und pestverseuchten Plätzen, wirkungslos geworden. Durch gemeinschaftliche Verfugung der Königlich Niederländischen Minister des Innern und der Finanzen vom ) 25. Oktober, veröffentlicht im Niederlandischen Staats gourant Jr. 292 vom 27. 28. Oktober, ist daber auf Grund der oben an⸗ gesührten Königlichen Verordnung vom 19. September vom 26. Ok⸗ jober ab erneut die Ein⸗ und Durch fuhr von Lumpen, gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leib⸗ und Bettwäsche aus Bombay nd Kalkutta verboten. Reisegepäck, das Reisende mit sich führen, enn dieses Verbot, soweit es ungewaschene Leib⸗ und Bettwãsche etrifft.
Jedoch findet das Verbot keine Anwendnng:
HD was die Ein⸗ und Durchfuhr betrifft, auf Waren, die zwar aus den obengenannten Orten eingeführt worden sind, von denen aber hinreichend erwiesen ist, daß sie von anderswo herstammen, und die dergestalt befördert und verpackt sind, daß sie 6. verseuchten Gegenständen nicht in Berührung gekommen sein önnen, 2) was die Durchfuhr betrifft, auf Waren, die dergestalt verpackt sind, daß sie unterwegs keinerlei Bearbeitung oder Behandlung er⸗ fahren können.
verbote aus cholera⸗
Griechenland.
Durch Königliches Dekret vom 22. Oktober d. J. ist die für
Herkünfte von Alexandrette, Merfing und Beiruth angeordnete Quarantäne aufgehoben, dagegen ist eine
Auslande ver⸗
ärztliche Untersuchung aller Herkünfte aus dem Nr. 179, und
fügt worden. (Vgl R. Anz.“ vom 29. Juli . vom 13. September d. J., Nr. 219.)
Verkehrswesen. Barfrankierung von Massenbriefsendungen.
Die seit einiger Zeit angestellten Versuche mit einer Maschine, die Mengen gleichartiger Briefsendungen mit Frei⸗ marken beklebt; diese mit dem Aufgabestempel bedruckt und
die aufgeklebten Marken zählt, sind abgeschlossen, Bei den Postämtern Berlin C. 2, Sw. 11, SW. 68, Frankfurt (Main) 9
Mannkeim 2 können fortan gewöhnliche Briefe, Post⸗ Warenproben und Geschäftepapiere in Mengen Stück zum Frankosatz von 3, H oder 10 Gesamtfrankobetrags zur Postbeförderung eingeliefert werden. Die Briespostgegenstände einer Auflieferung müssen alle einer Gattung angehören, nach Gewicht, , Einlage, Verpackung usw. pollständig übereinstimmen und zur = stemplung mit der Stempelmaschine geeignet fein. Welchen Anforde⸗ rungen die Sendungen in bezug auf äußere Beschaffenheit usw. genügen müssen, darüber geben die genannten Postämter Auskunft. KAusgefchlofsen von der Annahme zur Bar⸗ frankie rung sind Sendungen, die mehr als 40 em lang, 30 em breit oder 3 em stark sind; ferner solche, die mit Blechklammern usw. verschlossen oder mit Bindfaden umschnürt oder in bauschiger Form gefaltet oder verpackt sind, sowie Sendungen in Rollenform. Leber die Zulassung der Sendungen gur Barfrankierung entscheidet die Aufgabevostanstalt. Es empfiehlt sich, dieser vor der Einlieferung einige Probesendungen vorzulegen. Die Sendungen werden werktäglich in den vom Vorsteher der Aufgabepostanstalt n,, nicht
und karten, Drucksachen, von mindestens 500 gegen bare Entrichtung des
vor 8 Uhr Vormittags und nach hr Nachmittags fallenden Stunden auf Grund eines Anmeldescheins an⸗ genommen, worin Zahl, Gattung und Frankosgtz der. Sen⸗ dungen anzugeben sind. Formulare zu den Anmeldescheinen werden bei der Aufgabeyostanstalt unentgeltlich abgegeben.
bel der Einlieferung der Sendungen zu ent⸗ zunächst die in der Anmeldung an⸗ Ueber den gezahlten Geldbetrag Für die endgültige Feststellung
Bei der Berechnung des richtenden Frankobetrags wird gegebene Stückzahl zugrunde gelegt.
erhält der Auflieferer eine Quittung. des Frankobetrages und u. U. für eine Nachforderung oder Erstattung an Franko ist die vom Zählwerk der Maschine nach der Frankierung angezeigte Stückzjahl der verwandten Freimarken maßgebend. Die Frist fär die Frankierung und Bearbeitung der Sendungen bestimmt
die Aufgabepostanstalt.
