1912 / 249 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen:

Engelbert J. Claußen, (Von Amts

Die Firma ist erloschen. wegen eingetragen.) Bremen. den 12. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Ereslan. (64636

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 481 ist bei der Plattenfuß „Rapid“ Gesellschaft mit beschränkter Daftung hier heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 4. Oktober 1912 auf— gelost. Zum Liquidator ist der Geschäfts⸗ führer Eduard Matthis in Breslau bestellt.

Königliches Amtsgericht.

Greslam. (64637

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 220 ist bei der Gesellschaft Messow w Waldschmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge. sellschafter vom 28. August 1912 ist das Stammkapital um 49006 41160 auf 200000 4K erhöht.

Breslau, den 12. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rreslam. 64638

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 460 ist bei der Ankarstrand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier beute eingetragen worden: Die Bestellung des Geschäftsführers August Ankarstrand ist wioerrufen und der Kaufmann Ernst Kretschmer in Breslau zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Breslau, den 14. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cass ol.

Handelsregister Cassel.

Zu Mullzellstofffabrik. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 14. Oktober 1912 eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. Oktober 1912 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Gustav Eisenberg, ist Liquidator.

K. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. (64488 Handelsregister Cassel.

Am 185. Oktober 1912 ist eingetragen; Lichtspielgesellschaft mit beschräntter Haftung,. Cassel. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist festgestellt am 10. Juli, 12. August, 5. und 9. Oktober 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von kine⸗ matographischen Theatern. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Lewinski und Walter Silbermann, beide zu Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cas ol. 64487 Handelsregister Cassel.

Zu Baur Æ Horn, Cassel, ist am

16. Oktober 1912 eingetragen: Dem Kauf⸗

64486

mann Hermann Hienerwadel in Cassel ist

Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Castrop. ö 64489

In das Handelsregister ist, in Ab— teifsung A unter Nr. 100 heute die Firma: „Waren- und Möbelhaus Gustav Liffmann in Castrop“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Liffmann in Herne, Bahnhofstraße 122, eingetragen worden.

Castrop, den 15. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. (64491

Auf Blatt 6753 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Aktien⸗ gesellschast in Firma „Bachmann «4 Ladewig, Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze in Chemnitz. . .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1912 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erweib und die Fortführung des Unter— nehmens der Firma Bachmann K Ladewig Kommanditgesellschaft in Chemnitz, die Heistellung von Teppichen, Druckketten und anderen Textilerzeugnissen, der Handel mit solchen Erzeugnissen, die Beteiligung an Unternehmungen anderer Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗- und Auslande errichten. .

Das Grundkapital beträgt eine Million siebenhundertfünfzigtausend Mark. Es zer⸗ fällt in eintausendfiebenhundertfünfzig In— haberaktien über je eintausend Mark.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zelchnung des Vorstands, für die Gesell— schaft ist, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht sei es auch, daß neben ihr stellvertretende Vorstandsmiiglieder be⸗ stellt sind diese für sich allein berechtigt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per— sonen, so bedarf es zu Willenserklärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung von

zwei Vorstandsmitgliedern. Außerdem er—

folgt die Vertretung der Gesellschaft

a. durch zwel stellbertretende Vorstands⸗

mitglieder,

p. durch ein ordentliches Vorstandsmit⸗ glied und ein stellvertretendes Vor—

standsmitglied,

c. durch ein ordentliches Vorstandsmit⸗ glied oder ein stellvertretendes Vor—

standsmitglied und einen Prokuristen

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗

treten.

Die Fabrikanten Alfred Bachmann und Louis Ladewig, beide in Chemnitz, sind Jeder von

jhnen darf nach Bestimmung des Aufsichte⸗

Mitglieder des Vorstands.

Eduard Weißberger und dem Kaufmann Gustay Heinrich Krause, beide in Chemnitz.

Alfred Bachmann, Fabrikant Louis Ladewig, Rentnerin Marie verw. Göritz, geb. Bial,

Fabrikant Chemnitz, und Rentner Max Bergmann in Charlottenburg. .

Nennwerte.

die Ausgabe 3 , . . Generalyersammlung nichts anderes be⸗ Breslau, den 10. Oktober 1912. schließt, auch auf den Inhaber lauten, zu

einem höheren Betrag als dem Nennbetrag erfolgen.

Gesamtprokura ist erteilt dem Chemiker

Es wird noch bekannt gegeben. Gründer der Gesellschaft sind: Fabrikant

Max Göritz, samtlich in

Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Dle Ausgabe der Aktien erfolgt zum

Bei Erhöhung des Grundkapitals kann

Die Herren Alfred Bachmann und Louis Ladewig als persönlich haftende In⸗ haber der Kommanditgesellschaft Bachmann und Ladewig Kommanditgesellschaft und Frau Marie Göritz als Kommanditistin dieser Gesellschaft bringen in die Aktien⸗ gesellschaft ein das Unternehmen der Bach mann und Ladewig Kommanditgesellschaft in Chemnitz als Ganzes mit allen Aktiven und Passiben auf Grund folgender für J. Dezember 1911 aufgestellten Bilanz zu den darin angegebenen Werten und mit der Maßgabe, daß das Geschäft der Kom⸗ manditgefellschaft ab 1. Dezember 1911 für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt:

