1912 / 257 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unter suchungssachen. 22 . 5. 2. Aufgebote, Verluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 T * ] 2 7. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Cn 1 Cr nzeiger. 8. 4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 2. Bankaugweise 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum ciner 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Anfall und Inval ditãtg. 2c. Versicherung⸗

Berschiedene Bekanntmachungen.

67025 Aufgebot.

Der Lehrer Max Franz Radeck zu Frohenau hat das Aufgebot der angeblich derlorenen Police der Frankfurter Lebens- versicherungs Actiengesellschaft Police⸗ Nr. 64 614 über die Summe von 4000 46, jährliche Prämie S6, 12 , auf das Leben des Lehrers Max Franz Radeck zu Frohenau beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1913, Vor⸗ mittags 117 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneken Gericht, Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1912.

Königliches Amtegericht. Abt. 18.

(67392 Aufruf.

Die von uns zu Ziffer a—‘ noch unter unserer früheren Firma Lebensversicherungs⸗ und Ersparnisbank in Stuttgart aus—⸗ gestellten Versicherungsscheine (Policen):

a. Nr. 38 göZ vom 30. September 1878 über 6 30600, lautend auf das Leben des jetzt verstorbenen Herrn Johann Georg Ruck, Schullebrers in Goldbach, zuletzt Oberlebrers a. D. in Stuttgart,

b. Nr. 57 934 vom 26. Februar 1884

675396] Zwangsversteigerung. b. über 10451 , auegestellt am Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 22. November 1909, fällig gewesen am das in Beilin⸗Relnickendorf belegene, im 28. Maj 1910, mit Protesturkunde vom Grundbuche von Berlin -Reinickendorf 30. Mal 1910, . RVand 5s Blatt Nr. 1929 zur Zeit der beantragt von dem Kaufmann Max Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Eisenstädt in Hirschberg i. Schl., vertreten den Namen des Maurermeifters Hermann durch die Rechtsanwälte Harry Mriester, Knop in Berlin eingetragene Grundstück Dr. Brodnik, Dr. Ledermann in Berlin, am 23. Dezember 1912, Vormittags Zimmerstraße 21, . EO Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ I9) des von der Firma Paul Port richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz. & Co. in Wilmersdorf, Pariserstraße 30 31, Ziinmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert akzeptierten Wechsels vom 23. August 1911 Derden! Das in Berlin Fieinickendorf, über 200 6, fällig gewesen am 31, De⸗ Scharnweberftraße 52, belegene Grundstück zember 1811, ausgestellt von der offenen enthält Wohnhaus mit Seitenflügel und Dandelsgesellschaft H. Löwenherz in Eis⸗ Sofraum und umfaßt die Parzelle Karten⸗ feld, heantragt von der offenen Handels⸗ blatt 1 Flächenabschnitt 1827127 von 9 a gesellschaft in Firma. H. Löwenherz in Hr 4m Größe. Es ist in der Grund. Cie feld, vertreten durch, den Rechtsanwalt steuermutterrollũe des Gemeindebez irks Justizrat Leopold Salomon in Berlin, Berlin. Reinickendorf unter Artikel Nr. 912 Spandauer Brücke 13, und in' der Gebäudesteuerrolle unter 11) des von Frau C. Stein, Möõbel⸗ Nr 1321 mit einem jäbrlichen Nutzungs- fabrik, Berlin O. Frankfurter Allee 145, wert on 9200 M verzeichnet. Der Ver. akzeptierten Wechsels vom 15. Juni 1912 steigerungsvermert ist am 7. Oktober 1912 über 265 S6, fällig gewesen am 18. Juli in das Grundbuch eingetragen. 1912, ausgestellt von Frau g, Mummenthey Berlin, den 23. Oktober 1912. in Berlin, mit Protesturkunde vom Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 20. Juli 1912, beantragt von dem Kauf⸗ Abteilung 6. . . in k 67393 Veschür ß. Nassauischestraße 7, vertreten durch den l , . der Zwangs Rechtsanwalt Justizrat Bergmann, Berlin, verstetgerung des in Hermsdorf belegenen; Pankstrahe . . im Grundbuche von Hermedorf Band 13 12) des von Wilhelm Koehne in Berlin, Blaft Nr. 469 auf den Namen des Kauf⸗ Oranienburger straße 32, akzeptierten, von Bühr und Fach ausgestellten

Qa I 3 53 af Rat manns riedri Wilhelm ermann der Firma 1 j Der Infanterift . J3. Inf. Regis. Karl . h 9 und auf Tarl Gärtner in Hamburg in—⸗

ird gemäß SS 65 ff. M. St. Braun in Hamburg eingetragenen Grund. Un; s n Kilt r dg rs , für . fie wird angebe ben, ka der ketreibende Eserten che wenn . . flüchtig erklärt. Gläubiger den Versteigerungẽsantrag zurück⸗ fällig gewesen V Dezember 1903, Landau. 25. Oktober 1912. genommen hat. Der auf den 4 November über 5921,50 „M, bean . von 5 Gericht K. B. 3. Dwbision. 1912 bestimmte Termin fällt weg. Jentsch als Konkursberwalter der Kon— w kurtmasse Karl Gärtner, Kaufmannshaus,

Berlin, den 24. Oktober 1912. ö [67632 Königliches Amtsgericht lin. Wedding. vertreten Lurch die Rechtsanwälte Dr. Fahnenfluchtserklärung. . k

