1912 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dle Unterrichtskommission hat über eine Petition des Katholi⸗ ; Statistik und olkswirtscha Buch besonders abwechslun svoll und lehrreich, t es eine 1 schen Vratenkundes in Eöln um Zustehung beh. Fragen den ö * . 22 n. von Gl e hn. sachkundig bree ge! die H Schukkommissionen beraten und beantragt Ueberwei ung dieser Zur Arbeiterbewegung. nan als Ptufterbeispiele für Manöper⸗ und Kriegsspielaufgaben be⸗ . 111 tion an die Regierung zur Berücksichtigung, Eine, Petition des In einer in London abgehaltenen Versammlung der Ver⸗ zeichnen kann. Das Werk ist, soweit man nach dem 2 Band . reußischen Landes vereins für Frauenstimmrecht in Berlin um Ein- treter der Koblengrubenbesitzer und Grubenarbeiter des urteilen kann, als empfehlenswerter Lesestoff für jeden Fachmann wie H ührung des allgemeinen, gleichen, geheimen und diretten ] vereinigten englischen Grubenbertrks wurde, wie. W. T. B. meldet, auch zu Studienzwecken alg eine wer wolle Bereicheruag der Militär⸗ 2 2 H bre echte für' beide Geschlechter it von der Pettiong, ang Fünfvrozen tige Lohnt höhung deiehäbari, durch bie Üäteratur äber den Krig 1870 71 anzusehen. T* st E B C 1 9 a 9g E ö kommission beraten worden, die Uebergang zur Tagesordnung beantragt. 400 000 Grubenarbeiter in Röorthwales und England einen jähr⸗ Auch das Ei 10 des laufenden Jahrgangs der Kun st . ; . . ; * H Biefe sammlichen Petitionen werden auf? Antrag des Abg. lichen Mehrverdienft von rund einer Million? Pfund Sterling un serer Zeit? (Verlag von F. anfsaengl in München; Abonne⸗ 9 0 . 3 1 Trimborn Jentr) gemein sam besprochen, Von den Sozial. erhalten. mentepteis des Hestes 36; Einzelheft e) ist noch den diet jährigen en en e San ei er und ö kenetreten ift der Am ttag eingehsacht, sämtliche Petitionen der Münchener Kunftaugstesiungen gewidmet, Das Heft enthält außer 46 ö. nig ren 1 en ag San e er . Regierung zur Berůũcksichtigung zu überweisen. ; . ; . ; der Fortsetzung des Auffatzes von A. Heilmeyer über die genannten ; 2 . J 4 Abg“ Hirsch-⸗Berlin Soz) tritt unten großer. andauern der Weitere Statistische Nachrichten ' . i. d. Ersten Beilage. Nee nr en gahlreiche aribilder und fan, Wnfflbihder nach Gemãlden M 252. ; Berli z ; ö ö Unruhe beg Hauses, die mehrfach das Cinschteiten des Vizepräsidenten Eie ein biesem Sommer in München aus gestellt waren. Die Lajel⸗ K rlin Dienstag, den . Ottober 1912 . . Dr. Vorsch notwendig macht, für den Antrag seiner Parteifreunde bildes gachen Werke von C. von Marr, von Stuck, A. von Keller, ö ö —— 4 ö ö . 6 n . . die a g Zahl 6 pen mn f , . Literatur. Ar Gamberger und C. Reiser wieder. . ,, , n ———— 3. ö . ie Argumente, mit denen die Regierung in den Kommissionen ihre . ; . . 1 ablehnende Haltung verteidigt habe, führt. das bedeutende An⸗ w Erk enj dem Oben lern ng Denn, bfr e er g mtliches K . 2 Sahl 3. . im a, , , ö 7e n . Cen ö 1 z . . 2 96 E ö . Theater und Musik. 9 . J an bund fordert außer dem aktiven auch das PaM sine ahlrecht. ; e une gene, ia . 4 Wbenso wie die Befestigung des ungerechten Drelklassenwablsystems ie e,, k 83 n 3 a, R . ,, 9 . 