1912 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

) Berlin, Ir drichst Inos, klagt gegen den ls 4731] Oeffentliche Zustellung. des Schmitz aus dem hinterlegten Geldes und daß ihm diese Forderung von dem orkzufe N r 224 fenen ge mhle säauftgann Mar, ereit, , n Char. . Der Hanger Ted itzerein . 6. m u. S. . ö sich überwerssn lässen. Be. Wirt Glinig abgetreten fel, mit dem An. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Zustellung. läufig vollstreckbar zu ö hiermit Vormittags 9 Uhr, vor das 8 836 - Fern Neue Schön hauserstraße 9, lotten n Kilmer dorferstr M, unter in Hanau. Prozeßbepollmächtigter: Rechts. züglich der Auszahlung des Auktiongerlöses ff auf kostenpflichtige Verurteilung . Verdingungen ꝛc. bevollmächtigte: Rechtsanwalt Brock in log n 1 Babette Schs, un⸗ klagte , des Ftechts. gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. do, llagt gegen den Rausmann 533 . ö ae . an. Wan klagt gegen an den Kläger verlange aber die Kal B= agten, an den Kläger 183,15 6 nebf ö e z e min ] ö d en . . ö alts, 86 Fi 1 ; en,, . 6 nin, ge ee. ze , ,. na, e, , e, ü re, k. der . 6 6 . ö . ö . . rbeiter i oarst, jetzt. t a. M. vertreten 912. Vormittage 4 ( da Dobrick in Un tergtainau, ĩ Bellagtẽ und ver age n r, h erer . 3. . , , ö a e, , me de nhl , ,,, i, mg, din, . i m ge e ,, , . dd fi hen ünd. 24 üher n Sachen des un ĩ i im Pro ü 35 6 schulde, er Ge ; 6 Antra . trag . KGlãger Abt. ]. sooo, . G , k . . JJ is ene dee, nee ver oer ichen ind Dr urt a. M., tret ur ! ö 8 er un u ; zo, 95 M ne M , . Mmir⸗ r 2. Der = ig zu verurteilen, ö ; . . e is. e ,,. . ö 6 le . ö . . 86. nf e r if, llagt gegzn den Maler l mer n nn ee 3599 und genommen habe, ferner, daß der Klägerin klagten zur mündlichen Verhandlung des des in der Zwangsvollstreckungsfache gegen Rüstringen, den 9. Oktober 1912. ö Ir. Cafe. mur . k S8. Januar des Kindes . in der Zeit vom heimerstraße d2so, 2 in München, Taver Wörle, früher in . mn * dorlãufige Vollstreckbarkenserklörung . . , des ,, . n. ö ch . Gheleute Nösel . 5 *. . 2. 2 r , e , md eur ze, g, aeishier, ö. ö . ö . ö . . 5 3 3. .. , , K rte hte . e ee, Er tn! . . 3 , 6 8 5. . 1 von e fen i t egen sofortige Aufforderung, a 2 J. als schlechtlich beigewohnt ten n,. Aufenthalts, wegen or ln ,,,. . der am 15. Jani 1317 oe me, . 2 3 liche Amtsgericht mit dem Antrag auf. Verurteilung zu. Vormittags n 9) uhr, mit der Anf ö ;; . ger n 6 ; r g dale. i n vertreten zu lassen. wage auf Zahlung Engäenmü cz Siebte. nachdem im Terrine vom der Beklagte Klägerin Emilie Frieda Dobrick ist. 2 B n mern, , 5 G. 2, Nene Zählung an Klägerin von s6s , Io! z forderung, weinen en Rem gedachten He. 10 Pig. = 9n den n. fu mlligen. . Der Milchhändler Michae! Jendrasz gk Larisch, Gerichtsvollzieher, Prozeßbevollmächtig Vr ehr 1912. Ochs, z. P. seines vom 5. Sep⸗ 1912 niemand erschienen war, üundlichen Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Be d ichstraßẽ 1215, 1. Stodwerk, Zimmer nebst Yo Zinsen von 560 A0 seit dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte in Tastrop, Hoonstrafe 25, che ber off i ,. Stettin, den 11. tsschreiber setretär Heinrich Orf . tember 1916 Georg Karl neuerdings zur * Same⸗ von ihrer Geburt an bis zur Vollendung 3 auf den 11. Januar ü iz, 15. Januar 1911, im übrigen felt Klage. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung strelts werden die Beklagten hör das König⸗ mächtigter: Rechtsanwalt ron beim in des ö. r, gts: 5 ,, le. 6, dom , . ö. 1912, des 16. ,, . . e enen 9 Uhr, ö N . . 3 e fler Auszug der Klage bekannt 1 . ö. n n. an, , . . ö . e,, * * J ela . 1 en * . erha 9 2 5 . ö 11 e 9 ö . ; ; . w . ö Berwaldt, Landgerichtssekretär. e ,, e, . 6 an . 2 2 9 Uhr, 66 8 . un ne, dat ,. nr, ,, 9 Könlglichen Modelo 10, event. Zahlung don weiteren Hanau, den 15. Oktober 1912. mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 28, ge. bekannten Aufenthalts, unter der Be- materialien, e,. 7 ea . , . e wee, f , de, e. e nn,, en e n Amts dericht Berlin. Mitte. Abi. z. ö ,, n giebst ö Jinfen feit dem Der Gerichte schreiber laden. Die Finlassungsfrist wird auf hauptung, daß der Beklagte ihm für Kost 5 8 ö ö. i n. 1 2 le. . e,, , , er, fe, giärn Selemcnn Haar. gar meren, er dr n , k. . . 9 PRöugr, 191.1. Die Klägerin ladet des Königlichen Landgerichts. 1 Woche festgesetzt. und Logis aus den Jahren 1911 und i512 sfabi- un ; , , 2 eber ö. S . Prozeßbevoll⸗ haltsbetrãge ö te wird zur mündlichen 3) Die Firma . 56 f Speyer Wörle wird hiermit zur , ,. och, lo3266) Oeffentliche e , . ud den . mündlichen Verhandlung 64] Oeffentsiche Jun Justellung. Oberhaufen Rhlö., den 12. Oktober 136 6 und in. . D 2 , ö. e fe, ic der , . ar, t 9 Rechtsanwalt Solfeld in erklären. Der des rer gn eite vor das handlung en gros 33 den Yeechtsanwalt handlung des Rechtsftreits auf Vormit ; Das Deut , 53 des . ö vor die 5. Fammer für Der Dr. cd, heinrich Woif e fittischer 1536. . lr worauf 18 0 0 ee ft find, n. H , klagt gegen den ö ö in Frankfurt . M. . ö ö klagt im Wechsel⸗ 2 . . besi 2 8 ö. 8 . k Arzt in Nieder Saulhesm. vertreten durch (l. SM Ecken, Aktuar, Gerichtsschreiber . h gd r⸗ J 3 . . h ; ; ö , . 6. ö 3. 9 9 Eur ,,. 1 e g . . fein n len . e if * Justhzpalast, Zimmer Nr. 6osö, ge⸗ in erlin e m ,,,, Zwecke der früher in . hauptung, der Beklagte habe . 1m zit rte g eebändes, gelaken. Fum * von Anfang Dezember

