1912 / 246 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Den g; Dllgber. Dr,. Sch en cke, elnjährig freiwilliger Arzt im Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. szist'ten, erlitten betsichtliche Verluste. Nach einer weiten . 23. Gren. Regt. Nr. 101 Kaifer Wilhelm, König von Preußen, unter er“ am 11. Oktober in Kilwa⸗Kissiwani, S. M S. Meldung des genannten Bureaus hat sich die Stadt Tuzi. f . Allgemeine Bemerkungen. Landes verringert und Heahtfagung mit Wahrnehmung iner bei den Rent. fenen An ff „Möwe“ am 17 d. M. in Swakopmund und S. Ni. S. zgestern ergeben. Dis mentenegrinische Infanterie bereitete fich f Die Haferernte wurde in Gebiraszcgenden der Alpen., je . 6 e. 1. Oktober d. J. zum Unterarzt des „Panther“ an demselben Tage in Kribi (Kamerun), ferner am Mittag unter Artilleriefeuer zum leben Sturm auf Tu) Die 3 8 , mn Karpathenlaͤnder zufolge der schlechten Witterung k ö am 13. Oktober S., M. S. „Nürnberg“ in Tsingtgu, vor, als ein turkischer Offizier mit der meißen Flagge erschlen Bet V Vall ot⸗ i nn . den Jetzten , . vielfach unvoll⸗ Arat * Faiserliche Marine. S. „Em den“ in Kobe Japan) . M. Flußkbt. Der Kommandant, Kranprinz Danilo, empfing den Offizier nber n berg, In höheren Lagen der Alpen. und Su cten= . en sogar eine Zunahme der

t. S. ö ĩ n der Hafer nicht überall ausgereift und ein großer Teil de . i er i . ; 8 »Otter“ in Hankau und am 14. d. M S. „Tiger“ und nahm die Bedingungen der Uebergabe der Garnison ahr Frucht befindet 536 i r mi ganzen Lande ein mehr , k ie, mn Hongkong elngetroffen. ; an. ald darguf erschien eine Abordnung von Bürgern ; vberdiehbt. sih noch auf dem Felbe, wo fie auemächfs ober gen Das Gefamtergebnis

mi dorf t ; ö ; bat um Gnad n. N ö ö ; en nur eine geringe

Stellung, zur Verfügung des Chefs der Marinestatihn der Ostfee im montenegrinischen Hauptquartier und 9 che gi hatäz durch Nässe sowle durch Kaälte gelitten und bedar b et and anfti gestellt. Hering Karl, Kaptlan zu See, bisher vom Neichz⸗ =. In den Befestigungen fand man mehrere Geschütze, dar⸗ S ch zur normalen Reife in höheren Lagen des Küstenlandes, ganz , B der ee ee e f marlneamt, jum Direktor der Torpedowerkstatt zu Friedrichsort Baden. unter drei englischen und zwei deutschen Ursprungẽ, die aber im Hügellande der. Alpen⸗, Sudeten. und Karpathenländer, andwirte nach Beendigung ber ernannt. . . itung“ gibt die Ei sämtlich durch das montenegrinische Feuer schwer beschädigt ebenso wie der Spätzmais in Valmatien, noch warmer, sonniger Tage; schung erfahren werden und die bis⸗

Die „Karlsruher Zeitung“ gibt die Ein be ru fu ng der waren. Die Beute umfaßte ferner acht Niaschinengemwehr im übrigen ist die Ernte in Dalmatien fast aänzich, ferner in Tief⸗ raͤnderung erfahren dürften

vertagten Ständeversammkung auf Dienstag, den 000. Mausergewehre, viele Pferde, 06 Zelte! und ebene, und, in Mittellagen des Kusten landes fon ieh in den Niederungen von Auf A Millionen Kataftrahjoch wird d

