Kristalljucker J m. S. = Gem. Melig 1 mit Sack 1827 — 1850. Stimmung: zucker J. Produkt Fransit frei an Bord Hamburg:
Gem. Raffinade m. S. 3 87
Rub Ruhig. November 9,0 Br.,
Paris, 31. Oktober. (B. T. B.) (Schluß) 3 0so Franz. Rene 89,50. .
Mee drid, 31. Oktober. (B. T. B.. Wer el auf Paris 106 40. ler burg
Ei sabon, z. Dtrober. W. T. S. Goldagio 14. 5,374 Gd. — — bez, Dezember 67 Gd.
Nei York, 31. Oktober. W, T. 2) (Schluß). Börsen⸗· bel Gd. d,. 5 Br. W ber; Mai bericht. In Rückwirkung der von London vorliegenden höheren Kur.! 970 Ge, August 10410 Gb., 10,125 Sr., meldungen, auf Deckungen und Manipulationen eröffnete die Börse bez., Oktober Dezem R , n. ne fester Haltung; die Spekulatzon ehelt sich aber im Hinblick auf Stimmung: Behauptet. 2 MM Zentner. Lie ungeklärte Lage auf dem Ballan und infolge der Ungemißheit über öl ng Yu ftober. (B. E. B.) Rü bol loto 7235,
en Ausfall der Präsidentenwahl abwartend. Im weiteren Verlaufe wurde für Mai 69,00. . j 3 . fest blieben jedoch Readings, Canadlans und Bremen, 31. Qkteher, (W. T. B.) ¶ Börsenschlußbericht.) Unions auf die Verkehrslage. Die Erhöhung der franzésischen Bank⸗ Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baummwollbörse. rate Überraschte, blieb jedoch auf die Stimmung ohne Einfluß Da⸗ Bau molle. Fest. Upland lolo middling 603. — Schmal. gegen 4 . . . ,, an, , * . ö und Flirkin 584, Doppeleimer 59. — wurde das Geschäft sehr still, der feste Grundton konnte sich aber er⸗ affee. Stetig. . halten, 2 . Rechnung Käufe stattfanden. Größere Hamburg, 1 November, Vermittagẽ 10 Uhr. (W. T. B) Meinungsnachfrage zeigte sich sür Unions. Vorübergehend drückten Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker J. Produkt Basis Realisierungen, die Grundstimmung war jedoch bis zum Schluß felt IS o,, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für ber ab wartender Haltung der Spekulation. Aktienumsatz 365 900 Stu. Tendenz für Geld: Stramm. Seld auf 24 Std. Durchschn. Zins rate 5z, do. Zinsrate für leztes Darlehn des Tages ?, Wechsel auf London 4.8175, Cable Transsere 4,8640.
Rio de Janeiro, 31. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 16*o.
gen Normalgewicht . o ( =- 17725 -= 176, 50σ 176, 7d Abnahme im Dezember, de. — 178,50 - 177,75 Abnahme im Mai 1913. Ruhig. Hafer, inländischer fein 195, 00 205,00, mittel 183, 00 — 19400 b Bahn und ab Kabn, Normalgewicht 450 9g 180 00 Abnahme im zejember, do. 178, 75 Abnahme im Mai 1913. Ruhig. Mais, runder 154 00-157, 00 ab Bahn und ab Kahn. Weijen mehl (wer 100 kg) ab Bahn und Speicher 2550-28775. Matter. Roggenmehl (wer 100 kg) ab Babn und Syeicker Nr. 0 1 21,50 —24, 00, do. 22,265 Abaahme im Mai 1913. Ruhig. Rüböl für 100 kg mit Faß 68 20 = 68, 40 - 68 30 Abnahme im Dezember, do. 65 0 -= 55,70 Abnahme im Mai 1913. Behauptet. Berichtigung. Gestern: Hafer Durchschnittskurs 1843.
en, inländischer 175. 00 176 00 ab Bahn,
Ruhig. Nr. O0
und
November 9.35, für Dezemher 345, für Januar⸗März g,. 65, für Pian g. 874, für August 10,10, für Oktober⸗Dezember — —
Hamburg, 1. November, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten. (W. T. B) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Beiember 70 Gd. für März 704 Gd., für Mai 705 Gd. für September 70 Gd.
London, 31. Oktober. (W. T. B) Rübenroh zucker 880 / Oktober 9 sh. 33 d. Wert, stetig. Favazucker 960 o prompt N sh. Verkäufer, ruhig.
London, 31. Sktoher. (B. T. B.) (Schluß.) Kupfer ruhig, 756, 3 Monat 76.
Liverpool, 31. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. . S500 Ballen, davon für Svekufation und Export — Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen: Fest. November 6,32, Novemher⸗De⸗ zember H. 20, Dezember ⸗Januar 6,9, Januar⸗Februar 6,20 Februar⸗ Här, 62I, Märiz⸗-April 6,22, April ⸗Mal 6,24, Mai⸗Junt 6,25, Juni⸗Juli 6,26, Juli⸗August 6.24.
Glasgow, 31. Oktober. (W, T. B. (Schluß.) Roheisen. Middlesbrough warrants
665/114. Schwach. Paris, 31. Oktober, (W. T. B.) Schluß.) Roh zucker ruhig, S8 50 neue Kondition 256-26. Weißer Zucker ruhig, Nr. für 160 Kg für Oktober 293, für November 287, für Januar⸗ April 303, für März⸗Juni 31. Morgen und übermorgen Feiertag. Amsterdam, 31. Oktober. W. T. B.)
Berlin, 31. Okteher. Marktpreise noch Ermittlungen des Königlichen Polizeiyrä sidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzen mer für: Weizen, gute Sortet) 20,70 4, 26 66 ,. Weizen, PFättelsortet) 20, 42, 4, 26.23 6. — Weizen, geringe Sorte t) 20,144, 20 00 Mα. — Roggen, gute Sorte) 17,80 ½Æ, 17 78 6. — Roggen, Mittelsorte r) 17,76 At, 1774 66. — Roggen, geringe Sorte) 17/72 , 70 S. — Futtergerste, gute Sorte *) 70,00 A, 1910 16. Futtergerste, Mlttelsorte ) 193360 , 18.30 664. — Futtergerste, geringe Sorte?) 18.70 6, 1826 6. — Hafer, aute Sorte *) 21,20 4, 360.50 M06. — Hafer, Mittelforte) 19850 96, 18570 6. 3 Hafer, geringe Sorte‘) S6. — Mais (mired) gute Sorte —— , — — 4A. — Mais (mixed) geringe Sorte — — 46, — 3 166.
