1912 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; ich i schiftigt sind. Die 89 st e 1 lage Der Falstaff war . Diegelmann zugeteilt. Der 6 Schultz, Henke. Hahich in den Hauptroltzn beschãstigt sin E r e B g

; ö ĩ .Der laäͤrmende. mustikglische Leitun hat der Kapellmeister Paur. ö ; ; e . y tlich di Im öde ref gn Schau spielhause wird morgen tto , ternde Sir John gelang ihm gut, das Humorvolle, namen e rn , ,,,, 3 Eichen die einzel S 3 26 aber ju kurz. Ueber die Darstellung 6 ö . ö ocgelinn, Boettcher, Pohl, en en e an el er Un ni ren 1 en a9 9 an e er 6 eff . ö. K ss. Patty Werrack, Eichholz, Arndt, Vallentin, Stange und von dedebur = . t en, draufgaäng ! 2 3 ganzes . und ch in den Hauptrollen, gegeben erlin, Ma it ihm andelnden 33 . vn hen diefes Charakters lt Mannigfaltiges. , Berlin, 14. Oktober 1912. , 2 ; nhocker Im Verlage von Alfred Mende. Berlin, ist. sine Welt ver⸗ Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im September 1912. l; geficht, mit tragtbaft früß. ergrauten R 9 kehrs⸗ und Kolonialkarte in Merkators Projektion 8 ü ke die Alenßerung Pen vs er ni VB die sich durch ihren klaren Druck und die deutliche Heraushe mu r ö , n , ed, , , . ade, ig falsche Bahn Ce wohl für wie Kontorz ö el, 3 uur ird ch . 4 7 hase, ; n s Sau pt; ö. . Sie enthält alle bedeutenden , . ge; . a . Weissagung Ulrikas scherzend abtut, . stärke ist. enn man die gänzlich falsche e, ,. wobct auch vermerkt ist, ob sich daselbst eine Koh . * 7 = Vollendung sobald nicht wieder hören. In de ie i gelten läßt, aug der heraus dieser Percy charakter siert fenen üheinkct. und b. Volt? Varhanden fi. ö. 2. * , ,. ,,,, Die wurde Par Herrn, Bassernan! Sint bewundern nz K Dampferlinien sind in verschledener Signatur, aber durchweg ro . zwelten Akt italienisch sang, eine von der P sasfend kann man sagen, daß die Aufführung vorn hnlig 3 ; . , n uglsnhischen i f i , rn egen ie. ö . Eimern gi u gn meg ö singen aufs beste zur feinsinnige Rege wirkte; daneben blieb man sich stets dul tza el i eiche ter ergangenen 6 ö 6 '! 29 6. . . bern f ; . nn, nicht mehr Ton treffliche Rünstler spielten, die aber, ganz ,,. von ver gh ale n Gian d erk cf ligt. dien i . z 6 Geltung; schade, daß sein woh in gen rr verlieh den Gesängen manns Entgleisung, auf dem Boden des Shakespeareschen hi . . ö ken m ng e un ; hergibt. Ver dunkle Alt der Frau Arndt⸗Ober ö. recht heimisch waren. Trotzdem bot die Sonnabend⸗ nd en gegeben! luch die erden chr en fin nicht bergefsen

; ö in Gesang und Dramas n den Königs⸗ ö ) len eingetragen. der Wahrfagerin Ulrika die rechte Färbung. Munter an vorftellung fo viel Anregendes, daß man den folgenden König und in den großen Meeretzräumen sind die Tiefenzahlen eingetrag 3 1 w J 2 3 , mit Interesse entgegensehen kann. stpreußen em Chor . .

jung. * g. NVestyreh ßen 111 88s 64 899

nhmten. Spottchor in der nächtlichen Sten sin Hochgerich . . 1z. Oktober. (8. T. B) Das Mar ine: . . ö

, . w . K uttfe ric. af ch beute vormittag 8 Uhr 35 Minuten zu der . 181719 66 5

wieder wurde Caruso hervorgejubelt. ö ehen Fahrt, die 30 bis 40 96 . . a mr. f 474 485 22 307

; l ze Reisc' wird in der Richtung nach Hamhurg gehen un ; 819 549 134469

ö ö. 3 aber höchst dankens⸗ Fohlannisthal beendet werden. Je nach 2 . 1166637 269 9398

Das Deutsche Theater wil ö der Mi rr, (een res Get nigg—= 8 die ostfriesischen Inseln und Helgoland, e,. 6*f . r, ik 3. 15 655 , w ö, za ls 3

rame . ine Regiekunst elbst übernommen. ͤ A r

in rich der Vierte“ 1. Teil; Max Reinhardt hat seine kfrübnn me gnggesamt traͤgl das Luftschiff 21 Per onen. le fen. Rafsau 29 .

