1912 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Auch das auf Roosevelt verübte Attentat drückte auf die Stimmung. Wetterbericht vom 16. Oktober 1912, Vorm. 91 Uhr.

ermöglicht. Der Wert der in das neue Geschäftsjabr binüber— . * 4635 Im allgemeinen war das Geschäft aber nicht sebr lebbaft, da auch . Wltterungs⸗ . verlauf 0 0 ; Zweite Beilage

genommenen Aufträge für die Hattenwerke von 22 163 400 M gegen zeschäj e eb ͤ Feute wieder zahlreiche Börs⸗nbesucher dem Baseballsviel heimohnten, 2 ind⸗ der letzten

14 576 000 M im Vorjahre ist seit dem 1. Juli d. J durch Hinzu⸗ rs⸗ ziel tritt neuer Arbeit noch gestiegen. Die Verfeinerungebetriebe sind der Schluß war unregelmäßig. Aktienumsatz a0 000 Stück. Tendenz Name der 3. Auf. für Geld: Fest. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zinsrate 45, do, Zins⸗ Beobachtunge⸗ . Vetter 3 24 Stunden = 2 . 3 Jm zum Deutschen Neichsanzeiger und Königl jh. ö

ö n Meichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

fo messt bewölkt 6 247. B l 8. . erlin, Mittwoch, den 16. Oktober 18182 *.

zum Teil bis zum Schlusse des laufenden Geschäftejabres mit Auf⸗ n ĩ n rate für letztes Darlehn des Tages 43, Wechsel auf London 4, 8200, . station särke s Hen ic beiter t · ———————

trägen derfehen, deren Preise mit Ausnahme derjenigen für Wagen Töl Vorm Niederschl.

und Rohre alg' auskömmlich, teilwesse als befriedigend zu bezeichnen Cable Trangferg 4 86.0. . ñ Rio de Janeiro, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 5 3 TöG anhalt. Niederschl. Lit ö ; . eratur. war eine anziehende Persönlichkeit. Nach einem Blick auf seinen darin, daß Prinz Heinrich, der die zweite preußische A h, ö zweite preußische Armee führte,

Barometersiand

Schwere

in 450 Brelte

ö *

, Meere d⸗

)

in Celsius

Niederschlag in

Temperatur

Stufenwerten ) vom Ahend

Darometer and

auf O! niveau u

86

8

8169016

.

i

= ——

.

1

8

In der gestern , ,. 1ñ. ordentlichen Generalversamm lung c

der Elektrizitäts, ktiengesellschaft vormals Hermann Keitum 762,5 NNW l bedegt

öge i. laut Meldung des W. X B.“ sämtliche rr Samburg 7675 WS W bedeckt 158⸗ . 2 * 8 *

gegordnung einstimmig genehmigt. Der in das neue Geschaä Cursberichte von auswärtigen Waren märkten. Swinem nde 766 8 W woltig

jahr hinübergenommene Auftragsbestand beträgt 9, Millionen gegen , ; Essener Börse vom 14. Oktober 1912. Amtlicher Kursbericht. Neufahrwasser 633 NW 3 ** eckt

53

OC

sind. Die lebhafte Beschäftigung der rufsischen Industrie hält an. 3. London 165/32. Dortum 76

3,8 Milltonen um die gleiche Zeit des Vorjahres. Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Einnabmen der Kohlen, Kos und Briketts. (Preisnotierungen des Nhefsnisch⸗˖ Vtemel es O n errat 3 756 82 Südbahn vom 1. bis ö. K . * nue . 6 . . 6 ö Aachen 765,7 S 1woltig d , messt bewölkt gorsch Lebensgang wird fein Empfang in Berlin geschildert und ronen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeit, und lamm hohle; . asförderkohle 12, 00 14, Gas 2X8 s 5 Fro . rewöl orschungen zur Bra j ; ö 1. n geschildert und seine reiche ĩ z r,. Die iw raums des 1 ir nan, n 32 Kronen, und gegen die flammförderkohle 1150-1250 6. . Flammiörderkohle 1160 bis . . 5 , n . . Gesch icht e. Neue Folge . e n n ü und Preu ßischen Tätigleit als Organisator, Prediger und Abologet . . . Niemeg in Böhmen aus einen Angriff auf vorläufigen Einnahmen mehr 380 872 Kronen. II, 560 16, d. Stũückkohle 15,50 15,00 46, e. Halbgefiebte 13,300 bis Berlin 63 8 1 wolkig O 63 ziemlich deiter für Geschichte der Mark Ven m g, . Vereins Ferdinand Hirsch (236. 2) verfolgt Die Beziehungen des ihm ee ne,. ö. . Iser zu unternebmen versäumte, trotzdem Laut Meldung des. W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 1456 6, *. Nußkohle gew. Korn L' und fl i376 - 14,50 M, Dresden 769,71 S 1d deck 4 2 J69 Vorm. Niederschl. G. Schmoller herausgegeben von Stto ö Dr 9. .. t ien , n, und seines Nachfolgers zu der Lönigin gefordert, in k. rag Meöllendorff, zur Abgabe eines Urteils auf⸗

do. do. II 1375 14,50 46, do. do. IV 13, 0O0- 13,75 6, g. Nuß. Breslau T7586 WW * halb bed. 8 2 T6 Vorm. Niederichl. und vierundzwanzigster . (idio und 15115. Lc n gn riafte isz ane nen, . 6567 1688. 68 vanfengängen un . n n. n nn ,,

woffersi t J Fs messt bewosft Duncker und Humblot. Preis des Bandes: . , mii Verlag von , ,, eine Vermählung seiner Tochter k . . n,, des Prinzen durchaus

: = in ( ü ̃ ü ledrich W die Notwendigkeit des Vorgehens gegen die Iserlinie

jristine mit dem Kurfärsten Friedrich Wilhelm geplant einleuchtend zu machen berfucht het . e, .

