1912 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

D , .

; 23 . ; ; 1812, Vorm. 91 Uhr. Theater und Musit. vorträgen im Bechsteinsaal annebmbare Kleinkunst. Balladen und verfügt, hätte schon für sich allein lebhaftes Woblgefallen 669,8 (2649.9). Passiva. Kreditbillette, a sich im Umlaufe ] diesen Werten auf r , . n,. * . W etterbericht vom 18. Oktober . ; Intermeizt von Brahms wurden mit Gefühl zu Gehör gebracht; zu erwecken können; die schöne Form gewann noch an Adel durch * * 15172 [end, Rapttalien der ank (Rr. 3) bb. 0 tendenz war schwach und die 36 6 Eh r machte wenig 9 Im Schillertheat d j z z einem entschiedenen Ausdruck dermochte sich der Pianist jedoch nicht die Großzügigkeit der Darstellung, die dem Vortrag künstlerische 169 X ö de HYeechnungen Ver Departements der Neichsrentei Gopper Co, ihre Dividende um Doll er sner ungünstigen der Wind⸗ Witterungs⸗ ; 8 39 eater wurden die beliebten Sonntags- aufißuraffen; Gefühl und Technik neigten eher einer leichten Ver- Kraft und Bedeutung lieh. Die neueren Tondichtungen gelangen der * * 50 5 Ginkagen, Depofsten und laufende Rechnungen Eindruck. Readingg litten unter der , . . ᷣ2 Nam äs, Wett verlauf n. e . * bor gut besetztem Hguse eröffnet; das erste brachte, schwommenheit zu. So wirkten auch die beiden Neubeiten nicht recht, Dame fast noch besser als die Schubertlieder. Das moderne Gefühl, Nr. 4 4 10 6 26 Iir 3, h und 6) Saß soz8 9, Entscheidung des Anthrazitkohlenprozesses. e * ng Sartre Beobachtungs⸗/ ĩ . er der letzten wie 64 n 6 oriahren, wiedẽrum kür stlerisch wertvolle Gaben dite auf dem ö standen. Die Gespenster! von Joseph das diese zarten Stimmungshilder, diese kunstvoll geformten Volks« verschiedener 9 ; en C6 7h mn . fla (127, 3), Salbo der geblich für Berliner Rechnung mehr aa ö 26m . Attlen!mfatz station stãrke 24 Stunden e, insichtlich der Auswahl der wiedergegebenen Tonwerke wie auch Haas, die empfindsamen und neckischen Erinnerungen zu enisteigen lieder durchdringt, kam mit Geist und Grazie treffend zum Augdruck. 5 , Dan pern, ihren Filialen ( I. Io) = C, zusammen stellten sich ga, gestern ,. * ö 1 . , . J, 3. ,,, Beethoven (in E⸗Moll) schienen, hinterließen schon an 6. ebensowenig einen bedeutenden Am Klavier konnte kein Befferer gedacht werden als Erich J Wolff, , gs 2397 9 gn f e gr ei , de, Te, , dea, * . . un in C-Dur) hatten in den Herren Fritz Espenhahn Eindruck wie die übrigens recht gefällige Tan mwhbantasie⸗ von J. Weiß⸗ aut Meldung des . W. T. B. betrugen die Bruttorin, Kfer onbon 4877, Gable Trat sers 486160. KReltum ĩ Regen.

