. r m . /// / /
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und Staatsanzeiger ausliegen, können in der. Wochentagen in dessen Eypedition während der ienststunden von 9 — 3 Uhr eingefehen werden.)
Belgien.
Lastenhefte können, wenn. nichts anderes vermerkt, vom Bureau Jes adjudications in Brüffel, Rue des Augustins 16, bezogen werden.
23 Oktober 1912, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüff el? Vieferung größerer Mengen pon Gebrauchsartikeln für die Gummirohr, Asbestplatten,
Staatsbahn, u. a. Säuren, Farben, Selfe,
Teder, Pinfel. Plakate, Schmiergelpapier, 632 0060 Lampengläser,
30 000 Kg Baumwollabfälle, Soda usw. 1014 Lose. Eingeschriebene
Angebote zum 19. Oktober. Speÿiallastenheft Ur. 759. Demnächst. Ebenda: Lieferung von 10 Srehbrücken in 5h Losen,
Sicherheits leistung 3300 Fr. für jedes Los. . Demnächst Ebenda: Einrichtung einer Niederdruckdampf⸗ heizung im Telephongebäude Rue de la Science in Charleroi.
16 M00 Fr. Spenallastenhest Nr. 1192. Demnächst. Ebenda⸗ Lieferung von 118 verschiedenen Loko⸗
motivenzylindern für die Staatsbahn. 21 Lose. ; Demnächst. Ebenda: Lieferung größerer Posten von Eisen, 8 Blei, ferner Stahl, Zink⸗, Messing⸗ und Kupferdraht. 40 Lose. 25. Oktober 1912, 11 Uhr. Rue des Ursulines 27: Lieferung von von Riis. Lastenheft Nr. 4446.
22. Oktober. 36. Oktober 1912, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von Verband⸗
material für den Sanitätsdienst im Kongo. Lastenheft Nr. 4466.
Eingeschriebene Angebote zum 23. Oktober. Vemnächst Socists Nationale des Chemins de fer Vicinaux
in Brüfsel, Rue de la Science 14: Bau der Kleinbahn Sobre bis Ciney. 1300 000 Fr. Bedingungen von der Gesellschaft.
Ministère de Colonies, Brüssel, Doo Jutesaͤcken zum Verpacken Eingeschriebene Angebote zum
Niederlande.
23. Oktober 1912, 12 Uhr. Intendantur der 1. Division im Haag, im Geschäfts zimmer der Milltärbäcerei daselbst: Lieferung von 7o 000 Kg hartem und 5 060 kg weichem Weizen. Die Be⸗ dingungen sind für 9.0 Fl. für das Stück bei der Firma Gebr. van
Gleef im Haag erhältlich. 29. Oktober 1912, 2 Uhr. tot Exploi
Staatseisenbahngesellschaft (Maat- in Utrecht, Lieferung
Utrecht zur Ein
von 6,56 Fl. fü
Weg en Werken, des Zentra wird im Zentralbureau Dienst van nannten Ingenieur erteilt.
Serbien.
Direktion der Königlich Serbischen Staate bahnen in , zehufs
O0 kg Jute (zum Reinigen) sowie Fackeln und Loko⸗
Bedingungen
29. Sktober / l. November 1912 Schriftliche Verdingun
Lieferung von 3090 anderem Material für die Reinigungsarbeiten bei den motiven 3c. Sscherheitsleistung 14650 bezw. 3400 Fr. sind in der Octonomieabtellung obiger Direktion zu erfragen. Da Kaiserliche Konsulat in Belgrad benennt auf
geeignete dortige Vertreter.
