1912 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ine wi trli d wirtschaftliche Forschungsreise ins regiments für die Offiziers amen ein Hutverbot erläßt, Die Mannigfaltiges. . 6 n,. ö , Übergroßen Hüte sollen nicht getragen werden dürfen. Die erste aber,

des Orkus und seiner Techten Nebenflässe ist gerlant. Dr. Sieg. die sich gegen dieses Verbot auflehnt, ist, die eigene Frau Gemahlin, Berlin, 29. Oktober 1912.

durchquert und über die . seiner n , . und volks. in bezug auf die Beförderung verhaͤngnisvoll werden, um so mehr als die d hryf an the mum au sstellun g. Die Ausstellung ist an den ge⸗ 29. Ottober 1912. ü ĩ i ĩ tüm v ut aufsetzt, weiß man,

aus Venezuela zurückgekehrt, wo er in amtlicher Stellung war, ist er damen tritt und sich ein Ungetüm von tz ß d betitelt sich ein Vortrag, Berichte 6 deutschen Fruchtutarkten.

biels, ferner eingehende Studien hinsichtlich Ethnologie und Anthro. lobung eines Leutnant mit der Tochter des schon aus dem Husaren⸗ Motor wagen verein der Syndikus Dr. R Bürn er unter Vorführung

Kautschuk, Farbhölzer Mineralschätze, Werkebrsverhältnisse. Der Felix Basch und vortreffliche Einzelleistungen haben die Soldaten und Herren, sind willkommen; der Eintritt ist frei. gerlng mittel gut Verkaufte Verlauf. . nitts⸗ aer Htarkttage

FHekundet. Ein Aufruf zur AUnterstützung der Forschungsreise Dienstgrad ebenso schneidig wie sympathisch. Nicht minder wirkungsvoll Stutt gart, 2. Okteber. (B. T. B) Gordon-Bennett⸗ 1 Mya. ,

Jö, n Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. , , , e he, hir, , n,, fen Kaen vor io mhh k ö ,,, n,,

. , , , n , , ern te, kae r d nl deren l ,

ö ,, , , e, den,, , mn, ne, Hare , nen, Heel. e n n nieren ren , ,,,, . b . ö nig chef. . ,, . itzt uu Tien . er. Gejahlter Preis für 1D oppel jentner Menge nac r a ichen ,,, I gi, , de, ü e rene, ibi i dann waren, fan, ane, feen, anner keene Dorpelientuer enten .

