.
2
Galizien. Konkurs ist eröffnet über das nicht in der Nachl aßmasse vor⸗ handene Vermögen des Wilhelm Oberhard, Besitzer eines
Möbelgeschäfts in Przem ys! mittels gerichte, Abteilung IV, in Nr. S8. 912. Margulies, Advokat in Przemysl. des kefinitiven Konkursmasseverwalters) 31. tags 9 Uhr. emb genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in wohnhafter Zustellungsbevoll mãchtigter namhaft zu rungstagfahrt (Termin zur 1913, Vormittags 10 Uhr.
Majerski, registriert unter der J Zivilarchitekt in Przemysl, mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗ gerichts, Abteilung IV,
Nr. h Ameisen, Advokat in Przemys!. definitiven Konkurs masseperwalters) 20.
10 Uhr. genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Przemvsl
wohnhafter Zuftellungsbevollmächtigter namhaft 3 (Termin zur 1912,
Sandel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.
Beschlusses des K. K. Kreis Przemywl vom 17. Oktober 1912 — Provisorischer Ronkursmasseverwalter: Dr. Isydor Wahltagfahrt (Termin zun Wahl Oktober 1912, Vormit⸗ zum 10. November 1912 bei Przemysl machen. Liquidie⸗ Feststellung der Ansprüche) 19. November
Die Forderungen sind bis
Kontkurg ist eröffnet über das Vermögen des Sta nis laus Firma Stanislaus Majers ki, in Przemysl vom 16. Oktober 1912 — KRonkurtzmaffeverwalter: Dr— Adolf Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des
. 1912, Vormittags JI. Dezember 1912 bei dem
8. 812. oylsorischer
Die Forderungen sind bis zum zu machen. Liquidie⸗ Feststellung der Ansprüche) 17. Dezember ormittags 10 Uhr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettt am 23. Oktober 1912:
36 4093 772 der Staatsschuld 31 851 963 Fr. und Betriebsspesen 7 615 642 2 Sho 988 Fr. (3 515 127 Fr.).
183 00 =- 1583,25 Abnahme im 75 Abnahme im Dezember, do.
Mai 1913. Behauptet. ͤ Hafer, inländischer fein 197 00-207 00, mittel 186, 00 - 196,00
Normalgewicht 450 g 188,75 Abnahme 182 60 18350 b me im Mai 1513. Fest.
bis 179,
ab Bahn und ab Kahn, im laufenden Monat, do. 182, 00 Abnah
und 1 22,20 —– 24,20, do. 22,50 nahme im Mai 1913.
laufenden Monat, 66,70 Geld Abnahme
Verwendung der Ei
33
d ben a4 r.. 2) Vater lalanfgu Fr. 7. 89 158 Fi)
nnahmen: 1) Für den Dienst
3) Kassenbestand
Berlin
ermittelten preije waren (per 1000 kg) in Mark: inländischer 250 00 - 209, 00 a tober 208,25, lausenden Mona Dejember, do. 216,50 — 1913. Behauptet.
Bahn, Normalgewicht 750 8
Roggen, inländischer 180,00 ab
do. Mais, runder 154,00 - 156,00
Roggenmehl (per 100
Fester.
Rüböl für 100 kg mit do. 68,40 - 68,50 im Mai 1913.
Ruhrr dier Oherschlefisches Revier Berlin, 23. Oktober. Markt Anzabl der Wagen, Königlichen Polizeipräsidiums.
Gestellt 26 837 8311 Voppelzenmer
Nicht gestellt 6 726 4172. Pättelforte ] 20, ba,
— Nach dem Geschäftsbericht der Aktiengesellschaft Berliner Glektricitäts-Werke über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912 wurde im Berichtsjahr der Anschluß der Kreise Teltow und Niederbarnim unter Anwendung von 0 900 Volt Span⸗ nung beendet. Das Versorgungsgebiet der Gesellschaft umfaßt nun⸗
20,00 ½. — Mittel sorte ) — — 6, — — 416. uttergerste, . Sorte *) 20, 00 , Futtergerste, Mlttelsorte )) 1
geringe Sorte“) 18, 20,50 40. —
Roggen, gute Sorte )
—
30 t
Hafer,
zgerliuer Warenberichie. den 24. Oktober. Produk tenmaxrtt. Die amtlich
t, do. 12 50 - 211.7. 212350. 212 00 Abnahme im 26 00 - 216,50 = 216,25 Abnahme im Mai
laufenden Monat,
Weizen mebl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nt. O0 26,25 — 29, 00. Siill.
(Höchste und niedrigste Preise. ) Der für: Welzen, gute Sorte ) 20, 90 ds, 26,72 q. — S6, 26,36 S6. — Weizen, geringe Sorte s) 29.180, 17.70 S, — — 46. — — — 46. — Roggen, geringe Sorte) — — ,
70 S, 1826 46. — Hafer, gute Sorte“) 21,20 6, Mittelsorte ) 2 geringe Sorte?) 19,60 (, 18.90 6. S. — Mais (mixed) geringe
Weizen,
Andlenungsschein vom 22. Ok 213,00 – 213,50 Abnahme im
Normalgewicht 712 9 do. 179,75 - 179,50 Abnahme im
Bahn, 182, 00—- 181,75
Abnahme im Dezember,
Konsols 73*, Diskont 47. — Bankeingang 239 009 Pfd. Sterl.
Paris, 23. Oktober.
Rente 89,35. Lif sabon, 23. Oktober.
New JYork, 23.
Rente
Rohlenbergb. Gesellsch · Akt. = n 953.00, Prager Eifenindustrieges. Akt. — über eine geplante Intervention der Mächte.
ot bei Beginn kein
gänge hielten sich ungefähr die Wa
europäischen Plätzen.
preise nach . des
eizen,
Roggen, 19,40 S6. — Futtergerste,
18,80 1.
1
—
MS, 19,70 M. Hafer, Mais (mixed) gute Sorte Sorte — — M6, — — 46 .
0, 40
—
erlitten. holung platzgreifen, die Geschäft unsicher. In der Kurse auf Deckungen weiter . meldungen aus Wien und B
nehmunaslust aufkommen. umfatz 85ß 900 Stück. Tendenz für Geld: Fest. . Durchschn. Zingrate 5, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 42,
Wechsel auf London
Wien, 24. Oktober,
Ungar. 4 0M Goldrente —— Ungar. Türkische ee . medio 215,00,
683 00, Oesterr. Staa Akt. pr. ult. 1606,00, Wiener
Kreditanstalt Ait. 788, 00, Oesterr. TLänderbankaktien
Rio de Janeiro, 23. Oktober. London 1611 Ia.