Arealkonto Gebãudekonto Maschinenkonto .... Inventarkonto Fuhrwerks konto. ... Riemenkonto Jaquardkartenkonto . Teppich- u. Agentenläger Garne bedruckt Garne roh u. präpariert Farben

Betriebswaren, Kohlen. Kasse

Wechsel

Bankguthaben

Effekten

Debitoren

14 293 97 35 Hod. = S658 Ohl 26 DTT Io 7

M6

Passiven: Guthaben zweier ausge⸗ schiedener Komman⸗ ditisten

Kapitalanteil und Gut⸗ haben des Herrn Bach⸗ mann 3 Kapitalanteil und Gut« haben des Herrn Ladewig, Kom manditkapital u. Gut⸗ haben der Frau Göritz, Hypotheken . Rückständige Zinsen, Löhne, Saläre, Provision Strafkasse

Kreditoren inkl. Guthaben Calmsohn für Tantieme Rücklage für Gründungs⸗ kosten

1000899, 70

417 590,65 417 590,05

298 794,24 200 000,

28 514,75 178,36

104 200,21

79 942,86

S 2 547 710,22

Die Kapitalanteile und Guthaben der

Herren Bachmann und Ladewig in Höhe

von je 417 590 S 5 kommen woll,

das Kommanditkapital und sonstige Gut⸗ haben der Frau Göritz kommt in Höhe von 159 006 M in Aufrechnung auf die von diesen drei Personen übernommenen

Aktien. .

Im übrigen sind die Aktienbeträge in

bar zuzüglich Zinsen zu 400 vom 1. De⸗

zember 1911 ab zu bezahlen.

Es hat hiernach in bar zuzuzahlen Herr Bachmann 6 377 409, 9h, Herr Ladewig 376 409,95, Herr Max Göritz. 1 000, Herr Bergmann „1 000, —,

je mit Zinsen vom 1. Dezember 1911 ab,

während Frau Göritz noch 139 794

24 3 von der Aktiengesellschaft in bar

zu erhalten hat.

Das Areal⸗ und Gebäudekonto umfaßt

die Grundstücke Blatt 4. 153 und Blatt 169

des Grundbuchs für Alt Chemnitz. Die Attiengesellschaft tritt in alle

Kauf⸗, Dienst-, Miet⸗, Versicherungs⸗ und

sonstigen Verträge ein, ihr werden alle

gewerblichen Schutzrechte der Kommandit⸗ gesellschaft übereignet.

Alle Kosten der Gründung und der damit verbundenen Grundstücksübereig⸗ nungen einschließlich einer etwaigen Wert zuwachesteuer trägt die Aktiengesellschaft.

Der Aktiengesellschaft wird zur Deckung

dieser Kosten die Rücklage im Betrage

von 79 942 ½ 86 8 überwiesen. Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind bestellt: Fabrikant Max Göritz in Chemnitz,

Reniner Max Bergmann in Charlotten⸗

burg, Rentner David Courant in Wilmers—

dorf, Justizrat Moritz Beutler in Chemnitz.

Der Vorstand hat die Firma der Ge⸗ sellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er dem geschriebenen oder auf mechanischem

Wege hergestellten Firmennamen seine

Namensunterschrift hinzufügt. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗

stimmung des Aufsichtsrats aus einem

oder mehreren Mitgliedern.

Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen.

Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder sowie der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat zu nota⸗ riellem oder gerichtlichem Protokoll.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den

Voisitzenden des Aufsichtsrats mittels

öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens

richte (während der Dienststunden) Einsicht genommen werden.

auch bei der hiesigen Handele kammer ein. gesehen werden. Rönigliches Amtsgerickt Chemnitz,

tragen worden:

rettenfabri Gudlati“ Bernhard Rei⸗ mann“ in Chemnitz und der Kaufmann

Generalversammlung staltfindet, veröffent- licht werden. Bel Berechnung dieser Frist sind der Tag, an welchem die die Bekannt machung enthaltenden Blätter erscheinen, und der Tag der Generalversammlung nicht mitzuzählen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen des Vorstands sollen in der Form erfolgen, die für die Firmenzeichnung vorgeschrieben ist (6 3). Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dem Vor—⸗ sißenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstandg, des Aufsichtsrats und der Re⸗ piforen, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗

Der Prüfungsbericht der Nevisoren kann

Abt. B, den 11. Oktober 1912.

Chemnĩitꝝx. J (64490 In das Handelsregister ist heute einge⸗

I) auf Blatt 6754: Die Firma „Ciga—⸗

Leopold Bernhard Reimann daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig: Jigaretten⸗ und Tabakfabrikation);

Y) auf Blatt 5755: Die Firma Richard Weise“ in Chemnitz und der Kaufmann Richard Bruno Weise daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig: Agentur und Kommisstonsgeschäft der Nahrungs— und Genußmittelbranche); .