früher in Regierung zu Düsseldorf eine Einwilli⸗ 4 co Zinsen bon 174. M seit dem . Hanau, unter der Behauptung, er schulde gi ,, der Beklagten als be- jo. Mai 1910 zu zablen, auch das Urteil los 20 Pfandversteigerung. ihm als selbstschuldnerischer Bürge für teiligte 89

uldner bei der Zwangsvoll. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Au Pioutag, den 21. Sttober,

em. Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ bogen können bei unserer Hausberwaltung, 9 ite Dr Voß fehen 20m 3 er e n Ten Rechtsanwalt Ludwig Hill in Mainz des Königlichen Amtsgerichts. urteilung des Bek ichtigte: Rechtsanwälte Dr. . auf den. 20. Dezember Vor⸗ . j ten Aufent⸗ laden. 5 , 53 el, Kneifel und mittags EO Uhr, mit der bei Fffentltchen. Zufellung wird dieser Auszug straße 224, seht J. 9) Die Köchin Frieda Dobrick in Unter⸗ . j lt bei⸗ öffentliche ! Mitte Januar 1912 wiederho

z ten . r,, i 3 ie en ö r n 96,59 Mις, sechsundneunzig Mark fostenfreie insendung von 1,00 M in bar ö klagt gegen den Georg Wiesenthal, ö ) z 31 z x Aufforderung, g z z ) bal5l] Oeffentliche ustellung. 50 Pfennige nebst 400 ZƷinsen seit bezogen werden. Die Gebote sind bis 5. September ̃ alte Dr. Rust in Berlin, Friedrichstr. 3 6b, einen bei dem gedachten Gerichte zu- k . er Generalagent C. Warns in Neuen⸗ dem 9. Juni 1912 an Kläger, Zur münd= zum 21. November 1912, Bor- , e hel eie, den dr el bbc ch, K ö . , nn ,. klagte fei daher ver⸗ der Klage bekannt gemacht. 10. Oktober 1912 fälligen Wechsels, und 16) . ebft Dr. Bernheim, Br. Berolzhelmer ind Voß, früher in Hof Werle bei Misdorf der öffentlichen Zustellung wird dieser den Bellagten zu pernrteilen on den am nungssteller S. Reents in Rüstringen, klagt der. Beklagte vor das Königliche Amts⸗ worauf sogleich die Eröffnung derselben i K diefer Bei. Frankfurt a. M., den 10. Beklagten uf ö. . 1912 und Karl Brandmeier in , . . h 3 r,, . . * . Rlage ö . ,, . . 4 00 Iinse ö hieraus . ir 3 . a . n n, auf den 2h? , , pflichtet, i ; r 1912. ; ; 60 insen seit 16. Se pe 19111, klagt gegen den Me ; ibm der Beklagte für die har lotten burg, den 15. Okto er 1Min . rüher in Bückeburg, jetzt unbekannten Auf⸗ zember ö ormittag r, öln, im ober 2. ; wohnung zu , ,, Der en bie hreih, . . . 33 s 3 Wechselsresen 39 , n, . ech. in München, jetzt kern . Verkaufs seines Erbpacht⸗ Zleg ler, Gerichtsschteiber des KRbnig⸗ , . ö . enthalts, unter der Behauptung, da . Nr. 16, geladen. Königliche Eisenbahndirektion. ö ö. . nach täglich des Kgl. Amttgerichtẽ. . kosten zu verurteilen und . Der unbekannten Aufenthalts, unter der. . hofcß Werle gehahten Bemühungen, wie lichen Landgerichts III Berlin. gehende Urteil iir vor ufig vollstreckbar Bellagte dem Wirt Albert Glinka hier⸗ Schrimm, den 11. Oktober 1912. 