r ,, . . .
n 2
s. .
2 3 ö
*
.
Lüneburger W. Euther Masch. . Mgob. Allg Gas.
do. Mühlen
Malmedie u. Co. Mannesmannr. neue
Do. Parie kon *) Marienh. Kotz.
Veart Portl. War ⸗· K. Bg. Markt: u. Kublh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Budau. do. Vorzugsakt.
do appel. 28
Mech Weh Lind
do. do. Sorau 6
Do. do. Zittau Meggen. . S. Mguin & Co. Y. Meinecke. Werrur, Wollw. Dr. Paul Meyer Nilowicer Eisen Nix und Genest Mühle Rüning. Mülh. Bergwert üller. Gummi Vüller, Speisef. Nãhmasch. Koch
Naphta Produkt tobel .... Nauh . saͤuref. Pr. i. L. o. Neptun Schiffw. 0
NVeu⸗-Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue . Neuß. Wag, i. Njedl. Kohlenw. Niederschl. Elek. Vienb. Vorz. A Ritritfabrit... Nordd. Eis werke o. do. V. A do. Jute S. V. A d do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Eprick do. Wollkämm.
Nordh. Tap. i. S. Nordpark Terr.
Nürnb. Herk⸗W 8
Obschl. Eisb⸗· Bd do. ult. Okt. do. E. J. Car. S do. uUlt. Okt. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking Stahlw. Oelf. Gr. Gerau CF. Ohle s Erb. Aldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel
do. ult. Okt. Ognabr. Kupfer Ostd. Holzind. . Ostelb. Spritw.
do. Vorzugs Ottensen. Eisw.
Vasfage .... ,,,
O. **. Peipers u. Cie. PVeniger. Masch. Vetẽt hb. elktr Gl. do. neue do. Vorz. Petrl. Wag. Vz. Pfersee Spinn. Phon. Bergb. A do., ult. Okt. Julius Pintsch. Planiawerke .. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. derm Pöge Elekt Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Pt Preßspankunters. ,, .
auchw. Walter Ravsbg. Spinn,
Reichelt, Metall 1
Reis holz Papierf Reiß u. Martin Rheinfeld Krast Rhein. Braunk. do. CEhamotte . do. Gerbstoff . do. Metallw. .
do. do. Vz. A.
do. Möbelst . W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas
do. Stahlwerle do. ult. Okt. Rh. ⸗W. Zement do. do. Ind. do. do. Kaltw. do. Sprengst. Rheydt Elertr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel . do. . öhn.
S. Riehm
Gehr. Ritter.. Rockstroh & Sch. Roddergrube Br Rolandshütte . Rombach. Hütt. do. ult. Okt. Ph. Rosenth. Prz do. neue... Rositzer Brk. W. do. ier, ; rde neuesi. K. i.
Russ. Allg. Elekt. Rütgers werke. Sãͤchs BöhmpPtl do. CGartonn.
Rote
Sãchs Thür rtl Eis , , , Saline Salzung 71
—
ren. 9 oc 3 Sar
23 ö —
x — — 22 Den S =
82858 . * M
. do. Stahlwrk. Westl. Bodng. it.
g Portl. . ö ;
Schedewitz King chering Ch. J. do. V. 2 Schimischoꝝ C. Schimmel, M.. Schle Bgb. ink do. St ⸗ Prior. 1 do. Cellulose. Co. Elektr. u. Gas Co. Lit. B. . .I do. Kohlenwe do. Lein. Kramstg do. Portl. Zmtf.
Schloß. Schulte
ugo Schneider
choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schtz ning Eisen.
Hermann Schott
⸗‚. —— —
2
—
SSS SSG SG, , e. — D . . .
Wiesloch Thon. mshütte.
— — ———— — —— —— —
do = U = .
tghlröhr. Mãlzerei
.
, eitzer 18 20 Jellsto 3 8 Waldh.
Ada — — 2 — — — 3 5 251 o 0 , 8 C Oσ 0
S OM, O Q¶ e e.
—
80 - — CO —— do M0 — M00 - M — OD
— 2a
28 — 2
8 8
—*
8 V V V R — — — — — — —— —— — *
— *
Oo O SOc A= — SSG σσͤc
Schuckert, i.
1
— — ——— — — — — — ·— —— — — — — — — W — — — —— —
2
rab a5 21 bz
—
—
5 5 8
S
& . O X‚ = — s- r, m = — 2 0 —— —— - —— — —
=
22
Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt Schwaneb. Zem.
— 6
23
rdim.
— — —— —
t D . . ü .
2 26
Schwelmer E Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker . Va. A
Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske l:
Silesia Portl. C Simonius Cell. J. C. Spinn u. SpinnRennu. Sprengst. Carb. Spritbank A. G Stadtberg. Hütt.
Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm.
