1912 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. 86

d = rd t

——

güneburger W. 818 a 17 3225638 Sangerb, Msch. 101595 0b0bzc6 Bestsalia Gem. Luther Rasch. . o r Sarotti Chocg] 7 Ibs hbz cd. Kests Draht. S. Madb. Allg Sad. 6 14106250 S Sauecchtey M 7 134. 50b; 6 do. Eis⸗ u. Dr. do. Bauban k. ) 5 16160066 Saxonia Cement 112675636 Tangendreer 1 35 1 526066 Schaefer Blech 5 1 109, 00bz36 do. ö . (J B56 oo; Schedewitz Kmg 8 do. Stahlwr!. ö l 107. 00bz Schering Ch. F. 1 12262536 Vestl. Bobng . . Nalm ende u. Go. 8 I0MIz8 0 bz do. V. .A. 110.108 KRicking Portl.. Nor uesmannr. 121 4 17 P07 25b3 G Schimischonm C. 158, I5bz k

do. o.

129. 90 bz Po. Licht u. Kr. 194 44 14. 22 10685063 KB. iGa 4g 14. Rütgerswerke⸗ 53. 60bz EGicttro· Treuh. I 102 4 1.1. NRybniker Steink. . Emsch · Sixpe Gw. 192 a 1.47 vo. dlz unt. 7 5.11692. 75 . 5 Co et.b bz G6 Engl. Wollw. .. 1034 1.1. Saar u Mosel hr 45 9 und e , giöbuan e sn 3 * ö

290 bz rdmannsd. Sp. 4. Thür. Pril. 1. 15306 115. 25bz Efsch weil. Bergw. 103 4 11. G Sauerbrey. M. 193 7 8. bz; G affManst. ukv 16 193 41 7 00bzG eldmühle Pap. 12 ö.

- . r ö ö. 1898 . 9 * 9 . . G n lbs i,. ; . 17 84. L0G . ö , an e gf m f. 3. oh 129 Cr 4 3 Frdrh. Kali but. 16 19 El. u. . 56 ; . * ,.

196. 00 bz sster u. Roßm. 105 Hermann Schött 1. ( ⸗⸗2 , . ö kJ 1 1.4. S ucer gr d * ö * 2, 5 3 8 O. X. ö 594 * 1 2 8 F it LsttItstsssuiiirpusnrisyknrkßjGͤtltstfftfsfßösur“ra . . * 7

do. o. 1.7 93. . O8, unk. 14 103 4 14. Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 40 8. R D a J ö f e when, , g l esu, ,. 2 , ,n mne, g e izr 2 . e , Genn wf en, ,, , . ben Hon anfalten und Zrituuge sprdit uren für Jelbgabhoier ; J K 28, 00bz o. o. RM e ?

auch die Expedition 8W. 48. Wilhelmstraße Nr. 32. 6466. die Königliche Expedition des Reichs- und qAtaats anzeiger

Einzelne Aummern kosten 28 3. VX Berlin 8W. 48, Wilhelmstrafte Nr. 32.

ihn 6 6 r, Deuts cher Ne Sanzeiger

,, . ö 2

31 *

111

3 03 00 4a n

21

*

wo. nene 158. vob Schimmel, M.. 716 ; 139. 90bz Wiel. u. Hardim. Va rie. ton Dw. 4 33 6c Schle Vg b Zint obi, Weis hon. Narien d Kotzn. 8 8 1725636 Do. St Prior. 7 1 397,20 b5 G KRilhelms hütte.

D 0 e

i r .

Nark Portl. 3 120.106bz do. Cellulose P 7 116, 50bz 6 Bilk, . ö Ils. 26bʒ v. Elektr. n. Gas ] 4 RVilmersd. Nhg. J co. Lit. B.. 1 1886 005 83 ner, Met. 120 0063 po. Fohlenwerk 32, 20 bz itt. Glas hütte 62. 900bz G do. Lein. Kramsta 116,506 do. Gußsthlw 1068, Hoz G do. Portl. Zmtf. 132.30 bz do. Stghlröhr. 116. 25bz do. Textilwerke 127.753 Vrede Mãlzerei 412 5ob;: 5 Schloßf. Schulte 133, 90 Kunderlich u. E Slg. 25bz ugo Schneider 1b Sh bz 3 Jech. K ehitz ch 10147, 063 choeller Eitorf j07 65 bzB. Zeitzer Magschin. 168, 090bz V. A. Scholten Ib O ei. bz G ] JZellstoff Verein 158, 90 bz G Schombg. u. Se. 168 99bz B Jellstoff Waldb. ö . s ne e . zn. Fried. Tr. ö HBr.