6 i ĩ Tiderstehlicher Komik, und Herr Baselt zeichnete den cholerischen z e . desfer 53 k J . mit sicheren 5 Unter . Damen a. . . , 9 6 . . w i 3 . außerdem eine große Anzahl von namhaften Perfonen aus allen Teilen artwig als 33 33 K ö 2 . —ĩ . t ö sisch e Hallon wre, (fen, Kehrer, Leutgant Sarg, it ö 36 36 z des Reichs. Die Mindestkosten der Reise sind auf 100 000 S ge⸗ keta Bünger, Senta S J. ö Anna Hungar u. a. trug 9g ren r hüechmittags 4 iht oz Yelruten, bern ssürmijchem Wetter bei k 9 . 6 schätzt. Beiträge nimmt entgegen; Die Deutsche Bank, Depositen / zum Erfolg des Lustspiels bei. Miechutschin, 42 km von Danzig, gelandet. Der Ballon Sirchlen i. Sl. 39 * 236 kassè A, Berlin XF. 8, Mauerstraße 23 - 2, für Dr. Siegfried Benignus z theater (Neues Theater) „‚Astar ten (Desterteich), Führer C. von Siegmund, ist gestern abend Hrünberg i. Schi. 8. 36 365 Welserland · Forschungsreise. Montis Operetten theater (Neue ; bei Zarzvez (Desterreichisch Schlesien, Beʒirkshauptmannschaft Löwenberg i. Schl 20 10 3616 36 56 K „Der Frauenfresser“, Operette in 3 Akten von Leo Stein Vieli s, Bus l ey. (Oesterreich, Führer Hauptmann Mannsbaitbh, Dr über . 29 n . . J ĩ ; und Karl Lkn dau, Musik von Edmund Eysler, die jüngste Gabe Fei nach, fadöstlich von Prag, to la? (Jalien) Fuhrer Rins . . . W Die Wissenschaftliche Gesellschaft in Freiburg i. Br., der Montischen Operettenbühne, hat es zu einem Erfolge gebracht, diecoll, bei G roßeorzyjce⸗ leis Adenau, Provin Vofen) nieder⸗ ö ö 364 . die aus Anlaß der Einweihung des neuen Kolle ,. im vorigen der größtentells auf Rechnung der vortrefflichen Aufführung zu setzen ist. gegangen. Hr glich. 3 2 53 Jahre mi cinem Kapital kon einer kolben Missn,. Mahr ,, Erelerg Meuftt ist rar fauber gearbeitet und enthält Such ansvrechende . wurde, hielt am Sonnabend in der Universität in Anwesenhei Sing, und Tanzwessen, aber irgendwelche besondere Eigenart läßt sie . w (euthütster Sbelz. Diukel, Fese Geinct. * Großherzoglichen Hoheit, des Prinzen. Mar von nicht verspüren. Dennoch vermag sie so prick Ind heraus getracht WBeimgr, 25. Aktoher, (W. T. B.) 36 96 abend tag . Babenbausen . 7 , ere, , Baden, des Kuitutmintster. Böhm (ene n det Profefsoren. r unbel' ber Leiurg des urmusikalischen Kapellmeisters Roth, z Großherzoglichen Restden schlosse unter 3 err ö. Ho 6 Iten fenen 9 7 R solleglüms der Universität ihre erste Feslßtzung ab. Erjellen; zünden und sich dem Ohre ein zuschmeich hi. Auch die eiwas dünne des, Herzags Ernst Günther zu Sch k J, ö Rem len . 38 66 5 Br. Buerklin gab eines skurze hieberfiht über den der. Handlung ist nicht gerade ein Meisterwerf, aber immerhin lästig nnd Se samtpräsidium hes Deu i enn ln , ö . . ö . zeitigen Stand der Gesellschaft. Aus den Erträgnissen konnte die Farzweilig genug. Der „Frauenfresser⸗ ist ein öfterreichischer Major beschlossen, die Wer 1 und ö ,. ätig ö. nn . Roggen. Gesellschaft vor einem halben Jahre bereits von 1 Gesuchen um 4. D, dem einst feliges Leid geschah', von jarter Frauenhand nehmen, nachdem dig Nation agen , ig 9 ö ö ; osen.. ; . 