ö 3 ; Abteilung 6. 8m, . . und Karl Leo Rut? ,,, [oõsso9 Aufgebot, g. . eden metden in Kontr des Be is le Ansbach wegen Es ist das Aufgebot folgender Urkunden aufgefordert spätestens in dem auf den Jah mn uc ht , au Grund der S5 69 ff. zum Zwecke der Kraftlos erklärung beantragt J. Juni 1513, Vormittags 11 uhr, e nn r e ssenb cher low ie der Ss gäb, worde;

. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue * / ö 1) der Inhaberaktie Nr. 902 der Afri⸗ Fried! *. / 360 der Militärstrafgerichtsordnung, der Fanss . . 1. Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, ; . ö a. nischen Kompagnie Attien⸗Gesellschaft in 3 1 . ; e cel i leere li,, ,, , ö in. berg, den 25. Okt. 1912 Königlichen Ferstmeister Dietmar in Kleve, irtunden vorzulegen, widrigenfalls die . 76 k Tiergartenstraße 29, 2 z ; 5 „Gericht der 5. Division. rer ur erimescheine Lit. A Nr. 4629 n, n. der Urkunden erfolgen . ̃ ,,, 67633 Fahnen u tserklärun 9 31 2000 . und zit. B Nr. 16 342 zu 2 9 . 61 , , 9 den 1000 6 nebst zwei Halbjahreszinsscheinen ir n, ,, , , mitte Kar hnice Friekrtch' Witbhe lm Becker der zu h /o. fällig ams I. Jan at 1313, aus ? Abteilung 87. U 4. Batterie Niedersächsischen Fußartillerie⸗ regtè. Nr. 10 wegen Fahnenflucht, wird

gestet von den Bankhäusern Mendels⸗ sohn & Co., S. Bleichröder, der Direction 3093?) Aufgebot. EUtkzeed r! f'ddre hekktärstiaf. der Diccente-Bfseiischaft, zr. Wlint Die Rentnerin i saketh Holte, in oesetzkuchs sewie der S8 306, 360 der Dan dels geseß schaft am 14. Mai 1912 in Barmen bat das Aufgebot der Schuldper⸗ Milttärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ Berlin über das Recht zum Bezuge schreibungen (Mäntel) der 40ͤ igen An= digte für fahnenflüchtig erklärt, —: leihe der Stadt Duisburg vom Jahre Strafzbiurg i. C., den 24. Oktober 1912. Cchreibungen

zweier 43 iger, steuerfreier Schul dder⸗

ungen gleichen Betrages Wladi⸗ 1567 Nr, 18422, 1823 und 11924 über je

Kaiferliches Gouvernementsgericht. kawfas,Eisenbahngesellschaft mit dem Sitze j0bo S6 beantragt. Der Inhaber der Ur. in, Petersburg, beantragt bon Mathäus

,, , e] 1. h kunden wird aufgefordert, spätestens in dem eee, Hillmeier, Oekonom zum Franzbauer in

) Untersuchungssachen.

67629 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Rekruten Johann Behnen aus dem Landwehrkezirk Ängen, welcher sich verbergen hält, ist die Untersuchungs haft; wegen Fahnen⸗ flucht verbängt. Es wird eisucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Hannover, Waterlooplatz 3, oder an die nächste Militärbebörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. .

Hannover, den 24. Oktober 1912.

Gericht der 19. Dipision.

Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1m 63 em, geb. 7. 2. 1890 zu Borger—⸗ wald, Kr. Sümmling.

(67630) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Helzer Rudolf Julius Lunau der J. Komp. 1. Werftdivisien, früher S. Pt. S. „Kaiser', wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär— strafgesetzbuchs sowie der 5 356, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Riel, den 25. Oktober 1912.

Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Stham er, Konteradmiral. Zäpf el, Marinekriegsgerichts rat.

67631] Fahnenfluchtserklärung.

des Herrn Wilhelm Säufferer, Sergeanten im Infanterieregiment Nr. 124 jetzt Garni⸗

c. Nr. 149 397 vom 26. September 1901 über M 3000, lautend auf das Leben des Herrn Heinrich Robert Grete, Kauf⸗ manns in Westig, jetzt in Flensburg,

d. Nr. 203 027 vöm 1. Februar 1909 über S 1000, lautend auf das Leben des jetzt verstorbenen Herrn Gustav Martin, Unteroffiziers in Heilbronn, zuletzt Feld⸗ webels in Mergentheim,

6. Nr. 230 424 vom 14. Oktober 1911 über 6 3000, lautend auf das Leben des Herrn Edmund Zinkeisen, Kauf⸗ manns in Berlin,

6. Nr. 235 348 vom 1. April 1912 über p0J 5000, lautend auf das Leben des Fräu⸗ leins Anna Elisabeth Auguste Gergaut, Kellnerln in Königsberg i. Pr.,

ferner g. der von uns für die Lebens- versicherungspolice Nr. 67 94aß vom 165. Ok tober 1835 über S 1500, —, lautend auf das Leben des Herrn Karl Albert Barth. Revisors bei der Oberrechnungskammer, jetzt Rechnungsrats in Stuttgart, unterm 26. Februar 1907 erteilte Hinterlegungs⸗ schein

sind unz als abhanden gekommen an— gezeigt worden. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden hiermit aufgefordert, inner⸗ halb zweier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzu⸗ legen, widrigenfalls wir dieselben nach

ier j auf den 16. Januar 1913, Vor⸗ Lande beried, Amtegericht gere ra e n, 11 Wh. vor dem' unter- K . ;

dingungen für kraftlos erklären und zu a, d und g den Versicherungsnehmern beiw. deren Erben je die fälligen Ver⸗ sicherungssummen ohne Vorlage der Scheine