. — Mais (runder), gute Sorte 15,3860 M, 1840 4Æ. X Reicht soh Nais (runder) 9 0. — Markthallen
. M0. 633 Heu K MS,
Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 „M, 30,00 S6. — ssebohnen, weiße 5000 , I6 00 6. — Linsen 60, 09 nen g mein (leinbandel] ob -M, s 00 C. g. Nindflesch deul 2,40 ƽς, 1,70 4. 29. Bauchflelsch 1 Eg Schweinefleisch 1 8 2.20 , 160 t.
Kursberichte von ausw ärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 31. Oktober 1912. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. Preitnotierungen des Rhesnisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche) I. Gas und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12 00 = 14,90 AS, b. Gae⸗ flammförderkohle 11,50 13.50 * Flamm förderkohle 11100 bis 11,50 S6, 4. Stückkoble 13,50 = 15,00 Mƽ, é. Halbgesiebte 1300 bis 1400 S6, f. Nußkoble gew. Korn 1 und II 13.75 = 1450 e, do. do. III 13375 — 14,50 , do. do. ,,, Mt, 3 ö. ö — g zruskohle —– 2030 mm 8 25—– 9,25 , do. — * 560 mm 93
isn rs es , üg g , Fennel e for sobl, , Gr tofle Ser , , Li. F zttk le, 3; Förde,
3 Butter 1 kg 3,00 , 2,40 MSH. — Eier, kohle 1125 —- 12.00 A6, p. Bestmellerte Kohle 13 50 - 13 60 ie,
Ai Sed e, Hen, , dan , d . itz . . e Gn rl ü r , dn gh zie rohie ger. Cern 11373 bia zal b 6 zs, io e, nnn, n . k. , m ,, 8 89 * Verse 183 Fäh K, Hg , , e, dar n, er's, Hes Roiekohle 1230 1560 4;
chle J Blcle 1 Kg 1,40 A, O, So M. — III. Magere Kohle; a. Förderkohle 10,350 =12 09 6, b. de. ð ; melierte 1175 - 1275 , C. 20. aufgebesserte, je nach dem Stũck⸗ 92 Ab Bahn. mänstterz is s „, g. Stückeble sed 1b fe, i. Jens, good erding ss. — Panggitan 13 Frei Wagen und ab Bab kohl o gorz T und II 152M. - 16,50 ι, do, do. Ill 1600 bie Antwerpen, 31. Oktober. B. T. B.) Petroleum.
) Frei Wagen und a abn. ohle, gew. Ko - ; . J 3 2 19,50 S, do. do. IV 11502 13,75 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 Raffiniertes Type weiß loko 239 bez. Br. do; für Oktober 23 Br., 20 O60 = 21, 50 , do. do. Il 21,560 — 265,50 , g. Fördergrus 9, 90 bis do. für November 233 Br., do. für Dezember ⸗Januar 24 Br. Fest. — 10,50 Sτε, Hh. Gruskohle unter 10 mm 625 — 9, 00 υ :; 1V Koks: Sch malz für Oktober — .
ö 165,50 — 17.50 16, Pb. Gießereikoks 1890 —– 2000 ., Am 1. und 2. Nodeniber geschlossen. 31. Ofteber. (W. T. B.) Gold in Barren das *. zrechkoks J und II 20 090-23, 00 ; * Briketts: Briketts . New York, 31. Oktober. WB. C. B.) Schluß ö or, As Gd Silber in Barren das Kilogramm je nach Qualität 11,500 — 1425 16. Die nächste Börsenversam mlung loko middling 10, do. für Dezember 1,17, do. für rua ö. ; findet am Montag, den 4. November 1912 Nachmittags von 33 bi ] 11531, do. in Rew Orleans loko middl. II, Petroleum Resined 43 Uhr, im Stadtgartensaalen (Gingang Am Stadtgarten) statt.
Stan dard⸗ — 6,
[6 * /
1.50 S, 1.4 —
Java Kaffee
von ausUwärtigen Fondsmärkten.
(. . Kursberichte DDI a.
Hamburg, Kilogramm 2790 Br., S6, Br., 86,00 Gd.
Wien, i. Novemher.
* 293 ö . wegen keine Göre
lin GCases) 1025, do. Standard white in Nem York 8, 35, do. Eredik Balances at Oil City 1,565, Schmalz Western steam 11.35, do. Rohe u. Brotherg II 585, Zucker fair ref. Muscovados B.) Zuckerberickt. 3,55, Getreidefracht nach Liverpool 51, Kaffee Rio Nr. 7
75 Gral S. loko 142, do. für Oktober —— do. für Dezember 1403, Kupfer Standard loko — —, Zinn 50,10 - 50,50.
B) Katholischen Feiertags
London, 31. Oktober. (W. T, B.) (Schluß) 20 lo Englische Konsols Silber prompt 29. 2 Monate 295 3. Prirat, biskont 5. — Bankausgang 198 000 Pfd. Sterl. — Die Börse bleibt morgen geschlossen.
(W 5 — —
W
3. T. Nachprodukte 79 Grad o. Bꝛotraffinade Lohne d
Magdeburg, 1. November Fornzucker 88 Grad o. S. 8d. 5 9. 065. 7.25 — 740. Stimmung: Ruhig.
82 73 (08
— 9 * —
Tfentũcher Anzeiger.
Raum einer ỹ gespaltenen Einheitszeile 30 . 10. V
Unter uchungzsachen⸗ ; . ; Verluft und Fund fachen, Zustellungen u. dergl.
