1912 / 251 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

21) der Tapetenfabrik G. 8. Peine in Gerichte zu elassenen Rechtsanwalt als Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann 65362] Oeffentliche Zustellung. eventuell gegen Sicherheitsleistung ür blen, wolle ferner dem Beklagten die Hannover, klagt gegen den Kaufmann] auf Mittwoch., den 18. Dezember Kreis Stendal: . . 3 hafte n Höhe von 437,48 6 nebst 40, Insen ger e m n. vertreten zu lassen. Karl Beutel, mit unbekanntem Aufent⸗ Die Firma Welt. Reise⸗ Verlag G. m. vorläufig vpollstreckbar zu erklären. Zur Kosten , . zur Last legen Hans Eggers. un ekannten Aufenthalts, 1912. 9 uhr, Sitzungsaal Ablösung samtlicher auf Grundstücken n , n Steeech heit kon 425,573 6 seit dem J. Januar 1812,ů Berlin, den 18. Oktober 1912. halt abwesend, mit dem Antrage: „Die b. H., vertreten durch den Geschaͤfts führer mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits und da s ei ö,. egen Sicherheits- früher in Lübeck, Katharinenstraße 23a, Nr. 87 1 Justizpalast, mit der ufforde⸗ in Schinne für die Gemeinde daselbst * Ablösung samtlicher auf Grundstücken 22) der Talsperre und eleltrische Zen⸗ Lehmann, Gerichtsschreiber des König—⸗ zwischen den Parteien am 3. November Dr. Hochstedter in Berlin We, Genthiner wird der Betlagte, bor dad Königliche lun . 6. ufa vollstreckbar erklären. unter der 3 daß Beklagter als rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen haftenden Reallasten. zu Teuchel fuͤr das Hufengut Nr. 1 da⸗

ralc Wirsin Gch mn b. H. in Höhe von lichen Landgerichts J. Ziviltammer 26. 1900 vor der K. Standesamt in Stutt- ssraße 38. Pröozeßbevollmächtigter: Rechtẽ⸗ Amtsgericht in Berlin Schöneberg, Grune⸗ Der a ö ö Beklagten zur Agent des Klägers für Läbeck und Um. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten B. Regierungsbezirk Merseburg. selbst haftenden Reallasten. 100, S und 6 Veczugszinsen vom. gart geichlossene Ehe wird geschieden. Der anwalt Dr. Willo Hahn in Berlin We, waldstraße 6667, Zimmer 35, auf den mündli , er 36 ung des Rechtsstreits gegend für den letzteren. welcher General- zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Kreis Tiebenwerda: Allen denjenigen, die bei dlesen Aus⸗ 1. Mai 1911, 651231 Beklagte wird für den schuldigen Teil er⸗ Lützow Platz?, klagt gegen den Kaufmann 16. Dezember E912, Vormittags . r 3 . des Königlichen agent der Allgemeinen Rentengnstalt zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage 11) Ablösung sämtlicher für die politische einandersetzungen ein Interesse zu haben Is) der Damvfziegelei in Mrotschen in In Sachen des Handelsmanns Paul klärt und hat die Kosten des Rechtestreits zu Gilch Bremme, früber in Berlin Kw. 8, O Uhr, geladen. 26 P, 173 12. Landger. 6 üsseldorf auf den 86. De. Stuttgart sei, bis zum 29. Juni 1912 bekannt gemacht. Gemeinde und einige Höfe in Bönitz auf vermeinen und bis jetzt noch nicht zugezogen Höhe von 350,20 , Klein in Breslau, Neudorfstraße Nr' g1, tragen“. und ladet den Beklagten zur Kanonierstraße 5, jetzt unbekannten Auf⸗ Berlin · Schöneberg, den 25. Sep⸗ zember g ö 3. Vormittags 9 Uhr,. Versicherungsheitrãge eingezogen und nicht München, den 17. Oktober 1912. Grundstücken des Gemeindeverbandes worden sind, wird es äberlasen, sich B nt der Aufforderung, sich durch einen bei abgeführt, habe. Beklagter habe seine Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. ö. haftenden Realabgaben. spätestens in dem auf den 6. Januar

24) dem Domänenpächter Gerstenberger Gartenhaus 1, Proʒeßhbevollmãächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits enthalts, unter der Behauptung, daß Be= tember 1912. - l , in Herzfelde in Höhe . 24 038. 44 . Justizrat Schreiber in Breslau, gegen seine vor die Zivilkammer 1 des K. Landgerichts klagter seinen Va pflicktungen aus dem vor Jüttner, Aktuar, Gerichts scheiben diesem , ,,. Rechtsanwalt Schuld in Höhe ven 2429,66 M am 2) Abliösung sämtlicher für die politische 1918, Vormittags Uhr, in nebft 4 cο Zinsen seit dem 10. Oktober Ehefrau Marie Klein, geb. Dahl, früher zu Stuttgart auf Freitag, den 20. De⸗ dem Königlichen Amte gericht Berlin⸗ Mitte des Königlichen Amtegerichts. Abt. 26. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 2 März 1913 schriftlich anerkannt. Die loͤhl66] Oeffentliche Zustellung. Geineinde in Wildgrube guf Grundstücken unserem Dienstgebäude hier, Wilhelm⸗

1912 in Düsselßorf, Tabnstraße 100. jetzt unbe⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, Abteilung 8, in Sachen 8. C. 1870. 10 lagen. Allgemeine Rentenanstalt habe die ihr Der Kaufmann Gebrg Fordermeier in des Gemeindeverbandes Wildgrube haften straße 10, Zi Nr. 25) dem Pferdehändler Robert Kall. kunden tg n gen Ehescheidung, wit der Aufsotbderu nh einf bei diefen Keschle schen Vergleiche nicht nachgekommen lslgozl Ladung · dann,, . 14. Otteber 1912. gegen den Beklagten zufte henden Ansprüche Herdweg klagt gegen Emmerich Baron den Realgbgahen. . . . e Lufee lr. In Sachen der Dr. jur. E. Aßmannschen chs, Gerichtsschreiber an Kläger abgetreten, mit dem Antrage, hon Serg, Jab ber der Firma Standard, Mansfelder Gebirgskreis: bleibende, selbst im Falle der Verletzung,

mann in Höhe von 2000, „. ladet der Kläger die Beklagte, nach em ihr Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sei, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ ; ; r : Ser ; II. Die ĩbrigen Nachlaß la iger, soweit die Klage 3. 20. Mai 1512 in Düssel⸗ Stuttgart, den 12. Oktober 1912. pflichtig zu verurteilen, an Klägerin Erben. a. der Witwe Antonie Aßmann, des Königlichen Landgerichts. den Beklagten kostenpflichtig mittels gegen Ausländischer Landesprodurtenimport in 1) Ablösung faͤmtlicher far geistliche und die Auseinandersetzung gegen sich gelten Hej Pünchen, zuletzt in München, Sonnen, Schulinstit nate sowie für die politische Ge. lasten muß. Nr. 3304 1.

nicht shre Rechte nach em Gesetz un- dorf zugestellt war, von neuem zur münd. Der Gerichtaschreiber des K. Landgerichts: Ib00 M nebst 40/o Zinsen seit dem Tage geb. Schulze, b. des Referendars Gustab 5 ] Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ ; berührt bleiben, können, an he chadet des n Verhandlung vor die 2. Zivil- Vogel. der Klagezuffellung zu zahlen, und das Ur= Aßmann, beide wohnhaft in Charlotten kbzlell Desfentiiche Justellgzng. streckbar zu erklärenden Urteils als Ge— ftraße 27, zurzeit unbekannten Aufenthalts, meinde in Arnstedt auf Grundstücken des Merseburg, den 15. Oktober 1912.

