1912 / 261 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Darlehen gegen die Gesellschaft, welche mehr als 30 000 Æ betragen, unter An⸗ rechnung in Höhe von 30 060 auf dessen erhöhte Stammeinlage. Berlin, den 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Kerlin. Bekanntmachung. 169027 In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden bei: Nr. 9303. „Attraction“ Reclame⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Oktober 1912 aufgelöst; Liquidator ist der Architekt und Kaufmann Ernst Horstmann in Berlin-Wilmersdorf. Nr. 9515. Berliner Chemische Union mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Oktober 1912 aufgelöst; Liquidator ist der Kaufmann Karl Baresel in Berlin⸗Schöneberg. Nr. 11161. Central ⸗Drogerie Paul Hennicke, Gesellschaft mit bes c ränkter Saftung: Kaufmann Oskar Anders ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Ft euthen, O. s. 69031 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 985 die Firma J. Krombholz, Proskau, mit Zweigniederlafsung in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Brauereibesitzer und Braumeister Alfred

Krombholz in Proskau eingetragen.

Amtẽgericht Beuthen O. S.,

den 24. Oktober 1912.

KHenthen, O. S. (690301 In das Handelsregister Abt. A Nr. 677 ist heute bei der Firma: Scharleyer Kaufhaus für Herren und Knaben, Simon Roth, Scharley, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 25. Oktober 1912. Ringen, Rhein. 69032 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurden

folgende Firmen gelöscht: 1) am 8. Oktober 1912: Die Firma Andreas Hermanns in Bingen, 2) am 25. Oktober 1912: Die Firma Gebr. Stelzel in Bingen, 3) am 28. Oktober 1912: Jakob Haas in Bingen. Bingen, den 28. Oktober 1912. Gr. Amtsgericht.

Rlankenhain, Thür. 69033 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist bei Nr. 9, Marmor und Metallwerk Hetsch⸗ burg, Ges. m. beschr. H. in Hetsch⸗ burg, eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 19. Juni 1912 auf 100 000 S erhöht worden.

Dle von Gustav Seuthe übernommene Stammeinlage von 5000 Se ist von ihm durch Einbringung von Verbesserungen und Schutzrechten geleistet worden.

Als zweiter Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Knofe in Bad Berka bestellt worden.

Blankenhain, den 24. Oktober 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Rövlingen. 69034 Kgl. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen sind neu eingetragen worden die Firmen:

1) „Eugen Müller“, Sirickwaren— und Trikotagenfabrik in Böblingen, In— haber: Eugen Müller, Fabrikant in Böb— lingen,

2) „Erste Böblinger Lebensmittel entrale Georg Kröschel“, gemischtes

arengeschäft in Böblingen, Inhaber: Kaufmann Georg Kröschel in Böblingen.

Den 29. Oktober 1912.

Amtsrichter Haug.

Die Firma

nonn. 69035) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1114 die Firma Wilhelm Nagel zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nagel ebenda eingetragen worden. Bonn, den 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rrakel, Er. HMöxτνο . (69036 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt A Nr 31 ist heute bei der Firma „G. Adler, Driburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Brakel, den 26. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

KRremen. . ; 63615 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 25 Oktober 1912.

Centralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Slektriciläts Werken, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung, Bremen, Br men: In der Gesell— schafterversammlung vom 31. August 1912 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um S 150 000, also von S 100 000 auf 250 000 zu erhöhen

F. Æ J. Franzen C Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Gaswerk Giebich nstein, Bremen:

In Der Generalv rsammlung vom 26. September 1912 ist beschlossen worden;

1) Das Grundkapital in der Weise herabzusetz en, daß je zwei Stammaktien in eine zusammengelegt werden. Die zusammengelegten Aktien sollen den Vor zuge aktien gleichgestellt werden. Ein

legung dadurch abwenden, daß er auf jede Aktie * 500 zuzahlt. Die Aktie, worauf eine solche Zuzahlung geleistet wird, wird den Vorzugsaktien gleich⸗ gestellt.

2) Das Grundkaxital um denjenigen Betrag, um den es sich durch die Herab— setzung des Grundkapitals vermindert, durch Ausgabe von neuen Aktien zu er⸗ höhen, sodaß das Grundkapital wieder S6 ö500 000 beträgt. In der gleichen Generalversammlung sind die 58 3 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß 185) abgeändert.

W. Nüsse Æ Co., Spezialbüro für Grundstücksvermittlung, Bremen: Kommanditgesellschaft, unter Beteiligung eines Kommanditisten, begonnen am 1. Oktober 1912. ö

Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Nüsse.

Seidel Pundt, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Ok⸗ tober 1912. (

Gesellschafter sind der Ingenieur Richard Georg Paul Seidel und der Kaufmann Johannes Pundt, beide hier⸗ selbst wohnhaft.

