1912 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 * 1 9 1 1 8

des Verschollenen zu ertellen vermögen, 163368 und unsittlichen Verhaltens im [68940] Oeffentliche Zustellung. Etzt obne belannten j bann. J, werden aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ Durch Aussch Die Frau Anna Martha duczal, ge · Kbrper nerl tung; 2 /. Ant rage: borsterminè bem Gericht Anzeige zu machen. 1812 ist der Wechsel über 20. 6. fällig Antrage, die am 19. Delember 1996 zu borene Stephan, zu Stuttgart, Prozeß. willigen e, ,. . n ben Dartelen Ronneburg, den 39. Oktsber 1912. am 253. September 1911, auegestellt am Offenbach a. M. geschlossene Ehe der Streit bevollmächtigter; Rechtsanwalt Jufttirat Ksl. gands icht el. t z * Gira burg Herzogliches Amtsgericht. 28. Jun 1811 von Willi Breit, Schöne, teile zu schden und den Beklagten für Weißler in Valle a. S., klagt gegen ihren vor dem Stan zes 28 schlossene Gh . berg. Gisenacherstt; 40, gezogen auf den allein schuldigen Teil zu erklären, und Ehemann, den Befonarbeitrr Jobann am 25. Nopemher 1903 eme, für den

zur mändlichen Ver Luczak, früher in Halle a. S. jetzt un= für aufgelost ud gf e mel, e,

T glen, wollt b 5

1 ö. ebrlosen ; t lußurteil vom 28. Oktober Sinne des 5 1568 B. G⸗-B., mit dem

69255) Betanntmachung. 18 65 75 g Hemrich Chriftier ebenda, akreptiert von ladet den Beklagten Be ? ; ̃ ̃ reits vor die II. Jloil. bekannten Aufenthalts, auf Grund des allein schuldigen

Am 30. März 1910 verstarb in der Privat · Jeinrich Ehrif ssa 8 re, re, , . Heinrich Christier und durch Indossament handlung des Rechte st ioil⸗ detan 9. ; * f des Rechtsstreits . heilanstalt des Dr. Scholinus zu Vantow * ic m, n,, Johnke idergegangen, kam mer des Großherzoglichen Landgerichts 3 1567. B. Ge B, mit dem Antrage, selben auch die Kelten (er, e,, ; zu Darmstadt auf Montag, den 20. Ja die Ehe der Parteien zu scheiden. Die zur Last legen. Klägern e . 8 . Terlan len or mändlicken Verbandlaß. r* 1 C Bert 1a 8g e

wegen Geisteskrankbeit entmündigte Eisen⸗ Königliches Amtsgeri . 6 e e, eee. 2 . 8 5 önig z gericht nuar 1913, Vormittags 8 Uhr, mit Klägerin ladet den Beklagten zur mund j n? ie itte bahndiatar Hugo Loose, 62 Jabre alt, e,, Mörelung 9. der Aufforderung sich durch eins n bel dem lichen Verhandlung des Rechtè treit bor des Nechte tren. *. 2 ee, in . Zerbst, ledigen a, den ge r. gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt als die vierte Zivilkammer des Königlichen kammer Let an e lick. n . um 5 ̃ 5m

K en Reichsanzeiger und Küniglich Preußischen Staatsanzeiger

Ul L dL * * U ) 3 z 9 ö

. Berlin, Freitag, den J. Nohemher . 1912.

der hier in Berlin wohnhaft, gewesene, far kraftlos erklärt worden.

Zivil⸗

geboren zu Düben, Kreis; Standes. Seine Eliern, die Leopold und 68194) Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Vindgerichts in Halle 1. S. aul de . Pauline, geb. N. N., Looseschen Cheleute, Der Monteur Peter Vilhelm Frantzen Darmstadt. den 29. Dktoker 1812. Zimmer 123, auf Zen 1. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, mit Ter 66 sind lange vor ihm verstorhen. Seine in Aachen, Lütticherstr. 15, Prozeßbevoll⸗ Levi, Gerichtsschreiber Vormittags 9 Uhr, zait der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Geri * 1 2614 Erben haben sich bis jetzt nicht ermitteln mächtigte: Rechtsanwälte Drz. Dechamps des Großherzoglichen Landgerichts. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bheste len. Zum a . 5 lassen. Alle diejenigen, die ein Erbrecht u. Schumacher in Aachen, klagt gegen 3 zugefaffenen Rechtsanwalt als Prozeß Zwecke der Fffentlichen Zustellung vird . ?

gos] Oeffentliche Zustellung· derollmächtigten vertreten zu lassen, . Reer Auszug der Klage bers ant gemacht. nter suchungs fachen

zu seinem Nachlasse herleiten zu können seine Ehefrau, Maria geb. Bomble, ohne 689838] Se ; e 3 ; vermeinen, werden hiermit aufgefordert, bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, Die Ehefrau Wilhelm Wever, Bertha Halle a. S., den 23. Oktober 151122. Metz, den 25. Oktober 1912. JIufgeb ore ust. z ? * in Barmen, Proeß Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber . 5 ö 23 erlust und Fur d achen Zustellungen n. derg(. 2 ; 3 cen Tandgericht. . = Hertause. erpachtungen, Verdingungen zt Een 1 835 nzetger ö —ͤ 5 8.

bis zum 1. Oktober 1913 ihr Erb früher in Aachen wohnhaft, mit dem geb. Bernsmann, en. . 5 recht bei dem unterzeichneten Nachlaf Antrage auf Ehescheidung aus 8 os dae n higher. Rechtznn alt Rr. ä n. des Königlichen Landgerichts. bei dem Kaiserli r Därlofung . don Wertzhaz gericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt B. G. B. Kläger ladet Beklagte zur in Düsselzrf, klagt gegen den Fabrik. . Oeffentliche JZustellung. Sem anditgeselsschaften h 5 ; ͤ werden wird, daß ein anderer Erbe als der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits arbeiter Wilhelm Weyer, rüber in I68g42] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Georg Woehrle Wirt, e n d , , e . Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den R . r,, Fiskus nicht vorhanden ist. dot die J. Jiwvilkammer des Kal., Land. Düsfeldorf Gerrez heim jetzt ulbitennten Z Die berehelschte Fabritarbeiter QWerotbeg Cnmma geb Freiffet . zu Mülbansen, Rey⸗ / ö 26 Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . Berlin, den 25. September 19812. gerichts Aachen auf den 36. Dezember Ausenthalts, auf Grund de i, n,. 25 r* z eßbevollmächtigter: ) 91nf R * . ,, 1 ee n, ene , ,. 3. ; f b t 5329 l⸗ .

de T,, ng, DD Aufgehote, Verlust⸗ n.

Berli Behauptung, Nolte, geborene Grupks. in Dberdorf nnn, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. A912, Vormittags 8 Uhr, mit der daß Beklagter dem Trunks erger ͤ Schrei 5 2. * . . unter nntt derm An. Rechtganwalt Dr. Schreißer in dalle ö en ibren Eben . d] 3ust klagt g 2 nnd * 6 Fundfachen, Ju stellungen

rerbs; und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung 2c. hon Rechtsanwälten

Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung Zanlausweise ö Verschiedene Bekann ngen

8 ec Oo CM

lagt gegen den Kutsche r ; , r = It. ohne , zekäunde am Autzgerich ple, Zimmeg zs, Empfärgnig heit, nämhsch ins der 3. ͤ

em Antrage auf Herstellun e e ic n ut . 57 u . on 3, Bor. I9. Just His, 17 , , 9 ung, Beköstigung und für ihn ʒ , n, , 6 zauslichen mittag r geladen. 1 2 5 . . 2 l z ĩ g

, r, Die Klägerin ladet den Be⸗ der öffentlichen gZustellJsn 31 83 . beiter hn bet, m m An. Höhe von 701,70 4 ein igen sei und agten zur mündlichen Verhandlung des? a der Mage betan 1 . e r rage, den Beklagten kostenvflichtig di , . 6 a , . ug der Klagẽè bekannt gemacht. Die vorläufig vollstreckbares Urteil zu ve he enn bl kn nnn, mmng en n 3. 2 er n Berlin verlafsen habe, mit dem

4 8

Rechtsstreits vor die n des Ausz its vor die 10. Zivilkammer des ti 2 3. . . entliche Zustel j s . h iche Zustellung ist durch Gerichts- urteilen, dem Kinde von seine j kostenpflichti 1 8 9811 07 6 11 14 117 ich tig zu