Vormittags 1 Uhr 50 Min. (W. T. B.) , Einh. 40, Rente
Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. 4009 Rente in Kr. W. Drientbahnaftien pr. ult. hnaktjen (Franz.) pr. ult. 74.00, Südbahn⸗ Bankvereinaktien pr. ult. 606,00, Ungar. allg. 181,00, Unionbank- 11787, Brürer Hon tongesell- Sehr fest
M. N
Reichsbanknoten pr. ult. Desterr. Alpine
(W. T. B.) Schluß) 2560 Englische 2 Monate 295, Privat-
(W. 30/0 Franz.
(W. T. B) Goldagio 12.
(W. T. B) Schluß). Die Börse Kursbesserungen und Rück⸗ Allgemein machte sich große chien, die weitere
Oktober. einheitliches Bild.
e. da die Srl ation geneigt s
un ahn. Ruhig. Zurückhaltung bemerkbar, da d ö, n, nn,. ö. Entwicklung der Verhältnisse am Geldmarkte; die Wahlbewegung und entscheidende Nachrichten vom Kriegsschauplatzs auf dem
ke) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Balkan . n ö. er . 3. sich i do. 22,70 Ab⸗ auf ungünstige ariser und rüsseler⸗ manzgerlichte eine Abräahme im Deiember, Abschwächung durch. Die Möglichkeit ungünstiger Entschei⸗ Faß 68, 89 - 68,90 Abnahme im dungen des oberften Gerichtshofeß und die Erwartung der Abnahme im Dezember, do. Entscheidung. betreffs der Lohnforderungen der Lokomotivführer
Fest. drückten weiterhin auf die Haltung, auch verstimmten Gerüchte
über Zahlungeschwierigkeiten in Wien, Glasgow und anderen
Um Nachmittag setzte plötzlich ein starker Ver⸗
kaufgandrang ein, wobei die Kurse Verluste zwischen 2 und 4 Punkten Unter Deckungen und Rückkäufen
konnte zwar eine Er⸗ Stimmung blieb aber bei sieherhaft erregtem Schlußstunde war die Haltung rubig, die Die Geldmarktlage und Nrwwat⸗
erlin ließen aber keine größere Unter⸗ Der Schluß gestaltete sich matt. Aktien⸗ Geld auf 24 Std.⸗
Gable Transfers 4,8650.
4, 8200. (W. T. B.)
Wechsel auf
mehr einen Fläckenraum von rund 3000 Quadratkilometer. Die — — M, — a Lieferung hochgespannten Stromes an ,, ,, , 9. gute 5 . . . : die auf Selbstergeugung verzichten at große Fortschritte ge⸗ ; , 4, . — Heu 7,2 ö — ¶Markthallen⸗ ; . ö macht; ö. Mer r len find vielfach zugunsten., der vorte⸗= preiseJ Erbfen, gelbe, zum Kochen bo oo S, 36.00 6. — Eten rh rig von . . hafteren Stromentnahme aus den Werken der Gwesellschaft stil, Spelsebohnen, weiße ooo (ns, 6,00 46. — Linsen So, 99 , Essener Börse vom 25. Oktoher 1912. mtl . f. . zt. gelegt worden. Dem Autfall der Stromabgabe in der Stadt Neu⸗ 3600 60̃· Kartoffeln (ktleinbandel) 7 00 , 5,0 C. . Rindfleisch Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des 9. sch⸗ köln, mit der der Vertrag am 156. Wkreber 1911 abgelaufen war, von der Keule 1 kg 240 S6, i, , do. Bauchflelsch 1 Kg Westfalischen Kohlensyndilat⸗ für die Tonne ab et) ö. . stebt ein erheblicher Zuwachs an Konfumftellen gegenüber, so daß die 1.180 6 1Lh0 4. — Schwelnefleisch 1 kg 2rd „, 1,60 jc. und Flamm tohle; a. Sas forderloble 1 0 n. A6, . . Zahl der Abnehmer im Betriebe jahre auf. 36 908 (i. V. 33 165) — Kaibfleisch 1 Eg 240 , 146 6. — Hammelfleisch 1 kg flammförderkoble 11,50 - 150 4, 6. Flamm other ohle 11 dis gestiegen ist. Der Gleichwert der Anschlüffe hat sich um 20 214 V. 2410 , 1,46 6. — Butter 1 Kg 3, 00 M, 2,40 S6. — Gier, 11550 4, d. Ftichtehle 15,50 = 165, 00 4Æυε, e. Halbgestebte Co bis än rauf S6 Stück ß e, weg , = Karpfen J Eg 34 h, 140 . . 14.00 M f. Nußkohle. gew. Korn 1 und II 1375. 1480 , do. do. II 13,75 - 14,50 46, do. do. IV 13,00 - 13.75 M, 9. Nuß⸗
226 40 KW vermehrt, von denen 3 Beleuchtung, 119 279 K, auf Kraftversorgung entfallen, während 21 409 KW mit Hochspannungt energie versorgt werden. Unter Be⸗ rücksichtigung des Abgangs sind im Weichbild von Berlin und in den Vororten neu hinzugekommen; Glüblamren 171 655, Motoren 2552, Apparate 6h83, Zuwachs in Kilowatt; 20 214. Am 30. Juni 1912 waren angeschlossen: Glühlampen 1661 457, Bogenlampen 44796, Motoren 35 315, Apparate 6768. Isolierte Akkumulatoren⸗ anlagen waren am Ende des Geschäfte jahres 45 im Betrieb. Der in Berlin erzielte Verkaufspreis für nach Abzug der Abgabe an die Gemeinde
auf durchschnittlich 1475 3 gegen 15,36 mäßigung des Prelses ergibt sich aus der Vermehrung der Lieferungen
an Hochspannungt⸗ steigtrungen vermindernd auf die Erzeugung kosten einwirtten. ie ; von
— 973 0j0 auf
Sie Elektricitãts. ieferungs⸗Gesellichaft hat 11 la. gegen 10 . J 20 auf 7
von 20
vorläufiger von 25
plus Agio Sächsische