Wagen,
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, eine Aufführung von Sale me Komponisten statt.
den Pagen: Fräulein Rothauser, Narraboth: Herr Sommer. Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr
Im Königlichen Schauspielhause wird mergen das neue
mann, Arnstädt, von Mayburg, Butze und
Hauptrollen. wiederholt. — Am Sonntanw, den
Antrag unentgeltlich
Donnerstag, unter der musikalischen Leitung des BiFe Titelrolle singt erstmaltg Frau Carin Gill⸗
berg⸗ Gade, den Herodes: Herr Kraus, die Herodias: Frau Plaichinger, den Jochanaan; Herr Bischoff, den
Blumenthélsche Luffspiel Cin Mafengang? mit. den Damen Hanne Heisser sowie den Herren
Vollmer, Elewing, Keßler, Vallentin, Boettcher und Werrack in den 230 d. M., Nach. eiserner Kreuze und Holztafeln, die in Schlesien no s. eine reichliche Auswahl zeigen und die schönen
Im Deutschen Thegter ist
Im Residenztheater aktigen Schwankes Gemũtsmenschen
dem Märkischen Wandertheate
fördernden Bestrebungen au
d de
und Herr Konz
Fefar Frank, Violinkompositionen Balcrozè und Gesaͤnge von Bach, frittspreise sind die üblichen. Am 25. November findet in Schumanns
Berliner Schutzmannschaft ;
Gestern mittag wurde im K fegensreichen Wirkens die von Bronzebiüste des Professars (iner großen Zahl ehemaliger Sch Freunde feierlich enthüllt.
Professor Dr. Sonnenburg fie Hülle des Denkmals gefall Dr. Klemperer ein Lebensbild d meister Dr. Reicke im Namen d Zahlreiche Kränze von ehemalig
niedergelegt. Volksernährung und
graphischer Aufnahmen morgen, großen Hörsaal der Polarforschung für
trittskarten sind, des Westens, im
Teils von Shakefpeareg König Heinrich IV. f
Die Spielleitung hat Max Reinhardt. findet die Etstauffsibrung am Freltag, Abends 7 Uhr, statt.
rovinz Brandenburg hat in Anerkennung seiner kultur⸗ ses Jahr wieder eine Beihilfe
Der Provinziglaus schuß der P
ch für die bewilligt, und zwar in Höhe von 1200 4.
und Domchor chubert⸗Abend“ Waldmann,
rgen, Donnerstag, Rofa Walter (Mezzosopran)
Violine) mitwirken. Das Rob. Schumann und Jacques Die Ein⸗
räulein
Programm enthält Srgelmusik von B ch,
dem Stadtischen Krankenhause Moabit, der Stätte seines la
Nachdem der die Anwesenden be
Schwestern des Krankenhaufes, den städtischen Berlins und vielen Patienten wurden als Zeich
Thema, das der Kapitän W. Berg zugun ; Expedition unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder und kinemato⸗
der Treptower 3 Insbesondere wird ein Ueberblick über die Expedition, die Herr Berg als Kapitän geleit die Volksernährung un
deutsche arktische Expedition in Wort und Bild vorgefüh ö an der Kasse der Sternwarte, im arenhaus Tietz, im „Invalidendank“
Warenhaus A. Wertheim im Vorverkauf zu haben.
die Ecstaufführung des 3
1
8 Konzertsänger Aufgeführt Chor und Or
küũsterei (P
ächt n Abends 6
von Vieurtemps und Frank und Strattner.
Berlin eine Aufführung von „Manfred“ unter der Leitung des Königlichen Kapellmeisters Leo Blech und unter Mitwirkung von Dr. Wüällner, der einer der besten Interpreten des Manfred / i Der Reinertrag dieses Konzertes fließt dem
U.
Mannigfalti ges. Berlin, 16. Oktober 1912.
leinen Tiergarten, g Professor Tuaillon
üler und Kollegen,
en war, entwarf
er Stadt das
en Assistenten, den Aerz
Polarforschung“
Donnerstag, Abends 8)
Parks im nächsten Jahre, stellung, eine stimmungsvolle finden.
ziehen, durch welche die
der des. Gärtners ihre Abteilung wird von der gro
mittagtz 3 Uhr, findet wieder eine Aufführung des „Großen König von Joseph Lauff zu ermäßigten Preisen statt.
Königliche Schanspiele. Donners tag: Opernhaus. 218. Abonnements vor⸗ ; stellung. Salome. Drama in einem R. Schanzer. Aufzuge nach Sskar Wildes gleichnamiger , Geschlossen. Dichtung in deutscher Uebersetzung won Sonnabend, Abends Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr General musikdirektor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Salome: Frau Carin Gillberg-Gade als Gast.) Anfang 8 Uhr. =
Schauspielhaus. 222. Abonnementsvor⸗ stellung. Ein Waffengang Lustspiel in dres Akten von Ockar Blumenthal. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Reßler. Anfang 74 Uhr. .
