1912 / 258 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Der

2

w 22

165311. L. 12783.

Wali

3151 1911. Fa. J. G. R. Lilliendahl, Neudieten⸗ dorf. 14/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Import und Exportartikeln. Waren: Klebstoffe, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähn— lichen Stoffen, insbesondere Korsett⸗ und Taillen-Stäbe, resp. Einlagen, sowie Korsettschließen aus diesen Stoffen.

22a. 165312. St. 6834.

Regatta

1667 1912. 14/10 1912. Geschäfts betrieb:

21.

Fa. M. Stein berg, Cöln-Lindenthal.

Gummiwarenfabrik. Waren:

Armblätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel und Halb-Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabak— beutel, Weichgummiwaren für chirurgische Zwecke.

165313.

22 bp.

115 1912. August Wolff, München, Bayerstr. 3. 14310 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb optischer, physikalischer und photographischer Gebrauchsinstrumente bezw. optisch, okulistische Anstalt, sowie Import und Export. Waren: Ärztliche Apparate und Geräte, gesundheitliche, Rettungs« und Feuerlösch-Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne; physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photo- graphische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗

instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall- und landwirtschaftliche

Geräte. Uhren und Uhrteile. . 23. 165314. R. 15360.

kKissobolt

8/7 1912. C. E. Rost & Co., Dresden A. 1410

1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Kessel⸗ und Apparate⸗

Bauanstalt, Eisen⸗ und Metall⸗Gießerei. Waren:

Kl.

5. Putzmaterial, Siahlspäne.

J. Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier Mittel. Asbestfabrikate.

9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

f. Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

25. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

34. Rostschutzmittel, Putz, und Polier⸗Mittel, Schleif⸗ mittel.

165315. GC. 12905.

k

617 1912. Josef Czerny, Breslau, Neue Taschen— straße 1a. 14j10 1912.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren; Radier⸗ messer, Radiergummi, Radierapparate und Radierhalter, Papiere und zwar: Schreib und Zeichen-Papier, Brief⸗ papier und Briefumschläge. Schreib-, Zeichen und Mal— Waren, einschließlich Tinte, Tusche, Tintenlöscher und Tintenentfernungsmittel.

26. 165316.

fteunion

177 1912. „Marina“ Deutsche Schiffsbedarf— & Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. 15110 1912.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzucht, Erzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Trikotagen, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen träger, Handschuhe. Beleuchtungs, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser— leitungs⸗, Bade und Klosett Anlagen. Düngemittel. Email- lierte und verzinnte Waren. Lande, Luft⸗ und Wasser— Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil. und Fahr— rad⸗Zubehör. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade-Salze. Reise⸗ geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseß le. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Mm. 19357.

Ww. 15094.

Honig,

waren, waren,

2.

118

Al.

2

Essig, Senf, Kochsalz. Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. s Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Schußwaffen. Spiel⸗

Uhren und Uhrteile.

toria“ G. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Diätetische

Turn- und Sport Geräte, Sprengstoffe, Zünd Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

165317. D. 1278.

1912. Deutsche Chemische Werke „Vie⸗ 15710 1912.

Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon—

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole.

schaft

5/12 1911.

165318. N. 6102.

oll

Nahrungsmittel ⸗Versand⸗Gesell⸗

G. m. b. H., Magdeburg. 15110 1912.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens- mittel.

13. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗-Mittel, Bohnermasse, Schuhereme.

162. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

17. Christbaumschmuck.

20 6. Kerzen.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

schaft G. m. b. S., Magdeburg. Geschäftsbetrieb: Materialwaren⸗ und Kolonialwaren⸗ Handlung; Nahrungsmittelversand.

b. Eier, Milch, Butter Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg.

C. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Hefe.

e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

36. Zündhölzer. Beschr. 260. 165319. N. 6208. Der 3p 6/1 1913. Nahrungsmittel ⸗Versand⸗Gesell⸗

5/0 1912.

Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

13. Wichse, Lederputz und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

17. Christbaumschmuck.

206. Kerzen.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

C. Tee, Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ . Essig, Senf, Saucen, Kochsalz, Mandel— ersatz.

d. Hefe, Backpulver, Puddingpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich“ Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

38. Zigarettenpapier.

260. 165320.

Kameba

27I4 1912. Carl Wrzeciono, Kattowitz O / S., Nikolaistr. 15/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Handel und Erzeugung von Kolo— nialwaren, Drogen und chemischtechnischen Präparaten. Waren:

Kl.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder putz und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ Salze.

20a. Brennmaterialien. ö

b. Wachs, Leucht⸗Stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse⸗ Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen. Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke⸗Präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel, Schleifmittel.

38. Rohtabake, Zigarettenpapier.

2. 165321. u. 1771.

R.

