1912 / 260 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Millionen Mark oder 34.19 v. H. bezw. 98571 Millionen Mark oder werden müsse, gab ür di ĩ irekti

. bezw. 98, ze gab er den Anstoß zum Neubau des Museums. Für die Die Konzertdirektion Hermann Wolff berei i .

6 v. . ** 23 nicht unbet gachtlichen Zunahme der absoluten Ausführung stellte er 100 999 1M zur Verfügung fowie weitere 20 000 4 Be eth o ve , für den r ech ö

; 2 9 ö nteil der QAbligationenschulden an den lang. für die Ausstattung seiner Gemäldegalerie. Bie sächsische Regierung Zeit vom 21. bis 25. April umfassen. Für die einzelnen Tage des

9. igen An . chulden dieser höheren Fommunalverbände in dem gewährte außerdem eine Beibilfe von 30 000 M, wozu noch mehrere Musikfestes ist folgendes Programm festgesetzt: 21. / 22. April: Joh E

en,, 1910 . 1903 um über 64 0/o verringert Stiftungen aus der Bärgerschaft gekommen sind. So wertvoll diese Seb. Bach: H Moll⸗Messe (Philharmonisches Orchester Philhar⸗ r ie Sbligationenschulden verteilen sich nur auf ? Provinzalver. Weigangsche Schenkung ist, den Charakter des Stadtmuseums monischer or, Dirigent Professor Siegfried Ochs); 24. April:

e Beilage

bande die von Westyrenßen, Pofen, Schlefien, der Rheinprgvinz, des. bestimmt das It.? Gtiebet-Mufeum, dessen Stärke in der Be⸗ Drchesterkonzert: 1 S ? 2 3 . 6 gleichen die Bezirksverbände der Regierungsbezirke Gassel und Wiesbaden rank Stadt bu iegt. ., . , . e,, Je S. Bach Suite D-Dur. 2) Beethoven: D R ĩ 5 d S l t ts i kd , tutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. keine Schuldverschreibungen ausgegeben. Während die Beträge der um⸗ das Museum in erster Linie für das große Publikum und erst in mustkabend: 1) Beethoven⸗Quartett, 2) Septett von Brahms, z

. Berlin, Donnerstag, den er

laufenden Obligationen, der Provinzialverbände von Ostpreußen, zweiter Linie für wisfenschaftliche Forschungen besti i i ? ö lav ;

. ; ; vinzialverb zen, asch gen bestimmt ist. Die Auf 3) C-Dur⸗Konzert für 3 Klaviere mit Streicherbegleltung von Bach;

Sachsen re,, , der Berichte zeit einen ndanernden Rück⸗ stellung soll daher möglichst abwechslungsreich und reizvoll gestaltet 27. 28. April: Schicksalslied von Brahms, 2 * 6

gang zeigten, haben sich die Schuldberschrelbungen der Provinzial xerbände werden. (das Philharmonische Orchester)

9. Brandenburg, Pommern, Schleswig-⸗Holstein und Hannoher gegen iteratu .

. . . ö 2 und . . 9 Mannigfaltiges. Personalveränderungen. käuflich (bg. Krawinkel: Sehr richtig! und auch lombardierbar sind.

31. März 1911 Fei Brandenburg a6, o 3 ; . Die ideale Landschaft. Ihre Entstehung und ; Das trifft auf andere mündelsichere Effekten nicht zu, namentlich in ant zen, o

3 U bei randenburg 6 H Oo, bei Pommern os, g Co, bei Entwicklung. Von Dr. Josexh Gramm Fri lbo rent dan der Breslau, 30. Oktober. (W. T. B) Antlich wird gemeldet; Königlich Preußische Armee. ; . ; 2 i bibliotheken, Kinderhorte usw. f

Schleswig, Holstein 73,8 CM und bei Danger 2s 3 do, Dagegen sind Keanersität! Freiburg i rel ct fh nibbifenn . Heute vormittag um? Uhr 16 Minuten fuhr auf dem Bahnhof Offtzi z j der Regel nicht für die Anleihen der mittleren Städte, die an den werden jährlich 366 6065 bis 100 000 entzogen werden, :

mit Ausnahme des pommetschen Verbandes die Anteile der Obligationen · Teilen gr. 8. Text XVI u. 535 S.) und Bildern Xii u 3 Oels eine vom Gleis vier Süd kommende Lokomotive in die bertus mie re hn riche usw. . Börsen überhaupt nicht gehandelt werden und infolgedessen keinen) unter den heutigen Umständen, wo der Realkredit so schwer darnieder⸗

Hulden an den gelamten langfristigen Anleiheschulden nach dem erlag von Herder zu reiburg Br. 1512 Die deutschẽ 6 linke Tlanke der Zuglokomotive des nach Kampen aus Gleis 35 1 . . II. Oktober. v. Massow, Major im Ge⸗ Kurs haben und, und wenn die Sparkassen im Besitz dieser liegt, bedeutet, Praucht nicht näher ausgeführt zu werden. bitte

Stande vom 31. März 1911 gegen den Stand vom 31. März 1908 Fundertausstellung in der . Nastonalgalerie von 1506 pot ee . sieben Süd ausfahrenden Personenzuges 1011, wodurch beide . abe der 6. Dir, in den Großen Generalstab; . Dolleben, städtischen Obligationen sind, unter Umständen nicht ohne Schwierig— Sie nochmals um Ablehnung des 8? und des ganzen Gesetzes

