1912 / 252 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs⸗ und Kheirschg ft Doe ten.

. Unter suchunge chen. W 8 8 2 . 2. A ebote, Verlust⸗ d J d 72 tellunge 8d 5 ? Niederl * 9 Sanwalten. ; 3. . / , 2 ö Sffentlicher Anzei ger. ir r. n e fe h xc. . V j 3 t B i J 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. '. Hen e etrmutuacungen 1 e ) E E 1 2 9 E

ar Aas belegene Grundstück, ein Acker, umfaßt den von 1588 9) Untersuchungssachen. Flächenabschnitt Kartenblatt 31 Parzelle Sterling) die Zablungssperre angeg! dnet. hon Richard Engel in Lyck, welcher ver. Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ loss 1] Zahnensluchts rtl 2285 l ufw. in einer Größe von? Der Dentsch Afiatischen Bank zu Berlin loren ist, beantragt, Ver Inhaber der teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . 252 In * e en, . 1 d 55 4m und ist in der Grundsteuermutter wird verboten, an den Inhaher des be Urkunde wird aufgefordert, spätestens in spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 62 ö . . ue. ungg lache an en zolld ** des Stadtgemeindebezirks Berlin zeichneten Wertpapiers ing Leistung zu dem auf den 15. Mai 1915. Mittags richt Anzeige zu machen. 2 . der FReferve Franz Fieckel aus *mter Artikel Nr. To7r6 mit einem Rein- bewirken, insbesondere neue Zinẽscheine oder 2 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berum,. den 12. Oktober 1912. Untersuchungssachen. 8. Erwerbs. and Wirtschaftsgenossen ch CErwerbs⸗- un 1 geno ssenschasten⸗

dem Landwehrbezitrk II Altona, geboren 23 T ; z ei ; i j Amtsger f . ü ! 9 ö , d. ertrage von 1578 Taler, in der Gebäude- einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Zimmer Sl, anberaumten Aufgebotstermine önigliches tsgericht. Jußfgebole, Verlust⸗ sachen, ungen u. dergl. 2 2 * J 10. August 1836 zu Dsmünde, wegen ster er olle mit einem Bestande nicht ver Verbot findet auf die Antrasnffellerin keine seine Rechte anzumelden und die Urkunde stzh 736] Nufgebot. 5. e e k ö entlicher Anzeig T. ö ie f g ed un. ten ge E = = n ts⸗ ꝛc. Versicherung

Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 68ff 4 Der Verstei J k ist Anwend vorzul sdͤrigenfalls die Kraftl . . . R zeichnet. Der Verstejgernngh bern it Auen ung, . 3 . egen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ 1 Der Besitzer Äugust Fouquet in Isch⸗= e Verlosung 2. han Wertharitzen,. 3 ZƷankausweisẽ d , wd . , e n f 6h H hierdurch für , ö ö. 53 53 . 1 , ich Königliches Amtsgericht. e Pinar ge nc Verschollene y 9fuf klärt; als Zeitpunkt seines Todes wurde 165492) Oeffentliche Zustellung - en Rauf Cart Waldemar Hall z S e. Fiens 18 Ottobe zniglicheß Amtsgericht Berlin⸗Wedding. hiermit zur öffentlichen Ken ntuz, z . ; ; ö f (u st- ö . ; (63049 effentliche Zu = u en Kaufmann Cur aldemar Halle a. S, Poststr. 13. Zimmer 123 Flensburg, den 18. Qttober 1912. g . 7. Zichtau, den 15. Oktober 191. Ils (ba! Aufgebot. wird musgese er g sich ,,. . 2) Aufgebote, Verlust⸗ l. der 1. Januar 1903 bestimmt. Die Chefrau Schweizer Theodor Steuer, Erwin Becker, zuletzt in Dresden, auf den 9 13 , 8 ö nr, , nr, n de,, Fundsachen, zustellmngen J , , h, , 2 oog z0)] Fahnenfluchtserklärung. 211 ; , s = ö 2. ö ; z 5 ngen und mit der Behauptung, daß Hattingerstraße -, Prozeßbevollmächtigter Herschmann, zuletzt in Rottwerndor,, einen bei diesem Gerichte zugelaffene⸗ XV fluch 3 Wer papiere und Gericht, Zimmer 13 anberaumten Auf⸗ Katharina Wenz, geb. Schwarz, eine letzt- Rechtsanwalt Jersch in Bochum, klagt zu 10 den Klempner Karl Heinrich Rechtsanwalt als .

2 e ee, g. Wege der Zwangebollstreckung soll [65 s8s82 Bekanutmachun gebot nachbezeichneter In der Unterjsuchuͤngs ache gegen den d Im 65 * ; . g. j idrigenfalls d ill ũau j ss ö ; * ; as in Reinickendorf belegene, im Grund Abbanden gekommen sind: Kostbarkeiten beantragt welche bis 1881 gebotstermine zu melden, widrigen alls die 1. der willige Verfügung nicht hinterlassen habe, gegen i 7 den Schweizer Ri zt i v Dỹagoner der Reserve Jakeb Bürkle aus Fuche von Berlin-Reinickendorf Band 13 die en berlosbaten Pfandbriefe bei Königlicher Staats anwaltschaft . Todezerklärung erfolgen wird. An alle, g hat der obgenannte August Schwarz den n n,, im . ö. . , . 3 *. . 15. Oktober 1912.

