1912 / 245 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

i. . Reitz nbaum, Pat. lammer - Roststab mit Wasserumlauf, Rohert für zwei oder mehrere Gtagenwohnun en fer n . H Erteilungen. , . . S Lemke, Pat Inhwälte, Berlin Sw. 1J. wird, dessen . bon einem die Oeff Anw., Herlin Sw. Il. 4 L. 12. B. 65 743 Grabomstn, Hanngber, Podbielekistr. S). nmt *am gemeinsamen n, , . . , ** . keiten mit Kohlen- die hierunter angegebenen Gegen. 16. 2353 121. Hasgluhl chtbrenner mit 6 1. . 46 h e irh? . , . . Prioritãt aus ke, ,. in England 1 1 dfeuer n,, Vomburg, Pfalz. 2. 4. 12. . . * é. i ä i Sshis, Pai. An wlte, Berlin Sw. I,. eite e 21 Gafen unter Druck in ö f d 2 Nachgenannten Patente Invertglübkörper und zentral von unten in rn von Briketts a. 1 * . m , n n . 2 ee. . Dom 20. L. 11 anerkannt, i. 3 erwind euerung. M. 47 475. 2 e n ge! Resonanzboden 25. 3. . 31555. Sicherheitsbor⸗ k 9. . , e,. n in der Patentrosle die hinter den Glüähkörper hineinragendem. Brenner⸗ g ; . 316. i ; Ss a. E. ; ( n, . für Klablere. Gebr. Schwechten vorm

2Oi. 253 5709. Wähl- und Einstell⸗ ir ; j Nummern er⸗ r. Rudolf Langhaus, Berlin, Schön⸗ Schwechten C Boes, Berlin. 11. 12. 11. richtung gegen Surüctdräcken ders Fall. Zeön, Dito, n . b. Melbourne, Austr.; die Kiafseniffern ge etzt *

Pat. A Berlin W. 8. 30. 5. 69. d ber durch Dampfdruck in feine End bes, Vertr. P. Ifen, Pat. Rachel 35 . ö. 5 ing g Heartin Behainist. . 13. 2. 12. Hirsch, . nerrohr für Glüh⸗ Anne, Berlin W. 8. 30. 5. 0g. dann aber durch Dampfdruck in seine End, cubes, aris; 1. M. Mintz, Pat elmaschinen und sonstige flache Ketten. W. e

; canische Streich ssrumente; Zuf. Werkzeuges. Jens . . 2 n , , R' i. 36 16. d r. . ö . . 1 , , 6 36. 28. gesistel ortshftang fir 7 1 . 3 16. 6. 11. pi r gr min e ,. Apolda 3782. 253 6238. Abwechselnd um zwei ar . arfelß ähem, derte gil zen, , , dn. vorrichtung ö irn 16. 5. i. 12. B. 65 172. . l ung ; aun, Warren, V. HO. . Thür. 109 11. 1F. 3 ;

kr ger? W 6e, n, . 3 n emcn, Hat. Anm., 6, . n e 1 6 zur l ge n,. K . Xr n. k .

66 . 11. 6. 12. Abwafferreint gung, mit rotierendem Meß⸗ Nr. 25 3 335 u.

: ; ] ö verschiedene Achsen drehbare Tür. Walter ö . i, . Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ 396. 253 439. Artikulator für zahn⸗ Eichelkraut. Zehlendorf Berlin, See⸗ z d An. sondere für Preßgas oder mit Preßlust auf . ö. 5 elnwirkender ß . ö. 11. G. . reich vom 15. 6. 10 3. 56 technische Zwecke. Dr. Marcelinod Weiß, hofftr. 6/8. 16. 4. 11. E. 15 868. . 886 88. Freilgniendft Seb, nem, f' 44 . gefäß. Albert Winckler u. Charles i 253 . e, usbinient snefthbrtez Gas, Rar Eberle, Herlin, Siellschraube. E. R. Ackermann 4 ; „Steuerung für Kolben. Oi. 233 5371. Signal. und Brems— 52a. . 5 ! f iner oder z j ; nassen . ö 5 . tenriegel für nach ein A. Elliot, Sat. lage zur Greifer mit Brille für Doppelsteppstichnäh⸗ Kan

apvanna, Cuba; Vertr.: Paul Müller, 38c. 233 639. Spannvorrichtung . i ! 7. 11. Sohn, Chemnitz. 12 10. 11. A. 21 240. dampfmaschinen mit zu der Zolinderachse auslösevorrichtung für fahrende Züge. Pat. Ant., Berlin SW. 15. I5. 5. '! für Bogenfensterflügel. Wilh. Rathien , ö . r e , d een . He. 25 3 562. Kontenhuch mit aus—= geneigt liegenden, entlasteten Kolben. Wilhelm Levin, Berlin, Schwedenstr. 5. W. 37903. u. Hugo Setzke, ifm h Tin , n re, , r ar i, , bi Lal? Ta ss. Sichesheits Rlenen. ad fellaren Blättern. J. E. Konig æ chick en nb eceein g g scfugss e, Bibeln Lern; n Zöb. 2s 2, Apparat zur gr. gr. err iel, , C * Fehlert Pat. Anw., Berlin Sw. 6J. Priorität aus der . das Gut zunächst in einer ,, ie für Kernbohrmaschinen; Zus. . Sbhardt, Hannover. 9. 9. 11. K. 48 957. ausgebildeten Arbeitskolben. Societè 21a. 2583 554. Schaltungsanordnung weiterung der Nasenluftwege und zur Ver⸗ 288, 253 720. Vorrichtung an , ö . nn w, e dei, m t, , ,,. Gans Bade, Peine, LTa. 253 625. Verbundverdampfer Anonyme; Les Etabliffements Pi. iir selbsttätige Fernsprechanlagen. Sie hätung des Cinzieheng und Zusammen. Maschinen zu scharnierartigen Verbindung . e , , , ar, mi, , n, e, me, mr. 3 mit von, einem. Verdampfraum zum guet *. Cie., Lyon, Franfr. Verlr. inen Halse Att. Ges., Berlin. sinkenz der Nasenflügel und Rasenwände on Brettern zur Ueberführung der wage— richtung für n, . bn; e. Hst h znol ii ten gen sse ver th fi sen . e, n, gen, Otto kleinerung oder einen . . 10. ,,, . . unbefugtes Offnen von außen. Friedr äfte betätigte 9. i Din ni , ode nen de. ö Rew Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du unbe ug

eim Atmen. Max Eduard Georg Gott recht einzutreibenden Krampen in die Ein; schwitzʒ und im Verdampfer vorgesehenem Ueber. 25. 12. i9. S. 33 85. . Da. 253 372. Einrichtung zum lieb, Heidelberg. 15. . II. G. 34756. treiblage The Gen? *! Vackage Eo. d, M. Wagner u. G. Lemke, C. Vost. Hamhurg, K . n , . Her chwit Erg gag . . Jr,, * lgns. Oscar Schmeiß er, Charlottenburg, Priorität au der Anmeldung in Frank— Schutz der Hitz organe in thermsschen Tele. 308. 253513. Apparat zur Er— Pois deymonde Mi Wagner. Gew emnf, gsgb' za äs gös. Vorrichtung zur § 5. 11. achter . Sell, Pat. Änmälte, Berlin 8W. 68.