= J der die Begleitung einfach meisterlich durchführte. Am Mittwoch Schauer und Heinrich Grün feld (Violoncello) Hans Hafse und Frau Ger- mann. Die sonst nicht unkünstlerische, aber doch schwächliche Wieder⸗ gab Waldemar Lütschg im , aal einen r r C d Pasifte⸗Eisen bahn in der zweiten Ok . nahmen der Canadian Paeifiec⸗Eisen ha ö =

; ] abe half ihnen a ĩ ; ing d ĩ ĩ war wi di ü ss fo Hann, erer sähn, ö z , nicht auf; so ging der ganze Abend eigentlich s war wiederum eine Freude, diesen begabten Künstler, dessen ernste,

n, st irtuosent os Nachts Niederschl. einige Lieder von Schubert und Schumann vor, die gleich den anderen 1 , ,

J Die ausgejeichnete Geigerin Edith von Voigtländer svielte Brahms, Schumann und Liszt spielen zu hören. Sein edler, Tos Nachts Niederschl. Darbietungen mit großem Beifall aufgenommen wurden. Am Abend am Diens tag im Ch Yen f; , . in Der dnn 16 6 8 d zu hören. Sein edler, großer

n eisall enomn . tag Ton, sein tiefes Erfassen des Inhalts der Kompositionen und fön meist bewölkt vorher hatte der kleine jwölffährige Violinvirtugse Jascha Heifetz, schätzln Pianisten Severin Gifenberger zwei Sonaten von ihre, stark empfundene und därchge istigte Mi nne unter

der am Schluß der vorigen Spielzeit mit Glück vor die Oeffentlich; Beethoben und dazwischen mit dem Königlichen Kammermusiker stätzt von einer nie versagenden, bis ins kleinste' beherrschten Töss Vorm. Niederschl. kelt getreten war, im Beethovensaal eine stattliche Zuhörerschar ar Freund zusammen Halvorsens Passgeaglig für Violine und und doch sich nicht in den Vordergrund drängenden Technik, 7635 Schauer versammelt, die sich der musikalischen Begabung des frühreifen Bratsche über ein Thema von Händel. Daß sichere, klare ließen den Zuhörer Stunden reinen Kunstgenusss erleben.! = o Rach r, Tie dershs. Fnaben, erfreute, Hier ist ein unzweifelhaft ftarkeß Talent in der Spici, die frische, mustkalische Auffassung, der jungen Dag Keonzert des noch im Knahenglter sichenden Violinisten Sig— a ag nr Ricerscht Entwicklung begriffen. Bei dem großen Ernst des Knaben ist zu hoffen, Künstlerin kamen in“ dem Zusammenwirken mit den beiden mund Feuermann brachte, gleichfalls am Mittwoch, im Blüthbner—⸗

daß dieses Talent nicht durch allzu früben Ruhm verkümmert. genannten vortreffli los ; ̃ ĩ ö Nachts Niederscht. ge n, , enn, ir fe en,, be gf gn , fa gen n vortrefflichen Musikern tadel zur Geltung. Im saal, gleich den vorhergegangenen Veranstaltungen des kleinen

gesanglichen Tell brachte in Vertretung deg verhinderten Herrn Egenleff Feigers, den Beweis, daß er tine vloliniftiiche Begabu 7ö2 Nachts Niederichl. Ianczeweta⸗Ryhaltswoka Klavier), Wil ly Decke rt (Biglon. Wislß elm, Guttmann Lieder von Schubert und Brahms mit besizt, die für die Zukunft viel . zB er,, 768 Torm. Niederschl. 'ello) brachte am Sonntag im Festsaal der Großen Landeeloge prächtigem Gelingen zu Gehör. Gin Ghopin-Abend von Viktor setzten! sein kraftvoller, reiner, weicher Ton, die Eficher⸗

drei moderne Kammermusikstücke zu Gehör. Das Programm war mit B bot. i üchti ĩ ie s s ĩ fi 767 Schauer Geschick zusammengestellt und fand i n k. , en ham bot, gleichfalls am Dienstag, im Bechsteinsaal tüchtige Technik und die schon von musikalischem Empfinden zeugende