62
—
. 0 8G o]
— wo = n .
3 8
— — *
QT e,
2 — DNC — ,
— — O0 — 8
7 — — — —
—
q. i
82 —
r r e r = r ü w ö r s — 2 — — 2 - — * 21
— — B= 2
X=
de. — — — —— — * — —
* * ds — — — WK — Q —
2
an nnn, ,,,
— — — W — — — — — — —
Gr —— — — 2 27
— OO C — O , ö
* — 2
O E 0 0 rr
— *
— — — — —
Gar
8 . —
— — S . = —— —
8 2 t — CO 0oü.
—
7 za ggag8; bz
— — — —
- — 2 — —— — *—
H. Stodieku. Co. Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Slllwck. Strls. Spl. S.⸗P Sturm Akt.⸗G. Sdd. Imm. dM / Tafelglas . Tecklenb. Schi Tel. J. Berliner Telt. Kanalterr. Tempelh. Feld
Terra, Akt. Gez. Ter. Groß schiff. do. Müllerstr. . N. Bot. Grt. N.-Schönh. Nordost .. Rud⸗Johth.
Witzleb. i. C. Teut. Misburg. Thale Gif St⸗P,‚ do. do. V.-Akt. Thiederhall ... Friedr. Thom ée Thörls Ver. Oelf. ür. Ndl. u. St. üring. Salin. Leonhard Tietz Tillmann Eisnb. Tit. Kunsttöpf. it o Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triytis Art.- Ges. Tuchf. Aʒachen Tüllfabr. Flöha
Union, Bauges.
l. d. xd. Bauv. B Unterhausen Sy. Varzin. Papierf. Ventzti, Masch. V. chem Fab. Zeitz V. Brl Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem Ehrl. Vr. Köln Rotiw. 18 Ver. Dt. Nickelw. 18 do. Ilanschenfab. 1 do. rent. Schuh 19. do. Glanistoff 36
nfschl. Goth. 15 arzerPrtl. 3. 5 Ver Kammerich 5 V. Knst. Troitzsch 13 V. Lausitzer Glas 24 Ver. Met. Haller 1 do. Pinselfabrit 15 do Schmirg u M 2 do. Emyr. Tepp. do. Thür. Met. do. Zvpenu. Wisf. Viktoria Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V. A..
- 2 —— — — — 2
26
O cx C QNꝘm
—
— 1
T— —— — —— — — — — — — — ⸗— W —— *r
— — — — — — — — — —
do. v. Bochum. Bergw. 100 Gußstahl 102 Braunk. u. Brikett 100
a a8 ai bz 7114 00bzG
—
. Se L n e e e d r
— 8
—
8
3
22 — 2 — 2 3 r n . *
l
do. 11 unk. II 100 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Wagenbau 03
do. konv. 199 Brieger St. Br. 1963 4 Brown Boveri uC 190 43 Buder. Eisenw. 193 4
do. do. 193 Burbach Gewrksch 193 do. unk. 18 193 Busch Waggonfb. 1090 4 Falmgan Asbest. 19341 Carl Alex. Gew.. arlotte Czernitz 193 44 1.4. arlottenhütte 103 4 1.4. Chem. Buckau . 19 41 do. 1911 unk. I I9) 41 do. Grünau. 1093 41 do. Milch ul. 14 192 41
—8
D T — * — — — *
m m T. Gz. L *
— — - L UC Q - G-
— — Q — — — — — — — — = —
r
Se = 8
* 2 *XS 2
3 *
1669, 60 et. bz G 123 59ßz G --=
1 —— 81 111—
2 2
R = . .
C — — — 2
12 — — M Odo de n 5 1
— D , / /// 2 ö
B= — C 2
—
A — — do X
——
57, G0 et. bz G
21
—
e, , gäbü
8 Oo ᷣ
—
*
SI S. GL LT? 2
r . . R 6
2
do. 1034 Goncordia Bergb. 100 4 Constant . der Gr. 1 199 4 1906 . 1094 ö Nürnb. 192 4 do. Wasserw. S. 2 103 41 Dannenbaum .. 193 Dessauer Gas .. 105 41 bo. i638 ... 163 3 do. 1898 .... 1054 15s... 63 2 ,
— — — — — —— — — 0 ⸗ — — 8 de
DvD —
— . — — — — — — — — — — — — - - — —— —— —7 8
2
IS, 50 et. bz G
— — oo σ & C0 S I — 0
2
—
— OO OM ο0,.
22
320, 00 et. bz G
— — — —— — — — — — d — 2 2—
— — 8 SS- - ZS G 8 8.
2
är fab bz II16, 10 et. bz G
D
* — 2 — — —— — ——
—
8 —— — 8 — — — — — ——— — — —
, , . —— — —— — —— — Q 2 — —
C . r R r R m r- D . — 2
2 7 . = r r D r —— — —— ——
o. Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General 10541 do. Union ... . 100 41 do. ukv. 14 103 41
Sr 338
et dä a7 2äal bz Voigt u. Winde i. .