Weßling Wrasmann, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 14. Oktober 1912 aufgelöst und die Firma gleichzeitig erloschen.

Wiech K von Bremen, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 25. Juli 1912 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Norddeuische Nährmittel⸗Werke Lam⸗ padius & Klein, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Ok⸗ tober 1912. .

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf— leute Johannes Wilhelm Gotthelf Lam— padius und Johann Friedrich Klein. Bremen, den 26. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

E remerhaven. Handelsregister.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Otto Schmale folgendes ein— getragen worden:

Am 1. Oktober 1912 hat der Kaufmann Henry Werner Schumacher in Bremer⸗ haven das Geschäft mit den Aktiven, jedoch ausgenommen die ausstehenden Forde—⸗ rungen, und ohne die Passiven über— nommen und führt dasselbe seitdem für seine alleinige Rechnung fort Der Name der Firma heißt jetzt: „Otto Schmale Nachf. Henry Schumacher“. Bremerhaven, 29. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lam pe, Sekretär.

Ereslan. (69200 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 414 ist bei der Schlesische Treu⸗ hand⸗ und Vermögens verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft hier am 4. Oktober 1912 eingetragen worden: Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Rauch zu Bres lau ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Königl. Amtsgericht Breslau.

. 69038)

69037

Cassel.

Handelsregister Cassel. Zu Jute⸗Spinnerei . Weberei Cassel zu Cassel Rothenditmold ist am 29. Oktober 1912 eingetragen: Direktor Peter Schröder ist verstorben. Kaufmann Alexander Weyel in Cassel ist zum Vor— standsmitgliede bestellt worden.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel.

690391 Handelsregister Cassel.

Zu Geschwister Stiegel Nachfolger, Cassel, ist am 29. Oftober 1912 ein— getragen: Die Firma ist auf den Kauf— mann Hermann Kramme in Cassel über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Her— mann Kramme autgeschlossen. Kgl. Amtsgericht.

Abt. XIII. Cöln, Rhein. 690411 In das Handelsregister ist am 29. Oktober 1912 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 725 bei der Firma: „Fiedler Schliewen“, Cöln. Der Generalagent Otto Wilhelm in Cöln-Deutz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 26. Oktober 1912 begonnen.

Nr. 1296 bei der Firma: „Adolf Goebel⸗Valteau“, Cöln. Die Prokura des Adolf Goebel in Brüssel ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 192: „Agrippina, See⸗ Fluß und Landtransport Versicherungs Gesellschaft“, Cöln. Die Prokura von Karl Köhler ist erloschen. Nr. 1069: „Graphische Kunst⸗ und Verlags⸗Austalt mit beschränkter Saftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 1669: „Chemisches Laborato— rium für tierpharmazeutische Präpa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Kalscheuren. Durch Ge— sellschafte beschluß vom 25. Oktober 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bücher⸗ revisor Friedrich Mengen in Cöln ist Liquidator. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

J. Firmenregister. Nr. 6148 „Vereinigte Koeln Höchen⸗ schwander Strohhutfabriken M. Kratz“. II. Gesellschaftsreaister.

Stammaktionär kann die Zusammen⸗

III. Handelsregister A. Nr. 246 „Ohliger C Best“. Nr. 1356 „Edmund E. Seltner“. Nr. 1881 „Hugo Bauer“. Nr. 1994 „Schuhwaaren Comman⸗ , Martin Silberstein ie.“. Nr. 2293 „Ph. M. Wulf w Cie.“. Nr. 2339 „J. Heinz Altermarkt 64“. Nr. 3344 „S. de Jong E Co.“. Nr. 4993 „Nipken C Co.“. Nr. 5259 „Bruns C Co.“. Nr. 5281 „Becker Dingler Jentsch /. IV. Handelsregister B. Nr. 743 „Bungartz von Loebbecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung!. Nr. 1333 „W. Mayer E Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“. Nr. 1370 „Amerikanischer Rollschuh Palast Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Nr. 1658 „W. Rühl E Comp. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cre eld. 68618 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Reform⸗ Kneipp und Felke⸗Haus Karl Deutz⸗ mann und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Deutzmann zu Crefeld. Crefeld, den 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Cxrereld. 168619

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm E. Abels in Willich und als deren Inhaber der Student Wilhelm Engelbert Abels in Willich eingetragen.

Dem Kaufmann Johann Abels in Willich ist Prokura erteilt.