2 o n ; ̃ j Die unverehelichte Anna Peters gnt. in will ; A

Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus kammer des Königlichen Landgerichts teil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig burg, Augeburgerstraße 16, Gths. ptr, , h lers, gnt. samtschuldner mit seiner am 2. Oktober wegen Einwilligung, mit dem ntrage zu Gemeindeverbandes Arnstedt haftenden öni ssjon.

Pflichtteils rechten, Ver r e el f und Auf⸗ Breslau, ö W, I65 1221 vollfüreckbar zu erklären. Dle Klägerin gegen den Kaufmann W. A. Glimm, e n, ,,,, ,, eng. Lurch Urtesl bereits verurteilten erkennen; J. Der Beflagtt ist , chuldeg. in Renlla en, ö ,

iagen befriedigt zu werden, von den Erben Zimmer Nr. 8] 1I. Stock, auf den 24. De⸗ Die Frau Flora Kaplan, geb. Bial, zu ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ früher in Berlin ⸗Friedengu, Bachestr. 2, igen den erwalter hei 26 ö. ä. Ehefrau zu verurteilen, an Kläger 2220 die Abhebung des bei der Deutschen Bank, 2) Ablösung der den Hausbesitzern von

nur insoweit Befriedigung verlangen, als zember I5I2, Vormittags 9 Uhr. Bernsiadt i. Schl. Prozeßbepoll mäch⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, r, i , fir n ig 6 gnt. 66 3 nebst 40 Zinsen seit Klagzustellung Filiale München, für die Firma Standard Biesenrode zuftehenden Holz. und Gras—⸗ 3) Verkäufe Verpachtungen

sich nach Befriedigung der nicht aus- Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung tigter: Nechtsanwalt Dr *„Scheye in kammer des Königlichen Landgerichts 1 wird der eklagte, nachdem er gegen den i iiten! Nufenthalte , . I. 89. ju zahlen und, die Zwangevollstceckung in Abtei ung Artifex“ Kunsthutter Apparat nutzungsrechte in den herrschaftlichen ö Unt, ;

geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- wird diese Ladung bekannt gemacht. Breslau = klagt gegen ihren Ehemann, den in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zahlungsbefehl vom 7. August 1912 recht⸗ n n,, das de ra stenn ü ih e das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu München, auf Scheckkonto hinterliegenden Holzungen zu Rammelburg sowie in den Verdin ungen 2

6, nlbr, Ach, haftet, allen Nachlaß. Breslar, den . tber '? süheren Kauf ann Mar FKapian, zureit zimmer zi rrunguscken 4. Januar PRitig Widerspruch erhoben und auf Antrag 1 m . 9 ö ihr Ern dulden. Der Klzger ladet den Beklagten Betrages von 1560 4 samt Zinsen durch Hoizungen der Manzfeldschen Kupfer. 2 gllngen A.

. soweit H ihre . . Der H unbekannten Aufenthalis, mit dem An— * n w,, . n Fern e l k ,, 6 n der zum Full hit ere cht! ö . , des . iht 5 nn ,, . . I Oberförsterei 165327] Verdingung.

rungen unter 1 vorbehalten sind, nach der es Königlichen Landgerichts. ichti er Aufforderung, einen bei dem g l ; 6 bei or die zweite ilkammer . o räunrode. ĩ ͤ ĩ 9 s ) es Königli 9 trage, den Beklagten kostenpflichtig und 260. Dezember 1912, Vormittags zeit heimlich entfernt hat und dadurch vom Königlichen Landgerichts in 1 zu 'tragen und zu erstatten. 111. Das Kreis Merseburg: ö

Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für porldufig vollstreckbar zu verurteilen, vom Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d he f h ; 2. den feinem Grbtell entsprechenden Teil der 16h! ö! Oeffentliche Zustellung. Tage . ö. an der Klägerin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 160 uhr, vor das Könlgliche Amtsgerir. ö ö . . g 6. auf den 4. Januar 1813. Vor⸗ Urteil wird obné, eventuell gegen Sicher. 11) Ablssung saͤmtlicher für geistliche haupt der II. Hafeneinfahrt soll am

