1912 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. ch tsch d ———

5 Werte) Dualnat Außerdem wurden itte. —— 1912 gering mittel gut erlauft.· Durchs n Marktt am Markttage

(Spalte 1) i Ausfuhr ; ö

. Einfuhr f . Oltober Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner wen 1 Mea. 1 .

. er

Januar / September ab. Warengruppe Septbr. Januar / September Januar / Septem . a, wan, amn, wan, amm. an.

jentner eis D zentner (Preiz unbekannt) 1112 182 1901 1612 11 sschnitt 111 18 191 192 101 3 n. 2 e 1000 1000 S6 1000 M10 1000 46

Warengruppe Seytbr. Januar September

Weizen.

i ; 21,95 21,96 2,50 22,50 Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ Allenstein s ; ; . waren, Waren nit Dimnen 118 08 1s gos 42 665 368 714 306 635 Goldap . ; ; o0 g . 566 66 36 . . 354, 3 s, mn, dss äs son ' 45s 1g gad Thorn! JJ . w J , dederwaren.. ... ͤ 13 859 17930 928 69737 N560 osen· = 2090 26010 2050 36 56 Fürschnerwaren... ö 85 9655 45133 14555 136469 N 816 issa 1. 6. J . . =. 3040 28 r 3h Waren aus Därmen .. 12 5 18 152 189 Krotoschin ö ; 2039 6 6 K 486 354 125 910 1395 Schneidemühl, . . w 20,50 20,50 21,00 ;

Breslau.. 18380 1940 19,80 2079 Kautschukwaren 23 531 20 240 8 222 92068) 42165 Strehlen i. Schl. 1940 1940 20, 60 20, 60 Waren aug weichem Rat. cu 202 22981 19906 8199 311359 32376 Schwe dnitz. 1970 20 00 20,20 20 70 Hartkaut chuk und art⸗ 3 Glogau ö 19.30 19,30 20,50 20,50 kautschukwaren. 550 334 1023 10933 9789 Liegnitz 1970 19370 20,70 20,70 Geflechte und Flechtwaren aus Hildesheim 18.09 18,90 20 00 20.99 pflanzlichen Stoffen, mit Aus⸗ 17, 35 18.00 18,65 19.75 nahme der Gespinstfasern. 6 46 5 736 85 5 868 5 714 2 2 20. 66 20,66 Geflechte (mit Ausnahme der 21,00 21,00 21,50 21,50 Svarterie) 4943 4294 1343 1538 5. ö ; 3 66089 20.30 21.30 21,30 Flechtwaren (mit Ausnahmẽ Landahut 46 . 9. ö 22.33 22.67 24 00 24 67 e, , und fossile . der Hüte und Sparterie⸗ 1 17, 29 090 2230 23990 24,00 stoffe; Mineralöle. 37 480 76065 3669 664 41ãö6 67494 563 413 waren). 148 1418 k 4430 41129 d ; ; K ; , 2 22,00 23,50 23,50 Erden und . ö 14084 122 685 111908 6 119 48668 Sy! rn und Sparteriewaren 22 24 95 47 Schwerin i. Mecklb.. .. ; ö m5 19530 1950 19,60 20.20 Erze, Schlacken, ö ö 38 473 296533 266 697 1999 16298 ] Besen, Bürsten, Pinsel und K ; ; 4. . 21,50 22.00 22,00 he, . 98059 92740 85200 1689 12221 12274 Waren aus tierischen oder pflauz⸗ Bopfingen... J . 20, ] 20440 2040 21,009 2100 1 e, , . , so zes 8 46 lon gos go as 2 , ; ; 5911 5567 3 282 29 464 27 054 Waren aus tieris her Schi Allenstein . kJ 1675 17.08 17,40 17,40

. ; . . . . 1630 16 56 1795 17.09 saofen - 4 9 j / . , ,

S *

E

Erzengnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische n. pflanzliche Natur⸗ erzeugnisse; Nahrungs⸗ und 1 Genußmittel. 507 685 5 M4 431 4671 6387 111480 1600130 1037 214

Erʒeugnisse des Acker⸗ Garien und lefenbaueg. ; 236 427 2462 966 2291748 34 963 347 585 303 891 grit niffe der orstwirtschaft 61 462 502 249 A485 850 7681 67 309 66192 Tiere und tierische Erzeugnisse 170 193 1623 083 1493 16606 26796 246 627 223 46566 oe, belle er Nebengewerbe .. 34 160 426736 373143 34 943 287 632 405714 Erzeugnisse der Nahrung. u Genuß mittelgewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen. .. 5438 29397 27736 7697 54 97 37 951

*

Sr S gn,

X *

.

