (in Abteilung A unter Nr. 1105) neu eingetragen worden. Sie bat am 1. Oktober 1913 begonnen. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter sind die beiden genannten Kaufleute Grabowski und Pohl. Der Uebergang der in dem veräußerten Geschäfte begründeten Forde⸗ rungen und Verbind lichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen worden. Die bisherige Firma A. Engel ist im Handelsregister gelöscht worden. König— liches Amisgericht Kattowitz, den 4. Ok⸗ tober 1912. Abteilung; für Handels⸗ registersachen.

HKiel. 616821 Eintragungen in das Handelsregister am 2. Oktober 1912.

1) Otto Geber E Co. Hamburg, Zweigniederlassung Kiel. Persönlich Fdaftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Wertheim und Albert Hermann Otto Geber, beide in Hamburg. e offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

2) Hotel Waldburg, Eugen Po⸗ pinga, Kiel. Inhaber Hotelier Eugen Friedrich Gottlieb Popinga in Kiel. I) Erich Brügge, Kiel. Inhaber Kaufmann Erich Friedrich Christian Brügge in Kiel.

Bei den Firmen: a. M. Henrigue Stoldt, Maschinenfabrik und Eisen⸗ konstruktionen Kiel. Die Firma ist erloschen. .

p. Eberhardt Co., Marinier⸗ anstalt Kiel⸗Ellerbek. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich August Ernst Eich— mann in Kiel-Ellerbek ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

. J. Fradl aus Tirol, Kiel. Das Geschaft ist auf den Kaufmann Carl Michael Wilhelm Lotze in Kiel, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Lotze ausgeschlossen.

d. Hans Rowedder Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kiel. Dem Techniker Richard Christian Ludwig Sinn in Kiel ist Prokura erteilt.

. Ottensener Eisenwerk, Aktien⸗ gesellschaft Altona⸗Ottensen, Zweig⸗ niederlaffung Kiel. Die Zweignieder⸗ lassung in Kiel ist aufgehoben.

Königl. Amtsgericht Kiel. ötzsehenbroda. 61683

Auf Blatt 249 des Handelsregisters, die Firma Eugen Lehmaun in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Dresden verlegt worden ist.

gFöhschenbroda, am 7. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lage, Lippe. 61684 Im Handelsregister A ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gebr. Huth in Lage vermerkt: Der Kaufmann Hermann Huth in Lage ist als Gesellschafter ausgeschieden. Lage, den 4. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Lage, Lippe. 61685 Zu der im Handelsregister A unter Nr. 27 eingetragenen Firma Chr. Schäfer⸗ meyer in Lage bisher im Register unrichtig als C. Schäfermeyer eingetragen ist vermeikt, daß der Kaufmann Robert Siebmann in Lage deren alleiniger Inhaber ist. Lage, den 4. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amts⸗ gericht.

Lage, Lippe. 61686 Zu der im Handelsregister A unter Nr. 86 eingetragenen Firma Nagel Huth in Lage ist vermerkt: Der Kaufmann Fritz Huth in Lage ist als Gesellschafter ausgeschieden. Lage, den 4. Oktober 1912. Ver Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Langenberg, Eheim. 616931

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist heute bei der Firma Kröber u. Comp. in Langenberg Rheinland folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Horn in Langen⸗ berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Langenberg (Rhld.), den 1. Ok⸗ tober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. . 61687 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma Ringofen und Dampfziegelei Paul Harmuth Mittel Langenöls heute vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Lauban, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostiriesl. 61688 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 103 ist heute zur Firma Gebrüder Warnke in Leer eingetragen: Der Kauf- mann Bernhard Wolbergs in Leer ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. ; Leer Ostfriesland), den 2. Oktober

912. Königliches Amtsgericht. J. Lemgo. Bekanntmachung. 161254!

Die nachstehenden Firmen sind, nachdem Widerspruch gegen die Löschung nicht er⸗

hoben, im früheren Gesellschaftsregister,

Die

Ewerbeck daselbst, = 24) die Firma Wilhelm Hacke mack

Firmenregister und bezw. Prokurenregister von Amts wegen gelöscht, und zwar:

1) die Firma Gebrüder Thospann in Lemgo, alleiniger Inhaber Kausmann Ernst Thospann daselbst,

2) die Firma Gronemter * Bolle in Lemgo und als Inhaber die Bier⸗ brauer August Gronemeyer und Adrian Bolle in Lemgo,

3) die Firma B. Lenzberg * Sohn in Lemgo, Inhaber Bankier Bernhard Lenzberg und Moritz Lenzberg in Lemgo,