—— 2 Y Aufgebote, Verlust⸗ n. l l, wer! ) 2 ufg V 3 8 1 1. ö. 3. , Stadt 9 86 29m stol Berlin, Anleihe vom Jahre 1904, II. Aus- Fundsachen, Zustellungen . af e nne rte zie, l. del. u der l betrag über 100 6, beantragt von dem PT gJ. praktischen Arzt Dr. Günther, Zahna, Bez. Halle a. S.,

Rr. 2160, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Duisburg, den 29. Juni 1912.

Königliches Amtegericht. Versicherungsnehmern je eine Ersatzurkunde

67395] Zwangs versteigerung. 1 84 R ö . Im Wenf der, Zwangs zollstczchung al e e, g nr r rr k 1 . das in Berlin belegene, im. Srund buche J. Dezember 1892, beantragt von Fräulein 137022 Aufgebot. 12. F. 16. 12. Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G.

, de. ; l bea don Berlin (Wedding Band 110. Blatt Gertted Sotop in Greifenberg in Posnmern, Es haben; (Alte Stuttgarter).

Nr. 2565 zur Zeit der Eintragung des ,, ; ; ö. . err, anf ö Regastraße 19, 1) der Steinbruchbesitzer und Holj⸗ Dörr. ppa. Heubach. Versteigerunge vermer ks auf, den,. Namen * ber Hypolheenpfandhriefe der Preußi⸗ bändle- Valentin Schimassek in Bogut 66tz la mnfged ot.

des Ralszimmermeisterß Otto Mießner in Berlin eingetragene Grundstück am I7. Dezember 1812, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Berlin X. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin,

schütz bei Groß Schimnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Georg und Dr. Hugo Becker in Beuthen O. S., das Auf⸗ Gm. XIX Lit. E Rr. 5 III über 300 u, gebot des angeblich abhanden gekommenen, . Em. XIX Tit. E Rr. 3162 über 300 ½½, vom Holtkaufmann Arthur Feig in . 6 . . 5 ö sch Beuthen . i n , 2 3 a e raise J ; 6 . un es andbriefs der Preußischen tierten, am 2. Apri älligen Wechsels erh , ne gr, , , fei Zentral- Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft über 98010 6. J . links Quergebäude and Hof und um. Serie XII Lit. R Nr. 4039 über 300 n, 2) die Firma Lissette Brülle, geb. Dahle, faßt das Trennstück Kartenblatt 20 Par- verzinslich mit 40 in Tiypstadt, vertreten durch den Rechte, elle Rr' Ktz oh von d as 5s n' Größe. J beantragt von Herrn Albert, Heese in anwalt Justizrat Freudenberg in Beuthen Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Treuenbrietzen, vertreten durch die Rechts. S. S., das Aufgebot der angeblich ab— Gem lindebe ks Verlin? unter Artitfel anwälte Vres. Kahl und Schroeder zu handen gekommenen Inhaberprioritäts⸗ . . Berlin, Linkstraße 18, aktien Nr. 1215, 1436 und 24680 der

Der Atbeiter Christian Kanwischer in Anderten, Lühndestr. 20, hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen Sparkassenbuchs Nr. 16669 der Sparkasse für das vor⸗ malige Amt Burgdorf beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Burgdorf, den 17. Oktober 1912.

schen Pfandbriefbank zu Berlin: a. Em. XIX Lit. D Nr. 444 über 500 , p. Em. XIX Lit. D Nr. 1814 über 500 υν,

Nr. 4458 und in der Gebäudesteuerrolle i . ; 9 ; ( ; ; 1 Ft 6) der unkündbaren Pfandbriefe der Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau znialiches Amtsgericht. unter Nr. E168 mit, cinem, jährlichen Deutschen Hvrothekenbank (Aktiengesell⸗ und Zinkbüttenbetrieb in Lipine O. S. Auf 1 , ,. Tainka in

Nutzungswert von 11 100 M eingetragen. schaft) Serie VII Lit. E Rr. os 3Zid' über über je 309 M beantragt,

Cottbus, Marienstraße 26, vertreten durch

Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Ok⸗ 36 9 ö c

i, n m. ; 0 c, Rr. O6 700 über 200 66, Die Inhaber dieser Urkunden werden . tober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Fer. G6 n Se, Vi anf 36 . r den Rechtsanwalt Dr. Spittel in Cottbus, Berlin, den 19. Oktober 1912. IYir. I6 gs über 200 S6, Serie VIi aufgefordert, spätestens in dem auf, den wird der jetzige Inhaber des von Emil

27. Juni 1g 1B, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, ter Mietsräume, Parallelstraße 1 (Erd⸗

Lit. 0 Nr. O3 833 über 1060 46, verzins= lich smtlich zu 4019, beantragt von dem Rentier Johann Kerger in Berlin,

Lainka in Cottbus am 12. Mai 1911 auf Albert Otto in Cottbus gezogenen, am 1. Juni 1911 fälligen, am Verfalltage pro⸗

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

67394] Zwangsversteigerung. Gollnowstraße 43, verkreten durch die geschoß), anberaumten Aufgebotstermine tess h. sfre R iet ganms ] ; nr B. ; essserten Wechseis über 50 „6, welcher Im Wege der Zwangevollstreckung soll Rechtsanwälte Dr. Max Lewinsohn und ihre Rechte anzumelden und die Urkunden angeblich Verloren gegangen oder dersebent⸗

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Beuthen O. S., 19. Oktober 1912.

