klagt gegen den Metzger Julius Lathe früher zu Hörde und Wiesbaden, . bergstraße 17/19, bezw. Duisburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren 475 M 5 3 nebst 3oso Zinsen seit 1. Januar 1912 verschulde, mit dem Antrase, den Be— tlagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1705 6 nebst 55 Zinsen seit dem . Januar 1912 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hörde auf den E8. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fekannt gemacht.
63111] Oeffentliche Sristellung.
Die . FJ. & J. Cohen zu Düssel⸗ dorf. Ratherstraße 56, Prozeßbevoll—⸗ mächtiater: Rechtsanwalt Dr. Pagener bier, klagt gegen den Metzger Chr. Krücken, obne bekannten Wohn⸗ oder Aufenthalte ort früher in Düsseldorf, Louisenstraße, auf Grund der Behauptung, daß Beklagler jhm 203 6 wperschulde für gelieferne Waren, mit dem Antrage; Königliches Amtegericht wolle den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zablung von 203.40 6 (in Ruchffaben: Zweihundertunddrei Mark 40 8) nebst 5 υ˖ Zinsen seit dem Klage⸗ tage verurteilen. Zur mündlichen V
1912, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: 1) die Beklagten seien unter Haftung als Gesamtschuldner ver— pflichtet, dem Kläger 400 1 nebst 5 0 Zinsen seit 1. Mai 1912 zu bezahlen, 2) die Beklagten haben unter Gesamt⸗ haftung in die Ausfolgung des beim K. Amtsgericht Stuttgart Stadt am 1I. September 1912 durch Gerichts⸗ vollzieher Pfleiderer in der Zwangsvoll⸗ streckungssache Schäufelin gegen Sattler hinterlegten Versteigerungserlöses einzu⸗ willigen, 3) die Beklagten haben unter Gesamthaftung die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt
anberaumt. Zu den obenbezeichneten Ter⸗ minen werden die beiden unbekannt wo sich aufhaltenden Beklagten Rudolf Reich und Franz Bergt hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung der Klagen mit Ladungen ist bewilligt. Würzburg. 11. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
62937] Bekanntmachung. Am 1. Januar 1913 kommen die nach⸗ stehend bezeichneten, zur Tilgung ausge— losten Kreisauleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Einlösung: II. Anl. A Nr. S9 à 1006 4, 60 A E000 61 A 1000 62 à 1000 75 à 1000 76 à 1000 48 à3 500 49 à2 500 52 34 500 53 à3 500 8S à4 200 10 3 200 18 à 1000
62309 Oeffentliche Zustellung. Die offene Handlung in Firma L. H. Berger, Collan L Co. in Berlin W; 8, Friedrichstr. 62, klagt gegen den Marine, stabsarzt der Reserpe Franz Friedrich Gustar Höhnel, z. Zt., unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ibr der Beklagte für gelieferte Waren noch S6, 15 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 586 6 18 3 nebst fün vom Hundert Zim sen seit 1. Januar 1811 von 456 S6 und seit 1. Oktober 1911 von 60 A6 zu zahlen, auch das Urteil füc vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗= lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellaate vor das Königliche Amts. gericht Berlin. Mitte in Berlin G. 2. Neue
Nr. 36 81 82 s8 121 142 195 205 315 322 351 352 380 403 433 419 463 465 483 485 520 529 533 534 566 626 SI2 820 835 854 870 g30 966 1003 1105 1120 1164 1178 1195 1202 1205 1233 1246 1254 1261 1281 1310 1324 1356 1377 1401 1427 1449 1466 1511 15283 1626 1646 1675 1698 1762 1763 1776 1844 1857 1867 1884 1939 1949 1993 2131 2171 2258 2261 2881 2896 3346 3392 3736 3751 3861 3961 3989 4237 4349 4378 4444 4500.
Die Auszahlung erfolgt zum Nennwerte vom 2. Januar 1913 ab
in Berlin bei der Ber liner Handels⸗
Gesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein.
Oeffentliche Zustellung. lea 6 und Leibkasse Tremsbüttel zu Vorburg bei Bargteheide, Prozeßhevoll⸗ mãächtigter Rechtsanwait Justizrat Friedrich Hach in Altona, klagt gegen den Bau⸗ unternehmer Hans Odemann, früher zu Bergedorf⸗Curslack wohnhaft, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem dem Beklagten gehörigen Grundstück, Grundbuch von Ahrensburg Band VI Blatt 244, in Abteilung III Rr. J eine Hypothek von 10 090 6, ver⸗ zinslich vom 1. April 1892 ab in halb⸗ jährlichen Terminen, für Die Vorburg⸗ Tremsbütteler Sparkasse zu Vorburg ein, getragen stehen und daß die Klägerin als Gefamtrechtsnachfolgerin der eingetragenen Gläubigerin, einer früheren Privatsparkasse,
früber in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Betlagte ihr natürlicher Vater sei, auf Gewährung von Unterhalt. Akten⸗ zeichen 43 C 849 12. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 48, auf den 21. Dezember E9E2, Vormittags 9 uhr, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, 1I. Stockwerk, Zimmer 214 216, eladen. ; Berlin. den 7. Oktober 1912. Grell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62813) Oeffentliche Zustellung. : i ,, Walter Willi Karl
Hamburg (Zwwiliustiz gebäude, Holstenvlatz) auf den 10. Dezember E912, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 11. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[62859] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Julianna Holz, geb. Zie⸗ mann, in Muldsburg (Itzehoe), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. Heckscher, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Karl Christian en unbekannten Auf— enthalts, wegen hös licher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu
1
3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛe.