dem Landwehrbezirk. Narlsruhe, wegen B ; ; ; i 5735 ĩ z sche . 5 3819 sast Nr. 416 zur Zeit der Eintragung unseres Instituts furt a. Main fich in Verwahrung befanden welche Auskunft äber Leben oder Tod dee los 36 Aufgebot. Antrag gestellt, ihm einen Erbschein zu bezirke m, j Auf · zt i sschrei 5 J Sab f. Tes Berffeigerungsveririg auf den Namen zt. ge . zoo,. Nr. 42638 und und deren Eigentümer nicht zu' ermitteln Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht I) Die Witwe Margaretha Dorothea erteilen, wonach die am 22. . . . 1 ö 41 , dan Dan Ton ürl . A ö 3Verst ñ ö de ͤ zu , ; 3 ö engage 864 . ; nthalts, unter der Behauptung, daß Be zu 12 den Glasmacher Emil Oswin des Königlichen Landgerichts. Abt. 4 J der des Kaufmanns Franz Rutkowski in Berlin Tt. X zu S 100, Nr. 34296. waren. Es find dies: I) zwei silberne die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Hansen, geb. Petersen, in Wanderup, 1909 verstorhene Katharina Wenz, geb. klagter wegen gemeiner Straftaten ver- Bär, zuletzt in Dresden hts. Abt. 4. Beschuldigte , n, . eingetragene Grundstück am 26. No- München, den 21. Oktober 1912. Uhren, 2) 19 Taschenuhren, 3) 2 Paar termine dem Gericht Anzeige zu machen. I) die Witwe Maria Witt, geb. Abraham, Schwarz, auf Grund Gefetzes von ihm urteilt sei, Klägerin beleidigt und böslich zu . 2, 4, 95 auf Grund von 8 16968 lb ß] Deffentliche Zn stellung. * ö 7 g vember 15912, Vormittags A0 Uhr, Baycrische Handelsbant. Shrringe, goldene Ringe, ) 1 Bresche, Gumbinnen, den 9. Oktober 1912. in Van debet⸗ 3) der Hufner Peter Fries als Alleinerbe beerbt worden ist. verlassen habe, auch sich seiner Unterhalts⸗ Be G. Bz. zu 3,7, 10, 11, 12 auf Grund Die Ehefrau Marig Magdalene Gtun— enrigruhe, den 17. 10. 1912. durch. das unter eichnete Gericht, an der Die Direktion. 9 1 goldenes Medaillon, 7) 2 goldene Königliches Amtsgericht. ,, der ee, durch den Justzrat Es ergeht hiermit an diejenigen Per- pflicht dauernd entziehe, mit dem An⸗ von 8 1a? Abf. 7 B. G. Vs., zu s, wald, geb, Vever, in Reitbreot, verrreien Gericht der 23. Division. Hericht stelle . 5 6 k 8) ö leichter goldener Ring, ob. 38) k 9 e , . Dr k. . welche ein besseres oder gleiches trage, die eheliche Gemeinschaft der Par⸗ auf Grund von 5 1565 B. G.⸗Bʒs., zu 6 durch Rechtsan alte Dres. Göße, Olden⸗ ; * Nr. 329, versteigert werden. Das in 6h hd . 9) rosche, 10 1 abgebrochene Vor 1 Das K. Amtsgericht Karlstadt hat am 8 g, 4 die Kinder des Karl Erbrecht am Nachlafse, der Katharina teien aufzuheben. Die Klägerin ladet den auf Grund von 3 1326 B. G.-Bs, mit dem burg u. Danielsen, klagt gegen ihren Cäbe= , ; ,, . 2. e. 2 ö u mn, . . ,, ö H h 18 Oktober 1912 folgendes Aufgebot er⸗ ,, ö 9 6. , , geb. Schwarz, beanspruchen, die Betlagten zur mündlichen Verhandlung Antrage, die Ghe zu scheiden, Sie laden 0 . Grunwald, n der Üntersuchungssache gegen den legene Grundstü esteht aus a. Wohn- ausgestellt unter unserer, früberen irma fun erling, 1 goldener Uhr⸗ ; und die Kinder der letzteren aus deren Aufforderung ihr Erbrecht unter Angabe des Rechtsstreits 956 2 0. , n. J unbek. Aufenthalts, aus 15967 B. G.⸗B. Grenadier August Schultz der 11. Kom⸗ haus mit Hofraum und. Hausgarten, Lebens versicherungshank für Deutschland“, schluͤsel, 13) 4 Aktien der Norddeutschen an Antrag a. des Abwesenheitspflegers Ihe mit Robert Kempe, vertreten duich ihres Verwandtschaf iz verhalt niffes ere bes ,, ö . . mit dem Antrage auf Ehescheidung un pagnie Grenadierregiments ir 19 nen . Geiten ge bande, c. Stallgebãude . nach welchem eine, Versicherung Auf das Cisenbahn auf je 290 Tlr., 14) 19 goldene Georg Hössing, Bauer bon Stetten, B. des 3 ,,. . haben beantragt, spätestens A. Januar E913 beim auf den 2A. Dezember E912, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts Dresden, Erklärung,. des Heklagten fur den schul⸗ ,, wird auf Grund der . w 12 ö 6 5 ö. 23 1 än gl. er teh, gan 3 Ringe. 36 n,, welche Ansprücke Bauern Johann Gehrig von HRietzbach, 3 3 en . ö . Nachlaßgerichte Zweibrücken anzumelden. mittags 9 Uhr, Zimmer 98, mit der Pillnitzerstraße 41, auf den EX. Dezember digen Teil. tlãgerin ladet den Be⸗ GR löl , , , , Besch aldi ö . . . 