1912 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

42. Tierseuchen im Auslande. Nr

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeut

. 9 .

2 . reh fe ,n, , äche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schwelz und Frankreich. Besitzer (Euremburg und Niederlande), Ställe

3) J wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rindersenche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflůgelcholera, Hühnerpest, Büffel · seuche, Hämoglobinurie ufw., sind in der Fußnote nachgewiesen. . .

. Maul⸗

und Rlaucnseuche Schafräude a . der Schweine)

18912.

Außerdem an. am , ũ

Qualitãt mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

hochster niebelgste Vochster nicrrigster Höchster M0 16 6.

Noch: Gerste. Srelfenhagen ... V ] 17,80 ö 19,00 ö i. Pomm. . ö 18,80 18, 80 1 2 ; 18.50 9, k . 1 .

,. ö 6. 193.20 1920

=

Neusalz a. D.. . ; 20900 20 00

Sagan . 8,20 18,70 18.70 . c ͤ 2069 20, 0 * p : . 20, 65

w 20, 20,00

Futtergerste

Braugerste 23, 00 29 00 . 20,00 20, 00 17 1750 12190 18.90 20 o 22606 20,00 20,00

23, 90 23.00 18,00 16, 5 20 80 21,80 2100 19,20

20,40 20, 80

20,00 20,90

18.80 21,20 20,00 ; Bruchsal 21,00 ; WNW, Rostock . JI 18, 0 Waren .. JJ 1800

et, daß Fälle der betreffenden Art

1912 Oktober Tag

Durchschnitts⸗ gut 6

für 1 Doppel⸗ zentner

Verkauft. J

wert

(Spalte 1 3 berschlãglicher tzung verkauft Voppelzentner reiz unbelann)

Marktorte

achreelaeseuche) (einschließlich Schweine t

rte⸗

18.90 Milzbrand

1909

8 8

Zeitangabe. .

Ge⸗ z meinden

Ge⸗ meinden

Berirte nc en Gehͤfte Benrke n een Gehsfte Benirke Gehõfte Bente

Staaten ꝛe.

Gouvernements,

Sperrgebiete ꝛc.)

ĩ

über baupt

.

ber⸗ haupt

** 2

neu

f

283 I

verfencht.

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 25. 10. w 135... sios;?. 1 2 23. 19. 155 .I 203. 2. 3 3 5 8 1 23. . . wd , 6 6416

10 219 3 14.10. 26. 10. 4 J 9 4 .. 13. 160. = 15.10. kJ w

Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.

Jahl der vorhandenen

ments,

Bezlrke (Provinzen,

* O

Oesterreich .. , Kroatien⸗Slavonien 3 J chweiz ö

Großbritannien ü

8

Eilenburg Erfurt . Goslar. . 0 Neuß .. München. Straubing Meißen. Pirna.. lauen i. V. Reutlingen. nnn, ö iengen.. Ravensburg. Saulgau Offenburg

O O C

388 28

4 2. 1 1 1 * 2. 14

.

. w 17 51

1 —— .

111333331 8388838

8 11173

1.10. 15.10. * . ; 1577 79 21 2 September ö ö. 1 7

30 Geh. überhaupt . Ungcrn 39 Bez., 179 Gem., 189 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 4 Bez., 6 Gem., 6 Geh. über⸗

i 4 . t; Schweij 5 Bez., 8 Gem. neu verseucht. ö ö nn, 237 138 Gem., 149 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗-Slav onien 4 Bez., 4 Gem., 4 Geh. über

überhaupt, 2 Geh. neu verseucht. ( . verseucht; Froatten-Slavonien 2 Ber, 18 Gem., 387 Geh. überhaupt verseucht. Geflügeicholera: Oesterreich 1 Bez., 25 Gem., 232 Geb. überbaupt perseucht; Ungarn 19 Bez. 27 Gem., 87 Geh. überbaupt verseucht.

FSühnerpest: Oesterr eich 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

Luxemburg... 12 2 . ö. Daͤnemartr 19 .

Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 10 Bez, 31 Gem. haupt verseucht; Italien 3 Bez., 4 Gem. Tollwut: Oest erreich 172 Bez, 29 Gem., 66 Geh. haupt verseucht; Italien 6 Bez., 5 Gem. Schafpocken: Ungarn 16 Ben., 31 Gem., 41 Geh.