GErefeld, den 19. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 68620]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Overlack C Co. zu Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Overlack in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Cxefeld. 68621 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Heim⸗ berg K Co., Chemische Fabrik, Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1912 begonnen. ; Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Peter Heimberg in Crefeld, 2) Chemiker Karl Kalt in Crefeld. Crefeld, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Cre feld l. 68622 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma August von Scheven in Crefeld und als deren Inhaber die Witwe August von Scheven, Maria geborene Deisler, in Crefeld. Den Kaufleuten Jean Düselmann und Reinhard von Scheven, beide zu Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt. Crefeld, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Cxrefgeld. In das teilung B unter der hausen'scher Crefeld, heute

68623 hiesige Handelsregister Ab— ist bei der Aktiengesellschaft Firma: „A. Schaaff—⸗ Bankverein“, Filiale

folgendes eingetragen worden:

Die Prokura von Ernst Binsfeld, Constantin Windeck, Julius Johanning— meier, Georg Hagen und Aurel Crous in Cöln, Wilhelm Heinrich in Düsseldorf, Hermann Zeitz, Paul Braniß, Hermann

Hackmann, Franz Krüger und Ernst Hermann in Berlin wird dahin be—

schränkt, daß dieselbe keine Geltung hat für die neu gegründete Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein und etwa noch zu gründende Zweigniederlassungen. Crefeld, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 68624 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma F. C H. Kauert in Crefeld heute eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Kauert in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditistin ist ausgeschieden und die Kommanditaesellschaft seit dem 27. Juli 1905 aufgelöst.

Crefeld, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Crefeld. 68625 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Karl Schulz in Crefeld: Die Firma ist in „Katha—⸗

rina Schulz“ geändert. Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Karl Schulz, Katharina geb. Daecke, in Crefeld. Dem Ehemann Karl Schulz in Crefeld ist Prokura erteilt. Die Uebernahme der Handelsschulden des bisherigen Inhabers ist ausgeschlossen. Crefeld, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Cre feld. 68626) In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ eesellschaft Boye & Co., Chemische Fabrik in Fischeln: Die Firma ist er⸗ loschen. Crefeld, den 19. Oktober 1912.

Crefeld. 68627 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Johannes Umsorg, Zweigniederlassung Crefeld: Die Firma lautet jetzt: Johannes Umsorg Nachf. Crefeld. lleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hans Hülb in Crefeld. Die Prokura des Johannes Umsorg in Crefeld ist erloschen. Der Ehefrau Hans Hülb, Johanna geborene Jänusch in Crefeld, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Hülb in Crefeld ausgeschlossen. Die Zweigniederlassung ist durch den Uebergang in eine Hauptniederlassung um— gewandelt. Crefeld, den 19 Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Cxe feld. 68628 Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der offenen Handels gesellschaft Gerhard Terheggen in Crefeld eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Karl Ter—⸗ heggen in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Gerhard Ter⸗ heggen Nachfolger. Crefeld, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Cxrefeld. 69042 In das hiesige Handelsregister Abtei- lung B Nr. 205 ist heute eingetragen worden die Firma Concerthaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit 24 in Crefeld. egenstand des Unternehmens ist Ver⸗ anstaltung von Konzerten und der Betrieb einer Wirtschaft.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Die beiden Gesellschafter bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein die gesamten, zum Betriebe der im Hause Königstraße Nr. 153 zu Crefeld geführten Wirtschaft gehörigen augenblicklichen Warenvorräte und das in demselben Hause vorhandene Wirtschafts⸗ inventar im Gesamtwerte von bo00 „, woran jeder Gesellschafter zur Hälfte mit 25900 M beteiligt ist.

Geschäftsführer ist Andreas Steinhoff senior, Wirt in Crefeld.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1912 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Geschäftsführer Andreas Steinhoff sen. vertreten. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Crefeld, den 19. Oktober 1912. Fönigliches Amtsgericht.

Crimmitschau. 69043 Auf Blatt 967 des Handelsregisters ist heute die am 1. Oktober 1912 errichtete offene Handelsgesellschaft Beckert Heimann mit dem Sitze in Crimmit⸗ schau eingetragen worden. Die Gesell. schafter sind der Kaufmann Kurt Alfred Beckert und der Gürtler Otto Wilhelm Heimann, beide in Crimmitschau. Angegebener , ,, Herstellung von kunstgewerblichen Metallarbeiten. Crimmitschau, den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Danzig. ,, ,, 69044 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Bei Nr. 349, betreffend die Firma „J. G. Schipanski Nachf. Alex Pawlikowski“ in Danzig: Jetzige In— haberin ist die Frau Gertrud Pawlikowski, geb. Bethke, in Danzig. Unter Nr. 1787 die Firma „Conditorei Café Hermann Konietzko“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Konietzko ebenda. Unter Nr. 1788 die Firma „Hohen⸗ zollern Restaurant C Kaffee Paul Lindner“ in Danzig und als deren In— haber der Restaurateur Paul Lindner ebenda. Danzig, den 29. Oktober 1912. Königliches Amisgericht. Abt. 10. Diepholz. (69045 In das hiesige Handelsregister A Nr. 3 ist. heute zu der Firma P. Gerndt in Diepholz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Diepholz, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. 69046 Auf Blatt 204 des Handelsregisters, die Firma Falliope⸗Mußsikwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Dippoldiswalde betr., ist heute eingetragen worden: Zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands auf die Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 30. April 1913 ist bestellt das Aufsichtsratsmitglied Dr. jur. Adolph Wilhelm Hans List in Naundorf b. Schmiedeberg. Kgl. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 28. Oktober 1912.

