1912 / 261 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

in Castrop, klagt gegen den Berginann bern; eingetragen im Grundbuche von letzt wohnbast zu Magdeburg; Röttger 68068! Oeffentliche Zustellung; los336b] seffentii öpfe, blausaures Kali, Kolophonlum, 26687] Bekaunntugchung. 266 13186 ö

Anton Polanz, fra he. in Sodingen, etzt Beeck amborn, Band . Artikel 4 in straße 14. jetzt unteteenen, Aufenthalts, Fran Zesef Dauer in München, Der Bãckermeis ämiak, Seim, Haarfilz; Bindestricke, Zei . am 21. * Ei ,, rr, , Kreis ie getan machen gi sung der öder wr,

unbekannten Aufenthalts, unter der Be. Zwangsderwaltung zu nehmen sind und auf. Zahlung van 709 S Entschaädigung Schellingstraße 121, llagt. gegen I) den Strelno, Proreßb nch cmirgelpapier, Schm irgellelnen habten planmäßigen Auslosung der , ia , gur gen sind sur 5r ve f ö! ö. e , . 3 ,

hauvtung, daß ihm der Beklagte für ge den Beklagten verurteilen, anzuerkennen, für Vertragsbruch Die Klägerin ladet den Kaufmann Ludwig Schudt. früher in anwalt Dr. Bandel mn . Die erdingungsunterlagen können in Grund des Allerhöchsten Prixilegiums r, D lt verschtestz nen, le . 23. . 3 , , e ge leni Te une lan. ier n ere

geli ferte Schneiderarbeiten 5 verschulde, daß die er Beschluß des Königlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des München, M die Kaufmanngehefrau Anna gegen den früheren Gutebesißer von Nserem JZentralburcau, Zimmer 118 des 20. September 1889 aus gefertigten An. 32, gz urb Io un en gg 0 1 d 715 3 . w solgende Ile , ne, i , .

it dem Äntrage auf Zablung von 6 6 Amtsgerichts Tuiẽburg Rubrert hizeltig Recktsstreils vor das Kaufmanns gericht Schudt. früher in München, Pension Sreinborn, früher in Fünfbösen , t Cerwaltungegebzudes, eingeseben oder von ĩeihescheing der Stadt Aten (s log asgelog. Diese werden ben Dir, J, dene , gn. . r . . 323 . Diese weird e E on. 1838 (SG. S. S. 264) ausgegebenen vier⸗

nebst 40, Zinsen seit la zezastellung. ergangen ist; 2) as Urteil obne oder zu Magdeburg, Fauptwache 416, auf Modern, Therestenstraße S0, beide zur unbekannten Aufenthalts, unter zer Be⸗ R gegen posffreie Einsendung von 80 4 J. Ausgabe sind folgende Nummern mit der Aufforderung gekündigt, die Ka Lit. A Nr. 43 über E500 r leih . . . . li · Ar. ber E35 6. prozentigen eisanleihescheinen sind