Dr. Karl Presch in Berlin, Landsberger⸗ straße 66/67.

I) der Hypothekenpfandbriefe der Preußi⸗ schen Pfandbrief ⸗Bank Em. XVII Lit. E Nr. 7498 und 3577 über je 3500 „6, ver⸗ zinslich zu 3 , beantragt von dem Kaufmann Carl Fuchs in Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Kahl in Berlin, Linkstraße 15,

das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 138 Blatt Nr. 3292 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen , Ver⸗ einigte Bau⸗ und Holz⸗Industrie Aktien⸗ gefellschaft zu Berlin‘ eingetragene Grund—⸗ stück am 19. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 105 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin belegene Grundstück ist ein Acker an der Otavistraße 30, umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 21 Parzelle 112853 von 7 a 37 ꝗm Größe und ist in der Grundsteuermut errolle des Stadt gemeindebeilrks Berlin unter Nr. 6976 mit 6,45 Tlr. Reinertrag verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Be⸗ stande nicht nachgewiesen. Der Ve steige⸗ rungsvermerk ist am 16. Oktober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 21. Oktober 1912. Königliches Amtegericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

lich vernichtet woiden ist, aufgefordert, seine Rechte aus dem Wechsel spätestens im Aufgebotstermine am 4. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer hö, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Cottbus, den 23. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. 67403) 66607 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 7. Oktober 19u12 ist die Schuldverschreibung der Kgl. Preußischen konsolidierten 33 (vormals ) prozentigen Staatsanleihe von 1876579 Lit. D Rr. 22 314 über 00 ½ für kraft⸗ los erklärt worden.

Berlin, den 7. Oktober 1912.

Königliches ö Berlin⸗Mitte.

Abt. 84.

48726 . Das K. Amtsgericht Mindelheim hat am 14. August 1912 folgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann, Georg Schöne s des von dem Kaufmann M. Ham in München bat das Aufgeh t det angeblich burger, Berlin, Köpenickerstraße 108, an- verloren gegangenen Kassenschein der genommenen Wechsels über 3000 bom . der B. Handelsbank in Mindel⸗ Jlugust 1912, zahlbar im November 1912, beim Nr. 453 zu 440 über 3000 , beantragt von dem Kaufmann M. Ham⸗ Nr. 524 zu 40½ über 1000 M und burger in Berlin, Köpenickerstraße 108, Nr. 525 zu 4 00 über 10099 6 beantragt. vertreten durch den Rechteanwalt Justizrat Der Inhaber der Kassenscheine wird auf⸗ Br. Kuznitzh, Berlin, Velle-Alliance- gefordert, spätestenz in dem auf Donners⸗ Platz Ca tag, den 20. März 1913. Vorm. d der von der Frau Marie Hoffmann 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts in Berlin G. 112, Kronprinzenstraße 30, gerichts Mindelheim anberaumten Auf- akzeptierten Wechsel gebotstermin seine Rechte anzumelden und a. über 165 , ausgestellt am 20 No⸗ die Kassenscheine porzulegen, widrigenfalls vember 1909, fällig gewesen am 27. April deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Hi, mit Protesturkunde vom 27. April Mindeiheim. den; f. August 1912. 1910, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

b 7356] Oeffentliche Zustellung.

Die Näherin Auguste Röhr, geb. Förster, in Wittenberge, Goethestr. 3, Prozeßbevollmächtigte: Geh. Justizrat Hey⸗ mann u. Rechtsanwalt Dr. Heymann in

über S6 2000, lautend auf das Leben

sonsberwaltungsinspektors in Um a. D.,

tigte: Rechtsanwälte Dr.

Feichneten Bericht, Purkstraße, Zitnmet Maßgabe. unseret. allg. Versicherungsbe⸗

ausbezahlen und zu b, e, Sz und f den Le

Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Wilhelm Röhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Altona, Schauen⸗ burgerstr. ig, auf Grund der Be hauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 8. Januar 1913, Vormittags 103 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 17. Oktober 1912. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(65845 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Therese Neumann, geb. Knabe, in Buberow bei Guten-Germen⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Harry Priester, Berlin, Zimmerstraße 21, flagt gegen ihren Ehemann, den Aꝛheiter Franz Neumann, früher in Berlin, Bad⸗ straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte fortgesetzt Ebebruch treibt, mit dem An— trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlun des Rechtsstreits vor die 14. Zivllkammer des Königlichen Land⸗ in Berlin-Charlottenburg,

67360 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Christine Claudine Henriette Radau, geb. Traulsen, in Flensburg, Norderstraße Nr. 57, Prozeßbevollmäch⸗ eiß und Ehlers in Flensburg, klagt gegen den Invaliden August Radau, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch sein Verhalten die vollständige Zerrüttung der ehelichen Verhältnisse herbeigeführt hahe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Flensburg auf den 22. Januar E913, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Flensburg, den 23. Oktober 1912.

Ver Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

67361] Oeffenttiche Zustellung.