e Leistungen. Mit gutem Verständnis wurden die einzelnen Nummern Vortragzweise in Erstaunen, zumal sich diese hervorstechenden Eigen- 767 Vorm. Niederschl. Hörern lebhgtten Anklang. Behms Trio in C⸗Moll war ebenso vorgeführt; nur packte der Künftler Chopins fein gemeißelte Ton- schaften selbst bei Wiedergabe schwieriger Tonwerke bewährten. Ie 76 Nachts Niederschl. seiner guten Wirkung sicher wie dat charakteristische „Waldidyll! von dichtungen zuweilen reichlich derb an, wofür er freilich an anderen die Reife der künstlerischen ,,, die sich erst entwickeln 55327 Nachts Niederschl. Fr. E. Koch. Den Beschluß machte ein Quartett in C-Dur von Stellen ein zartes, fast inniges Gefühl durchklingen ließ. Am muß, ist ihm naturgemäß noch bersagt. Von ihm gilt dasselbe, was nn 5 ö an ö 1m 2. 35 . 6 . . ,,, n, 6. i ihren ersten im 26 Abschnitt dieses Berichts von Jascha Hefe gesagt wurde:

; ; rbeit erfreute edera i ! i ĩ ü 6 ĩ ühzeiti d 766 anhalt. Niederschl. sich freundlicher Anerkennung. Das Sonn fagskonzert des erahend dieses Winters. Die so sehr geschätzte Künstlerin sang möge diese Entwicklung nicht durch zu frühzeitigen Ruhm zerstört werden.

; vor vollbesetzten Saal Lieder von Menvdelssohn, Schubert und Hu Ella Schmücker erfreut demselben Mitt in d ing⸗ ien, er Blüthner⸗Orchesters unter der Leitung von Bruno Weyersberg Wolf. . ist über fe n gh zu legen. ihre schönen el ner ,,,, au

t akademie wieder einmal ihre zahlreichen Zuhörer durch ihre brachte außer verschiedenen wertvollen Instrumentalwerken, die wie der fein durchdachte und auch von Empfindung zeugende Vortrag und Kunst, die vorgetragenen Lieder nach Form und Inhalt ge— (Wustrow i. M. immer i , künstlerischer Weise wiedergegeben wurden, noch die liebenswürdige Anmut der Sängerin sicherten ihr auch diesmal schmackvolQl zu gestalten und auch personliches Empfinden hin— anbalt. Niederschl. die beifällig aufgenommenen Gaben zweier Solisten: Alfred Ernst einen starken Erfolg. einzulegen. Ihre große Stimme zeigt ein lieblich klingendes

lag in

Nlederschi

arometersiand

in Celsius

de] Stusenwerten ) 758

8 S vom Abend

Tempergtur

Co G 2 2 IM QM 2

D de de de O d ee , e de deo de, de e do =, de, r m .

oberwoche 2357 O60 Bolläars a7 oJ)9 Dollar mehr als i. B.). Rio de Janeiro, 17. Oktober. (B. T. B.) Wechsel auf Hamburg heiter

= . . . ' KR- KRM wostig i der Brientbaß men betrugen vom 1. bis London 16516 Swinem nde wol die e e , nn, * zt (mehr 2. . Fr), seit 1. Januar Neufahrwasser 65 ee. 2: 13 835 099 Fr. (mehr 2117 661 Fr.). Verne ; gh , . r ,. (W. T. B) Die Bank von Eng⸗ . eme . land hat ö vong . e , ö Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. ö ner ab Heis gen dre, ved gu si ot erfäöht. Per Lombard. Essener Börse vom 17. Oktober 1912. Amtlicher Kurgbericht. Hernin helter en gen Preisnotlerungen des Rheinisch⸗ mr ,, B., B ä Sätze Ke d , , , n,, ,, ,. . Stockholm, 17. Oktober. (B., . Westfãlischen Kohlen syndika ile rs ob ( g M, b. Bag. Breslau bedeckt Reichsbank erhöht ab morgen den Diskont von 44 auf 8 dso und Flamm kohle: a. Gasförderkoh „O0 hien n o' ns ; 2 W. T. B) Ban kaus weis. flammförderkohle 1160-12350 , , 9 ,. Bromberg ö enden, zz Gftoket. (., Gh) Wh. Senn nchen, le de, e, Gtihhte , ö gi r, , false , , he giehel , . , . mln es Coo, s, d (gende eme s3 e bo do. Lo, it is sido s, de, To, M' ws. a , nn, ,,, . ö oo bn put eier der Pripaten 45 56 Oos gruskohle - 01360. mmm Sas = 926 M, do. 9-069 mm B. n. . 3

