1912 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3263] Oeffentliche Zuste Lung.

Der Kaufmann Johann Achenbach in Grle bei Buer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böcker in Buer klagt gegen den . Michael Sokolowski, früher in Erle bei Buer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da Beklagter ihm für im Jahre 1912 käuflich geliefert erhaltene Waren 3505 nebst I!insen seit dem 1. Juni 1912 schulde, mit

Waren den Restbetrag von 802.25 6 ver⸗= schuide, mit dem Antrage auf ahlung bon 502.25 6 nebst 30½ Zinsen seit 1. April 1912. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für Handels sachen des Königlichen. Land⸗ gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16.17, JJ. Stockwerk., Zimmer 76, auf den 19. Dezember 1912, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Oktober 1912.

Crue ger, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts L

63262] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer August. Menzel in Essen⸗Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. jur. Hünnebeck in Bochum, klagt gegen den Metzger Lumma, früher in Gickel, Bielefelderstraße Nr. 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß ihm der Beklagte an rück ständiger Miete für die Monake Jull und Auguft je 45 ƽ, in Summa 0 —— *, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klaͤger go. = S6 nebst 40̃)0 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, und das Urteil r vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 8. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 45, geladen.

Bochum, den 8. Oktober 1912. König, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte vereinbarten Mietszins für die Monate zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß. Juli, August und 2 1912 mit bevollmächtigten vertreten zu lassen. 10 16 verschulde, daß wegen dieses An⸗ Dortmund, den 1. Oktober 1912. spruchs gegen den Beklagten ein Arrest Der Gerichtsschreiber befebl erlaffen sei, mit dem Antrage, den des Königlichen Landgerichts; Beklagten unter Auferlegung der Kosten Specking, Landgerichtssekretär. einschließlich des , C. 2 63269) Oeffentliche Zustellung. zu verurteilen, an die Klägerin 40 t ö. . ö . Hen me ken Zinsen, . 8 4. e ĩ nhring in ; ; u zahlen, un as Ur ur vorlausig dem . den , e, , , Fir vonder, , ,, * 9 vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 4 123 4 den ae. z 6 6gon Richter in Bresden, klagt gegen die ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 6 k . . 26 . gesch. Freifrau von der Osten⸗ i ug 8 6 das . ' ( vor⸗ iche mtsger zu rde au en läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Sacken und vom Rhein, geb. Dorguth 2ü6. Dezember 191*. Vormittags lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird früher in, Dresden, z. Ft. unbekannten g nh? nnn ĩ . echts] Aufentha 9 Uhr, Zimmer 24. Zum wecke der k,, .. ge den . irn, en n. R e gik eint Jzareg Harlehen von! zobß . der Klage bekannt gemacht, . * ag hr, gegen des Versprechen der Rückzahlung Sõrde. den 7. Oktober 1912. gener, den 11. Nktaber 1912 am 11. Juli 1912 und 60o/giger Ver⸗ Frau se; Berigets schrelber S chu ze⸗ Rittebor zinsung gewährt erhalten habe, bisher aber des Königlichen Amtsgerichts. aur, , e e , n, oniglichen Amtsgerichts. verurteilen, an den Kläger 3060 M nebst Jean 5 den r ner e, i. if 63264] Oeffentliche Zustellung. 6 069 Zinsen seit 10. Juli 1911 zu zahlen, Merzauweg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Der Privatbeamte Eduard. Clend zu auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung anwälte Justizrat Dr. Reinach. Dr. Hoch= Berlin, Bres lauerstraße z, Prozeßbevoll⸗ für vorläufig vollstreckrar zu erklären. gesand und Dr. Baum in Mülhausen mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hahn zu Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ i. Els, klagt gegen die Eheleute August Berlin, Lützow pia 2, klagt gegen den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Reiffarth, Zirkusbesitzer, früher in Kaufmann Albert Baermann, jetzt un. die 5 Zivilkammer des Königlichen Land. Niedersachsenwerden, jetzt ohne bekannten bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, gerichts zu Dresden auf den 6. Dezember Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be—⸗ Schönleinstr. 25, wohnhaft gewesen, unter 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der hauptung, daß ihm die Beklagten für ein der Behauptung, daß Beklagter dem Aufforderung, sich durch einen bel diesem geliefertes Zelt den Restkauspreis mit Kläger als Nießbraucher des Hauses Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 2709, M, und zwar als Gesamtschuldner, Schönleinstraße 25 die Miete für die in Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. schulden, mit dem Antrage, die Beklagten diesem Hause innegehabten Räume für die Dresden, den 9. Oktober 1912. als Gesamtschuldner zur Zahlung von Zeit vom 1. April 1912 bis 1. August Der Gerichtsschreiber 2700, S nebst 5 09 Zinsen seit J. Juni 920 verschulde, mit dem Antrage auf des Königlichen Landgerichts. 1911 und zu den Kosten zu verurteilen holten che Verurteilung des Beklagten sõ32311 Oefen de Mellung und das. Urteil nötigenfalls gegen ,, . . in Wortzn Ber Recht (anwalt Miner f. zu Düssel⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ 23 ö. ö ö 6236. Mark nebst 4 0/0 dorf. Bismarckstraze dl J, klagt gegen ben streckbar zu erklären. Der Kläger ladet , ö . ö ö 1912 und vor⸗ Heinrich ieh m fruher nd Busseldorj die Beklagten zur mündlichen Verhandlung . ollstre , Urteils. Der fetzt vhzne i , Wohn und Kufen des Rechtsstreits vor die La Zivilkammer e ö. ö . zur mündlichen Verhandlung halts rt. ur fer ider Behanpiung, dan er, des Kaiserlichen Landgerichts in Mül— 2 . . en. ö Amis⸗ Beklagte ihn ang Vertretung rcftlich hausen im Elsaß auf den 8. Dezember ,, . otten 1. im Zivilgerichts⸗ S3 , verschulde, mst ben Antrag a E912, Vormittags 9 Uhr, mit der * . e. nahe dem Bahn⸗ fossenfallige und vorlaufig vollstre kbar Aufforderung, einen bei dem gedachten h. 23 o ,. reppe, Zimmer 22 BVerurtell ang zur Zahlung von 6 25,3 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 . 6 . w nebst 40,0 3injen seit der FRlagezusteũñ ung. um Zwecke der . Zustẽ lung w . Zur mändsfhelt Verhandlung bes echt?. wird dieser Auszug der Klage bekannt

