Diese umfaßt das Halten von Reittieren sowie von Luft und Landfahrzeugen, soweit diese durch elementare oder tierische Kraft be⸗ wegt werden, und das Halten von Fahrzeugen auf Binnengewässern.
§ 2. Für die Genossenschaft gelten die Vorschriften der Reichsversiche⸗ rungsordnung und des Einfüͤhrungsgesetzes über die gewerblichen Be⸗ rufsgenossenschaften entsprechend, soweit in diesen Gesetzen nichts anderes
bestimmt ist.
§ 3. Diese Verfassung tritt, soweit es sich um die Maßnahmen zu ihrer Durchführung handelt, sofort in Kraft. Berlin, den 10. Oktober 1912.
Der Reichskanzler. J. A.: Dr. Caspar.
Bekanntmachung.
Das unter dem 10. Juli 1899 — Amtsblatt Seite 266 — erlassene Verbot der Einfuhr frischen Rindfleisches aus Belgien hebe ich hiermit auf.
Die Einfuhr solchen Fleisches ist unter Beobachtung der Vorschriften des Fleischbeschaugesetzes unbeschränkt zulässig.
Danzig, den 8. Oktober 1912.
Der Regierungspräsident. 9 oerst er.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 4126 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Anlage CO zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom; 2. Oktober 1912,
und unter . Nr 4127 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz von
Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Internationalen Baufachausstellung mit Sonderausstellungen, Leipzig 1913, vom 3. Oktober 1912. Berlin W. 9, den 12. Oktober 1912. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 4128 den Kaiserlichen Erlaß, betreffend die Erklärung des Schutzes über die in Aequatorialafrika erworbenen Gebiete, vom 3. Oktober 1912, und unter
Rr. 4129 die Kaiserliche Verordnung, betreffend die Ver⸗ einigung der in Aequatorialafrika erworbenen Gebiete mit dem Schutzgebiete Kamerun, vom 3. Oktober 1912.
Berlin W. 9, den 12. Oktober 1912.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Personalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche usw. Jagdhaus Rominten, 5. Oktober. Karlowa, L2t; im 2. Oberelsass. Feldart. Regt. Nr. 51, bis auf welteres zur Dienst⸗ leistung beim Reichskolonialamt kommandiert. . Königsberg i. Pr., 8. Oktober, nenn Major beim Stabe des 4. Dab. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, der Abschled mit der gesetzlichen Pension bewilligt. v. Reno uard de Biville, Hauptm. im 8. Thüring. Inf. mandiert als Ordonnanzoffizier bei des Herzogs von Sachsen⸗Alten⸗ burg Hoheit, zum Flügeladjutanten Selner Hoheit des Herzogs ernannt. v. Witzendorff (Kurt), Oherlt. im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, vom 15. d. M. ab auf drei Monate zur Dienstleistung, bei des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerln Königlicher Hoheit kommandiert. Pott, Lt. im Feldart. Regt. Prinz Regent Luttpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, aus dem Heere wiederausgeschieden. Jetschin, Et. im Inf. Regt. Graf
Werder (4. Rhein.) Nr. 30, der Abschied bewilligt.
Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung der Generalkommandos. Im aktiven Heere.
Versetzt: die Oberzahlmeister und Zahlmeister: Sypli vom J. zum 1II. Bat. Inf. Regts. von Bohen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Spinde vom II. Bat. Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles/) Rr. 46 zum III. Bat. 7. enn, Inf Regts. Nr. 155, Stein ke vom Füs. Bat. Gren. Regts. Gra Kleist von Nollendorf (1. West⸗ preuß) Nr. 6 zum J. Bat. 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Darpe vom III. Bat. Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 zum
3. Rhein. Feldart. Regts.
zum III. Bat. 10. Rhein. Inf. Regts.
III. Bat.
Regt. Nr. 153 und kom⸗
Wesffäl. Trainbat. Nr. 7, Spitz er vom II. Bat. Juf. Regts. Graf Werder (4 Rhein.) Nr. 30 zur 1. Abteil. Rr. 83, Wasserkam pf vom 11. Bat. 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 zur II. Abteil. 3. Rhein. Feldart. Regts. Nr. 83, Becker vom JI. Bat. 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65
Nr. 161, Pickhard vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 zum 111. Bat. 9. Rhein. Wüst vom II. Bat. 6. Rhein. Inf. Regts.
Im Beurlaubtenstande. Durch Verfügung des Krieg sministe riums.
Den 7. September. Schmitz (1 Cöln), Martini Eingen), Osten dorf (St. Wendel) Me le r (¶ Essen), Kauffmann (YVBerlin), Kohl (I Cöln) Schleyer (Rheydt), Unterapotheker des Beurlauhten⸗ standes, zu Oberapothekern befördert. Kopezynski (Guben), Marfch ner y Berlin), Bu ißon (Karlsruhe), Caspar t Cörrach), Oberapotheker des gr a ele edel. der Abschied bewilligt.
Den 14. September. Dr Schulze C7 Berlin), Oberapotheker der Res., zum Stabapotheker des Beurlaubtenstandes befördert.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Oberlehrers Dr. Franz Liesau an der Sachsenhäuser Oberrealschule in Frankfurt a. M. zum Direktor der n, in Diez a. L. die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
—
Ju stizministe rium.