Vorw. Biel. Sp. 90 0 Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk.“ Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. A. Wegelin Ruß Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kam
LS. Wessel Porz. Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V. Akt.
—
= . — — — Q — — — Q —
2
do. do,
Dũsseld E. u. Dr. 105 4 do. Röhrenind. 103 41 Dyckerh. u. Widm. 103 41 Ecert Masch. . 10934 Eintracht Braunk. 100 41
— — *
de
146 55 et. hi6
do. Elektr. A. ID ut. II 1093 4 diefergsg. 105 41
— — — — — — 2 — 2 — 2
Iglo unk. D is3 . do. 1912 unk. 18 105 41
uk. 13100
103 41
do. IMs iz 4 unk. 15 103 4
do. Dtsch. Uebers. El. 2 103 5 do. S. 3-5 ukv. 13 1935 o. S. 6 unk 15 1035 tsch. Asph.⸗Ges. 1054 do. Bierbrauerei 193 * do. Kabelwerke 103 4 do. Linoleum 103 41 do. Solv⸗W. uk. 16 86 do. Wagg.⸗Leih 102 5 Dtsch. Wass. 1898 102 4
do. 102 41
do. Eisenh, uk. 14 103 41 do. Kaiser Gew. 100 4
do. Si ĩõh ] ,, 1090
31 do. 1004 Gew. . 108 41 do. 102 4
190 4
Tiefbau 1093 4
Silesia . 1090 4 Elberfeld. Farben 192 4
apier 103 41
unk. 14 1095 41
8 8 *
1 — 15 15 4 RKolonialwerte. Ntsch. Dstafr. G. d 8 4. 11 O Min. u. Eb. f 1 St. = jöd 4 8 6 Ap. South West Africa 5 7I4 161 do. ult. St.
Obligationen industr Altm. Ueberlz uk l5 109 4 Disch Atl. Tel. 1094 Dt. Nied. Telegr. 100 4 Dt ⸗ Südam. Tel. 100 4 Ueberlandz. Birnb loꝛ 4
do. Weferlingen 1004
Acc. Boese u. Go. ; A. G. f. Anilinf. 195 4 do. K do. O) unk. 1 A.-G. f. Mt. Ind. L. G. f. Verkehrsw. 103 45 Adler. Prtl. Zem. 193 41 onnenb. 1035 Allg. El. G. G6 S6 109 45 1.1. 1911, S. 710041 1.4. S. 1—5 100 4 versch. Alsen Portl. Cem. 102 4 1.. Gew. 1965 4. Anhalt. Kohlenw. 1935, do. do. 1896 100 do. 1206 100 Aplerbecker Hütte 103 Archimedes unk. 15 103 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 do. do. G3 Augustus J. Gew. 199 Bad. Anil u. Soꝝa 190 Basalt, A.⸗G. 92103 91 uk. 17103 Benrather Masch. 103 Bergm. Clekt. ut 15 103 Berl. Elektriz⸗W. l do. konv. GH 1
Wg lada gas] bz r Gesellsch.
, , — DI 8
— — — — —
——
S5 2 ö = **
2 — 22 * 2
995 so et. bz G
= .
ð F ᷣ· ᷣ· d R r R R R
= — — 0 2 — 0 — ——
w —— — 2 2 —
88 r K e L · — — ᷣ· t r r r . p r er- ar- o- nor- o. e. o.
11.4. 541.4.
— Q — —
= 22221 28
/
—
sch. lo So et. bz G
/ l
ͤ
1 8 2 .
2 222 22
2
; i E,
Elektr. Sũdwest do. do. 86 Licht u. Kr.
Engl. Wollw. .. do. do. Erdmannsd. Sp. Eschweil. Bergw. ö )'! mühle Pap. elt. u. Guill. O6 /
do. Do. Flengb. Schiffbau — rister u. Roßm. . uk. 2 lenk. Bergwerk do. do. 1905 do. 1911 unk. 16 Georgs · Marienh. do. do. do. do. Germ. Br. Drim. Germania Pottl. Germ. Schiffbau. Ges. f. elektr. Unt. do. do. do. 1911 unk. 17 Ges. f. Teerverw. do. 1912 unk. 17 Glückauf Berka do. Ost 191!
2
96 , P. Goerz, Ort. Anst. unkv. 13 Th. Goldschmidt Ghrl. Masch. 8. 0 do. do. 1911
gatist heilt. Gex. z 1
angu Hofbr.. andelsg. . Grndh ö arp. Bergbau kv. do. do. 1902 do. do. 1905 Hartm. Masch. . Hasper Eisen . G. Heckmann uk. 165 Helios elektr. 00 do. 40/0 abg.
