1912 / 252 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Schneider in Rheinbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1913, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am EZ. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr., und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsfstelle. Rheinbach, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Schnier lach. 65380 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Serafin Mielo, Marie Colette geb. Balthazard. Ackererin in Urbach (Chaude⸗Cöte), ist am 14. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Der Gerichts⸗ vollzieher Welte in Schnierlach ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist (K. O S118) bis 2. No- vember 1912. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 2. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. November 1912, Vormittags LH Uhr, im Amtsgerichtslokale hier.

Kaiserliches Amtsgericht Schnierlach (Els. Lothr. ).

VWeinsberꝶ. 66426 K. Amtsgericht Weinsberg. Konkurseröffnung über das Vermögen

des Robert Betz, Installateurs und

Fahrradhändlers in Weinsberg, am

J9. Okt. 1912, Vorm. 114 Uhr. Konkurs⸗

verwalter: Bezirksnotar Geyer in Weins⸗

berg. Offener Arrest, Anzeigepflicht und

Anmeldefrist bis 8. Novemb. 1912. Wahl⸗

und Prüfungstermin: E5. Novemb.

1912, Vorm. 10 Uhr.

Den 19. Oktober 1912. A. ⸗G.⸗Sekr. Trißler.

zweibrücken. 65435)

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Philipp Hoff⸗ mann, Schuhfabrikant in Maßweiler, am 18. Oktober 1912, Nachmittags 4Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Geschäftsmann Ludwig Altvater in Zweibrücken. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen am 18. November 1912. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 4. November 1912: allgemeiner Prüfungstermin am 2. De⸗ zember 1912. Beide Termine Vor⸗ mittags 10 Uhr im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts

Zweibrücken, den 18. Oktober 1912.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Aalen. &. Amtsgericht Aalen. 16425 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Rahmer, Bäckers in Aalen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Den 18. Oktober 1912.

. Wnts gericht s sekt.! (Kr at ha ah l=

Rrauns chm eig. 6563761 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Otto Lampe hier, Schöppenstedterstraße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 16. Oktober 1912.

Grimme, Registrator, als Gerichts⸗

schrelber Herzoglichen Amtsgerichts. 4.

R romberg. 653731 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Luvwig Masuch in Bromberg, Bahnhofstraße Nr. 2, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. August 1912 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. August 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 16. Oktober 1912.

Königliches Amtegericht.

PDarmstadt. 66442 Konkursverfahren. Betreffend: Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Johann Heinrich Müller zu Darmstadt. Das Verfahren wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Darmstadt, den 18. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht I.

Ellrich. 65382

In dem Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gesellschaft Gille und Erbe in Ellrich ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗

währung einer Vergütung an die Mit. h

glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. November 1912, Vormittags O Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Ellrich a. H., den 16. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgersch 8.

Erxleben. 65374 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Holste, früher in Harbke, jetzt in Braun⸗ schweig. Karlstraße 48, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des GSläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 2. November E912, Vormittags 1 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Erxleben, den 17. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Esslingen. (bõd4 44 K. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Karl Stiefelmayer jr., ew. Fabrikanten und Inhabers der ia Carl Stiefelmayer⸗ Silber in Eßlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den 18. Oktober 1912. Notariatespraktikant Aldinger, als Gerichtsschreiber.

Frank furt, Main. 66410 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Wilhelm Schöttle. hier, Bergerstraße 204, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Frankfurt a. M.. den 15. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Frank furt, Main. 65411 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lose⸗ und Zigarren . Levi Levisohn, alleinigen In⸗

abers der Firma D. Kaufmann. hier, Geschäftslokal: Allerheiligenstraße 89, Privatwohnung: Elkenbachstr. 18, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Freiburg, Breisganau. 65416 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Pötter hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Freiburg. den 12. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.

Gunzenhausen. (65399) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Gunzenhausen hat als Konkursgericht am 18. Oktober 1912 folgenden Beschluß erlassen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schäfer in Gunzen⸗ hausen wird als durch rechtskräftig be⸗ n, Zwangsvergleich beendet auf— gehoben.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Hall, Schwäbisch. (654231 K. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Karl Brazel. Steinhauers

haltung des Schlußterming und nach Vollzug der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 18. Oktober 1912. Amtstgerichtssekretär Haas.

Hall, Schwäbisch. 65422 K. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Kaiser, Gastwirts in Geislingen a. st., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. ö

Den 18. Oktober 1912.

Amtsgerichts sekretär Haas.