3) auf Blatt 4156, betr. die Firma „Robert Liebschner“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Robert Julius Liebschner sst infolge Ablebens gusgeschieden. Auguste Bertha verw. Liebschner, geb. Berthold, in Chemnitz ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Julius Johannes Liebschner in Chemnitz; 4) auf Blatt 2545, betr. die Firma „S. Gütte vorm. Heinrich Gütte“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Fried⸗ rich Arthur Gütte ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der seitherige Geschäfts⸗ führer Ofensetzer Carl August Emil Pohl in Chemnitz ist Jnhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ babers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

Fh auf Blatt 4195, betr. die Firma „Paul Kohnke„ in Chemnitz; Der bisherige Inhaber Paul Kohnke in Chemnitz ist ausgeschieden. Inhaberin ist Hedwig verehel. Kohnke, geb. Meseritz, in Chemnitz. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. . Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 14. Oktober 1912.

Cöln, Rhein. ö 64492 In das Handelsregister ist am 15. Oktober 1912 eingetragen: Abteilung A. Nr. 1156 bei der Firma: „Vertr. Claren“, Cösn. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 11. Sep⸗ tember 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschaftrr: Gerhard Hubert Elaren, Rechtsanwalt, Maria Gertrud Hubertine Claren, Kauffrau, Jofe fine Huhertine Claren, ohne Geschäft, und Ehefrau Sibilla. Hubertine Quantjus, geb. Flaren, ohne Geschäft, alle in Cöln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Marta Gertrud Hubertine Claren ermächtigt. ö

Nr. 1238 bei der Firma; „Heinrich Schmitz“, Cöln. Die Firma ist er— loschen.

Rr. 26579 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Kölner Modell⸗Rabrit Gebr. Iffelmann /“, Cölu. Der Modellschreiner n, Isselmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 2918 bei der Firma: „Dom⸗Apo⸗ theke Oskar Contzen“y. Cöln. Der Apotheker Doktor Franz Contzen in Cöln sst in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellichaft hat am 1. Ot— tober 1512 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Dom Apotheke O. Contzen C Dr. Fr. Eontzen“ und unter Nr. 54935 der Abteilung A des Handelsregisters neu m n. 96 Prokura des Dr. Franz

ontzen ist erloschen.

3. 3351 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Leven * Wahlen“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Hermann Wahlen und Karl Sassen⸗ hoff, Kaufleute in Cöln.

Nr. 367 bei der Firma; „Theodor Kahnweiler“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4413 bei der offenen Handels gesell schaft: „Arthur Heinrich Reder, Cöln. Die Gesellichaft ist aufgelost. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Isselmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. dää8 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft „Dorweiler X Weinbach“ Cöln. Philipp Weinbach ist aus der Gesell cat ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Buch⸗ drucker und Kaufmann Hermann Lindengn in Cöln in die Geseslschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Die Firma ist geändert in: Lindenau“ und unter

C Co. Aktien siedeln. r : ; Dem Sekar Beitschart zu Einsiedeln ist Prokura erteilt. M Hottfried ist aus der Direktion der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

schaft für Deutschlaud mit beschrankter Daftung !. Zweigniederlaffung Cöln. Kaufmann Philipp Wolz ist als Geschäftsführer aus— geschieden.

Dor mueller Nummer 5494 der

Abteilung B. Nr. 298 „Verlagsanstalt Benziger esellschaft“. Ein⸗ Zweigniederlassung Göln.

Charles M. Benziger⸗

Nr. 1453 „Eigenheim ⸗Baugesell⸗

Main,

Frankfurt am

Rr. 1631 „Spanndraht Kork-⸗Decken, System Mittelmann Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Cöin. An Stelle von Jean Neujean ist der Kauf⸗ mann Richard Kramer in Cöln dur Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1912 zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1683 „Industrie“ Architektur⸗ und Ingenieurbüro Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Jan Riffeeuw hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 1860 „Franz Jung Co, mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Septemher 1917 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Fortan erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Willhelm Weißenfels in Mülheim am Rhein ist Prokura dahln erteilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Hanzig. Betanntmachung. 64493 In unser Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. 13. betreffend die Firma „Danziger Allgemeine Zeitung, Attiengesellschaft“ zu Danzig, heute eingetragen: Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. August 1912 soll das Grundkapital um den Betrag von 84 900 e auf 28 309 ( in der Weise herabgesetzt werden, daß je 6 Aktien in eine Aktie zusammengelegt werden, und daß für die beiden übrig bleibenden Aktien eine neue ausgegeben wird, deren Erlös zur einen Hälfte mit je den resp. Eigentümern derselben, zur anderen Hälfte der Gesellschaft zufällt. Danzig, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Detmold. —⸗ 64494 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 30 die Firma Central⸗ Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines auto— matischen Restaurants nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Automaten Fabriken Pelzer C Co. G. m. b. H. in Cöln⸗Ehrenfeld sowie ähnlicher Gewerbe— betriebe und Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, zu diesem Zwecke Grundstücke zu erwerben.