= ==

X

geben sei und bei Rordhausen, Prozeßbevollmächtigter: 5 dem gedachten sie böswillig verlassen habe, ch

Abt. 103. Aufforderung, einen bei ) f sche Klägeri ; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. trag aul Ehescheldung. Die Klägerin . klagt gegen ihren Ehemann, n n , ,, Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung ladet den Beklagten zur mändlichen Ver. Fabrilarbe ter Varl Nolte, frieren Län, iet obn . Reser Auszug der Klage bekannt kandlung des Rechtsstreits vor die . zivil. än terleutschenthal, ht. unbekannten Auf. nchen wegen Ebebruchs und u. dergl Adelbeide Paulus, geb. Herrmann im gemacht. kammer des Königlichen Landgerichts n gien, unter ger Vehhnpßinng. de der Verlaffens, init dem Antrage die mwischen ; N ö Ad geb. R . c rL EB 5 nu ss 66 5 6 X 28 1 f dszaerin fortaciet 5 a8 anlens, t dem ntrage, ie dnnn; . 820. 83 s ,, 8 Föln, Reichens⸗ beschluß will; Alter von S5 Jahren 6 Monaten ver- Aachen, den 23. Oktober 1912. Düsseldorf auf den 18. Januar E213, Bekllagie die lagern fortgesetzt quf a. den Parteien eftehende Ebe zu scheiden ö. 1681750 Oeffentliche Zustellung. pergervlatz, auf den 29 D.. e en be cbluß bewilligt. bis zur Vollendung seines sechzebnten verurtei die Klägerin 701,7 stoͤrben. Sie if in Königsberg i. Pr am Der Gerichtsschreiber Bormittags 98 Uhr, mit der Aufforde.; gröblichste gemiß handelt. sie wiederhelt n, wen Betlagten als den allein schul digen Die Fran Wuhelmine Therefe Friederike 18 2. Vormittags 9 5 2 . G harlortenburg, den 29. Dltober 1512. Lebens jabres als Ln belt che mn nnn, nh. , 6 1 ig z . 2 ; 1 . e; dSiesem Geri mi 7rstechęer 8 Fat qhia- 2 und den Berlag als den auen . * ö v ö ere e i,, , n, 9 mit der Geer Geri qhfsf bresßer . 2 n, SI 1DIeéSs als tin r l ] oraus nebst 4 0,½ Zinsen sei em 28 lãr 1 26. September 1824 geboren und war des Röniglichen Landgerichts. . sich arg znen h, . Gerichte n. m tg nen ö Techn fen erg, Teil zu crklären und ihm die Kosten des D inecke, eb. Jtauten ktanz in Kelt ra Grnff. Juffo derung. einen kei dem gedachten Ge Ter & icht ich eier des Königlichen zu enirichtende Geldiente . 25. Mär 13132 3 1 . 4 . ( wal als zen. au m 27. Juni d. Js. m 1 e⸗ Tel sn tlare! ö , ce Faule PVroꝛre;bevollms * . . . ö en O e⸗ Amtsg 5 h 8 331 6 . 3, vlt 8 eil geger Sicher⸗ wan gelt fer iel ien, X. Namen iber lozgzgh Oeffentliche Zustellung , zu , rolber 35 yr . 233 mit dem Rechtsstreit zur Last zu legen. Vi ,, . . Anwalt zu bestellen zgerickts Att. 8. abr ich 45 6, und zwar di rückständigen beitsleistung f 266 n,, Eltern sind unbekannt. Da ein Erbe des 17 * Ches n . 6 ãchtigter en,, 1 ach e . faäermn ladet den Beklagten zur mund⸗ Petsch in Stettin, klagt gegen ihren Ehe, Zum Zwecke der 6 r 339221 Oeffentliche Zustell Beträge sofort, die künftig fällig werdenden , , , , , e ,, re, we de. zu Altern ̃ annt. X 1 5 er Ehesache der Frau Anna Schilk. Dühfsseldorf, den 19. ktober 1912. Antrage zu erkennen: die Ehe der Parteien agerin lade n en, . man . 1 3 Zustellung. ö. , die kunstig sallig werdenden erklãren. t ladet d B Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden In der Ehesache der h 2 Dürff . 19. Okto 2 Antrage zu erlennen: di . karl erßandlung des Rechtsstreits: bor rann, den Korbmacher Theodor Hugo wird dieser Ausz l ̃ t n , n, lden a Nachlasses bisd . en geborene Engel, in Berlin Prozeß bevoll⸗ Der Gerichtesschreiber wird Jeschieden, der Beklagte, trägt die **. Verhandlung ea serliche Heinecke, jetz bekannten Auf hene g. . 2 e e , d,. k ö. diejenigen welchen Erbrechte an dem 3 Dore 9 1 n , , zer Gerichts chreider;. 9 w 6 . Zivilkammer des Kaiserlichen deinecke, jetzt unbekannten Aufenthalts, zemacht. in; , 1 k enigen, 22 235358 9 : sanwalt Justizrat TVeby. öniali gandaerichts. Schuld an der Scheidung. V klägerin vie ere nnn, ** ** Henker in tert 69 ; , ö. ö 1 . . De ö ( iat jedes Tables zu zahlen. Rechtsstreits vor die 37 dilfamm es Nachlaß zustehen, aufgefordert. dief Rechte mächtigter . , r, des Fiönlglichen Dmmndger chts . Scheidung. Die Klägerin Landgerichts in Mülhansen im Elsaß au] rüter in Stettin, auf Grund des 5 1565 Cöln, den 30. Sktaber 1912 ; . ,,,, . e e erer ö bis zum 15. Januar 1813 bei dem R. Bülow⸗Straße 29, gegen 1 a x ladet den Beklagten zur mündlichen , e, , . ber 1912 Vormittags B. G.. B. auf Ehescheidung. Die M S.) Becke Ger ihrs fsqreiß ihrer in, den früheren Schmi streits wird der Beklagte dᷣ 8 , night zen, Tan . 5 3 dem Schlosser Robert Schilt, unbekannten [63341] Oeffentlich Zuitellung; kandlung des Rechtsstreits vor die vierte n E. Dezember n. n, einen hei Miägerin ladet ben Bellagten zr , , Gerichte schreiber ren Chen, . Schmiede ich. A zer Beklagte ver das König— Grunerstraße, II. Steckwerk.! Zimmer unterzeichneten Gericht zut Anmeldung zu Fufenthalts, früber in Berlm, Fröbel⸗ Die Ehefrau Schiff bauer Heinrich Nölle, Zirilkammer des Königlichen Landgerichts 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ver en m. El ; lagten zur mund. des Königlichen Landgerichts. neister, nachherigen Händler und späteren liche Amtsgericht in Pinneberg auf den 19 21, auf den 21 Januar 1913 or 9 znr; ? 766 ; . 8, 1 J Berlin, Flor! * S ; 83 381ITdutd ier des 18 en Xandgert his . 8 er ↄlassene In⸗ wen Verhandlung es ' 8 ĩ . = ; er tt; . fr ; ; Sen e bringen, widrigenfalls die Feststellung er. sfraße 15 39. R. 110. 12 latet die Anna geborene Beilecke in Pletten. m Halle a. S, Poststr. 13, Zimmer 125 dem gedachten Gg ate n , en, vor die 4 J (esSg9g96] 3 ,, 2 . . 2 . ,,, 3 Be . W. Klägerin, Proze5ßbevo 3 e, . ,, walt zu bestellen. um Zwecke der ossent= . 9 n,, s Königlichen 18 83579 ,, Aufenthalts, e ,. ö ö. . 31. W., Klägerin, Prozeß begollm a chtigte: auf den 8. Januar 18913. Vor Tail zum un Fm ö 2andgerichts in ; . ö ö en Aufenthalts, * 33 ö an , . 8. z lichen Zustellung wird dieser Auszug der Landgericht in Stettin, Albrechtstraße 3 2, Es klagt: wegen Unterhaltsgelder, mit dem Antrage Pinneberg, den 25. Oktober 1912. Feri , . i 1 Zimmer Nr. 7, auf den 22. J . . n, ,, ,, . age Der Gerichtsschreil erichts zugelassenen Anwalt zu, best, llen, auf den 22. Januar Verurteilung des Beklagten, der Der Gexichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun e e des Kön Im 9 . . . ute lung des Königl. Amtsgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt ö . 7 8

solgen wird daß ein anderer Erbe ale der Käerin den Beklagten zur mündlichen ber vreußische Fisku bezw. die Stadt Danzig Verhandlung des Rechtestreits vor . Klage dekannt gemacht. ö ; 291. B ; ö ö w ober 1912. 913, Vormittags 9 Uhr. mit der Autern, vertreten Klägerin 800 M nehst 49 Zinsen darauf gemacht 15. 1

8 —ᷣ *

68359 Bekanntmachung. Am 29. April 1911 ist in Der Armen⸗ 3 anstalt Pelonken die Schutz mann? witwe wird

3 * Re

* r 1.