1. . . g. un he, f rtg n re , 6 ü sich ö 5 !. d. uf . ; bin ge nnn aer, en, von Eußenheim, 4. des Bauern Johann 1 n nd J. z ö 2 ten, kunst Über 3 und rt des Todes des Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufforderung, sich durch einen bei diesem des 28 d oltre . , Zivi e . 9 2 uldigke hierdurch für fahnenflüchtig 3 ö elirts .. . 6 , ö 7 . eg er werden ö ordert, . e spätestens Gehrig von Retzbach, als Bevollmächtigten 1856 , , n 4. Januar Peter und Jakob Schwarz zu machen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als a . gericht in Damburt Sidbillulliz⸗ er wee. . ö zt. . ö ö. er ; e ö . e ö. et. o 3. echte an i . 3 . ai 1918, Vor Leg? Brivatlers Peter Kohlmann n 1 9 k 89 . bermõgen, erfucht, hierbon dem Nachlaß wird dieser Auszug der Klage bekannt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. gebãude, , e , auf den A3. De⸗ arlẽruhe, den 15. 1. . steuerrolle unter Ny, J. . sicherung nachweiser kann, möge sie mittags 10 Uhr, vor den unterzeich⸗ HYeidingsseld, ist das Aufgebotsverfahren ö. ,, , , . Nr. UL ein- gerichte Mitteilung zu machen. gemacht. Dresden, den 18. Ottober 1912. zember 2 Vormittags 9. Uhr, Gericht der 25. Dipision. unn ge wert von 2400 60 ,,, zum 22. Dezember 18312 bei uns neten Gericht.; Zimmer Nr. 100, an⸗ um Zwecke der Tobrzerklärung a. des am ge 244 Darlehnsforderung für kraftlos Zweibrücken, den 11. Oktober 1912. Bochum, den 17. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ löbs 23] Zahnenffuchtsertlärung. Der Verste grun gs permen ist m 6. j ep⸗ melden, widrigenf alls wir die Versiche⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden, 3. Fornar 1865. geborenen, por langer u er . laubla ; Kgl. Amtsgericht. Meyer, Gerichtsschreiber des Kgl. Sächf. Landgerichts. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Br* len def nech gegen den fember 1512 in das Grundbuch ener, . . unseren Büchern ,, ö. . der Be. Zeit mach' Amerika zugewanderten und h zu . 5 ö . des Koniglichen Landgerichts. . n f Zum Zwecke der bffentlichen w Berechtigten zahlen werden. teiligten mit ihren Ansprüchen gegen die ser en Weding Band at D,, 654655] Oeffentliche Zustellung. ustellung wird dieser Auszug der Klage k Verlin, den 25. September 1313. Gotha, den 19. Oktober 1912. Staatskafse und ihren Rechten an den , n,, , 5 2 gir. ben. 4 eingetragenen Hrpotheken o Jdol Aufgebot. (6463] Oeffentliche Zustellung. Die ef. ö 1. Nilgus, dekannt gemacht. 6 ,,, , . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. hinterlegten Gegenständen erfolgen wird. . . 1816 bon 3lbräöb de. betto. 5838; (M mit ihren Der Notariatsgehilfe Karl Leipp in. Die Chesrau Ehristme Thamm, ge Eltsabeth geborene HDabel, in Stertrade, Sampburg, den 17. Oktober 1912 Saargemünd, wegen Fahnenflucht, wird 5 s S8 von Stetten, E. des am 3. Janugr Rechten auszuschlteße St. Kr hat als V h ; ne? 1 orlitz. 7 er, er Gerichtsschreiber des Landgerichts auf Grund der S5 69 ff. des Militrstraf⸗ Abteilung 7. Dr. R. Mueller. Wiesbaden, den 8. Oktober 1912. gebotenen, im Fahre ig nach Amerike rechten auszuschließen, . Kreuz hat a 8. erwalter des Nach- borene Noack, in Görlitz, Rothenburger. Weihernraße 1756, Prozeßbevollmächtigter: Ver Gerichisschreiber des Landgerichts. ee , fame, 33 75 ,, . ö ; Königliches Amtsgericht. 4. , ö selt dem Jahre 185 zu 4 den Dypothetenbrief über die im lasses des am 11. August 1912 in Mar⸗ nraße 18, Prozeßbevoll mächtigte; Nechts⸗ Rechte anwalt Mehlkopf zu Duisburg, klagt (65467 gesetz uchs sowie der s zb sn der r ilitir (65730 Zwangsversteigerung. 65791 Oeffentlich es Aufgebot. ö Bierbaum. ,, un 9 . erg Grundbuche von Flensburg Band 47 kirch verstorbenen Unternehmers Jofef anwälte Dr. F. Gsser und Max Gruhn in gegen ihren Ehemann, den Bergmann e, 9 aa Saß 6. Wi strafgerichts ordnung der Beschulbigte hier Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Die von ung unterm J. Mai 1898 für 563m 6 . ö k g, . Blatt 1404 Abt. 111 Nr. 19 eingetragene Klaudius Zuchelli das Aufgebotsverfahren Cöln, klagt gegen ihren Ghemann, den August Nilgus, früher in Due burg, in Yi n Katharina 9m . 13 etzbach, c. Fyvothek von 2553,60 6 für kraftlos zu zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. Arbeiter Paul Thamm, früher in Cöln, ünkerinauersttaße 9z, wohnhaft, zurzeit un. , , ,

