Gegenden auf. Der neue Anbau in Raps keimte überall gut und daß Hanng Elias ebenfalls Mannigfaltiges. 0 Erste Beilage
entwickelt sich schon. Gar tengewächse, Bohnen und sonstige s . Berlin, 30. Oktober 1912.
7 6 rüch 8 3 3 . stehen . 1 f —ͤ gur no unter ruch. Der rtrag ist quantitativ allgemein gut, u Heute morgen 7 Uhr 35 Minuten fuhr W. T. B. zufolge, auf 0 qualitativ weniger befriedigend. Krautarten befriedigen im Landes. Es ist Caupt ⸗ der Station Jann g witz brücke d Noꝛrdri Ni. 173g aul Mum NR j 5 2212 2 . durchschnitt, Fienzobl, de, sehr, zänsti̊, Grncaussichten nur mann gelungen, ah Nehen. den auf Gleis Ill . 66 ,, en en e anzeiger Un bvnig 1 teu 1 en aatsan ei er teiweise in Erfüllung geben. Hopfen lieferte gute Qualitäten, figuren, die zum T m Teil hagen fahrenden Vorortzug Nr. 2277, wahrscheinkich infolge Ueber⸗ , 9 guantitativ steht jedoch das Ergebnis hinter dem vorjährigen. nur als Staffage dienen, mi l fahrens des Haltefignals. Es wurden insgefamt 46 Bersonen B ꝛ ⸗
ihre Beziehungen zueinander wie zu Ferketzt, Bie Verletzungen sind bis auf vieg Leichter Art. ; er lin ; Mittwoch, den 30. Oltober 1912.
i ⸗ und . 9 . * *in . r n. 9 4. ö Qualitãt. er Ertrag an Hanf und an Flachs besrie gt über⸗ zu veranschaulichen. In dieser seiner se Die Vökomotive des Nordrin d wiegend. Tabak ö quantitativ einen befriedigenden Ertrag, man mitzuleben; damit ist wohl die höchste Anerkennung aus⸗ he sind erheblich i re. 3 a e, n, 6 quakitativ läßt er viel zu wünschen übrig. Die Ernterefultate in gesprochen, die man überhaupt einem Dichter zollen kann. — Daß sich bald darauf der Oberhaurat Lehmann von der Eisenbahn⸗ Preuszischer Landtag. Die Regierungsvorl 24 1 ; J . Zucker- und Futterrüben können überwiegend als gut be, das Leffingtheater und seine Darsteller mit rößter Liebe des Dramas direktion, der Geheime Baurat. Wambeganß, von der Betriebs- 6. egierungsborlage vom Jahre 06 hatte vorgesehen, daß wird dann eine erfreuliche Besserung eintreten. Wir müssen k . . . , . ö. ö r, e, ng . ö. . un 6. n, n ö , . 3 Führung . Haus der Abgeordneten. . R in mündelsicheren Papieren angelegt ö die n, ,, daß wir bereit sind, alle unsere . ge. ; n. es, . ; es Branddirektors Reichel an. Vom S esischen Bahnhof entsandt Sitzun ü werden sollen. Die jetzige Vorlage ist den damals geäuß . Kiäfte einzusetzen, damit au die Sparkassen in der Zeit der k . des eingetretenen e, . ö 9 . Aufgabe 8 waren. n . . , . man einen Sani täts zug, dessen Per anal sich sosort un 2 — 1 6 3 vom 29. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. r , . . . ö k Not und Gefahr ihre Pflicht erfüllen können. Auch auf rbeiten nur langsam von statten. Qualitativ bleibt die vollkommen dem ilde, des Gabrie chilling; der chmächtige letzten bemühte. Ebenfo seisteten die Unfallstationen aus der Kom (Bericht von „Wolffs Telegraphischem Bureau.) von 20 bis 300, j e . diese Weise können wir unser finanzielles Werkzeug schmieden bim! Vorjahre jurück. Der Zuckergehalt ist Körper, das flackernde, e r ren Auge, die nervöse Unruhe der mandantenstraße und vom Spittelmarkt die erste Hilfe. — Nach einer Auf der Tagesordnung steht zunächst die zweite Beratu mnẽhig⸗ estunn 6 ö. JJ . e , z immu ĩ i ö ; ö ö ; zwei atung ngen nicht getroffen sind, einen festen Satz von Inzwischen haben die Abgg. Hoff sFortschr, Volksp.)
Zuckerrübe hinter Bewegung, das alles war in hohem Grade glaubhaft. Aber zur Voll- späteren Meldung des W. T. B. ist auch der Präsident 1 f, . K betreffen bie Anlegung von Spar- 260i vorgesehen hat. Dieser Satz von 25 co entspricht den Muster⸗ u. Gen. noch den Antrag eingebracht, im s] lediglich vorzu . . * ; ö . 8 1 l 3U⸗
geringer und die Frucht leichter. Die Landwirte beeilen sich mit dem r 16 . Rlauůken, da der in vielen Gegenden bereits aufgetretene Frost zu Be⸗ fommenhelt fehlte in der Charakteristit doch noch mancher feinere Zug. Königlichen Gifenbahndireklion Berlin, Rüdlin, auf der Unfall. tassenbeständen in Inhävderpapteren nn d'en, tut au e atuten, wie sie unter anderem von dem Provinzlalsparkassenverband schrei ß die S ssen 15 0½ in mündelsi f hreiben, daß die Sparkassen 159i in mündelsicheren Inhaber⸗
fürchtungen Anlaß gibt. Künstliches Futter, Weiden und Tilla Durieur Danna Elias deckte sich dagegen volltammen mit dem, ftelle'erschlenen. Die Ursache des Dem r, . noch nicht . Berichts der 16. Kommifst Berichterf Ab ö. ! ission erichterstatter g. von der Provinz Brandenbur i i — g gutgeheißen worden sind, der auch einen papieren anzulegen haben. quantitativ als qualitativ sehr schwach. Die Weinlese war sehr geistig wie körperlich urgesunder Profeffor Mäurer, und seine einige nach dem Krankenhaus am Friedrichshain, einige nach den Nach dem § 1 der Regierungsvorlage, der ⸗ j tee.
