1912 / 259 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

67783 Aufgebot. .

le e wum Juftizrat Jackels Ellsabeth geb. Kockerole, hat. als Grbin des am h. August. 117 in Cöln verstorbenen Notars Juftizrats Jackels das Aufgebotsver⸗

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1912.

Leihhauzadministration zu Blankenburg Schornsteinfeger Gechni etz Ran , a. H. vom 26. April 1828 über die für Richter, geboren am 16. ,. 6 letztere im Grundbuch von Hasselfelde in Sarpau Kreis Leobschütz, als 3. Band 11 Blatt 449 eingetragene Leihhaus der Gheleute Schern lter segg ö hhpolhek von noch 149 Elr. jo Ggr. 8 Pf. Ernst Richter und Josepha geb. Matu 361 ,,,, beantragt.“ Der Inhwaber der Urkunde zuletzt wohnhaft in Schwelm, für tot zu 5 2. , e m . 259 ö , , ö in. . ö ,,, aufgefordert, ihre . *

ge * ,,. Vormittags aufgefordert sich spätestens in dem au labahe fen er g,, ö u . r sijen rn r r. 2 . 6. Mai e,, ern mne ,. a 235 .

8 Uhr⸗ farbengtermine feine Rechte A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Herihl, iz Notars Justit t g . 16 e e w, . = . . 2 18, anberaumten Au fgebotstermine spãtestens in dem mn . Uhr . 3 . n , n,, 2 . i e ne bi 3 zerklärung der zu melden, widrigenfalls die Todetzerklärung nuar R813, err, e. am Reichens⸗ 2 gungen ꝛc.

n ge r dr iran k erfolgen wird. An alle, welche Auskunft dem unterzeichneten Gericht, - rkunde erfolgen wird. Oktober 1912.

Sffentlicher Anzeige ; . Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. 3 J r.

n, 245 raumten Rerf chi n 3 Hasselfelde, den 24. ber Leben oder Tod des Verschollenen zu bergerplatz, Zimmer, ü., dhe men e, nen enn, .

Tiesem Gericht 8& Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellscha ten Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. Der Gerichtsschreiber erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ . lj e wn

( 6. Die Anmeldung hat die Angabe e ; eg in Cz 5⸗

Der. Gerig ; mleftenz im Aufgebotstermine dem Ge zumelden, Vir! 3 ; Moser und Johann Mayr an eigene dries in Cöln, klagt gegen den Uhrmacher (68520) Oeffentliche Zustellung. 23. Dezember 1912, Vormittags

Hertollichen Ante gerichte. ehe er zu . des Gegenstandes n , . 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Order auf Karl Moser, Gastwirt in Max Grand, früher in Cöln, jetzt ohne In Sachen der Cbefrau Magdalena 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

6581741 Aufgebot. Schwelm, den 27. Oktober 1912. h ,,, ind en ane chrift oder in F ds 5.547 Munchen, . von diesem alzepti rte bekannten Aufenthalt, mit dem Antrage Docethea Schäffter, geb. Schmitz, verw. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt I) Der Pferdehandler Mar Meyer, Königliches Amtsgericht. ,, ö . , wrlwin , Nachlaß. Un sachen, Zustellungen mit den Blankoindossamenten der Aus, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Stiebel, in Hennstedt, Prozeßbevollmäch, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

2) der Pferdehändler Stto Meyer, 3) die 3 mem sgs nicht nelden, können, d l steller versehene, am 1. September 1803 den Bellagten zur mündlichen Verhand- tigter: Rechtsanwalt, Justizrat Guth, in Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Ver Mayer min Mittenwalde Mark), [os 170] . . 3. er. ie. Net bor den Verbind⸗ U. erg 3 fällig gewesene Wechsel über 200 46. lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ Qide⸗ gegen ihren Ehemann, den Arbeiter bekannt gemacht.

vertreten durch Nechteanwalt Schlesinger In der Aufgebotssache Hermann Fricdrich 9 9 4 . Pflichttellsrechten. Ver⸗ s6raos] 2 11. Die Antragsteller haben die Kosten kammer des Königlichen Landgerichts in Stto Hugo Emil Schäffter, früber in Tübingen, den 26. Oktober 1912.

in Mittenwalde (Mark), Haben als gesetz. Thielke findet der Termin am 28. April lichkeiten ar J pre Tfichtigt u 6 lusschluß urteil. des Verfahrens zu tragen usp, Coöln. Reichen pergen platz, auf den 30. De Hennstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, ̃IUwnterscheift), .

lich Erben das Aufgebot der Hypotheken, 1J5i3, Mittags 12 Uhr, statt. mãchtnissen . . nnn wn , D, Für . werden erklärt: München, 25. Oktober 1912. zember 1912, Vormittags 9 Uhr, ist neuer Termin zur mündlichen Ver— Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

briefe von Mittenwalde Stadt Band X Emden, den 25. Oktober 1912. werden, von ö. 4 auf Antrag der Gemeindeverwaltung K. Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem ge handlung anberaumt auf den 4. Januar

ert n nr lt ieilung 116 Nr. 5 ber Ronigliches Amtegericht. II. rie digung ö. anden . , r nne, ,. auf die Schultas⸗ Weich. 68188 Oeffentũschẽ Justellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu E913, Vorm, 10 Uhr. Die Klägerin [68231] Oeffentliche Zustellung.

2 g „„. b. Abteilung III Rr. 5 über ö. sriedigung . nr neberschuß/ ergibt. un ge umgeschriebene 400 ige Pfandbrief Fran Rearie Crlewein, geb. Richter, in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ladet den Beklagten zu diesem Termin Die Chefrau Maschinist Gustav Kamp⸗

600 10 eingetragen für die unverehelichte aus Pflichtteilsrechten, 1 , n . Spandau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . , dieser Auszug der Klage k . 9 . ahn in ,

, , , 6 Farlortenburg, beantragt. ö ) Glauhig k 2 wie dis ' n ö ĩ ö. ; 8 ö j bekannt gemacht, Landgerichts in Kiel mit der Aufforderung, Rechtsanwa te r. Rosenstern und Vr.