ßei fämtlichen Provinzialverbänden zurückgegangen. een erfreulichen Sffenbarun gen, zum . Mere eine Uet . Lokomotsven entgleisten. Personen wurden nicht verletzt. Der Major im Großen Generalstabe, in den Generalstab der 6. Div. Oblig 4 su ee. ) ie Schn ier 9⸗ ,, . . r. 258 , . i fh, ir. 6 Verkehr wird' durch teilweife Umleitung nach der Nordseit? aufrecht versetzt. keiten losgeschlagen oder in Lombard gegeben werden können Sehr .. Abs; Di; Are n dt freikons) Nachdem der Minister des

bie in der Zeit des Klaffissmug und der Romantit ö , , hallen. Dauer der Störung ungefshr sechs Stunden; außer Rem des . * DYktober. Edelbüttel, Maior, beim Stabe richtig h, jedenfalls in Zeiten der Geldknaprheit weter veifäuf. Innern so liebenswürdig hervorgehoben ate h gestern in Ge⸗ Zug Joi, der vierfig Minuten Verspaͤtung erhielt, sind andere Zůge Regts. Graf Dönhoff (7. Dstpreuß) Nr. 44, alg Bat. lich, noch lombardierbar sein werden. Da es, wie ich wiederholt bebe, sehe ich mich doch noch zu einigen Gegenbemerkungen genötigt