Fteues Operntheater. Gastspiel des Bonnabend SEchlierseer Bauerntheaters. (Leitung: Kabale n Liebe Nrektor Taver Terofal), Der Para⸗ n Frankfurter ö graphenschuster,. Ländliches Volksstück z mit Gesang und Tanz in vier Akten von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Musik von Emil Raiser. Einstudiert vom Rönlgl. bayr. Hofschauspieler Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr.
Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Abends 77 Uhr: . Eymphoniekonzert der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Generalmusik⸗ direktor Dr. Richard Strauß.
Schauspielhaus. Geschlossen.
Reues Operntheater. Ge chlossen.
(5 Bildern) von
mit Gesang und Tanz Rudolf Bernauer und
studenten.
e g. Herodes
Lessingtheater.
tion: Adolf Lantz. straße 10904 - 104 a.
s Uhr: Der gut sitz Heeg. Ostern.
Deutsches Theater. Donnerstag, onnabend,
Abends 77 Uhr: König Heinrich IV. (1. Teil.) Zum ersten Male: gsönig
Freitag: Heinrich IV. (2. Teil.) Rönig Heinrich IV.
Sonnabend: König Heinrich 1V.
Frack.
(1. Teil.) Sonntag: (2. Teil. ) st ammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Freund Teddy. Freitag und folgende
Freund Teddy.
8 Uhr: Die Zarin Akten von Melchior Biro. Freitag Zarin.
Mein Mein
Tage: rote Leutnant.
erssen Male: Filmzauber. Große Posse
Sonntag, Nachmittags z Uhr: Bummel⸗
Thenter in der Käöniggrätzer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter.
Nachmittags
Sonntag: Die fünf Frankfurter.
8 Uhr: Hedda Gabler. vier Akten von Henrik Ibsen. 53 Narrentanz. Sonnabend: Hedda Gabler.
Deutsches Schauspielhaus. Diret⸗
Nachmittags Egmont. — Abends: Der gut sitzende
Komdienhaus. Donnerstag, Abends
und folgende Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der
Donnerst., Abends
Driginalposse in drei Akten und
Des Pfarr dorf. Schau Max Dreyer.
Streladorf.
77 Uhr: Zum in 4 Akten von Rudolph Schanzer.
. Köõni onnabend: zieher.
Neues Theater.
und Mariamne. 8 Uhr:
34 Uhr;
— Abends: Die
Frauenfresfer.
Donnerstag, Abends Blut.
Schauspiel in Theater
Münchener Kün
Friedrlch⸗
XW. 7, Abends
Donnerstag, ende Frack.
336 Uhr: Donnerstag, A Derr. Arnold und Freitag und
alter Serr. Windhund!
Residenzthe 8 Uhr: Der Schwank in 3 Barr.
Schauspiel in drei Lengyel und Ludwig
Tage: Die
In Breslau wird an einem der schönsten Punk ö an die
Diese Ausstellung wird alle Stätle
des Friedens werden kann, Die Kunst d
Ergãnzung ö sßen Zahl alter Grab ch vorhanden sind, alten Stücke werden Ge⸗
Freitag: Des Pfarrers Tochter von
Sonnabend: Wallensteins Tod.
Charlottenburg. Donner? tag, Abends
8 Uhr: König Lear. Akten von William Shakespeare.
Montis Operettenthenter. Grůher⸗
Golbner Leichtsinn. Operette in drei Akten von Charles Alfredv. Freitag: Goldner Leicht finn.
Sonnabend: Zum ersten Male:
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wiener
am Nollendorsplatz. Donnerstag, Abends 8 Uhr; Gastspiel des
in der unterwelt.
zwel Aufzügen von Freitag und folgende Tage:
in der Unterwelt.