3 Text. Ind.
do. H 9ίᷣ abg. dern ,. ; enckel⸗Wolfsb. . Herne Verxeinig. ö. Hibernia konv. do
do. 1903 ukv. 14 irc Kupfer .. irschberg Leder. ochofen Lübeck. öchster Farbw. . ohenfels Gewsch. ohenlhew. ukv. 20 örder Bergw. osch Eisen u. St. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb lse Bergba
rgbau . do. 56 unk. i663
essenitz Kaliwerke aliw. Aschersl. . Kattoew. Bergbau Kön. Ludw Gewlb
do. do. König Wilhelm. do,. Do. Königin Marienh. do. do. Königsborn... Gebr. Körting. doe M unk. 14
Körting s El. uk. 16 Kref. Stahlw. ukl?2
1 1
1
5
1
1
ied. Krupp 1893 1994 1 d god 166 4 1 1
1
1
1
f
do. do. 1 Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko.
do. 08 unkv. 13 1004
Laurahütte ...
do. xedf. Eyck u Str. i
Leonhard, Brnk. . do. 1912 unk. I7
Leovoldgrube . 10245 Sindenb. Stahl 1010241 15.5.
Ludw. Lwe u. Ko. do. do. LöwenbrHohensch
Lothr. Portl. Cem.
Magdb. Allg. Gas
do. Bau- u. Krb; 103 4 do. Vbt. ii. i is a do. Aht. 13, 1419343 do. Abt. 15.181093 43
Mannesmannr.
Rar Weftf g. oH ig 11 ids d
Masch. Breuer. Mass. Bergbau..
Mend. u. Schwerte
Mir u. Genest ..
Mont Cenis ... Mülheim Bergw. Müs. Br Langendr Neue Bodenges. . .
do
do. ö . Photogr . Ges. do Senftenb Kohle
Ndl. Kohlen.
do. is ut. i6ßz
do. do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke,. 3 3. . atzenh. Br. uk. I do. Ser. L u. 2
Pfefferberg Br. ..
hönir Bergbau.
ul. Pintsch .. enn, ,
eisholz Papierf. Rhein. Anthr. K.
do. Braunk. . do. de 9 10245
do. El. u. Klnb. 12 do. Uertaknw...
Nh. ⸗Westf. Elektr. do. do. unk. 17 do. do.
Rh. ⸗Westf. Kalkw. do. 1897
do. RiebMontl 2 ukls
16 5 oh 4
1
1
1
1
. 1. 1898 1004 ; 1
1
1
1
1099
—— — — — 2*
— 2222228
2
N R EL - - T . Do 2 2
= D 2 * —
z los ] ĩ 14 ib 4 155. 1 ĩ
1024
1924
1092 1003 102 41 1024 100 4 1024 109 4
1 j j ĩ ĩ j ĩ . ö ĩ 1 j ĩ ĩ J be a
ö
53a
163 4; 163 41 64
— D
1034 10634 103 41
S n = ==.
1 W D 0 =
1003 105 — 1066 41 1 10341 ö
. — — D — — —
103 4 1.1. io . 163 41 i605 4 1034
— — — — — *
1054
i664.
r R K , —— — Q —— — W — — — — *
w — — 22 2 —
— — 2
1090 104
10341
r .
82
1054 1934 ig a; 165 ]
is65az
16054 1024 0 102 4 105 4 1065 41 103 *
1 1 1 1 1 1 1 1 106346 1 1 1 1 1 1 1 1 1
ö
3 z
— 8ð2—
2
— — S5 r*
2
ol 6Go, Sobz
— 222
— —
—
—
28
SSS 3
— 2
2
Joh Hoet. bz G 100 09et. bz G
— 22
MY, 59et. hz B
Röchling Eis n. Et 193 41
Deutscher oͤniglich Preußisch
ö
1 34 k 3
Ner Bezugspreis brtrã Alle Nostanstalten nehme den Nostanstalten und Jeitungaspediteuren auch dir Expedition 8W. 48,
Einzelne ummern kosten 283 59.
n Kestellnng an;
8 gt nierteljährtich 8 M 40 3. 6— für Serlin anßer ,
für Kelbstahholer Wilhelmstraße Nr. 2.
3 248.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deut sches Reich.