Dem Landgerichtsrat Brisnick in Guben ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. Der Rechtsanwalt Ottawa in Mikultschütz, Amtsgerichts⸗ bezirk Tarnowitz, ist zum Notar ernannt. ;
In der Liste ber Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Justizrat Dr. Ritter von Steinle bei dem Land⸗ gericht in Frankfurt a. M., Justizrat Combrinck bei dem Vandgericht in Wiesbaden, Justizrat Schottländer bei dem Landgericht in Posen, Justizrat Kirs chner bei dem Amtsgericht in Brandenburg, Heyd em an bei dem Oberlandesgericht in Hamm, Dr. Gustav Neuhaus bei dem Amtsgericht in Charlotten⸗ burg und dem Landgericht II in Berlin, Dr. Lucas bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, Dr. Max Oppen⸗ heim bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, von Holtum bei dem Amtsgericht in Geilenkirchen und Tr. Wün che bei dem Amtsgericht in Margonin.
Mit der Löschung des Rechtsanwalts, Justizrats Schott⸗ länder in Posen in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen. ö In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der frühere Landgerichtsrat Oestreich bei dem Oberlandesgericht in Düsseldorf unter gleichzeitiger Ermächtigung, als Rechts⸗ anwalt den Titel „Justizrat“ zu führen, die Rechtsanwälte: Dr. Gustav Reuhaus aus Charlottenburg bei dem Land⸗ gericht JI in Berlin, Dr. Ter meer aus Gelsenkirchen bei dem Amtsgericht in Wissen, Dr. Wünsche aus Mar⸗ gonin bei dem Amtsgericht in Pinne, die früheren Rechts⸗ anwälte: Bürgermeister a. D. Dr. Großmann bei dem Land⸗ gericht in Bochum, Gies bei dem Amtsgericht in Baumholder, die Gerichtsassessoren Friedrich Dittmann, Dr. Franz Graetz er, Bernhard Nadbyl, Jakob Priwin, Dr. Julius Schindler, Dr. Erich Schlesinger, Dr. Erich Schneider bei dem Landgericht J in Berlin, Dr. Kurt C allmann und Dr. Erich Igcobsohn bei dem Landgericht III in Berlin, Dr. Ignatz Sachs bei dem gemeinschaftlichen Landgericht in Meiningen, Dr. Leopold Becker und Rab binowitz bei dem Amts⸗ gericht und den Landgericht in Breslau, Dr. Georg Fraenkel bei dem Amlögkrichn und dem Landgericht in Hanngyer, Mehl bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düssel⸗ dorf, Glitsicher bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bielefeld, Dr. Cos mann bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Essen, Dr. Beisenkötter bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Münster, Viktor Schulz bei dem Amts⸗ gericht und dem Landgericht in Elbing, Dr. Kuchenbäcker bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Thorn, Max Borchert bei dem Amtsgericht in Eharlottenhurg mit dem Wohnfitz in Berlin Wilmersdorf, Rudolf Kopp bei dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg, Dr. Hannig bei dem Amtsgericht in Kirchhain i. N. L., Tie dem aun bei dem Amtsgericht in Tostedt, Kraft bei dem Amtsgericht in Kreuznach, Kamphausfen bei dem Amtsgericht in Neunkirchen, Stange bei dem Amtsgericht in Odenkirchen, Dr. Spancken bei dem Amtsgericht in Iserlohn, Waldeck bei dem Amts⸗ gericht in Warendorf, Stell ke bei dem Amtsgericht in Goldap, Dennukat bei dem Amtsgericht in Kaukehmen, Glu nz bei
in Mühlhausen i. Th., Dr. Rem y, bei dem
Jacob bei dem Landgericht in Berlin,
bei dem Amtsgericht in Lügumkloster.
Berlin ist gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Verliehen sind:
dem Amtsgericht in Ilfeld, Hartmann bei dem Amtsgericht Amtsgericht in
Treptow a. Toll., die früheren Gerichtsassessoren Dr. Siegfried Dr. Herbert Simon
Landgericht HI in Berlin und Dr. Eckard bei dem
Der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Julius Guhrauer in 3
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Der Sitz des bisherigen Meliorationsbauamts IU in Münst er — Vorstand Baurat Matz ist am 1. Oktober 1912 nach Hagen (Regierungsbezirk Arnsberg) verlegt worden.
Bekanntmachung.
Gemäß 8 46 des oemmuna aha ken ge c ges vom 14. Juli 1893 (G⸗S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzibare Reingewinn aus dem Betriebsjahre 1911112 bei der Nkederkaufitzer Eisenbahn auf 110 467 (6 festgesetzt
worden ist. Halle (Saale), den 9. Oktober 1912. Der Königliche Eisenbahnkommissar. J. V.: Féaux de Lacroix.
Errichtungsurkunde. Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen und Ünterrichtsangelegenheiten und des Evangelischen Ober⸗ kirchenrats sowie 333 Anhörung der Beteiligten wird von den unterzeichneten Behörden folgendes festgesetzt:
51. In der evangelischen Kirchengemeinde Schöneberg, Diözese Friedrichswerder II, werden eine neunte und eine zehnte Pfarrstelle errichtet.
