1912 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

kterbürger Johann Niliusschen Zwange⸗ seigerungsfache von Garz a. R. als treitmasse der Ackerbürger Johann liußschen Erben und der mindenj hrigen nder zu Schoritz versforbenen schers n namens a. ,

Von elner im Verlag Politik. Berlin SW. 48, erscheinenden Zeitschrift liegt das erste Heft vor. Sie ist Das neue Deutsch⸗ fand, Wochenschrift für ko nservativen Fortschritt betitelt und wird bon Br. Adolf Grabowsky herausgegeben Unter den als ständige Mitarbeiter angeführten Persönlichkeiten befinden sich eine Reihe namhafter Gelehrter und Staatsbeamten, die mitarbeitenden Politiker gehören vorwiegend der Reiche zartei an, Das erste Heft hat fol⸗

enden Inhalt: Die Woche: Der Balkan Maßnahmen gegen die leischteuerung Die deutschen Interessen der Bagdadbahn ge⸗ fährdet? Ein Verlust in Katro Der Deutsche Juristentag in Wien über die Todesstrafe Ein neuer Gesetzentwurf Friedrich List. Octavio Freiherr v. Zedlitz und Neukirch, Auswärtige Politik und Nalionalbewußsein. Dr. Ludwig Sevin, Wir wollen nicht langer politisch unvertreten sein. Dandrat a. D. von Dewiß, Freikenservatihe Fraktion und Frei⸗ konservatlve Partei. Dr. Adolf Grabowety, Der Imperialismus als Weltamchauung. Dr. Otto Arendt, Freiherr von Marschall. Oscar J. D. Schmitz. Liberalismus als Herzenssache. Mitteilungen aus der HYreichs⸗ und freikonservativen Partei. Das Abonnement auf die Wochenschrift beträgt vierteljährlich 3 4 die Einzelnummer kostet

30 8.

wohnbaft in Schwarza (Kr. Schleusingem),

6845] An gehet Der Königlicke Aukttonator J. D. Woort« für tot zu eiksaren. Die bezeschneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich sväte⸗

mann in Emden als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Steuer ste 6 . ns f , , Friedrich Thielke, zuletzt . n f gg. 2 6 Georg, c. Minna, wegen Unbekanntbheit e i =. 2 , , , ,, nhl neren, na l, en , gn, , in Emden, für tot zu erklären. Der gebotstermine zu 1d widrigenfall ian, . 34 ai bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, die 3 3 . * 2 1 . un 75 4M . hr in dem auf den 28. April alle, welche . l de gern er Ta 5M der von dem Königlichen Amtsgericht Zimmer * u, 3 m ,,, gl n fdr 1 6. . zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ ö ech en r fe ern, ö 1 ,,, . 7 eige⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche machen. 4 3 ofs inn, , . treit. Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Suhl, den 9. O 7 dad el, ö. ö. ö ö w,, chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Koni ice ichen a. in e m ö erjäbrlgen Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ , , . . J t eim, dessen termine dem Gericht Anzeige zu machen. (633644 Bekanntmachung e n en ö nir ng en, des Emden, den 5. Oktober 1912. Am 158. Jun 132 ist in Bredstedt im mfang Mai 1881 Königliches Amtsgericht. II. Krankenhanfe die Witwe Chrsftine Marga= —— retha Vetersen, geborene Carstensen, aus

hterlegten 98,35 ƽ und 22, f. te ilieten werden * , . lozzas! ; ö ͤ üinstrüche und echte! uf dhler au, ; Ter Sberostüsistent Paul Klgsneidam ö Tochter der Eheleute Arbeiter M 58 i ehen, Massen spälessen in dem auf in Dteslau l, Lehmgrubenstraße Ni. 3], Ga 3 n nen,, // /// * 3. Dezember EHI2, Mittags dertreten durch den Rechte anwalt Dr. 9h 6 16 Dansen, in Breklum, . . 9 6. Erwerbz⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 26 in Breslau !, Albrechtstraße Nr. Sl, jetzt ut t, gestorben. Erben sind bis Sffentlicher Anzeiger. JJ , e 3 8 * . , wen te, nnr , e laalotafs. K 16 wohnhaft ö. . 14 1913 bei dem Anzeigenpreis für den Raum einer z gespaltenen Einheitszeile 30 3. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. i unn, den 4. Oktober 1912 . , n ,. mu a, k 11II Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ Königliches Amtsgericht. . 3 für tot zu erklären. er 1 Preußische Staat nicht vor⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, . , , , , , Bredstedt, 10. Oktober 1912

Zimmer 32, versteigert werden. Das Grund⸗ *

stück, Holzung an der Schulzendorferstraße,

sich vätestens in dem auf den 10 *,

1913, Vormittags 10 uhr. . Königliches Amtsgericht. liegt in Hermsdorf. Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 1 Flächenabschnitt

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6

anberaumten Aufgebolstermine zu melden, 2185 194 20., ist 7 a 17 4m groß und mit G08 Taler Reinertrag unter Nr. 869

widrigenfalls die Tod ü f et eserklärung erfolgen der Grundfteuermutterrolle des Gemeinde⸗

n alle, welche Auskunft lib Lehen oder Tod des . zu 3

bezirks Hermsdorf eingetragen. Der Ver⸗

steigerungsvermerk ist am 7. September

leg urch Ausschlußurteil des unte = neten Gerichts ist der Theodor 3 14 Weißenbrüchen mit seinem Rechte an . m Grun buch von Birkenkeul Band 1V rt 125 Abt. III Nr. 1 eiagetragenen Dhpothet von 190 4 nebst 31 50 Jinsen seit 25. April 1891 ausgeschlossen. . Altenkirchen. den 8. Ottober 1912. Königliches Amtsgericht.

1 Durch Ausschlußurteil des unterzeichnet Gerichts sind die Eheleute 36. 6 und Katharma geb. Bürger in Bruchert⸗ . mit ih, en Rechten an der im Grund- . . II Art. 35 Abt. III enen Hypothek ü 2:

n fe e. pothek über 226, 80 Altenkirchen, den 9. Oktober 1912.

Fönigliches Amtsgericht.

Alfred Herrmann Aus den Papieren 1857, einige Proben Ritterguts⸗

die

und

ng babe und von ibr getrennt lebe, ö ne sich um ihren und ihrer Kinder . zu kümmern, mit dem Amrag gel = , Die Klägerin ladet ͤ zeklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil kammer des Königlichen Vandgerichts in Frankfurt a. Main auf den EG. De—⸗ zember 1912, Bormittags § Uhr mit der Nufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten v n⸗ treten zu lassen. K Frankfurt a. M.. den 9. Oktober 1912.

Bickel, Gerichteschreiber

des Königlichen Landgerichts.

nicht besteben.

ngen abspielte nnd zum Schaden für alle Teile schließlich eine Ver⸗ nn n, in.

udung des sächsischen Korps von 14000 Mann gegen Napoleon möglich machte. Friedrich Thim me (23. 2) läßt sich auf Grund Bouches von M. Baumann: Theodor von Schön. Seine Ge⸗ n ichts schreibung und sesne Glaubwürdigkeit, Berlin 1910, mit dieser Frage besitzers von W nehmen: Eine Rehabilitierung Theodor von Schöns? sich während imme stellt hier alles zusammen, was bisher an vernichtenden machte aus seiner Gesinnung teilen, befonders in den Biographien Scharnhorsts und Steins von egen Schön laut geworden ist, und sucht demgegen⸗ efangenen Würdigung leiben noch drei Aufsätz Titel: Eine 91 en

rte Hermann von Suckows und

lb* 54] Geffentliche Zustellung. Die Wirtschafterin Frau Martha Maxie Reichelt, geb. Walther, zu Dresden, Pro— zeßbevoll machtigter: der Rechtsanwalt Voll⸗ ese hering in Freiberg, klagt gegen den Tischler Paul Robert Reicheit, früber zu Lange na ; ; h 1 e früher zu Langen , , ,, des ange h it gestoblenen 4. Zt. unbekannten in en le mg, auf 8e 1911, fälli er 47 0, ausgestellt am 4 Juni von § 1325 B. G- B., mit dem Untrane. 1611, . an fe n tf! Seer . 1 Ehe für nichtsg zu erklaren urg. ] „Von d 9 rd Piets lägerin ladet Bet n zur misn. ; = zi 3 adet den Beklagte nünd⸗ 1 als Aussteller gezeichnet und lichen Verhandlung des , . 9 j , , . die dritte Ziviltammer der gon . Mas ze ptiert, ist mit seinen Rechten Landgerichts Freil 1 3. ist mit f h Landgerichts zu Freiberg auf den 5. De⸗ , ,,, j zember 1912, Vormittags 9 urn? r , ; . 3 12. mit der Aufforderung, sich durch einen bei sgericht. tt. III. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

—— 3568 2I s bengIslnisck tat . ter 2 leg Te, . Jamenung. k vertreten zu auline Hardorf, geb. Voss, in Berlin Frei Oktob oro e n . Bolt in Ber Freiberg, am 14. Oktob 1: . k. Dr. 1 J X n Berlin, klagt gegen ihren königlichen Landgerichts . Arbeiter n , . 'em Antrage auf Ehescheidung. Der [63756 i Zu —⸗ uuf El Der 63756] Deffentliche , n, . . Die . 6* ff. . ,, or die 17. Zivilkammer Hennig, in Pagde gracanß, Pronet dee Re fer eg ler Hennig, in Magdeburg-Cracau, Prozeß— J gerichts 1 in Berlin, bevollmächt R bes Hen e T e nee, . ; ollmächtigter: Rechtsanwalt Mebes in ze, II. ick, mer 13, auf Magdeb at gegen i ? eren e nnen nr , g , 3, auf Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann . T, Vormittags den M t Gustab S frü in 23 hr, Renn, mn, e, in Maurer Gustav Schulze, früher in ö e orderung, Magdeburg⸗Cracai jetz , , n,, üg, agd g⸗Cracau, jetzt unbekannten gedach Aufenthalts, wegen Zerrüttung des eb . , 3 zuge⸗ zalts, wegen Zerrüttung des ebe— en Am zu be . Zum Zwecke lichen Verhältnisses, mi n Antra⸗ . 4 wird dieser die Ehe der nr en ö 3 n . i. , e g ut Beklagten kostenpflichtig für den allein 3 O 65. 12. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin . . erg erichtsschreiber ladet den Beklagten zur mündlichen Ver niglichen Landgerichts J. , des Rechtsstreits vor die vierte . K Zivilkammer des Königlichen Landgerichts le o e , , , nl. Noack,] Magdeburg, Il rden fh erf ͤ 63 zer, geb Noack, Zimmer 142, auf den: De . e e n Markgrafenstr⸗ S9 / 06, Proreß. E912, een , ih 1 ö 66. htigter; Zustißrgt Zaugg in Berlin Aufforderung, sich durch einen bei . 9 g ,, ze Nr. 48 49, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als , ne, her , . ö ö vertreten zu lassen. ö J. . iau⸗ Magdeburg, den 10. Okto 2 n , n . , . n R 293. egen Ebe⸗ schreib k . 3 . 2. . . schreiber des Königlichen Landgerichts. lagten zur mündlichen Verhandlung des (63757 k Rechtsstreits vor die 7. Zivilkam ö iterf 641. ammer des Die Arbeiterfrau Klara Black 6 , m . 11 in Berlin Schmidt, in Possessern, ö 1 ö 3 che fer 28 31. Zimmer 40, tigter: Rechte anwalt Justizrat Perr⸗ n uf nn ; 1913, Vor⸗ mann L in Naumburg a. S., klagt gegen . n. . 36. Ehemann, den Arbeiter Franz Blask 1 ( e zu⸗ früher in Cölleda, z. 3. unbekannten A . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum K nwalt. ; um enthalts, unter der Behaupt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagte ein notorischer ing. ö. di. Klägerin vom Beklagten auf das schwerste

diese Ladung bekannt gemacht. mißhandelt sei und der Beklagte nicht für

Berlin, den 12. Oktober 1912. Frob en; Gerichtsschreiber den Unterhalt seiner Familie Jesorgt Faber -= mit dem Antrége, die Ehe der Parteien

des Königlichen Landgerichts II. zu trennen und den Beklagten für den

, Zustellung. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin e, . 4 nn, nnn ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— de, Ewaldstraße Nr. 5, handlung des Rechtsftreit w die zw -. dstraß g des Rechtsstreits vo zweite Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechte. Iipillan mer des Re ier gn anwälte Justizräte Dr. Hege , dr,, m, ,. 3 Wuiglichen Kandgerichte ö zre r. Hegener und Mantell in Naumburg a. S. auf den 21. De⸗ . . n e gen ö 3 zember 1912, Vormittags 9 Uhr orene Gerste, z. Zt. ohne be. mit der Auffordern si ͤ ü ĩ i . It. ol it der Aufforderung, sich durch einen bei W usenth = k gelassenen Rechts ĩ 3, . ; . 3. i e , , , , Rechtsanwalt ind ? 58 B. G.⸗B., als Prozeßbevollmächtigten vertreten z 3 , 9 Ehescheidung. Ser lassen. JJ Kläger ladet die Beklagte zur münd N S 2. O 8 te zur Naumburg a. S., den 12. Oktober 1912 ö. Verhandlung des Rechtsstreits vor * K ie. Zivilkammer des Königlichen Land— des Königlichen Landgerichte gerichts in Duisburg auf den 4. De⸗ k n,. , m. Vormittags 9 Uhr, 63759 Bekanntmachung. . 4 6. mit der Aufforderung, In Sachen: Winklmater, Lina, Ver— ei dem gedachten Gerichte zu⸗ käuferin in München, Klägerin, vertreten

g s chen volle Arbeit staat geleistet.

del; Begünsti

migranten von

1. hu er sachurg fa ; 2 lufgebole, Verlust und Fund fachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc—

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

) Untersuchungssachen. . ne, Oockwark,

. 6. . ver ei ge 6 ö ; as Grundstück Gemarkung Berlin . d , , . ist in der Grundsteuermutterrolle unter e engen, Meer eiae b,, n, nn, , he., als Kartenblatt 40 iando T Altona, geboren 16. April 1891 Parzelle 826 108 inget agen 334m 1 Kalau, welcher flüchtig ist, ist die

groß und unter Nr. 3357 der Gebäade⸗ interfuchungöhaft wegen Fahnenflucht ver⸗ steuerrolie bel einem jährlichen Nugnngz, ängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften

wert von 6710 M mit 264 6 5

, ; bäudesteue - e

nd in die Militärarrestanstalt in Altona betrag zur Gebäudesteuer veranla z der an die nächste Militärbehörde zum

Versteigerungsvermerk ist am 20. Sep⸗ Feitertransport nach Altona abzuliefern.

tember 1917 in das Grundbuch ein e f e Altona, den 28. September 1912 getragen. 85. E. 136. 12. Der Verstelgerungsvermerk ist am 7. Sep— Gericht der J5. Diwifion.

Berlin, den 9. Oktober 1912. fember 1917 in daz Grundbuch eingetragen. Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe:

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. i 53 5. 6 6

89 . * 34 ö ; 2 ; m 7II em, Statur; schlank, Haare: Abt. 83. Königlicheß Amtsgerlcht Berlin⸗Wedding ond, Nase: gewöhnlich, Mund, Gesicht:

Abteilung 7. ewöhnlich. Besondere Kennzeichen: —. ob bo] Zwangs versteigerung, kleidung: Zivil.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 53904 Steckbrief dad in Sermzdorf belegene, im Grundbuche * i Füsilier von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 732 Gegen den unten beschriebenen Füsilier mon garde l it rah nn des 3 dar Richard Brandt der 4. Kompagnie i K . = n Füsilierregiments 86, welcher flüchtig ist r ele gesellschast Here 6 8 . ö. fich perkhor gen , nnn. Hermsdorf eingetragene Grundstück am uchungshaft wegen Fahnenflucht in den än m en ers , G ormüttags Atten III 112 verhängt. Es wird 1* igen n arg r, Wucht. ihn 6h , 3 Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ Militararrestanstalt in Flensburg oder an . . r ( ert 1 die nächste . zum Weiter- Zrundftück besteht aus Acker, ist J a Vas Grundftäck Holzung an der Biz. tran port . ö r ,, 1112. S An groß umfaßt bie Parzelle Karten., marckstraße liegt in Dermsdorf, Es , , e 3 * deen . blatt 217 Flächenabschnitt i0ßz /! ꝛc. und hesteht aus Parzelle Rartenblatt 1 ; i 3 3 on. 11891 it in der Grundfteuermutterrolle unter Flächenabschnitt 2188 194 z ist 5 a4 Vescht bung: e 3 Artikel 25 bos, neu 6662, mit einem gs aim groß und mit Oos Tlr. Reinertrag n en ber , * 236 bl 3. Ra sährlichen Reinertrag von göos Taler ver. unter Nr. S6 der Grundsteuermutterrolle e, e. . ö zh , —ᷣ. zeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist es des Gemein debezirks Hermsdorf eingetragen. en öhn ich, . 3 26 Tear in nenen Bestande nicht, nachgewicsen. Der Verfteigerungsvermert ist am . Sch Schnurrbart. Besondere . Har Versteigẽrungsbermerk ist am 39. No. fember i913 in das Grundbuch ein k . Un en (Stern). vember 191 Fin das Grundbuch eingetragen. getragen. Kieidung: wahrscheinlich Zidll. Berlin, den 17. September 1512 Berlin, den 18. September 1912. (63905 Beschlußt. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Der diesgerichtliche Beschluß vom ö 9. Augüst 1912, ausgeschweben im Reichs⸗

Abteilung 7. Abteilung 7. ö .

anzeiger Nr. 192 vom 13. August 191 lbez od) Zwangsversteiger ng;

erste Beilage unter Nr. 40 878, betr.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll In Pb ö Fahnenfluchiserklärung des Infan geristen . , ,,, der 4.4. Infanterieregiments Daniel zen eglihur Zeit Der LKintragung des Reis wird aufgehoben. Nr. 8 zur 38 J g de Metz. I2. Sktober 1912 Versteigerungsvermerks auf den Namen der Gericht K. B. 8. Infanteriebrigade.

Frau Anna Graumann, geb. Hagedorn,

in Berlin eingetragene Grundstück am n,, . run dst 'n. amn 2) Aufgebote, Verlust⸗ u.

ZZ. November E912, Vormittags ; ; 14. November 192, Vormittags 10 utzt Irc. wd unterzeichnete Gericht, 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, ö * Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Herichtsftelle, Brunnenplatz, Zimmer ) . ö . . le a6 ö ö De e,, 3 ̃ Lin Schönfließerstraße 2 Rr. 32, versteigert werden. Das Grund. in Berlin, Schönfließerstraße 21, belegene . . 63832 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Göhrenerstr. Nr. 12, be⸗

635830 Aufgebot. ;

Der Uhrmacher Carl. Ferdinand Karnauke in Forst i. 2. hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 5. Mai 1871 von der. Deutjchen Läebensbersicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf sein Leben und auf das Leben seiner Ehefrau Ida Pauline Emma Karnauke, eb, Rössler, ausgestellten, auf den In⸗ aber lautenden Police Nr. 53 837 über 0h Taler Preuß. Kurant. Der In—⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, feine Rechte spätestens in dem Termin am 26. April 1913. Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die

Urkunde vorzulegen,. widrigenfalls die . Kraft lozerklärung der Urkunde erfolgen wird. line Bercht mit 1200 6 und für den

Lübeck, den 30. September 1912. huer Herinann Rentzsch mit 600 Das Amts gericht. Abt. VII. setragene Hypothek von 4200 M ge— 46414 Aufgebot. et ist. Die Inhaber der Urkunde

Der Kaufmann Dskar Ehrenberg in den aufgefordert, spätestens in dem auf

16. Mai 1913. B Velbert hat das Aufgebot des angeblich Vormittags derloren gegangenen Wechsels folgenden Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

mmer Nr. 11, anberaumten? ; n, 29. Februar 1912. . ö. Rechte . Drei Monate nach. Au fte ll ung zahlen K. widrigenfalls die Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die i n, dam go 8 . Srdre von mir selbst die Summe von Ke dn liches 5 3 6

fünfhundert Mark. Gottlieb Masuch. Herrn Schneidermeister Franz Masuch,

Essen. Rückseite: Gottlieb Masuch. Fhefrau Gottlieb Masuch.

Der Wechsel ist von dem Schneider meister Franz Masuch in Essen ange— nommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3 März 1515, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Linden⸗ allee S7, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots ermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserkl⸗— rung erfolgen wird.

Effen, den 3. August 1912.

Co. in Hermsdorf eingetragene Grund— stück am 14. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, Holzung an der Bismarkftraße, liegt in Hermsdorf. Es befteht aus Parzelle Kartenblatt! Flächen⸗ abschnitt 218719420, ist 8 a 94 4m groß und' mit 0,11 Taler Reinertrag unter Rr. S6 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf eingetragen.

286 Aufgebot. Die Frau Braumeister Pauline Bercht Herjberg a. Elster, die verehelichte giograph Anna Burghard, geb. Wehle, Torgau, die verwitwete Sattlermeister lie Klinkmüller in Luckau, sämtlich ver⸗ en durch den Rechtsanwalt Bohnstedt gudau, haben das Aufgebot des Hypo⸗ enbriefes beantragt, der über die auf Grundstück Luckau Band X Blatt 295 Abteilung III Nr. 11 für Frau Nagel ied Auguste Wehle mit 1200 ο, für u Sattlermeister Emilie Klinkmüller 1200 S6, für Frau Braumeister

635721 Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Oktober 1912. Ser d ö h n ĩ e 9 . teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, der Tod i nn,, . f ! . 8 are stene ö dem Gen hi ö a n n re,, k 1912 in das Grundbuch eingetragen. . , , n,, e r i , rn, Frankenstein, den 11. Oktober 1912. Wohnsitz, hat das Fön sa liche ö. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

Königliches Amtegericht. in Jarotschin durch den Amtsgerichtsrat 63831] Zwaugsnersteigerung,

63834 Aufgebot. Mansfeld für Recht erkannt: Die selt dem SS fte, . Stollmever in ö * August wäbis münd hat a senbeits⸗ . . orene ledige Marianna Im Wege der , n, soll , 9. , Kostrzewa, ohne festen Wohnfitz, wird das in Berlin belegene, im rundbuche 56. Dktober 1845 in Gmünd ah 6 für tot erklärt. Als Zeitpuntt des Todes von . (Wedding) Band 146 6 Wilhelm Fohn, 1855 bon Gm linde nach 96 der 1. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, Rr. 3537 zur Zeit der Eintrggung des Rmnerstal auzgerbandert, zn ett hwohnhaft festgestellt. Die Kosten des Verfahrens Versteigerungs vermerkt auf den Namen der in Chicago, feit 1593 nit unbekanntein fallen dem Nachlaß zur Last. . e n ,. mit Nu fen he for fur rot e rie amn lsgzgs) . . ter Haftung in Berlin eingetragene be eichnete Verschollene wird aufgefordert Durch Ausschlußurteil des unt rundstück am 16. Dezember 1912, fich satefteng fn ben auf Jer Ger ber gg. es unterzeichneten Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ 15. Mal 15 12. Much mitt r,, ne. ö. n . eytember 1912 ist der zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, or, denn nter cn 4 r, 96 vember 1862 zu Beaumarais, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe zeichneten Gericht anbe. Kreis Saarlouis, geborene Johann Winter s, . e, raumten Aufgebotstermine zu melden, für tot erklärt worden. Als T if versteigert werden. Das Grundstück, ein widrigenfalls die Todegertki , , den. Als Todestag ist Äcker in Berlin, Wichertstraße, Ecke ,,, ö gung ö 8. 6 er 1895 feltge stellt. Dunkerstraße, ist mit. 188 Taler Rein, k . k a. ertrag fowte einer Fläche von 9 a 64 4m 2s Berschollenen zu er= nigliches Amtsgericht. 3. (Kartenblatt 31 Parzelle Nr. 2357 1) zur Grundsteuer veranlagt und in der Grund⸗

teilen vermögen, ergeht die Aufforterung, (63829 steuermutterrolle Artikel Nr. 468 ein,

Pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Durch heute erlassenes Ausschlußurteil getragen. Der Versteigerungsvermerk ist

Anzeige zu machen. . Gmünd, den 11. Oktober 1912. f, . 1805 von rer am 265. September 1913 in das Grund⸗ ö. siche unge Gele lichagt buch eingetragen.

Königliches Amtsgericht. j ö Gerichtsassessor 357 t 6 eb. ö . ausgestellte Berlin, den 10. Oktober 1912. 63739 Aufgebot. des n, Dr. 22 ͤ e Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Der Hotelbesitzer Peter Westphal zu Fran Skrzeczek in Gleiwitz gezeichnete Abteilung 7. . hat beantragt, den ver— ee ö. . der genannten Gesell⸗ 2 0 222 5 3 2 8 on en, ,, ,, e, dr, l nl Im Vege, . ö soll klären. Der Verschollene wird aufgefordert Lübeck, den 9. Oktober 1912. das in Reinickendorf belegene, im. Grund, ,,, . Bas Am 'oger hi buche von Reinickendorf Band 62 Blatt Ya . Nr. 1894 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen

Abt. VII. 1913, Vsrmittags 10 Uuhr, vor 63283 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Durch heute verkündetes Ausschlußurteil der GrundstückserwerbsgesellschaftReinicken⸗ Königliches Amtegericht. dorf Scharnweberstraße 113 m.. H. 63116 Aufgebot.

Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ist der am 15. Januar 1912 von der zu Berlin eingetragene Grundstück am ' er! Kaufmann Anton Sobecki in

die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, Firma Carl Kuckenburg in Halle a. d. S 16. Dezember E612, Vormittags Witkowo, vertreten durch den Recht

welche Auskunft über Leben und Tod des autgestellte und am 15. April 1912 fällige 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, anwalt, Justizrat v. Biernacki in Witkowo,

Verschollenen zu erteilen vermögen, werden Wechsel ü =. —⸗ . sel über 247 Æ 64 3, de aufgefordert, spätestens im Aufgebots. Baugeschäft L Traue in vel . 1 an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, hat das Auf w

ö ; ] gebot des angeblich abhanden Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 ], ver gekommenen, am 10. September 1312 von 50)

termin dem Gericht Anzeige zu machen. und mit dem Blankoindossament des Aus— steigert werden. Das in Reinickendorf, hm auggestellten, auf Jeicharo Frank in

ö . * * s =

Kröpelin, 11. Oktober 1912. worden.