lb 934] 25 056 Kg konservierter Lachs in Dosen zu 1UPfund englisch sowie 42 000 kg Back— pflaumen sollen verdungen werden. Liefer⸗
Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klogte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf Donnerstag, den LX. De⸗
C III. Anl. E
scheiden und den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts in Hamburg (3viljustiz⸗ gebäude, Holstenplatz; auf den 10. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg. den 11. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62833] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Martha Korth, geb. Kanzenbach, in Stettin, Prozeß— bevollm.: Rechtsanwalt Dr. Reisner in Landsberg a. W. gegen ihren Mann, Arbeiter Albert Korth, früher in Berlinchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung., wird der Beklagte zur Rechts—⸗ streitsverhandlung auf den L9. Dezember 1912. Vormittags 9 Uhr, vor die 2. Zivilk. hies. Landgerichts geladen mit der Aufforderung, einen bei demselben zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Landsberg a. W., den 11. Oktober 1912.
Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.
63123] Oeffentliche Zustellung. Portenhauser, Rosalie, in Wiesbaden, Blücherstraße 7, vertreten durch Rechts, anwalt Max Bing in München, klagt gegen Portenhauser, Josef, Schuh⸗ machergehilfe, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, nicht, vertreten, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver— lassung und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage zu erkennen: 1) Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2) Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Die, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts
Gabriel, vertreien durch den Berufs vormund, Stadtsekretär Sötekamp in Rüͤstringen, klagt gegen den Dachdecker August Winkelhoff, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger bon dem Tage seiner Geburt, dem 14. März 1912, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel jährlich 4. — 6 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten jedes Kalender⸗ vierteljahres, unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt babe. Ber Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg. Zivilabteilung 8 Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz. Erd⸗ geschoß, Zimmer 118. auf Montag, den H. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerlen, daß der hiesige Rechtsanwalt Dr. Schmeißer dem Kläger als Armenanwalt beigeordnet worden ist. . den 7. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
62354 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau A. E. Henschen geb. Denzler, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Br. Max Beschütz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffszimmermann H. J. Henscheu, unbekannten Aufenthalts, auf Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und porläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin einen Unterhaltsbeitrag von wöchentlich 8 M ab 15. Januar 1912, zahlbar im voraus, und die fälligen Raten sofort zu zahlen. Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 111 des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz-
München J auf Freitag, den 27. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, Sitzunggsaal Nr. 9111, Justizpalast, mit. der Aufforderung, einen bei diesem Ge—
ebäude, Holstenplatz auf den 19. De⸗ 6 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
richte zugelassenen Rechtsanwalt als r, , e, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 11. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
62833) Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Auquste Neye, geb. Hoffmann, in Luckenwalde, Treuen⸗ hrietzenerstraße 64, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Dr. Legeler zu Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Neye, früher in Luckenwalde, jetzt unbe, kannten Aufenthalte, auf Grund der 88 1567 Abfatz 2, 1568 B. G.-B., mit dem An⸗ trag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil— kammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den T. Januar 1913. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Damburg, den 11. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
625357] Oeffentliche Zuste lung. Die minderjährigen Kinder
auf Gewährun
die Kläger seit dem 1. August
wöchentlich im voraus 15 é,
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 8. Oktober 1912. Riekegm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
623351 Oeffentliche Zustellumng. Die Arbeiterfrau Anna Luise Buczkiewicz, geborene Ritter, in Dt. Krone, Prozeß- bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Soldin in Schneidemübl, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Hermann Bucz— kiewiez, früher in Klausdorf, jetzt unbe. kannten Aufentbalts, auf Grund des Paragraphen 1567 Abs. 2 des B. G. B., mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu frennen und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären, eventl. den Be⸗ flagten zu verurteilen, die häusliche Gemein⸗
schaft mit der Klägerin wiederherzustellen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 11. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 109. Oftober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
625307] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am geborene Johanna durch den 1 Berlin, Spenerstraße 32, 5 i e alt Dr. Max Ben⸗ jamin in Berlin, Franz osischestraße ad, klagt gegen den Hausdiener Emil Naroska,
Schulz, bevormundet Ingenieur Hans Mertens in Prozeßbevoll⸗
einen bei dem
gelassenen Anwalt zu bestellen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Samburg, den 11. Oktober 1912.