—ĩ . 0. 50 MS, h. Gruskohle 6fü5— 975 M; Il. Fettkohle: a. gForder⸗· München 3 woltig ; 98 060 —Sterl., Guthaben des Staatz 9 360 299 J 9 ; Kohle 15 50 —= 13,50 M, 9 7 ̃ . d. Notenreserbe 25 g33 000 (Zun. 236 000) kohle 11 25 12.00 ις, b. , 53 , ni, f Jug pipe g woltig

ü 1 d. Nu . rere erb ' heibeik Ke Föl g bn ö ob Bt. Ster, z Ftügteht er n, . ,

; 66 75 == 14,50 M, ; Hlözentrertzälttis der Fleserve zu den Pasßten 45, gegen 48 in der o , * 6c, 39. Kors kohle 1235 13 60 ½6; Stornowan Regen

in yz Millionen, gegen die ent. de 83 d = Ig. 60 6, b. de.

e. ,, 2. . . 86 ö. ] . , ö. , . . 32 Malin Head bedeckt 17. Okteber, (R; T. B. Ba ng a u Swe is. ; st 12 65 - 1435 S6, 4d. Stäckkohle is, 286-1875 d, e Nuß,

i ,, 3 280 770 dog Wbn. zb oog) Fr., Do. in Silber . ger. Korn J und II 1875 15 0 6, do, do. Ii 1690 big Valentla bededt

ĩ nd ö . anstrengt. Von starker Wirkung waren besonders „Wiegenlied“ . * ,,,. inf , . 6 9 . e, riel. Die Sängerin begann mit Liedern von Schubert, (R. Strauß) „Verborgene Lig. und „Am schönsten Sen,

21 ( : ã ndelter Vortra

. 9 83 9. 1 e . , 9. , 2 666 I. 6 . . Aberdeen bedeckt Nachm. Niederschl. schöne Wirkungen erzielten. . ö.

181 ——

n *

enen sie eine interessante Liederreibe von Erich J. Wolff und eine abend! (Grieg) sowie Dantes Traum“ (Plüddemann). Namentlich ü ; solche von Gustar Mahler folgen ließ. Die fein geschliffene für die letztgenannte Ballade wußte sie einen ergreifenden Ausdruck (Abn. 14 623 560) Fr.,. Zins und Sigkontertrãgnis 15 485 00 (Jun se nach Qualität 11.00 1425 6, Die nãchste Börsenversammlung ; ee, Walter Georgii bot am Montag mit seinen Klavier⸗ Gesangskunst der Dame, die auch über ein bestrickendes Piano ] und weiche, hinreißende Töne zu finden. Kön Cb Fr. = Berbaltnis des Barvdorrats zum Notenumlauf findet am PMontag, den 31. Ottoher 1512. Jiachmittagt von ; ö bis Shields wollig sdrut berg Ser 73,21 gegen 75,47 in der Vorwoche. II Ühr, im . Stadtgarten ale (Gingang Am Stadtgarten) statt. e n ,h . n , wolkenl. achm. Nieder lchl. ł *

Berliner Warenberlchte. ö Y ge 1 gie i r , , ,, 4 Ile d Air . Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ornzucker rad o. S. 9 05 9, 15. . ; Nachm. Niederschl.