Gesellschaft, ein. Gefellschaft, versorgt t Werdau und Schwarzenberg (Obererzgebirge) einen großen Teil des industrlellen Sächsens mit Energie und hat für 1911 j0 6 Dividende verteilt. Im laufenden Jahre, weisen Gesellschaft wie die Sãchsische Elektrie tät. Lieferung steigende Betriebsergebnisse auf. Die Stadt Berlin eihält als 10 o Abgabe 3 035 365. M6, als Gewinnanteil 3744 520 „6S, zulammen 5 779 875 S6, d. i. 456 140,98 mehr als im Vorjahre. Die Ab⸗ schreibungen, die in der bisherigen prozentualen Höhe, auch auf die im Berichtsjahre verbuchten Zugänge, vorgenommen wurden, betragen 4775 956 , gegen 4455 344 ½½ im Vorjahre. Dem Bruttogewinn von 21 742 952 einschließlich des Gewinnvortyages aus dem vorigen Jahre stehen an Handlungsunkosten, Steuern, Zinsen, Ueberweisungen an den Erneuerung fonds, Talonsteuerreserve und Abschreibungen 10 664 456 S gegenüber, sodaß ein Reingewinn von 11 078496 verbleibt. Hiervon entfallen auf den gesetzlichen Reservefonds 547 998 , 455ͤ0 Dividende auf 20 Millionen Vorzugsaktien 800 000 S0, 1250 Dividende auf 44,1 Millionen Stammaktien 5 292 000 6, Gewinnanteil der Stadt Berlin (außer der 10 / igen Abgabe im Betrage von 3 0635 354,79 M6) 5744 520 M, Tantieme des Aussichtsrats einschließlich Tantiemesteuer 205 172 M, Gratifikationen an Beamte, Ueberweisung an den Kranken⸗ kassen, und Pensionsfonds und an die Wohlfahrtseinrichtung 200 000 S, Vortrag auf neue Rechnung 188 806 (6, zusammen II 075 496.66. Wenn der Ueberschuß nicht in gleichem Maße gewachsen ist wie der Ümfang der Anschlüsse und der Stromlieferung, so sei dies, abgesehen von der Steigerung der Preise für das Betriebs material, auf die fortschreitende Beteiligung der Industrie in Berlin und den Vororten an Ter Stromentnahme zurückzuführen; die Kraft⸗ tarife für gewerbliche Zwecke müssen den Wettbewerb mit der Selbst⸗ erzeugung bestehen und lassen geringeren Nutzen, dienen aber der Fort⸗ entwicklung der Werke und fördern deren zweckmäßige Ausnutzung. — Im Konkurse der Niederdeutschen Bank fand laut Mel⸗ dung des W. T. B.“ aus Dortmund am Amtsgericht die Fest⸗ setzung einer Teilver ütung für die 10 Mitglieder des Gläubiger⸗ autzschusses statt, die Gan ng von S000 bis zu 28 000 S6 liquixiert hatten, im ganzen 168 000 . Der Konkursrichter setzte die Eut⸗ schädigungen his zum 1. Juli 1912 auf 4000 bis S000 S6, im ganzen 6 506 , fest. = aut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Baltimore and Sbio⸗ Bahn im September 1912 8 766 6500 Dollar, gegen das Vorjahr 487 000 Dollar mehr. Die Rettobetrlebseinnahmen beliefen sich auf 2 632 000 Dollar, gegen das Vorjahr 193 099 Dollar weniger. Laut Meldung des. W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Eifenbahnen vom 1. big 7. Oktober 1912: 168 8463 Fr. — 205 463 Fr.), seit J. Januar 1912: 19678371 Fr. ( 5b 839 Fr.). Der priwate Güter⸗ und Personenverkehr wurde in der Berichtswoche infolge der Mohbilifation auf dem größten Teil des Netzes eingestellt. Die Ginnahmen der Mazedonischen Eisen⸗ bahn (Salonik— Monastir) betrugen vom 1. bis 7. Oktober 1912: Stammlinie (219 km) 69 611 Fr. (mehr 4759 Fr.), seil 1. Januar oi? : 2 676 285 Fr. (mehr 175 839 Fr.). ⸗ . Belgrad, 24. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Serbischen Aut nomen Monopol verwaltung (Vorj. in Klammern): Bruttocinnahme der verpfändeten Monopole sowie Nettoergebnisse
Anatolischen
—
Schleie 1 Kg 320 A, 1, Krebfe 60 Stück 30, 00 , 2,00 M.
t Ab Bahn. j Frei Wagen und ab Bahn.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗
viehmarkt vom 23. Oktober
Saugkälber, Lg. Eg.
Schafe: Für den Zentner; A.
22
— 6, 3 n NMasthammdẽl genährte junge Schafe, Lg. genährte Hammel und 30 = 77 M. B. Weidemastschafe: —— f, 2) geringere Lämmer Schlg. — — 4 6.
Schweine: Für den Zentne Lebendgewicht, Lebendgewicht 10 2) vollfleischigg Schweine von
Wg. 66 - 68 M, Schlg. 83 — 85 , 330 =* 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 1) vollfleischige Schweine von
Eg. 59 — 65 4, Schlg. 74 - 81 M,
Schlg. 77 -= 80 . Auftrieb: Rinder
Schafe 1978 Stück; Schweine
Bei den Schweinen war der
Berlin, 23. Oktober. Gebr. Gause. Butter;
holländische Butter bleibt gefragt bezogen. Notierungen
amerikanischen Börsen haben
größer als erwartet waren. heutigen Notierungen sind:
Krone 57 — 76 **, Berliner — Speck: Nachfrage gut.
Preise bei den Ferkeln anziehend. Es wurde gezahlt im Engros
ölke: 3— 4 Monate alt. erkel: 9 — 13 Wochen alt 6—8 Wochen alt
Kälber: Für den Zentner: 1) 2 feinster Mast, Lebend⸗
410-50 S ,„Schlg. 73— 91 S.
und Iingere Masthammel Lebendgewicht geringere Mastltmmer meide gut *
1. 34— 40 6, Schlag. ö
Schafe (Merzschafe), 2g.
1) Mastlämmer, Lg. —— “ , Schlg.
150 Pfd. g. 58 - 61 , Schlag. 72 — 76 46, 6) Sauen, Lg. 62 — 64 4,
209 Stück, darunter Bullen 25 Sti: Ochsen 45 Stück, Kühe und Faͤrsen 67 Stück; Kälber 1774 Stück;
Marktverlauf: Vom Rinde rauftrieb blieb ein kleiner Teil unverkauft.
Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. Rei den Schafen war mit dem Auftrieb nicht ganz zu räumen.