ü 22.5 II. 8b. W. 3820. ĩ S6c. E. A6 5185. Ketten fadenwãchter Dat. An te, Ber n s G. 1 Sicherung von Türen mittels einer auf c. E. 52b. M. 15 046. Kartenschlag⸗ Siche

) New Vork; Vertr. Paul Müller, Pat. Kaiser Friedrichstr. 3724. 4. 12. 15. reich vom 29. 4. 10 anerkannt? phonen, bei welchen die Schallöffnung welchem beim Bruch 28. 2. 98. S. 26183. Ing. S. H. Kno Sch. 37 6965.

weiterung der Nasenluftwege und zur Ver⸗ Anw., Berlin 8W. 11. 5. 7. 10. G. 37026. 14f. 253 588. Schubkurvensteuerung durch ein poröses Gewebe abgedeckt ist. bütung des Einziehens und Zusammen⸗ 381. 253 578. Vorrichtung zur M i ü är, Wehst‚hlß, be ; 253 688. Vorrichtung zus Auf, z 14. 12. 16. 128. 253 429. Verfahren zur elektro⸗ für Dampfmaschinen, bei welcher die Ginoüdé'sche Hitzorgaue für ther sinkenz der Nasenflägel und Rasenwände Regelung der Umdrehungsgef ö inen, der Innenseite der Tür drehbar gelagerten für W dens burch die herabgefaslene Na. . Pen übern Pat. Anwälte, Dresden. 17. ; vorrichtung fürStickmaschinen. Maschinen ierten Vorlegestange. Gustav eines Kettenfadens dur Echter. bereitung von Kohlenfschlamm. Dr. ; g. 4.10. und ausbalancierten 9 d die gelahnte Wächter fabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 30 4

i . 212 . z6motischen Behandlung von Sustpensionen. Ventisspindelbohrungen für die Ein. und 5 2b. S. 35 23. Automat für Stick. Wolff, Berlin, Neue Königstr 79. 8.9. 11. Wächterplatine un

mãsch ch Einw. od. M 3 V 3b. 253 551. B Pr Gesell 5 mische Telephone G. nt. b. S., Berlin. heim Atmen; Zuf. 3. Pat. 253 513. Mar des Holzblockes bei Furni en n eit 3 ; ? e Telephone G. m. b. S., Berlin. bei men; Zus. z. Pat. 2 Mar des Holzblockes bei Furnierschälmaschsmen. 696 Gaertner, Ludwigsdorf J. E. 27. 6. 11. J. 13212, esellschaft für Eiektro⸗Osmose m. Auglaßfeite durch einen geimeinfamen Raum 4. 677. G. 35714. Eduard Georg. Gottlieb, Heidelberg. Bernhard Scherbaum, Ha burg, Flachs . d 12 373. Verschluß, Auf⸗ schlene elne Lücke in der 8 , 2. . udwig . ö. . . ,,, ö b. Q., Frankfurt a. M. 29. 9. 11. in Verbindung ftehen, in welchem sich ein 21e. 253 435. Schutzschaltung für ch m, Ham Flach 3 . i 66 ö . 8. und Verteilungsvorrichtung für wird. Bernhard Elmen 96 . 365t hg 689. Knetmaschin. mit löustbohr . 8 einer Musterkarte Nadeln un —⸗ t M

2. 1. 12. G. 35 822. land 19. 28. 1. 12. Sch. 40 265.

brit Att. 6G. NMischdruck einstellt. Hugo Lentz, Berlin. (lektrische Anlagen. Ättiengesellfchaft 308. 2s 3 374. Käünstliche Hand. Fritz 9b. 2835317. Verfahren zur Her—

250 377. Klebstoffbehälter und Gefäße für andere Gabler, felt, n. 4 a n, . dreßbar am Zapfen eines . . gin, a n,, K. 45 334. 1282. 253563. Verfahren zur Grunewald, Hubertus ⸗Allee 14. 27. 4.11. Brown, Boverie * Cie., , Nachtigal, Berlin, Lietzenburgerstr. 4547. stellung von kautschukahnlichen per ie. versteslli werden; un. . Schweiß, dicke Flüfsigkeiten, bei weicher der Ve 6c, . ö William Windle Pil. festigtem, von der Seitz aus in den 3 5b. 233 7602. Selbsttätige Umsteue⸗ Trennung verschieden schwerer Substanzen . 33 270. Schweiz; Vertr.: Robert, Beyer, Mann⸗ 26. 5. i2. N. 13 193 Zu. . Pat. 27 705. Chemische Jabrit Fa. Adolph Saurer, Arbon, e ö schluß durch einen Drehkörper gebildet ist. für Webstühle. lz, Prescot, John reichendem Kneter. August . kungsborrichtung für Bobr der Schräm. oder Substanzen verschiedener Ladungs⸗ L 5c. 258 710. Vorrichtung zum heim⸗Käferthal. 20. 2. 18. A. 21779. 316. 253 440. Wendeplattenrahmen Flörsheim Dr. S. Noerdlinger, Flörs Vertr.: C. Röstel u. R. H. Rorn, Pat Rotax Büroartikel Gesellschaft m. kington, The a , u. Joseyh Zürich; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Lan ö ru ö. auf Bohr. oder Schrämwagen. fähigkeit oder verschieden feiner Teilchen Bearbeiten der Endkanten runder Stereo⸗ 2c. 253 5355. Selbsttätiger, mit k . Otto Meyer, heim a. M. 7. 8 16. C. 20 2597. Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 12. 11. . Charlottenburg. 14. 9. 19. Wuittaker. Nichard Großbrit;; Vertr.: derger, Pat. Anm, Berlin SW. 61. . lmine Kracht, Attendorn. 9. 8. 10. der selben Substanz nach Patent 249 g53; typplatten. Alexander Wise Wood. New einem festen und einem beweglichen Kontakt Winterthur, Schweiz, u. Konrad Herten 9b. 233518. Verfahren zur Her— Tag; M. A 6. Bonrichting zun 0c. M. A6 5587. Ie h eher de Nadier. Brigg. isbion nnr erlin Sw. 61. 20. 9. 10. Z. 6977. be. R enn Zus. 3. Pat. 249 9683 Dr. Graf Botho York; Vertr.: Dr. B. Alexander-Katz, arbeitender Spannungsregler für elektrische stein, Töß, Schweiz; Vertr. M. Töfer u. . , n, , n r d, masching. Mar Emil , 2 5 . H ö ö. . . ga 253 4827. Misch⸗ und Regulier⸗ Schwerin, Frankfurt a. M., Höchster⸗ Pat. Anw., Berlin Sw. 15 . —ͤ Ji. B', Jößnitz tstt. S 27. 12. 11. ö tehend aus einem ; deren Bewegung und Belichtung durch i. V.,