4) die Firma Emil Brodtmann in Lemgo, Inhaber Kaufmann Emil Brodt⸗ mann daselbst,

5) die Firma F. A. Büngener in Lemgo, Inhaber Kaufmann Adolph Büngener daselbst,

6) die Firma B. Klasing in Lemgo, Inhaber Fabrikant Bernhard Klasing da⸗ selbst, sowie die dem Wilhelm Klasing in Lemgo erteilte Prokura,

2 die Firma Gust. Kracht in Lemgo, Inhaber Kaufmann Gustav Kracht daselbst, s) die Firma Fr. Schmidt in Lemgo, Inhaber Kaufmann Emil Schmidt daselbst,

9) die Firma F. Schultze in Lemgo, Inhaber Kaufmann L. Vietmeyer daselbst,

10 die Firma F. O. Seiff in Lemgo, Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Otto Selff daselbst,

II) die Firma B. M. Thalers Söhne in Lemgo, Inhaberin Witwe des Kauf— manns A. Thalers, Pauline geb. Mondt, daselbst,

12) die Firma G. Buckun in Lemgo, Inhaber Kaufmann Gottlieb Buckup

daselbst, . 13) die Firma J. A. Goepel in Inhaber Kaufmann Adolf

Lemgo, Goepel daselbst,

14 die Firma Carl Koch in Lemgo, Inhaber der Kaufmann Carl Koch daselbst,

15) die Firma Christian Bunte in Lemgo, Inhaber der Müller Christian Bunte daselbst, !

16 die Füma Gebrüder Thospann in Lemgo, Inhaber: der Kaufmann Ernst Thospann daselbst,

17) die Firma Lemgoer Meerschaum⸗ warenfabrik von Gustav Emmrich in Lemgo, Inhaber: Meerschaumwarenfabri— kant Gustap Emmrich daselbst, ̃

18) die Firma Schöttelndreyer Kalbe in Lemgo, Inhaber: Buchdruckerei⸗ besitzer Fritz Wagener daselbst,

19) die Firma G. Hoffmeister in Lemgo, Inhaber: Kaufmann Georg Hoff⸗ meister daselbst,

20) die Firma S. J. Ernst Mener in Lemgo, Inhaber: Kaufmann Simon Friedrich Ernst Mever daselbst sowie die der Ehefrau S. F. Ernst Meyer erteilte Prokura,

21) die Firma Carl Plöger in Lemgo, . der Kaufmann Carl Plöger da—

elbst,

22) die Firma Moritz Lenzberg in Lemgo, Inhaber: Kaufmann Moritz Lenzberg daselbst,

25) die Firma Elsbeth Ewerbeck in Lemgo, Jahaberin: Fräulein Elsbeth

in Lemgo, Inhaberin: Witwe des Kauf⸗ manns Wllhelm Hackemack daselbst,

2o) die Firma herrschaftliche Brauerei zu Brake, Inhaberin: die Fürstlich Lippische Rentkammer zu Detmold,

26) die Firma Braker Thonwaren⸗ fabrik zu Brake, Inhaber: Karl Stock meyer in Karlsruhe sowie die der Fräu— lein Elsbeth Ewerbeck in Brake erteilte Prokura,

27) die Firma Louis Heimbecher in Brake, Inhaber: Robert Heimbecher in Brake,

28) die dem Pferdehändler Jacob Hoch— feld in Lemgo von der Firma S. Doch⸗ feld erteilte Prokura.

Lemgo. den 16. September 1912.

Fürstliches Amtsgericht. JI.

Lissa, Ez. Posen. 61695

Im Handelsregister Abteilung A ist die Firma Neufeld und Drucker in Lissa 1. P. gelöscht worden. Neu eingetragen sind die Firmen: Wolff Drucker in Lissa i. P., Inhaber der Kaufmann Wolff Drucker in Lissa i. P., und

Josef Neufeld in Lisfa i. P.,. In— haber der Kaufmann Josef Neufeld in Lissa i. P.

Lissa i. P., den 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 22 bei der Firma A. E. Voigt Gesellschaft m. b. H. zu Luckenwalde eingetragen . . Georg Voigt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Luckenwalde, den 5. Oktober 1912. nan lige, Tn leneriar

Lüneburg. ; 161637

In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Lüneburger Parketttwachs⸗ gesellschaft m. b. S. Lüneburg (Nr. 26) heute eingetragen: ö

Die Bestellung der Geschäfts führer Willy Lebius und Wilbelm Ernst ist widerrufen. Der Kaufmann Carl Loß in Lüneburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Lüneburg, den 6. Oktober 1912.

Königliches Amtẽgericht.