; 3 f streits wird der Beklagte vor das König⸗ gemacht ʒ Der ' . lich. Amtegericht in Wisselborf auf 93 Mülhausen i. Els., den 10. Oktober

; . 10. Januar 1913, Vormittags 1912. ta re 63267 , , , , 9 Uhr, im Saal 63 im *r ee Gerichtsschreiber .

Malermelster Leopold Rupke, Spandau, am Königplatz (Zugang durch das Gitter⸗ des Kaiserlichen Landgerichts. Pichelsdorferstraße 25 Prozeßbevoll= tor am Königplatz; geladen, 63239] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Justizrat Werner l, Berlin, Düfseldorf. den 11. Okteber 1912. Die Witwe Maria Ruschka in Reckling⸗ Reini endorferstraße 6, klagt gegen ) 2c. Rothenburg J., Gerichtsschreiber hausen, Horneburgerstraße 177, Prozeß⸗ w , , . eie tz des Königlichen Amtsgerichts. ,, Rechtsanwalt Justizrat ; = Ja *Muf Grund 2 Fr usch in Recklinghausen, klagt gegen den Des . s. April 1912 zahl har ,,, . Bergmann Ferdinand Tom ann. früher 23 „pro e. 4 ö. Juli 1912, über Pro hbevollmẽchti te Rechtban alte Dr in Recklinghausen, Horneburgerstraße 177

ö . ., . ntrage, die Beklagten Heer ba. laacke' n Guben etlagt gegen wohnhaft, seßzt unbekannten Aufenthalts, . esam n. . , . zi er den! escur uten Pil Bäns chr, unte der Behauptung! daß Beklagter ihr r e enn fler . a . früher in Huben, jetzt in Vresden, För fterei. 3 Ilten did j h Heir . ö w . und das Urteil ien . Sigur g, Betrag von 9000 M und an bar ge—˖ 1 . 9 3 . 1 erklaren. in Guben, jetzt unbekannten Autenthalts hihenem Gölde od go schulde mit, zem 1 2 . eklagten . 2 zur münd⸗ , , . auptung, daß dis Beklagten Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig en * andlung des Rechtestteits vor dem Kläger für käuflich gelieferte Waren zur, Zählung von ö S. , fünfund. 3 6 J,, für Handelssachen, des im Gefamtbetrage von oz 55 S unter neunzig Mark 3 zu verkhrtellen, 2) das 4 ö. an gericht? II in Beilin zu Anrechnung von 3, 0 . är ,, . Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

,,, Tegeler Weg 17 - 20, faͤße Joch Ig. 3h e berschuldeten / und be. klären. Der Beklagte wird zur mündlichen r . , 23 ö an tragt, nachdem der Beklagte zr 1 bereitz e nn . recht o n, 3 . . 2 12 3 6. bl d were, Königliche Amtsgericht in Recklinghausen, 9 . ö ö dem gedachten En ft itz , e. . Zimmer 44, auf den 10. Dezember 86 ug. assenen nwalt zu bestellen. 6, . Chemann zu vęerur— 1912, Vormittags 8 Uhr, geladen. . ö i 96 öffentlichen Zustellung teilen, an den Kläger S9, 25 4 nebst o Zum Zwecke der offentlichen Zustellung ö e n, . . bekannt e. Hundert Zinfen feir de, . Februar wird ir Auszug der Klage bekannt

wn 2 1 1912 zu zahlen, il gen n, n, , ,, 8 5. D be ore anf . fle enn . Recklinghausen, den 10. Oktober 1912. a ee n. . er lichen Verhandlung des Rechtssfreits wird Der Gerichteschreiber des Königl. Amts⸗ oniglichen Landgerichts. die Beklagte zu 2 vor das Königliche gerichts: Küper, Gerichtsaktuar. (63229) Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht in Guben, Zimmer Nr. 9, (63240] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer August Messall in auf den A7. Dezember 1912, Vor⸗ Die Brauerel Amos, Aktiengesellschaft Dammer · Abbau. Prozeßbevollmächtigter: mittags 9 Uhr, geladen. C. 273. 12. in Sablon bel Metz, Klägerin, klagt gegen Rechtsanwalt Dobberstein in Czarnikau, Guben, den 7. Zktoßer 19123. den Santa Gasparella, früher in Groß klagt gegen den Arbeiter Johann Christoph Költz sch, Gerichtsschreiber Moyeuvre, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Stelter, früher in Hammer, jetzt unbe⸗ des Königlichen Amtsgerichts. und Aufenthaltsort, Beklagten, unter der 2 . unter der Behauptung, 63272 Oeffentũche Justellung. Behauptung, daß der , ihr für im . . g des Grundstücks Die „‚Univerfelle' Eigaretten Yeaschinen. Wirtschaftsmiete einen Teilbetrag von n,, att . ö dessen Eigen. Industrie System Otto Bergsträßer, Aktien 209 . schulde, mit dem Antrage auf 3 1 62 3 . . 11 unter gefellschaft, Dresden- Vöbtau, vertreten kostenfällige Verurteilung des Beklagten . 5 urg e t i en ein zu 5aso ver⸗ Eurch den Kaufmann Jarl Müller in zur Zahlung von 209 4 nebst 400 3insen . es . n m von 50 Taler ein. Dren den, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ seit Klagezustellungstage ab und das er⸗ 9. ,. 1 ehe und daß Beklagter wegen wälte Drez. Rauert u. Robinsw, Hamburg, gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar dieler 6. Forderung ,. vor dem klagt gegen den Sacher Wegner, unbe, zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ fe rern h gon dem Kläger befriedigt kannten Äufenthaltz, im Wechselprozeß lung des Rechtästreit: wird der Beklagte . . . ö. en auf kostenhflichtige aus zehn Wechfeln, mit dem Änktage, den vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rom— , ei . es . agten in die Löschung Beklagten koftenpflichtig vorläufig voll- bach auf Freitag, den 29. November . * zu ., igen. Zur mündlichen streckbar zu verurteilen, zur Zahlung von 19E2, Vormittags 9 Uhr, Saal 16, . ung des , wird der 45160 S nebst 66, Zinsen auf 550 S geladen.