infolge Umwandlung in einen Sparkassen⸗ verband Eigentümerin der Hypothek ge— worden sei, daß die Zinsen vereinbarungs⸗ gemäß 4 M P. a. betragen und diese seit dem J. Juli 1912 rückständig seien sowie daß die Hypothek rechteitig zum 1. August 1912 gekündigt worden ist, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver, urteilen, an die Klägerin 10 0090 „6 nebst 43 60 Zinfen seit dem 1. Juli 1912 sowie 120 0 Kündigungskosten zu zahlen aus dem in Ahrensburg belegenen, im Grund⸗ buch von Ahrensburg Bd. VII Blatt 244 auf den Namen des Beklagten einge⸗ tragenen Grundvermögen nebst Zubehör, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 17. De⸗ zember 1912, Vormittags E05 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 9. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
162808] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hahn & Co. in Berlin, Niederwallstr. 16, klagt gegen den Schatzmann Robert Liesegang, früher in Bochum-Dofstede, Poststr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für gelieferte Ware 1068,90 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 169.0 6 nebst 40031nsen don 108,89 ½ seit dem 1. September 1912 an Klägerin und auf vorläufige Vollstreckbarkeite erklärung des ergehenden Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des
Friedrichstr. 15.14. J. Stockwerk, Zimmer 70 - 172, auf den 30. November E912, Vormittags 5 Uhr, geladen.
Berlin, den 11. Oktober 19812. Piep korn, Gerichtsschreiber des Rönig⸗ lichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 27.
63141] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Rechtsanwalts Alexander Cohn in Berlin, Alexanderstraße 31 gegen den Schlächter Emil Rudolf Blasse, zuletzt in Altona, Kleine Schmidt⸗ straße 4 bei Krohn, jetzt unbekannten Aufenthalts — 6. C. 1615. 12 — wird unter Aufhebung des Termins vom 4. November 1912 der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 211— 213, J. Stockwerk, auf den KEG. Dezember LEPI2zZ, Bormittags 190 Uhr, geladen.
Berün, den 11. Sttober 1512.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 6.
62825] Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma J. Bubser, Bierbrauerei zur Nette, in Weißenthurm am Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. jur. S. Jerusalem in Bonn, klagt gegen die Eheleute Mathias Walsdorf., Re⸗ staurateur, und Frau Irma geb. Eckers, früher in Bonn, am Botantschen Garten ?20, jetzt obne bekannten Wohn und Aufent— baltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagten den eingeklagten Betrag für auf vorherige Bestellung äuflich geliefert erhaltènes Bier verschulden, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ faͤllig durch, falls gegen Sicherheitsleistung, voꝛlaͤufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 5006, 15 6 nebst o/ Zinsen vom 1. August 1912 ab zu zahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin ⸗Müte in Berlin C, Neue Friedrichstr. 12 10, J. Stockwerk, Zimmer 238 240, auf den 19. Dezember E9E2, Vormittags 9 Uhr. geladen. Die Einlassungẽsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Berlin. den 7. Oktober 1912. L. S.) Men de, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 9.
62510) Oeffentliche Zustellung.
vorm. J. Schloßmann G. m. b. H. zu Berlin, Neue Friedrichstraße 59, vertreten durch ihren Geschäftsführer, klagt gegen den Vertreter G. Heitlübert. früher in Bremen, Rheinstraße 38, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte von ihr auf Bestellung Wäsche zum Gesamtpretse von 120, — 4 geliefert erhalten babe, mit dem
zu verurteilen, 120, — M nebst 40 Zinsen seit dem 21. Deijember 1910 an Klägerin
vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Königliche
E. Januar ITZ,
10 Uhr, geladen.
ist auf? Wochen bestimmt. Berlin, den 8. Oktober 1912.
3
62820) Oeffentliche Zustellung.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(oes22] Oeffentliche Zustenung.
Die Ehefrau Bergmanns Strauß. Maria geb. Jemke, in Bockum Bezirk Münster, Hammerstr. 87, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hoff in Werne, klagt gegen ihren Ehe mann, den Bergmann Hermann Strauß
unbekannten Aufenthalts, Beklagten, au sei, ohne seinen jetzigen Aufenthaltsort an
einen standesgemäßen Unterhalt zu ge währen, daß Beklagter seinen Verpflich
bollstreckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstreits wird de
EO Uhr, geladen. Werne, den 7. Oktober 1912. (L S.) Ibing, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hermann gegen den früheren hm, eslau ö eigen Kaufmann Carl Werner, früher (Einzelfirma) . ; jetzt Reinickendorf West, Inhaber Ingenieur
früher in Bockum, Bezirk Münster, jetzt geri
Grund der Behauptung, daß Beklagter 226. 1919), C. Werner im September 1912 von ibr verzogen 9 .. Werner .J. Bütow (Amtsgericht Char⸗ . ü é. Werner und Girant der Beklagte zu 2
zugeben, daß Beklagter verpflichtet sei, seiner Ehefrau und den beiden Kindern 91H, f. Werner . Ramb (Amtsgericht Schöneberg) vertreten habe, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 208,59 nebst 400 eit dem Tage der Zustellung der
tungen nicht nachkomme, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie, zu Händen des Rechtsanwalts Potthoff in Werne, für die Monate September und Zinsen s x Oktober 1912 je 70 an Unterhalts. Klage. Zur mündlichen Verhandlung des kosten zu zahlen, die Kosten des Rechts- streits zu tragen, das Urteil für vorläufig Zur mündlichen
Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 18. April 190s6 in Werne, Klosterstraße 124, auf den 29. November 1912, Vormittags
, in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 30,
Pott⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ in Land⸗
t II 21. O. 365. 1911), b. Werner Aufenthalt 8 ech ö vom 25. März 1912 über 670 , fällig und pro-
daß er den Beklagten
mhauptung a. Werner .J. Kraatz
Sachen: f . Spirituscentrale (Landgericht 121 0 gericht Charlottenburg 9. C. 144. 1911)
lottenburg 9. CG. 168. 1910), e . Spiecker (Landgericht III 32. O. 227
20. Dezember
9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent
Klage bekannt gemacht. = Berlin- Schöneberg, den 8.
