tausend Kilometer weiter geflogen sein und, wenn er die von uns beobachtete Richtung weiter beibehielt, nach dem ãußersten Norwegen bejw. Tappland oder gar darüber hinaus int Eismeer ver⸗ schlagen worden sein. — Zu dieser Nachricht teilt die Ober leitung des Gordon-Bennett⸗Fluges mit, daß es sich hier wohl um eine Tä uschung handelt. Die meteorologische Station in Frankfurt a. M., die über die Möglichkeit, daß der Ballon nach Norwegen getrieben worden sei, befragt wurde, hat sich dahin geäußert, daß dies bei der am Montag und Dienstag herrschenden Wetterlage und Windrichtung ausgeschloffen sei. Die Antworten auf eine tele⸗ raphische Anfrage der Flugoberleitung bei den deutschen arine⸗, Wetter. und Schiffsstatio nen sowie bei denen in Dänemark, Schweden und Norwegen lauten übereinstimmend dahin, daß nirgends ein Ballon über See geseh en worden sei. Auch die Befragung der inzwischen eingetroffenen Schiffe führte zu keinem Ergebnis. Es haben jedoch die Kommandanten sowohl der Kriegs⸗ wie auch der Handelsschiffe den Auftrag, auf einen etwa im Meere treibenden Ballon zu achten und sofort telegraphische Mitieilung zu machen. Schließlich ist die n, . des Fluges der Ansicht, o
straße 7) Der bisherige Vorstand, dem eine große Zahl angesehener
die Tätigkeit von Künstlern wie Richard Riemerschmid, Ma eidri ; d ⸗ . = k 4 Männer aus allen Berufsständen angehört, wurde wiedergewaͤhlt.
Ernst Schneckenberg, Heinrich Tessenow, Marx Bluhm u. a., und ins besondere auch durch die Tätigkeit einer Kommission, die in Berlin . , Arbestermöbel hat heranziehen können, seien Wohnungsausstattungen dor sitzender⸗ Bitter d then 36 2 ꝛ * . . . . zuf den Markt gekommen, die allmählich in den Kreisen der ar- im Nollendorf. Hef (Bülowstr. AI) einen Bartragkabenz; deen e . beitenden Hir zlften Ein ang fänden und damit die schlechten Teil dem Gedaͤchtnis Ludwig Uhlands anläßlich der 50. Wiederkehr Einrichtungẽstůcke * . begönnen. Sehr beachtenswert . erm, ,, 6. , . ẽ rd die Gede ; i c, es, , sẽfft ee, 355 2 Fröhlich wird Vertanungen Uhlandsche Dichtungen und der Vor⸗ . Rom misston berichtete über gin a n vie tragskunstler Friedrich Weber Gedichte Uhlands zu Gehör bringen. feel rb terkevölterurg den in einer Aueftellung thurn vor⸗ Ueber, Känstlerijche Probleme der Gegenwart wird Dr. Karl Storck 6 Möbeln von Münchhausen und Behrens bereitet hãtte. im zweiten Teil sprechen. ö Im Wissenschaftlichen Theaten der „Uranla“ finden
1 2. . g. den . 31 . ö wenig efallen bezeugt, man hätte mehr Zierat verlangt. aber einer ; ; ; ele rc, nn, n nr , , nn,, ,, ,,,, n, n , ,, Arbeiterschaft doch für die nicht verzierten Möbel . 363 ß ,, 9 J,, . 1, 3. ee, 5 . , , 33 , 98 inen Vortrag Mit dem , , . 6 von daß es nicht ausgeschlossen sei, daß der Ballon im Innern Rußlands Wohnungswesens und der Wohnunngseinrichtung Aussicht auf Erfolg Spit nach Hamburg ver sön lich . 9 1 5 . lun e gelandet sei, nur daß die beiden Flieger von den Behörden dor fest⸗ hätten. — Eine umfangreiche, die behandelten Fragen veranschaulichende egi m,. 8. ern ( hy u ö . . würden, ganz , . , der Ballon Ausstellung wurdẽ an diesem Abend vorgeführt. . ne iin ö bete, . . z n , . e 1. ogar auf den reg schaup atz getrieben worden sein kann.