Verbindlichkeit. Dle Ehefrau Karl Jaeger, Maria ge⸗ eine vsertelsährlich vorguszahlbare Unter⸗ wird diefer Auszug der Klage bekannt ge⸗ Berlin- Schöneberg, Zimmer Nr. 36, Laken zu erfetzen hat ; mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, beiteleistung für. vorlãufig bollstreckbar und Schulinstitute in Bothfeld und Röcken 2. November 1912. Vormittags Natel, den 12. Oltober 1912. borene Then se in Göln, Eitel ls ug ge s . haltsrente von monatlich 190 zu zahlen, ö e ö ö . J. . k e den istz daß 7. . . 9. 3 bei ö ö Gerichte zu⸗ ,,,, K und für die dospitalkasse zu Lützen auf EA Uhr, verdungen werden. . kill, , , , n, r, ve ,,,, d , . w Sieger in JLlag . zu erklären. ie Klägerin ladet den Be⸗ ö , . ? lichkeiten eingegangen ist, An⸗ 7 . 8 ! 35 ö = a. ;. den; asten Annahmeamte der erft aus, werden auch, ö 3. mann 43 . . . llagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichts J. ö ö ,, . 9 , anf e r gn rte hfmng 3 . ö . n . ‚. Hu. . ö für geistliche soweit der Vorrat reicht gegen zusammen 3. ö. ö. . . geb. n n,, e e, , Sri, 66365] Oeffentliche Zustellung. in . . oa Zinsen Der e rl bis r fe, 989 uhr, Sitzungsaal Fr. S7si. Juft iz ug e,, r e en üg. e ,, J n. Hafe, in Wandsbek Prozchbepomächtigte: scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ auf den 6 Januar 1913, Vormittags Der Kaufmann August Ellert in Berlin 661 14 Oeffentliche Zustellung. ; 1 t . B fl . . 1912. Die Klägerin des Königlichen Landgerichts. palast, mit der Aufforderung, einen bei des Gemeindeperbandes Söhesten haftenden Annahmeamt der Werst 3 richten. Be⸗ Rech san wal te Justlirat Dr. Engelbrecht klagten zur mündlichen Verhandlung des 9 uhr, . 79, mit der Aufforderung, Essenerstraße 9. pee e depollmäch tigter: Der Bergmann Stanislaus . in . e, . nnn, a., s ,, . . Gerichte zugelassenen Jlechtsanwalt Heallasten. ) r n, n en. en. B u. Gehlsen in Altona, klagt gegen den Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Dr. Voß in Berlin, Fried= Ickern, Prozeßbevollmächtigter echtẽ⸗ kae, mnnntsgericht in * Grwitt f 3 66131] Oeffentliche Zustellung. als Prozeßbevollmächtigten, zu bestellen. Krels Wittenberg: Wilhelmshaven. den 13 Oktober 1512. irkelter! erer Christian Heinrich Fehd, Königlichen Landgerichts in Töln, Reichens. Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der richstraße so, klagt gegen die Frau Ife anwalt Dr. Böse in Castrop, klagt gegen 19. Dezember 19 e auf den Der Kaufmann Erich Ausländer in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1) Ablösung sämtlicher auf Grundstücken Beschaffungsabteilung der Kaiser⸗ früher zu Wandsbek, auf Grund der Be pergerplaätz Zimmer 251, auf den 20. De⸗ öffenilichen Zustellung wird dicser Auszug Gayer jetzt . Aufenthalts, den. Bergmann Ignatz Szurgn, früher zühr 2. erz . WVormittaas Gumbinnen, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: wird diefer Auszug der Klage bekannt zu Nudersdorf und Gallun für geistliche lichen Werft hauptung, daß der Beklagte durch sein zember I8E2Z, Vormittags 9 Uhr, der Klage bekannt gemacht. früher in Berlin, Mittelstr. 23 auf Grund in Ickern, 96 unbekannten Aufenthalte, stelung d die Rechtsanwälte Justizrat Heck und gemgcht. ö . w k . Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Breslau, den 16. Oktober 1912. es? Wechsels vom 12. Mär; 1912 iber . der . K n . i. unt gemacht. ge be⸗ Baranow li in Königsberg, klagt gegen: , ,, e, . ö k ehelichen Verhältnisses herbeigeführt hahe, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Gerichtsschreiber z3bo M, zablbar am J2. April 1912 mit . für . un ö. ogis 49,2 * er⸗ Krrhirie, den 8. Oktober 1912. I) den Besitzer Gustav Hasenpusch in er Ger chtsschreiber des K. andgerichts J. 6 ; . dige in die dan e nns 3 ö 6 in . der e,, des Königlichen Landgerichts. dem Antrage, die Beklagte als . , . ö n Bornemann, Amtsgerichts sekretär M ö ö 9 in (66li9] Oeffentliche Zustellung 4 Verlosung 2. von Wertpapieren. ich ü werde ; m ellung wir eser Auszu in mi ; 3 ; Geri J . ie Erbe = ͤ ; f 5 s ö. . . J, ,, J , ,. , , , , b, d,, ,, , Oe Setanmpiach ne äber da schl ee, ehen lenker ss arhetsezts ges Beklagten für den schuldigen Teil. Die Cöln, den 17. Oktober 1912. (6bl 16] Oeffentliche Zustellung. een uichtin zu 322 an Klager klagte vor das Königliche Amtsgericht in des Königlichen Amtsgerichte. Kohnert, daselbst, nämlich. a ihren zu ? . 65 e n men gf. in Unterabteilung 2. Klägerin ladet den Beklagten zur münd. (. 8.) Rößler, Gerichtsschreiber Die minderfährigẽ Erna Gertha Richter 3300 e, nehst 606 Zinsen seit dem Fastrox auf den 0. Dezember 1912, 661161 Oeffentliche Zustellung. genannten Ehemann, P. den großsährigen Kläger nn t ö . rr lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts. in Dresden, vertrelen durch den gesetzlichen 12. April 1912 sowie 18.8) 16 Wechsel⸗ Vormittags 9 , det 1 Die Firma Emil Heidrich in Falken— Portier Hans Adolf Lack, zurzeit unbe Spörys fe ger ke gen, Ckemfffrahe 9 65340] die aneh ie gin h ler ö Don glichen 6olzy Oefen niche Zusten ung . . me n ö ir, ö zu ah en, ö. ö di 2 ö. . . . 3 , 4 . den Arbeiter n e n mer gen ,, , scht unbekannten Rufenthalts, Beklagten, Her anmitue en, d enn, ö. Kündigung ö Schuldverschreibngen Landgerichts zu Altona auf den K.. nr ; i. 3m. ; Prozeßbevollmächtigter: Ratssekretär Rei Veklagte zur mündlichen Verhandlung des 2 ugust Jeusch, jetzt unbekannten Aufent⸗ . rf Demng Hwentrud dag, tum h ̃ ; zer Landeskreditkasse, Serien XM und Xn nn. nuar 1213. Vormittags A0 Uhr, ,,, . inan bin Dresden, klagt gegen den Kauf. Nechtestrens vor die 3. Kammer“ für des Königlichen Amtsgerichts. halts, früher in Gr. Guhrau, zuletzt in ö . . Dermann. Adolf Lack, , ,,, , ö Durch die am 11. Oktober 192 vorgenommene Verlosung sind. folgende mit der Alu forderung, einen, bei dem ge,. Pas e olle ft . Rertzanwall wenn Cugen Löser, früher in Dreeden, Dandelssachen des Könialichen Landgerichts les 24] Oeffentliche Juftenun Viel, unter der Behauptung, daß der Be; 6 ö. ö. . ck. Otto Richard Lack, Zeit vom 1. big 35. Juli 1312 den Be— F prozentige Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Rückzahlung dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 2 e ng 33 6 fragt Elisenstr. 22, jetzt unbekannten Aufent- in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, 24). * Rot klagte ven der Klägerin ein Fahrrad mit tav Robert Lack, vertreten durch ihren frag von A8, 96 6 verschulde, mit dem bestimmt: zu bestellen. uflizrat Rau in Königsberg i Pre, klagt halis, unter der Behauptung, daß der I. Stock, Zimmer Hos. auf den Die Firma Gebr, Windhoff, Motoren, Glocke und Werkzeug im Werte von Vater., den Beklagten zu 2, Beklagte, An krage, den Beklagten kostenflichtig ein⸗ I. Serie XVI.