durch für fahnenflüchtig erklärt. dad in Wiktenan belegene, im Grundbuche den Maler und Anstreichermeister Joseyh

Saarbrücken, 17. Oktober 1912. von Wittenau Band 9 Blatt Rr Ir Brentrup in Wiedenbrück ausgestellte Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen borcnen, im Jahre 1881 nach Amerika kläre läub Die N äubi ; f ö. 2Dklobe r t Nr. 276 entru Wieder ! 1 . ; . klären. . gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger z. Zt. unbefannten Aufenthalts, mit dem An- bekannten Autenthalts, auf Grund de hre, , , 53 Gericht der 31. Division. zur Zest der Eintragung des Versteigerungs. Police I. 4475 ift in Verlust geraten. in Braunschweig hat heute folgendes Auf. ausgewanderten und seit dem Jahre Hoh Der bezeichnese Verschollene wird auf. werden daher aufgefordert, ihre Forderungen trasgan Ghescheidung. Die Klägerin ladet s8 1505, 1563 S. 6. B., mit ven . . k

562 —⸗ gerfla bermerks auf den Namen der Firma Wenn ich iunerhalb dreier Monate der gebot erlassen: verschollenen Bauern Johann Anton Zink gefordert fi pate ö egen den N Josef Bekl ndl 6 l schei . sfzaerin 65629 Zahner fltichts er glar ung. , in ö ,, geek fie Anbauer Jobenneg Ding bh) , 3 DOffober ö or ert, sich vatestens in dem auf den geg n Nachlaß des derstorhenen Joles den Hel lagten zur mündlichen Verhandlung Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin bach a. JR., zuleßt wohnhaft gewesen im In der Unterflichungsfache gegen, den , e . i ldet, . In 13 n . 3* ö Juni 1913, Vormittags 12 Uhr, Klaudius Zuchelli spätestens in dem auf des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des ladet den Betlaglen zur mündlichen M ; ; f Musketier Stephan Gail 3.29 wegen fonstruktionen, eingetragene Grundstück am werden wir dieselbe für kraftlos erklären und Anna geb. Üster in Veltenbof ass. 847 geborenen, im Jahre 15. Nach vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22 Donnerstag, den 12. Dezember 1912, Königlichen Landgerichts in Göln Reichens. Verhandlun des rechte stteit⸗ v . , Fahnen flucht wird auf Grund der Sg bd ff. A6. Dezember L9üz, Vormittags und eine Ersatzpolice ausfertigen. Nr. 14 haben das Aufgebot desjenigen Amerila ausgewanderten und, seit dem anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter: pergerplatz un er 251, auf den 0 De⸗ 7. Zivilta 2 ded 33 li *r Gd des Y Et G. Bg. sowie der S5 366 366 10 Uhr. durch dag unterzeichnete Gericht Magdeburg, den 18. Oktober 1912. Hvpolhekenbrlefs, der über die im Grunß⸗ Jahre 1880 verschollenen Rotgerbers⸗ widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ zember i 5 12 Vormittags 9 uhr erichtz en g bd 3 ö. a. guf, Chescheid ng wegen Verschulbend ges e DH, Bt. G. O, der Beschuldigte her. an Ter Gerichtsstelle“ Brannen. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine buche von Veltenhof Band J Blatt 15 in Lohns Kilian Anton gohlmann bon erden kn? alle, welche Auskunft über raumten Aufgebotstermmine bei diesen Ge- mit der Aufferderung, einen bei dem ge- . ber 1912 * i , durch fũr fabnenflachtig erf lart. platz, Zimmer Nr. 30. Treppe, versteigert Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. ,, III . 4 z3u dasten ihres Karlstadt, , ö 36 26 Weben oder Tod' des Verschollenen zu er, richt anzumelden. Die Anmeldung hat die dachten DYerichte R, n , ö ö 155, mit . 66 ö , . Trier, den 8. Oktober 1912. erben. Das in Witten au Straße l sor 66) Aufruf , rr fr 6 . 36 . , teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Angabe des Gegenstandes und des Grundes bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen einen bei dem gedachten Gerichte zů⸗ 1 n, ,,, Gericht der 16. Dipision. 1m Hahnhof Eichbornstraße und an der Ver von uns tulterl, 27. März 1906 39 * ; . ö. 4 r er lich Si 9a . kehrumt? Eg ergeht spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. der Forderung zu enthalten. Urkundliche Zustellung wird dieer Auszug der Klage gelassenen Anwalt zu bestellen. Vtannh . a. , n. 218 . ö . Ecke Breitenbachstraße belegene Grundstück ö 3 27. März 1905 Hvpot hel zu unterm 4. Augul 1 ichen Sitzungssaa s . 9 richt Anzeige zu machen. BVemeiestücke find in Ürschrift oder in Abe dekannt gemacht. Ylersrur n den * 8. Ztigber 191. annheim auf Mittwoch, den 18. De⸗ I66 625 Beschlus. enthäft Bureaugebäude mit Wasch⸗ und ausgestellte Versicherungsschein (Police) gusgestellt worden ist, beantragt. Der In nun die Aufforderung, 1) an die Ver Die Inhab ift beizufü Die zgläubi ĩ z h 6 ; zember 1812, Vormittags 9 Uhr, Die am 6. August 1913 gegen den Jäger Ankleideraum, Hofraum, Schlosserei, Nr. 150 820, lautend auf das Leben des haber der Urkunde wird aufgefordert, schollenen, sich spätestens im Aufgebotz= , , 2, ö; . aft gn fer, ,, 6 ö . 2 2 , Gerichte chte ber mit der Aufforderung, einen bei diesem ö Ile e l mm,, * 4 9 sk. Schmiede, Abort, und besteht aus den 66 e n r nner ö, , ,, . n m,, April . zu ö. , . aufgefordert, späte stens in i,, , schadet des Rechts, vor den H lin fich. ö ö. iw gli r, k . ,, . 966 ,. ,. n . gerregts. zu Pferde Nr. 5 erlaßene Trenn tücken Kartenblatt 3 Parzelle gäteren Gert vollziehers in Rybnik, Vormittags r, vor dem Todeserklärung erfolgen wir an alle, neten , chene, 2 g * 3. e e, ,,, ; 5 um Zwecke der öffentlichen Zustellung hnensluchtserklãrung witd gemäß § 362 , xc. und ec z von 9o ö Ss 1000, ist uns als abhanden unterzeichneten Gericht, Zimmer. Nr. 12, welche Auskunft über gehen oder Tod i, ,,,, ö a , P , ö 654641 Oeffentliche Zustellung. 366 , i herne wird dieser Auszug der Klage betannt . Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ gekommen angezeigt worden. Der Inhaber anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte der Verschollenen zu erteilen vermögen, un de n mr, mn . werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Der Fabrittagner Ernst Didier in geb. Herpel, in Barmen Prozeßbevoll⸗ macht. mutterrolle des Gemeindebezirks Wittenau des Versich grunge chr ins wird hiermit auf- anzumelden und die Urkunde vorzulegen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ kraftlos erklärt und die zu 3 unb. kannten friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Colmar I. E, vertreten durch Rechts mächtigter: Rechtsanwalt Draler in Bar—⸗ Wiannheim, den . Gltober 1612. unter irtikel Ne. 251 mit einem Rein- gefordert, innerhalb zweier Monate widrigenfallz die Kraftloserklärung der richt Anzeige zu machen. Gläubiger mit ihren Rechten ausgeschlossen friedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu= anwalt. Dr. Lehmann in Colmar, klagt men, klagt gegen den Kesselreiniger Adam Gerichtsschreiber Maaßen, fruher in Elberfeld, jetzt ohne des Großherzoglichen Landgerichts.

n ertrag von O42 Taler und in der Ge⸗ seine Rechte bel uns anzumelden und den Urkunde erfolgen wird. Gerichteschteiberei des Kgl. Amtsgerichts. ,,. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Rgen seine Ehefrau, die Weberin Nosa Didier, geb. Boretti, zuletzt zu Colmar, betannten Aufenthaltsort, auf Grund der (65468) Oeffentliche Zustellung.