( meinschaft mit den Abgg. Leinert und Waldstein den 8 ze kämpft Zur Arbeiterbewegung. faltung gekommen war. Das hat Dr. Gramm angeregt, der au ̃ * ; j c l K 6 2 . ig 9 J nur unerheblich verspãtet worden. Kommandeur in das Inf. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich P 6 9 8 z 8 3 * 8 . ö? ; Die Angestellten der Kreis-Ruhrorter Straßen bahn ö oelhe so hoch geschätzten, aber in neuester Zfit nicht mehr ge⸗ Karl von Preußen (5. Brandenburg.) Nr. 64 verletzt. Denn ert. ausgeführt habe, im Interesse der Sparer liegt, daß sie im Bedarfs⸗ Der Minister hebt herpor, daß ein Ressort die Vorarbeiten zu der sind, wie die „Köln. Itg.. aus Duisburg berichtet, seit einiger Zeit ährend gewürdigten Landschaftekunst nachtugeben, Unter sorgfältiger Mj : Hauptm. und Komp. Chef im 3. Odeischles. Inf. Negt. Nr. 2, zum falle ihre Einlagen zurückerhalten können und nicht abwarten müssen, Vorlagg gemacht hat. Dieser Gesetzgebungsakt geht, aber nicht unter ; ; ; h einiger Verwertung der Ergebnisse der bisherigen Forschung hat er auf viel München, 30. Oktober. (W. T. B) Der heute vormittag überzã r 6 l ; r 3 ö. ö undi fr 1 6 em die S seiner Amtsführung vonstatte onder die Wiederholung einer in eine Lohn. und Verbande hewegung eingetreten. Die Bireklion fach eigenen, zum Teil völlig neuen W Io 1 k x. abg eff krrre nF sieger o ffißier . Veu knan der,, überzähl. Btajor befördert und zum Stabe des Regis. übergetreten. bis etwaige Kündigungsfristen abgelaufen sind, so müssen die Star— 1 vonstatten, sondern ist. die Wiederholung einer hatte auf Angriffe betont, daß sie das Vereintgungsrecht den An- genen, ollig neuen Wegen a Problem der Ideal. Mi 9 166 ; du ggen Klingner, Hauptm. beim Stabe des 3. 3 Inf. Regis. ss jm JInteress 28 eniastens einen Bruchteil vo früheren Vorlage, die sast ausschließlich das fiskalische Interesse un . t ; landschaft!“ untersucht. Es galt dabei ; sttags, ohne das Bewußtscin wiedererlangt zu haben, im Garnison⸗ 3m assen auch im Interesse der Sparer wenigstens einen „ruck ,,, , , on ö 3 gestellten nicht nehmen, fondern nur dem Druck zum Eintrttt in d haft. üntersicht. Es falt dabei, in dete, Selen df Renaissang⸗ ,, ,, . ben, im Garnis Nr. 63, jum Komp. Chef ernannt. Gubisch, Oberlt. im 2. Nieder⸗ 1 h ) g ; 49 Uuge halte. (Prasident Graf don Schw en ich ersucht. ein Beutschen Gtraßenbahnerverband n , J und des Mittelalters, ja bis in, die Anfänge der christlichen Kunst lazarett g est orb en. (Vergl. Nr. 259 d. Bl) schles. Inf. Regt. Nr. 47 ter Beforderun 6 Sa upim der, Papieren haben, die jederzeit lombardierbar und verkäuflich sind. (Abg. Redner, nicht in zie bereits geschlossene allgemeine Besprechung zurück ntlschtber enen eher cht; aun gleichfalls uf diesen- Stand. , . , . bildete dazu ein eigenartiges Vorspiel, l läufig ohne Patsnt, zum Stabe des 3. Oberschl. Inf, Regts. Krawinkel: Sehr richtig!) zufallen) Das ist auch nicht meine Absicht, aber die bei der. Erörte punkt geflellt. Man glaubt, daß sich die Lage daraufhin weiter zu⸗ da in ihr das geschichtliche Werden der Jandschaftsmalerel Henigstens Stutt gart, 30. Oktober. (B. T. B) Gor don⸗Benngtt⸗ Rr. e verfetzt: Graepei, Hauptm. und Mitgliez des Bekeidunge⸗ . en d 3 in Fortfall kung des 8 3 vom Minister gemachten allgemeinen Aus führungen 9 z in feinen großen Zügen vorgebildet erschien Ganz allmählich ist die ö. t nd YMiitg ; dung Meine Herren, wenn die 85 2 und 3 in Fortfall kämen, wenn glaube ich in diesem Rahmen auch begntworten zu müssen. (6 zen i spitzen werde. 1. ,, ö k Fahrt (gl. Nr. 258 . Bi . Der Hallgn. Dion ed moo (Eng⸗ Rutes berleßer Ener sdrbs nnn wüberzaht. Major befördert, „ithir, nicht vorgeschrieben würde, daß ein Bruchtell der ö lahmen auch beantworten . müsscz, Ee wanne Wie dem W. T. B.“ aus Havre gemeldet wind, sind d. des Histori kin e n, wle andi n , ungen im Hinter Land Führer Jean de Francia, ist wegen Schneesturm am Montag v. Fuchs, Hauptm. beim Stabe des Königsinf. Regis. (6. Lothring) mithin nicht vorgeschrieben würde, daß ein rt d Geseges, Meine Hedenten een 700 Arbelter der dortigen Eifendütte« und Werftgesell k wer g , ö. t ö. Heng . ö. . szz Uhr Abends, bei Kr onstadt (Stebenbürgen) gelandet, aus Rr 145, zum Komp. Ehef ernannt. Fuisting, Hauptm. in dem, sicheren Effekten in Reichs- und Staatspapieren bestehen müsse, so dasselbe würden sehr vermindert, wenn s m, , wird. schaft in den Ausstand getreten, well die Leitung beschlossen hatte, 6 Menschen w , . , ö . u gen hn, e n. dem gleichen Grunde der Ballon, Picardie (Frankreich, Führer selben Regt. zum Stabe des Regts. übergetreten, B, Henning auf würde die einfache Folge sein, daß die Sparkassen von ihren