Custspielhaus. Griedrichftraße 236.) bends 81 Uhr; Mein alter Lustspiel in drei Akten von Franz sktor Arnold.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So 'n
der Toten zu eine es Bildhauers
/
legenheit geben, sie mit den heutigen Erzeugnissen zu vergle
O. (Wallner⸗
ag, Abends 8 Uhr: chter von Strela⸗
Trauerspiel in fünf
Lear. — lachsmann als Er⸗
) Donnerstag, Abends
Der
stlertheaters: Orpheus Burleske Oper in
Offenbach. Orpheus
folgende Tage: Mein
ater. Donnerstag, Abendt
Herr von Nr. 19. Akten von Keroul und
är Freitag angesetzt.
gibt am 18. d. M. im unter Mitwirkung der Kammer⸗ Richard
Erholungsheim der
nah ren, on geschaffen von Renvers in Anwesenheit Patienten und Geheime Medizinalrat, rüßt hatte der Professor s Gefelerten, worauf der Bürger— Denkmal übernahm.
Krankenhausleitern en treuen Gedenkens
lautet das sten der deutschen arktischen
Sternwarte behandeln wird. Polarfahrten, die Jenissei⸗ et hat, die Bedeutung d die bevorstehende
te des Scheitniger Gartenbau aus⸗
riedhofsankage ihren Platz Möglichkeiten in ihren
finden. Eine ö. chtliche teine
menschen. Sch Fritz Friedmann Frederich.
Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: . Poffe mit Gesang und 73 Uhr: Groste Galavorstellung. Be⸗ Gesangstexte Musik von Jean Gilbert.
liebchen.
barometer.
selige Toupinel.
weiten 5 e
bekannten
hierzu beitragen kann,
des drel⸗ ;
diese Arbeit zu unterstũ und Rückbeförderung. moderner Muster aufblühenden Grabmal werden wirkungsvolle Platz daß aller Ar
Darstellung ö
an Anregung und Belehrung
Freiheitskriege anreihen.
Frankfurt a. Mai Etappe Mannheim — Rundflugs ist heute zurückgelegt werden D wesenheit Seiner Königliche Bayern. Von den am F mittags zwölf auf; von di unsichtigen Wetter
neuem auf Der Le
stleg bei Neu Osthei underletzt, während das Leutnant Joly, stieg Vormittags
Ludwig st, statt.
nach Hirth um 2 Uhr
egenüber Abständen die Flieger Fritz . 5 Uhr landeten noch Hailer, ling, Pohl, Lindpaintner, Joly
und Zentrale in
Tenis!inie dienen soll, durch angerichtete Schaden wird a
ten und stand vier Leute festgenommen,
Zigarren im und zu entfliehen.
Chieago, 15. Oktober. 16. . . ; im Gewebe sitzt, aber ossen Uhr, im Lunge. Infolgedessen wurde ein Telegramm gejandt, das b
normal.
würdig den anderen Veranftaltungen für die
Einem der Verhafteten gelang es, die Tür seiner Es heißt, daß die Sch muggler Belgier sind.
keine weitere Gefahr ergeben; die (Vgl. Nr. 246 d. BI.)
ö
cht beförderungs⸗ Entwürfe
orscher, und nicht zuletzt dem großen P ; d wird sich
aller Art zu bieten, un Jahrhundertfeier der
(W. T. B) Die zweite Sid deutschen
geklärt hatte,
nheim Mittags in An⸗ rinzen Georg von
ern stiegen Nach⸗
uttler wegen des
Flugʒeug
dessen Maschine
mit einem neuen
landete in Speyer und flog Nachmittags r rankfurt. — Als erst er landete in 9
2 Minuten Nachmittags.
fs Minuten in Mannheim aufgestiegen. Ihm
folgten in kurzen Dick und Leutnant Reichhardt. Bis Krüger, Beißbarth, Baierlein, Vier⸗ und von Buttler in Frankfurt.
Paris, 16. Oktober. (W. T. B.) Wie aus Chambéry ge⸗ meldet wird, wurde die auf stalienischem Boden gelegen Bardonecchia,
e elektrische die zur Elektriserung der Mont eine Feuersbrunst zerst ört. Der uf zwei Millignen geschätzt. In
Chambly (Departement Dife) wurden nach hartnäckigem Wider⸗
die in einem Jlutomobil Tabak und
Werte von 15002 Fr eingeschmuggelt hatten.