1 e n, ö 123. 16bz Otsch. Dstafr. G. 8 8 160, 00bz Germania 1a bb Schönw. Porz S6 Gobz Stavl Min. u Eb. fr. Germ. Schiffbau. 71 obr Hermann Schött id. 35 h 1, ö n sr s „ep sctsss h Hef. j. cicktr. Unt.

bz Schrifigieß. 25 South West Africa 5 IM. 13 131,253 ] do. do. 31 ; Siem. Gi. Ber g 1 ; 3.

, ,, , , , , , u U , e , ,, 3 3 . W 245. Berlin, Montag, den 14. Oltober, Abends. 73 55 Sen ger Gitt,. 7M i Dis is liz CobzG ef. . Teerverw. Io 4 1.5. ö. ukv. 4.

ä , ara, wf , D bs ,, . , , ü. 8 8 , . e mn. 197,006 do. neue 8 1139, 00 bz tm. Ueberlz . ückauf Berka 3. ö 4. .

1 bez . 833 isn ob's. Tischt At. *. 6 ga d do. Dst 1912 19 do. 1838 19834 1. 8 Inhalt des amtlichen Teiles: dem pensionierten ie, Karl Haeder zu Breslau dem ordentlichen Professor an der Universität in Erlangen

. j 9 . Ni . 100 4 26 n. 3 . . 7 . 36 . 2 . ; 2311 En ge r mn. 3 z . . y 0 t 5 n, ,. . 3 Drdensverleihungen ꝛc. und dem pensionierten Kanzleidiener Ferdinand Harbort zu Dr. jur. Emil Sehling, dem außerordentlichen Professor an

536 lcberlgnhi. Hirn 163 41 1. Anst. Simonius Tell. i934 1.1. Posen das Verdienstkreuz in Silber, der Universität Heidelberg und Chefarzt des städtischen Kranken⸗ , , semsngen 4 1. Soꝛllstedt Kaliw. ioh Deutsches Reich. dem Obermusikmeister, Stabstrompeter Baumgarten yhauses in Karlsruhe i. B. Dr. Hugo Starck, ö. praktischen

z io r 3. 8. Hach. G 6 nn n ble isn än i. Ernennungen c. i i . f , , . r. Huge c . ö rg , m . . do. do,. 19111103 ö Stett.· Vred. Portl 195 17 19 Exequaturerteilungen. im 1. Gardefeldartillerieregiment die . Krone zum Kreuz Arzt, Königlich bayerischen Hofrat Dr. Alexander Franken⸗ 4

3 ; ä . ö des Allgemeinen Chrenzeichens b zu Nürnb dem leitenden A f 52 00 ö 103 1. ö Gotifr Wilh. Gew. oh 4 1.410 Stett. Oderwerke 1095 1.7 tmachun len 3 J k ur ger zu Nürnberg, dem leitenden 2 rzte der Fürsor⸗ estellen n s . os n In 17 oh 40 een, Ter Fnd. io r ii. Stett. Zullan. 13 5. ,, . die Ernennung von Bevollmächtigten dem pensionierken Gefangenoberaufseher Karl Seling zu für Lungenkranke in Dres den-Neustadt Dr. Herbert Beschorner

Reuß Wag i. ða. 35 fr. Z. nn x St. 4 Sentler G. Vz. A i. 3. 1256 A. G. f. Me. Ind. 19 4. anau Hofbr.. iG 4 1410 33. Stöhr u. Co... 6. ö ö Pleß, dem pensionierten Stra anstaltsauffeher Georg Böhme zu Dresden und dem Verlagsbuchhändler Alfred Voerster er eb n, i is sz 163 0b; cd. Siegen. Ey hing, . g h a ,,. , aa e ü 66 3. . ö ichn 1 . . ö 8 zu. Celle, den pensionierten ollaufsehern Albert Krüger zu zu Leipzig den Roten Adlerorden vierter Klasse, e, . 353 Co obo c ,,, w , ,, , . k 14 6 ae e sesteng * gen ig 1 Fürstenmwalde im Kreife Lebus. ugust Schematus eben⸗ dem Königlich sächsischen Geheimen Baurat Julius Gir ig hrit.. ö ., Allg. El. G. d S 17 190 20bz do. do. 1897 194 147 *gg Tangermünd. Zuck 4. Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter— daselbst, Gotthard Reck zu Belgard und Julius Sauk zu Homiljus zu Dresden und dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗ iordd. Eis werte 6 ult. oh 22liũsl8ꝛa: . 3e. ö 8 410100 5609bz do. Ro. 3 J. i, ,, 1 1.1. e . Bromberg, dem pensionierten Eisenba statlonsschaffner Karl rat A. Kosch ko, Chef der Kriminal-Geheimpolizei in Moskau, 7 58 9 . . . . ö . * 2 8 7 5 J 5 59 G8öni 8 3 d 65 8 keln r . 3 s. yo r Cen 6 . 6 2. z . e wir 1. Erste Beilage: Mächler zu Nowawes im Kreise Tellow, den pensionierten den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