Lünebur . (61698 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Preminger Æ Stein in Lüneburg (Nr. 278) heute eingetragen: Der Kaufmann Leisor Wilhelm Günc— berg in Läneburg ist jetzt Inhaber der

(61696

Der jetzige Inhaber der Firma hat das Geschäft mit dem Recht, die Firma fort⸗ zuführen, erworben. Die Haftung des Erwerbers für die im Geschäft bis zum 30. September 1912 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin ist ausgeschlossen. Lüneburg, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 61699

In das Handelsregister ist heute ein getragen bei den Firmen:

1I) „M. Bichtemann Nachf.“. unter Nr. 835 der Abteilung A: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt, dle Firma daher hier gelöscht.

2) „Lüttgen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 248 der Abteilung B; Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 2. Oktober 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach 5 verlegt. Die Firma ist hier gelöscht.

Magdeburg, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. (61700

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Budenheim Utz E Pahi“ mit dem Sitze in Mainz em⸗ getragen, daß die offene Handelegesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Utz, Fabrikant in Karlsruhe, allein über⸗ gegangen, der es unter der geänderten Firma „Chemische Fabrik Budenheim Ludwig Utz“ weiterbetreibt. Die dem Kaufmann Heinrich Heidinger in Mainz erteilte Prokura bleibt bestehen.

Mainz, am 5. Oktober 1912.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 61702

Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 27, Firma „Süddeutsche Drahtindustrie Akttiengesellschaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1912 wurde 56 Abf. 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Personen. Rechts anwalt Dr. J. Rosenfeld ist weiter bis zum 1. Juli 1913 zum stellvertretenden Mitaliede des Vorstands bestellt.

Mannheim, 30. Sept. 1912.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 61703

Zum Handelsregister B, Band 1, DO. 3. 34 (Firma „Etablissements Hutchinson Compagnie Nationale de Caoutchouc souple“) in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ sitze in Paris. wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1912 soll das Grundkapital um 1 8060 000 Fres. erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden. das Grundkapital beträgt jetzt 7 800 000 Francs.

Durch den Beschluß der General⸗ Art. 6 des Gesellschaftsbertrags, ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Die neuen Aktien à 300 Fres. sind zum Kurse von 100 oo zu haben.

Mannheim, 39. Sept. 1912.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 61701] Zum Handelsregister B, Band Al, O. 3. 12, Firma „Deutsche Asphalt⸗ Aktien⸗Gesellschaft der Limmer⸗ und Vorwohler Grubenfelder“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Hannover wurde heute ein⸗ getragen: Eduard Rose, Hannover, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schafst mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, 30. Sept. 1912. Großh. Amtsgericht. J.

MHannheim. Handelsregister. 61704]

Zum Handelsregister B Bd. II O.⸗3. 26, Firma „Mannheimer Lagerhaus⸗Ge⸗ sellschaft“, Mannheim, wurde heute ein— getragen:

Ludwig Riechers, Mannheim, und Wil⸗ helm Joos, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, 3. Okt. 1912.

Großh. Amtsgericht. JI.

MHannheim. Handelsregister. 61705

Zum Handelsregister B Bd. 1 O- 3. 41, Firma „Mannheimer Dampfschlepp⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen;

Carl Meister, Mannheim, ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgetreten.

, 8. D nn.

roßh. Amtsgericht I.

Meerane, Sachsen. 61624

Auf Blatt 983 des Handelsregisters ist beute die Firma Alfred Bornemann in Meerane und als Inhaber der Kaufmann Hermann Alfred Bornemann daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig; Handel mit technischen Artikeln, Automobil⸗ pneumatik und Zubehör.

Meerane, den 8. Oktober 1912.

Fönigliches Amtsgericht.

Mesexĩitꝶ. 61706

Firma „Gebr. Sckerl“ mit dem Sitze in „Meseritz“ eingetragen. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 23. Seytember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ift der Betrieb von Agenturgeschäften. Das Stammkapital betragt 20 000 6. Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Otto Sckerl in Schwiebus. Die Zeichnung der Firma geschieht durch den Geschãftsfuhrer in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Tirma seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ebenda ist am 7. Oktober 1912 eingetragen: Der Ge⸗ schäftsfübrer hat seinen Wohnsitz von Schwiebus nach Meseritz verlegt. Königliches Amtsgericht Meseritz, den J. Oktober 1912.

Meyendurg. Prismitꝶ. (612571 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 4 bei der Firma Adolph

Chraplewskn eingetragen:

Spalte 1 (Nr. der Eintragung): 3.

Spalte 2 (Firma ꝛc.): Die Firma lautet jetzt: Adolph Chraplemsty Nachfl. Arthur Eder.