Zur mündlichen Verbandlung des Rechts- gegen Sicherheits leistung für vorläufig voll- den 18. Dezember 1912, Vor Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Dar hauytung, daß, während der. Beklagte r Los 1, je 50 für Tos X 3 und 5 gezogen worden: vitalsbetrãg . . ( streits wird der Beklagte vor das r ig. stredbar zu erklären. Die Klägerin ladet mittags 9 ũüühr. Zum Zwecke der oöffent⸗ lehene forderung mit dem Antrage zu er⸗ Gigentümer des. Gutes Fünfhöfen V ge⸗ md 70 3 für Los 4 in bar (nicht in 36 mh fab A äber 5090 4. , , e, . Lit. B Nr. 112 133 160 269 259 280 nachstehende Anleiheschelne zur Tilgung im liche Amtsgericht in Castrep auf den den Beklagten zur mändlichen Verhandlung lichen Zustellung wird dieser Auszug der kennen: J. Bie Beklagten sind samt⸗ wesen sei, für dieses Gut im Monat Ok⸗ Frtefmarken) bezogen werden. Nr. 2 47 70 12 118 121 1654 195 20s ter clon e. 2. . , kaffe über je 600 4. ; Jahre 1913 gezogen worden; 265. Dezember 1912, Vormittags des Rechtsstreits vor die dritte Zwwil Klage bekannt gemacht. verbindlich schuldig, an Klägerin 2000 tober 1911 Backwaren zum Gesamibetrage BVerschlossene, mit der Aufschrift „An 227 274 277 311 334. lin en, n . it,. 8 51 113 184 181 192 212 Zit. . Mt. 1 uber 2099 6, 9 Uhr. geladen. kammer des Königlichen Tandgerichis in Magdeburg, den 21 Oktober 1912. Dauptsache nebst 0o/0P Zinfen hieraus seit von 418 ½ 10 käuflich geliefert worden ebot auf Lieferung von Wer kstatt · Buchstabe * über 2090 H. ge *. ruckaabe . 6 , e. über je 800 66. 5 . Lit. ER Nr. 18 über L900 t, Eaflrop, den 23. Oktober 1912. Duisburg auf den EG. Januar 1913, Der Gerichts schreiker KRlagezustellung zu bejahlen. JI, Der be. seien, mit dem Antrage, zu erkennen: ateriasien Los Nr. ..“ veifehene Nr. 33 37 55 169 218 57 27a 35 364 . ö 2, ö . , 2s a3 49 67 68 äber Lit. K. Ir; a6 äber 1000 . Böcker, Gerichtsschreiber Bormittaßs 9 Uhr, mit der Auf⸗ des Kaufmannsgerichts: fia le Gheman n kat die Jan gzvollftteckung 1) der Beklagte wird kosten pflichtig ver⸗ ngebote sind Die Inhaber der vorbezeichneten An. nuar , 8 e 180 6. 66 Die Anleihescheine werden den Inhabern des Königlichen Amte gerichis. Trderung, inen bei dem gedachten Gerichte Riemann, Magistrats sekretãr. in dag eingebrachte Gut seiner Ehefrau mtenlt, aun den Kläger 48 16 a0 nebst für Los Nr. IL und 2 bis leihescheine werden hierdur aufgefordert I . . . 5. Emissien. ö Hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, w k zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . zu dulden. II., Die Beklagten haben vom Hundert Jinsen seit dem 1. No⸗ 128. November d. Is. gegen Rückgabe der Ainleibescheint und der e, e Gi , Der 5 ö. . . ,, k . 0. 88 13 13 140 170 die Kapitalbeträge vom 2. Ian unr lo Woꝰ] Oeffentliche Zustellung,. Zwecke der offentlichen Zustellung wird 69331] effentliche Zustellung. jam werbindlich die Koffen des Rechts⸗ vember 1911 zu zablen. 2) Das Urteil jar Los Nr. 3 und 4 bis dazu gehörigen Zinsscheine und Anmei⸗ men gelbe ant: . 96 , . . 1913 ab bei der hiefigen Kreis⸗ ö. , Gottlieb hren, br dien Auszug der Klage Felannt Jemacht. n ,n, 3 , und zu. erstatten. ist berlansig vollftreckbar. Zur, münd. 189. November d. Js. funger? den ten nme ert der Anleihescheine Roni den 7. y cr ;-, ö , . kommnuna affe oer be, , reed, Witwe Sagen geborene Elise Sen te, in Duls burg, den 23. Oktober 1812 Narienwerder, Proꝛeßbeyoll ma ztigter: V. Das Urteil wird eventuell gegen lichen Verhandlung des Rechte treils wird für Los Nr. c bis zum 21. No bei der hiestgen Kämmereikafse vom Der streisauss r ge ises Aonitz. 935 27 10 119 126 123 Bank in Berlin gegen Rückgabe der An Cöln, Friesen straße 81 Prozeß bevgll nach. Wienskowski, Gerichtsschreiber Rechtsanwalt Vonscholt ebenda, klagt Sicherheits leistung für vorläufig voll⸗ der Beklagte vor das Könialiche Amts⸗ vember d. Is., Z. Januar en e m, nnn Gnhsang ju isausschuß de re ises stonitz. ö seibescheine und der dazu gehörigen. tigter Rechizanwalt Dr. Schmit Prangke des Königlichen Landgerichts. gegen den Güteragenten illi Spak, streckbar erklärt. Tie Klägerin lädt die gericht in Strelno auf den 24. Januar achmittags Uhr, postfrei an unser nehmen. ö 9 ö 1m . dem ' Januar 1913 fälligen Jinsschein in Cöln, klagt gegen die Erben und Rechts ⸗· . fruher in Danzig, jetzt unbekannten Auf. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. echnungs bureau einzusenden. Vom 1. Januar 1913 hört die Ver 30051 Lit. E Nr. 21 und Zinsscheinanweisungen in Emxfang zr nschfolger der u Cöln verstor benen Ehe, 68325] Oeffentliche Zustellung,; nthalts, unter der Bebauptang, daß er des Htechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Strelns, den 24. Oltgber 1912. Ern er Huschlagsfrist: 21. Deiember zinsung der us gelosten Anleihesch ae daf. Auslosung von Anleihescheluen. 