66, 6e mare g mne, Der Deu tsches Reich. ö fönne auch die Gewährung eines wirklich freien Frauenwahlrechts nur u frschrgu ben; en graden fũr ö und die Ca ndr Fer green e i Bijch ff ain ,, . 5 andel D s j ö noch ch Frage der Zeit enn, don Propellern. (4 ) Das mit 90 Abbildungen ausgestattete Der Rapellmeister Paur dirigiert. Die Neuauffũhrung 6 . . * eu t l ch lands mi t Getrei de und Me h l. ( Schluß des Blattes.) Buch verzichtet auf, neue Theorien über die Berechnung von Luft; „Stummen von Portici', die in der Wiesbadener Festsplelein Nach Erutejahren, beginnend mit 1. Au . schrauben, will vielmehr seine Leser nur in den Stand setzen, richtung vom vorigen Jahre, mit Herrn Jadlowker als Masaniello, . . . , 8 ö ö . . der w,, . 56. . . . . in Szene gehen soll, ist für Sonnabend, Bom 1. August bis 10. Ottober ( engen in 4a = 100 Ra). . : ö . prattischen Anwen arkeit der einzelnen Propellerformen zu bilden,, November, festgesetzt. 1) Ein und Ausfuhr. . 2 . . ö . sst daher das Hauptgugen mer darguf gelegt, den Leser anzuleiten, Im Königlichen Schau spielhaußse wird morgen Der ,iiß. uh . 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. = etzen, betreffend die ende g der Amtsgerich— wichtige Dinge, die für jede Propellertheorie bon Bedeutung bleiben, große König“ von Jofeph Tauff in der bekannten Besetzung wieder . 5 ö. 6 ö ; . . 66 93 . 1 H n,, . . keit Für Die am Sonntag, den 3 r,. start⸗ Eèmmin und Loitz, der Amtsgerichts bezirte rieg un Im 7. Band beginnt der Ingenieur ichard Ba senach eine au ( ] ; ö ; Davon P Döwen, der Amtsgerichts bezirke Jüterbog, Eren dalde Teils berechnete Darft lung de Baues und Betriebes von , . re nnn m, elne hn . Gesamteinfuhr sofort veriollt Gesamtauafuihe Davon Ausfuhr aus . ö - und Treuenbrietzen, der Amtsgerichtsbezirke Bad Orb Pralluftschiffen. z M In dem vorliegenden 1. Teil werden teil zugesagt: Frau Birgit. Gngell Dey vom ler Waren · oder jollfrei dem freien Verkehr « . 66 6 6 . H und Gelnhausen und der Amtsgerichtsbezirke Beckum und . Ulgemein grun legend Gef ter n te nd i. wichtigsten Spernhahtse, Fräulein Marguerita Sylpa Swan der Opẽrg Comique gattung ö. 8 s Grundsätze dargelegt, Fie für die Einteilung, den Bau und Lie Eigen⸗ ö K rz 1 ali ö Oelde, nebst Begründungen, H deer rt h ul r en Goullt gkeit b Held melssch zu Paris, der ammersänger Hermann Jadlowker vom Königlichen . dem Haufe der lt gzordne6enn iitgder Entpurf i. De cee ne life end e derer ü,, ö ele rer r n . ger , err, f 141 11 110 112 1919 1810 1012 n,. w . eines Gefetz es, betreffend Abänderung der rheinischen Wesentliche ist hervor gehoben und an der Hand praktischer Erfahrungen Sr fer und der jugendliche G. e irt fe Gredy Brown. Fm ö 1 . 181 191 110 . lasse . 2 23] 234 139 1985 325 191 637 1 31 s 89 3 . . ; ö Gemeinheitsteilungsgesetze, ,,,, sir dll or 6 5. 4 , ö. . des Hrogramms hildet ein Gindkter, in dem die Damen von Mayburg gen Rea, e, ö gbeg, v.85) 2 8) . 35 ö. me. . 4 . 46. g zugegangen. eunelnen Bauteile und die bewährten Vaufgrmen eingegangen werden. e ür ,, . Werrack und Stange vom . 65517 35, 5 83 330 * y. . 1. 6. 3. 