30. 165014.
2414 1911. William Prym G. m. b. S., Stolberg / Kheinland. 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren ⸗ fabrikation und Exportgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Klein ⸗ Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminium⸗ waren, Celluloidwaren, Blechorna⸗ mente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Beschläge, Türschlösser Be⸗ standteile, Türschilder, Lampenbestand⸗ teile, Toilette⸗Geräte, Haarpfeile, Fisch⸗ angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ schließen, Taillen⸗ und Korsett⸗ Schließen, Taillenverschlüsse, Rockver⸗ schlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, ;. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, ö . . . . Ei ilch, Käse, arine, Speiseöle Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, reib
, . . federn, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, . w Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 165015. W. 15055.
Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗ 165 1912. Waldes & Ko., Dresden. 8/10 1912.
ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Cis.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export Geschäft. Waren:
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Kl
Seifen, Wasch⸗ und Bleich-⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken. W. 15087. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
tabake. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ 96 C. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. ö e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗
3 165004. G. 13842.
it Mahrsagerin
238 1912. Friedrich Geißler, Leipzig ⸗ R. Dresdner straße 28. 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spielwaren. Waren: Spiele.
37.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗ Vertilgungsmittel, Desinfekltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren.
Bier.
Weine, Spirituosen
„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— und Badesalze.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Korkwaren.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Dörrobst, Speck.
Warenzeichenbeisage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
8 GB. Berlin, Dienstag, den 22. Oktober. 1912.
165028. Sch. 16026.
165005.
P. 10240.
Norma
97 1912. A. & F. Probst, Gips . Gips⸗ dielen Fabriken G. m. b. S., Hessental, Wrtbg. S/ 10 1912.
Geschäftsbetrieb: Gipsdielen⸗ Platten⸗· und Gips- Fabrikation. Waren: Gips, Dielen aus Gips, Zement Sder Kalk mit Beimengung, Platten aus Gips, Zement oder Kalk mit Beimengung; Zement, Kalk.
38. 165006. . 13675
Lord Heni
18 10 1911. Lindau & Winterfeld, Magdeburg 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupf⸗
165038.
11. Sch. 16600. 26h.
Tornado
165021. V. 208 1912. H. Schmincke & Co., Dusseldorf⸗ Grafenberg. 9/10 1912.
Vittingsan l in gs Geschäfts betrieb: Künstlerfarbenfabrik. Waren:
E 1ietZ. Wilhelm Vitting, Berlin, Antwer— w, ö ö . , mr. 46. Ss10 1912. 165029. W. 15666. 25259. 165046. shäftsbe trieb: Herstellung und Vertrieb von ben. Waren: Heilsalben.
NVISIBLCE EvVES
1 *. 16 2
J . Warenzeichen.
6. 2813 1912. Fa. Wilh. Herm. Schmidt, Um a. D. 919 1912.
Geschäftsbetrieb: Käsefabrikation und handel. Waren: Milch Mol—
kerei⸗ und Käserei⸗Produkte.
5116.
8ELsSr SRASS WiRe
S RM.
P. 10498.
2481912. Paur & Comp., Dresden. 9.10 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mit Paraffin, Ol oder dergleichen Stoffen ge⸗ tränkte Papiere zu Verpackungs- zwecken.
165022. L. 14848.
Dpiopan
itz. Liebig Apotheke, Fabrik chemisch—⸗ nazeutischer Präparate Otto Custodis, nein Bergstr). Si6 1912. — 2
schäftsbe trieb: Apotheke und Fabrik chemisch= zeutischer Präparate. Waren: Chemisch pharma⸗ e Präparate.
16a. 165017. F. 12209.
30. 165007. CG. 12963.
165047.
Iosuna
Niemeyer & Co, Kreiensen Harz)
ö 1228 1912. aria Webe eb. von 165023. 3 k 66
Werner, Darmstadt, Heidenreichstr. 19 u. Kurt Rohde, Darmstadt, Kaupstr. 37. 9/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bohnermassen und Wichsen für Linoleum und ähnliche
B. 26516. 1077 1912. 910 1912. Geschäftsbetrieb: Waffenfabrik. waffen und Geschosse.
ö C. 12964. Waren: Schuß—⸗
5 6 1912. Herforder Süßrahm⸗Margarine⸗ Werke „Unerreicht“ Jursch & Schwake, Herford gsio 1912.
Geschäftsbetrieb: Süßrahm-Margarine⸗ und Pflanzen- butterfabrik. Waren: Eier, Milch, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle.