2 16662 Belgyntma chu ertrag. a, ; ; r* ;

* . 6 ren g. , . 39 mit einem , , vor ulcgen, widrigen Braunschweig, den 2. Oktober 1912. . Flensburg, den 12. Oktober 1912. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung . Torpedoheizer Ernst Wulf der J. Komp. ia ichen ruten gs n ert ee ', ü fen 16. t tan n, k i n,, . * e n gebetsderfahren -*. ingelgstet = ie ichen Amts richt. Abt. 9. Den Rachlasfeß nur fur den seinem Frbieit jetzt obne, bekannten, Wehn, un Ausent, 38 iö6 und 1368 B. GB. mit, dem eutger. Nosing, Taglöhnerin, hier

, Str Ce Teigcrungz dermert it am I . . hh. ö en 9 ie derz og ichen mtegerichtsdtiddagshausen guf Antrag! Ter Martha. Eilse verehel. 3 Arttrckt, Tb. ‚ishreden en denn, de, d binder. belt ert aug, r , z.B., wtrag nn s Smheidung. OK a otläg rin. Balansttaße. il, Terre; duch heechte. erkfürung, veröffentlicht um Fteichsgnzciger 6. Robember 1511 in das Grundbuch ein. ö Fir fen . y, Janda, geb. Brückner, in Lößnißz zum olg 2] Oeffentliche Aufforderung Für die Gläubiger aus Pflsichtteilstechten, mit, dem Antrage auf Scheidung der ladet den Beffarien zur munslfäßen Zer- fanmwalt S. Eflinger -in Yiüntten fragt

pam 13min, l Rr. Alt, erste Beilage, get agen; ö 2 meg ent t, den 18. Oktober 1912 lößl43 Aufgebot. Iwecke del Todeserklärung dez am 25. Sep, zacharing Wen, ch. Schwarz. Wimme Vermachtiissen und Auflagen sowie fit die zwischen ihnen bestehenden Che aus Ver- handlung des Rechtestreit vor die gegen Leutner, Sebastian, Ranalarbeite: wird hiermit aufgehoben. Berlin, den 17. Oktober 1912. Al 9 ert 1 V n. . Die verwitwete Cigentümerfrau Auguste Tember 1863 in Lößnitz geborenen, 1860, des zu Mittelbach am 35 an iar 1396 Gläubiger, denen die Erben unbeschränft schulden der Beklagten. Der Kläger lader 5. Zivutammer des Königlichen Land früher hier, zurzeit unbekannten llufent⸗ Kiel, den 17. Okteber 1912. Königiiches Aintzgericht Herlin Wedding. Ällgemetner 2 *. , Brummund, geb. Sc, in Gogolinke, nach den Vereinigten Staaten von Nord, toten n Shiftenntachers Jatob Wen, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, die Beklagte zur mündlichen erhand lung gerichts in Elberfeld auf den 3. Jar halts, nicht vertreten, mit dem Anttag⸗ Gericht der J. Marineinspektion. ö Dr. B . , nn gi reis Bromberg, Hat das Aufgebot zum amerika. aut gewanderten, Schuhmachen lbs gen mche s mtifckach hur der Nechtangchteil ein, zaß iehzr Erde des Rechtsstreits bor, die . Jiwiltammer unar 13m, Vormttrags. 1 13x, Mn eikennen: I Tie Gbe der Streitete se , , aden, löl] Zwang sversteigerung , n er. Zwecke der Autschließung der Gläubiger Cduard Emil Brückner. Der Verschollen: zesto ben? Ihren Gltern. bie Taglöhners, ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur des Nai erlichen Landgerichts zu Colmar mit der Aufforderung, sich durch einen wird aus Verschulden des „klagten ge . : 5 . 6 ö. . 6 . sollen lo ic) Aufgevot. des. auf dem Grundhuchblatt des ihr ge wird aufgefordert, sich spätestens in dem helene Jobann Jakob Schwarz und für den seinem Erbteil entsprechenden Teil auf den 209. Dezember 1912, Vor⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts, schieden, 3) Der Beklagte hat die Kosten . s⸗ 6 3. . opel 3 3. 4 , err in Düßel. dh rigen Grund tucks Wie senthal⸗ Blatt R Pirdenn, ar ron , Horn. A0 uh, le geb. 1 der Verbindlichkeit haftet. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, anwalt als Prozeßbevollmachtigten ver- des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise 2 eöbte, Verlus 21. , ö . do Hrés ier e r Gutenberg fttgße s., ber. Abté II. ir. für die Geschwister Karg. vor Tem unterzeichneten Gericht bestimmten Vater aus Woll mesheim bei Landau Markirch, den 17. Oktober 1912. sich durch einen bei dem gedachten Gerichte treten ju lassen. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Be⸗ 61 Zustel Un en . Curt un 3. Her , erung zb rm? . treten durch Rechtsanwalt Gierlichs in line Emilie und Herrmann Johann Lüdtke Aufgebots termin zu melden, widrigenfall stammte, sind im Jahre 1879 bezw. 1878 Kaiserliches Amtsgericht. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. Elberfeld, den 16. Oktober 1912. tlagten zur mündlichen Verhandlung des ell, ö 9 , Püffeldorf, hat das Aufgebot des angeblich auf Grund des 5bervormundschaftlich be. seins Todesertlarung erfolgen wird. Alle, in Brenschelbach geftorben. Ihre Tochter mächtigten vertreten zu lassen. . Fritzen, Gerichtsschreiber Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des ' Eoimar, den 19. Oktober 1912. des Königlichen vandgerichts. Königlichen Landgerichts München 1 auf Der Gerichtsschreiber Montag, den Ez. Dezember 1912,