Bei Postpaketadressen ist es für den inneren deutschen Verkehr zugelassen, daß auf die Rückseite des Abschnitts Zettel mit schriftlichen Mitteilungen geklebt werden.
Berdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und Staatsanzeiger“ ausliegen. können in den Wochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienststunden von 3 Übr eingesehen werden.
Belgien.
Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.
11. November 1912, 11 Uhr. Ministère des Colonies in Brüssel, Rue des Ursulines Lieferung von 3000 baumwollenen Decken für die farbigen Arbeiter im Congo. 2 Lose. Lastenheft Rr. 1644. Eingeschriebene An gebote zum 7. November.
13. November 1912, 11 Uhr. Salle 4e la Madeleine in Brüssel: Lieferung von 25 600 kg Profileisen oder Stahl und 30 O00 kz Blech für die Marine verwaltung in Ostende. Sicherheits⸗ leistung 1200 Fr. Speziallastenheft Nr. 1216. Eingeschriebene An⸗ gebote zum 9. November.
19. November 1912, 3 Uhr. St. Jean, Place de la Duchesse: Erzeugnissen und Verbandsartikeln. der Hospices civils.
20. November 1912, 12 Uhr.
27
Hospices civils in Molenbee k⸗ Lieferung von Drogen, chemischen Bedingungen vom Sekretariat
Salle de 13 Madeleine: Lieferung von 558 000 kg Stahl, 2531 000 kg Eisen, 10400 kg Zink, 17 0090 kg Blei, 1So0 Kg Kupfer, 48 000 Roststähe, S600 kg Fisen⸗ 50560 kg Stahl-, S00 kg Messing⸗ und 3000 kg Kupferdraht. 40 Tose. Eingeschriebene Angebote zum 16. November. Spezial⸗ lastenheft Nr. 787.
29. November 1912, Mittags. Lieferung von Eisbrechern für den Bassindienst. S000 Fr. Bedingungen vom Stadtsekretariat.
30. November 1912. 11 Uhr. Ministère de la Justice in Brüsse l, Rue Ducale 5h: Lieferung der en n nn, für das e toni in Audenarde. Eingeschriebene ngebote zum 26. No⸗ vember.
Hotel de ville in Antwerpen: Sicherheitsleistung
Aegypten.
1) Verwaltung der Küstenwache in zember 19512, Mittags 12 Uhr: Vergebung der Lieferung von 33701 Cardiff und Neweastle⸗Kohle, S5 t Petroleum und 19 Benzin. Lastenhefte in englischer Sprache beim Reichtanzeiger : und im Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Berlin W., Wilhelmstraße 74.
2) Verwaltung der agyptischen Staate eisenbahnen und ⸗Tele⸗ graphen in Kairo. 11. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr: Ver⸗ fauf von Altmaterial. Lastenheft in englischer und französischer Sprache beim Reichsanzeiger“ und jm Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Land wirtschaft“, Berlin W., Wilhelmstraße 74.
Alexandrien. 5. De⸗
(Aus den im Reichsamt des ge ste llten Nachrichten fi
Ministerien der Finanzen der Absatz 2 Anlage C zu vom 13. Februar 1906, wonach die Einfahr von Dolchen, Stiletten, dreischneidigen De boten ist, zu strei tretenen Königreiche und Länder.)
Handel und Gewerbe.
Innern ,, ür Handel, Industrie und Landwirtschaft“* ).