. ,

. , , , 6 , , , 9 , 9

= 9 9 9 9

20,50 19,090 18,40 18,00 19,40 19, 60 19, 84

D* O

9 9 9 9 0 9 8

. , , , , , 9 2

d0 2853 S8

11285 3833

* . 8 S 13111

w 665565 K. Szaboles K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Németi

K. Zips (Szepes)

2 2 2 2 2 29 9 9 99 2 9 9 9 9 2 2 2 9 2 2 29 2 4

J

Nach weisung 2 * J 2. 2 853 2 2 über den Stand von Vieh seuchen in Oesterreich St. Apatzn. Oodsäg, Kuls, Ungarn ö ., 4 9 2 eusa jvidék), Zsaö⸗ am 23. Oktober 1912. blya, 5. Ujvidst.... , (Kroatien⸗Slavonien am 16. Oktober 1912.) K. Szil sy

k . X. Spoln ot. Doho⸗⸗ (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) ; ; Gt. Yer. e fur Kömp ont ; Maul⸗

a Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ und

rad, Vinga, M. Temes bär K. Bereg, Ugoesa St, Csäk, Detta, Weiß⸗ ö . J 5 (Besztereze⸗ kirchen (Fehértemplom), euche as zd Zahl der verseuchten

6

n,, Insterburg . . ö Luckenwalde. Potsdam. ... Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. Demmin .. ; Anklam .. ö Stettin. I Greifenhagen . ,,, ö Stargard i. PS/(onm. . Schivelbein. . . k Stolp i. P.eoZNDw Lauenburg i. PccdsrhcAcu Bromberg Namslau ö ,,, Neusalz a. O.. Sagan. ö deobschůtz nn, 5 arberstat. ilenburg Erfurt ,, Goslar Paderborn.

ulda. Kleve. Neuß .

München Straubing.

Mindelheim Meißen.

16,16 17.00 . 17.20 17, 15 1390 18. 18. 26 17550 6 19.20 . ö. 18,50

17,80 18,40

17,70

17,80 n. 18,50 18,60

17,80 17,80

18, 30 17,090 18,90 17,80

17,36

1600 ö. 18,10 1900

17,70 17,20 18,50 173490 17530 17,40 . 17,40 17, 90 17,80 13,40 15,80 176) 17,20 17.50 17240 1820 1760 18, 10 16, 60 17,20

. 17,650

79 565 *

19,50

20,90 18,00 21,00 20,20 18,90 19.00 22, 10 20,10 21,40 19, 10 20,00 19,2 20,50

18,00

1111

1

ü 2 2

* O

Schweine⸗ R otlauf

pest (Schweine⸗ seuche)

Königreiche und Länder

Rotz

Kevevär, Werschetz (Ver⸗ St. Berettvoujfalu,

ö secz, Stadt Fehértem⸗ recske, Ermihälyfalva, plom, M. Versecz. ... Margltta, Särrsét, Szö⸗ K. Tglna

kelyhid K. Tborenburg St. Cssffa, Elesd, Központ,

Shreg e, Großkikind Biharkeresztes, Szalärd, St. diene, Iro nda M. ö (Nagy⸗ (Nagykikinda) Nagyszent⸗ vara

miklös, Pärdany, Per⸗ St. Bél, Belsnyes, Ma⸗ jamos, Törokbeese, Töröf⸗ gyareséke, Nagyszalonta,

111111 ö..

41 2 2 2 2 2

195,20 17,20 16,60 18,00

15,60 17650 1660 18,00

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstãdte ( M.)

Nr. des Sperrgebiet

de

2 Gemeinden Gemeinden

.

2

a. Oesterreich. z Niederösterreich

3 . 1 ö 1 Oberösterreich

1

Saljbuig 3 Steiermark

kanizsa, Hatzfeld (Fsom⸗ bolva), Stadt Nagy⸗ kikinda St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Moödos, Groß beeskerek (Nagydecskerek), Pancsova, Stadt Nagy⸗ becskerek, M. Panesova K. Trentschin (Trenessn) . K. Ung, St. Homonna, Mezölaborcz, Szinna, Sztropko . . St. Bodrogköz, Gälszécs, Nagvmih al y. Särospatak, ; ,,,, Size · Szokes⸗Feh srvaär) l.. rene, Tokaj, Varanno, Stadt Sätoraljaujhelv . k Ai Ste gen spr. M G lin din git.

Gemeinden Höfe ᷣGemeinden

3.