Ge— , , wollen, daz, die Staatspapiere eine infolge der geringen Zahl von Bestellungen einen Teil der Arbeiter chen. ge Marre; im Landschaftsbilde wirkt Bienagims, am Dienstagnachmittag 2 Uhr bei Rjäsan. Der Schönhoff, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Großherzogl. Hess. r ; . , ,,, größere Verlustchance. böten, sondern ich habe gewünscht, den Shan amn, Die! Künftler des 16. Jahrhunderts vermochten, dank ihrer ge⸗ Ball b 3. Deutf j ; Idart. R f ; meinden, sobald diese Geld brauchen, dazu benutzt werden würden, fassen solle ihr Beruf eines Kreditinstituts ur den Kleinverkehr und zu entlassen. reiften Technik und ihrer umfaffenden Kenntnis der Erscheinungswelt 66 ö . . 3 . King er. 3. in . ? . 1 n 953 en General, jhnen ihre Obligationen, die sie an den Börsen nicht oder nur zu fäl die kleinen Gemeinden voll erhalten bleiben e mn ner Ansicht. warm,, . er . . 2. . zu höherer Einheit zu auf der mr rn rer Herd . 44 Ballc! . Adjutant der 15. r. Bun . Ee bn ar mg einem sehr niedrigen schlechten Kurse loswerden können, anzuhängen. daß diese Funktion der Sparkassen durch 8? beeinträchtigt wird, bin estalten. Am Ende der Renaissance war iese 1 ss f ö ; ss s ĩ 6 ; 5 ö . . . . ich durch den Minister heute noch ganz wesent ich bestärkt worden. Er Die Alterssparkasse in Düsselderf will ihren Teil, kale beit, gi, dl. n e e e eld . Hege ers ' e dire. 1 . 5. o Cee er, ö, . K reätt mißiiche Sache ist. wen zit Sharan, aneh n e rn i, , ,,, . , , kr nf r gh zu den infen ang, bien eit, Häifte des i7. Jaßrkiunderts ih dolle Stütz erreicht? In Dienstag früh ' 3 Ühr, vel Rofhischt sche in der Gegend, vor 91 zum Adjutanten der 16. rt Sri ö . Fällen der Not bon ihren Garantieperbänden gehalten werden sollen, der kleineren Städte, die einen Borsenkurs nicht haben, Sparguthaben ein gli Jes CG ĩ i it d Deuts ĩ . j dei h . . 3 3 ; . zt werde je S en i j z Een, na fm, Fc glaube meiner⸗ i oder der kuck l hing , , n. , . . an geg ne . . , Gouvernement Wolhynlen) der Ballon „Uncle Sam (Amerika, Hauptm. und Komp. Chef im Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, kom y. benutzt werden, 5 Schilden . ,, . . 8 . 86 , , jeder erwerben, der seinen Wohnsitz in Düffeldorf hat, über Lie vfychologischen Grundlagen der Lin mel, K di Fahrer Honenn Cle fe mn ien eta Miorgens 6s, Uhr bet Nies hiza mandiert zur Vertretung eins Lehrers an der Kriegeschule in Cassel, das dürste einem Zweifel nicht unterliegen. Abg. Krawinkel Sehr ,,, Fer s rerben, dit, lein Web, lerste de mgebnt ai ütft Kante lch be n l e, en, i fthn . ö en,, si. 1 ö . en. iu ,. J verseßzt, Neumann Oberlt. im richtig! Wir verfolgen übrigens gar nicht die Absicht, Gutbaben bei der staͤdisschen Sparkasse besitzt. Die Kasse interessanten Einblicken in den künstlerischen Gestaltun geprozeß, ver⸗ vernement e in . J 6. Der zahm . nn . Trine e n ö der ee, J es ganz gusuuschließen. daß .. wurde 1884 gegründet; es sind ihr bisher an Prämien gleichende Untersuchungen über das Verhältnis der Ideallandschaft graphiert, aber die dortige Polizel hat ch Stuttgart eine Legitimati der Aussicht auf Anst lung im Zwildi . gationen ihrer Gemeinden übernehmen; wir verlangen nur, 230 452 0 überwiesen, wozu die Sparkasse aus ihren Ueberschüssen zum Vaturvo bild. In dem geschichtlichen Teil des Werks wird . ge eh et n uttgart eine Legitima pon T zuf, Anste lung im ipisdienst und der Erlaubnis zum 6nß zas j lei 16 8 ge enk e fe,, . , ,, ö a gf ig ü n 96. . 4 ö̃ 3. . bh er. ß Ballon . ist in Tragen der Regts. Uniform bewilligt. daß weniestens ein kleiner Bruchteil des zur Erreichung der bei 'der Alters sparkasse gelangt erst nach Vollendung des 55. Lebens.! bis zum Ende der Renaifsance dunn einzelnen sorgfaltig auf- ,,, , . eri notwendigen Ligudität erforderlichen Cffeltenbestandes nicht in Kis darauf, daß der jahres oder bei Eintritt gänzlicher Arbeitsunfähigkeit zur Auszahlung. gewiesen. Die Darlegungen werden e , . ö. . 1 ö een , . 2 städtischen Anleihen oder Obligationen, sondern in allzeit ver⸗ papieren die rk f n staͤrker machen würde, halt y, * 9 ö ö ö. ö verfügt werden. geschmackooll ausgewählte Sammlung von trefflichen Abbildungen. afs Erfatz für Kanfas City Il gelichen werden ist, und von dem Verfügung des Staatssekretärs des Reichskolonlalamts. käuflichen oder lombardierbaren staatlichen Konsols bestehen soll. Ich ichalso fürunzutteffend, Es bl t Leinzig durchschlagende Grund lic 8 ö ö ö. ht . ,, betrug nach dem Sie sind in einem Anlageband vereinigt und gehen einen Ueberblick französischen Ballen . Isle de France“, der seit seinem Aufstieg nichts (Kommando der Schutztruppen.) glaube wirklich, daß Sie, wenn Sie diesen Gesichtspunkt in Betracht für das GK ist die Vebung des Kutrsez der St gt zanlihen; An der Ligui⸗ sti erwastungsbericht für 1911 am Schlusse des dergangenen über die Gestaltung des Landschaftsbildes bis zum Ende des 16. Jahr⸗ von sich hören ließ. Den 7. 