1912. Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 25.
Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig
zu zahlen, 2ꝰ das Urteil für vorläufig
der ; Amtsgericht uf den 19. Dezember 18 Rz, Vor⸗ Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 15, Stockwerk, Zimmer Nr. 173, auf den Vormittags Dle Einlassungsfrist
Kutzner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 25.
ö ö ö — Der Rechtsanwalt Dr. jur. Bernhard straße Brands in Berlin, Neue Roßstr. 25, klagt Nechtsanwalt Abbruchunteruehmer,
. Bütow (Amts⸗
/
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . Amtsgericht Berlin ⸗Schöneberg, Abteilung 25, Grune waldste Hö (67, 1 Treppe, r Zimmer 32, in Berlin Schöneberg auf den 1912, Vormittags
lichen Zuftellung wird dieser Auszug der 55) ö ö Oktober
Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 23. Dezember 8912, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 10. Oktober 1912. Weferling, Gerichtsschreiber des Königlichen Londgerichts.
zember 18H Vormittags 9 Uhr, Saal 64 des Justizgebäudes, geladen.
Düsseldorf, den 4. Oktober 1912. 6 ohnen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62812) Oeffentliche Zustellung,. Der Schneidermeister Paul Wicht in Erfurt, Neuwerkstraße 18 Klägers, Prozeß bevollmächtigter: Ad. Billbardt in Erfurt, klagt gegen den Kaufmann Dito Schneider. früher in Erfurt, jetzt ortsunbekannt, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem Wechsel vom 1. Juni 1912, fällig am 1. September 1912, von ihm akzeptiert, über 78 15 ½, ihm 78. 10 4 nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 1. September 1912 und 25 S6 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung obiger Summe kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, Zimmer Nr. 78, auf den 17. k 1812, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Eesteen, den 7. Oktober 1912. Nauhaus, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung !?
62832] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Wagner in Berlin⸗Friedenau, Wiesbadenerstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Cspe in Gnesen, klagt gegen die früheren Gutz—⸗ besitzer Sigismund und Justine v. Dziem— bowskischen Eheleute und den früheren Gute besitzer Maximillan von Ryschowski, sämtlich füher in Wengorzewo (Wengers— hof jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zur Auszahlung eines bei der Königlichen Regierung, Hinter—⸗ legungsstelle, in Bromherg kinterlegten, sogenannten eigentümlichen Fonde des Gutes Wengershof, der den früheren Eigentümern des gedachten Gutes, Ge⸗ bruͤdern N. und W. von Garczynski zu— stebt und der von dem Kläger durch amts⸗ gerichtlichen Beschluß gepfändet und ihm zur eigenen Einziehung überwiesen worden fei, die Genehmigung der Beklagten er⸗ forderlich sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung der letzteren, in die Ausjahlung des genannten Fonds von
62811 . - ö Die Firma Wilhelm Gasser C Co, in Wiesbaden, Proʒeßbevollmächtigter: Rechts
gegen den Schneidermeister Alois Schwarz, früher in Breslau, Univensitätsplatz 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ibr für die ihm am 14. und 22. Mai 1912 käuflich gelieferten Waren den unten bezeichneten Betrag schulde, mit dem Anträge, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie 119 A 35 „ nebst 4 oO iBinsen seit 1. September 1512 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtataben 4, J. Stock, Zimmer 164,
mittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 8. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
62828
Oeffentliche Zustellung. Der Vor⸗ schußverein zu Breslau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch die Direktoren Neugebauer und Goeblich in Breslau, Büttner— 28 31, Prozeßbenollmächtigter: Justizrat Moehlis. in klagt gegen 1) die Firma Plagge Æ Hartmann imn
Breslau,
Max dartmann, früher in Berlin, 2 den früheren Reichsbankbuchhalter Georg Kurda, früber in Kattowitz, beide jetz unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel
gewesen am 25. Juni 1912 testiert am 27. Jun 1912, dessen Akzeptant der Beklagte zu 1 und dessen Aussteller sind, mit dem Antrage, im Wechselprozeß die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 570 „ nebst 6 M Zinsen seit 27. Juni 1912 und 9,95 Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgraben 2 3, Zimmer 798, II. Stock, auf den 72. Janunr 1912. Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gelassenen Anwalt
zu bestellen.
Breslau, den 8. Oktober 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts.