Bericht über Speise fette von Der Konsum ist noch immer schwach, doch konnten sich die Preise für allerfeinste Qualitäten behaupten. Feinste
Das Geschäft in russischer Butier ist rege. nd; Pof. und Genoßsenschaftsbutter 13 Wunaglität 132 bis 134 46, Ha Qualität 125 — 132 1.
sich die Verl iufe fer weiterer Rückgang der Preise eintrat, zumal die Schweineauftriebe Ber Konsum ist andauernd gut, Die Thoice Western Steam 66 — 57 4,
ameritanisches Tafelschmalz Borussi Bratenschmalz Kornblume 68— 5 .
Verlauf des Marktes Lebhaftes Geschäft; Läufẽt suletzt flau.
Laäuferschweine: J -=8 Monate alt. 5—6 Monate alt.
1912. (Amtlicher Bericht.)
1131 46, 2) feinste Mast⸗
583 —= 58 4,
Stallmastschafe: 1) Mastlämmer S6, Schlachtgewicht
69 = 87 S, 3) mäßig 28 34 S6, Schlg.
und Schafe, Lg.
r. 1) Fettschweine über 3 Ztr. „S, Schlachtgewicht 87 (6, 240-300 Pfd. Lebendgewicht, 3) vollfleischige Schweine von 64 —– 66 M, Schlg. 80 — 83 4, 160—- 290. Pfd. Tebendgewicht, 5) vollfleischige Schweine unter
—, — Mp,
15 956 Stück.
Geschäftsgang ruhig.
und wurden größere Posten davon Die heutigen
— Schmal z: An, den Verkäufe fortgesetzt, wodurch ein
a 69 *, Berliner Stadtschmal
Amtlicher Marktbericht vom Mager viehhof in
riedrichsfelLde;. Schweine und Fertelmarkt am Mittwoch, den 23. Oktober 1912. Auftrieb Ueberstand Schweine. . 3150 Stück Stück Ferkel 24590
handel für; Stück 7, 00 70 O0 M 12,00 - 66,00
. d ///... J...
Ham burg, 23. Oftoben, Kilogramm 279890 Br., 2784 Gd.
der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken für den Monat September 3727 768 Fr. (6 iA 9öb Fr.), desgl. Januar bis August 38 650 797 Fr.
S6, 75 Br., 86,260 Gd.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
(gn. X. B.) Gold in Barren dag Silber in Barren das Kilogramm
= 20 s30
gruskohle h. Grusk
10,50 M, kohle
14,50 ,
do. do. IV
19,96 MSS, do. do. 20, 00 - 21,0 46, d 10,50 6, h. Gru
c. Brechkoks 1 un je nach Qualität 1 findet am Donners t 44 Uhr, im Magdeburg Kornzucker 88 Grad 725 — 7,40. Kristallzucker 1
Gem. Melis 1 zucker 1. 9,35 Gd. , Dezember 9, 40 96e n, w August 9,97 Gd., Cöln, 23.
Hamburg, , Oktober — Gd. Mai 70 Gd.
Kupfer fest, 761 Liverpool
(W. T. Spekulation und
Januar ⸗ Februar April⸗Mal H. 83, Glasgow,
Paris, 23. ruhig,
April 306,
do. für November Sch malz für O New York
1176,
**, .
Getreidef
Standard lolo l
1125 —12, 00 , . Stückkoble 13,50 14 00 , d. do. do. II 1375 — 14,50 , 13, 00—13, 75 III. Magere Kohle: 2. melierte 11,75 - 12.75 ., . 12, 75 — 14A 25 M, ohle, gew. Korn 1 und II 15,25 — 18,50 ,
Stimmung: m. S. ;
Produkt e S373 Br., — — bez, November 9, 32 Gd., 9.37
Gd., 942 Br., — . bez,
Januar ⸗März 9,524, für
London, 23. Oktober. Oktober 9 sh. 23 d. Käufer, ruhig. 11 sh. Wert, ruhig.
London, 23. Oktober.
B.) Baumwolle.
middling Lieferungen: Kaum vember 5. Zz, November⸗ Dezember H, 9, Dezember⸗= Januar
Middlesbrough warrants 66 / d. Stetig.
S869 neue Kondition 26 — 261. Nr. für i60 kg für Oktober für März⸗Juni 315.
loko middling 10,95, 10,58, do. in New (in Cases) 10,25.
do. Credit Balances at do. Rohe u. Brothers 12,15, Zucker fair ref. Museobados
loko 183, do. für Oktober 14,0, do.
mrn 8265 — 9,25 M, do. O — 069 mm 9,75 big ohle 675 — 9,15 M½ς; II. Fettkoble: a. Förder⸗ b. Bestmellerte Kohle 12,50 - 13,00 4, Nußkohle gew. Korn 1 13,75 bis do. do. III 13,75 - 14.50 ,
Kokskohle 12.23 — 13,090 6
Mc, e. S, h. do.
Förderkohle 10,50 - 1209 . C. bo. aufgebesserte, je nach dem Ssück⸗ 4. Stückkoble 13,25 — 15,75 M, 2. Nuß⸗ do. bo. Ii 16,00 bis 1V 1150 —- 15,75 υς, f. Anthrazit Nuß Korn 1 S. do. IL 21,560 = 25,50 , g. Fördergrus 9,0 bis skohle unter 19 mm 6,25 — 9, 00 ; IV. Koktz:
a. . 15,50 — 1750 ½υς, P. Güießereikoks 18, 990 — 29090 ,
d II 26,00 - 23,00 6; . Briketts: Britetts 1600-1425 46. Die nächste Börfenversammlung ag, den 24. Oktober 1912, Nachmittags von 33 bis
Stadtgartensaale (Gingang Am Stadtgarten) statt.
—— c —— ᷣᷣ — 9
// 24. Oftober. (W. T. B.). Zuckerbertcht. o. S. 8, 30 – 9,00. Rachprodukte 75 Grad o. S. Ruhig. Brotraffinade Johne Faß — —.
Gem. Raffinade m. S. — ** 1850. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ frel an Bord Hamburg: Ytktgher
Br.,
ö Januar. März 9,52 God., bej. Mal 9777 Gd. , 9,8090 Br., —— bez, 106.50 Br., — — bej. — Stimmung: Ruhiger.
Oktober. (W. T. B.) Rü bol loto 72,50,
mit Sac Transit
für Mai 69, 00.