64655] w e, , , , ee rn , ,,,',ee/e, . , J , , , wog n, e gn mn gos. der Entbindung nach täglich 3 46. . Die mmdersahrige Frieda Hedwig tier. Belegte Gust⸗ lung des Rechtsstreits lo0 für Darlehen un lde und Insertion und Spesen . f 6bt* 6] Deffent liche Zustellung. s des Rechtsstreits wird der Beklagte vor tränken den Betrag von 185, schulde es Königlichen Amtsgerichts. Achsiagerkasten aus Gifenguß fir Wagen nach . skosten zu zahlen. Durch vertreten durch ihren Vormund, en. mündlichen Verband . ezember 1912, Kindbettkostenentschädigung n e Ringe barten Pauschbetrag von 209 * * schulde, Die geschiedene Ehefrau des Arbeiters das Großherzogliche Amtsgericht zu Nieder org Deffentii che Jahmmngs aufforderung üund obi t Brem löten aug Sta hlthn a n . 1 einer einstweiligen , mann Paul n. w 6 . ö r, ö. 1 . ,, 6. 3565 3 , 16. ö 1 . . geb. . e, e en, Olm auf Freitag, den 9 Dezember Die nachbezeichneten Personen, deren r. Jusenthalk unbekannt ist letzter 4. . 4 V, roten rg en, vertreten durch den ö 28 2er umpalcst, Jinmer Nr. bd o, im Werte Zahlung don 0 ligerih, klagt gegen den Artzeiter Her⸗ Taz Vormittags 0 Uhr, gelgden. Wohnß Frankfurt a. M. verschuld Gerichts. und Zwangsvollstreckungs. Köln, Elberfeld, Gffen, Frankfurt (Main) säen hr , de no e fk t team vollmächtigte. Rechts; gericht hier, Justizpalast, Zimm t, den Beklagten ju ver⸗ S der Klagenustellung zu ver⸗ Schröder. f Gollnow, Be⸗ 36 3 ohnsitz war Frankfurt a erschulden an Ger und Zwangs vollstreckung . Die .. p . d. 2 , Halle S. 66 . hische Gesell⸗ . S Hauptsache nebst . ö n e , vorlãufig . voll⸗ . 3. . , . . 6 . D . . ihrem . . l 6 K ö . . ,,, K 1 . k i n . , . ö ö . gem acht. 3 . 3 8e et nen, err Daus verwaltung, Domhof 28 hierselbtt, . E r⸗ 1 . 5 1 in 1 ö Honorar⸗ ; igs⸗ u 2 ö 1 2. ? * - ö. K , , , nr, . , ü 3 ' / . ö J. ö. 4 ; ö z ! . J e i6sck . a . WJ, , , ,,, , e , , e , e. ö Nane ze geseust tbr J , ir mündlichen Verhandlung h. Hanf, früher in. München, iu Parat Wörle wird hiermit zur mündlichen auf den A 6. Dezember . e Klageri l l644gäs] Heffentliche Zuftellung. 2146. 46 8 . ; d zur mündlichen m. Klageichrift, Zur mün z . thalts, Taver Wörle wir itt, Zimmer 37, auf de an sie 63 * zu zablen. Die Klägerin ladet : J shrift: Ange bol anf Cie fern er we Rien, i, , , . e . 36 d . re r , 8 3 r eee. ke d n ge en n er . ö In en (es fr. . J in 4 9 8 f. pee, ö . özs3 Lüft. Wilhelm, Schlosser aus Frankfurt a. M r en den Bren . verse hen 2 * n * 4 2 ) 1 ö. . 1 h x * lun zes Rechts pit zaF j z, tra 9 . . * . ; 5 n j . ki 6 , m . , . . ,. für 3 eien g e n h., ige Uhr, vor das 6 335 6. eum lich . tiob ng echt . gelen 9. ö. 20 2 den Georg Wiesenthal, früher Land 5963 Maner, Franz Simon, aus Frankfurt a. M raße 1, II, ormittags * Dezember 1912, orm Spesen für eine ni d hier, Fustizpalast, Zimmer Nr. 60 0, ge⸗ Berlin ⸗Schöneberg, den 7. ober , , , . einen Rest von 2453 M 35 3 schulde, un 8 öniglichen . a den 19. Oktober 1912. beantragt, den Beklagten zur Zahlung don laden; Der Gerichtsschreiber des Königli Halle a. S., ;