1630 1670

1690 1480

1 2

Häromszoͤk ĩ K. Csanad, Csongräd, M. Héödmezöväsärhely, Sze⸗ gedin (Szeged) GEsikt : ; K. (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, Komarom . K. Stuhlwelßenburg ( Fejsr), M. Sktuhlwelßenburg

d QO

do = de M G MO

18.26 18.16 1765 17.60 19, 56 19, 560 26 . 69 18.06 26 56 26 66 18 66 15.969 22, 19 26. 16 26 06 1816 19.46 18.56 26 26 22.60

1 20 C C O0) e

1710 16,40 16,60 16,00 18.00 19.00

18,00 18,90 1700

17, 10 16,20 16,60 16,60 18.090 18,00

15,00 16, 090 17,00

* e o d O , o o, =.

e oo = C M Q R -

19.99 20. 05 : 1769 15 66 19 60 17.56 153, p 21. 16 19, 16 18 06

19, 20 18,16 19,70

Soc! M0

23. 10.

Krain... Küstenland

** J e 0

3 M r

l

. Guns (Köszeg), Nömet⸗ ujvär, Särvär, Stein⸗ amanger (Szombathelv), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely

S. Körmend, Olsnitz (Mu—

16 10 6

19,20 18,90 19,60

16 o 16 06

16 90 17 56 19 20

25. 10. 19.10.

19. 10.

e 2 *

69 ( Debreczen) K. Heves

K. Ounyad

2

. lauen i. V. Bautzen ..

Reutlingen.

Rottweil .

Urach. ;

Heidenheim.

Giengen .

Ravensburg.

Saulgau ..

,

Offenburg

Bruchsal. ö ö gn, . . ö, . Braunschweig . . . , . w . Arnstadt.. w Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird

18,00

14,00 16,20

14,00 15,50

16,00 16.00

15,00

14,50 16,00

Berlin, den 28. Oktober 1912.

auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerunder Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

18,00

1400 15,50

1400 17, 00

18.40 15,00

19, 00

17,40 16,00 16, 66 17,20 16,80 17,50 18,00 18,50 1 6h . 20,900 15, 80 16,50 3,

148690 1800 1809 n P

22,0900 18,60 19,00 17,00 25,20 19, 00 18,60 21,50 19,40 26,00 360, 90 21,00 17,90 17,70 19,50 20 00 . 21,00 13

18,00 19,00 16.80 24,00 18,40 18,69 19,30 19,40 19,00 19,00 21,00 17,50 17,30 19,50 20,909 21,00

.

Faiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

19. 10. 19. 10. 21. 10. 19. 10. 19. 10. 19. 10. 19. 10. 19. 10. 19.10. 19. 10.

23. 10. 23. 10.

18/40 1732 1627 18 i 1814 1773 19 0 15,16 15656 .

18.22 17,57

2

2100

18,65 17,48 16,19 17,73 18,383 18, 05 19,90 18,50 19, 18 18,71

1729 1700

273 2100 19. 10. ;

. mitateilt. Der Durchschnittspreis wird aut den unabgerundeten Zahlen berechnet. PDeeis nicht vorgetommen ist, ein Punkt 6.) in den letzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt.

Gesundheitswesen, Tiertrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Niederlande.

Durch Königlich niederländische Verordnung vom 19. Sep= tember d. J., veröffentlicht im „Niederländischen Staatscourant“ Nr. 247 vom 22. Oktober d. J., sind, wie in den letzten Jahren, dte folgenden auße rordent lichen Maßnahmen zur Verhütung einiger ansteckenden Krankheiten und zur Abwehr ihrer Ausbreitung und Folgen mit Gültigkeit für ein Fahr an— geordnet worden.

Artikel 1.

Die Ein⸗ und Durchfuhr und Beförderung von Lumpen, ge— brauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leib⸗ und Bett— wäsche sind verboten aus Ländern oder Orten, die durch unsere Minister des Innern und der Finanzen bezeichnet werden. Die Bezeichnungen werden jedesmal, mindestens einen Tag vor dem Inkrafttreten durch Veröffentlichung im „Nieder⸗

.

ländischen Staatscourant“ zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Unsere vorgenannten Minister sind befugt, die Bezeichnungen zu verändern, so oft die Umstände es gestatten oder nötig machen, sowie zu bestimmen, ob und inwiewelt das durch Reisende mitgebrachte Gepäck unter das Verbot einbegriffen sein soll. Die Verfügungen über diese Punkte werden gleichfalls im „Niederländischen Staat. courant veröffentlicht. Artikel 2.

Dient das Verbot zur Verhütung der Einschleppung der asiati⸗ schen Cholera oder der Pest, dann richten sich unsere Minister bei den Bekanntmachungen, betreffend die Ein und Durchfuhr aus Landern, die der am 3. Bezember 1903 in Paris abgeschlossenen und durch das Gesetz vom 31. Dezember 1906 (Staatsblatt Nr. 370) genebmigten internationalen Sanitätzübereinkunft beigetreten sind, nach den Be stimmungen dieser Uebereinkunft.