17 15 12 29212 500 * nehmen. ; leute Hubert Dervenich, Kaufmann, und Der Gastwirt Hans Engelbrecht zu dem Beklagten am 12. Augast 1917 den des K. Landgerichts München auf Mon⸗ Der Gerichts schreiber 8. . Für fehlende in scheine . Bei der am 17. Juni 1212 erfolgten ; Lit. C. Nr. 5 : Schwerin a. W., de Tatharma Eleonore. genannt Alwine Hamburg, Schmut stlahee e vt. Prozeß. Betrag von 1090 0 bar geliehen. babe und tag, 30. Dezember 18912. Vor⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Saarbrücken 2, den 25. Oktober 1912. Geldbetrag vom Rapital in Abzug e, Auslostng der, am 1. Januar , , , . . ; 3. Der Vorsitzende des Kre Stupp, ohne Geschäft, nämlich, a Ehe⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Rathe Rückzahlung trotz mündlicher Aufforderung mittags 9 Uhr, mit der Anforderung, Serra ltche Eisenbahn direktion rat bzug ge fallen! Amortifationsrate der auf Grund welche den Besitzern mit der Aufforderung Hart her. frau Theodor Claus, Petronella Katharina zu Hamburg, Ka ser⸗ Wil helmstraße 54, bisher nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, einen bei diesem Gerichte zugelassenen C8930] . . Aten (Elbe), den 21. Mai 1912 des llerköchsten Privileglums vom 14. Ok gekündigt werden den Kapitalbetrag vom 99131 geb. Derpenich, in Edin. Kletten ker. Dan dt⸗ klagt gegen, Wilhelm, Benie, frübet den Beklagten kostenpflichtig ; Zahlung Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmãchtigten Seffentliche Zustellung und Ladung. k H Der Va gisirat. ö. ober 1835 ausgé gebenen Auleihescheine 2. Jan ar 1513 ab gegen Rückgabe 2151 ö ö straße 41II, b. Wilhelm Dervenich, Altena, Reichenstraße 27, bei Oetker, jetzt von 100 einhundert Mark nebft zu bestellen. Zu Zwecke der öffent- Vie Weingroß handlung Dernann Hof e. m. , m. Fife ‚— esrr greises G*ritnberg find folgende der Obligationen und der Zins coupons Zum Zwecke der regelmäßigen iigu.n n früber in Cöln, jetzt in Millertshofen unbekannten Aufenltaltes, mit deni An 434 Zinsen feit dem Tage der Klage⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der mann in Würsburg, Klägerin, hat mit 6 Nummern gezogen worden; folgende der fräteren Fälligteitetermine sowis der der Anleihen Buchstabe T, , H. bei München, Korhinianstraße 3. (. Carl trage, den Beklagten kostenpflichtig und justellung zu verurteilen und das Urteil Klage dekannt gemacht. Schriftsatz vom J. Mug nst 1913 gegen . . Lit. R kr. 33 zu 50090 Talons bei der RFreis᷑onmmunalkasse 6 E. der Königlichen Haupt. und Ludwig Dervenich, früher in Cöln, jetzt vorläufig vollstreckbar eventuell gegen für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären. Zur München,. den 25. Oktober 1912. der Baͤckermeister Lorenz Meyer in 4 Verlosung 2 von 29586] Bekanntmachung; E 269909 hierselbst in EFimpfang zu nehmen. Residenzstadt Dannover sind bei der an in Frankfurt (Main), Jordanstrate 85, klägerische Sicherheitsleistung zu Ver- mändlichen Verhandlung des Rechtestreits Der Gerichtsschreiber des . Tandgerichts J. Dortmund, am Iondel 4. zulegt dort elbst K d . Von den auf Grund des Allerböchsten 1 53360 Greifewald, den 2 Juni 1512. 15. Oktober 1912 vor einem Königlichen n Renn ss Josef Dervenich, früher in urteilen, dern wn nger , ö? n nebst wird der Beklagte vor das Königliche öenhast, nun unbekannten Aufenthalts Wertpapieren Pwrhoileglums vom s. Oktober 1855, aus. E 200 Der Vor sitzende des Kreisausschusses: zetar ordnun gsm ä ig, erfolgten C3, Eöln, Apoffelnstraße 6, jetzt ohne berannten 060 Zinsen seit dem 9. Jun 1312 zu Amtsgericht in Marienwerder auf Mitt⸗ [68926 Oeffentliche Zustellung. Bekiagten, wegen Forderung, Rlage zuni 5 ö gefertigten Anleihescheinen des Aken . 209 Graf Behr, Landrat. iosung nach oi ge de Teilschuldverschrei⸗ Aufenthaltsort, unter der Behguxtung, zahlen, unter der Begründung, daß Ter woch, den 22. Januar 1913, Bor⸗ Die Firma H. Langkoyf, G. m. b. H. Raniglichen Amtsgericht Werzburg, als Pie Bekanntmachungen über den Perl e Vofenbur gen Deichver bandes ö F 2 200 . bungen ausgelost. daß die verstorbenen Eltern der Beklagten Beklagte den Klagbetrag für Logis, Effen mittags 9 Uhr. geladen. n Peine, Proießbevollmächtigter. Rechts⸗ dem nach 8 29 der 3. P. O. zustandigen n Rertvapieren a den, sich ue , X. Üusgabe sind heute folgende 2 . 290 36946] Sekanntma un. z ö k al Gesamtschuldner von der Klägerin laut und Getränke sowie für bar? gegebene Marienwerder, den 28. Oktober 1912. anwalt Thies ln Peine, klagt; gegen. den Biker Khsben und beantragt, zu er. ; e rin tel abteilung? schließ Nummern gezogen worden; Die Beträge dieser Anlleibescheine werden Bei der diesjährigen Ausiosung un⸗ Nr. 19 24 983 15 136 239 275. 295 Schuld- und Pfandverschreibungsakt por Darlehen schulde. Zur Zeit ders Ent. Senkb eil, Attuar, Gerichts schreiber Gastwirt F. Dziobaka, früher in Peine, kennen. 17 Ber Beklagte ift schuldig, an ã1 . Buchstabe E zu 5 00 nom 2Z. Jan: ar LSK ab von der serer Kreisauleihe find folgende An⸗ = 2 Steg über je 392d . Rotar Schäfer J. in Cöln vom 17, Sep- stehung der Schuld habe der Beklagte in des Königlichen Amtsgerichts. segt unbekannten Aufenthalts, auf Grund die FRlägerin 185 4 Hauptsache fär, ge⸗ Nr. 8 und 353. hiesigen Rresstomnrunaltafse gegen leihescheine gezogen worden: . 456 450 494 538 tember 1895 zin Darlehen von 3000 Æ Hamburg gewohnt. Der Beklagte wird . ö, der Behauptung, daß der Beklagte ihr für lieferte Spirltuosen nebst 4550 Zinsen 1855] Bekannt mach un . Buchstabe C zu 200 (6 Rückzabe der Anleibescheine und der 66 LL. Ausgabe Lit. : Nr. 8 16 19 663 6 . (dreitausend Mark), verzinsbar zu Yo zur mündlichen Verhandlung des Rechts. lös dt. Sesseng liche Zustellung. . gelieferte Waren nöch 156 nebst soo aus 563 R seit J. Oktober 1911 und aus Bei ber n bentigen R 9. 66 Nr. 12 und 16. dabin noch nicht fälligen Zinsscheine und 33 40 45 33 58,71. 31 80 81 988 99 19 ö 1 pro Jahr, erhalten hätten und jür dieses streits vor das Amtsgericht Hamburg, Die Firma Schmerber Cie., Eisen. Zinsen seit 1. September 1911 schulde, 117 6 seit 7. Oktober 1511 zu bezahlen. e, sio fun 6. , mne Biese Schuldberschreibungen werden den Jinsschelnanweisungen zur folgenden Zins- log jo? 123 125 131 135 3454 165 . . 89, 109 oo8 1936 Varsehen' die Zinsen für die Zeit vom iwbilabtcil ung If, Ziwiliustigzbäuk;, ner mi groß kandlang in Müälhansen i; Eli; init dem Antrage auf Aerurtellung. Zur 2) Derselbe hat die Roften des Jiechts= tadtobli , a rr, , hierdurch mit der Aufforderung schemreshe ausgezahlt. genden Zins i595 197 239 os 311 323 3, es loss 112. U131 11324? 