Tie Firma Wäsche Industeie Berlin, analt Dr, Zellner in Breslau 1, klagt . ly Augnste, 2 Ewald August Carl, 38) Lilly Wühelmine Elfriede Hesmert, vertreten durch ihren Pfleger O. Prelle, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Königsberg u. Samuel, klagen gegen den Friedrich Wil⸗ helm Hesmert, unbekannten Aufenthalts, von Unterhalt, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an 1912 und zwar die fälligen Beträge sofort, zu zahlen. Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 111 des Landgerichts in Hamburg (Zivil justizgebäude, Holstenplatz) J. wird auf den 16. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, gedachten Gerichte zu⸗ t Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der rich Koch zu Dortmund, Münsterstraße 121,
5879,07 in har und 4100 S in Wert— papieren nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger zu willigen. Der Kläger ladet die Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil— kammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen auf den EB. Dezember E942, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gnesen, den 7. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
628141 Oeffentliche Zustellung.
Die Wunstorfer Portland⸗Cement werke, Aktiengesellschaft in Wunstorf, Prozeß— bevollmächtigter: Justizrat Dr. Rohlfing in Neustadt a. Rbge., tlagt gegen den früheren Haussohn Ebristian Ritter aus Doltensen, zuletzt in Holtensen bei Wunstorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin Eigen— tümerin des im Grundbuche von Kolenfeld Bd. IV Bl. 151 eingetragenen Grund— besitzes sei, daß zu diesem Grundbesitze auch die Parzelle 1 Kartenblatt 1 der Ge= markung Holtensen gehört und daß auf dieser Parzelle zugunsten des Beklagten eine Eintragung, bestehend in einer Ab— findunge forderung von 375 6, ruht, welche im Grundbuche von Kolenfeld Bd. ]! Bl. 151 in Abteilung II Nr. 3 vermerkt ist, daß diese Eintragung nicht mehr zu Recht besteht, vielmehr die frogliche Abfindungs— forderung im Jahre 1378 dem Beklagten bar ausgezablt sei, mit dem Antrage: den Beklagten mittels gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der zu seinen Gunsten im Grund buch von Kolenfeld Band 17 Blatt 1531 Abteilung I Nr. 3 eingetragenen Ab— findungsforderung von 375 6 im Grund— buch zu bewilltgen. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 23, in Hannover auf den 8. De⸗ zember 1912, Vormittags LO Uhr Neues Justizgebäude, Volgersweng Nr. 1 —, geladen.
Hannover, den 8. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62353161 Oeffentliche Zustellung. oßschlichtermeisser Hein⸗
23.
ce, Mü Die Witwe
Prozeßbevollmãchtigte: Rechts anwälte Blu⸗ Imenthal und Dr. Koppel zu Dortmund,
1912 käuflich gelteferte Waren den Betrag
SDörde, den 2. Oktober 1912. Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I625 15] Oeffentliche Zustellung. Der Dienstknecht ⸗ ö
8
unbekannten Aufenthalts, an Dienstlohn,
kostenpflichtig zur Zahlung von 68 M 70 3
Hauptsache nebst 4 v. H. Zinfen daraus
seit 1. Oktober 1912 zu verurteilen. Be⸗ klagter Georg Schmitt wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechitstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts Hoffeld vom 27. November 19ER, Vor⸗ mittags 9uhr, im Sftzungssaale geladen. Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts Hollfeld.
62915] Oeffentliche Zustellung. Der Oekonom Johann mn ich in Schressendorf, vertreten durch Rechts—⸗ agenten Adalbert Dresel in Hollfeld, erhebt Klage gegen Georg Schmitt, früher DOekonom in Schressendorf, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Darlehen und an Schafkauf— preis, und beantragt, den Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 57 6 Hauptsache nebst 4 v. H. Zinsen aus 20 ν seit 20. Juni 1910, aus 37 M seit 15. Oktober 910 zu verurteilen. Beklagter Georg Schmitt wir? zur, mündlichen. Verhandtkung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Imts— gerichts Hollfeld vom Mittwoch, den 27. Nonemher 1912, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, geladen. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Hollfeld.
62818 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Sawatzki in Ehmielewen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dommnich in Arys, klagt gegen die Erben des ver—
storbenen Gastwirts Johann Struppek
aus Lucknainen, und zwar: 1) den Kätner Hermann Struppek in Wosnitzen, 2) die großiährige Ludwike Struppek in Amerika, näherer Aufenthalt unbekannt, 3) die groß⸗ jᷣbrige Friedertke Struppekt in Amerika, näherer Aufenthalt unbekannt, ) den Grenadiser Emil Struppek im Grenadier⸗ regiment in Rastenburg, mit dem Antrage, die Beklagten gesamtschuldnerisch als Erben nach dem am 3. Aprll 19809 zu Lucknainen verstorbenen Gastwirt Johann Struppek zu verurteilen, an den Kläger 216,61 4 nebst o/o Zinsen seit dem J. Mai 1969 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens G 309 zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger behauptet, der Erb—= lasser der Beklagten habe in der Zeit vom 22. Juni 19066 bis zum 4. April 1969 aus dem Geschäft des Klägers Waren auf Kredit entnommen und sei hierfür abzüg— lich der geleisteten Abschlagszahlungen 2l 6,61 4 schuldig geblieben. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die, Beklagten zu 2 und 3 vor das Königliche Amtsgericht in Nikolaiken auf den 2g. Nanenmber 1912, Vorm. O Uhr, geladen.