ĩ ü 3 6 n do de, nn,, machmittag der Vortrag Mus Ktatter.- Czernowitz, 1. November. (W. T. B.) Durch einen größeren ,, 3. i , ,, 6 horn. zu kleinen Breisen wicderholt, * 5n ö. , Bergsiurz, der heute frü in Petroucz erfolgte, sind zwe Boerngen, Jena, im . erlin feine erste Mit⸗ Montag der Profe ler Hr, Sommerfeld über. Die . ei, Häuser mit fünf Bewohnern verschüttet worden, Drei : ⸗ dergistung', àm Pienstag der Prafessor Dr. Tenath ühz Die Fon! den Verschütteten find bereits als Leichen geborgen. Da
. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 262. ; Berlin, Sonnabend, den 2. November
Amtliches.
Dentsches Reich.
Vordruck verwendet werden; Veränderun ĩ
e Verãr gkanzeigen sind nur dann zu e. wenn es sich um den Wechsel in der Person des Angestellten
2) Für Lebrer oder Erzieher können die im Laufe ei
w eh zer könn ? eines Kalender ; vierteljahrs gällign monatlichen Beiträge nach vorhergehender ö an die Reichs bersicherungganstalt zusammen, und zwar spätestens bis . des auf das Kalendervierteljahr folgenden Monats entrichtet
Bei vierteljährlichen Beitragszahlungen sind die Veränderungk—
dorbyebastern. Die Besiedlung eder Bebguung des Bodens wie auch der Weidegang von Vieh jeglicher Art ist nur mit der Erlaubnis der Behörden zulãässig.
Aus dem Kaokofeld in Deutsch Südwestafrik a.
Wie die Windhuker Zeitung „Südwest? berichtet, sind in der letzten Zeit im Kaokofelde mehrere größere Landverkäufe abgeschlossen worden. Man spricht von 160 000 ha. Die Farmen sind in den neisten Fällen in Größen von 15900 bis 25 0600 ha gegen sofortige Barzahlung zu dem billigen Preise von 1 4 für 1 ha verkauft worden. Das genannte Blatt fügt hinzu: Es ist ein erfreuliches Zeichen dafür, daß die Gesellschaft ernstlich an die Erschließung ihres Landbesiges herangeht.
Bekanntmachung, betreffend Exleichterungen der Beitragsentrxichtung für Angestellte, die von mehreren Arbeitgebern während des Monats beschäftigt werden (8 177 des Versicherungsgesetzes für Angestellte). Auf Grund des 8 184, 8 187 Abs. 3 des Versicherungs⸗ gesetzes für Angestellte bestimmt die .
stagsgebäude zu liederversammlung ab. Der ö. sgerichtsrat Dr. Dueringer f n e, ' l =. . ; i . w ine ewarkin gen n, . Entwicklung berichten, , . k . nrelteren Hänfern Gesaht droht, mußten sie von den Bewohnern für Angestellte mit Genehmigung des Reichskanzlers folgendes: anzeigen sätestenz bel Cinfendung der Beiträge, und m r k 9 . . . . . . Bennet er der Ronstruktionzingenieur. A. . , werft, gerdumt werden. . rng e,. . ö vom 24. Mai J m e, n Genen e rn, en . at; beträgt die itgliederza ente 0 on? . ru F ; ö z ) zei ragsen richtun ür ne estellte, erson des stellte . 23. 2 n am Freitag der Profeffer Br. Schwahn über -Die Bemegungen der Archangelsk, 1. November. (W. T. B) Der Dampfer mehreren Arbeilgebern während kes , n, e . . 23 g,, n n, —ᷣ Höhe der für die . ö. 7 3 ; and⸗ und Forstwirtschaft.
öfter geäußerte Besorgnis, daß er den bestehenden Organisationen, wie dem Deutschen Furiftentag, den Richter und Anwaltvereinen, Konkurrenz machen könne, ist einem freundnachbarlichen Verhältnis ge⸗
Weltkörper⸗ und am Sonnabend der Professor Donath über ‚Die
Gleichstromdynamomaschine ‚Obnowkan, der von Rorwegen hier eingetroffen ist, meldet, daß
der Dampfer „Heilige Phokge, der am 27. August mit den Mitgliedern der Polarerpedition des Kapitäns Seedow
a. a. O.), folgende weitere Erleichterungen zugelassen: 1) An Stelle der Uebersichten und Veränderungsanzeigen (8 181 a. a4. O.) — zu vergl. Nr. 1A 3 der oben angeführten Bekannt
Berlin⸗Wilmersdorf, den 31. Oktober 1912.
; ; Amt; ; . ⸗ . Direktorium der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. Amtlicher Bericht des Landwirtschaftsamts von Ohio
über die Ernte und Ernteaussichten, Oktober 1912.