302. 1360 15 Sertember 15058 bis 17. Sertember Drdetingp iat, Erda ch. J. Zimmer Ne , athaut Vlog 85; Prpzeßbexolly ß tigten nnklchen Verhandlung Tes Rechtestreits srrells zu tragen. I Das Urteil it vor⸗ surden a. - Nummer , . Fekändigt, Lie Kapitalbeträge vom 2 Ja. Der Geldbetrag der etwa feblenden Zins⸗ 268 273 231 2h 375 235 30 305 zess es wn ion . 1512 räckständig seien, mit dem Antrag af Freitag, den 9. Dezember 1812, Rechlsanmalt *r, Riber in Wülhausen mn der Beklagte vor das Königliche Amts läufig vollstreckbar. Zum Zwecke der Lit. A 55 4 11 mer 5 ö. 1513 ab bet der gieftzen Deich scheine wird von dem Fapital betrage . zes 3259 339 341 und Zätz ö, 788 18: auf Verurteilung der Beklagten als Ge, Vormittags 19 Uhr, geladen. Zum . klagt gegen den aher Brunner, gericht in Peine auf den 209. Dezember mündlichen Verhandlung dieser Klage hat a 32 395 411 und 424 ie ; 6650 * kasse oder dem Bankgeschafte S. . Banck behalten. . ö Lit, E: Nr. 23 38 39 48 a 72 73 183 30 1766 1831 1830 samsschuldner an Klägerin 720. , Zwecke der öffentlichen Zustellung Ri Mechaniker, früher in Pfastzt, ht. obne 82, Vormittage 93 Uhr. geladen. das Reanigliche Amtẽgericht Würzburg i 6 gr. 3 4 14 * w n, in Magdeburg, gegen Rückgabe der An. Vom 1. Janugt 1913 ab d 114. käck über je 00. . fflehenhundert: wan zig Mart nebst . do die er Auszug der Klage gefannt, gemacht. , Wohn and, ,,, Peine, den 22. Sktober 1812. Terme auf Freitag, den 27. De⸗ 80 , ö über je leibeschelne bar in Smpfang zu nehmen. Verzinfung dieser Anleihescheine auf. Diese Anseihescheine ne n Ih 8 r Zinsen seit dem Tage der Klage suffellung Dambirrg; n 24. Okteber 1812. , . Forderung, mit dem Anttzge, den Der Gerichtsschreiber zember 1812. Vormittags 9 Uhr, welche biermit jum 2. Junuar 1912 Vom 1. Januar 1913 ab hört Tie Ver. Grünberg, den 18. Juni 1912. babern zur baren. Rüctablung der. Ve. Nra 18 und 20 = 2 Stäck über je . 2 Die ,, . ö. 33 Ser Gerichts schreiber des Amtsgerichts. i 646 ,, 6 des Mer iglichen Amn tsger chtz. zem ger nge scaie Rr. Jo, fe grock, des Irm 5 ö. a, . in ng 9 ausgelosten ,, auf. Der Kreisausschuß. 2. , . mit der , w . agten zur mündlichen Verhandluns es , a r. sShundertundenn Ter sfr raebäudes dahie k n ,, , , , , . m Bon ten früher ausgelosten Anleihe⸗ ie Kapitalbetrãge NM , . 2 ld o27 und oèd hae snets . . des 68944 Deffent ich Zuftellung. Rar nehst o a Zinsen seit ken , , less] Deffentsiche Zufte tung; 3 a. ö 5 . ö diefem Tage ab die scheinen sind noch w Ri , = Stück über i 2009 46. Vönglihen Jandgerihtz, gn e. 39 , . ig? zu zahlen Erne ergehende lb Bee Wirt! Jebhann Kubiak in Kreisan, aufhaltende Sellagte Jorenz Meyer hier⸗ 26 . , e, Obligati . Buchstace B zu 500 M 25251] Iöl ort Hos o 733 70 und 883 Reichensvergerplatz, auf den 9, Januar A Neckzrsulm. Prozeßbevollmächtigte: Urteil für vorläufig vellstre kbar zu er. Pre, gbr doll nüchtigter; e zr rh gesltellung , e,. . ligationen können Nr. 20 24 115 226 230 und 328. ä Gewäßheit der Beslimmang in . Ein c ier i 1505 * Isg, Vormittags Uhr, Zimmer 25 Rechtsanwälte Dr. Kleine J. und Kleine II. klären ö tuell geßzen Sicherheitsleistung. JZastittat ile r n g hleschen, klagt egen i Cid el beretflig: e s E. ö ,, und Guchltabe In 200 von uns ,, ebenen Ainleihescheiuen Mi 106 10986 1227 1285 und 1296 mit der Äufforderung, sich durch einen bet bier, klagt gegen den mit unbekanntem Die Klägerin ladet, den Beliagten zur Pden. Wagenbauer. J ,, Iz. Ottaber 191 . e . Filiale . Dresdner Nr. 37 36 125 und 164 iw. Schuld verschreibungen hringen Stück über e 500. M. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Aufenthalt abwesenden Balthasar Scholl, mündlichen Verhandlune des Rechts treit nomen 33 , ,. n e d s . 2. ; 9 * 2 ; . Aten (Elbe), den 8. Juni 1912. wir biermit zur öffentlichen Kenntnis, daß zurũckʒzu⸗ . Buchstabe L. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Salinenarbeiter, srüher in Sffenau, auf vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen 3wsti., beide r lamm en e fentbalts des Kon iglich e e richt e . feiffer in Cane eingelöst werden. Der Deichhauptusann: die nachbejeichneten Wertpapiere aus 1. Ja⸗ Nr. 37 über 5099 , lassen , 2, unerhauher Berg, deb n Mulbcugn, 65 e Grund 63 He rung . . es Königlichen Amtegerichts. ö , ,,, . ö 6. 6 lache eloft find. 8 . Nr 3i 115 136 235 272 und 707 Eöln. den 26. Oktober 1912. ung, mit dem Antrag, der Beklagte wolle au den 11A. Jauuar 1913, Vor- 4. . de e ng, ö . i e. Lit. C Nr. 19 über 0 6. Serie 1: Die Beträge etwa fehlender Zinsschei „6 Stäck über je 2000 . be ler, Gerichtsschreiber er iter werden, dem Kläger 20 mittags O ur, mit den i , Feen ö 3 lee n Deffentliche Zuste ln g.. Dann Wen, den 23. Juni 1912. 3z612ü it. A Nr. 37 6 Jo 16s à B000 uα.öä w en dem ö Rr. 136 oz und 50 3 Stück üiber des Kgl. Landgerichts. ö. 409 vin g 3 ö 2 . . ö. J ö . 6 6 4 ,, . ö . küeseündigung der ausgelosten Kreis 26 ö. Nr. A0 300 306 323 341 . den 17. April 1912. ie ,,,, ö. ; . ö * 1912 an zu bejahlen und die osten des z n Anwalt, zu hestellen. s. 6 6 *erg O. S* zeß . . 33 ; ; 10 513 532 1000 . Der Kreisausschuß. Nr. 5'0 und 71o = 2 Stück über je 68990] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits Mu tragen, auch wolle das Zwecke der pffentlichen Zuftellung wird ö den nen , r . ,, k Sitte k. ,,, Lit. C Nr. So 82 389 65 697 758 In . 500 4. Malorny' in Zabrze, klagt, gegen den ; . 3785 7959 802 827 855 909 911 Frhr. von der Recke, Kreisdeputierter. N Buchstabe, M O 4. ö Nr 11 und 46 2 Stück über je 2537855 Bekanntmachung; 5000 . zur. iz 243 251 270 302 369 und 42?