11

1. 9 .

Del! 11 8 ! . a. ; 319 die Rechtsanwälte Bonwit u. Dr. Münster⸗ mittags 9 Utzr, mit der Aufforderurg ß . , nd , . . . . M ags . n 8e * orderung, 2 Der Nachlaß beträgt 22. Zivilkammer ds Röniglichen Land⸗ mann in Duisbung; klögt gegen deren sich durch einen bei diesem Gerichte zu 2 Mül gema, Sr. 6 den 28. Oktober 1912 gerichis 1 in Berlin, Grunerstraße, Ehemann, den Schiff hauer Deinrich Nölle, gelossenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Hꝛülhaufe. . e , . Aufforderung, sich durch einen bei diesen Dr. Bläüthe daselbst zanwalt seit Zustellun Gian ö anzig, den a8. Ottgber ge . Ii Stockweik, Zimmer 2—– 4, auf den früher in Duisburg, Wan heimerstrafg Ss a, mächligt eten zu lassen. Gerichts chrelber r , ,, 5 esem Dr. Blüthe daselhst, gegen Magdalen Tragun tellung der lage zu zahlen, und 69? Femtliiche ru . 9 Mo S 5 ? re u la s. ichte zugelass Recht W Oeffentlich ö Königliches Amtsgericht. Abt. 23 Januar 1913, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, Dalle a S e Vttober 1512 des Kalserlichen Landgerichts. . vol e , rn, Rechts anwalt als 6 aguer, geb. 5 in jseęy sa., Tragung der Kosten sowie Erklärung x ö ff n 1 3 * Berlin, w, , Sober 1912 —— *. 2 188 * . ö . 1 1 9. * 71 . *,” zeBbedol Aachtigle zertreten zu I * 149 z * . . 9er S Ker keit loist —— 96 V4 t Alsrer 2 N vienkranz in Mad i deli 71. 69364 Oeffentliche Aufforderung. 160 uhr, mit der Aufforderung Behauptung, daß der selbe sie Der Herichtsschreiber Fer rsiche Jmmtelluing. , . 9 6 lassen. un, * 3 unbek. Aufensbalts, ar egen Sicherheite leistung fur vorläufig Susa. vertreten , , mn ad Gich mann, Gerthroschreher Am 19. AÄugust 1911 ist in Hamburg einen bei diesem Gerichte e mißhandelt habe, 8 1558 des Königlichen Landgerichts. In der bei der J. Zwilk r des K. . Der Gerichts schreib ö. ö 2 . lichen Gemeinschaft mit . . ; Sch 6 * * Dr. des Königlichen Landgerichts J. die am 10. Januar 1827 in Krempe ge— Rechtsanwalt als Prozeßbevo Antrage auf. Ehe . . . aa errets München Tanbängige Streit⸗ ö des Föniglichen , rem ch m ch, . zu verurteilen, a ö Steundnitzf b. Dornburg a. S. Dr zern ls J ' . ö. ö . 20 * 1 2 9 2 . 24 . 2 ö h öůè. Ed 9 11811 hen an dgt T8: . ö e Gemeinscha 589 . 5 2299 a, . 1 . Dzek⸗ 53 borene Anna Wilhelmine Isermann. vertreten zu lassen. J Beklagten 33411 De ffent liche Zustelling. ; fache Y Hh Marie, Zugeberin hier, Berwaldt, Landgerichts sckretär en , . a , d . Kläger ö g bevollmächtigter? Rechtsanwalt Berg in Di Deffeutliche Zustellung, geb. Mahn, alich Koppe, des Jürgen Berlin, den 29. Oktober 1912. zur mün . 1g ch Die Malerfrau Auguste Noack, geborene lägerin, vertreten durch Rechtsanwalt . tetaꝛ. , und die Prozeß koßsen zu tragen. Un ch! 8 16 2. ant 531 3 . Die Firma Fuchs und Hruza in Berlin, Heinrich Jlermann Wüwe, gestorben. Ge Grüß, Gerichts schreiher streits vor Zivilkammer Hennig, zu Halle a. & Proꝛeßbeyoll⸗ neren von Rotthafft in München gegen 168952 Heffentlie ꝛö . ö . ol geb. Langer, Ehe, * g obi en Hießer Unter zen, Linden 38. Prozeß bevollmãch⸗ * ; 2 s ö . , ? 6 z . ius aBir 13h ig J Keaanyy se Sor fol in . , . 2 * n , ,,. . do 9902 1 ? au . ĩ 6 1nd 8 1 Wald, gter Rechtsanwalt Dr , , sst ein Erbscheinsantrag gestellt, demzufolge des Königiichen Landgerichts J. Königlichen Landgerichts in Duisburg, mächtigter Rechtsanwalt W. Herzfeld in Mirlach, Sebastian, KRutfcher, früher in ö 2 1 iche Zustellung; : e . 6 gel Wolf, und Heinrich nn seen, ug ĩ ö 6 Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Fabian zu den Erben der Ver storbenen geboten Zimmer 166, auf den 11. Dezember Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, Munchen zurzeit unbekannten Aufenthalts, . g des. Arbeiter; Wilhelm pe Bagenwartergehi ie, dieser als *. dieser Auszug d e e der Beha ö . . lin RW. 7, Unter den Linden 40 41, würde ihre Salbschwester Metta Catharina 68935] Oeffentliche Zustellung. 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der den Maler Max Noack in Halle a. S. Belag len ncht vertreten, wegen Che ö. , in Kumpellen bei Skaisgirren, Riege 2 Friedrich Wilbelm Ernst gemackt. (. ,, . , . geg, ö ner laggt gegen den Dr. Richard Lasker, / 8 ! J 5 9 eK Tri 9 ** 6 F . . 5 2 ö . ö; . gers Vrpzebe 15 . . e 6* 2 de id 15er sIlau 21 X 9 5 9 9 2 91* 1èAnslpruch netrme, ühe . 3ne 26 . Margaretha Nöthorn, geboren. 21. Ja⸗ Die Fhefrau Arbeiter Friedri Wilbelm Aufforderung, einen bei dem gedachten jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der scheidung. war zuletzt zur Beweisaufnahme ö. , 66 eßbevollmächtigter Rechts o beide in Kaiserslautern, vertreten Braunschweig. den 29. Ottober 1912. weil er seiner Mutter, d m 2. nach ine, frühe mn. Schöneberg, Motz straße 77], ö . 3 5 fab Ther⸗ h r ; : z unter der scheidung, war suleßt . , Darn anwalt Gerlach zu Til 3 , durch Rechts anwã , . Lang icht schreibe ö mer Mutter, de igen Ottilie je mie nen Wan . nuar 1530 in Krempe, welche im Jahre Tretbar, Jobanng Elisabeth geb, Ther Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin un ü etscsung der Verhandlung Termin . 1 Gerlach zu Tilsit, gegen die nn Tie echtegnm ale Dr. Hoffmann Lange, Gerichte schreiber Olga n, . 36 . ic unbekannten Aufenthalts, unter der 1355 nach Amerika ausgewandert sein und burg, in Leipzig, Droze f berollmãchtigter Duisburg, den 309. Ottober 1212. am J0. April 1909 ohne Grund verlaßen auf ben 2 nh robember I9I3 anberaumt . rde erf gn Emma Ricklaus, geb. Di, Groß daselbst, gegen Michael des Herzoglichen Amtsgerichts. Tan gnisz e , . en Em⸗ uptung, daß der Beklagte von der in Cineinnati gelebt baben soll. Die Ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Markhoff in Bochum, Pötter, als Gerichtsschreiber und sich seitdem um seine Familie nicht ö ö . konnte der Beftlagte, da . ,, re ber in Königsberg, jetzt un ) Friseur, früher in & iisers lauter, 168937] Oeffentliche 5. , 6 elt . a 34 m Kleidungestücke im Gesamtbetrage ; der —ĩ ihre S ihren Ehemann, früher in Annen, onigliche richt unrl eekümmert und dieser auch keinen emzzschen sei enthalt kannt Pekannten Aufenthalts, Beklagte, ladet der Zt. unbek. Aufenthalts uf Ge⸗ Die f , nnn dur entelige und wers 690 6 gekauft liefert erha , 22. ö Auf thalis er det es Muiglichen andaerichis. e,, . 9 un dieler aun enen mzwischen lein fenthalt unhekannt Kläger die Beklagt ö . , . währung von Unterhalt mi 2 Ges * 17 Die Gbefrau Emil Morck, 2) die vollstreckbare Verurteilung e. 1 und geliefert erhalten Is Ez 8 wan, . ufenthalts, unter der ae nterh gewär babe, mit dem Antrage . j , 2 ö ] Kläger die Betlagte zur mündliche Ver⸗ Tahbrune von Unterhalt mit dem 2 10: , . . t ö 1 elenden btommlinge erden baker bier. er mne, ö be (68939) Oeffentliche Zustellung, Unterhelt ena . e. ae,, worden war, durch den klägerishen e an klung des Jechtsstrelte! vor irn ir, Den Betiagten . dem Antrage: minderiährige Eöika Marck, beide zi, Due. zur Zahlung einer von der Geburt de 2 zu erkennen: Die Ehe der Parteien wird treter nicht geladen werden, Auf dessen 3u Fee m r. 36 . , sabrliqh ,, . burg-⸗Ruhrort, Neumarkt 15, die Klägerin Klägers an bis zur Vollendung des sech⸗ ** , .. ts jahrlich vorausza hlvaren mon ichen Rente zu 2 vertreten durch i re, ,,,, k . ĩ e zu 2 vertreten durch ibren Pfleger Rechts zehnten Lebensjahres als Unterhalt im dem 10. April 1912