Nitolaiken, den 7. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
162819) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Barrisre 4 Wal⸗ lingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ beistand Kirsch hier, klagt gegen den Hüttner Ferdinand Wilmuth, früher in Wallingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm für im Jahre
von 74,66 Se zuzüglich 1,50 M Mahn und Recherchenkosten schulde, mit dem An— trage auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten jur Zablung dieser Beträge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf Dienstag, den 26. No⸗ vember 1912, Vormittags v Uhr, Sltzungsssaal Nr. 16, geladen. Rombach, den 10. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht: Glaser, Aktuar.
[63112] Oeffentliche Zustellung.
Der Mechaniker Chr. Kreiser in Stuttgart, ,,, 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Haidlen u. Krauß II. in Stuttgart, klagt gegen 1) Hans Sattler, Mechaniker 2) Auguste Sattler, Gärtnerswitwe, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend,
Johann Bezold in Dollfeld, als minderjaͤhrig gesetzlich ver⸗ treten durch den Bauern Friedrich Bezold in Moggendorf als Vormund, dfeser ver⸗ treten Durch Rechtsagenten Adalbert Dresel in Hollfeld, klagt gegen Georg Schmitt. früher Oekonom in Schressendorf, nun wegen Forderung und beantragt, den Be= klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil
62823] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
— Justizgebäude, Urbanstraße 18 — auf Dienstag, den 24. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, in Saal 55 geladen. Stuttgart. den 19. Oktober 1912. Gerok, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
62860) Oeffentliche Zustellung. Das Kolonial⸗Wirtschaftliche Komitee in Berlin, Zweigniederlassung Daressalam, vertreten durch H. von Nostitz in Tanga, klagt gegen den Pflanzer O. Weichelt, früher in Leudorf bei Aruscha, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, aus einem Kauf— vertrage mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 61,74 Rp. nebst 9 vom Hundert Zinsen seit dem 15. August 1911 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Bezirksgericht in Tanga auf den E7. Dezember 1912, Vorm. 8 Uhr, geladen. Tanga, den 5. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Bezirksgerichts.
[62821] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Frischler in Tarnowitz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte⸗ anwalt Kurzweg in Tarnowitz, klagt gegen den Haushaͤlter Spielvogel, früher in Tarnowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be— klagte dem Kläger für von ihm ent— nommene Waren 30 (6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 30 „S6 nebst 40,0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Tarnowitz auf den 20. Dezemver L912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Tarnowitz, den 8. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1I) Die Firma L. Blüthe, Weinhand⸗
zeit: 10 060 kg Backpflaumen sobald als möglich; 32 060 kg Backpflaumen und 2ö 6 kg Lachs 1. Aprĩk 1913. An- gebote auf Teillieferungen können berück⸗ sichtigt werden. Lieferant für Back⸗ pflaumen hat auch Lieferungsverpflichtungen für den Kriegsfall zu übernehmen. Zu⸗ schlagsfrist für Lachs längstens 3 Wochen, für Backpflaumen 1 Woche. Verschlossene Angebote mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf die Lieferung von konserviertem Lachs. „Angebot auf die Lieferung von Backflaumen' sind nebst Proben bis zum 15. XI. 1912, Mittags A2 Uhr, einzureichen. Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94 — Adolfstraße 14/20 — aus und können auch gegen Einsendung von 0, 50 ½S½—a ( Brief⸗ marken zu 0, 10 M) von der Intendantur bezogen werden. Kiel, den 8. Oktober 1912. Marineintendantur.
(62935 Verdingung. Ca. 400 000 kg Marineseife (Kernseife) für die Kaiserlichen Werften Kiel, Danzig und Wilhelmshaven sollen verdungen werden. Der Verdingungstermin wird später be⸗ sonders bekannt gegeben. Die Proben müssen spätestens bis zum Sonnabend, den 9. November 1912, eingerelcht sein. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen O, 70 S6 postfrei ver- sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er— forderlich. Wilhelmshaven, den 10. Oktober 1912.
Beschaffungsabteilung
der Kaiserlichen Werft.
Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. ö
lung in Würzburg, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Straub, Wirsing und S. Stern daselbst, hat mit Schrift⸗ satz vom 3. Oktober 1912 gegen Rudolf Reich., Kaufmann, zuletzt Bankprokurist in Berlin⸗Friedenau, Albestr. 25, nun un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung Klage zum K. Amtsgerichte Wurzburg, welches gemäß den S5 29 u. 38 R.⸗Z. P. O. zuständig ist, erhoben und beantragt, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 133 ½6 Haupt- sache nebst 40,0 Zins hieraus seit 25. No⸗ vember 1911, ferner 151 S weitere Hauptsache nebst 40/9 Zins hieraus seit 13. Mai 1912 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollsireckbar. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits wurde Termin auf Dien s tag, den 2. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70, JL. Stock des Justizgebäudes dahier, anberaumt.