§ 2. Diese Urkunde tritt mit dem 1. November 1912 in Kraft. Berlin, den 27. September 1912. Berlin, den 5. Oktober 1912.
(L. S. (L. 8.)
Königliches Konsistorium Der der Provinz Brandenburg, Königliche Polizeipräsident. Abteilung Berlin. von Jagow. 6
Aichtamlliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 12. Oktober 1912.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Aus⸗ schuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 11. d. M. S. M. S. „Cormoran“ in Sydney und S. M. S. „Leipzig“
in Schanghai eingetroffen.
Bayern.
In der gestrigen Sitzung der Kammer der Reichsräte erörterte der Verkehrsminister von Seidlein die Frage der Berechtigung der Arbeits einstellung bei den Verkehrs⸗ anstalten.
Nach dem Bericht des W. T. B.“ führte der Minister aus, daß die Verwaltung den Vereinigungen von Standesinteressenten gegenüber e lh, soweit es die staatlichen und dienstlichen Inter⸗ essen erlaubten, eine neutrale Stellung einnehme. Beim Süddeutschen Gifenbahnerverband handle es sich aber um eine Organisatton, deren gesamtes bisheriges Verhalten die Gefahr eines Streiks herbeizuführen geeignet sei. Er habe schon in der Kammer der Abgeordneten fest⸗ gestellt, daß die Regierung nicht anerkennen könne, daß den Staats— arbeitern und beamten das Streikrecht zustehe;. Am 25. Sep⸗ tember habe der Hauptvorstand des Süddeutschen Eisenbahnerverbandes nun eine Erklärung abgegeben, daß er den Streik nicht als gesetzliches Mittel zur Verbefferung der Lage der Arbeiter betrachte. Es falle schwer, anzunehmen, daß, nachdem in der Sitzung vom 28 September der fozialdemokratische Fraktionsredner das allgemeine Streikrecht in Anspruch genommen habe, die sozialdemokratische Fraktion von der eiwähnten Erklärung des Verbandes keine Kenntnis gehabt habe. Auch hätten die beiden letzten Nummern des Verbandt organs des Süd deutschen Verbandes von der Erklärung des Hauptvorstandes noch keine Rotiz genommen. Er nehme an, daß dies nachgeholt werden wärde. Möge aber diese Erklärung des Vorstands gelten oder nicht, an seiner Stellung werde dadurch nichts geändert. Es komme nicht auf Worte, sondern auf, das weitere Verhalten der Vorstandschaft an. Srgantfationen aber, die sich guf gesetzlichen Boden bewegten und den' staatlichen und dienstlichen Interessen nicht zuwiderltefen, werde die Verwaltung keine Schwierigkeiten in den Weg legen.
republikanischen Mehrheit beider Kammern gemacht werden soll.
wendet werden soll. An Stelle der letzteren sollen den modernen Feldgeschütze Aussicht 2 verschledenen Modellen ausgerüstet ist, einheitlsch zu 1 k 9 . ahren stammenden tze der schweren Angriffsartillerie zur Bekämpfung moderner Mörser und Haubitzen nacheinander durch leistungs ö Endlich ist die Beschaffung schwerer
Anforderungen vollkommen entspr eingeführt werden. Es . die gesamte Gebirgsartillerie, die
neue
zur Zeit mit
Weiter sind die aus den 80er und 90er J Fortifikationen unzulänglich. Infolgedessen . die
r . werden. rser sowie weittragender Kanonen und Haubi Der in letzter Zeit eingetretene raschere a l 35 3 mitteln erfordert auch den Ausbau der Grenzbefestigungen, ferner ist . Beschaffung von Flugmaschinen und Motorballons un— In der Oesterreichischen Delegation führt i . e bei der — . Kredite für pak Heer und die er Finanzminister Ritter ilinski obi . 6 ö. zminist von Bilinski obiger s handle sich durchaus nicht um einen Mobilisierungskredi e,. schon die Art und Verteilung der Anforderungen 3 hit. Annahme widersprächen, so wolle er noch insbesondere bekräftigen daß . einem derartigen Schritte keinerlei Anlaß vorliege und daß die Monarchie nach wie vor an ihrer bisherigen friedlichen Politik festzuhalten gewillt sei. In der unerfreulichen Wendung aber, die die Dinge guf dem Balkan in letzter Zeit genommen hätten liege die ernste Mahnung, die Ausgestaltung der Wehrmacht 3 vervollkommnen. Die heute gestellten Forderungen beträfen nichts Veues und seien zu wiederholten Malen, zuletzt im Sommer diefes Jahreß, im Schoße der ö. Ministeikonferenz geltend ge⸗ macht worden. Der Minister betonte die unbestreitbare fachliche Not⸗ wendigleit der Anforderungen und erklärte, wenn die gemeinsame Regierung mit diesen Forderungen in einer der finanziellen Leistungs⸗ fählgkeit der beiden Staaten der Monarchie angepaßten Ärt in einem Zeitpunkte vor die Delegation treke, in dem in ugmittelbarer Nachbarschaft auf dem Balkan die Flammen des Krieges so leicht auflodern könnten, so leite sie hierbei der Gedanke, J in der Lage sein müsse, dann wenn einmal die alkanfragen zur endgültigen Entscheidung gelangten, 1 vollwertig in die W el. legen zu können. Viefer Scht tt sei von der Absicht eingegeben, die Möglichteit zu sichern, die Jateressen k raftvoll zu wahren und Hand in ö en. erbündeten und im Verein mit den übrigen ö. ö , . en 23 Friedensmission der Monarchie wirksam m Laufe der Debgtte erklärte der Finanzminister gegenü 2 Delegierten Ellenbogen an die . . 