öbl JG. Spinn u. 4 33 Gbr; Amslis Gew. 4. iz ai 14 hiederhall.... 4 . ö. . . Gerichtsdienern und Gefangengufsehern Hans Schmidt, zu dem Regierungsrat im Königlich württembergischen Mi⸗

i li. fir, ö. ien * ih = fr. 3. 14. Tiele · Winckler 14. j Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken Niebüll im Kreise Tondern und August Thürmann zu Rheins- nisterium des Innern Hugo Schäffer den 5. lohen⸗

Ih / ob Syrrngft Cain. r sin i en; dee , , , n, 1m gh G. e 3 ne ,,. 14 des deutschen Zollgebiets im Monat September 1912 sowie berg im Kreise Ruppin das Kreuz des Allgemeinen Ehren- orden dritter Klasse, Syprtthank .- G22 = 2 10 oss po. do. l . . 3. o. 4. ; ber Rübertverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker zeichens, U dem Pater der französischen Mission in Weihsi (China)

ih o Stapyiberg. ät. 1 14 17 835893 Aylerbecker Hütte io fr. 3. do. 12 unt. J 4. im September 1912 * R ; ) ; 3 . IId E53. cᷣbz ? Il fia 6Jbz os Archimedeg unk 1ᷣ ö dso 103 f. 3. Ver. Cham Kulmis 4. ; ( . . dem Rentner Bernhard Mertens zu Perleberg. dem Emile Monbeig, dem Großherzoglich hessischen Kanzleirat e Slenmgut 335 . ö * J3. be n m, 103 4 do. 50 doe , = 3. Ver. Dampfz 1.4. Branntweiner zeugung und Branntweinverbrauch im Monat Küster Johann Bachem zu Cöln, dem Mitgliede der kirchlichen Johannes Bensel, 3 h . ite e n do. d cor pri i⸗ 1h. 0obz Start u. Hoff ab. 3 62 0906 do. de G 192 * dern r e . 4. e, n h, . September 191. . Gemeindevertretung, Altsitzer Wilhel eyer zu Königstreu Rheinhessen und dem Kreisamt in Mainz, und dem Ober⸗ . n r g, . . 6. H is , 41. 1 a . . 134 . , 13 . rr rich, f. . 3 Königreich Preußen. im Kreise Mogilno, dem Gemeinderechner Johann Schneider sekretär der städtischen Verwaltung in Main; Philipp Schaefer er ef , , Stert. Bred. m. 13566 Zr alt iG. e iss a i. da,, de, ig iz Sao; Westz. Visenw. 171 * Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Roth im Kreise Biedenkopf, hem früheren Kirchendiener, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ö do. Ghamytte de bo. e i f , fg, , . kon g 1 e n , vir 4 sonstige Personalveränderungen, Schuhmacher Albert König zu im Kreise Ruppin, dem Großherzoglich hessischen Gendarmerieoberwachtmeister a e g , ,, dr , , e, ,,. g r eöwies, sos ie, i e fi, . . Bln nacht, betreffend die Verlängerung der Frist für die Fenn Museume kastellan 8 m Crefelb. den pen. Anton Engel zu Kwiginz die Joldene Krone zum Kreuz des e Ges o o n ms hi bd zh & Stod ek u o. 13 II Ei. ib; der Glettriz . ißhß ö r n Kupfer 93 44 1. : unk. 157 .... 4 Vollendung und Inbetriebnahme der Nebeneisenbahnen von sionierlen Zollaufsehern Paul adi zu Liegnitz, August Allgemeinen Ehrenzeichens sowie .

14 irschberg Leder 1633 1. Do. . Kupfer 196 BVenzelrath über Mödrath nach Ober Bolheim und von Ludwig zu Neisse und a a zu Greifswald, dem Großherzoglich hessischen Kriminalwachtmeister Frani

do. ult. Qt. So agtb;;. Stöhr Kgmmg. fir bh ei bj do. Do. Jonv. S3 1994 17 —— 3 54 e zu ; do. Kolswerte . 109 12 0b, C6 et, Bz G ,, 1 1313256biG do. konn C 1994 147 ö Lübeck 103 4 1.1. . Viqũler · Füpper. 1 Bedburg nach Ameln. dem pensionierten Gericht lf Schroeder Rill zu Mainz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Do ; 54 Yobz E ĩ ö ö 1901 . öchst bw. . 103 4 1.1. Wilhelmshall .. 1. . ; ; , , , , , , , ,, , n e ei , , . ö . Ba cen netreffend den kommnnalahgabenpflichligen Ba n liarggrakomg; , zermeister Guftap