Eier nie e , de. en r, ,,, di, n, ,,, dei g,. St. Mathien woltig . e,. w a,

re ü ĩ ; ö S. . w, i intl, hs = ss (keBzatn, eenglsenicdt es s sid Keita, ln ne ee is sFemr gien, stulfz. Pic. Grisner WN Wa halb bed. e sachm zücericl,. 181 Durchschultts Af nerigen, Luer en

26 211,00. Ab- Oktober ; 765 gering mittel gut Verkaufte Martttage am Narkttage Abnahme im laufenden Monat. do. 211,22 zo, 78521 zucker Transit J. Produkt frei an Bord Hamburg: Paris 0 1Iwoltig Verlauft⸗ els g . o =- 214,575 Abnahme im Mai 1913. g g, 35 Gd. 9,57 Br., ) . . Spalte 1 an, mn Dezember, do. 215,0 ö . ä . 6. , , 83 3 ö. . 3 53 . ö i, r . Oktober Gezahfter Press fir L Dopperfentner Menge 54 s . ö ĩ 76, 00 - 177,50 ahn, Normalge pez, Hal 9.9: 36 bez er 2 nittz⸗ R ogg en, inlandischzt 1600 17 - rr, Hr. . de Gd. ge, r ; 5 Tag niedrigfter¶ böchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner m preis dem Doppefzen ner

Holvhead bedeckt

&

2

7 Q bez. Ma 16 1 25 18 ; im laufenden Monat, do, irg . ; bez. Stimmung: Behauptet. 20 8 Iwoltig 1d . ln sl OC. hbnahme lim Auge st o iat Gd. 6s Sr; = bet. Stimmung: Beh Dodo e 9 . * 9 ö 4 Preig unbetannhh 755

be us e g bsh, in e mnber, do zfsssß = frre nnd Ab, T chen san bs bod Jeütget . daran fmnd RBinds. west , Malal zer! r, go. Aon o, mittel 190 00 196 909,ů, Cöln, 17. Ottober. (B. T. B.) Rüböl loko 72,50, Srndencz FS 4 gerin? 6. bol sbb Cd. Jiormaigemichi äbh g iös sh 5s ab. für Mai 6h00. w' 5. nahme im laufenden Monat, do. 1535,00 82,25. 181650 Abnahme Bremen, 17. Wtober, (68. B 5 or n m,, Skagen . 755 im Vezember, do. 180 75 —= 150,50 Abnahme im Mai 1513. Matter. Privatnotierungen. Offizielle , e, , 56 5 Rd. 757 Ma ig, runder 166, 00 - 189,90 frei Wagen. Ruhig. Baum wolle.“ Stetig. Üpland loko middlin . —. . 762 7685 768

Weizen. Landsberg a. W. . ĩ. V 20,50 20,50 . ö ongrowitgz. .. . J ö 19,90 20, 10 . 2020 20,40 10. 10. 2 JJ - 185,80 19,ʒ 0 19,80 20,70 ö ö . J 1 1950 19870 2019 20 30 . , 20 00 20,40 2080 20, 80 . ö . 3 1 20,60 gen. w 194,40 19,40 20,35 ; 1 21,40 2170 22, 09 10.10. Neuß JJ W569 20,50 21,50 16. 10. k1 . 19290 19,0 20,30 Langenau... J 19500 19,0900 22,00

1 . . 22365 22.50 35. 66 . 1 E. Chateau⸗Salinß.. ... ö A1 .,20 21,40

I .

2 2 ö

Do e G S ee e Gl ee ,

S S SR , do , ee e, o e, de, o re =

9. 10. 10. 10.

2

77690 —— 3 .

17,70 1700 10.10. 1680 ö 16065 6. 16. 16,60 ? 17,70 . . 1706 20 17656 ; 17 6 17.36 : ;

e. 18,30 . 5. 2. 9 2 17,05 d 17,50 J . . 19,00 9, 19,50 19,900 10.10. 18,40 18,90 z ) 18,65 16. 10.