Spalte 3 (Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmann): Arthur Eder, Meyenburg (Prignitz .

Spalte 5 (Rechtsverhältnisse bei Einzel⸗ kaufleuten): Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Eder auegeschlossen. r

Bei Nr. 2 Spalte 2 sind die Worte Adolph Chraplewsky, Inh. Max Chrap— lewsky und Spalte 3 gelöscht.

Meyenburg, den 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ney enburg, Prigu mitz. 61258

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 eingetragen:

Spalte 1. (Nr. der Eintragung): 1.

Spalte 2. (Firma, Sitz der Gesellschaft): Sacewerke, Hartmann E” Chrap⸗ lewsky, Meyenburg (Prignitz⸗).

Spalte 3. (Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter): Otto Hartmann, Kaufmann, Meyenburg (Prignitz; Max Chraplewsky, Kaufmann, Meyenburg (Prignitz).

Spalte 6. (Rechtẽverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaften Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft bat am 20. Sep⸗ tember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Meyenburg, den 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Meyenburs, Pri mitæz. 61259 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 eingetragen: Spalte 1. (Nr. der Elntragung): 1. Spalte 2. (Firma u. Ort der Nieder- lassung ꝛc. : Otto Genske, Meyenburg Brignitz). ; Spalte 3. (Bezeichnung des Einzel kaufmanns ꝛc): Otto Genske, Meyenburg (Prignitz).

Bersammlung vom 14 Juni 1912 wurde Mieyenburg. den 5. Oktober 11272.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. 61905 In das Handelsregister A ist eingetragen: 1) am 27. September 1912 unter

Nr. H47 bei der Firma Seinr. Peters jun.

in M. Gladbach: Die Firma ist er⸗

loschen.

2) am 28. September 1912 unter Nr. 156 bei der Firma Wilheim Her⸗ dieckerhoff in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

M. Gladbach, den 28. September 1912.

Kgl. Amtsgericht. 3.

Nenss. Bekanntmachung. 61268

In das Handelsregister B Nr. III ist heute bei der Firma Bergische Hunde⸗ kuchen und Geflügelkraftfutterfabrik Adrian C Cie. Nachf. Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Neusz eingetragen worden:

Die Geschäftsführer Josef Gisbertz, Kaufmann zu Neuß, und Richard Gis—⸗ bertz, Rentner zu Neuß, sind als Geschäfts⸗ führer abberufen. Zu neuen Geschäfts⸗ führern sind bestellt Lazarus Stein und Gerhard Kallen, beide Kaufleute in Neuß, welche die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten können.

Neuf, den 5. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Teuntomischel. 61708 In unser Handelsregister ist bei der Firma Otto Thomas Nachf., Neu⸗ tomischel. folgendes eingetragen worden: Infolge Geschästsübernahme ist die Firma geändert in Otto Thomas Nachf. Neutomischel Inhaber: Paul Pfeffer. Als Inhaber ist eingetragen: Paul Pfeffer, KRaufmann, Neutomischel. Amtsgericht Neutomischel, den 5. Oktober 1912.

Oberhausen, Kheinl. 61709 Bekanntmachung.

In unser Handeleregister B ist unter Nr. 65 eingetragen die Firma W. Debois Ce, Geselschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sterkrade. Gegenstand des Unternehmens ist Gründung und Kauf oder auch mietweiser Erwerb ven Kinotheatern sowie eventuell Be—⸗ teiligung an bereits bestehende Unter nehmungen dieser Art auf eigene Rechnung. Der Gesellschaftsveitrag ist am 3 Mai 1912 festgestellt. Die Gesellschaft ist einstweilen auf die Dauer von zehn Jahren gegründet. Geschäfts führer ist der Photo⸗ graph Wilhelm Debots in Sterkrade.

In das Handelsregister Abteilung B ist am 1. Oktober 1912 unter Nr. 3 die

Firma.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in!

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Oberhausen, den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Grundstücken erteilt derart, daß jeder von

Ooldendurg, Holstein. In das Handelsregister A ist bei Nr. 63 ( Julius Simousen, Oldenburg i. S.) eingetragen Spalte 4: Dem Kaufmann Johannes Dürwald in Oldenburg i. H. ist Prokura erteilt. Oldenburg i. S., den 5. Ottober 1912. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 161711]

Auf Blatt 518 des Handelsregistens für die Stadt Pirna ist heute die Firma „Curt Mierisch“ in Pirna und als ibr Inhaber der Drogist Paul Curt Mierisch in Pirna eingetragen worden.

Angegebener Geschaͤftszweig: Handel mit Drogen, Farben und Chemikalien.