Anzeigenpreis für den
in Deilingen,
Mai
P
—
712. geb. H. De em
Rottweil, zuleß
suchungsgefängnis ⸗ zu den 2 mi9i2 sorort
wohnhast,
69175 In der J Matrosenartilleristen
Verpachtungen, Verdingungen 2c —— * * 8 * 18 2 heimatberechtigt OA. veranlagt. Die auf dem Grun stůck er⸗ (61817 Zwangsversteigerung. In s . R boren 4. 11. 1891, tember 1890 in Dormettingen, O. ⸗A. Rott⸗ steigerungsvermerk ist am 2. Oktober 1912 von Berlin Wedding Band 8 Blatt den Rekruten Franz Brauer, wor gucht, wird auf ; 8 1nln n 1 11 L 1 2. hrun e 69 ff. ̃ n Berlin, den 22. Oktober 1912 = 2 . 5 . In ö X 8 . ö. 2 Cli C — W * — 10. 17 1891 zu Rirdorf, welcher flüchtig Grund der 36 695 ff S89' in Rottweil, zuletzt S O8 6 CM!l, 3 5 . — ⸗ . . * w z n , ö Isifzrffrafderichtsord , Be shuldiate wohnhaft daselbst Abteilung 85. dorf eingetragene Grundstück am 3. De⸗ flucht verbängt. Es wird ersucht, ihn zu Ytilitãrstrafgerichtsordnun rGeschuldigte wohnhaft daselbst, 9 1890 in Dormettingen, R. Rottweil, lo 1 8 · Lurch das unterzeichnete Gericht, an der Hericht 25. Division. der . ee ef / 966 Zimmer Nr. 32, versteigert werden. ,,, 69177 1857 in Saljstetten, S.“ 874 — Untersuchungssache gegen den 2 J . — Gericht der 18 Vid 3 363 6) Josef ; er ꝛ ge, wohngebäude mit rechtem und linkem = Bremen (I. Hans.) Nr. 76, in Rußland, hei ung,, . r 90953 19 74 ; 6. 5 ö ; — . z vostassistenten d faßt di 306 7 Kartenbl 3 II. 295. 12.7 ]. Regen Fahnenflucht, berechtigt in Rottweil, vostassistenten faßt die Parzelle 1303 107 Kartenblatt 31 en g! aa * er Meilitärstrafge s 1889 in Stetten O.⸗A. , hi . ; , flägel, teiiweise unterkellertem Haf und und in der Gebãäudesteuerrolle Nr. 1082 = 2 n ü 9 5 5 P . 8 . J 2. 2 3 fan e g n n. O. A. Kopvenvlatz? mit finkenn Seiten flügel, Ver Versteigerungsvermert ist am 24 Sey⸗ ö Königliches Gericht der 17. Division. ie, , ,,, ., 119 . Berlin el glich K. Staatsanwaltsch Neue Friedrichstraße 13 14. III. drittes Königliches Amttzgericht Berlin⸗Wedding. Nr. (69172 Perjonbeschreibung. 1) Jamiliennamte: Fröhlich, geboren am 2. April 153th in Berlin belegene Grundstückzist als in den am 18. I. 1I8Io gegen den Inf. ger . , . J u] ö ö . 9 Fläche im Kataster nicht nachgewiesen und! Es ist das Aufgebot folgender Schuld⸗ Naschi Robert Ents—⸗ wegen Verletzung der Wehr— ner . . Reichs anzeiger Nr. 247, zweite Beilage, mne m 3. 3 . 2 J ren am 9. März 1878 zu Leute⸗ Staattanwaltschaft zur Deckung der durch Reichẽa gien ĩ , , mit 690 4 Jahree betrag zur dierten 38 0/ο igen Staatsanlelhe 38 w,, ö 2100 5 . ö . . . 1 x , . e ; Landau, 530. 16. 1912. rungsvermerk ist am 2 Okteber 17512 n Tas 106069 46, Antragsteller: Eduard Häntschel s) Gestalt: stark, M Haar: Altenburg Aktober 1908 gegen, / ragen, Molen ö . : 23. Oktober 1912. 2) der Königlich Preußischen konsoli⸗ voll, picklig. 11) Stirn: hoch, 12) Augen. Howie bie Kosten des Verfahrens im Be⸗ — * Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ! 1 . w . ö. ö 9 1 linig, 14) Ohren; mittel 15) Mund: mittel, Reiche befindliche Vermögen des Fröhlich 500 S6, Antragsteller: Kaufmann Julius 19) Gang und Herzogliches Landgericht. Strafkammer 2. Fundsachen Zustellunger das in Berkin belegene, im Grundbuche von 3) der Königlich Preußischen konsoli= . hen, Stimme, sächsische Backen und Stirn Altenburg, den 29. Sktober 1912. vermerks, nachdem der Reglerungsbaumeister über 300 , Antragsteller Witwe Marie Begleitung ihres Ehemanns Rohert Ent.. des Herzogl. Landgerichts. Im Wege der Zwang hollstreckung soll Eigentum verzichtet hat, auf den Namen ) . . 2. 2 F J. . ; richter 69178 Bekanntmachung. torbezirk Band 96 Blatt Nr. 2854 zur mittags A1 Uhr, durch das unterzeichnete dierten 30 igen Staatsanleihen des Ingenieurs Brunnenplatz, Zimmer Nr. 14 1 2421 . OO« — Q 2 — ' 2 200 I 22 36 den 1912 ist das im Deutschen Reiche befind· Valter Maus in Schöneberg eingetragene p. von 1892/94 Lit. C Nr. 130 586 über Ghristian Karl Groth der 1. ! Parzelle 1990 , Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 S5 ff. und 456 der St. P. O. mit Beschlaz be- Stockwerk, Zimmer Nr. is „115, ver. 37 4m Größe und ist ein der Grundsteuer⸗ Vom mei ches) Kr. 2, fahnenflüchtig belegtes Vermögen nach dieser Veröffent⸗ blatt 31 Parzelle 22961 — ift nach 20. September 1912 in das Grundbuch den Justizrat Bauck zu Pasewalk, ⸗. Cuxhaven. den 30. Oktober 1912. rolle 1 ; 8 die . nals . j) Julius Arnold Bach; am jährlichen Reinertrag von 4538 * mit Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Staatzanleihe von 1880 Lit. Nr. 129 211
Berlofung 2c. von Wertpapieren, wrrfnmngsfache⸗ ne, , , Untersuchungssa hen. der Ünter uchungssache gegen, den Spaichingen, richteten Neubauten sind zur Gebäude Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll Rekruten Maximilian Karlebach, Land⸗ * . Pere shei js zuletzt wohnhaft daselbst, in das Grundbu eingetragen. 85. K 148. 12. Nr. 177 zur Zeit der Eintragung des andwehrhezirk II Altona, geboren Deidesheim, wegen Fahnen! Dal te weil, zuletzt wohnbaft da elbst ch eingetrag J zur 3 9 ; des Milarstta K 403 . ö ö ; ö * ö 3 . . 2 ö. 8 ; 86 356 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. des Fabrikanten Karl Schultze in Wilmers⸗ ist, ist die Untersuchungöhaft wegen Fahnen⸗ gesetzbuchs sowie der 88 . 3 ö e. . w 8 , , . algen nm chtig e Frasmus S — . zember E9EzZ, Vormittags EO Uhr verhaften und in die Militärarrestanstalt hierdurch für fahnenflüchtig e 4 Erasmus Hoch, g ⸗— ; ge guhr, . 1. * . Dey z s . — 85 27 — * 5 8 . * pep dr Rae tert Mitanna! zuletzt wohnhaft daselbst, ö E. ckung soll Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ behörde zum Weitertransport nach Altona Ca n müller ö ö. z ö . 2081 ** 1 ö ö . 9 2 den 30. Oktober 1912 Das in Berlin, Schonenschestraße 6, be⸗ 2 den 30. Oktober 1912. ü * 8. , J wohnhaft daselbst, E 2 8 — . Sn Reats 3855 zu Rzerzusni h Seitenflügel und unterkellertem Hof, um— ä, ,,, wird auf Grund der 3 Josepb Simmon gz ̃ e r sche , ae n rggene 8: ⸗ 9. ä . unten Beschriebene, welch 5 des Militärstrafgesetzhuch? s 7) Jobannes Rist, eingetragene ö. 2 von 5a 55 4m Größe und ist in der n der 9 3 ̃ mit rechtem Seiten. Grundsteuermmtterrolle Artikel B abges ondertem Klosett, b. Vorderwohnbaus mit 10 600 A5 Nutzungswert verzeichnet. Schwerin Hambur den 30. Ok⸗ 5. Ma O. U. ; r del 9 ige . nt an . 