22. Oktober, bekannt. mittel für zehn Tage. Die Garnison hestand aus sech . ne Sibi tol zum größten Teil geborgen. Ertrag mit du samt auf 45 M ho Meter Rlizambataillenen. Vile Bat illon rn ne bestah Abends 1 iedd . ö artoffelernte wurde dur nden und häufigen zentner geschätzt. ttzten Scha

Königreich Preußen. Podgoritza gebracht. Am Nachmittag rückten die Montene⸗ 6 sande der Al ö . aeg, ini en ge. e tosenn n, 3. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Desterreich⸗ Ungarn. griner in die Stadt ein, wo sie von der christlichen Bevölkerung 9. t sowie in den Karpathen. folge d ung dem Medizinalassessor bei dem Medizinalkollegium der ; und Mari d und den Malissoren mit Jubel empfangen wurden. *. 1 Knollenansatz ist reichlich, Die Knollen hab beral erliche em VMiedizinalasse Der vereinigte Heeres⸗ un arineausschuß der Einer Meldung der „Agence Havas“ vom heutigen Tage zumal in leichteren Böden, Reife ve

Provinz Pommern, Medizinalrat Dr. Neumeister in Stettin Ungaxischen Delegation hat nach einer Meldung des ; e irh: sich im J doch h bmã ö den Ghargkter, als Geheimer Medizinalrat zu verleihen ind „W. 1 V.“ . die milttärischen Nachtragskredife im sufelg⸗ , 26. 16 . 9 e n n m b n n Gre n, e rn, der Wahl des Oberlehrers Dr. Heinrich Hawickhorst an allgemeinen und in den Einzelposten angenommen. Die Kredite halten hatten, die Offen ip griffe und die Montenegriner

der Qberrealschule der Franckeschen Stiftungen in Halle a. S. gelan en heute im Plenum zur Verhandlung. ; , ĩ zum Direktor der Nealschule nebst Realproghmnnasium 'in Ens gelangen h ö h ö i. erheblichen Verlusten über die Grenze zurückgeworfen

die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. Großbritannien und Irland. Der Kampf an der türkisch-serbischen Grenze . . beit. In hh . itatid ty st riedi in. Cs zu be⸗

n w Im Oberhause gab gestern der Viscount Morl ey auf dauerte den ganzen gestrigen Tag. Der „Agence Havas“ zu— ch h weise unter stauender und zu⸗ V ; ird. 7g dh 3 . . ö eine Anfrage Lord Lansdownes nach Nachrichten über die Lage folge eröffneten die 3060 Mann ftarken tüůrkischen Truppen das cn ö l Wärme und So ch owohl der s Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö dem V laut Meldung des W. T. B.“ folgende . gegen ,, , 6 der Wurzel. . ' ih. en ienrat Eduard Bartling in Wiesbaden den Erklärung ab: renze in einer Ausdehnung von fast vier Kilometern bis Gor— . allen. Char fr 23 e, n Kommerzienrat fai Pos luewärtige Amt habe am Vormittag die Abschrift Siner gortogoch. Die serbischen Grenzwachen suchten den Vormarsch , , K . 6 J ( eb n Die Raps ausfaat i iz ̃ em Fabritbesitzer Theodor Bartram in Neuminster, Zirkulardepesche erhalten, die die bulgarische Regierung an ihre Ver⸗ der türkischen Streitkräfte durch Gewehrfeuer kin n n Moderne Faustfeuerwa den fudl iche I fen urzelwachs tum. ite, nt aps au ssaat ist beendet, gleichmäßig ausgekeimt und ent⸗

ͤ 1 ; . . ? J aulzuhe . ind d in Nied wickelt si t. tengewächs dem Kaufmann Mar Charlier in Cöln, dem Kaufmann Wil! tretung in London gerichtet habe, und ic pom bulggrischen Ge Vach amtlichen Berichten aus Belgrad haben fich die lür ischen . Bock (Verlag von J. N ändern und in Rieder sich gut. Gartengewächfe!