Landsberg a. W. . 1 Wongrowitz . Breslau.. 1 , i. Schl. d, Göttingen Geldern. . ö Weißenhorn.

88S 22 8388

Keizen mehl (per oo Kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0 i 36 Tubg und Firkin 631, Boppeleimer 64. i. . ö ö 26,25 29, 00. Ruhig. aff ee. tetig. Stockholm / I er 100 g) ab Bahn und Speicher Nr. 0 am bur ; 18. Oktober Vormittags 160 Uhr. (W. T. B.) Fand 23 RS Regen und Far G ger, 9 27325 Abnahme im Dejember. Matter. 3u ,. , Jiuhig. Nite mob ter J. Produkt Basie Hernös 761 ö. z. = ö 53 k Januar⸗Maͤrz g. 70, für Mai 9,90, für August 10,123. Rarlstad Regen d Hamburg, 18. Dith e nt ö . Archangel ? . . Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des (B. T. B.) Kaffee. Ruhig. ood average ir Pererzhurg on, Me gane r e, ers, ö und niedrigste Preise Der Sftober 717 Gd., für Dezember 72 Gd., für März 72 Gd, für d ; Welßenhorn .. J ! Ahh. 6 0 do ,, Roggen, gute Sorte) 7,70 „, 17,58 6. . Roggen, Oktober 9 sh. 6 d. Käufer, stetig. Javajucker 96 o/o prompt Gorf ; swolkig 76] . . 66 . . Meitteisorte ) 17 S6 s, 17 67.6. Roggen, geringe Sorte) 176 M, I sh. I d. Wert, ruhig. Karschau 383 2 17,50 46. Tuttergerste, gute Sorte *) 20, 40 A, . London, 1I. Oktober. (B. T. B) Schluß) Standard⸗ Few ae) . Futtergerste, Möttekforte ) 1870 M, 1810 S6. Jutterger sie, Kupf?! enn steng. bre Monat 77. 2 2. 3 . 29. h ante Sorte (B. T. B) Baumwolle. Ümsatz 16 000 Ballen, daron für ; hab eo. Io d sros . ,,, ,, M Mt. ö. und Export . ö. . ö . . 1 386 . 4 . . . tz 9 ö H . ; ; f. . 21 ö . . De,, . 9 . . ö 36. n n e . ö h Dezember 78, Dezember Januar b, 9, Fagllari J woltig 15 6 764 indst. wolkig Schluß. ise n. Sendisflord Win ĩ Kleinhandel sb 6, 5. O0 66. 3 Rindfleis Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B) Schluß) Rohe . = . ö. , . . 6 M, do. Bauchfleisch 1 Eg] Middlesbrough warrants 66/9. Fest. . h bedeckt nohtachtt Niederschl. ; 16586 1746 . . 10 cs, Ih A. Schweineflesch i Kg 240 , 6s „s, Paris, 17. Oktober. (B. T. B.) Schluß) Roh zucker ö . ie , 65 1 Kalbflelsch i K 246. , 160 ö. Hammel slelsch 1 Eg ruhig. Bede heüe Kondtton Ttä- 36t.. Weißer Zuger stetig, Sr. Marmouth Rastatt⸗

