Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durch schn Wetterbericht vom 24. Ok tober 1912, Vorm. * Uhr.
itt der J. Hälfte des Monats Oktober 1912 .
Zweite Beilage zjum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 254. Berlin, Donnerstag. den 24. Oftober 1912.
r elstus rsiand
‚. Meder schlag
m
, Name dei Wind
für 1 K 2 o gra 2 . 3 Beobachtungs · * ring Wetter . weinefle ndischen,
Kalbfleisch v mn ö leinsch a. ücenfett) geraͤucherten statim
Schweine⸗
er
em in Stu en werten )
Varomete
T
R ind fleisch
e Nachm. m leder cl.
anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl. meilst bewölkt
melff Fensitt Berichte von deutschen Fruchtmärkten. messt bewölkt
Schauer l Qualttãt Schauer 1912 gering mittel gut
Nachm. Niederschl. . Ortober Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Vorm. Niederschl. une , e l Ta . kõchfter niedrigster hoch ter ner un bchlter¶ Doppelsentner Nachts Niederschl. * 6. 6 3 ., Vorm. Niederschl. wei ; zen. Vorm. Niederschl. Insterburg .. — 2290 22.00 74 meist bewölkt Stettin.. 1940 19,80 19.80 melst bewolft Pyrit. — 1950 19, 0 ir shelmesha- Stargard i. Pom 1930 299909 90990 Vorm * i Vosen 28 — ) 20,50 20,50 25 Bromberg. 20,69 2070 3076 (ieh Breglau?ꝰ .. 1566 IJ20 65h Schauer . i. S 20 00 20,30 ¶ Wustrow i. M) üben i. Schl. . 1530 20,56 Nachts Niederschl. Dalberstadt.. — d 20.80 (Rönigspg. Fr] Eilenburg ⸗ 20 00 265 20, 30 melst bewöll Name. 1550 20 9h dass 89 20, 90) 20,70 sst bewölkt Paderborn . 20 20 20,75 . . ssbühl! 29369 3139 nkelsbũ ö 9, So 20,20 a6 Vorm. Niedersch. Biberach. .. . 1940 ¶ GrũnbergSehl.) ö 746 anhalt. Niederschl. . g
Deren I woltig Testum Dunst urg 7 bedeckt Speck winemũnde bedeckt Neufahrwasser bedeckt Memel wolkig Aachen wolkig heiter
, . i. Pr. e e. bedeckt If . 6 16 3 ; Dresden 754 bedeckt k ö Bregllau Regen . Bromberg 5 bedeckt
Danzig... Graudenz ... Meß bedeckt
ö . . e n . ee, t, ,. ‚ Rarisruhe. B. bededt der ö z Mlĩnchen 2 halb bed.
3 56 9 ZƷugsplhe 1 Nepel
in den
preußischen Drten
4 .
c ch, erschale) vom Bu u, ck,
an tũ
ö
der Keule
vom Bug
(Schlägel) (Schulter, Blatt
Echlägel
chulterbl ult vom Bu Schulter, Heth
3 S
b durchschnitt Rückenfett frisch)
chw lume im Gesamt⸗
don Ter R Tvᷓ .
S 6.
von der Keule
(Hinterschinken)
von der Keule
— von
Außerdem wurden Markttage
—
Am vorigen . Durchschnitts. 9 erlaufte¶ Verkauft. pieth a . ,,. 9j für ö. nach überschlãglicher 1. Terre · f. Schẽtzun e e jentner hrels Doppel zentner (Preis unbekannt)
Menge
L 2 e L del Al n D Q e e .
de EI 12
S * 3
ͤ ö. 54 * 2
6
2
— 44 0 3 Stornoway 2 Regen
Stralsund ö Bromberg... Malin Head Z wolkig
Breslau.... ; Görlir t.... ? ; ; : Valentla ONO 1 wolkig iss; 4 .
nigshütte O. S. ĩ ⸗ ö ö en . er g eie: . 9 , Aberdeen 2 eO g bedect
l.
—
e ee do rs O c o 0 e o , d , e - - - s . 882 — C 883
S
G ß , , ,,
287
Kiel ;; ‚ ; ; Shields WNW? Regen J . , Holyhead a wgwoltz
Dannoher J Vildesheim ⸗ ; Ile d Air WSMWa bedeckt
Harburg a. Elbe St. Mathieu WNW aheiter
k
Osnabrück..
Emden 828 * . 2 . *
Münster ... ⸗ ; 350 Grlisneʒ W Dunst * . ö ! z Parts 9,3 SW 3 bedeckt Paderborn... j 9 26 Vlsssingen S halb bed.