2 K

me,, 2

4 2 ——s— ——8— k 6 3

n

. 86.

1

221 R

n

nnninnlikilsulliii,

NR S WV V S V

C hh A, sssssss

8 .

S

Loe 1912. „Union“ Chemische Industrie Dr. Treutler & Co., Leipzig⸗Schleußig. 15/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Erzeugnisse aller Art. Waren; Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro— dukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Speiseöle und Fette, ätherische Ole, Rostschutzmittel, Schleifmittel.

165322. K. 22046.

42.

2f8 1912. J. Kronheimer & Co., Hamburg.

15/10 1912.

Geschäfts betrieb: Exportgeschäft. Waren:

Kl. *

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier- zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Pharmazeutische Drogen, Tiervertilgungsmittel.

za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch,, Kühl-, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs. Bade und Klosett⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

J. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

C. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗, und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land, Luft und Wasser Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs ⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

166. Weine Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

W. 15018.

17. Edelmetalle, Gold⸗ Silber Nickel und Aluminiun Waren, Waren aus Neuftlber, Britannia und ahn, lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmug sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus sin technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Feth Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpat Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur-⸗Zwecke.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Sta, Garten und landwirtschaftliche Geräte. t

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationz materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst.

c. Kaffeesurrogate, Sirup, Vorkost, Teigwaren, he würze, Saucen, Essig, Kochsalz. d. Hefe, Backpulver.

Wäge⸗ 2

Signal-, Kontroll ⸗Apparate, Instrumente und

Hernte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treib- emen, Saus und Küchen⸗Geräte, Stall Garten, land⸗ und forstwirtschaftliche Geräte. Papier und Papp-Waren,

äschner⸗ Un

d Leder ⸗Waren. Schreib Zeichen⸗ Mal⸗

und Modellier ⸗Waren, Billard⸗· und Signier Kreide,

killardkugeln,

Bureau⸗ und Kontor Geräte, Lehr-

sttel. Turn- und Sport⸗-Geräte, Uhrteile, Uhrgehäuse,

ysos, heißt lätter

Etuis, Plakate, Reklamebilder aus Papier, Leder, Metall oder anderen Stoffen und Kissen aller Art, Wärmflaschen, Flaschenscheiben, Pneumatiks,

Billard⸗

Ruben, Gasballons, Schreiblasen, Scherzartikel, Verband⸗ ffe, Pflaster, Kinnstützen, Bogenschrauben, Wirbel, Ton—

impfer .

Musikinstrumente und Bestandteile derselben,

hartgummi⸗-Säureleitungen und Flaschen und Zubehör- le? Korsettstangen, Korsetts. Türdrücker und Iwischen= lle, Hähne. Heizungsgriffe, Wellen, Automobilbestand

ile ohlenhalter, um mibänder').

vie Verteilerscheiben,

Schleifringe, Schleifhebel, Gummigewebe

(ausgeschlossen sind

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Syn

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen stände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Daran

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

32. Schreib, Zeichen« Mal. und Modellier⸗ Waren Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Konto Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schlei. mittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte.

2127 1911.

165325. B. 24987.

Excelsior

Fa. Albert Baumann, Aue Erzge⸗

te,. 15 10 1912.

eschäftsbetrieb:

Vertrieb und Herstellung von

ssen, Stahl, Metallen, Maschinen und Werkzeugen, Härte=,

chweiß⸗

und Löt⸗Mitteln, Brünierungsmitteln und

sstigen technischen Hilfsmitteln, Härte,, Glüh und Ein— „fen und sonstigen Ofen, alles für technische, industrielle,

dwirtschaftliche und wissenschaftliche Zwecke.

Waren:

hemische Produkte für photographische Zwecke, Feuer-

chmittel.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerke ,

körper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Gips, Petz Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrge webe, Dachpappen, transportable Häuser, Schom steine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web und Wirk -Stoffe, Filz.

2. 165323. L. 14559.

istfser Bimper:

Lüscher C Bömper, Berlin, 15h 1912. ö.

Geschäftsbetrieb: Verbandstoff⸗Fabrik. Waren Arzneimittel, chemische Präparate für medizinische und

156 1912.

16 1912.

165326.

W. 15274.

Hamburgia.

Fa. L. Wagner, Hamburg.

15/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Engroslager in Kurzwaren, hol— dischen Waren, Woll und anderen Textil⸗Waren und

dielwaren.

Waren:

Kl.

2

Pflaster, Verbandstoffe.

za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

e. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs und Heizungs ⸗Apparate und geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

9b. Messerschmiedewaren. c. Nadeln. e. Cmaillierte und verzinnte Waren.

hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Pri parate, Pflaster, Verbandstoffe, Des infektionsmittel; Gumm;

Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, ärztliche und gesundheitliche Instrumente und Geräte, Bandagen, physikalische, chemische und optische Instrumente und Geräte und kosmetische Mittel.