Belanntmachung, betreffend die Au lichen Anordnung, betreffend da rischem Rindfleisch aus Verordnung, betre aus der Schweiz.
fhebung einer landespolizei⸗ s Verbot der Einfuhr von
ffend die Tinsuhr und Durchfuhr von Tieren
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen. Tagesordnung für die nä bahnrats in Cöln. Bekanntmachung,
Standeserhöhungen und chste Gesamtsitzung des Bezirkseisen— betreffend die Johann Christian Jüngken⸗
Felanntmachung, betreffend die von Mandt—
Ackermann'sche Stipendienstiftung. sch
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Karl Junghans im sidmarschall Graf Blumenthal (Ma sinigliche Krone zum Roten Adleror dem Amtsgerichtsrat a. nyken im Kreise Darkehm sl'sophischen Fakultät d saofesor Dr. Johannes Abrom hell zu Ars a. d. Mosel, dem Kreisb Deutsch Krone, dem Lehrer a. D. zastemünde und dem Hafenpolizeikom
üsilierregiment General⸗ eburgischen) Nr. 36 die den vierter Klasse, D. Friedrich Voigdt zu Dom⸗ en, dem Privatdozenten in der rsität in Königsberg i. P dem Pfarrer Friedrich aumeister Paul Müller Heinrich Tödter zu
141 1 . Hit 1066 46 1.1. ? 66 we 102 4 — 14 100.0063 do. 465 M 1024 1.17 1 ——— Růtgerswerke . I00 46 1410 100, 00bz Rybniker Steink. 100 45 1.17 . 5 6 do. III 2 unk. I7 1004 15.1127 7h; Saar u Mosel rg ich a 1.1. . Sãchs. Elertr. Sief. Ioh 4 15.5. 11 Idi doh Sich ⸗ Thür rtl. iz aj 1.1.7 100.530 G. Sauerbrey. M. 99 4 9 8, 50 HG 9 5 ĩS5d ion 4 1.4.10 05256 do. 1895 1004 1.1.7 23, 70hz do. 1503 160 4 1.1.7 71563 Scheidemdl ute id öh s i io is 6d Schl. El. u. Gas 103 44 versch. 101, l K uckert El. 98. 9 36 6 Sp cer el h , , mo 3 do. O8. * . 4 * . 100, M. B Schultheiß⸗Br. 17 — . 4 1892 1054 1.1.7 — — ; Schulz · Knaudt IM 44 I5.5. 11 101 ag Ihnen r. ige 4 1.1.7 10 go Schwanebeck em. IG3 4 1.1.7 927,70 Seebeck Schiffsw. 1025 1.1.7 —— r. Seiffert u Co. is ir 11.7 Lol. 10 Sibvllagr. Gew. 10 43 1.4.10 h é, Siem. El. Bett. 193 45 14.10 1003 do. 1907 ukv. 13 1034 14.10 109.50 do. 1912 ukv. 18 103 45 1.4.10 109 90G 83 3m , 9 11 g . Siem. u. Halske 123 101100601 2 1898 1034 d , do. lonv. 1636 138 she, Siemens · Schuck. Md 4 versch 100, 506 Simonlus Tell. 10654 1.1.7 . Sollstedt Kaliw. 1035 1.1.7 10256 Steffens u. Nölle 103 4 1.1.7 do, b G Steit. Bred. Portl loõ 4ę 1.1.7 . Steit. Zderwerke i63 a 1.1.7 102 50G Stett. Vulkan . . 105 4 15.11 101, 196 Stöhr u. Co. . . 10634 1.1.7 —— Stoewer Nähm 100 4 14.7 1 Stolb. Zink .. 103 4j 1.1.7 37.6 do. Do. 105 4 1.1.7 234170863 Tangerm und. Zuck 193 47 1. 4.10100, 15 G Teleph. J. Berliner 102 4 1.1.7 — — Teutonia Misb. . 1063 4j 1.1.7 * Thale Eifenhütte 102 4 1.1.7 1006903 Thiederhall.. . 190 a 1.17 3006 Tiele⸗ Winckler. 102 45 1.1.7 10050 bz Unt. d. dind. Sauv. 100 4 1.1.7 89, 06 do. O6 unk. 1 100 4 1.4.19 ** do. I2 unk. 21 i065 5 14.191100, 56G Ver. Cham Kulmiz 103 4 1.4.1094 —– — 3 . f 3 — 11 —— St. vp. u. Win. 2 16 . Rictorla⸗Lün. Gw lo 4 1.5.11 19h 0g Vogtl. Masch. .. 107 4j 141.7 101258 Verd. Fisenw. iG ai 17 dc Westf. Draht. . * 1034 1.1.7 9,25 G 9 e, e . angendreerl 912 nag 4108 41 1.1.7 — do. Kupfer. . 10934 1.4.10. * RVickũler⸗ Küpper. 1034 1.5.11 1970600 Kilhelmshasl. . 10636 31 14.7 100M B Wilhelmshütte . . 1955 1.1.7 12 0 Zech. rieb... . 103 44 1.1. M, ) do. do. ukv. 17 ö. 9 . N, Iõ & Zeitzer Maschinen 4.10 — — ö. unk. 2 . —— Waldh. 10 41 1414.7 — . 166 . . 13 100,50 bz do. O8 unk. 13 10243 1.55.12 , . os loo ai 1.47 lebe G n. 1 93 joo a2 ĩ io iG Unternehm. K 37 103 4 14196. Gränges berg.. . 1063 4 1.5.11 101,60 bz e er, m ge, ,, i fre 4. iI), (* 33 tao Rob , , , 106 3c Ruff. Allg Elekt. O6 100 5 1.1.7 99,50 bz G R. Zellst. Waldh. 100 43 1.4.19 - Steaua Romang 1055 1.5.11 1101, 10bzG ung. oeelb. G. m ih a4 11nd. ,, . bo. do. S. I Io5 4 versch. 0, 5 G Victoria galls Pom . Ser. 63 23 1711015 1.1.7 199, 10bz