Hall, Schwäbisch. 65421] K. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ernst Hambrecht. Ochsen⸗ wirts in Enslingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Velljug der Schlußverteilung durch Ge—⸗ richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Hall, 18. Oktober 1912.

Amtsgericht ssekretär Haas.

Hamburg. (66431 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Fuhr⸗ geschäfts Walter Schatz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hamburg, den 19. Oktober 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. (65430 Konkursverfahren.

Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankbeamten Johann Wil⸗ elm August Wegener wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hamburg. den 19. Oktober 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. (65438

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Christign Otto Pape hier, Nikolaistraße 42, Inhabers der Firma Chr. Otto Pape daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 18. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Herzberzx, Haræx. 65448 ; Konkursverfahren.

Das Konktursberfabren über den Nachlaß des verstorbenen Mühlenbesitzers Theo dor Gecius in Wollershausen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N2II2.

Herzberg a. S. den 17. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. 2.

Kiel. 65439]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Engrosschlachters Peter Bannick in Kiel, Hepfenstraße Nr. 1, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Kiel, den 18. Oktober 1912

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Leipꝛrig. 65441

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Carl Arthur Neubert, Inhabers eines Leinen, und Baumwollwarengeschäfts in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Bogislawstr. 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 17. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Leonberg. 665415

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Johannes Ramsayer, Schäfers und Bauers, und dessen Ehefrau, Heinricke geb. Seitter, in Friolzheim ist durch Beschluß vom 5. d. Mts. wegen Massemangels eingestellt worden.

Leonberg, den 18. Oktober 1912. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Seifert.

Lewim. Konkursverfahren. [65366 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Frauz Fleck in Lewin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Lewin, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Limburg, Luhn. 654071] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Gastwirts Karl Theodor

Weimar von Staffel ist Termin zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 5. No- vember A912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Limburg. 10. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Köngl. Amtsgerichts.

Lörrach. (65408

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Gustav Adolf Vögtlin in Binzen wurde eingestellt, da eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Lörrach, den 18. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichts. Abt. III.

Luckenwalde, Beschluß. 65397

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Orla⸗ münder, früher in Luckenwalde, wird aufgehoben, da die am 3. Oktober 1912

in Bab en sse ld. . ist. aach. erf ger Ak⸗ esckzo fer Mt gui ß Te am 26. Sas. tember 1912 angenommenen Zwangsver⸗ gleichs rechtskräftig geworden itt.

Luckenwalde, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Markt Oberdor. 65413 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Markt Oberdorf

hat mit Beschluß vom 19. Oktober 1912

das Konkursverfahren über das Vermögen

der Gerbermeisterseheleute Anton und Franziska Wiedemann von Markt Oberdorf nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Markt Oberdorf, den 19. Oktober 1912. Gerxichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Meerane, Sachsen. 65418 Das Konkursberfabren über das Ver⸗

mögen der Gesellschaft unter der Firma

Böhmisches Brauhaus, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Seiferitz

bei Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. 65427] Konkursverfahren. X hl 0g. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Michel in Menz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Metz, den 11. Oktober 1912. bene lige Ten legerssr

Veustadt, Hnardt. 66443 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. Juni 1912 verlebten Katha⸗ rina Lamour, geb. Schmitt. Ehefrau des Schmiedemeisters Karl Lam our von Hambach, wurde mit Gerichtebeschluß n n tien gemäß § 204 K. O. ein—⸗ gestellt.

Neustadt a. d. Haardt, den 17. Ok⸗ tober 1912.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Pasgau. 65420

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Wilhelm Nitschel in Passau wird . da der im Termin vom 29. Mai IId. Is. an— genommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Paffau. den 18. Oktober 1912. Gerichtsschrelberei des K. Amtegerichls.

Preetrn. 65446

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Kähler in Preetz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. November 1912, Mittags A2 Uhr, vor dem . Amtggerichte hierselbst be⸗

mmt.

Preetz, den 18. Oktober 1912.

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rinteln. Konkursverfahren. 65385 In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters August Priesmeier in Rinteln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichtermin auf Sonnabend, den 9. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rinteln, Arg. Nr. 6, Klosterstraße 11, anberaumt. er Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtz⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rinteln, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. b7 66] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Hugo Heinrich zu Rostock (in Firma Wiener Schuh warenhaus Hugo Heinrich) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rostock, den 17. Oktober 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Heck lo. (65765 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Fer⸗ dinand Pösch zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rostock, den 17. Oktober 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schneidemũühl. (65394 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Brotfabrikanten Max

Tschentscher hier ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schneidemühl, den 17. Oktober 1912. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schwei d nitꝝ. 653931 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Pinkus in Schweidnitz ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E4. Noveniber 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Schweidnitz, Zimmer 22, anberaumt. Schweidnitz, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgerichi.