J 9 Lit. A zu 2000 „: Nr. 116 1265 135 156 166 176 04 412 314

Altona, den 9. Oktober 1912. gegen ihren Mann, den Geschästsreisenden Beklagte ihr gemäß jos, 1717 22. Dezember 1912. Vormittags und Fahrzeugfabꝛil G. m. b. S. zu Rheine 1h0 , gegen monatliche, am J. Januar Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Lich⸗ schlicktich 3 ; Der Gerichteschreiber Ulfted ,, n n, 6. Rettet, ierlel flichdg sel, nit den d' Uhr mit, der Aufforderunß h i. W, vertreten durch e e n, ie zi beglnf ende, Tellsahllun gen . ät lenstein und Rechte anwalt Matthias in ,, , K 424 4335 44 164 4he 1564 474,182 454 4 13 1777) 1799 1814 1824 1834 des Königlichen Landgerichts. i. Pr., tmn ö ) r, 8 Antrag, den Beklagten zu verurteilen, ihr durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Ernst und Fritz . ide zu i me, gemietet, auf die Miete aber erst 25 Königsberg, auf Grund des von den Be⸗ 45. 5 S nebst 46 Jinsen sest Klage 1844 1854 1884 2109 2129 2139 2199 3319 3329 33659 3369 3389 3399 4009 . ö. 88 , bree n amel Mer sgoös, erfolgten Rechtsanwalt als Prozeßebevollmächtigten Lin gef n rr rhea s n gie, t echte gejahlt habe, daß Klägerin an Auskunftss, klagten zu 1 und 2 und der jetzt ver- zustellung zu zahlen, Und das Urteil für 1615 4639 1665 4309 4319 4353 4369 43.3 4330 gz). . null n nr , , . . i'd *r . (Gheburt ab bis zum 23. Mai 1924 zu vertreten zu lassen, anwalt Wil ze ; . ö ., 6e schühren und. Ho ti , 6h. 0 Wuslagen storbenen Besitzerfrau Florentine Kak geb. borldufig vollstrecköar zu erklären., Zur Lit. 3 zu 009 ;, Nr. n, org öh ho 0 zz 1630 649g Ihn löhlzl! Deffentliche Zustellung; n, u scheiden n 36 . 6 eu wle ihrem Uanlerhalt. eine Sährestentes wen Bertin, den 17. Olteber 1912. den Droschtenkutscher Frag Der n, untftanden selen, mit dem Antrage; ) den Kohnert, einerseits und dem Kaufmann mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zz zess jösob 239 30, w, dos, e, z zo, ö, g, w, ge aerta Sl gers bert n Berli, Keese zi e ü 1 ag. 261 4, die bere te, fälli gewesenen Eggebrecht, Gerichts schtelber Didden, früher zu Gssen,dduhz, zulezt Ierlagten zu verteilen an Te Klggerin Card, Shchenbeckh in Kön iseberß angze, wle Ser er, dee, e lich hn di Bis wit z, , e dn, w, w, d, d k pertreten durch den JYẽchlzanwalt Brands Kosten des Rechtss . 6. zuerlegen. ö Heträze sofort, die kaänftig fällig werdenden des Königlichen Landgerichts J. Hohnhe f in Hagen i. W. jetzt unbelannten Hh, A6 nebst 4060 Z3insen von 125 4. seits geschlossenen Vertrages vom 1. Mai Amtsgericht in Werne (Bz. Münster; auf 2790 3494 3414 3434 3484 3474 3484 3711 53751 3761 3771 3905 3915 3935 u Berlin, Neue Roßstraße 23, klagt. gegen Klägerin . e . . 9 Ka Tre ellahrtichen, am 1. Mai, 24. Auguft, Aufenthalte, Beklagten, aus dem Berta ue ät 1. Juli 1911 zu zahlen und die Koften 1901 sowie der Abtretungzerllärungen vom den RE. Dezember e n , Vor mit- 3645 395 3965 3975 333 09e 4909 4012 40195 4022 40632 4039 4042 4049 hren Chemiann, den Bauarbeiter Friedrich . 4 ung ö ö. rei ö . marie benni, Tl. Februar jedes tz 1 12) Oeffentliche Zustellung. liner Automobildroschke, mit dem Antrage: bes FRechtsstreits u tragen, 2) das iin teil 25. Just 1902 und vom 22. September tags A6 Ühr, geladen. ö 4059 4069 4083 4092 1595 Fol 4711 47158 4721 4728 4731 4738 4751 4755 BVüsch. mit dem Antrage auf Ghescheidung. die. Zi ,, ö „Jihres' fälligen Vorauszahlungen von ie l Ver Kaufmann Hugs Damm in Berlin, 1) den kestenx lichtig zu ö. fir vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der 1g09, durch welche der Anspruch guf den Werne, ben' E. Dktober 1912. 176; 4771 4778 4731 791 4.93 3035 5olß 5o7ß 5618 5628 638 tzss 5668 Die Klägerin ladet den Beklagten zur gerichts in 6. J 1. 23 . . It 6 zu gewähren, auch das Urteil fur Bassrpstt. 23, Proz bevollmä chngter 9 eilen, an Klägerin 660900, = zebf Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Kläger übergegangen ist, mit dem Antraae Ih in g. Amtsgerichts selretãr, Gerichts 6] 8 ö688 6698 672 6192 5410 64360 6440 6450 6460 6470 6480 6490 6510 mündlichen Verhandlung des Nechlsstreits ELO. Januar . ormittggs rf afin vensteckäar zu erflären. Ver Ikechttantwalt Br. don Meoerg in Be ün, boo Zinsen seit dem 1. Juni 1912 zu des Rechtsstreits vor das Vn liche gn ine auf Verurteilung der Beklagten als Ge, schreiber des Königlichen Amttgerichtz. 525 S536 öh 6565 6576 65g 5606 6802 6812 6822 68532 68142 6852 6872