1700 1720 Unterstützung 14 mit einem Gesamtaufwand von 10 o0 S für wisen⸗ natũtlich. Ein Entschuldigungshrief der Dame an den damaligen wo den ist. Als erster Flugstützhun is . . als 3 ö er ern, 17o 1 1 schaftliche Zwecke berücsichtigen. Das Ziel und die Aufgabe Leutnant erreichte ihn nicht, weil der Bursche ihn in Goburg bestimmt worden. Im Anschluß an die k 5 wur 4 Breglau ; 6 1 1 ker Gesenschaft ist die Gründung eingt, Aldemie sn er Freiburger derlngasche behielt. So wurde gus dem Leutnant ein Weiher. auf dein für den Flugstütßpankt Weimar von hren . Strehlen 1. Sähl. 168 1 18 Univerfität, wie solche bereits an verschiedenen Universitäten u. 4. in feind, bis er als Mojor 4. D. die Jugendgeliel te wiedersah und auch bertehr zur Verfügung gestellten Gelände von Seiner König⸗ Grünberg i. Schl. 6. 16, 55 16.50 Heidelberg bestehen. ber vergessene Brief sich in einer alten Litewla wöüersant“ Schluß: lichen Hoheit dem Großherzgg von Sach sen⸗Weim ar und , ., Gäi. 163 166 96 Literatur. Verlobung. Zu demselben Schluß führt auch die Liebe des Riffen ven Seiner Soheit dem Herzog Ernst Günther . Dppeln? 3 i . ; 381 a des Majors zu einer hübschen jungen Dame, nachdem die Ehefeind⸗ Schleswig Holstein die ersten J germ gt 26 Reuß .. 1666 166 1650 Julius Roden ben Die Gr nn Ein . schaft des Majors durch Gott Amor selbst überwunden und leine Feser erfolgte in Cegenwar! van Tertrelern er Staat. . ö. ' Illertissen 166 16 6 Ronian aus der französtschen Kglonie. Dritte . 6 . Einwilligung zu diesem zweiten Bunde erlangt. worden il. Die e geh ötden d der Firn Rarl Zei in Jena, die fär den Flug⸗ alen en 1 668 66 n ne, r git ne . 6 Handlung . , . ö . . . auch stüßpunkt Weimar 10 009 6 gespendet hat. gliehlingen 6 6 3368 I ; . ö einem Galopp“ schwingt fie sich auf, wie z. B., bei, einem . ö. Liebe zur ,,,, ö . 4 nr, züirklügcollen Föennquartelt in! zweiten Ätt. Schr zierlich ist auch 4 H 8 ** Kt.. pollen. Humor, zie uns hler, gegner omen mn ö. en ein Polkaduett „Kommen Sie, kommen Sie. Yelka tanzen.,“ daß Rem, 28. Oltober. 836 n en,, Posen. . 3 . 1950 1960 Eindrücken des Krieges is7oszj geschrieben und éllebt jetzt cine Nen, Gustap Matzner und Else Alder schr rehvöoll vorkruzen und (ine große He denk feter flalt zur Erinnerung an Pen Sieg. de Vstrowo . ; —̃ 1650 1610 163 1630 . 166 ausgabe. Der Schauplatz der Handlung ist Alt Berlin, das sehr an. geftern abenz wiederholen mußten. Uckerhaupt ist Gustap' Matzner Kater? Kan stan kn über Maxentius am 28. Oktober des Breslau ; 15,50 16,20 , . ö . ;. . 2, . Strehlen i. Schl