Das Stammkapital beträgt 49 090 . Die Gesellschafter Hermann Höhne, Oskar Möller, Brauerei Sandler, Albert Dörre, Franz Mehlhose, Karl Bürge, Agnes Gerlach, Hofbrauhaus Otto Bahlsen, Karl Kühner und Bernhard Jurisch haben gemeinschaftlich ein elek— trisches Klavier im Werte von 3000 als Sacheinlage eingebracht. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1910 bezw. 22. Mai 1912 festgestellt. Jum Geschäftsführer ist der Restau—⸗ rateur Franz Mehlhose in Detmold bestellt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise daß der oder die Geschäfts⸗ führer zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma ihre Unterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den' Deutschen Reiche⸗ anzeiger.

Detmold, den 1. Oktober 1912.

Fürstliches Amtsgericht. 2. Dingelstädt, Kichsreld. [64495

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Feilen⸗ und Ma⸗ schinenfabriken, vorm. Gebr. Ufer, Aktiengesellschaft in Süchteln, Zweig⸗ niederiassung in Dingelstädt (Nr. 3 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1912 ist der Sitz der Aktiengesellschaft mit dem 1. Januar 1913 von Süchteln nach Duderstadt verlegt Ferner enthält der Beschluß entsprechende Aenderungen über die Teilnahme an der Generalversammlung und über die Be⸗ rufung der Generalversammlung. ö.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 14. Ok— tober 1912.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 64496

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 2245 die offene Handelsgesellschaft „Gesellschaft für In⸗ dustriebedarf Schwirkmann K Läm⸗ merhirt“ zu Dortmund eingetragen.

Als Gesellschafter sind vermerkt:

1I) Kaufmann Julius Schwirkmann, 2) Kaufmann Gddy Schwirkmann, 3) Kaufmann Wilhelm Lämmerhrt, sämtlich zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Dortmund, den 8. Oktober 1912.

Dortmund. 164497 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 398 eingetragenen Firma: „Gonyert, Matthes che Co, Gesellschaft mit beschränkier Haftung zu Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach Beschluß der Gesellschafter vom 23. September 1912 heißt die Firma fortan: „Matthes & Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. September 1512 ist das Statut ge⸗ ändert u. a. dahin, daß die Gesellschast nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Heinrich Goyert ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Erich Matthes, jetzt in Dortmund, ist nunmehr

ch alleiniger Geschäftstführer.

Das Gefellschaftsblatt ist fortan nur

der Deutsche Reichsanzeiger.

Dortmund, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (64498 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2168 eingetragenen Firma: „Einhorn Apotheke Dr. Clemens Osterholt“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Apotheker Hang Lewin zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Ein⸗ horn⸗Apotheke Hans Lewin“ fortsetzt. Dortmund, den 11. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Presden. b4499 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: ̃ .

1) auf Blatt 13 939, betr. die Gesell⸗ schaft Lwuris * Pilz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hermann Sonnenfeld ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Owsey Lourls in Luckenwalde. ; . 2) auf Blatt 11 400, betr. die Gesellschaft Bergsträfser C Westphal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

3) auf Blatt 13 199: Die offene Handels⸗ gesellschaft Booch Lambert mit dem Sitze in Dresden; Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Max Booch und der Blumenhändler Marius Jean Joseph Lambert, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Ottober 1912 begonnen. (Geschäftszweig: Großhandel und Export von lebenden Blumen.)

4 auf Blatt 13209: Dle Firma Juiius Petera in Dresden. Der Weinstubentnhaber Julius Emanuel Petera in Dresden ist Inhaber. .

5) auf Blatt 10 417, betr. die Firma Carl Sparmann & Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Georg Heinrich Fritz Huth, der richtig Georg Friedrich Heinrich Huth hieß, ist gestorben. Die Kaufimannswitwe Emma Louise Huth, geb. Sparmann, die Ingenieurzehefrau Louise Helene Diruf, geb. Huth, beide in Dresden, die Oberförstersehefrau Louise Charlotte Kießling, geb. Huth, in Nieder Wüstegiersdorf, Charlotte Louise Benke, geboren am 19. August 1892, und Friedrich Karl Benke, geboren am 22. Juni 1896, beide in Schlagwitz, sind als Erben des ver⸗ storbenen Firmeninhabers Georg Friedrich Heinrich Huth in ungeteilter Erbengemein schaft Inhaber der Firma. Testaments—⸗ vollstrecker sind der Ingenieur Arthur Jultus Diruf in Dresden und der Ober⸗ förster Gustav Adolf Kießling in Nieder Wüstegiersdorf, jedoch mit der Maßgabe, daß die Abwicklung aller Geschäfte, die mit der Verwertung des vom Erblasser unter der Firma Carl Sparmann & Co. in Dresden betriebenen Geschäfts zusammen⸗ hängen, ausschließlich dem Testaments⸗ vollstrecker Arthur Julius Diruf zusteht und daß dieser allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten und deren Geschäfte zu führen. —ͤ

6) auf Blatt 13015, betr. die Firma Dresdner Asphaltwerk Marie Leon⸗ hardt in Dresden: Die bisherige In⸗ haberin Anna Marie verehel. Leonhardt, geb. Berger, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Oswald Hermann Heinrich Kayser in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Dresdner Asphaltwerk Os⸗ wald RKayser.