8 ; . Il grssessing nicht aufrechterhalten werd a, i . dität der Sparkassen zweifelt kein Mensch. She lints, Wvenn Jahres. 425 (Ende 1910 416) mit einem“ Sparguthaben? von händerts. Das weit verzweigte, bisber noch nicht umfassend bearbeitete ö Oltober. Fr anz, Intend: Rat, scheidet am 22. Ok- ziehen, die Auffassung nicht aufrechterhalten werden, die Be; Verr Mommsen, daran zweifeln, mochte ich Ihnen zurufen; 320 834,3 M6 (Hod h90. 29 M6) und einem Guthaben bei der Alters Gebiet der TLandfchaftskunft erfährt durch Dr. Gramm vielseitige 66er 31. Oktob B. . . tober aus dem Heere aus und wird mit dem 23. Ottober 1917 in der stimmung in § 2 des Entwurfs eine Schädigung der Sparer be⸗ doch die Banken des Deutschen Reiches alle so sicher wären wie die sparkasse von 140 197,61 M (138 224,82 S6). An Prämien wurden Förderung. Der Verfasser verbindet gründliches kunstgeschichtliches l m sterda m, 5 laber, *. 1 Das Handelẽblad Schutztruppe angestellt. . . . . zwecke, sondern daß Sie mit mir und mit der Königlichen Staats— Sparkassen! Gehen Sie, doch nach Schlesien und sehen Sie das 12 910, 98 ½ (12130, 26 M) vergütet. Wissen mit feinem ästherischen Empfinden. Seine Ausdrucksweis ö det aus Surabaya: Eine aus Arabern und Eingeborenen Den 8. Oktober. Friedrich, Intend. Assessor, mit Ablauf des 2 . 46 5 Unheil an, welches durch die großen Bankbrüche dort über weite Kreise ; : . ö. weile ufammengesetzte Bande überfiel chinesi che ECinwoh Monats Augnst 1912 ver S 4h s regierung die Ueberzeugung erlangen werden, daß es sich nicht um eine 64 , , , 33 e men, n,. fsar und ansprechend. Sein gelãuterter Stil vermeidet alles Gesucht⸗ z gesetz ande ü! erfie nesische Einwohner und onats August 1912 aus der Schutz lruppe ausgeschieden und mit 8 ö ;. ö ; gekommen ist, und zeigen Sie uns (n Beispiel, wo Aehnliches durch Kunst und Wissenschaft Preziöse, das sich in neueren kansthistorischen Arbeiten. so 6st . raubte sie aus. Vier Chinesen wurden getötet und vier ent⸗ dem J. September 1912 im Heere wiederangestellt. Schädigung, sondern um einen Nutzen (Sehr wahr und um den „me! Sparkasse berürsacht wurde, Der Versuch des Abg. WMaldstein, . Biehl be erlkar macht: Fiicht nut dem Fackgelcprken, andern auch , Die Lage ist fehr ernst. Etwa tehn Ver— . wahren Vorteil der Sparer handelt. (Sehr richtig) Remedur zu schaffen, ist an sich berechtigt, aber in der Form nicht Die Begründung von Heimagtzmusfen ist an verschiedenen dem kunstllebenden Laien wird die Lektüre des Grammschen Werkes n n, n,, ,,,, Meine Herren, ich bin durch den Schluß der Debatte über 82 glüdlich, Talsächlich aber muß die Regierung Vorkehrungen, gegen Orten in Aussicht genommen, so soll in Augustusburg i. Sg. ein Genuß und Belehrung bieten. k . 39 ; 'A Au brungen der Herten Borr ö weidere Kursversuste treffen, und das kann sie aut, wenn der Finanz Rufeum erzgebirgischen Kunstgewerbes gegründet werden, in Buxte⸗ New York, 313 Oktober. M. X. B.) Nach einer telegravhischen Preußzischer Landtag. verhindert . n n d,, . ö ner zn ministe sich Entschließt, ven der Form der Konsols abzugehen und hude ein Heimatsmuseum, in Heppenheim ein Museum hessischer Meldung ais San Antonio in Texas verloren bei dem Brande antworten; ich will daher in aller Kürze zwei, drei Sachen richtig rückzahlbare Papiere einzuführen, die sich dann die Sparkasseng die , in . 6. 6 Friedrich ⸗Museum usw. Theater und Musik. ö. K in Santa'Rofa fünf Nonnen, unter Haus der Abgeordneten. stellen. ; . n,, , zulegen können. , Aus⸗ Zefonderes Fntereffe in diefer Hinsicht bietet daz Stadt mu seumn in ö . . hren die Vorsteherin, bei der Rettung, der Kinder ihr Leben. Sitzu ö j s ; führungen des Ministers sollten das Haus gegen das Gele noch be⸗ Bautz en, dessen Neuhau Anfang November dieses 3 eröffnet Im Königlichen Opernhause wird morgen. Freitag, Zwei Kinder sind umgekommen. Eine Nonne ö so schwer 80. Sitzung vom 30. Oktober 19s2, Vormittags 11 Uhr. herr Abg. Wambef kalt geiagt . e , me , die er denklicher machen, 2 wird den Fredi gerade da erschweren, ne man Derden soll. Das neueste Heft der Kunstzeitschrift Orginal und Re⸗ Triftan und Isolde! unter der musikalischen Leitung des Kapell⸗ verbrannt, daß an ihrem Aufkommen gezweifelt wird. (Bericht von „Wolffs Telegraphischem Bureau *.) in den Jahren 1866 und 1870 gemacht hätte, würde er viel lieber ihn am allernötigsten braucht; die schwere. Rrisis, zn der sich der