schaulich geschildert sst, und die Konflikte spielen sich in den 3 herben mer, lichenzwärdigfle aller „Frauen. Jabtes 13 der den Seg der christlichen Kirche hedeutete. Die Feier 6. als Darsteller des Major er liebenswürdig er „Fra 17d so I. 3 6 1g . 16 3

Grünberg i. Schl. ] 18, 00 18.00 ö Löwenberg i. Schl. . ;

. und Oskar von Preußen, des Prinzen Max von Baden, der Impekoven als biederer ostpreußischer Offizlersbursche war Bon un- Ee r e er, Her ,

8 2 2 · 8 9 2 8 2 9 9 9 9 2 9 9 9 2 29

a a a a n n 9 0 .

2 0 2 28 9 , a 1

9 9 2 2 2 o 2 8 2 8 3 e 8 21 14 2 8 8 8 E E 1 41 . 8 8 2 1 8 8 41 2 .

* 5

Graugerstẽ

1 3 * 1 8 9 1 1 2 8 . 4 1

1 1 14 14 2. * . 2 4 2

2 5

.

9 2

Herzen einer Familie Grandidier ab, die zu den Nachkommen einer ö R ö, . nel sesneg Herzens seitet die Neike der n Aussicht genommen mn. konstantinnschen Fner aut Fiantreich vertriebenen Hugenotten gehört, die; dom . rer ö . Feste ein. Vierzehn Kardinäle, zahlreiche Prälaten und Würden⸗ . * Großen Kurfürsten gastlich unfgennm nnen gute Pürger Berlins kehren Heben ihnen trugen Else Alder als tanz, und sangesfteudiges träger des päpstlichen Hof, daz diplomatische Korpz heim Vatikan, k 14,80 15.00 15,30 16,50 15.86 16565 gemerden waren. Der Krieg mit Frankreich und mit ihm das Se. junges Mädchen Fritz Verbeck als Neffe des Majors, ferner Ghete PHeherz usscke Arntokr ie und, gegen fünsh ndert ge laden; Gäste ;. Braugerstẽ 1736 öh 13 36 1856 19 36 1956 . fick Strafturgs spielt in, den Naman hinein und löst in ernster Lichreich, die Herten Deutsch, Löschner, Peer bei der gestrigen Auf- wohnten ibr bei. Nach einem Chorgesgng hielt der Vize pessio ent des Oppeln. ; ; ö 3. K 17856 B55 1856 . 1580 KWeise die Werwöcklungen der Handlung. rg de Dre ien rich Wel vum Grfoige kei. Fran Groß; el nit, ele, sihe , ,,, ö. ö. i ij . Sao 1510 i 1519 1940 halte das Werk mit Geschmack in Szene gesetzt. gen omh ten Bedenkrete des; n,, . ö . . ertissen . 18, . . . . ö. . N 8 eite ] 71 yr chen wurde die * 1 1 . 2 ö. ö 2 . ö 24 00 20.20 20 40 2001 19 61 Theater und Musik. . Rach melt ren nsrrahen nnd nn, deschlossett. 9 alen 19,809 20, Kompositlonen Palestrinas und Mendelssohns geschlossen. iedlingen.. 18,00 18,69 19,00 1940 19,60 20,00 19,20 19,74 Komödienhaus. . 3m n , . ö morgen . JJ a fer. Das Komödienhaus hat mit einem neuen Lustspiel (richtiger Militär. eine Wiederholung von E. Verdis „Violetta. CL Tra vis te. u] w (B. T. B) Auf den Bahnhof Posen 6. . 17 60 1760 1800 1800 17 84 1777 ank): „Die Generalsecke“ von Richard Skowronnek, Fräulein Alfermann in der Titelralle, Derrn Jaylom ker al Alflet⸗ . Toronto, , ö . ö, 65! ? * ( = 6 . . ( ; ; ö. fenen Heiterkeitserfolg erzielt, der an Dauerhaftigkeit dem Herrn Bronzgeest als Germont statt. In den übrigen Nollen sind St , 11e Dat rio) . ö. . . ö. J w . . i: . 1 3 33 . 5 ĩ ö des „Hufarenfiebers' gleichkommen dürfte. Das, was sich nie und die Damen Schloßhauer⸗Reynolds, Lindemann, die Der en Bachmann ö , . 4 3 . ö . . . . 56 ,. 1 e . s ö nirgends im Soldatenleben hat begeben, ist im Militärschwank seit Dahn, Funck und Krasa beschäftigt. Der Kapellmeister bon Strauß am n en stoß, staltt . F, ö Streblen'i Schl . 6. . 163 , h 1 ö 16. ö 24. ö rer g gesten d z eisten bel sti t; wenn dirigtert 28 verwundet, unter ihnen niehrere schwer. Im Personenzug re en t. ch 3 ö. 16,3 16, ö. ö . ; 16,95 16,95 25. 10. Gustan von Mor ts . just dag. wa . n g, 1 7 . ; n. ö 338 339. j Schiller wurde niemand verletzt. Grünberg i. Schl. 18,20 18,20 18,40 18,40 = . ö nur die vorgeführten Typen einigermaßen glaubwürdig . Im Königlichen Sch auspielhau se wird morgen Schillers J n en . Chi. 1620 161 6 16, 166 . . und ber Hänor echt. It, fragt, der Snschzaernalicbtzr bt! Marla Stuart aufgeführt , J Dppeln⸗ ö. 16.836 oh 19 15 36 140 2380 1700 1630 21. 10. danach, ob. dis. Handlung nd ihre. Voraus setznngen . d Jortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und euß .. . * 21. 16 lid Ge 23 . , . 161o 610 Hd , , , = so.. das. 1810 1810 236. 0.