Anatolifchen Gifenbaßhnen vom 17. bis 23. September 1912: = 20 / 6 ö. n . ö. 368 zo; Fr. C6 23 47 Fr), feit I. Janust 1812. 19175 36 *r. e h d e ele. gie, r, f. gere se. d nt, Bromberg 655 W Q wolken, i Fr meist demwolti B ü 6 ö 5 4A; II. ö . Metz Iöd ] NSG J Nebel esondere Umstände haben es gefügt, daß diesmal von den For. Und digser, ihr sechs Jahre älterer Vetter, zur Nusfüärung diefer Denkschrift, im Nachlaß dez Prinzen s . Nachl es Prinzen Heinrich erhalten, wird hier

76 470 Ir Die Einnahmen der Mazedonischen Eisen⸗ ; —— , . , kohle 11253 12,90 S6, b. Bestmelierte Kohle 12,50 1300 t 2 . orm. ene, schungen zur Brand ; ĩ

h . ) . 1 Neß 5 2 7712 5 J J enburgischen und Pren ĩ e ö J dieser Abfi t 5 . d hr ĩ

. . jeder wieder in zwei starke Hefte 3. en er rte m, d. sicht ernsthafte Verhandlungen mit der schwedischen zum erflen Male aus dem Geheimen Staatsarchlv mitgeteilt. Daß

abn (Salonst— Monastir) betrugen vom i7. bis 23. September ö e 1 ; . j 1912: Stammlinie (218 Km) 91547 Fr. (mehr 38100 Din, lt Stückoble 13,90 14900 4, 4. Nußkohle gew. Korn 1 13,65 bis Frankfurt. M. 0 . . ebei d j Regentschaft . . 2 2. 59 5 5 14,50 A1, do. do. II 1375 14,50 1, do. do. III 13,575 14 50 υ, KFRarlsrube, . 7569, SW 1 Nebel werden. ; end, auf einmal besprochen gentscha gepflogen und sie erst 1845 abgebrochen at. essienkenff ̃ 6e 1 . dis . . . Musternt Ke d, , do, , die, n 1, ns , ,, ,, , ez 9 w 1 .. gemählt. die einzelnen Aussatze ,, bekannt ist, daß der Kurfürst in seiner letzten en e i., , Vorschlag recht hatte. weist. Koser an beschl ö ; ö. 1 eh (W. 8 1 , II. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 - 12.00 S6, b. do. ö ö ; behandelten Gegen stand⸗ . . die nach der Zeitfolge der . , . ber ermuntert, neue Anknüpfungen mit der Königin Laudonz Lager . Aber die mißlichen Zustände in 2. ch J J 9. Deutschen Bank die van 3 ö. e 7 ne, meliert Ji. 85 1275 M6, C. So aufgebesserte, je nach deim Stück, Zuglpttze 337 NRW 3 bal ved. meist demwolt: gibt auf Grund semneg 9. 5 n z Herm ann Krabbo (24. 23) ĩ ristine gesucht hat, in der Hoff nung, sie werde ihn zu ihrem Erken Finaus, was der dei ö. enderffss Absichten, liefen gerade auf das . isch⸗belgische Finanzgruppe ,,. 2 ion gebalt 1276— 1425 M, 4. Stückkohle 13.25 15,75 6, S. Nuß. G iihelras av.) Kufsatzes iber! Albr⸗ r * ge . es und als Fortsetzung seines uf en, und daß nach seinem Tode auch sein Nachfolger eine Zeitlang fiegte gelt herr 63 mo fürchte le, aber Prinz Hein ich, der nie be⸗ ntergrundbahn in Konstantinopel zu erteilen. kohle, gew. Rorn J un II 1525 1850 6, do,. do. Iliü 16,90 bis Stornowar 753,66 SGW 3 Regen 9 3 75 ziemlich bester nurn ee, Dr gärn ch, Cr . eine Uebersicht über die Regie⸗ 1 ieser Richtung vorgegangen ist. Das Aktenmaterial des König? Stoß zu geben ch nicht den Entschluß, dem Feind den entscheidenden New Jork. 15. Oktober. (B. T. B.) Ver Wert der in 1950 dιο. do. do. II 1150 1375 ς. . Anthrazit Nuß Korn 1 ie Branden bang Han Ih Otte Il, und Albrecht IJ. Pon 3 Geheimen Staatsarchivs in Berlin über diese Angelegenheit it k n ichard Krauel Qt. 1) schildert Die Haltung

der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 15 580 000 20900 21,50 , do. do. II 21,50 20,600 u, 8 Fördergrus 9,50 bis Malin Head T7354, Sc 5 Regen 10 3 759 ziemlich heiter J die Tat seche Laß J em Itinerar Albrechts des Bären ergibt sich isher nur tetlweise benutzt warden; Hirsch hat alles herangezogen, 7799. Als . Tegen Des Seekriegsrechts von 1733 bis Dollars gegen 19166 000 Dollars in der Vorwoche. 1050 6, h. Gruskohle unter 10 mm 6,28 *, 00 K; V; Koks: . 36. Jahre ma endt 96 unverhältnizmäßeig großen Teil; ber was borhanden ist, and e zur Grundlage iner genaueren Darstellung war, verbot 6 ö erste Koalitlonskrieg ausgebrochen a. Sochofenkoks 15.150 - 1750 , b. Gießereikoks 135090 20 00. 6, ; 7392 SSO 3beder 9 7 Lgs5 Wenk beiter zer n,, . deren er, die Mark regierte, außer? gemacht. Königin Christine, die seit iss ihre ständige Reiben; in Häfe 't England Fie Ausfuhr von Getreide nach, französsschen