3 . ö . a6. Vermãächtnissen ö An gen e N 226 2 zu 200 4. 3 a . Cöln, den 26. Oktober 1912. sich durch einen bei diesem Gerichte zü⸗ Rofenstein in Duisburg, klagt gegen ihren

gefordert spätestenz in dem auf den Gläubiger, . . Ju sgebnt! nicht 27) auf Antrag der Bęyerischen Dypo⸗ Len Klempner Jakod Philipp Geicin cin (L. S) Rößler, als Gerichtsschreiber gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Ehemann, früher in Duishurg, unter der

gern,, R ittags 11 uhr haftet, werden durch das Ausk theken⸗ und Wechselbank, Attiengesellschaft ] 2 6 s. des Königlichen Landgerichts. mächtigten vertreten zu lassen. Behauptung, daß derselbe sie am 12. Fe⸗

z. März 18813, Vormittags in München, ie 40iten Höanbbriese früber in Berlin, jetzt unbekannten Auf e 9 .

por ers unterzeichneten Gerichte anbe— : üinchen, d Goigen ndbriefe bruar 1912 verlassen habe und sich nicht

, dieser Bank Serie 5 Lit. HH Nr. 11 186, raumten Ausgebolster ) . 11187, 11188, 11 189, 11 190, 11191 und 11192 zu je 2000 SM, Lit. J]

betroffen. ; ; ö Kiel, den 28. Oktober 1912. r zen 21. Oktober 1912. enthalts, auf Grund S§5 1567. 1568 ö h . ,, . Bürgerlichen Geseßbhuchs auf Ci escheidung. ,, , rg kJ anzumelden und ö ,, ͤ Die i . 66. . e ö. , , 3 en e,. 5 ern, . i. widrigenfalls die Kraftloserklarung de . 8. . . 3 2385 ; z mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . 5 66 erfol gen wird. ö. ments an ö. Die , üer wen, , ge. 1677585]. Aufgehot; ze erz 8661 5 3 . vor die 34. Fir nner des Königlichen die Klägerin ab 12. Februar 1912 monat⸗ Mittenwalde (Mark), den 24. Ok- Ane Cathrine Dröhse, ge . DZ vdem Der Kaufmann Willy Nachmann,; ber⸗ 6 6 ö. ; . 6. it, Ek ndl richt, S in Berlin, Giunerstraße, lich 23 6 Unterbast jm voraus zu entrichten. tober 1912. ö Nielsen) in Ostergamm bo zu a Ihr 6. treten durch den Rechtsanwalt Dr, Richard r. 3 ö 22 6 zu 1390 3 und 71. Stockwerk, h Zimmer 21, auf den Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Königliches Amtsgericht. n . 86 e , . Pterzbach, beide in Frankfart g. . 2 k und 22745 zu je 4. Fepbruat 9.3, Vormittags lichen Verhandlung des Rechtsstreites dor , , , . 1 ö Der Schlachtermeister Wilhelm Witten „oz l ie A. St. . a , n, Fee nn war vas Anfeebotöder fahren zum f , , der 30 / o ige y 6. , . ar fene nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, mit w n, , 5 3 art. z Fr is . orde: et er w, rr sts urch Sie Rechts⸗ 21 1 5 Seim Tac Niel ,, gf. s 5 Ker; In Nachlaß⸗ ö ) . ö 2 . ; * 9 6 r m z 64 ,, e . J JJ ., 1 3 2 mn rr, ö . gebs rt die Lanruschewe ka aber un ge mn, . ö 3 Abmesenheits . 5) der Frau Cictsie Marie gläubigern beanttag . . hre For⸗ Lit. M Nr. 46365 zu 500 S und der der Klage bekannt gemacht, Jum 3m ng Per Pffen i hend Zuftellung der ,, ö 316 41 4 zen , an bie Muralewoka in drm. 2 ben verschollenen Rudolf Ransen, geb. Jesfsen, in Harritz zu diger werden ae nn,, ves Ver⸗ os ige Pfandbrief der Süddeutschen Boden. A Ber lin, den 24 Oktober 1912. . . ö . . Her Cs prfr rrenchheest Nanlenz, ger nen, Köersttie Merle Fernen gel tee kde dä. den gehe ben nden Serie l Wit. s Phi n eech g de eh k ö Streit maffẽ. hinterlegt vom Gerichte⸗ 24) 1.15 Restbetrag van 6h0 v6 9. Ahrensburg, für tot zu erklären. Der Hansen, geb. Jessen, in Astergemmel k, . 9 RS, Vormittags A1 Uhr, Nr. 252 896 zu 500 66. J , rr Duisburg, den 25. Oktober 1912. volljieher Wiedner in Dirschau am 20. Fe- hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht bezeichnete Verschollene wird aufge. u. 10, S5 dem Ghristian Nilssen Sing fen, ö en, ntefzeichteten Gericht. an be⸗ ) auf Antrag der Pripatiere Marie (68187 Oeffentliche ustellung. Bremer, Gerichtsschreiber bruer 15383, weil zwischen dem Hutsbesstzer Nieustgdt am 23, Mat ss in der Zwangs- fordert, sich spätestens in dem auf bei Hufner Mikkel Sören len in Ytörtet raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ Feine 1 Scheiden weiler die 3 co igen ö 358. 12. 3 X. 20. . des Königlichen Landgerichts. Focking in Dirschau und dem Gutsbesitzer verwaltungssache des Frauseschen Orne ben IJ0. Mail 1812, Vormittags Selersleff, zu yo, 9) dem Kaufmann Laust ähhtanzunskden. Die Anmeldung hat Pfandbriefe der Bayerischen Dypotheken⸗ . Die Frau Agnes Puschendorf, geb. Timm, . Bertlüng in Dirschau ein Prozeß schwehbt; Fücks Neustadt Blatt 3os, 1.8 51 Ver RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sörensen in Tondern zu isgo, ig er sichtge men ebes Gegenstandeg und dee 3 Wechselbank n München Serie 25 in Buenos Aires, eon uista 39), Hrn peß⸗ 68196] Oeffentliche Zustellung. IMühf,4ß Jerlchnd lr e Zinsen, Betrag ist vom Iwangezerwalter als Cin. anberaumten Anfthkoistermine zu melten, Maris Gisahct Schenken Eters''he, Frundes ker Forderung en enkthalffn nh, Il. 1. Ni. I92 332 zu 1000 Me, Serie zz Kevellmächtigter; Recht quwalt Albert Der Hil!sbeizer August Höhler zu Lim. Machajewskische Streitmasse, hinterlegt nahme aus dem zur Zwangsverwaltung j * Fin rlich? Herdeisftucke sind in Urschrift t. AI Ar. 25 881 zu 500 t, Serie 26 Josephson hier, klagt gegen ihren Ehemann, burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ar mn lbschrift beizufügen. Bit. J, Nr. 77 2807 und Serie 32 Lit. Justizrat Hohl in Altenkirchen, klagt gegen 3 . Nr. 142 845 zu je 200 A1, Serie 1 Lit. C0 Nr. 9795 und 9797 zu je 1000 ,