Pirna, am 7. Oktober 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Posem. 611m In unserem Handelsregister A Ur. 1363 ist heute der Kaufmann Artur Oelsner in Posen als neuer Inhaber der Firma Destillation Michaelis Oelsner in Posen eingetragen worden. Posen, den 27. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. (61712

In unser Handelsregister A Nr. 837 ist bei der Firma Isidor Kantorowicz in Posen, Inhaber Kaufmann Carl Kretschmer in Lissa i. P., eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Siegfried Loebinger erloschen ist.

Posen, den 39. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 61713

In unser Handelsregister A Nr. 1962 ist heute die Firma Wladislaus Nowa⸗ kowski in Schwersenz und als ihr Inhaber der Schankwirt und Kolonial warenhändler Wladislaus Nowakowsti in Schwersenz eingetragen worden.

Posen, den 30. Sertember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 61714 In unser Handelsregister Nr. 1963 ist heute die offene Handelsgesellschaft W. Bernhard C Co. in Posen ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Waldemar Bernhard und der Kaufmann Hermann Schmidt, beide in Posen.

Die Gesellschaft hat am 13. September 1912 begonnen.

Posen, den 30. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 61715

In unser Handelsregister B Nr. 75 ist bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Kreditanstalt in Königsberg i. Pr. Zweiguiederlassung in Posen ein⸗ getragen worden:

Dem Julius Amsberg und dem Ernst Finke, beide in Stettin, ist für die Haupt⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr., und diejenigen Zweigniederlassungen, welche die Firma Norddeutsche Kreditanstalt ohne Zusatz führen, also für Stettin, Danzi und Posen, Gesamtprokura einschließli der Veräußerung und Belastung von

610

ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem, Gesamt⸗ proekuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Posen, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. (61716 In unser Handelsregister B Nr. 116 ist heute bei der Firma Posener Asphalt⸗Dachvappenfabrik vorm. Lindenberg Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Posen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert in „Dachpappenfabrik Lindenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter— versammlung vom 26. Juni 1912 um 165 000 S erböht und beträgt jetzt 300 0990 6. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober 1908 ist durch den Ge⸗ sellschafts vertrag vom 26. Juni 1912 in vielen Punkten geändert. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1922 bestimmt. Die Gesellschaft wird nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats durch einen der mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft— lich vertreten. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemein schaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Solange Max Krüger Geschäftsführer ist, vertritt er auch bei mehreren Geschäfts⸗ führern die Gesellschaft für sich allein. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Gefellschaft in Firma Lonis Lindenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin hat auf ihre Stamm- einlage ein von ihr bisher unter der Firma Louls Lindenberg in Posen be— lriebenes Fabrikgeschäst nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Grundstücke, nach dem Stande vom Il. Dezember 1907 dergestalt eingebracht, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1908 ab als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ fübrt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 130 000 ( festgesetzt. Posen, den 1 Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Rathenom. 61718 In unser Handelsregister Abteilung A

Inhaber der Kaufmann Johannes Käster⸗ mann in Buschow und der Kaufmann Waldemar Eckstorf in Buschow als offene Handelsgesellschaft eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.

Rathenow, den 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. . 161719

Im Handelsregister A ist folgendes ein⸗ getragen worden:

a. unter Nr. 572 am 14. September 1912 die Firma „Natiborer Buch⸗ und Kunstdruckerei A. Cieslik, Inhaber Josef Knura“ ju Ranbor; als In— haber der Hilfsschaffner Josef Knurg da⸗ selbst; dem Maschinenmeister August Cieslik in Ratibor ist Prokura erteilt.

b. bei Nr. 559 offene Handelsgesell⸗ schaft „Kaiser⸗Automat“ zu Ratibor am 16. September 1912: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

c. bei Nr. 162 Firma „S. Gaßmann“ in Ratibor am 19. September 1912 als neuer Inhaber: der Kaufmann Salo Gaß⸗ mann in Ratibor. Die ihm erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

d. bei Nr. 119 Firma „S. Koslowsky⸗ in Ratibor am 19. September 1912 als neue Inhaberin: die verwitwete Kauf⸗

mann Johanna Koslowsky, geb. Riesen⸗ feld, in Ratibor. Amtsgericht Ratibor.

Reckl'linghanusen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 388 ist heute die offene Handelsgesellschaft Mummenhoff Stader mit dem Sitz in Herten eingetragen. Gesellschafter sind Ehefrau Kaufmann Heinrich Mummen⸗ hoff, Helene geb. Staeves, und Kaufmann Emil Stader, beide zu Herten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1912 be⸗ gonnen. Recklinghausen, den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

F ied lingen. 61721] K. Württ. wn richt Riedlingen .