A455 502 543 550 624 654 Pridilegii vom 13. Dezember 1887 statt, Stuck über je 2000 .

* 2

n

i

281

Subdire?kto Gille zu Cöln, Urtei en Si itsleis ür vor⸗ dies 8 e 55 23 ines s Der Subdirektor B. Gille zu Cöln, Urteil gegen Sicherheit leistung für vor⸗ die er Auszug der Klage bekannt gemacht zan auf seine Grben, ju denen die Be⸗ Perl ad Jausbefiher Hein rich mer cz, 23136 Bekanntmachung, und eines Notars stattgefundenen Ver.

i . ichtigter: läufig vollstreckbe i erden. D ü i. Els. 29 8 5 zt id f g ö f 363 t Hansaring 7“ Prozeßbevoll mächtigter läufig bolftreckbar erklärt werden. Yer Mülhausen i. Els., den 29. Oktober re ben gehören, übergegangen und bereits rer , wahrt, ö ' r fannkfen ö Von den auf Grund des Ullerhöchsten losung der auf Grund des Allerhöchsten

. . 61 ö 2 ; ; Serie II:

gegen den Josef Schippers, früher n lichen Verbandlung Fes Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber , n ; ; 2 fert . , win ,. .

Kelen' e egn nk fanden Au fhttalte, die Ziviltennmhen . * Land. erichts Heil des Kaselltchen. Tandgerichts. flagien Jostenpslichtig son bermttehen, in daß der Wellagte ib̃n, die c Jiesen ens der n ren Anleiteschet nen e ett . und am 2. Jan nnr 1913 in,;

Tairke' ter Vebauptung, daß der Beklagte biann uf Dienstag, den 3. Januar lssstd 8 fentsiche u ten . dir ,,,, ö . ie n, . ld e 9 dem n, . ö . k. lr en , b . 1009 * gefundenen Auslosung der Fianmäßtg Nr; 432 506 bod Säöd 570 578 503

ihm als Wechselakzeptant einen Teilbetrag 1913 Vormittags 9 Uhr, mit der x effentliche Zuste lung. n ,, n. 2. ; ; rundstück des Beklagten Blatt Nr. 165892 ö Jahre 5 id die nachste henden gs * 397 931 972 99 um Z. Januar 1913 zu tilgenden K * 639 662 und 729 St i .

. 5 t . . ; ; J ö. ; amn, en: . 89 931 972 9935 Januar 1913 zu tilgenden Kreis. 2 und [7 10 Stück über je Rotes owie aller noch mitverhafteken Grund. Zabrze in Abteilung III Nr. 1 einge.t usgelost worden Nummern gezogen: 3 31. 972.293 des Ft en siadter Kreies E000 c.

596 ; . n , ,, ,., ; * . Di i Akti sellschaft ; von 292 ƽ i. B. zweihunderlundzwei⸗ Aufforderung, einen bei dem genannten Die Firma Aktiengesell scha J 35 e k . . ; 1 Pr 29 10 2 15 3 1216 1218 I 9 . Meer in Dornach, vertreten durch den stücke eingetragenen Hypothek von 53 Talern tragenen Hypothek von 15 000 D für die a. Bon dem Buchstaben A über 1 Lit. A über 16 1000 Mi Nr. 79 102 115* 1163 1216 121 s nmern gezogen worden: Nr. 822 864 375 898 931 und 934

2

5

Rechtsanwalt Brücker r Dülken, klagt Kläger ladet den Beklagten zur münd— 1912 fr e ; Breinig? s ; 1 J = 8 C LIUagk?* ** 9 MHe⸗ 2 9 1 ; Wrivilegin 838 O fe 1 5 Dez 5 . 2 beöählt feirn, mit dem Antrage, die Be Merthalts, auf Grund der Vebauptung, Pridilegtumz vom 14. August 1e, ug. Pridisegs vom . Dezem der 1885, aus- Li 68 126 221 2658 à 2090 Bei der in Gemäßkbeit des Allerböchsten . * 2 —— Dod d * ö. . ö ' . 2 2

undneunzig Mark nebst 60/0 Zinsen Gericht zugeiassenen Anwalt zu bestellen. . ir, , , , e inf . ; . je Ni 38 48 55 7 ? seit dem 3. Dezember 1911 verschalde auf Zum ir ccke der fen liche Zustellung Seneraldireltor Baumann in, Dornach, 12 Siibe per ben nebft h n . Zeit vom 1. Juli bis J. Oktober 1212 11.35 ö . . . . 1318 1374 Nr. 50 zu 1000 1, * 3 Stück über je 500 „. Zahlung dieses Betrages. Zur miünd ird dieser Auszug der Klage bekannt ge— Prezeßbevollmachtigte⸗ Rechlsanmãlte 1, ilcteil fir va l ufg vollstreckbar derschulde, mit dem Antragz gu] kosten· 7 39 26 1565 183 is6 15 az 811 14th 34 . , . Nr. 265 7 696 or zi je 5ob „4. Nr. 258 970 1911 1070 1128 und 1156 fichen Verhandlung des Rechtsstteite wird macht. Jasttzĩ at wr. Felnach, Dr. Hochgesand zu erllcken. * . Beklagten Fernen dur pflichtige Verurteilung des Bellagten zur . B ii 184 1s 20 e undder, nz 3 idhs 1665 1817 33 1586 16 , gn, , der Beklagte vor das Königliche Amts- Heilbronn, den 25. Oktober 1912 und Dr. Baum in Mülbausen i. Els., mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zahiung von r ob *, bei Vermeidung b. B Lit. C. äber ie G0 , Rr. 23 55 77 1 17 680 1688 Buchstahe 3. = . * ö 9 . . * 6 8. 3 i . J, , . 5 t. früher vor das Königliche Amtsgericht in Pleschen der Zwangevollstreckung in das Grundstück 29 z