366 9 1754 182 2 269 2969 2138 211 1757 829 2293519 2118 02 Roggẽnschtotmehl 5... 16018 67 832 20 2 ! luer fre, , Ponth ri ier, Bie Spergtioreg Tes Scherl; . Herr? gz ses . zes , To i] „dos si? gr, es i., r zii innen, ros ut zoo . von M*!” *ffel Fegen Len ächlig Reß französtschen Olthezte⸗ Raoul von Koczalskis zweiter Chopin -Kiszt, Abend, df ändere Gerste 4166 168 6 765i Zos 5 245 i] 3 51s os 8 dos 619 a 56 490 41. Kl Weizenmehl 332 3390 30942 6 *. . dom 21. Januar 18.77 aß. Rach archidarischen und Uuderen Quellen morgen. Mittwoch (6 Uhr), im großen Saal der Kgl. Hochschule Gerste ohne 166 174 80 87 40796 3 8683 2164 965 . 2. asse . J J ö bearbeltet von Hans Tabricius, Oherstleutnant a. D. Verlag für Musik statt. nähere Ang. 322 687 113718 3 212 6 . ö über 39 -= 76 v. O) 902 2223 41621 82 . Koloniales. ban Gerhard Stall ing Oldenburg. Preis geh. 84, geb. d 0 p06) fer. 1 213 355 1 647 820 1258 253 673 855 1 226 85 980 702! Is 66: 2 . 70 -= 75 v. S.] 25 1022 23 890 55200 w 1 ö . . . Daz vorliegende 1. Buch des 1. Teils (Besan gon) die es umfang⸗ Der & tbericht befindet fich in der Dritten 1 ais... 2 545 351 1553 820 1404379 21212931 1 I6ß 755 1 145 327 353 sn n 7a9 434 577 899 411735 bbe 939 ;3. 9 v. 3 . 10 411 3230 95441 H Im. Oktoherheft. der „Kolonialen Rundschgu , Monats- keichen Werkes bildet gewissermaßen eine Fortsetzung der er Konzer tberi m in der Dritten Beilage) Roggenmehl · 1836 2 569 2141 13835 2245 16 33 1 63, ,. 333 65 135 Zart? . e. 2769 2911 . schrist für die Ir keressen unserer Schutzgebiete und ihrer Bewohner im Jahre 1907 erschienenen interessanten einleitenden Arbeit ö . 30 931 30 560 289976 20 943 18 4. 339 35 1 s 3e, s n, , , . 855 Dartrwenenmebl ·· 13901 2143 4 9659 H Veraut geber: Ernst Vohsen, Schrigtleit Yrofessor D Wesier . de selben Ve'fasserß, * Bie im nämlichen Verlage unter, dem ; E ill iss sss i dößel zäeßäs zöö säs zöf zs! Y Ausbeute für jede Mühle besonders festges = 3m i n s wen, ud in ö. 1 i ndr . muh, ö. ih im ö * ö : estgesetzt. ie erige Entwicklung des Seminar? ür or ienta lische 0 7e (Preis gleichfalls 8 beiw. 30 , r ienen ist. In dieser j ; 6 Einfuhr en en r Sprachen in Berlin, das im Sltober d. J. sein fünfundzwanzig. letztgedachten Schrift. die mit der Lisaineschlacht abschließt, sind * Nach Schluß der Redaktion eingegangene . 9 / 1 * Niederlageverkehr. jähriges Bestehen feiert, beleuchtet und besond ers darauf Grundlagen binsichtlich Beschaffenheit und Leistungen der damaligen De peschen. Davon verzollt . si,ttt.fffffffrs,ßsoõttfitJt . . bingewiesen, daß die staͤrke Zunahme des kolonialen Interesses verlange, ige. des französischen Heeres und der innerhalb des letzteren . . 5h ; . ; 6 on verzo - die Erweiterung des Seminarprogramm noch mehr als es bie her herrschenden Zustände sestgelegt, auf die sich dann die Betrachtungen Konstantinopel. * Oktober. (W. *. B.) Amtlich esamte Ginfu Verʒolt schon geschehen, in der kolonialen Richtung zu fördern, da fonst über die folgenden Greianisse stützen. Der jetzt neu herausgegebene erste wird gemeldet; Der Befehlshaber einer türkischen Abteilung verjollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr v nfubr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen, die Gefahr bestehe, daß das Drientalische Seminar von anderen Band dieser kritischen Schilderungen, dem noch 3 weitere felgen follen, hatte festgestellt, daß bulgarische Streit räfte bei Warengattung 3 in Freibezicke usw. Nieder Freibenrken usw kolonialen Bildungtanstalten, z. B. vom Hamburger Lolonialinstijut deschäftigt sich zunächst mit den Verhältniffen, wie sie sich bis zum Hanlar im Bezirk Dospat an der bulgarischen in den freien Verkehr Niederlagen, Freibertrken usw. Warengattung la äberbolt werde. Daß Berlin einen jolchen Mittelpunkt für koloniale 20. Janugr 1871 seit jener Schlacht beim französischen Ostheer sowie Grenze zusammengezogen waren. Da an die bulgarische J / Studien brauche, werde niemand bezweifeln, schon aus dem einen bei dem ihm gegen üͤberstebenden Teil der Südarmee unter General Stellung wegen der Unzugänglichkeit des Geländes nicht 191 ; Frei , ö Grunde, weil auch in den Kreifen der Studierenden das Interesse an von Werder gestaltet hatten, dann wird der Rückzug Bourbakis hHeranzul war, lkänscht ? fir d nde ge 2 1911 1910 1912 1911 1910 1912 19 1910 1912 beꝛirken ö. solchen Studien zunehme und es sich um Disziplinen handle, bie in bis Besangon, seine Verfolgung und der Vormarsch an⸗ hen 15 n, d, d 1. äuschte der . is ö efehls⸗ 1911 1910 usw. 1912 1911 1910 der Unipersität größtenteils nicht gelehrt werden. Dasselbe Heft der teuffels gegen die Festung behandelt. Der Verfasser sucht haber den Fein indem ö Scheinrückzus unternahm. Zeitschrift enthält ferner u. a. einen aukfübrlichen Bericht über die sich hierkei mit Erfolg in die. Erwägungen der Führer So zog er den Feind auf türkisches Gebiet und griff dann Roggen... . S663 366 gos 333 733 zs Tätigkeit der arztlichen Mission in den deutschen Kolonien von dem bineinzuversetzen und dadurch zu einer klaren, nicht durch den plötzlich seinen linken Flügel an, der völlig aufgerieben KBeien . 4974 609 4681 094 4 0987 921 , 31 2366 138215 24 m Fodgen⸗ 43 137 729 673 31 531 633 n h Direktor des Instituts für ärztliche Missten in Tübingen Dr. Olrp äußeren Anschein bedingten Beurtzilung der Sachlage zu gelangen. wurde. Die Türken haben zwei Geschütze genommen. Die Maligerste. 0 538 225 8366 263 11 6 ö 3 363 , sr g, Has ss, e,, gen, ,, , n. rz os 33 4 38 . , se sores die ,, einer Arbeit über die Eingeborenenschulen in den Vierbes weiß er dir zugrunde liegenden Beweggruͤnde mit ihrem bulgarischen Verluste sind betrachtlich. Die Abteilung setzt die . A 7535 735 6 761 541 5 615 255 ,, 0 Cn, o 4s e äs 36764 2704 Gerste 1 516 255 1 420 298 927663 wie 36, 5) 36 , denischen olonlen Afrikas und der Südsee von dem Wirklichen Ge⸗ Einfluß auf das Endergebnis sachlich abzuwägen und daneben Verfolgung des Feindes fort. 8 , 61 zol 1 zes ys 1 656 563 6 5] 5 dos 435 4 dos a5 1267 335 1206102 1193 779 er . ig hd A436 544 277 533 Spalte 8 245762 . 833) 39831 heimen Legatiensrat B. von König. auch die schwierigen. Ginflüffe' auf die Leistungen der ; gig. . 2502236 12988 510 1 253 687 8 83 1e m m ü,, k , , be. . aid 2l 350 427 . Ih daz . 1 36 * 3. ö. . , ,, n. , eng . 