, . ö ö k Siationen des deuischen, Reiche find heut in . 17633 1069716 1329 93531

3 73 zag 7o7 324 14 0652 9a 600

Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden

gegen Entrichtung der Zuckersteuer?) steuerfrei

. Zuckerablãufe Verwaltungs- fabriken, arbeitete ander . ö vergallt

H are, Rüben⸗ 2 fa t eie Zuceer . lehne das

trelti verarbeitet zucker flüssige ablãäufe : unvergällt Gewicht der

Steuerdirektiv⸗ K « Vergãllungs⸗ Vergallungz. bezirke) . Zucker mitte0h . g

705 1996

326 460

2617 426 923

944

in

316 b 754 5 375 57 315 777 12799 169 7555 3 575 153 022 3060 195814 1859 3368 1707 5574 421 677

5301 5918

ü

ge

mahlener Melis

46 392 89 419 8 Si O

11411

J

ö4 766 67 325

ü tert, indem er die Dichtung der Inszenierung unterordnete, diotel tone draht osen Telegraphie des duftschiffes 9. 169 heit irn erm sein soll. In der . i. ch Eil re n gble ginn nge . hier dichter Nebel, in dem De wurst kiefer Fehler verzieh unden 8 ö. das Lufischiff alsbald verschwand. (Dat Luftschiff wurde, von Norden

. , . kommend, heute, Montag, gegen 3 Uhr über Berlin sichtbar. Die ä dmenn Helcuchtung wirkliche Gemähde .

e Win, bell, . i 12. Oktober. (W. T. B) Die Teilnehmer an i öh dem k Rundflug sind hier schon alle anwesend, mit Ausnahme des Oberleutnants Ehrhardt vom Bayerischen 1. Feld⸗

artillerieregiment, der erkrankt ist. Im ganzen werden jetzt 14 Flieger,

Bemerkung ni n will, weil Mälitärflieger und 6 Zivilflieger, an dem Wettbewerb n,, , l ö , 1. un e en Flugplatz, der vom Mannheimer Renn

Namentlich W . ũ stellt worden ist verein fur die Veranstaltung zur Verfügung ge ; an sich 3 . ihr sei, j 6e . nachmittag schon Probessüge unternommen ü K das Bild sängerischem Auf, macht eine reiche Wetter noch immer ungünstig ist. Morgen werden dor h au 1 gängerisch min J H siattfinden, an denen die zum Flug gemeldeten Flieger aber nich gesellen in Jeiner teilnehmen. J

d ist zumal an der . n 4 , ö d st, 13. Oktob (W. T. B.) Der . garische

as is ; lungen zu estalt trotz a udapest, . ober. (W. Xx. B.. l uptrollꝛen größere und schwerwiegenden Augstellung lehung zur W 53 Men dẽr Takacz stürzte heute früh auf dem Rakoser

k sind. Beinahe einwandfrei spielte Herr. Wegener ' 9 typyfsch fodaß gien 4 ö. . .

= 221 S

Raffi⸗ nade

gemahlene

953 11792

ö. 98 3385 1665 265

Sachsen . 6639 Württemberg , 59 868 28 360 Baden und Elsaß-Lothringen 35 468

Fer r 5792 Mecklenburg 38 212

Thüringen 45018 Braunschweig 79 500 56 50 379 Anhalt 233 158 65443

* *

Verbrauchszucker

zucker 30 550 24 421

46 2970 123 4517

432 7869

(82 6 36 111 26 510 300 3745 766 13566 215 w 4 4 ö. Hamburg 50 631 13 d Summe deutsches Zollgebiet . 3 985367 2067 104151 1849 19972 1658 532

) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 795 dz Rohzucker, 1319 42 Verbrauchszucker. 3 Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 445 de Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 186 dæ.

Berlin, den 12. Oktober 1912.