* , . 5. ; ö. , n. e h i ; ul zus 90 Æ die Nummern 29 30 6 104 122 164 347 und 4987. 3. 1736 1784 *. 200 . hie z , n. r go . 2483 z ͤ erich in Dülken auf den 17. Dezember Berichtsschreiber des K. Landgerichts: klagt gegen den Julius Ehr har 5 156 172 228 ; . f ; Die Auszahlung der Beträ folat den,. g börigen. Zins) warten , Nr. 24 35 Jes 156 und 1882 5 Stüc 1212. i ens e, ü eren 6 gerichts: Anzesteltet. und wernhart in Dornach , 6, . . Zabrze durch vorläufig 1 1 ei ais do z 236 de e iz ,,, ,,, . ö K J 1 , y 9414 wd 1 * 71 * hne 5 U 1 6 2. * s. r . ür 9— 1 . 915 hiern 6 19 Tt ) weh 33 . 3 Uu ö: 3 233 n, ; . 2 20 . 8 9— 3— k a ö enz 29] Oeffentiiche Ʒusñfellung. i l in eiche rf . J 3. endlichen ger ig ö . ö , Di Zn aber werden . 1 , und. der zugebörigen Zinsscheine und An⸗ , 6. , , . Schuld verschreibungen *r; . 2 263 321 323 427 a 89. , ,. nn, P Der Fleischer Ignaß Swman oweki in Fo derung, mit dem Antrage: die beiden Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagte vor das Königliche Annegericht ö usgelosten Stadtanseihescheine nebst den wert gegen Rückga be der Obligatlonen weisungen vom 2. Januar 1913 an . 9. d. , hierselbst , . 3 . . und 7899 14 Stück j Kielczews Prozeßbevollmächtigtzt. Rechts Beklagten unter Samthaft zu verurteilen, Pteschen, den 21. Oktober 1912. n Zabrze, Zimmer 4. auf den 19. De. och nicht fällig gewordenen Zinsscheinen nebst den Zinsscheinanweisungen und den durch un ere Kimmereita fe. ba ,, 6 w und ir 83 3 zn sss39l] Oeffentliche Zustz lung. elt h ispack in Koen, kngt genen zog mib hte, Zinfen vom 1. Zuli Her chi schre ber nber dn, Bormitiags 9 Uhr, nd den bierenn gebären Jim gchein. noch nicht fähigen Zinsschemen gun k n e , e, we, wle, namen, 1033 fißs 1312 13165 13685 n Die Firma S. Oßwald N. in Düssel· I) die Witwe Mrowineka in Kielgewo, 1910 ab zu zahlen, Y den Beklagten Ebr⸗ des Königlichen Amtsgerichts. geladen. nmnweisungen vom 1. Januar 1913 2. Januar 1913 ab bei der Kreis⸗ , Jonunr 1909. . . . 6 pen le Ge,, . Sick abe. . . dorf, Wehrbahn 45, klagt gegen den 3x. die großjãhrige Wirtetochter Josefa bart allein, zu verurteilen, ferner noch Zabrze, den 29. Oftober 1912. b an unsere Kãmmereitasse ein tkommunalkasse hier selbit in Empfang Serie I Tit. . n. 1613 3.200 . schreibungen e . 5 urdder, Rr. Mahn . 1605 163 * Ireifenden Wilbelm Röhrig. früber in Wrewin s ka in. iel sens H die groß. 4 6536 29 nebst (0M Zinsen. vom los es!] Oeffentliche Zu stellung;⸗ Der Gerichtsschreiber Reichen und den Nennwert der Ulnlelbe⸗ n nehmen. Girge ; weitere Ber nung gerick fit 1812 blende N Zinsscheine ö 6 g fir und i753 = , Sic je 500 Pasfeldorf. Ilckerstraße s. jetzt obne . jãhrige Wirts tochter Viktoria Mrowiunsta, 15. August 1812 ab zu zaädlen, 3) den Der Fabrikant Karl Müll er in Weiden⸗ des Königlichen Amtsgerichts. cheine dafür in Empfang zn nehmen. der ausgelosten Obligationen sindet von Si ir Lit. 8 Rr. 824 16066 1129 sezgzen J Kapital ab. un gie in obige S e sch ö . kannten Wohn und Aufenibaltsort, auf unbekannten Aufenthalts, unter. der Be⸗ Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Au, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt ö . Mit. dem J. Januar 1913 ab hört die dem genannten Tage ab nicht statt, und . . 9 9 ; eg re stadt g. Schl., 17. Juni 191 , ö d ,,. Grund der Bebauptung, daß Beklagter hauptur g daß die Grenze zwischen den Last zu legen und 4) das ergehende Urteil, Herting in Siegen, klagt gegen den Werk. 68a) UKzinlung der ausgeloften Anleihescheine wird der Wert der etwa nicht zurück⸗ Ser e Att. 1 it, B, Nr. ol d z000 tz, 6 er Re a [xm 191 en rb . . 1 2 9 Tus dem Kauf vom 11. Januar 1912 auf Grundsaicken der Parteien Kielczewo event. gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ meister Karl Weber, früher in Sinn, Der Automobilfabrikant CG. Nack in . r fehlende Zinsscheine wird deren gelisferten Ilnsscheine von den Kapitalien w 7 bt. 2 Lit. B Nr. 59h . andi . trei 5 e . . 9 Abschlagzahlung seinen Verpflichtungen Blant Nr. 537 und Blatt Nr. 289 durch laufig vollnreckrar zu erklãren. Vie Klägerin unter der Behauptung. daß ihm der Be⸗ Coswig (Sa.) hat dem Werkmeister Karl Derttetrag vom Kapital abgezogen. in Abzug gebracht. 2000 6. . : 41441] Bekanntmachung ie,, , , 3 enn , . nicht nachgekommen sei, mst dem Antrage, die Linie ab der Klagehandzeichnung ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klagte für ein bares Darlehn 452,11 4 Münch. früher in Dresden, Tharandter⸗ Bereits früher, ausgelost und bisher Die zur Barꝛablung am 2. Januar dameln, * 3 Fun 1912. Am 5. Juli 1912 hat die vlanmãßige ihlie erung . , Stellung bei ihm ficht eingglöst sind df. gekändigte 3 0 Kreiobligatien z, , n, . Verlosung den Kreis auleihescheine des fh ibn ngen und ker r e i ee denen