4
3
; 318 3 Dortmund.. ö . ortmund ; Delder SD Jswolkig
2
1
9
18,99) 20, 30
Rostock. 18, 65 26. 6
Waren
Ueberlingen . 21,09 22, 10 ¶ Mülhaus., Els.
Ig Jacht Niederscht. Nteubrandenbur 6 nn,, . Altenburg — — Q 26560
7hI Nachts Niederschl. . Neruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese
(Bamberg) Weißenhorn 6 . . 747 meist bewölkt Biberach.. — — ò f — 735 Ueberlingen. 27357 747 o ggen.
745 Insterburg . . 1750 7, 50 768 Stettin.... . . 1750 65 J 196 17560
Stargard i. Pomm. 17.00 17,00 64 1725 1725 774
Schivelbein. . . 17,00 17, 10 romberg. 17,40 17,40 . ili schr⸗ 1, d Breslau. ; 17,00 17,90 755 kö i. Schl. 17,80 17,80 Fo? üben z. Schl. . 17, 15 17,40 775 Halberstadt 17,50 17,50 64 Eilenburg. 17,00 17,25 ; ( Marne .. 17350 17,50 3 400 764 . 16,70 17,00 764 — 779 774
11
8 9 2 2 Se 9
o 9 9 9 99 9 9 9 0 9 9 0 0 9 9 o a 9 0 2 8 0 2 0 — 9 9 — 0 0 — — — 9 8 8 9 9 2 9 88 9 — 2 8 9 9 0 9 2 9 ge o o , 9 , o 9 9 0 9 9 9 9 9 9
* X
* E —— —
* Q
2 12 —
8
82 2
Gassel·⸗ ;
. J ) ; ; ; Bodoe B wortig
,. a. M. ꝛ . ; . Christianrund SO halb bed. e, . . 361 ; ; Studenes SSO J wolkig Bůffeldorf ... 3. — . . BVardõ X J wosfig ,, 63 J Tragen Sed d bededh ; ᷓ n Hanstholm DSO 5 bedeckt en ᷣ ö 20 Kopenhagen SO J bededt l ; . ; Stockholm 88 bedeckt
8
6
8
, 2 Aachen J ͤ . DVerno and 9. 1 SO 4 hedect
2
4
4
1
1
C ee e e ol e — g Gl ee T 1
Sigmaringen . j HJaparanda 20 2 wolkig Wilhelmshaven Wisby SO 1 halb bed.
im Durchschn. ; (ohne Wilhelmahaven) Farlstad bedeckt Schnee
. Hälfte Okt. 2 36. ; 3 Archangel 1912 dor Petersburg wolkenl.
II. Hälfie Sept. . 2 . 28 — 9 14632153. 194,8 293. So? 198, 8 204,6 3 90,6 Riga bedeckt
Goslar —⸗ Paderborn 18,00 18,30 6924 18,70 18,70 3137 G t 768 I. Hälfte Sti. 191] 177,0 165,35 ⸗ 3 14933 77,7 252, 8 3423 1 Wilna T7552 4 bedeckt — 766
,,, . 18,R 10 18,20 216 17,80 17,80 139 1910 170 2196, 177, 2, b Ib, 0 1b. 5] 181,9 2,8 164, 77,2 260, 2346 SGornt dis is Y bedegt 5 rs ixgos ish i660 ls al isi ls 16 33 , K
9 9 9 9 9 9 9 9 0 . 9 0 9 9 9 a 9 9 9 9 9
2 ,
1 1111
9 , 0 9 9 , 0 9
9 — —
85 de S S
= —
87 wre
38
.
Weißenhorn Ueberlingen . 18,00 18, 00 ? 54 16,80 17,80 JJ ĩ ; Kiew 3 bedeckt 3 0764 — . Wien wol kenl. 753 meist bewöllt
ö J 16,80 16, 90 ; 13760 17,00 17,00 25 500 Prag e halb bed. 754 meist bewöllt Ytom , 1 19 heiter 3 755 —
Neubrandenburg
Altenburg.. 1 oö ; . des Gouvernements mit Ausnahme des 1. Donkreises und des Kreises Florenz bededt . 2. UÜstmedwiedizk auf. Die Qualität der Ernte kann nech alz eine Cagliart beiter 4 — mittlere bezeichnet werden; auch hier ist das Korn dunkelfarbig und Thorshavn Regen 752 Regen 753 —
17,50 175 19,00 3 656 K ö. — ! ; 19,80 135 11 ö ) ö ? 17,50 ö. Braugerste ; 8,6 B 19,70 ; —⸗ ; 09 26046 19,30
29390
2 81 6
Insterburg . ,
86 . reslau. Frankenstein i. Lüben i. Schl. . Halberstadt.