Valentra 7592 O 3 bedeckt 12 2 765 ziemlich belter ö 6 zin 9 der staufischen Reichspolttik . hatte, setzte aber schließlich den Kardinal Deckto nn, i g, englischen sowohl als auf neutralen Schiffen und fucht

Sein ältester Sohn und langjähri . vertrauten Freund und Ratgeber, ĩ , Verhandlungen mil anderen Mächten Sieg Verko allgemein 3

71613 P giähriger Mitregent, F g als ihren Erhen ein, und machen. Auch Preußen schloß sich dem 3 .

- . 4 ö. II 20 00- 23,00 3 ö. Briketts: Brikett i n n, . e na ualitãt 1100 - 14,25 6. Marktlage unverändert. Die ; ö i, . . der . Berliner Warenberichte. nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 17. Oktoher Seilly W 4 wolkig 12 07 6 anhalt. Nie derschl. r,, ,, . . (Lo. 134), hat sich im Gegensatz 6. Bemühungen Kurhrandenburgs hatten nur dazu geführt, gegen Frankreich a2 ĩ 1 9 1913, Nachmittags von 35 bis 44 Uhr, im „Stadtgartensaale (Cassel) Beschrank g begabten, aher etwas unsteten Vater in zelbetußber zie seziehungen um schwerhchen Hof. mi derschlechtern. Robert ka es? w Berlin, den 16. Oktober. Produktenmartt. Die amtlich ö ; . ö . . hl 1 60 hs eee, beit shränkung den bespnderen Aufgaben seines markgräflich reiherr von Schrötter (23. 2) beschaäͤftig 1 ce a es sich nicht mit den neutralen ü ermittelten nwreif. Karen per 000 Kg) ihn Park: Weizen (Eingang Am Stadtgarten) statt. Aberdeen Toe, SSW bedeckt 11 0 760 ziemlich heiter gewidmet, In der Zauche, seinem Patenges. grãflichen Amtes e, , eschaftigt fich in der Studie: wollte, len ĩ , J . ö j , , , nn, ,n nn,, nr den ge 8 ö kiernrlß3 Krnätrmne mn. lau enden aonat., do. Iii, s *i1säs bis Shield 60s SW X bedeckt 1 0 I65 ziemlich beiter Kloster Lehnin gegründet, und hier siegt er uch. bett ft w er ed bell er, . 2 3 n. 3 J Ie S0 A bndhene m Yeze ber, do. I, 7 - 24, 5 21,7 Abnahme Magdeburg, 16. Oktober. (B. T. B.). Zucgerbericht. . Grün kergschi) deutsch. Fürst; der in, der Siawenwelt des lr frre de uffst sifteersat jn der Wesse . . e 'nen y ; ert und Pre im Mai 1913. Schwankend. Kornzucker 88 Grad o. S. F, 15 9,22. Nachprodukte 75 Grad o. S. Dolvhead I6 10 SW 6 wolkig 12 1 766 Vorm. Niederschl. king, 9 Httoz 1. Söhne, Otto II. i846. 1205 n Mächte die breite Masse der Bevölkerung als ea e ll r b über . Roggen, inländischer 76 oo =77, 00 ab Bahn, Normalgewickt n. Stimmung: Schwach. Whotrafftgad. 1 ohne Faß —— ö ö . m, Mulheim, . namentlich ö. ö die Politik ihres Vaters fort, 6 Durch die Zwangsaushebung im Inland unter Zuhilfenahme 712 3 155,5 - 181,560 Abnabine im laufenden Monat, do. 170 25 Kristallzucker J m. S. ——. Gem. affinade m S. . Ile dir 76855 W 2Abedeckt 13 0 771 meist bewoltt . . ruder war ein tatkräftiger Fürst, der der Fremdengnwerhung wurde die Armee, die 1688 nur 25 ib Mann bis 178 7 * 180,25 * 180 00 Abnahme im Dezember, do. IS0, 50 bis Gem. Meli I. mit Sk = Stimmung: Ruhig. Reb 3. Friedrichsf.) hehaups e zer ch . 6 Magdeburg erfolgreich . war, bis 1697 auf 427 100 Mann gebracht. Wenn dies gelang, J. 17925 180,50 18025 Abnahme im Mai 1513. Flau. zucker. Transit J. Produtt frei gn Bord Hamhung: Aktzber St. Mathien 75674 WSWwz wellig 140 71 meist bewölkt Kritische Bemerk Ent C3. 2) Jeigt. in gem Äufsag 6 Staat wirtschaftlich n ruinieren, ss. dürfen allerdings die Häafsr, inlandischer fein 195 g. Los os, mittel 15 o 198 0, b Cd; de, Greg , Reber. Ncbembetz ., u i555 kalt rc Rem erkungen, nn Sichtungsinnde bes ge sidien der erbündeten. Mächte nicht vergessen werden. Nach dem gering 187, 0 - 190,00 Normalgewicht 450 g 188,156 188,50 Ab⸗ Deiember 9,627 Gd., g, 65 Br., ber, Januar, März 9,70 Sd., Grisne 5 3 Dunst 7 0 770 orm Nicderschl einer Rei ens? vornehmlich Brandenburgs, an Frieden von Ryswick (1697) wurde die Armee verringert, die ent nahme im laufenden Monat, do. 181, 00 Atnabie im Vezemder, 27t. Br. d ber, Mai 806 Gb., v.97 Br.,, = bez., rr ner ö . ,,, ö . Beispiclen, daß in der Benutzung von Orts. assenen Mannschaften aber, damit sie gleich den Sffizieren für pa e. ; Aughst 16 15 Cid, 10,53 Sr., == bez. Stunmung: Ruhig. Pari de fe Dögffermen und Flutkartn als geschihtlichen nellen Froß. Ziiten die ponsbel seien, nach Möglichkeit im Sande seibst unter.