Die Haushälterin Frau Klara Holz, eb. Ahlers, in Grumbach, Reg.⸗Bez. Trier, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gläßner in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Gustab Holz, unbekannten Aufenthalts, früher in Görlitz, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be—⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 6. Ja⸗ nuar igll, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten 35. R. 12612.

Oldermann, klagt gegen den Conrad Heinrich Schreck, bisher in Osnabrück, Marienstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr Ehemann in kelner Weise für sie sorge, sogar das von ihr verdiente Geld vertrunken und sie so miß⸗ handelt habe, daß er ihr den Knochen des rechten Armes zerschlagen habe, weshalb sie sich im April 1905 von dem Beklagten getrennt und auf Ehescheidung klagen will, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin für die Zeit von der Klageerhebung an eine in Quartalsraten im voraus zahlbare Rente von vierteljährlich 180 M zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstrehar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des

Königlichen Landgerichts in Osnabrück unter Aufhebung des Termins vom

2. November 1912, auf den 28. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Osnabrück, den 24. Oktober 1912. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

66601] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Paul Mikola⸗ jewicz in Berlin, Eisenacherstr. 23. Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtganwalt Mar Sevy in Berlin, Kommandantenstr. 66, klagt gegen das Fräulein Katharina. Hidessa von Daun, früher in Charlottenburg, Grolmannstr. 28, wegen Warenlieferungen und Schneiderarbeiten im Jahre 18912 und einem baren Darlehn, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 365 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1912. Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Gharlottenburg, Amtsgerichtsplaß, Zimmer Nr. 36, auf den 23. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg. den 17. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67358] Oeffentliche Zustellung. Firma Gutmann und Roßkamm, London, 4 Drapers Gardens E. C., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechts anwälte Justizrat Bading, Justizrat Hanquet, Dr: Indig, Berlin W. GCharlottenstraße 61, klagt gegen 1“ und re., 3) Oskar Kufahl, 3. It unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom

31. November 1968 über 23 920 65 M, a

zahlbar am 15, protestiert am 2. April 1g09g, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 3 Miterbe nach dem ver⸗ storbenen Kaufmann Karl Kufahl, früher in Wilmersdorf, dem Akzeptanten dieses Wechsels, sei. Klägerin beantragt: den Beklagten zu 3 als Gesamtschuldner mit 4, weiteren Beklagten zur Zahlung von 23 920,65 * nebst 609 Zinsen seit dem. 1. April 1909 und 104540 M. Wechsel⸗ unkosten und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer fär Handelssachen des Königlichen Landgerichts 11I in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 381, auf den 11. Januar 1913, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 66 Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (22. P. 47. 12.) Charlottenburg, den 24. Oktober 1912. Sch neiderreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

66036) Musterschutzverkauf. Unterzeichneter Erfinder eines Taschen⸗ messers mit Kamm wünscht die Ab— tretung in Bezirke Deutschlands. K. J. Möller in Wiesby, Kreis Tondern.

67195 ö

Die Tischler⸗ Schlosser⸗ und Glaser⸗ arbeiten zum Neubau eines Garnison— verwaltungsdienstwohngebäudes mit ca. 110 Türen und 1665 Fenstern, sowie 12 Glazabschlüssen einschl. Beschlag und Verglasung sollen in einem Lose öffentlich vergeben werden. Die Verdingungsunter⸗ lagen liegen während der Dienststunden in der Registratur der unterzeichneten Dienst. stelle zur Einsicht aus und können daselbst zum Selbstkostenpreise von 8,‚Ü—einschl. der Zeichnungen bezogen werden. Vertrags⸗ erfüllung 4 Monate. Die versiegelten An⸗ gebofe find bis zum 8. November, Nachmittags 6 Ühr, an die unterzeich⸗ nete Dienststelle portofrei einzureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Helgoland, den 24. Oktober 1912.

gaiser liche Garnisonneubauverwaltung.

Verdingung von 5100 Piassavabesen, 0900 Reiserbesen und 1 000 000 Bündel Reisigholz. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Dom hof 238 hier, eingesehen oder von dieser gegen portofreie Einsendung von 1 4 in bar nicht in Briefmarken bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von Besen usw. bis zum 12. November d. Is., Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, vorfo- und bestellgeldfrei an ung einzu⸗ reichen. Ende der Zuschlagsfrist: 13. De⸗ zember d. Is., Nachmittags 6 Uhr. Cöõöln, im Oktober 19123. Ftönigliche Eisen⸗ bahndirektion. 67635

676344 Verdingung.

Die Lieferung der fertigen Fenster

einschl. Fensterbretter und kompl. Beschlag für das Bureaugebäude der neuen Tor—⸗ bedowerft und das Einsetzen derselben im Bau unter Verwendung von Haarkalk⸗ mörtel Kalk und Sand liefert Werft, Haare der Unternehmer soll am 4. November 1912, Vormittags 115 uhr, verdungen werden. Es handelt sich um etwa 144 Doppel und 42 Einfach⸗ fenster. Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zu⸗ sammen 2.50 4 postfrel verlandt. Ge- uche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annghmeamt der Werst zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 24. Oktober 1912.

4 Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Auslosung von streisanleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privileglums vom 1. November 1836 aus- gefertigten Anleihescheinen des Kreises Osthavellaud sind nach Vorschrift des Tilgungsvplans zur Einziehung im Jahre 1912 ausgelost worden:

IJ von dem Buchstaben A (109090 110) die Nummern 24 37 40 42 57 68 69 73 ö. 137 149 166 170 215 242 244 259 ,

) von dem Buchstaben Æ ( 300 10) die Nummern 10 21 86 0 92 113 150 159 166 175 177 182 205 236 246 248 265 274 284 296 342 359.