3 odr, R. bz Strf Syn S. ] r 1 4 go do. IX io lol S et. 3B Pebenihew ud. 20 143 43 1. Jech· Krieb. 17 * Reinertrag der . chen Strecken der Gera Meuselwitz⸗ Müller zu Hanngnee . nmerschmiedemeister 8 , . 111 157 560bz6 Sturm Akt. G. 3 100.903 Berl. S. K 43 1.4. örder Bergw. 1933 1. ; Do. do. ukv. I 4. Wuitzer und der hlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn. Dermgrn Krem err d 3x n mn, ü ö ö ö . ö. ; ö 6 ,,, ö 190 4 410 . 3 4. Zeitzer 32 J 2 * dem Pertier Ern Gin n 65 [1db. Eisenh. kv. 64, afelglas.... J „00 et. e nw. 1. 3 z J . mn a me ,. —— v bermerlster? ran Fahritmeister ; . ;

? : e i Met. 45 1.1. üstener Gewerk 10924 a . , D dern. ö z ahritmeister nne Senne nnn Sire e ĩ hee i e , r re fh n , . nirten bet Duisb . . 41g Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreuer, dem Oberausseher Heinrich Jung geburth, den dem Mitgliede des Ka , . i , wet; n ,, r . ge bum , . ö . glas e e 1 is. dem Hauptmann Müllenhoff im Füsilierregiment General⸗ Vorarbeiten Heinrich äbbig und eam Kron guge, sämtlich Dr. Oite Krüger den Charakter als Geheime 8, ,, ds, n, mrs , ig ö e . Dgckumgn f r s, n ö . Zee nib werte 1. ,,, , lh, we beg in een gen, annoberschen; , lh, dem Helonmeister Annan Fanperg, den S chleser Ri verleihen. Slteibꝰ Spritw. 1: s 5bbzG Großschiff. ; Brikett 1969 4. L.., 3 Kaliw. Aschergl. 199 4. 1. TVlert. unternebm. Mr. 73 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter * Döll s, beide zu Düsseldorf, dem Maurerpolier

bo. Vrxzugt 1 5G kKerstr. ] 64 4 . 6 e u 3 ö. 13 J ö. , , . Zůrich T G obi Klasse, riedrich Göbel zu Friedrichsthal im Landkreise Oppeln, Dem Kaiserlich russischen Generalkonsul, in Leipzig k Io dohz . , g ssc . f. Dran n hl. 36 ö k 1, ed ö . . dem Rittmeister 9. D. Kano von det Hagen eh Hohen⸗ . . , ju Groß Berkel Kollegienrat Grafen Mussin⸗Pusch kin und dem schwei eri scheꝛi Lr ob G do. Rordofst. .. 154 Bresl. Wagenbau 103 Konig Wilhelm 6G 46 117 3 , , walde im Landkreife Landsberg, dem Pfarrer Wilhelm . ise Hameln, dem Kürschner Heinrich Reichenbach zu Konful in Frankfurt a. M. Lucien Picard ist namens des ii. g 3. , . . n ae obs . . 83. ah gin rend 1. ö gi anat.; J ye Reichs das Exequatur erteilt worden. . , i e mes ,,, e, ghwigsbane . ,, r, f, Lr , d, S r zu allsbülf im genannten. Kreise, Karl Bahnen . n, 1dü bd z cd ale di Sn r ö öh hz Do. de. io 14. grün iss 4 m, ,, de tel, ih 1 zu FRarlum im Kreise Tondern, den emenitierten Berlin Mariendorf, dem Norarheitsr Konrad Fuchs zu Nor Dem Baurat Weih in Mülhausen ist die Vorstandsstelle , or D . e, G nk fi = . , Falk. g is nr versch osob3 G astor en lndoelf Häberlein. zu Marburg, Jogchim heim im Krelse Kreuingch und dem ziegelflarbe tc Karl! des Betriebe amis Saargemünnt sh de Jiegierungsbaumeister . ges 2. 31 3. r n , ,, 17 ih ier ene uo s 117 ioo obi roeger zu Hlen ger und Erdmann Schiering zu Char⸗ . zu Groß Pogul im Kreise Wohlau das Allgemeine de Jonge in Sargemünd die Vorstandsstelle des Betriebs= nh; ge, g,, ,, a, m ö . , . lottenburg,' dein Sberlehrer, Prefessor Dr. Arnold Schmitz Shrenzeichen: sowie . ; numfs Mülhausen J und dem Regierungsbaumeister Keller . Far. ler Gew. id a; 13. do. do. 15068 ioo 4 14. Tersicherungsattien. zu Erfurl, dem Königlichen Mufikbireltor, Professor Theophil dem Wiegemeister Gottlieb Brehr zu Ostwennemar im i

it 13 16 f . ; 1 . in Straßburg die kommissarische Leitung des Betriebsamts , , . 4. 5 . . 8. io ss, Cölnische Rückvers. 2490 bz Forchham mer zu Magdeburg, dem Kommerzienrat Heinrich Landkreise Hamm, den Küfern Dietrich Da llermann und Metz 3 bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen übertragen

14.104 47 1. öh J ö ; ö ö J i. W. F Werner

, , r Stunt l liz a;. 14. Rordftern, Unfall. u. Altergv. 900 bz Mülker zu Erefelb und dem Domaänenrentmeister, Demänenrat Franz Ka mpm ann zu Hamm ni. We dem (Fattor worden.