doch sehr annehmbare Vertreterin. Mit der wenig dankbaren Rolle Die Verletzungen find, wie bereits gemeldet, meist leichter Nat lichen Spart ; ge, der vom Herren- sicheren Papieren festgelegt sein muß. Das Musterstatut für die in erfier' Lesung schwere Bedenken geäußert, und, diese besteben auch
. . ð . atur, ichen Sparkassen von ihrem Vermö ĩ i
gen Mindestbeträge von winzi ] ;
, 1e nzialsparkassenverbandes erlassen worden ist, sieht einen Mindest⸗ f f S ank 5 fer ist. es aßreg zu weinen, diese Frau mehr als stille Dulderin zu geben. In kleineren mäßige Betrieb um 10, 25 Uhr Vormittags wieder aufgenommen worden. rel mn i ; ; und stehen auch heute auf dem Standpunkt, daß es besser ist es in Triest hat verfügt, daß wegen Auf Und andere her csstugs straffer Regie das treffliche Zu ammenspiel. etrag für jede Sparfafse bestimmen, bei Ermangelung einer un, Jahre 1906 der deutsche Sparkassenverband als ausreichend, aber den diefer unserer Auffaffung ab: seine Absicht ist, wenn das Geseß erf er bs , ggf, .. Nach der von der Kommission des Abgeordnetenhauses Die Kommissionsbeschlüsse bleiben hinter diesem damals von den nicht blind, aber mit dem Gesetz werden diese Mängel nicht be⸗ noch höherer Risiken durch Zinsverluste usw. gezwungen, Wir haben
ir e ce rden ge. . 12. August . . eng bltrekens feines Pferdes bei einer Schlerjagd mite d Weise anlegen; I) 10 Prozent ehandeln sind. Reichsanzeiger vom 1. Dezember . m Königlich O b wird Donnerstag, ) jagd m em l ; rozent, wenn i i illi ĩ e Half ; ö ö ane 9 9 ga ffn! h , . o . e Te g lten, ö . e ö. i ö . . hat. ä ö. Glu t⸗ Marl nicht übersteigt u ö. sich n nn,, . . . . ö 6 ö 9 den' Entwurf von vornherein als einen unberechtigten Eingriff in die Theater und Musik. ö d ih aeg, dcn ü, n ec l. Geficht und am Kopfe zugezogen. * enn ge n . . 9 . . Perfonalkredit nach der vorgesehen sind, so liegt es auf der Hand, daß dabei dem r k 6. ö 9 Den f nn, ber Spartafsen, im U — . ; z l ie ; Szadt⸗ , z J, Fr⸗ Osten und Westen w z ü eite f. ü = de ee. ö , k . Gabriel Schillings Flucht‘, Drama in fünf Akten von ö . Derr Bachmann. Die musikalische Leitung ker Ten diem henne sin htuppre ht , inn. 2. . ihr Einlage bestand I Millionen Yeni It nber fcb en . nh sich zwar nicht einmal in friedlichen Zeiten, geschweige denn in Zeiten grundverschie den aus den städtischen Sparkassen wollen die Awbeiter, Ge rh? b enn nere geftan in ier ng hehe Kain ersten at der Kapellmeister Paur. „ehm? äs Béftüben. Seiner Kaiserlichen u Raon lichen ihre Ausleihungen (Nr. I) nach der Satzung künftig auf den wirtschaftlicher Krisen oder in Zeiten nationaler Krisen, in Zeiten der die kleinen Leute in Zeiten der Krisen un kriegerischer Verwicklungen Male in Berlin aufgeführt. Das Publikum folgte den Vorgängen Im Königlichen Sch aus viel hause wird morgen J. Lauffs Hoheit ist jedoch heute durchaus h efröedlgend — An Stelle des Stadt- oder Landkreis, in dem der G tiebezirt 6 1 j Mobilmachung. Meine Herren, Sie wissen, daß nach dem Rei ihre eingelegten Erspärnisse rasch wieder haben, Eine Sparkasse mit Auf der Bühne mit Nufmerksamkeit und rief nach Schluß des Stücks dramãtische Dichtung „Der große sKtönig,; zum , Pale aufgeführt. Rrannrinlen wird als Berkreter Sener Hägjestät, des Kaisers und ind die angrenzenden Aire erh ank w elegen ist, bur ee , wdie, heeicht ! 4 em Reichs. vielen Filiglen oder eine Sparkasse wie die Berliner mit 400 Mil- u, Tichtébmehrmals febhast hervor, Dez der Zuschauerraum nicht Herr Clewing spielt die Titelrolle. Die anderen Hauptrollen sind Rhens (G ine Königliche Hoheit der Prinz Ein * fr mt unter fonst ag 3 ise beschränken, 3) 20 Prozent, wenn ankgesetz die eichsbant Effekten nur zu 4 des Kurswertes lom- lionen muß doch anders behandelt werden, als eine ländliche kleine zum Schauplatz eineg Kampfes der Meinungen wurde, wie so häufig mit den Damen; Andrejewq. Slilond; Arnstäht, Reffel, Heisler und Arden Beifeßungsfeier lichkeiten in München zeihnehmen bestand 20 aer orgutssetzang