2 88

86

6

606

06 6

*

NY

6

3.

36

38

Worm. Ried ersch. bezeichnet hat. August Seraphim, der Herausgeber der Alt-

1

8 O (666

z s des Burggrafen Fabian von Dohna (15065. Bie Schrift kanntlich die Zurückführung gelungen, aber die Bewunderung und 9. 5 ;

1

80,75 ct 12 0 F760 do. IS, 75 - 18075 —- 181,00 Abnabme im Mai 1913. Matt. ö ;. . . 3 indst. bedeckt / Vorsicht geb ; g h. B) R 72.50, Vlissingen 673 SWX Di 3 d Fri geboten sei. Geor ̃ ebracht, ein d ö Mais, runder 157 00—- 99.00 frei Wagen, obne Angahe der für . on Oktober. (B. T. B.) Ru bol loto 7250, VIlissingeen s W Dunlt. = .. den Aiufsag * Gin ere fig lin Cher . . 9 bringt Sfr ö. . e ,, . Große Kurfürst befolgt hatte. venienz 15125 = 151,50 Abnahme im laufenden Monat. Ruhig. 36. . r 3 K ; Helder ͤ 3 woltig 6 0 770 - Luckenwaßde . webergilde in ür ganze Regimenter abgedankt, sondern nur . 3 a n, * ,,, ga unter Ye rück sichtigungen derber l! . Zahl der Jomzpagnien und ich;. Häannschafteßesiand ber nner en'! Weizen mebl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Hodge 267 2. 2 wolkenl. 4 0 761 einewebergilden. Er legt eine bisber unveröffentlichte Urkunde gesetzt. Durch die Verordnung von 1761 wurde nach gan r! er- schen Reedern leicht gemacht wurde, durch Scheingeschäfte aller Art 26,25 -= 29, 00. Matter. Hen nm Tre eꝛubig, fettig. Upland lofo'mitdiing So. Scimalj. Ghristiansant 31 . , bedeckt. 194 769 ; 36 ö. Königlichen Staatsarchiv zu Magdeburg! vor, worin Abt Vorbild die Landmiltz errichtet, die zur Bewachung der , 46 Schiffe unter die neutrale preußische Flag, zu bringen. Sie Reg gen neh! (per 100 kg) ab Bahn und Sveicher Nr. 0 Ruhig. Loke, Tubs und Firkin 634, Doppeleimer 64. Stkudenes 75öhg, S Regen 160 3 763 aer s * ö. Konvent des Klosters Zinna (Cist. ord. Festungen bestimmt war, damit das stehende Heer zu Unternehmungen K England über sämtliche Häfen Hollands den Blockade— und 1 25, 50-24 70, do. 22,30 - 235,30 Abnahme im Dezember. Flau. Kaffee. Ruhig. Vardo 7577 8 . 35 5 755 ö . og) die Teinewebergilde im Dorf Luckenwalde im Ausland verfügbar werde. Diesen Zweck, das Feldheer für aug— . ** er larte. Die, englische Flotte hat aus dem Krieg mit dem Rübsöl. Geschäftslos. Famburg, 18. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T.,, Sag . ü 3 h lägs 21. Xkteber) Otto Hintze (E23. I), wärtig. Kriege frei zu machen, hat die Müllz erfüllt; sie wurde I' 9. . . großen Gewinn gezogen, aber auch die preußische Zuckermarkt. Rubig. Ruͤbenrobzucker J. Produkt Bastz Slagtn . 11 90164 ne ers erausgeber der Forschungen, liefert eine eingehende um Wachtdienst verwendet, doch wagte man in Wirklichkelt ni 9 . zat sich trotz mancher Berluste erhebliche Vorteile zu ber— 38 la . neus Usanee, . an Bord n für anstholm ö . e, n ner e, gh in Branden⸗ 1 . ard den Grenzschutz anzuvertrauen. Friedrich Wilhelm“. . . go? . a f bn obo, für Fopenhage W 8760 ; Jahr Hi ĩ oste die Landmiltz ; ,, , , J i . . . er. . ,,, . Sl e ge, 5 ö ed er uber . ö . ö. w . . . 1 Teil des n n nn, , . 4 53 6 griche heiß ,,, * . un 3. . . bedacht. , , öchste und niedrig tz Dreile. Her Hambur 16. Stiober. Vormittags 106 Uhr 15 Minuten . ,, ö ö rück und erhärtet seine von Adolf Stölzel angefochtene A seiner Thronbesteigung wieder auf iedri ö ̃ einem Vortiẽ ö! (e. (23. 1) Pbeleuchiet in dem aus Doppelzentner für: Welzen, gute Sort ) 21,20 , 21 00 M. = Weizen 9. 