7) auf Blatt 12 512, betr. die Firma Friedrich Jundt in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Jundt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Gustao Arno Felix in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ rriebe des Geschäfts entstandenen Veibind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

(Geschaftszweing: Betrieb einer Pappen⸗ und Kartonstreicherei sowie einer Kaschier⸗ anstalt.)

83) auf Blatt 11248, betr. die Firma Lazare S. Moyssioglou in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III=

PDũüũsseldorg. 64501 In das Handelsregister wurde am 15. Oktober 1912 eingetragen: Nr. 3916 die Firma Paul von der

und als Inhaber der Kaufmann Paul von der Nahmer hier. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß als Geschäftszweig an⸗ gegeben ist: Maschinenputztücher⸗ und Da m pfwaschwerk.

Nachgetragen warde bel der Nr. 2777 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Abteilung A des Handelsregisters neu

rats die Gesellschaft allein vertreten.

20 Tage vor dem Tag, an welchem die

eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

„Anton Hurtz C Co.“, hier, daß der

Nahmer hit dem Sitze in Düsseldorf

Sitz der Gesellschaft nach Erkrath ver⸗

legt ist;

bei der Nr. 2802 eingetragenen Firma „Rheinische Gummi, und Zelluloid waren ⸗Industrie Ernst Opyler “, die Firma geändert ist und

hier, daß jetzt „rnst Oppler“ lautet;

bei der Nr. 3480 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Dar⸗ brecht, hier, daß die Gesellschaft auf— gelöst und die Firma erloschen ist; bei der Nr. 3187 eingetragenen Firma G. Æ S. Frisch, Max Wolff Nachfl. n Hilden, daß das Kausfräulein Maria Liesen in Hilden in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten und die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. Oktober 1912 begonnen hat. Königl. Amtsgericht Düffeldorf.

PDüsseldorũ. 64500

In das Handelsregister A wurde am 15. Oktoher 1912 eingetragen unter Nr. 3917 die offene Handelsgesellschaft in

Firma Drenker . Weber mit dem b

Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1912 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind die Schreinermeister Peter Drenker und Josef Weber, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist eine Bau⸗ und Möbelschreinerei. Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 2958 eingetragenen Firma Driever c Plange, hier, und bei der Nr. 2928 eingetragenen Firma Heinrich Chor⸗ mann, hier, daß die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 64502

In das Handelsregister B ist unter Nt. 241 die Firma Bergwerks⸗ und metallurgische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Duisburg ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Erzen, Hütten⸗ und Bergwerksprodukten jeder Art, An⸗ und Verkauf von Grundstuͤcken und Hypotheken sowie jede Beteiligung hei allen das Berg⸗ und Hüttenwesen betreffenden Geschäften und Handelsgeschäften jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist Lucien Remy, ohne Stand zu Lüttich.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗

tember 1912 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen zu⸗ sammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.

Duisburg, den 11 Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. 64503 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. I75 die Firma „Louis Schnapp in Westeregeln“ und als deren Juhaher der Kaufmann Louts Schnapp daselbst eingetragen worden. Egeln, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Essen, RÆunr. (64504 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 5. Oktober 1912 eingetragen zu A Nr. 1581, betr. die Firma Lorenz Schweitzer Nachfolger, Effen: Die Firma ist geändert in: Lorenz Schweitzer Nachfolger, Hoch und Tiefbaugeschäft. Dem Architekten Peter Heimbach in Essen ist Prokura erteilt.

Essen, Runr. (645051

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 5. Oktober klz eingetragen zu A Nr. 1738, betr. die Firma Altenessener Eisenwerk Franz Stolle, Inhaber J. Stolle, Alten⸗ essen: Die Firma ist geändert in: „Alten⸗ ssener Eisenmerk Franz Stolle Nachf. Inhaber J. Stolle“.

Essen,. Hun rx. 64596

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ift am 8. Oktober 1912 angetragen unter A Nr. 1748 die Firma Johannes Bonhage, Herne, Zweig⸗ nederlassung in Efsen unter der Firma: Johannes Bonhage, Zweignieder⸗ lassung Essen und als deren Inhaber Johannes Bonhage, Kaufmann, Herne. Dem Kaufmann Theodor Sinner, Essen, ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf die hiefige Zweigniederlassung.

Essen, RÆRuhnr. 64507

In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am J. Oktober UIl2 eingetragen zu A Nr. 539, betr. die Firma B. Lindemann, Essen: Die irma ist erloschen.

Essen, Runr. (64508 In daz Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 11. Oktober lz eingetragen zu A Nr. 1364, betr. Firma Ernst Kuckuck. Effsen: Die Firma und die Prokura ist erloschen.

Essen, Kun. (64509 In das Handelsregister des Königlichen Imtsgerichts Effen ist am 11. Sktober Ilz eingetragen zu A Nr. 1677, betr. die Jirma Spezial Bettuch Versandhaus Rosenthal & Bry, Effen: Die Firma nd die Prokura des Kaufmanns Julius Rosenthal in Cssen ist erloschen.

Esssen, Ruhr. 64510 In das Handelsregister des Königlichen Intsgericht⸗ Essen ist am 11. Oktober 2 eingetragen unter A Nr. 1749 die

spielgerätefabrik Holbeck C Krummel,

Krummel, Kaufmann, Essen. am 1. Juni 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschafilich ermächtigt.