f den Namen des Baugewerksmeisters ; ; ö z F 16 7 c. uf aden nen, des augenmerlter derlzren, gegangenen, am 24. November 6 . 10. Dejember 1363 bie Auskunft über Leben oder Tod des vuise Wen; ist in ledigem Stande 65744 l. dergl. , ,, 1912 fällig werdenden Wechsels d. d sttleten Erbreiese vom . Mirz 18565 Verschollenen zu erteilen vermögen, werden 6. April hon zu Heier . . Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts— 8 s n ; 64386] Oeffentliche Zustell 58185] Zwangsversteigerung. Woßssmühle Rr. I10 1 cher me uh le Düße dor, den 24. August 1912, über eingetragenen, mit, 3 h verzinslichen aufgefordert, spätestens im Aufgebots . Katharina Wenz, geb. Schwarz, ist am gerichts vom 11. Oktober 1912 ist der . Faiserlichen Wandgerichts. e gie 3 * , . BVormütags 9 Uhr, Sitzung saal 81 1, Im Wege der Zwangevollstreckung soll mit Gebäuden: a. Dofraum Kartenblatt 8 1103,74 6, der von ihm auf die Firma Muttererbteilg von je 16 Talern 25 Silber, termin dem Gericht Anzeige zu machen. II. Dezember 1555 zu Brenschelbach ge am 11. Februar 1849 zu Büderich ge- 65485) Oeffentliche Zustellun e, ,. P , ü ch 6 in Zustizpalast, mit, der Aufforderung einen das in Lübars belegene, im Grundbuche Parzelle 696/177 von 38 a 8. 4m Große H. Eßmann, Bauausführungen in Düssel⸗ groschen 1 Pfennig und ferner der auf Königl. Amtsgericht Lößnitz, koren und hatte nich den gepfloge nen boreng Tagelöhner Jakob Pfeifer Bie nachgenannten Che 6 10 E a n , ,. i . . ö. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— von Lübars Band 15 Blatt Nr. 570 zur init 363 . Gebäudestenernutzungswert dorf, gezogen und von dieser angenommen dem Grundbuchblatt desselben Grundstücks den 17. Oktober 1912. Gihebungen drei Geschwister, nämlich: guch Peiffer für tot erklärt worden. 47111 Gen tine wan Forst eb. 2 Eh ; ih as ren ensalt als Prgöeß bepallmägttigten zn be: Zeit der Gintragung des Versteigerungs⸗ p. Stremmwiesen 6 Nr n ü, Wiefe, ist zahlbar bei der Rheinisch-Westfälischen in Abt. III Nr. 10 für den Rentier Paul (ohr a6] Aufgebot Franz, Peter und Jakob Schwarz. Ver Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De Haenel in Ko genau 2) 16 * i. 5 . f n, 3 d , nn, ö stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— k ag 395 n, per w Karkenblalt s Parzelle 6g i77 bon 44 e Hir, , ei el, ö ö j 69 33 . 5 der . Die Chefrau 3. Invaliden Heinrich ,. re. er ist am 3. Januar e,, . Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ Hohne l n geb. Weiß hach 36 e hn lie en alt. 1 . k 2 ö zandelsgesellschaft mil Wahrendorff C 13 am Grö el ge Talern Grund⸗ ihal rd Ürkunde vom 25. Februar 1883 ein, Hügers ,, . Rs he 1675 zu Brenschelbach im Alter von gestellt worden. 59 E 2357 fiz der Maschinist mi , r kannt. gemacht. rn aiducn luft bars ein getragene ö. , , au zcferbert spätestens in dem aufs den getragenen it 6 e m 17. Februar 1833 hilft n ,, ö. 1 Jahren gestorben. *. am 18. uli 1557 Neuß, den 11. Oktober 1912. i Ville , , 9. e mer nn München, den 19. Oktober 1912. i l m , n,, . Art. 112, Gebäudesteuerrolle 94 Ren Milow. 6. ,. . 4 ö . emß m rag g de, Ven , denen, 6. e, ,, , Bruder Peter Königliches Amtsgericht. Y Io E 28a G Slga 96 u 89. en ferne, k . ö ö . 86. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. Vormi tags A0] ühr, durch das unte- am X. Dezember 1912, Vormittags ter ,. n⸗ 5 B. Ge- B. beantragt. Die Hypo. 33. August 1855 zu Dussburg, zulegt Schwarz verheiratete sich als Bahnwart w Franz, in Radeberg, 5) 10 E 25312 der Koften des Rechte streits auszuerlegen. Ib3500] Oeffentliche Zunellung. , , e ,, a , ,,, , n, e, , , de, Freppe. versteigert werden. Daz in . Herichtẽ te lle win mer Nr. 11 ver. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, den 22. 3 ren ber enn, Hor, erklären; Der beheichnete Jerscholln⸗ heim und batte . 9 a . glußnrteil, bon, beutigen Brock i Preoden, 6M k zz iz Häarie mündlichen Verhanz fun ge des Rtechtestreit; Döünchen, Göeorgenrate 114, bree. Läbarg, Oranienburger Chaussee 16, be= ö ,,, die Kraftloterklaͤrung der mittags AMI. Uhr, vor dem unter. ,, ) August Schwar 96 zun e geim e ch 3 Er Fiete d , . Enge r, . a ee nnr, . ö k 3 fa, Hebe, , Wohn bäalls mit Sof , mne e 1912 in das Crund⸗ ird. ̃ ( erau⸗ Aufgebors, uf den 9. Man *. * u Rn, n,, 3 Braunkoblen⸗ 310/17 Amalie Marte Bastisch Preußtl Hen dandgen ür das Fürsten.? klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— 23 . . buch 6 S6sergeht die Aufferde⸗ nie , Oktober 1912. , . 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht u n, pan ,,, in . in Quolsdorf bei Tschöpeln O. X. gesch. Uhlig, geh Bäsler, in Kleinsedlitz, ium Schwariburg Sonders hausen in Er- mann Josef Simon, obne bekannten e , Rechte, net ie ur eit ft in. ‚Ktinglicheß Amtägericht. Abt. 23. fall ibre Pueschließung mit . , , . . . ,, io 6 3ihlig Marhare. Friederike et. anf den dJ imer n , üufenthaltsort, früher in Straßburg, un ter 35 y ö 6 . Versteigerungẽ hermerks aus . . erfolgen wird. widrigenfall die Todggerklãrung erfe ße Alter von d Monaten ö. n en im 3 1 Oktober 1912. Becker, geb, Manewald, in Dretden, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— der Behauptung, daß dieser sie bös ich e, , ,. Gemeindebezlrkg Lübars dem rund buche nicht ersichtlich waren, 64937 . ; Natel, den 19. Oktober 1912. wird. An alle, welche Auskunft über Leben J. Mai 353. HDerbitzheim am önigliches Amtsgericht. 9) 10 7 36217 Ida Helene Herschmann, forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ verlassen habe, auf. Grund des § 1567 unter Art. Nr. bös und in e Gn. spätestens im Versteigerungs termine vor Der Schraubenfqh ant Karl August Rönsaliches Amtsgericht oder Tod dez Verschollenen zu erteilen per⸗ Ser 3 . 1 . geb· Grune, in. Gersdorf, 10) 19 R richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. 2. B. G⸗B. mit dem Antrage, die 4 . , . —ᷣ Gebäude, der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Bauer in Vörde (Westfalen), vertreten e , mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ,. hwarz, welcher unter Zurück 368 12 Frida Elisabeth Bever, geb. Fug. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zwischen den Parteien am 6. Dezember ,, . . . . anzumelden und, wenn der Gläubiger durch Rechtsanwalt Müller in Hanau, bat 657531 im Äüfgebotstermine dem Gericht Anzeige . einer Familie etwa 1883 nach 165493) Oeffentliche Zustellung. mann, in Dresden, II) 16 E 35912 Anna wird dieser Auszug der Klage berannt ge ig02 vor dem Standeramte Straßburg . von 1 9. ö. . net. widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ das Aufgebot hinsichtlich des am 29. De⸗ Das vom Herzoglichen Amtsgericht zu machen. E. 16 2. . 2 aus wanderte, wurde durch Urteil Die Chefrau Bergmann Alois Wort. Marie Kleber, geb. Vörtler, in Dresden, macht. geschlossene Ebe aus Veischulden des Be⸗ Der Versteigerungsbermerk ist am 3. Sep⸗ falls sie bei der Feststellung des geringsten jember 1511 von der Schrauben. und Wolfenbüttel am 12. August i817 auf Oldenburg, den 16 Okteber 1912. , Blieslastel vom 19. April mann, Luise geb. Lange, in Vlotho, Ober 2) 10 E 33812 Anna Marie Bär, geb. Erfurt, den 3. Oktober 1912. klagten zu scheiden und ihm die Kosten ol?z für ot erklärt; als Zeitpunkt seines straße Nr. 2. Prozeßbevollmächtigter: Noack, in Weißwasser, vertreten zu ö Der Gerichtsschreiber aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den