3) von dem Buchstaben CC 200 1) die Nummern 15 38 57 85 107 143 144 147 152 165 181 189 209 220 238 245 247 270 271 305 309 312 320 345 348.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloften Kreisanleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zinsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1913 ab bei der Kreiskommunal⸗ kasse in Nauen einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 31. Dezember 1912 hört die Verzinfung der ausgelosten Anleihescheine

uf.

Die Anleihescheine C Nr. 134 über 200 S, ausgelost zum 2. Januar 1911, sowie A Nr. 60 über 1000 , B Nr. 17 und 19 über je 500 Æ und C Nr. 13 134 und 410 über je 200 „M, ausgelost zum 2. Januar 1912, sind noch nicht zur Einlösung gelangt.

Nauen, den 21. Oktober 1912. Namens des Kreisausschusses. Der Landrat. In Vertretung: (67636 Graf Hue de Grais, Negierungsassessor.

67633

Tilgung von A 0̃)9 Brandenburger Stadtschuldverschreibungen Aus⸗ gabe JL von 1991 und von 30/0 Brandenburger Stadtschuldverschrei⸗

bungen Ausgabe II von 1902.

Bei der diesjährigen Verlosung von 4 09 Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Brandenburg a. S. von E901 Ausgabe L ist das Stück

Buchst. F Nr. 1948 über 100 6 gezogen worden.

Die geloste Schuldverschreibung wird ihrem Inhaber zur Rückzahlung am 1. April 1913 gekündigt.

Mit der Schuldverschreibung sind die nach dem 1. April 1913 fällig werdenden Zinsscheine und die Zinsscheinanweisung zurückzugeben. Der Betrag etwaiger fehlender Zinsscheine wird von dem Ein⸗ löfungswerte in Abzug gebracht. Mit dem 31. März 1913 hört jede Verzinsung der gelosten Schuldverschreibung auf.

Zur Erreichung der planmäßigen Tilgung sind außerdem angekauft worden die Stücke

Buchst. A über 5000 Nr. 12 32.

Buchst. B über 2000 4 Nr. 154 206.

Buchst. C über 10009 16 Nr. 279 311 381 405 43 470 547 548 597 684 711 13 739.

1017 1618 1019 1020 1022 10223 1024 1130 1131.

Buchst. E über 200 Nr. 1191 1193 1353 1368 1419 1454.

von 1902 Ausgabe II hat eine Ver⸗ lofung nicht stattgefunden; der planmäßig zu tilgende Betrag ist durch Ankauf be. schafft worden. Angekauft sind die Stücke: Buchst. A über 5 099 ½ Nr. 1617. Buchst. E über 2000 M Nr. 118 119 120 121 123.

und der Direction der Disconto ⸗Ge⸗ sellschast. in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold. Brandenburg a. S., den 23. Oktbr.

Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

igsz.

Der Magistrat.

Buchst. D über 500 ½ Nr. 1016

Bei den 3 00 Schuldverschreibungen

L26655] Bekanntmachung.

Bei der gestrigen Verlosung von Au⸗ leihescheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke gezogen worden:

) von der Anleihe vom Jahre 18841

Buchstabe A Nr. 12 19 29 u. 42 je über 600 4,

Buchstabe K Nr. 56 65 78 80 97 98 107 125 128 u. 148 je über 2099 ,

Buchstabe C Nr. 230 241 335 368 u. 379 je über EO00 S6.

Buchstabe D Nr. 439 469 184 210 532 553 601 610 621 638 647 715 717 737 746 749 u. 769 je über 500 M6.

Buchstabe E Nr. 827 845 S54 858 S9? Ig u. Ißs je über 200 M.

27) von der Anleihe vom Jahre 18990 Buchstabe A Nr. 30 34 65 67 u. 94 je über 2000 „MI,

Buchstabe R Nr. 140 177 193 215 2446 247 u. 258 je über E000 ,

Buchstabe C Nr. 375 381 399 426 471 492 532 534 535 550 609 619 u. 666 je über 060 .

Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 1913 zahlbaren Zinsscheinen und Anvweisungen den Nennwert vom 31. Dezember A912 ab, mit welchem Tage Die Verzinsung aufhört, bet der Stadthauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Die Tilgung des zum 31. Dezember 1912 auf die AUnleihe der Stadt Guben vom Jahre 1897 zurück= zuzahlenden Teilbetrages von 23 000 erfolgt durch freihändigen Ankauf.

Guben, den 7. Juni 1912.

Der Magistrat.

38263] Bekanntmachung. Bei der am 22. Juni d. Is. statt⸗

vleglums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von S0 og0 4 ausgegeben wurden, sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A Nr. 3 und 11 über je 10600 4, Buchstabe C Nr. 76 77 78 und 79 über je 200 . Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückjahlung zum 2. Januar 1913. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der An⸗ weisung bel der hie igen Kreis kommunal⸗ kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachf., Königsberg Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Die Verzinfung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1913 auf. Gleichzeitig werden nachstehend auf; geführte Nummern der Kreisanleihescheine, die bereits früher ausgelost, bisher aber uicht eingelöst sind, veröffentlicht: . II. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 11 zu 300 466, Buchstabe C Nr. 6 zu 160 4. ö IX. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 48 zu M ν, Buchstabe O0 Nr. 38 46 47 und 48 zu je 200 6. Die Bekanntmachung am 14. Juli 1912 tritt außer Kraft. Neidenburg, den 20. August 1912. Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. Bansi.