13 706 , hinterlegt von der König— A. . liche Staatsanwaltschaft in Danzig am 16. Mal 1882 in der Strafsache gegen den Schneiderlehrling Karl Hermann

67782 Aufgebot.

Die Emmericher Creditbank, 8 hat das 6 ei an verloren gegangenen Schecks über 376,00 6, hrlim 9. ; K 28. Mat 1912 auf den Gerwanski. Dieser ist flüchtig und nicht Weftfälischen Bankverein, Zweiganstalt zu ermitteln. Die Hinterlegung erfolgt, der Essener Creditanstalt Bocholt, Aus, weil der Eigentümer unbekannt istʒ steller: W. van Oopen in Bocholt, Order: 19). 2,38 6 Restbetrag von 30. Mt, August Uhlenbrock in Emmerich, beantragt. hinterlegt vom Rechtsanwalt Dr. Gau Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ in Elbing am 22. Mai 1882 als Kaution gefordert, spätestens in dem auf den 7. Fe⸗ in der Observationssache George Gurk bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, 1. 4582 des Amtsgerichts Elbing; vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ 20) 111,80 4 und 27 50. A. ; beraumten Aufgebotstermine seine Rechte hinterlegt vom Gerichts ollie her grmeit anzumelden und die Urkunde vorzulegen, in Marienburg am 2X. Mai 1380 als widrigenfalls die Kraftloserklärung der Streitmasse Ronneberg gegen Daltnweti = Urkunde erfolgen wird. q L G. 50181 des Amtegerichts Marien⸗

Bocholt. den 22. Yltober 1912. bu , , n mn n men,

Fnigliches gericht. ; 93 , hinterle⸗ Polizei⸗ . ö sekrekär 4. D. Rametzly in Danzig als 67784 Aufgebot.

Vertreter des Eigentümers Wilhelm Dito

Die Beteiligten an folgenden bei der in Danzig am 31. Mat 1882 als fünf⸗ Königlichen Regierung in Danzig Hinter- jährige Zinsen eines für die n legungsstelle hinterlegten: Dietrichschen Erben auf dem Grundstü

J. Kostbarkeiten: Alt Schottland Blatt 137 eingetragenen

eine silberne Zylinderuhr nebst silberner Kaufgel derrestes von 2 Mark 16 Sgr, 7 Kette, hinterlegt, von der Königlichen hi in der Au fgehotesache III.. 63 31; Staatsanwaltschaft zu Elbing am 4. März 22) 149 „Sp und 3501 S Zinsen, inter sSss2 in der Üntersuchungssache gegen legt. vom Königlichen Amts gericht in Weiß. Dieser ist flüchtig, daher ist der Dirschau am Z3. Mai 1882 als Frantz Eigentümer unbekannt; Klinomskische Speztalmasse in der Krön.

ff. Geldmassen nebst den aufgelaufenen nowskischen Zwangeversteigerun gssache Hinterlegungszinsen: k. 6 / S2, weil das Sypothekeninstrument

12783 6, Restbetrag von 3225 6 über diese Forderung verloren gegangen ist; nebst 57,93 6 aufgelaufenen Zinsen, 23) 8 M, hinterlegt vom Kin iglichen hinterlegt vom Rüättergutsbesitzer Frhr. Amtsgericht in Dirschau am 26. Mai 1335 p. Hollen auf Hohenwalde am 3. März in der Stra fsache gegen die n berhelicht 1882, weil es ungewiß war, an wen von TRatarinę Florin und die At beterftau den Hilgendorfschen Eheleuten die Zinsen Franziska Latuschewska D. 2958 31. Der zu zahlen waren, da jene in Ehescheidung Sbige,. Betrag ist. der angeschuldigten standen; Arbeiter frau Franziska Latuschewska aus

2) 2,30 herrenlosem Gelde, hinter⸗ Reckau bel der Verhaftung abgenommen

Berlin, Mittwoch, den 30. Oktoher

e

EGrwerbg⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung 2c. von lech lee elle Unfall⸗ und Invaliditäts. 20

Versicherung. Bankausweise.

Zinsen,

Se 0 2

*

Bekanntmachung.

66514 . ; Peier Petersen

Der Spalkassenrendant . Smith in Wiesby hat ren Antrag, gestellt auf Erteilung eines Erbschelns dahin, daß die Witwe, Rentnerin und Hufnerin Caro Une Jacobsen, geborene Sörensen, aus Wiesby, die am 30. Dezember 1911 da⸗ selbst gestorben ist, auf Grund des Testa.

68229] Oeffentliche Zustell ang.

Die Ehefrau Kätchen Hülz geb. Wall, zu Düren, Merzenichstraße 78, Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Rosenberg und Hohenstein in Cöln, klagt gegen den Dekorationsmaler Franz Josef dülz, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anfrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerlchts in Cöln, Reichens⸗ pergerplatz, auf den 30. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der

(68195 Oeffentliche Zustellung. Die Arbelterfꝛiau Caecilie Taranczewska in Lowin, z. Zt. in Wilhelmsburg a. E, Klein Kanal Nr. 1 II, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt E. Urbach in Meseritz, klagt gegen den Arbeiter Josef Taran ezewski, früher in Lowin, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. ihm auch die Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wird dieser Auszug der Klage bekannt die zweite Zivilkammer des Königlichen gemacht. Landgerichts in Meseritz auf den 21. Ja⸗ Cöln, den 26. Oktober 1912. nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, mit (L. S.) Röß ler, Gerichtsschreiber der Aufforderung, einen bei dem gedachten des Königlichen Landgerichts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meseritz, den 24. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68191] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Caroline Erichsen, geb. Hansen, zu Goldhöft per Gelting, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz= rat Scheffer und Dr. Hansen in Flens⸗ burg, klagt gegen den Schweizer Jacob Erichsen, zuletzt in Stennebeck und Rügge, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch sein Verhalten die vollständige Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses herbeigeführt habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 22. Januar 1913, Wormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 24. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[68197] Oeffentliche Justellung. Die Ehefrau des Maurers Friedrich Hermann Karl Kramer, Johanna geb. Kalbenbach, in Rüstringen, Kirchstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch in Rüstringen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Accum, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund des § 16672 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Land— gerichts in Oldenburg auf den 9. Ja⸗ nuar 11913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Oldenburg, den 21. Oktober 1912. Ihn ken, Ger. Akt. Geh., Gerichts⸗ schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

1 69 /

. eb. 168166 Dar Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1912 ist der am 6. Oktober 1378 geborene Knecht Willy Ehlert aus Wieck für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todern ist der 31. Dezember 1909, Nachmittag 12 Uhr, festgestellt worden. . Barth, den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

68192] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiterin Marie Günther, geb. Mielefsky, in Ziebingen, Fin r b wolf chtio le Rechtsanwälte Dr. Mehl und Unger in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Ernst Günther, früher in Ziebingen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte sie, die Klägerin, böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Guben auf den 22. Januar 1913, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2a R. 105. 12. Guben, den 24. Oktober 1912. Liedtke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ode

(68198] Oeffentliche Zustellung. In der Ehesache der Frau Lina Wabbel in Stralau bei Berlin, Markgrafen⸗ damm 17 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. R. Schmidt in Prenzlau, gegen ihren Ehemann, den Kubknecht August Wabbel, früher in Kaakstedter Muͤhle bei Gerswalde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau,

18 /

912.