Oesterreich⸗Ungarn. Waffene infuhr. Laut Verordnung der österreichischen und des Handels vom 11. Oktober 1912 ist des Abschnitts b (Waffen und Waffenbestandteile) der § 18 der Durchführungsvorschrift zum Zolltarifgesetze
enannten Waffen ver⸗
en und anderen besonders . . je im Reichsrate ver⸗
schen. (Reichegesetzblatt für
Protestierung von Wechseln in Rußland. In Moskau bestand bisher seit Jabren Streit über die Pro⸗ testlerung von auf ausländische Währung lautenden und in Rußland zahlbaren Wechfe ln. Während solche Wechsel 3. B. in St. Petersburg auf Antrag anstandslos protestiert wurden, weigerten sich die Moskauer Rotare unter Berufung auf, die aus alten Zeiten stammenden Bestimmungen des russischen Münzgesetzes und des Russischen Bürgerlichen Gesetzbuchs und ins besondere auf zwei Zirkulare des vormaligen Handels- und Manufakturdeparte⸗ ments des Finanzministeriums vom Jahre 1893 und 1896, über solche Wechsel Proteste aufzunehmen, da in Rußland zu erfüllende Verträge, die auf ausländische Valuta gestellt seien, ungültig seien. Jeder Hinweis auf die neue russische Wechselordnung von 1963, die solche Wechsel nicht nur nicht verbietet, sondern in Art. 46 sogar sie vorfieht, und die doch jedenfalls den etwa entgegenstehenden älteren Gefetzen oder gar einem Ministerialzirkularerlaß vorgehen müßte, blieb völlig wirkungslos. Solche Wechsel wurden daher in Moskau von den Notaren nicht zum Protest angenommen. Jetzt hat auf Antrag des Moskauer Vörsenkomitees der Dirigierende Senat ent⸗ schieden, daß auch die Moskauer Notare nicht nur berechtigt, sondern fogar gesetzlich verpflichtet seien, über solche auf aus⸗ ländifche Valuta aus gestellte Wech sel auf Antrag Pro— teste aufzunehmen. (Bericht des Kaiferlichen Konsulats in
Moskau.)
Schweiz. Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend das Verbot von Kunstwein und Kun stmo st. Laut Beschlusses des schweizerischen Bundesrats vom 12. September 18912 tritt das unterm 135. März 912 öffentlich bekannt gemachte Bundesgesetz, betreffend das Verbot von Kunstwein und Kunstmost, vom 7. März 1912 am 1. Januar 19513 in Kraft. (Cidgenössische Gesetzsammlung.
Winke für den Handelsver kehr mit China. Die im „Handbuch für den deutschen Außenhandel (Berlin, E. S. Mittler u. Sohn) auf den Seiten 116 fig, abgedruckten Winke für den Handel mit China haben in einigen Abschnitten Zusätze er⸗
halten. Diese lauten folgendermaßen; . „Adreß bücher“. An erster' Stelle wäre zu nennen The Di- rectory and Chronicle for China. Japan, Corea, Indo- China,
Straits Settlements, Malay States: Siam. Netherlands India. Bornco., Phe Philippines ete.“ im Verlage des „The Hongkong Pailz Press Oflicer. Agenten in Deutschland: Mablan und Wald⸗ schmidt in Frankfurt am Main und Joh. Wilh. Meier in Hamburg, Steindamm 77. Preis 30 Schilling. Zeitungen“ Als eine von Ehinesen in Peking in englischer Sprache herausgegebene ist die in chinesischen Kreisen viel gelesene und der Regierung nahe stehende Zeitung „Beking Dail' News“ zu erwähnen. — Zollm. Aus⸗ nahmen von dem Verbot der Einfuhr von Moiphium und Kokain“ sind, soweit diese Mittel für Heilzwecke nötig sind, nur für Aerzte, Apotheken und Krankenhäuser zugelassen.
Französisch Aequatorial⸗Afrika.
Neuer Zolltaxif. Dutch ein am 8. April 1892 in Lissabon unterzeichnetes Protokoll war zwischen Vertretern Frankteichs, Por- tugals und des Kongostaats ein Zolltarif für die westliche Zone des konventionellen Kongobeckens — zu dem auch die Gebiete von Fran⸗ zösisch Aequatorial⸗Afrita gehören — vereinhart worden. Diese Ver⸗ einbarung war seitens der französischen Regierung mit Wirkung vom 1. Juli 1911 gekündigt. Von diesem Zeitpunkt ab galt in Französisch Aeuagtorial-Afrika der durch Verordnung vom 30. Funi 1911 auf ein Jahr festgesetzte und durch Verordnung vom 27. Juni 1912 bis zum JI. Dezember 8d. J. verlängerte Zolltarif. Am 1. Januar 1913 tritt ein neuer Zolltarif in Kraft, der im Journal officiel de la Rèpu- piique Frangaise vom 4. Iktober 19512 S. 88650 und 8851 ver; öffentlicht ist und demnächst im Deutschen Handelsarchiv mitgeteilt werden wird. Der Tarif enthält für Brauntwein einen Einfuhrzoll von 200 Fr. für 1 hl reinen Weingeist sowie für eine Reihe anderer Einfuhrwaren Wertzölle, die zwischen 3 und 10 v. H. schwanken. Ausfuhrzölle sind nur für Elfenbein und Kautschuk, und zwar in Höhe Fon 16 8. H. des Wertes, vorgesehen. 8
Konkurse im Auslande.