Essen, Muhr. 64511]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 12. Oktober 1912 eingetragen unter B Nr. 362 gemäß Gesellschafts vertrag vom 5. Oktober 1917 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Brandenbusch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altenessen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Handel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie die Vermittlung von nr fe , aller Art. Das Stammkapital beträgt 290 000 66. Ge—⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Brandenbusch in Altenessen. Weiter wird ekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

EIensburg. ; 64512] Eintragung in das Handelsregisser vom 15. Oktober 1912 bei der Firma Flens⸗ burger Dampfschiffahrt Gesellschaft von 1869. Flensburg: Der Kaufmann Hans Lorenzen Wölffel in Flensburg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; der Kaufmann William John Andrews in Flensburg ist zum alleinigen Vorstande bestellt Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Frank fart, Main. 64513 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I). Emil Noë. Unter Tieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Frachtführer Emil Nos zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. 2) Sartmann u. Helfrich. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Oktober 1912 hegonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ 3 . Hartmann und Wilhelm Helfrich. 3) Adolf Fath. Der zu Nürnberg wohnhafte Kaufmann Joseph Lesti ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft bat am 1. Oktober 1912 mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. begonnen. Die Firma lautet jetzt: „Fath u. Lesti . 4) Rudolf Uexküll. Die Firma ist Unter

erloschen. 5) Friedrich J. Scheidel.

dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fuhrmann Friedrich Jakob Scheidel zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Therese Scheidel, geb. Titus, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

6) Benjamin Roth Söhne.! Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Jakob Heinrich Roth zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. —;

7) Gesellschaft des echten Naxos Schmirgels Naxos⸗Union, Schmirgel⸗ Dampfwerk Frankfurt a M. Julius Pfungst. Dem Kaufmann Rudolf Herbst , mr. a. M. ist Einzelprokura er⸗ eilt.

8) L. u. M. Mai Strohhutfabrik Deutsche Import u. Export Panama Hut⸗Compagnie. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Moritz Mai zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unverän⸗ derter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Firma von dem Bauunternehmer Ludwig Kopf zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Architekten Ludwig Kopf junior zu Frankfurt a. M. übergegangen. Die Firma ist geändert in Ludwig Kopf jun. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Archltekten Ludwig Kopf junior ausge⸗ schlossen. Dem Bauunternehmer Ludwig Kopf senior zu Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt.

10) Fischbein u. Cie. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Isidor Fischbein ist erloschen. 11) Adolf Rudolf Albert Müller. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Rudolf Albert Müller zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Main. 64515 Hans Eisner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frauk⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Oktober 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens

Maschlnen, Apparaten und technischen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen, insbesondere auch das zu Frankfurt 4. M. unter der Firma

Firma Rheinische Turn. und Turn

Essen. und als deren Inhaber Wilhelm V Dolbeck, Fabrikant, Essen. und 5 A

ene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat

9) Ludwig Kopf. Das unter dieser 1

ist der Vertrieb und die Fabrikation von f

nicht statt, sämtliche Aktiven und Passiven der Firma hat Gabriel Eschwege über⸗

Agenturgeschäft nebst ktiven, jedoch Passiven der Firma Hans Giener, zu er—

Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 35 000 M. Der Gesell⸗ schafter Hans Eisner hat den Vertretungs⸗

die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind in ah „S in Anrech⸗

worden. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Eisner in Frank— furt a. M. Ist ein 6 vorhanden, so ist der Geschäftsführer nur berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten Sind zwei oder mehrere Prokuristen vorhanden, so wird die Gesellschaft durch den Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten. Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank fart, Main. (64514 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Adolf Berberich u. Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ok⸗ tober 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Groß⸗ schlächterei und Metzgerei, insbesondere der Fortbetrieb des unter der im hiesigen Handelsregister nicht eingetragenen Firma Adolf Berberich bisher betriebenen Ge— schäftes, sowie alle dem voibezeichneten Gegenstande mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20000 44. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Geschäftsführer ist der Metzger Josef Berberich zu Frankfurt a. M. Die Gesellschafterin Ehefrau Lucia Berberich, geborene Flach, hat die in § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages und dem dazu gehörigen Verzeichnis näher bezeichneten Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihr 19 000 4 als Stamm⸗ einlage gewährt worden. Frankfurt a. Mt., den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Oder. 64516 In unser Handelsregister A Nr. 663 offene Handelsgesellschaft in Firma „Me⸗ chanische Wollwarenfabrik Handke u. Ucko, Frankfurt a. O. ist ein⸗ getragen: Die Niederlassung ist nach Lewin, Kreis Glatz, verlegt. Frankfurt a. O., 11. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. (64517

Auf Blatt 702 des Handelsregisters ist

heute die Firma Franz Kündinger,

Oberhof Freiberg i. Sa. in Frei⸗

berg gelöscht worden.