] . J . I ) h n ; auch in den Sudetenländern hegonnen. früchte lieferten einen allgemein guten E hem, Köster in Dorimund und dem Fabrikanten Emil sandten mitgeteilt worden lei, Diese Depesche enthalte ziemlich Truppen über die Grenze zurückgezogen. Die serbische Regierung ene. Ha, di Nachfra Kraut hat sich im aligemeinen gut entwickelt, in feuchten Lagen wurde vielerortz durch den j

. jenige, in die insicht erwartet word . und . . ; r ö * Revolver), besonders als T . ; ; z ; Schleicher in Stolberg, Landkreis Aachen, den Charakter als . angie , . K in ,, 564 ö Ane , erllärth sie ö. sich auf die . K 6. die die ,. . dig . ö we ne el ür K Mit der Ernte wurde in ben . entwickelt. Die Köpfe Kommerzienrat zu verleihen. habe Lord Lansdowne ein. Interesse daran, einiges über Offensive nur dann ergreifen, wenn der Einfall größeren mfang sich der Verfasser vor enn änger üher n **! . der Anfang gemacht. beginnen aber an manchen O die türkisch,italienifchen Verhgndkungen zu erfahren. Vie annehmen sollte. . . . ersten Schwierigkeiten 6 . (Rott m gemeinen, ergiebige zu bersten. Kraut wird' an J englische Regierung habe, wie das Haus sich vollständig versichert Vorgestern abend griffen etwa 590 türkische Sol⸗ wahl des für seine 3 , ö ermals durch das . Markt geführt. . . halten möge, im allgemelnen die Hoffnung und die Erwartung gehegt, daten den westlich von Tchujurkoej (Bezirk Tamrasch) befind— hat dabei, der eigen? h * r erh . e ist namentlich in den orjahre, die Qualit Auf den Bericht vom 24. September d. J. will Ich daß diese Verhandlungen zum Frieden führen würden. Des halb müsse lichen bulgarischen Posten an. Die wenigen bulgarischen Fauftseuerwaffen jeder A * g der Alpen- und 3 mit mittler hierdurch der Stadt Uetersen in der Provinz Schleswig- die' en lische Regierung gleich den anderen Mächten die unerwartete Grenzwachsoldaten des Poftens zogen sich infolge der ihnen deren durch 242 Textabbi D. . geklaubt Holstein auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 187 Gesetz⸗ ungünsfige Wendung seht bedauern, die die Verhandlungen in der erteilten Weisung, jeben Zwischenfall zu vermelden, ohne Ver! Konstruktion und der Alven⸗ tellen samml. S. 221 ff) das Recht verleihen, zur Ausführung des Schweiz genommen hätten. Ob diese Wendung zu einem Abbruch suste ʒurisc n . geboten, bei entspre ß n n. r an J Stellen geplanten Erweiterungsbaues des städtischen Krankenhauses der Verhandlungen führen werde, fei hente noch nicht positih zn sagen, . und diese Kunst so teilwess⸗ 33 * err ben wurden durch das BVleekerstift⸗ die P zellen Nr. A bis 2 Kartenblatt 16 der aber das Haus werde ein Interesse daran haben, zu erfahren, daß es Griechenland. zu können, . wicklung sehr begünstigt Das Klaub MGleeler ti . , , bedauerlicher Weise wahr fei, daß die gegenwärtigen Aussichten ; ; ; . ö General der Infanterte Graf Fi , ,, den Regen berzögert. Juanntitativ ist ch se wahr sei, geg g d 6 8 von Werder. ö vemgrlung Uetersen, im Wege der Enteignung zu erwerben. unn rh , Die ö . . *. , 1 kebens. und Charakterbild. Verfaßt von Ernst Schmidt, Ober. ö . lich. Ueber die Qualitãt w nr. ,,, , . J . der Regierung über die Home Rule Bilk nach einer bis mw ö f ; Festseß ̃ ĩ int G 2 ĩ ö , n,. - ist sowohl litativ wie au anf Wilhelm R. heute, Uhr Htorgens dauernden Sitzung, obiger Buell zufolge, 36 ö . . ö ) . . Here in K d K 266 i el m, ö th! 8. Fut J ö. 1 h . . . von Dallwitz, nit 203 3 1 eimmen, qhrnonimen. Die Regierung amn gen. Eigentümer entschädigt werben. Die vorgestern abend für verdient auch in ., ne . . ern S chnitg sowie ie Gin heimsun n berintrãchtigt An den Minister des Innern. hat die Frist zur Beratung der Bill von 34 auf 36 Tage ver— ir fische dten in Athen Überreichte Note stimmt'm n ch um forn chr utbestandenen Grasnarbe infolge wurden. Wiesen litten durch d 3 den nun abge⸗ langen dem stürtischen Gesandten in Athen überreichte Note stimmt mi ö 36 ö b tcuf zöhtr edetz stebeg aber vereinzeft nog; unter Waffht? r enn äh. J 3 Frankreich. der bulggrischen Note überein, z . hon ö 9 er leger l ieb. i zlter Fröfte grün und geben eine ausgiebige Nahrung für den Viehbestand. Sas 6 ; stlich öD unterricht Der Ministerprasd ( oi . an, m . . ö. ö. . , . *. punkten als nur Feldherrn, jn 3 . blich zurück. ies er Schnee Db stklauben ist überall im Zuge. Per Ertrag ist allgemein schwach, Ministerium der geistlichen un nterrichts⸗ er Ministerpräsident Poincarés vereinigte gestern, wie in der au e kretische e . sesselnder Schrelbwe gsgeschichtlich gebildete Leser