Inden, d cttanmner des- Königlichen 8 Uhr, Simmer Rr. l, mit der Auf Vettagt? wirb zur mündlichen Verband Potsdamerf zahlen, und zwar a. persJznlich, h. bei Ver gericht in! Falkenberg B. S. famtschuldner zur Zahlung von 1451 46 J . 6852. 7307 7317 7327 7337 7347 7357 7367 7387 ; sung . giechtestreits vor das Königliche H . ö ö meidung der Zwangèvollstreckung in den . , , . nebst 4 00 Zinfen seit dem Tage der Klage⸗ 65179) Bekanntmachung. Lit. O zu 500 Sc: Rr. 604 614 824 634 644 654 674 63 694 1507 Ringle, Zimmer Iz, aüf den 8. Ja lichte zutelassenen Anwnalt zu bestelen, Amtsgericht Dresden, Loihringerstt. 1 1 Hahn. frůher in We n! He heenfst. S Anteil des Beklagten an den im Grund, 5 Nhr, geladen. ; nustell uns an' tläger. Der Kläger labet Zur Ermittlung bis jetzt unhekanntz ge 1517 523 1547 1557 1567 1577 1587 2208 2218 2225 2245 22535 4629 IiJzs unnat hin, Vormittags 109 Uhr, Zaun Zwecke der öffentlichen Zustellung Zimmer 48, auf den 5. Dezember bei Wyit, ett bekannten An en l halts, buche ven Breyell Band TI Artitel 160 Falkenberg! O. S., den 9. Oktober den Beklagten zu Iz zur mündtüten Ver, blicbener Teilnehmer und zur Feststellung 1h! 1675 4653 5ioh 5ils 5izb 5ld 5ißh Bis biz? ois plz dal mst der Aufforderung, einen bei dem Fird dleser Auszug der Klage bekannt ge 9 z, Vormittags 8 Uhr, geladen. auf 83d ö Behauptung, daß ber Be⸗ eingetragenen Grundstücken aus den beiden 9712. handlung des Rechtsstreits vor die dritte der Legitimation der Beteiligten werden zzz 233 248 5258 3268 5278 5288 Ha9s 23806 5816 5846 5856 5866 2876 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu matt. Dresden. den 17. Oktober 1912. fi nt de, lager aug eine n n pfangehen Posten Abt. If Rr. 1 und 2 je in Höhe Der Gerichtsschreiber Zivilkammer det Königlichen Landgerichts die nachstehenden, hei uns anhängigen Auz. 556 bö5ß6 sig zo Löt abo 7aßd Jeg Roh 7308 7318 7328 7338 7348 bestellen. Zum Zwecke zer öffentlichen Zu, Königsberg i. Pr., den 16. Oltober Der. Gerichtsschreiber een 1. r , ,, mnehft pn zoo 44 nebst 5 do Sinsem dabon des Königlichen Amtsgerichts. Fire berg Penlaus' Len 21. Ja- eingnderfetzungen öffentlich bekannt ge. 3 3) „38 7551 7524 7544 7554 78664 7874 7884 7896 8203 zig 3213 stellung wird dieser Auszug der Klage 1912. . des Königlichen Amtagerlchts. ö,, Zinsen seit dem 17 Februar 139 eit. 1; Juni 1912, 2) das Urteil gegen J nuar 1913, BGormittags 10 Uhr, macht: es 223 P43 zöz 9253 a70 gät3z hes3 9293 2300 äh al? 3327 95569 bekannt gemacht. Born, Gerichtsschreiher sch bs n den Anhrage auf after pflich⸗ Sicherhenssleistung für vorläufig voll⸗ lösl 29] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ A. Regierungsbezirk Magdeburg. äs är g5s89 zöo gözl FS5ß4j gh Ni7 e237 9737 747 9,7. Berlin, den 8. Oktober 19312, des Königlichen Landgerichts. ö J ,. bers , Her streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Die giegelei Berufzgenossenschaft in dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu Kreis Gardelegen: ges, 757 ö? 3832 ISö42 sh 862 sr M8697 11140 111569 11160 11496 Müntzenberger, Gerichtsschreiber sghlz3z] Oeffentliche Zustellun 66127] Oeffentliche Zustellung;, 7 . ten zur Zahlung an 3 Beklagten zur mündlichen Verhand Charloitenßurg If. Pestaloßzistraße 6, ver, hestellen. Zum Zwecke der Föffentlichen 1) Ablösung der auf den im Gemeinde, 11416 1143 I436 114165 11476 11455 11455 1705 11715 11735 1154 11733 des Königlichen Landgerichts J. ͤ r,. 31 schneiderin G ng g Der minderjährige Johann Caspar Klä ̊ö. 255 . 3 V. swelhundert⸗ ung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ treten durch 1 den Vorsitzenden C. Heide⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bezirk Börgitz liegenden Grundstücken des 11766 11755 11795 12118 12148 12158 12168 12178 12138 12195 12404 12414 * gaf⸗ n ö. 36 milie ,. Dahmen, vertrelen durch feinen Vormund i ger Y 5 , 7 in! enn kammer des Königlichen Landgerichts in priem in Rathenow, 2) den Herrn Richard bekannt gemacht. Landwirts Wilhelm Schulze in Staats 12424 12453 12444 12464 121474 12494 13038 13048 13058 13068 13078 13203 ö 4 . er , , f, Rachtwächter Jakob Odenthal zu Hüssel⸗= i ,. 2. . , Ben , , 55 , irn n , . pre ff⸗ k i. Pr., den 11. Oktober . , Institute daselbst haf— . 1533 15315 13255 132565 13273 15355 15425 13435 13115 13455 13465 66364] Oeffentliche Zustellung. ur, ,,,, an . fferstr. Sl, Proze ö Me sj n . ; rmittag mit der rde⸗ zollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Will⸗ ; enden Reallasten. 13475. : . 353. 12. ZK. 20. . 5 . . tz e ö el ung; ,, . ö. ,,,, rung, sich . einen bei diesem Gerichte mann in Gleiwitz, klagt gegen den früheren Schartner, Landgerichtssekretär, 2 Ablösung des guf dem Grundbesitz Lit. D zu 300 6: Nr. 229 239 259 2369 279 259 239 53. Il 555 Höh Die Händlerin Annd Kindler in Berlin, 0. Sea 1 ö . Päscktorf, klagt gegen den Arbeiter Hrn Mit? Aire 33, * Herlin zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß Ziegelmeister, jetzigen Reisenden Wladis⸗ Gerichtsschreiber des Bahnwärters Wilhelm Wiegel in 375. 5853 bob 1401 161 1421 1431 1451 1471 1451 1491 1703 1713 1133 1743 Cbörmmerstr. Sz, PTozeßbe voll mächtigter: . re 33 ö . 8 n 3 Huh ert Dahmen, fruher in Düsseldorf. Rene Frier jhstra . Gt cn ert bevollmächtigten vertreten zu lassen. kus Lemiszewski, früber in Gleiwitz, des Königlichen Landgerichts. Jaͤvenstz zugunsten des Ackermann Peters 1753 1733 1733 239. 25l7 2547 2557 25675 3717 3727 3727 3777 37387 3797 Rechtsanwalt Cohn, hier, klagt gegen den 2 8. 3 6 3 An? ö. die ʒwischen Uustraße 23, unter der Bebauptung, daß immer ra s6, auf den 1 Seʒzember Erefeld, den 16. Oktober 1912. Bahnhofstraße 19, jetzt unbekannten Auf⸗ —— n Groß Schwarzlosen eingetragenen Kanons 3528 3838 z558 J865 875 3388 5823 5843 5863 5863 23873 6612 6622 6652 Former Karl Gottlieb Kindler, früher der i, e,. 3 soeh d Ce u' scheiden, der Beklagte ihm gegenüber gesetzlich zur 912 Vormittags 19 linr. ecladen So mmer, Gerichtsschreiher uhalts, unter der, Behauptung, daß der (65 17] Oeffentliche Zustellung. von jährlich 6 46. 6663 S6? 56s2 66g 760 70ol4 760360 7634 7044 70509 7054 7060 796 71070 n Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbe—= . . ent . ; iel schuldigen Gewährung Het inkerhalts verpflichtet it, Véeriin ; den 1 serf eber 1912 ; dez Königlichen Landgerichts. Heklagte welcher bel dem Jieselelbesitzer Der Gewehr fabrlkant Udolf Lösche zu 3) Äblöfung, der guf den Grundstücken 7974 26685 7984 70855 74 7.10) 7aiz 7Ta3 7253 7235 7253 7263 7233 7263 fannten Aufenthalts, unter der Bebaup— . J 9 3 die Kosten 9 mit dem Antrage auf Zahlung einer id ' n, Ge ih ischreibet des Königlichen . ; Mandrella zu Alt Gleiwitz als Ziegel⸗ Magdeburg, Wilhelmstraße 13, klagt gegen der Grundbesitzer Wilhelm Berth in 30 911 7331 7th z83h 961 7581 7551 S525 S535 Sbah S663 Sh75 3585 tung, daß derselbe durch ehrleses und un- * n . . (n. Hie r in E viertelsahrlich im voran zöplzaren Urner, ferne Gerlkn. Hätte. Abt. 2 léöl64] Oeffentliche Zustellung, meister in Stellung war, durch Fahrlässig, den Kaufmann Joseph Rehthaler, früher Miltern, und Wilhelm Peters in Tetzlingen 9513 8333 3563 3733 8333 gal gil? 9450 Ha27 430 ga 147 g4ä69 946, sittliches Verhalten eine so tiefe Zer⸗ ,. . rei m, . gen nnn fc n , haltsrente von mongtlich 20, 00 . Der 1 ö . Die Firma Martin Coenen in Darm⸗ keit den Tod des Arbeiters Emanuel zu Rosenheim, untèr der Behauptung, (beide früker in Polbitz in den Ge⸗ 9477 9180 3487 9497 9604 9614 9624 9634 9644 9654 9664 9702 9712 9722 rüttung des ehelichen Verhältnisses ver * 5 ö. e, e fn its vor die Teite Kläger ladet den Betlqgten zur münd⸗sj öl stadt, Schuchardstiaße 1, roießbevoll Staroszlk mit verschuftet hat, wezwegen daß er dem Beklagten auf seine Bestellunß markungen Polvitz und Wannefeld ruhenden drs rr dre drs en jooos j6bis 10025 10035 19945 1ͤ6965 106970 1995 schuldei hat, daß ihr die Fortsetzung der ,. . 