wie, hei. Nr. 3. der Einlage. Kardieren len; ec wärben mithin von diesen 19 ben 15 go der d . ,, kei Häuptmannschen Stücken, berührte bei ziesem keissten and tiefsten Päbzn ta. schie d ö Hain, Kcklet. Hohis ert. Hallentin, Pie atbiahrt aeg heute abend 10 Uhr 50 Minuten vom Anhalt ; 1 20 Millianen Mark nicht übersteigt, 25 Prozent in Inhaberpapiere nur 3 des Kurswertes flüssig gemacht werden können diese Unterschiede hat die Regierung nicht genügend Rücksicht genommen. Anf Boettcher, won Ledebur, Gessendörfer, Sommerftorff, Zimmerer und Bahnhof. . a ö Jällen. und da der Kurswert in Fällen der Mobilmachung in Fällen ich 89 e r. . 9 gt a. , ; i ; ; ᷣ e, ; . Spielraum lassen, der Antra inckler beseitigt aber auch diesen. . Kompromiß antrag der Abgg. Winckler (kons.), will sagen — kriegerischer Komplikationen bekanntlich zu fallen pflegt Für die Stabilisierung des aft unserer ö kö
Werk des schlesischen Dichters wohltuend. Man ließ es vom Ansang ur, t
bis zum Ende we e, , sich , . . erst K ö . . . ö Dr. Ah
daz Urteil, das entschieden zugunsten des ichters und seiner Der Erfolg, den im Neuen perntheater (Kro ie München, 30. Oktober. (W. T. B. t r Dr. roeder⸗Lassel (nl.), von, i vurf s ᷣ ir bek iesen Tiefs s
Arbeit ausfiel. In diesem Drama, 253 1 men duch lte . dem burlesken Vauernschwank .Der Prin; Natzi · der gn e r gt n ö a ö. ;. e. — Momme n sfortschr. . s . . ki ö. ö. Jahre 1870 ist der Kurs um 26 Mo nach der Mobilmachung . 9 . . . 3 ec.
,,, bereits seine Uraufführung 26. , e, kehrt 4 . ö. ö ten, , ö in teilweiser Abänderung des 16. Jafan kerieregiment abge st ürzt. Er erlitt einen Schädelbruch die Sparkassen in dieser Weise anlegen: 5 6 Pro rat /. gefa n so würden die Sparkassen tatsächlich nur 5 oder 75 o 2 wet Irren rel uu gr r J w ei ö. 36 e
. J , See en n irn; . bg r einschließlich Sonntag den sowie einen Bruch des' rechten Sberarms und des linken einem Einlagebestand bis zu 5 Millionen Mark, 2) 20 3 . fbi angelegten Gelder flüssig machen und den Sparern sage ist da nichis an beffetn. . em er e af. ö. ö
nd e Unterschenkels. 1 Ei ag bean don g' big o ghiflionen Mark, kö n. 6 würde weder den Interessen der Sparer . sein, . wieviel sie in Wertpapieren anlegen wollen. JJ ; rozent in allen anderen Fällen. , m. noch den nationalen Interessen gedient sein. Wertpapiere allein bedeuten auch noch keine Liquidhaltung der Spar⸗
Falle (Die übrigen Voraus kaffenbestände; es sind noch andere liquide Anlagen denkbar, so die
ins 2. . . nie f 3 . . Der Königliche Hof- und Domchor gibt am Dienstag, den einsame Menschen“, die er uns hier schildert, aber da eltbild i ö ö ö e, . ö . — . d ̃ 5. Nöbember, im Saale der Sin ga kademie ein Konzert unter Stuttgart, 29. Oktober. (W. T. B). Von den an d etzun ü z . 57 s sn n ; erer, . . . n n,, Leitung seines Direktors Professors gr Rüdel und . Mat! Gordon -Bennett, Fahrt (Gergl. Nr. 255.8. Bl.) . . , , m. fare n, ö . n . . . , 1 Ibsens war; das eigene Erleben ist nun an die Stelle fremden Einflusses wirkung des J diicha rn Mo e, Das . interessante ,, . 6 ai. . ler 29 (Belgien) Ein Antrag der Ab Jö ,, 2 ö. . . ö. ö . ; e . Sie ,, sich direkt an den Garantieverband felbst zu wenden. Auch getreten. In diesem Drama offenbart sich Hauptmann alt Scelen⸗ . un, r a. zwei achtstimmige Motetten von J. S. J z 9 ö . veit Leicht peter be exander⸗ Gen en bn . gg. Dr. Faßben er Gentr.) und . . i erlaubt habe, den Herren auf die Lage des Realkreditmarktes wird das Gesetz, wenn überhaupt, acht, Ver Geist hilft unserer Schwachheit rn und! Jomm hof Kur lgnud, z Fran furt“ (Oesterreich) bei Schneesturm um e, n, . Sz lediglich bestimmen, daß die öffentlichen Mitgltedern dieses Hauses zur Verfügung zu stellen, ersehen haben, so nur einen nachteiligen. Einfluß ühen, indem es die bestehende Sparkassen mindestens 20 9 ihres verzinslich angelegten Ver— daß die unter Ziffer 1, des 5 1 fallenden Sparkassen, deren Einlagen ö k , . . . die 96 ' n in ilemma hineingeraten. Schreiten Sie zur Dera .