Sonderburg. Beschluß. I653831!

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanns Jens Andersen in Dünth soll in dem am 30. Oktober

912. anstehenden Terni guch dargber.

Beschluß gefaßt werdek, ob das Verfahren wegen ungenügender Masse einzustellen ist. Sonderburg, den 17. Oktober 1912. Königliches Amtegericht. Abt. 4.

Sonthofen. 66440 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Sonthofen hat mit Beschluß vom 17. Oktober 1912 das unterm 27. Januar 1911 über das Ver mögen des Bauunternehmers Ludwig Huber in Oberstdorf eröffnete Konkurt⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben.

Sonthofen, den 18. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Spundaiu. stonkursverfahren. 66368] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Elise Glinz zu Spandau, jetzt zu Neukölln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 15. Oktober 1912. Föntgliches Amtsgericht.

Stau en. 65409 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wagnermeisters Joseph Künstle in Staufen wurde, nachdem der im Termin vom 30. September 1912 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß bestätigt ist, mit Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben. Staufen, den 15. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

stromberg, Huns ri ek. 65401] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Treulieb jr., früher in Stromberg, jetzt in Sobernheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er helm der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glaͤubigeraue schufses der Schlußtermin auf den 12. November E913, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sttzungssaal, bestimmt.

tromberg, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Baff mm))

Wattenscheid. (65381 gonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Otto Tillmann in Wattenscheid wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wattenscheid, den 16. Oftober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. 65445 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Adolf Balles Ehefrau, Auna geb. Thron, in Hemsbach. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Weinheim, den 16. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichts.

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. (65767 Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hvidding (Vedsted) und Warnemünde Gjedser. Mit erer f Gültigkeit werden direkte Fracht⸗ sätze (Klassentarif und Ausnghmetarife 1 bis 3) zwischen Hamburg L. B. einerseits und den dänischen Stationen Svebölle und Vaerslev andererseits eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen. Altona, den 17. Oktober 1912. Königliche Gisenbahndirektion nament der Verbandsverwaltungen.

65771

Deutscher Eisenbahngütertarif Teil II. Besonderes Tarifheft C Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Preustischen Staatsbahnen frühere Tarif⸗ gruppe J. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Neudorf (Oberschles.) des Direktionsbezirks Kattowitz in den Tarif aufgenommen. Die Sätze werden im gemeinsamen Tarifanzeiger der Preußi⸗ schen Staatsbahnen abgedruckt und auf Verlangen von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.

Breslau, den 17. Oktober 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

657721 Bekanntmachung. Staats. und Privatbahngüterver⸗ kehr, Seft C2 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 1. November 1912 werden die Stationen Göttingen, Northeim (Han.), St. Andreaeberg und Seesen Stb. in den Ausnahmetarif 64d für Steinkohlenasche usw. als Versandstationen aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsäͤtze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Caffel, den 18. Oktober 1912. Königliche Gisenbahndirektion

65768

Betrifft: Norddeutsch Belgischer Gütertarif Heft A u. ER vom 1. Sey⸗ tember 1911. Mit sofortiger Gültig⸗ keit wird die neu eröffnete Abfertigungs⸗ stelle Gand (Nouveau Bassin) (Darseg) e . Die , ind die leben wie Fon Gand (Nouveau e , f. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 17. Oktober 1912. Königliche Eisenbahndirekttion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

(65773 Bekanntmachung.

Staats und Privatbahngütertarif Teil II Heft A und gemeinsames Deft für den Wechseluerkehr deutscher Eisenbahnen unter einander ( Ueber⸗ gangstarif mit Kleinbahnen). Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. wird im Uebergangsverkehr mit der Stolpetal⸗ bahn der ermäßigte Uebergangstarif auf die Ausnahmetarife 19 und S3 für Ge⸗ treide usw. ausgedehnt.

Danzig, den 16. Oktober 1912.

Königliche Gisenbahndirektion.

65769

Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. In den am 1. Oktober 1912 geänderten Ausnahmetarif 5m für Pflastersteine usw. zum Wegebau werden mit Gültigkeit vom 25. Oktober 1912 einige, dem Ausnahme⸗ tarife bereits früher angehörig gewesene Stationen der Sächsischen Staaiseisen⸗ bahnen als Versandstationen einbezogen. Näheres geht aus unserem Verkehrs⸗ anzeiger hervor, auch geben die beteiligten Statlonen Auskunft. Dresden, den 18. Oktober 1912. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Süächs. Staatseisenbahnen als ge schäftsf. Verwaltung.