Freiberg, am 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 64518 Bei der unter Nr. 6 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma „Otto Hanke Dampfsägewertk Schiffmühle“ ist Spalte „Prokura“ folgendes eingetragen worden:

Der Buchhalter Kuno Musik in Schiff— mühle ist ausgeschieden, an seine Stelle ist Frau Gertrud Hanke, geborene Krause, getreten. Dieser ist mit dem Buchhalter DVermann Weissert in Freienwalde a. O. Gesamtprokura erteilt.

Freienwalde a. O., den 9. Oktober

912. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. [64519 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 272 die Firma Alexander Zimmer in Fulda und als deren Inhaber Kauf- mann Alexander Zimmer in Fulda einge— tragen worden.

Fulda, am 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Fulda. Bekanntmachung. 64520] In das Handelsregister A ist bei der Firma A. u. SH. Grünebaum in Fulda, Zweigniederlassung der in Schlüchtern bestehenden Hauptniederlassung = Nr. 213 heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Hermann Nußbaum, Jakobs Sohn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fulda, am 4 Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Fulda. Bekanntmachung. 64521] In das Handelsregister A ist bei der Firma Eschwege Ce in Fulda Nr. 255 heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Löb Eschwege ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ö

Der Kaufmann Gabriel Eschwege führt die bisherige Firma als alleiniger Inhaber

ort. Eine Liquidation der Gesellschaft findet

nommen. Fulda, am 4. Oktober 1912.

Hans Cisner bestehende Handels- und

den bestebenden

ertretungsberträgen und allen sonstigen unter Ausschluß der

werben und fortzuführen, sich an solchen

vertrag mit Gebrüder Lesser in Posen in

nung auf seine Stammeinlage gewährt

Falda. Bekanntmachung. 64522 In das Handelsregister A ist bei der Firma Alexander Zimmer in Fulda Nr. 272 heute folgendes eingetragen worden: Jetzige Inhaberin der Firma ist Elisabeth Zimmer in Fulda. Sämtliche in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Elisabeih Zimmer auf diese über⸗ gegaugen. Fulda, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Geldern. 64523 Es sollen von Amts wegen gelöscht werden: 1) Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 37 eingetragene Firma: Strae⸗ lener Ziegelsteinfabrik Kerp u. Hünnekes in Straelen, Inhaber: Jo⸗ hann Kerp, Kaufmann, und Heinrich Hünnekes, Kaufmann, beide in Straelen. 2) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2187 eingetragene Firma: Leendertz u. Ostermann in Geldern, Inhaber: Caspar Ostermann, Kaufmann in Geldern. 3) Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 5 eingetragene Firma Sally Salomon in Geldern, Inhaber: Sally Salomon, Kaufmann in Geldern. Die Firmeninhaber oder ihre Rechts— nachfolger werden hiemit aufgefordert, bis zum 15. Februar 1913 etwaigen Widerspruch gegen die beabsichnigte Löschung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Geldern, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtegericht.

Gera, Renss. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 929 sind heute die Firma J. Heil⸗ bronner C Söhne in Gera und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bernhard Süßmann in Gera eingetragen

worden.

Gera, den 14. Oktober 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Gnaden feld. (64525 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 die Firma Robert Kretschmer, Manufaktur⸗, Kolonial⸗ und Kurzwarengeschäft in Kostenthal und als deren Inhaber Robert Kretschmer, Kauf— mann in Kostenthal, eingetragen worden. Gnadenfeld, den 9. Oktober 1912. Konigliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 64526 In unserem Handelsregister Abt. A ist beute die auf Blatt 264 eingetragene Firma Clemens R. Frisch, Sächs. Thüring. Gummi⸗Industrie, Greiz, gelöscht worden. Greiz, den 15. Oktober 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. (64527 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 280 die Firma Heinrich Wetzel in Greiz und als deren Inhaber Frau Helene Marie verw. Wetzel, geb. LCcthardt, daselbst sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Heinrich Wetzel in Greiz Prokura erteilt worden ist. Greiz, den 16. Oktober 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 64528 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 154, betreffend die Firma Albert Seppelt in Habelschwerdt, eingetragen worden: Der Ehefrau des Firmeninhabers, Auguste Seppelt, geb. Happatsch, in Habelschwerdt ist Prokura erteilt.

Habelschwerdt, den 15. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

452g

Hanau. Handelsregister. 64529) 1) Unter der Firma: „Wilhelm Gräh⸗ ling“ betreibt zu Hanau der dort wohn— hafte Pflastermeister Wilhelm Grähling ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Angegebener Erwerbszweig: Straßenbau⸗ und Fuhrunternehmergeschäft.

2) Das unter der Firma: „Johann Noack“ in Hanau bestehende Hanzele—⸗ geschäft ist auf den Friedrich genannt Fritz Noack in Hanau übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dem Karl Friedrich Noack in Hanau erteilte Prokura ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf ihn erloschen. Einträge des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau zu 1 vom 3. Oktober 1912, zu 2 vom 7. Oktober 1912.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei

der Firma Essener Bantverein, Filiale

Hattingen, eingetragen:

Die Prokura des Lorenz Lassen in Essen

ist erloschen.