2

a . . ü 7 2722722722722 22212—

25

22

. ,,,. J ? 179565 16808 5 081

1 Znubereitetes Wachs, feste Fett⸗ orkwaren . . . 4016 4435 ; 3086

Tierische und pflanzliche Spinn⸗

säuren, Paraffin und ahnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wacht⸗ waren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs herge⸗ stellte Waren...

Chemische und pharmazentische Erzeugnisse, Farben und Farbwaren j Chemische Grundftoffe, Säuren, Salze und sonstige Verbindungen . Grundstoffe, J nicht genannt —ĩ . und Farbwaren irnisse, Lacke, Kitte .. Aether; Alkohole, ander weltig 1 it genannt oder inbe⸗ iffen; flüchtige 6h. ; ö. föoeleh künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und e filmi (Par⸗ fümerien und kosmetische Mittel) .. . Künstliche Dün emitte!?⸗ Sprengstoffe,Schießbedarf und Zindwaren . Chemische und pharmiazeutischẽ Erzeugnisse, k nicht genannt.

stoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zngerichtete n en. . w ;

Seide

Wolle und andere Tierhaare

184 369 157290 2927

6as 199 ih

z66 340

163 3733 16 283 2593

36 330 23 455

1042

24 264

8b 738 180 146

32 271

boa 139

219 542 199 526 5111

24372 465 633

46 220 62 736

.

I osl 936 179 213

1052148 175 687

o55 ois

221 349 166 855 165918

Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweiti m Formerstoffen

Papier, Pappe und Waren darans Bücher, Bilder, Gemälde.

Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fosstlen Stoffen.

Tonwaren Glas und Glaswaren

Edle Metalle ind Waren daraus Gold (Gold, ö u. Platin⸗ 3 tuch u. Abfälle von dief en 1 Heetallen. Gold⸗

und Platinwaren) Silber (Silber, Sil bergekrãtz Bruchsilber, Silberwaren)

Unedle Metalle und Waren daraus . Eisen und Eifenie serungẽn ; Aluminium und Aluminium- legierun ö Blei und leilegierungen 31 und Zinklegierungen inn und Zinnlegierungen (einschlteßl. des . metalls) Nickel und Nickellegierungen Kupfer und Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis & fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen , Metalle

40 182

z zo ob 1686

24 462 5 6õl 14901 299 943

261 993 37 950

431 7188 79 6514

15901 19046

2 942 9276 10 049 12017

5196

138 087 8 443

1406 32609 5618

3931 728 17917

8 684

6 8219) 35 794 ) A4 670

I 186 964 db 39h

10 387 21088 49 358

25 063 6949 148 725

70 999

30 433 34 600 167 gs 166 91 67 7986 68 04

21 634 is olg 1 118 6 oꝛ 130 46 lz 86s

70 803 78 075

82 672 ) 41 194

1 060 003 7h 833

71497 17200 46 378

27 710 6h22 134 025

64 738

1 27277272412 a a an an a a e, de, , , n.

E .

Lissa i. P. . Krotoschin . Schneidemühl . Breslau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz .. Glogau. Liegnitz Hildesheim Emden Mayen. Crefeld. Neuß. dandhut Augsburg Bopfingen Mainz Schwerin i.

St. Avold

Allenstein Goldap . Thorn. Posen . Lissa i. Pos. Krotoschln. Schneidemühl . Breslau ..

Strehlen . Schl. .

Glogau . Liegnitz. Crefeld. Neuß. dandebut Augsburg Bopfingen.

1111138

8 D 8

. , , r ,

116

; Braugerstẽ

; Brangerste

.

w . O 2

111

16,29 17,00

18,20 17,00 15,70

16.90 19,50 18,70 18,060 19,50

1654 1850 1860

16,70 17,70 16,75 16,60 16, 70 17,00 16,40 17,00 16,00

18,30 18,20 13.21 17,60 17.00 18,50 16,90 18,50

16,72 17,50 1740 19,00 19,60 19,20 17,50 1580 17,70 1845 16,00 18,90 19.00 20 00

16.25 16,70 17,69 18,40 20 00 21.21

1690 17,70 15, 7h 17,10 16,70 17.00 16,40 17.00 16,00

18.30 18,20 18.21 1809 17,00 18,75 16,80 18,50

18,20 1735 1736 1756 1246 1726 1556 1766 1995 17,35 18 35 18, 6 1835 1826 1736 19 56 1700 1966

k . ö 17.66 17326

18,20 17,25 1770 1760 17,80 17,20 18,00 17,60 19, 35 17,32 18,80 18,70 18,93 18,40 17,20 1990 17,30 19,00

17,14 18,090 19.00

20,10 20,20 18,00 17,90 19,70 20.00 17,090 20,50 20 60 20,50 20.00

21,54 20,00 20,40 21,75

9. Ausnahme der Pferde⸗ aare aus der Mähne und dem 966 . 18 845 199 941 189 435 ? ĩ 322 670 Baumwolle. 15 211 144417 131 882 . 379 659: 357 374 Andere pflanzli e Spinn toffe 4129 42 605 40 387 9 ? 32 263 Buchbinderzeugstoffe, autz⸗