missar a. D. Hermann den vierter Klasse, rat Hans von Wichert enden Nat im Auswärtigen Amt, ronenorden zweiter Kla mt Oberstleutnant a. D. zu Königswusterhausen im Kreise gen Direktor der Provinzial -⸗Heil⸗ und Geheimen. Sanität aat Dr. se Breslau, dem Re ! nsch zu Kiel, dem Oberle r Louis Erb rich zu Hannover und dem D., Rechnungsrat
Ferner zu Altona den Roten Adleror dem Wirklichen Geheimen Legations Irlin, bisherigem vortra Stern zum Königlichen
bisherigen Amtsvorsteher, mann Herbst zu Pflegeanstalt Wilhelm Wbt 91 zu alschuldirektor a. D. hrer a. D., Pro⸗ Regierungssekretär
Eeern im Landkrei Bernhard Pans
Joseph Lange
Versicherungsaktien.
M agdeb. Lebensvers. Ges. 1626 et. bz G Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 9006 Preuß. Lebensvers. 1300 bz
Vittoria zu Berlin 11500 Wilhelma, Allg. Magdebg. 2365 bz
Berichtigungen. Vorgestern: Lindenb. Stahl Obl. 99, 50bzG, gestr. Berichtigung irttüml. — Gestern: Russ. Anl. 18394 5r u. Ir 77, 00bjG. Aachen⸗Mastr. Eis. St.- A. Sl, 20bz G. Coblenz. Strßb. 400 /o Obl. ==. Disk. Komm, ult. 181 33 18231812b3. Allg. Eleftr⸗Ges. ult. 2543 za taz S6 az Sz azs6zaà285 bz. Charloitten- hüste 2126. G. Felten u. Guill 150, 690b3G. Ges. f. elektr. Unt. ult. 161131624 163331625bz. Mühle Rüning. 336, 60bz. Elektr. Lief⸗Ges. Obl. (1. 1.7) 101. 003. Schuckert Elektr. Obl. 08 100,50bzB.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, 16. Oktober 1912.
Die Börse zeigte heute eine sehr feste Haltung. Die Mitteilung von dem Friedensschluß zwischen der Türkei und Italien nief eine sebr kauflustige Stim⸗ mung hervor, die sich in sehr beträchtlichen Kursbesserungen auf allen Gebieten kund⸗ gab. Der Kassamarkt für Industriewerte namentlich wies zum Teil ganz außer⸗ ordentliche Kurgsteigerungen auf. Das Geschäft war sehr lebhaft. Der Privat⸗ diskont notierte 1 0,. ö
8222 2 — 0 — — — 222*2— 80 ö 80 3 *
. zu Cassel⸗Wilhelmshöhe dritter Klasse, steher, Rentier Christian Schröder regin zu Schwetz (Weichseh, usikdirektor Wil ugewerkschullehrer Emil dem Amtsrentmei
Königlichen Kronenorden
dem bisherigen Amtsvor krenzlau, dem Rentner Ed m Gesanglehrer, König Erg zu Berlin, dem Ba lendsburg, sbebombruch im Lan rer Emil Tharan menorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Ludwig Buhrow zu hae, dem Ersten Lehrer Oswald
helm Hand⸗ Oekinghaus ster Jakob Kae der zu Kirch— örde und dem Kreisausschuß⸗ zu Thorn⸗Mocker den Königlichen
Freetz im Kreise Obst zu Driesen im
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zrile 30 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Ataata anzeiger Berlin Sw. 418, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 7
im Kreise Fallenberg, dem Gutsmül Mechau im Kreise Groß Wartenberg, Kunstgärtner Johann Just zu Rudelsh wirtschaftsvogt Friedrich Walla zu Dom Kreise, dem Schlosser Wilhelm Eichho 4 . Bauer zu Merseburg arbeiter Johann Meyer zu Frankfurt a. Allgemeine Ehrenzeichen pon ö
Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
.