Zabel. oro] 5 5, Go

zogen worden:

26 33 71 170 424 444 505 1244 1493 1529 1560 1637 1929 2827 2906 2922 2950 3244 329 4143 4180 4182 4287 4326 43536 boß8 5071 5254 5376 5537 3593 bo? 7005 7026 7264 7433 7639 S351 8425 8482 S656 S689 S852

1960 3518 1392 5796 7660 S860

10559 10657 10659 11420 11423 11486 12001 12049 12101 12771 12803 12868 13418 13631 13660 14197 14204 14270 14953 15027 15052 15689 15728 15792 16384 16727 16911 17882 17921 17933 18497 18541 18709 19588 19616 19675

10508 1042 11922 12716 13291 13967 14836 15589 16371 17411 18420 19334 20174

10524 11235 197 12717 13331 14162 14871 15598 16438 17698 18454 19447 20246.

11556 12115 12889 13680 14385 15145 15944 16967 18221 18733 19777

1086 1088 1109 1230 1390 1430 1568 2666 2665. 131 3633 2792 3077 318 555 36f7*3618 FJS 3771 3781 3806 4097 4530 4652 4824 4831 4850 5435 5445 5457 5583 5760 6276 7050 7145 7411

Zahlstellen in Deutschland:

b. 100 Obligationen Serie Te zu 80 135 141 144 202 213 287 359 617 769 S855 S257 S65 19029

ldanleihe

der Argentinischen Republik von 1837.

Bei der am 18. Oktober 1912 stattgehabten 36. Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von 125 200 Pesos per 2. Januar 1913 ge—

a. 262 Obligationen Serie A zu 100 Pesos: 515 529 572 759 826 880 1034 1148 1155

1173 2672 4100 5034 6751 8197 9219

2226 3534 46578 5915 714 8873

2634 4086 5000 6696 8149 9138

2506 3650 4737

2551 3941 4183

Go 80 7998 9036

2. 3796 4774 6159 6279 7927 7957 S951 9028

2340 3623 4683 6101 7806 S884

9775 9253 9301 9316 347 374 9419 g473 9570 9577 9907 9977 19141 10206 10254 10708 10724 115539 12127 12913 13717

11012 11873 12691 13207 13928 14804 15525 16337 17393 18395 19303

10975 11862 12409 13181 13830 14734 15466 16326 17263 18376 19120 20105

10757 11721 12224 13099 13767 14503 15404 16190 17140 18289 13933 19950

500 Vesos:

10825 11823 12306 13114 13825 14702 15411 16300 17170 18355 19039 20096

10741 11619 12186 13013 13752 14463 15280 16105 17086 18238 18859 19853

14418 15257 16104 17021 18235 18784 19830

20118

231919

gefundenen Auslosung von vierprozen— Aue losung von Heiligenbeiler ligen Neidenburger Anleihescheinen, anleihescheinen sind folgende Stücke: wesche auf Grund' des Allerkächften Pri⸗- II. Ausgabe vom . Januar A875:

1031 1036 1721 1892 1906 3285 3319 3443 3854-3934 40653 5216 5244 5401 6893 6899 7022 7712 7716 7850

1696

3279

1602 3247 3812 5082 h384 7490

1687 3276 3830 3833 5116 5123 6816 6857 7654 7669

3297 3085

5423 7048 7968.

1310 2321 3622

1218 2238 3515

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., Norddeutsche Bank in Hamburg. Samburg, Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln. . Von den früher ausgelosten Obligatlonen sind Irrtum vorbehalten die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht

1 . der Jahreszahl bedeutet: 2 hinter der Jahreszahl bedeutet: * erlin. im Oktober 1912. Direction der Di

w

. worden: Buchst. C über 1000 6 Nr. 472 47 ar , drs 477 B 4 zo. 1, . k 09 Vesos: . i 27 s ; ö k 500 A Nr. 1272 e. 6 1 9587 17 1 15699 39 2 ö . 3 1 321 353 35 1 151635 iz 1 1s 3

.

1 ö 66536

6 3 , , , n i 167 11 3 i666 12

36r3 3366 3567 2433 A334 135 Jä536 isse , , , 0s 17743 11 12

, löoil 3865 2 18157 36 3 Le lers ehr, as'3 3 , ü n n iss n;

d 2 ,

I . 1

. , , n w, , i, , 3 16461

w

. ö . q 18 12 6õöl 15 20055 38 1

j sind noch zz; 1 B B its is ; Iss a. die . 1. April 1911 gelosten 4040 .. . 1341 n 3 365 13

Schuldvenschreibungen von J90 1 Ausgabe! 738383 ö K ,, . ö , ü 3] bös 35 j 35569 35 3 Bir, , Re n sen r ists , . 866 , 1 itt, s 2 zösts 85 2

. d

9 ö. 6 38482 1 552 2

3 F Nr. 1663 1823 1868 über je ä ln 9755 8 1 163551 1 2 b. die zum 1. Jul . geloste zz o/o Serie h. zu 00 Pesos:

Stadtobligation von 187 ö . f Re gellfn seen äber 3o . 3 13 1 363 4 1 zen 1 , 6 41 Sie Cinlofung der gelosten Stücke er⸗ se 173 1 3356 92 1 3565 88 2 326 352

folgt außer bei unserer Stadthaupttaffe M 13 1 333 12 1 ö 12 1 3631 12 1

hinfichtlich der Ausgabe L von 1901 2166 128 11 140 12 1 ,, 7927 12 1 lr er mn ker den Commerz! und g0 3 0 1 sol 11 1