1 ö. . 141 e n, 6 17 ** . y ,,, ö. Tüb ö. 9 Hannover den . vierter Klasse, ö . n ee ,, olg g . . . . Grünau, iz ai 117. *. 8. nion, Hag. Pers, Weimar 3 em Kammergerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat K 1. . ju, hee mm ;

3090 do. Nil c ul. 14 19. io lob 306 dedf Eyct u Str . is 163 = 8 . Wilhelma, Alg. Magdebg. 2330 Kluge zu n,, den . . ssti an Kreise Frankenstein und Alois Lux zu Baumgarten im ge⸗ . ö. ? 34 nntmachung, . . 9 . e er . 410 keen dn , in, , . 56 —— . 3a. ele sse rf öniglichen Kronenorden nannten Kreise, dem Lagerverwaller Johann, Weyergref betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten z, o. do. . o. unk. 4 1.. ü ; : i ; ñ ! ; er 9 6 z X tat.

. G bin. Gas u. El. 19 4. deopoldgrube S 103 4 .. , . nl dem Geheimen Baurat Justus Ruegenberg, Mitglied du Düsseldorf. dem Maschinisten Johann Schlieper . 9a n . . = 3 do. do. 1 ö. n en , bg 16 a. 5. fern Sächs. Mein. gdskrd. S8, 0bz G. der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M., dem Schulrat Bruno genannt Franke zu Mark im Landkreise Hamm, uf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen n ö ö 3 k , . ren Sstpr. Prov. Anl. Sh 5obz. Zerl. Gru bel zu ,, hem Rechtsanwalt, Justizrat Richard dem Delmüller Friedrich 3m ill ing zu Ostwennemar Reichs find von Seiner Hoheit dem Herzog zu Sachsen⸗ os, oh) a a,, gdwenbr ohensch Io a 14. Synode isgd 40 S7, 90G, do. 31 9 Schwartz zu Aachen, dem Superintendenten I) Gustax Wetzel im genannten Kreise, dem Naschinisten hermann Kaifer zu Altenturg der Staatsminister, Wirkliche Geheime Rat 6 oc *r. & Rürnb. 6 , . S7 I5bz. Frankfurt a. M. St. ⸗A. 1899 zu zien ert im Kreise Greifenhagen, dem Superintendenten en,, im Kreise Lingen, dem Auslaufer Georg Dr. Scheller-⸗Steinwartz und von dem Senat der freien ,, Dy. KWassẽrw. S. I. 6 . 7 go 10G. Oest. Silber⸗R. 1000 Fl, 6 S. Vstar Reylaender zu Potsdam, dem Sberpfarrer a. D. eichel zu Frankfurt a. M., den Arbeitern Heinrich und Hansestadt Hamburg der Senator Dr. Sthamer ö Denen b hn a . . . . 6, 3 Fl. . eich enz . Panlus Koller zu RNowawes im Kreise Tellom, dem Forft— Abendroth zu Eberswalde, Anton Schauer zu Griesheim zu Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.

ir 3 1. i , n. zee g zuchi Gt. I 1633 ki. S3 bf. hehe d' D. Arlhur Schreiner zu Görlitz, dem Bänpat h Kreise Hsihft. Gerhard, Fran zu Räherstills, ing rh Berlin, den 12. Oktober 1912

W gob; , ,, , nn, n. plane m n mn. 1 sioz Balt. Ohio uit. iss b, , , n,, nn . a. . . a ,, e , t n,, , n. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

. i e g i , enri ultimo 1551316 4Halßbà ibʒ. . D. Johannes ZetteLlmeyer zu Dortmun en Königlichen ̃ k ; 5 Delbrück. e . 3536 ah a 1.1. 36 re . di. J 4.10 = il cst Blankenb. Log Obl. gb. 2bhi⸗ Kronenorden dritter Klasse, Bronze zu verleihen. . ĩõ bbb ift neh 9 i isn = He , e 17 26. Hana, Dampf ch, ut oe, dem Kirchenältesten. Gutsbesitzer Georg Wilhelm zu . ö ö /

D bz cen ge dh öl debm⸗ Pherrn ener, ,, or g, e. , . . Gutheim im Kreise Mogilno, dem Restguts besizer Mar Rinn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung,

. e e n,, , , dib! ,, . 34 lg . 6 zu Eitelsdorf im Kreise Znin, dem Kirchenvorsteher, Rentner dim außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten , den Schutz von Erfindungen, Mustern gi Gobz G Stich. Asph. Ges⸗ 192 Mülheim Bergw. 4. . 8 5 fiber Br. i Hutzke * e ic Kirchhoff ku Hamm i. W, dem Konrektor Karl Minister in Bern, Wirklichen Geheimen Rat und Kammerherrn und arenzeichen auf der Internationalen Baufach⸗ . be T, en 3 1 == ,, 1. Ge , . Perm äam! Trust ut. p53 Schmurr zu Belgard, dem Hauptlehrer a. D. Otto Eich« Dr. von Bülow die Königliche Krone zum Roten Adlerorden ausstellung mit J Leipzig 1913. , , 1 . , , Forst zu. Eberswalde, den Lehrern a. D. Gustan UÜez zu erster Klasse mit Eichenlaub, . . Vom 3. Oktober 1912 .