J n, ( die isg J besonders bei Pflaumen und Nüssen. Der We in st ock konnte infolge angelegenheiten. W. T. B.“ meldet, am Quai d'Orsay mehrere Minister⸗ klärte der Ministerpräsident Veniz elos, der „Agence Havas“ doraussetzend. n , Der Anb (Weizen und Roggen) ist be., des fländigen Regens nicht augreifen und faulte. Man erwartet afl Das mit dem Senat der freien Hansastadt Bremen nach

kollegen nebst den Chefs des Generalstabes der Armee und der zufolge, betreffs der kretischen Verfassung: ö debe r Linie vor ö sonderg in Een möcht feht, im äüch land und. gemein einen schwachen Crttag. (Wiener Zeitung. dem Runderlasse vom 7. Februar 1309 HI III B Rr. 356 * Marine, den Direktoren der politischen Angelegenheiten, der Er würde sich mit einer radikalen Löfung der kretischen Frage h Es, geht mehr auf interefsterende b ien konnte negen ungũnsti

allgemeinen Fondsbewegung und des öffentlichen Ftechnungs- nicht in ahgcsonkeiten Stellung befinden. Indessen, um nicht Rneue dienstlichen Anschauungen und 3! e, ,. 65 . Verkehrswesen.

Ir R ñ ; 5 Zentralblatt für die Unterrichtsverwaltung S. Z68) getroffene 6 M if ; Schwierigkeiten zu schaffen und den Bemühungen um Erhaltung kes bornet ñ . . ̃ ö ge e tn tritt, soweit es sich auf die gegenseitige An⸗ ee n,, seit Monaten schwebender Fragen ß g leben da sih enteo en ee ngen ,,, ö Vervortreten bis Für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen

55 5 j ; altnlsfe nieht ; ̃ , ltesten vo b R Deutschlands und X burgs ̃ rkennung der Befähigungszeugniffe für Lehre— die Verhältnisse nicht bis zum Kriege sich entwickeln sollten, würde we oggen, dessen Bestellung . n ur em burgs treten neue leichtere Vor— 1 . ö ö . Spanien. er sich mit ziner neuen vorübergehenden Lösung begnügen. Das inter? j in den Gebi hetenländer faft sberalt schriften an Stell der am ä„Funi 1593 eingeführten am 1. Janna L. April 1913 außer Kraft. Die Befähigun gszeugnisfe für Das Par la rn hat gestern nachmittag seine Sitzungen nationale Statut würde, wie C bon Ten . geschaffen worden E schön gufgegangen, können 1613 in Kraft. Der Abschnitt über die Beförderung von Teichen 5 9 beitslel ö. die von diesem Zeilpunkt ab auf Grund wieder au genommen. Bei der Eröffnung der Sitzung gedachten ist, beachtet werden. Griechenland wide Ke waltung der Insel ĩ sich ö. gen Wärme nur schwach entspricht mit wenigen, durch die Sachlage . Aenderungen ö Bestimmungen per gef in werden, die er fen der beiden Häuser in bewegten Worten der ö , . Abgeordneten sollten zum griechsschen . Saaten keimen aus de ale , G fe . 55 J ö 9 22 . fh Hertz hte nun,

i; 366 h . e. ; ; ; ; j Parlament zugelassen werden. ; iener Zeitung. . nla der erkehrsordnun jeweili e⸗ erlangen demnach für das preußische Staatsgebiet keine verstorbenen Rufantin Maria, Theresa. 8. Sitzungen . ö. ö . troffenen Verschriften Rüber die bedingiuge te if ö He ruh Geltung. Kammer und Senat wurden sodann zum Zeichen der Trauer Serbien.

Die Königliche Regierung wieder aufgehoben. . Die Antwortn ote der serbischen Regi ; . d , ich hier . ; hen Negzerung an die ö. . . e e i g inlschuikollg lim , Gestern en,, prechung der türkischen w . het, wie . k —⸗ 2 de lur achgehtung in Kenntnis cC- n ,, , n etwa denselben Wortlaut. wie die vorgestern von der bul— fh —ᷣ 38 ̃ J Eten gh Hats auf Hit, mit ärische Jywecte beninr ben itte s elfen men, Berlin, den N. September 1912. i, , J garischen Regierung der Türkei und den Großmächten über. schläge, r . Deste reich . ö. . tor ben e ner Bekanntmachung vom 25. September d. J 6d e ef ez. . 8 241 J J 2 1 /. 6 n 1 j . ö 9 1 / 8 ätz . Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Ergebnis nicht erfielt' warden it. reichte Note. Bulgarien (Zusammengestellt im K. K. Ackerbauministerium.) 8. S . nach der letzten Schätzung hervor

J. V.: von Bremen. . . Tabellarische Uebersicht. An die Königlichen Regierungen und Provinzialschulkollegien. Türkei. Die in der vorgestern der Türkei überreichten Note 641114 nber iht. und . Ueber den deutschen Rückhalt der aus ländtschen

. j enthaltenen Reform orderungen lauten, Meldungen des. . ö . ich hein⸗Seehã fen Die Antwartnote der Pforte guf die Note der Mächte „W. T. B.“ . a genauen Angaben, wie . Klafsiftkation des Standes beziehungsweise der Ernte b vd , wird in den . Hamburger Beiträgen ! berichtet:

Dem Musikdirigenten Ferdinand Ris in Burscheid ist der 1 ö. 22 4 K ö . 3 6e. en fer Autonomie der Volksstümme des der Feldfrüchte, Kleeschläge, Wiesen und Weiden) Sept ch ie Menge seit Dte Blüte Rotterdams und Antwerpens als ö rf ko ; j überreicht worden. Wie ö ö M. Tele ö eichs mit allen ihren Konsequenzen. z . ; J 57 We Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden. korrespondenzbureau“ meldet, erklärt der Minister des Aeußern 2) Proportionale Vertretung jedes Volksstammes im Otto⸗ Kander ͤ ö k Reichs und auf der Ausnutzung der Rhein wasserstraße, die bekanntlich . . ; im Namen der ottomanischen Regierung in der Note: mansschen Parlament. . ; und Landesteile 3 / ? auch einen recht erheblichen Verkehr mit belgischen Plätzen über Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen Die Pforte habe, wie die Botschafter sich überzeugen konnten, die 3M Zulassung der Christen zu allen öffentlichen Aemtern in den , , x ren; besonders Holland bewältigt. Eine Feststellung des wirklichen Anteils der Waren und Forsten. Notwendigkeit der Durchführung von Fteformen anerkannt, die für de ] von Christen bewohnten YProbinzen. J 3 / . Regenfälle gab Süden und jenseils der deutscher Herkunst an dem Gesamtverlehr Rotterdams und Antwerpens Verwaltung des Reichs anwendbar selen nnd Gedeihen, die Ein? 4) Anerkennung der Gleichberechtigung der chrlstlichen Gemeinde 8 . 8 onau, in den nordw ist jedoch dadurch erschwert, daß die Statsstiken der beiden Häfen den