* 2

11

Stücken⸗ und Krümel⸗

II. Es sind gewonnen worden:

61 706 74 794

Platten⸗ Stangen⸗

1

21 878 35 85h

—— S* W

6122 9190

. laubhafte Mischung einer unbändig jäh⸗ illkürli earbeitete Possenpuppen . JJ und ö. Ustigen Hinterhältigkeit, . chů . . 4 . Ganzen diensthar und Tiflis, 13. Oktober. (W. T. B) Gestern abend gegen 11 Uhr Ke, Häolinghrote feinen Thron verdankt, Den Prinßen Hein spielte . ein s . Hermann Nissen, spicltt mit jst ein heftiges Erdbeben versxürt worden; ton derschiedenen ,,, . l . j tei Ministet. rte werden Beschärigungen, Cimeidet. In der ien Nähe der . ö J . Ine een, tat⸗· önfe Stadt gelegenen Sommerfrische Borshom ist ein Gasthaus ein— le n Cin el stellt. Es gilt, den inneren Kampf der unge däß Tocht d F , gest tit. fräümemn Jagendwildheit mit dem sich gegen diese Wildheit auflehnenden werben, Melbourne, 14. Oktober. (B. T. BJ. In einer Kohlen-⸗ sittlichen Bewußtfsein glaubhast darzustellen. Herr Moisst griff. dabei Lokalbahndirekt ö ruhe ber North. Tlyel sind durch einen Wrand auf 230 m Tiefe sehr gefchickt zu dem Mittel, den Prin zen schon bei seinem ersten Auftreten Rudolf Blümner. der ausgebeutete ga Bertl e*tert bn ge chkol fen. Es find aber neueren Meldungen hon feinem wilden Treiben müde und gelangweilt darzustellen; der Aus⸗ t von Paula Somary dar⸗ fon ) heal gers afl Kochghden, Laß das Feuer aufgehört hat. druck diefer Stimmung war aber nicht glücklich; sein Heinz erinnerte fflichen Regie Tes Yirekiors 9 o 8 . , kan die meisten feln Sfimmungen bedenklich an Einen blästerten en,, n und verhalfen der Kombdie He glans⸗ in Sicherheit sind. Das Feuer entstand am Sonnahend⸗ Kurfürzkendamm; im n teren ,, . n, 1e mittag durch ein Unglück an einem Motor für das Pumpwerk auf der licher Uebermut oder hoher Kampfeifer darzustellen waren, störte be g us Sohle

2 ; j ; ierter z 2 aller Geschmeidigkeit und Lebhaftigkeit ein Unterton gezier! Morgen, Dienstag. findet irn Königlichen Opernhause Gleichwohl konnte man an diesem Prinsen Hein ei füh en ghꝛichatt Wagners „Messtersinger von Nürn⸗ ichen und Nichtamtlichen in der i, nn, , , ,,, , Gerhetmne ge n i er hn ere ,in de ee wieder zeigte. Müller sowie die Herren Engel (als Gash, Kirchhoff, Schwegler, .

Kandis dz rein

Kaiserliches Statistisches Amt. Delb rück.

;

. 8 3 434 449

11792 bi

granu⸗ lierter 58 642 87 562

elasseentzuckerungsanstalten. 70 43 92 44

Zucker

Delbrück.

24 200 19215 40 159 29 822 33 683 26 hh4 928 042 75 91

Kristall⸗ zucker

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat September 1912. Nach den Angaben der Direktivbehörden.

711 997 257 7 2309

1 ältnis von 9: 10 umgerechnet.

Kaiserliches Statistisches Amt.

aller Art 4104438 11305

) Zuckerraffinerien. 405 406

Im Kalendermonat September 191 sind Am Schluffe

r . Im Branntweinsteuer⸗ ö Rechnungs⸗

; vergütungsscheine ausgefertigt e monat zur steuerfreien über ausgeführte oder in September Verwendung abgelassen Ausfuhrlager (Bfr. D. 5 58) ; 1912

Lagern und Verwaltungsbenirke ng aufgenommene Mengen von g . hunt, find nach

Verf ; * , Versteuerung . darunter rohem und Branntwein . ö. .

ganzen vollstãndig n (GBfr. S. S a8 . sreien Verkehr

vergällt ranntwein unter b bis n) verblieben

Hektoliter Alkohol

1) Rübenzuckerfabriken.

153 469

147 427 erfabriken überhaupt 1

163 469 147 427

der Stron⸗ tian⸗

zucker im Verh

,,, , den mg erh and Donnerstag: Der Herr e ,. 95 . Theater Dienstag, Abends 8 Uhr; Zum 8 Üülbr: Die Zarin Schauspiel wn drei Fearrz, im ersten Male; Gemüte A . 160. Male: Mein Freund Teddy. Akten von Mölchlor Lengyel und Ludwig menschen. Schwank in drei Akten von = Zum inn, Der uunsichtbare

Kammerspiele.

der Aus⸗

scheidung verfahren

Auftreten sämtlicher Spezialitãten.

2 k 6e. d, , , , ,, e,.

f i nde Tage: Mein iro.