16. ö für ] Hernösand 763,0 Windst. 5 J fs daß die Ratstube im 16. Ja 9 ene Auffassung, , , , Friedrich J. bot zu Beginn deg une Hettrag ausgearbeiteten Aufsatz: Zur Geschichte der a , dd d , . 20 16. Roggen, gute Ser te 18. Roggen, Mal 715 Gd . KWis bd 7637 SY wnoßia S S Fs ichere Erörterung und Heranziehung neuer Beweife. Marti Staat gegen jährliche Entrichtung von 45 T ür j n SGerstes leb . Kant und Fichte auf das deutsche Mittelsorte ) 18.25 , 18 21 ½6 Roggen, geringe Sorte t) 18,22 k ö SO 2woltig 3 759 der dil Hoford zie e. artin Haß, * J ing von alern für jedes zu stelle nde tesleben, aut uhten. Von Fichte n wird huit Yleh aeseent l; ĩ ; on, 13 Otter. (8. . BX; dtn bent Han er, dsc; ; J764.5 Windst. wolkig 5 0 763 ĩ zfordnung von 1537 herausgegeben hat, bespricht itterpferd auf. Im Spanischen Erbfolgekr f set eine völlig falsche Auffass ö f . ö . git rf e , ö. 5 ö . 6 . ruhig. Fapazucker Ss o/o prompt . GJ ö . aus ö 8 . n . erf gf von r . Cͤogen e en n dr le . ,,, i ; , 8Saf . ; ĩ Wert, ruhig . ö 186 —— ö ; elt si um eine im König e Bedeutung, aber schließlich k jede Ideen beschäftigt vorzust k , ee, , , e, ige 66 e , e , . 4 . London, 15. Dktzber. (B. T. B) (Schluß) Stan dard. Peter burg RS 1 Regen 661 k . k Denkichrift aus , n , bon 1653 zur lik, das . 3 daß 3 Hr r f ne , . * ,,, geln ge Sorl 8 . PMchlais * . Kupzer stetig, Töt, 3 engt Iz. Riga 3 Windst. woltig 1 0 167 e, nierung der Kurfürstlichen Finanzen mancherlei Ausnehmung, wie man sagte durch die iollbebörden ans habe wie Fichte, und zwa w , n ,,,, , Wilna de, Bin st IFreber⸗ 6 . 1 , e , , , e n ,, , , ,. Fial inder, gutẽ Sort g b, 6 ., = Nicht foi ge , ,, n, n, Gori ö r Windst. Schnee T , , w 3 i n nen mn ,, rd g nn eis sn , Due le ur ; db ö, bös Hen 6s. dri g. = ; ĩ Din, J R f r, . en Kenntnissen e ,. erial bisher ungedruckte Stücke aus de reußischen eschichte nach dem Tilsiter Frieden Auf— , ,, n, , , , , ,,,, , e , n , ,, , ,,, Spelsebohneng weiß; Sooo ec, öh 9 , . Linsen oo 90 Janu Feb 2 e Mar; n hr. 9 w , Schlieben hingestellt 5 4 ustachius bon Wolff elmine mit, die aus führtiche Erdrterüngen er die don Zielen, der Sohn des bekannten feitScizianischen Gengrals, in 1 eh z dflei san. Febwwar, . e, Feb nr märn msä3. Märr- April, Sz; 77060 W 3 heite 2 767 Nachm. Niedersch 4 hingestellt, den Ranke als den ersten brandenburgi⸗ zolffsche Philosophie enthalten, und spricht von d ften Be? einem dreibändigen Tageb seinem Aufenthalt in Memel E . 2 n bee g e e, n ,, . 3. o Vat ; 7 3 —— kJ . ,, ben. Bini ster' zon drt grelie nem und? Jertm tenden e , . . . l uns , K . , grit. ish n . M n ken el g e ineft . nge, , , , ,,,, ö. n e 5i af rb, e. mit großer Härte des Landes verwiesen hatte, für die Uni ersitöt Ha glied der Abordnung, die di , ,, , , . , ,, . 1R* . F. . ö 83 ö 0 z K renn, . 4 ; Ae . ; Ton d R' DJ worte. 8 6. preußischen Monatsschrift', eröriert Cine politische Denkschrift und den preußischen Staat wiederzugewinnen. . gta ig . ö. . 1 nah 2 ga , ,,,, 2 3 ͤ Et i e, u, . . . wit I5tz 6 SD 3 woltent. It t ů ne,. a; ; Jin, ,. Sustav Roloff (23. 1) erörtert in dem karzen i, . g ye , ge, , . (,, e,, dees . FVagllarf—— s R, F reitenl. 16 8 e, . , BVefhahnnnhg angähe drei tende Vreftnangz beni. beptühglch är Woiff und seine Philßsoptbie „Errichtung Ces Gr eher tin, niche ld ene. „s ß e, = Hander, h Rg 6 , üg . 35 a . . . el 1606 33 fir ö 35) Thorshann 770 We Bd welt K auch dem Herausgeber von ann, , . geblieben, plan ö . nich lange stand. ,, Fragen, die das Verhäͤlin is Aleranders bon Rugzland . . 280 , J 60 06. Varfche 1 R8 20 ., 100 . og rr fir Rennens mol Wöublc en ante, e mltnt is, Sendic? , , dn rec, , , dann in einer Abschrift durch einen a ere nh K Betzeäge zur Gesczihte Frfgdrchs deg Stoßen werden in einer e'lersnehnban enn Kren cken n ben, elner, ch 5 . . 9. Bleie 1 Rg 1,60 46, O, So . 5 r Dan he Ceurantè Qualitat 143, Printers 31 e D d 115 . . . i tem Sr fh n, ,, J ar 6 , en, . ö Hermann ist mit Justu . . k w . rebse ück 30, 2 . z31sz. Tendenz: Stetig. rede. 39 NM 8 halb bed. 7 0 762 vorwiegend Leiter orden. Auch diele Abschrift trägt kelnen Verfassernamen, weist ab , in Heft 2 Bd. 25 und des Geheimen Staatzarchibs G t Ab Vehn. Glatzgow, Jb. Sktober. (W. T. B) Schluß) Roheisen. ö . , da de, , m mige. durch Ueberschrift und Datum unt anders lernen men rn ili e. Zur Schlacht bei Zern dorf 4. 27). Die Betrachtung der Be- Iich ebe , . ,,, Frei Wagen und ab Behn. . warrartz n sst . 4 ,, den bedeutenden Staatsmann, der bei seinen n, nn, 44 Hern bon Olmütz stützt sich auf den 1965 erfchienenen Steben len 1 ,, . . en Sead, vo Rete sbe eser /ig eh. B) (Sgluß Retzn der . is e Ws benen, , , nen halt. Nicderschi. Mhnerkennung der erben de n ere fh Cine lge neren. ber iz 5. . Generalstahtwerks über den Siebenjährigen Krieg; die prenßischen Bud Mf am 71 Nach Ab sdluß des ruhig' 88 9 neue Kondition 7J—27. Weißer Zucker schwach, Lemberg T7654 G W B bedeckt 6 3 762 Nachm. Müiederschl. der. Gegenreformation und ihrer Rückwirkungen führen auch zwei . ung i n, bei Zorndorf auf den achten Band der Patriotenpartei, Gruner ö . ,, Rr. fuͤr 160 Eg für Oktober zot, für November 36, für Januar. Hermannstadt 7557 W , ,, Aufsätze von Karl Pahncke, Simon Ukrich pistoris —z Eoselben Werks (19109). Für die Auffasfung der Vorgänge in der Wunsch der Abschted bew er, Gneisenau und Borer Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. , . . . 2. ö. nstar ben, . J ö. ö k , *, 2 K 9 bei Zorndorf har bis dahin die ausgeseichnele Arbeit Dienft. Run 60 k aber Hamb 15. Oftober. (B. T. B.). Gold in Parren das An kehlkahn' riß n Rircte. . T. B) Java- Kaffee i, J ir aham Senlteta zn int Berl e htm Günen nl; Kändlre ishhb (bertergeneshneeuitnere Minni grund. e iat schen ar, k J , bod ordinary 4. Baneazinn 1351. Reyklapit 746,5 9 wortenl. 1 740 (Leina) Pistgris, einem hochangesehenen Geschlecht enffte ich legend (Hersin 1893), aher die Forschung steht nicht still und Derntann Grif kl und da ü ber ihn in den - Atten, betreff. gglg . 8. N84 Gd., Silber in Barren das Kllogramm 8 ,, . 4 3 JJ ol lende) J , . 3 6a nach, in welchen Punkten das Generalstabswerk über die Unter lt r f r Tn ö unt er dem Namen e, ,, ekannt , 2 T. . 21 . ö / . * . 1 1 * 5 ö . ; * * K . 1 s . 4 uchung von zinaus ö. 2. 5 6. . * en Vereins 6 geheime Beri te des Bürger z erg Kiens. cher, Wotmtttähs 1 uhr bo Mön. G. T. B) RKeshnite dm , lokõ 23 be; Br. de für Ottcler 2 Br., Cherbourg 61 . Dun n= = . . ö fan Witentkzrgs wd Wälanderehen än Pe, n! men, , Broysgn ä. I Bater in Ce an den inte un n ische:n ehe e, g, r, Einh. Tip Rente Yi. JJ. pr. ult. ——, Einh. 400 Nente Rälür November 3 Br do. für Dezember Januar 24 Br. Fest. Clermont I7685 W bedeckt 11 0 770 ö. ,,, ö. le, ,. auf. den Verwaltungsdienst des Großen Poésies divers es . don Bülow vorliegen, erscheint es v. Gruner so gut wie bewicfen, 32 ,, Reitz in er. n gr, . K hi Tft her gf e, (W. T. B. (Schluß) Baumwolle Slarciß 86 6 . von Joachim erer h rl e . ö 3 irg zie srreng darf i, zen sehhen gen e gr, , ene ö . ö kl ie e, —, Üngar. A 00 Goldrente —— Ungar. 