4510 bis zum 9. Novemer d. J., Vor⸗ ꝛ; , n,. ; S8? Markert, Marcel, Konditor aus Mülhausen ... ..... 263 15 mittags 103 ihr, dem Zeitpunkte, der zember E912, Bormittags D Uhr. briefträger in Stadecken, jetzt unbekannten 6 ? . z porto und beftellgeldfrei an 1912. ; Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aufenthalts, aus anwaltlicher Vertretung . Doderer, Konrad, Lithograph von hier .. ö ö ät * 3. 2 ö ö ofrist ltober 1912 b um t n , ge. 1 . uns einzureiche Zuschlagef do Jinsen seit München, den 16. Oltoher cht Plaschnick, als Gerichtsschreiber wir dieser Auszug der Klage bekannt ge? und Ausfunftsgebühren, mit dem Antrage, 5366 gKontzi, Friedrich, M Dezember d. J, Nachmittags 65 Uhr. ̃ e 7. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber 246 d 35 . nebst 8 wYso ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königlichen Amtsgerichts. Abt. 35. acht. den Beklagten zu verurteilen, an den 7 ontzi. Friedrich, ; 6 2 i 9 des Kar oll he ü s gerichtz. . Sep nber i, annere l ede erich es Tb ilk, e,. mnrlnomw, den 7. Dteber 181 fegt ai, nebse ä dn sinsen fit sad Fäßtker, Rudolf, Ta w ger elende lis, wärig iche x ö e,, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 64371] Oeffentliche Zustellung. . (ünterschrif ö schts ĩ 1. Oktober 1912 zu zahlen und die Kosten 8048 Karl, Heinri ilipp, H ö 2 r ann,, ꝛittel. , * . i en nn e istian Der . 1 i ir ,, 64394 Oeffentliche fung, . l ö . . 9 r t 4 ö 2 ö ö . . rl, Heinrich Philipp, Schlosser aus Hech ohein . f ü 2) der . Dezember 1905 mündlichen Verhandlu 9E 2 Das Fräulein Erna Wolff, frü Scholz, geborene Regenberg, ö w gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar 86 Zenner, Peter, Schlosser aus Eppelborn brüden,. Gemeinde Obgebrüden, lbst, Nielsson, geboren am 13. Dezem Samstag, den 7. Dezember 1 J jetzt auf Reisen in Bra. Frarien elde, Dorfstraße 13, Prozeßbevoll⸗ . 3 ü erklären. Zur mündlichen Verhandlung 8204 . ö ors ni n bete, , , k ee fe, e n, en , e. 7 u ff g e gr ff, , . 3 n . mn e ö Fritz . , ls . wird der Beklagte vor 36h Schäfer, Jacob, Bäcker aus Tamm J J Nerlesung 2. von gesetz ö i ngert daselbst, Dandlungsgebilfen ohann. tsanwalt gericht hier, Justizpalast, . GCGyhartottenburg; Marburgerstraße 10, Berlin⸗Mariendorf, klagt gegen den Ke Sz, . Mühlhaus das Großherzogliche Amtsgericht zu Rieder ; Müller, Wilhelm, Händler aus Wiesbaden y 54 We ; . . a a,,, erf r ge r, h 1 9. i J . . , , n, ,, ig, gart, Jacob. Pferdeknecht aus Boppard 10 oz sseg39) Wertpapieren. . d l ei in e ie e er dre r, Oe , n e n n , , , . , , Gi g gi. , i, dun green ent he bez len. äs] Hrrfteisch, Zyseph, Bäcket aus euterthaisen .?. ä Societe Anonyme des Mines den oller n ü in Kiel, jetz . treten dur einen V ß Berlin, Genthiner⸗ te ihr in bar Schack in Gotha, klagt gege e , J befann ; . 5/ 1 rd. früher in Dise bon iet ö 6 a. unter der , ö. * iber fr in, Bahnwãärter n n. e , , . . ben Dr. mez. a. gi . mil dem Antrag 8 , Geige, aus Naltershanser. . . . Auszug der Klage bekann 9 Oimer, Cnvin, Mechaniker aus Dresden. 365 3 . Iuxeinbourg V1 ,, der Klägerin n 3 . e n, und i, . , n,. Kart Abel in Berlin, 9 ö bn. auf urn n a,, ,, w Higher . . 6. gie e el ig i , . ö ges Forxes de ga erm ck⸗ au = fängniszeit, welcher von Jef . ö m⸗Schirlitz. früher ö lix Simundt in Berlin, Verurteilung des Beklag ,,,, J. er Gerichtsschreiber des Großherzogli . zelm, . = . ö lichen Empfängnis ze ö Teil erklärt und dem . k, mit dem An besitzer Felix ] ] Be⸗ die Klägerin 2000 ½ nebst 400 Zinsen 6 8512 13 I dati zu j. in, der geset 21. Februar 1911 für den schuldigen Tei sei, ihm Haubner, jetzt in New York, m sessor Dr. Paul Qppenheim in Greß von m6 „6 an die Klägerin. Her Be . nein, ,, , Hess. Amtsgerichts. 1 Kern Philipp, Taglöhner aus Egelsbach 9 sen liquida on). nämlich in der Zeit vom 21 Ft hnt habe nach verpflichtet, auch imstande sei, i frage, festzustellũe, daß der Beklagte der Profe lde, 4) den Felix Sppington in kfagté wirhb' zur mänd ichen Verhandlung tit den 1. Juli (1912 zu zahlen und die U . 5177 = p, Taglöh g 206 40 Avis aux Actiommuires. bis zum 22. Juni 1911, e ee erin Kläger Unterhalt zu gewähren, ch Vater dez am 6. März 1912 geborenen . 5 den Alfred Oppenheim in ; he wire vor das Königliche Amts⸗ Kosten des NRechtsstreits zu tragen; 2) darein 64] Deffenttiche Zustellung. 