65774 Bekanntmachung.

Ausnahmetarif für Gießereiroh⸗ eisen. Mit Gültigkeit vom 1. November 1912 wird die Station Wiederitzsch des Direktionsbezirks Halle (Saale) in dem gleichen Umfange, wie die Station Leipzig M. Th. Bf., als , in die Ausnahmetarife für Gießereiroheisen auf⸗ ir, Auskunft erteilen die be⸗ eiligten Dienststellen.

Halle (Saale). den 17. Oktober 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

bor 76) Staats- und Privatbahngütertarif. Die Kleinbahn Ihrhove Westerhau⸗ derfehn wird mit dem Tage ihrer Be⸗ triebseröffnung in den Kleinbahnübergangs⸗ tarif aufgenommen. Münster (Westf. ), den 17. 10. 12. Nönigl. Gisenbahndirettion.

n ift Gand (Emre et)

Mn 252.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 22. Oktober 191.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta 080 (6. 1 6sterr- Golt⸗Gld. 200 6. 1 Gl. österr. B. 1,70 K Krone österr⸗ ung. W. O. 85 M6. 1200 6. 1 G1d. holl. W. 1,970 S6. 1 Mart Banco 1,50 S6. 1 stand. Krone 1125 166. 1 Rubel 216 466. 1 (alter) Goldrubel 3 20 C6. 1 Peso (Gold) 109 M. 1Peso (arg. Pap) 175 6. 1 Dollar

420 6. 1 Livre Sterling 2, 40 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

Emission lieferbar sind.

Wechsel.

Amsterd. · Rott.

do. do. Budapest .... do. . Christiania .. Jalten. Plätze do. do. Kopenhagen.. Wssab., Oporto do. do. London.. do.

do. do. New Jork ...

do. De. Schweiz. Plätze do. o. 1 Stockh. Gtbbg. Warschau ... Wien do...

K CO d O do M de Co de odo

**

3.

169. 60bzG

.

Do pl5bz G6 20. 4956 20 256

ö

ö

3

J. do X * 5

Bankdistont. Berlin 4, (omb. 5ls). Amsterdam 4. Brüssel 5. Christiania r se. Italien. Pl. 5! la. Kopenh. 5. Sissa⸗ von 6. London 5. Madrid 41/65. Paris 3 St. Peters-⸗ burg u. Warschau 5. Schweiz /. Stockhoun 65. Wien ö.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

doe oo Co So œ c e dσ0— Sara ra gr re ef

Nünz · Dukaten... . pro Sia —— o.

Rand · Vukaten ... Soꝝereigns

6 Frgnes · Stücke Gulden · Stücke Gold Dollars

Imperials alte... pro Stück ——

do. Do. ... . pro 500 g =) Neues Russtsches Gld. zu 100 R. 26. 20 bz Amertanische Banknoten, große 4.212563

do. do.

leine

do. Couy. zb. New Jork = Belgische Banknoten 100 Franes 80. 95 bz Däaͤnische Banknoten 100 Kronen 12 30bz

Englische Banknoten 14

E20. 495 bz G

Französtsche Bantnoten 100 Fr. Sl E9bz G Hollandische Banknoten 190 fl. 165, 65 b Itallenische Banknoten 190 8. 3

Norwegische Banknoten 199 Kr. 11225636

Oesterreichische eren, o

do. do. Schwedische Banknote 5 , n !

do.

do. . Russtsche Banknoten v. do. do.

100 Kr. S. 7het. bzG 000 Kr. 84, 7het. bz G

1d r ld öh 500 R. l6, 10bj

100 Fr. ö Jolleoũ pon . Gold Rubel - 22. o.

kleinel =

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs⸗Schatz; fällig 1. 8. 14 4 4. 15 4 „1. 5. 164 Dt. Reichs · Anl. uk. 18 4

1.17 100 0063 1.4. 10 99, 906 1.1.7 100, 00 versch. 100 590 B

33 versch. 88. 50 bz G

do. 3 e Shut e,, u geb.“ Mn. ea er, pr Schatzsch. i. . vr el,, 1.6 16

Preuß. kons. Anl. uk. 18 4 do. Staffelanleihe 4

do. kons. Anl. 34

tb. v . I i e 3

. 33, 9s. igoß ion

1994 .. 31 190 ukb. 1531 18963

Bayern . do. unk. 15 4 do. unk. 184 do. unk. 20 4

do. 1912 unk. 94.

do. 31 do. Eisenbahn · Obl. 3

do. Adsk· Rentensch. 3

Brnsch. Lün. Sch. S. I 3 S. 63

do.