Bremen, 23. Oktober. (W. T. B.) (¶Börsenschlußbericht. Privatnotierungen. Offlftelle Notierungen der Baumwellbörse. Baumwolle. Matt. Upland loto middling 584. — Schmalz. Matt. Loko, Tubs und Firkin 61I, Doppeleimer 621. — Kaffee. Ruhig.
Hamburg, 24. Oktober, Vormittags 19 Uhr. (WB. T. B) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrobzucker J. Produkt Vasis SZS oJ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Oktober 935), für November, 9.35, für Dezember 9,37, für
Mal 9,77, für August 374. Voörmsttggs i0 ür 15 Minuten. Göod average Santos für für März 70 Gde., für
24. Oktober. Kaffee. Stetig. für Dezember 706 Gd.
(W. T. B.) Rübenrohzucker 880 Javazucker 960so prompt (W. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗ 3 Monat 771. 23. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Umfatz 16000 Ballen, davon für Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische stetig. Oktober 6,67, Oftober⸗No⸗
* 5, 1 93,
b, M., Februar. März; 5,5]! Piärz⸗ April 5.82, Mai Junk b,. d3, Juni-Juli 563.
Ottober. (W. T. B.) Schluß.) Roheisen. 9
(W. T. B.) Schluß.) Roh zucker
Weißer Zucker stetig,
für November 291, für Jannar⸗
Java Kaffee
23. Oktober.
3,
Am sler dam, 23. Oktober. (W. T. B.) good ordinary 54. — Bancazinn 1383. 8 Antwerpen, 25. Oltsber. . T. B.) Petroleum. Raffiniertes Tope weiß loko 239 bez Br. do. für Oktober 233 Br.,
2335 Br., do. für Dezember ⸗ Januar 24 Br. Fest. —
ktober 150. 25. Oktober. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle
do. für Dezember 1045, do. für Februar Orleans loko middl. 104, Petroleum sefined Do. Standard white in Nem Jork 35,
il City 1566, Schmalz Western steam di, Kaffee Rio Nr. für Dezember 13,90, Küper 7, 00, Ilun 0,00 — D060.
—
racht nach Liverpool
; iter sichunge sachen. Lufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
C 0 d —
—
Kommanditgesellschaften auf Aktien
29 . J ESEffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30) 5.
u. Aktiengesellschaften.
s. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. ö. ö 2c. 3 Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versie g. 9. Bankausweise. ar ,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
mnterfuchungsfachen.
. Et eckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Bezirks kommando ,. für 53 fant r. 148 ausgeho Rekruten Wilhelm Lau aus 2 26
fanterieregiment
Kreis Bromberg. welcher flüchtig ist und I s Treis . we m Wege der 3w sich verborgen hält, ist die Untersuchunas⸗ das in . 91 .
haft wegen Fahnenflucht verbängt.
nächste Militärbehörde zum Weitertransport
hierher abzuliefern.
Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe
1m 75 em. Bromberg, den 19. Oktober 1912. Gericht der 4. Division.
66452] Steckbriefserle digung. Der am 9g. Juni 1903 gegen de
Schlossermeister Emil Hohendorf in den M. 79. O2 erlassene, am
Akten 2. L. 2 Nohemnber 1905 erneuerte Steckbrief wir hiermit zurückgenommen. 59 873.) Berlin. den 19. Oktober 1912. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht J.
6447] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache ge
8n egen den Natrosenartilleristen Georg . der . Kompagnie der JV. Matrosenartillerie⸗ abteilung, geboren am 23. April 1889 zu
Ingolstadt, Oberfranken, wegen Fahnen
flucht wird auf Grund der §s§ 68 , Ert Ge, cht aner e . Itz0 der Mil. Str. Ger. . Ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
erklärt. Cuxhaven, den 22. Oktober 1912. „ Gericht der Inspektion der Küstenartillerie und des Minenwesens
66 a8] Fahnenfluchtsertlärung.
In der Untersuchungssache gegen den 3 n Fürassier Hellmuth Schmidt 96 5. Eg⸗ kadron Für assierreg unentz Nr. 5, geboren mn 10. August 1883 zu Zarenthin, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69ff. der er Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für
des Militärstrafgesetzhuch⸗ Sz§ 356, 360 der
sowie
fahnenflüchtig erklärt. Dt. Enlau, den 21. Oktober 1912. Gericht der 41. Division.
een ig] Fahnen flüichtaerktäruug. In der Unteriachangssache gegen den Matrosen Paul Wackes von der 1. Komp.
J. Matrosendirisien wegen Fahnenflucht
wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗
strafgesetzbuchs sombie der § 366, 3690 der
Misitärstrafgerichtsordnunzg der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchti kla Kiel, den 21. Oktober 66 ö Gericht I. Marineinspektion.
legs] Fahnenfluchtserklãrung. In der Untersuchungssache gegen den
Nane dier Alfons 3m elins ki der = wit.
Batterie Feldartillerieregimenté Nr. 15 regen Fahnenflucht wird auf Grund der 8 69 f. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 14. 55 34 . n n,, erdnung der Beschuldigte hier ũ̃ sahnenflüchtig erklärt. . Saarburg i. L., den 22. Oktober 1912. Gericht der 42. Division. lbb! Bekanntmachung. ö der Untersuchungssache gegen den utketier Friedrich Wilhelm Möller nere. Komp. Inf. Regts. Nr 147 wegen sahnenflucht wird die Fahnenfluchtserklä⸗ ung vom 20. August 1912 nach Ergreifung des Beschuldigten zurückgenommen. Alenstein, den 20. Oktober 1912. Königliches Gericht der 37. Division.
lie hz] Verfügung. 66 gegen den Einjährig⸗Freiwilligen Dil el m Fuchs der 7. Kompagnie 5. Thü⸗ g chen Infanterieregiments Nr. 94 renn von Sachsen) am 18. Februgr ,, Fahnenfluchtserklärung ist Erfurt. den 22. Oktober 1912. Gericht der 38. Division.