Dortmund. 69047 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 278 ein— getragenen Firma „Jöker C Wallen⸗ stein Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ zu Dortmund folgendes ein— getragen:

Der Maler Carl Jöker in Dortmund ist nicht mehr Geschäftsfährer.

Der Geschäfteführer Wallenstein jetzt Fabrikant in Lennep, ist nach dem Gefeuͤ— schafterbeschluß vom 23. Oktober 1912 alleinvertretungsberechtigt.

Dortmund, den 28 Oktober 1912.

Nr. 1633 „Dethier Schumacher“.

Königliches Amtsgericht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft S

Dresden. (690

In das Handelsrezgister ist heute ei getragen worden:

1) auf Blatt 10 837, betr. die Gesell. schaft Deutsch⸗Levantiuische Baum— woll⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres den: Der Gesellschafte, vertrag vom 17. November 1904 ist in F 9 durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 28. September 1912 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Direktor Dr. phil. Kurt Kuntze ist nicht mehr Geschäftz— führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Franz Emil Eggerichs in Dresden, Albert Georg Lutz in Smyrng und Richard Stöckel in Adana.

2) auf Blatt 11 532, betr. die Firma Anatolische Industrie⸗ und Handele, gesellschaft mit beschränkter Daftung in Dresden: Der Direktor Dr. phil. Kurt Kuntze ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschaͤftsführern sind bestellt die Kauf— leute Franz Emil Eggerichs in Dresden, Albert Georg Lutz in Smyrna und Richard Stöckel in Adana.

3) auf Blatt 13 214: Die Firma Dr.

Dresden, früher in Braunschweig. Der Apotheker Erich Schulze in e n. ist Inhaher. Der, Firmeninhaber Erich Schulze ist ausgeschieden. Der Apotheker Albert Ludwig Friedrich Ernst von Ort— loff in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 26. September 1912 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

4) auf Blatt 9126, betr. die Firma Rudolf Peßler in Dresden: Der his⸗ herige Inhaber Kaufmann Hugo Gustav Richard Petermann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Max Jochem in Dresden ist Inhaber. Die Prokura der Kaufmannsebefrau Auguste Amalie . mann, geb. Graf, ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Dresdener Blumenstiel⸗ Fabrik Max Jochem.

5) auf Blatt 11 161, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Salo⸗ monis ⸗Essigfabrik Hugo Roesner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 6785, beir. die rn. R. Kremmler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 30. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dnala. Bekanntmachung. [69059 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A Nr. 49 ist beute die Firma Karl Simonhyik Baugeschäft in Duala eingetragen worden: Dem Architekt Heinrich 26 ef in Duala ist Prokura erteilt. Duala, den 24. September 1912. Kaiserliches Bezirksgericht.

Dagala. Bekanntmachung, (160949 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 33 ist heute bei der Sam burg Kamerun Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Edeag eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1911 das Stammkapital von 240 000 auf 400 000 ½ erhöht worden ist. Duala, den 1. Oktober 1912. Kaiserliches Bezirksgericht.

Düren, Rheinl. 69051] Im hiesigen Handelsreglster wurde heute zur Firma Deußen E Cie. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ehefrau Emil Deußen ist alleinige Inhaberin. Düren, 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Dũssoldort. 69052 Unter Nr. 3921 des Handelsregisters A wurde am 29. Oktober 1912 eingetragen die Firma Hermann Kaufmann mit dem Sitze in Düsseldorf und als In— ö der Kaufmann Hermann Kaufmann, ier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 40 ein⸗ getragenen Firma Deutsche Kaiser⸗ Cognac⸗Brennerei Rouette Cie., hier, daß dem Arnold Linzen, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenberg, S.- A. 69053 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 111 betreffend die Firma Paul Kaltenbach in Eisenberg ein⸗ getragen worden, daß dem Buchdrucker Franz Peter Paul Kaltenbach in Eisen⸗ berg Prokura erteilt worden ist. Eisenberg, den 26. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eisenberg, S.- A. 69054 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 175 die Firma Friedr. Franz Otto in Eisenberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Franz Otto in Eisen⸗ berg eingetragen worden.

Eisenberg, S. A. den 26. Oktober 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Aht. 3.