ö. = zugelassenen Gegenstände gelten auch im Wechselverkehre mit Lu em Land⸗ und Forstwirtschaft. ö . a. ,,. ihnen ö. ge nnch Regierung zugestimmt 6 J Bern ; uegeschlossen von der Beförderung sind aber Kriegsmaterial und w 6 ö . ö. arischen Ackerbau⸗ solche Gegenstände, die als Kriegsmunition gelten können, wenn sie

j d , Seehãfen beruht in hohem Maße auf ihren Beziehungen zum Westen des Deutschen

Dem Abteilungsvorsteher an der Landwirtschaftlichen Ver⸗ rtacht und, die Harmonie unter seinen verschiedenartigen Bestanbteilen zu schulen afler Grade unit den ottomanischen Schulen. bürgen (Regenmenge ] ö BDuzchführverkehr. bon und nach cer nl tennker , . suchsstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz West⸗ git. Er 2 aber, 6 eine . Einmischung diesem 8) Verpflichtung der Pforte, keinen Versuch zur Aenderung des 6. den . Sollands und Belgiens zu sammenfcffa . Ce ib li den, , , falen Dr. phil. Albert Spieckerm ann in Münster ist das Werke nicht, nützlich fein. werde. Wenn die bis jetzt ge— ethnolggischen Charakters, der Provinzen des Stlamamn ischen Reichs Liederdᷣsterreich . 9 ö egen n Alföld. stellung der in den Jahres berichten del Jentrallemmijflon fur die ef. Prädikat Professor beigelegt worden. machten Reformversuche nicht geglückt seien, so liege die durch Venpflanzung muselmanischer Bäwölkerung zu machen. . QVberosterreich . —ͤ te , verbli ier Wochen stark unter schiffahrt enthaltenen statistischen Angaben mit jenen der Rotterdamer

. Ursache in den Störungen, die von den bekannten Herden der Ver— 6) Regionale Rekrutierung der Christen für den Deeresdienst mit ee. Normale, ja sogar Na den letzten September⸗ und Annbweryener Handels kammer die Möglichkeit, den Anteil der deutschen i ö lle K ien im Regierungsbezirk hetzung hervorgesufen worden seien. Der Mnister erklärt ferner, christlichen Kaders ig zur Bildung dieser Kaders Aufschub der agen und am 4. O und auch Schneefall ist Waren wenigstens annähernd zu bestimmen. Aus dem letzten Jahres;

Die Oberförster ste e, Kurwien im 3 ; 9 daß die Pforte sich vollstindig den von den Mächten aufgewandten Aushebung. . . ht . en raf n fon . , Allenstein ist voraus sichtl ich zum 1. Januar k. J. zu be⸗ Anstrengungen anschli⸗ ßen werde, um Streitfällen dorzubeugen, die 5Y9) Reorganisation der Gen dar merle nach Wilajets in der euro= Jahre 151 Xrmd l Semmn enn ka, nn, n, , setzen. Bewerbungen müssen bis zum 1. November eingehen. großes Unglück im Gefolge haben würden und deren Ausdehnüng nie⸗ päischen Türkei unter dem tatfächlichen Kommando schwelzerischer oder . mand vorgussehen könne. Der Minister weist weiter auf die Bedeu belgischer Organisatoren. . J ; . tung von Artikel 23 des Berliner Vertrages hin und erklärt, die Pforte 8) In den auch von Christen bewohnten Wilajets Ernennung

sei entschlossen, das Gesetz von 1850 in seinem ganzen geschichtlichen schweizerischer oder belgischer Wal i, die von den Mächten zu bestätigen