Zelle zu erbrechen
(W. T. B) Roosevelt Aerzte suchung festgestellt, daß die Kugel tief ar in ziemlicher Entfernung von der an Roofevelts Gattin nach New Vork efagt, die neuerliche Untersuchung hahe Atmung sei gut, der Puls
rt. Ein⸗ Kaufhaus und im
Nach Schluß der Saloniki, 16. Oktob
die besetzten Häus Kreis r Statte
wird, in als Stützpunkt gedient hab
schmie de⸗ (ortsetzung des
ichen. Der
Freitag: Zum ersten Male: Gemüts⸗ wank in drei Akten von
—
Thaliathenter. (Olreltion: Kren ind
Akten von Jean Kren, ñ von Alfred Schönfeld.
Auto⸗
in drei
Freitag und folgende Tage:
Trianontheater.
Lustspiel in
Coolus. Freitag und folgende Tage: Liebes ˖
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der
Konzerte.
Singakademie. Donnerotag. Abende 8 Uhr: . stammermusikabend des Klingler⸗Quartetts.
Saal Kethstein. Donnerstag,. Abends
8 Uhr: Sonatenabend von James Simon (Klaviery und Hans Kindler
(Cello).
BSeethonyen · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von
Richard Buhlig.
Klind worth · Scharwenka. Saal.
Donnerstag, Abends 71 Uhr: Konzert von Ernesto Safred (Violine). Am
Bande hatte sich in Kriwg ver arrikadiert. ergeben wollte, wurden nach Entfernung der Frauen und er durch Artillerie beschossen und die Ortschaft
umstellt, um ein Entkommen der Bande unmögli Kriwa foll den bulgarischen Banden
Bomben und Waffen vorhanden.
Mensch! Vi
(Georgenstr. nahe
Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag. Abends 8 Uhr: Liebes barometer. drel Akten von Romain
Redaktion eingegangene
Depeschen.
er. (W. T. B.) Eine bul garische Da sie sich nicht Kinder
zu machen.
des Bezirks seit langem
en; auch war dort ein Lager von
— — ——
ezialitãäten. um Schluß unsichtbare
Firkus Busch. Donnerstag, Abends onders hervorzuheben: Vorführung des
Lenkballons ohne Bemannung! — Ferner: unter Wasser. große Pantomime: „Unter
Houdini! Die i — Zum Schluß: Dle Gorillas!
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe von Kemnitz
mit Hrn. Leutnant Hans König Rudol⸗
stadt Jülich). Hr. Oberleutnant Ern
Verehelicht: Carganico mit Frl. Edith ein essot
(Schweidnitz). = Hr. Regierung Paul Windels mit Frl. Elli Boecker Beuthen, . S.). ; Geboren: Ein Sohn: Hrn— Maj
Rudolf Grafen von Matuschka Glaß — Gine Tochter: Hrn. arine⸗ baurat Th. Scheurich (Bremen) Hrn. Leutnant von Gusovius (Spandau Gestorben: Hr. Major Kraft Gurgdh (Meran). — Hr. Landrat, Geheim! Regierungsrat Robert Brüning (Cöln — 3. Bolko Graf von 86 (Berlin). 3 Verw. Fr. Eisenhahm Drrektor Bertha Duft, geb. Illig (Char lottenburg).
2
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrugerei ᷣ Verlags anstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3
Sechs Beilagen
Rlavier: Hermann Safr ed.
(einschließlich Börsen · Beilage).
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 16. Oftoher
Er st
e Beilage
Statiftik und Volkswirtschaft,
— —— —
Preußischen Staatsanzeiger.
E BE2Z.
Die häufigst ĩ 14 * . figsten Preise wichtiger Lebens und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen
im Wochendurchschnitt
des Monats September 1912
an einem der letzten Ta — 18 S 9 5 53 7 1 Tage ded Monats September 1912
beim Handel in größeren Mengen
im Kleinhandel
in den preußischen Orten
(mittel) Roggen erste
5 (mittel) ug mittel
Brau l Futtergerste (mittel)
Erbfen (gelbe)
zum Kochen
(weiße) Eßkartoffeln
peisebohnen
S —
S .