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band II Bl. 103 wurde am 4. Oktober 1912 eingetragen die Firma Konrad Mark, Kolonialwarengeschäft in Riedlingen. Inhaber: Konrad Mark, Kaufmann in Riedlingen a. D. Oberamtsrichter Straub.

61720

Saarbrücken. 617231

Im Handelsregister A 169 wurde heute

bei der Firma F. Loesgen in Riegels—⸗

berg eingetragen: die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 2. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saaxbrũcken. 61724 Im Handelsregister A 965 wurde heute die Firma Hermann Levinger in Saar⸗ brücken L und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Levinger daselbst ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Thomasschlacken⸗ mahlwerk und Düngerhandlung. Saarbrücken, den 2. Oktober 1912.

Figl. Ani ggerlchte 17.

Saarbrücken. (61722 Im Handelsregister B 140 wurde heute bei der Firma Ingenieurbüro Hartung und Huppert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Huppert ist beendigt. Saarbrücken, den 2. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.

Salz v edel. (61725 In hiesiges Handelsregister A Nr. 179 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Hedel mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau des Steinsetzmeisters Wilhelm Hedel, Selma geb. Kraft, und der Kaufmann Heinrich Hoffmann, beide in Salzwedel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Zur Vertretung sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Dem Steinsetzmeister Wilbelm Hedel in Salzwedel ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Heinrich Hoffmann zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Geschäftsinhaberin Frau Selma Hedel, geb. Kraft, ist beim Erwerbe des Ge—⸗ schäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Salzwedel, den J. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. 61726

Im Handelsregister B ist bei der unter

Nr. 30 eingetragenen Firma R. Witschel

Nachfolger, Gefellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Sangerhausen,

eingetragen worden:

em Kaufmann Karl Groth in Sanger⸗

hausen ist Prokura erteilt worden.

Sang erhausen, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Schneebers - Nounstädtel. 61727] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 393 die am 1. Oktober 1912 er⸗ richtete offene Handels gesellschait Schwarze Æ Vettermann in Neustädtel einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind? Der Kaufmann Friedrich Hermann Schwarze in Plauen und der Kaufmann Heinrich Paul Vetter⸗ mann in Neustädtel. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ und Stickereifabrikation. Schneeberg, am 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. ? 61728] Daudelsregister E.

Nr. 4. Bei der Firma Schwedter Reisstãrke⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung Sitz Schwedt a. S. jst als Heschãfts führer der Ma schinenfabrikant Wilbelm Ubland in Leivzig⸗ Gohlis vermerkt und folgendes eingettagen worden: ö

Rein bold Greuner und Alfred Mever sind als Geschaäͤftsfübrer ausgeschieden und ist an ihrer Stelle Wilhelm Uhland zum alleinigen Geschäfts führer bestellt.

Schwedt a. O., den 1. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Setanutmachung. 61906

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 499 die offene Handele⸗ gesellschaft in Firma Schmidt Æ Comp.“ mit dem Sitze in Beckacker eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschaster

sind der Kaufmann Peter Schmidt in

Barmen und die GChefrau Kaufmann Wilhelm Schmidt in Beckacker. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 2. Oktober 1912 be⸗ gonnen und betreibt eine Druckerei und graphische Kunstanstalt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Peter Schmidt befugt. Schwelm, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwerte, nun,. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilh. Rath,. Wilhelms⸗ hütte zu Schwerte folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang und Ausein⸗ andersetzungsvertrag vom 24. September 1912 auf die Witwe Kaufmann Wilhelm Rath, Johanna geb. Grawert, zu Schwerte übergegangen. Dem Kaufmann Albrecht k zu Schwerte ist Prokura er— eilt. Schwerte, den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Ww ei chsel. (61730 In das Handeleregister ist als In— haberin der Firma Richard Penner in Michelau dle verwitwete Frau Gasthof⸗ besitzer Olga Penner, geb. Naß, daselbst eingetragen worden. Schwetz, den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Soran, X. L. (61731

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 die Firma „Ver⸗ einigte Textilwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linderode N. L.“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb textilindustrieller Erzeugnisse und die Beteiligung an textilindustriellen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital der Gefellschaft be⸗ trägt 20 000 46.

Geschäftsführer ist der Direktor Georg Urban in Linderode N. L.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember 1912 festgestellt.

Sorau, N. L., den 5. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 61732 Handelsregifter.