. e 6 e ö das m . Amtsgericht seit dem 235. Februar 1912, 410 M seit Rombach, den 19. Oftoher 1912. 3 mr, au . e . Dezember dem 15. Februar 1912, 50b M seit dem (Unterschrift), Gerichtsschreiber ö ö , . O Uhr, geladen. 23. März 1912, 500 M sest dem 23. April bei dem Kaiserlichen Amtegericht. n . 6 Zustellung wird 1917, 560 seit dem 15. Mai 1512, 653241] Oeffentsiche Zustellung. die e, 39. 3 6 n,, do0 M seit dem 23. Mai 1912, 590 M Der Kaufmann 8. Ettinger zu Posen, 3 En 6* dis . 2. seit dem 23. Juni 1912, 500 4M seit dem ö 9, ,,, 2er, Justtlzrat Roß zu Posen, klagt gegen den des Königlichen Amtsgerichts. früheren Postgehilfen ( .

23. Juli 1912, 500 4A seit dem 23. August

. 3 6 46 dem e e m , 33258) Oeffentliche Zustellung. 12 sowie 11,20 ½. Wechselunkosten. Gustav Rohrmoser, früher in Skais— Die Firma Krüger & ö. zu Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ gfrren, . der rg , daß Be⸗ Bünde IJ. W., Prazeßbevollmächtigte: lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagter ihm für gekaufte und empfangene Rechtsanwälte Dr. Cohen u. TVuß in die Kammer III für Handelssachen des Waren den Resthetrag von 322,50 M BVorimund, klagt gegen den Kaufmann RWandggricht⸗ Hamburg (iviliustizgebäude, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten F. Henke, früher in Dortmund, jetzt un— Sievekingplatz) auf den E6. Dezember kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger bekannten Aufenthalts, unter der Be. 1912, Vormittags 9 Ur, mit 32250 46 nebst 470 Zinsen seit dem kauptung, daß sie dem Bellagten Waren der Aufforderung, (einen bei dem ge⸗ 1. Juli 19109 zu zahlen und das Urteil käuflich geliefert, Barbeträge darlehns⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . Sicher heitsleistung für vorläufig voll⸗ weise gegeben und Gerichkskosten und treckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ Rechtsanwaltsvertretungskosten für ihn handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

Mannheim,

; b, u Bergmann, geb. Jacob. Prozeßbevoll⸗

Waldstraße 13, Klägerin, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinkopf in Teipzig, klagt gegen den Schneider dermanm Hutnick (Israel Chaim Chut⸗ nik), früher in Leipng, Waldstraße 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ansprüchen aus 5 1708 fig. B. G. Bes., mit dem Antrage: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, dem Kinde von seirer Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ kalt eine in Vierteljahrgraten vorauszahlbare Geldrente von 75 , und, zwar die zück. ständigen Beträge sofort, die künftig ällig werdenden jewests am 19. April, 19. uli, 19. Oktober und 19. Januar jeden Jahres, zu zahlen sowie die Kosten des Rechte streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer Io, auf den 6. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. . Leipzig, den 10. Oktober 1912. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

63253 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Herta. Gerloff zu Magdeburg, vertreten durch ihren Pfleger, den Magistrate bureguassistenten Richard Rößler in Magdeburg, Preozeßhevoll⸗ mächtigter Justizrat Dorendorf in Magde⸗ burg, klagt gegen ihren Vater, den Zimmermann August Gerloff, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der gesetzlichen Unterhalts—⸗ pflicht, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres Pflegers einen Unterhalt

bon b sechnig * Marl Ciertelsahrlich, sszz66] Oeffentliche Zufte lung. zahlbar in vierteljährlichen Voraus⸗ l Se, nge leut gugust. dlersfigel zu zahlungen, zu gewähren, und zwar vom Rochunm. Hedwigstraße, in feiner Eigen. Tage der Klasezustellung gan, gerechnet. schaft als Zwangsberwalter des Karl Die Klägerin ladet den Beklagten zur Fan senschen Hanes. Bechum, Brück mündlichen Verhandlun des Rechte straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ streits por die vierte villa mmer des anwalt Br. Cohen in Bochum, klagt gegen Königlichen Landgerichts in Magdeburg n grhufniann hetet Bast lau, zue ßt zu Halberstädterstr. 131, Zimmer 142, auf Bea,, Grücfstraße a8. sept unbekannten den 23. Dezember E912. Vor. Nufenthalts, unter der Behauptung, daß mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Beklagter aus einem Mietvertrage dem fich durch (inen bei diesem Gerichte zu. Wager eine Mietforderung einschließlich geiassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- Zin en von 2560 6 sowie an Kosten der mãchtigten vertreten zu, laffen, Nechtsverfolgung mindestens 109 , ver- Magdeburg, den J. Oltober 1313. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Herrn an n Tand gerichts sefetär, Gerichts⸗ kostenpflichtig zu verurtellen, darin zu schreiber des Königlichen Landgerichts. willigen, 3 3 9 le e , bei der Königlichen Regierungshauptkase 323 Deffentlich Zustelling, zu Arnsberg hinterlegten Beträge, nämlich: * . K I S11,198 4M, hinterlegt . a . in Posen, geboren ar 34 202 Seite 83 in en in Wongrowitz, vertreten durch ihren Vor⸗ nian yal, Band be Het j;

r, . ; ö, ,,. lu ge f, Gch m achermeister Josef Kroll e sa Bastian, 2) 991, 99 K, hinter