6 . elch 2h d . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ls 113] Deffentliche Zuftg kun . mächtigte: Recht zanwälte Dr. Strauß und er von der J. Strafkammer des Land⸗ am 3. Januar 1911 eine Selhstspanner⸗ Reallasten. 16095 10317 16257 10267 10277 10287 11699 116539 11652 11669 11689 11699 Che nicht zugemutet werden kann, mit dem ,, . ö ö.. V bie erste Zivilkammer des Königlichen In, Sachen der Frau Auguste Stank Sarkoriugz in Darmstadt, klagt gegen de gerichts Gleiwitz am 4. Januar 1911 flinte käuflich unter der ausdrücklichen Be. 4) Ablösung der auf dem Grundhesitz 1263 12637 12613 126547 12552 12557 12662 12667 12677 12632 12637 1269 Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen 8 6 2 8 hr. t der Aufforde⸗ Landgerichte in Düsseldorf auf den 17. De⸗ in Charlottenburg. Ut landstt, 31, Prozeß stud. arch. August Gaude, früher in rechtskräftig veräartellt worden ist, und in⸗ dingung geliefert habe, daß dieselbe bis des Grundßt.zert Fr. Plath in Volgfelde 123637 14612 14632 146532 14677 11652 152315 15235 15235 18248 15265 12270 üänmd' ben Beklagten für den allein schul— zormiitag pe se. 9. . Ge, zember gi, Vormittags 9 Uhr, bevollmächtigte; Hechtzanwalt Dr. Zulius, Darmstadt, jetz ünbekannt wo ahwesend, solge dessen gemäß § 136 des Gewerbe sur völligen Bezahlung sein, des Klägers, ruhenden Reallasten. 15985 13255 1596 15514 15556 15544 15554 1365654 16102 1693 15912 16126 binen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet 16 3 36 h ge ö . ö n, wit der Aufforderung, sich durch einen bei Berlin 9. 195, Gentraudtenstr. 33 a, unter der Behänptung, daß, der Beklagte imsallversicherungsgeseßes vom 36. Juni Eigentum bleihen solle, mit dem Antrage, Kreis Jerichom I 63; 156r5n 16143 15144 16152 16162 16164 15172 1817 161535 16134 165 dien ra erte n min lichen Verhand— ug , - . . en. ö. rene G. hne g säsenen Ftechtsanwalt den Schneidermeister Samu Gutlohn, ihr aus, käuflicher Warenlieferung und 19650 der Berufsgenossenschaft für alle Auf den Beklagten ö zu verurteilen, 1) Ablösung der auf Grundstücken in 16191 16206 16216 16217 16226 1622! 16236 16237 16257 16267 16276 16286 lung des Rechtestreits bor die 20. Zivil⸗ 86 en 3. . . 7 ö . . enheer , ebollmäachtigten vertrelen zu Berlin, Kurfürstenstr. 196, jetzt unbe- Werkvertrag und für Portoauslagen den wendungen, die ihr aus Anlaß des Unfalles die bezeichnete Selbstspannerflinte an den Görzke für Eigentümer anderer Grund 16287 16296 16297. km u'? des wn gniglichen Land erichisz J die gs. un che K tannte6 Aufentbalts, wig' der Hellagie Vetrag bon, i . do, , nebst ih Sinnen berelbrr hh 6nk'eundl abc Kläger herauz neben der n denselben stück de et haftenden Reallasten. Lit K zn 00 M: Nr. 10 30 0 80 90 204 214 224 244 204 2534 123 in Berlin, Grunerstr.. 11. Stockwerk, . rer ge ire , fh. g Düßsseidorf, den 12. Oktober 1912. krmneul u, mündlichen Verhandlung des Zinsen dus 79 seit 1. Januar 191 entstehen werden, hafle, mit dem Antrage, ö, 30 S =. fünkundnennzig Mark 30 Pfg. 2) Ablösung Fsämtlicher auf den im 1241 1351 1861 1271 1281 1291 140 1414 1424 1434 1444 1464 1904 1527 Zimmer 27, auf den 3. Januar A9 A3. des Ro lolich Landgerichts Isfelhorst, als Gerichtsschreiber Rechtsstrits, vor das Köntgliche Amts. verschulde sowie daß. das Gz. Amtsgericht l auszusprechen, daß der Beklagte ver. 33 nebft 4 00 Zinfen seit dem 3. Januar Gemeindebeznkl Wollin belegenen Grund 1524 1537 1534 1342 1344 1857 1867 3372 1774 1684 1692 1594 1906 1916 Vormittags A Uhr, mit der Aufforde⸗ es Königlichen ger bez Königlichen Landgerichte. gericht Berlin-Mitte in Berlin, . Darmstadt als zustãndiges Gericht verein⸗ pflichtet ist, der Klägerin alle vom 1. Juli 1911 zu zahlen, das Urteil auch für vor⸗ stücken des Hermann Schwach in Wenzlow 2012 2022 2032 2047 20662 2687 2092 2110 2120 2130 2140 2170 2180 2190 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 6h 34] Oeffentliche Zustellung. Friedrichtiraße 13 1, 1. Stodwerk, 3 . bart worden sei, mit dem Antrage, den 1912 ab bis zum Tode oder der Wieder⸗ laͤufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ ruhenden Reallasten. 232605 2315 25235 2545 2353 2363 2373 2383 2393 3518 3658 3668 3678 3698 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Wurzer, Uwsulg, Maurergehefrau in 7asi75, auf den 24. Januar 1913, Beklagten kostenpflichtig und vorläufig verheitgtung der Wit we Starozik künftig lichen Nerhandlung des Rechtsstreitzs wird Kreis Jerichow 11: Höö3z T, gofz 15s7 1623 152 1633 Ibz7*aß47 1553 4563 1577 4583 337 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ulm, Grönbofstraße 3711, vertreten durch 65111 Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr, geladen. vollstreckbar zu verurteilen, an sie er srwachsenden Aufwendungen zu erstatten, der Beklagte vor dag Königliche Amts- Ablösung der auf dem parzellierten Hof 4597 boog zö29 öl Fog bord 56s ohh 3118 5I38 5148s 5ibs 5i?8 biss dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt Dr. Heinrich in München Die Spar. und Leihkasse, G; m. h. H. Berlin, den 15. Oktober 1912. ihre zum Geldempfang ermächtigten An⸗ Y den Beklagten zu verurteilen, an die gericht zu Magdeburg. Halberstädterstr. 31, Nr. 4 zu Grütz für die Pfarre zu Göttlin 5819 5839 5859 58669 5879 5389 5899 6611 6631 6661 6681. Berlin, den 18. Oktober 1912. klagt gegen Wurzer, Josef, Maurer, in Ahrengburg, Proꝛeßbevollmãächtigte: Der Gerichtsschreiher des Kön glichen wälte, 71.50 nebst 40ͤ0 Zinsen aus Klägerin: a. 382375 6 nebst 40 Zinsen Zimmer jo0,‘ auf den A4. Dezember sowie der Schul- und Kuͤsterstelle zu Grütz I. Serie XVIII. Leßmann, Gerichtsschreiber rüher n München Trappchtieustraße Zöst. Rechtsanwälte Justijrat Ketelsen und Ämtegerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 22. 70 M seit 1. August 1911 zu zahlen. seit 1. Juli 1912 zu zahlen, b. am letzten oi z, Vormittags 9 Uhr, geladen. haftenden Reallasten. Lit. A zu 2000 „: Nr. 101 111. 121 131 141. 15 161 3656 366 376 s ; Hülsmann in Ahrensburg, klagt gegen den Zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗⸗ eines jeden Monats ,. mit dem Magdeburg, den 14. Oktober 1912. Kreis Osterburg: 421 471 bo07 507 5od7 do57 os? 5o?77 pos7 5097 6los 6402 6412 6a22 6432