; wichen; der Deutsche Juristentag hat in Wien den einen Vorsitzenden ö ö ᷣ des“ Vereins in die Ständige Deputation, der Verein hat den . ö an Bord von hier ahgegangen war, verunglückt sei. Eine Be— machung — können Postkarten mit dem aus der Anla ; Vorsssenden des Deufschen AÄnwallvereins in seinen Vorstand ge; Stut tga t. . W. V Vie der . staͤtigung dieser Nachricht fehlt. lage ersichtlichen Koch. Dr. Beckmann. Dr. Lehmann. Der folgende Bericht ist aus Mitteilungen amtlicher Korrespon⸗ wählt? — Der Verein hat auch bereits umfangreiche praktische Arbeit Merkur hört, sind d e Verhand . über ic r ref ö . ö t denten zusammengestellt. ; Aleistet: er gibt nicht nur eins eigene Zeitschrift, Recht und,. Wirt Tes Tuftschiffbaues Zeppeltn sowie de uftschiffe der Lissabon, 1. Nobember. (W. T. B.) In Oporto lam es ö. ele w rntele Flat (ichätzungs. her herJu lie iich fehr schnelit keine Zrachteie Stellung unter der Deutschen Luftschif fahrt s- Attien esellschaft (Belag) und zu feindfeligen Kundgebungen, gegen den die Geschäfte der Vorderseite. ; nlage. . . Ken gictmit ulanfmen hängenden Verstcherungen zu Befrie digen. Stadt leitenden Munizipalausschiß. Im Sitzungssaale des 1 . kJ K ato der Neichsversicherungsanstalt für Ange= ö Tolalergebnis fur lol2 (schãtzun 8! ö P * 6 Dnls 12 (Ichak 95⸗
— —
Unzahl juristischer Zeitschriften errungen hat, sondern hat auch u. a. eine
Vermittlungssfelle eingerichtet, die sich die Unterbringung von Rathaufes und vor diesem wurden über zweihundert Verhaftungen
dem Abfchluß gelangt. An den Versicherungen sind 37 deutsche ; ; Pripatfeuerdersicherungsgesellschaften heteiligt, die usammen 3 der zu vorgenommen, die jedoch nicht aufrechterhalten wurden. In Oporto stellte bei dem Postscheckamt in Berlin sind die umseitigen Betraͤge Postkarte ö. weife) 10 454 425 Bushels;
Qualität, im Vergleich mit dem
ss ĩ i tlichen, i i der k innis n ö n h ter . ö He n , ö dersichernden Summe, gezeichnet haben. Den Bemühungen einer herrscht jetzt vollkommene Ruhe, ebenso in ganz Portugal. ; läßt. Auch in den einzelnen . en, die der Verein gebildet hat, neilttembergischen Pripatfeungtversicher un gegeselsschast ift es in letzter J am ten 191 Durchschnitt 76 v. Se ö,, e . ... ,, ieh eckung geblieben ware, n n ö . ie drahtlo erher gemeldet wird, hat ein Srtan den gr en . z . ⸗ Stellung zu der Frage der staate bürgerlichen Erziehung genommen af rorenr eg sen st cut. t eap ii co ¶Yernlko zer stõrt. Gin 3 an . ö Händen der Produ⸗ ö
sicher Versicherungsanstalten unterzubringen.
Bremen, 2. November. (W. T. B.) „Boesmanns Tele⸗ meldet: Die Teilnehmer an der Gordon⸗ und Jean Berry aus Million
Hafer: Areal (nach den Mitteilungen der
und sich dahin ausgesprochen, daß sie Gegenstand des Unterrichts nicht j j lichen Abschätzer) . die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte, Abteilung N, ö ö rn!
nur für die höheren und Fortbildungsschulen, sondern in den einfachsten Grundzügen auch für Vokksschulen bilden solle; die Mitgliederversamm⸗ ; lung hat fich grundsätzlich mit dieser Forderung einverstanden erklärt. Von gar hehe Bureau befonderer Bedeutung in dieser Beziehung ist es auch, daß der Verein in ennettfahrt Albert von Hoffmann Verbindung mit der Vereinigung für staatebürgerliche Bildung und mit St. : Befitzer bezw. Führer des Ballong Handels, Handwerkskammer und Handeltschule in Population Club, gaben heute auf unserem Bureau fol⸗
Anzahl Eingeborener wurde dabei verletzt. 1865449 Acres; Ergebnis pro Acre... ⸗
o A K 44 Busphels; ö Totalergebnis für 1912 schätzungs—⸗ ; 83 171 314 Busphels;
weise) . 93 v. H.;
Nach Schluß der Redaktion eingegangene (Wohnort und Straße.) 8
Depeschen.