856. Sch R 86c. T. 17 095 h ch uß, Berli Im Dipl.- F S. HS. R Yat Aar stellung elastischer Massen; Zus. 3. Pat. V 8 bei Mal raße 43. 26. 1. 11. Sch. 37 486 W. 34 802 K ö . 2 3. 10 gin 9. J 18. moch i 3 . . ail ö. , , ch üse fi . ; ei e e. . l, ; d ̃ ö ; grabe ; , . . ö ; r. H. rdlinger, Flörsheim a. M. Anschlägen des Bandes federnd 710. A. 2 ö hic n, . st 6 don elasi en 5 ut ö. Schlitz . daran . . . 6 . . . st ö J 6 K n * ,. . einen von Anschlägen des ; ö 93. zinc. Atlas Werke. er e finger unn Teniger Franz ese . Berlin, Voll and a 92. V 158. 2 zurückschnellenden ausgesteuerten Ausrücker ch 6 , 7 W B Tem Iland Frauck E21. 252 4 E 53 6227. B h. 2 2 .*

Schw 466 53 441. Preßformmaschine 7. 8. JI6. C. 20 258.

9. 3. 12 30 36 16. 4.129 B o 7 . von e 4 ,, ö K ö und Regelungsvorrichtung, insbesondere für mit elektrischer Kontaktbormi tung, die 29h. 253519. Verfahren zur Her⸗ ö n . 59 ; ui en,, e. 6 1 chi z, bei 6a. 253 621. Maschine zum Zer— verfahren zwe erstellung von Schwefel⸗ bandleitung und einem den A egeti ch

unterh o wird. dwig Ma ö. *** B ös 114. Zange zum Ein elastischen oder n er, . . . her del shliuß, .

Eo. G. m. b. S5. Wien. Vertr.: R. c. ö

ö 29. e Channing, kreisenden Paar Ablegekett . zie dung wan Sahmferbatteriz '. Allrt wurch die natürliche Hurchbigung des ftellung Don kautschukähn lichen Produkken; . ö ; inrich Happ, äure. John Parke anning, New umkreisenden Paar egeketten. a⸗

ö imm. ie übereinander gelegten Blank⸗ blättern von Hopfen. He

ĩ ö ö ĩ von Haken, Oesen, Nieten u. dal Wi ,, a, .

Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. setzen

hort; Ver 63 ß Sten, n, ir. . 8 k 866 ö,, Hirt, . 2 2 Preßquerbalkens bei erreichtem Höchstdruck Zuf. z. Pat. 232 765. Chemische Fabrik W. Osldebrcindt, in. Schuhnerl. Pint, gmwner, nnd . Ausrückworrichtung scheite durch Verschiebung und Zusüm men. Wörlitz i. Anhalt, Mittelstr. 212. 24. 1. 17. Dark Vertr. S, Springmann, Th. Stert schinenfabrik Johannisberg G. m. Vertr. S. Goltberg, Pat. Kinde, Verl in Men ecke I, , ng m g dllzst 3mm, zmer, Portland, R. St. .; 359. , Aue q 3W 8. 11. Theodore Geusmer, ; Pat - Anwälte, Berlin SW 61. 31.

ö ; ö ö Vat n mit Hilfe 5 vom ö, allen be. Flörsheim Dr. S. Joer dlinger, Flörs⸗ ir, e . e ,, ,, , en, g , e, e n, r, nr, , . ö Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw, für . . ö. Glauchau einander verbunden werden. Darry . . en der Maische in den Läuterbottich. 121. 253 4923. Verfahren zur Ver⸗ 15e. 253 431. Maschine zum Falzen tätigen Ausführung elektrischer Schaltvor⸗ G. J5 970. . . Brennen von Erzen in zwei hintereinander 558. S. 329901. , . 6 Maschinen. Max 4 9 n. scheim, Paris; Vertr. Adalbert 2 1 . Diet sche, Maschiuen fabrik, arbeitung von schwach schwefligsauren von Paper o. dgl. Frederick George gänge zu bestimmten, einstellbaren . 31Ib. 253 634. Maschine zum Ver- Iiegenden Kammern oder Retorten. Dr. , Filing, s, The sää. Gähnen Sts, n en,. Ta, Gütienszteßt cn. ehe e, , . . J , 1, Pat. . ar ö ; ö 7 ; ellschaft m. b. S., Q. . j 3c. 253 . Ur 32 ; tions dampfkoch⸗ ure in Bleikammern. ctien⸗ Gesell⸗ o. V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. 2. 4. 12. ö h. e en Formkasten un a ode 45 ; z eren M. Löser u. i gz 3 * k 1, werkzeug , re ne r n ,, Vo ier. geb. Lelblich, Schramberg. , G schaft für Berghau, Blei⸗ und Zink. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin Te. 253 IA. Verfahren zur Her- 4ufnehmenden Tisches o. dal. Bernhard 40a. 253 620. Verfahren zur Ge⸗ Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 16. 5. 7 729 Kg. A9 619. Selbsttätige Feuer⸗ getriebe o. dergl. n üuslechzs. 3 f. 12. 12. 11. D. 261851. J 3 affe 6. 12. 1. 11. K. 46773. fabrikation zu Stolberg und in West⸗ SW. 61. 7J. 1. 10. N. 11190. stellung von Drahtbunden für elektrische Keller. Duisburg ⸗Meiderich, Sommer⸗ winnung von Zink in Schachtöfen mit