4 09 Rente in Kr. W. lolo ddl 16. 75. ö fn Dezember 160 31 * für Febru Nizza 75667 / Kammergerichtsrat und Diener“ er f mit d . zum de Sanssouci, die in zwei Ausgaben vorlagen 1749 135 zei ve ö te und Bülow zum einstweiligen Nachfolger erhielt, I,,, , G 33 yl 76 . die Ratskub ernannt mit der Verpflichtung, 1751— 52), nichts in das Publtku , bei seiner Gesinnungsberwandtschaft mit dem erklärten Franzosen—⸗ . ; O00 . o 103, Petroleum Refined Perpignan 766.4 . atstube abzuwarten, Supplikationen und Akt l ; ; ** m. gelangte; es waren nur freund F 8 5 r ; . w Staat J pr. ult. 683, 00, Südbahn— 42, do. in New Orleang loko mid! . 1 j z J t en zu lesen, die wenige Exempla D ö ürst. Hatzfeld das in Rede stehende Verfahrer ,, n. an vid , De e e, 3 e, , 9 ö. 5 . ö. ain. . . Belgrad Serds· ,, . zu . 3 when, . 3. a eö,,,, nn,. an . angeordnet, habe. Old K . gos Ho, Besserr. Kreditanstalt Att. vr. uit. 6Ii'go6, Üünggr. all. 310er Fr n, Protherg . 6. , ,, am Brindist Jbl 4 W beiter 12 0 766 —— in Unterhand iB. 1603 in Königsberg andern lesen oder abschreiben zu lassen und für si üũ c reckt sich auch auf, die Reisen Scharnhorsts nach Pra . i 795 z z 8 1280 Zucker fair ref. Mus cobadeos K = / / 7 nterhan lungen mit dem eben genannten Bur raf F bi len un für sichere Rückgabe nach und Wi ö. 4 . . ch 6 g Kreditbankaktien 795 90, Desterr. Länderbankaktien 486,09 rnb . 3531.“ 5 t * 2 n, x ̃ Mosk 760 5 SS deckt ff5 n Doh , ggrafen Fabian von ihrem Tode zu sorgen. Das vom Köni hnms e en und die böhmischen Schlachtfelder friderizianischen ich 17 i ] ae, Fife, His, ,. d na, wurde er Mitglied des Geheimen Rats. und trat d ö g gewünschte Geheimnis wurde Andenkens und , h , n . aktien 536 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult, 11795, Brürer joke 15 etreidefra do. fuͤr Dezember i, io, Kn ö e, , s; ö . Kurfürsten in eine besondere Vert zu dem jahrelang so gut bewahrt, daß das Publikum nur ĩ us und wurden auch auf den Grafen von Dohna, Scharn⸗ He elsch Tü. 63. ins D n n, ,,,, ie, tet,, V. S5 ere Vertrauensstellung. Auch zu dreien seiner feine Gedichte 3 ganz vereinzejt FHorfts Schwiegersohn, und bis Grafin Dult wer Techn Gäaréf . ern 6 an, gen ef T ash ha,. Standard foöko 7 25. Zinn 49 35 49 8. Helsungfsr 6s . 56 J e ener e führ Johann Sigleh unn end bef'n ers r dfn, nel . . . 1, in ö zwei Nach. Tochter, ausgedehnt. In dem n. ift . e n ,,. aktien 748. 0. Auf Rückkäufe infolge des Friedensschlusses zwischen Ruopio 833 R 3 I F ö6 Pistoris 3 . 9 und dem jungen Markgrafen Ernst, gewann nicht verhehlen, daß bei dieser Veröffentlich er König, konnte sich don Gruner auf seinen Auffaß noch einmal zurück und gelangt in k ret ; rg 6s , nf, 5 Fr e s, d, ln , ü l e tn, ir hn k e n * l ae r me m, = 36 k J ; t hahe r r ahbe, zu dem ( gag Ten nder, zern 49 * . n,, ,,,, . wa, sich k Hen , , n,, n gen 1 palin 6 und hinter . Ylch k ngstkommunion zu Düssel begegnet ; . ** . abe. Julius von Pflugk⸗Harttung ni in Tem Auffatz gegnete, daher dem gegen ihn gerichteten Schlage mit einer Bütlows Bericht . 3 ö 6 .