produktion“ (Leipzig) bringt einen Ueberblick nebst Abbild d meisters Blech gegeben. Herr Maelennan singt den Tristan, Frau ; 6 ; . j i Hrpothek lombardieren als Effekten. Diese Absicht, den Vealkredit befindet, wird damit noch verschärft. Wenn der erste Neubaues. , die in ihm Platz . soll, en f 39 , 24 Iloelkeg⸗ die Brangäng Frau Arndt⸗Ober, den Ueber den Beginn der Sitzung, in der zunächst die zweite k . * ö e r gelch . ich glaube ö. . Schritt auf einem Ueuen Boden geschehen soll, dann fange man lieber zwei Hauptteilen: aus dem von Sskar Roesger zusammengebrachten ,, Herr Bischoff, den König Marke: Herr Knüpfer, den or des Amtli d Nichtamtli ö Beratung des Gesetz entwurfs, betreffend die Anle gung . 1e . . ', fassen bei . Kriñi an einer anderen Stelle damit an, dann will. ich mir überlegen, ob und 1869 gegründeten Stieber ⸗Museum (Altertümersammlung) telot: Herr Habich. (Anfang 7 Uhr.) For setzung de mtlichen un ; ich amtlichen in der von Sparkassenbeständen in Inhaberpapieren, fort⸗ der einzige Var ehnẽge er sein, den ie ** ien ei . Krins man damit auch bei den Sparkassen vorgehen soll. und aus der Gemäldegalerie des Kommerzienrats Otto Weigang. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust⸗ Ersten und Zweiten Beilage) gesetzt wird, ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. für Hypotheken fänden, da bekanntlich die Neicksbant gesetzlich Vypo⸗ Rinanzminister Dr. Cen tze: Infolge der Bedingung, die Weigangz an, diefe Schöpfung knüpfte. da; spiel -Ein Walt seg , von Ockar Blumenthal in der bekannten K s 2 bestimmt: Von dem von der einzelnen Sparkasse zu theken nicht beleihen darf und kein einziges Bankhaus Hypotheken Finansmi Dr. Ken tze: far feine Sammlung und das Stieber⸗Museum ein eigenes ebäude erbaut ! Besetzung wiederholt. haltenden Mindestbestande an mündelsicheren Schüldverschrei⸗ beleihen wird, namentlich nicht in Zeiten der Geldknappheit lom— Ich habe aus den Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Arendt d . . nn. auf y. ö . 3. Hin e e . bardieren wird. (Sehr richtig) 1 . ö ö er eigentlich mit seinen Bedenken J Q Q o . 6 . reibungen des Deutschen Reiches oder Preußens ange egt Herr ste gs als einen sehr bedenkli R belt. Nachdem der 8 1 des Gesetzes angenommen ist, ist es g Herr Abg. Waldstein hat es als einen sehr bedenklichen Rat be⸗ abtielt. ; zesetz genommen ist, ist e ganz Theater. Berliner Theater. Freitag, Abends Schillertheater. O6. (Wall0zier— Residenzthenter. Freitag, Abends Zirkus Schumann. Freitag, Abends V— 4 Fraeihert von Zed D Neukirch Cfreitans) gibt d zeichnet, daß einer ESparkasse anheim gegeben werde, Kursverluste . . den 5 ö , ö Königliche Schauspiele. Freitag: 8 Uhr: Filmzauber. Große Pose mit theater.) Freitag, Abends 3 Uhr; 8 Uhr; Gemütsmenschen. Schwank in Uhr: Große Galavorstellung. Auff ig Aut druck ug . ö i 9 ,, . ö. auf den Reservefonds abzuschreiben. Ja, meine Herren, was sollte eine e . e . ö ö 3 25 6. . 1 . Operubang. 237 Aenne mten lehorstellun Gefang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Die Kinder der Exzellenz. Lustfpiel drei Akten von Fritz Friedmann. rederich. Auftreten sämtlicher Spezialitäten. Reichs. und Staatz papieren keine Aenderung in dem jetzigen dabei bedenklich sein? Der ganze Zweck dieser Maßnahme ihren Sparkassen nich genügend Dar ehen erhielten. Es ist auch Sienst? und Freiplätze find y, K ,, . uhr: 1 . von G. von Wolzogen . und folgende Tage: Gemüts · M 3 . ; . Kffektenbestand Ser Sparkassen vorgenommen zu werden brauche, bez ist, den Reservefonds buchmäßig zu ermäßigen, das Vermögen ferner ö. daß ö y ö Tristan und Isolde in drei Akten von Kabale n Liebe * e Rbends: Film So ma, 3 . arrers 66 ,,, , . vielmehr dabei nur die Anlagen in der Zukunft in Frage kommen. aber und die Summe der Ueberschüsse nach denen berechnet Land und sür die Stadt vermindert wird. s 1bestimmt, daß eine Richard Wagner. Musikalische Leitung: zauber. 3 von , . 6 Pfarrers Tochter . . , , , . Minister des Innern Dr. von Dallwitz: wird, welche Beträge alljährlich zugunsten der Garantieverbände ver⸗ bestimmte Zahl von Inhaberpapieren angeschafft werden muß, und e. e,, ieh Regie 7 . Sonntag, Nachmittag, 3 Uhr: Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zopf Thaliathenter. (Direktion: Kren und stellungen. In beiden Vorstellungen: Meine Herren! Ich kann die Auffassung des 66 Freiherrn wendet werden dürfen, in dem bisberigen Zustande aufrecht zu er⸗ nachdem F 1 besteht, ist es für den Hypothekarkredit unerheblich, ob ir er , rn . , ,, , , von s len vehsse di ut efend behetkhner. Ur Frelbee, keen, sidetz allo Lite HSarantteettthte cher able für denn. e, dei arptere Staatspapiere oder Papiere des Garantieperbandes 81 P ; . er za er. ; mann a ie er. 9 n 7 . ö * 8 . 25 z 8 2 ( 5 9. 9 * 5 9 Sure 1. der s s V 5 si d. Info ss j stelung. Ein Waffengang; Lustspiel rzieh J Tanz in drei Akten von Jean Kren, bare e mn wir,, n,. hervor, daß zur Erreichung des Normalbestandes an Reichs, und Zwecke verwenden dürfen, als wenn sie keine Kureverluste erlitten n. sonst J. . apiere sind. Infolgedessen habe ich die n dre Akten von Oꝑkar Blumenthal. . . Charlottenburg. Freitag, Abends Gesangstexte von Alfred Schönfeld. d Staatspapieren keinerlei Aenderung in dem bisherigen Effektenbestand hätten. Wie darin irgend etwas bedenklich sein soll, weiß ich nicht. Bedenken gegen 8 2 nicht verstanden. ö, Herrn Regisseur Theater in der Käöniggrützer 36 . gl , 6 . i ,, . Birkus Busch. Freitag, Abends der Sparkassen vorsunehmen sein wird, daß vielmehr lediglich ei Diese Maßnahme hat lediglich den Zweck, die Garantieverbände vor Ich möchte andererseits dem, was der Herr Minister des . Dpernthẽater. Gastspiel des Struße. Freitag. Abends 3 uhr. r t ö w 77 Uhr: Große Galavorstellung. Bruchteil des künftigen jährlichen Zuwachses für diese Zwecke ver⸗ den Nachteilen zu bewahren, die sich daraus ergeben, daß sie nur Innern erklärt bat, hinzufügen, daß tatsächlich auch vom Stand⸗ . liebchen. . 