1 1

den.

)I2.

los222

Ct. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

wird.“ An alle, welche Auskunft über 1.0, 11) der Marie Margarethe Jessen, bei J n ö

Pr. Stargard am 22. Februar 1882, weil Neustadt gezahlt; . Hufner Hans Peter können, in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö.

; : 36 Hamm a. d. Sieg, 2) den prakt. Arzt

: ö ; 9 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht . rau Mar en,. Ve ; ; n z

Machasewski gegen sie verurteilt ist, den richter Grodzicki in Karthaus als Sub⸗ ) geb. Lansten, in Harrits zu fo, 14) der fn selund, WUuslagen berückfichtigt zu und Serie 3 Lit. C0 Nr. 41773 zu trag, die zwischen den Parteien bestehende ? .

. f . unter der Behauptung, daß ihm gegen die

tungs lache, . Königliches Amtsgericht. III. * rau Jo- friediaung verlangen, als sich nach. He⸗ . mall. !

Michael Maschnikowski zu hinterlegen; Anna Hermannsche Spezialmasse, da der r hanne Marie Mathiesen, geb. Toft, in friedigung be zen, zu 500 S, Serie 28 Lit. J Nr. 132 638 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . ;

ch ein Ueberschuß ergiebt. vierteljährlich vom 8. Juni 1911 bis

. Ne

e hel eig ; t Gizubig Ver⸗ J z !

bruar 1387 zur ss 26) 15,30 „S6, hinterlegt von dem in Frankfurt a. M., Leipzigerstraßhe 46, stedt zu is, 17) dem Magnus Anton Gläubiger aus die Gl zu 1000 6, ferner der 37 0/0ige Pfand⸗ gerichts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock— an sein :

unbeschränkt haftet, vierteljährlich 350 AMS, im voraus zahlbar,

tümer des ( moch nicht bekannt ist; ( . . . hr . x ; mit

tümer des Geldes noch nich als Erlös für Sachen, die den Arbeiter zuletzt wohnhaft in Boppard, für tot zu Mathiesen Pabst, 6 East 2nd. Street, zu 1000 S und der 4 0½f ige Pfandbrtef Aufforderung, sich durch einen bei diesem

zulah Imtsgeri Abt. 42. am 3. Juni 1911 auf dem Bahnhof in

; *. Königliches Amtsgericht. Ab

Flbin März 1887 in der Unter- ginskischen Eheleuten abgenommen sind, ri ;

Elbing am 4. März l J 24. Mal 8k, Vormittags 19 Uhr, Forre, in Morfum auf Sylt zu o) auf Antrag des Fahrradhändlers Berlin, den 25. Oktober 1912.

. e e, Gun . fehlen lassen, sodaß später eine Amputation

7 „, Restberrag von 420 „Æ, legt von dem Gerichtsvollzieher Schulte Nr. H, dothtermin r z a er

7) 1,80 MS NMestbeträg leg ͤ ; Todeserklärung 21) dem Jacob Nielsen Borre in Hoy⸗ in München Lit. U Nr. 33 908 zu 68190 Oeffenr iche Im Zustellung. * ein :

. in Rl. Sck erfolgen wird. An alle, werbe fähigkeit des Klägers eingetreten ist.

c Frben der am 77. Juni 1881 in von dem Besitzer Stender in Kl. Schon—⸗ 2. horn ̃ a

k Ausse eb' 23) dem Rentier Sebastian Maier in München der 400 ige straße 25, Prozeßbevollmächligte: Rechts=

star spätestens im Aufgehottztermine dem Ge⸗ . bor die erste Zivilkammer des Königlichen

U . 256 3142 , , 5 e : ö Shri zorre Pelersen

83) 22.57 6 Restbetrag von Sl, 43 6, storben ist und Erben nicht bekannt sin 24) dem Christian Borre ĩ j

. ̃ Dann die Versicherungspolicen der ihren Ehemann, den Klempner Carl J. ;

. Königliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem ge—

1885 . ] 3 Kauf ĩ August 1882 für den Hesitzer WJ 2 . .

1887 in der Arrestsache des Kaufmanns Danzig am 4. Aug 8 33168! Bekanntmachung. l * l unter de

. hat DR, 4 H. Nr. T0 O?5 vom 12 Januar Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin . ö .

ö ; nbe zu ustellung wird dieser Auszug der Klage

; Fier, wf Fer Lütt in Ellhornsberg bei Selent, vertreten unbekannt, ; WUasseᷣ

9) 50 6 nebst 12,50 M aufgelaufenen den Besitzer Jonathan Fliege, weil den Lütt in Clthornsberg, Kei o am 3. Januar 1859 zu Staßfurt ge: Ant i ;

f rsd Renne borene, Fei girag mehr gekümmert habe, mit dem Antrag, k

ü 26. , . sen in Emmerleff zu 13, 31) der Witwe . er Gerichtsschreiber

stste 2. 66 re, ,, Sztheftrase 28, als Ab sen in Emmerleff 18, .