8 954 f um RG. Januar E913, Vormittags tember 18912 in das Grundbuch eingetragen. (fte 7 . . J „os 5* 2 . . ä Sfockwerk 2 nor N 13 5 . ; 5 Akten J 3 Beschlusß. S M 40 — 45 08. 52 (Unterschrift), St. A. Stodn 9 Simmer Nr. 1133115, ver⸗ Abteilung . Entsberger, geb. Geißler, 2 Vornamen: Gößnitz, S.A. jetzt angeblich in Bristol, . Jofef Krug, 7. 17. Inf.Regts. , erlassene lache icht nach 1 7 1 des Maschinenfabrikanten Dae. , ö. 4 H Nr. 382 der Gebäudesteuerrolle bei verschreibungen: Des 1 — . . Alter: 34, pflicht, wird auf Antrag der J . . 1 3 vom 20. 19. 1910, wind gemäß 8 363 17 279 *. . ; ö ö ö. witz bei Dresden (Kgr. Sachsen), ) Letzter rechtekräftiges Urteil, der ersten Straf⸗ . Der Veisteige⸗ 1892 — 1891 Lit. Nr 107718 7) Größe: groß, vom 6. O s Grundbuch eingetragen, dierten 34 oo igen Staatsanleihe von von 4920 4 das im Abteilung 85. Vorderzähne fast alle mit mit Beschlag belegt, Auf ebote Verlust⸗ U 61819] Zwangsversteigerung, Fronheim zu Berlin N. 58, Treskow— ; . 1 . . und Füße: 2 1 en. . ̃ ; r . Sprache: leise gez.) Dr. GSoepel. Wellmann. Erbe. Berlin (Wedding) Band 8? Blatt Nr. 2009 dierten 33 0, igen worm. 40 gigen) Staats⸗ . 1 d . sondere Lennzeichen: S l. erg. I 8 ) e *: X sich in Gerichtsschreiberei 2 Georg Levy das Döring, geb. May, zu Wernigerode, ver⸗ serer und ihres 12jährigen Sohnes Karl. (L. 8.) Aktuar Donner. das in Berlin, Senefelderstraße 19, be, eines Eigen ümers nicht eingetragene Grund- Berlin, Durch Beschluß der Strafkammer des Zeit der Eintragung des Verstelgerungs Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin R. 20, . von 1851 t. D Nr. 75 953 über Verden. Das in Berlin, verlängerte Martin drich liche Vermögen der nachfolgend näher be⸗ Grundstück, bestehend aus Acker, am DOpitzstraße, belegene, in der Gebäudesteuer⸗ 1000 6, 111. NMatrosenartillerieabteilung, geboren geschuldigten Nilitarpflichtigen auf Grund II unr, durch das unterzeichnete Gericht, Grundstück besteht aus Hofraum 9 ö ; . Antragsteller Kürassierregiment , Königin des Militärffrafgesetzbuchs, und der FSF 356, legt worden. Verfugungen, welche von steigert werden. Das in der Gemarkung mutterrolle unter Artikel Nr. 4714 einge⸗ Regiments kommandeur Oberstleutnant von Beschuldigte hierdurch für f . 9 n re. k en ⸗ lichung vorgenommen werden, sind der Artikel Nr. 2867 der Grundsteuermutter eingetragen. 65) der Königlich Preußischen konsoli⸗ Gericht der Inspektion ; ö . 2 = . ö . 5. Jun 1891 zu Neuchatel in Jahresbetrag zur Grundsteuer Abteilung 7. über 300 46, Antragfteller: Bürgermeister
Femrianditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften (69176 Fahnenfluchtserklãrung. Steckbrief 2 Alfons Haile, geboren am 11. Sep- stever noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ das in Berlin belegene, im Grundbuche Ste ; ᷓ 2 — wehrbezirk Worms, ge m * z Roman Urban Herderer, BVersteigerungsvermerks auf den Namen 350 der am 19. Dezember irt. 30. Mai 3 : ,. ** . 2 9 915 fn Altona oder an die nächste Militär. Darmstadt, den 30. 10 1317 r 6 und platz, 6 d legene Grundstück besteht aus: a. Vorder⸗ . Mugketier Fobann Cossen der 1. Komp. Rieder, geh. den 28. f ö , . ö ! rungt vermerks auf den Namen e 88 *gg ff Grundstück, bestehend ar chungshaft 55 697. a. Vorderwohnhaus Nr. 1082 17 ᷓ 11 1. 5 5 . ordnung der Beschuldigte hierdurch wohnhaft daselbst, J 8 912 ; . tober 10 Den 29. Oki 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Berlin, den 3. Sktober 1912. Mitteilung zu machen. In der Strafsache gegen Karl Gustav steigert werden. Das in der Gemarkung 69179 Beschlusz. . . ö k . kön h schluß ungetrennten Hefräumen belegen mit einer [68957 Aufgebot. Anna, 3) Stand und Gewerbe: Ehefrau! Vereinigte Staaten von Nordamerika, ch ; — Fahnenfluchtserklärung veröffentlicht im ng . 3 — . i,, J . Anscheinendes Herzoglichen 8 ; . jährlichen Nutzungkwert von 1) der Königlich Preußischen konsoli⸗ — eee 3 ndestener veranla ; ,, ,, N. St. G. O. aufgehoben. Ge däudesteuer heran lugt 18 über Aufenthalt: Berlin, Elisabethufer 44, kammer des Herzoglichen Landgerichts in z ; . — . . agi . . z 39. 1 Dresden, ⸗ K 5 Gn Gen , ö . Gericht K. B. 3. Division. de e, So. B. 38. 12. in Dres den if e ttz dunkelblond, voll, 1o) Gesicht; länglich, Fröhlich erkannten Geldstrafe von 300 6 Berlin, den brauen: dunkelblond, 13) Nase: mittel, gerad⸗ trage Deutschen 1857 = 185858 it. D Nr. 135743 über Kinn: spitz, 13) Hände Altenburg, den 26. Oktober 1912. 2. Im Wege der Zwangèvollstreckung soll straße 18, Haltung: gerade, ͤ — tt . n (bort dig. Staats, Mundart, 21) Be⸗ Ausgefertigt zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗⸗ anleihe bon 1883 Lit. E Vr. 680 713 picklig. Frau Entsberger befindet 68984 Zwangsversteigernng; in Charlottenburg auf May, Werni freten durch die Firma Deutsche Bank zu den 28. Oktober 1912. legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ stück am 3. Dezember 1912, Vor⸗ 4) der Königlich Preußischen konsoli— K. Tandgerichts Rottweis' vom 34. Oktober dermerks auf den Namen B 32, versteigert 500 , zeichneten, der Verletzung der Wehrpflicht an⸗ 7. Januar 1913, Vormittags rolle mit einem Bestande nicht nachgewiesene von 1892194 Lit. 0 Nr. 130 587 über am 26 Dezember 1891 zu Kiel, wegen des S140 des St. G. BsS. und der 585 325 Neue Friedrichstraße 13114, III. drittes 1095792 des Kartenblatts 23 von 12 a hae , vertreten durch den 360 der Militärstrafgerichts ordnung der den Angeschuldigten über Ihr mit Beschlag Berlin belegene Grundstück — Karten, tragen. Der Versteigerungsvermerk ist am Sydow zu Pasewalk, dieser vertreten durch erklärt. . . 7 . ⸗ ni Staatskasse gegenüber nichtig. olle 7 4 45 4m groß und bei einem Berlin, den 2. Oktober 1912. dierten 3 oo igen (vormals 4 00 igen) der Küstenartillerle und des Minenwesens.