2 ; ; ö ; ; ̃ ; Si . e . 2 n rr rn re Lustspiel in Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: n Zum i. große Pantomime: wendet werden muß; dieser Bruchteil soll 5o / desjenigen Betrages infolge von Kursverlusten die Ueberschüsse für ihre Zwecke oder für punkte meines Ressorts aus die Unterbringung der Staatspapiere irektor Taver Terosal). er Prinz 2 obler. Wallensteins Lager. ierauf: Die ö nter Gorillas. 7 j ĩ z zer e ĩ Ss emeinnützige Zwecke nicht oder nicht in ausreichendem Maße zu ver⸗ Je st in zweiter Linie bei der Einbringung des Gesetzes maßgebend ge⸗ Ratzt. Burlesker Baüernschwank mit Sonnabend und Sonntag: Die fünf Piccolomini.— . car. Trianonthenter. (Georgenstr. nahe Sonntag, Rachmittags 39 Ubr und e, , . in adels eren Pexieren anpulegen ist. Es mite en,, . si 5 . ö . . j Ich habe in keinem . verlen e. daß lee. Fir x Gesang und Tanz in drel Aufzügen (nach Frankfurter; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Bahnhof Friedrichstr) Freitag, Abends Abends 73 Uhr: 2 große Vorstellun gen. mithin pon den Sparkassen, die nach dem Antrage des Herrn Abg. wenden in der Lage sind. ö wesen ist. , ö ; dium v ö . Fi tant. nem horhandenen Stoff des J. von Plöt Montag: Königin Christiue. Indin von Toledo. Abends: Die 8 Uhr; Liebesbarometer. Lustspiel in Nachmittags und Abends: „Unter Winckler 15 0 in mündelsicheren Effekten anzulegen haben, von dem Der Vorschlag des Herrn Abg. Waldstein, wonach die Sec⸗ ressort auch ein Interefse daran , . die Sxatkassen gesetzlich ö . , mh, von Emil K Kinder der Exzellenz. 3 661 . , . ö 3 Gorillas. alljährlichen Ueberschuß oder Zuwachs ein Bruchteil, der ein Fünftel handlung diejenigen Beträge, welche zur Aufrechterhaltung der ö ö ö. 2 6 ö . ö 4 e e. . . onnabend und folgende Tage: Liebes · x ᷣ··ᷣ··· . beträgt, für diese Zwecke verwendet werden müssen. Liquiditaͤt der Sparkassen nötig sind entgegennehmen, mit 4 c ver. zulegen. Aber er Hauptpunkt für die Staatsregierung und auch für Sonnabend: Opernhaus. 233. Abonne⸗ Cessingthenter Freitag, Abends barometer . e. ö ; ,,, ; . e, m . ö . g s ich is . s 6 , Riener Sy - : . 1 31 . ö ; ale Il, wen 3 ob st immer der gewesen, daß die Liquidität der Sparkassen ge⸗ ment vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze ; j aber. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: amiliennachri ten Meine Herren, der Herr Abg. Arendt hat, übereinstimmend mit zinsen und jederzeit zurückzahlen soll, wenn es nötig ist, ist wohl mi 1 . i z 1. ud aufgeheben. Migngn. Dper in ; Hir n en , wr n,, n,, ö ö . Frl. J, . k dem Herrn Abg. Leinert und auch mit dem Herrn Abg. Waldöste mn ber praktisch nicht durchführbar; ich glaube, darüber wird man sch nicht J fördert und verbessert werden soll. Das früher eingebrachte Gesetz drei Akten von Ambxrzise Thomaß. Text? Sonnabend? Gabriel Schillings 3 Ühr: ,, On dern nit? Hrn. Mittmelster d. Ref. Will Ansicht Ausdruck gegeben, daß der Zweck der Liquiditãt ganz nebensächlich weiter auszulassen brauchen. Der Vorschlag bedeutet weiter nichts, hat auch nicht lediglich darin besteht ein Irrtum sich darauf mit Benutzung. des Goftheschen Renn, Flucht. in drei Äkten bon Leo Stein und Freiherrn von Brandenstein (Charlotten- sei, und daß die Vorlage den Zweck verfölge, das siskalische Interesse an als daß die Seehandlung, wenn 23 o festgesetzt werden, ungefähr gestützt, daß es zur Hebung des Kurses der Staatsanleihen dienen Wilhelm Meisters Lehrsahre n von Michel S J Karl : ä. . 9g J . ; ö ; , ,, 5 ö onntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube Lindau. Musik von Edmund Eysler. burg = Zweltschen bei Dobitschen, Sachs.⸗ einer Kurssteigerung der Konsols durch Aufbürdung eines gewissen 2 Milliarden Mark Einlagen annehmen, mit 4 oo verzinsen und als sollte, sondern das damalige Gesetz hat auch auf die Liquidität der Farrs und Jules Barbier, deutsch von und Heimat. Abends: Gabriel Altenbd ) steigerung s ; ; . ; ö. ̃ 13 e,. . 2k Ferdinand Gumbert. Anfang 71 Uhr. Sni siinas Ri . Sonnabend und folgende Tage: Der Konzerte. 98. . Zwanges für die Spartassen herbeizuführen. Ich muß demgegenüber tägliches Geld jederzeit im Bedarfsfalle zurückzahlen solle. Eine der⸗ Sparkassen hingewiesen. Aber seit der damaligen Zeit haben wir e d fe 3 Schillings Flucht. Fraueufresser Geboren: Ein Sohn: Hrn. Arno . . ; 2 ö 53 ,,,, Schausrie l han. 23. Abonnements vor⸗ Sonn g hüech mittags 3 Uhr: Wiener ö ; Freiherrn von Steinaecker (ö. Zt. auf meine bei der ersten Lesung gemachten Ausführungen hinweisen. artige Maßnahme ist leider nicht durchführbar. Wir können auf auch zugelernt. Es hat sich im Jahre 1807 und im vorigen steñ ng. Hienft. und Freipläze sind auf⸗ ; ; Saal Bechstein. Freitag, Abends. Roth Lohendan hei Liegnitz. Hrn. habe damals ausdrücklich hervorgehoben, daß das Gesez in meinem diesem Wege den Sparkassen nicht zu der erforderlichen Liquidität. Jahre herausgestellt, daß man doch erheblichen Wert auf die gehoben. Neu einstudiert: Die Hermann⸗ D 8 Blut. w. gnitz) ch h 9 9. w aG , r; 26 ö 6 . ̃ eutsches chauspielhaus. Diret· 7 Uhr: Sugo Wolf Abend ben Landegaffefsor Curt von Hwußo (Hatch. Ressort ausgearbeitet worden ist, daß die Initiative aus dem Ressort verhelfen, und wir werden