Bre V 9

lI90h unt 15 3 do. 1896, 19023 Hamburger St. Rut. 34

oo. amort. Et. Al99

0 4 do 1907 ukv. 15 4 84

do 1568 utv. ]

do. 09 S. 1, 2 ukv. 19 4 do. II unkv. 31 4 do. amort. 1887 1904 31 Qs 1886. 1902 3 Dessen 1899 4 1906 unk. 13 4 1908, 1999 unk. 184 1912 unk. 21 4 do. 1893. 18909 3 do. 1896. 19053 Lübeck 1908 nkv. 14/18 4 do. 1912 uv. 22 4 do. do. 1899131

versch. IS 40bz G

S6, h0b IS. 40bzę G 99,206 99, 50h b; G 7 106, 90 92, 1066)

r lob; G

98 806 9 35306 99, 89 G 11106, 10 111100 3uG 87, 10

I s Jobi G Io 6d 25G .

7 Gld. südd. W

. Pfã d

Id a, MG 3obz

Lũb. Staats ⸗Anl. 324 . 9. . Oldenb St . Hut. Ih do. 1913 unk. 1922 1565

do. kons.

Mell. e, nl. 0 94. 0]

do.

do. do.

do. Okt. Schwrzb. Sond. 1999 Württemberg 3 . ö

Preußische dimanerlch

offen Naffau ö do. Lauenburger .... 6 o. Posensche do. Preußische

Anleihen staatlich

Detm. Lndsp. u. Leihek. 5 staatl. Krez; 0.

do. unk. 224

do. do.

Sach Alt. Ldb.⸗Obl.

do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 20

S. 2 u. 3 unk. 22 Gotha Landeskrd. . do. uk. 16 do. do. do. ‚. do. 1912 uk. 24 do. do. 1902, 05, 0ö5 Sachs. Mein. ndkred. do . ö

do. do.

S.⸗We

do. do.

do. do. 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.

do. Sondb. Ldskred.

Div. Eisen hah Bergisch Märk. S. 3. 3

Braun schweigische .. Magdeb.· Witten berge ecklbg. Friedr.⸗Frzb. 5 o

Do. do. Wismar Carow

do. do. ; Hann. Pr. V. S. I5, 16 do. do. Ser. ) do. do. S. 7, 8 Oberhess. Pr. A. unk. IJ Sstpr. Prov. S. 8 = 19 do. do. S. 1-10 Pomm. Prov. S. 6) do. A. 10 / 12 uk. 17/18 do. 1894, N, 19090 Posen. Prov. A. kv. 26 do. 1888, 92. 95, 98, 0 do. 1655 Rheinvrov. S. . 21 do. S. 3h / 37 uk. 17/18 do. S. 22 u. 25 es 3.7. 10 8 *

0. S. 3.7, 10, 12. ig. M.

do. S. 18 unk. 16 .

6 89 lite z 26 l⸗ H. M / (1 qukvl g / s 9 98, Q, O65

do. h do. Landesklt. Rentb. .

gen P ij 389. 3

estf. Prov. Ausg.

do. A. 4, 5 ukv. 6 do. Ausg. 6 ukv. 26

do. Ausg. 4 do. Ausg. 4

usg. 23

do. Weftyr. r. A. S. 6. do. Do. S. 5 ]

Kreis und Sta

Anklam Kr. 190 1ukv. Ih Emsch. Ib / 1 uv. 20 22 e,, Kr. 1901 analv. Wism. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 189 Telt. Kr. 1900 Munk. 15 do. d65. 1856. 156

1.4. versch. Ið. 80bz B

Nentenbriefe

. Kur und Nm. (Brdb.) do. 3

versch. 88. 306 versch. Md, 90bz versch. 88. 00 bz er Institute. 1.1.7 100,506 versch. 9. 30G versch. M9. 80G versch. M2. 30G versch. 89. 00 G

1.4.1099. 506

C . r . r 2 . m r r . r m

2 4

do. 1 ische Eisenbahn. * Dres d. Grdrysd. S. l 5 do. konv. 3 do. GS. J

r,, ,

= 5 7 C —— Q —— —— *

T A———=——— 22

2 7 2 16 23

Süusseldorf ids. I9hõ

89

r-

ra W 2 00 οο,

2 6 6 6

, . 1

do. Elberfeld. 1899 N

2

Ent ing . ukv. 17

121 —— 1

41

do. Emden 08 H. J. ukv. 20

88 8 2

63 *

rr r e 0 r . t r—ᷣ‚— 2 m m 0 2 0 2. .