geb. der Schweiz, O43
D 2
— Lit. B 753 — Zinstermine 1. April, Fulda, vertreten durch die Aktien esell. 1. Oktober — autgegeben Juni 1900, be⸗ haft Hessischer Bankverein Filiale ulda antragt. Der Insaber der Urkunde wird in Fulda, aufgefordert, spãätestens in dem auf Mon⸗ 6; der Königlich Preußischen konsoli⸗ tag. den Juni 1913, Vor⸗ dierten 32 0 / igen Staatsanleihe von 1889 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 4. Lit. B Nr. 9s 851 über 2000 4, neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine At C Nr. 168 0490 seine Rechte anzumelden und die Urkunde
Lit. S Nr. 174 538 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wendelin Brähler zu Lüdermünd bel
über s je 1000 ,
689582 Alingenberg
Rentner Franz Bohring in Naum⸗ d. Saale hat das Aufgebot von Stammaktien der Vereinsbrauereb kliengesellschaft in Apolda über auf den Inhaber lautend, die Hie Rrn. 28, 29, 309, 311, 312 313, 314. 315, 402, 403, 401, 405 und 491 und als Ausftellungstag den 7. September 1888 tragen und welche ihm angeblich verloren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber ker Urkunden wird aufgefordert, spätestens Jö 05] änder, e, en 18. Aprii L913, Vor, Das Amtsgericht, Bremen bat am lnüetn n? r ür. der dem znierzeick. zo. September 312 das folgende; hu, 1
. Nr. 232 2590 9 Königliches Amtegericht. Lit. C ü Nr. 203 350 über 500 , — entlie urc . R. Amtsgerichts Heilbronn. An kenbrand. Lit. E Nr. 273 520 77 rFer Königlich Preußlschen Jensoli= 25. Mai 1912 folgendes Aufgebot er⸗ . 5. * n gf ö S 20 „16, Antragsteller: Rentner Jaco briess der Vereinsbank Nürnberg Ser. 9 . — — 1 23 * 1 vo Di— * 8 Qi N 86 7 anwelfungen bon 1907 Serie 1; a. Fit. 9 Rürnberg Scr. XXX Lit. . Nr. 113 00 Vereinsbank Nürnberg Ser. XXI Lit. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ; . ss ] Vereinsbank Nürnberg Ser. XV Lit. C Gallusstraße 9, ? n Die aber Rottner in Sbermichelbach, A.-G. Fürth, spätestens in dem au den T. Juni ehe] ; : k des Lackierers Nürn straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer : . n . ö Scheidenweiler, A. G. Lindau, werden die n, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 1 ᷓ welcher anberaumt ist auf z Amtsgericht Berlin-Mitte. Vormittags A0 Uhr, Rürnberg anzumelden und die Urkunden Fraun Witwe Marie Döring, g Gerichtsschreiberei schreibung der Stadt Der Inhaber dieser Urkt 3001. 3 , ö Die Mäntel zu den vo s ausgegeber wird aufgefordert, spätestens im Die Mäntel zu den von uns ausge ge denen 18gE, Vormittags 8 Uhr, Saal 19, V! ö Figentümer abhanden gekommen. erklärt werden wird. Aufgebot. ausgestellte Versicherungsschein Nr. 25 367 kunde wird aufgefordert, sich binnen 1e 000 ? Germania Tebens. Versicherungs⸗Aktien⸗
E . Ut S Ir. 174333 ; Nr. 174 540 — F. 3051. — Lit. C 23 Heilbronn, den 26. Oltober 1912. Vt. S Nr. 232 251 — Nr. 2532 252 Amtsrichter Köhn. kö i. Lt. D Veröffentlicht durch die Gerichteschreiberei * . N 2 —2a20 . 3 . E Nr. 68 939 über je 300 46, ,. . art ler jr. 227XGö] Antragsteller: Lanzwirt Carl Keller jr. ** 6 amtsgericht hen hat zu Georg Weierbach a. Nahe, Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am dier len 3 doigen (xorm. dsoiger) Staatgz⸗ gssen: Der Verlust nachstehender Urkunden diefs. Ton 560 Lit. . Ni. Jo? SI über F glaußbaft gemacht: i) des 40 Pfand; Baar zu Wewelsfleth, Kreis Steinburg, XXV. zit. B Rr. 115 175 u Soo ; ) der Königlich Preußischen A0 o Schatz⸗ 2) des 406 Pfandbrief der Vereinsban 75 1 3 Rr. 3633, b. Lit. G Nr,. 15 072. über je zu 200 a: 38) des 0M Pfandbriefs der 05 S6, Antragsteller; Eingetragene Ge⸗ ? be . . , Rr. 116 2585 zu 206 1; 4 des 30 8 2. k * 1 Eri . HSessen⸗Nassauische Handwerker⸗Genossen⸗ Pfandbriefs, der ren . . schaftsbank zu Frankfurt a. M., Große ; tr. A 355 Haft ö . uf Antrag zu 1 des Oekonomen Georg beantragt worden. Die Inhaber vor ⸗ Rol ö . 3. Siyenelsd 2 3 Re⸗ stebender Urkunden werden aufgefordert, Pofst Siegelsdorf, 2 und ; der Ve f am kenehefrau Margarete Hager als Be⸗ Iz, Vormittags 11 Uhr, ver dem . . . — 2 8 2 Mr 6 Ml r st unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Braun, urnberg, Alsxanderstt, 19 p., 3) der Privatiere Marie Heine von os, anberaumten Aufgebotstermine — echte anmelden und die Ürkunden Inhaber der vorbezeichneten Urkunden t, wid aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ der Ürkunden erfolgen wird, termine, 28 af erlin, den 18. Oktober 1912. Samstag, den 15. Feßruar 1913. Ton mittag Zimmer Nr. 44 Abt. 84. des Justizgebäudes an der Augustinerstraße, ihre Rechte bei dem K. Amtsgerichte 821 Aufgebot. : n borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. bak beantragt, den in Verlust geratene erklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Mantel zu: S 5dV00-— 3Y / Schuldrer⸗ Sffenh M. des K. Amtegerichts Nürnberg. von 1902 Lit. L Nr. A688 für kraf . — zu erklären. ki ig 30 e , ĩ 5 lul⸗ 407M, Pfandbriefen Serie 11 (1800er) zebotstermin: Mittwoch, den J. März 0/0. Pandhrie S g00 er) g ; Lit. G Rr. 7292193 3 AM 50 sind dem selne Rechte anzumelden und die Urkunde 1m Krufe nen, da? diefe sonst für kraftlos Meiningen, den zi. Sltebet. 1912. 3 Deutsche Hypothekenbank. Offenbach a. M., den 15. Jun 1912. Großberzogliches Amtsgericht. . Großherzogliches Amtsgericht Herrn Kaufmann Max stling in Jungfer ist der von uns au lein Leben vom 106. März 1910 über M 2000, — ab⸗ handen gekommen. Der Inhaber der Ur⸗ z Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalld die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, Ten 2. November 1812. Gesellschaft zu Stettin. ö,,