. J legt unter Spezialmanual Band 202 jerlikowẽki in Posen, Prozeßbepoll⸗ 8 ; 66. n. ,, deitgeber, klagt Sätte 8s in Sachen Dr. Häilggmann ga

ö Bastian, 3) 206 45 S, hinterlegt unter gegen den Förste Janatz Kuzniaret. , . Band 203 Seite go in . . ö ö. e. Sachen Megerle ca Bastian, 4 569, S1 6, osen, unter der Behau daß 8 Band 206 D gts ihr Valer fei, da Bellagter ihrer hinterlegt unter Spezialmanual Band

Muiter, der unverehelichten Marte Budni⸗ Seite si in Sgchen Schoen & Zoon fla

,. rie Budni. Bastian, nebst Hinterlegung zinsen an den koweti, in der gesetzlchen Emrfängnie eit, Kläger ausgezahlt werden. Der Klager

nämlich in. der Zelt vom 20 Mär 1811 jadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ , , dem. Antrage, den Beklagten zu ber. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts urteilen: IJ der Klägerin von ihrer Geburt fn Bochum, Zimmer Rr. 5, auf den 2. De an bis zur Vollenzung ihres 16. Lehen zember 612, Vormittatzs 9 uhr, jahres als Unterhalt eine im, voraus sn mit der Aufforderung, einen bei dem Ce= entrichtende Geldrente von vierte hsãhrlich chte? Sehichte zugelassenen Anwalt zu 36 „, und zwar die rüchständigen Beträge pestellen. Zum Zwecke der öffentlichen sofort. die künftig fällig werdenden am Zustellung wird dieser Auszug der Klage 16. pril, 15. Juli, 16. Oktober und Fernnnt gemacht.

I6. Januar jedes Jahres zu zahlen, ?) die Dach im,. den 12. Oktober 1912. KRosten des Ftechtsstreits un tegen, 3 das Hu ß, Gerichts schre ber

Urteil für vorläußg vollstreckhar zu. er des Königlichen Landgerichtz.

klären, soweit die Entrichtung der Geld⸗ rente für die Zeit nach Erhebung der 63228) Oeffentliche Zuftellung. Ber Lloydoffizier Viereck. z. Zt. Nord⸗

Klage und . n, 64 . ĩ Hist ahh f elaffenen Anwalt zu beftellen. gehende letzt: Vierteljahr, zu ertolgn, Rat., deutsche⸗ loyddampfer Gisenach g ver⸗ Gerichte zugelaffenen ; treten durch Rechtsanwalt Dr. Bruns,

3w öffentlichen Zustellun ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 36 . 1, der e n .. wird der Beklagte vor das König Bremerhaven, klagt gegen den A. Neander, j gemacht. 2a O. 21. 12. liche Amtsgericht in Posen, Zimmer Rr. 458, J. Steward auf B. „Tübingen“, jetzt un= fe eren g e her e n er ee Guben, den 9. Iltobet 1313 auf den 7. Dezember 1912, Vor- bekannten Aufenthalte, aus Darlehn, mit r,, 4 Liedtke, als Gerichteschreiber mittags 9 Uhr, Flahen. 9 dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ute . ö geh . des Königlichen Landgerichts. , k Verseeldᷣ ; . Beklagten geschi den. 63233 Deffentliche Zustellung. des Königlichen Amtẽgerichte. ) Die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ Die minderjährige Herta Gretchen Feier freils zu tragen. Der Klaͤger ladet die abend, vertreten durch ihren gesetz lichen los 11 Defence unenmung. Reklagie zur mündlichen Verhandlung des Vormund, Direktor der öffentlichen Jugend⸗ Ge Bien Fons ü, Gg, G. in. b. H. Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des färsorge Be. J. Petersen sowie dessen ge⸗ . Can bart nd Roͤniglichen Landgericht München 1 auf setzlichen Vertreter, Regierungsrat Dr. Pär erh bin Berlin sR, i. Belle Mittwoch, den 41. Dezember 1942, & GFrasemnann. Prozeßbevollmächtigter. Ahltanceftt. 3, Prozeßbevoll mächtige: Buch er nrg , Assessor Du. Dill zu Dambarg n perro halterin Gertrud Kreutzer, klagt gegen den ird m,, e , e is klaht sen gnn , , Fritz Neuhaus, unbekannten Aufenthalts ber diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Can stenß, zu Hamburg, Schanzen. ufs Vezchlung eines am 7. März 1816 als Pfozeßhevellmächtig en, zu beten, straße 113, Haus 11, zurzeit unbekannten und J. Funi 15i0 bestellhen und gelieferten Sm Swe de, göffcntliche gene n. Aufenthalts, mit dem . kosten. Brillankringes und eines Reißzeuges, mit dem 2 e wg der Tiage beten pflichtig- Verurteilung des Beklagten der Rntrage auf vorläufig voll stredhare kosten. pflichtige Verurteilung zur Zahlung von