S. 25674.
165048.
34.
165030. St. 6814.
L ithobkoll
3/7 1912. Hermann Straßer, Gera u. Otto Wohlberedt, Triebes. 910 1912.
Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Klebstoffen. Waren: Klebstoffe aller Art. — Beschr.
12 8 1912. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik Wilh. de Laffolie G. m. b. H., Hildesheim. 910 1912. Geschäftsbetrieb: Parfü—⸗ meriefabrik. Waren: Shampoon, Parfümerien, kosmetische Mittel, Toilette und andere Seifen.
165039. K. 22158.
Lu- Lu
38. PRIM 10M Il(llkN Mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 39. Matten. — Beschr. 2067 1912. Cigaretten⸗ & Tabak⸗Fabrik Mo⸗ Geschäftsbetrieb: Zigaretten, und Tabakfabrik. Waren: Aue Tabakfabrikate. 38 165008. PRiM I0MJ MRlIEMNò 9s5 1912. Waren⸗Verein, G. m. b. Sp., Magde⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, l ; Stoffe. Waren; Cinolcum, und Parkeit-Bohnermaffen burg. 8 / 10 1912. Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbeschläge, 2 88 * und Lederwichsen. Geschäftsbetrieb: Kolonial ⸗ und Material⸗Warenhand⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, P 57 98822 . k nopol B. L Hurwitz, Dresden⸗A. 810 1912. KJ Jassonmetallteile . ̃ ᷣ . ge. ᷣ . ; gewalzte und gegossene Bauteile, in Gubener Hut⸗ GJ und Tabakfabrik. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Maschinenguß. nn , , I , zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Edelmetalle, Gold, Silber,, Nickel ⸗ und Aluminium 2683 1912. Freiherrlich von Tucher'sche Braue⸗ m Abt.: Berthold . 38. 1650909. C. 121 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und rei A. G., Nürnberg. 8/10 1912. er, Guben. 310 r. und hygienische Zwecke, vharmazeutische Drogen und Praͤparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. und Schankwirtschafts⸗Betrieb, Bierversand, Bierhandlung, Pflanzen ⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Gummi Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Handel mit Gläsern und Krügen. Waren: Unter- und Konservierungsmittel für Lebensmittel. technische Zwecke. 3 obergärige Biere, Starkbiere, Porter, Ale, Bierwürze,
seschäftsbetrieb: Fhhutfabrik. Waren: hüte.
nopol B. L. Hurwitz, Dresden⸗A. 8/16 1912. 260 165012. 20s7 1917. Cigaretten⸗ & Tabak⸗Fabrik Mo lung; Nahrungsmittelverfand. Waren: Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 31912. S. 12966. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ̃ ph n Mt pfl ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Mälzerei, Gasthoss.
z
—— —
20/7 1912. Cigaretten⸗ & Tabak⸗Fabrik Mo nopol B. L. Hurwitz, Dresden A. 8s10 1912.
Geschäfts betrieb: Zigaretten und Tabakfabrik. Waren: Alle Tabakfabrikate. . JN 260. 165010. W. 15085.
sHhesffronf
965 19123. Waren⸗-Verein, G. m. b. S., Magde⸗ burg. 8/10 1212. Geschäftsbetrieb: Kolonial- . Nahrungsmittelversand. ö ;
und Materialwaren⸗ Waren: K Kw — — . . JI. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier- zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren. Bier. Weine, Spirituosen. „ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. 3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Korkwaren. za. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Dörrobst, Speck. Eier, Butter, Milch, Käse. Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorei⸗-Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel. 3z. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 39. Matten. — Beschr. 26 0. 165011.
Osffront
965 1912. Waren⸗Verein, G. m. b. S., Magde⸗ burg. 810 1912. n
Geschäftsbetrieb: Kolonial- und Materialwaren⸗ Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren:
Kl
Brunnen⸗
Ole und Fette,
W. 15086.
1. Ackerbau⸗; Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Borften, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, mineralische Rohprodukte.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren.
Bier.
Weine, Spirituosen.
3. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade ⸗Salze. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
K, . Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakté, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees, Dörr—⸗ obst, Speck.
Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back! und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 39. Matten. — Beschr.
264. 165013.