2) Die Firma L. Blüthe, Weinhand—⸗ lung in Würzburg, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Straub, Wirsing u. S. Stern daselbst, hat mit Schriftsatz vom 3. Oktober 1912 gegen Franz Bergt, Ingenieur, vormals in Leipzig Plagwitz, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
wegen Forderung Klage zum K. Amts⸗ 2. Januar 1912.
gerichte Würzburg als dem nach 55 29 u. 38 d. R. 3⸗P.⸗O zuständigen Gerichte, erhoben und beantragt, zu erkennen: JI. Der Beklagte ist schuldig, Klägerin 153 ½ Hauptsache nebst 4 0, Zinsen hieraus seit J. Oktober 1910 sowie I5 S 55 3 vorprozessuale Kosten zu be⸗ zahlen und die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziebungsweise zu erstatten. II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung dleses. Rechtsstreits wurde Termin auf Mon⸗ tag, 30. Dezember 1912, Vor⸗
nicht zur Einlösun 1910,
ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlag von X Yo, also jeder Teil⸗ an die schuldverschreibung mit M HE 9290, — erfolgt vom 2. Januar 19ER ab
631431
Elektrochemische Werke G. m. b. H.
Bei der am 3. Oktober 1912 in Gegen— wart eines Notars stattgehabten Ver⸗ losung der am 2. Januar 1913 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden A5 Y½ν Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer hypothekarischen An⸗ leihen von Mn 14500 0090, — sind folgende 89 Nummern gezogen worden: Nr. 403 490 673 1015 1076 1091 1130 1170 1245 1257 1348 1398 1455 1491 1749 1312 1893 1954 2104 2184 2230 2268 2397 2427 2433 2434 2452 2479 2583 2610 2703 2735 2802 2853 2858 2914 2989 3000 3022 3172 3201 3215 3243 3264 3266 3292 Z303 3360 3370 3411 3450 3456 3491 3588 3629 3650 3721 3756 3767 3777 3778 3784 3872 3880 3942 3969 3972 3992 4012 4039 4069 4086 4097 4142 4145 4165 4176 4222 4243 4263 4274 4281 4327 4341 4423 4439 4457 4475 4481. Aus früheren Verlosungen sind , . t per 2. Januar
Nr. 710 2348 2350 4385, gelost per
noch Nr. 2090 2679, gelo
Die Auszahlung des Nennwerts dieser
in Berlin bel der Berliner Handels⸗ Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
. 36 Nationalbank für Deutsch⸗
bei den Herren Delbrück Schickler E Co.,
bei den Herren Hardy R Co.
mittags O Uhr, im Sitzungsfaal Nr. 760, J. Stock des Justizgebäudes dabier,
l Gr 6. Schwei n r ei der weizerischen Kreditanstalt. , .
1 6
57890)
2. Januar 1913 an bei der Nr. 10, gegen Rückgabe der fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.
Die nachverzeichneten,
auf Grund Schuldscheins vom 5. März
Reteme
Mit dem 1. Januar 6. n * Zinslauf auf. ereits früher ausgelosten und aus der Verzinsun gefallenen Schuldverschreibungen des städtischen Gaswerkes, als: Nr. 1325 . gg je über 300 , sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 21. September 1912. Der Stadtmagistrat.
tionnaires Bei der heute planmäßig stattgehabten Berlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Braunschweig, ausgegeben zum Ankaufe des Gaswerkes an à der Bahnhofstraße, sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
Nr. 59 259 279 314 413 414 456 459 485 4885 5il 566 595 795 932 944 1030 1166 1259 13983 1547 1649 1821 1878 2011 und 2121 je über 300 M.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom hie sigen Stadthauptkasse, Rathaus, Zimmer Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen,
noch nicht
de ce que le terme pour l'schange de leurs titres contre des parts sociales de la Société Anonyme des Aciéries Röéunies de Burbach-Eich-Dudelange est prorogé jusqu'au IL5 PScembro BProchaim.
de 4 parts Réunies contre une action des Forges
ciers désignés ci-après:
dessus pour l'schange. quidateurs réaliseront les titres non
social.
63 144
wart eines Notars stattgehabten Ver⸗ losung der am 2. J der Anleihebedingung zur gelangenden Az oυ Teilschuldnerschrei⸗ hungen unserer hypothekarischen An⸗ leihe von M 4 500 090. — vom Jahre 19904 sind folgende 88 Nummern
36 à 1000 42 à 1000 39 à4 500 24 à 200 32 4 200 48 3 200 EV. Anl. 5 à1000 C , 4A 500 94500 t w., 66 d 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben vom 2. Januar E9R3 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Er— stattung des Nennwerts der hiesigen Kreiskommunalkasse vorzulegen. Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ zember 1912 eingestellt. Von den am 1. Januar 1911 zur Til⸗ gung ausgelosten Kreisanleihescheinen sind die Stücke II. Anl. A Nr. 2656 und 27 über je 1009 „6 noch nicht zurück⸗ gegeben. Dem Inhaber werden vom 1. Januar 1911 ab keine Zinsen mehr gewährt. Swinemünde. den 8. Oktober 1912. Der Kreisausschusz des Kreises Usedom⸗Wollin.
62936 35 o Anleihe der Stadt Eschwege von 11880.
Ziehung am 8. Oktober 1912. Auszahlung am 1. April 1913.
Lit. A Nr. 4 70 71.