2

E 4 2 5 1906 M ukv. 17

2

2

hne bug ö

do. 909 unkv. 14 do. 189

din nt 4 M. O6 uk. 14

rr r

2

do. Freibrg.i. G. 1900, N sestemwalde Cn . w ; . e .

I ——— 2 7 —— —— ——

ö

2

d het. bz . Gicßen 1901. Info ö

28 r , , , , ,, ee n =. —— 2 2

Aachen 1895, 2 S. 8 15h S. 1d do. 1908 ukv. 18 bo. 1909 Munt. 19.21 do. 1893 Altong 1901 do. 1901 U unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 1893 Augsbur 1991

ka vurfgg, ung, ih * 10s in, G

Baden · Vaden dd. Sh 1880

Barmen.

isos, 1961 R

o. 190 unkv. 18 QM Mg rück. 41/49 z. 1912 N unkv. 27

1876. 82 87.91, 96 1904. 95!

1961 NM. 1 Berl. 1904 S. 2ukv. I8

do. Gr. Lichterf. Gem. 1895 r. Lichterf. Gem 3

os n unkv. Ih o.

, , , . r . . .

Halle 1900, 19065 R

2 2

versch. v0. 50 G 1.4. 10 08.20

1.1.7 versch. 89. 09 versch. 117 1— Heidelberg 1907 uk. 13 9. 199 . 1910

Vörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Dienstag, den

h S. 1

Hdlskamm. Obl.

Synode 1899 4

unkv. 19

1899. 1904, 65 07/03

1902

do. 896 Borxh.⸗ Rummels b. 9 Brandenb. a. H. 9 4

o. Breslau 06 N unkv. 21 do. O9 Nunkv. 24 do. 1880, 1891 Bromberg. ... 19024 * .

0. 1500 M.

do.

Gharlottenb. 89. 95, 99 do. unkv. 174 do. 1908 unkv. 18/20 do. 19113121 unk. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 06h

Cobienz Idi M uk. 6 do. ky. M., 1900

Cöln . .. 1900, 1906 do. 1908 ukv. 13

1909

do. 1909 NM unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26 do. 1889 do. 1895 Grefeld 1900, 1901/06 do. 190 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Daniig 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 19/2, 1904

do.

Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1969 N uf. 16 do. 1897

o. 1902, 5

D. ⸗Wilmers d. Gem. M) do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23

Sr = . = 8 8

OM uv. 2022 1891, 98, 1905 1999

s . 8

unt I

S. Junk. 16

S. 8 unk. 20

S. 9 unk. 22

do. S. 3, 4. 6 N do. Grundrhr. S. 1.3

do. 1900, 7, 9, Juk. 13/15 bo. I9i5 untv. 26 unk. 23 R 66

S5, 85. gs 1556 N

do. 1968 Mukv. 18/20 do. konv. u. 1889

ukv. 19

do. 1903

E

Erfurt 1893, 1991 N i 15965 M. IgIo R ulv. 18/3

do. 1893 N. I90 R idol

do. 1909 ukv. 18 do. 1879, 83, 864

9g07 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22

1899

1901 N 1903

* S r 8 *

ulda .... elsenk. 1807 ukv. I8 / 19 do. 1910 M unk. 21

o. 1909 unk. 14 do.

do.

1912 unk. 40 do. 1697, 1902

do. 1910 N ukv. do. 1886, 1392 do. 1900 anau 1909 unk. 20 annover... 1895

d r3. 1939 arltzruhe 1 uk. 19 3 kv. 1902 o.

Kiel do. 1904 unkv, 17

= c 2 D 2 R 2 2

2

14 155i, bz nigs berg 1856, gi

2

*. *. P 41 —— 3333 222

ö

x C CL 8

2 8 * 2

8 rer . —— 2 ——

ch. 11 J =

versch. 100 20bz G 1.1.7 100, 206

5 ae

21 * **

* w 6. 82 *

do. Offenbach g. M. 1990 do. 3

S

ar .