Nichtstroh
Krumm und rbsen (gelbe)
zum Kochen
Speisebohnen (weiße]
Preßstroh Eßkartoffeln
E
— *
Pfennie
E — 2
— —
Vollmilch
beim Handel in ; . größeren im Kleinhandel
für 1 Kilogramm
in den
h
preußisch . . hßischen Schweine⸗
Orten
toggenmehl Semme
Weißbrot peisesalz
Weizenmehl
— S
) Zucker (harter)
Königsberg i. Pr..... 2 ; — .
Memel ö Allenstein Danzig Graudenz Berlin
ö a. Havel ö a. Sred ; Lottbus
Stralsund Vosen Bromberg Breslau
Kiel
lensburg
annoper
ildes heim
arburg a. Elbe ... Stade ; Osnabrück Emden. Münster Bielefeld . ortmund..... k zu J rankfurt a. Main .. Wiesbaden.... z Koblenz ö
ö
de
6 2183 2315 22 Sigmaringen ö. Wilhelmshaven... 260 im Qurchschnitt laueschl. Wilhelmshaven) Sertember . inn old,. September 1911. September 1910 .. September 1909 ..
berũckscht ö. helle ct
Die Preise für Wet —. zen, Futtergerste und L i J während die Preise für ; ö 9 en ö. Vormonat eine ö . temberpreise ern J . . 3. — ; um rund 9, bei der F = i. w ö, Hafer um je 7“, beim Welzen um . 2 . 361. J beim Roggen um rund 8 M für die Tonnẽ ö e e , , , n, . n , Getreidearten (von Wilhelmshaven hier 9 gi r. en) am meisten im Preise gesunken beim 3d , nn, Gorch l (um 30 ), in Königsberg i. Pr. (um 9 ) z (um 19 4), in Danzig und Alt j 4 . ö in Harburg (um 15 . in W (nl. . . . Trier (um je 12 ), bei der ,, . gn „M, bei der Futtergerste in Allenstein (um n Paderborn kö Hy afln nn n nn gn n ban ö. in Altona (um 26 ), in Memel und nverändert gegen den V ĩ äufi 8. r r Vormonat blieb d i . . für Weizen in Memel, f ger en,, . Gef de n nr, n J , ,. Paderborn H ö el, Köslin und Flensburg, für , nigsberg i. Pr, Memel, Berlin, Cottbus Erfurt, Dortmund und Trier, für H in Ei i 1 . afer nur in Si ö. Geh ies g 1 . gr, . W e am r fen n n n n , ), in Allenstein und Düsseldorf * 96 ggen in Düsseldorf (um 10 ), in Königs⸗ n 96 (um je 9 „), in Danzig (um 8 S), . ien eg ö . ng . fene fa fee 6 Koblenz (um 17 A) e ( M), in um 13 M), in C ; egi, . 6 F ö. ger ö. 9 . ö. ; / ; ö el und Neuß (um je 3 fů JJ um 11 406), iel (um 46. hz , für Getreide mittlerer Güte Istenie sich am sür . en , n fn lf , . f ern gershass lieg, für Futtergerste in Altona g f, Weir . rier (238 S6). Am niedrigsten war der audenz (174 M). für Rogge it je 156 ö z ? oggen tj 16 n Graudenz und Liegnitz, für Braugerste in rn in, . fi.
2079 178,8 192,2 318,4 155.5 178,0 195.5 163 1dr i520 185,5 zs, 0) 169.5 138.7 157, 233.35 184,90 156,7 167, 2589.5
205, 2098 3 169,9 203,9 173,9 156,5 146. 216,4 165,5
500
ba
413,9 4265.4 7: 426, 83.4 305, o8, 1
376,5 324,6
6 ö,. .
alter Roggen (mittel) mineh in Breglau mit 252 6 altes Heu in H
Von den bohnen ihren Preis etwas
Im Preise gesunken rungen erfuhren.
zuführen.
schnitt gegen den V gegen den Vormon vorzuhehen.
trugen:
für guten Roggen in
Münster 215 Ma, 250 ½S, für Mitte
je 160,
für guten Hafer i Mitte lware 3 in Düsseldorf 203,
(Stat. Kort.)