42. 165324. N. 6182

Perfesßtum]

2414 1912. Nem York⸗-Ham burger Gum mi Waaren Compagnie, Hamburg. 1510 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb won Kämmen und Kammartikeln und von Gummiwaren, Export-; und Import⸗Geschäft. Waren; Kammartikel, Schwämme, schwammartige Artikel, Pinsel, Frister⸗ und Toilettegeräte, Bürstenwaren, Haarnadeln, Haarspangen, Lockenwickler und sonstige Haarbefestigung;, mittel, Frottierartikel, Massageapparate, Schwammgumm und Artikel daraus, auch in Verbindung mit andelen Stoffen und Materialien. Platten, Scheiben, Würfel Streifen und Einlegesohlen aus Schwammgummi, Frottier bänder, Rückenreiber, Frottierhandschuhe und apparate, Zahlteller, Badewannen-Einlagen, und Vorlagen, Kisen und Kompressen. Dichtungs. und Packungs⸗ Materialien Wärmeschutz . und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Kitte Vergußmassen. Waren aus Holz, Hartgummi, Weich gummi, Metall, Knochen, Papiermaché, Komposition, Meer schaum, Ambroin und ähnlichen Stoffen, zahnärztliche pharmazeutische Geräte sowie Teile Herselben, Isolier platten, Scheiben, Ringe, Ventile, Isolatoren, Telephone, Zellen, Teiephonteile, Telephonmuscheln, Griffe, Ally mulatorenkasten, Einführungsglocken, Röhren, Stangen. Zahngummi, Strick und Häkel-Nadeln, Fingerhüte, Becher, Serviettenringe, Beißringe, Löffel, Untersätze, Marlen anfeuchter, Pfeifen, Tabakpfeifen, Pfeifenspitzen, Pfeifen teile, Feuerzeuge, Zigarren und Zigarettenspitzen, Feder halter, Lineale, Tintenfässer, Falzbeine, Winkel, Kurven, Schirm, Stock,, Waffen⸗, Messer-⸗Griffe und Schalen Broschen, Armbänder, Gürtelschnallen, Ringe, Uhr⸗, Halb und Schmuck-Ketten, Bürsten einschließlich Zahnbürsten, Knöpfe, Dosen, Taschen, Schalen, Büchsen, Spielwaren Puppen, Tiere, Bälle, Schläuche, Fußmatten, Läufer Badekaypen, Badeschuhe und anzüge, Manschetten, Wrin! maschinen und Walzen dazu, Walzen, volle und Preßlußt reifen für Fahr⸗ und Wagen ⸗Räder, Bekleidungsgegen⸗ stände und Ausrüstungsstücke aus Gummi, Artikel für chirurgische und technische Zwecke in rohem, fertigem oder halbfertigem Zustande, nämlich Spritzen, Kanülen, Sonden, Duschen, Ansätze, Verbindungsstücke, Ventile, Sperul⸗ Zerstäuber, Pulverbläser, Hähne, Wannen und Gef Irrigatoren, Hörrohre und Apparate dazu, Gumihan · schuhe, Fingerlinge, Gummistrümpfe, Gum mibinden, Schienen, Streubüchsen, Pessarien, Gummischuhe, Gumml züge, Turnschuhe, Turnschuhsohlen und absätze, Einleg⸗ sohlen, Sauger, Lutscher, Sauggarnituren, Apparate und Geräte zur Säuglingspflege, Präservativs, Kissen, Ei beutel, Schläuche, Schlauchhalter, Ballons, Garniturel Bandagen und Bestandteile sümtlicher aufgezählten Artilel Nadeln, Kleineisenwaren, Glocken, Fahrradzubehör, Wasser messermesser und Teile dazu, Füllstutzen, Puffer, Muffen echte und unechte Schucksachen, Gummi, Gummiersatsos⸗ und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stb wn Reisegeräte, Gummiwäsche. Drechsler= Schnitz Waren, Bilderrahmen, k Figuren für Konfektions- und Friseur Zwecke. Rettungs und Feuerlösch⸗Apparate, Instrument und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Zähne. Ehemische

h ackisorth

9 1912. rstr. 38.

5 1912.

62 1912. Leopold Cassella & Co. b. H., Frankfurt a. M.

eschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗

nukte, welche in der Färberei und Druckerei hilssmittel bei Verwendung von Teer⸗

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Nickel⸗ und Aluminium ⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Parfümerien, kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte. Jündhölzer. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken i,, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

ihren.

I. Web- und Wirk-⸗Stoffe, Filz. Kämme und

165330. Sch. 16677.

Johann Adolf Schnell, 35. 15510 1812. eschäftsbetrieb: Maschinen und Werkzeug⸗Geschäft.