neten Serichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten gebot erlaffen: „Auf Antrag der Witwe Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden AÄnna' Hucht, geb. Funke, in und die Urkunden vorzulegen, widrigen. Twistringen wind der unbekannte Inhaber falls die Rraftloserklärung der Urkunden der von der Bremischen Sterbekasse auf erfolgen wird. ö Gegenseitigkeit unterm 31. Mai 1882 über Apolda, den 1. Oktober 1912. Ten“ Versicherungs vertrag auf das Leben Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. von Faun Maria Anna Hucht, geb. Funke, . . der AÄntragftellerin, ausgestellten Police ö 2. . ned. Arthur Mr , hiermit aufgefordert, die be⸗ . ntrag deß Dr. med. Arthur zeichnete Urkunde unter Anmeldung seiner
Gröber in Charlottenburg, Neue Kant⸗ 0. Jr,. 9 nian nen,, . J, ,, Rechte au eselbe spätestens ir m straße 26 1, ist das Aufaebotsvperfahren chte auf Tiesell ãtestens in. de
zum Zwecke der Kraftloserklärung folgender hiermit au Donnerstag, den 10. Axprir bin abbanden gekommener Wertpaviere aon ä, NRachmittg g. , , , , 3 Amtsgericht, im Gerichtshause bierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anbe⸗ raumten Aufgebolstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft⸗ los erklärt werden soll. Bremen, den 2. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
(305322 Aufgebot.
Der Ingenieur Fritz Schultes in Wien IX. Zz. Fuchsthallergasse 1, vertreten darch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, Schorer und Munck in Lübeck, hat das
Wertpapiere Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung diefelben für der am 25. November 1881 von der Deutschen Lebens bersicherungs⸗ Gesellschaft n Lübeck auf sein Leben aus gestellten, auf den Inhaber lautenden Policz Nr. 79 949 Der Inhaber der
Maria
111M
eingeleitet worden:
ID der 2 Vorz iasaklien Nr. 80 und 326 der Firma Vogtländische Maschinenfabrik vormals J. C. & H. Dietrich) Aktien⸗ gefellschaft in Plauen je über 1600 t,
2) der Stammattie Nr. 186 derselben Firma über 1000 .
Die Inhaber der bezeichneten papiere Derden aufgesordert, vätestenz in den auf den 10. Juli 1913, Vor-
. .
8
Wert⸗
mittags LB Uhr, vor dem unter⸗ Amtsberg 3, 2 Treppen, Termin ihre
zeichne len Gericht, Zimmer 30, anberaumten Rechte anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls kraftlos erklärt werden. Zahlungssperre.
Ferner wird gleichfalls auf Antrag des genannten Dr. med. Arthur. Gröber in über 6 10000, –—. Charlottenbura an die Firma Voat⸗ Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte ländische Maschinenfabrik (ormals F. C. spätestens in dem Termin ain 11. Ja⸗ XS. Dietrich) Aktiengesellschaft in Plauen, nuar E913, Vormittags 190 Uhr, mit Rücksicht auf die bevorliehende Ein⸗ bier anzumelden und die Urkunde vor⸗ leitung des Aufgebotsverfabrens zum Zwecke zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Köaftlozerklärung der Vorzugsaktie 9! der Urkunde erfolgen wird. der Firma Vogtländische Maschinenfabrik Lübeck. den 18. Juni 1912. vormals J. C. & H. . Dietrich Aktien Das Amtsgericht. Abt. VII. zefellschaft in Plauen über 1000 M das 88987 )
Verbol erlassen, an den Inhaber des lö8 367 Aufgebot. Papiers eine Leistung zu bewirken, ins- Die Gewerken. d. W. Dick zu Neun. besondere neue ins-, Renten oder Ge kirchen; Deinrich Schöler zu Eisern⸗ winnanteilscheine oder einen Erneuerungs— Dilbelm Heiden u Rarenbach, Heinrich schein aus zugeben. FZischer zu Neunkirchen, Witwe Leonhard Thiemann zu Salchendorf und Witwe Friedr. Dirz zu Altenseelbach haben das
„Die Cialösung der bereits ausgegebenen
Zins-, Renten., oder Gewinnanteilscheine n Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Kurscheine Nr. 1. 2. 8, 26, 60, 759. 91 bis
14 von dem . betroffen. Plauen, am 23. Oktober 1912. . . Ir liches . 106 der Gewerkschaft Darold bei Salchen . — — dorf, Krs. Siegen, ausgestellt für die vor (683531 Aufgebot. genannten, im Gewerkenbuch eingetragenen ¶ Der Hermann Schilppy, Bureauvorsteber Personen, beantragt. Die Inhaber der in Heilbronn, vertreten darch die Rechis⸗ Kurscheine werden aufgefordert, ihre anwälte Dr. Spröhnle und Geyer bier, Rechte spätestens in dem auf Dienstag, bat das Aufgebot der von der Aktien den 29. Mat 1913, Vormittags brauerei Cluß in Heilbronn ausgestellten EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 4 . Teilschuldverschreibung über 500 r
„é Jimmer 17 b, im Hauptgebäude angesetzten
k Rechte das gedachte Einlegebuch hier vor⸗
Johann H
meldung seiner Rechte das
letzteres für kraftlos
24. Oktober 1912 das folgende Aufgebot
erlassen: Auf Antrag des Musiklehrers Jo⸗
hann genannt Jonny. Siedenburg in Bremen, 9 d
den 15. Mai 1913.
steñse zu Köslin, hat das Aufgebot der nach⸗
Aufgebotstermine anzumelden. und die Kurscheine vorzulegen, andernfalls deren Krafttoserklärung erfolgen wird. Siegen, den 24. Oktober 1912. r le Laren ir.