kü nicht di t ische Treue äußerer Nebensächlichkeite ⸗ ö 333 bei . ö, er d rer er, nere n ,. w se ,. , , ü parkaff. nachzuzeichnen bestrebt ist, sondern um das Innere der Menschen, für aus, dfr Miss. PaFas Marceiii. Befonders interessteren dürften ußland, . Reichs slugver en eutschlan) Morgens 1 Uhr mögens in mündelsicheren Inhaberpapieren anlegen sollen. bis zu 2 Mi ü o/o — sowei inf s ; die er das auch ihn bewegende, aus völligem Verstehen emporwachsende wei h nicht Wer — 45 Min. bei Station Dukschty im Gouvernement Kowno. Der umstrittene 7 bessmmt . weg solle ; . . ö über 17 so 17593 o/o, soweit mir er⸗ ebßung des Zinsfußes, so werden die Spargelder ihnen in großen Requiem, sechsstimmig (Text von Friedrich Hebbel. „Seele, vergiß ommissionsfassung, daß nerlich i ihrer Bestände bereits in mündelsicheren Papieren an- Maffen entzogen und den Banken zufließen. Es gibt doch nicht nur Deutschland den Bankenkrach
zwei bisher noch nicht aufgeführte Werke von Peter Cornelius; roße Mitlesd erwecken, möchte. In diesem Drama ist ihm . q ö 8 . K S ss ĩ ĩ etrů 3 86) . ger vb lu? wen Gabriel. Schelling scheitert 14, Hensch fie nicht, die Taten und „ Venus nina für Männerchor sowmie Corbach (Waldech, 23. Oktober. (B. T. B.) Amtlich wird Sparkassen, die Mindestbeträge unter 25, aber nicht unter 15 6 gelegt haben. Für diese Sparkassen soll nun gesetzlich ein Mindestsatz folide Banken; wir haben überall in von Friedrich Gernsheim zum ersten Male: „Derra tremuit“ für gemeldet: Infolge eines Böschungseinst urzes zwischen 3. kr e , mern, . n 9 ne Genehmigunß von 0 a. sanktiontert werden, also 700 weniger, als sie jetzt im ö kinn r. . 3 1. . on ihren Jahresüberschüssen zu öffentlichen, Durchschnitt bereits besitzen tagenös in Müleitenschaft gefoaen worten. Kön ind bt ft ö folche Wandlung eingenommen, wir sehen vielmehr nicht ohne Be⸗
Wiefen leiden diek unter den Regengüßen. Die Vorräte sind was der Dichter wollte. Das Gespenstisch Vampirhafte dieses Weibes mit Sicherheit festgestellt werden, aber anscheinend Karborffj ardorff). Satz von 25 0, als denjenigen betrachtet, der mindestens in mündel⸗ Abg. Rei i i i h 22 * P 1 h h ; = . / el⸗ ö. d * W x schwach und die Qualitäten sind ungenügend. (Wiener Zeitung) Freundin fand in Lina Lossen eine zwar, iwas herbe, im ganzen aber Unfallstationen, die Mehrzahl nach ihren Wohnungen geschafft worden. hause underändert angenommen worden ist, sollten die öffent-; Rhei 5 9 ö e n Zentr.) ir haben gegen die Vorlage schon ⸗ 2 J 9 1 na * 8 * 2 . ; Ri ss rn ä lakhähhe Sin he, d, eueren, feln enochenbtin . k , . heinprovinz, das gleichfalls mit Genehmigung des dortigen Pro⸗ en Kommissionsverhandlungen unvermindert fort. Wir haben icheren Schuldverschreibungen Die K. K. Seebehörde 1 h n Fapans, die Her⸗ Auch der stimmungsvollen Bühnenbilder muß man mit Anerkennung O . . 3 . doch angenommen werden sollte, zu retten, was noch zu retten ist. anzig, 30. ober. (W. T. B.) Seine Kaiserliche ausreichend bezeichneten seitigt; im Gegenteil werden die Sparkassen dadurch zur Uebernahme
allgemein befriedigend, stellenweise sogar reich. Ob st gedieh sowohl trat unheimlich in die Erscheinung. Prächtig 6 Herrn Marrs auf falscher Weichenftellung. Von den verletzten Personen sind Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ , art , , ,,, w n , uns von der Notwendigkeit des Gesetzes nicht zu überzeugen vermocht, 1 ] el⸗ auf den e. j o i indes — ; ö. —ᷣ . 22 k , . f Inhaber anlegen; die Satzung sollte den Mindest⸗ betrag von 20 0,0 vor, und diesen Mindestbetrag von 2000 hat auch nicht anzunebmen. Auch der Antrag Faßbender weicht nicht prinzipiell Satzungsvorschrift sollten es 25 Pr i i ! ozent sein. auch als akzeptabel bezeichnet. — ĩ tretens der Cholera in verschiedenen ö k 3 Prozent ch Gegen die Mängel des bestehenden gesetzlichen Zustandes sind wir und Köniztiche Hoheit der Kronprinz ist, gestern infolge dem 3 1 gegebenen Fassung follen die Sparkassen in diefer Sparkasseninteressenten, als vollkommen