1 vorlagen geknüpften Befürchtungen: die Regierung sei entschlossen ö. ö n,. das heißt, sich nicht unter sich e e , es solche geben werde, einzumischen. . Ellenbogen gn dem Passus der , . . in die Wagschale werfen“, Anstoß genommen habe, so möchte ö. etonen, daß dieser Ausdruck mit Bewußtsein gewählt worden sei. „Wir wollen“, fuhr der Minister fort, keinen Krieg und denken . . daran, uns in den Krieg einzumischen, sondern wir denken . ie Möglichkeit vorhanden wäre, daß internationale Beratungen über die Folgen des Krieges entstehen könnten; dann könnten wir unseye Stimme um so e rie, in die Wagschale werfen, wenn wir , sind. Der Minister stellte fest, daß zwischen den Kredit⸗ r ig! und den Ereignissen auf dem Balkan nur ein gewisser logischer . . er politischer Zusammenhang bestehe. Er bat die Deleglerten, ö , nicht bloß den Ausdruck, sondern nicht einmal den edanken an einen Kriegskredit zu unterschieben. Es wäre für Oester— 56 und auch für Europa nicht gesund, wenn man Ausdrücke ge—˖ ö. die bei der heutigen aufgeregten Stimmung alle Leute in uropa noch mehr aufregen müßten. Die Regierung sei nicht um einen Schritt von ihrer Politik zurückgewichen. Die Behauptung sei mnrichtig daß der Minister des Aeußern in seiner Rede am . eine Frontänderung vo genommen habe. — Die Ungarische Delegation, in der der Mini ö gation, ister . Aeußern Graf Berchtold eine im wesentlichen mit 363 , des Finanzministers in der Oesterreichischen Delegation übereinstimmende Erklärung abgegeben hatte, nahm nach kurzer Debatte das Heeres- und Marinebudget an. . Redner betonten obiger Quelle zufolge die Ueberein— immung der Anschauung der Delegation mit den Aus— , k ö der vorgestrigen Sitzung ngesic er politischen ür die An— nahme des Budgets i ,
Grostbritannien und Irland.
Das Unterhaus hat in der vorgestrigen Sitzung, wie . T. B.“ meldet, nach lebhafter Debatte den . , Laws, der sich gegen die Guillotineresolution der , richtet, mit 323 gegen 232 Stimmen abgelehnt.
ie Fortsetzung der Beratung ist auf Montag vertagt worden.
Frankreich.
Der Parteitag der Radikalen und Sozialistisch—⸗ Radikalen in Tours hat nach Meldungen 36 e lit ißh⸗ an ziemlich lebhafter Besprechung einen Antrag angenommen,
dem eine Wahlreform auf Grundlage des Mehrheits prinzips befürwortet wird, die ausschließlich von der
Die Verhältniswahl und der Wahlquolient wurden abgelehnt.
Italien.
der Reservisten und der Landwehrtru un ppen, der zweiten und tepeise der dritten Inspektion worden. Die roklamation sagt weiter, die Truppen e . sich ihr Vorfahren würdig zeigen und den . igen Boden ses Vaterlandes gegen die Feinde ver— eidigen, die de Ottomanen ihr väterliches Erbe ent⸗ . und das slück ihrer Kinder zerstören wollten. Sie e. die Trupm auf, sich ihrer in Tripolis kämpfenden erg ö. 33. m . die Ueberzeugung aus, daß 2 ; Vorfahren neue hinzufügen . J. der Sieg. G Ein gestern abend erlassenes Irade ordnet nach einer , . des „Wener K. K ß , n . ie a , n . 2 = Von heute a wird für die Konstantinopeler Presse die militäri sche Pr ᷣ ü ilitäri —⸗ . r l. äventivzen sur für alle militärischen Nach⸗ — Nach Meldungen des Spezialkorrespondenten des „Reuterschen Bureaus“ aus Podgoritza haben die Montene⸗ i. er vorgestern mittag die türkische Befestigung Rog ame in . Jähe der Stadt Tuzi genom men. Vom Schlachtfelde a . tiele Verwundete nach Podgoritza gebracht; die Spitäler ö. 9 erüllt. Der König besuchte die schwerverletzten und o . oltaten. Ueber 6090 Malissoren haben sich erhoben k Rücken der türkischen Armee. Einige ihnen r i ᷓ Waff 9 . ind in Podgoritza eingezogen, um Waffen
Das kirkische Kriegsministerium gibt, einer Meldung des . Kt. Telegraphenkorrespondenzbureaus “ zufolge, i , ö. annt, daß die türkischen Truppen nach erbittertem ö den Hügel Zagzale, der von den Montenegrinern
, . , erobert haben.