22 e z a 2 F

Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, forderung, einen bei dem gedachten Ge

23

des Könialichen Landgerichts J. zei Aufenthalts, nicht ver⸗ J ü nnn ! ö zurzeit unbekannten Aufenthalts, nicht ver Handl Bbemgnn, früher in Vergeborf, 661 18) Oeffentliche Zustellung. streits wird der Beklagte vor das Groß 31. Jult 1912 an die ile rn bis zum Müller Amisgerichtssekretär, Gerichts-. 1) Ablösung der auf den im Gemeinde⸗ 6462 6482 6492 6h40 65h09 6570 6580 660 6220 7000 8007 8017 So27 8037

Zivilkammer 20. ĩ ; k ; : ; ö 6 . , = dn. unter der Behauptung, daß der Beklagte Die offene Handelsgesellschaft Kockert u. herzogliche Amtsgericht in Darmstadt Tode oder der Wiederver

Beklagten geschi⸗den. ihr an rüchständigen Ai oo Zinsen der im Möller in Berlin O. , Große Frank⸗ auf Mittwoch, den 4. Dezember Witwe Staroszik den Betrag von 14 (6 Majors a. D. von Rohr Leweßow in S390 Sz00 8419 3420 S230 S440 S450 S4 S470 8180 S490 S500 9619 9669 65363] Oeffentliche Zustellung. , die 6 el . Grundbuch von Ahrensburg Band VII e,, 1912. Vormittags 9 Uhr, Zimmer zu zahlen, 3) das Urteil für ei ng voll⸗ H Berlin für den Oberprediger und den 9679 11466 11486.

. 348. 12 3. R. 206. Die Frau Berta streils zu tragen, bezw. zu erstatten. Die Blatt 244 eingetragenen Hypothek von anwälte Justizrat Türk, und Hinz in Nr. 219, geladen. . streckaar zu erklären. Die Klägerin 66 l67] Oeffentliche Zustellung. Kantor zu Werben haftenden Reallasten. Lit. R zu 1000 „M. Nr. 238 2658 268 288 312 322 332 342 352 362 382 Kemnitz, geb. Buder, in Berlin, Stargarder, Klägerin ladet den Beklagten zur münd— 4000 6 für die Zeit vom J. Fanuar bis Berlin, Charlottenstraße 74s75, klagt gegen Darmstadt, den 15. Oktober 1912. . den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Kaufmann Georg Fordermeier in 9 Ablösung der auf. Grundstücken zu 32900 3315 Jeg 3235 3255 3369 3456 3474 4603 456653 4673 4633 4693 4723 straße S4, Prozeßb-vollmächtigter: Rechts lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1. Juli 1912 den Betrag von 90 ι und den Otto Kunze, vorm. Barth u. Greppert Der Gerichts schreiber handlung des Rechtsstreits vor die zweite Herdweg klagt gegen. Emmerich Garon Behrendorf für die geistlichen und Schul⸗ 4733 4743 773 4793 5isl 5s71 5is1 5igl 5gos 59ls 5926 Hotz 986 6016 mmalt Goftschalk hier, klagt gegen ihren die J. Ziwlkammer des Königlichen Land⸗ außerdem an Gerichts osten 6,89. Möbelgeschäft, früher in Berlin, Pots des Großherzoglichen Amtsgerichts 1. zibilkammer des Königlichen Landgerichts von Serg. Inbaber der Firma Standard, institute zu Werben haftenden Reassaften. 6026 6036 5044 6o'tz Host 6695 6204 6254 6284 6294 6304 6314 6324 6344 Ehemann, den Brauereiarbeiter Wilhelm gerichts München 1 auf Freitag, den schulde, mit dem Antrage auf dorlufig damerstraße 31 a, 1 unbekannten Aufent⸗ . in Gleiwitz auf den 29. Dezember Aus lãndischer Landesproduktenimport in,. 3) Ablösung der auf Grundstücken zu 63894 7104 7134 7144 7154 7164 7184 7194 8905 8915 8985 S995 9005 9015 Ferdinand gemnitz, früher in Berlin 2G. Dezember 1912, Vormittags vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung balta, unter der Behauptung, daß der (65126 Oeffentliche Zustellung. 3. Vormittags 9 uhr, Zimmer 204 München, zuletzt in München, Sonnen. Crevese für das Gut daselbst haftenden gos 9045 9062 2935. 30965 1Ii0l1 111i 1Iꝑ2I 11131 11141 11151 11161 11171 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf J Uhr, Sitzungssaal 91sl, Justizpalast, des Beklagten zur Zahlung von 1865, 30 M Beklagte aus den laut, Urkunden vom Der gewerblose Peter Tholen in Düssel⸗ ltbau, mit der Aufforderung, einen bei straße 27, zurzest unbekannten Aufenthalts, Reallasten. 11151 11191 13216 13226 13238 13246 13256 13903 13913 13923 13983 13993.