Ilertissen

18,40 18,80 19,00 19,00 Aalen

16 80 1760 1746 18160 iG , 69 183560 142 2571 18,14 1799 21. 10. erer. : 6 ä Ried ingen 13 06 1560 1900 1950 2036 26.35 16 zb 18. 15 1537 21. 16. , ; j z 6 Meßkirch 16,40 16,40 18,00 18,0 19.00 1940 550 10 204 18,55 18,76 21. 10.

. ĩ . Donnerstag und Freitag: Der gut ; Zirkus 58 umann. Mittwoch Abends , ö , . ; / ; . .

Theater ,, Freund sitzende * . ö . . . h Mittwoch, Abends 8 Uhr: 73. Ubr: e . Galavorstellung. , . Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

2 Teddy. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Krntoltebchen. Poffe mit Gesang und Auftreten sämtlicher Spezialttäten. mn liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat bi. Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgetommuen ist, ein Punkt (.) in den legten fechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Donnerstag und folgende Tage: Mein 2 Abends: Der gut sitzende Tanz in drel Akten . 33 . 3. 36 K 2 Berlin, den 29. Oktober 1912. Kalserliches Statistisches Amt.

Freund Teddy. ö Gesangstexte von lfred Schönfeld. ensch! Vier Bilder aus Indien. . Delbrück.

,, ,, . . Musik von Jean Gilbert. . ,

Rio igttten vom Ginseppe Verdi, Tert ; Schillertheater. O. (Wallner⸗ Donnerstag und folgende Tage: Auto- Birhus Busch. Mittwoch, Abends

von Piave, deutsch von G. Droescher. Berliner Theater. Mittwoch, Nach⸗ t hegter) Mittwoch, Abends 8 Uhr: liehchen. . 7 Uhr: Große Galansrstellung. Be—

Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister mittags z. Uhr: Kabale und Liebe. Flachsmann als Erzieher. Cine ‚. onders hervorzuheben: Vorführung des

. e nn i . ir Dberregisseur n, n,, 3 6 . in drei Außtzen von Otto. Trianontheater. (Heorgenstt nabe ,, , ; Haus der Abgeordneten dielleicht die Hoffnung bestand, daß auf dem Kanal elektrische worden. Ich darf hier feststelle, wie es auch im Gesamtwasser= roescher. Anfang 75 Uhr. von ,, end r: Film⸗Ernst. sebrickstr) Mittwoch, Abends Kerner; Fe 8. ; z . ĩ ührt ö ĩ i oni j j , 6 e e , ,, ge eee, ,, ,, ö r

5 3 g ain C J . . ; * * / . . t stelung. Maria Stuart. Trauerspiel chigen ,, 3 drei Akten von Romgin Cyolue. ia (Bericht von „Wolffs Telegraphischem Bureau.) Schon damals aber traten Bedenken auf, ob es wirtschaftlich sein dem Wortlaut des Wasserstraßengesetzes vom Jahre 1905 der gesamte

enen nftigen von Friedrich Sphiiler, und, ndolpb Schr, Charlottenburg. Mittwoch, Abends. Donnerstag und folgende Tage: Liebes⸗ c 2 ——— Auf d ö ; . . ke Regi J nn, F reits Filmauer, : Ki l. ĩ̃ 316 ; if er Tagesordnung steht zunächst die Beratung werde, alsbald nach der Inbetriebnahme des Kanals den Schleppzug Verkehr innerhalb der Wasserst v in bi ͤ J ae, ne nl g unn äh, man, n n nf dannn, Familiennachrichten. des Gesetzentwurfs, ö. das Schleppmonopol auf im Wege elektrischer Treidelel ausführen zu lassen, und dlese . i m e ö

Skowronnels Luftfpiel hin, daß der Kommandeur eines Tnten⸗ (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage) Zweiten Beilage.)