Elbing. 69056

In unser Handelsregister Abt. A ist

beute zu Nr. 110 bei der Firma R. Reich

in Elbing eingetragen, daß die Firma

erloschen ist.

Elbing, den 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Eivin. g looosh) In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 223 bei der Firma Qscar Axt in Elbing Firma erloschen ist.

eingetragen, daß die

Oktober 1912.

Elbing, den 28

Königliches Amtsgericht.

Königliches

Amtsgericht.

phil. Anton Steiner K Schulze in

Elbing. 8057] In unser Handelesregister Abt, A ist beute ju Nr. 27! bei der Firma Eduard Rielau in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing. den 23. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Elbing. 69058 In unser Handelsregister Abt. A ist beute zu Nr. 278 bei der Firma G. Dehring in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

* n g Handelsregister ist . Im hiesigen Handelsregister i ei der Firma „Br Arand * Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nieder⸗ walluf a. Rh.“ eingetragen worden: In Charlottenburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Eltville, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 68637 Das Erlöschen der Firma Jacob Ruys in Emmerich soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die Rechtsnachfolger des eingetragenen Inhabers der Firma, des Kaufmanns Ernst Buchholz in Emmerich, werden hiervon be⸗ nachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von 3 Monaten gewährt. Emmerich, 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Erkelenmꝝ. (69059

Bei der unter Nr. 3 des Handels registers B eingetragenen Firma Inter⸗ nationale Bohrgesellschaft, A. G. in Erkelenz, ist heute eingetragen:

Bergaffessor 4. D. Dr, ing. Karl Glinz in Erkelenz ist zum Vorstandsmitglied ernannt.

Erkelenz, den 24. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 1l6õ90ßo)] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 21. Oktober 1912 eingetragen zu A Nr. 19, betr. die Firma Fischer & Stiehl, Essen: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Bauer in Stutt— gart ist erloschen Dem Kaufmann Hugo Weingarten in Essen und dem Ingenieur Gustab Nockemann in Essen ist Kollektiv⸗ prokura erteilt worden. Frank fart, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Paths Freres u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Filiale Frankfurt aM. Unter dieser Firma hat die unter der Firma „Paths Fréres u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dein Sitz in Berlin be— stehende Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eine Zweigniederlassung zu Frank⸗ furt a. M. errichtet. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. November 1911 fest= gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der Vertrieb der von der Compagnie Générale de Phono—

69061

graphes, Cinématographes et Appa- K

reils de Précision Paris, 98 Rue de

Richelieu, stammenden Erzeugnisse der Kinematographen⸗ und Phonographen⸗ branche in Deutschland. Das Stamm⸗

kapital beträgt 100 000 „606. Geschäfts⸗ führer sind der Direktor Paul Pigeard in Vincennes und der Direktor Fernand Neuville in Parls. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Emil Flieg ist für die hiesige Zweigniederlassung Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Hain. 68641] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Carters Eleltrograph Frank⸗ furt a /⸗M. Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Die SS 1 und 8 des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. Oktober igl2 abgeändert. Die Firma ist abge— ändert in: „Frankfurter Elektro⸗ graphen Gesellschaft mit beschränktter Haftung.

2) Reich u. Lessing, Ingenleure, Büreau für Eisenbetonkonstruktionen, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung pom 25. Oktober 1912 aufgelöst. Der Ingenieur Carl Friedrich Lessing zu Schönberg i. Taunus ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

3) Bank für induftrielle Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1912 aufgelöst. Das bis⸗ berige Vorstandsmitglied Bankdirek or Dr. Alfred Parrisius zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Liquidator.

4 G. Weber u Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Fabrikant Peter Arthur Auler ist als Geschäfte führer ausgeschieden.

5) Süddeutsche Speditions u. Schiff ahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung in Liquidation. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

6) Bertoldi. Marchesetti u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Aus ührung eines Beschlusses der Gesellschafterver— sammlung vom 15. Oktober 1812 um 50 000 S erhoht worden. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung ent⸗ sprechend abgeändert.

68642

Frank furt, Main. Verõffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Siegfried Ballin. Unter dieser 8 hat der zu Würzburg wohnhafte aufmann Julius Ballin zu Frank⸗ furt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Würzburg von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet. 2) Martin Mensinger jr. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Spediteur Martin Men⸗ singer zu Fraukfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. . 33 Moritz Edenfeld. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 6. März 1911 aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Moritz Siegmund Edenfeld zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Am 23. Oktober 1911 ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Rosenblüth als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Fraukfurt a. M. am zuletzt genannten Tage begonnen. Dem zu Wiesbaden wohnhafken Kaufmann Isidor Marx ist Einzelprokura erteilt. Die den Kaufleuten Peter Rada und Paul Rosen— blüth erteilten Einzelprokuren sind er⸗ loschen.