Baron Pierre Ernest Zoseph Jean Flägersn z res Vormun des für ; ö 5. ö 7 zerin zu Händen (. 1 . den 11. Oktober 1912. de Pelleport⸗Bureté, zuletzt wohnhast die Zei ron der Geburt der Klägerin, ho dbb. nebst 400 ' Zinfen seit dem Der Kaufmann eo Schey in Bres— ,, oder auf Herausgabe lau 111, Sonnenstraße 11 B, klagt gegen 8

̃ ̃ ; Bremen, Ostertorssteinweg 49, ) bis zum vollendeten erichtsschreiber des K. Landgerichts J. gewesen zu dem 7. Mai 1912, bis —; k des Blillantringes und des Reißzeuges und den Arbelter Carl Paulus, früher in

it ,, . ö 41 ö scch zehnten Leben ja bre derselben eine 9 shy] Oeffentliche Zustellunn, n Ants halte elta gene tente von jährlich 6 zogs z zu Entrichten von 105, 50 „6. (Aktenzeichen Czernitz O. jetzt unbekannten Aufent⸗ . r g n, n, , e, , . el. 2 3 e. gemchatfsichen Raten in . Zur Oi iich Verhand⸗ halts, . der Behauptung, daß er dem Heuer, geb. Oelker, in Wittenberge, Pack- klagten zut Zahlung eines jährlichen Unter. voraus, die verfallenen sofort, unter der lung des Rechtsssteits wird der Beklagte Beklagten im Jahre 1893 ein bares Dar⸗ hofstr. 5, Prozeßbevoll mächtigter Geheimer haltẽ . 6 . ö, hat 16 Begründung, daß der Beklagte der Mutter bord das Königliche Amtsgericht Berlin, lsehn von 460 6 gegeben habe, welches im Zusttztꝛt renne in Tiga n inhhst z ee ich I geschlichen Empfängnis. Zrhttè“ ünmner gig = eib, IJ. Stock. Jahre 1893 gekündigt, dessen Rückzahlung Jegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert 2. . e, ö ö l.. e Wut k ; zeit beigewohnt habe, Der . wird wert, Neue Friedrichstraße 15, auf den aber noch nicht erfolgt und daß als Er⸗ Deuer, unbekannten, Aufenthalte, , , , , , ge ar münblichen Verhandlung deg Rechts 21. Dezember 1512, Vormittags füllungssrt Brieg vęrabredet gewesen sei, in Kiten berge; weg, Cbeschs r , . 9 Uhr, geladen. mit dem Antrage, den Beklagken durch

im voraus und für das der Klagerhebung streits vor das Amtegericht Damburg, dem Antrag, die Che der Parteien zu vorangegangene Vierteljahr gefordert Zipilabteilung III,. Ziniljnstiz gebãude Siepe Bern, den 10. Oktober 1912. vorlãufig vollstreckbares Urteil kostenpflichti

straße wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund einer Forderung für ge⸗ lieferte Speisen und Getränke, mit dem Antrage, dahin zu erkennen;: der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 40,40 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Be⸗ klagter vor das Königliche Amtsgericht in Sorau N. L. auf den 11. Dezember E912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen. Sorau N. L., den 24. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

632421 Oeffentliche Zustellung. Der Dr. jur. Bolik in Berlin X. 24 Johannisstr. 13, klagt gegen den früheren Eigentümer Wilhelm Marten, früher in Guͤtzlaffshagen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. Er behauptet, der Beklagte, der dem August Sandow in Treptow a. R. eine Provision von 369 nebst 459 Zinsen seit Ji. Juni 1911 schulde, habe an Sandow als Sicherheit für diese Forderung eine ihm gegen die Witwe Thekla Heinrlchs⸗ dorff in Kolberg zustehende und von dieser mit Rücksicht auf eine erfolgte Pfändung im Jahre 1902 hinterlegte Forderung von 37020 4 abgetreten. Sandow habe seine Forderung gegen die Witwe Heinrichsdorff einschließlich stiner Rechte auf den hinter⸗ legten Betrag abgetreten. Zur Auszahlung sel die Einwilligung des Beklagten er⸗ forderlich. Kläger Bolik klagt auf Zah⸗ lung der 360 6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juni 1901 und stellt den Even⸗ tualantrag, den Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß die in Sachen Marten Forderung von der Witwe Heinrichsdorff mit Erklärung vom 25. Fe⸗ bruar 1907 bei der Königlichen Hinter⸗ legungsstelle zu Köslin zum Aktenzeichen I. G. 24 M. 533 hinterlegten 370,20 4, deren Verzinsung am 1. April 1912 ein⸗ estellt ist, nebst aufgelaufenen Hinter⸗ egungszinsen an ihn ausgezahlt werde. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts- strelts wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Treptow a. R. auf den 10. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Treptow a. R, den 10. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

63243) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bruno Gosch in Danzig, Langgasse 45, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Suckau in Danzig, klagt gegen den Kaufmann Max Hahn, früher in Zoppot, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für gelieferte Kleidungsstücke noch 165 25 Z schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 165 6. 25 3 nebst 40 / Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Zoppot auf den E18. Dezember 1912, Vormittags D Hhr⸗ gebaden Zoppot, den 10. Oktober 1912. v. Warzewski, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63299 Von der Nationale Bank voor Belaste Waarden in Amsterdam, vertreten durch die Justizräte Bading und Dr. Hanquet und die Rechtsanwälte Dres. Indig und Fürth, sämtlich zu Berlin, ist unter dem 4. Oktober 1912 beim hiesigen Amts⸗ gericht ein Antrag auf öffentliche Zustel lung folgender Aufforderung gestellt: Berlin, d. 19. Sept. 1912.