ö n , . waffe mit Spannabzug. Seige Koropine, Altona. Otten sen, Fri ze. 253 692. Aus zwei ineinan ö. 98 ans a8 5. Leicht sterilisierbarer falgu, Aachen, 10. 6. 1i. A. 20 735. Se, 53 432. Bogenzuführvorrichtung Kitungen. Georg Krause, München, straße 75. 5. 7. II. K. 45 132. unterer Windzuführung und Schachtofen reich vom 29. 8. 10 anerkannt. Her Lüttich; Vertr. C. Röstel i. R, H. Korn, 2) Zurücknahme von An⸗ schiebbaren Platten bestehender Verschluß Effigbildner für die Verwendung sterili, 121i. 253 494. Vorrichtung zur Her⸗ für Druckpressen, Falzmaschinen u. dgl. Steingdorfstr. 21. 2. 7. II. K. 45 570, 312. 233 42. Gußform zur Her⸗ zur Ausfuhrung des Verfahrens. Antoln? 555. G. 34 277. Verfahren an sfef. Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 11.11. ldungen für Kleider o. dgl. Ida De ,, 9 wirkender Flüfsigkeiten. Verein stellung sauerstoffreicher Luft. Otto Rast, Gustav Emil Alwin Eule, Leipzig 21. 23533 136. Anordnung an Metall⸗ stellung von Bleifiguren mit eingegossenen Bonaventure Pescatore, London; Vertr. , ö. . nn 9. 7. 11. 76a. W. 35 019. ö . 2 ö ö sind vom grell un . ö. . e . i. Spiritus Fabrit᷑auten . n, . ,. . 11 R n 11. 4 ea, n i. n,, n,, ö gi eg tn. . n, . 6 ö . Kant⸗ ebalt. Felix . K * allfalze aus Wolle un a. Die folgende Fehlert, G. Loubler, Fr. nen, ; 6 ; ; - . ; ießender Ve ; de öckernschestr. 30, u. nn Otto straße 34. 8. 6. 11. P. 2 ; 36 B. 59 418. ab . ,, sowie zum Ge, Patentsucher zur d genommen 1 9 Ir u. E. Meißner, , . ö. ri lg betriebene zi. 253 552. Ofen mit stehender 5g. 253 567. Vorrichtung zum auf und absteigenden Teilen des Glüh— Schneider, Kaiser Friedrichstr. 40, Leipzig= 406. 253 520. Verfahren zum Reinigen ginem geo lolen 4nd augen . ** winnen von stark anggzeichertet Fange. 130. C. 21 C0. . e som⸗ Berlin 8sW. 61. 15. 11. 11. R. 3 a Ae stelbor richtung für Walswerke. Deutsch⸗ Reiorte, insbesondere zum Brennen von Sammeln von Durchschlägen auf Durch- fadens oder Drahtes in der Nähe der Gohlis. 1. 3. 12. Sch. 16 502. von Metallen, die mit Magnesium legiert Preßzellen versehengn Bande für e . John Francis White, Bradford, Engl.; stellung von Trichloraethy 16 , 3c. 253 693. Hürtelschloß, ö Lugemburgische Bergwerks- und Kalkstein und Magnesit zwecks Ge— schlagbogen. für Schreibmaschinen mit Halterun spunkte. Julius Pintsch Att. 32a. 253 514. Blasrohrhalter an werden sollen. Aluminium- und Mag—⸗ Gut. John , ü. Vertr. Dipl Ing. L. Werner, Pat. metrischem n rn , mit das freie Ende des . 6 Differdingen, Luxem⸗ winnung von Kohlensäure. The Magne⸗ elner, um die Papierwalzenachse drehbaren Ges., Berlin. 235. ö P. 27375. Glasblasmaschinen. John Gran London; nesium⸗Fabrik, Hemelingen b. Bremen. New i e pe! Anw., Berlin Sw. 61. Anw., Berlin W. 3. 4 6. l. zbahn . , nmz und Kondenfation zwei ,,, . en tis. Jitalntund durg; Vertr.: Fr. Meffert, u. Dr. . h. e. , . . S., Hamburg. k . 9 . 2 2 . ö . . ß . k . ö 6. . V uon ehh. . ß J , sich er,, en e . d err, e err en f g. 11.2. 12. J Berlin 8W. 68. 1. 7. 11. 3 J ,, n z. D., Beilin. y w 3 3. e 11. 11. . ö 33 6 623b. F. 33 293. n, . Bahnen geführten Fahrzeugen. 214. G. 35 . Sich e e r. Sch. 40318. ö = ö. 252 703. Walzwerk mit sich zeugung von deinem Wasserstoff durch E 7c. 253 199. Eis schrauk, bei welchem straße 133 ., Berlin. 14. 4 12. G. 36 504. 32a. 253716. Wagen zur Beför⸗ Darmstadt, Stiftstr. 25. 26. 4. 13. verkauf. Martha . 95 r n Sipl. Ing. Friedrich Bender, Dresden, Schlagvorrichtung für Schuhe un Ja. 253 422. K stetz in gleicher Richtung drehenden Arbeits. ZJersetzung von Wasserdampf durch lühende⸗ der zur, Aufnahme des Eises bestimmte 21. 2535631. Gleftrisch. Bogen— derung von r hen gebogenen Spiegel⸗ P. 23 730. J Berlin, Dres denerstt⸗ 3 . zum Tieckstr. J. S. 2. 11. 27... . Inna ver n be , hängen es Gacglühlicht. Allee g. walzen. Paolo Broglio, Düsseldorf, FGisen oder aus Wassergas und Kalikalk. Raum in einzelne Zellen unterteilt ist. lampe mit abwärts geneigten Elektroden. gläsern. Nie. t. Bouvy, Dortrecht, 2c. 252 482. Serxtant mit einem K,, n. de g . 77f. H. 53 385. Verfahren zur Be b. Wegen . ö. Ger r gelten Langhaus, Berlin, K Uhlandstr. 18. 18. 2. 11. B. 62 036. Dr. Hugo Strache, Wien; Vertr.: Deininger Æ Eo., Ülm a. D. 26.8. 11. Sie mens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., 6 Vertr.: Dr. A. deb u. Dr. F. besonderen Spiegel, der durch die Wirkung Bewegen und Festhalten ,,, n Druck. festigung von mit. Versteiungsdrähten teilung * 1 , ure nommen. 3 A. 8 ii li 8 E rigkeite bebälter 2. 233 291. Biegevorrichtung für Gustav A. F. Müller, Pat. Auw, D. 25 692. ö Berlin. 30. 8. 10. S. 32 343. 1 einemann, Nat: Anwälte, Berlin 8W. 11. der Schwere stels die gleiche Neigung zum mit einem oberen und , Dr. Ing. oder Stangen versehenen Figuren aus folgende Anme 7 ,, umd 4a. 253 186. Flũ 8 fernen Paschinen zur Herssellung von s etall⸗ Beilin 8SW. 61. 26. 10. 10. St. 15 662. 18a. 253 500. Einräumiger Wind⸗ 2Af. 253712. Verbindung von 77.3. 12. B. 66 811. Hortzont erhält. Ludwig Becker, Glas⸗ rahmen; Zus. j. Anm. &. h fir) I. gepreßter Masse auf einer getrennt her⸗ 4d. Sch. 387 tttertempen zündung. mit Ttopfvorrichtung zum e, npen. Zgegenftänden gus band und stabförmigem 121i. 253 2096. Apparat zur Ge- erhitzer, der mit geraden Zügen sowie je Metallglühfäden mit abgebogenem Ende 326. 253 44A. Verfahren zur Her—⸗ gow. Schottl.. Vertr. Henry E. Schmidt, Alfred Kürth, Berlin, Bambergerstr. 10. zestellten Bodenplatte, Otto Haußer, Vorrichtung zur Wetterla Spiritus⸗ oder ähnlichen 26 ich . Material. Ernest B. Fahnestock, Be⸗ winnung von Wasserstoff und Kohlenoxyd einer vor und hinter dilesen liegenden mit den Stromzuführungen; Zus. z. Pat. stellung glatartiger Gegenstãnde. Marcel Dipl-Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. E. 23. 12 Vorrichtung an Ludwigsburg i. Württb. 32. 2. 11.4 11. 7. 12. Zeitschaltvorrichtung Joseph Mouralis, Par 9. 8er ng. rough of Brooklyn, V. St. A.: Vertr.: aus Wassergas unter Verflüssigung des Kammer verfehen ist und von den Heiz⸗ 238 755. The Westinghouse Metal Armand Demongeot, Paris; Vertr.: Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 834. B. 66 687. [, l g nge. 27h. B. 61 021. Flugzeug., Louis 48. 3. 4. kt . é GSGirom mit S. Eracoanu, Pat; Anw. Berlin S. 6. Fr. Meffert u. Dr. E. Sell, Pat. Anwälte, Tohlenoryds. Maschinenbau-Anstalt gasen und dem zu erhitzenden Wind ab- Filament Lamp Ew., Ltd., London; H. Springmann. Th. Stert u. G. Herse, 25. 