Königliche Schau spiein, ö. 5 folge g . e , ,

216. Abonnements vorstellung. . k Freiplätze find aufgehoben. Thaliatheater. Direltion: Kren und irn, . . Die Meistersinger von dn erg. Berliner Theater. Dienstag, Abends Schillertheater. O. (Wallner: Gæsmkbiensteg, Abenzs 8s uhr; er rd, g n ke. 5 ag, änhhftr s Uhr. Große Rostuen. Originalposse t Beater). Dienstag, Abend 8 Uhr: Äutoliebchen. Poffe mit Gesang und Eentballons' ohne Bemaumnung!⸗= Musikalische deitung; her er . mit Gesang und Tanz in drei Akten Der Misanthrop. Ylerauf: Die Schule Tanz in drei Akten von Jean Kren. e n . (n,, Paur. Regie: Herr. Regi [or Pisbern von R. Bernauer und der Frauen. Von Mollere, übersetzt Gesangsterte, von .

schweig. Anfang 7 Uhr. R. S r. Fulda. Mußsik von Jean Gilbert. ter Gorillas“. Schausp e bang n', wren en. na, . Nachmittage 3 Uhr Kabale vo der e . Der Talisman. . * sölgenke Tage: Auto- große Pantomime: „un

stellung. Flachsmann als Erzieher. und Liebe. Abends: Große Rosinen. Donnerstag? Des Pfarrers Tochter lichchen ; Luftspiel in drei Aufzügen von Otto Ernst. Derr eiag. Hroße Rosiuen. . 3 Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang Frag. Ge 4 ö. e on .

Verlobt: Frl. Kaete von Boltenstern

ö Dienstag, Abends . ö 746 Uhr. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum Sher eren , , n. Triananthenter. CGeorgenstt. nabe Operntheater. Gastspiel des ersten Male: Filmzauber. 8 Uhr: König Lear, ,, . . . ö. , Er⸗ . KLuftspiel in mit Hrn, erichtgassessor Dr. jur. Carl

Schlierseer Bauerntheaters⸗. 3 . Xaver Terofah. Jägerblut. dret Akten von Romain Coolus. Hennerici Breslau Grefeld).

ö —̃ . J z ö - ; ö icht: Leutnant anz d,, n Tgheager mn der Kungart tet ache een gen err , .

. barometer. S Teutnant Wilhelm

gel.“ Aufang' 8 Uhr. Straße. Dienstag. Abends 8 Uhr . . Schwerin). Oi. Leutno .

1 Opernhaus. 27. Abonne. Die fünf Frgautfurter, Mantis Operettenthenter. Grũ her. , ,

. stesung. Ein Maskenball. Dher Nittwoch⸗ Herodes und Mariamne. Geues Theater.) Olenstag, Abends Schlůtter (Göttingen) Ober

er nr el von Giuseppe Verdi. Donnerstag. . r , . irt, Gelduer Leichtsinn, DOperette Konzerte. ö hl nh en den

. zt. wel. aan enmentzhon, He Herner Techn, l, in . ger lll eich. Snal Fechstein. Dienttag, Abenbs Dante inan l ers e 6. . ere nige geh. könig. Drei Kata . a, . 7 Uhr: Chopin ⸗Abend von Victor]! Eine Tochter: Hrn. Daup

sinn. . Stade, Eikhof. Campe). Hilder aus feinem eben von Josef Lauf, fünf Frankfurter. Sonnabend: Zum ersten Male: Der Benham (Klabier). ,,, . Glcg

Mußt von Weiland. Seiner Majestãt Frauenfresser. Gest r ben: Hr. Senats hrast dent a ö ische Aufführun : ufti t ö. . 6 . Weine ian uff en. Lessingtheater. Dienstag, Abends Nollend 1 Beethoven ·˖ Saal. Dienstag, Abends ,,, ,, . n hne 8 Uhr Rarrentauz. Komödie in vier Theater am gllen yrsp at, 8 Uhr: Liederabend von Julia Culp. Großherz. saͤchs. Kammerherr Leo Frhr. Neueg Operntheater. Gastspiel des Alten von Leo Birinez. Dlenetag, Abende 8 hr. Gastsriel des Am Klavier: Erich J. Wolff. von Boy neburgk (Caffe), Hr. Ge. Gier e H e sheatebe, Keitung: * Mittwoch? Zum Besten des Volke. Münchener i n tte , c , ge, heimer Fuftizrat Heinrich Sprenkmann Hrektor Taper Terofals. Der Meineid schillerpreises: Zum 160. Male: Tautris in der Unterwelt; ö. Alindm orth · Scharwenka · Saal. (Berlin). Hr. Hauptmann Curt von