An den Hotelbesitzer

Herrn Heinrich Waedekin, Wismar. Namens der Nationale Bank voor Belaste Waarden in Amsterdam teile ich Ihnen ergebenst mit, daß meine Macht— geberin an den Deutschen Anker die an— fangs August d. Is. fällige Prämie von 135,30 Æ am 30. August d. Is. für Sie bezahlt hat. Inhalts des mit melner Machtgeberin geschlossenen Vertrages vom 28. September 1809 sind Sie zur Er⸗ stattung des Betrages nebst 5o/ Zinsen vom Tage der Zahlung innerhalb einer Woche nach Aufforderung verpflichtet, widrsgenfalls Sie das vorbehaltene Recht . Rückkauf der verkauften Erbschaft ver⸗ ieren. Ich fordere Sie hiermit zur Zahlung der 135,3æ 0 M nebst Ho /o Zinsen vom 1. September d. Is auf. Hochachtungsvoll ergebenst . (gez.) Bading, Justizrat. Die öffentliche Zustellung dieser Auf⸗ forderung ist gerichte seitig bewilligt. Diese wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Hotelbesitzer Heinrich dekin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, hiermit bekannt gemacht. Wismar, den 5. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

(63230) Oeffentliche Zustellung,

3 . Siegfried Werner Fischer in Dresden, vertreken durch den esetzlichen Vormund, Direktor Meding, rozeßbevollmãchtigter: Ratssekretãr Rei⸗ mann, letztere beide in Dresden Landhaus⸗ straße 7, III, Fürsorgeamt, klagt gegen den Handlungsgehilfen Johann Conrad Maslonka, früher in Diesden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, der ledigen Alice Hilma Fischer in Dresden, innerhalb der gese lichen Empfangniszeit beigewohnt habe mit dem Antrage, den Beklagten in vorlãufig voll⸗ streckbarer Form kostenpflichtig zu ver- urteilen, an den Kläger vom 9. August 1913 ab bis zum 8. August 1828 zu seinem Unterhalte eine Jahresrente von 264 , die rückstãndigen Beträge sofort, die ferner fällig werdenden in vierteljährlichen, am 9. August, 9. November, Februar, 9. Nat j J. fälligen Vorauszahlungen von je 66 M zu gewähren.

Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Des Rechtestreits vor das Königliche Amts gericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 118, auf den 2. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Dresden, den 13. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Könielichen Amtsgerichts.

63671] Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Hermann Sjuts, minder⸗ jährig, in Räüslringen, Prezeßbevoll— mächligter: Rechkcanwalt Dr. Köstlin in Eßlingen, klagt gegen den Karl Hermann Schwarz, Gärtner, früher in Denkendorf, wegen Unterhaltsforderung, mit dem An⸗ trage, 1) den Beklagten kostenxflichtig zu verurtelfen, dem Kläger vom ersten Tage feiner Geburt, dem 8. Januar 1912, bls zur Vollendung des 16. Lebenkjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente bon vierteljährlich 54 M (vier- undfünfzig Mark) zu jahlen, und zwar die ruͤckftändigen Betrage sofort und die künftig fällig werdenden am ersten eines. jeden Kalenderviert Jjahres, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Eßlingen auf Samstag, den 14. Dezember 1912, Vormittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eßlingen, den 11. Oktober 1912.

Aldinger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63248] Oeffentliche Zustellung, Die Frau Olga Rackwitz, geb. Conrad, in Sagan, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Mehl und . in Guben, klagt gegen den Restscholti eibesitzer Her⸗ mann Rackwitz, früher in Zedel, dann in Marsdorf, Kreis Sorau, jetzt angeblich in Amerika unbekannten Aufenthalts, auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Königlichen Kammergericht in Berlin vom 31. Mal 1910, durch welches die Ehe der Parfeien geschieden und der Beklagte für Len allein? schuldigen Teil erklärt worden sst, auf Zahlung standesgemä ßen. Unter- halts, mit dem Antrage, den Beklagten koften pflichtig zu verurteilen, an. die Klägerin vom 17. Juli 1910 ab in viertel⸗ jährlichen Raten im voraus den Betrag von 130 ½ zu zahlen und das Urteil be⸗ züglich der laufenden und rückständigen Be⸗ trage für vorläufig pollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits? vor die dritte Zuvil, kammer des Königlichen Landgerichts in Guben auf den 11. Dezember 1812, Vormittags 9g Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten

63579] Bei der Torpedowerkstatt soll die Liefe⸗ n von 10 3. m i,, Kistenbrettern 5 em und je m preußischen Stammdielen 2.5 em, 3 em und 322 ver g werden. uschlagsfrist 6 Wochen. Angebote find verschlossen, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin Donnerstag, den 21. Oktober 1912, Vorm. LI uhr, k J edingungen liegen bei dem Be⸗ schaffungsbezirk der Torpedowerkstatt zur Einsichtnahme aus und werden von hier gegen 0, 30 M in bar abgegeben. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

635811] Verdingung. 355 kg Bindfaden, fein, 1660 kg Bindfaden, mittel, 1460 kg Bindfaden, grob, und 140 kg Takelgarn für die Kaiserliche Werft Wilhelmshaven, lieferbar im Rechnungsjahr 1913, sollen am 24. Oktober 18912, Vormittags LII Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen O70 MS postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich. Wilhelmshaven, den 12 Oktober 1912. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

63580] Verdingung. Die Zimmerarbeiten für den Bau der Schmiede⸗ und Schlosserwerkstatt auf der neuen Torpedowerft sollen am Sonn⸗ abend, den 26. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 2 4 ꝗꝶ postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Be⸗ stellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 12. Oktober 1912. Beschaffungsabteilung der Kaiser⸗ lichen Werft Wilhelm? haven.

63258] Oeffentliche Zustellung. Die Plätterin Bertha Sydom, geb. ar er in Reuruppin, Friedrich Wil- elmstraße 69 Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Simon hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Milchkühler aul Sydow, früher in Neuruppin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bekannt gemacht. Hamburg, den 10. Oktober 1912. Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.