3ö4r8 Völker, Fried ö an., es nenn, sont informs und daher als Vater des von der . ch Kläger, fei vermögenslos und werde ö * 36 . Martin ist, den Beklagten London, Br. Martha des, ; lhof zu Berlin 8sW. ll, zu willigen, daß sich die Klägerin wegen Der Kaufmann Peter Müller in Ober⸗- S566 Moll, Eugen, 83536 6 ge , ern,, . 47 n Klägers Franz 1 z Lichterfelde, 6) Frau ; gericht Berlin Tempe 3 , . ; 2 Voll 3537 de ce que le terme pour l', ange de ö e ,, , , , , , , . a, e, e , e. 9 5 lichtig sei mit langte Ur . urteilen an Geburt an is zur h 2 Lichterfelde 7) Frau Gertru . 21. Dezember ' I , ö ; ; ; . f ö 2 892 ran on de la Socist6 non) me des Acisries Beklagten zu 2, unterhaltspf Beklagte Anirage, den Beklagten zu ver der bens ah ine je für 3 Monate vorau . ichterfelde, S Frau Zum Zwecke der öffent. Brundstücke Grundbuch von Walters⸗ haufen, Fihkd., lagt gegen die Eheleute 9651 24 20 Rsunies d Eurbash Ei np z ; 5 J, jahres eine lich Oppenheim, in Groß Lichter , 9 Uhr, geladen. m 8 36 535 nn. . 9 ö. 3e * 5 Réunies de urbach- Eich- Dudelange dem Antrage, zu erkennen 6 1 äls den Kläger vom Tage der Zustellung ? ahlbare Unterbaltsrente von jährli . Katharina Thson⸗-Wofff in London, lichen Zustellung wird dieser Aushang der hausen Band Blait 670 im Wege Franz Rössel, Früher in Oberhausen, 9591 36 365 C, prorogs Jus qu aun H' an- wird verurteilt; i) der Klägerin zu lage ab eine im voraus zu entrichtende ; entrichten, das Schul- und Diang aihqz prence Lillian lichen acht. der Zwangeversteigerung oder Zwangs- MNMhld. Lipyerstr. 12 unter der Behauptung, g9g34 41 20 cemb rochnin. ,,, . ie, d, he, , e hen . ö . ,, , , r ae ',, , winde von sesner und die Kesien bez Neechtehth üstrechat erdig n gökosten, falls das Kind mn au? Madeline von Quitzom, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ rr srteitelestung. ür, vgrläufig voll. leuten . . ng wn, gg. R. de, 7 parts sociales des Acieries bindung 80 M, 2) dem ö . feines sowie das Urteil für vorläufig vo rec der Alimentation periode erkranken oder 10 3 Iff, in London, 11) den Harold ichts Berlin-Tempelhof. Abteilung 5. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet genommen hãtten, der Milchhändler Jakob 9245 21407 RKSunits contre ume aetion ges Forges burt an bis zur Vollendung ären. Der Kläger ladet den Be, de Hälfte zu tragen, und Tyson⸗ Wolff, in 4 amalpur, ger . den Vellagten zur mündlichen Verhandlung Schmitz zu Aberhausen jedoch als Eigen. Ig; h 3 5 s San eob' ren; . e . Lebensjahres als ö 6 mündlichen Verhandlung des en,. Ralf Unterhaltsbeittäge dangton , e on fn in 64631] Oeffentliche Zustellung. Näh⸗ des Rechts strelts vor die 1. Zivil kammer tümer der Pfandstücke gegen die Pfändung gahß 176 45 , les Etablissements eine im voraus, zu entrichtende Gel die Rechtsstteits vor die vierte Zivillammer da die Zeit nach der Erhebung der Klage 12) die Leonor Normann Gustav Tyson⸗ Die Firma Singer EK Co, Näh des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha interveniert habe, der Auktionserlös infolge, 3317 1143 87 , m, , Internationale von vierteljährlich 40 c, und om iftig des Königlichen Landgerichts in ö. 3. ö für das der Erhebung der Klage London, 15) h a rau Paula Trop- maschinen. Aktiengesellschaft in , , auf den 8. Dezember 1912, Vor⸗ dessen auf Anordnung des Gerichtz bei der 9529 21265 3 a ö rückständigen Beträge sofert. die den 4 Der ar Aon, Bornittag! un de letzte Vierteljahr zu ent. Wolff in London; burg, 18 den Dreilindenstraße Nr. 60 h, klagt gegen den mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Kgl. Regierungshauptkasse zu Düsfeldorf 98372 ö zahßß ] i Geer, , m. 1 fag weh denden an 26 r i gh 8. 3 uhr, mil der Mhforderung sich zurch 3. für vorläufig, vollstreckbar zu llowitz, eb; *,, 16) den Bergmann Ludwig Bugiel,, früher nn inen bei dem gedachten Gerichte zu. hinterlegt worden sei. Er habe die Forde, 18257 2 820eiEts gensrale de Re- tember, 20. Dezember und 20. März je inen bei diesem Gerichte zugelassenen richte Ver Beklagte Willihald Schirlitz Hans Wolff in . je 175 den Bottrop, jetzt unbelannten Aufenthalts, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum rung beg Schmitz aus dem hinterkegten 3 e , n wahlen , ges r , . i tea lt is Proteßberollttächtigten , mündlichen an . , n re . 18) Frau Inter der Behauptung, daß Beilagter ihr z Rechtsstreits zu tragen. eren zu laffen. rests auf Dienstag. den Hugo J. 3 vollstreckbar. vertreten z ber 1912 des Rechtsstre soweit zulässig, vorläufig Riel, den 15. Oktober ;

j Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gelde pfänden und sich überweisen safsen. 16955 ü Mathilde Otte, geb. Levinstein, in für eine unter , , 2 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beznglich der Auszahlung des Auktions. 19555 141610 des Rechle. ͤ 16, Dezember 10H, Bormittfgs dn. 26 den Richard Levin stein, lich gelieserle Nätmaschine cstllh * Gotha, den 15. Oktober 1912. Äläses an den Kläger, verlangt aber die i ,,, . We Weng. Der Gerichtsschreiber 9 ühr, vor das K. Amtsgericht hler, Zwätzen Berlin, Schwartz kopffstraße 8, d6. e schulde, mit dem . 4 Der Gerxichtsschreiber Kgl. Regierung in Düsseldorf eine Ein— streits wird der Beklagte vor, das Ki des Königlichen Landgerichts. 3 Zimmer Nr. 40, geladen. früher in Berlin, Its, 20) den kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten des Herzoglichen Lancherchte. , 2 33 d , e e, e, . 8 , n,. lee e en nn,, Zahlung von 50. fuͤnfzig Mark teilige Schuldner bei der Zwangsvoll— j de part sociale de la Sociét. . ö ben lien, d iz. log . e ee nf eh,, , wert the. bc, Harhneings ichen nt urn Wolf ö. ö 9. wg fen seit dem 8. Oktober f ; z 1 Ein dahingehende ö n J, 6 Jae ug, Taufmann ans. Geilingz 13 Anonyme des Aciéries Réunies de mae de wis Vormittags O uhr, le Cie minderjährige Lodia Bertha Mayer, Anstalt a. G. in München, ver Rlünchen, Herlin, ij den Ärthur Wolff in Groß nebst 404 lägerin ladet den Beklagten 64391] Oeffentliche Zustellung. reg un gz n, kehr bee u emr ung ish Dienst. Rarl, Frifenr ans! Were heit inch , rr en wick Haden ge , . zember 1912. durch den Vormund Hilfsarbeiter zen Rechtsanwalt Dr. Ziegler in München, Lichter selde, Klage mit dem Antrage er⸗ 1912. Die Klägerin des Nehls! Der Rittmeifter . D. Georg Hey in An, die Beklagten habe einen Erfolg ge— 18701 d 3 Alexander, Theaterdtrekt 3 Smol bzl 80 Socidtũ Gen drals . geladen. den 30. September 1912. err. . hier, klagt gegen den Schůtz enstraße lasIIl, klagt gegen , . die Beklagten zu 1, 2 und 3 zu zur mündlichen ö neger cht 54 Grein Proreß eb oni It gte! * chte! habt. liger 1 die Beklagten 12327 Freund gen. Ferry, Alexander, Theaterdire or aus Smolna. . . . 2 , , , , ,, a . ,, ö re , verurteilen, , , , , Freun, 1912. . K . en, fee 6 ,,, n. , N 6 Kart eo ia lf de la Zocictè des Acigries . k , . zz, Höhn Bormistagg d Lite- im, Fefe de: bine Reich Pinks, geb, Rahm. früher Des ien der, Zwanggtzol streckungs ache gegen fis; San er= Georg, Mach Kitzinzen is 3 Rennie, la, eirenlatiehn de ees Bons der S§5 1705 ff. BS. G. B, im lung! einer jetzt unbekannten 1) Die Zwangsvoll⸗ an dem Nachlaß ihres am ülhelm Wolff öffentlichen Zustelsung wird dieser Auszug u. Fraureuth, jetzt unbekannten Auf— die Chelenfe No sel unter Ste er m nen . * r,, ö 36 163 30 ne Bonxantaroir qu uns dure imics 27 Zustellung. trag auf Verurteilung zur Zahlung tragt, zu erkennen: dem Kgl. Amts. 1881 verstorbenen Vaters Wilhelr Klage betannt gemacht. nthalts, auf Grund der Behauptung, daß Vand 12 Selle 38 und Bank amn, . on dagen, w gs ia Hociétè Gengrale ice K 6 in rer th 3 . hährljchen Naten im voraugrßn streckung, aus dem von dem eg! iche R u legen und diesen Erbteil an der Klage bekannt g 12 die Beklagte ihm aus gekündigten und Ban e 2 11892 Wolf. Siegfries, Kauf ö . ag des intèéress s , ni re le de, wöchentlich ict. N nchen abges che fenen eich Techn g,; eher hn geben wie Be, , Botton, m g, eber 161 , , 12205 Ohl. Karl, Maurer , dar ar enn, dee ,. ehesiches Kind der Barbara in entrichtenden Geldr lägerin bis zur ger glausen gegen Deutsche National. die Klägerinnen rteilen, darin Gerichtsschrelber igen, Hpbotheten darlehen den. Betrag S dreihundertzwanzig Mark an den 2 k 1. . iligenstraße 22, n der Geburt der Kläge in Sachen Clausen g gl ist klagten zu 3 bis 21 zu veru tz. ban, zusammen 35 900 S nebst Zinsen T; dieihundert indliben 2578 . . J . . . kJ 37 un de vente, les opérations relatives K , et,, e ee e eb ,,, , , d, ga ua. , , , de . re, und Armenamts n n, mündlichen ,,,, , mum liz ,, ö 36 Zwangs. den zu 1 an , . k das , ö . ernte len. . an den . . Fi n ver das Renchen eri 12 Kretz, Josef, Arbeiter aus Mittelkalbach . 4 Apros Fexpiratioh miar ecᷓelgi s e, . ; 1/35, klag j Beklagte vor . an die age ; 1 ägerinnen herausgeben. er Kaufmann J. H. ö hebfl A4 oo Jinfen vom . hrt 2s g ( Heinrich Orf .. eee , ier! , Do unerstaa, den wat erh dtn. , . n, n. am 38. Juli. 1912 Ver. Abbentorsstraße 152, klagt? gegen den 39 . 1912 nnd 56 Zinsen vom in Oberhausen auf den 2. Dezember 13015 gegen den Makler Aufenthalta, früher in 93 Dezember 1912, Vorm. 9 Uhr, Verfügung und Rechercheko . ] die ände i Urteil der 26. Zivilkammer des Raufmann Thtto ilmerd., sritzer in 99 e r ,,,. n , fe, ,,. e . lung; Mutter helm, den 15. Oktober . e J der Behauptung, daß Beklagter der Pfor ;