Qualität, im Vergleich mit dem Durchschnitt...
Louis,
Unterstützung der u * Bielefeld dort eine Lehrstelle für rechts- und staats⸗ gende Erklärung ab: Nachdem unser Ballon nach 19 stündiger ] . ? i, mg Bildung il yl die erste in Deutschland. . bei Grambin! in der Nähe ron Ueckermünde London, 2. November (W. T. B.). Die Times JJ Gerste (Winter⸗ u. Semmergerste): Areal Auch mit der Aufstellung eines Entwurfs einer Zivilprozeßordnung art am Wasser am Montag, den 28. Okteber, Mittags gegen 12 Uhr, meldet aus Sofia: Schef ket Torgut landete mit Postamt. ,, , n ,, 206 690 Mann in Media, und versuchte, den linken Flügel e e mn, Wülmeredorf, lien der ehe t kö
öhe von
Vom Arbeitgeber deutlich auszufüllen
beschäftigt sich ein Ausschuß. — Die Bildung von Bezirks gelandet war, erblickten wir eine Stunde später in einer rup pen, durch die Vornehmlich ein besseres Verständnig zwischen Etwa 3656 bis 3500 m ein en, Ballen, zer in nordöst- der Bulgaren am 31. Oktober zu umgehen, wurde aber von e n olsernd JJ 35 Xr hel; ⸗ n und Juriften herbeigeführt werden soll, macht erfreuliche Fort⸗ licher Richtung trieb und bald in den Wolken verschwand. den Bulgaren unter Kulinscheff vollständig geschlagen. Es , ii ;,; mm. ö Totalergebnis für 1912 (schätzunge⸗ 6 schritte: den beiden großen Bezirksgruppen in Magdeburg Nach unserer Ansicht kann es sft nur um den his jetzt ist nicht bekannt ob es den Türken gelang, wieder auf die Schiffe (Oberpostdirektion) . x 107 59 Bushels; ö 5 sen Kö ö. . ö gende, ,,, ö . . kö. 5 Kah, ö zu kommen . —⸗ . . Ou lktl) m Vergleich mit ö. k ; emnã olche in verschiedenen roßstädten es eichs ; handeln, der amerikanische Bemannung an Bord hatte. ö . . solgen. So konnte mit Befriedigung feftgestellt werden, daß Wir Find der Ueberzeugung, daß der Ballon die Richtung 3 . ö. nn, 89 v. H.; begründete Hoffnung besteht, der Verein werde alls Erwartungen, die nach Norwegen eingeschlagen hat. Da er sich in ger außerordentlichen (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der , ,, mn . ö an seine Gründung gekaüpft wurden, erfüllen Allerdings bedarf es Höhe befand und eine Geschwindigkeit von mindestens 60 km ent⸗- Ersten Beilage.) Rückseit ö Ergebnis pro Acre. 36. 7 Bufhels; hierzu der Teilnahme und Mitarbeit wettester Kreise; der Jahres- wickelte, konnte er nicht vor Anbruch der Dunkelheit herabkommen. ö ückseite. Teer neh för te ie (cchitzun . ; beitrag von 6 S ermöglicht es, die Beftrebungen des Vereins zu Es war ihm nach unserer Ueberzeugung unmöglich, sich vor Tages. . . & 1451 389 Bushels; unterstützen. (Meldung bei der Geschäftestelle, Berlin W. 15, YVöeineke. ] anbruch zurechtzufinden. Um diese Zeit mußte er aber mindestens Des Angestellten - Orell, im Vergl⸗ ö ; ö K— ; e e re, , mn. . — 2 2 ; 1 Durchschnitt . , , n. 93 v. S. , n, ö ö. NJ w . Mais: Autsicht, mit einer Normalernte Jonnabend: Neu einstudlert; Die von Karl Schönberr. — Abends z Uhr: r Aollendorfplatz. Saal Bechstein. Sonntag, Mittags ; kö. K 1 164 peralich . Theater. ger an schlacht, . Sen e, ite dr ere, rn inge Finder Drama k ö . e,, 3. . hn, . 