Arreftkantion zur Sicherung des Besitzers 29) 3570 6 Restbetrag von 152,30 M Bruhn in Kiel, Göthestreße 38, als a Dor: ; N Als Zeltrunkt des T z lem

in Madlson. Ohio, Nordamerika, zu . f zu erklären. Die Klägerin ladet den

; . er , nme fn der RWilbem eboren am 22. Februar 327 6 , . . h . ] ; 6

tionssache von Alt Barkoschin Nr. 4 4. August 1833 als Auktionserlös in der Wilbelm Lütt, gebo an Sörensen, Adr. 53 710 4 St. Engene stellerin zu tragen. 9) A 3 Nr. l 258 vom 9. Februar eits ; Der Kaufmann Wm. Hörr zu' Berlin, kammer des Königlichen Landgerichts III

2 9 6 efao 7 . Shris— 5 ' geb Hanf 53 F F roa 5 s 5 ĩ 5

Zinsen, hinterlegt vom Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Berent, weil das Eigentum Karl Dans Ehristoph Kahl, geboren amm 34) der Frau Andren Ycrjogl. Anhalt. Amtsgericht. München, auf dessen Antrag. straße 19, klagt gegen: 1) die offene

H anz k den 3. Januar 1913, J, .

l 66. e. ,, Nersch en Kjärgaard . 2. ; ei e,, 16 —⸗

Hanau gegen Juwelenhändler Kaschedin hinterlegt vom Amtsgericht Dirschau am erklären. Die bezeichneten Verschollenen lerer Berg, deb. Sörenseß, in Horn Ausschlußurteil des unter eich. schast, vormals Versicherungsanffalten der ; fee e , , belen Mitinhaber, ben gu.

n , . walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗

legt von dem Kaiserlichen Postamt in Dirschau Lit. B. Nr. 95 als Kautions- mittags AI Uhr vor dem unter⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er

, Lit. R. Loh X 1 Charlottenburg, den 25. Oktober 1912.

ha e,. 3 zerkförung 38) dem Landmann Mlltel Wilhelm er 93 afffos erklärt wor ohmer, ekonomenstochter in Ober—˖ ! ; 8 J lter

, e Grlöje für verkaufte, in den Hebung gelangt ist; zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Rr. 13 234 für kraftlos erk Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Beklagten? zu J engagiert fei mit einem

n , . . ; gerichts III in Berlin.

Königlichen Amtsgericht Pr. Star— osterpedie Koniglick Kret Pohmer, Dekongmens—

legt vom Königlichen Amtsgericht Pĩ Star * Foil ebenda zu 1s, 40) dem Posterpedient auf reszenz ohmer, m nee . hin n Rei en

lache : ö. mine geborene Stein, in Cöln, Weyer⸗

Wolt in Gr. Bukowitz gegen Franz dem Gericht Anzeige zu machen. in Einmerleff zu 1er, R) dem Kaufmann Gn er rappendorf.