2 ci-dessus pour échange, MXI. les Ve ren . 14355 ö E9E2Z. Vormittags 10 uhr, Zimmer 135755 z „Oktober 1912, b. 26 000 S nebst Ho / 27356 Freigabe der der hölle hee gehe derinnen mit der Bremen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten 3 ĩ i gg O MS einzuwilligen. durch welches die Kläͤ * 3 lichen ichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A IV. München hinterlegten 6 des Kindes während der geseßz Gerich erei Gr. Amte

. Liquidateurs réaliseront Tes titres non ; ; 233 s S6changés et distribueront aux Acti- den Jinsen vom 1. April 1912 ab zu zahlen . . . ö if . . onnaires qui n'auront, pas fait, die p, baben Aufenthalt. Der Kläger bean 1j er und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Söerh aufen. iht en e Oktober 136 ö 3 i, , n. e,, , nent i ird für vorläufig voll. Klage kostenpflichtig abgewiesen sin 2 Beklagten kostenpflichtig zu ,. * Il. die Zwan svollstreckung in das wegen 1957 3. 5 . 1 à leurs droits liquidatifs dans avoir Empfängniszeit, d. i. in . 6 6. 4446] Oeffent iche Zustellun * 9 6 , Ver Beklagte Carl 6 , ,. eln⸗ er n gen . . dieser 9 3 , K 162 (6. 8 cen, Alltar Gerichtsschreiber . ö zo social.

bis 21. November ge⸗ ,. rin München, streckbar erklärt.! ündlichen Ver⸗ wähnten Rechtsan ; ; ichen Regierung in berg es Grundbuchs für Fraureuth einge. ( 8. 3, . 80 ̃ ö ien ie e hat mit i . 24 . ,, , , geanwalt ö ö. n . 1 gelegt, in 3 , r n n, . e. 36. ne. Grundbesitztum ö np aue 39 . de e, dn ö n ö. sp ö ö en, , n e ne ö

55 j s c . . Abtei ö tr. . ? . i

lrage auf , , tat, Yesef , r,, . nd T 'em ber . . er gf iber bie Bernfung it flats! aid a d en riert Herde olbj . . a 6. 3 l ve e n, e me, oe. . ö 4 ö ich rf. wier, pom 2 ei Witte lsbacherhleß kbaltö, unter der Be⸗ R uhr, dor das K. 72/6, geladen. 1 den 16; dezember 1. e, Hes Rechtöstrettg vor' dab Amtggericht cttagenen Hypotheken zu Husgen, daz hauen, Friedrich Carlstigze, Prozhbere r, Liss , 26. Mai igis , . ö . Bellagten die im . 5 9. 3 ver; mittags 104 Uhr, dor dem 3. Zivil Prem en, Herichtehaus, 1 Sbergeschoß, . her ü s Gr gb em l,. ai Hauptung, gie, Gegenstände unter 7) Arthur Gu zähslich im horch e ( seigz3nhict elfe! Ante geg. Kere chneten Segen i918 bis zum 20. Mai 192