Deutsches Reich. Bekanntmachung. Die für den Regierungsbezirk erlassene Anordnung vom 6. Juli 1899, betreffend ba Einfuhr von frischem Rindfleisch aus mit. dem Tage der Veröffentlichung dieser außer Kraft gefetzt. K Die Einfuhr von frischem Rindfleisch Zukunft unter Beobachtung der Vorschriften gesetzes unbeschränkt zulässig. Stade, den 8. Oktober 1912. Der Regierungspräsi
ö 67
Verordnung,
aus der Schweiz.
Kantonen Luzern, boten hat, hiermit aufgehoben.
2. Diese Verordnung tritt zr in Kraft. Straßburg, den 11. September 1912. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen,
und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen. Der Ministerialdirektor Der Unterstaatssekretär. von Traut. 3
e Ahbends.
Dawid zu e chaftlichen n Dominial⸗ im genannten ltingen, dem Im Magazin⸗ ederrad das
dem Ersten Diener Hans Groß bei Essen g. d. Ruhr, dem Gutswaldwärter Au ust h zu an dorf im Kreise Glogau, dem Domimialstellm rl Weikert zu Krippitz im Kreise Strehlen und dem rbeiter Otto Englert zu. Griesheim im Kreise Höch .
Allgemeine
spoltzeiliche erbot der ien, wird mtmachung
gien ist in ischbeschau⸗
betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren
. . Mit Rücksicht auf den Rückgang der Maul⸗ und Klauen— seuche in der, Schweiz wird die Verordnung vom 13. Sep⸗ tember 1910 IV. 17 227, JII. 1132, Zentral- und Bezirks⸗ Amtsblatt A S. 237), soweit dieselbe die Einfuhr und Durch⸗ fuhr von Rindern und Ziegen aus den schweizerischen Unterwalden, Uri und Zug ver⸗
ebend
den Lehrern Ludwig Georg Schulze zu dem Lehrer a. D. Be Kempen (Rhein) usordens von Hohenzollern, Nathias Roß hof sistenten a. D. Wil dem Gendarmerieoberwacht⸗ sen zu Thorn, dem Hege⸗ im Kreise Greift echt zu Hügel bei
Franke zu Witterda Groß Heide im rnhard Hilvert den Adler der In⸗
Landkreise E ie Dannenberg und Süchteln im Kreise he des Königlichen Ha dem Kirchenkafsenrendanten a. D.
d. Ruhr, dem Hafenkassenas Duis burg⸗Meiderich fer a. D. Karl Niederhau D. Karl Getsch ke zu m Stallmeister Ludwig Albr uhr das Verdienstkreuʒ in Gold, Heinrich Stoffregen zu Salzdetfur He, dem Gemeindevorsteher Hinri n Kreise Bremervörde, ximilian Prahl zu Lissa i. P ster Leopold Schirmer zu dem pens chwitz im Kr
em Bürgermeister sreise Marienburg be zu Selsingen im Kr wwachtmeister Ma Jnrmeriewachtmei zreise Koblenz, fte zu Krus
dem Gendarmerie⸗ „dem Fuß⸗ ; Metternich im onierten Zollaufseher Ferdinand
. Arendt zum Direktor eine eise Strelno, dem Orkskranken⸗
zu ernennen.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
tor und
uinsierer Theodor Sal Ccherigen Armenbote reuz des Allgemeinen
em früheren Gemeind
mes Giesecke riwatier Hinri Christian Do rt nnierten Kanzleigehi el zu Merl im weichenste ler Landkreise ð zu Brakel mnten Jakob
zm ann zu Schwetz (Weichsel) und n Karl Kellermann zu Flensburg Ehrenzeichens, her., Stellenbesitzer Heinrich dem Landwirt Westprignitz, dem Küchen⸗
im Kreise zu Klein Breese im Kreise Starken zu Neumünster, zu Hügel bei Essen g. d fen Emil Bu sch zu Nassau un em pensionierten Eisen⸗ zu Kinderhaus
8
Kreise Zell, d Ferdinand Hol dem Polizeisergeanten örter, dem pensionierten Polizei⸗ tzerath im Kreise Cochem, dem nn Klucken zu Duisburg, dem UUmann zu Birnba ister Philipp Kuhl
in Elber ii Regierungsbezirk Düsseldorf, De hen zu
n Weichensteller Joha wärter Friedrich Ho
; chen, dem Bleilöterme .
zu Griesheim
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Dem Gymnasialdirektor, Professor Hans Timreck ist die
Direktion des Gymnasiums in Marlenwerder und
dem Direktor Dr. Anton Arendt die Direktion des Pro⸗
gymnasiums in Löbau (Wpr.) übertragen worden.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen reis kasse
ist zu besetzen.
Die Katasterämter Berlin-Wilmersdorf im Re⸗
gierungsbezirk Potsdam und Daun fl im Regi Trier sind zu , egierungs bezirk
se Höchst, dem Guts other Nügust Ka pe zu Plieschnitz
die bißherigen Provinzialschulräte Dr. Gusta b und Hermann Schwartz . . stav Graeber
vortragenden Räten im Ministerium der richtsangelegenheiten zu ernennen. .