Die „Buhgarische Telegraphenagentur“ meldet, daß die aus 5 stammenden Meldungen über , i,. an dr tür kisch⸗bul garischen Grenze, besonders in d ö n vo Timrich und Dospat, wo die Bulgaren sogar zurückgeschlagen orden seien, vollkommen unbegründet sind,
ersten, befohlen
da an der Grenze fein Gefecht stattgefunden hat.
—
, . 9 Serbien. Die Stupschüna wird nach einer Meldung des ö . ö zur . Session ein⸗ Miner des Innern hat der S ina ei 6j zum Preßgesetz unterbreitet. J
. Asien.
Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Tiflis gehen
w Räubereien von Kurden und der gur g t?
. Fidais zum Schutze Lr russischen Handelsstraßen nach
. J. Choi und Urmia aufAnordnung des Statthalters sechs ataillone mit mehreren Gesqätzen nach Ascherbeidschan ab.
4 Afra.
Nach einer vom, W. T. B. verbreiteten Meldung des G 8 Briccola aus Benghasi hat die Brigede Salsa in . . des Bumsafer unter Mitwirkung der Artillerie der Brigade Capello gperierte, vorgestern den aus regulären türkischen . arabischen Truppen nebst Artillerie bestehenden . angegriffen und ihn . i ftr ö . 2 se des Feindes sind noch
gestellt, sind aber ächtlich. ie Itali
hatten 12 Tote und 83 Verwundete. . ö
Koloniales.
Die Gleisspitze der deutschoßafrikanischen Mitt d⸗ bahn Daressalam Tabora - Kigonn hat, wie ,, rf n nr zeitung gem det wird, Anfang Oktober Kilometer 132 hinter Tabora erreicht; im Monat September sird 28,5 km vorgestreckt worden.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Reichstagspräsident Dr. Kaempf hat si
⸗ s ö hat sich laut Mel⸗ dung des „W. T. B.“ enischlossen, sein w für den ersten Berliner Reichstagswahlkreis niederzulegen.
Bei der Ersatz wahl eines Mitglieds des 8
Abgeordneten an Stelle des ur gr n üg ö! Ffortschr. Volksp., die am 1I. d. M. in den Kreisen Mogilno, Znin und Wongrowitz, Regierungsbezirk HYromberg „sigttfand, wurden nach einer Meldung von 6 ö. ö , gar arm m,, 253 und
. Ski 220 Sti Bärwald ist somit . 1 hn
ein hohes Gebirgsland nördlich vom Sermilik-⸗ ; 5 Schweizer land —— wurde. Der i r rei, 6 erbielt die Bezeichnung Mont Forel. Am 271. Juli . , 2 . Stam des Binneneises erreicht. Nach e urden die von dem dänis ö Petersen von Angmagesalik am Sermilikfjord k gefunden, und in dem dort verwahrten Kajnak gelangten fie amn 1J. August nach der dänischen Station. Die Durchquerung hatte alfo gerade sechs Wochen in Anspruch genommen. Das Wetter war meist günstig gewesen, nur wehte auf der Westseite stets Gegenwind, der mit Schneetreiben verbunden war. Wegen Schneesturmz mußte nur ein . Rasttag gemacht werden. Die tieffte Temperatur Y betru — 2305 C. Von den 29 Hunden erreichten 26 glfcklich die Ontin d Auf dem dänischen Dampfer, der gegen Ende des Sommers einmal y Angmagesalik anlaufen kann, erfolgte die Ueberfahrt nach
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Die nächste Hauptversammlung der deutschen sel sch aft für Züchtungskunde findet am 24. d. f, . dz Uhr, in Berlin, im Künstlerhause, Bellevuestraße 3, statt. Mit. e. Freunde und Gönner der Gesellschaft, Landwirte, Tierzüchter
aturforscher werden urn ihr Erscheinen gebeten. Es werden wei Referate gehalten werden. Ueber „die Geschichte der Nutztterzuchten als Hilfsmittel praktischer Züchterarbeit, dargestellt am Hausschwein“ wird mit Benutzung von Lichtbildern der Vorsitzende der Gesellschaft Oekonomierat Hoesch Vortrag halten. Sodann wird der Hippologẽ und Tierzuchtinstruktor Dr. B. Schmidt die Ergebnisse seiner Ver erbungsstudsen im Haupt., und Landgefsfuͤt Trakehnen“ mitteilen.“ ö
Verkehrswesen.
Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigter
. , von Amerika (10 3 für je ö
ie Portoermäßigung erstreckt sich nu ief nicht auch auf Postkarten, Dru cksachen . für Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas, z. B. Canada?
‚Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 15. O Cincinnati“ ab Hamburg 17. Oktober, ö. George Washington! ab Bremen 19. Oktober, Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 22. Oktober „Pennsylvanig! ab Hamburg 23. Oktober, Kronprinz Wilhelm! ab Bremen 29. Oktober,
„Großer Kurfürst“ ab Bremen 2. November,
Amerika“ ab Hamburg 7. November,
Prinz Friedrich Wilhelm ab Bremen 9. November, Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 12. November.