1 . 2 121 851 1 I465 755 1 145 327 380 3935 151 755 108 3509 Roggenmehl .. 321 35 bis 10 82 34 128 570 94391 gherationen und Glnzelpargänge in Betracht zu ziehen. Eingehender are ne * 161 10 6, io l 143 113 168 28 3 Wetzenmehi 9988 12216 1787 . . . . K ist Hierbei auch die Tätigkeit der ein elnen Truppenteile und die der (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ͤ ö . 285 4967 1054 10450 ö . 23 auf diesem Kriegsschauplatze besonders häufig selbständig auf— ! ; ĩ z Berlin, den X. Oktob : ; ö w —— —— ¶iretenden Brige den geschildert. Gerade dadurch wird das Zweiten und Dritten Beilage.) ; 22. Oktober 191. Kaiserliches Statistisches Amt. . —— —— b w Delbrück. . ö . . ö J ö. 1 —— „Dennerttag: Köaig Heinrich 1. Komèdienhaus. Mittwoch, Abend Theater am. Nollendear platz. Birkus Kusch. Mitte, ben . J ,. . Thenter. ,,, 26 3 Hor. Die Zarin. Schauspiel in drei Mittin och, Abende Uhr: Gastspel des 76 Uhr: Groste Galavorstellung. Be Per sonalveränd eldart. Regt i . w Königliche . , . ne nz Heinrich 1v. Akten von Melchior Lengyel und Ludwig IYtünchen?er Künstlerthegters: Srpheus fonders hervorzuheben: Vor sührung des . in . ents. Nr. It, Bu tz ke, des Mankfelder Feldart. Regts. Nr. 113 die As.: Berna (Düsseldorf] der Jank n. Jif. T nüt --- onigliche chauspiele. Mittwoch: C . Teil) Biro. . in der unterwelt. Burleske Oper n Lenkballons ohne Bemannung!— söniglich Preusfische Armee. Versetzt: Simon (7 Berlin), Oberlt, des Land zebots, Ja mart (Barmen) der Landw. Fav. 13 Aufgebots; u ats. ö Opernhaus. 223. Abonnemente vorstellung a amm er sptele Donnerstag; Die Zarin. ji wel Aufzügen von Offenhach. Ferner: Houdini! Die Fesselung 1. Acheebetz, Ser litz (y 8 kö. z . . w. Trgins der Resn die Vizefeldw. bzw. Vizewachim: Remmert, Beren⸗ ö Der Rosenkgvalter. Komödie für 99 * . Freitag:; Zum ersten Male; Die Donner gkag und folgende Tage: Orpheus unter Waffer. Zum Schluß; Die Offtjie re, Fähnriche usw. gebots, beidẽ ju den Ref Sffizieren des 5 n,. . IJ. Auf⸗ telg, Mojert, Bartmann (Münfter), des Inf. Regts. Herwarth Musik in drei Akten ven Hugo ven Hof⸗ Mittwoch Abends 8 Uhr: Mein Gen eralsecke⸗ Lustfpiel in drei Akten in der Unterwelt. große Pantomime: „Unter Gorillas. a, Aingest 't? Heer * e e , . ats. pon? Vittenfeld' J. Wefifäl) Nr. 15, Hanau (Minden des , Teddy. don Richard. Stowr on net. e n , me,, 1. 9 r de' htc, e de ee k früher im . Mende lznrg. Inf Rfegis. Rte. Sf, M oenstes (Soest, des Jäger. , . Herr ,, 3 . 3. folgende Tage: Mein Sonnabend: Die Generals ecke. ; 6 Neues Palais, 18. Oktob ö . . 24. Juni 1911 bel den Hel. Sffizieren des , a. regits gi fer, 1h ö Yin 8 ; ; 1 regliseur Droescher. Thaliathegter. Dire fen. Cem Familiennachrichten. ber Jie e d ern ii 1 ni,, nuke s sübein, Hs, graf ofs 6. Kir ne e ,, Schauspielhaus. 227. A onnementgyor Berli N Schillerthegter. O. (Wallner⸗ 5 . . Verlobt: Frelin Sahing von,. Düring k , w Gardegren, dtegts. ir 1. Ul⸗ 3 der lebe gr, git er ted . ahr bg g z t: Richt ; z . 