4) Hugo Zernik u. Co. Die offene , ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Hugo Zernik zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma: „Hugo Zernik“ als Einzelkauf⸗ mann fortführt.

5) Oberländer u. Co. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Robert Kühnen zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

6) J. u. A. Höxter. Das Handels⸗ geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Moritz Höxter übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

7) Phil. Reichard. Das unter dieser Firina früher von dem Kaufmann Gottlob Reichard betriebene Handelsgeschäft ist seit dessen Tode auf seine Witwe, Helene Katharina Elisabeth geb. Frey, zu Frank—⸗ furt a. M. übergegangen, und wird von dieser in unveränderter Firma fortgeführt. Die dem Kaufmann Joseph Müller zu Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura bleibt hestehen. . .

8) Thiele u. Funk. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Louls Thiele zu Frankfurt 4. M.

9) J. S. Lerp. Das unter dieser Firma früher von dem Mercerie⸗ und Wollwarenhändler Heinrich Lerp betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tode von seiner Witwe Auguste Lerp, geb. Rauch, zu Frankfurt a. M. unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dem Kaufmann Robert Dhen zu Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura bleibt bestehen.

160 Anton Martin Wagner. Die Firma ist erloschen.

11) Joseph Wolf vormals Betty

ra Wwe. Die Firma ist erloschen.

12) Emil Läpple. Die Firma ist er⸗ loschen. 15) Adressenverlag Heinrich Prester. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Friedrichstadt. 69062 In unserm Handelsregister ist die Firma Wulf Schwerdtfeger junior in Jo⸗ 3 im Gutsbezirk Meggerkoog elöscht. ! Friedrichfstadt, den 26. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Gehren, Tnür. 69063 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist am 30. Oktober 1912 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Adalph Harraß Nachf. in Großbreitenbach eingetragen worden, daß der Kaufmann Anton Hüttl in Großbreitenbach am 1. Juli i912 in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und zur Vertretung der Gesellschaft zwei Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt sind.

Gehren, den 30. Oktober 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Geldern. . (69064

In unserem Gesellschaftsregister sollen die unter Nr. 676 und Nr. 1707 ein⸗ getragenen Firmen: 1) Cain und Nord. heim in Geldern, Inhaber: die Kauf⸗ leute Karl Cain und David Nordheim in Geldern, 2) Gebrüder Schmitz in Geldern, Inbaber: die Kaufleute Her—⸗ mann und Aibert Schmitz in Geldern, von Amts wegen gelöscht werden.

Die Firmeninhaber oder ihre Rechts⸗ nachfolger werden hiermit aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 15. Februar 1913 bei dem uaterzeichneten Gericht zu erheben.

Geldern, den 21. Oktober 1912.

Königliches Amtegericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 295, die Firma Hoffmann Scheidig in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Julius Hoffmann alleiniger Inhaber der Firma ist.

Gera, am 25. Oktober 1912.

69065

Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürstliches Amtsgericht.

Glau chan. 69066 Auf Blatt 789 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Dermann Vogel in Glauchau und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Hermann Vogel in Glauchau eingetragen worden. ö . . Angegebener Geschãftszweig: Fabrikation von Webwaren. Glauchau, den 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Gilei ita. logos? Im Handelsregister A ist heute die Firma Bruno Franik in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Franik in Gleiwitz unter Nr. 714 ein- getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. Oktober 1912.

Gðrlita. goss] Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 472 eingetragene Firma Carl Wendler in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Gotha. (I68653 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma „Erholungsstätten⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha; errichtet auf Grund des Ge- sellschaftsvertrages vom 26. März 1912 und der Nachträge dazu vom 13. Juni und 7. Oktober 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb von Erholungsstätten sowie der Erwerb von Grundstücken und die Verwertung derselben durch Vermietung, Verpachtung oder Weiterveräußerung. Das Stammkapstal beträgt 24 900 6. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 18912 ist der Prediger Reinhold Kücklich in Berlin zum Ge— schäftsführer bestellt worden. Nicht ein⸗ getragen aber bekannt gemacht wird weiter: Der Hesellschafter, Prediger Carl Bader aus Düsseldorf, jetzt in Berlin, leistet auf seine Stammeinlage von 7700 S den Betrag von 7500 ½ durch Ueberlassung des von ihm erworbenen Grundstücks zu Cassel J 1 1315 167 Kronprinzenstraße 1, in Größe von 715 4m, das zurzeit einen Reinwert von T5006 repräsentiert. Der Gesellschafter, Prediger Max Richter in Hannover leistet auf seine Stammeinlage

durch Ueberlassung der ihm gehörigen, in der Gemarkung Bebra belegenen, unbebauten Parzelle Nr. 562/163 von 7 a 25 am. Bezüglich dieser Sacheinlagen wird auf die bet den Registerakten befindlichen Kauf— verträge verwiesen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gotha, den 25. Oktober 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. 69069)

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Daniel Speck C Thiem Maschinen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Waltershausen i. Th.“ mit dem Sitze in Waltershausen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Oktober 1912 aufgelöst. Infolge der Auflösung hat der Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar 1912 Aenderungen er⸗ fahren. Zu Liquidatoren sind bestellt worden: I) Ingenieur Adolf Thiem in Waltershausen und 2) Bücherrevisor Max Erdmann in Erfurt. .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers, Fabrikanten Daniel Speck in Nürnberg ist beendet.