Hattingen, den 12. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hei delberxæ. 64531 Zum Handelsregister Abt. A Band II O.⸗3. 292 zur Firma „Gebrüder Roih⸗ schild“ in Heidelberg wurde eingetragen: Taufmann Emanuel Rothschild Ehefrau, Ida geb. Hirsch, in Heidelberg, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft bat am L Juli 1912 begonnen. Abt. A Band IV Or- 3. 43. Die Firma „Emma Zahn“ in Heidelberg und als Inhaberin Fräulein Emma Zahn in Heidelberg.

Heidelberg, den 15. Oktober 1912.

64530

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Jena. Bekanntmachung. 16412411

Auf Nr. 23 unseres Händelsregisters Abt. B ist bei der Firma Palaft⸗Hotel Fürstenhof Jena, Gefellschaft mit beschränkter Daftung. Jena, heute eingetragen: Die dem Dr. jur. Hermann Wiesing in Jena erteilte Peokura ist erloschen.

Jena, den 11. Oktober 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1I.

Karlsruhe, Raden. 645321 In das Handelsregister B Band 111 O. 3. A wurde emgeiragen: Firma und Sitz: Rheinisches Kohlen⸗ und Briket⸗ Geschäft H. Mühlberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, mit einer Zweigntederlassung in Frei⸗ urg. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel in Kohlen, Briketts, Koks, Holz und aller etwa sonstiger, in das Kohlen⸗ geschäft einschlägiger Artikel. Stamm⸗ kapi⸗ al: 20 000 S½6. Geschäftsführer: Heinrich Mühlberger, Kaufmann, Speyer a. Rh., Adolf Bender, Kaufmann, Karls— ruhe, Wilhelm Wetter, Kaufmann, Pforzheim. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Jult 1908 festgestellt und am 19. Sep⸗ tember 1912 bezüglich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so soll jeder Geschäfisführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein. Ist ein Prokurist bestellt, so kann die Zeichnung nur durch esnen Geschäftsfährer und einen Prokuristen erfolgen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Karlsruhe, den 14. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht. B II.

Karlsruhe, aden. (64533 In das Handelsregister B Band III OZ. 52 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Malzfabrik Karleruhe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: a. Fabri⸗ kation von Malz für Zwecke jeder Art, insbesondere für die Bierbrauereien, b. Ausfübrung von Lohnmälzereien für Runden aller Art. C. Handel mit Malz und sonstigen Produkten, die in der Bier⸗ brauereibranche und einschlägigen Branchen gebraucht werden. d. Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen, Filialen, Verkaufsstellen, Filialfabriken an anderen Orten. . Be⸗ teiligung an Brauereien und ähnlichen in den Geschäftsbetrieb und die Handels⸗ bezw. Fabrikationzartikel der Gesellschaft einschlaͤgigen Branchen in jeder zulässigen Rechtsform. Stammkapital: 1090 000 4. Geschäftsführer: Julius Kayser, Kaufmann, Pforzheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1912 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Geselischaft durch mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Karlsruhe, den 14. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht. B II.

Karlsruhe, Raden. 64534 In das Handelsregister B Band III O.⸗3. 53 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Internationaler Filmverleih Karlsruhe i. B. Abteilung der elek⸗ trischen Lichtbühne, A. G. Zürich. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bau und Vertrieb von Kinematograpben⸗ theatern und Filmverleihgeschäften. Grund kapital: 500 900 Franks, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 Franks. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1910 festgestellt. Der Vorstand (Verwaltungs⸗ rat) besteht aus drei Mitgliedern, nämlich: Heinrich Neudörffer in Zürich als Praäͤ⸗ sident, Robert Völkel in Zürich als Vize⸗ präsident und Direktor, und Hans Zubler in Basel, von denen nur Heinrich Neu⸗ dörffer und Robert Volkel, und zwar einzeln, die Firma zu vertreten berechtigt sind. Heinrich Weber, Kaufmann, und Karl Müller, Kaufmann, beide in Karls— ruhe, sind als Kollektivprokuristen in der Weise bestellt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Karlsruher Zweignieder⸗ lassung berechtigt sind. Die Generalver⸗ sammlung wird durch den Verwaltungẽrat berufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft (rfolgen im Schweizerischen Handelsamisblalt und im Deutschen Reicheanzeiger. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Karlsruhe, den 15. Oktober 1912.

Großh. Amtsgericht. B. II.

HKempen, Khein. Bekannimachung.

In unser Handelsregister A Nr. 182 ist

heute bei der Firma „A. Hermanns in

Wankum eingetragen: ‚Dic Firma ist

erloschen.

Kempen, Rhein, den 14. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht. II.

64536)

Riel. 1645371 Eintragung in das Handeleregister am 14. Oktober 1912.

Bei der Firma Heinrich Thomsen, Kiel. Die Firma ist geändert in: Heinrich Thomsen Knochenoelfabrik, Oelraffinerie und Farbenfabrik. Königl. Amtsgericht Kiel.

Landan, Pfalz. Firma Herzog Kuntz Central⸗ Molkerei Oayna in Sayng. Die offene Handelsgesellschast ist seit 1. Jult 1912 aufgelösst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗

64639

Großh. Amtsgericht. III.