. Postschluß nach Ankunft der Frühzüge.
e diese Schiffe, außer „Cincinnati“, und „Pennsylvania“ I , n dem Abgange die schnellste Beförderungsgelegenheit bieten.
Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerke wie . di Weg“ oder ‚über Bremen oder Hamburg“ zu versehen. K
Laut Telegramm aus Cöln sst . heute nachmittag 6 Uhr i Berlin fällige Post aus Frankrei zgebli ö . . Frankreich ausgeblieben (Grund: Zug—
Theater und Musik.
y Schillertheater Charlottenburg.
as illertheater gab gestern in neuer Einstudierung Shake⸗— spegres König Lear Wie schon früher stand e eng! in der Titelrolle im Mittelpunkte des Interesses. Sein Lear ist eine wohldurchdachte, tief empfundene und wirksam gesteigerte Leistung, die gegen früher von ihren Vorzügen nichts eingebüßt hat. In der Besetzung der anderen Rollen stand, wie stets im Schillerlheater Hervorragendes neben minder Bedeutendem. Allen Mitwirkenden ge⸗ meinsam war aber der schöne Eifer für die künstlerische Sache, die es zu verfechten galt, und ein gut abgestimmtes Zusammenspiel. Vortrefflich besetzt waren die Rollen des Gloster mit Richard Wirth,
des Narren mit Paul Bildt. Unter den Töchtern Lears ra ie Goneril Hedwig Paulas stark hervor, während die Damen . und Fichtner als Regan und Cordelia nur Mittelmäßiges leisteten. Der Edgar Aljred Brauns hatte gute Augenblicke, besonders in der Sturmszene. Die Ausstattung war des Werkes würdig, und der häufige Szenenwechsel vollzog sich mittels der Drehbühne sehr rasch sodaß die Aufführung die Grenzen des üblichen Theaterabends nicht überschritt. Der Beifall des das Haus bis auf den setzten Platz füllenden Publikums war sehr lebhaft. ö ö
. . Lessingtheater.
Tilla Durieuxr begann ihre Tätigkeit am Lessing er gestern mit der Darstellung von Ibsens . gi n , r, dieses Stück in der geradezu idealen Wiedergabe des Lessingtheaters bereits mit Luise Dumont und Frene Triesch in der Titelrolle kennen, die heide interessante Vertreterinnen der problematischen Natur der Hedda waren. Nicht minder interessant, ja in mancher Hinsicht sogar überzeugender ist die Hedda Gabler Tilla Durieur' weil man bei ihr das Ausgeklügelte der Gestalt weit minder empfand als bei ihren Vorgängerinnen. Der Zauber, den Hedda Gabler auf ihre Umgebung ausübt, lag in ihrer Darstellung nicht nur in den Worten, die man vernahm, sondern wurde auch mitempfunden, weil ö aus der Gestalt nicht eine kühle, überlegene Rechnerin machte ondern eine Frau, die den dämonischen Eingebungen des Augenblicks zu gehorchen schien. Im übrigen zeigte die Aufführung so ziemlich das gleiche Gesicht wie die früheren. Den Lövborg spielte gestern an Stelle des ausgefchiedenen Bassermann Emanuel Reicher, der bei after Ver-
des Kent mit Ludwig Lindikoff, des Edmund -mit Georg Paeschke—= «
Eisenbahndirektionsmitgliedes dem Re⸗
dem Regierungs⸗ Jagd.
Dienstag, den 15. d. M., findet Königliche P mc e⸗ jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr auf * ö
die Stelle eines gierungsrat Sommerlatte in Kattowitz, und Baurat de Neuf in Essen und dem egierungsbaumeister des Eisenbahnbaufaches Wilhelm Weber in Elberfeld; — die Stelle des Vorstandes eines Eisenbahnbetriebsamts den Re⸗ gierungsbaumeistern des Eisenbahnbaufaches Rettberg in Hagen (Westf), Paul Lehmann in Lauenburg (Pom.), Hampke in Kendsburg und Marder in Lyck: die Stelle des Vorstandes des Eisenbahnmaschinenamts in Glückstadt dem Regierungsbaumeister des Maschinenbaufaches Ahlf daselbst; — die Sielle des Vorstandes des Eisenbahnabnahmeamts in Gleiwitz dem Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufaches Le Blanc daselbst; etatmäßige Stellen von Regierungs⸗ baumeistern bei der Staatseisenbahnverwaltung den Regierungs⸗ baumeistern des Eisenbahnbaufaches Aust in Bebra. Ehlers
Inf. Regts. Nr. 160,
Nr. 68 zum II. Bat. kommenheit doch die ursprünglich geniale Anlage dieses Menschen
durchblicken ließ. Oskar Sauers Richter Brack hat an Feinheit de Zeichnung gegen früher nichts eingebüßt, und Marrs . gutherziger Tesman hätte nicht besser gespielt werden können. Auch Margarete Albrecht? rührende Tante Julle und Helene Burgers hin gebungsvolle Frau Elvsted standen auf der Höhe.
Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Behnert vom 11. Bat. 1. Unterelsäfs. Inf. , Nr. 132 zur J. Abteil. Straßburger Feldart. Regts, Nr. 84, Sachtleben vom II. Bat. Inf. Regts. Markgraf Kar (J. Brandenburg) Nr. 60 zum 2. Rhein. Trainbat. Nr. 21, Fuchs vom III. Bat. Inf. . Jharkgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 60 zum 2. Rhein. Pion. Bat. Nr. 27, Hertel von der II. Abteil, 2. Unterelsäss. Feldart. Regts. Rr. 6 ur J. Abteil. 3. Oberelsäss. Feldart. Regts. Nr. 80, Schiefer, Rechnungsrat von der J. Abteil. 1. Oberelsäss. Feldart. Regts. Nr. 15 zur II. Abteil. 2. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 51, Diketsch von der II. Abteil. 2. Oberelsäss. Feldart, Regts. Nr. HI zur 11. Abteil. Straßburger Feldart. Regts, Nr. 84, Holder vom II. zum III. Bataillon Infanterieregiments Hessen⸗Homburg Nr. 166, Thies vom JI. Bat. 4. Lothring. 8 Regls. Nr. 136 zum II. Bat. 10 Lothring. Inf. Regts. Nr. 174, Sch midt vom II. Bat. 3. Unter⸗ elsäff. Inf. Regts. Nr. 138 zur 1L. Abt. 3. Oberelsass. Feldart. Regts. Nr. 80, Ziech vom JI. Bat. 1. Oberrhein. Inf. Regt5. Nr. 97 zum 2. Rhein. Trainbat. Nr. 21, Bloß vom 11. Bat. 2. Lothring. Inf. Regts. Nr. 131 zum Lothring. Trainbat. Nr. 16, Uh rhahn vom II. Bat. 10. Lothring. Inf. Regts. Nr. 174 zum II. Bat. ee . Inf. Regts. Nr. 136, Scheppang vom JI. Bat. h. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 148 zur J. Abteil. 3. Ostpreuß. Feldart. Regts. Nr. 79, Gehrke vom 111. Bat. 1. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 150 zum Mafur. Trainbat. Nr. 20, Udal ly vom 1 Bat. 1. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 150 zur 1I. Abt. 2. Masur. Feldart. Regts. Nr. 82, Ammon vom II. Bat. Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen 4. Posen.) Rr. 59 zum Masur. Pion. Bat. Nr. 26; p. Infolge Versetzung überwiesen; Koblitz, Oberzahlmstr., bisher beim Schles. Trainhat. Rr. 6, dem III. Bat. Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg 6. Brandenburg.) Nr. 20, Kümmel, Sberzahlmstr, bisher beim J. Bat. 2. Lothring. Inf. Regts. Nr. 1351. dem 11. Bat. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗
herzogl Hess.) Nr. 116.
Oesterreich⸗Ungarn. Wie der „Agenzia Stefani“ ĩ ᷓ
Den Delegationen sind gestern die Nachtragskredite das erste eg e r, J ö 9. für das Teer und die Kriegsm grine unterbreilet worden, dmirals Viale in den italienischen Gewäßsern be, ere er Wie „W. T. B.“ meldet, fordert die Regierung für 1912 Befehl erhalten, sich zur Abfahrt in das Aegäische M * 1I,„65 Hällionen Kronen für die Beschaffung von Kriegsmaterial bereitzuhalten. J ö. Bit fi die . e , und Türkei.
eschaffung von Flugzeugen; ferner illionen, und zwar Der i ine P 13 Millionen als Hälfte von den insgesamt notwendigen gerichtet, ? 3 . dir m ern. K 26 Millionen zur Beschaffung von zwei Donaumonitoren, zwei Die Welt kennt die Friedens lebe der 32 n. Otto achten die Rechte aller Ratlonen und wünschen, daß alle .
,,, sechs Cr r n renn, . Untersee⸗ irn e ,
doten und stählernen Schwimmdocks, während zur, Be⸗ uch ihre Rechte achten. Die Ottomanen he ü
schleunigung der Schiffsbauten au Rechnung der nächstjährigen ,, und haben das ,,, 9 5 5 Di nn . .
Raten eine Erhöhung des r 1912 erbetenen außer⸗ nicht , Die Ottomanen wünschen . also den Verfuch den ö. 3. rc . iht, nd den Fortschritt irgend eines Volkes zu stören, sie 1886 ohne Erfolg gemacht hatten. , .