9. ; er ndr, grant warmen ge,. erliner Theater Mitwoch. Nach. t eat er) Mit wo c, Abends 8 uhr; m ken, arne m ge ür, wle Hen. Wetnant Werner Hep han nd on 6m dens 9 3 ,,, Nr. 3 . Befördert Kurt h (Magdeburg) gt. d. Res. des Feldart. Negts. Regt , ,,. . ö Res. 88 Inf. Bilder aus seinem Leben, von Ʒosef mittags 31 Uhr: Kabale und Liebe. Flachsmann als Erzieher. Fine Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Wreschen, Prov, Posen). Fr. Marga Vizefeldw. bzw. Vizewachtm.: Nolte 6 sᷣ 9 ö. g. det Ref.: Tie Prinz Regent Luitpold von Bavein Magdeburg.) Rr. 4, zum Oberit.,. G. Brandenburg.) Rr. S4, zum Ob , 1 ‚. Kar 51 Prenßen Dauff. Mufik ven Weiland Seiner Bürgerliches Trauersviel in fünf Atten Kemsdie in drei Aufzägen von Otto Ernst. Mastt von Jean Gilbert. bon Mörnet, geb. von Brern, mit Hrn, Hassert (Frankfurt a. Ir d 3. Ga ö nen * . 5. J., fu Lig. der Ref. die Vizefeldw. bim. Vizemachtm;. Haase Bitier / feldwebel: Io rgens⸗ . ( 91 ö 9 * der Ref.; die. Vie. Najcstãt dein Kong. Fir die Cn che von Schiller. Abends 8 Uhr;: Fim Donnerstag. Zum ersten Male: Die Donnerstag und folgende Tage: Auto⸗ Oberleutnant Heinrich Freiherin von He er an Jan (el Guan) . ö e . tz ; feld), des Inf. Regts. Prinz Louls Ferdinand von Preußen (1. Rhein.) Nr. 25 . 1 5 E 71 . . . Auffuhrung eingerichtet von Josef Schlar. zauber. Große Poffe mit Gesang und Kinder der Exzellenz, liebchen. Gramm (Hannober)) Verw. Fi 4. Gardegren. Landw. Regts. zu den . S* zer Aufgebetz dees z Magdeburg Nr. 27, Grübner-Meyer (Bitterfeld), des Anten von Sobenzollern ohen oller 5 *. ,, Kar Anfang 77 Uhr. , ö Rudolf Bernauer Freitag: Der Talie man. k , , Augusta Gardegren. Regt gr. * es. Offtzieren des Königin ran,, . . ben d, j Eöln). Tes 5. Weflfal. Inf Nest nz . *ᷣ Wh ; 8. dolph Schanzer. ; . or ; m , m. Sommer (Stendah), Inf. 1. Auf⸗ ö . , . , öln), 9e, . . ind folgende Tage: Film; en, . a , Trisnontheater. (Georgenstt. nahe , , , ch e re,, , hier er hn Ii br. . . gie. an, unn . 13 6 k 2 . i . r er 89 ene dme , ) . 63 ; thea ö . mittags 3 r; Wallensteins Lager. 1 dri ; reh elicht: Dr. Obenst 3D. ; mi ö : von Ruß. Nr 145. A* a9d gt, . if i. graf K . denburg K ,, .ꝰ, J,, e, . . 1 . (. ö ierauf: Die Piccolomini. Schauf el 2 ; . ret den). Hr. Werner von Uechtriß ; l . ; aftfahrbats. ö ] ; . ; ( ; Oberlts: die Lts. 94 ö,. 33. 5 J. . . der Königgrätzer n ,,, J 66. ber rn , , g, n, . Liebes⸗ . . Margot von (1 . 2 wi * 3 ö 6. ö 16 des ö. , ü zu Oberltg die Ste, der Rei h Ru ville Eiegnitz 36. 2 & ten l ten Wie rf ( . , a ( id dnn ie Bühne r,, . raße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: . . , . n funf barometer. 6 5 ö * 6 Hen. Get Go ldaz) des Feldart. Regig. Prin igu ft en, . . 6 . ö 3 . . König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11. Hau ffe üs. Regts. Königin . Schleswig ; Holstein) N . . ; 9 5 8 ‚. 83 ce 8h7 . en 2 . 1 . . . f. ö. ) ö tr. . Käse⸗ ö von Hans ,. Anfang 8 Uhr. 3 2 vir n ge,, Lustspiel in * Bonnerstag: Des ,. Tochter , reiherrn. Aifted ben 6 Hir . (I Königsberg) des 3 Train⸗ Wir e des va ae, . . 3 . . . . J en . 16 * s. h 9 3 * . . 1 ö . 2 5 ö ; z ö . ! Xa . ö . fge ; , e rn, nl. F 2 ,, =, , , * , ,, als Erzieher. K t e e ears gi n,, (1 ö . . 