Seine Exzellenz der Staatssekretär des Reichskolonialamts, Umfange anzuwenden, und werde einen entsprechenden Gesetzentwurf sind und denen von den Wahlbeztrken gewahlte Generalräte zur Seite

irksiche Geheime Rat Dr Solf ist von seiner Dienstreise nach bei der Eröffnung, des Parlaments einbringen. Die gegenwärtige stehen. . Virklliche Heheime 19 ie, , Kolonien Südafrikas und Regierung dürfe nicht die Winkelzüge der Vergangenheit verant⸗ 9) Einrichtung eines aus Christen und Muselmanen in gleicher Deutsch Südwestafrika, den englischen olgnien * wortlich gemacht werden; sie sei entschlossen, mit der Vergangenheit Anzahl zusammengesetzten höheren Rats bei dem Großwesirat zur nach Ostafrika zurückgekehrt und hat die Geschäfte heute wieder zu brechen. Die ottomanischen Behörden würden den Befehk erhalten, Ueberwachung der Anwendung dieser Reformen. ö übernommen. unverzuglich daz Gesetz ven 1880 in Kraft treten zu lassen. Die Die Boischafter der Großmächte und die Gesandten der vier 34 beabsichtigten hteformen sollten nicht nur in der eurobäischen, fondẽrn Ballanst aalen sollen die Aufgabe haben, die Tatigkeit und bie Arbettéh Bukowlna . 39

auch in der asiatischen Tärkei zur Durchführung gelangen? dieses Rats zu verfolgen. hesamtdurchschũ 7 . .

de deo

11 de O .

——

. . erer. . 2 0 D

de d

13 705 600 t an Waren verschifft worden sind. Die gesamte Ein⸗

fuhr Rotterdam von Ser sowohl wie über Land betrug in

diesem Jahre 18 898 680 t. Daß es sich bei diefen 13.7 Millionen

eheimsten, Tonnen tatsächlich in der Hauprsache um Durchfuhrgiter handelt,

teils schwer be! lassen die nachfolgenden wenigen Zahlen deutlich erkennen. Es wurden im Jahre 1911 in Rotterdam

. p 9 eingeführt: Tonnen 9 h ifenerrj 6 461 979 . . k 1 ö. ö. 1369056 ar gew ( q ge ö ist nach dem deutschen Rhein verschifft: . 6 295 042