Großherzogliches Amtsgericht. Halle a. d. S., den 10. Oktober 1912

stück besteht aus den Parzellen Karten- * 3 blatt tt. Log 34 und 1710/34 von RI 9. 3

ne Kortmann, in Adlershof. Bis, (638349) Aufaebot. Königliches Amttzgericht. Abteilung 7. 19 a 28 am Größe und enthält: a. Wohn⸗ Gnesen zahibaren Primawechsels über

ästr. 36, hat bea i ir. 3b, ntragt, ihren Bruder Der Taglö i ö . ̃ er Taglöhner Peter Kunz von Nieder lbz287] ; Karl Albert Kortmann, geboren lahnstein hat in selnem Namen und im „Durch Urteil des unterzeichneten G haus mit Sestenflägel, b. J. Quergebäude 0 „6 beantragt. Der Inhaber der Ur— . als Wtér nne, si. Snergebäude beantragt. Der Inhaber r⸗ c. II. Querge kunde wird aufgefordert, spätestens in dem

6. September 1837 zu Oranienburg, n . pd , it im Inlande wohnhaft zu N Namen und in Vollmacht seiner Kinder . heutigen Tage sind folgende d. ferdestall. a8 rundstü ist unter auf den 13 Juni 1913, Vormitta ; : ; g,. ! 3. ; 96 datiert Artikel Rr. 1853 in, der Grundsteuer⸗ 40 ühr, vor dem unterzeichneten Ge—= iert Halle,

beant iffe )

mienburg, im Jahre 18363 nach Ruß⸗ . 1) der Wechsel d . en

mutterrolle des Gemeindebenrks Berlin- richte, Zimmer 26, anberaumten Auf-

bb 359] Zwangs versteigerung,

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 142 Blatt Nr. 3392 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs Max Seiring in Berlin eingetragene Grundstück am 12. No⸗ vember 1912, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Glasgowerstraße 11, belegene

IM Aufgebot. Intrag der . Auguste Emilie . Riedel, geb. Jahn, in Grünstädtel, azentümerin des Grundstücs Blatt 66 IHtundbuchs für Grünstädtel, wird 6 8 1st B. G. Be, SZS Has ff. ff. 3. P. -O. das Aufgebot der auf Ehanntem Grundbuchblatt in Abt. III 3 nit einer Kaufpreisforderung von 4 nebst 4 0ꝭ Zinsen eingetragenen sttetengläubigerin Karoline Friedericke kel. Wagner in Gründstädtel erlassen Hypothekengläubigerin oder ihre tznachfolger, insbesondere etwaige en werden hiermit aufgefordert, ihre hriche und Rechte spätestens im Auf— termine, der auf den 4. Februar 3, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt anzumelden, andernfalls sie mit ihren , n, ,, werden. es Amtsgericht Schwarzen

am 9. Oktober 1912. .

(66357 Zwang per teig ct un g;

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ; das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche . von Hermt dorf Band 24 Blatt Nr. 736 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der offenen

Handelsgesellschaft Petzold & Co. in

se ve hend uf e

; ĩ rehelichte Wilhe ĩ Grundsfück enthält Vorderwohngebaͤude Duck ! . fie hesminge Tickgtht. mit erftem linken Seitenflügel, Doppel⸗ 3. an der Bigmardstraße 6 eg n quergebäude mit zweitem linken Seiten. derme dorf Es Kesteht aus der Parzelle flüge und 2 Höfen und bestebt aus der Fartenblatt 1 Flächenabschnitt 180 1943. Parzelle 1565 s7 2c. Kartenblatt 2. von sst 102 19 groß und mit G17 Al. za 47 4m Größe. Es ist in der Grund Reinertrag unter Artikel Nr, S0. der steuermutterrolle des Stadtgemeindeberirks Irundsteuermutterrolle des e ee. Berlin und in der Gebäudesteuerrolle bezirks Hermsdorf eingetragen. Der Ver,

. zuletzt in Niederlahnstein, für tot zu er⸗ usgewandert und jetzt verschollen, . Februar 1910, über 75.50 M, fällig

zt nm een m, er , klären, da derselbe seit dem 4 Jammnar Febrna en,, a,. 1967 verschollen sei und aller Wahr- am 31. März 1910, ausgestellt von Eugen

ö

r ///

legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirt Band 96 Blatt Nr. 2853 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Dermerks auf den Namen I) des Bauunter. nehmers Martin Fischer zu Berlin, ?) des Bauunternehmers Carl Haberstroh zu Berlin zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Grundstück, bestehend aus Acker“, am B. Dezember 1912. Vor⸗ mittags 11 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14. 1II. drittes, Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück, Ge⸗ markung Berlin, ist unter Arttkel Nr. 1109 der Geundsteuermutterrolle als Karten⸗ blatt II, Parzelle 22011, eingetragen, 7 a Fl 4m groß und bei einem Reinertrage von 3 6 66 3 mit 36 Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. Das Ver⸗ fahren zur Feststellung des Gebãudesteuer nutzungswertes der auf dem Grundstück errichteten Gebäude ist noch nicht abge— schlossen. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. September 1912 in das Grundbuch eingetragen. 35. K. 132. 12.

Berlin, den 5. Oktober 1912.