wie als“ Künstter, weil ihm jeder innere Halt fehlt, ; — . j zprti . achtstimmigen gemischten Chor. Richard Rößler spielt die Chro⸗ j die Gefährtin, die g ch ch . sp hr Bahnhöfen Cotbach und Meineringhausen zer Strecke ö an, 6. Jö . . er Ziffer? angeführten rgnis, daß die Bankgelder rapider anschwellen als ie Sparkassen⸗
well das Schicksal ihm die verwandte Seele,
matische Fantasie und, Fuge von IJ S. Bach. — Eintrittskarten Forbach — Wabern ist der Zu ; gverkehr unterbrochen; der ( ; ; ; wenden können: 4. ein Drittel, wenn der Sicherheitsfonds der Sparkassen, die zwischen 18 und 20 60 ihrer Einlagen in mündel bestände. Jwingt man aber die öffentlichen Sparkassen zur Anlegung
,, 1 ö ö cht. ö fer n, sind in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock und im Ware werte rau paßte ni zu ihm, n zur Künstlergattin; ) j aren⸗ ' v j 6E f. ⸗ . . sie 1 anmichm damon isches . Hanna gin, haus Wertheim fowie Abends an der Kasse zu haben, J VJ , Sparkasse 2 bis 5 Proz. der Spareinlagen beträgt, b. die ge⸗ ee, 1 3 ᷣ ine rufsische Jüdin, die ihn in ihrer Liebesdier an sich zog Der Verein „Erda“ (Frauen⸗-Erwerb) veranstaltet Dienstag, k samten Fahrch ibersh fe, wenn der Sicherheits fonds 5 oder sicheren Effekten angelegt haben, rund durchschnittlich etwas über 190 /o tines Teils ihrer Heständz in mündelsicheren Inhaberpapieren, o nr Kan! Rörper und Seele. zugrunde m richtete. Unfonst den 5. November, Äbends 8 Uhr, im Bürgersagl des Berliner Niko lajew, 29. Oktober. (W. T. B) Auf dem B d mehr Proz. beträgt. Sparkassen, die mindestens 25 ĩ Für diese soll nach den Beschlüssen der Kommission ein S kann man dabei nicht stehen bleiben, o wird es notwendig dahin flieht er nach einer einsamen Sftseeinfel, wo ein Freund Ya th an fes wiederum Ken bin ufü ka liscden Vortragsabend, und Dniepr nia , . ö n ug n. Vermögen in , 3. ĩ estens 25 Proz. ihres 56 . sse Kommission ein Satz von kommen, daß auch die anderen Geldinstitute ahnlich belastet werden. und Studiengenosse, der Bildhauer und Radierer Professor dessen künstlerlsche Leitung die Konzertsängerin Luise Genner Getreide, die sich auf dem Weae 6. ,, 563 i. ö . ö. zapieren anzulegen haben, können 50 /o genügen und gesetzlich als genügend sanktioniert werden. Auch Dann werden die Sparkassen, wie man jetzt schon in Schleswig⸗ Hure? unit ciner feilen Freundin und Kan dradin Min der ethabeken Iibernommen hat. ant?kü kh lwi' ang bon Dba Krüger, Anni Kutterer, sinden Rech iöh ech an , c * 3 . e⸗ nherschnf 9 g der Aufsichtsbehörde von ihren Jahres⸗ hier handelt es sich um eine Verschlechterung von 4 bis o/o gegen— Holstein und Teilen Hannovers ankündigen hört, sich wieder in te fankein ider Natur herrliche Tage verlebt. Fast scheint ., an Warrant hroser, Hedwig Behla. Da am 22. Oktober infolge starker ü . ö . ö hüsssen zu den genannten Zwecken verwenden . die Hälfte, über dem jetzigen Zustande. gegen. Pripgte Sparlasgi verhandeln Ich würde das bedauern, aber ich wenn auch Schilling hier gesunden, Mut und Kraft zu neuem Schaffen NUeberfüllung des Saales viele nicht Einlaß finden konnten, wind ein JJ wenn der Sicherheits fonds bis 5 Proz. der Spareinlagen Meine Herren, was würde denn die Folge sein? Es wü könnte es verstehen. Auch die Pfandbriefinstitute, sollten bedenken, wichergewinneh' würde. Aber Hanna Eliag gibt ihn nicht frck. Sie Veil des damaligen Progzam ms unten Mitwirkung von Gesa Friedel (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und beträgt, b. die gesamten Jahresüberschüsse, wenn der Sicher- keine Spark 1 Felge kin? Ce nnrbke de nan gn, ebenso mitspielen könnte, und schließlich würde man reift vihm nach, und sein letzter Rest, von Widerstands. Sopran) wiederholt. Gastkarten können aur in ganz beschränkter JIweiten Beilage) heitsfonds 5 Proz. oder mehr beträgt . parkasse, die die hier vorgesehenen Mindestsätze auch den Städten das gleiche vorschreiben können. Ich hoffe, daß e eh . n,, ; . , ö . Zahl 356. die . des Vereins Erda“ (Dessauer Straße 2) 3 Ein Kompromißantrag der Abgg Winckler (kons) und 6 a nicht erreicht hat, sich veranlaßt sehen, . . Herr 669 ö ,,,. in cssion wirft ihn auf das Krankenlager, an das nun auch ausgegeben werden. . 