ö ir Saparanda ; bedeckt öl fur job Kg mit Faß ös, 66 Abnahme im Dezember. Iz oe Rendement nene Usance, frel an Bord Damburg, für 8 : -. Btteber r, für Rovember gäb, für Dejember g6oß, für Wüabn Regen te Sorte ) 20, So S6, 2 64 s eiten, Mai 72 Gd . . ö. Kernen (enthulster Spelz. Dinkel, Fesen) ) ür: Wetzen, gute Sorte ; 20 33. = a . . . 767 . . . i n , wein, JspS6. Wet en, geringe Sortes) 2016, Lon don, 17. Oktober. (W. T. B.) Rüben roh zucker S8 / wllna 3 19 Haser, gute Sorte) 21,30 , ; ; . . . D He, Wos , ge. Liverpool. 17. Oktober, Nachmittags s Uhr 10 Minutcn, Frag bededt 2 [64 46, . 80 bruar⸗ März 5,83, März⸗-April 5,83, R FS Kochen bo, 00 S6, 3600 6. Januar , Februar 5,5, Feb ö 6. Thorshavn Regen e, n nn ,, n, nne, gb js. Linsen 60,09 . Äpril⸗Mal b, 8b, or Hund 5,86, Juni⸗Juli 5,86. 7h 19.5 20, 66 ü n : w. . 3 ö ; i. . ö ö . , e 20, ö 19,40 10. 10. 240 6, La5 S. Butter 1 Kg 3,00 A0 M6, = Eier, Nr. 3 fur 150 kg für Oktober 36, für November 30, für Januar Krakau SW. . Regen 6h ziemlich heiter Chuateau⸗Salins. . 1790 ö . ö ; 6 Stück 60 6, 4, 00 6. Karpfen 40 HK, 1,49 b.. April zi, für März-Funi 313. Lemberg 28 1 woltig Jiemlich heiter

* O06 2 O

S 12111 O

(

212

a 8 9 9 9 a .

M16, 0 1g : . Aale 1 a n. „c, i, so Mü. Zander 1 . , I . . Am sterdam, IJ. Oktober. B. T. B) Ja va⸗Kaffee Hermannstadt ND 1 wolken. 6g vorwiegend heiter d kg

Dechte 1 Kg 23390 , 169 b, - Barsche good ordinary 54. Bancazinn 136. Friest 1 Windst. bedeckt 765 ziemlich heiter 1

ö . ; troleum. 4 Antwer en, 17. Oktober. (W. T. B. Pe S 4 Regen , Raff ie cle n wels lots dre bez Br, bs, fir Other 2 r er n m g t Frei en und ab Bahn. do. für November . . do. für Dezember ⸗Januar 24 Br. Fest. gterbourg G = dener . C. B) (Schluß) Baumwolle Clermont Wind n. ort New York, 17. Oktober. (D. T. B.) . ald loko middling 16,16, do. 1. K 6 BVlarrltz 5353 3 are i i ds märkten. 10,48, do. in New Orleans loko middl. 6, Rina i ( . , ö m, , n G wollen. . ober. P . P E . a / f an, . . hie. 54 Gd., Silber in Barren das Kilogramm . . 8 ö ef er e ne gm dcf . SO n n 25 Br., 86,75 Gd. 3,61, etreidefracht na verpool H, . 87, , 18. ö n n n. Uhr h0 i. 9 ö loko 153, do. für Oktober i. . Dezember 14 23, Kupfer Mogan bedect gan e mr, , ge ,, n,, meer n l, mm,, deri halb be. D, süngar. 4 So Goldrente ——— Ungar. 409 Rente in Kr. W. Delsingfors .

1 1

, Türkische Lose per medio 15, o6, Orientbahnaktien pr, ult. 2 , Tuoplo 2 . D e r en, (Franz.) Pr ult. , 66 Zurich . beiter gesellfschaft (Lomb) Akt. pr. ult. Jos, 6. Wiener Bankvereinaktien ö Jenf : wolkenl. öhü. 00, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 606,50, Ungar. allg. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . Rrebitbankaktien 739. 00, Oesterr. Länderbankaktien 480,9, Unlonbank⸗ Oh servatoriu mt Lugano ede tien 'S 00, Deutsche Reichtbanknoten pr. ult, , . ser Santi Schnee n, ,,. ie ie ü is. e r eln. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Bu dayest i nn. ? e en und Budapester Glattftellungen sowie Reidungen über den Drachenaufstleg vom I7. Oktober 1912, 8 bis 11 Uhr Vormittags: , Bill 3 ö 8 Streik in Kladno drückten. ; (W. T. B.) (Schluß.) 23 0 Englische Station 7 hester IJ =