tember 191 in das Grundbuch ein⸗ Gebols nicht berücksichti NRNietenfabri j ide 8 / 89 ĩ e und bei' der Nietenfabrik Westfalia, Gebruder Konse. Antrag des Bauunternehmers Wilhelm Großherzogliches Amtegericht. Abt. I. getragen. Verteilur des Versleigerungserlöses müll ; ther in Westfale 8.5 z 6 K Todes wurde der 1. Januar 1901 bestimmt. Re tsanwalt Schmidt in Bi 5 8 Re Töniali ? 3 üundli Verhand , ere, d, ,, , , , ,, n,, nn, ,,, , ,,, , , , , d, dsc en dr, ,,,, Königlichetã Amtsgericht Berlin-Wedding. Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, Heinrich Jung in Hangu angenommenen ist erledigt. Der Termin am 12. April Der Bureauvorsteber Eduard Ulrich in Heenschelbach geborenen Bruder Jakob unbelannten Aufenthalts, früher in Vlotho, anwalt Behrens, zu 1 durch Rec ts anwalt (65498) Oeffentliche Zustellun des Kasserlichen Land richts n Grraß⸗ . d ö Tilsit, dertreien durch Tie Rechtsanwälte Schwarz wird? vermutet, daß er als guf Grund des 8 1867 Abf. Ziffer d Dr. Bachmann, die ersten beiden in Die Haushälterin i nnn anmigen, burg 1. G. auf . 1. Dezẽm ber

Abtellung 7. welche ein der Verstei itgegen⸗ ü 2 illi 3 fa ) V gerung entgegen Wechsels über 2654,82 S, fällig am 1913 fällt aus. ; Ir . 5 : f . ĩ Fuchs und Reiner daselbst, hat beantragt, Hrauereiarbeiter in einer Brauerei töt⸗ B. G.-B., unter der Behauptung, daß Be⸗ Dresden, letzterer in Radeberg, als Pro- geborene Person, in Mügeln, Prozeßbevoll⸗ 1912, Vormittags 8 Uhr, mit der

os 186] Zwangs verst ; stehendes Recht haben, werden aufgefordert, 3. Bär; 1912 und giriert an den Antrag. Wolfenbüttel, den 11. Oktober 1912. i ; ; . ö. , ; ; 1 wn. 3 = .