5. Li. B. 63 835. Motorlastzügen n, . Fa. H. Blériot, Neuilly, Frankr.; Vertr.: für Gas 1 ö 6 3 an einer 21. 6. 10. M. 42 . fhängevorrichtung Berlin SW. 68. 29. 10. 18.. F. 31231. Humboldt, Cöln-⸗Kalk. 10. 11. 11. wechselnd in umgekehrter Richtung durch—⸗ Vertr.: H. Sprringmann, Th. Stoꝛt u. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 5. 10. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ we gens . . 18 3. 17. BJipl. Ing. B. Wassermann, Pat⸗-Anw. ö unge h achle⸗ Sieckstiften. 9. 283 ah tiicht⸗ i ltanc hs ern, Lud 7c. 253 623. Presse mit zwei oder M. 46 186. strömt wird,. Dscar Simmersbach, . Hase Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. D. 25 846. Aus einer Kere mie hritannien vom 24. z. Il anertannt. Büssing, e Selbsttätige Kupp⸗ Berlin 8D. 68. 1. 12. 10, dessen K— 5 ei für Hängegatglühli hof Berliner tt. 31. mehr Werkzeugschlitten mit verschieden⸗ 12k. 25 55 3. Verfahren zur Dar Breslau, Parkstr. 71. 23. 3 S. 34 086. 3 o ,. B. 38 3. H 23b., 253 443. Aus einer Kette mit 424. 253 523. Basisentfernungs⸗ w, . fur Kompressor zur 27h. H. 56 1535. Flugzeug dessen 11. 7. 12 os. Spiritus Dampf wig⸗ Berlin Tempelhof, artigen Weikzeugen sür verschiedenartige, stellung von Ammoniumsulfat durch Um⸗ 1 8a. 253 501. Jeschickungsvor⸗ 21g. 253 506. Kathode für Röntgen, Finhängeelementen und Haken beftehende messer nach dem Prinzip der Koinzidenz lungsborrichtung für den ür eine Äbfede. Tragflächen um eine quer zur Flugrichtung Ag. F. 33 208. zj. vder deuchtzwecke 8 2. 12. S. 33 862. b be für an ein und demselben Arbeitsstück hinter⸗ seßzung von Ammeoniumkarbonat mit Gips. richtung für Kupolöfen. Emil Vorbach, röhren. Heinz Bauer, Berlin, Lützow⸗ Anschließvorrichtung für Reisetaschen, Koffer und Invert⸗Entfernungsmesser, deren bild— , n , ,. Pierre liegende Achse gedreht wenden önnen. brenneriamhe 5 . und a. 253 885. Drahtsie . einander in bestimmter Folge auszuübende Socisté Industrielle de Produits Menden, Bez. Arnsberg. 5. 12. 11. straße 106. 11. 5. 2. S. 67 375. n 86 dak. Theodor Wilckens G. m, b. H., bereinigen des Okularprisma aus zwel oder K 33 nd r, Parig;. Joseph. Hülla, Berlin, Rungestr. 9. mit , gugh n,, Tätigkeiten. Reiß: * Martin Akt. Chimiques, Guise⸗Lamotte, Frankr.; V. 10516. ö 2g. 253 632. Verfahren zur Ver⸗ Hamburg. 36. 7. 11. W. 37725. mehreren Prismen besteht, welche sich in k 65 ha en Pat. 4. 12. 11. Anheizschale. . Jahnbůrste mit zum lampen. Siebkörbe und Gefäßsich . 12. Gef., Berlin. 21. 8. 10. R. 31 425. Vertr.: H. Springmann, Th; Stort u. 18a. 253 628. Eiserner Wind⸗ besserung der magnetischen Eigenschaften 336. 253717. Koffer mit ein oder einer das Okularbildfeld kreuzenden Ebene, Vertr.; G. Fude u. F. orm e gen, h 77h. M. 46504. Lufischraube, mit 9. K. 19 85 Bi fie nr ger. 117 12. Paul Breddin, Cöln, Hohepfor 85!“ 2363 537. Platten sengmaschine. C. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. erhitzer, insbesondere zum Vorwärmen der von legierten Blechen Sil ziumstahl⸗ zweiflügeliger Tür als Deckel. Rudolf die teilweise als Spiegel flöche ausgebildet ist, , ) Verfahren und verstellbaren Flügeln; Zus. . . u nn,, Verfahren zur 25. 3 11. B. 62 . äwellengeber für 3 . Bemberg Att. Ges., Barmen⸗ 2. 9. 10. S. 32 835. den Cowpergpparaten der Hochöfen zu⸗ blechen). Allgemeine Elektricitãts⸗ Pracht, Breslau, Ohlauerstr. 63. 7.6. 11. berühren; Zus. R Pat. 243 1353. Oytische , ö. N barmachung des Rück. M. 42 324. Gustav Mees. Charlotten⸗ 64 . . und 3 . 4 4c. 253 696. 1 8 per en f bes Fättersbausen. 18. 8. 11. B. 64211. LZo. 253 707. Verfahren zur Dar- strömenden Gen laseluft oder Verbrennungs · Gesellschaft, Berlin. 9 3. 12. A. 21 S652. P. 27 084. . Anstalt C. E;. Goerz Att. Ges;, Berlin⸗ Vorrichtung zur Nutz Gase für den An- burg, Schlüterstr. 3! 15. 12. 11. Darstellung 9j ö. fumverbindungen; Gasdruckregler mi h t abge⸗ 8b. 253 558. Oelsichere Spannketten⸗ stellung von Azetaldehyd und seinen Kon- luft, bei welchem der Wind senkrechte, Sh. 253713. Vorrichtung zur ele 33. 253718. Aus einem Stück Friedenau. 13. 12. 08. O. 6326. druckes autstrõmendeñ ö. Fahrzeugen. 7. P. 23 281. Flugzeug mit um Dieryphenylal , . 1. Bewegungsorganes ange . . führung für Spann- und Trockenmaschinen. den sations⸗ und Polymerisationsprodukten von heißen Gasen umspülte Rohrbuͤndel trischen Widerstandeschweißung. Victor bestehendes Doppel Parfünfläschchen. Max 42. 253579. Zu sammenlegbarer, trieb und das , Kanonen seine Längsachse beweglicher . Zus. j. dete, Vorrichtung für schlossenen Raum. ,, Dre Carl Stupp, Cöln, Minoritenstr. 17. aus Azetvlen; Zuf z. Pat. 250 356. Dipl.- durchzieht. Paula Prégardien, geb. Curstädt, Berlin, Großbeerenstr. 63 b. Wiegand, Altenfeld i. Thür. 17. 3. 12. mit drebbaren Atmen versehener Untersatz , ,,, 36 Georg Plaisant, Paris; . 9 Bat. 691 4 Telegrapbier, Gesellschaft m. J 9 ö 24. 12. 11. St. 165930. . Ing, Nathan Grünstein, Frankfurt a. M., Jteuman, Coln Lindenthal, Gleueler. 65 J. 1I2 C6. 21 4s0. W. 35 324. zur Feststellung von Stativen. Ie Neyer weg les. 1 6 69. Federndes Rad Anwälte Dr. R. Wirth, , . Schreib. 3 e , , bei welcher dorf. 8. 2. 12. A. Gagbehälter ohne 8b. 253579. Verfahren zum Glänzend⸗ Moltke Allee 37. 10. 3. jo. G. 31 306. straße 26. IS. 12. ii. P. 28 04. 22b. 253 507. Verfahren zur Her⸗ 338. 253 633. Verstellbare und zu⸗ Bernstein, Rowno, Rußl.; Vertr.: Dipl. 538. S. 6. Nabe besestigten senk · C. Weihe, Dr. H. Weil, K 99 und andere Xa 5 Tyhenbezeichnungen 2c. 253 697. 6 Va a chausen machen von Tuchen und anderen Geweben LZ0o. 253 708. Verfahren zur Dar⸗ 18. 253 5092. Verfahren und Vor⸗stellung schwefelhaltiger Küpenfarhstoffe sammenlegbare Armstätze. Johannes Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw. mit starr an 3. ö. federnden Speichen. u. W. Dame, Berlin S Wes. ö. 3. durch . eng bewegbaren Slift bei Vaferabschluß , 3 ö durch Pressen und Erwärmen. Alfred stellung von Azetaldehyd und seinen Kon— richtung zur Des orydgtion von durch der Anthrachinonreihe; Zus. z. Pat. 249 225. Römer, Radebeul b. Dresden, Rosen⸗ Berlin SW. 61. 15. 2. 12. B. 56 256. . ee en g en mn Dnlh. 16. 5 st rs T,. Seer, 6 Erne einer der je eine Typen ; ö Oeltzenstr. 26. 9. 4 Glück, Duisburg a. Rh, Cecllienstr. 26. densations, und Polymexisationsprodukten Frischen hergestellteni flüssigen Eisen. Tom