6 . (Vor⸗ und Zuname, bei Frauen auch Geburtsname (Zuname unterstrichen.) (Geburtstag.) ö Zu ö geschnitten ö 3 ö 6 Könialick S ö 12 Uhr: Verein Berliner Presse“: Der in fünf Akten von Gerhart Hauptmann. Fer nche er Rin stlertheaters Drpheus Schmibt iber „Atriadue auf Jia gos ö . ; 3 õnigli he chauspiele. Sonntag: Barbier von Sevilla. Abends 73 Uhr: Nontag: Hedda . l är er netnnterwelt. Burleske Dper in von Richard Strauft. Mitw.: Claire (Geburtsort) ww ö schneiden e k k 2. , . Dienstag: Gabriel Schillings Flucht. zwei uf ägen von Sffen bach. Dux. Königl. Hofopernscngerin. Kreis, Amt) Kartoffeln? ner e sichtlichs Trtaleinte ,,,, , , , n, ,, , ant, min ö ,, i Arten vo . tag Jachmi ö A entsches Schauspielhaugs. Direk⸗ r Unterwelt. . . Tabat; Are sebt, mralicher eier ⸗ I el herne sr, Fed e abr . . . 6 Sr rich . . J ili Beh, sar, Beachtun wein g e ellen it den Dusch. kö . ö , tree, . . Custspielhaus. (GFriedrichstraße 236) (Klabier) und Maximisian Ronis für die Beiträge Entgelt h n gelt . . 1) Zu Spalte 314 Beispiel: Hit a. 13 Co w , . 107 v. H.; ö ; n⸗ ö 4 ö . ioli itw.: J z 9 — 15 . ö ; 8 j Aue n i j . , ee eng , . Dentsches Theater. Sonntag, Abends spiel in vier Akten von 3 Dregelv. k r, ,, re Mitw.: Jacques van Lier fällig sind in S6 Sp. 7) [er Ion ö . 36 . ö AM, aufgerundet (Sp. 4) nach nl,, im Vergleich mit dem ö S selb⸗ 2353. 7 ' 9 (2. ö Di ; ö ; in „ in 2) Bei Be . — te. w K e, ,, ,,, K IV. 2. Teil.) . I, Dienstag: Der gut hon 1. Kraatz und Arth offt. z i ; ; Jö. 2) k K von der eigenen Beitrags⸗ . nun die tat ãchlichen Ernteerg hnisse endgültig Let. ! ĩ ; ĩ ö ĩ Nachmitta 33 horn ends L. Uhr; Mein alter Zirkus Schumann. Sonntag, Nach⸗ - 8. 390d. a. S. sind in Spalte 3 nur 401 gestellt sind, zeigt es sich, daß die diesjäb ige Weijenernte von Ohio 2 a . , . stönig Heinrich MV n,, K e. 33 Herr. Lustspiel in drei Akten von Franz mittags 33 Uhr und Abends 71 Uhr: 1 als . einzustellen. Für das vorstebende Beispiel eine der schlechtrsten ist, über die je von diesem Amt berichtet wurde 4 ö. 5 z 4 ö. 36 i . H 1 — v 3 sein: 5 — ö; ö ; ; f . . 5 ö ö . n n n n s. Shanti inn funf Mittwoch: König Heinrich TV. Frack. ,. rd 6 , . e 2 große Vorstellungen. Nachmittag ö. . . 2. zahlen sein: O04. 15,50 — 0,624 M, aufgerundet ö des abgerintelen Areals, wie er vorstehend angegeben ist, Aufzügen von Otto von der Pfordten. (1. Teil.) Donnerstag und Freitag: Der gut ontag und folgende Tage: ein dat! jeder Frwachsene ein eigenes Kind . . 3 Biertehẽhrli e Beltraazznahl ist ere net worden, indem von dem fmĩüher von den Atschaͤtzern ange⸗ In! Szene geseßt von Herrn Regisseur Donnerstag: König Heinrich LV. sitzende Frack. ! d 3 10 346 ö. 66 36 Sitz⸗ ö Ae zeige . , n ö. e r gl J ö. w richten ö k keßler. Anfang 7 Uhr. *. Teil. Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: * plätzen. — In beiden Vorstellungen: — K . ; , . ĩ ellte spondenten inzwischen um gepflügte Are gezogen wurde. Wahr— . . Gastspiel des . ,. König Heinrich IV. 8 — a6 , 3 gut . Residenztheanter. Sonntag, Abends , a , , Summe 9 — 3 . 66 24 g n neff ö s ö F J a. Schlierseer Bauernthegters (Leitung: (1. Teil. rack. ö; — Abends: Zum Schluß: Der unsicht⸗ . 1. ö 6 . . ; ,, . J i 2. Dusbels angegeben, Rar Taver Terofah). de e , . e w. König Heinrich 1V. . . bare Mensch. e lch ann nn,, J k . nia Aere 3 5 Komodienhaus. Sonntag, Nach ·¶ Montag und folgende Tage: Gemüts . j , . ; 7 ken früberen Berichten anzunehmen war k ö i y, ottschnitzer von,. inmmmer er, Kammer syiele. mitlags 3 Uhr? Der rote Leutnant. menschen. Zirkus KBusch. Sonntag, Nach= Gesamteinzahlung. ernte gleich. Der Weizen ist im allgemeinen don schlechter Tuasitat; . , r Auf. Sonntag, Abends s Uhr: Mein Freund lis 8, Ü.. Jie Generalsecte mittags 36 Uhr und bende 76 Mi, mern säätzt die Qnalitzt für den. Staat Vbhäo auf Lichschnittlich ö , Wen Ain rei Akten ure Feichars