63273) Oeffentliche Zuste llung.

In Sachen der CGhefrau Wilhelm Schwoeppe, Anna Maria geb. Bolz, in Bochum VI, Josefinenstraße 198, Klägerin und . 3 . den Rechteanwalt Dr. Papentin, in Flagten zur mündlichen Verhandlung des Demm, gegen been. bhenämn e lh, . vor . Zlbilkammer des Schwöeßhe, zuletzt in Dah lhausen (Ruhr), Röniglichen Landgerichts in Neuruppin auf Be; TI. Nr. S806. wohnhaft, jetzt unbe⸗ den Tz. Dezember 1912, Vormittag kannten Aufenthalts, Beklagten und Be 9 uhr, mib der Aufforderung, sich durch rufungsbeklagten, wegen Chescheikungz hat cinen bei diefem Gerichte sugelaffenen Klägerin gegen das die Klage ahm eisende Htechtganwalt als Prozeßkevollmächtigten Urteil des Königlichen Landgerichts in vertreten zu laffen. Effen vom 3. Juni 1911 Berufung ein⸗- Neuruppin, den 11. Oktoher 1912. gelegt. Der Beklagte wird zur münd— G uu hr, Gerichtsschreiber lichen Verhandlung äber die Berufung deg Königlichen Landgerichte.

vor das Königliche Oberlandesgericht, . Zivilsenat 6, zu Damm i. W. geladen zu 63251] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Conwitz, geb.

Tem auf Sonnabend, den 2A. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, Orlgwsli, Grunau in Ostpr., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Horwitz,

i . 24, anberaumten Termin mit der Burchard, Krauel und Vorwerk in Ham⸗

ufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Berufungsgerichte zu⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum früheren Zugführer, jetzigen Arbeiter Zwecke der öffentlichen Zustellung wird August Conwitz, unbekannten Aufenthalts, Dieser Auszug bekannt gemacht. aus § 1353 B. G. B. mit dem Antrage, Hamm J. W., den JJ. Oktober 1912. den Beklagten kestenpflichtig zu verurteilen, Der Gerichtsschrelber die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin

des Könsgkichen Sberlandesgerichts: wieder herzuslellen. Klägerin ladet den Hilker, Oberlandesgerichtssekretät. . ki un e, , unn. e

33: echtsstreits vor die Zivilkammer 6 de 63259) Oeffentliche Zustellung. . 3 , ler HenRdurg e n ustk⸗ gebaͤude, Sievekingylatz auf den 4. De⸗

Die Ehefrau Anna Marie Sophie Rathje, geb. Gögge, in Kiel⸗Gaarden, a, ne. Lr miltlg⸗ 97 uh? nit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

Iltisstraße 21, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat. Goldbeck-Löwe, , . beflellen. Zum Zwecke der offentlichen

Dansen u, Dr. Lange in Kiel, lieg g e, . , hf J ö . . dieser Auszug der Klage 3, bekannt gemacht. 3 den 11. Oktober 1912.

unbekannten Aufenthalts, auf Grund bös, Ber Gerichtsschreiber des Landgerichtẽ.

licher Verlassung, 19672 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 63252 Oeffentliche Zustellung. Ble Ehefrau Auguste Emma Zeumer,

scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ geb. Steche, in Leipzig, Löhrstraße 11,

klagte die Schuld an der Scheidung trägt. Dreyeßbevg llinchtigte ; Rechtsanwälte

Tie Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Fuftizrat Bokelmann und Dr. Rauert in Riel, ' kiagt gegen ihren Ehemann, Glas⸗

vor die' vierte Zivilkammer des König⸗

lichen Landgerichts in Kiel auf den 21. De⸗

zember 3.3, Bormitiagè 19 uhr, maler Gustav Walter Zeumer, früher in Bramstedt i. Holst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

mik der Aufforderung, sich durch einen

bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Beklagler sich gegen den Willen der Klägerin von der häuslichen Gemeinschaft

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ tren 4 Oktober 1912 Kiel, den 10. Vvttober 1312. ernhalte, mit dem Antrage, den Beklagten Der Gerichte schreiber ö verurteilen, die äusliche Gemeinschaft des Königlichen Landgerichts. mit der Ki rin nie ,, n. a, 683254] Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten zur, münd⸗ 269 rn. 3. te g, zeb. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Vsering, in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ die vierte Zivilkammer des Königlig en mächtigter: Justizrat Werner in Magde⸗ Landgerichts in Kiel auf den 21. De⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den zember 1912, Vormittags 19 Uhr, Restaurateur Friedrich Dierkopf, früher mit der Aufforderung, sich durch einen in Magdeburg, ‚„Strombad., jetzt unbe⸗ bei diefem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ kannten Aufenthalts, wegen . des . als Prozeßbevollmächtigten vertreten ehelichen Verhältnisses, mit dem Antrage, zu lassen. die GFhe der Parteien zu trennen und den Kiel, den 10, Oktober 1912. Beklagen kostenpflichtig für den allein Der Gerichtsschreiber schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin des Königlichen Landgerichts. sabet den Bekllagten zur mündlichen Per⸗ wd handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen an n, in Magdeburg, Halberstädterstr. 131. Zim⸗ mer 142, auf den L. Dezember 1912, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf= forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 106. Oktober 1912. Herrm ann, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63 2656 Oeffentliche Zustellung. .

Bock. Friedrich, Schmiedgehilfe in NYäilbertshofen, Schleißheimerstraße 7, ver⸗ freten durch Rechtsanwalt Schriefer in München, klagt gegen Bock, Margareta,

Königlichen Amtsgerichts.