1 lbgg. Win arüber hinauszugehen, und es würden diejenigen Sparkassen, welche 6 ng gemacht hat, sie auch jetz: wieder machen, wirt; . . . 9 ö Sparkassen bei einer Anlage von ftr 2 welche Kommt das Gesetz doch zuftande, so muß alles versucht werden, den er — ᷣ — me e mee, nner. re r ar. ö als 25 Proz., aber nicht unter 20 Proz. in mündel⸗ J . , , , Anlageolitit Spar kassen e, , den, Charakter tunlichst zu erhalten, den kleinen ,,, , ö 2 rer⸗ (Direktion: Kren un ; diert 8 chüsse bei einem Sicher eitsfonds ; . missionsbeschlüssen gesetz anne em gie mfg ö Satz von 2 00, wie; ih Kaniglithe Schauspiele. Donners Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mein theater) Donnerstag, Abends z Uhr: Schönfeld Donnerstag, Abends 8 Uhr— von 2 bis 5 Proz. der Spareinlagen, h. die ö. bei i: lich erforderlich wären, jede sich darbietende Gelegenheit einer be— ,. , n , hlen g e , nn,, bei den heutigen 9 pielt. Freund Teddy. . Ter Täalizmecln. Dramatischs Märchen Äutoiicbchen. Posse mit Gesang und 6 Sicherheitsfonds von 5 bis 8 Proz, é. die gesamten 3 sonders rentablen sonstigen Anlage benutzen, u ü , , , hieße, nn, ,, , . bitten, tag: Din 96. ,,, ö folgende Tage: Mein sn vier Aufzügen von Ludwig Fulda, Tanz in drei Akten von Jean 99 überschüsse bei einem Sicherheits fonbs von rn, mehr 3 Sicherheit der Sparer . der ian l r ö . , , , ö stellung. Dienst. und Freiy ätze sind aufge⸗ Freund eddy. stag: Die Kinder der E ; a f Sz . . = ö Tie er Sparkasse ihre über ; . hoben.“ Tannhäuser und der Säng er— ,, n . , Schönfeld. — k Intzgg bestimmt ferner, daß Sparkassen, die diese Sätze hinausgehenden Effekten abzustoßen. Meine Herren, die Finanzminister Dr. Lentze: krieg auf Martburg. Vamantis che Oper ; von Streladorf. Freitag und folgende Tage: Auto⸗ Choralion · Snal. Donnerstag Abends mindestens 5 Proz, des Vermögens in mündelsicheren Papieren Mitverantwortung für eine solche Verschlechterung des jetzigen Zu—⸗ Meine Herren! Der Herr Abg. Reinhard hat bei der ersten 9 ue t gn , J , , Charlottenburg. Donnerstags, Nach liebchen „Für Liederabend von Ella Kfeiffer. a , , . k vermwgnhen können: standes, die in ernsten Lagen überaus verhängnisvoll sein würde, Lesung und auch heute wieder schwere Bedenken gegen die Gesetzes⸗ . n * * r z 26 K / ; W. R 8 2. ᷣ 53 h 2 * 5 z ; J ö ö ö. i m, enn Poffe mit Gefang und . n 4 Akten . 3 u e nn e,, an then s Am Klavier: Paula Merkel. b. . Viertel bei einem W tens ö 5 9 K 3 , K . ö. ö. Sie daher 1 . 14 2 . ö . ö . allett: Herr Ballettmeister raeb, An⸗ Hon Rudolf Bernauer und Rudolph k . lxianontheater. (Georgenstr. nahe c. die gesamten Jahresüberschüsse bei ei Si ; 1 . It für die Fromm üsse zu stimmen, usammengefaßt, daß das Gesetz nicht nur keine Miß nde fag. n 235. Ab ts 4 ; ö tz 33 g her Lok a en Bahnhof Friedrichstr) Donnerstag, Abends Zirhus Schumann. Donnerstag von 8 oder V Einf e enen ö sondern für die Anträge, die Ihnen hier vorliegen, und ju denen ich abstellen, sondern den Gemeinden schwere Schäden zufügen würde. ,, e n,, . . unn . drei Aufzügen von Otto rnst. 8 Uhr; Liebes barometer. Lustspiel in Abends 7 Uhr: Große Gal avorstellun . die Verwendung der Jahres üͤberschüsse der , e mich demnächst noch weiter äußern werde. Diese Behauptung würde eine schwere Verantwortung der Staats- kön. Ben Rüde; aug sanem , , ö gil n Freitag; Fachs mann als Erzieher. . . ,. . in. Alusrretẽn si mtlicher Epezialitãten. Aufsichts behörde nur bedarf, wenn die Ueberschüsse zur Den 587 will ich einstweilen nicht berühren. Dort liegen die 1 ng in sich bergen, wenn sie wirklich zuträfe; denn wenn die von Josef dauff. Mustk von Weiland Seiner zauber. 