J ‚— 88 J T 8 6 2 5 . 2 8 dor S j tsleff zu l . . ung widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Mitkel Sörensen in Norder Seiersleff, . rif a von dem Gerichtsvollzieher Onasch in gestellten Grundstücke an das Amtsgericht ?. ; Uargarethe men. Die Nachlaß⸗ den Steward Karl Puschendorf, früher Leben oder Tod des Verschollenen zu zessen n Wiesby, iu zubiger, welche sich nicht melden, n, ü I) den prakt. Arzt Dr. med. Lorenz zu die Katholische Kirche zu Hochstüblag in 25). 2 15 60 Restbetrag von 212,12 6 24 vermögen, ergeht die Aufforderung, J., 12) dem Jes Nielsen Jessen ebenda zu gien er mn n . por den Verbind⸗ wegen böslicher Verlaffung, Versagung des die K e 2 k er 1 derm H . , , . , , unbeschadet des Rechts, vo e, n,, . ** 3 6 R ͤ ; 266 32 dem Prozeß des“ Kulkbrennertz Josef hinterlegt am 16. Juni 1882 vom Amtz— e ö , j) der Frau Marie Kjerstine Jensen, eri aus Pflichtteilsrechten, Vermächt= Serie 2 Lit. C0 Nr. 31 666 zu 10990 K Unterhalts und Ehebruchs, init dem An— Dr. med. Köhler, früher in Roßbach ; . ö 3 s S8 0 ) sse Josef baftationszrichter in der Wroblemlischen An ge ma en, 25. Oktober 1912 Fhristine Peterf geb. Lausten insoweit B 1000 é, dann die 40loigen Pfandbriefe Ehe zu scheiden und den Beklagten für (Sieg), jetzt unbekannten Aufenthalts, obigen Betrag zu einer Streitmasse Josef hastationsrichter in der Wrohlene— Ahrensburg, den 25. Oktober 1912. Frau Christine Petersen, geb., Taulten, w von dem Eiben nur insoweit Be . ; oi ; ; n ü ; ö ie g ee ul en Machajewski und Zwangzversteigerungs ache E. 10155 als h ; n Rohrkarr zu eo, 5) der Frau Jo— werden, r ö 3 derselben Bank Serie 28 Lit. G Nr. 66 150 den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Beklagten , ein An⸗ 1a g 8 ; frieptaung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ ] . spruch auf Zahlung einer Geldrente von 5) O, 50 S0, hinterlegt vom Gerichts⸗ Aufenthalt der Berechtigten Anna Her⸗ 168220 Aufgebot. Esbjerg zu 1m, 16) der Frau Metta . l Die zu 1090 6, Serie 29 Lit, J Nr. 137174 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor pollzieher Tilsner in Elbing am 28. Fe⸗ mann unbekannt war; Ber Rechtsanwalt Wilhelm Weidemann Katrine Ehristiansen, geb. Toft, in Söll⸗ Pflichtteilgrechten, . zu 100 M und Serie 1 Lit. J] Nr. 5198 die 20. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ö . 66 ö 3 es 6 . da r Untersuchungsmas . j * . 8 Anton mächtnifsen und Auflagen sowie die Gläu— . ; ab bis an sein Lebensende eine solche von E. Lindner D. 232 81, weil . Gigen. Königlichen Ersten Staatsanwalt bei dem hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Pabst in Kaming Avn. Counth R. F. D. ,,, . . brief der Süddeutschen Bodencreditbank werk, Zimmer 27, auf den 5. Januar ö . Landgerlcht Danzig am 10. Juli 1882 Hallenberger, Gältner in Darmstadt, FKordamerika, zu e, 18) dem Christian . Dich das Aufgebot nicht betroffen. in München Serie 50 Lit. H Nr. 564 391 ER, Vormittags 10 Uhr, mit der zustehe, weil es die Beklagten 9 An⸗ z 3 ü ; J M., den 23. Oktober 1912. legung eines Notverbandes der durch einen 6) 11,559 M6 und 10 Kreuzer, hinterlegt . ton ; . * Frankfurt a. M., den 23. Oktobe ö e,, ; . e egun 8 ; . h . N e, geb. Kra⸗ erklaren. Der bezeichneie Verschollene wird Brorklyn R. J., Nordamerika, zu ü derselben Bank Serie 53 Lit. R Nr. 17 527 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als vo Königlichen Staarsanwaltschaft zu Johann und. Marianne, geb. Witt, K erklaͤren. eichne r ch ö Brooklyn N. J.,. Nordamer ta, z . . an der Königlig j : 6 m aufgefordert, sich spätestens in dem auf, en I9) der Frau Gicilie Marie Bundis, geb. zu 200 4. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Au a. d. Sieg erfolgten . b rt s s e ege Weiß. Die er ist da ihr Aufenthalt unbe annt ist; ) ; 4 J = . ; t ) . ö war, an der erforderlichen Sorgfalt haben e . ber n her i nl 273 4240 6 und 10 4 Zinsen, hinter- vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20) der Frau Marie Cathrine Jensen, geb. Franz Vogl in Altötting der 37 Coige Lehmann, Gerichtsschreiber des König— 80 * . , . Aufgebot termine zu Boörre, Witwe, Morsum auf Sylt, zu co, Pfandbrief der Bayerischen Handelsbank lichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. des gebrochenen Armes erforderlich war, z nn. Haupy in Bere 2. st 1882, weil der lden, widrigenfalls die wodurch eine Beeinträchtigung der Er— hinkerlegt vom Rechtsanwalt Dr. Gaupp in Berent am 2. Augus ö er melden, 9 i , . orre in,. Ho ͤ wod ichtigung mnnchlbing am 6. Füärz iss? für die unbe. Empfänger des Geldes, daz im Preese e elch Auskunft wards Allcemede County, Californien, zu 1090 . ; Die Frau Albertine Jung, geborene ĩ ; g . über Leben oder Tod 6 ö e,, 22) der Frau Ellen Marie Thoruwp, 6) auf Antrag des Kaminkehrermeisters Wittkowski, in Berlin, Prinz Eugen⸗ Der : . ö . 2 zur IIb irstorben nverehelich Fhar⸗ fließ eingezogen wurde, näml Haupt⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aussorderung, geb. Borre, ebenda, zu 1seo mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Elhing verstorbenen unverehelichten Char- fließ eingezogen n urde, nämlich der ertei ] geb. Borre, ebenda, zu aleo, : , . ĩ lter Pr. Stargard, ver⸗ Niels Jacobsen Borre in Tondern zu uo, Pfandbrief der Bayerischen Handelsbank ilte Dr Goldb d Dr. Wikoch lotte Endersoh; agent H. Stelter in Pr; Stargard, ̃ gtiels Jacobsen e zen anwälte Dr Goldbaum und Dr. Wislo erste Zivilkam r ; zo en nh richt Anzeige zu ne ng ber 1912 in München, Lit; 8 Nr. 7817 zu 100 46, in Berlin W. 30, Motzstr. 19, klagt gegen Landgerichts in Neuwied auf den 35 ,. s Gericht? iche so 28) 46 ind 10 Zinsen, hinter⸗ Boppard, den 23. Oktober 1912. 255 dem Louis Jensen Petersen, 26) dem 5 zember 1912, Vormittags 9 r hinterlegt vom Gerichte vollzieher Peters son 28) 43,10 46 und ,,,, ĩ pard, 25) dem Louis Jensen 1 Tem 1 ö ( ; , n , 27 5 ar, fest ** rrichtsvollzieher Stützer in Thomfen rdik Petersen, 27) dem Hans Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank Jun jetzt unbekannten Aufenthalts in Danzig, Pfeffetftädt zz, am 2. Mtär; legt vom Gerichts dallᷓ her,. Stig Thomsen Kydik Petersen, 2! a Jung, mn ufer de. 9 Danzig. Pf . , , gr e rm, fas, n Aufgebot Ehristian Petersen ö ze en 6 in München, und zwar; früher in Berlin, Adolfstr. 124, unter der 6 53 k . 83 Delfer in B eg uf⸗ ona g Fliege in Ohra in der Prozeß⸗ 16816 6, ; Ferdinand Nicolat Andersen, Ausenthalt . „aschuste MUmtsgericht ö estellen. um Zwecke der öffentlichen bern en , n , . 1. 3 Hir ne eren Dirschau gegen a. Der Stellmacher Jochim Hinrich erkinand . 23) Cen Bufner Mattei ,,, 6 1h. ber Jobe , lein , sefen Bet ch durch die Rechtsanwälte Stobbe und Dr. Sörenssen in Norder ö zu 1 us, folgendes Ausschlußt ge⸗ Richter, Kaufmann in Berlin, auf dessen sich seitdem um sie und sein Kind nicht bekannt gemacht. . gi . n königlichen Amts- klägerische Anspruch auf diesen Betrag noch durch die rechlsanwa beck, eg Jo) dem Hufner Andreas Jacobsen Sören . Fat den Jahren 1875 oder 1816 Neuwied, den 25. Oktober 1912. Zinsen, hinterlegt vom Königlichen 49 Ye l Hennings in Kiel, b. der Lehrer Johannes 5 1 den Jahren 18 ö 69 8) A 4D Nr. 35 3500 vom 5 Jun ; ö z ahr Verent am 11. März 1882 als nicht feststeht; Dennin Kiel, , er Wit ., Arbeiter Äugust Rasch wird ö = die Ehe der Parteien zu scheiden und den der Ge , ö the, ; 4 Ane Dorothea Sörensen, geb. Sörensen, 9 ,,, j . T 13806 über 5000 4A, lautend auf Franz Beklagten für den allein schuldigen Teil des Königlichen Landgerichts. Ferdinand Wohlfart in AÄlt Barkoschin und 15,99 Zinsen, hinterlegt vom wesenheitspfleger haben . a. ü , . . 5 fe sggestelll. Die Rauch., Dekonom in Ried, auf dessen e. WV ö . 1M ö h 6 4 5 2 zo ys Men 8 ann Shrütopher * x 7 6 1 66 aok wird d Sanne . n , 3 n z ; 3 j h . der Ferdinand Wohlfartschen Sequesta⸗ Gerichtsvollzieher Schulte in Berent am den vperschollenen Seemar hrt 32) Frau Catharine Marie Jense 1. geb. men des Verfahrens hat die Antrag⸗ Antrag. . . ö 68189) Oeffentliche Zustellung. . 2 ; 6 ef nan ne fes 9 ö e echtsstrei or die Zwil⸗ ö Kal ĩ . B ö 82 Prozeßsache Emilie Behrendt gegen Besitzer 1840 in Stoltenberg bei Selent, zuletzt Sonn, Amerika, zu? 33) dem Nis Mahr gets wenen! 1901 über 1000 ½, lautend auf Armin Harzerstraße 95, Prozeßbevollmächtigter: und 21 L. 1852; Drhzeß . ; ! n Kiel, zu b den Seemann Bregon, * . . 38 ) Von Rechts wegen! B. Fabrikeninf 4 ] ; 5 ; h lo) 626,35 S6 nebst 155 M aufgelaufenen Julius Seltz in Alt Grabau C. 10981 wohnhaft in Kiel, z den S n Srensen, Luimer, Jot'a, Nord- ,, Engert, R. B. Fabriken infvektor a. B. in Keim eres , en gemi tten ban id Tegel , n m, ,, 5363 das QGige l . Fräünn, wren merltg, zu g, a ,, ,, x ĩ Weg 17— 20, Sitzungssaal 53 1, auf t kflagt . ö tsfon in Danzig am 14. April 1882 der gepfändeten Gegenstände streitig üt; 15. September 1561. in Preetz, zuletzt ö hrtstime Jensen, geb. Sörensen, Ferner di⸗ Versicherungspolicen der Handelsgesellschaft Allgemeine Tee⸗Import r er n er en CäGahn in * 36 15550 . und 45 e Zinsen, wehnhast in Kie , , ,, Ju iss, 35) der Frau Mette JJ Bayerischen Versicherungsbank Aftiengesell,. A9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Hesellschaft P. Cotterell zu Berlin, Darzer⸗ mntétest fag under Ernst Kleinschen werden aufgefordert stch spaäͤtestens in irie 2 h h) Baperischen Hypotheken. und Wechselbank dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ V6 in wi, n Moskau; 37. Juli 1882 in der Ernst Kleinsch n erden au eee, ni 181R, Vor- bei Rapstedt zu! u, 36) dem Lehrer Peder Hecht? vom 23. Oktober 1912 Baherischen Hypo n ; . mann P. Eotterell, früher zu Berlin, 116 20 63 4 gefundenem Gelde, hinter⸗ Zwangsversteigerung des Grundstücks dem auf den 5p. Ju , m,, . Andreat Sörensen in Tondern zu 1s, . Manlel des 405 Pfandbriefs des n anche wn g. . 23. Dejember lichen ideen. el, dieser Auszug der Harzerstraße 90, jetzt unbekannten Auf⸗ on! ; * z6nn m mltzft 37) dem Landmann Sören Hansen a (fret Hyvotheken-Kredit-Vereins ö 1, n kr Klage bekannt gemacht. h 5 * 6. SfMfaster des Bürgersteiges, zeichneten Gericht, Kiel, Ningstraße 21 6 ; 85 Sars eff n, , Frankfurter Hypotheten“ ö. ; 1909 ü 5000 S, lautend auf Marie 8 Bek 2, d Mit q Danzig an e f 1853, weil der Eigen⸗ ,,, gi, 7, anberaumten Aufgebotstermine Sörensen in Süder Seietsleff „uss e, über 1000 M0 Serle 50 über 46.1 f , n G art boom n? Zimmer 31, auf den 10. Januar 1913, 3. , , nen zu , n, ümer bekannt ist; = . 6 ; z img 234 ; 833 ä us B en zu 1, als tümer unbek— ; ; : h velche Auskunft Sörensen in Wesfer Gammelby zu 118, il. 13 ö. (dim bm er tober j rappersdorf, und. A 3 Nr. 32639 vom Gerichtsschreiber des Königlichen Land— : be z uf fo mn Possdienstrumen herrenlos aufgefundene 31) 20 6 und 12 50 6 Zinsen, hinter . . amn g . 3 3 S) bein Husnet Aboll Marius Shrensen 8 gn f. taz rizs richt. Abt 18. 23. Dezember 1909 über 5000 , lautend . fee n m en, aedg g 8. Gehalt von 6000 M und 20 Provision . ,, , e über Leben oder Tod der Verschollenen E . nigliches Amtsgericht! rr. ; i ugelasse Anwalt zu Amn. i vom Reingewinn unter Garantie eines e e nach bzug der Unkssten n ; z ö e, , m nn,, ; 2 . 68228] Oeffentliche Zustellung. einge Bare 8 ,,, ö gard am 2. August 1852 als Arrestkautien zu erteilen, bern Aufaebotstermine Sören Waldiar Sörensen in Ringtjöbing tochter in Oberrappersdorf, auf Antrag l 6 e, grichtiqh . Her. ö i. n. . in Danzig am 16. April 1882 n der Strestsache Fleischermeister Otto forderung, spätestens im Aufgebotstermine zu i-, 41) dem Hufner Adolf Sörensen des Oekonomen Josef Pohmer in Ober— die , , * , , und daß ihm die Beklagten aus diesem 2 h . 3 ; 66. i f , f ö 3 . 24. Oftobe 2. er j 8 ; 96. 13) 3,15 6 Erlöse für verkaufte, in den h 3 Kiel, den 235. Sftober 1812. straße 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- 5 Vertrage die in dem Klageantrage be— TTLurowski; NAlen⸗ 7 '