uns wohl dabei beruhigen müssen, daß Liguiditãt sämtlicher öffentlicher Kassen legen muß. Wenn plötzliche chlacht. Anfang 74 Uhr. tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrt G. A. Walter. Am Klabser: Elsa S Eine Tochter; Hrn. Grafen z , ,,. si 4 f s ist, ei iss s alle eintreten, ist es unbedingt nötig, daß auch flüssiges Geld v Neues Operntheater. Gastspiel des straße zn ,,, Freitg 1 Thenter am Nollendorsplatz Walter Saas. j ; Bülow. Kühren uhren). ö des Innern stammt, nicht aus dem Finanzministerium, und daß irgend⸗ wir, wie im Gesetz vorgesehen ist, einen gewissen Prozentsatz an Fälle eintreten, ij . es . edingt nötig, daß auch üissiges Ge d vor⸗ Echlierseer . Leitung: 3 Uhr: Der gut sitzende Fact. Lust. Freitag, Abends 3 Uhr; Gastspiel be Gestorben: Hr. Geh. Regierungsrat, welche Anregungen bei der Ausarbeitung des Gesetzes vom Finanz⸗ Effekten vorschreiben, der gehalten werden muß, um den Sparkassen handen ist . und hierfür zu sorgen, ist die Staats— . ,. 8 ien i er Prins spich in dier Akten von Gabriel Dregslv. Münchener Künstlertheater6: Orpheus . . Amtshauptmann a. D. Ernst von Heim⸗ ministerlum an das Ressort des Innern nicht herangetreten sind. die Möglichkeit zu gewähren, jederzeit den an sie herantretenden An regierung verpflichtet. atzi. , d , d ü. . Nachmittags 37 Ühr: in der Unterwelt. Burleske Oper in Choralion. Saal, Freitag, Abends ö. . 36. 3 . y Meine Herren, ich muß daher wohl am besten wissen, welchen Zweck forderungen zu genügen. Bravo ) Der Abg. Dr. Arendt hat in überaus geschickter Weise den 5 . 6 9 * 8 J J . c 3 6 ö * * 2 z 8 9 zi * 5. D ss Nentsches Theater. Freitag, Abends 55 ut. Abends: Der gut Ritzende mn hen ,, n,. e: Orpheus 1 . , die Regierung bei Ausarbeitung dieser Rorlage verfolgt hat, und ich Abg. Hof f. (feng schr,. Volksp): Hört men den Herrn Minister Unterschied zwischen Sicherbelt und Liquidität der Sparkassen 7 Uhr: König Heinrich IV. (2. Teil) Sonntag und folgende Tage: Der gut in der en, . 3 a ; , kann wiederholt erklären, daß das fiskalische Interesse hierbei nur in des Innern, so ist für die Vorlage die Fürsorge für, die Sparkassen verwischt. (Sehr richtig) Er hat gesagt, es werde bezweifelt, daß Sonnabend: König Heinrich IV. sitzende Frack. Verantwortlicher Redakteur: zweiter Reihe, als Inzidenzpunkt, mit berücksichtigt worden ist, soweit , , oe wn, g, wic, n . unsere Sparkassen sicher wären, men sollte ihm zeigen, wo sicherere 9 ĩ j Klindworth Scharwenka · Saal. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. dadurch die Interessen der Sparer nicht geschãdigt, sondern ebenfalls halb der Ytegierung selbst erkebliche Dipergen jen. Wenn der Minister Institute als unsere Sparkassen eristierten. Darum handelt es sich Sonnta König Heinrich 1V. Lusts ielhans (Friedrichstraße 235.) 9) 9 ö. 4 . l 2 (2 . Komoͤdienhaus. Freitag, Abends p w . Freitag, Abends 8 Ühr: Konzert von Verlag der Exyeditien (Heidrich) gewahrt werden. Ich muß aufs entschiedenste bestreiten, daß des Innern recht hat, wozu dann überhaupt der 8 2? Das Gesetz nicht. Daß unsere Sparkassen sicher sind, weiß jedermann, und dafür Montag; Totentanz 581 e 3 Freitag, Abends 3 Uhr. Mein alter Martha Groeck⸗ Welter (Gesang). in Berlin. das Interesse an einer ausreichenden Liquiditãt nicht die Hauptsache wird gemacht auf dem Rügen der Sparkassen Schleswig⸗Holsteins, du sorgen, ist die Staatsregierung in erster Linie berufen; aber zwischen . s ühz, die Gegzalsektz, t stiel in ert inn, n . k Druck der N d ke Stan arbeitung und Verlegung des Gesetzentwurles gewesen it. I berdel nh deen Pretest gegen E. Gesctz am särtsttn Tilt Sccherheit und Seldrortat ist Lech ein großer Unterschied. (Sehr K amm erspiele. drei Akten von Richard Skowronnek. Arnold und Viktor Arnold. ruck der Norddeutschen Buchdrufferei un , , , . , ; Wie kann man auf Grund eines Schemas in eine historische Entwick⸗ 1htia) Eine Sparkasse k Vermbgen so sich legt Freitag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Sonnabend und folgende Tage: Die Sonnabend und folgende Tage: Mein ö . Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Meine Herren, wenn in § 2 vorgesehen ist, daß ein gewisser fung so rücksichtslos eingreifen? Ter Prozentsatz von. 23 und die zh richtig) Eine özpar asse ann ihr ganzes Vermögen so sicher angeleg Teddy. Generalsecke. alter Herr. . Harmoniumsaal. Freitag, Abends Acht Beilagen geringer Bruchteil der mündelsicheren Effektenanlagen der Sparkassen haben mit der Liquidität gar nichls zu tun. Die Kieler Sparkasse haben, daß sie niemals einen Pfennig daran verliert, und kann trotzdem Sonnabend und folgende Tage: Mein e, n,, Nachmittags 3 Uhr: Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So in 8 Uhr: Manuskriptliederabend von ; ht . 9 auch in Konsols bestehen muß, so entspricht das durchaus dem Interesse ] mit ihren 70 Millionen Sir Ginlagen braucht nur 5 Millionen, bei einem Zahlungesturm unfähig sein, Geld zu beschaffen. Um diese Freund Teddy. rote Leutnant. Windhund! Margarete Meyer ⸗Norden. (einschließlich Börsen Beilage). der Sparer (Sehr richtig! bei den Nationalliberalen), aus dem ein⸗ k ,,, 9 zu . , Janet Zahlungsunfäbigkeit abzuwehren, ist das Gesetz zu erlassen. Wenn fichen Grunde, weil die Konsols, die Reichs- und Staats papiere, be⸗ cafsen. Ye el üg f e. Kasse ein er a von ab rich e nach außen hin damit gekrebst wird, daß man sagt, die Sicherheit der tanntlich den weitesten Markt in Deutschland haben und jederzeit ver Mark. Die Kasse muß entweder den Zinsfuß herabsetzen, und dann Sparkassen werde angezwelfelt, so ist das absolut unzutreffend. Dann