9 9 8 8 28 P 9 9 2 2 22 9 0 , 9 9 9 0 0 8

ü 7 7772272712212 . ,

Preußischer Landtag. Verhandlungen in der Kommission und im Plenum die Meinung, ja bekannter und anerkannter Juristen und Staatsrechtslehrer eingefordert

7 Uhr. Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: nen von Willtam Shakespeare, ir rler eien, n,, J vonner etag. Tach nn, mn, der Verlobt: Freiin Berthg, . von Bib dem Rhein⸗-Weser⸗Kanal und dem Lippe⸗Kanal. haben sich bei einer sorgfältigen Durchprüfung als richtig erwlesen. mit den Anschlußstrecken und der Lippe in das Monopolgebiet gehört.

Schllerseer Bauerntheaters · (Leitung; zauber. und Schwert. Abend: Flachsmann mit Hrn. Regierungsassessor. Rudolf Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach: Es ist nach unseren Berechnungen udechmen Letz es' wrtschaftlich Auch nach sehr sorgfältiger Durchprüfung aller Gegengründe, inz,

irn, , ,,,, , Konzerte. Fteihetzn Kon Erffa (Thale, Harm Meine Herren! Der Entwurf über die Einführung eines Schlepp nicht zu rechtfertigen wäre, in den ersten Jahren wir besondere der erwähnten Gutachten, hat die Staatsregierung ihren

J ker Bauernschwank mit ; ; itag: Flachsmann als Erzieher. Magdeburg). ; . ele r n, nach Thenter in der Königgrützer . . Sanl Bechstein. Mittwoch, Abends Ver ehelich. Hr. Wilhelm von Oertzen⸗ monopols auf dem Kanal vom Rhein zur Weser, den Anschlußwasser⸗ nehmen eine Zeit von 15 Jahren an elektrischen Standpunkt nicht verändern können. Daraus ergibt sich ohne weiteres,