mit aufgefordert, ihr Erbrecht bei dem Behauptung, daß dieser arbeitsscheu . e MFser geb. Schmi er teien n unterzeichneien Nachlahgetichkt bis späte ; dem Tiunte ehen fei semibas delt . ,, n, ,. geschieden, der Beklagte trägt dir Schuld Antrag wurde daher unter Aufbebung des in Tilsit, Zim 5 4 von 30 Æ und T in E Prozeß evo lmac r: Rechts. an der Scheidung. Die Klägerin ladet T ag wir, , member oli? neue 1 Tilsit. Zimmer z, auf den E8. Ja- doll 30 ** und zur Tragung der Prozeß- anwalt Dr. Cüppers in Düsseldorf, J ; ; F ; z . eilbr n 34 in Ei. Ar . 5. 6 1 Termins vom 22. Nobember 1912 neuer ? —*X sre z ry 3510 s . . . eh anwalt XE. Güppers in Düsseld rf Pr 3 voraus zu entr rr d n * . , 65 . ö . . r. jur. Aler Heilbru den Beklagten zur mündlichen Verband 2 nr er Pöornahme der angeordneten nuar . Vormittags 9 Uhr, kosten zu verurteilen, auch das Urteil für zeäbevollmächtigte Nechls 1 3 Te oer te lahr lich ntrichtender Geldrente don Urteil gegen Sicher heilsleiftung für vor- Termin zur Bortndhae er 1896 b ; mit der Aufforderung, sich durch einen bei 1 acht ig ‚. Sanwalte Vr. I ellabri 50 M, und zwar die rück lãufig vollstreckbar zu erklären Die

stens zum 1. März 1913 anzumelden. leidigt und böͤslich verlassen babe, auch ere, . Darmburg, den 3. Sito her, 191 ö ö. ,,, . niit fart, klagt gegen shren Ehemann, den Ar= vorlaut vollstredh 2 i ĩ dem Antrage auf Ebescheidung. Sie adet . . , n . ] Ar- lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil 83 n ir d, dn, Rartfeßzung der münd⸗ . orläufig vollstreckbar zu erklären. Weß Dr S* ö . n ü, zwar die 1 Das Amtꝛegericht, Abteilung II 5 [ an fe 8. z neee, dẽs Re tz. beiter Willlam Möller, rüher in Erfurt, [! 9 cht . 9 e d. 4 3 Beweis erhebung und Fortsetzung der 2 ö. die sem Gericht zu elass 3 Re n, . Die Beklao aten werden zur ? . Westhaus und Dr. GCüyvers in Düssel⸗ ständigen Beträge sosort, die künftig fällig * lägerin 1 den MWefl 9 2 8 ür Testaments⸗ und Nachlaßsachen. 1 n zur 6 * * an 24 (hz jest unbekannten Aufenthalts wegen Gbe Ua. 886 8 me Landgerichts in sichen Ver bandlung bestimmt auf Freitag, als Pro ch b . . 1 en Rechteanwalt Verhandlu 83 e. den zur mündlichen dorf, klagen gegen den Ebemann Kauf werdenden am 28 Juli 28 Sit ber lich i , Beklagten zur mund⸗ . streits vor die Ziviltammer es Konig⸗ * ö Malts, wegen, een, Halle a. S. zoststr 13, Zimmer 123, en 277 D mmer 19 12, Vormittags als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu enn ung in die Sitzung der Zivil, mann Emil Morck, frü . 3 5 i, 25. Oktober, lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor 66190] Bekanntmachung lichen Tandge ärs in Boch: den scheidung, mit dem Antrage auf Scheidung uf de . K den 27. Dezember 19 2*, ormittag e, ten Fenn, mord d zu fammer des K. Land gerich Zivil- mann Gmi orck, früher in Düsseldorf, 2. Januar und 235. April jeden Jahres. die elfte Zivilkam . ö * 1 lichen Landgerichts in ochum auf den ö. 3 . ing uf den 4. Januar 194123, Vor⸗ ,n fn g rr ,mala ( In dem Termin wird der Prozeß⸗ 2 8 Landgerichts Kaisers⸗ jetz . , e, 22 ö 5 es. die elfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Der gewerblose Wilhelm Wilhelmy II. Januar 1913 Vormittags der Ehe und Erklärung des Beklagten für mrittags 9 ükr, mit der n sgrberung 9 Uhr, Sit unge aal. 9] . Justizpalast, bers simäd tigte des Klägers . laureru Tom 8. Jautiar 1813 it ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Zur mündlichen Verhandlung des Rechts gerichts 1 in Berlin SW. * ll ö. en, jetz Aufent⸗ ] j luff den all huld Teil. Die Klägerin s ; mit, der Aufforderung, und die öffentliche Zelte! an der Ladung Die Beklagte kostenpflichtig , a ,. , Grund der Behauptung, daß der B streits wird der Beklagte vor das König Ufer in SW. 11, Vallesches aus Aachen, jetzt ohne bekannten Aufent 9 Uhr, Zimmer 38, mit der Aufforde⸗ den a , , n . Teil. Die Klagerin sich durch Linen bei diesem Gerichte zu. und Celtle Len hierzn bewilligt. Zu diesem ie Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, Vorm. 9 Uhr, vorgeladen mit der Auf⸗ klagte, dessen Ehe mit . ö der e, liche Amtsgeri Bekhgte vor das König; Ufer 29 31, Zimmer 64, auf den 28. Ja⸗ haltsort, ist 24 Urteil des Königlichen rung, einen hei dem gedachten Garichte ladet den Bellagten zur mündlichen Ver., g4lassenen Rechtsanwalt als n,, 2 . die häusliche Gemeluschaft mit dem ferdernng ur Anwalt bestellung. ä ge chi . mit der S age nn rette. me em sgericht, mmer Nr. 19, auf nuar 813. Vormittags 10 Uhr J bandlung des Rechtsstreits vor die vierte . Termin wird der ekla durch den Kläger herzustellen. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 1 e. en '. der für den allein den Januar I913, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch einen 6e V 8 18. chu 2. eil erklart worden sei, gesetz⸗ 89 En, geladen. diesem Gerichte zugelassenen e nm mr, 4 —d0 in en den 26. 8 ob 919 1 . . 8 5 8 Alke ec ,, . Oktober 1312. als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu

Hf tanericbts i 19 Iftober . , , g95eldll ĩ Wmtsgerschts in Lachen vom 13. Otoßer zagelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum rn Rechtsstreitẽ vor le ers mächtigten vertreten zu lassen. , . 2 Zivilkammer des Köni lichen Landgerichts ö. 8 klägerischen en , s 8 . = 2 5. e 6 9. 6a Sa lle a. S., den 26. Oktober 1912. 9 . be PVroieß⸗ den 2. Oktober 1912. [68989 Oeffentliche ; lich zu ung ö 18 Todes ist der 31. Dezember 1911 fest- dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. an Der Aufforderung geladen einen bei sent Der Gerichte schre ö , ,. Zustellung * zur Zahlung, einer Unterhaltsrente ver den mm, Vormittags 9 Uhr, mit zer Aufforde des Röniglichen Landgericht? ndgeri und Ladung. pflichtet Nei, mit Tem Antrage: König. No wöottn ick Amtsgericht ssekretär,. lassen Aachen, den 12 Oktober 1912 9 6. ** 2 , r rn l es RKonigii he E ich ts. . ; 3 21 2 6 Meyer G.⸗Sekretär Gerichtsschreiber . e . I Theo S *. R ofl icht . * K es al kassenen Fechtganwalt 13. Prozeß. lsgz 42] Oeffentliche 3aste Lntzng. lich, der Theo ora Sckinid von Baierbrunn, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar Kugler, Gerichtsschreiber des Königliche 693631 . Klägerin, gesetzl. vertr. durch den Vor— verurteilen, 1) der Klägerin zu 1 eine . * 2 . 6 en 39. 6 2. ; mum ** k K 34. '. ö. E x TLandgeri 3 : s Bach Urteil des unterzeichneten Gerichts . . , 24 6 1 Damburg . Sem i, 2 in 2 der Klägerin zu 2 eine vierteljäbrlich Berlin, Barnimstr. 498 693. 2 22 8k ber 1912 st de 5 1 inand Hauschild, Der G erichtsschreiber Wrangelstraße 105 ptr., vertreten d irch en, lesler D teten durch Selene * 9 zu 2 eme vierteljäbrliche bei Presti 2. . 3 24 um Ur. 8 693 eff entliche Zuftellung. 1 22. 2 ttobe 21 er am *. Ja⸗ S b. Lũtzow⸗ gerichte. Rechts an IA te Dres Kießelbach Siemers er Serien? orgau klagt gegen ih Gh straße 74a beide R s . bercllmãcht 8 J e uf Otto Hintze in Char . . , , , ,,. . : e e . . - * 6. gegen thren Chemann, traße 42a gegen Reich R F beide Renten zablbar J der 6 le . . j . 1H 2har⸗ 2 we ö * **. . Hansen, ö 1 Ghemann Hen . 91 ee Ische Zus . den Eisenhobl S .. ö 16 , . r,, ch, Kuno, EGlek⸗ . Renten zabiba an en Kalender⸗ . 2 z hetzen ö endurg, R ö e De ssen. Na gan, geborene Fabrifschmied anwalt Wdemann Mail asᷓ . , . Me,. w See . e, el H . Richard Gustab Schaefer, trotechniker früber in Augshurg, nun un⸗ vierteljahrsersten im voraus, die rückstän⸗ schiedene Frau Berta Anna Klocke, geb., mäch igte: Rechtsanw Miert . 1 1 W Bollhoff 18. . Mufent⸗ der Rechtssache der Roel uren, r, m he kannten Anlenthall früber tanzten Aufenthalts, Beklagten, wegen digen Beträge bei Erlaß des Urteils sofort i . früher in Rummelsburg 1 6 16 l ir, . 311 Po ode = 2 922 z 3 18 b1 z 8 15 erin, rübe i 5 e 1 . 6 orgau, te Me kannt Nate * . ĩ irn, Dig . o . 1 ö Teils 1olorł , . . 3 , . b . af? ü n, , n, ne, Cöln, jetzt unbekannten Antrage, die ; 1656 h. unter der Behauptung, daß Vaterschaft und Unterhalts, wird der Be⸗ zu zahlen, und zwar an die Klägerin zu ? Berlin, . unbekannten Aufenthalts, ö estgestellt. 39 e , d ö ö. . 9 wegen Herausgabe eines Kindes D n , ; ö 8 9 F (he! . lagerin 2 Helden 89 9 j 1 * ö 8 Ut * Rinde. er eamte F 28 * 2 z dagen. den Ittober 146. e,, ö 1. 1 ; y ,, ö , , ain, . ö der hãusli Kläger ladet die Beklagte von neuem zur , . ö. Königliches Amtsgericht. 9 , . Ver unbekannten Auf ] 2 ibm bafen wodnbaft, jetzt mit unbekanntem vo er häuslichen Gemeinschaf ge⸗ 6 d a ,, , , n ) . Wilmersdorf, Fürtherstraße 9, jetzt un— Königliches Amtsgericht Hanlunn des Rechts streits vor die 16. Zwil⸗ un he g n g , n, dem ,. be Kelten des Rech ö. Remeinschaft fern ge⸗ zember E812, Vormittags 8 Uhr, den Beklagten zur mündlichen Verband vor die 20. vil . 5 5 hts i t , ,, 7 3. . 66 ,, . d e 20. Zivilkammer de ; Hmehaun .. e ö mund⸗ besch ö at 1 ; erin rozeß ermitteln ist mit a ,, , . ö 6 * ö x t. ; 6 ; * 01 auptung daß der BGekla te . . . z . 9 ; 8 8 z ; I. Sb 9 —— ) . z m X ge 9 Sitzungs) 39a . ka 5 3er n 2, I . . z B der * gte Durch Autschlußurteil des unterzeichneten Eöln, Reichenspergerplatz, auf den 30. De⸗ Hetlagten zur mündlichen Verhandlung lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor l Recht ; den Antrage, die Ehe Sitzungssaal II links, Erdgeschoß, geladen. kammer der Königlichen Landgerichts ir Gerichts vom 22. Oktober 1912 ist die ber 1912, V ittags 9 Uhr, d. flagten zur mündligren se n mn, die e ꝛᷣ i , , , r nd ladet der ö. di Tei 13 Düsseldorf auf den 8309. Dezember 1912 Herichtz, vom 27. Attober ol' lt, die dem ee. Auff , , , r, des Rechtsstreits vor die neunte Zivil⸗ die ̃ 8 in Tettnang, wieder angerusen und ladet den digen Teil zu erklären. Die Klägerin J. Es wird festgestellt, daß der Bekl * der ; mit er ufforderung, einen bel dem ge⸗ f ᷣ. aßen X 5 . b aplatz ) . . 21 9 0n Verhandlun * 95 do eff 8757 . ggertin⸗-⸗ cC1I1I8gcIMI6CUL., daß der 2. ( agte 1 an. fe , ; 5 ammer des Königlichen Land erichts in latz klagten zur mündlichen. erbäanne, den Beklagten mündlichen Ve V s von Theo? 8, , ain, m, , mm, ,,, 6 Zimmerpolierftau Wilhelmine Kosza⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gen in, z , w. 2813, au lg s sreits vor die Zivilk , . ,, . Ver der Vater des von Theotora Schmid am rung, sich durch einen bei diessm Gerichte . SEffen auf den zo. Janne ,,, des Mech streitẽ ear r e ü w. Hahn des eckt ref, der bie , wget lee lis, gälergge, zugesaflenen Rechtsanwalt als Prozeß- Landgerichts avensburg au! . iwilklammer des Königlichen Landgerichts Rindes Theodora Schmid ist. II. D bepollinächtigten vertreten zu lassen “**