Fine nneb,- Bank fowie den Bank. 3624 899 11 dels 80 2 683 19 1 ci . Serie C zu 1000 Pesos: Schlesinger⸗ Trier o., Com⸗ ——ᷣ —— mandiigeseilschaft auf AÄttien, 280 r 1 JI 89 892 192 389 1 zior 89 2 . 1151 1 1932 11 3326 3

fällig am 1. Juli desselben Jahres. fällig am 2. Januar des folgenden

sconto⸗Gesellschaft.

2051 4071 167556

8 Bekanntmachung. Bei der am 8. d. Mts. stattgefundenen Kreis⸗

Lit. A Nr. 9 13 über je 2000 , Lit. E Nr. 17 über je 1000 M: III. Ausgabe vom 1. Januar 1880: Lit. A Nr. 30 1 10 23 36 über je

1000 ,

Lit. C Nr. 72 über 200 Me;

IV. Ausgabe vom E. Januar 1883:

Lit. A Nr. 47 57 58 33 über je 1000 6,

Lit. C Nr. 68 63 73 über je 200 ; V. Ausgabe vom 1. März 1886:

Lit. A Nr. 15 über 1000 ,

Lit. H Nr. 53 über 500 6,

Lit. C Nr. 71 109 14 40 13 58 über je ZBT0O0 ;

VI. Ausgabe vom L. Januar 18588:

Lit. R Nr. 14 20 31 45 46 79 92 147 172 179 191 199 über je 500 ,

Lit. C Nr. 246789 11 12 15 16 18 19 20 l i 25 N 28 9 39 31 32 33 35 37 38 42 43 45 49 52 53 73 74 79 80 85 87 96 97 101 113 120 1 136 140 141 148 153 192 193 205 274 345 3381 427 484 486 500 über je TOO

gezogen worden.

Diese ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. Is. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember 1912 die Zinsen—⸗ zahlung aufhört und für die nicht zurück gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreisverbandskasse in Heiligenbeil, der Bank der Ostpreußi⸗ schen Landschaft in Königsberg und der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg.

Im Vorjahre ausgelost, aber zur Ein⸗ lösung noch nicht vorgelegt ist der Kreisanleiheschein IV. Ausgabe Lit. C Nr. 168 über 200 .

Heiligenbeil, den 17. Juni 1912. Namens des Freisausschusses des Kreises Heiligenbeil:

Der Vorsitzende: Siegfried.

Königlich Großherzogliche Eisenbahn Aktien · Gesellschaft

Wilhelm Luxemburg.

Die am 1. November d. J. fälligen Coupons der 3YMοigen Obligationen obiger Gesellschaft gelangen mit 7 Frs. 27 Cts. zum jeweilig notierten Tages kurse für kurz Belgien vom Fälligkeite⸗ tage an bei unserer Coupons tasse zur Einlösung.

Berlin, im Oktober 1912. 67656

Nationalbank für Deutschland.

Y) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

*

Der Hosbesitzer Fritz Mäneke in Kl. Solschen, Mitglied des Aufsichtsrats der Aktien Zuckerfabrik Oelsburg, ist duich Tod ausgeschieden.

Der Vorstand der

Actien. Bucherfabrik Oelsburg.

H. Aselmann II. H. Leßmann.

67566 Bekanntmachung. .

Das Aufsichtsratsmitglied Herr B Ruthe⸗ meyer, Soest, ist aus dem Aufsichterat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand der Actien-Mälzerei vorm. Zul.

Sommerkump, Soest i / Westf. 6755327 Betanntmachung.

Zur planmäßigen Tilgung von 17 500 4 unserer Schuldverschreibung auf den Inhaber (pr. 1. 4. 19135 Ausgabe dom Jahre 1908 sind nachfolgende Stücke von uns angekauft und dem Verkehr

1 entzogen. 2

Buchstabe à 166 167 543 795 7963574 396 397 398 504 505 11 1000 1 11000 ,

Buchstabe R 12 552 278 279 280 251 610 611 796 80l 553 594 595 13 à 500 s6 6500. 16.

Elmshorn, den 25. Oktober 1912.

Elmshorn · Larmstedt. Oldeslorr Eisenbahn Akt. Ges. Dentsche Erdl ⸗Antiengelellschust zu Rerlin. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell schaft sind ausgeschieden:

Herr Kommerzienrat und Senator Georg TLähmann, Harburg a. Elbe,

Herr Generaldirelior Emil Eeorg Stauß, Berlin. . Der Vorstand. (67555

R. Nöl len burg. . Groß Tichterfelder Bauverein

Ahtien ˖ Gesellschast.

Nach dem Beschluß der Generalder, sammlung vom 159. Oktober 1912 sell das =, um 0 104 000, erabgesetzt werden. : ) 35 ö dieses Beschluses in das Handelsreglster fordern wir Glãu⸗ biger der Gesellschast auf, Ansprũche an

uns anzumelden. . Berlin Lichterfelde, den 23. Oktober 66635

1912. Der Vorstand.

Oscar Otto.