,, ö do oh ul ß , po. pate er! 1 Sal. Salzungen S5, Jobz. Verf. Aktien: Nosng, Oberamt Sigmaringen, und Wilhelm Müller zu dem Gehilfen des Kaiferlich russischen Ministers der aus⸗ Der durch das Ges ; 18. Mi 1904 Reichs . ö 56 143 ĩ1 6 Kohle 4 . ö. , 10606. Legt ö. , 6, dem w a. 3 Angelegenheiten, Hofmeister Seiner Majestät des 8 16 . ö 2 r a eset sh 152 . . z 4 ilhelma, Allg. Magd. z. r. Robert Zürn zu Wriezen a. em Zeichenlehrer a. D. Kaisers A, Nératow den Roten Adlerorden erster Klasse ; , he E 35 i 6 ted ut 14 16! 1 , 1 14. 5 August Bergans ky zu SEtolpmünde, den Bberzolleinnehmern dem Kaiserlich russischen Generalmajor à ö Suite aner Var ene chen 961 ein. fin die vom Maj bis Ott be 108 in foo sbs. , Pe. Kae Gew, isß ion, 3 , es Fonds · und Attienbdrse. Auslgiagust Hane? zu Haselünne im Kreise Meppen und Majcstät des Kaisers W. Dschunkowsky, Gouverneur von Tirpzig stattfndende Internationale Baufachausstellung mit ,, o,. gen,, ,, 34 . ö. Berlin, 1. Dltober 6 ö Otto Jacke zu Hamm i. W. den Königlichen Kroͤnenorden Pioskau, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, Sonheransste lungen,

ö nnersnartb.· 6 . . *** Die fortdauernde Ungewißheit über die vierter Klasse, dem Großherzoglich hessischen Provinzialdirektor der Provinz Berlin, den 3. Oktober 1913

J do 8. . ; Entwicklung der Lage in den Balkan 363 . rov Rohbergrube Br ö 5b; Dogilnd. Nasch. iz hz Dorftfeld Gew. IG 44 117 3* 441966 39 ; ; dem Hauptlehrer Joseph Stöhr zu Veringenstadt, Ober, Rheinhessen, Geheimrat Dr. Andreas Breidert zu Main Der Reichskanzler. , . ö e br do? . Fi hb; do. do, I. 5. ländern sghie 53 ,, amt Gum hiertingen, deu Nantdren und Lehrern idilhelm Kohl. und dem Kaiserlich russischen Staatsrat im Zen te lun ö J. A.: von en res. grombach. Hütt 16 5d do. a bri L Riis hßB Dęrim Pergb ietze 9. an den gestrigen Abendbörsei sowie an de , rn ö u. s rb Bligt W nde 10 6G Gewrk. General ] . Cu. heutigen Wiener Frühbörse riefen an der zu Zehdenick im reise Templin und Paul Neumann, zu Aeußern Baron Nolde den Roten Adlerorden zweiter Klasse, K . 18 , eie bz ö 75 5 . k ü on 6 ii J. serberg Br. 4. . g i. . 4 mi e me gn . en en. ö . 9 ng. a , . 6. n. j 96 K. fserre g n n ffn Major Ronge , . 236,00 bz Vorwohl. Portl. 223. 25h o. do. ukbv. 1 . *. 25 altung hervor, die in bedeutenden Kurs⸗ r m Kreise Gra . ein, de im Generalstabskorps, dem Kaiserlich ru ischen Staatsrat im ; ö 5 5 S8 hbz Kan derer Wr b g de. Do, ö 1 1. * 2. 17 i000 rückgängen der meisten Gebiete zutage traut. Lehrer a. D. ylvester Fröhlich zu Ostrog im Landkreise Ministerium des en W. Direktor der Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 28. Sep⸗ 96 ker rn. 3 ö (. e g ,,. 1 wan c ,,. . * . 6 Im wangren Verlaufe konnte sich ein? Natibor, den Lehrern Lukas Dr ehe . zu Vilsingen, Oberamt Telegraphenagentur in St. Peiersburg August Helffer, dem tember 1912 der Zürich, Ällgemeinen Unfall; und r Tir rer r . ö hdr, ö Welin un ie Z öäaerh d n , f, obs 1 g nn mn ,, . 1 Geng; mr Mähltchen n Kreie Jülishan. T. e, öfterreichischen Regierung ret, nnd Sh ollhgtrar Ye, Hafinf li; Versichsrun gsa ttigngese ln aft in Zürich ĩ 193 3nb; Ter Masch. 19 oJ ; I. 83 49100, er Rachbörse einer erneuten Ermattuns Schwiebus, Ofto Schulz und Max. Sprange zu Ebers. Stukart zu Wien und dem Börsennotar, Kaiserlich russischen . g . i e , ,. . 66 iebstahlversicherung eine ausel, betreffen en einfachen