Regierungsräten und geistlichen und Unter⸗
gronh J . 6 Dr. Gustav
Ich zu Jena zum ordentlichen Professor in der phi i⸗
schen Fakultät er tl , r zu . phllesch hi den enn . Professor Hans Timreck zum
Gymnasialdire
den Oberlehrer am Gymnasium in Konitz Dr. Anton
r sechsstufigen höheren Lehranstalt
J. Stifter, in
für die am Mittwoch, d findende siebente Gefamts
Ergänzungswahl für den ständ
Vorlage der Königlichen Eisen mäßigung der Eisenbahnta Ruhr —Mosel⸗Verkeh
Gemein samer Antrag des Geh in Elberfeld und des G in Crefeld auf Einxich
hausen = Tagesda
Anmeldungsbuch, täten und ein De
Ueber die Vermögens⸗ und Fin anæliches Zerznis oder eine Er
Der Geheime Obermedi arzt Dr. Martin von Mandt Ludov ika, geb. Ack errichteten wechselseiti riedrich⸗Wilhelms⸗Unbversi licher und technischer Studi ihrer Seitenverwandten un zZvon Mandt⸗Ackerm ann? ein Kapital von 48 000 6 verma Zinsen desselben, na junger Männer christlicher Reli der Rechtswissenschaft oder der Gewerbeschulen und ähnlichen verwendet werden sollen.
Die Zahl der Stipendien i Zum Genusse der Stipe die ehelichen männlichen
und zwar:
Schwester Therese, in dritter Ackermann,
in vierter Reihe der E Ackermann; demnächst in Erman II. die männlichen zuerst des Ehemanns von Mandt und Franz Mandt, zweitens des rats Wilhelm Graff drittens des rats Emil Flamini
Tagesordnung en 30. Oktober 1912, g des Bezirkseisenbahn—
en Ausschuß des Bezirkseisenbahnrats. ahndirektion Cöln, betreffend die Er—
rife für Eisenerz und Hochofenkoks im
eimen Regierungsrats Dr. von Böttinger eheimen Kommerztenratz F richtung direkter Crefeld = Vlissingen und zurü mpfer Vlissingen — Queenboro. Mitteilungen der geschäftsführenden Direktio
früherer Beratungs gegenflände sowie ü
planänderungen.
Cöln, den 15. Oktober 1912.
Königliche gien le ndttettion.
W. Deussen Wagen Barmen⸗Ritterg⸗ ck im Anschluß an die
n über die Erledigung ber Verkehrs- und Fahr
Bekanntmachung.
gsteller jedenfalls auf
—— 7 c — M ——
ßerdem berechtigt, von jedem Bewerber igehenden Bericht über seine wissenschaft= ᷣ arlegung seiner wissensch kann auch im Falle der Bew : hang einen Bericht über
ungsjahres verlangen.
aftlichen Ziele zu verbung um eine erneute Ver— die Studien des letztvergangenen Ber—
Bewerbungen um die für das Jahr 1. Ap en Unterstützungen sind schriftlich . des Kuratoriums bis zum 3 reichen. Abzugeben im Zim mer Nr. 8.
Berlin, den 16. Oktober 1912.
Das Kuratorium der Johann Christian Jün Der z. Rektor der Universttät. Graf von Baudissin.
ril 1913,14 zu ver⸗ an den unterzeichneten Vor— 1. Dezem ber d. J.
gken⸗Stiftung.
Bekanntmachung,
betreffend die von Mandt⸗Ackermann'sche Stipendien
zinalrat und Kaiserlich russische Leib— und dessen Ehegattin . in ihrem am 20. Oktober 1557 Testament der Königlichen Rheini tät zu Bonn zur Förderun en unter der männli ter dem Namen:
ermann, haben
wissenschaft⸗ chen Nachkommenschaft
che Stipendien stiftung“
mit der Bestimmung, daß die zur Unterstützung der Arznei⸗ oder Ausbildung auf als Stipendien
Abzug der Verwaltungskosten, ion, welche öheren techni
nstalten widmen,
st auf. drei festgesetzt. nd vorzugsweise beru
achkommen der Ge
hemanns von Mandt vollbürtigen
chwister der erster Reihe des E Bruders Karl Theodor Mandt, in zweiter Reihe des E verehelichten Grano,
ns von Mandt vollbürtigen Reihe der Chefrau von Mandt Bruders Albert hefrau von Mandt Bruders Gebhardt
elung von Bewerbern dieser Kategorie achkommen:
Mandt beiden Halbbrüder Friedrich Freundes der Stifter, des Appellationsgerichts⸗ Freundes der Stifter, des Regierungs⸗ und Bau⸗