Criseldis
11/635 1912. Petzold & Aulhorn A. G., Dresden. 8 10 1912.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ Marzipan, Konfitüren, Honigkuchen, Lebkuchen und Biskuit -Fabrik; Tee- und Chinawaren⸗Handlung; Vertrieb von Nahrungs- und Genuß-⸗Mitteln; Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schoko—⸗ laden und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, ein⸗ gemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchsäfte, Fruchtessenz, Fruchtgelees, Frucht⸗ marmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ oder Zuckerwaren, Beerenweine, Sirupe, Frucht ⸗ extrakte, Likör., Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limo- naden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, diätetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back und Konditor ⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, kondensierte Milch, Milch zucker, Malz. Malzextrakt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rüben⸗ Zucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und ge— quetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, in⸗ discher und Ceylon -Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, inbesondere russischer Knöterichtee, China⸗ und Japan Waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Celluloid; Ziermuscheln, Puppen, Bijou terien, Albums, Fächer, Schirme, Luxus⸗ und Bunt ⸗Papier, Spielwaren. — Beschr.
technische Ole und Fette,
P. 9760.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions. und Friseur⸗Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 34. Seifen, Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutz mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel.
35. Spielwaren, Turn und Spart Geräte. . )) k
162. 165016. F. 122035.
VWVlaur!
28 1912. Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei A. G., Nürnberg. 8/10 1912.
Geschäfts betrieb: Bierbrauerei, Mälzerei, Schank— wirtschafts⸗ und Gasthofs⸗Betrieb, Bierversand, Bierhand⸗ lung, Handel mit Gläsern und Krügen. Waren: Unter— und obergärige Biere, Starkbiere, Porter, Ale, Bier würze, Malzextrakt, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Gerste, Malz, Malzkeime, Treber, Hefe, Tabakfabrikate, Lebkuchen.
2. 165019. Sch. 16584.
Et
1518 1912. Schülke & Mayr, Hamburg. 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische
8/10
Fabrik und Export⸗
Malzextrakt, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Gerste, Malz, Malzkeime, Treber, Hefe, Tabakfabrikate, Lebkuchen.
165018. N. 67459.
19j8 191. Hermann Nebhut, Offenbach a. M. Luisenstr. 2. 8 / 10 1912.
Geschäftsbetrieb: Drogerie und Kolonialwarenhand— lung. Waren: Pharmazeutische Drogen, medizinischer Tee.
2. 1865020.
P. 10493.
E
E 2 — !
17;8 1912. Pharmakon G. m. b. S., Berlin. Ssio 1912. - Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chem isch6 pharmazeutischer und medizinischer Präparate. Waren: Abführmittel, Metallputztücher, Tiervertilgungsmittel ein— schließlich Mittel zur Vertilgung von Motten und Obst⸗ und Weinbau⸗Schäͤdlingen, und Präparate gegen Insekten= stiche.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
geschäft. Waren: Desinfektionsmittel und Antiseptika.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.
1
e 4
N. 1348 5 6 6 1. ö
165024. M. 19101.
„Nur-Di*
912. Mainzer, Straus & Co., Berlin. Yl2. sthäftsbetrieb: Kammwarenbetrieb. Waren: eine als Kopfschmuck für Damen dienende Haar—
16505. 6. 12944.
1912. Wilhelm Carstens, Hamburg, Damm⸗ t. 31. 8/10 1912. echäfts betrieb: Elektro⸗-chemische Fabrik. Waren: stel, nämlich: Lötpasta, Röhrenlötzinn mit Pasta⸗ tze, lötfertige Zinnmischung, Kolophoniumlötzinn, benlötlampen und Hartlötmittel.
165026. S. 25566.
Siha.
lz. Hugo Heusch Co. G. m. b. H.,
n. 9.10 1912.
eschäfts betrieb: Nadelfabrik. Waren: Nähnadeln, maschinennadeln, Häkelnadeln, Stecknadeln, Sicher—
nadeln, Haarnadeln.
165027. U
ta Eo
No 20.
lin lack Nine beldrückerschlosz
RE
Fa. H. W. Rocholl, Radevormwald
l2 Cn
üs 1912. 1812.
Eeichäfts betrieb:
ö R. 15506.
. Handel und Fabrikation von ösern, Schloßteilen, Beschlägen ete. Waren: Schlösser,
165031. R. 15598.
Borron
129 1912. Röhm é Haas, Darmstadt. 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieblchemischer Produkte. Waren: Klebstoffe.
165032.
Sanalastica
3013 1912. Lang zBumiller, Stuttgart. 910 1912. . w Geschäftsbetrieb: Trikotwarenfabrik. Waren: Web⸗ garne. 23.
Iillnhalsr
9110
2. 11275.