ihr igenkaum an 1 Bettstelle mit Natrate. lde wird, mit. den Antrag; die Ber handlung des Hlechtestreit, vor die erste schiite, mit dem Ante geg Ziblung streß s i, Tee der seins & ö t B R ** 78 3 *. M ö Federbeit, Tisch und 2 Stühlen an— llagten kostnpflichtig durch vor lãufig voll · Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts don 422,1 „S nebst 49 0 Zinsen seit dem verlassen hat, das Dienstverhältnis für dit. B Nr. 86 B 81. B 88, B 277, Nr. 10. über 1000 6 ist noch nicht J. Meyer. Kreises Schubin stattgefunden. Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen zuerkennen und in die Auszahlung der am streckbares Urteil zu verurteilen, 1) anzu, in Mülbaufen im Elsaß auf den A4. Ja⸗ 1. Juli 1912. Zur mündlichen Verhand sofort gekündigt. 863 B *, 55, A 308, B 21, B 230, eingelöst worden. Es sind ausgelost: . , e . einanweisungen zielten e wum N, di e bes be renn babe dle King Ee der Hand: nuch 4013, Kor mitte Fuhr, dll lung, deb Rechte tet rn a. Belegte . Hät Werl äng des Ränishichene n ,,,, ,,,, 2X32] a. von der ; Ausgabe; och ten Kernen Corhrase Mever elle gn n seskelle bier binterieghen o , zeichnung diz Grenze zwischen den Grund. gr Kuherterung' einen bel dem gedächten 3h das Königliche Amtsgericht in Siegen gerichts Vreeden wird dies anttadsgemätz Zosfen, den 1. Juni 1212. Der Vorsiteude Ses Kreisqusschufses: Obligatiguen der Wasser · Genossen ie Re. is o S5 izl 133 188 iber ie * dor, ern rer, an . Degel e ee ersln an dem Werkes, den der Harteten biltet, R den auß der Perth ü zugelassenen Anwalt zu bestellen. Unteres Schloß, Zimmer 8, auf den hiermit offentlich kekannt gemacht, . Der Magistrat. Königliche Landrat Graf Kospoth. schaft der Dr ena ge tederun feu. 1000 4. bei der iorddeutschen Bank in die' gasten mit denen in 6 G 63 12 auf⸗ Linie 294 stehenden Zaun auf die hie 36 Zwecke der offentlichen Zustellung 109. Januar 18913. Vormittags Dresden, den 39. Oliober 1912. Bei der heute in Gegenwart inet p. von der J. Ausgabe; damburg Damburg erlegen, Zur mundlichen Derbar diung ge zur ũcksᷣr ichen, Zit. mündlichen Ver- Dird Deser Auezug der Klage detannt 11 Uhr, geladen. ö Der Gerichtsschreiber 69180 [28165 . Notars vorgenommenen Fer nge den die Rr. 31 bi 59 67 70 über je bei dem Bantkause M R. Warburg des Rechtestreits wird, der Beklagte von andlung des Rechte streits wiz die Be gemacht. Siegen. den 28, Oktober 1912. des Königlichen Amtsgerichts. pr Betkanntmachung. Kaslofung von Kreisanleihescheinen Obligationen sind folgende Junnmern ge⸗ 500 4 * Co. in damburg des Konigliche Amtsgericht in Düsseldorf klagte zu 3 e, . Kin oliche Amtsgericht Müthausen, den 29. Oktober 1912. Pöllmann, Amtegerichtssekretãt, —— * anmäßig sind von der 40e, igen des Kreises Tondern. Königliche zogen: . ge⸗ c. von der I. Ausgabe: und, foweit fie zu der Anleihe Buch⸗ de e slr ng n. k Roten = Vers Gericht Zimmer Gerichtsschrember Gerichte schreiber 689561 Sinzig, den 26. September 1912. nleihe des Kanalisatious verbandes Genehmigung vom 18. Oktober L. 3 0ο Obligationen 1887 die Nr. 6 17 20 84 über je 1000 4M stabe P gehören K d. 9 ug a. 1 8. ö. ö. 1913, Vor⸗ des Kalserlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. . 9 . 861 in ö, as sund 1882. Lit. X ir. S6 iter zoo 7. d. von der II. Ausgabe: bei der Hann pberschen Bank in Han⸗ mne, am Königsplatz Zugang durch mit re, geladen. . öln Lindenthal, Klosterstraße jetzt einden Berlin- s sind ausgeloft: ; M übe . die Nr. 52 70 71 über je 590 z. we , , mee n,. . . este lor m eonigedlck geladen. Kosten, den 22. Oktober 1912. los 300] Oeffentliche Zustellung. 66973] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthaltsorte, wird . ee en debe ee ere ll, e, wruegeb. st an,, . 9 9 3 . 9. . . Diese Anseihescheine 4 zur 2 . r, in Düffeldorf, den 30. Otis ber 1312. des Der Gerichte chreiber . Golzschmied Teopold Gkerth in Der, Grich Hauth. FRaufmann, hier, gefordert; folgende dem Justizfiskus in . Stadtgemeinde Teltow am 3090 Rr. 69 75 985 120 126 131 K ö je Ciniöfung gekündigt und die Inhaber der zurü ckempfangen 2 . . e, nn 5 ch , 6 Ce mann , in Srra barg i. C.; reach zegen jn Ich o, schuldige 3 pril 1913 139 000 6 zu tilgen. 138 186 Lit. D Nr. 859 S855 757 793 8589 8319 selben erfucht, deren Nennwert gegen Rüäck⸗ Pon en zum 1. Mal 1912 gekũnd des Koͤniglichen Amtsgerichts. loo3z0) Oeffentũche Justellung. Riegner, bi ber in München, zurzeit Proꝛepberollmachtigter; DNechtanwall Serichtẽ losten. 191,92 4 Hauptkesten, r 9. diesem Zwecke sind von den Anleihe—⸗ II. Ausgabe. Buchstabe G zu je 5600 4. . 