Thaliatheater. cdirektien. Kren nd Ties ß? Galghorsten ungen, md, 6 *. b. Im varigen Jahre wärde die Rrshstät mit san b, i sn. . . rien rin Montag und folgende Tage: Mein Stawronnek Schönfeld. Sonntag, Abends 8 Uhr: mittags zahlen Kinder unter 10 Jabhen gegeben; die Totalernte wurde damals auf 31 092 382 Busbels geschätzt 3 , kö . Freund Teddy. Montag und folgende Tage: Die , on gf; a g an ö. zuf Allen, Sitzt fan halke, bree. Von der vorjährlgen Weizenernte sollen sich noch 10 v. S. in den Händen einem horhandenen Stoff des J. von Plötz . Generalsecke. Tanz in drei Akten von Jean Kren, . . . 6. ö.. beiden Vor— goloniales ö ö der Produzenten befinden. Die TRorrespondenten. berichten, daß in ü Berli T = Hesangstexte von. Alfred Schönfeld. stelungen: das glänzende, Progr mmm, ö. unsere Schutzgebietsbahnen künftig unter der Herrschaft der neuen RBo. manchen Teilen des Staates das Säen durch zu viel Regen verzögert von Richard Manz. Musik von Emil erliner Theater. Sonntag, Nach y, Jen? a chönf = Nachmittags9s̃ und Abends: „Unter Nach einer Meldun W. T. B.“ . in Betrieb und Verkehr zum Besten unserer kolonialen Neuländer wurde. Viele weisen darauf hin, daß das Areal für die nächst⸗ . Gorillas. . g von „W. T. B. aus. Lagos gedeih lich weiter entwickeln werden. 66 jährige Weizenernte kleiner sein wird als das soeben abgeerntete.
Kaiser. Anfang 8 Uhr.
Montag: Opernhaus. 235. Abonne⸗ mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Neu einstudiert: Die Stumme von Portici. Große Oper in fünf Aufzügen. Musik von Auber. Text von Scribe. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Paur. Regie: Derr Sberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballett meister Graeb. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhaus. 239. Abonnements vor, stellung. Ein Waffengang. Lustspiel in drei Akten von Oekar Blumenthal. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Feues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters. (Leitung: Direktor Taver Terofal). Der Prinz Natzi. Anfang 8 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Boheme. — Mittwoch: Die Stumme von Portiei. Donnerstag: Der Prophet. — Frei⸗ tag: Mittags 12 Uhr: Symphonie
matinee. Abends 71 Uhr: II. Sym⸗ phoniekonzert der Königlichen Ka⸗ pelle. — Sonnabend: Der Rosen⸗ kavalier. — Sonntag: Der fliegende Holländer.
Schauspielhaus. Dienstag: Der große König. — Mittwoch: Die Raben. steinerin. — Donnerstag: Freund
mittags 3 Uhr: Der Aktienbudiker. Bilder aus dem Berliner Volksleben mit Gesang und Tanz von Langer und Kalisch. — Abend 8 Uhr: Film⸗ auber. Große Posse mit Gesang und anz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.
Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: Kabale und Liebe. — Abends: Filmzauber. Donnerstag und Freitag: Filmzauber.
Sonnabend, , 35 Uhr: Kabale und Liebe. — Abends: Film⸗ zauber.
Thenter in der Königgrätzer
Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Akten von Karl Rößler. Montag: Königin Christine. Dlenstag und Mittwoch: Die fünf Frankfurter. Donnerstag: Herodes und Mari⸗ amne. Freitag und Sonnabend: Die fünf Frankfurter.
Lessingtheater. Sonntag, Nach⸗
Montag und Dienstag: Filmzauber. E
Schillertheater. O. (Wallner⸗ theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf Vußzügen von Karl Gutzkow. — Abends s Ühr: Flachsmann als Erzieher. Eine Komödie in drei Aufzügen von Otto
rnst. Montag: Die Kinder der Exzellenz. Dienstag: Flachsmann als Erzieher.
Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Historisches Schauspiel in 8 Aufzügen von
ranz Grillparzer. — Abends 3 Uhr.
je Kinder der Exzellenz. Lustspiel in vier Aufzügen von E. von Wolzogen
und W. Schumann. ersten Male: Im
Montag: Zum weißen Rößl. Dienstag: König Lear.
Montis Operettentheater. Früher: Neues Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann Strauß. — Abends Ss Uhr: Der Frauenfresser. Operette in drei Akten von Leo Stein und Karl Lindau. Musik von Edmund Eysler.
Montag und folgende Tage: Der
Montag und folgende Tage: Auto⸗ liebchen.
Trianontheater. (Georgenstr. nahe Bahnhof Friedrichstr) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Der selige Toupinel. — Abends 8 Uhr: Liebesbarometer. Lustspiel in drei Akten von Romain Coolus.
Montag und folgende Tage: Liebes⸗ barometer.
Konzerte.
Singahademie. Montag, Abende
8 Uhr: Liederabend von Paula Wein⸗ baum. Am Klavier: Eduard Behm.
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum L. Konzert der „Berliner Lieder⸗ tafel“ mit dem Philharmonischen Srchester. Chormeister Max Wiede⸗ man.
Montag, Abends 8 Uhr: 1. Konzert der „Berliner Liedertafel“ mit dem Phiiharmonischen Orchester. Chor⸗
ü
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Ursula Görlitz mit Hin. Leutnant Horst von Wolff (Kusserow b. Wußfterwitz, Kr. Schlawe — Poteẽ dam).
Verehelicht: Hr. Eugene de la Crotz mit Fil. Else Heptner Steglitz Neudech.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Referendar Ernst Diet ich von Borck (Rostock)!— Eine Tochter: Hrn. Leutnant Jo— hannes von Wallhoffen (Ohlau).
Gestorben: Hr. Polizeipräsident, a. D. Wilbelm Frelherr von Müffling (Wald haus Grebenhain, Oberhessen) — Fr. Grãfin Luise Reventlow⸗Jersbek (Königt⸗ feld, Baden).
mn
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
Sieben Beilagen
mittags 3 Uhr: Glaube und Heimat.
Fritz. — Freitag: Ein Waffengang.
Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte
Frauenfresser.
meister Max Wiedeman.
leinschließlich Börsen · Beilage).
(GBritisch Westafrika) wird aus Yola (Nordostnigeri
. gerien) vom 12. Oktober berichtet, daß die englisch⸗deutsche Grenz⸗ regulierungskommission für Nigerien und Kamerun dort eingetroffen ist und ihre Arbeit begonnen hat.
Die koloniale Eisenbahn-Bau⸗ und ⸗Betriebsordnun für die Eisenbahnen in den deutschen , n ö Afrikas.
. er vor einigen Jahren aufgestellte Entwurf zu einer einheit- lien kolonialen Essenhabn⸗Bau⸗ . für die Rö .. in unseren afrikanischen Schutzgebieten ist nunmehr durch teichskanzlerverordnung mit Wirkung vom 1. Januar 1913 an in Kraft eier worden. Die somit am Anfang des nächsten Jahres auf den . öffentlichen Verkehr dienenden Eisenbabnen unserer afrikanischen Scr gebiete (also vorläufig mit Ausschluß von Neuguinea und Sch in Kraft tret'nde neue Ordnung — abgekürzte Bezeichnung 2. , erte Teile der Nr. 15 des „Deutschen Kolonial⸗ ö 79 ff., in ihrem vollen Wortlaute nebst den Anlagen ö ährend auf den heimischen Haupt- und Nebenbabnen d Eisenbahn Bau⸗ und . (BO.) vom 4. November 6 1. aus dem früheren Bahnpolizeireglement für die Eifenbahnen ; utschlan ds bervorgegangen war, seit dem 1. Mai 1905 in Kraft ist, ) dlte es bisher noch an einer entsprechenden einheitlichen Vorschrift ö. die Handhabung des Bahnbetriebes in den Schutzgebieten. Auch . in der heimischen BO. enthaltenen Bestimmungen über Bau, — usrüstung und Unterhaltung der Bahnanlagen und Fahrzeuge batten n den Schutzgebieten naturgemäß keine Geltung. Diese Läcke, die i der zunehmenden Ausdebnung und Entwicklung unserer Kolonial-
men — zurzeit etwa 3900 km — immer empfindlicher fühlbar