2. j ieh n , eln * . i g e. vid * ö 9 , ; 69 , ö g. ,, ö Dienst· und Freiplätze sind aufgehoben. Donnabend tach mit 21 ; onzer e. Fine Tochter: Hrn. Hauptmann O ; Kav. J. Aufgebots, zu den Res. Miksch (Liegnitz, des Inf. Regts K 18 nb . 64 ' amburg), X en (Stade) der Landw. end, ags 34 Uhr: . , . ffizieren des Magdeburg. Hus. Rr. 2 uf Fiegts. Keith (1. Dberschlef . Nr. 23, Inf. 2. Auf ebots; zu Lt 5 ĩ B . 1. Dper 9 drei gabale und Liebe. Abends: Die . ( Sanl Bechstein. Mittwoch . 6 ger n . Beföordert: . ö . ö. (Deutsch Krone) der 6 e,. Meusals a. O), des . Niedezschles Inf. Mk ] Ait e h rer 3. . 1 are 6 on Richard Wagner. Anfang fünf Frankfurter. menu Or ergttenls ne, . . mtr. Mar Reger, Abend, von Eon. Wilhelm kad (Ge. Hr. Leut ö . 6 . 1. C2. Wesipreuß) Nr. J 2 e n e , 6 erm hen g ies le ng . ö . . 3 Hi Weider i hein. Jtr. H tu 9 cater· ittwoch, Abends Erbi uw . üg. D. Graf Karl Hardenberß r Gard e, ä e In. Regts. von der Gel biss. Feharkt. R 5 Ii, San ,, ,,, mid, des nf. Negts. Graf Bose (1. Thüring). Nr. 31 dĩe . . Schau spielhaus. 228. Abonnementsvor⸗ 38 br: Goldner Leichtfinn. Operette stanta Grbiceano. Mitw; Alexander 1 (7. Pomm.) Nr. 54, Tal ke (Schneldemü ) des ; art. Regts. Nr. 41, San (Schroda , des Hinterpomm. Vizewachtm. im Landw. Bezirk II Hamburg: i de t ö l lena , ie, Lessmngthenter. Mittag, Abends in ger ar, d de, en üg: Schmuner, Zoseph Malkin. . = , be n n, ,. e bed ü , , . rauerspiel in drei Abieilungen von 8 Uhr Hedda Gabler. Schauspiel in Donnere tag. Goldner Leichtsinn. g . 6. 6. Inf. Regtg. Nr. 149; die Vizewachtmeister im Versetz? Bankf erh Huschbe ). Oberl 9 Raifer Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Schleswig⸗ . Friedrich Hebbel. 1. Abend: Erste Ab vier Akten von Henrik Ibsen. Freitag: Zum ersten Male: Der Verantwortlicher Redakteur: zan w. Bezirk Anklam: v. Maltzan. Frhr. Zu Wartenberg u. 1. Atfsgebols, zr den Mes. Offin * DOherslt. der Landw. Inf. Dolstein Nr, 16, Weh ber, deg Jägerregtg. zu Pferde Nr. 4; die ,. . 5 Sieg fried. Donnerstag: . Frau vom Meere. J rauenfrefier. Beethoven · Saal. Mittwoch, Abends Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö . r. Kär. Megts. Königin (Homm, Rr. 2, v. Rohr, des Nr. 195. ; es. Offizieren des 1. Vad. Leib. Gren. Regts. Vigewachl m. im Kantw. Bezlik J Auiona; Roste, des Lauenburg. ö . 66 . ing. . Freitag. Sedda Gabler. Sonnabend: Der Fraueufresser. 8 ht. . gton gert von Jascha geifetz. Verlag der Cryeditien (Heidrich! 56 n 6 66. 8; ju Ohberlts.: die Lts. der Res.: Befördert: zu Oberlts.: die Lig; v. Bergw elt Baildon . Regts. Nr. 45, Reichelt, des Mansfelder Feldart. Regts. ; jpiel 4 5 e. Anfang iz ühr. Am Klcdier: Waldemar Liachowsky. . . 56 . 2. . 7 Nr. mg ge, . rm . ö. ,, . 1 . ni rf! ü11. G. Schles) Versetzt: Neemann (I Hamburg) Hauptm. der Landw. Inf '. ; 8 2 ns. 4 . 3 ; ö 3 9 1 er n w. 9 . . . 5 f. s 8a . 5 2 6. ö 2 6 Dre e , , Dentsches Schauspielhaus. ( Direk⸗ LCustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) BVerlagsanstalt, Berlin, Rilhelmstraße 3? u g! r ,, der Res.: die Vizefeldw. bezw. . . . . Min en R , 3 i, e, , 6 Rene Te e nnn, gie,. Königl. Hochschule für Musth. Zehn Beilagen e wiefern C i idee e , f gene, , e m, d, , mn h we ge. Sfftseren dae Be e en, wel, 61 n, ö en hein mittags 35 Uhr: Egmont. Trauersplel Arnold und Viktor Arnold. , , , seinschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ Scipoldy Guben) der ., 1 9 n , e e . ( Breglau) deg 3. Oberschlef. Inf. Regtg. Nr. 62, g , Iler fe die Lts. der Res.:. Stude . B J . 