— . . ö ĩ redites um V. Milli ; in Elmshorn und de Jonge in Göttingen, dem Regierungs— 3 in n gie ö 26 n aher, rot, der ctößen Schwier zkeiten, denn die Bürki ke, Vinnencishande ĩ : t
⸗ g ausgesetzt ist, nicht zugeben. daß andere Völker ihr Glück und dadurch , , . K .
it der ittenfahrten
baumeister des Maschinenbaufaches Exner in Breslau. Di,) Millionen auf Oesterreich, 29,7 Millionen auf Ungarn und Hhren g orischtitt ift daß Der Regierungsbaumeister Krencken ist von Quedlinburg enifallen. Die oben erwähnte Beschaffung des Kriegsmaterials Enser Land a. . Yee nal fen ö ef, , , , , nach Trier (im Geschäftsbereich der Regierung) versetzt. sowie die Durchführung der fall e len hen Maßnahmen an n ch wollen unsere kleinen Nachbarn, die . J,, ., ,, verließen die Reisenden die Westküste an dem . Etatmäßige Stellen als Regierungsbaumeister sind ner⸗ ben Grenzen ist auf diei Jahre verteilt mit, einem Gesamt= eden haben und sehen, daß unfere Fortfchritte die Werndirklichung . Re 1 enden Torsukatakfsord unter 66s Nr noch etwas nördlich liehen worden ben Regierungsbaumeistern des Wasserbaufaches aufwande von 125 Millienen, wovon je 41,6 für 1912 und retzuntechtmäßigen Ziele verhindern weiden, unfere Reformen und AUufb w , Baer tz bei ber a. e mn on in Cssen, Sie denhüner ⸗ 1914, 41,8 für 1915 gefordert werden sollen. Die gesamten r,, vereiteln und aus unseren Schwierigleilen Vorteile . 3 ö Landung 1888. An den ersten beiden Allenburg und Germanus in Greifenhagen i. P. sowie den Maßnahmen bilden eine Fortsetzung des im Jahre 1904 zur greifen. ie setzten sich ins Einvernehmen, um unsere Grenzen an. Irönländer an der Ae e, re ner tell uh . Jiegierun gsbaumeistern. des Hochbaufaches Dobermann bei — von Artilleriematerial geforderten außerordentlichen Di Prollahhaten hebt hervor. daß bie Uäptf tf . t Quervain und seine drei he ,, , ee m u en der Regierung in. Wies baden, S4 mm ache z bel er shiegizrung In der Begründung, der Nachtragtkredite für zäe Iulgarien, Serbien, Griechenland unb Mont ö n anf r,, 10 n Höhe hracht. Am ierten Tage fachen sie Arnguld, Refsel und Wittenherg, sowie zi ,, e R JJ a n n a ,, en. El m ff schütze der festen Plätze, die dringend der Ernzuerung bedürfen, die — F 2 die . der Türken in Tripolis ver⸗ ide cg rt des . bei 2400 m gr nn t is, . nach . a, . . ,, a morgen . 1 S8 . a ö ri ; m) wurd * . ! ags, „Zopf u . ind n le türkischen Grenzen Trußpen ent— vurde erst auf zweidrittel Wegelänge gefunden, Flachsmann als ö, , r 3 ech 2
ö derart vorgenommen werden soll, daß das zur Zeit bel den Truppen als Vorftand des Hochbauamts in Wreschen. ßere dliche eld. und schwere Faubttzenimaterial zu ihrem Erfatz der= andt haben. Es fei woraus de O : . 3 j H ; s sei daher die gesamte Mobilisierun e Queivain auf das Vorhandensein zweier Inkandeis zent . ; nta gl schließt. Am 17. Juli kamen die Ber nlandeis zentren nächsten Sonntagabend ist Der Talisman“, Dienstag 'Der Misan= ge an der Offküste in Sicht, ihrop“ und „Die Schule der Frauen ̃ 1 ö y rauen“, Donnerstag und Freitag Des
Kunst und Wissenschaft.
Seitdem Nansen 1888 zum ersten Male die Durchkre j
von Gr önland ausgeführt hat, sollten 14 Jahre ö . . neuer Versuch unternommen wurde, die große vereiste Insel von Küste zu Küste zu durchwandern; während aber Nansen von der Ostküste aus ging und in einem mühseligen Anstieg das Küstengebirge erklomm, um dann die langsam nach W abfallende größere Wegstrecke zurückzulegen,
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonn ĩ bereits angekündigte Nachmittagevorstellung der w ö mäßigten Preisen statt. (Beginn 23 Uhr.) Abends 74 Uhr wird der „Barbier von Sevilla? gegeben. Fräulein Eisner vom Stadttheater in Nürnberg singt als Gast die Rosine, den Almaviva: Herr Jadlowker, den Figaro: Herr Hoffmann, den Bartolo: Herr Schulz, den Basilio⸗ Herr Schwegler. — Für Montag ist Ver Rosenkavalier', mit den Damen Denera, Böhm van Endert, Easson den Herren Knüpfer und Bischoff in den Hauptrollen, angesetzt. a Der Wochen spielplan kündigt ferner für Mittwoch eine Wiederholung des ‚Maskenballes an, in der Herr Jadlowker die zuvor von Herrn kö 5 , übernehmen wird. nig en auspielhause wird morgen
Blumenthals Lustsptel Cin Waffengang“, mit den y . mann, Arnstädt, von Mayburg, Wittenberg, Butze und Heisler sowie den Herren Vollmer, Clewing,. Vallentin, eßler Boettcher und Werrack in den Hauptrollen, wiederholt. 3. Am Montag geht Shakespeares „Hamlet“, mit Herrn Sommerstorff in der Titelrolle, in Szene. Außer ihm wirken u. a. die Damen von