Possbiensträumen in Elbing herrenlos auf⸗

gefundene

Gegenstände nach Abzug der

Unkoften, hinterlegt vom Kaiserlichen Post—

amt in Elbing am 5. April 1882, 14) 17 , hinterlegt vom G

erichtd⸗

vollzieher Stützer in Danzig für den

J. Maschinisten J. Hudson, z. Danzig, am 16. April 1882 in der prozeßsache des

Kaufmanns Louis F

3. in Arrest⸗ eld⸗

brach in Danzig gegen den J. Maschinisten

J. Hudson; 15) 2,55 M6

hinterlegt vom

in Dirschau am

22

Restbetrag von 8. April 1382 als

55 4,

Gerichts vollzieher Nürnberg

Streit⸗

masse in Sachen Johanng Kirschwehm in

Dt. Eylau gegen den Kaufmann

Redlich in Dirschau;

Anton

16) 20,80 M, hinterlegt vom Kaufmann

.

Rudolf Hasse in Danzig als Spezi

der Danziger

almasse

Zündwarenfabrik C. Bun⸗

kowsfs in der Mecklenburgschen Konkurs⸗

masse VIII. MM. Itz / So;

157) 10 46, hinterlegt zur Verwahrung vom Königlichen Amt Feustadt am 27. April 1882 als heit bei Anlegung eines Arrests in v. Sychowski gegen Klewer G.

vorläufigen

ogericht

Sicher

Sachen 18122;

32) 5.25 M und 2.50 M6 Zinsen, binter⸗ legt von der Königlichen Regierung, Hinter⸗ legungsstelle in Danzig, am 15. Mär 1857 als Erlös des Coupons Nr. 5

des hinterlegten Staatsschuldscheines F Nr. H9950 über 300 6,

werden auf Antrag der Königlichen Re⸗ gierung, Hinterlegungsstelle, in Danzig aufgefordert, spätestens in dem auf den T7. Januar 1913. Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gericht Danzig, Neuggrten 30 = 34, Zimmer 220, anberaumten Aufgebotstermine ihre IAUnsprüche und Rechte auf die aufgebotenen Massen anzumelden, widrigenfalls die Aus—= schließung ihrer Ansprüche gegen die Staats kasse erfolgen wird

Danzig, den 12. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

s 171] .