6 Nachmittag; in, gend ge: Zum Schiuß.. Der aufichtbare Deckung von auf gesetzlicher Verpflichtung beruhenden Ausgaben Verhältnisse sehr ähnlich wie bei 51. Auch dort können die Staatsreglerung einen Gesetzentwurf einbrächte, der solche Folgen hat, Masestät dem König. Für die sgenische zaͤllensteins Lager, Higanf: Die ⸗ Mensch! Vier Bilder aus Indien. des Garantieverbandes verwendet werden sollen. ; Kommissionsbeschlüsse in ihrer jetzigen Fassun R so würde sie nach meiner Ueberzeugung pflichtwidri Aufführung eingerichtet von Josef Schlar Piccolomini. — Abends: König Lear. ; ̃ jetzigen Fassung von der Regierung . a,. zeugung pflich g gehandelt haben. ö 9 ü 9 CTyheater in der Käüniggrätzer J 6 in 3 6 . * 4 K nicht angenommen werden. H sind aber die Befürchtungen des Herrn Abg. Reinhard ĩ . ; . D Stag, Abends ö ) will für den Fall der Ann 8 Abg. f ö ; nach keiner Richtung hin stichhaltig. 336. ö,, alt gt des Straße. Donnerstag, Abends 73 Uhr: Montis Oyerettentheater. Grüher: 4 . . az onners tag, Aben Antrags Winckler in deffen erstem Absatz a . ö. . n , 9 n fang unter großer Unruhe des Hauses ch . ö — ; Schliersee Baunerntheater6. (Teitung; Herodes und Mariamne R 2 D ö Konzerte. Uhr: Große Galavorstellu6ng. Be Jahres üb üsse bei ei . ; gesamten . 3: Die Vorlage beschäftigt sich mit Fragen von Herr Abg. Reinhard hat in seinen Ausführungen darzulegen . eues Theater.) onnerstag, Abends fonders hervorzuheben: Vorführung des . e . ö 9 einem . von 5 oder mehr w Das ö. ja auch schon dei der ersten Lesung ge- versucht, daß die Sparkassen grundverschieden gestaltet seien, und daß assen un em 3 j ügend dargelegt worden. ĩ ichtig ei ; . . ; s ö ss gemäß die Nr. « streichen. . : — le wichtig eine Regelung der bier in es infolgedessen verfehlt wäre, durch gesetzlichen Zwang sämütlichen
DVfrektor Taver Terofal). Der Prinz * ** z 3 Freitag und Sonnabend: Die fünf 3 Uhr: Der Frauenfresser Operette Lenkballons ohne Be — B ⸗ . 8 6 j A mannung! mn ; 36 aal echstein. Donneretag, bens Houdini! Die gef In derselben Weise soll in dem zweiten Absatz die Nr. bh ge⸗ messen, in fen en denn n n n uf ö.. denanz daraus, er. Sparkassen den Ankauf von Inhaberpapi chreib ch D g „in w he die Sparkaffen bei der Beunruhigung, n Ankauf von Inhaberpapieren vorzuschreiben, weil ein
Natzi. Burlesker Bauernschwank mit d 66 , , , e m, m, 9. Jö w . . . 8 Uhr: Konzert von Therese u Willr 1 ö u. Musik vo vysler. ; z — ) ünter Wasser. — Zum Schluß:. Die ändert werden und demgemäß auch dort die Nr. c gestrichen bie! ie allgemein Lage in letzter Jeit. öfter. hervorrief. großer Teil der Sparkassen diese Vorschrift nicht nötig hab rrief, ꝛ en diese Vorschrift ni nötig habe, und
nem vorhandenen Stoff des J. von Plötz : ö. 44 denne rang. Miusik von Gmil Lessingthenter. Donnerstag: Ubends , solgende Tage: Der Bardas. Gesang und Klavier. große Dantomime: „ünter Gorillas“ werden. Die Hestimmung über die Genehmigung der Auf- 4. Anspruc genommen S wolden. nd; Dies n ul di sichts behörde will der Antrag ganz streichen. Sparkassen für das öffentliche Lehen . ja . Xi 246 ö. ö ö. ö. schadigend auf die Sparta sen Wir einwirken würde. err g. Reinhard hat ausgeführt, es gebe
Katser. Anfang 8 Ubt, 3 Uhl,. Gabriel Schillings Flucht Freitag; Opernhaus. 232. Abonne. P ö. in fünf. Aten 7 ech ö J e z menlspofstellung. (Gewöhnliche Preise) , n, . ; x ··· Ein Antrag des Abg. Reinhard (Zentr.) will bei der müsfen bedenken, daß der kleine Mann, d Dlenst . und eil ih find aufgehoben. dan renn gate . . . , nt, 8 6 , 4 ö Voraussetzung des 5 1, daß die . der Sparkasse in , sein Geld in 1 Se fe, . nh . eine große Zahl von Sparkassen, die einen ruhigen, ganz soliden und n g⸗ n ꝛ piel de Edhth Walt ee * Raiserl. Königl. östert. Familiennachrichten. sich nur innerhalb dez Garantiebezirks bewegen, einfügen: k , 1. i . jederzeit bei Bedarf wieder gleichmäßigen Geschäftsgang haben und nur einmal im Monat geöffnet „soweit dies möglich ist“. ) . muß deshalb darguf gesehen werken, daß seien, und bei denen ein besonders lebhafter Verkehr nicht stattfinde,