J

1 X

919 2 . 9 j 32 . . z 1912 für tot erklärt. Als Zeitvunkt des Zwecke der offentlichen ustellung wird 3 J . = 2 in Erfurt auf den S. Januar 1913, . rn, 2 2 * e Gerichts schreiber gericht zuge Fang echrtsanwalt zu ie 5 8 gestellt. Bochum, den 25. Oktober 1312. 26 ; ; : gericht zugelassenen ; echten m gan 8 Königlichen Landgericht 86 S8 . . la chum, t , ö ; z ( ; r t In Sachen: Schmid, Theodora, unehe— liches Landgericht wolle den Beklagten Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Berlin, den 26. Oktober 1912 . n m, , 6 . ö ĩ 5 . Sen . —1I1IDDC 912. Königliches Amtẽgericht. 10a. des Königlichen Landgerichts. zugela enen . O 1 . ———— —— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Ehefrau Johanna Louise Margarethe 12 1 halts . Zustellung. EScfurt, den 23. Oktober 1812. Baner, geb. Bartsch, wohnhaft Dambi lagten geschieden. . er 191. Se nterhaltsrente von vierteljährlich 00 n, w n n De: . ! . . ö edoll 8 . Schmid Stei 636 ] e, , e. r —— 1 . . ; . 35641 2 n . ̃— d, Steinmetzehefrau dort, Lindwurm⸗ Unterbaltsrente in Höhe von 150 6, ö nuar 187 in Wetzlos, Kreis Hünfeld, in sfraße 3 ih Sr s., z 20 „, rat Goldstein, bier, klagt ; straße 35, Prozeß Rechts⸗ 9 ) ng. J 8. 2 Prozeßbevoll⸗ Andreas Döll für tot erklärt. Als eit a , .. Bernhard Ba n adrean Dan lu 3 den Ernst Ferdinand hts⸗ 8, aus 8 9 e U r ie Ehe Parteien Rent in Bafel wohnhaft. Klägerin, gegen sich der Beklagte sei ; 7 4 . a 03 . e , n rer n gt 3 er g seit dem Jahrg 1998 klagte zur mündlichen Verhandlung Des bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres f chulpigen Teil z egen ihren Willen in böslicher Absicht Rechtsstreits auf Freitag, den 27 De der Klägerin zu 2. Die Kläger laden ! 1 9 26. 3 U Di ĩ vl 6 ö U . P y en . 1 . Me f J 38 . 22 ö. t r , hafen webhnda!! 1c . . ; 467 n 1 mündlichen Verhandlung des Rechtes streits bekannten Aufenthalts 58. C. 207 ? 988 e e j ; elend; 3 vpalten hat und fein Aufentbaltzort nicht vor das Kgl. Amtsgericht A lung des Rechtsstreits vor die dri vil ⸗· bekannten Aufentkalts 8 C207). 3 22 825 TD3n*a 2 Landauer! ** —2*— 2 ö s . ö 2 2 83 * 8 1 11 1 8DTL Db ö . 2 29aerickt 5 23 urg 68 e . s 5 1 9 ö ö 68968 kammer des Königlichen Landgerichts in Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Klägerin ladet den n. Hroze mi 8 Imtsgericht Augsburg, vor die dritte Zivil⸗ 1 Beh 7 ** 19 2 321 . ö . 1 29 2 w . n lt Walser in * scheiden und den Beklagten für den Kläger wird beantragen, zu erkennen: J ; 4. 1 ö. Vam⸗ 1gen, zu erte 381 = ; * n Jacob am 75. Ne vember 1850 hierselbst geborene gr Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ n ü auf Grund des Schuld⸗ 11 51 1 2

Y . ins von Oktobe 1909 . 1000 ' 2 2 2 3 F * ö da 9 Ger 1 2119 no 5 . . 2 ß ** 2 908 . 1000 nowski, geb. Rafalski, für tot erklärt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sremitags 9 Ühr, Mit der Anfforde? mittags . n, . zugele . * Mert Zint en worden. Als Todes ist der 31. De. Zustellung wird dieser Auszug de Klage f 583 a f,. , ehh em ge zuge⸗ r her , 136 eod er beltellen. Sun wecke der öffentlichen 5 der,. 6 n f 1 der 31 De 5 dieser Auszug der Klage u g emen ö. dem gedachten . fuer in ö. 1 men : 3 2 . s w ,, 556 Februar 1913, Beklagte wird verurteilt, an die Fler Düsseldorf, den 28. Oktober 1912 Zustellung wird dieser Auszug der oer. . = . ie, 2 7 ö Gang 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum lafsenen Anwalt zu, de =. mit der Aufforderune . ttag r., mit der Aufforde partei für die e ,, , , , , e. 5 I. bekannt gemacht ö abe, den Soldau, den 23. ktober 1912 Göln, den 29. Oktober 1912. 9 w, ö Sh ze m tlic . ] * . fe, wr. . ; . it Dt ustorde⸗ lt für die Zeit von der Geburt des Ochs, Gerichtsschreiber betannt gemacht.

26 , , , . 2 4 , 3 ; de 5 tlic stellun vird der offentlichen 3 untellung einen bei diese ) elo ine; 6 8er , , . x; 2 , 2 ; 1. des , r , , . = 2 , es E . Königliches Amtsgericht. ( S ger, als Gerichts schreiber ,, e, ö g. wre Auszug der Klage betannt gemacht nm alt zu bestellen g genen m em gers Gerichte Kindes, das ist 27. Februar 1312 bis zu des Königlichen Landaerichts. Berlin, den 29. Olteber 1312. zinsen zu zahlen, fall . . . Reer Auszug der Klage dekannt gemacht. u nung der, erden z. Oktober 1512 ; . , 1 n, . a , zu? Festellen. Jun deffen zurüctgelegtem 16 Lebensjahr eine (s3gz3) Oeffentliche Zusteln km gnn. Gerichte schre ter den Ihre i iceben solte, 1712 Ravensburg. den 2. ober 1912. wecke der öffenilichen Zustellung ward lie ür 3 , , , , Free ne 16ers] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichis ! 2 a. 3 gehe ber ; ö n 3 g wird Monate vorauszahblbare Unter⸗ e Ghefrau Ernestine Wilhelmine glichen Landgerichts]. Zivilkammer 20. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig

2, . D.