Ruff. Allg. Elekt. 184.90 bz Vegel. u. Hübn. 1 . ö 1õn Hh et bꝛ Gd Eintracht Bra unk. bo. do. 90 4. latz machen mußte. Diesen ungünsti n walde den Adler der Inhaber des zonigfichen Haus , n, gn, me, e, gu Ei. ö . Diebstahl von Kraftfahrzeugen, genehmigt.

Rütgers werke. . 1 Sãchf Böhm Ptl 3 169, 7563 Wenderoth ... 17 63 153, 90 bz; Werneh Kamm 138. 00 bz Do. Tiefbau 2353 D9 ,. 506 do. Metallw. . 4. aktoren blieben die anregenden Mel⸗ 5 t 163 go Siicsia id 4. Rö. Westf. Ele unge⸗ ohenzollern. ; orden dritter Klasse, ö Elsenh. Sllesig j . . wie die Meldung der Verlänge ö dem Zolleinnehmer a. D. Emil Kudicke zu Oliva, dem dem r f sächsischen Oberstleutnant Freiherrn von Berlin, den 11. Oktober 1912. . irn i rg siot ai ell an ** eisensyndikat und den Luxemburger Werken, egemeister a. D. Albert Otte, zu Reinhausen im Landkreise Oldershauseen beim Stabe des 6. Infanterieregiments Das Kaiserliche uf ,, für Privatversicherung. 6.

2 8 r .

Narkt: u. Kuhlh. Maschin. Baum do. Breuer. O0 dy. Buckau. 83 do. Barzugs akt. Sy do. Karpel 23 Merh. Weh Lind 18 20 Do. do. Sorau 6 Do. Do. Jittau 19 5 Reggen. Wlzw. 7 19 F. Méoguin & Go.

H. Meinecke Wereur, Wollw. 1

Or. Paul Meyer ]

8 28 6 Närk. W. Bgb. = 5

5

Dr. d . . . . . . . ö

8 M OSI . 2 X CD [ · D i = d = =

O G, *

1—* 11

O OO —— Mσ,««— =

enk. Bergwerk 1004 1.4. do. 19051

120 de M OOO

—— 2

.

*

tz

So. Q E II—- 1]

Dr . . . . . . .

Nüller. Sypeisef. 15 Rähmasch. Koch i 11 Rayhta Produkt. 270. 00bz Nobel .. 12 14 ; Schulz / Knaudt 9 Nauh. saures. Pr. i. . o. D. Æ öl, 006 Schwaneb. Zem. Neptun Schiffw. G ( 4 41. 56, 30bz Schwelmer Eil. Neu- Finkenkrug oD 54 3. 658 00 σ. Seck Mhlb. Drsd Neu Grunewald od fr. 3. * p Si. 16806 Seebc. Schffsw. Neu Westend *. o GS = sfr. 5. 157,506 Setzallõtrumpf Reue Bodenges 10 id 4 i os obzG Jr. Seiffert u. Co

8

118

——— 3

—— 00 de

383

C O0, d CQ

do. dy.

do. Gummi abg. u, neue 0

do. Lagerh. i. S. oD l

do. dederpyappen

do. Spritwerke 15

. D m

Gp x 2

e SG Ss]

k

. e . m m . 2

14

K

dee 2

713

2

2

2 80

i . m ; w 2 —— ** 2

2

an

22

36 sf. ih. i? 9 1 Wa 2 ? nd ros =

6

Q

C r e r r m ö d m C

16 Do et. zB zu Kaifersfelde im Kreise Mogilno, den Pastoren Dtto Hannover, dem Appreteur Adam Tide zu Frankfurt a. M.,

1660 5b bz G u Großenwiehe im Landkreise Flensbur j den Seidenwebern Julius Breider und Friedrich Kemper ; 65 ,, zu Haan im Kreise Mettmann, dem Tischler Gustav Apelt zu

do. A. Peipers u. Eie. HVeniger Masch. Hetersb. elktr Bl. do. neue do. Vorz. Petrl. Wag. Vz.

C

211222181111

* 2 2 228

C . ü .