3 Aufgehote Versust.. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
. Zwangs versteigerung. udn Wege der Zwangsvollstreckung soll in Lübars belegen im Grundbuche n. Lübars Band 19 Blatt Nr. 563 zur k Eintragung des Versteigerungs⸗ e, auf. den Namen der offenen . nelsge ell cat Emil Wahrendorff In 83 Charlottenburg eingetragene man id am R. Dezember 92, , 10 Uhr, durch das unter⸗ Heiner. Gericht an der Gerichtsstelle, steig menplatz, Zimmer Nr. 321, ver— e gert erden. Das in Lübars, Oranien⸗ n 3. Chaussee 14/15, belegene Grund de. 6. a. Wohnhaus mit Hofraum ich musgarten und umfaßt den Flächen⸗ e a,, . 1 Parzellen 1963 51 ö. öh! in einer Größe von 14 2 Im. Es ist in der Grundsteuermütter⸗
olle 5 J j j 6 un ö Gemeindebezirks Lübars unter
Es
wird ersucht, ihn zu verhaften und an d
(Rr. 263 05 —
Berlin, den 21. September 1912. Abteilung 7.
681891 Zwangsversteigerung. e Nr. 1985 früher auf den
bermerks auf den Namen eines Eige tümers nicht eingetragene Grundstück a
n
von S a ?2? qm.
steuermutterrolle des
Grundbuch eingetragen. Berlin, den 24. September 1912.
Abteilung 7.
S925] Zwangswersteigerung.
von Hermsdorf Band 9 Blatt Nr. 26
zjur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der 6
Bangesellschaftt mit beschränkter Haftun
an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimme Nr. 30, 1 Treppe, verstei gert werden. Da in Hermsdorf belegene Grundstück umfaß a. einen Acker an der Seestraße, Karten blatt 1 Parzelle 2624 107 2c. 17 am Größe, von 2
a 18 4m Größe, C. einen be
Größe, enthaltend a. Stall mit W küche und Abort, b. Werkstatt. ;
lichen Nutzungswert von 348 M verzeichnet
1912 in das Grundhuch eingetragen. Berlin. den . September 1312.
Abteilung 6.
568923] Zwangsversteigerunn.
tragene Grundstück am 2.
7
stelle, Brunnenplatz,
U Treppe, versteigert werden.
Seitenflügel links, Quergebäude mit Räck⸗ flügel links und 2 Höfen und umfaßt das
ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirk⸗ Berlin unter Art Nr. 42s und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4268 mit einem jährlichen Nutzungswert von 12 4090 „6 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Sep⸗ tember 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 25. September 19.12.
Königliches Amtegericht Berlin Wedding.
Abteilung 6.
58926] Zmwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 110 Blatt Nr. 2566 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungt vermerks auf den Namen des Ratszimmermeisters Otto Mießner in Berlin eingetragene Grundstück am 25. November I19E2, Bormittags 1909 Uhr, durch das unterzeichnete Ge—⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Seestraße 88, Ecke Läderitzstraße 1, belegene Grund- stück ist ein Eckwohnhaus mit Hof und umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 20 Parzellen 447/66 und 448/66 in einer . von 10 a 09 gm. Es ist in der rundsteuermutterrolle des Stadt. gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5673 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5673 mit einem Nutzungswert von 16200 verzeichnet. ö Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 21. September 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den z6. September 1912.
9 5y
Königliches Amtsgericht Berlin. Weddi Abteilung 7. .
Ver jtelgeru ngẽdermenł᷑ ist am 21. Sep⸗ tember 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
buche von Berlin-Tegel Band 6 Blatt f Namen des Maurermeisters Karl Siegert in Berlin welcher auf, das Eigentum verzichtet hat, zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungs
28. November LPI2Z, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin-Tegel, Schlieperstraße 465, be⸗ d lichen Grundstück besteht aus Hofraum mit
Wehnhaus mit Seitenflügel rechts und derzeichnet. links und umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 1 Parzelle Nr. 997/162 in einer Größe Es ist 6. mn, , steuer emeindeberim ks Berlin-Tegel unter Artikel Nr. 190 ö. in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 492 mit einem jährlichen Nutzung werte von 10 500 4 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. September 19127 in das
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im 5.
in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 29. November 1912, Vormittags II Uhr, durch das unterzeichnete Gericht,
n. c. von 9 a — , b. einen Hofraum im Dorse Kartenblatt 1 Parzelle 2893113 fforbenen
bauten Hofraum an der Seestraße, Karten⸗ blatt 1 Parzelle 3340 107 in 264 536 Der . — * e standteil a ift in der Grundsteuermutter⸗ rolle von Hermsdorf unter Artikel Nr. 260 mit einem Reinertrag von O58 Tlr., der Bestandteil 9 in der Gebäudesteuerrolle daselbst unter Nr. 594 mit einem jähr⸗
Der Versteigerungsvermerk ist am 1. August
Röniglichẽs Am cht Berlin? Wedding. gliches Amtegerschl Verlin-Weßding. die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz deren
( Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche 65s? 0] von Berlin (Wedding Band 122 Blatt 31 Nr. 2839 zur Zeit der Eintragung des Ver. Schulze, in Strals . teigerungepermerk?: auf den Namen . . Rentiers Georg Ecker in Berlin einge⸗ . , , . Dezember Franlein Mart
, Wr nrag*! 10 1h? re, Fünen Marie Schulze, hat das Aufgebot Anmeldung eventl. Ansprü ali f ĩ
e, . — x Ai ig eventl. Ansprüche bezi er der Urkunde erfolgen wird. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichta⸗ sun , ,, . Zimmer Nr. 630, . rt n Das in Berlin, Koloniestraß. Nr. 73, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit
Trennstück Kartenblatt 24 P e D 2 arzelle an; j m 222012650 2c. von 5a 124m Größe. Es anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Aktien⸗Gesellschaft in Berli Der Wechsel is F ] ße. Es widrigenfalls die Kraftloserklärung . ⸗ Keen e., a. . iir ö 8 8 96. uber 200 M, zahlbar Dl tober
—
beide ausgestellt von K. Ehristoffek in Berlin, Moritz straße 4, angenommen von B. Bongers in Groß Lichterfelder. Pots⸗ damerstraße 11, beantragt. Der Inhaber . der Urkunden wird aufgefordert, spätestens J in dem auf den 31. Mai 1313, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