Königliches , Berlin ⸗Mitte.

t. ö

6353331 Zwangsversteigerung.

unter Nr. 1115 mit einem jährlichen Nutzungöwert von 1] 909 t verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Sep⸗ tember 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 17. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

56353] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 24 Blatt Rr. 728 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Petzold & Co. in Hermsdorf eingetragene Grund⸗ stück am 12. November 1912, Vor⸗2 mittags E07 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 1, ver⸗ steigert werden. Bas in Hermsdoif be⸗ segene Grundstück ist ein Acker, an der 66 ee nach Tegel, es umfaßt den Flächen. abschnitt Kartenblatt 1 Parzelle 1937/2607 und ist 7 2 6566 4m groß. In der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemein debez rks Hermsdorf ist es unter Art. Nr. 862 mit O, 99 Tlr. Reinertrag eingetragen. Der Versteigerungsbermerk ist am 7. September

Im Wege der Zwangs ollstreckung soll dad in Berlin, LieAzmannstraße 9 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 86 Blatt Nr. 4449 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Witwe Anna Seikat, geborene Wolff, zu Boxhagen⸗Rummeleburg eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ sebäude und Hof, am 12. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗

I9I2 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

56354] Zwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund. buche von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 731 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen

steigerungsvermerk Abteilung .

das in Hermsdorf belegene,

Nr. 727 zur Zeit der

103 uhr, durch das unterzei an der Gerichtsstelle

Zimmer Nr. 32,

Grundstück, . nach Tegel, umfaßt den F

steuermutterrolle des Hermtdorf unter 6, 14 Taler

Versteigerungsvermerk ist

Abteilung 7. Im Wege der Zwangsvo pvermerks auf den Namen

Handels gesellschaft Petzold Hermsdorf eingetragene

der offenen! Handelsgesellschaft Petzold

14. November 1912,

ist am 7.

1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 18. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

56352] Zwangs versteigerung, Im Wege der Zwangs vollstreckung soll

buche von Hermsdorf Band 24 Eintragung des Versteigerungeẽbermerks auf den Namen der offenen Handelegesellschaft Petzold & Co. in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 12. November 1912, Vormittags chnete Gericht Brunnenplatz, 1 Treppe, Derden. Das in Hermtdorf belegen ein Acker an der Chaufsee lächenabschnitt Kartenblatt 1 Parzelle 1934297 und ist 113 66 4m groß. Es ist in der Grund⸗ Gemeindebezirks Artikel Nr. 861 mit Reinertrag eingetragen. am kember (ol? in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 18. September 19123 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

56356 wangsversteigerung. oe he n n. ; Mt ecang soll

das in Vermsdorf belegene im ind, buche von Hermsdorf Band 2d Blatt? 5 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽ⸗

Grundstück am

Septe:nber

Grund⸗

im 24 Blatt

versteigert

Der Sep⸗

Grund⸗

der offenen C Co. in

Reinickendorf mit einem Remnertrag von 62 Talern und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 400 mit einem jährlichen Nutzungswert von 14490 0 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Ok- tober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

bz 835 Aufgebot. Die Witwe Karl Wenders, Bernhardine geb. Baumeister, zu Neuß, Königstraße 19, hat das Aufgebot des durch Erbgang an sie gelangten Interimsscheines Nr. . der Gesellschaft für Buchdruckerei, A. G. zu Neuß, lautend über die Zahlung von in⸗ gefamt 400 Talern, beantragt. Der In⸗ haber des Scheines wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Neuf, den 10. Oftober 1912.

Königliches Amtsgericht.

638201

Pfü lzische Sypothekenbank

in Ludwigshafen am Rhein. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß 5 367 des Handelegesetz buchs erlassene Verlustanzeige wegen des 31 6/igen Pfandbriefs unserer Bank Serie 290 Lit. R r. 15 641 über S 100, gegenstandlos geworden ist.

Ludwigshafen am Rhein, den 14. Ok⸗

tober 1912.

Vormittags

Die Direktion.

ebotstermine seine Rechte anzumelden

and die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen

wird.

Gnesen, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

62929 Aufgebot.

Die Königliche Regierung, Hinterlegungs⸗ stele, in Stralsund hat, das Aufgebot folgender Massen beantragt:

I) der von dem Gerichts vollzieher kr. A. Freese in Grimmen in der Prozeßsache kes Bäckermeisteis Kroos in Grimmen gegen die Handlung Gebrüder Zacharias in Berlin 6 130 89 auf Grund des Be⸗ schlusses des Königlichen Amtctgerichts in Grimmen vom 4. Dgember 1880 wegen Unbekanntheit des Empfangsberechtigten am 15. Dezember 1880 hinterlegten 5, 80 ,.

2) des von, dem Schu hmachermeister Oesterreich, früher in Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Sachen des Messerschmiedemeisters C. Peters in Greifswald gegen den Schuhmacher meister Desterreich, früher in Greifswald, zur Sicherung des Klägenss am 17. und JI. Februar 1881 hinterlegten Rest⸗ bestandes von 0,99 M und 3 26 4 n

I) der von dem Gerichts vollzieher Kleisch⸗ hauer in Wolgast in Sachen des Gerherei⸗ besizers Pöpke und, des. Glasermeisters Hartmann in Wolgast wider die Bãcker⸗ melster Jähnkescken Ebeleute in Wolgast auf Grund des § 810 Abs. 2 der alten Zlpllprozeßordnung wegen Unbekanntheit des Empfangeberechtigten am 9. Mai 1881 hiaterlegten 3 61 46.