Tristan und Isolde in drei Akten von ; ; J ; 3. , n ne, Tl cen Gabriei Scminse fiene lers dr , esaciin,., Kn Fiüäri- Suter elne n be, ausplelhaus. ; svor⸗ ; n ny ; ; f . ; k rade in ernster Zeit di garkassen ibre Kiquiditä , . , sed e e vis ef n en, ; zel Auflügen gon Sffenkach. Brecher. ,, . dr, m . zur m. ö ᷣᷣ. ggg. Borchardt Soz) und Genossen beantragen Wenn auch die ern, ö.. ,. k ö Sparkassen, die aber im übrigen für das Wobl des Garantieverbandes in drei Akten von Oskar Blumenthal. Komõdienhaus. Donnerstag, Abends Freltag und folgende Tage: Orpheus renn , ichen bergß. = Fr. To 6. mn zu dem ] den Zusatz: sind, im ganzen noch nicht so hoch sind, daß eine Katastrophe hatte nach jeder Richtung hin wirken. Solche Sparkassen hätten es nicht Unfe nn 75 Uhr. 8 hr Die: Generals ecke. Lustspiel in in der Unterwelt. Sin gakader nie. Donnerstag, Abends E git chtin en i) ö Von den zur Verwendung stehenden Beträgen ist in allen eintreten können, so ist dies für die Zukunft doch leicht mö lich nötig, größere Bestände an Inhaberp zt äti ĩ e,. r,. . des drei Akten von Richard Skowronek. 8. Uhr: Liederabend von ö Funk . ö lfte zur Erhöhung des Zinsfußes der Spareinlagen 6. lg . daß den Sparkasfen eine Din en. ber ihnen eine besondere kö 3 ö. uer ers eitung: z ; ⸗ ö ö . Da n ur i 9 e bel 6 , 8 3 . , . folgende Tage: Die ,,,, ö ö. Am Klavier: Eduard Behm. Minister des Innern Dr. von Dall witz: 9 w r in Ifrts ü i, , ö. ö nicht erforderlich sei. ; 6 ᷣ : ; s, jeder; ö Mittel flüss 7 z J *. ,, . ten von Franz philh ö . . ,, . . . ö ö. Ihnen schon aus dem Bericht bekannt sein . kö il e n 6 6 K . . 3. 1 4 9. 8. ter. Donnerstag, ijelhaus. (Dire · Atnol un ten dn, hilharmonie. Donnerstag, Abends Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. rd, sind die Kommissionsbeschlüsse zu den sos 1 und 7 gegen den z von Wechseln verfügen; aber diese sind doch nicht i , , wenn für alle Relten ann,, 8 , 1. , . Feitagndutks folgende Tage: Mein 1 ihr. Konzert ban Willn Burwester. Verlag der Cryzditizn (Heidrich lebhaften Ginspruch der Königlichen Staatsregierung in der Kom. bankfähig. Dagegen können Staatban leihen und a fee e dr ein besonderer Anspruch an diese Sparkassen gestelt wärde, Aber, i Teil) lee Hr lot. . Donner ag, Aken zs . mit dem Philharmonischen Srchester. mn Berlin. mission angenommen worden. Die Staatsregierung hat nicht verab , . 2 2 '. 6 ,,,, säumt, wiederholt diese Beschlü 13 fů ; ᷣ , dungen gerecht zu werden, ist der Antrag inckler ernstlich fragen: wie gestalten sich die Verhältnisse, wenn mobilgemacht Buchdrugerel und ͤ schlüffe als für sie nicht annehmbar ingehracht worden, Per. einen guten Auzibeg bett Di. rkg wied, wenn die Sparkassen das Geld, welches sie entgegengenommen
2. Teil.) spiel in vier Akten von Gabriel Dregely. ö ! 1 ? sKtönig Heinrich IV. 3 Der gu le enbe Frack! 8 Uhr Gemütsmenschen, Schrank n Königl. Hochschule für Musih. Herlag hanftalt, Berlin, Wilhelmftrahße dr und bat, kurz Tie Gründe anzuführen, die es meines Grachtens Sparkaffen, sodaß der Antrag auch dieser Vorlage noch gerecht wird n wel rachtens Mit der Cösung dieser Frage hängt duch hes k Sparkassen Bargeld verlangt wird? Meine Herren, in solchen Fällen
Sonnabend: ; onnaͤbend, FYachmittags 33 Uhr: drei Akten von Fritz Friedmann ⸗Frederich. Gonzertsaal. Donner tag. Abend s Uhr; Sieben Beilagen für die Regierung nicht möglich machen würden, den S§ 1 und? fammen. Diefer ist immer* mehr verschlechtert word 3 * ist nicht nur ein Angstbedarf da, sond ein sehr reeller B . hr echtert worden, weil die ugstbedarf da, sondern auch ein sehr reeller Bedarf.
1. Teil.)
Sonntag: König Heinrich IV. Egmont. — Abends: Der gut sitzende Freitag und folgende Tage: emüts⸗ Konzert don Rene Chemet (Violine) ; S
(2. Teil.) Frack. menschen. mit dem Blüthnerorchester. (einschließlich Börsen⸗ Beilage). in der von der Kommission beliebten Fassung zuzustimmen. Sparkassen, um liquid zu bleiben, ihn vernachlässigten. Auch darin ! Denn wenn solche Verhältnisse eintreten, müssen die F ili t ; 1 c he V eintreten, n dee Familienmit⸗