lõ6lgi] Zwangsverstel 2 gerung. Lit. B und Serte 467 Nr. 113718 Li ö der Zwangs bollftreckung soll uber je 1005 6. Der e .,., ᷣ * der oschreiberei des hiesigen = 56. 63 anten; ö . ebäude, i n. Handelsgesellschaft Emil Wahrendorff 2 1 He . nm,. or spätestens aber in dem auf Freitag, r n en,, * 28. März 1913. 1 neten Gericht, Zimmer Nr. 25, an⸗ 6, 3 . 114 uhr, anberaumten Ausße hots termin, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte inn, Gent 3 . daselbst, Heiligengeistfeldflůgel, Erdgeschoß, anzumelden und die Urkunden vorzulegen Berlin N. 20 Brunnenplatz ö elle, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die wiidrigenfalls die Kraftloserklärung der Rr. 32, Trephe . eigen, 54 m g Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden erfolgen wird. K rreppe, versteig erden. Das Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Berlin⸗Lichterfelde, den 18. Oktober
in Lübars belegene Grundstück enthält wir , fück enthält wird. 1912. ö. 1B und G in den Schlä 24. Juni 191 jnigli n ,,, 6 gen 16 Dambur den 24. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Acker an aussee und Der Gerichtsschreiber des Amts ts umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1“ 9992 3 6 Auf gebor. Parzellen Nr. S6. 60 X. zu 169 50 ze. L663) ee, 6
9 ie o . von 19 1 57 am Größe. 5 Marie Schindler, geb. Seitz, in Der Möobelfabrikant Gottfried Schmal⸗ 68 ist in der Grundsteuermutterrolle von Baden Lichtental bat das Aufgebot horst in Herford, Brüderstraße, hat das . unter Artikel Nr. 567 mit einem folgender 37 6 iger Pfandbriefe der Rhei⸗ Aufgebot eines von Rud. Huntrup aus—= jahrlichen Reinertrage don 23 Taler ntschen Hnvot hekenbank Mannheim gestelten und von Julius Becker in Dort- e. . In der Gebäudesteuerrolle zit. PD Serie 78 Nr. 2566 über 200 16, mund, Steinstraße, alzeptierten Wechlels ist es mit einem Bestande nicht nach lt. h Ser e 78 Nr. 25167 über 200 , über 00. — 1, ausgestellt am J. August gewiesen. Der Ver keigerungsvermerk ist Lit. B Serie 75 Re. 331053 über 00 M 1312. fäl am 3. Delember 1912 in 6 Sertember gl in? das Grund. beantragt. Der Inhaber der Urkunden Dortmund beantragt. Der unbekannte uch eingetragen. ird aufgefordert, spätestens in dem auf Inhaber des Wechsels wird aufgefowert, ee , . den 17. Oktoher 1912. , nag den 26. Juni 1913. spatestens in dem auf den 16. Mai önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts- 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem Abteilung 7. ieh. Mann heim, II. Stock, Zimmer 12, unterzeichneten Gericht, Zimnier Nr. 137, . 9 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anberaumten Aufgebote termine seine Rechte ö. Aufgebot. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, anzumelden und, den Wechsel vorzulegen, er Dr med. Hödener in Werne, ver. widrigenfalls die Kraftloserklärung der widrigenfalls die Kraftloserklärung des . lretz durch, den, techlsamrealt Potthoff Urkunden erfelgen wird, Wechsels erfolgen wird. , JJ,, Dortmund, den ig. Yktober 1912. gebot der verloren gegangenen Nrn. 1813 Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht. 16. Königliches Amtsgericht. und 1844 der 40,0 Dortmunder Stadt S6 118 3 3 ö —— anleihe von 1906, Ausgabe II 6618] Aufgebot. 165739 . ; * 1908, Ausg un ⸗ Die v zig. ; I66739 Aufgebot. konvertierbar bis 1918, zu je 500 S bean⸗ en ung unterm. 29. Juli Die Firma P Wi tragt. Der Inhah — ᷣ 1899 ausgefertigte Lebengzpersich juli. Die Firma Peter Wilbelm Krommes . 22 der Urkunde wird auf⸗ Nr. 197 166, lautend k in Flberfeld hat das Aufgebot des Wechfels gefordert, spätestens in dem auf. den ö 6. — auf Freiberg! den 23. Mär; 9123, über Zo M, , e w zor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer i söllinger in Löttringsen, ge⸗ * w 25 8 sericht, 3 r bor w 9 en Richard Engel in Lyck, welche . Nr. 4 ; ö 5 ler boren am 24. Juli ĩs 2 J . 6 9 Lyd, welcher ver⸗ e,. ö ,, . Versichertẽn . . 1 beantragt. Der Inhaber der ; ĩ l. ie Urkunden ge 3. . x en. Ver Urkunde wird aufgefordert spätestens in vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos gegenwärtige Inhaber der Police wird d , , dhe ee, wee e. m . r. . aftlos· aur ö ; ice wird dem auf den 15. Mai E914, Mi 8 erklärung der un 27 ; au gefordert, sich binnen spätestens E * 91 *, Mittag . 93 86. 33 S Rouaten bel uns zu 2 ö, m, Gericht, ö 3. r . falls die Police für kraftlos , ,, Zimmer Sl, anberaumten Aufgedotstermine ; ; klärt und seine Rechte anzumelden und die Urtunde
9
1
3 Königliches Amtsgericht. ; ö . ; ; . egoss) g, eg ch ren eine neue Ausfertigung vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos s 2 . erteilt wird. ö zulegen widrige 16 ie Krastlos⸗ Der Lehrer H e,, ; Berlin, den 17, September 1912 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lehrer Hein ich Steuer in Achen. „den 13 September 1912. Lyck, den 15. Oltoßer 161
66 bei Siegen hat dos Aufgebot der Mäntel der seinem am 9. Mai 1879 ver- . ,, dem Landwirt 4 ! 33. J , we ee. Jᷣ, weiter Emission Nr. 2335 4 2536 . Die bon uns au bas eben des Kauf. M Zuhqcher der Firma Gebrüder ieber = , . rn, mn Berni in ärgröcken 3 berhreteg darch gaht; , 1 . dem 23 Juguft 1h95 auegefertigte nwalt Lehmann in Saarbrücken, hat das laut Beschluß der außer rt ent lichen Gen ral. . , To 166 mßet Auigebot hes angeblich iben am 8. Sey. persammmlunn vont? r. 11. 10 in Vor, ese gra! (n 1 2. rad er⸗ jetzige In ; 5 perunasnalis , GJ . 1 * e z Der Inhaber dieser neh fr iet, narn bei uns zu melden, widrigenfalls 'bnheim im alt 1913 ne i, ne, den gefordert, spätestens in dem auf . a. ö. ö . 3 — l neue Aus g ᷓ ir . 1 ger n, Her . 3 22 icht, er 1. anberaumten Auf- Victori ,, 113. 4 Elfäfsifchen Bankgefellschaft Filiale C , Victoria ö. 6 Versiche⸗ Elfässischen Bankgesellschaft Filiale Qber⸗ 5 ten⸗ Yefen che r t. * 5 7
O. Gerstenberg, Generaldirektor.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ ¶Actien⸗Gefellichast. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
Königliches Amtsgericht.