) f ister, Dursley, Flächen bestehendes S 4 .

Engl., u. Charles Ashten Lister,

Farbwerke vorn. Meister Lucius A straße 8. 27. 4. 12. R. 35 456. 12d. 233 14531. egisttierhotrichtung. ö . O26. aus Azetylen; Zus. z Pat. 250 356. Dipl. Darke Mackie, Southh ,, , m, . 6. bär ttt Pes, berelchnung traf emden mn ether 6. c. 253 698. Kuppelungsvorrlchtung J. 4. 11. G. 31 6. . i L-Anw, Rens Tampier, Paris; z ö SGngl.; Vertr.: A. Elliot, Pa ;

34a. 253 575. Petroleumkocher mit Leeds & Northrup Eompany, Phila— da * z 8b. 253 704. Trodcenvorrichtung mit Mug; Nathan Grünstein, Frankfurt 4. M., Engl, u. George Frederick Forwodbd, F. 26 733. umlegbarem Schornstein. Hermann Nier, delphia; Vertr. Fr. Meffert u. Sr. . ,. . ö . . . . el.. le ser eli, 2 , ee. durch Türen verbundenen Moltke Allee 37. 28. 1. 11. G. 33 385. Limpefield, Surreh, Engl.; Vertr.: Henry 22b. 253 7114. Verfahren zur Dar⸗ Beierfeld i. S. 12. 1. 12. N. 13 903. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. ö J 1. . . ö h 16. . . been, u. llbert reckentanmfn,, G gän, Schilde n, 29. 253 683. Verfahren zur Dar E. Schmidt,; Dipl. Ing. Dr. W. Karsten stellung von stickstoffhaltigen Küpenfarb— 2c. 253 1445. Mechanisch betriebene 5. 10. 109. L. 31 0565. . . ke, g,, . ö . . irie, we. ö Grand eh ds, sineniahrit unden ssrrte g, mn sellung von Menohalogen 2 - aminoan⸗ u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin stoffen der Anthrachinonreihe. Farbwerke Schuhbürste. Hauswirtschafts⸗Ma—⸗ Priorität aus der Anmeldung in den . ö Wehe nen, e ,. , ö . 1. 66 ö dende Klauenkupplung für Georhe die, ertr. Dipl-Ing. G. m. b. H., Hersfeld. 28. 2. 11. fhrachinonen. Farbwerke vorm. Meister 8. 1I. 7. JI. II. M. 46 135. vorm. Meister Lueius . Brüning, schinengefellschaft m. b. S., Charlotten— Vereinigten Staaten von Amerika vom . gel nei J en in e He nn Bee. 11. 7. 12. icht i . Pat. Anw. Frankfurt a. M Sch. 6 Verfahren zur Her⸗ 5 * . ö 3 3e nr, n nn, ef c sda Hanf . 26 ö 23. 10. 90 anerkannt.

ö . 3 . (. k den, Burns insbesondere von 13a. 233 7 Feuerkiste für . Verfahren zur Dar⸗ .

63. E. A7 s84. Zusammenklapp⸗ Boerner Mannheim, Holzbauerstr. 3. Aufzeichnen der Stellungen der Vor⸗ un Lc. 253 699. Vorrichtung zum Um⸗ stellung von ; ; ; z

bares Fahrrad mit trapezförmigem Rahmen. .

m n Il j 253 636. Am Deckel tragbarer 428. 253 580. Farbkissen für Re⸗ ; ; , öhrenkessel. August Buschbau ö. rer der Hielede ktiengese schaft stellung von Indigo und seinen Derivaten. Spucknapf. Ed. B. Giertsen, B ergen,

. uch ö Gaszufuhr in Gasleitungen Drahtbürsten. Erben des rstorbene röhrenkessel. ugu ; V c A

ö eu⸗ . 4. 11. . Hauptsignale auf K Ilter? der Gas

, . 7 erke 5 R 49 G. 35 428. Abstreicher für Ton⸗ 341 R 50 706.

markt, Obenpfalz. 15 . .