Tenn erden tees e W Btraßt., Mitte, eben , lbb . s hn eaten hon Antenne, Heide wn maden seiest anhu'sahhaähczesck, zu dessn Cin. Saleppömg auf dem Kanal, eintisthten. Wir laben, biet daß Tie Stzatstegietung in erätighnrg sieser bär, Reben fn ten ichs. hien Ptusik von Emil Die inf Frantfurerfs Austipiel in Montis Operettentheater. Grüher: Bürger, Kammersänger. Am Klavier: n ,. en, e bringung die Königliche Staatsregierung auf Grund des 8 18 des dieselben Berechnungen gemacht, meine Herren, wie bei den geiwungen ist, in dem vorliegenden Ausführungegesetz von den gleichen ö Ab G ziehes Torater heb, Riten C. X. Bos. 353 Dru . Wasferstraßengesetzez verpflichtet ist. Die Initiative zur Einführung vielfältigen Berechnungen, die wir im Staatzeisenbahnbetriebe an. Voraussetzungen auszugehen, die für sie von Anfang an bestimmend Donnerstag: Opernhaus,. 231. Abonne. Donnerstag: Herodes und Mariamne; 3 Uhr:. Der Frauenfresser. Operette Eine Tochter: Hrn. Wilhelm von staailichen Schleppzwangez auf den bezeichneten Wasserstraßen geht gestellt haben, wenn in früheren Jahren die Meinung bestand, daß waren. mentzborstelling. Gewöhnliche Preife) Freitag und Sonnabend: Die fünf sn drei Alten, von Leo Stein und Karl ; ö ö Sr ch er g. on n ; . . . . Dienst. und Freipläe ind anf gehohen, Frankfurter. Lindau. Musik von Edmund Eysler, BGeethonen · Saal. Mittwoch, Abends ,,, . 9 D. Carl von on diesem hohen Hause und seiner Kommission aug, die das wasser⸗ man diese oder jene Strecke elektrisieren könne. Es hat sich immer Es wird von der Staatsregierung garnicht in Abrede gestellt, Tannhäuser und der Sängerkrieg —— Donnerstag und folgende Tage: Der 3 Uhr: Klavierabend von Leopold 64 * . 956 1 i. Gm, wirtschaftliche Gesetz in den Jahren 1904 / vorberaten hat. wieder ergeben, daß nicht nur billiger Strom, sondern auch dichter daß einzelne Unternehmungen, die sich auf dem Dortmund⸗Ems⸗Kanal . . , 1 hg Mittwoch, Abenbs Frauenfresser. un nn,, . Stad o ite er Geh. Rd g erung , . für den Wunsch, einen einheitlichen staatlichen Schlepr ! Verkehr die notwendigen Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen entwickelt haben, die anerkanntermaßen einen sehr wohltätigen Gin= ö , d , . 16. Zis, fiel, er ae, , n, dic bol Schillings Mittwoch, Abends 8 Ubr: Gastspiel i , ,, 6 ö . befahrenen Wasserstraße ein einheitlicher Schleppbetrieb notwendig sei, ist möglich; inebesondere sind die baulichen Anlagen am Kanal derart des staatlichen Schleppiwanges in Mitleidenschaft gezogen werden. König. Drei Bilder aus seinem Leben Füucht. 9: tt ae g wel ieh erg. Lrbheus Tour. Am Klavier: Fritz Lindemann. ,, um Ordnung in den ganzen Betrieb zu bringen. Man wollte auch eingerichtet, doß die nachträgliche Einführung der elektrischen Treidelei (Hört, hört! In welchem Umfange das geschieht, steht nicht fest. von Josef . ö , Freitag: Tantris der Narr. in der ünterwelt. Burleske Oper in gr . . en n . . . die Einwirkung des Staates auf die Tarifpolitik der Wasserstraßen möglich ist. Den Auffassungen der Staattregierung bezüglich der Art Die wirtschaftlichen Berechnungen, die die Westfälische Transport⸗ , n e kr Josef Ehle ö ,,, Orpheus Nvnigl. Horhschule für Musih. a,. ,, , berstärken. Die Staats regierung konnte sich diesen Auffassungen an des Schleppzuges, bezüglich der Betriebsweise hat sich der Gesamt., aktlengesellschaft angestellt hat von einer Schadengersatzpflicht des Anfang 7 Uhr. . in der Ee. Miouzertsaal) Mittwoch, Aben ds 8 Uhr: . nm Berlin. schließen. Insbesondere war für sie mitentscheidend. daß die aller wasserstraßenbeirat anschließen können. Staates kann überhaupt nicht die Rede sein —, werden diesseits stark Neues Operntheater. Gastspiel des Komädienhaus. Mittwoch, Abends Tonzert des a . . Druck der Norddeatschen Buchdruckeres und WVoraussicht nach sich entwickelnde Verkehrsdichtigkeit auf großen Gine vlel umstrittene Frage ist in der Vergangenheit gewesen bemängelt. Wir vermlssen insbesondere, daß die großen Vorteile, Schierset Banenthe tert; enn, ; , e., i,, ,. n,, j 2. an Zei i ns J Verlagzanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Teilen dieser Kanäle unwelgerlich dazu führen müsse, nicht nur einen und auch heute noch, in welchem Umfange das Schleppmonopol auf welche der dem Kanal nördlich Bevergern zuwachsende Verkehr der Wircktor Fzyer Tergfahr. Der Prins . f , . Die LCustspielhaus. (riedrichstrafse 35) 83 Sir, B ener Cel, G, Ga— Zehn Beilagen ; Schleppzwang, sondern einen einheitlichen Schleppmwang durch, den vorher genannten Wasserstrahen durchtuführen ist, ob ss auf Reederel bringen wird, völlig außer Anschlag gelassen werden. Die Natzi. Anfang 8 Uhr. ö,, 9 ge: Mittwoch, Abends 8] gi en . sterra (Klavier und Orgeh. . J ö zuflhren, der dann auch nur in die Hände des Staates gelegt allen Wasserstraßen oder nur auf denjenigen, die sich als neue Königliche Staatsregierung hat außerdem geglaubt, die Interessen Herr. Lustspiel in drei Akten von Franz . leinschließlich Bör senbeilage und Waren⸗ werden konnte. kennzeichnen, einzuführen ist, ob nicht der Verkehr, der sich heute des Dortmund · Em ⸗Kanals dadurch genügend berücksichtigt zu haben,

Arnold und Viktor Arnold.