Lit. R Nr. 81 9 154 189 207 317 335 391 398 438 444 494. Lit. C Nr. 28 106 180 195 202 305 341 372 496 515 560 581 618
ü 7 7 7 7 n n , n, m , , ,,, an
8
C 2
33
627 688.
über über
Restanten: Lit. C Nr. 166 206 4790 über je 200 M, verlost zum 1. April 1907. Lit. G Nr. 167 über 200 6, verlost zum 1. April 1909. Lit. C Nr. 675 200 , verlost zum 1. April 1911. Lit. B Nr. 286 500 4, verlost zum 1. April 1912. Lit. G0 Nr. 571 über 200 S, verlost zum 1. Avril 1912. r o Anleihe der Stadt Eschwege von 11886. Ziehung am 8. Oktober 1912. Auszahlung am 1. April 1013. Lit. A Nr. 15 43 56. Lit. E Nr. 29 48 70 114. Lit. C Nr. 27 33 891. Nestanten: Lit. G Nr. 17 über 200 A, verlost zum 1. April 1907. Lit. 90 Nr. 8 über 200 S, verlost zum 1. April 1909. Lit. A Nr. 65 über 1000 6, verlost zum 1. April 1911. Eschwege. am 8. Oktober 1912. Der ö ocke.
62938 Société en commandite des Forges d' Rich (¶« Gallais, Netz et Co.)
— en liquidation. — Avis aux Actionnaires. MXM. les Actionnaires sont informés
Léchange des titres se fera à raison sociales des Aciéries
l'Eich, dans les Etablissements finan-
Ln sSocictc GGöGasrale de EKel- gique 3 KEHruxelles et les Banques Patronnées chargées de son service d'agence en province, La Kan que Dentrale du Luxembourg Kelige. à ArlIom, La Kangque Iaternatiomale, Luxembourg.
Apbprös l'expiration du délai fix ci- MXM. les Li-
et distribueront aux Ac- dui n'auront, pas fait 6change les sommes correspondantes leurs droits liquidatifs dans avoir
changés
Les giauidatenrs. Rybniher
Steinhohlen · Gewerkschaft.
Bei der am 3. Oktober 1912 in Gegen—⸗
anuar 1913 gemäß Rückzahlung
her.
gezogen worden:
den 31. Oktober n.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Nr. 348 1098 3544, verlost per 2. Ja⸗ nuar 1911,
Nr. 1769 2025 2029, verlost per 2. Ja⸗ nuar 1912.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
62922
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß 5 Rechtsanwalt Dr. Gustav Nolte in Hamburg infolge seines am 7. Oktober 1912 erfolgten Ablebens aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.
Damburg, den 11. Oktober 1912. Hßamhurg- Mannheimer Ver- sicherungs · Ahtien · Gesellschaft. Dr. Oster.
(62920
Gemäß § 12 unserer Statuten machen wir hiermit bekannt, daß Herr Direktor Friedrich Thorwart in Frankfurt a. M. infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Blaubeuren, den 10. Oktober 1912.
Portlandrementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn A. G.
Dr. Spohn. Wiaand. 62936 Portland · Cementwerk
Burglengenfeld Aktiengesellschaft. Wir machen hierdurch bekannt daß Herr Bankdirektor Fr. Thorwart, Frantfurt a. M., durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Heidelberg, den 11. Oktober 1912. Portland⸗Cementwerk Burglengenfeld Aktiengesellschaft.
Papierfabrik Weißenstein . G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der Montag,
den 4. November 9E 2, Vormittags
EH Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗
schaft in Dill⸗Weißenstein stattfindenden
LE5. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäfts— bericht.
2) Erteilung der Entlastung dem Vor— stand und Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
Teilnehmende Aktionäre haben sich
T Tage vor der Versammlung über
ihren Besitz an Aktien bet der Gesell⸗
schaft auszuweisen.
K den 12. Oktober
Papierfabrik Weißenstein A.-G. Frisch. Voß. 632251 öm4s3! Hotel Kniserhaf⸗ Attien ⸗Gesellschast in Liquidation, Nuishurg · Ruhrort. Am 16. November ds. Is., Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet im oberen Saale des Kaiserhofes in Ruhrort eine außer⸗ ordentliche Generalnversammlung statt. Tagesordnung: Beschlußfassung über Beschaffung von weiteren Mitteln zur Fortführung des Unternehmens. J Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Attien bis zum IZ. November ds. Is. beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Ruhrort oder Duisburg oder bei einem Notar hinterlegt haben. Ueber die Hinter⸗ legung werden Scheine ausgestellt, in denen die Stimmenzahl vermerkt ist und die als Einlaßkarten dienen. Duisburg⸗Ruhrort, den 14. Okt. 1912. , Der Aufsichtsrat. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, Ccr., Nach⸗ mittags A Uhr, im Bureau des Herrn
Justtzrats Paul Schmidt hierselbst, am Berliner Tor 11, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tag es ordnung:
1 ,. der Schlußabrechnung mit den begleitenden Bemerkungen des
Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußabrechnung sowte Über die Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.
Stettin, den 9. Ottober 1912.
Dampfer Aktien · Gesellschaft Poseidon in Liqu. Die Liguidatoren: (62378)
R. Lan sert. E. Albrecht.