Artikel 3.

Mit den Nachforschungen nach den Uebertretungen des Gesetzes

vom 26. April 1854 (Staatsblatt Nr. 80) und dieser Verordnung

sind außer den dazu in Artikel tz dieses Gesetzes bestimmten Beamten und Unterbeamten auch die Aerzte beauftragt, die auf Grund der Vor⸗ schrift im 1. Absatz des Artikels 7 des Gesetzeß vom 28. März 1877 (Staateblatt Nr. 35 zur Verhütung von Änsteckung durch die aus See ankommenden Schiffe von uns für die in Artikel 7 erwähnte Gesundheitsuntersuchung bestimmt sind. 3

Artikel 4.

Die gegenwärtige Verordnung, die während eines Jahres in

Kraft bleibt, tritt in Wirkung am zweiten Tage nach 64 Datum des . und des Staatscourants, in denen sie veröffentlicht worden ist. . Unsere Minister des Innern und der Finanzen sind mit der Aus— fübrung dieser Verordnung beauftragt, die im Staatzblatt und gleich- zeitig im Stagtscourant veröffentlicht und von der Abschrift an den Staatsrat gesandt werden soll. (Vergl. ‚R. Anz.“ vom 253. Ok- tober v. J., Nr. 2565.)

83 23

8

do 2 C , e d d e de = o o QO O , o de = L , de 2 228 S*. 2 2 2224

H..

b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau

orosssebes, Maria⸗

St. : Nagyhalmãägy,

radna, Tornova K. Arva, Liptau (Liptò), Tursc ;;... St. Bäcsalmäs, Baja, Topolva, Zenta, Zombor, Städte. Mꝛagyartan izsa, Jenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Szabadka), Zombor

L II RI —— 1

1 11111211

I Se X IX g Q Q O Q- X B I - SX . X - 8 Xe 3 1 2 l 2 d dd , , 2

8

T*

. 111 1

——

* =

CM

22 O do- M

de de dre O e =

.

de de

K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Keis⸗Küküllö),

K. Klausenburg (Kolozs), M. St. Bega,

St. Bozovies, Jam, njmol⸗;

K. Maͤramaros K. Maros⸗Torda, Udyvar⸗

K. Wieselburg ,

Großkotel (Nagy⸗Küküllö)

Klausenburg (Kolozsvär) Boksanbanya Tae ad, Ktarânsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugoa

Oraviczabanya,

dova, Resiczabanya,

Orsova, Teregova

helv, M. Marosbäsärhely

Dedenburg (Sopron), M Sopron K. Neograd (Nogräd) ... K. Neutra (Nyitr)... St. Bia, Gödöllö, Pomüäz, Waitzen (Väez), Städte St. Andrã Szent Endre), Väcz, M. Budapest St. Alsõdabas, Kispest, Monor, Nagykäta, Räcz⸗

keve, Städte Nagykörös, Cgeglcd, M. Keeskem st St. Abonyialss, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kig— kunflegyhäza, Kunszent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ félegyhäza, Kiskunhalas K. i . (Vozsony),

Igal, Lengyeltoti, Marcezal, Tab St. Bares, Csurgs,. posvar,Nagyatäd, Sziget vär, Stadt Kaposväar ..

raszombat). Szentgott. bard, Eisenburg (Vasvär) K. Weszprim (Veszprem). St. Balatonfüred, Kesz—⸗ thely, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, Zalas zentgroͤt, Stadt Zalaegerszeg St. Alsolendya, Csäktor⸗ nya, Nagykanlzsa, Letenye, Nova / Perlak,. Stadt Groß kanizfa (Nagykanizsa) ..

K. Belovar⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗

K. Lika⸗Krbava ö. Modrust · Fiume Pozsega K. , (Szersm), M. Semlin (Zimony).. .. *g n M. Ess s ze K. Agram (Z3ägräb), M.

Kroattien⸗Slavonien.

Rotz 12 (15), (Schweineseuche) 173 (696),

(Schweineseuche) 1432 (6931), Rotlau Außerdem Pogens der Schafe in den Sperrgebieten Nr. I,. s, , w zusammen in 31 Gemeinden und 41 Gehõ

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:

Maul. und Klauenseuche 66 (1052), Schweinepest ; Rotlauf der Schweine 176 (455).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

Rotz

9 (57), * 6 Il uche 8 (48), Schweinepest ö ,,, b18 (1676).

ften.