Hamburg,

ren: Sägen, Bohrer, Schneidkluppen, Schneideisen, indebohrer . aubzwingen, Bohrfutter, Bohrapparate, maschinen und Schleifmaschinen.

Schraubenzieher, Schraubenschlüssel,

Feilkloben,

4. . 165327. JF. 12022.

12ỹ6 1912. Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 15510 1912. Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrit. Waren: Gas⸗ glühlichtkörper und Gasglühlichtstrümpfe, Glühlampen, Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf— träger. Beschr.

7. 165328. w. 13481.

faiurdauansmnerssliuumos

. 8 Kak

2ls6 1911. 1912.

Geschäftsbetrieb: Im- und Erport-Geschäst. Waren; Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutzmittel, Asbestfabrikate. Seilerwaren, Netze, Polsterwaren, Eier, Eis, Tapeten, Spielwaren, Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. Uhren.

Windsor & Co., Hamburg. 15110

e · 2

S. 25520.

ORMIL

1357 1912. Hoffmann & Rüggeberg, Milspe i. W. 15si6 1912. . HGeschäftsbetrieb: Herstellung und. Vertrieb von Eisen⸗ und StahlWaren. Waren: Schneidkluppen, Hand- schrauben, Schraubstöckchen, Blechscheren, Bolzenabschneider, Zangen, Schraubenschlüssel, Rohrzangen, Rohrabschneider, Bohrknarren, Drahtklemmen, Hämmer, Bohrer, Bohr— winden, Schraubenzieher, Metallsägen, Zirkel, Maurer— kellen, Beile, Rebenscheren und andere kleine Werkzeuge.

9b. 165329.

165333.

C. 12337.

1510

von Farbwaren und chemischen Pro⸗— n. Waren: Farbstoffe, sowie chemische

n benützt werden.

Leopold Cassella A Co. n. b. H., Frankfurt a. M. 1510,

eschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ von Farbwaren und chemischen Pro⸗ K ki Waren: Farbstoffe, sowie chemische ü welche in der Färberei und Druckerei ilfzmittel bei Verwendung von Teer n benützt werden.

7

Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben

9b. 165331.

Rasifi 22s5 1912. „Progreß“ Maschinen⸗Induftrie Kommanditgesellschaft, München. 15110 1912. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Feuer zeuge, Gasanzünder, pyrophore Masse, Rasierhobel, Rasier hobelklingen, Rasierhobelklingenabziehhalter, Hühneraugen hobel, Massierapparate, Toilettegeräte, Geldzähl⸗ und Geldroll · Apparate, Scheren, Sprechap parate, Rechenmaschinen, Registrierkassen.

11. 165332.

Primenit.

1718 1912. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15110 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, che— mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und pho— tographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Wärmeschutz und Isolier ⸗Mittel, Düngemittel, Wasch⸗ nud Bleich Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfü⸗ merien, kosmetische Mittel, Fleckenentfernungsmittel.

K 165335. C. 12113.

P. 10023.

B. 26555.

7/3 1912. Leopold Cassella C Co. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 15110 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farb⸗ waren und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden.

6. 165336.

C. 1zaia.

3 1912. Leopold Cassella & Co. G. m. b. S., rankfurt a. M. 15110 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farb⸗ waren und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und

F

benützt werden. 260.

165338. A. 9510.

27712 1911. sellschaft m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. h. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und

Allgemeine Nahrungsmittel Ge⸗ 15/10 1912. Nahrungsmitteln.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.

1 165337.

C. 12764.

2915 1912. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 15110 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. Waren: Farb— stoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden.

165339.

Siccoco)

6 / 9 1912. Fa. Dr. Julius Neubronner, Cronberg i. T. 15/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photo— graphischer und Druckereierzeugnisse, Papierwaren hierfür und von Trockenklebematerial. Waren: Papier, Karton, Papier- und Papp-Waren, insbesondere Trockenaufzieh⸗ papier, Trockenklebestreifen, Zwischenlagefolien, photo- graphische und Druckereierzeugnisse, photographische Papiere.

28. 165340. M. 19626.

N. 6776.

6/9 1912. 16 / i0 1912.

Fa. Oskar Meister, Werdau i. Sa.

Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Verlag, Her— stellung und Vertrieb aller zu Werbezwecken dienenden Gegenstände. Waren:

Kl.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-Waren.

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

32. Schreib, Zeichen, Mal und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, derbematerial.

. 165343.

3. 3131.

Zucker? s

kombiniertes Kräurer.

Shampoon

5s7 1912. L. Zucker z Æ Co., Berlin. 16/10 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Exportgeschäft und Vertrieb von Mineralwässern. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch. und Bleich Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für

Fette.

Leider), Schleifmittel. Beschr.

——