c * 8 * m =

En R

C Un un

‚. *

3 * 29 2

TD g *

* 1 1 8 82

1 2

2

*

2 t

691911 des Königlichen Landgerichts. Essen, den 29 Oktober 1912. Samburg, den 29. Oktober 691 . k ö w ,,, e, Gericbtsschreiber des Landgerichts Herichtsschreiber Auszug Durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober [69408] Oeffentliche Zuste lung. Hardi eck, Gerichtsschreiher Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Geric tsschreiker & l . Auszug Klage bekannt gemacht. baltsrente von jährlich 300 „S zu ent— Arm? Haml 91931 fen 1973 sind die Aktlenmäntel zu den Attien Die Ehefrau Johann Polarck, Katharina des Königlichen Landgerichts. 3 fen siche F Teinheimer. . rgau., den 28. Oftober 1912. richten. JII. Der Bekfagte hat die Kosten 8 46h , f, Hamburg, , , ., Zustellung. ) W322 in 8 90 Nachener gebore H,, Rarl Gres dener-⸗ Cu w 68349 cffenilt Zu te ng. . , , 2 . Der Gerichtsschreibe . 5 . 3 6 Rollen Uar erb str. 13, s p er Die Fi Dermam 'onsten, Adle 9 ö. . jn . ir, . e. bee. . a. e,, ö . . . r ren * re ssers. 68951 Oeñentliche Zuste lung. 66 er Gerichte schreiber des Rechtestreits ö gen. IV. Das treten durch die Rechts ö 38 tr. 1. ver⸗ . 5 dam Dermann Gonsten, Adle . 6. . , r b ohne gte. hee. , . nnn r 8 e e. sstreite. d ö Sclosserẽ Die Dorothea Schneider geb. Hep des Königlichen Landgerichts. Urteil wird, soweit gesetzli sassiꝗ e, ,. , . Rech sanwalte res. Bach⸗ 5 renn⸗ u. Brauerei ö, 2x. . 2 z 1 ; 211: 9 . 1 2 NMrau D* EC ul geb. che Pert Mehber n ircbenlamih⸗ . ö cnetitder, . ö 2 . . zülch zulasn Ur man = 15urn h ! hen einrichs ; ĩ mc n Fber je 300 6 Nominalwert, und zwar ann Krähling und Weber TV. in Schwinger, in Mooshel Bek richen ebefrau Bern Weber in Kirchenlamiß. Kontrolleurin in Gem t vorläufig vollstreckbar erklär . mann & Bachur, Hamburg, klagt gegen Aachen, Heinrichsallee, Prozeßbevollmäch⸗ izr 3 ind die Aktie Nr. 0832 auf den Namen des C flagt gegen ibren Ehemann, den chwinger, in Moosheim he , . zen Bahnhof, Klägerin, im Armenrechte ver⸗ . 63 w , 6 Sus 3] Oeffentli liche Zustell e, . 2 offent⸗ jbren Ehemann Emil Carl Friedrich ligter: Rechtsanwalt Zündorff in Aachen flären. Zur mind! . 3 ,. 32 llt gen 9. nenn, den Pre ber ollhkaͤchtigier: HNRechts anwalt freten durch Rẽchtsanwalt Nachreiner in bebe iãchtigter: Rechts lt XT. Mathe ;, M. Ffent iche Zuste lung. 1 stellung ilt mit Beschluß vom Saadler, zurzeit unbekannten A 57 * klagt gene ,, ,,, en, Rechtsstreits wird Talkbrennereibesitzers Wilhelm Hoven in Jobann Polar ö 1 n r. ange in Güästrow klagt gegen den Hof nen ö Chem ehe, Schlosser aßbura 190 e ihren Ehe⸗ ö Vie Wirtschafterin Hedwig Haase, geb 19. Oktober 1912 bewilligt ta M; 3 a n, en Aufenthalts, 3 gegen den Restaurateur Peter Königliche Amtsgericht , e den, . ö. . . e , m gt gegen den eh ngen mne e. Dem ann, den Schlosse aßburg, 19 geg 1 . Bran 3. gr en ,, Vage, geb. 2 6 wegen Alimentation, n it dem T a sber in Nacker cx. Konigliche Amtsger! in ,, ,, gegen dercn. Cber mn jamin Stepban Schneider, rauer, in Leipzig Reudnitz,. Pro. Augsburg. den 23. Oktober 1912. wegn, nne, ,,,, Antrage, ahmen, in Aachen. Jüllcher. Me glich s ener, , den Namen des angeblich verstorbenen mit dem Antrage auf Ehescheidung. Vte 9 3 2 9 . . car Richard Weber,: 1 . Bäckerm * k n Mon- und eKbevollmãchtiater: R 3 2 . Der Gerichts sch . 159 ö den 3 eklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ straße, jetzt e bekannten Wohn⸗ und , Frier ric en . s R. Seven Ackerer in Krauthausen, Klägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ 2 jetzt unbek. 6 redwitz, nun unbekannten Aufent ö. ,,, ,, , ,, . . e, e , des Kgl. Amisgerichts. streckbar zu verurteilen, der Klägerin , , . Aufenthaltsort, auf Grund , , , 130 = 181. 11. Stockwerk, desten Zins . Vwbe e ö uthausen, Rlage e ag . x , n Reflaate sie erlaants 34 . ,, e,, Aufenthaltsort, früher zu c r m gau, klag regen i I83899 . 2 me. * Klagerin e 2. altsort, auf Grund der Bebaurtung, keit vereinbart ist, auf den ö , . it, d ü, i. en, en. . ber Lehe. der Bek aste sie Beklagten, nicht vertreten, wegen = . 24 i m K e Shemar * gau, klagt gegen ihren los gz 4 Oeffentliche Zustellung. wöchentlicher Alimente, beginnend mit dem daß Beklagter der Klägerin für im Fabre keit vereinbart ist, auf den 21. Ja r, n . ,,,, . grob mißbandeit, sich dem Trnnke etzeben, seibnng, stebt mens ,,, grun res , , . . e. . n wn ger Julius Die mirderjabrize Siltegard Nette, agetage, zu za 1 ie auf Bestellung geliefert e, . 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen * .. 7142. L. D 911 C N . . z hrer 1 z 235 Windes 152 . K i ö. . ö 8 * 1 den atrage, 16 an 4 36 3 te , * ö 8 8 . e, gn r , 2 1 Der⸗- 36 6 . 6 elle e 1 * 6ne 2 27 2 . 9 6 26 ; Sie 2. . ö . ee. nicht fär ihren und ihres Kindes Unter, setzung der mün lichen Verkandlung vor B. G⸗B., n t dem Ant age, . im , , n. 56. un t annten Aufent⸗ vertreten durch ihren Vo 8 , fallenen sofort die später fall v ren, Waren die Summe von 598,6? ö Berlin, den 25. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 0 a. Landgerichts in Eoin, deichenspergerplatz, , st gesorgt und sie s Jahre 1908 363 8 r W ; e 14. März 1906 vor der neisilichen Be⸗ ( früher in Wittenber 1 . Vormund, den 3 . . äter fällig werdenden Val die Dumme von 598, 6h S nebsut SF Ha, 1 . . ö ö . . . e n ü. . e ne, ne 3 9 l en. e , 9 6 er, mmer der Schlächtermeifter Martin Meyer zu Berlin wöchentlich pränumeran zo. Klägerin ladet inlen en,, dem, mne, eu : dn e r m, de er * 3 6 8 ver 59 1 * 9 rage 29 2 2 * väörde v ö J 1 9 vrfircihe . ; 1 Ung , 1 J 4 8 * 4 . 9 . * 1 r 2 . 11 1 3 ö J . 3 . 8 * sgeri 3 Berli = 358 ö . ,, iin er e. n, . . nr. e ie ndtag, den 2. Te zember ö. e. ep. , a ge. e eien dem Jahre 9h65 . 1 , seit X. 34, . 6, Prozeßbevollmäch⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Verurteilung zur Zahlung von 598 (6 Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 58. J 6 t in nd). i 6. j m die zwischen den Parteien 3 hende Ehe 1912 Vormittags 9 Uhr an, wozu New gJort g ! se be er Jarlelen , gegen zren Willen in tigter: echts an w inn ö a. des Rechtsstreits vor k . 68 * w . 242 J h 86 fo ine 9 2 J ö x. P * . 16 1 SI 3 2 2 Mal * 211 * 3110 25 . tẽ an wa 1 1 . vhar⸗ * echtsstrei 8 bor 1 31d Ika 6d * ne 1 2. J J eit em 168 198 ff i st sei Tenn be ee em z Nltober 1 8 ö. 2. ö zu scheiden und den Beklagten sür den die Kläaerin den Beklaten mit der Auf aus Verschulden des Beklagten zu scheiden glicher. Absicht von der häuelichen Ge⸗ lottenburg, Tan fte 5 2 2 des Linde richte in Dam . ö. n 14. 8 ftober 917 so ,,. 1e. 6 löstas] Oeffentliche Zustellung. Igls auf Antrag des Kaufmanns deine 3a . e nl fel. e. Illein' schuldigen Teil zu erklären. Die forderung ladet. cinen der beim Land. und dem Beklagten die Kosten des Rechts Auf ö em Raufnmann, William , , . gebande, &i de mla . Se.. ed le r,. auch . 1. . ö. , . . . un 9 221 l 21 0 n zen Bu ing 1d Di e gz . 2 . , 3 K . ,. streit 3u ast 3 80en ö Kläger 1 ) ; 6 ö . . 1uher ö / einne, 3 X. 69 SIIIE*tlltrb, dun as zu erlassende Urter Cassel Flas 0aen Do Mank . * Müller in Unterrodach folgend Aus . 5 6 Rlag erin ladet den Beklagten zur mund⸗ 9e te vwof 31 gel en Re 8 3nY 2 streit? zur Xa 1 legen. Vie agerin 2 Char * 4 ' * 2 6 7 233 Rae klagt gegen den ant ier 2 Skar ö . ; 3 . . uur r , Do, m elaffe en Rechtsanwälte zu ö . * 1 * , w. Sbarlottenburg, Königsweg at zember 1912 t x für vorläufig vollstrec u erklären. Ji 2 gt gegen den Bankier SElar schlußurteil erlassen: L. Das von Kauf⸗ n * 6 e, gemacht. ee Ver kandlung Tes Fechtsftreits vor feiner . . 2 Sun we ladet den Beklagten zur mün lichen Ver⸗ ze, die Ehe zu scheiden und den unbekannten ee· , . . 1 ,, 94 Uhr, n mn n, , . zu erf l en. Zur Erdmann. früher in Cassel, jetzt unbe⸗ ann? Heinrich Müller in Unterrodach als (J. 8 . As H ich hreiber be ersie Jiilfammer des Greßherzoglich der vom Gericht wee ssfeten Tffenfsichen handlung des Idechtsftreits vr die . 69. * schuldigen Teil zu 38 C. 344 og, unter 2 3. he, Ger che 2 . e, wire be; Zen 2 ö 3 , nern, , 2 . SD.) B als GerihissGreiber Mecklenburg —chwerinscher Lande 2 )*. 2 , , Cn Zjnilkammer des Faiserlicher Tandaerichts . Vle 153 j 3 2 6 86 6 ung, daß ö, 266 gelassenen Anwa 9 2 418 D s8 Königliche Behauptung, daß br e Be J secklenbürg- Schwerinschen Landgerichts Zustellung wird dies kekann ziwilkammer des Kaiserlichen Landgerichte Klägerin ladet den Be der Beklagte ib licher V ö kest ne ; är sFtentttzen ? 6. k 8 uUltelun d es betant Aach. n,, , , , 17 Hlagten zur mündlid M z Bt tlagte 1b natürlicher Vater und estellen. Sum Zwecke der offentlichen Amtsgericht in Aachen auf den 30 De⸗ Lief ü 31 eine dose in ,,, . gten zur mündlichen Verhandlung des r * ter un na m,, ,,,, . J. che auf nd De⸗ Lieferung eines Anzuges und 5 azburg : J sdltzng des zu sdrem Unterhallè verpflichtet sckt, mit Zustellung mird dieser Auszug der Klage . . DVornztitags O ühr, . Jehle 1 o lo . . 8 immer? ͤ 2 * a,. ö ö . 2 91 32 c 1 L, den 3 r. 18, Congreßftraße 11, geladen. Antrage, den Beklagten durch vorlãu