Deutsches Theater. Mittwoch,

Abends 77 Uhr: König Heinrich 1v. Dentsches Schauspielhans. Direl⸗ 2. Teil.) tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ Donnerstag: König Heinrich IV. straße 104 —- 1642) Mittwoch, Nach; 1. Teil.) mittags 3 Uhr: Egmont. Trauerspiel Freitag: gtönig Heinrich V. in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang Z. Teil.) von Goethe. Abends Sonnabend: König Heinrich V. aut sitzende Frack. Lustsplel in vier (41. Teil.) Akten von Gabriel Dregely.

Donnerttag und folgende Tage: Mein

alter Herr.

Residenzthenter. 8 Uhr: Gemütamenschen. drei Akten von F

Donnerstag und menschen.

Mittwoch, Abends Schwank in

ritz Friedmann⸗ rid folgende Tage: Gemüts⸗

3 Uhr: Der

zeichenbeilage Nr. 83 A uc. 88 B),

lind worth Scharwenka Saal. sowie die Irhaltsgugebe zu Ne, s Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend des öÿffentlichen Anzeigers (ein⸗ von Elsa Flith.

schließlich der unter Nr. T ver⸗ öffentlichten Bekauntmachungen), be⸗ treffend Komm anditgesellschaften auf

Harmoninmsual. Mittwoch, Abends Arien und Attiengeselsschaften, für 1. Beethoven Abend des die Woche vom 21. bis 26. Oktober Brüůsseler Streichquartetts. 1912

*

Meine Herren, ich bitte sich zu erinnern, daß die Einführung des

Schleppmonopols in dleser Umgrenzung einen sehr wesentlichen Teil

des Kompromisses bildet, als welches sich das Wasserstraßengesetz vom 1. April 1905 darstellt, eines Kompromisses, der nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen jwischen Landtag und Regierung zu⸗ stande gekommen ist. Hieraus, aus der Kompromißnatur dieses Ge⸗ setzes, ergibt sich die Stellungnahme der Staatsreglerung bei der nun⸗ mehrigen Absicht, das Schleppmonopol im elnzelnen durchzuführen, ohne westeres von selbst. Es wird auch noch in aller Erinnerung sein, daß bei den

innerhalb des in den Kanal fallenden Teils des bestehenden Dortmund Ems ⸗Kanals bewegt, vom Schleppzwang freizulassen wäre. Die Gegner der Einführung eines Schleppzwanges im Zuge des alten Dortmund⸗Emg⸗Kanals für den sich lediglich innerhalb dieses Kanals bewegenden Verkehr setzen sich zusammen aus den Interessenten des Dortmund Ems / Kanals, voraussichtlich auch aus grundsätzlichen Gegnern jedes staatlichen Schleppzwangetz. Sie finden eine starke Unterstützung in den Auffassungen der Vertretung der Provinz West⸗

falen. Etz sind vom Provinzialverbande eingehende Rechtsgutachten

daß sie bereits vor zwei Jahren sich bereit erklärt hat, die Dampfer⸗ flotte, die heute auf dem Kanal verkehrt, falls sie bestimmten technischen Voraussetzungen entspricht, zu übernehmen. Sie hat ferner den Schlepp⸗ lohntarif so gestaltet, daß er wiederum, wie dies bereits der Kanalabgaben⸗ tarif tut, elne besondere Beborzugung der Interessente des Dortmund⸗ Ems⸗Kanals und unserer Emshäsen, deren Wohl und Wehe uns sehr am Herzen liegt, bringt.

Der Gesamtwasserstraßenbeirat hat seinerseits anerkannt, daß in dem Verhalten der Staatzregierung ein Entgegenkommen für die