Die dem Kaufmann Otto Speck in Waltershausen erteilte Prokura ist erloschen.

Gotha, den 28. Oktober 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gotha. 69072)

In daz Handelsregister ist bei der Firma Carl Zimmermann zu Mehlis ein— getragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Carl August Fehrenbach in Meblis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Der bisberige Ge— sellschafter, Kaufmann Hugo Zimmermann in Mehlis führt die Firma als alleiniger Inhaber fort.

Gotha, den 28. Oktober 1912.

Herz ogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gotha. ,

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Die Firma „Heinrich Hertam Co., Glasinstrumenten und Thermometer⸗ fabrik“ mit dem Sitze in Gräfenroda in Thüringen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 be— gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Heinrich und August Hertam in Gräfenroda.

Gotha, den 23. Oktober 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. . 69071 Im Handelsregister ist eingetragen worden:

Die Firma Paul Koch in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Koch, wohnhaft in Schnepfen⸗ thal bei Waltershausen.

Geschäftszweig: Großhandlung in sani⸗ tären Artikeln aus Hartsteingut und Feuerton.

Gotha, den 28. Oktober 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gruünverg, Hessen. 69205

Bei dem unterzeichneten Amteégericht wurde folgender Eintrag vollzegen:

bezüglich der Oberhessischen Holz- industrie Mücke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Mücke:

von 5400 M den Betrag von 4700 S6

a. An die Stelle des Christian Heinrich August Suhr und des Felix Michael Renner sind als Geschsftsführer gewählt worden: 1 Heinrich Winn in Gießen, 2) August Schlosser der Zweite in Nieder Gemünden.

b. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma Oberhessische Holz industrie Mücke, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Mücke, ist durch Beschluß vom 21. August 1911 aufgehoben. k. ( Hessen), den 21. Oktober 191

Großh. Amtsgericht Grünberg.

Hamburg. 68656 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Oktober 26.

Hans Brügelmann. Inhaber: Karl

Julius Johann Brügelmann, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Werner Becker. Inhaber: Werner

Hermann Jultus Becker, Kaufmann, zu

Hamburg. .

Walther Dohrn Æ Co. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist mit Aktiven und

Passiven von dem Gesellschafter Walther

Dohrn übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Emil Kröger. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Heinrich Christian Bauer—⸗ meister, Schuhwarenhändler, und Christlnn Otto Paul Bauermeister, Kaufmann, beide zu Hamburg, über⸗ nommen worden. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Walter Serno, Wanderer⸗Verlag. Die Niederlassung ist nach Magdeburg verlegt worden; die Firma ist hier er⸗ loschen. .

Th. Pratje Söhne. Gesellschafter: Arthur Edgar Harv Pratje und Paul Hugo Pratje, Fabrikanten, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen.

Aktiengesellschaft Mix * Genest, Export⸗Abteilung Samburg, Zweig niederlafsung der Aktiengesellschaft Mix C Genest, Telephon und Telegraphen⸗Werke, Zweignieder⸗ lassung der Firma Aktiengesellschaft Mig C Genest Telephon und Telegraphen⸗Werke, zu Schöneberg.

Die an Gustav Platz erteilte Prokura ist erloschen.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hand werk Aktien⸗Gesellschaft zu Bremen.

Bernhard Heyde ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.

Chocolã Plantagen Gesellschaft in DSdamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Ernst Bendorf mit der Be⸗ fugnis, mit einem anderen Gesamt— prokuristen die Firma zu zeichnen.

Gustav Mansfeldt. Inhaber: Gustav Mansfeldt, Makler und Agent, zu Hamburg.

Vermögens ⸗Verwaltung des Deut⸗ schen Bauarbeiterverbandes Ge⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrar ist am 19. Oktober 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Zwecke des Deutschen Bauarbeiterverbandes, insbesondere durch

Uebernahme und Verwaltung seines Vermögens zu treuen Händen, sowie

Ausführung gleichartiger Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 22 000, —.

Geschäftsführer sind: Friedrich Albert Carl Paeplow, Gustav Friedrich Hein⸗ rich Mohnk, Friedrich Wilhelm Her— mann Kober, Johann Wilhelm Brand— mohr, Gewerkschaftsbeamte, zu Ham- burg; je zwei Geschäftsführer sind zu⸗ sammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger sowie im Grundstein.

Oktober 28.

Gießerei Bedarf Rudolf Wegener. Inhaber: August Rudolf Wegener, Kaufmann, zu Hamburg.

Richard Hermes, Verlag. Inhaber: Richard Hermes, Verleger, zu Hamburg.

Basse * Schröder. Die an H P. D. E Wilrodt⸗Schiöder und M. Grünzig erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Boettcher Glantz, Elektrizitäts⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleich⸗ lautender Firma in Rostock. Gesell— schafter, August Böttcher, Ingenieur, zu Berlin, und Heinrich Glantz, Diplom⸗ ingenieur, zu Rostock.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. ö

W. Bruger X Co. Bezüglich des Gesellschafters Schimpff ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen

In das Handelsregister (Abteilung B)

worden. . Friedrich Kleissen. Das Geschäft ist von Erich Otto- Franz Timpe, Kauf— mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Friedrich Kleissen Nfl. fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind

nicht übernommen worden.

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Mahler Protzen. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Mahler mit Aktiven und Passiven über⸗

nommen worden und wird von ihm

unter der Firma Eduard Mahler fortgesetzt.

Meister's Drogerie Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die an S F. A.

Noltemewver erteilte Prokura ist erloschen.

Kohlenhof Schiff C Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der

Geschäftsführer A. Ovye ist aus sener

Stellung ausgeschieden. . Theodor Eduard Heinrich Schiff und

Friedrich August Julius Becker, beide

zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern

bestellt worden; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft Hamburg

mit beschränkter Haftung. Der

Geschäftsführer Harry Fuld ist aus

seiner Stellung ausgeschieden.

Milchzentrale Barmbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. September 1912 ist die Aenderung der 85 5, 7 und 13 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen und u. a. bestimmt worden: ;

Sind mehrere Geschäftsführer vor—⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. .

Der Geschäftsführer Peter Glaser ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Die an C. J. T. Petereit erteilte Prokura ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Peter K— 9 und Johann Hinrich Friedrich

smus.

Hanseatischer Export- Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 23. Oktober 1912 ist die Aenderung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Carl Wilhelm Friedrich Schulte, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Pauli C Ahrens. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Pauli mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Arthur Ewel Nfl. Diese Firma ist erloschen.

Amtsgericht Samburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 68657]

In das Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen:

In Abteilung A.

Zu Nr. 3918, Firma Wilh. Glöckaer c Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Glöckner in Hannover ist alleiniger In haber der Firma.

Unter Nr. 4185 die Firma Maschinen⸗ fabrik Hannover⸗Langenhagen Paul Müller mit Niederlassung Langenhagen und als Inhaber Ingenieur Paul Muller in Hannover.

Unter Nr. 4186 die Firma Hannoversche Tütenfabrik Theodor Schlöbcke mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Theodor Schlöbcke in Hannover. Dem Curt Siegfried in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4187 die Firma August Schlinkert mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Generalagent August Schlinkert in Hannover.

In Abteilung B.

Zu Nr. 747, Firma Holzindustrie⸗ u. Handelsgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma ist geändert in Seesing Gehlhaus Gesellschaft mit beschränkter Oaftung. Das Stamm⸗ kapital ist nach Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Oktober 1912 auf 100 000 * erhöht.

Zu A 4184: die am 21. Oktober 1912 eingetragene Firma heißt richtig Nord⸗ deutsche Maschinenbau⸗Anstalt Fritz Plinke C Homéèn.

Hannover, den 26. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hersfeld. 690741

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Material⸗ Beschaffungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Mabeg)“ mit dem Sitz in Hersfeld eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Materialien und Rohstoffen, welche in der Tuchfabrikation benötigt werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer sind Wilhelm Gies, Ferdinand Altenburg und Rudolf Bartho⸗ lomäus, sämtlich in Hersfeld. Zum Pro⸗ kuristen ist Heinrich Altvater in Hersfeld bestellt.

Hersfeld, den 26. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Hof. Handelsregister betr. 69075] „Eisen⸗ und Emaillierwerk Martin⸗ lamitz, Aktiengesellschaft, vormals Anspach, Foerderreuther C Comp.“ in Martinlamitz, A.-G. Rehau: Diese

Firma wurde in „Eisenwerk Martin⸗

lamitz, Aktien gesellschaft“ abgeändert. Gegenftand des

mehr: * Eisenkonstruktionswerkstätte.

Unternehmens ist, nun⸗ Betrieb einer Eisengießerei und Hof, den 30. Oktober 1912.

K. Amtsgericht.

ö