*

88. 3 . . 3 3 3 , , 3 n , 8

E L . . . , , = d m

2 K d X d . . . 1 11

S

38 14 l

S —— —— S

Sr = .. 111

22

ch ö 4. 15s. 16bʒ l ls obz eL 5: 11 d

versch. dJ. 590 G l.1.7 28. 0906

8 . ö r m

2 —=— 86 2

r

D 23

2

w . . 3 1

——

C c R , G 2 o- = ——— —— ——

2 *

= 2

1221 S 3 . 0 ö . ü 2 —— Q 2

2 6

= V 3 2 8-23

1626 1 2368

=

2 C —— 2

1424 2

Riel o Mut I&/ IG do. 1809, 1818 do. 1801. 1063. gos

do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Munkv. 20 do. 1891, 93. 35. 91 zichtenberg Gem. Ihõ0 do. Stadt 09 S. 1,2 unkv. 17

i, 1906 do. 18960, 4. 1900, Magdeburg .. 1891 do. 1906 do. 1802 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80. 86. 91, 02 do. St. Pf. (R. uk. 22 Vtamz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 191 1NSFt. S ut. 21 do. I888, I kv, 9d. 05 Mannheim 1901, 06, 07 do. go8 unk. 13 1912 unk. 17

Marburg. Minden 1909 ukv. 1919 do. 95, 1902 Muͤlhausen i. E. 1996 d 190 unk. 16

do. 1699, 1354 Müih. Rubr bd E. i do. 1863,

ĩ

Munchen .. 1853 do. 1900 01, 1906 do. 190 unk. 13 do. 1908/11 unk. 18 do. I9Iz unt. 45 do. 86, 87, 88, 90, 4 do. 1897, 99, 03, 04 M. Gladbach 99, 1900 do. 1911 Munk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 NM Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97, 1900 v. Nürnberg.. 1899/01 do. O7. G4 ut. 13/14 do. Q 08 ut. 17/18 do. O0 - II uk. 19/21 do. l, 93 kv. 96-98, 06, 06 15863

e ß . . r w . m w 2 R 2 p r m m R 2 * .

Munk. 15

yd beim 6 0r .

r being ant. z

1dld unt. 16

1913 unt. 17

1852. I905 1563

di 0 2 2

Rostock.

de . o. Saarbrücken 19u

do. Schöneberg Gem. 6 do Stdt. M4, G ukvl7 / li do. do. OQO unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 1904

do. Schwerin i. M. 1897 Syandau .... 1891 do. 1895 Stendal; 1901 do. 1906 ukv. 1919 1903

do. Stettin Lit. N, O, P. Q vo, gt. Strhb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895 9

do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 M Thorn... .. 1900 do. 18906 ukv. 1916 do. 1909 utv. 1919 do. 1895 Trler 1910 N unk. 21 . Ulm . . 1912 unk. 16

1908 unky. 22 138. Sh. 85

do. 96, 983, G61, 063 N Worms . 1901, 1996 Do. 1909 unk. 14

Do. konv. 1892, 1894 31 de 1963. 05 31 Weitere Siadtanleihen werden am

1 1. 4 f

11 1. 1.2. 13 1.6

we-

. ß . 2 R 3 = = * = 1

2

r . . . 6

221

12

te

e . . . r 8 1 2

1 4

4. 4. 4. 4. 4. 4. 4.

k 22827 22

ö

versch. 97, 75 B

Lo gg Mo

4— d

versch. S8. 70G versch. 5 466 1.4.10 97.706 1355 ri B versch. 89. 00 B versch. S7, 60G 1.4.1

Libs 00G versch. 90, 106 1.4. 15 57 36h

089, 50B 4 1d 5 versch. —⸗—

1.4. 10907, 75G versch. M8. 25 G 1 8 fi hob; G versch. S9. 75 G versch. S8 256

7 591,006

9l, 00G

88 506

ich, Sr v6

97 906 97, 70 bz

sch Sd 5 B

S —— —— 228088

8822

2 —— —— 22

de

w

8 2 —ͥ 2

2

. . 5

83 756 S5 25h 88,506

8, 90bz

92 606 r 66h r ch * G do bhch Sd Hoh ds doch 98 006 88 Hoc S9 35 576366 5h gd b ch

. 97 90G 97 606

95. 10G 98, 60G

und Freitag notiert (. Seite 4).

Städtische u. landschäftl. Berliner 2.

dy do Brdba. Pfdbamt Bln. Calenbg. Crey. P. *. 3 do. PD. H. künpb. Dt. Pfdb⸗ Anst. Posen S. 1, 2 unk. 30 Kur⸗ Uu. Reum. alte oo. do. neue z do. Komm. ⸗Oblig. do. .

do ho. . Landschaftl. Zentral ! do... do. do.. Ostvreußische do.