n. ö 2 . . 260 , ) 2 Gh zh sie, Privat. Seehöhe 122 m oom looo m 2000 3006ον 3909 m e,. n. eien a elen Tun, geen 7 ng 3 3 ä ne 3 . Kin nr. an. az . e n . 93 Sg hiuß) 3 0s0 Franz. Tempęrgtur 89 . . 1 ö 3x 361 8 = 25 big e Li na er's S Un a Sn, , gemeriden . Rente dh 56. . i . 8 S SW VW W. Ein ostwärts verlagerter Tiefdruckausläufer von 769 mm reicht

Aiffabon, 17. Oktober (W. T. B) Goldagio 11. 3. . 3 ö 269 16 11 13 15 von Südnorwegen bie Ostpreußen. Cin Tiefdruckgebiet ist nordwestlich

New Pork, 17. Oktober. W. T. B) n . ö . : ; von Schottland heran gelo gen en ann a 6 1 *. Bemer kun gen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittsprels wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. 9. . ,, , , . ef r , Himmel ö bert . . ö w in , , Rr, ö. t ,, Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. erfolg ; j ö bis 6,8, zwischen 16500 un 2 . . . fie F ö

. dftimmung war schwach, jedoch nicht für alle zunahme , 5,2 bis O, 06. D land ist. das Wetter fiemlich trübe, an der Ostferküste

n . ö . le, . n fh, 2720 und 3000 m Temperaturzunahme von ĩ 6 5 , Berlin. den 18. Oktober 1912. einige Spezialwerte und Amalgamateds, m

; ; westwärts der Elbe ist es kälter, ostwärts milder; überall ist Regen gaisern kes Etatist hes Amt. schwächer lagen, da die Annahme vorherrschte, daß die Dividende n, er m, , 2. nicht auf der bisherigen Höhe erhalten werde. Späterhin trat in

. s 20, 80 . . . ; 16,30 16, 89 z 1675 10. 10. 15.56 17,06 H

17, 706 19.760 ; ö ö 15,76 ( ö 16,56 ; ; ö . 17, 06 1750 17606 ; 17,75 ö ; 16,76 z 26 ü ; . .

19,50 20 40 2020 9. 10. 20, 46 21,56 20,88 16. 16. 20.560 ; 26 21,25 20,85 16. 16. 16, 00 ; ö . ;

12 2

* * D

ö d

ö ; ; . .

hi erg J ,,, J

k1 ö

Weißenhorn.

Langenau.

ö,

Chateau⸗Salins

771 768 769 765 767 768

d

o 288

131111

762 7b

= 0 - 6 3

Landsberg a. W. ö ö 17,60 . ; ' ö . 1 w 19,20 19,20 10 10 Wongrowitz ö ö 17,00 17.50 17,25 . - Breslau.. . alter ; 19,30 ö 20, 60 ü

ö . ö neuer ; 1 20 18,50 d 1755 is 5s 13 g HSirsch erg * Schl. 9 5 . 8 * . 17,60 18,00 Ratibor 1 1 *. 2 8 . 2. 2 * 3 . 17,60 1 16,50 18,50 ; . . . I 21,00 ; 22, 00 75 1580 21,07 21,29 10. 10. K, . ; 13 ? 15 ; ; ; . .

1 ; 0, 40 50 920 46. Kaufbeuren... ö . . 18.28 20 21629 14 279 ö 2 ö Weißenhorn .. k 18.60 18.80 550 10 285 18,70 Hie 9 io Döbeln 2 1 5 2. 4 94 17,00 . 19.00 . 2 . 3 8 H ö 166 ; 163 . 681 18,41 1900 10.10. Chateau. Salind⸗ x 17 66 605 1 ; ö . . .

768 768 765 56h 767 meist bewölkt

1753 o. 10.

(