) Verlosung x. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

31492) Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Januar 1889 veraus⸗ Aᷣabten Kreisanleihescheinen des Kreises JInsterburg sind bei der erfolgten Aus⸗ losung folgende Nummern gezogen: Ausgabe A Nr. 83 49 34 173 82 und 152 über je 1000 A.

Auägabe R Nrel28 über 500 . Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zum 2. Januar 191 3 hiermit gekündigt.

Die Kapitalbeträge sind von dem ge⸗ nannten Datum ab gegen Einlieserung der Anleihescheine und Anweisung bei der Kreis kommunalfasse hierselbst oder bei der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft in Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1913 hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Anleihescheine auf. Insterburg, den 24. Juni 1912.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses.

46721) Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von og igen Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 2. Ja⸗ nuar 1913 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: . An Rentenbriefen der Provinz Sachsen. 1Stück Lit. F zu 32000 M Nr. 3. 5 Stück Lit. AUA zu 300 S Nr. 38 78 113 134 137. 2 Stück Lit. JK zu 725 M Nr. 26 83. 5 Stück Lit. EK zu 30 S Nr. 16 19 , HI. An Rentenbriefen der Provinz Hannover. 2 Stück Lit. F zu 3000 M Nr. 78 174. 2 Stück Lit. H zu 300 1 Nr. 82 189. 2 Stück Lit. K zu 30 M Nr. 205 398. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen Reihe III Nr. 11—- 16 und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse, Domplaß Nr. 1. oder bei der Kö⸗ niglichen Renfenbaukkasse zu Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 2. Januar E913 ab einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1913 ab hört die Ver⸗ zinsung der Rentenbriefe auf, und es wird

a. anwal

Kühn.

auf Grun

klagte außerehelicher Wyremba, geb. am mit dem Antrage:

die rück⸗ tig fällig Mat,

zur Zahlung von 150 16 nebst 409 Prozeß- zinsen zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven, am Hafen , Zimmer 7, auf Montag, den 16. De⸗ zember 1912. Vormittags 93 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremerhaven, den 10. Oktober 1912. Der 86 des Amtsgerichts:

ecker.

63573] Oeffentliche Zustellung.

1913. . Wernecke, A.-G. Sekretär, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62861] Oeffentliche Zustellung,. Die minderjährige Jeanette Liselotte Wohlers, gesetzlich verkreten durch den Deneralvormund Sekretär des Waisenamts Friedrich Rust in Bremen, klagt gegen den

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

für vorläufig vollstreckbar zu er— stelluang wird dieser Auszug der Klage

trennen und den Beklagten für schuldig zu erklären. Dle Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Land erichts in Neuruppin auf den 22 ezember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.

Neuruppin, den 9. Oktober 1912.

werden, ö. klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ n,

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtgericht zu Bremen, Gerichts⸗ haus, I. ö Zimmer Nr. 85 (Gisigang Ostertorstraße), auf den 7. No⸗ vember L912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung werden dieser Auszug der Klage und vorstehende Ladung bekannt gemacht.

Bremen, den 10. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Zum Zwecke der wird dleser Auszug macht.

63235

boren am 19. Apri

Gruhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I

Ide, Gerichte sekretär. treten durch ihre

schoß. 1912, Vormittag

8. Oktober 1912. Se nf. ar eiten des Amtsgerichts.

Die minderjährige Gertrud Heyder, ge⸗

Zimmer Nr. 103, en 26. November s 10 Uhr, geladen. sffentlichen Zustellung der Klage bekannt ge⸗

L 1912 in Leipzig ver⸗

Grell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 48.

63598] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann Julius Sachs zu Berlin, Wilgnackerstr. II, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Mendelsohn in Berlin, Jaͤgerstr. 10, klagt gegen den Bäcker und Konditor Wilhelm Natzke, früher zu Charlottenburg, Helmholtzstr. 2, jetzt un⸗ bekannten Aufenshalts, unter der Be⸗

zu verurtellen, an den Kläger 400 M nebst s oso Jinfen seit dem 31. Dezember 1890 zu jahlen. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Brieg au! den 5. Dezember 1912, Vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. lichen 36er, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brieg, den 11. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber

Vormünderin Marie

hauptung, daß ihm Beklagter für gelieferte

des Königlichen Amtsgerichts.

verauslagt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 19939 S 66 3 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen, auch das Urteil gegen. Slcherheitsleistung für vorläufig vollstreckhoar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für lichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer Nr. 66, auf den 31. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗

andelssachen des König⸗ f

bekannt gemacht.

Samburg, den 10. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [63234] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt Hörde zu Hörde, vertreten durch den Magistrat, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schrop zu Hörde, klagt gegen den Metzgermeister Anton Spickermann, rüber zu Hörde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin eine Kühlzelle gemietet habe, wofür er noch den

klagte vor das Königliche Amtsgericht in auf den EZ. Dezember 1912. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Skaisgirren Skaisgirren, den 8. Oktober 1912.

Joesche, Amtagerichtssekretär, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63238] Oeffentliche Zustellung.

Richard Heubeck in Sorau N X., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schade ebenda, klagt gegen den Maurer Paul Thätner, früher in Berlin, Gabelsberger⸗

Der Hausvater der Herberge zur Heimat

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

62735 Pferdeverkauf.

Am Montag, den 28. 10. ds. Is. , Vorm. 9 Uhr, werden auf dem Schieß⸗ platz Wahn etwa 1090 ausgesonderte Reit⸗ und Zugpferde gegen Barzahlung öffentlich versteigert. Fommandantur Schießplatz Wahn.

der Betrag für die etwa fehlenden Zins⸗ scheine von dem Nennwerte der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht werden. Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die . des Geldes geschieht dann auf efahr und Kosten des Empfängers. Magdeburg, den 14. August 1912. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Sachsen

und Hannover.