Hausse. , w , , , , air ae GJ ö onsols Silber promp osis, onate 297i, rivat; ö . ,, , ; ,. orf als Reformierter bekannte. ĩ . z diskont 43. Bankausgang 264 000 Pfd. Sterl. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ; 0 668 ö. . Deidelberger Theologe 3 dhe g g ten e alt zauthentischen, Ausgabe, in der die Härten gemildert oder ganz ünd die pre mnßi s ö SC mf ig, 15. Ottober. (8 d Ob servatoriums, o Tes meist ber ditt Wirkung setner Tat gkeil ersch ü ae und als Kseitigt, waren, und. gab ibr den Titel; Pogies direrzes S krenzischs, Zenur (es. ch) zn der. Streitfrage Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Z30so Fran. er 68.1 . O I6 6. meist bewölkt . ätigkeit erschien in Düsselderf 1613 eine anonyme G. Be Vol (633 ; f icß, dt ardee, Tellung ob. bei Groß. 3 B Rente 89,22. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Ssll To 6 WS WJ bedeckk 1 . . kurzweg als das „Düsseldorfer Hr bezeichnet, daz eine Große un . n,, 9 . mig; Friedrich der prinz von Schweden, . r griff . . . Madrid, 16. Oktober. (W. T. B) Wechsel auf Paris 10625. D 8 12. 8 bis 10 Uhr Vormittaas; Vorta Töss SSW wolli d . sag an die gen dem Luthertum hesolgte Schriftauslegung erschienenen Bände der Hell h . Hand der letz, preußzische Genera! von Bülen sellzstublg ken Enhschluß darm gefaht Tifsabon, 15. Oktober. W. T. B) Goldaglo Il. Drachenaufstieg vom 15. Oktober 1912, 8 bis 10 Uhr Vormittags: . 6h RG ] , , Ae nl g ber g ö en macht es Großen den Verlauf der , ,. des ig Der Bericht, den Bülow selbst an das w n ,. j e Bz Station . i n,, . k 65 ; , n als. den Verfasser dieses Buches eben Abschl ee , , ; ahre 1372 zum anbschickte, wurde von der Zensurbehä unͤvereindat init der Dar. . be 3 . 3 ue hn, e g, eehte fen Soor J1oogm looo m zoom] atom d- ern want, ger e e e g n g, er, l, en Pistoris änsehen. müsse deen. Geistesrichtung; dahfn i . . . flhnß ele, ren tenen, freilung Pernadort tes, JI 6 3. * gehn aftem i ĩ 66 J ung, . 2 . ,, ö Daß, er bon wichtlgen Schritten in jedem Falle volle persönlichen Ankellz, den Friedrich ,, Berüchsichtigung des war; zurkickgewiesen und blieb somit Ter Deffentlichteit berenthalten ache i n. . . . un n eng e, , Ge rn. ie Temperatur 85) 94 55 6 1 690 6 d G, ch enschaft gab. Daß Jahr 1613, in dem diese Schrift er, In einem Anhang wenden die ö fsen Verhanztungen hatte. v. Pflugk Harttung teilt den Bälowschen Bericht sowie den seinet. Fihrung atten ö. as, die gleich bei Beginn eine Besserung ven Rel. Fchtgk. Co 96 95 160 44 k . Ein Hochdꝛuckgebiet über Nordosteuropa ist wenig verändert, ein en, ist. dasselbe, in dem Johann Georg und endlich der Hertzberg über ĩ Verdienst ngaben des Ministers von wegen entstandenen Schriftwechsel aus ben Alten des Geheimen St ats fast 3 M erzielten. Im Verlaufe iogen die Kurse weiter an. Interesse Wind- Flichtung . NY Rwe Nö, Nw w, Rm solcheg über Konkimnentaleuropa. at sich osiwärts verlagert, sein Kurfürst selbst übertraten. In einer Kontroverse des lutherischen Freußeng ei 61 ö. ienste bei, der Erwerbung West- archivs in Berlin mit und sn. ch f ide ,,, 8 zeigte sich besonders für Tabakwerte, Amalqꝛamated Copper und Sm SGeschw. ms. 9 14 15 15 19 19 Maximum von l mm liezt. über Böhmen, Ein czeanisches Tief 6 Gediecus mit Johann Georg, der 1613—1615 als gegenüber 3 ,, unterzogen. Hier wird Bülow, freilich, ohne a, ö e, , n. tings. Kohlenbahnen wurden von der Vertehrslage begünstigt. Nach. . Habe. gwlschen druckgebiet, mit Minima von 7aähß mm, füdlich von Island und über Statthalter in Berlin weilte, führte Pistoris als Beauftragter des schen Tatigkeit päteren legendenhaften Verklärung seiner politi- saß zur He ch wer e geen, hen . zegri k n⸗ miftags blieb die Grundstimmung fest. Kupferwerte stiegen im Hinblick 9. er. Untere Wollengrenze hei 231 . wiscken 1480 dem Nordincer, breitet sich bis zum Kanal und der Röordfee aus. Hohenzollernfürsten eine würdige, dem Gegner überlegene Sprache. Er hat ei 9 J festgestellt, was er wirklich geleistet habe. satz: Generäle von * Rte e. 1 4 93 ir en Auf⸗ auf die gute Verfa sung des Londoner Metall marktes. Gute Nachfrahe zeigte und 1600 m Höhe Temperaturzunahme von 1.1 bis 07 In Peutschland ist daz Wetter bei schwachen Wir den trübe im Was endlich die Beriehungen zwischen Pistoris und dein Rurfůrslen rer . in zahlreichti Dent und Stagtzschristen die preußischen (im z. Heft des 33. Ba eh segt von . 53 ö. ö e, , n,, , ,, ,,, , n ,,,, , ,, ,, , , fene, e, ke dea ee , , , zter die Aufwärtsbewegung zum Stillstand. In der Schlußstunde atten verbreitete Regenfälle. Deutschẽ See w ; üsseldorfer Bu ißt, auch nach den Wei 'r über d ö satten verbreitete Riegen. Den ische Seewarte . 5 . e ,,, Dl le, ne we ,, che, nr n gen dh, ne. e miertes Gemeindewesen in Berlin und der Mark einzurichten habe, hold K a dis Ministerialtorrg pendenz geführt. Von Kein, zwischen England in n er wurde, der schon oben erwähnte Abraham Scultet old Koler Ez. . stammt derm Mufsatz üer Brin; Heinzi n ,,, von ihm handelt ein er ne 2 n n ee r, 963 te leutnant von Möllendorff im ure . gr nf nd fan e , ,,,. . . . gekrieg. Die entscheidende Wendung dieses Feldzugs lag ! der fich, politischen Unklarheiten entsprung en. in erschuiternben Voꝛr⸗