4 w,, , ef e n, 1 5 k, n. 23 ĩ Dean. ,,. z. i,. und folgende Tage: Mein ö! ö zeichen beilage Rr. S6 A u. 86 B), e nern re ell (II ger des Inf. . von , Fit; Regt. Herzog Friedrich Cugen von schweig) des 4. Thüring. Inf. Regis. Rr. 77. Werner ere . Mit von Einil Kaifer. Einstudiert vom gut sioecn ve Jean? pi r; . ; sowie die Inhaltsangabe zu Rr e eb n (h ein) Rr. 28, Wisldegans, Radke (n. Berlin), Versetzt: Weber Echweidnitzn, Oberlt. der Land ine fe des 2 Var Fchdart. Regts. Rr. z, Er o me (IJ Braun- . Nönlgl. baver. Hofschauspieler Hans Neuert. in ben , gere Bre ustspiel in vier . eee z ffeumlichen Anzeigers (ein Füs Regls. Lon Steinmeß Gefspreuß Nr. 37. Lręi sel, gehote; zue d Res. Offizi Wberlt. er Landw. Inf 1 Aus, schweig; des anno, Traimbats. Nr. Jo; zu Lis, der Res.: die Vüze= w en gelv. . . ließ ; ver⸗ Preuß (11 Berlin), des 3. h zu den Res. Offizieren des Gren. Regts. König Friedri idw. bzw. * j 53.8 k Anfang 8 Uhr. Vonnerstag und Freitaz: Der gut Residenztheater. Mittwoch, Abends Zirkus Schumann. Mittwoch. Abends hir e re nn, , ger be⸗ Brandenhurg a. ) e rr 6 nf rn te . . ö J Nr. 10. J 6. 3. 5. e, n ö ga ,,, . . Frack. 8 Ubr;: Genmitmenschen. Schwank in 7 Uhr: Große Galavorstellung. treffend stommanditgesellschaften er lin (11 Berlin), des 2. Dberelsäsf. Inf. Regts. Nr. 141 die in , des h neren 16 , . Oberlt. der Res. a. D., zuletzt) Füs. Regt. General . Feldmarschall Prinz Algrecht von Preußen Deutsches Theater. Mita K Abende onnabend, Nachmittags 33 Uhr: drei Akten von Fritz Friedmann. Frederich. Auftreten samtlicher Spezialitäten. Attien und Attiengesellschaften, für lzewachtm. im Landw. Bezirk VI Berlin: Rose, des ider ö es. Feldart, Rents. Ny. 42 (Sppein), als Hannov) Nr. 73. Meyer (Lüneburg), des Inf. Regt Kaiser Wil⸗ 71 Uhr: stõni ĩ 5 1 Teil . e, Abends, Der gut sitßzende Dennerstag und folgende Tage: Gemüts ⸗· Zum Schluß. Der un sichtbare die Woche vom 14. bis 19. Ottobe Regtg. Prinz ⸗Regent Luitpold ven Bayern Magdeburg) Rr. 4, Tandw. i enen . vom 25. Märh 150 bei den Sffisieren der Keim (. reh het zl esß) Rr. Ii8.. Perwartz Hildesheim] des Uhr: König Heinrich EV. (E. Teil.) Frack. menschen. Mensch! Vier Bilder aus Indien. 1912. Fo ne e 9 e oö, General , eg, l Be ordert: zun , gig der Re. Hartmgnn (lb eden , e, Ho ö., üb e . 8, 5 Celle), : * Rr. 18, Ke ngelbach er, des 2. zuber elb rt. t; zu * . 3 n er, des Feldart. Regts. von Scharmkor IJ. Hannop.) Nr. 10, Aue J ö , ; renn üer ther g. Nr. Is, Regts. Ni Nr. 6, ; Inꝗf. zefeldw., zum er Landw. Inf. 1. Aufgebots. . . e r Bed dees merge ehen so, Fisiand, dei . ö. ö J , 263 Re 5 . ö. ler (Rhein) Verfetzt- Speerschneider g Braunschweig), Oberlst, der H art. Regts. Nr. 71 Groß⸗Komtur, Peters, des Torgauer ] Regts. Nr. i4, Curtius (Duisburg) 95 2. . d, n. 33 9 zu den Res. Offizieren des Braunschweig. J