* 1
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Ernteergebnisse in Rußland. Die soeben veröffentlichten amtlichen Nachrichten über die Er⸗ mit Gras vermischt. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Charkow Seydtsfsord
Zuttergerstẽ
gebnisse der diesjährigen Getreideernte in Rußland bestätigen die Ende Juli d. J. gemeldeten Erwartungen auf eine gute Mittelernte in den Gouvernements Charkow, Kursk, Woronesch und Jekaterinoslaw. Im Dongebiet haben die Saaten in den Monaten Mai bis Juli durch anhaltende Trockenheit, im Monat August durch starke Regen— güsse Schaden gelitten, sodaß das Ernteergebnis im allgemeinen kaum als ein mittleres bezeichnet werden kann.
In den einzelnen Gouvernements stellt sich das Ernteergebnis wie folgt: Im Gouvernement Charkow ist der Winterweizen, besonderß in den Kreisen Sumy und Wolischansk, sowie auch Roggen, Hafer und Gerste gut ausgefallen. Der Sommerweizen ergab im allgemeinen nur eine mütlere Ernte, gut ist er nur in den Kreisen Kupiansk, Woltschansk und stellenweise Charkow. Die Qualität der Ernte ist nicht immer be— friedigend; das Korn ist vielfach dunkelfarbig und leicht im Gewicht. — Im Gouvernement Kursk übersteigt der Ernteertrag eine gute Mittelernte. Gut ist er in Winter⸗ und Sommer⸗ weizen und in Roggen und Hafer in den Kreisen Kursk, Dmitriew, Rylsk und Belgorod, wo man stellenweise bis zu 125 Pud von einer Dessätine geerntet hat. Unter mittel ist, die Hafer⸗ ernte in den Kreisen Tim und Schtschigtry. Auch die Gerste ist in den Kreisen Kursk, Obojan, Rylsk und. Belgorod gut ausgefallen, dagegen schlecht in den Kreisen Putivi, Dmitriew und Tim. Die Qualität ist im allgemeinen gut; nur das Sommerkorn ist dunkelfarbig. — Das Gouvernement Woronesch hat in Winter— und Sommerweßzen, Hafer und Gerste eine sehr befriedigende Mittel⸗ ernte zu verzeichnen. In den Kreisen Bogutschew, Woronesch, Pawloweék und Nowochoperst war die Ernte in Gerste recht gut. Der Ertrag in Roggen ist dagegen nur mittel, stellen⸗ weise sogar unter mittel. Die Qualität wird als ganz gut bezeichnet; nur ist das Korn, Hafer und Gerste etwas dunkel. — Im Gouver⸗ nement Jekaterinoslaw ist der Ertrag im allgemeinen der Menge nach über mittel, die Güte nicht durchweg ö, da auch hier das Korn teilweise dunkle Farbe bat und mit Gras gemischt ist. Sehr befriedigend ausgefallen ist Winterweizen in den kleinen Kreisen Bachmut und Werchnednjeprowsk, wo statt der sonstigen 100 bis zu 150 Pud pro Dessätine geerntet worden ist; gut ist im ganzen Roggen, Hafer und Gerste. Eine nicht befriedigende Ernte ergab jedoch der Winterweizen in den Kreisen Alexandrowek, Pawlograd, Jekaterinoslaw und Nowonoskowek; ebenso der Sommerweizen mit Ausnahme der Kreise Bachmut und Slawianoserbsk. — Im Gebiet der Donschen Kofaken ist Sommerweizen in den beiden Don⸗
kreisen und im Kreise Ustmedwiedizk unbefriedigend, in den Kreisen
Taganrog, Donez und Rostow besser ausgefallen. Ein ebenso ungünstiges Ergebnis zeigt die Ernte in Winterroggen, der nur im Kreise Rostow gut geraten ist. Wenig besser ist die Ernte in Hafer und Gerste. Nur die Ernte in Winterwelzen weist ein günstigeres Resultat in allen Kreisen
vom 15. Oktober d. J.)
Nach Beschluß des Forstwirtschaftsrates findet Anfang HYeptember 1913 in Eisenach eine Prü fung für die Anwärter des. Revierverwaltungtͤdienstes der Privaten, Ge⸗ meinden u. s. f. statt. Zu dieser Prüfung können solche Anwärter zugelassen werden, die den Befähigungsnachweis zum Einjährig- Freiwilligendienst . vier Halbjahre mit entsprechendem Er folge an einer deutschen forstlichen Hochschule studiert haben und eine mindestens zweijährige praktische Verwendung nach⸗ weisen. Die näheren Bestimmungen über die Prüfung sind der „Prüfungsordnung für den Revierverwaltungsdienst der Privaten u. s. f.“ zu entnehmen, die vom Generalsekretär des Deutschen Forst⸗ vereins, Königlichen Forstamtsassessor Spengler in München (Finanz⸗ ministerium, Galerlestr. Il) unentgeltlich bejogen werden kann. An- meldungen zur Prüfung sind unter Beifügung der in 84 der Prü⸗ fungsordnung bezeichneten Schriftstücke bis 39. Juni 1913 an den Obmann des Prüfungsauzschusses, Fürstlichen Oberforstrat Eigner in Regensburg, zu richten.