(64040 Aufgebot.
. Indossament an
Kraitloserklärung erfolgen wird.
Ni in. 1 16g i: ; en, . KJ in Saarbrücken begeben wurde. gliches Amtegericht. ö auf Herrn Arthur Warmser in haber der Urkunde wird aufgefordert, Aufgebot. ö a n, Versiche Patz tters in dem auf Freitag, den
Pie Frau Cissahbeth Schirmann, geb 5 . ĩ ce . 8 OL, womit Herr Paul 8. Mai E8R3, Vormittags 3 Uhr, y n, . . 3 . bs nwa lt in Charlotten . dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Nopember nr 6 ö e 60 hb. bei unserer Gesell. **. 6, anberaumten Aufgebotetermine seine berstorbenen Gm, ,, ü. ge, zert itßz wrde ung als ber. Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ angezeigt. Wir fordern hiermit zur zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Stralsund
1
Obereknheim, den 12. Oktober 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
J der Vereinigten Stral⸗ bezeichneten Police auf, mit der Ankün⸗ , r ,,, 1 d, Lit. . In. O02 von heute an gerechnet, ein Berechti ter k , Ur⸗ sich nicht, meldet, die r ger, ,. 63869] Aufgebnt. ,, . ö. dem für nichtig erklätt und eine Ersatzurkunde Der Rentier Eduard Rehberg in Tilsit, Ez Uhr, vor dem unter eich et . ausgestellt wird. Kasernenstraße 49, hat das Aufgebot des . ten vericht Berlin, den 23. Oktober 1912. unten beschtiebenen, ihm angeblich ab⸗ Aufg Sstermine seine Rechte Deutsche Lebens versicherungs⸗Bank handen gekommenen Wechselsꝰ bean tragt.
. 1907 1 X zYS * 3 66230) . in Tilsit, don dem Grundbesitzer Sie Versicherungescheine Nr. 5 462 2 ugust Regge in Jehannsdorf gusgestellt . 384A und 66537 B sind angeblich a6. 3 auf deen , Friderile Regge handen gekommen. Sof j Aab, gezogen und von dieser angenommen und 9 e Sofern innerhalb sodann von August NRegge und vom An—
diegg k
Urkunde erfolgen wird. Stralsund, den 13. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
. '. n, eines H ie Rechtsnachfolger des F. Ludwig ind onats, vom Tage dieses irggsteller Reb ix Kappler, Bäckers in , Aufrufs ab gerechnet, An ee he 646 ö 6 ö 66 r,. j berg) wämlich: 1) Ehrfram des Rößlwirts! nicht geltend gemacht werden, stellen wir g ,, ö Josef⸗ Ferdinand Schön inger, Theresia geb. gemäß § 19 der Allgemeinen Bersiche⸗ Inn j. 16 3 Naprler, in Weisderstabt, Thbef au des rungsbedingungen Ersatzurkunden auß. per ne,! ö , . Gärtners Georg Nachbauer, Anna Barbara Sanngut, den 21. Sttober 1912. ö , ,, n. n ,, ,, geb. Kappler, in Weil derstadt, ) Thefrau Schlesische Leben versicherungs-Gesellschaft e , m ,, . . ft anzumeld nd d echsel vorzulegen,
des Bleichers Karl Lutz, Salome Luise auf Gegenseitigkeit zu Hayna rs * S Luise Jegenseitigkeit zu Haynau. widriaenf 1767 . e en n ig ih lil he 31 9 Nerger. . . 26 ftloerklärung des das Aufgebot des Pfandbrief der [6376 . ö . k 17 Lit. 8 6e wier A los ois, über ? ö 3 Nr. 122842 über 1000 insli . ; 8. 80is8, über A6 2900 d. gliches ge Abt. 3. 4 oo in halbjährigen ale end , Persiche nns mme auf das Leben . 6 . und 1. Juli jeden Jahres, beautragt. D Landwirts Jürgen Hinrich Mahrt in 6h log] Aufgebot. ; gt. Der Rusee (Holstein) lautend, ist angeblich ab. Die verehelichte Louise Klein, geb.
M 23 Juhaber der Urku d f nde wird aufgefordert, handen gekommen. Alle Personen, welche
spätestens in dem zan
6 . ir , , hn rue aus dieser Versicherung zu 6 unterzeichneten Gericht, dau erich, een ie n 2 hierdurch aufge⸗ gebäude, 2. Stock, Zimmer 129 an⸗ ert, sie innerhalb 3 Monate von heraumien Alu fgebolst er inne se hne hell, et w. * Vermeidung ihres Verlustes anzumelden und die Urkunde vorzulegen, dern geltend zu inachen,
Hollander, in Rotenburg an der Fulda hat beantragt, ihren Ehemann, ö scollenen Ingenieur Georg Klein, geb. in Newm Jork am 5. 7. 1869, zuletzt wohnhaft . in New Jork, für tot zu erklären. Der ö bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, R sich spätestens in dem auf den 4. April
widrigenfalls di f ö 9 Magdeburg, den 24. Augus ⸗ kin n, 3 ö. neee, , hic ele . 1913, Vormittags IH Uhr, vor dem 33 a. M., den 16. Oktober 1912 n n,, , . . önigliches gaericht. . ⸗ straße 3 14,111. Stockwerk, Zim O6 10 giiches Kmisgericht. Abt. is. 661009] Aiufged ot. e, ,. en , 6
Der Restaurateur Carl Christo ĩ 1 * ek Berlin. Moritzstraße 4. . . 2 K Unger und ean Lachmann in Berlin, Königstraße teil ð : ff. . ; . 1 . gstraße teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . ö . 0 21. bat das Aufgebot Folgender Wechsel: spätestens im K 8 . ö ö, ufgebo d. d. Berlin, den 3. Oktober 1993, über richt Anzeige zu machen d . , , upg andhrlese Dh hotheten 2ank. J. d. Ber in, den 2. Februar 1904, über nigli hes is eri Berlin-Mitte in Hamburg Serie 467 Nr. 115 7171 167 46, zahlbar am 4. Jul 190a, — . . ö .
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . wird. An alle, welche Auskunft über . Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗
34340 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute 6 Aufgebot erlassen: Der Klempner⸗ melster Eduard Büchele, zu Berlin NG. Hö,