5) Kommanditgesell⸗ ) teil auch gegen Sicherheitsleistung für maͤcht gter; Rechtsanwalt Or. ; . ; ; 1237 ichts in ö Ostertor aße), ; Sin s f z j s 11283 ch t Akt d Weil senat des Königlichen Kammerger Zimmer Nr. 72 (Eingang Oste . Irläufig vollstreckbar zu erklären. Ver bauen in Dberkänsen n i, rn k un . . ,,, , , d ., H Herlin, Linden siraße 14. Saal 9. auf den 2. Dezember 1912, Vor Jager sadeh Tie Belegte zur mündlichen die Eheleute Franz Röfsei, srlker rn 11257 h ch ) f f ee. . , . , nr ,, mittags 93 Uhr, geladen. Zum Zwege Verhandlung des Rechtestreits vor die Oberhaufen Rhld., Lippersir. i2, unter de' 11535 . Aktiengesellschaften = ö H ö . Fr n e . ahh . un, klagte zu 19, Richard , ee, ö. der öffentlichen Zustellung werden 3 Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts Behauptung, daß verschiedenẽ Gläubiger 113565 ö ö . k z e e n, n , mn, ter ber Rhaup, in Berlin, Schwartztopffstraße 8, et Auszug der Klage und die Ladung be— n Greiz auf Dienstag, den 16. De ber den Eheleute 6 . wird zur fun e e,, . . 3 a. den Beklagten ,, ? . , ,, .

nne : e einzuwisst daß tung. daß der Be ie i, eee gehe, e. a. M. auf zu verurtellen, er habe einzuwilligen, liche Amtsgericht in Fran furt a. M.

, 3 f d logs ̃ i zember 912, Vormittags 9 Uhr, streckung vorgenommen hätten, der Milch⸗ so ein Darlehen von 30 Fr. forderung geladen, ee, . i, Bremen, den 16. Oktober 1912. mit der Au fforzer 9 ber 1512, Vormittags die im Volljuge f ,,,. 353 in . . Her und 'beantrazt, Herscht n e g e . den d. Dezember. / tgerichts. fügung vom 14. August ] ei der Ge 5 Uhr, Zimmer 128, des Hauptg

kzger aus Elsenfeld. ...... Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr inen bei diesem händler. Jakob Schmitz in Sberkausen 11451 Rienrad, Franz, aus Neichenb iber des Amtsgerichts: 6 ung, einen Beklagt Zahlung von 23 6 Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichts schreiber 9 Herichte zugelaffenen Lin i i i ü ingeschafften den Beklagten zu ä e der öffent- richtsvollzieherei München e gebäudes Jeladen. Zum Zwe

1 21 . Fabrikbesitz er , walt zu, bestellen. Rhld. jedoch als Cigentümer Der Pfand. 11455 Tefchte, Alfred. Küchenchef aus Dregden Euter. Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung ĩ tellung wird vorstehendes wird diez bekannt h . ait Klagezustellung zu öffentlichen Zuf ; 64726] Oeffentliche Zustellung. es bekannt gegeben. Zustellung wird dieser Auszug der Mebel, namlich 6 drr e rie, n . ren Urteil für vorläufig hiermit bekannt gemacht l ; lichen Zustellung d 6 ids / 12 stuhl. 2 Lederstühle, 1 eisern n Klage dekannt gemacht.

Carl Butz in Augsburg stücke gegen die Pfändung interdeniert 11455 J Weiß, Teonharb, Kaufmann aus Bonn

J ; y. w. ,. , nn. habe, der Versteigerungserlös infolgedeffen Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1912. . un . . aft ausge n ist. ! ĩ Snsan g, den 16. Oktober 1512. , r , nr da e , , d, nen, r, ,,,, , , . ktober 1912. 1 Stegtisch, 3 Traillenstühle, 2 Paar k . . waer dain Gerichts ö . —— . a . . 10. Oktober 1912. 1 tei heraus— ed Delbosg tsstreits auf ammergerichts. 3 ; ; Frankfurt a. M., den J. Amtsgerichts. Portieren, an die Klagepar l lichen Verhandlung des Rech Dei Gerichts schren der l. Imteg egeben werden; b. das Urteil für vor⸗ Abt. 18. geg

Leicher, Kaffen sekretär. Gaummallspinnerei am Stadtbach. legt worden set. Er habe die Forderung ; Clauß.

207 40 gique, à Kruxelles, et les Banques chargées de son service d'agence en province: 6390 La Banque Centrale du ; ö Luxembourz Ke e, à Arlon: , BSardel, Peter, Schmied aus Käferthal doo gz 865 0

Il n'est pas délivrs de fraction