ü KF ——
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 23. Oktober 1912, 8 bis 10 Uhr Vormlttags:
Station Seehöhe 122 m 500m 1000m 2000m 3000m] 3500 m
Temperatur J 64 4,4 5, 8 o,, — 4 — 7,3
Rel. Ichtat. Cy) 85 85 31 160 106 834
Wand g Hun ö 0 O0 O80 80 80 Geschw. nps. 9 11 13 17 22 24
Regen, untere Wolkengrenze in etwa 1520 m Höhe. Zwischen boo und 660 m Höhe Temperaturzunahme von 4,4 bis 6,8 .
—
Rügenwalder⸗ münde ? bedeckt
Gr. Jarmouth I bedeckt Krakau OSO 4 Regen Lemberg . — bedeckt Hermannstadt 2 . Triest ; wolkig - — Reykjapił bedeckt ¶C esina) (5 Uhr Abends) ö Gewitter Cherbourg bedeckt
Clermont Regen Blarritz I bedeckt Nizza 446 Windst. Regen Perpignan 2 I bedeckt Belarad,. Serb. woffig Brindisi SW 2 heiter Moskau heiter derwick ( Regen Selsingforg wolkenl. Kuopio bedeckt Zurich 8 SW 2 Regen Genf SW z2 wolkig Lugano 755,0 N Iwolkenl. 3 0 J7ha] — Sãͤntis bol, WSsWs Schnee —8 — 533 — ĩ Budapesf 755d NW JT balb bed. 7 4 753 Vorm. Niederschl. Portland Bill 745, WNW azwoltig 59 — — — Vorta 6s, 6 N I halb bed. 17 — — . Coruña 757.5 SR X bedeckt 13 — — —
3 Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 9 — 0 mm; 1 041 bis 94; 2 — O5 bis 34 8 = 25 big 61; 4 — 65 bis 1g; 5 — 1453 big 64, 86 == 208 bis 31, 7 2 351,385 bis dM; 8 = 415 Bis ds. 1; 9 — nicht gemeldei. Ein Hochdruckgebiet von 80 mm über Nordrußland erstreckt sich bis Skandinabien und Ostdeutschland; em Tiefdruckgebiet von 742 mm über Nordengland reicht bis zu den Pyrenäen und den Alven. ein solches von 750 mm liegt über Südosteuropa. — In Deutschland ist das Wetter außer im Nordwesten meist trübe, im Süden milder bei schwachen Südwestwinden, sonst kälter bei schwachen, im Nord, osten frischen Südoftwinden; außer im Nordosten fanden überall Regenfälle statt. Deutsche Seewarte.
meist bewölkt
Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.
8e 3
Weißenhorn Biberach. Rostock .. Waren
Neubrandenburg
Insterburg. Elbing .. Potsdam. Stettin.. Pyritz... Stargard i. P Schivelbein.
Stolp i. Pomm.
J / in
1 1 Breslau.
Framenstein i. Schl.
Lüben i. Schl. . alberstadt .. ilenburg .
Marne.
Goslar. aderborn teuß ..
Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach..
Rostock .. Waren.. Neubrandenbur Altenburg.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Ueberlingen. ; 9
Berlln, den 21. Oktober 1912.
K
wd
. , ,
Braugerste
1 —
2 82 de 28
ö.
.
J
ö
der Verkau
Delbrück.
2000 17,00 22,00
19,60 19,60
1950 260 66
18. 80
19090 18.50 17,60
1900 18,30 17,80 1840 20, 60 18,20 17,60 18, 00 20, 00 19,00 16,00 21,00 20, 29 22, 10 20, 10 18,60 19,00 20, 40 1900 17350 17,80 1900 20, 00
fswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Kaiserllches Statistisches Amt.
800 210 60
33 921 715 35 1050 350 1000
1500 1907
18,10 18 44 18,80 18,41 18,63 17,29 17400 19.00
1500
1898
18,10 18,53 18,70 18,52 1765 17.28 17,57
16. 10. 19.10.
22 10. 16. 16.
17 16 16 19
19. 16.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.