165033. R. 15085.
254 1912. Cannstatt, Hermannstr. 27. 910 1912. Geschäftsbetrieb: Brautechnische
165034.
Imperator
29/3 1912. Fa. Sugo Berger, Schmalkalden i. Thür 9101912.
geichst. Waren: Tiiche 2 165035.
Klingsor
9 / 10 1912.
Akkordions und Konzertinas aller Art. harmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art.
Armand Rimelin u. Max Reimold,
Maschinenfabrik. Waren: Flaschenfüllmaschinen und Flaschenfüllapparate B. 25630.
Geschäftsbetrieb: Kommissions, und Fabrikations⸗
R. 15578. 8eschäftsbetrieb:
Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas, Waren: Mund⸗
2113 1912. Kathreiners Malzkaffee-Fabriken G. m. b. H., Berlin. 9/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Ge⸗ treide, Getreidekaffee, Fruchtkaffee, Kaffeesurrogate, Mais.
260.
Hvenal
27M 1912. Avenal⸗Streumehl⸗Fabrik G. m. b. H., Bischleben⸗Erfurt. 9 10 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Streumehl für Bäckereizwecke. Waren: Streumehl für Bäckereizwecke.
165010. A. 9570.
2M.
„Dreimast“
17.7 1912. Wilh. Wolff & Co., Erefeld. 910 1912. Geschäftsbetrieb: Cakes⸗ und Biskuitfabrik. Waren: Back und Zucker⸗Waren jeder Art.
264.
„Dubbelzes“
177 1912. Biseuitfabrik Holland, G. m. b. S., Kellen b. Cleve. 9 10 1912. Geschäftsbetrien: Biskuitfabrik. insbesondere Waffeln und Gebäck.
264. 165043.
Veloferm“
28 2 1912. Otto Stiebler, Breslau, Herdainstr. 69. 9 iM 1912.
165042. 8. 26349.
Waren: Biskuits,
St. 6495.
Fabrikation von Nahrungs— und Genuß⸗NMitteln. Waren: Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, sowie Back, und Konditor ⸗Waren, einschließlich Hefe und Backpulver.
165044. P. 10456.
Fugger 1462
173 1912. Papierfabrik Gröningen, A. Woge,
25. 165036. A. 9988
Eingetragene Schutamarke
g i0 1912. Geschäfts betrieb:
Konzertinas. Waren: Bandonions,
1167 1912. Fa. Ernst L. Arnold, Carsfeld i. S.
Fabrik feiner Bandonions und Konzertinas und
G. m. b. S., Gröningen, Reg. Bez. Magdeburg. 910
ñlgi2. . Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Schreib⸗
papier, Schreibmaschinen und Vervielfältigungs ⸗ Papier.
165045. P. 10457.
Welser 1527
178 1912. Papierfabrik Gröningen, A. Woge, G. m. b. S., Gröningen, Reg. Bez. Magdeburg. 9/10
1912. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Schreib⸗
öteile, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Beschläge,
neisenwaren.
* J *
.
n w 21 . )
Symphonettas.
Wilcs chutz:
Handfeuerwaffen.
165061 — W. 15321.
*
— — —
1
C. 12771.
165049.
36 1912. Eramer & Buchholz Pulferfabri⸗ ken mit beschränkter Haftung, Rönsahl. 910 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schießpulver und Patronen. Waren: Jagd⸗ und Schei⸗ benmunition, nämlich: Schießpulver und Patronen für
38. 1650569. L. 14780.
NC QaBEARDEKx S C6MMIB .
22618 1912. Langhans 4 Jürgensen, Altona—⸗ Ottensen. 9/10 1912. . Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
1650351. J. 6068.
Shulo
108 1912. Fa. Jos. Itschert, Saarbrücken. 10 1912.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
38.
165052. 5992.
ng sis iessss
27 1912. Jean Jennewein, Mainz. M10 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation mit Zigaretten Engros · Vertrieb. Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche anderen Tabakfabrikate.
165054. E. 9141.
Monna Delza de Paris.
s 8 1912. Otto v. Ehr, Versandgeschaft,
München. 9/10 1912. ; . . . Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Restaurations⸗
bedarf und Genußmittel, besonders für sportliche Zwecke. Waren: Zigarren, Zigaretten, Tabakfabrikate und Zi⸗—
papier, Schreibmaschinen und Vervielfältigungs Papier.
garren⸗ und Zigarettenspitzen.
—— —— — ——
er ä //