58034
Das“ Amtsgericht Bremen hat am 26. Septenber 1912 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der getrennt lebenden Eßefrau Leopold Heinzel Alwine geborenen Stier, in Bremen, Kastning⸗ straße 14, wird der unbekannte Inhaber
delsfrau Johanna Dadid zu Latzig auf [168960 Aufgebot. Grund des Arrestbefebls des , ,, ** Frau 3 Steinbäuser in Köslin vom 13. März 1882 gepraͤndeten Pirmasens bat beantragt, ibren Ehemann, Geldbetrags von 29 47 MSS, binterlegt für den verschollenen Maurer Cbristian Bern⸗ den im Prozesse obsiegenden Teil; hard Steinhäuser, geboren am 7. März 2) des am 10. Mat 1382 von der der- 1871 in Göringen, zuletzt wohnbaft in ehelichten Gerichts volliieher Groth, Pau⸗ Eisenach, für tot zu erklären. Der be⸗ line geb. Wilhelm, zu Belgard in der zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Zwangẽvollstreckungesache des Doltorz fich spätestens in dem auf den 31. Mai Weihe zu Köslin wider die genannte Groth 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
des Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen, Nr. 190, am 1. Februar 1904 auf den Namen H. John mit einer Einlage von „ 190, Tröffnet und gegenwärtig ein Guthaben pon 0 187.25 nachweisend, hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 10. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichts hause bierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner
zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklart werden soll.“ Bremen, den 30. September 1912. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: Weit sch.
—
62153 Amtsgericht Bremen hat am tober 19312 Tas folgende Aufgebot
Auf Antrag des Konditors Oest in Bremen, Sõgestraße
Rr. 214, wird der unbekannte Inhaber 8 ] (ge
z Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen, HYir. I05 836, am 27. Dezember 1911 auf den Ramen Harry Oest mit einer Cin. lage von „ 40, — eröffnet und gegen—⸗ artig ein Guthaben von e 692.90 nach⸗ weisend, biermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den A7. April 19413, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Herichtshaufe bierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ gedachte Ein⸗ vorzulegen, widrigenfalls erklärt werden soll. Oktober 1912. Amtsgerichts:
7 — 17 *. legebuch hie
Bremen, den 9.
Der Gerichtsschreiber des Weitsch.
hat am
Bessesstraße 7 wohnbaft, wird der un bekannte Inhaber des Einlegebucks der Srarkasse in Bremen, Nr. 105 8383. am Z Arril 1808 auf den Namen Jonnv Ziedenburg mit einer Einlage von , IG = eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von S 10288,30 nachweisend, Fiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, Nachmittage 5 Uhr, anberaumten, im Gerichts hause bierfelbst, Zimmer Nr. T, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier dor—= zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 25 Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
(68987 Aufgehot.
Der Kaufmann Wilhelm Kyritz aus Haitersbeim, Inhaber der Firma Beyer⸗ bach Nachf. in Hattersheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Oelsner und Dr. Wolff zu Frankfurt am Main, hat das Miuraebot des anaeblid n en. Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 27. Juni 1911 in Hatterdheim für den Betrag von 190 M von der Firma Beverbach Nachf. in Hattersheim aus- gestellten, auf den Kaufmann Max Richarz in Eller bei Düsseldorf gezogenen und von diesem akzeptierten, am 15. September 1912 zablbar gewesenen Wechsels beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 18. Mai 1813, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Grabenstraße 19 bis 25, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Düssel dorf, den 21. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 24.
de n,, 111738 Aufgebot.
Der Eisenhändler Otto König in Crim⸗ mitschau hat das Aufgebot des am 4. De⸗ zember 1911 von der Firma Neumann & Vetter in Greiz ausgestellten, auf Arno Pfister in Orlamünde bezogenen, am 31. Dezember 1911 fälligen, uber 179,80 60 laufenden und protestierten Wechsels bear- tragt. Der Inhab ü wird
Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, den 23. November 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Greiz, am 24. Februar 1912.
Furstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel.
68752 SBeschluf. Die Königliche Regierung, Hinterlegung
gemäß S5 b fge. der Hinterlegungsord⸗ nung vom 14. März 1879 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte beantragt; P
ID des am 21. März 1832 vom Ge— richtsvollzieher Lemm zu Köslin hinter⸗ legten, in der Arrestsache des Kaufmanns Eänst Kempe zu Köslin wider die Han⸗
benannten bei ibr hinterlegten ö
H. Gülzow, N der ledigen Emilie Lübeck hat beantragt, und 8)
Spezialmasse für
Den bach hat beantragt,
R9R3, Bormittags 9 Uhr, vor dem gebotstermine
welche Auskunft über Leben oder Tod der
sforbenen Kolonialwarenhändlere Johann
auf Grund des die Aufhebung der Zwangs⸗ vollstreckung anordnenden Beschlusses des gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Amtsgerichts Belgard vom 38. Mai 1882 Todeserklärung erolgen wird. An alle, für den obsiegenden Teil hinterlegten Be- welche Auskunft über Leben oder Tod des trags von 19,37 3 . ⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 3) des vom Gerichts voll zieher Damaschke die Aufforderung, fvätestens im Aufgebote⸗ zu Stolp am 4. Mai 1882 in den Zwangs- termine dem Gericht Aeige zu machen. dollstreckangesachen: 1) des Oberwacht. Eisenach, den 25. Oktober 1912. meisters Napp, 2) der Handlung R. M. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. Abt. XII. Ewert, 3) des Kaufmanns Ernst Schmidt, rern Gandian g Re Griff, s) der, Fraun lög zs)
* . Aufgebot. Lehrer Tindenblatt, 6 des Brunnenhauers J
Der Landwirt Jesef Haid von Innau die Ehefrau des Johannes und des Bauunternehmers S. Gley Schwenk, Angelika geb. Eger, von Imnau, samtlich zu Stolp, wider den Hausbesitzer für tot zu erklaren. Der inlãndische und Bauunternehmer Hermann Ehlert zu Wohnsitz der Verschollenen war Imnau. Stol wegen deren Forderung von Die zeichnete Verscholle ird auf⸗ . e o, e, ,, ,,,, .