87 93 839 Sad gabe der Anleihescheine nebst Zubehör Stücken find ig ian nicht Inge K 28 He , r nesfte? J. lr gnekl in unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ Seeger hier, klagt gegen; J) Witwe Karl dd9 * Nebenkosten, an die unterzeichnete h. angekauft worden ; 1000 7. Rr. 29 66 1065 183 166 183 Lit. E Nr. 999 über 300 dout 2. Janugr 1913 ak auf der Buchstahe ] Nr. 247 über S5 n lere ge e f rn en, Liffa L V. Proz eßbe vollmãchtigter: Rechts. . , ,, a i , . . ** 6 56 . ie Gf e, ; e n. . über 198 208 215 236 273 328 1485 do6 3518 X. are, Göligationen 1890 Kreiskommmunaglkaffe in Schubin in Buchstabe J Rr. , ndr S6 üßer . . . 2 . . . ö . 4 . ö.. ; lag ; ö 3, z er, mn pfe ing r. 5, 2 rvin x on g ; reußl er . 3 asse nz g. ] 3 ( ü 72 0 ; ö 630 738 763 764 771 776 832 843 848 . N 7 5 52 2 Empfang 3u nehmen. . ) . ö 7er. T*N * UI 8 Ur 36 Ge dee e, dltehe i ,. nh! g en ö ,,,, . ö ü. k er re n Tin . Schumann, Rendant. , . 6 l, , R über K. 7 K ,, 6 Sämtliche Wertzeichen können nur inn er Hfiabe J Nr. 1484 und 16526 über ahibender in, Dwutz burg, j. P. halts, auf d . 2, beide jetzt ohne bekannten Wobn; un 43 Stück itz, sese Kreisanleihescheine werden den Lit. 2 Nr. Gs über 2 kurssähigen Zustande angensmmen werden; ie 1000. . Ruhrort, ister August * n, auf Tage der Mahnung, und g , S5 3 Aufenthaltsort, unter d Behaupt i M von dem Bucht ü : Auf ein . 6 . . zust er nan, dort, r der Behauptung. n, Buchstaben C. über Besiern wit eres rn, gekndigt, Lit. R. Nr. 187 üb eki heine zrerb der Sen tic rc sahe M Mir. s , iet, ,, . der Be 9 ee hse bun koflen . 6. 30 n. Vortõ⸗ daß Berlagte au5 einem Wechsel nebft 00 6 43 Stück ö 24 000 . 9 79 digt, it. Nr. 181 Uber 1000 M0. . der bezug e Buchstabe M Nr. 660 über 1000 ML. = sowie 14 : e ne = 2 66. Eee , Jannar 1913 ab den jienn. Lit. 9 Me. 5 ber ü ingbetrag Ven den Nennwert abgerechnet uchltabe 1 Nr. 1102 0 9 '? ) lte. ; ö . a3. J 59 * . 2 . ) 3 —ᷣ en nebst den b De⸗ 5 78 z werden. ö en 2 Oktober 2 . e nne n e ö u betablen. JI. Der Beklagte . . , verschulden, mit dem 3) Verkäufe, Verpachtungen, . findet demnach nicht siatt. zember 1912 f g. e . 26 96 , Zchubin den 8 Juli 1912 n . . r n ö äche, ; J ntrage, z s s 222 . inlosun 3 ar Srel e , 3 3e 9* = . 34 8 Din . - de . 2 55 1 * der 811 1 . ö e e, n gr, en Berdingungenꝛ c. ,,, , ,, , , , w rar den 2m n m, n sei der fich um an ager ; vorlãufi vollst kbarets Urteil ; ! ö uchsftabe A Nr. 13 23 65 cen en Ut · Nr. 250 Uber S 8. 2* Fyl. . . sufig vollstreckbares Urte, h ver⸗ [69197] arg 1623 1655 1656 kommunalkasse in Tondern, d = Rückz d g l r e, , , ln 9 a gieferung von ls io 1307 1707 3373 3d ml eins bank in Re n oder . . . derselben erfolgt gegen . kene dere rn 1 . ei i arrrn ateriatien. mich se s ir. ash ichs its itto zaihemnischen Baut nn Loder e, . , 36 aner, n, , . bereits eggeschle eien und ah zu be⸗ iche Amtsgericht in Lissa i. 2. 3 12 un 45 S Protest⸗ und Retour. Los Nr. 1: Feilenbefte, Armaturgriffe,ͤ . erheben. 2 ** i 8 1 . , n. ä, , . , , , , dee, ,, , , , 0 , ,, , . a, den, mit dem Ügtrage: re, er zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung ; ( . ; * Tee, n. itere Verzin sten Kapi. in. Li aur Iden 1) das Keniglichz andeerich wolle den 9. ger Bttober 1912. Juff des Rechte sireits werden die Vel lagten 63 . ? k ka. Oktober n e,, i. 6 . . 26. Pe oe ,, ,. . ö ,, , ch ö 6. , . . n r. K, . U. Der Verbaurav orte fehlender, nach dem 2. Januar 1913 fälliger tasse in 2 . *. 5 . 33 0 zacrichte Duisburg n Sachen ugelassenen val irg i. E. , ] ember un uswaschschläu senster⸗ und orsteher l i i . i : —ẽ 4 ö. des Klägers, gegen den Beklagten bevollmächtigten zu bestellen. 1912, Vormittags 9 Uhr, 8* 49, enn r , n nr K es Kanalisationsvwerbandes der Stadt. , , . e, ,, r, . Mickmhlungs termin irn nr e . . 6. 8. 6 50212 benätigen, daf. die Grund, 68321. ng. der öffentlichen Zustellung geladen. Los Rr. : Milckglas, mattgeschliffenes . Berlin Wiimersdorf, der Tondern, den 4. Juni 1912. . 5. Juni 1912 . , die Herninfung der geiogenen Nummern ö siäck ur. 13. ir; Iod 1, Fun is Die Firma Co. Ausnmg der Klage bekannt gemacht. Swußzburg, den 18. Okteber 1912. und llafes Glas, Giasglocken, endgemeinden Berlin- Schmergen. Der streisausschuß des strelses Here nia r : . Nr. 1518 53, 1519 53, 1320 535, 143040 zu Magden 5d, klagt München, den 28. Oftober 1912. Der Gerichtsschreiber Lod Itr. 5. Bümns ein, Scelladk, Kleister⸗ orf und Zehlendorg io wäe ver Stadt. Tondern. ö . de,, . 2 ö : 3 * Stad timagistrat.

3352 igten

148 LE4G * Se ene ne. Dam nn. den Le zu. Der Gerichtsschreiber des KR. Landgerichts J. bei dem Kaiserlichen Amte gerichi. mehl Walch Hdwämme, Sernkgöpke Tel. gemeinde Teltow. Nog ge. Der Dircktor. C. Sponagel wr, n, , ; 2 ; g ; ; . ; = 1 ö 1 1 . 3. 9 1, tg ö Yoj trat.

4