ück mit ng und Tanz ; zwel Aufzügen wen 1 Stegmann und Stem (Dareslalam). * 9 . i el ee erf, Ludwig dex rr: Hedda Gabler. Mütmoch und folgende Tage: Orpheus Piengtag, Abends s Uhr; 2. Liederabend nr an Wim, Mutfau. geb, Gräfn

Anzengruber. instudiert vom Königl. . in der Unterwelt. Dien r ri e affe Bebwgis. i, d e g bayr. Hofsschauspieler Konrad Dreher. w

Anfang 8 Uhr. Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ Cn iel aus. (Friedrichstraße 236.) oralion · Saal. Dienstag, Abends . akteur: tion: Adolf Lantz. V. J., Friedrich. 6 ,. st Uhr: Mein alter 3 964 1. Abend von Edith von , ,. . straße 1094 - 1042.) Dienstag, Abends Herr. Lustspiel in drei Akten von Franz Voigtiaender und Severin Eisen Direktor Dr. Tyro in Deutsches Theater. Dienstag, Abends 3 Uhr: Der gut sitzeude Frack. Arnold und Viktor Arnold. berger. Mitw. Franz Egenieff. Verlag der Expedition (Heidrich 7. Uhr? König Heinrich IV. 1. Teil.) Mittwoch, Nachmittags 31 , Yeittwoch und folgende Tage: Mein Kammersänger, Max Freund, Königl. in Berlin. 21 a im, Ttentanz. Egmont. Abends: Der gut sitzende alter Serr. . Kammermusiker (Bratsche). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 6. Ber arshas. König Heinrich r. rg, Der gut sitzende Frack. Verlagzanstalt, Berlin, Wilhelmstraße *

Donnerstag: r. Dienstag, Abends . . ö . Zum ersten Male: König Freitag; Sstern; , von die 19. Harmaniumlaal. Diene ag, . Zehn Beilagen

ittags 34 Uhr; ü tha G, eis 1v. ats nen gut sitzeude Schwank in 3 Atten von Keroul und 2 4 Liederabend von. Derth (einschließlich Börsen· Beilage).

(1. Teil.) Frack. Barr.

Fritz Friedmann · Frederich. Menjch! Bier Bilder aus Indien.

der Osmose

iervon wurden entzuckert mittels 2 . - Rohzucker

Zuckerabläufe

Ostpreußen . 4936 3033 Westpreußen J 8020 7328 J 21087 8 g34 d 19 809 11 862 d 22 682 18 679 1 19530 16443 d 7105 8 86h Schleswig⸗Holsteinn .... . 3 164 1847 , J 8 306 1553 . J 13 341 1235

j K

0

9709 31054 34583 61 908 47 483 56 106 20 913

7761

8031

6 673

5035

SS E r . S o OG

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebieis im Monat September 1912.

L. Es sind verarbeitet worden: im ganzen

WC C 1 N λ D bd

Ver⸗

brauchs⸗ zucker

do O

essen⸗Nassau. 693 1598 heinland. 9217 3 79 17413

Königreich Preußen. 137 890 84 860 306 669 127073

K 4480 3773 183 836 3 658 k 2 2667 4306 2 22 877 7163 k 1957 2133 4096 887 ö 3 236 4137 11044 1448 elf d 832 2595 1797 ecklenbur sz. 686 5196 1814 1 h 89 576 1717 k 20 199 887 Braunschweig .. . 140 . 350 705 Anhalt . 9 * 2 4 . 8 * * . 1 848 a . 179 1 . 440 133 567 e 176 463 898 ,, , 2585 4941 4583 lsaß⸗»Lothringen.. . 73 523 2132 Branntweinsteuergebiet . 160 071 106 598 h 378 498 155 508 Dagegen im September 1911 .. 57 087 135 291 102 341 do 189 160 905.

Berlin, den 14. Oktober 1912.

56 l

2 * 282

Roh⸗ zucker

D de

(als Einwurf usw.)

Rohe Rüben

sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchs

Berlin, den 12. Oktober 1912.

erstellung' im September 1912 in Rohzucker berechnet: 576 984 dæ. 9

nun

.

m

auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen

samte

Bei dieser Bere

Kaiserliches Statistisches Amt. Del brück.

September 1912

egen 1911

Zeitabschnitt,

III. Ge

Im September 1912 Dagegen 1911

2

Im September 1912

Im September 1912 Dagegen 1911.

Dagegen 1911. .