gistrier zwecke. Hartmann Æ Braun an⸗ Brown, Boveri . Cie., Baden, Badische Anilin. Soda⸗Fabrik, Roald Stamke u. Anton Rikolat ler, Akt. Ges., Frankfurt a. M. 24. 2. 12. ,, ö. nober, Arnewaldstr. 2 4. 20. 2. 12. Schwei. Vertr.: Robert Boes, Neann. Ludwigshafen . 5. 3 2.13. B. 66 is. Gristiania, Vertr.: P. Brögelmann, Pat. H. 56 Di. ĩ . a n,, , wi umgesteuerten Ventils. Hermann Testamente vollstrecker Fred. R. 6 ö B. 66 305. heim Käfertal. 10. 12. 11. II. 21 5311. 22e. 253 5069. Verfahren zur Dar. Anw., Berlin W. 6. 2lz5 11. G. 36 dog. ze. 253 684. Dampf Gas, oder , . . Reuß 3. 11. 11. Senkrechtstellung der Kerze, 15. 7. 2. ne, b, Berlin Hiummmeicburg, se sing. Fießt u. Jolephing m rdeck, heb. n. 4a. 253 498. Verbundanordnung 20d. 253 568. Zweiachsiger Per⸗ sellung bon Indigo und anderen indigolden 341i. 253 513. Registraturschrank. Flüssigkeitsmesser mit in der Leitung ein⸗ hmer, der zur unauffälligen Beseitigung Caaschwitz b. , . Verfahren zum 2g. K. 50 106. Sinrichtung zum , nrg. Alfred Richard, Eharlotten⸗ Huth, Delrolt. Michigan, V. St. A.: für umsteuerbare Rotationsmotoren; Zuf. sonenwagen, bei dem das Wagengestell Farbstoffen in * fein verteilter orm. August Waltenberg, Remscheid. Bismarck- gebauter Drosselstelle und elektrischer Uieber⸗ ? ö ,, ones, Hahlen ban Inn ber Schall dosen leitfpindel. durch straße! a jst 9 75. . 13. R. 34 785. Veri: G. W. Hopking u. K. Dsius, 3. Pat. 246 308. Louis Brun, St. Cha- jedernd auf einem für jede Achse besonders Badische Anilin Soda -- Fabrik, straße 87. 25. 12. . W. 38 727. tragung der Druckdifferenz auf eine An— n , . er sern, ,, a ich en, Mener, Elber⸗ un Llerchs⸗ von Plattensprechmaschinen. ee r Phrophore Zündvorrich⸗ Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 12.11. mond, Feankr.; Vertr.: Dipl. Ing. H. vorgesehensn Zwischengestell und die fes Ludwigshafen a. Itch. 8 2. 12. B. 66 128 341. 253 446. Brieftasten. Gustav zeigedorrichtung; Zuf. z. Pat. 223 153. , e, , , . . . k . Gäaebrenner, bei welcher das M 46 450. . Caminer, Pat Anm Berlin SwW. 68. wieder federnd auf den Achslagern ruht. 22h. 253 1437. Verfahren zur Her⸗ Geiger, München, Ludwigstr. 25. 2. 5. 12. in d. 1 p . . ö ö. Mischschaufel und Von neuem bekannt gemacht K. 52 400. 2 3 ; Ü beim Oeffnen des Priorität aus der Anmeldung in den 22. 6. 11. B. 63 564. bare Flasche. John Peter Stende . ‚— ö

3. fler. Wente M. , en 3 ines Hartharz srl z Alexander ,, . Berlin⸗Pankow. ; r⸗Werke A. G., w, n = 36 626. 5 17 19 2.3 2. ; icher tigen Misch und s 1c. M. 46081. Plektronschläger ö . . einer Feder Vereinigten Staaten von Amerika vom 14a. 258 497. Umsteuerbgrer Ro— Ine, n,. H. e ne ee, ö i n e , . Smd as 47. Sicherheitsschacht⸗ . 193 . Federwage für genaue San Francisco; Vertr.. C.,. Hawe, Tönen mn in,, ö mineralische fn Mar eint 12. , un , gekuppelt ist; 10. 12. 10 anerkannt. tationsmotor mit Druckwasser⸗Kraftüber⸗ Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin Berlin-Tempelhof, Berlinerstr. 15. 2.5. 12 verschluß mit verriegelter Steuerung bei und feine Wägungen. Georg Reuschen⸗ Pat enn. ern,, , , nn 3 , ,, an federnden 3 Datum bedeutet den Tag der Be⸗ zurü 261 3. 246 249. Robert Othmar 9. 253 569. Anker zur Befestigung tragungsvorrichtung; Zus. z. Pat. 246 208. Sw. 61. 12. 10. 1I. R. 34986. K. 51 233. „geöffneter Tür. Otis Elenator Gesell⸗ bach, Cleve, Nassauer Allee 36. 17. 2. 12. Fac. B. 66 675. Tropfenfänger für Massen, Ver n r Maschinenfabrik kanntmachung der Anmeldung im Reichs. Zu z. ö Vertr. Dipl. Ing. B. von Borstenbündeln in , , . douis Brun, St. Chamond, Frankr; 20e. 253 503. Eisenbahnkupplung 28e. 2533573. Verfahren zur gleich= schaft m. b. S.. Berlin. 25. 5. 11. O. 7600. R. 34 936. säbne. Gustay Bielke, Grätz Sn n er , , e ne ge 29. 6. 12. anzeiger. Die Wirkungen des , . wirr. Anw., Berlin 8. 48. 9. 3. II. mit e, , in ,, . er, ,, 5 , mit an jeder Kupplungshälfte seitlich zeitigen Gewinnung des in den Schlempen 35a. 253 516. 14. 3. 12. ich L. 33 530. Verfahren zur Her Schutzes elten als nicht eingetreten. ,, Möbius, Erlangen, Werker 12. 19. 3. 12. nw., Berlin 8 W. 68. 22. 6. 11. B. . 56 212. Spundbüchsen. Sb. L. . S 3 K .

schwingbarem Kupplungshügel. Hans stägi. von Deftillerien je nach ihrer Herkunst

Hebelsteuerung für 42f. 253 454. Vorrichtung an selbst⸗ 14a. 253 A98. Umsteuerbarer Rota. Winterthur, Schweiz; Vertr. ie

elektrisch betriebene Aufzüge. Maschinen⸗ tätigen Laufgewichtswagen, welche nur

J ö 6t⸗ 2 M. 47 347. . Ir r, . * ö. k 3 Versagungen. Priorität aus der Anmeldung in Oester

. Fieth, enthaltenen Glyzerins und der Fettstoffe fabrik Wiesbaden. G. m. b. S., Wieg— Wägungen zustandekommen läßt, wenn die Schweigger fir. 8. 3 31.5. 11 Auf die nachstehend bejeichneten, im reich vom n. 19, anerkannt, og, , nne g, , tions mot ge; Rin orbutz e 6. wens Dat., unn, Nn berg, 6. ii. .,. berg, Schweiggerstr. 8. 3. 12. Fleisch nand Lossen, Worms. 31. 8. 11. uf die n . „65. 5. 56 862. Messer für Fleisch

stücktger Fabrikationsrück B St. Ch d, Frankr.; Vertr.: 20e. 253 504. Ei d ausschalib 34 e , rg n , 14 baden. n. . , . 3 i n., . , , kJ ine, t. Gbamgn tantr,; Vertr.: 8. Ein-und aus schaltbare Gaston Philippe Guignard, Melun, u. 3a. . elbsttätige Brems- Gewichtsgrenzen liegen; us. z. Pat. e ir. . ß . stände unter , 2 wid. . gs 3 . . Mittelpufferkupplung mit am Zughaken Henri Louis Äädolphe Marse Watrig aut, horrichtung für Band auf zg Franz 9 * . * . . 5 . 666. So . . ; SVW. ö 6 . . ; Mer d 6 ö k ire e r, e . te hie Wie wen des elnst. Gazdurchfluß zur Haupt- und Zündflamme Heizzwecke dienender Osen *in d. 866 igun ; ; 666. S. 56 994. Verfahren zur deren Ne