Die Anordnung und Einteilung des Stoffes und die Zählun der einzelnen Paragraphen der kKpß0O. entirricht genau . beimischen BM. sodaß die aus den heimatlichen Eisenbahnverwaltungen in den kolonialen Eisenbahndienst eintretenden Beamten sich in dieser Beziehung leicht werden zurechtfinden können. Im übrigen lehnt sich die KBG. im ganzen an die heimischen Bestimmungen für unsere Neben babnen an, sucht aber eine zu weitgehende Festlegung der Vorschriften in den Einzelheiten zu vermeiden, um die Bewegungs⸗ freiheit und Entwicklung der kolonialen Bahnunternebmungen möglichst wenig zu beeinträchtigen. Den Vorschiiften, die der Sicherheit und . des Bahnbetriebes dienen, ist besonderes Augenmerk zu— Die Vorschriften beziehen sich auf die dem öffentlichen dienenden Bahnen einerseits mit der Meter⸗ n. k hot m — anderseits mit der Feldspur, G60 m, und zwar sind die Bestimmungen für die ersten beiden Spurweiten auf die linke, die für die Feldsyur auf die rechte Seitenhälfte, die gemeinsamen Be⸗ stimmungen über die volle Seite gedruckt. Auf der linksseitigen Hälfte sind alle Maße, die für die Kapspur gelten, in Klammern beigefügt. Den Kaiserlichen Gouvernements als den Landes. aufsichtsbebörden ist in vielen Fällen weitgehender Spielraum für . von Ausführungs⸗ oder Ausnahmebestimmungen ein—
Waldreservate in Deutsch Ostafrika.
Durch Bekanntmachung vom 20. September 1912 sind in Deuts Ostafrika wiederum größere Flächen Waldes zu er 3 worden. Es sind im Bezirk Baressalam 184 ha, Iringa 75 000 ha Kondoa⸗Irangi 10 000 ha, Mororo 3000 ha, Muansa 2300 ha, Ruanda 3000 ha, Tabora 17 000 ha, Tanga 700 ha, Udjidji 6000 ha,
wurde, soll nunmehr beseitigt werden, und es ist zu hoffen, daß sich
Urundi 2000 ha, Wilhelmstal 14190 ha. In diesen Reservaten ist die Gewinnung von Walderzeugnissen jeglicher Art dem e er
wurden die Aussichten auf l v. O. geschätzt. pflanzte Areal in diesem Jahre bedeutend größer ist als im Jahre 1911, ollte die Einte äußerst reichlich ausfallen. Maises verzögerte sich etwas infolge des späten Säens und des naß— kalten Juliwetters Den k viel . . Vorjahre. Die Korrespon⸗ enten schätzen den voraussichtlichen Ert f 124 v. H. im Ver⸗ er fg. s ch rirag auf 124 v. H. im Ver Berichte über durch Fäulnis und Kartoffelkäfer angerichteten Schaden ein. Die Apfelernte wird bedeutend geringer ausfallen als die aus⸗ gezeichnete Ernte des vergangenen Jahres. ö
werden die Aussichten auf 63 v. H. geschätzt.
Die Haferernte ist mit schätzunge weise 83 171 314 Busbels sehr gut ausgefallen. Im Vergleich mit der in 1911 abgeschätzten Ernte ist eine Zunahme von annähernd 370090 000 Bushels zu verzeichnen. Das Durchschnittsergebnis pro Acre wird mit 44 Busbels angegeben, gegen 31 Bulhels im Vorjabre. Die Qualität der Körner ist eine
ausgezeichnete. Die Ernten an Roggen und Gerste sind ebenfalls bedeutend besser ausgefallen als im letzten Jahre. Die Aus— sichten für die Maisernte sind recht günstig.
Man schätzt sie
auf g96 v. H., wobei man von der Annahme ausgeht, da 35 Bushels pro Acre als Normalernte (— 100 v. 8. . nehmen ist. An dem entsprechenden Datum des vorigen Jahres
Da das mit Mais be—⸗ Das Reifwerden des
Berichten nach zu urteilen, wird die Aus den nordöstlichen Teilen des Staates laufen
m Vergleich mit letzterer
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Niederlande. Mit dem Inkrafttreten der Königlichen Verordnung vom 19. Ser⸗
tember (vergl ‚R.⸗Anz.“ vom 28. Oktober d. J, Nr. 257), sind die bisher auf Grund der vorjährigen Verordnung vom 2 tember 1911 vergl. R.⸗Anz.“ vom 31. Oktober b. J.,
Nr. 257)
ergangenen ministeriellen Verfügungen, betreffend die Einfuhr⸗