Futtergerste in Düsseldorf (148 MM, fär Hafer in Allenstein (156 .
ö Jö 56,1437 402 40, 45, sa
ö 13 41.3 45,6 04,1
l. 4 64. 49,1 49,9 46,6 54.4 10,6 2822
gehandelte gute Wa di . ð ,h ho, 5 43, 3 37, 3 38, 2 47, 1
) Per auffallend hohẽ Preis i re, die demgemäß bei Festftellung des Gesamtdurchschnitts der B
e Preis is 1 85n5 af , n,, ung des Gesamtdurchs . . .
he Preis ist dem Königlichen Statistischen Landezsamt auf = ,,, . w ate destatu cden.
6 ö 6g . e 2 ' el hig 9. per
, sowie der Zucker, wogegen Heu . nicht ner elis hreissteige:
an ge. hr D eigerung des Durchsch itte preises fü 36 t,, von 53.83 auf 55,0 3 ist ar le, hr g des Berliner Weißbꝛotpreises von 60 auf 55 .
/ zul uch⸗
70 3 37 50 50 50 50 66 3861. 5 58 60 69 8 65 * 2 560 56 44
38 50 386 49 45 060
2 K
S X , . e. ö. SSS **
* S830
— C
S — . 8 2
88 X
383 37 4,8 43.3
7,8 253,6 53 — 3 JJ. ö , 4 264, 51
Neben Getreid 3 —. reld ' 565 * 8 . be ide und Heu diesjähriger Ernte wurde noch gehandelt
in nnn, . ö ?Altong mit 197 „, alter pafer J Neuß mit 205, in Altona mit arburg min Sz, in Düsseldorf mit 120 zeigen Erbsen und Linsen im
erhöhten. sind auch die Eß kartoffeln, das Richt—
Eßbutter,
Bei den übri : Bei den übrigen Lebensmitteln sind im Gesamtdurch—
at wesentliche Preisänderungen nicht her—
Die Preise des gehandelten ausländischen Getreides be—
fuͤr , 3 in Dortmund 239, in Frankfurt a. M. 241 l. 3 , ö. ae sg e,, 160, in Altona 226, in Essen 243, in He ee. J
Kiel und Franksurt a. M. je 200, in
Dortmund 216 K, für Mi ̃ ö ö,
in Essen und Aachen je 205, in
für gute Brgugerste in Danzlg lunverzollt) 173, in Düsseldorf
lware in Klel 170, in Münster 210, in
Aachen 250, in Altona 2553, in Efsf j De, na 255, in Essen 265. ö 5. , in Cöln 160 , ir Mitt elwar ĩ k ; Pr. 158, in Altona 159, in Ess ,, fiel Ja, in gn n ern ö n . I . ( uster 168, in Hildesheim 17 in Hannover 172, in Berlin und g ng ig gieren .
ankfurt a. M. 200, in Kiel 210 ü anzig, (unverrollt) 132, in . in Altona 299, in. Münfler 211, in
; ; Aschen Alb, in Dortmund 219, in Eöln 226, in Essen 225 9 ] ** 6.
z Königoͤhütte.
e .
38 Emden
z Bielefeld ..
,
Pfennig
Königsb. i. Pr. Kw , Allenstein Dan,, 3. Graudenz .. 2 37 35 35 * 200 Berlin. 35 35 4 32 55 30 190 Potztam . 35 23 I 35 , . 130 Brandenb. a. S ,, 2180 Frankfurt a. O. 200 Tottbus 209 Stettin . 37 35 45 33 50 36 210 ,, 36 1 ö 199 Stralsund. 200 e,, 200 Bromberg 200 Breslau 189, Görlitz. .. 210 Tenn, .