15 . Ehr 1 , soll bor der Erteilung dez Zufchlags die Auf. steler, beantragt. Ver Inbaher der ÜUr—= Der Delichteschreiber derzoal. Amtsgerichts: . 6 . k i Lern llt sei. Derselbe wurde in klagter die Klägerin böswillig verlaffen zeßbevollmaͤchtigte, klagen gegen ihre Ehe machtigter Rechtsanwalt Stölting in Aufforderung, einen kei dem gedachten Se⸗

das n Berlin belegenc, im Grundhwche hebung oder einstweilige Einstellung des kunde wird aufgefordert, spätzstens in dem J. V.: Behme, Gerschrbr.⸗Aspirant. un. t n he rem e . 3 a in. erzogen und stand daselbst babe, mit dem Antrage, die Ebe der gaiten, deren Aufenthalt unbekannt ist, Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ven Berlin (Wedding) Band 145 e, drr enen be h, , , . . 6. 83 n, 533) Kain gebot . ö e V . Le. be . 1 146 9 en, und . 2 u . 8 r Ostar Förster, den Arbeiter Friedrich Paul Panniger, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

3e, Jag, früh j J Qlt für das Recht der Versteigerungzerlös ur, vor dem unterzeichneten Ger s . ert. 6 ĩ Er für den allein schuldigen Tei zn erklären. zuletzt in adebeul, unbefannten Aufenthalts, frührc in Falle wird dieser Auszug der Klage bekannt

! . . . an e,, 69 . di 9 le des versteigerken Gegen. ,, urn , seine ebe ö k e, i , ,,,, 1 ö 3 ; . in Die nn. 66 2 . zur zu 2 den Kellner Ernst Emil Jentzsch, a S, unter der . . gemacht. t 36 .

, ö. standes tri. öh anzumelten und die Urkunde orzulegen, Ri zheide, ant. chte, . äantenthal oder Worms, nach anderer mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits zuletzt in Dresden, e Beflagte die Klägerin vor der am 2. Apri Straßburg, den 19. Oktober 1912.

. 6 969 . ö. k . ent en ie un ie die ftioteitlat in 6. e , Fell oll enn nnen, 4 . ,, 66. —ᷣ. ö . . . zum . 9. ein n fiber , 39 6 u 3 die Arbeiterin Maria Hausding, 1902 ef ren d . der a. ; 2

‚— nee, e, n,, f ö önigli - . f dird. am ag üller, zu⸗ ; z e ; *. auf der Woll mesbeimer⸗ sichen Landgerichts in Bielefeld auf den geb. Diesner, zul t in Dresd fortgesetzt schwer mik J ch eit! des Kaiferlichen Landgericht

BVerfteigerungsbermerks auf den Namen nnn, , ner ber 1912 letzt wohnhaft in Großheide, für tot u An alle, die Auskunft über Leben wer höhe r beiter 52 Sicher konnt ĩ ; k grtgescßt schwer mihhandelt und sich seit des Kaiserlichen Tandgerichts.

f j inn ö 2 . 212. 9iz e e c. n ö fer g aben. 2. Januar 1913, Vormittags 9 uhr u 4 den Kutscher Wilbel di it um seine Familie i ̃ 36

eines Clgentümers nicht eingetragene Grund⸗ 64922 Zahlungssperre. ,, . a; 4. Abtesluna 2. erklären. Der bezeichnete Verschollene Tod der Verschollenen geben können, stgestellt werden, daß er im J e. an i f si hr ge ut er n Dannm,, , , ,, e,.

d aun Lr. November E12, Vor, Auf Antrag der Molkerei⸗Genossen Königliches Amtsgerlchl. Abtellung . h wa ; zu'eng im Luf— Bi . . ei mit der Aufforderung, sich durch einen Keil, zuleßt in Razebg Weise gekümmert habe, mit dem Antrage,ů Der Fran Ciady, Fuhrmann in Bisch=

ln gen; 11 uͤhr⸗ durch das unterzeich⸗ Wilnhe, 9 . . in 6 . 65739 Aufgebot. Eier e , , ,, ö . en, . ben f e n Rechts zu 5 die Maria Brocke, geb. Mechela, die Ehe der Parteien zu scheiden und 26 k , d, .

nete Gericht, an der Gerichts telle, Brunnen, treten urch den Rechts anwalt Br. Händly Die Firma Peter Wilhelm Krommes 9a Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht machen, und iz seinẽ Vekannten Valchtin Vewein 2 ate wich bras hhlleten der inet i n, zu prechen, däß der Beklagte die Schuld g walt Vernkerm, klagt gegen seine Che.

platz, Jimnmer zi. 3 ü JS rephe, verstzigert m iel lint, Tauben ir. 3. wird betreff der in Elberfeld kat daz lufgebot d.. Wechselz, anberaumtzu Aufqebotstenmine zu melden, Pillkallen, den 6. Oltober 1912. ud PVeier wg in Wollmeshesm Pesucht Hlelrfẽsde den 16. Oktober 1912 6 , , ö ö. , ,,,,

werden. Das in Berlin, Känzowslraße, ! Gio Kaiserlich Chinesischen Staatsanleihe Freiberg, den 23. März i912, über 30 6, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen! Königliches Amtsgericht. l. Durch Urteil des Amtsgerichts Landau Ver Gerichtsschreiber ö ö 1 n . 16 Karl Gottlieb ö e, . ae n , , r 9 * ö 2 w . . 9. . t. ; J ) Ne Yo D 5 Rechis]!] . . beim, er der Behe ing, dak diele

1 153. Juli 1912 wurde er fürß tot er! des Könlglichen Landgerichts. Bastisch, zuletzt in Kleinsedlitz, kammer? des Königlichen Landgerichiz in dem Trunke ergeben und treit achtig sei,

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. i 2 2 * . 3 3 Lit. B Nr. 0O4l849 über S 50 ausgestellt von R. Hoppe und akzeptiert wird. An alle, welche Auskunft über zum D euischen Reichsanzeiger und R öniglich Preußischen Staats anzeiger. Berlin, Dienstag, den 22. Oktober E 8RE2Z.