Herzogliches Amtsgericht Hasselselde hat heute folgendes Aufgebot erlassen

Ver Handarbeiter August Siegel hier⸗ selbst hat das Aufgebot der angeblich her=

Königliches Amtsgericht. Abt. 20. 38175 Aufgebot. ls w, ant Tant. Zons in Reus⸗ rath, in seiner Gigenschaft als Abwesen⸗ heitspfleger, hat beantragt, die verschollenen Eheleute Schuster Arnold Dünnwald und Cäcilie geb. Wirtz, zuletzt wohnhaft in Reusrath-Hagelkreuz, für tot, zu er— klären. Die be echn en , n. werden aufgefordert, sich swwätestens in e. auf , Mai 19RE3, Vor—⸗ mittags Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer Nr. I6, anberaumten Aufgebottztermine ju melden, widrigenfallt ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Opladen, den 24. Oktober 1912. Königliches Amtegericht.

6822 Aufgebot.

e Ernsl. Richter und der Drahtzieher Otto Richter, beide in

Hans Jacob Sörensen in Havndel Dänemark zu 12, 43) dem Sagförer Alfred 3696 in . Dänemark u beerbt worden ist. . Alle diesenigen, welchen gleiche oder bessere Erbrechte zustehen, werden auf⸗= gefordert, sich spätestens am 16. De⸗ zember 1912 bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Tondern, den 17. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. 68167 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 4 September 1912 in Barsinghausen verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin, Mauerstraße 92, wohnhaft gewwesenen prakt. Arztes Dr. med. Martin Schlie ist die Nachlaßverwaltung ange⸗ ordnet und zuüm Nachlaßverwalter der

1912

G. n

Karl von

Rechte anwalt Dr. Brun Grünwald zu Berlin, Belle Allianer Plaß 6a, bestellt worden. 111. VI. 1200 12. Berlin, den 25. Oktober 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

loren gegangenen Obligation Herzoglicher

2

Schwelm, haben beantragt, den verschollenen

Abteilung 111.

Ober ahl b

J 2 Uben

vr 22 * 1

Durch Ausschlußurteil vom 26.

mann Kern ausgestellte,

spinnerei Zwickau in w dossierten, am 23. Januar 1912

J x * de ift der auf den Inhaber lautende

Pfandbrief der Württembergischen Oypo—

shekenbank

Nr. 51935

, . und werzinslich zu 4 66

halbjährlich auf 1. Januar

für kraftlos erklärt worden. . Den 28. Oktober 1912.

in Stuttgart Serie * 9 über 200 M6, ausgestellt am

und 1. Juli,

Der Gerichtsschreiber: ; Amtkgerichtssekretär Ellinger.

——

656199 ; Der am 2. Oktober 1911 von der Firma Cops⸗

Bleicherei in Löhau, 1. b. H. durch deren Vertreter der/ 1 an die Order des Büttner in Löbau indossierten und Tiesem an die Firma Baumwoll Zwickau weiter in⸗ ; bei der lausszer Bank ju Zittau in Zittan ar gewesene Eigenwechsel Nr. 836 ho00 S wird für kraftlos erklart. ttau. den 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Färberei und

11 A 4D Nr. 41 383 vom 14. März 1908 über 3009 S6, lautend auf Moritz auf

Maier, Kaufmann in München,

dessen Antrag.

12) A 14 Nr. 21 862 vom 16. April 1908 über 2000 MA, lautend auf Erdmann Schuhmacher⸗ meister in Greifenhagen, auf dessen an g, Kar Kober in Feuchtwangen der Interimsschein

Wilhelm Karl Rrüger, 13) auf Antrag des Privatiers

der Bayerischen Notenbank, Aktiengesell⸗

schaft in München, Lit. A Nr. 12 960 zu

500 410.

14) auf Antrag des Kafetiers Johann

Mayr in München der zu München am

15. Juni 1903 von Elise Moser an eigene

Order auf Karl Moser, Gastwirt in München, gezogene, von diesem atzeptierte, mit den Indossamenten Elise Moser;, Joh. Mayr, Order der Bayr. Filiale der Deutschen Bank Kahn & Müller“ versehene, am 15. August 1903 fällig ge⸗ wesene Wechsel über 300 6 und der zu München am 15. Juni 193 von Elise

anwalt Dr. Coblenzer in Cöln, klagt gegen ibren Ebemann, den Maschinen— meister Friedrich Beckmann, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheldung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rächtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 251, auf den 20. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Cöln, den 21. Oktober 1912.

(L. S.) Rößler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68230] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Max Grand, Berta geb. Coßmann, zu Cöln, Schaafenstraße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt An—

68164) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Sophie Boeck, geb. Zimmer- mann, zu Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hinrichsen, Bothe und Büsing Güstrow klagt gegen den Kaufmann Erich Boeck, früher zu Teterow, auf Grund der 55 1333, 1334, 15665, 15668 B. G.-B., mit dem Antrag, die zwischen den Parteien bestehende Che für nichtig zu erklären event. die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ burg - Schwerinschen Landgerichts zu Güstrow auf den 13. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Gäüstrow, den 24. Oktober 1912. Heiden, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen Landgerichts.

Philipp, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. R. 16 / 12.

68232] Oeffentliche Zustellung.

Die Sofie Arnold, geb. Rall, Fabrik⸗ arbeiterin in Stuttgart, Schubartstraße 2 p., vertreten durch Rechtsanwalt Bacher hier, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Arnold, gew. Bauern von Altdorf, O -A. Nürtingen, zuletzt wohnbaft in Reutlingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 19. Februar 1903 vor dem Standesamt Altdorf, O.⸗A. Nürtingen, geschlossene Ehe wird auf Grund des 5 13568 B G.-B. und wegen böslicher Verlassung geschieden. Der Be⸗ klagte wird für den schuldigen Teil erklärt und verpflichtet, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer des K. Land- gerichts zu Tübingen auf Montag, den

zelchneten Beträge schulden, und beantragt: die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger sofort 3500 M nebst 4 Zinsen seit dem 1. Oktober 1912, ferner am 31. Oktober 1912 weitere 750 M, am 30. November 1912 weitere 750 υ und am 31. De⸗ zember 1912 weitere 750 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2, P. Cotterell, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29331 Saal 33 —, auf den 3. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Oktober 1912. Dörlitz, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts II.