2721 . 240 200 220 240 165 180 1590 200 220 200 180 180 170 160 180 170
1765
200 160 180
CX C, , r
159 2 140 20
Gleiwitz Magdeburg. Valle a. Saale , ö
de C C o dꝛãů N N ά ũCÿsßrC e' — S8 T S , , h D 48
———— ——— 1 **
8 de
Flensburg Dannover Yildesheim Darburg a. E. a, Osnabrück
dẽů Ke e rer
* —
Münster ..
de do dẽ o do de 88
Paderborn Dortmund. Cassel. Vanau . Frankf. a. M. Wiesbaden Koblenz Düsseldorf — 147 20 e . 656 35 54 33 58 4. 133 20, 655 35 3* . 49 8090 144 20 8 59 . ö ö 140 20.
155 *
150 20 140 29 Ho0 20 140 29
— * 132
Saarbrücken Trier Aachen, Sigmaringen Wilhelmshav. im Durch⸗ ch nit (ohne Wilhelmshaven) zi, 25,437, 30 4 55
II, 5 25, 7 36, 1 30 5 53 3 36 29,8 25,3 58, 30,6 53,5 30, 29, 0 2 115 37 0 35,7 520 25 os al,. zl, gi, Gös s zz. ) Mit Zusatz von Weizenmehl.
Die 331 fRast 1 d h ie häufigsten Kleinhandelspreise für Fleisch in
re 2195 5 8 8 Preußen während des 1II. Vierteljahres von 1812 und j den drei Vorjahren. HR K . vom preußischen Statistischen Landesamt in de , n „gegebenen vergleichenden Uebersicht der häust . 59 56 76 de oSpreise von Fleisch in den 50 bedeutendst . YM. . Ilten k während der drei Monate Juli ern dn Katttorten des Jahres 1912 un 5 . Juli, August und September Herr fit fl han der Nei leßten Vorlahre betrugen e , 3 ö Wr i , dieser 50 Orte ergebenden kan ft sen ĩ — Wochendur itt des einzelnen Mon m n, , gramm: durchschnitt des einzelnen Monais für 1 Kilo— . 1 rug hre e von der Keule (Schwanzstück, Blume, Kugel . ie. ö e im Juli 1999 I lgegen 183,8, 173,3 und ss ge, , und 1306). . ñ . . ö. (gegen 1845, 1780 und 168,“ 3) und im nn. Gin & tienen, 1835, 181,8 und 1695, I Rinne n, o d kö Schuft) im Juli 182, 9 663. 1639 und 1560 ö. 9 im August 190,9 4 (gegen 5 168 3 und 166 ) und am. September ih 5 3 Lzejen 166, (gegen 14s, . ö üs 3. g urch Tg g . Hun J zz , in August Kg (gegen än] 1133 nnd 5 uu im September 175, 3 (genen 1473, Juli 1839 3 ( 27 Nindsleisch im Gesamtdurchschnitt im (gegen 166 69 n l und 133, 33) im August 190,5 3 k 3 // Q, 1 3 3. 3 . 2 n IU, * 36 169,4, 168,7 und 156,6 3 und im September 193,4 3 24 46 . aenck gi erg . Kön e (Schlägel, im Juli 2058. 3 . , , , e Monat Der drei Von ) 362 3 ‚ h * ugus 2 0.0 3 ege 8 sᷓ f 13 61 K ö fo e ge nih (aegen 1333 6. pom Hug Schulter, Blatt) im Juli 1824 3 e, n n,, . 162,0. 3), im August 186,5 3 6 176 3 und 16. . 2. im September 193,5 3 (hegen 1740, 1964 3 (ge 6 486 . flelsch im Gesamtdurchschnitt im Juli gegen 86 6 185 i n n, 3 ,, J 3. laenen Lab b, d, rn nete. ,,,, e n,. ch von der Keule (Schlägel) im Juli 196, 3 jahre) . gan eg ö 3 ,, Monat der drei Vor⸗ ; . 3 ö ; ö . . gegen 23. 181,7 und 174.7 r. 1 m September 205,6! z (gegen 185,9, 181,3 n . 1
Hammelfleisch vom Bug (Schulter, Blatt im Juli 179,8 (gegen