Akieptanten gezeichnete, bis auf den Aus⸗ , . a . 9 ftell e nk . Irder! es Königlichen Landgerichts. , ichts g mw , , e e , . a. in Güstton , ,,. 8 . Sof, den 30 Oktobe 3. ü 913 Vorm s O uhr, mi Rechtsstreits vor die erf wilk . * 2 ? 2 * ö ö 9 11 9 281 8 ) 0 3 734 ? , , nuat' 313. Vormittags] Ihr, Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichte. n, e, . ,, . es Königlichen 8 ö ale 3 villammer dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen bekannt gemacht. Anfforderung, einen hi dem gedachte, fer. ĩ f Landgerichts in Torgau auf an die Klägerin von ibrer Geburt an bis Damburg, den 30. Oktober 1912. Aachen, den 28. Oktober 1912. dollstreckbar zu erklãrendes Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Zahlung von n e,, r,. mn. D 2 i 8 j 2 èrs * 155 5 * . 12 J . g 2 * 0 Din Amtsgerichts: (Unterschrift), Attuar. fein dem 1. Zannat 1917 und den h .

aestellte Blankowechselakzext, , d. Roten⸗ lI6 ; g, einen bei dem ge⸗ . der n 7. 3 r, , M a1 1 3stelle NVE z 21 n richte zugelassenen Anwalt ; bestellen. uhr r, , n w, e, Vormittags zur Vollendung ihres sechzehnten Lebens⸗ e 3er iche 1 * 1 14 z z . ) V ö er öffentlichen Zustellung nit der Aufforderung, einen bei jahres als Unterhalt eine i . . u = ge im voraus zu 168927] Oeffentliche Zustellung. 6. Unter cht

ne,, . Februar 1912, lautend Die Chriftiane Götl, geborene Schmidt, mit der Aufforderung, en Joseph dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 159343] Oeffentliche Zuste lung. 4 i r, n,, em gedachten Geri E zu e age nr n gedachlen G gel An⸗ tene G zug der Klage bekannt , Gerichte zugelassenen An- entrichtende Geldrente von viertelsährlich Der Gutspä 5 ; . , , ,. ; zu be 1 Der Gutspächter Alwin Kesting zu 168933] Oeffentliche Zustellung . 3rr 2 r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

stellen. Zum 3w e zff, 75 ; ; ; Zum Zwecke der öffent⸗ 75 ebens; 3 . *. zum 2 75 S6 im 1. Lebensjahre, !, 2. Immingerod eis s . 1 jahre, 63 6 im 2. Immingerode, Kreis Duderstadt, als Vor Die Hotelbetrieb Aktiengesellschaft wird der Bek 8 wird der Beklagte vor das Königliche 1 D 8

auf 1312 16 50 A, fällig am 15. Arril Ehefrau des Taglöhners Franz ar, 573 ; Zum IJwecke der offentlichen Die na! Borlander, Ebefrau des Zun Zwecke detz setzt in Rastatt. Poze nbevollmächtigter: gemacht b Zustell 26. Oktober 1912 Sustellung wird dieser Auszug id 3 j 26. Oktober 1912. 8 iszug der und 3. Lebensjahre., 60 ĩ ? 1 ; arri n im 4., 5. und mund der minderjährigen Katharina Conrad Uhls Hotel Bristol Central ⸗· icht. A è . Amtsgericht, Abt. XVII, in Cassel auf den

wird Tieser A

*

1912 und zablbar bei Ter Bayersschen Goötl, zu Offenbach, Herrnstraße ol, ver hestellen. vecke i e Lina 1 Ebeft Zustellung wird dieser Auszug der Klage Proviantarbeiters Schnur, früber in M Rechtsanwalt Justizrat Bieringer in Metz, Stra burg, den

Handels bank in Bamberg, witd für kraftlos treten durch Rechtä anwalt Buß in Darm- Zu z n, f, Bie Kosten bes Verfahrens stadt, klagt gegen den Taglöhner Fr. dekannt gemacht. . ö kat Kaufman ü Heinrich Müller in Unter. Fosepyb Götl, jurzeit unbekannten Auf- Güstr om. den 26. Ottober 1912. . 5 Keri hreil n. rodach zu tragen. . Tutbalts, wegen schwerer Verletzzü⸗ng der he Gerichtsschreiber des Großbertogl. Hat. Jegen, ibren Ehemann Ludwig Gerichts schreibere , gen , 6. W'benejahre, 63 6 im . bis zum Gerlchteschreiberei des K. Amtsgerichts. urch die She begründeten Pflichten und! Merlenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. Schnur, früher Proviantarbeiter in Metz, des Kaiserl. Landgerichts. ( 6 dee Oktober 1912. 16. Tebenssahre, und zwar die ata 1 m. Immingerode. jeßt zu botel in Berlin, Charlottenstrafs tn. ben 2m, S . erichtsschreiber digen Beträge sosort, die künfti , , in. Galizien Prozeßbevoll⸗ treten durch ihre Direktoren Glan . , n,, , des Königlichen Landgerichts. er, , . . 9 n. aa iet: Rechtsanwalt Justizrat von Schmidt ebenda Proc bepollmach tigter , . —* J . d . 8 51 ; d z ö 3 . ö 24 ss 26. O 9410 2 ffentli 1 August und 1. November des 8 . Volelli in Pinneherg 2 klagt gegen den Rechtsanwalt Justizrat Franz Bremer * Cassel. den 2s. lte ber 191 Die e ffentliqh Zustellung. zn zahlen und das Ucteil ehe , Arbeiter inst. Kohlberg, jetz unke. Berlin W. 8, ÜUnte? den Linden 36, flag woll s ei Ger hbte lhre er Die obefcar 56 e m . . auf tar e nt . . . 2 ** 14 ö ] , 29 8 öänialiche . ertrud geb , ,. . vollstreckbar zu erklären. Der . e,, , gigen den Kaufmann und Antsuat Mirza des Königlichen Amtsgerichte. d geb. zu Cöln-Kalt, Mäl⸗ wird ; ündli . eklagte Kreis Pim g, unter der Behauptung, Ali aus Täbris in Persien, jetzt 888 ge Zuñnt eimerstraße 63“ ; t, Mül⸗ wird zur mündlichen Verban des ; ubtung, aus Täbris in Persien, jetzt un⸗ (6882 imerstraße 68, Prozeßbevollmächtlater: Rechtsftrelts erhandlung des daß der Beklagte der Vater der Klägerii bekannten Aufenthalts, mit ö he ,,, ., a. trelts vor das Königliche Amts sei, weil er ihrer Mi ö Aufenthalts, mit der Be- Der Schnęidermeister Adam Diegel w ihrer Mutter, der Arbeiterin bauptung, daß der Beklagte in ihrem Sodingen, Mont Cenis traf ö ; Doi gen, nl Lehle e, D * ö * t.. . WN, . wn,

Mir 9

Lechtsanwalt Justi j 17 63 6 ,. Alt Justizrat Zündorf in Cöln, gericht in Charlettenburg Lila richt 2 . (6 ĩ ö w. 7 eienlihen trale 1

ĩ. é hunt abe