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. I5 eingetragenen Firma „Haide⸗ mühler Glashütten Werke, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung zu Haidemühl b Spremberg (Lausitz)“ ist folgendes eingetragen worden:

Der Frau Agnes Nahl, geb. Favier, zu Haidemühl ist Prokura erteilt. Spremberg, Lausitz, den 7. Oktober

1912. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. (61734 Im Handelsregister A ist eingetragen: IH unter Nr. 71 am 30. September 1912, daß die hierorts bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Meyer, Carl Stein Nachfolger. Staßfurt“ aufgelöst ist und das Geschäft unter der Firma „A. Meyer, Staßfurt“ von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann August Mever jun. in Staßfurt fortgesetzt wird; 2) am 2. Oktober 1912, daß die unter Nr. 198 verzeichnete Firma „B. Rawak, Zweigniederlassung Staßfurt“ er⸗ loschen ist; 3) unter Nr. 245 am 3. Oktober 1912 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dampfwäscherei Staßfurt. Inh. Ewald Krauspe K Ernst Tadsen“ mit dem Sitze in Staßfurt. Peirsönlich baftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Ewald Krauspe und der Zivil⸗ ingenieur Ernst Tadsen, beide in Staß⸗ furt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Ewald Krauspe ermächtigt. Staßfurt, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 61735

In das Handelsregister A ist heute bei bei Nr. 316 (Firma „Oelmühle Stahl berg“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Emil Günthel und des Alfred Thörel ist erloschen. Stettin, den 4. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 161736 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2225 (Firma „Richard Mielenz“ in Stettin) eingetragen; Der Kaufmann August Putlitz in Stettin ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen.

Stettin, den 5. Oktober 1912.

61729]

Nr. 396 ist heute di a Eckstor Küstermann 2 und als deren

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. (61737

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1725 (Firma „Stettiner Draht⸗ geflechtfabrik Richard La Grange“ in Stettin eingetragen: Der Kaufmann Otto Zapp in Stettin ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter cin⸗ getreten. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1912 be⸗ gonnen.

Stettin, den 7. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Straubinę. 61738 Bekanntmachung. Sandelsregister.

Gelöschte Firma: „Michael Nöpper“. Sitz Straubing. Straubing, den 8. Oktober 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Tarnowitz. (61739

Dotzbeim zum Geschäflsführer bestellt ist. Die Firma ist in „Kirolitwerte Wieg⸗ baden Gesellschaft mit beschrankter Haftung!! geändert.

Wiesbaden, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtegericht Ast. 8. Wil kelimshaven. (61749 Imhm hiesigen Handelsregister Abteilung A

ist beute eingetragen:

1) zu Nr. 55, Firma Gebrüder Popken, Wilhelmshaven, Kommardit⸗ gesellschaft seit J. Oktober 1912. Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst. Das Geschäft ist übernommen von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wil- helm August Popken, der es mit einem Kommanditisten unter der bisherigen Firma weiter sührt.

2) unter Nr. 286 die Firma Otto

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 ein- getragenen Firma „Oberschlesische Bier⸗

brauerei Attiengesellschaft vormals

der Firma „Oberschlesische Bier⸗ brauerei, Aktriengesellschaft vormals L. Daendler, Niederlage Radzionkau⸗“ errichtete Zweigniederlassung aufgehoben ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 5. Oktober 1912.

Tondern. 61740 Eintragung ins Handelsregister B Nr. 25 bei der Firma Westholsteinische Bank, Tonderner Filiale in Tondern: Die Prokura des Ferdinand Wensien in Tondern ist erloschen. Tondern, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. . Handelsregister. Firma: Fensterwerk C Eisenwaren⸗ fabrik Friedrich W. Krauth Bad Aibling O. B. Weiterer Prokurist: Gerhard Feist.

Traunstein, den 7. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Trier. 61743 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1066 die Firma „Franz Peter Mertesdorf“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Oenochemiker und Kaufmann Franz Peter Mertesdorf in Trier eingetragen. Firmeninhaber B

61741]

n betreibt ein Wein⸗ kommissionsgeschäft und önochemisches La⸗ boratortum.

Trier, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. 61742

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1065 die Firma „Johann Heinrich Edelblut“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Johann Heinrich Edelblut, Büchsenmacher in Trier, eingetragen.

Trier, den 5. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Viersen. Bekanntmachung. 61744 In das Handelsregister Abt. A Nr. 297 ist heute eingetragen worden: Firma— „L. C A. Vander. Neersen“. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Vander, Buchbinder, August Vander, Kaufmann, in Neersen. Offene Handels—⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am I. Oktober 1912 begonnen. Geschäfiszweig: Geschäftsbücherfabrik und Buchdruckerei. Viersen, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Vietz. Bekanntmachung. 61745

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 114, woselbst die Firma Paul Schröter in Vietz eingetragen steht, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Vietz, den 2. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. 61746

In das Handelsregister A ist bei Nr. 164, Firma Ludwig Blunck, Bau⸗ geschäft, Wandsbek, am 2. Oktober 1912 eingetragen:

Dem Maurermeister Hans Heinrich 3 Blunck in Wandsbek ist Prokura erteilt.