157, I5bz G Thiederhall ... 6 12, 10G riedr. Theme 6 Pfersee Spinn. 8 161, 00 bz G hörls Ver. Delf. 2 Phön. Bergh X 15. 1D 6d bc. Thür Ndl u. St. 12 do. ult. Sit. Abb et . a n. Thůuͤring. Salin. 5 Julius Pintsch 19 8 167. G bz G * Leonhard Tietz. 8 Planiawerke . . 15 0 Ylauen., Spitzen 5 do. Tuůll u. Gard. 9 Herm Pöge Elekt J Pongs, Spinn. 9 Poppe u. Wirth 8

9 2 1 .

A ——

2 , , —— —— * ——

. S- =

1.

11 Eis ob G X Tillmann Gijnb. 17 997756 Zit. Kunsttöpf. is . 4.

D d Hherbꝛ G Tittel u. Krüger z ö

E = r t * * t 2

118, 00 bz G Trachen hg. Zuck. 38, 50 G Trivtis Art.- Ges. l

r =

3

Il ööbz 36. Tuchf. Uachen . Yorta Union Ptl 9 Frsiöbz cd FTüllfabr. Flöba lg 12 breßspan nter. 6 53 115906 Ungar. Zucker. Igᷣ/ia Fr hRasquinFarb 13 1 7 20M, et. bzG Union, Bauges. I Nauchw. Walter 15 1 250 00 bz do. Chem. Ʒabr. 29 NRavsbg. Spinn, 21 1 lol, o0 et. b G e, , 8 zFteichelt. Yetal 13 14 4 1.1 E1I5108 Unterhausen Sy. J Neisholz Vayierf 185 7 E63 9obz Varzin. Papierf. I Reiß u. Martin 9 1 S6 C0bz G Venti. Mgsch. J Rheinfeld Kraft 3 1 150.506 D. chem Zah Zeit 8 Rhein. Braunk. 4 168, 90bz VBrl dr Gum. 9 do. Chamotte. 1104, 75bz Ver. B. Mörtlw. 3 do. Gerbstoffy . 20, Oobʒ Ver. Chem Chrl. 2 do. Metallw. . ö Vr. Köln Rotiw. 18 do. Do. Vz. A. S5 15 bz G Ver. Dt. Nickelw. Iz do. Möbelst . W. 123, 00bz do. Ilanschenfab. de. Nass. Bgw. bd bb G do. Frank. Schuh 10 do. Spiegelglas 252, 193 do. Glanzstoff 6 do. Stahlwerke 7 Ii5f bbbid;. V. Hnffchl Goth 15 do. ult. Okt. Sad sabd ahr zbz R. Harzer Prtl 3. Rh.⸗W. Zement 131.093 Ver. Kammerich po. do. Ind. ir 6 R n reg c i do. do. Kaltw. 16256 bzG6 V Tausitzer Glas 4 Do. Sprengst. 218.9006 Ver. Mer. Haller il Rheydt Elettr. 126. 5obz G do. Pinselfabrik 15 David Richter. 113,90 bz do Schmirg u M 3 Riebeck Montw. 18 bbbzG do. Smyr- Tepp. 0 J. D. Riedel 1: 426, 69636 do. Thür. Met. 14 do. Vorz.⸗ Akt. 16 6bbz ech do, Zvpenu, Wi 19 S. Riehm Sohn. 125 66bzd Vittoria Werke 5 Gebr. Ritter.. 137.066 Vogel, Telegr. . Rockstroh & Sch. 126, 90bz G Vogt u. Wolf .

8d

.

*

Sr S e

—— 1 1

—— .

C

n = = 3 SX ==

* 291 r

r , 3 * 2

2

2 22

—— 2

r n = n

.

re-

ITI C IIS

= w r

ür d, = i

22 *

82

r

Bekanntmachung.

—— *

2

6 .

do o de o Tr , ß; . . . .

1424

w—

——— —— 0

1 1 1 1 4 1 1 1 1

18421 / r

do. Fartonn. 121 Di. Iz rr 6h bzßB Do., org. I. 43 1. 41069. . daga n, Th i ie eg Wee Pori. 4 90bz Elberseld. Farben io lo 2 et. z Do. Po. unl. I 2. rung des Abkommens ole. dem Roh⸗ e, HGöltin ö dem Jiseleur Wilhelm Arndt zu Berlin das Nr. 105 „König Wi ü ihre Kanigli ub ] . sog Gmeinflußlos, und gerade das Geblet der ngen und dem Ziseleur ilhelm Arndt zu Berlin da r. 105 „König Wilhelm TI. von Württemberg“ die Königliche ner. = do. Lie e ß ch] 1 Mon anrerte wies große Kursverluste auf · Verdienstkreuz in Gold, Krone zum Roten hfmrhin vierter Klasse, g glich

do. Kammg. V. A 9 Zäch Thür rtl 15 184 5bbzcʒ; KWestd. Jute p. ö be , eren Tir do. V. Att. . 2 1910 unk. 16 5.411 RiebMontlzukls 10241 1.2. Der Privatdiskont notierte 48 osc.

de, Mbit dv. ih

Saltne e mn 71 98, 106