. 26075 26786 Schwerin i. Mecklb. . ; . 1790 18400

4 *

e , , n , , , , n ,,, ,

Maschinen, eleltrotechnische Er- ner dahrzeugt ö / 383 , ö. , 9 . 6 . inen 56 t 3 55 476 6 172 45: 384 188 ö f Fleltrotechnische eninisse 93 2 6 373 290 ö 161 804 164229 18. Allensteien . . 4 . ö 1 ö 16 Fahrzeuge.. 226 1 27 056 10851 109140 ) 119026 . . J K . ga 1 1736 1806 Feuerwaffen, uhren Tonwerl. J . 3 . 138 geuge, Kinder pi: nen 3 2 gel 21299 163 4 lz s J 3 . Rᷓ 183 Feuerwaffen .. . 566 1336 1773 1319 19322 . . 1899 16,99 18.330 290 1290 d / 3065 ͤ 18 459 2551 19697 19283 83 D . 1575 1575 1625 ? 5. Tonwerkjeuge.. .... 36 2866 2672 6 410 54 39 49699 1 15 5d 1570 19350 2060 . Kindersplel engße:.. . don 1556 55 35. 55 ing JJ ö

d 1720 1270 127330 390 139 Pferdehaare (aus der Mãhne Unvollständig angemeldete Waren 1U208 3 330 24 909 22 664 Strehlen i. Schl... . H 16,50 165909 1720 1166 . dem Schweife) und . . Zusamuen ... 826 11 7 865 184 7 240 68963 771 387 6 485 718 5 837 344 aren daraus ĩ l Davon

i . . k 16,70 17, 10 17,50 18,50 . ö w 3 16 16 3 le , h n; Reiner Warenverkehr. . 789 654 7 576 536 7008 665) 766 097 6401 454 5 907 577 Liegnititz .. . ; . 16,5 16550 ; / te. Gegenflänbe au Dold (cd a- 4h. . . 2 2875 Zan sss 18.5 336 2 081 * 35 8) 4 espinstwaren oder Filzen, Silber (. 72a- c).. 3175 33 969 46791613196 2 26422 2 320224 . nicht genannt * = Künstliche Blumen aus Ge— zusammen Gold und Silber 35 457 278 648 232 028 5290 84 264 87 767 Eule gl Regen und September 1911 zus. .. So 132 1211238 ing , k. a . Davon: aus Gespinstwaren oder Reiner W 89 338 e, ö mas, os ,,,, . Menschenhaare h, . ,, 339 3660 raus, zugerichtete muck⸗ . ] ͤ —— dern ächer und Hüte. 2614 : 20 012 2417 1904 ; zusammen Gold und Silber 15794 18947 ab ih von Gespinstwaren Im r, , Jahresteile und dergleichen.... 1265 l 12 438 4397 37573 gegen den von 1911 mehr ()

leinwand, wasserdichte Ge⸗ webe, Gewebe mit au . tragenen Schleif⸗ oder liermitteln; Linoleum uc ähnliche Stoffe. ; Watte, Filze und nicht genähte

S Ou

*

*

SopR

. (. J 1556 15.00 i dir = ö ö! . 12400 13,o0 14.00

1 1 *) 11 16 L 14 1 12 1 26 62 13 . I . Mayen. e 16 1 41 16 . . 1 2 L 1 2

1 1800 1999 Neuß 1 . * I . . I I 3 . 21,20 JJ 1640 ö « 13 z ; ö . . . . 9 19,00 ? j

rn. ö w 18, 00 1879 18.79 , Landshut. . 13,98 14,52 16,67

k i ? = 19,80 6 ; . ö Hs, gs hh Nainʒ JJ o g rin 6 Meckib. . ö 15.00 38 St. Avold . . 2 * 64126 . . z

ird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . Die verkaufte Menae ltd auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnitts preis w 83 ö. Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgetommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Augsburg.

* 614491 * 488 374

Die Einfuhrwerte werden, soweit sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Die Ausfuhrwerte sind anzumelden.

Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 ) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. 3 ausschlleßlich der Schläuche, Reifen und Schutzdecken füt Kraft- und andere Fahrzeugräder. 3 einschl. Abfälle von der Silberverarbeltung, Bruchsilber und Barren daraus.

ohne Abfälle von der Goldberarbeitung und Bruchgold, nicht in Barren. ) ohne 912. 3 b fhließich der Schläuche, Reifen und Schutzdecken für Kraft-, und andere Fahrzeugräder. er lh bh H, Ther

) einschl. . ö . ö B ö ö

Berlin, den 18. Oktober 1912.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.