4) der von dem Königlichen Amtsgericht in Bergen a. R. in der Fuhrmann und

aufgefordert, sich spätestens in dem

timin dem Gericht Anzeige zu machen.

em auf den 30. April i gl z, Vor⸗

ags 10 Uhr, vor dem unterzei

cht, Kissingenstr. 5 / 6, . ö

mmten Aufgebotstermine zu melden,

genfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über

ö oder Tod des Verschollenen zu

. . . r r f

o

. . ermine dem Gericht in Pankow, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

sl . Amtsgericht Blaubeuren. H Aufgebot. g batzier Karl Breitinger in Ulm ' bwesenheitspfleger beantragt, die er des angeblich in Milwaukee, ,, Mauritius Leicht von . ingen, * Karoline, geb. am ö 1855, 2) Jakob, geb. am 18. Nov. i Johann Baptist, geb. am 21. Juni 9 Franz Taver, geb. am 14. Ok. h 0, je in Schmiechen, s. zuletzt haft in Schmiechen, O.⸗A. Blau⸗ i von dort im Jahre 1854 nach 3 verzogen und seither verschollen, zu erklären. Die Verschollenen

ontag, den 19. Mai 1913 n. 5. Uhr, hierher anberaumten ö melden, widrigenfalls die Todes⸗ ö. erfolgt. Wer Auskunft über ö er Tod der Verschollenen zu er⸗ mag, wird aufgefordert, spätestens

n 12. Oktober 1912.

scheinlichkeit nach bei dem damals herr— schenden Hochwasser in der Lahn ertrunken sei. Der bezeichnete. Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 4. April E913. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. h, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Niederlahnstein, 25. September 1912. Königl. Amtsgericht.

63863] Aufgebot.

Der Hauptlehrer . D. Joseph Surowy in Pelplin hat beantragt, die verschollene unverehelichte Marianna Wojtatowski, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Nikolaiken, Kreis Stuhm für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Stuhm. den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

63298) Aufgebot. Der Viehhändler Max Grünspecht in Schwarza hat beantragt, den verschollenen

Joseph Meyer, geb. am 4. Januar 1857, 970

und die verschollene Jobanna Meyer,

TX. G.-R. Dodel.

Glaser, akzeptiert von Gaͤstav Grösch ö 110 2 35 2) die Aussteuerversicherungsvolice der Vilhelma in Magdeburg, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Nr. 61792, Feen, , nn Ida Klementine

6 1 U er . CE, 3 . . ol. , zahlbar am 1. Fe ür kraftlos erklärt worden. Wage kurg; den 4. Oktober 1912. Königliches Amtegericht A. . Abt. 8. kee .

urch Ausschlußurteil vom 3. Oktob 1912 sind folgende thek 2 . . . hekenbriefe für . er Brief vom 7. Juli 19093 über 3 auf Stadt Liegnitz Nr. 50s Abtei i III Nr. 300 für Fräulein Marie Mittmann eingetragenen 8000 6; 2) der Brief vom 17. Dezember 1875 über die auf Stadt Liegnitz Nr. 197 Ab— teilung 111 Nr. 9 für die verwitwete Haus hãlter Elisabeth Brunzel, geb. Pampuch, eingetragenen 3750 M 3) der Brief vom 14. Juni 1860 über die auf Selfersdorf Nr. 45 Abteilung 111 Nr. 13 für den Freigärtner Wilhelm Knappe . . Taler; . er Brief vom 26. Januar 1907 über . auf Waldau Nr. 47 Abteilung 1II . für die verwitwete Exekutor Anna n,. geb. Müller, eingetragenen 58) der Teilbrief vom 2. Juli 1894 über 6 auf Groß Tinz Nr. 1592 und Nr. 20

bteilung 111 Nr. 19 beim. 36 für Meta . Tochter des verstorbenen Kräuterei⸗ esitzers Heinrich Hübner, eingetragenen

Liegnitz, den 4. Oktober 1912.

geb. am 13. Februar 1870, beide zuletzt

gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. . Duisburg, den 11. Oktober 1912. Pötter, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63863 Oeffentliche Zustellung. Die Ehesrau Herdschlosser Gustav Marquardt in Gelsenkirchen, Viktoria— straße 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Vogelsang zu Essen, tlagt gegen thren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 23. Dezember E912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 12. Oktober 1912. Blankenhurg, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

(63753) Oeffentliche Zuftellung. Die Frau Dorothea rien Schneider, in Frankfurt a. Main, Gün— derodestraße 1611, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Achenbach in Frankfurt a. Main, klagi gegen ihren Ehe⸗ mann, den Wirt Michael Geßner aus Gdelhach, Bezirk Alzenau i. B., früher in Frankfurt a. Main, Brückhofstraße 2, bei Jäger, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Königliches Amtsgericht.

63758

ö tober 1912 in Sachen des Koh heiters geb. Johann Mayer . hear ben b dertreten duich Rechtsanwalt Feßler in Regensburg als Pflichtanwalt., gegen die Kohlenarbeitersehefrau Anna Maher, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beflagte, wegen Ehescheidung, unter Aufhebung der Ver⸗ bandlungetermines vom 19. November 1912 die n, . Zustellung der Klage vom . P 9 e Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie F at nnn gh n

durch Rechtsanwalt Regensburg, als

Buchmann in

32 Vr.

halts, Beklagten, bisher nicht vertreten wegen Ehescheldung, hat auf Antrag des llaͤgerischen Prozeßbevollmächtigten der st. Vorsitzende der J. Zivilkammer des KR. Landgerichts Regensburg Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Montag. den 9. Dezember 1912. Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungs⸗ saal Nr. 771 des Landgerichts Regensburg bestimmt. Klägerischer Prozeßbevollmãch⸗ tigter ladet den Beklagten Ignaz Winkl⸗ maier im Wege der mit dem Beschluß des Prozeßgerichts vom 8. Oktober 1912 bewilligen öffentlichen Zustellung zu diesem Termine unter der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechte—⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu betrauen. Regensburg, den 12. Oktober 1912. . Gerichts schreiherei

des K. Landgerichts Regensburg.

- Bekanntmachung. Das K. Landgericht Regensburg, 2. Ziril⸗ hat mit Beschluß vom 4. Ok⸗

Recht anwalt Feßler ladet die Beklagte Anna Maver

gröblich mißhandelt und im Jahre 1968 3

ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