Wandsbek, den 2. Oktober 1912.

Königliches Amtegericht. Abt. 4.

Wan ds dels. 61747 In das Handelsregister A ist bei Nr. 51 Firma Louis Fricke Waudsbek jetzt der Kaufmann Bruno Lauis Fricke in Wandsbek als Inhaber der Firma ein⸗ getragen. Wandsbek, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 4.

weimar. 61891

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 Bd. III ist heute die Firma: Otto Schmidt in Weimar und als deren In— haber der Landesproduktenhändler Otto Schmidt daselbst eingetragen.

(Angegebener Geschäftszweig: produktenhandlung.)

Weimar, den 2. Oktober 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. 61748

Landes⸗

Wiesbaden.

In unser Handelsregister B Nr. 195 ist bei der Firma: „Schmitt E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden heute em⸗ getragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 165. Juli und 27. September 912 geändert, sowie daß der Kaufmann Franz Boetzkes als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner

L. Haendler imn Zabrze“ eingetragen 9 worden, daß die in Radzionfau Gut unter

Wiechmann, Oidenburg, Zweig⸗ niederlassung Wilhelmehaven. In⸗ baber ist Kaufmann Otto Wiechmann in Oldenburg. Dem Kaufmann Hans Wiech⸗ mann in Wilhelmshaven ist fär die zweigniederlassung Prokura erteilt.

Wiihelmshauen, den 3. Oktober 1912.

Königliches Amtagericht.

Wilhelmshaven. 617501

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

1) unter Nr. 287 die Firma Marine Aus rüstungs⸗Geschäft Anker“, Frau Ling Rettmann, Wilhelmshaven und als Inhaberin Frau Lina Reitmann in Wilhelmshaven,

2) unter Nr. 288 die Firma Rote⸗ Blitz⸗Radler, Heinrich König, Wil⸗ helmshaven. Inhaber ist Kaufmann Heinrich König in Wilhelmshaven. Gegen— stand des Unternehmens ist ein Eilboten— institut.

Wilhelmshaven, den 4 Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Ez. Halle. 61751]

Im Handelsregister A Nr. 445 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Kleinteich C Albers in Wittenberg eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Cuno Kleinteich und Tönjes Albers daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. Is. begonnen.

Wittenberg, den 7. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zu lii chan. 617521

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 39 Wilhelm Schwedler, Züllichau: In⸗ haber jetzt Fleischermeister Wilhelm Schwedler jun. in Züllichau. Bei Nr. 6. Firma Wilhelm Krüger in Lang⸗ heinersdorf ist gelöscht.

Züllichau, den 30. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

7 4 D w Güter rechtsregister. VWarem. 617641 In unser Güterrechtsregister ist heute eingetragen, daß durch Vertrag vom 23. September 1912 die Verwaltung und Nutznießung des Bäckers Gustau Schwär

Ehefrau, Anna geb. Henning, aus⸗ geschlossen ist. Waren, den 7. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

2 Genossenschaftsregister. Ahrweiler. 61849

Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 24 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Altenahrer Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Altenahr wurde an Stelle von Matthias Josef Simons der Winzer Michael Schick in Altenahr als Vorstands⸗ mitglied eingetragen.

Ahrweiler, den 5. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. J. Altona, Elbe. 618501

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma Terraingesellschaft Hummels⸗ büttel Kirchenweg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht elngetragen worden. Ihr Sitz ist Altona. Das Statut ist am 26. Sep⸗ tember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in Langenhorn und dessen Umgebung und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder zum Zwecke der Bebauung. Das Ge⸗ schäftssahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der vom Vorstande unterzeichneten Firma im Ham⸗ burger Fremdenblatt“. Die Haftsumme beträgt 1000 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist 25. Vorstands⸗ mitglieder sind: Der Kaufmann Wilhelm Ehlers und Sparkassenbeamte Julius Reuter, beide in Altona. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Nameneunterschrift bei⸗ fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Altona. den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

acknan. 61924 K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei der Werk u. Rohstoffgenossen⸗

schaft der Holzhandwerker Althütte,

Stelle der Privatmann Alois Keller zu

e. G. m. b. H. in Althütte eingetragen;

in Gkoß Vielist an dem Vermögen feiner

3 33 8 3 . ee , , , d . . * 2 2 2