——— ——

2

S 2

re —— k .

—— 22 2

Pfandbriefe. 116,500 104,506 104 006

97.30 G 96.606 39 50G Sl, 10G 99, 0 G

9, 906 39, 006 15096 8. [5 G

Ostpreußische . do. Idsch. Schuld. Pommersche 4

.

= B B, , ,,,, ,, B dd ö ——

do. K Schles. altlandschaftl. dö. d

2 2

rer

12

do. do. Sch lesw. ⸗Hlst. E. do. d

a

do. Weftfãlische do.

z 23 Ses , ee s . , . . 3 8 8 3

do. do. Weftyr. rittersch. S. l do. do. S. 13

. . . dd ; 6

e . —— W —— W ——— —— Q

glich Preußischen Staatsanzeiger.

22. Oktoher

E912.

17206 97,256 97 75bz S,. 00 bz G 8 206 96,60 bz 37.256 9893 70G B38, 75bz 36 80bz 77.256 '6 80 bz 57.30 bz 77.256

77, 50 G

7, 00bz gl, 206 Is hbz B 90.756 77, 756 98 4063 89. 806 81,306 98 49b3B 89 60 bz 30 406 96 506 88. 00bz G 97 40bz 87, 75 G 77,50 G 87, 75 G 77506 97. 40b 87.75 77,50 G MN, 00 B 87 4606 77.300 97.00 B 87 606 7,306 26, 75bz 87 00 z 77306

diff vd - Dor. p S. Id, 13, is do. S. 14, 16,

322 * S = R R ö ö

ö

do. do. S. Ja. 1 do 8

2 D222 222222222 2 = 22

u 13 99, 40G 1499, 406 16699, 606 20 99, 70G 87.996 1399. 406 1499408 1699. 606 20 699, 0G 187706

1

Sach low. V. bis do. do. 26.

23

Z - S

2

dit. bis 224 ö 26

89.666 1009, 75G sch. 8). 4hbz G .

3

1.1.7 99. 756

1.1.7 89,256 Verschiedene Lozanleihen.

Bad. Prãm. Anl. 1867 4

Braunschw. 20 Tlr. E.

amburger 50 Tlr. 8.

13 3 ir 255 v8. 204. J0bz z 127 6063 v. St. 34. 10bz

Augsburger 7 Fl. Lose Göln⸗Mind. Pr. Ant. Pappenh. 7 Fl. Lose Garant. Anteile u. Abl. Kamerun E. G.-A.L. B? dh, d- = 00 (uf Ostafr. Eisb. G. Ant. z lv. Reich m. Jo Zins u. 120 o Rüctz. Jar] Dt. Vstafr. Schldvsch. d! (v. Reich sichergestelstz Ausländische Fonds.

Argent. Eij. 180d . 163 *

83 o G

I odo

d6.

1.7 .

1.1.7 100, 50bz

1.1.7 II100.60bz

8.

inn. Gd 1907 200 2

loo æ, 2 2 09 50er, 10er

0. Anleihe 1387 ! klei

—— 2

C CM en en C tn n

0. inn. ll. äuß. S8 I9005 ö 500 E

do. do. Ges. Nr. 33 d Bern. Kt. A. 8] kv. Bon. Landes A. 1898

do. do. 1902ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 97

do. r. do. 1000 u. 500 * 100 2

A 2 —— 2 * —— —— W 22 020 8 dd d

Gd Hyp;. 1561 246569 rl 2561 · 136569 ar 6lIb6bl - Sp 650

Cbilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.

Dienstag

1 ö 6 3

do. 19 Fhines. 95 5 d 100

do EC. Hhukuang Int do. Gis. Tient · P. do Erg. 1 Du. li. do. Ass 500. 100 2

, ü 2

C C N = .

122

—*—

9 0 C 2

do. priv. do. 265000. 1250 Br do. 2606. 500 Fr.

33, 60 b;

p. St.

1.4. 10 133 80bzG v. St. 60, 00bz Deutscher Kolonialges. 1.1 87 96053 B i 88, 15 ß l..

loo, lob; G 00, lobz G

ib äobz

100, 900bz G 100 0b G M. h0bz r bb;

r Boba ö 5oet. bz B

——

98, 006 700 B

e ob; G 9l,25bzG

9. 30 bz G 99, 30bz G 96. 203 96. 39bz 286 1963 2 4063 92.406

de