De

De deo de

3 E

de do go e ee ,

de de

de de

de e oe o e

deo e

de =

Auf die gestern vom griechischen Gesandten überreichte Die bulgarische Regierung spricht ferner die Hoffnung aus, do. (Okt. 1915 33 Aichfamttid . R ö. ie ö chen 8 ö g, ö , daß ö. . . . . 6 Monaten einführen und do. (Okt. igj106) 2352 amtliches sriechischen Schiffe binnen 24 Stunden verlang und erklärt, zum Zeichen ihres Einver tändnisses die Mobilisierung rück— ikati 6. ö Es ist de Aich hes. falshdie Pforte die Schiffe nicht freigäbe, werde Griechenlgnd; zähaiß machen werde. Für die Demobilisierung ift keine Frist Eitel Tn er r g 2. . fir feht bie ner, Ferd. l e,, . bos So. Deutsches Reich. die Maßnahmen ergreifen, die es für gut halte, um seine Ehre gestellt. ür die einzelnen Länder beysehunge whelse Landes fc sowie fir 3. Ert l Noch größer ist der Anteil der deutschen Waren an dem Aus fuhr⸗ . zu verteidigen, hat die Pforte beschlossen, wie das Wiener Desamtdurchschnitt sind aus en Klassifikationsziffern für die einzelnen b lült f Schr Fandel Rot ter gams. Per Ciptere Feäefe enn ihre 1911 auf Preusen. Berlin, 15. Oktober 1912. R. K. Telegr. Korresp. Bureau aus sicherer Quelle erfährt, nur Berichtsgebiele, und zwar unter Zugrundelegung der vorjährigen ünsti i ; an s 189 5563 t, während die Einfuhr vom deut schen Rhein Seine Ytajsstät der, Kaiser und König nahmen heute diejenigen griechischen Schiffe freizugeben, die Ladung für eine gent e ir gg, Lerechnet. , Ferne! nicht. Ferwendbar, gworden ist und bie mn e . in, d, F, chers, , die, Gegen iberelimm im Jagdschloß Hubertus tock den Vortrag des Chefs, des Zivil- fremde Macht tragen. nt Statistik und Volkswirtschaft. zur lc ga ell. R nch. ö e en nnen , e n, mme . , , , en l.. 5 395 ; ; ; 36 ** j j ö j . * R ird, ein ö ö. 1 . J zwecke ginn n , J 1. Zur Arbeiterbewegung. erichte ncht in genügender Anzahl tinlangten. ur, daß die Stilfs Köhn die Herb fans faaten in folge der e geit, er , n wurden nämlich in Kotterdam

geben, dir ; ; 3m Der Anbau der Wintersaat j zeit nicht mehr begonnen werden, dort aber, wo d in ei hrt: nahmen aus der Kriegssteuer, der Militärbefreiungstare und In, Coruna sind, wie W. . B. meldet, die Hafen⸗ überall beendet und wird , , , , richtigen Feil erfolgte, find Kier aft i nf lf rn, r . .

anderen Hilfsmitteln gedeckt werden sollen. Ferner soll die are teh nd Lastträger in den Ausstand getreten. Sie fordern klasfiftziert werden geleimt. Ungünstig wurden durch die Witterung auch noch die draußen 3 1065 302

. ; 3 n Ren 2 /e Millionen Pfund e . . befind ichen Pflanzen beeinflußt, ka akt.! in ishchs ie Rei 26 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel Regierung wegen eines Vorschusses von 2 Jus Serilla wird dem W. T. B. telegra lert, da Tce laltes regnerisches Weiter die Reife 372921 unde Werker und fir Zoll und Stererwesen sowie der Aus, mit der Sttomgnbant , ldet aus Podgoritza, d zo Bergleute wegen der Cntlaffung eineg Arbe ö. den a itte run gs ver lauf in der Zeit vom 1 bis 30. Septem ber. r, di. und ei. K iwd , . schuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. die . , ,,,. c ö , 96 . , . drohen, einen allgemelnen Ausftand der Berg⸗ ug . Monat September herrschte in allen Ländern Desterreichs, heimfunggarbeste g z Feldarbeiten und Ein⸗ ; griner unter Ge Wute t arbeiter herbeizuführen. mmen J ; w . . , , d, n e,, Höhe Visitor bei Gusinje sowie zwei weitere Stellungen der 3. ö Temperaturen vorwiegend trübes, reagnerisches Wetter. geworfen. Ein . , Wetter stark zurũck⸗ Steinkohlen d 2 376199 Türken besetzt haben. Die Türken, die heftigen Widerstand (Weitere Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage) zie Ahmet dra naten bie Wil eee fe etwas günstiger, sogar auch grün! fehr ih erg ng , fte en weife lein kohlenhrikette

mperaturen standen aber auch hier fiemlich tief. stellenwelse ausgejeichneten k . er ftichn e n schienen

/

do Ce

das Küstenland und Dalmatlen, bei abnormäl tiefen wurde durch buen . . r sopflanze nach See ausgeführt: