Nr. 252. Ein Umschlag, versiegelt, haltend eine Abbildung „Glocke Mosch form mit Sxitzenverzierungen', Fab nummer 4023. .
Nr. 253. Ein Umschlag, versiegelt, a haltend eine Abbildung „Glocke mw Alpenglockenform mit dreieckigem Grö Fabriknummer 4024.
Gammersbachi. 68824 In das Musterregisler ist heute folgendes J worden: . Rr. 73. Firma Otto Kind, Kott⸗ r n Modell zur Herstellung von räzisionswagen, Fabriknummern 3a und 3b, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 1. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr
Nr. 25. Seinrich Speidel, Fabrikant in Weilder stadt, eln versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von einem Damen- handfack., Fabriknummer 210 T, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Okiober 1912, Nachmittags
3 Uhr. Den 21. Oktober 1912.
nummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, an n am 8. Oktober 1912, Nachmittags r. Norden, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Posen. 68839 In unser Musterregister Nr. 76 ist
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I) 3128423 grun, 2) Z128 / 423 kupfer, 3) 3128423 blau. 4 3128 423 aurora, 7 3128423 ametist, 6) 3128/423 rosa, I) 3132 422, 8) 3130 aurora, 9) 3130 rosa, 10) 3130 ametist, 11) 31306 grün, 12) 3130 blau, 13) 3130 kupfer, 14 3129, 428 kupfer, 15) 3129/4238 grün, 16 3128
Achte Beilage
428 blau, 17) 3129 428 aurora, 18) 3129/4383 ametist, 19) 3129 / 428 rosa, 20) 3131 5. Größe, 21) 3131 4. Größe, 22) 3131 3. Größe, 23) 3131 2. Größe, 24) 3131 Bierbecher, 25) 3131 Teebecher, 26 3131 Sektbecher, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Kgl. Amtsgericht Düren.
Eisenach. 68817 In das Musterregister ist heute unter Nr. 274 eingetragen; von Cranach, Hans Lucas auf Schloß Wartburg bei Gisenach, ein Umschlag, enthaltend Postkarte mit Ansicht — Wartburg, Haupt⸗ hof von Süden —, offen, Gesch.- Nr 101, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr. Eisenach, den 9. Oktober 1912.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. TV.
Eisenberg, S.- A. 69243 In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 31. Thüringer Uhrenfabrik
Edmund Herrmann. Kraftsdorf, eine
Uhr, bestehend aus einem heizungskessel⸗
artigen künstlichen oder natürlichen Stein⸗
gehaͤuse, in welches ein Einsatzwerk einge—
setzt ist, offen, Fabriknummer 1276,
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,
, am 18. Oktober 1912, Mittags
12 3 Eisenberg S. Al., den 96. Oftober 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Freiburg, Breisgau. 68818
In das Musterregister ist eingetragen Band 11 D.⸗Z. 49 Eugen Rnosp, Malermeister in Freiburg, ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend Photographie bemalter Tortenschachteln, Fabriknummer 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Freiburg, den 11. Oktober 1912.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg. Breisgau. (b85 99]
In das Musterregister ist eingetragen Band II O3. 50: Eugen Knosp, Malermeister in Freiburg, verschlossenes Kuvert, enthaltend Photographie bemalter Kalender, Fabriknummer 5, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 35 Uhr.
Freiburg, den 24. Oktober 1912.
Großh. Amtsgericht.
Celnhnausen. 69244 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Firma S. v. Kutzleben in
Gelnhausen, Hülle zur Verpackung von
Gelarilo⸗ stährkaffee, offen, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am
7. BVktober 512, Nachmittags Uhr 15 M. Geluhausen, den 10. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. ; 68819 In das Musterregister ist eingetragen: J. Barnaß, Fabrikant in Gießen.
9 Muster für Zigarrenkistenausstattungen,
verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik.
nummern 21085 - 21095, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1912,
Vormittags 11 Uhr.
Gießen, 14. Oktober 1912. Gr. Amtsgericht.
Glatꝝ. (68820)
In unser Musterregister ist am 7. Ok— tober 1912 eingetragen worden: Julius Oppitz, Buchbindermeister in Glatz, plastische Stanjolausstattung von HBilder⸗ rahmen, Fabrik⸗Nr. 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sktober 1912, Vorm. 11 Uhr 35 Min.
Amtagericht Glatz.
Gräfenthal. 68822 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 456. Firma Weiß, Kühnert
Co. G. m. b. H. in Gräfenthal,
13 Modelle für Porzellangegenstände (in
Abbildungen) mit den Geschäftsnummern
3426, 3427, 3428, 3432, 3434, 3436
3438, 3452, 3453, 3464, 3470. 3471 und
3472, in jeder Größe, Form, Ausführung
und jedem Material, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
18. Oktober 1912, Vormittags 12 Uhr. Gräfenthal, den 18 Oktober 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Gxrimmn. 169245
In das Musterschutzreglster ist unter Nr 92 eingetragen worden:
Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, 1 Paket A. S. XII. 1912 mit 5 Mustern, Nrn. 602 bis 606, zum Bedrucken von Wachstuch, Flächenerzeug⸗ nisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 29. Oktober 1912, Vorm. 9. 46.
Kgl. Amtsgericht Grimma, am 30. Oktober 1912.
Grünberg, Schles. 685823
In unserm Musterregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen Fabrikbesitzer Johannes Gothmann in Grünberg, in einem offenen Umschlag, enthaltend 3 Muster für Flaschenausstattung, Ge⸗ schäftẽ nummern 151, 132, 136, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1912, Vormittags 95 Uhr.
15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäwisch. K. Württ. Amtsgericht Hall.
Den 21. Oktober 1912. Landgerichtsrat Maier.
Harburg, EIDde.
Nr. 78. Firma Vereinigte Gummi⸗ mals Menier — J. N. Reithoffer. Harburg. 1 versiegeltes Paket mit 4 be⸗ malten Gummibällen, Fabriknummern 1907
bis 1910, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
1912, Vorm. 11 Uhr. Harburg, den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. IX.
Mer rord. 68828 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 150. Firma Gebrüder Nolting zu Herford, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Tafel Mokka— milchschokolade, Geschäfts nummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1912, Nachmittags 124 Uhr. Derford, den 2. Qktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Mer sor.dl. (68829
In das Musterregister ist heute einge tragen worden: Nr. 151. Fabrikant Hoflieferant Adolf Müller in Herford, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für Bananen Pudding⸗Pulver— Packungen, Geschäftsnummern 100, l0l, j02, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1912, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Herford, den 18. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
HKempten, Allgäu. 68590 In das Musterregister ist eingetragen: Philipp Fink⸗Sibler, Kaufmann
in Lindau, 2 versiegelte Pakete mit je
34 Mustern für Stickereien, Fabr. Nrn.
1010 - 1014, 1036, 1039, 1051, 1056,
1059, 1062, 1065, 1069, 1071, 1074,
1077, 1080-10997 und 1098 —1102,
107-1131, 1133, Höß. J 1
Flächenmuster, Schustfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 28. Oktober 1912, Vorm.
Sr Uhr.
Kempten, den 28. Oktober 1912. K. Amtẽsgericht.
Klingenthal, Sachsen. I69246 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 631. Eßbach, Fritz W., Mund ⸗˖ harmonika⸗Verfertiger in Brunn⸗ döbra, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Autopfeife, Geschäftsnummer 2044, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr. Ftlingenthal, den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
HK odlemꝶ. 69240 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: ;
Nr. 124. Th. Kievel Kristall Por⸗ zellan C Kunstgewerbehaus in Koblenz, 1 Modell fur plast. Erzeugnisse für Suppenterrinen mit Angabe irgen einer Firma in allen Größen und jeglichem Material, Fabrik⸗Nr. 1912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. 9. 12, 10,30. gsoblenz, den 23. Oktober 1912.
9.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hönig see, Twür. 68830] In das Musterregister ist heute unter Nr. 100 für die Firma Hertiuig und Endert in Dörnfeld eingetragen worden: ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für Terrakottagegenstände, Geschäfts⸗ nummer 67, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Nachm. 5, 15 Uhr.
Königsee, den 8. Oktober 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
K onstam z. 68831 Zum Musterregister O. 3. 71 wurde eingetragen: Firing Gabriel Heross in stonstanz, ein Russenkittel, offen, Flächen. muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1912, Nachmittags 2 Uhr.
gtonstanz, den 11. Oktober 1912.
Großh. Amtsgericht.
Langenberg, Rhein. 68832 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Firma Wolff Krönig in Neviges, eln Briefumschlag, enthaltend 6 Muster halbseidener Gewebe, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Königliches Amtsgericht Langenberg (Rhld.).
Leonberg. 68833 K. Württ. Amtsgericht Leonberg. In das Musterregister Bl. 11 ist heute
Königliches Amtsgericht Grünberg, 11 19. 12.
eingetragen worden:
Gummersbach, den 15. Oktober 1912.
(68825
In das Musterregister ist eingetragen worden zu Nr. 42: Theodor Koch,. Fa⸗ brikant in Hall. hat für eine Abbildung I) eines Musters für eine Wendeltreppe mit Dollen, und Schraubenbefestigung mit der Geschäfts nummer 50 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
68526 In das Musterregister ist 3
waren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vor⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober
d 8066;
Amtsrichter Thibaut. Liegnitn.
eingetragen: Fräulein Lydia
großer Schmetterling mit Flügeln Gotthard, 2 ling mit spitzen Flügeln
3) kleiner Schmetterling mit
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30 Minuten. Amtẽ gericht Liegnitz, d. 19. Oktober 1912.
Lippstadt. In unser Musterregister ist heute ein—⸗ getragen: Nr. 24. Kisker, Lippstadt. 12 Bekleben von Flaschen, Nr. 1 bis 42, und 2 Modelle für plastische
Nr. 43 und 44, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 5. Uhr. Lippstadt, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
MWarienberg, Sachsenm. (69247 worden: Nr. 341.
50 Mustern von Metallknöpfen, Fabrik
nummern 11020-11064, 11068 - 11072,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1912,
Nachmittags 3 Uhr.
Marienberg, den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Noissem. (69248 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 589. Firma Meißner Blech⸗ Industrie⸗Werke, Aktiengesellschaft, im Meißen, ein versiegeltes Paket mit 1Muster für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fahriknummer 1418, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 25. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr 13 Minuten. Meißen. am 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Mitt weĩ ¶ a. 69249 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 193. Firma Wtittweidaer Metall⸗
warenfabrit Rudolf Wächtler C Lange
in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit
Zeichnungen und Photographien von fol enden 68 Stück Metallgegenständen: eldbehälter mit Fabrikatlonsnummern
S000, 8001, 8002, 8003, 8004, S0ob,
S006, 8007, 800908, 8009, 8ol0, 80],
S012; Parfümzerstäuber mit Fabrikations⸗
nummern S0l3, Sold, S8ol5, Soltz,
s0ol7, 8018; Sparbüchsen mit Fabri—⸗
kationsnummern S0lg, 8020, 8021,
S022, 8023, 8024; Briefmarkenkästchen
mit Fabrikationsnummern 8025, 8026,
8027, 8028, 8029. 8030; Schnupf⸗—
tabakbosen mit Fabrikationsnummern
8031, 8032, 8033, 8034, S035, 8036;
Bonbonnieren mit Fabrikationsnummern
S037, 8038, 8059, 040, 8041, 8042;
Schmuckkasten mit Fabrikationsnummern
8043, 8044, So45, 8046, 8047, S0ds;
Puderdosen mit Fabrikation nummern
S049, 8050, Sol, 80h2, 8053, 8054;
Telephon⸗ und Eieruhren mit Fabrikations⸗
nummern 8055, 8056, 8057, 8058, 8059,
S060; Thermometer mit Fabrikations⸗
nummern S06l, 8062, 8063, 8064, S065,
Schreibzeuge mit Fabrikations—
nummer 8067, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 29. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Mittweida, am 30. Oktober 1912.
Königl. Amtsgericht.
Tgenss. H 68836 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 72. Firma Neußer Cigarren Versandhaus Wilh. Lohschelder in Neusßz, zwei Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 135, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 19. Okober 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten. Neuß, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Tenustadt, Sachsen. 68837 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 509. Gustan Heller Nachf., Firma, Neustadt in Sachsen, 1 offener Pappkasten, enthaltend 3 Stück künstliche Reiher, hergestellt aus Kunsthaar und Roß— haar, Fabriknummern' 6056, 6057 und obs, 1 künstliches Diadem, aus Gummi⸗ schlauch hergestellt, mit künstlichem Reiher und künstlichen Blumen und Blättern garniert, Fabriknummer 6059, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Min.
Neustadt in Sachsen, am 24. Oktober
1912 Königliches Amtsgericht.
KRorden. . 68838 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 158. Fabrikant Nicolaus Friedrich Gtilkenboom in Süder⸗ neuland 11. Muster zu einem Leichen⸗ wagen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗
t 68334 In unser Musterregister Nr. 285 ist Golz⸗ Krüger in Liegnitz, ein Umschlag mit drei Mustern für Klöppelarbeit in Gold- oder Seiden fäden mit oder ohne Perlen, spitzen kleiner Schmetter⸗ „Helene“,
runden Flügeln Lydia“, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Geschäfts nummern 1, 2, 3, am 19. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr
68835 Firma Alexander Muster für Flächenerzeugnisse, nämlich Etiketten zum
⸗ ö ̃ Erzeugnisse, nämlich Flaschen mit Etiketten versehen,
In das Musterregister ist eingetragen
Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit
heute eingetragen worden: Offene Han⸗ delsgesellichatt Schmidt Serrmann in Posen, eine Abbildung eines Modells für einen sanitären Klosettsitzring eines selbstspülenden Mannschaftsklosetts für Kasernen, Geschäftsnummer 1657, offen, angemeldet am 8. Oktober 1912, Vorm. 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Posen, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 69250
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 444. Flrma R. E. Schöne in Ohorn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend auf Gurttand geschnurte (. imitationen zur Herstellung von Gürteln, Nrn. 1696123, 1899, 1900, 1991, 190113, 1902 u. 1963, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 445. Firma G. G. Liebig in Großröhrsdorf, ein versiegeltes Paket kr. 15, enthaltend 5 Flächenmuster von Gürtelband, und zwar je 1 Abschnitt von Fabriknummern 6680, 6681, 6682, 6683, 6684, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1912, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 446. Firma R. E. Schöne in Ohorn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Bandgewebe Nr. 948, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1912, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 447. Firma F. A. Schurig in
Großröhrsdorf, ein verschlossener Brief umschlag, enthaltend 10 Flächenmuster, Art. Nrn. 239, 2465, 263, 2564, 256, 257, 269, 264, 265, Z6t, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1912, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 448. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlessener Briefumschlag, enthaltend 2 Flächenmuster, Art. 257 und 268, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 44 Uhr. Nr. 449. Firma Schurig ⸗ Raupach in Pulsnitz M. S, ein verschlossener Briefumschlag, inliegend 43 Muster Nr. 1074, 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, 1081, 1082, 1084, 1089, 1090, 1092, 1093, 1094, 19hh, og io,. on 1104, 1105, 1106, 1907, 1108, 1199, ih nnn, , 1 ,, 11356, 1135, 1137 1188, in, nn 1141, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1912, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 456. Firma E. G. Liebig in Großröhrsdorf, ein versiegeltes Paket Nr. 13, enthaltend 2 Flächenmuster von Gürtelband, und zwar je 1 Abschnitt von Fabriknummern 6685 und 6687, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1912, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 451. Firma J. G. Schurig in Großröhrsdorf, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, inliegend 27 Muster, Artikel 6465, 6495, 6490, 6505, 6522, 6510, 6545, 6515, 6550, 6525, 6535, 6630, 6540, 6555, 6560, 6580, 6565, 6570, 6575, 6585, 6590, 6595, 6596, 6597, 6599, 6600, 6605, Gummibänder, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an- gemeldet am 22. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Pulsnitz, am 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
NRadolfzell. 692651 Zum Musterregister B II O.⸗3. 456 ist für die Firma Maggi G. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 1Muster, nämlich ein farbiges Plakat; Fabriknummer 1128; Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21 Oktober 1912, Vormittags 8 Uhr. Radolfzell, den 24. Oktober 1912. Großh Amtsgericht.
F ott wei. 68840 gt. Amtsgericht Rottweil.
Im Musterregister wurde heute einge tragen je unter der Firma Friedrich Mauthe, Gesellschaft mit beschräntter Haftpflicht, Uhrenfabriken in Schwen⸗ ningen a. N.
Nr. 247. Ein Umschlag, versiegelt, ent⸗ haltend eine Abbildung eines Imperator⸗ weckers, fassoniertes Gehäuse, gehämmert mit verziertem Reifen, große fassonierte Glocke, ovaler gestanzter Bügel, Matt⸗ messing, Altmessing, Gold poliert, Alt kupfer, Nickel, Kupfer poliert, versilbert, Oxyd, Zelluloidblatt, gewölbter Zahlenreif mit Blaudruck und Verzierung im Mittel, passend zum Gehäuse, Fabriknummer 1363. Nr. 248. Ein Umschlag, versiegelt, ent⸗ haltend eine Abbildung von 2 Deckel⸗ formglocken oder Plättchen, gelagert ö 2 Verzierungen, Fabriknummer Nr. 249. Ein Umschlag, versiegelt, ent⸗ haltend eine Abbildung „Glocke in Kirchen⸗ . mit Tragstuhl“, Fabriknummer Nr. 250. Ein Umschlag, versiegelt, ent⸗ haltend eine Abbildung ‚Schirmform⸗ glocke mit Griff, Fabritnummer 4921. Nr. 251. Ein Umschlag, versiegelt, ent ⸗ haltend eine Abbildung „Zeltformglocke
Nr. 254. Ein Umschlag, versiegelt, a haltend eine Abbildung Dem Gehü angepaßte Glockenform Stilisierte R. glocke mit Griff“, Fabriknummer 4025.
Nr. 255. Ein Umschlag, versiegelt,« haltend eine Abbildung Dem Gehä angepaßte Glockenform Stilisierte K glocke mit Griff, Fabriknummer 402.
Nr. 256. Ein Umschlag, versiegelt, a haltend eine Abbildung ‚Röhrenförmi Tonerzeuger mit Seitenträger‘, Fabi nummer 4027.
Nr. 257. Ein Umschlag, veisiege enthaltend eine Abbildung ahudb lun glocke mit Untersatz , Fabriknummer 406
Nr. 258. Ein Umschlag, versiegelt, en haltend eine Abbildung „Spitze Kling formglocke', Fabriknummer 4029.
Nr. 259. Ein Umschlag, versiegt enthaltend eine , . Glocke Eich form mit Untersatz', Fabriknummer 40
Nr. 260. Ein Umschlag, versieg: enthaltend eine Abbildung . Glockentra mit zwei stilisierten Glocken, Fab
nummer 4031.
Nr. 261. Ein Umschlag, versieg: enthaltend eine Abbildung . Doph Glocken, gelagert zwischen 2 Seitende zierungen“, Fabriknummer 4032.
Nr. 262. Ein Umschlag, versiege enthaltend eine Abbildung „Glocke Fezartiger Glockenform mit Griff“, Fabn nummer 4933.
Je plastische 3 Jahre, angemeldet am 17. 1912, Nachm. 5 Uhr,
Den 17. Oktober 1912.
Amtsrichter Gaupp.
Schleusingen.
In das Musterregister ist eingetrag⸗ Nr. 61. Porzellanfabrik Kloste Veßra vormals Bofinger und Kon pagnie, Gesellschaft mit beschränkt⸗ Haftung, Kloster⸗Veßra, eine Abbildu von Porzellangegen ständen, nicht versiege Fabeiknummer. 1321, pPlastische Erzen nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeld am J. Oktober 1912, Vormittags 9 U 50 Minuten.
Schleufingen, am 9. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. 6881
In das Musterschutzregister Band! wurde heute unter Nr. Z eingetragen: Firn Mechanische Weberei Zell i. W. Zell i. W., ein unverschlossenes Pal mit 50 Mustern Flächenerzeugnisse, Fabrt nummern 2165, 2313, 2319, 2343, 236 2356, 2562, 3563, 2564, 2565, 25 2567, 2568, 7h69, 2588, 2599, 259 2606, 273, 279, 280, 281, 282, 29. 1958, 2134, 2142, 2143, 2219, 2509 2398, 236 Jo, 23571, 2572 2 2574, 2576, e6, 25927, 2594, hn 2596, 2605, , verschiedenen Variationen, aus bunten Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 8. Oktober 1912, Vormittag 10 Uhr.
Schönau i. W.ů, den 8. Oktober 1912
Gr. Amtsgericht.
Schwerin, Weck Ip. 68843 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. Max Sergel in Schwerin i. M, 1 Muster für ein Gutscheinsignum an Kinotheatervrogrammen, die mit einn Guischeinreklame verbunden sind, Geschäftt nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr Schwerin (Meckl.), den 14. Okt. 1912 Großherzogliches Amtsgericht.
68841 ist ein
Erzeugnisse, Schutzft Okiol
Sonneberg, S.-Mein.
Im hiesigen Musterregister getragen: Nr. 246. Marseille in Köppelsdorf (S.⸗M.) ein offenes Paket mit einem Muster eine Puppenkopfes, Fabriknummer 390 n. Schu wird begehrt für den Gesichtsaus druck fü sämtliche Nummern und Größen de Modells, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 16. Oktober 1912, Vormittags 84 Uhr.
1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Steinach, S. Mein. Ibs In unser Musterregister
Georg Christoph Vogel in Steinach S.⸗M. eingetragen worden:
am 11. Ottober 1912, Vorm. 10 Uhr, auf
weitere 3 Jahre angemeldet.
Steinach, den 24. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. II.
Treuen. bo2bꝰ
worden: ö
Nr. 164. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, versiegelte⸗ Paket, bo Muster für Tücher und Schal? und zwar: 17 Stück Trikot, Dessin 33
bis 212, 20 Stück Frieda, Dessin 404 4052, 406, 408 a, 409, 410, 412, 414 bis 215, 48a, 421, 422, 424 4, 475, 430, 431, 432, 434, 443, 1 Stück Carola ent haltend, Flächenerzeugnisse, Schußzfris 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 19lz, Nachmittags 3 Uhr.
Treuen, am 30. Oktober 1912.
mit fünfeckigem Griff“, briknumm 6 feckig ff, Fabriknummer
Königliches Amtsgericht.
688
Firma Grayhia Verlags
Firma Armand
am
Sonneberg S.⸗M., den 18. Oktoben
uns⸗ ist unten Nr. 176 bei dem Trommelfabrikanten
Die Verlängerung der Schutzfrist in
In das Musterregister ist eingetragen
bis 353, 12 Stück Nevada, Dessin 201
zum Deutschen Reichsanz
M 26H.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 6 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
lIhelmstraße 32, bezogen werden.
Musterregister.
Velbert, R heim]. (68846
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 1383. Name: Damm Ladwig mit beschränkter Haftung in Velbert, verschlossenes Paket, enthaltend verschiedene eckige und fassionierte Karten zum Auf⸗ machen von Hangschlössern mit beliebigem Aufdruck in allen Größen bhergestellt aus Karton, Holz sowie mit Papier, Leder⸗ imitation oder Kaliko überzogen, Fabrik— nummern 3095, 3096, 3097, 3098, 3039, 3100, 3101, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 6 Jahre.
Velbert, den 12. Oktober 1912.
Königl. Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. 69253! In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 73.
Härtel in Waldenburg, ein verschlossenes
Kuvert, enthaltend 1 Strumpf, welcher
in der Weise farbig bespritzt ist, daß sein
Farbton changiert, Flächenmuster, Fabrik.
nummer 02909, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗
gemeldet am 12. Oktober 1912, Mittags
12 Uhr.
Waldenburg, den 30. Oktober 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wei da. 68847]
Bekanntmachung über eine Eintragung in das Musterregister: Firma „Weges“
Webereigesellschaft vereinigter Fach⸗
leute für Teppich und Läuferfabri⸗
kation mit beschränkter Haftung in
Münchenbernsdorf, 100 Muster für
Läuferstoffe, Nrn. 3060 bis 3072, 2000 bis
2024, 4006, 4001, versiegelt, Schutzfrist
ein Jahr, angemeldet am 11. Oktober
1912, 10 Uhr 30 Min. Vorm.
Weida, den 11. Oktober 1912. Großberzogl. Amtsgericht.
Wei den. b9ꝰ 254] In das Musterregister ist eingetragen Bd. JI Nr. 257. Firma Aktiengesell
schaft Porzellanfabrik Weiden Ge⸗
brüder Bauscher in Weiden, ein ver siegeltes Kuvert, enthaltend 1 Kanten⸗ dekor, Fabr. Nr. 7135, Flächenmuster,
Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am
5. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr
18 Minuten.
Weiden, den 31. Oktober 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. weiden. 65256 In das Mustexregister ist eingetragen:
Firma Aktiengesellschaft Borzellan⸗ fabrit Weiden Gebrüder Bauscher,
Sitz Weiden, hat folgende Verlängerung
der Schutzfrist angemeldet: fur die Muster
unter: J. Fabrik⸗Nr. 14328 — Musterr.
Bd. J 185 — . 1. Fabrik. Nr. h36h, 345
u. 5346 Musterr. Bd. JI 1185 —,
III. Fabrik⸗Nr. 4158, 4159ga, 41602 —
Musterr. Bd. L 186 — auf weitere sieben
Jahre; IV. Fabrik⸗Nr. 6017 — Musterr.
Bd. L 1124 — auf weitere fünf Jahre. Weiden, 31. Oktober 1912.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Konkurse.
Ahrensburg. 68849 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. Februar 1911 zu Tangstedt. Kreis Stormarn, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen nen⸗ sionierten Sanitätsfeldwebels Theo dor Ludwig Seinrich Buhrmester wird heute, am 25. Oktober 1912, Nachmittags 1Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Lembke in Ahrensburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1912 bet dem Gericht anzu melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Nobember 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Ahrensburg. er kim. 68905
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers, Tapeziermeisters Reinhold
Firma Heinrich Christo.
Berlin, Freitag, den 1. November
Scholz in Berlin, Kniprodestraße 2, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 26. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am E. Januar 197 3, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13 / 14, HII. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 10. De⸗ zember 1912.
Berlin, den 29. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Eexrlin-Schöngcherg. (68910 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers
Otto Kling zu Berlin⸗Schöneberg.
Ziethenstr. 3, alleinigen Inhabers der
9
Firma Ernst Haase vormals Haase C Mies, Berlin, Potsdamerstr. 116, wird heute, am 25. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberland⸗ straße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den R9. November E8E2, Vormittags EL Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Nopember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Schöneberg. Abt. 9.
Gerlin. Ftontursverfahren. 68911] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tobias Lehmann, alleinigen Inhabers der Firma Johann Gratz Nfl. Dampf⸗ wäscherei in Reinickendorf, Winter⸗ straße 16, Privatwohnung Pankow, Parkstr. 132, wird heute, am 30. Oktober i912, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goedel in Charlottenburg, Bay— reutherstr. 36, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fafsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. November 1912, Vormittags E10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. Ja⸗ nuar 19AE3, Vormittags A0 Upyr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin an⸗ heraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1912. J nr nn mn, D.
Charlottenburg. 68850]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Berlin zu Charlottenburg, Neue Grolmanstr. 79 (Wohnung Berlin— Schöneberg, Luttpoldstr. 11) ist heute nach . mittag 12 Uhr vom Königlichen Amts— gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ sahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Aschheim hier, Sybelstr. 12. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. No⸗ vember 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am TZ. November 1912, Vormittags 10 Uhr, im Ge— richtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg. den 28. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Coöln, M heim. (68879 gonkurserõff nung.
Ueber das Vermögen der Müllerei und Bäckerei unter der Firma Stein⸗ metz Backhaus Sürth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sürth bei Cöln, mit Zweigniederlassungen in Cöln, Mülheim a. Rhein, Bonn, Opladen, Düren und Aachen, ist am 26. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Welter in Cöln, Gereonshof 15. Offener Arrest mit i,, bis zum 5. Dezember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste
Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
8W. 48,
vember 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1912, Vorm. IL Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 223.
Eöln, den 26. Oktober 1912. — Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.
Dahm. 69266
Das K. Amtsgericht Dahn ( Pfalz) hat über das . der Firma Gebr. Mansmann Nachf., Inhaberin: Katharina Hengen. geb. Seibel, Witwe von Friedrich Heugen, Schuh⸗ fabrik in Hauenstein, am 30. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs berwalter: Ludwig Mohr, Kaufmann in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. No- vember 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ansschusses am 28. November E9AZz, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1913, beide Termine jeweils Vormittags 95 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dahn. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
PDresden. 690141 Ueber den Nachlaß des in Dresden, Kiefernstr. 11, wohnhaft gewesenen Tischler⸗ meisters Wilhelm Gustav Gnauck wird heute, am 29. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sala in Dresden, Marschallstr. 18. Anmeldeftist bis zum 19. November 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 29. No vember 1912, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1912.
Königliches Amtsgericht zu Dresden.
Abt. II.
Fxeiburg, Kreisganm. (68881) Ueber das Vermögen des Josef Grem⸗ melspacher, Weis bauer in Neuhäuser, wurde heute, am 28. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren er— öffnet? Konkursverwalter: Kaufmann C. Montigel in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 27. November 192, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts— gerichte hierselbst, Kaiserstr. 143, J. Stock, Zimmer Nr. 7. Freiburg, den 29. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. J.
Gumbinnen. 68858 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma M. A. Ebner in Gumbinnen, Inhaberin verw Frau Emma Ebner, geb Kueharth, daselbst, ist am 28. Oktober 1912, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rentier F. Walter in Gumbinnen. Anmeldeftist bis 20. De⸗ zember 1912. Erste Gläubigerpersammlung den 20. Dezember 1912. Vormittags E10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den EL7. Januar 1913, Vormittags E60 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Dezember 1912.
Gumbinnen, den 28. Oftober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Malle, Saale. (68882 stonkurterõffnung.
Ueber das Vermögen der Halleschen Cognaebrennerei Gesellschaft mit he⸗ schrünkter Haftung in Halle a. S.. ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, Abteilung ?, zu Halle 4. S. das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Taxator Otto Knoche in Halle a. S.;. Bismarck straße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 12. November 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 27. November E912, Vormittags EK Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den ZE. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13, Erdgeschoß links, Südflügel. Zimmer Nr. 45.
Halle a. S., den 30. Ottober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Mam bug. 68884 Aonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dekorateurs und Möbelhändlers Johannes Hein⸗ rich Geertz, in nicht eingetragener Firma Otto & Haus Geertz, zu Hamburg, HSammerlanostr. 145, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrepisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 3Ja. Offener
rrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No- vember d. Is. einschließlich. Anmelde⸗
Gläubigerversammlung am 23. No⸗
frist bis zum 21. Dezember d. Is. ein⸗
Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
Handelsregister für das D
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt L 1 86 3 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 80 3.
Reich
schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. November d. Is., Vorm. EES Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Z2. Januar k. Is., Vorm. 101 Uhr. Hamburg, den 30. Oktober 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. (68883 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dekorateurs und Möbelhändlers Carl Otto Geertz, in nicht eingetragener Firma Otto ct Hans Geertz, Hamburg, Pammerlandstr. 145, wird heute, . mittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrepisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 394. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No— vember d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. ZT. No⸗ vember d. J., Vorm. ELI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 22. Januar k. J. Vorm. EO) Uhr.
Hamburg, den 30. Oktober 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Lüdenscheid. 68861 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schäfte⸗ machers und Lederhäundlers Otto Zapp in Lüdenscheid ist heute, am 29. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. No⸗ vember 1912. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 28. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 2A. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. De⸗ zember E91 E, Vormittags 10 Uhr. Lüdenscheid, den 29. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Var k thei den feld. 68904
Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat über das Vermögen des Steinhauers Johann Ig nua Ködel in Böttigheim am 29. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr 52 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Feineis in Marktheidenfeld. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis Montag, den 18. November 1912 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 27. No⸗ vember 1912, Vormittags EO Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
M. Gad bach. (68869 Fonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Johann Wilhelm Fischer in M.⸗Gladbach, Vitus⸗ straße 23a, ist heute, am 26. Oktober 1915, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Voege in M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. November 1912. Anmelde⸗ frist bis zum 23. November 1912. Erste Glaͤubigerversammlung: 27. November 1912, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 2. Dezember E912, Vorm. EE Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Hohenzollernstr. 157, Zimmer 77.
Kgl. Amtsgericht M. Gladbach.
Muskau. Konturs verfahren. 68854] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Nammaschk in Lugknitz wird heute, am 29. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Proz ßzagent Müller in Muskau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. November 18912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 2H. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. November 1912. Königliches Amtsgericht in Muskau.
Neustadt, O. -S. (68862 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wyciek in Zuͤlz O. S. ist heute, am 29. Oktober 1912. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wordon. Verwalter: Kaufmann Karl Wiedern in Zülz O. S. Anmeldefrist bis zum J. Dejember 1912. Erste Gläubiger versammlung am 15. November 1912, Vorm. 105 Ubr. Prüfungstermin am IJ3. Dezember 1912, Vorm. 103 Uhr, Zimmer 99. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 1. Dezember 1912. . Königliches Amtsgericht Neustadt D. S.
tiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1912.
Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, onderen Blatt unter dem Titel
eutsche Neich. cm. 2610)
erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Pirmasens. (69256 Sekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, den 30. Oktober 1912, Nachmittags z Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Christian Schweitzer in Birmasens den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Ludwig Müller in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist his 18. November 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Monta
25. November 1912, Na
8D. * Ratibor. ,
Josef Kreis zu Zauditz ist am 29. Oktober 1912, Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Adler zu Ratibor. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 265. No⸗ vember 192, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 30. Offener Akrest und Anzeige pflicht bis 13. November 1912. Anmelde⸗ frist bis 18. November 1912.
Königliches Amtsgericht zu Ratibor.
Saarburg, Loth. (688761 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Oekonomin beim J. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 97, Witwe Heinrich Bode, Vero⸗ nika geb. Müller, in Saarburg in Lothr. wird heute, am 28. Oktober 1912, Vormittags 160 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Weltz, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 14. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1912, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Kaiserliches Amtsgericht in Saarburg in Lothr. Stuttgart. 69011 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Otto Blank, Bauunternehmers hier, Neckarstr. 214, Inhabers eines Baugeschäfts unter der Firma Blank u. Mazzaia in Stuttgart, Katharinen— platz 38, am 30. Oktober 1912, Nach⸗ nittags 3 Uhr 10 Minuten. Konkurs— verwaiter: Rechtsanwalt Dr. Soenning in Stuttgart, Königstr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 30. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 30. November E912. Vormittags 9 uhr, Saal 53, all— gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 14. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal h3.
Den 30. Oktober 1912. Amtsgerichtssekretär Thurner. Tettnang. (688851 K. Amtsgericht Tettnang. Konkurseröffnung.
Ueber daß Vermögen des Johann ulrich Danner, Schuhmachers in Nonnenbach, wurde heute vormittag 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Herr Bezirksnotar Kröner in Tettnang ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Pflicht zur Anzeige an den Konkursverwalter und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bei Gericht bis 15. November 1912. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin: Samstag, den 20. November 1912, Vormitt. O Uhr.
Tettnang, den 29. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Müller. Tuttlingen. 685586 K. Amtsgericht Tuttlingen.
eber das Vermögen des Eduard Regg, Kleidermachers in Wurm—⸗ lingen ist heute, am 29. Oktober 1912, Nachm. 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: stv. Bezirks⸗ notar Sträb in Wurmlingen. Anmelde frist: 19. November 1912. Gläubigerver⸗ sammlung, Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin: 26. November 1912, Vorm. A1 Uhr. .
Tuttlingen, den 29. Oktober 1912.
Amtsgerichtesekretãr Eise le.
Waldsassen. (68342
Das K. Amtsgericht Waldsaffen hat über das Vermögen des Hotelvächters Georg Schmidt in Wiesau am 26. Ok- tober J5 12, Nachmitta s 4 hr, den Tonkurg eröff net. Konkursbermwalter: Rechtsanwalt Brändlein in Waldsassen. Offener Arrest sst erlaffen. Frist zur Anmeldung der
Konkurs forderungen bis 31. Dezember 1912.
Ueber das Vermögen des Krämers?