223 456, Earl Schenck Eisengießerei erie 146. 253 626. St für E i , bel ee for; 66 Fille, Jrankr. Vrrtt Dr; P. Ferchland, Gaiser. Baken., Baden, Friedhofftr. 8 Und Maschinenfabrik, Darmstadt G. 4. Wittetind Maschinen., weiligen Schutzes gelten als nicht einge, stenernden Kolben. Deuische Continental Anouyme Huilerte et Savonn . ö Steuerung für Er⸗ 238 591. John Willifon, Derby, Engl.; ĩ künstlicher Wursthaut; Zus. z. Pokorny ittekin erte g Carl Hugo Hasselblad,

Salon, Bouches du Rhöne vansionsmaschi it umlaufenden Kolben. Vertr.. H E. Schmidt, Dipl. J tt 3 nn, gl. . . kschalt f m. b. S. Darmstazt. ö j au. de Lurian, Salon, Bouches du Rhone, nsionsmaschinen mit umlaufenden Kolben. Vertr.: Henry G. midt, Dipl.Ing. G. 3 . 3256. 2 ö. enkschaltung für 42h. 253 455. orrichtung zum 1 . , , . ,,, . ,, ,, , , , . 6 3 . ö. 9. . 366 24e. 253 519. Regenerativofen, ins⸗ Gleichstrosmhebejeugmotoren mit Haupt. Projizieren und Betrachten beweglicher . 27 9g ö ö * n 3 . . * e J e . 1 3 9 . . 3 9 e e J m. 2 5 1 . 14 * 2 dq . e n . 6 * . . Vertr.: CG. Lamberts u. Dr. S1b. G. 34 282. Vorrichtung zum Ag. K. 1 rarer Glühkörper. Ad. 253 701. Gasdruckfernzünder, ö. ö, 46. 9 fur Jeg n erlin * . e, Berli 2 ** ünmälte, Berlin 8 Ww. 5I. Etilettieren pon Fiaschn⸗ ., y. . scha welchem in einer gemeinfamen Bruck. 10a. ö 1 Lo / . 36 ö ' ö dgl. Gusch 9 nne sm 7 . * 36. 2. 13.

Fsonders, zum Gibitzen von ftanbendem strommicklung. Siemens Schurtert ode unbeweglicher Stereoskopbilder. . . J d JFeststell in mit . . Telles der 6 i. b. S., Berlin. 11. 3. 11. 5 ,, . 5 Vertr.: J . nd. Regenergtivkols· oder Gasöfen. ; 14e. 2. Regelungsvorrichtung i. 14. Um-⸗ und Feststell⸗ in zur Beheizung der Regeneratoren. S. 3 . , ö. e, , e,, e ih . ung ,, ö ö. Burkheiser⸗Eloy, Jüttich; Vert. für Zweidruckturbinen, deren. Dampfein⸗ vorrichtung für Straßen, und Kleinbahn⸗ Friedrich Siemens, Berlin, Schiffbauer. Tz. 253 6837. Laufkatze für Hoch⸗ G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. , 1 S. 32 09727. Maschine zum An einstelluns für selbsttätige Fernsprechein. Nil? Berlin, Ämflerdamerstt. JH. Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin laßbentile vom Geschwindigkeitsregler und weichen mit einem quer zur Gleisrichtung damm 15. 18. 8. i. S. 34 465. bahnkrane; Zus. . Pat. 233 785. Richard 31. 5. 12. B. 67 577. dan, Ri la s bringen ven Stempelmarken, Eiiketten richtungen. 1. 6. 11. lek t Ii g. il. X. 32 5. W. 30. 13. 7. 11. S. 34 235. von der Abdampfspannung beeinflußt stebenden umstellbaren Segment. Emik 24e. 253 215. Dꝛiehrostgaserzeuger. Steinbrecher, Berlin ⸗Schöneberg, Max. 42h. 253 523. Feldstecher., Franz ge re , , e, e, kee nan' Rach en, en Paketen John 2ügz . T. 15 33. , ,,. ze. 253 550. Herstellung von Zünd 196. 28583 1426. Verfahren zur Her⸗ erden, Rybert Stiezek. Wsetin. Mähren. Snsin, Basel Vertr.: O. Ggie, Pat. Anw, Gutehoffnungshütte, Atrien veresn jür siraße 29. 3. 3. 11. St. 16 084. Hoffmann, Leipzig⸗Schleussig, Könneritz , Hertha Sjöström, Jönköping. Schwed.; oder elektromagnetisches ,. 1 ,. streifen auf zur Selbstentzündung be- stellung eines känstlichen, für sich zu ver— Desterr. . Vertr.: Ernst Jung, Oberbausen, Lzrrach. 31. 16. 1I. G. 35357. Bergbau und Hüttenbetrieb. Ober- 35. 253 449. Hebezeug mit um-⸗ straße 52. 53. 3. I2. S. 57 691. , . Vertr. F. Schwenterley, Pat. Anw., aus flachem Cisen bergestellten Ker ö stimmten Glüäbkörvern durch Auftragung wendenden oder mit anderen Brennstoffen Rhld., Marktstr. 149. 15.2 1. S. 33 184. 201. 253 588. Vorrichtung zum haufen, Rhld. 25. 5. 11. G. 34 381. schaltbarem Vorgelege. Otto Gehricke, 42h. 253 524. Fassung für Zwicker⸗ J ö 6 Sw. 68. 10. 3. 15. Anker. 13. 11. 11. ss um einer Vösung von Rhodtumchlorid auf dle zu brikettierenden Brennstoffs aus Petro. E48. 253 564. Dampfpumpensteue⸗ Anzeigen von Streckensignalen auf dem 245. 253 438. Mit der Stirnflãche Leipzig Lindenau, Frankfurterstt. 11. gläser. Bern hard Merih jr., Wien; ä 6. ö i r , , . 2. , ung, bei, welcher der Hauptschieber des fahrenden Zuge. Herbert Brown, Belfast, an die Zu⸗ und Ablauffammer mittels 20. 1. 11. G. 33 324. . Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, 68a. C. 21 3 u, . an . befor dernnge anlage. Paul Elle, Altwasser Auststanzen rer , fd gerkte 5 Gérard, Cureghem,Brüssel; Vertr.: Dampfjylinders durch einen in einem Rohrstutzen einseitig angeschlossener Zwei 6c. 233 576. Warmwasserheizung M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. zwei Riegeln, von m , , n mg, u e , e. andern sperrt. Julius Csa ;