33530 6 bezw. 163 4 bezm. 1831,93 gefordert, sich spaätestenß in dem auf nebft Zin sen bezw. 44. 80 M bezw. d7 30 A den. 31. Januar 1913, Vorm. heim. 21,50 dο bezw. 15,60 * bezw. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 362 4 ιέ·ᷣ=. Akteneichen O. 484. 81, G. 382. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 82, C31. 82, 633. S2. D 22. 2) 16a. 8I, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen C 1905. 81, G 61. S2 —= auf Grund des wird. An alle, welche Auskunst über Leben 58 9 nt * 34 2 — 4 3. 15 Beschlusses es Amtsgerichts Stoly vom oder Tod der Perschollenen zu erteilen 1. Mai 1882 binterlegten Erlöses ver⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, späa⸗ eigerter, aber ren Napp freigegebener testens im Aufgebott termine dem Gericht Pfandstücke des Ehlert von 45371 „S Anzeige zu machen. nebst 107 50 4 erwachsener Zinsen, hinter. Haigerloch, den 23. Oktober 1912.
. 23 6. * . 5 * z 3. 2 . * . legt für die Gläubiger zu 2 bis mit 8; Königliches Amtsgericht.
) des vom Amtsgericht Auenburg in der AÄArntsgerichissekretär Dobbratzschen 168261)
lente ö —
Aufgebot.
Der Auszügler Ignaz Duezmal in Haus⸗ welde bat beantragt, den verschollenen Kleinwirtssohn Franz Wojtaszek, zuletzt hinte; wohnhaft in Herne, für tot zu erklären. nebst 7,50 „ erwachsener Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 29. Mai EL9 A3, Vormittags AL Uhr, raunschen - dor dem unterzeichneten Gericht, Filiale, Barzwitz K. 5. S2 au 25. Jull 1582 Schulftraße Rr. 20, anberaumten Auf⸗ hinterlegten, bei der Kaufaelderbelegung gebotstermine zu melden, widrigenfalls die
ig Neftftreitmasse Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
Braun und welche Auskunft über Leben oder Tod des
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
ö termine dem Gericht Anzeige zu machen. aufgefordert, Herne, den 27. Oltober 1912.
Nachlaßsache von Lauenburg — D 110 - den abwesenden Kauf— mann A. Zenke, früber zu Lauenburg — am 11. Juni 18582 hinterlegten Betrages von 39,598 4 s Zinsen;
d) der vom Amtsgericht Rügenwalde in der Braunschen Subhastationssache von
smannes
134 70 46
Zinsen. Alle Beteiligten werden
nebst 24, 15 41
ihre Ansprüche und Rechte auf die auf⸗ Königliches Amtsgericht.
gebotene Masse spätestens in dem auf den 15. Zuni L8XI3, Vormittags 10 uhr, (69367 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Die verehelichte Oberbabnmeister Ger⸗ . 46, anberaumten Aufgebotstermine trud Klingberg, geborene Böhme, in anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Gleiwitz hat beantragt, den verschollenen mit ivren Ansprüchen gegen die Staats. Bankbuchbalter Georg Emil Böhme, kaße erfolgen wind. zuletzt in Liegnitz wobnhaft, für tot zu er— Köslin, den 235. Oktober 1912. flärẽn. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. gefordert, sich spätestens in dem auf. den ö 1. Juni 1913, Vormittags 19 Uhr, 6817179 J vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer HDerzogliches Amtegericht Haffelfelde hat Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine zu hente folgendes Aufgebot erlassen. melden, widrigenfalls die Todeserklärung Der Handarbeiter. August Siegel bier⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft selbst hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ über Leben oder Tod ds Verschollenen zu loren gegangenen Skligation Herzoglicher erteilen vermögen, ergeht die Ausfgrderung, Leihbhaugädministratien zu Blankenburg swätestens im Anf gebotstermine del Gericht a. S. vom 26. April 1328 über die für Anzeige zu machen. letztere im Grundbuch von Hasselfelde Liegnitz. den 30. Oktober 1912. Band II Blatt 449 eingetragene Leihhaus. Königliches Amtegericht. Fopothek von noch 149 Tlr. 10 Ggr, 3 Pf. 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf en 16. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hasselfelde, den 24. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts.
Aufgebot.
Nr.
689238 Aufgebot.
Der Werk meister Ludwig Karch in Frankeneck bat beantragt, den verschollenen Schreiner Georg Karch, zuletzt wohnhaft in Lambrecht, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Tätestens in dem auf Montag, den
9. Mai L913, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebetstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Neustadt a. Hdt, den 20. Ok Kgl. Amtsgericht.
(693
Der Bäckermeister Eduard die verschollenen I) Ignaz Weber, Landwirt, 2) August Weber, Landwirt, 2) Katharina Weber, ledig, zuletzt wobnhaft in Oensbach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich späte nens in dem auf Dienstag, 27.
Weber in
Aufgebot. in n dem unterzeichneten Amtẽgerich Mai das Aufgebotsverfahren zum 31 Todeserklärung des am 12. 18661 in Neumark i. Sa. Schneiders August Hermann Hu geleitet worden. Der Verschol welck ) zuletzt in Neumark gewohnt. Ant Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ist der Abwesenbeitspfleger des Die Aufforderung, spãtestens im Aufgebots, der Amtsgerichtsassistent Herman termine dem Gericht Anzeige zu machen. in Greiz. Der Verschollene w Achern, den 25. Oktober 1912. sich spätestens in den Gr. Amta gericht.
den
Gericht anberaumten Auf⸗ zu melden, widrigenfalls die An alle,
unterzeichneten
odeserklärung erfolgen wird.
68958 Aufgebot. . Der Rechteanwalt Dr, Tenbieg zu Wesel, als Pfleger des Nachlasses des zu
Schermbeck am 21. November 1910 ver⸗ Tod des Verschollenen
die Aufforderung, dem Gericht spãtestens im Aufgebotstermine Anzeige zu erstatten.
Reichenbach i. V., den 28. Oktober 1912. aus Heiden, königliches Amtsgericht.
Bernard Menting, Lbendaber, hat bean⸗ tragt, den am 29. März 1855 geborenen Johann Gerhard Menting c Delcher im Jahre 1882 nach Amerika aus⸗ gewandert ist und von dort aus seit dieser Zeit nichts mehr von sich hat hören lassen, är tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich svãtestens in dem auf den 27. Juni 1913, Vor ⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten I2. November 1867 in Ronneburg, der Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu von dort im Jahre 1882 nach Amerika melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ausgewandert ist, für tot zu erklären. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Aufgebotstermin wird auf Freitag, den über Leben oder Tod des Verschollenen zu 23. Mai 191, Vorm. 10 Uhr, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, anberaumt. Der verschollene Paul Richard spätestens im Aufgevotstermine dem Ge. König wird aufgefordert, spätestens im richt Anzeige zu machen. Ausgebots termine sich zu melden, widrigen⸗ Borken J. W., den 28. Oktober 1912. fals die Todeserklarung erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
689660] Aufgebot.
Die Elise Souise verebel. Seiler, geb. König, in Calicut, Ostindien, hat beantragt, z 824 9 2 222 . jbren seit dem Jahre 1383 verschollenen Bruder Paul Richard König. geboren am