enthalts, wegen Mißhandlungen, Be- mit der Aufforderung, einen bei di nebsf on Zinfen auf, 96,6 M seit Zu- 24. Mal bezw. 3. Juni 1912 mangels dorf, prwze ßbeolln ichtigler: Rechtsanmnal dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt wegen Forderung, mit dem Antrage, zu. H Ablösung der auf dem im Grund- Lit. C zu Soöcd liö: Nr. W 54 104 11d 144 154 161 373 435 6 716 ) mit der Aufforderung, einen bei diesem 39 6n öffentlichen erkennen: J. Ver Beklagte ist schuldig, buche von Sfterburg Band 21 VYlatt 33 3303 153 1825 1845 1875 1855 1895 25109 2520 2649 2559 abo rd dh

drohungen und Beschimpfungen, mit dem icht zugelassenen Rechtsanr stellung und zur Duldung, der Zwangs, Zahlung protestierten beiden Wechseln Dr; Loewenstein bier, klagt gegen den zu bestellen. Zum Zwe . J drohung Gericht zugelassenen Rechtzanwalt als Pro ohne Zustellung wird dieser Auszug der Klage an i, zio Bauptsache nebst d eingetragenen Grunrstüc Werbenerstraße 21. 2510 3329 23630 2sz35 2530 2845 25856 3560 25876 23530 3019 3029 3939 zog

Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden 9 ichtigi bestellen. vollstreckung auch in sein im Grundbuch vom 22. April 1912 über 350 6 kezw. Restaurateur Josef Nettekoven, 2 Beklagten alt . allein schuldigen e n er f ne r f mg n von! Ahrentburg Band Vl Blatt 344 1309 zahlbar am 22 Mal bezw. 1. Juni bekannten Ausenthalt, früher in Düsfel⸗ bekannt gemacht. 3 0 195. 12. Zinfen hieraus seit Klagezustellung zu be. für, die FRirche daselbst haftenden Real. z0ß0 z0?9 3039 zend 3390 zs41 851 3881 1216 42256 4236 4215 42336 611)

Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den dieser Auszug de Klage bekannt eingetragenes Grundstück. Zur mündlichen 1912, der Klägerin die Wechselfumme von dorf, wegen Forderung, mit dem Antrag Gleimitz, den 15. Oktober 1912. zahlen. IJ. Derselbe hat die Kosten des lasten. sieh 5i45 5ißs 5iöß Szil S331 6361 6361 6371 6381 6391 6916 6926 6996 Beflagten zur mündlichen Verhandlung des . 3 der h, 6 Verhandlung des Rechtsstreit; wird der noch 450 46 nebst. 10,30 6 Wechsel⸗ Kgl. Landgericht wolle dag Urteil 8 Zahn, Gerichtsschreiber Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. 5) Ablösung der von dem Grundbesitz 7718 az 748 7758 7768 77835 7904 7914 7934 7944 7294 19506 10516 10526 Fechtsftreitfö vor die 20. Zwilkammer Der Gerichtsfchreiber des K. Landgerichts l. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht unkosten schulde, mit, dem Antrage, den Kgl. Lahdgerichiz vom 14. Juli 1911 in des Königlichen Landgerichts. II. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen des Grundsitzers Albert Kaßban in Poltern 109546 10576 10586 109925 10935 10940 19960 109gg5 12301 12341 12361 12371 des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, e,, e, ,. ethf tende ah f e e wem dialen et i ichig in gärn gender Harten . 3h os dih 6439 . SWicherkätsles lung, fuͤr porlinsg ball. an den Äckermgnn Mähler, zöseibst m i , 137656 12556 13535 12546 l2öößtz 13565 13586 12386 13210 13230 Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, 651361 Oeffentliche Zustellung. 1912, Vormittags A0 Uhr. geladen. Klägerin 400 46 Kapital nebst 6 oo Jinsen ahändern, daß ter Beklagte verurtet . 21 Deffentliche Zustellung. ssreckbéar erklärt. Der Kläger lädt den entrichtenden Erbpacht von jährlich 3 46. 13249 13259 13269 13376 15037 15647 15657 15077 18997 16195 18135 161495 auf den 13. Januar 19A, Vor«ᷣ Die Rosa Beutel, geborene Sannwald, Ahrensburg, den 12. Oktober 191. von 30946 seit 29. Mat i912, von Io0 A wird, vom Tage der Zustellung der Klage . er Bantier Max Reibstein in Han⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung 6) Ablöfung der auf Grundstücken zu 161655 16166 186175 186195 1754 J7io5 17114 17115 17124 17125 17134 1713)

heimerstraße 33 II, Der Gerichtsschreiber feit 6. Juni 1912 und 10,39 Wechsel⸗ ab an den Kläger eine vierteljährlich im oper, KRönigstraße 14, Prozeßbevoll⸗ des Rechtsstreits vor die 3. Jlvilkammer Sandauerholz für die Stadtgemeinde 1L7lI44 17145 17154 17155 17164 17165 17174 17175 17184 17185 17194 17195

ittags 16 ühr, mit der Auf⸗ in Stuttgart, Hohen ber,; t q ir eg, sich nun einen bei . durch Rechtsanwalt Kern in des Königlichen Amtsgerichts. unkoslen' ju zahlen und das Urteil voraus jahlbare Kente von baz, 52 46 iu mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tempel in des Königlichen Landgerichts München 11 Sandau haftenden Reallasten. 397 15335 18957 15942 158952 18562 18972 18582 18992 197701 19703 1911

eiratung der schreiber des , Amtsgerichts A. bezirk Berge belegenen Grundstäcken des S047 S057 So? Sor7 S087 8997 8310 83209 3330 8340 8350 8360 8370 83530