Rumänien. ö Schluß der Handelsgericht Name des Falliten gort:. ngen Verlfijierung bis am Ilfoy Fonst. Tirdea, 3. 16. Nov. 6. 18. Nob. (Bukarest) Bukarest, 1912 1912. Strada Füntanei 39 ö Jancu Reißmann, 5. 18. Nov. 9. 22. Nov. Bu kare st, 1912 1912. Strada Brancopeanul? Jassy S. Kalsermann u. 27. Ott.. 6.19. Nov. J. L. Goldstein, 9. Nov. 1912 1912.
Manufakturwaren⸗ geschäft La Luvru“!
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. November 1912:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt . 18 105 1381 Nicht gestellt 2256 —'—
Firmen in Tunis
neber zweifelhafte aus ländische den Aeltesten der Kauf⸗
(Drogerie, Vertretung und Wirkwaren) sind mannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrich⸗ straße 1, 1, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder
schriftlich nähere Auskunft gegeben. ö. In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Aktien⸗ gesellschaft für elektrische Licht- und Kraftanlagen, aus Berlin der
gelegt. 44500 Vorjahr. soll die Verteilung einer jahre unter Vortiag von neue Rechnung vorgeschlagen werden.
Elektrizitätsanlagen,
Der erzielte Reingewinn beträgt nach Rückstellung von Y für Talonsteuer 2737 820 * gegen 2 497 675 : im Der am 4. Dezember stattfindenden Generalversammlung Dividende von 7 0 gegen Too im Vor⸗ 165 965 S (im Vorjahr 167184 4) auf
der Aktiengesellschaft für
erlin, schlägt Iaut Meldung des die Verteilung einer Dividende von 8 o/o,
(W. T. B.)
— Der Aufsichts rat W. T. B.“ aus Berlin
61 wie im Vorjahr, vor.
Bukarest, 1. November. Die Nattonalbank
erhöhte den Wechseldiskont und Lombardzinsfuß auf 6 0so.
(W. T. B.) In der vergangenen Gold und II2 0G Dollars Silber wurden 15 000 Dollars Gold und
New York, 1. November. Woche wurden 132 000 Dollars eingeführt; ausgeführt 1286 000 Dollars Silber. New Jork, 1. November. (G. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 22 420 000 Dollars gegen 26 540 000 Dollarg in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 41 0b Dollars gegen 3 264000 Dollars in der Vorwoche.
Braunschweig, 1. November. (W. T. B.) Serienziehung der Braunschweiger 20 Talerlose von 1869: 194 239 451 733 1233 1236 1390 1463 1994 2069 2691 2155 2248 2488 2692 2719 258235 2893 3248 3689 3959 3986 4101 4235 4354 5014 5034 5049 240 5522 6005 6286 6466 6ö06 6542 6722 7093 7213 7453 7812 7991 8014 S401 S554 S656 S699 8721 8729 8873 9273 9427 9441 9524 9732 9890 9931 9936. Die Nummernziehung findet am 31. Dezember dieses Jahres statt.
Oldenburg, 1. November. (W. T. B.) Gewinnziehung der Oldenburger dreiprozentigen 40 Talerlose von 1871: 30 000 6 Nr. 91414. 1500 Æ Nr. 76863. Je 600 υις Nr. 4226, Nr. 25991, Nr. 26917. Je 300 4 Nr. 18601, Nr. 24920, Nr. 26893, Rr. 81811, Nr. 82772. Je 180 66 Nr. 30876, Nr. 54731, Nr. 562537, Nr. 687 4, Rr. 57489, Nr. 63684, Nr. 66980, Nr. 90896, Nr. N 458, Nr. 101103.
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 2. November. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mark:; Weizen, inländischer 158 00-204 00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 2075, bis 207,50 - 208, 00—- 207775 Abnahme im Dezember. do. A200 bis 211575 212,25 —- 212,00 Abnahme im Mai 1913. Matter. Roggen, inländischer 175,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 8 175,75 — 176,25 Abnahme im Dezember, do. 177,25 — 177, 00 -u 177,25 Abnahme im Mai 1913. Matter.
Hafer, inländischer fein 196, 00 - 204,00, mittel 183,00 - 194,00 ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 466 g 179, 00- 178.00 bis 178,50 Abnahme im Mai 1915. Matt.
Mais, runder 16200 = 164,00 ab Bahn und ab Kahn. Matt. Weizen mehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0 25,50 — 28,76. Still.
Roggenmehl sper 190 Eg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 21.50 - 24,00, do. 22,20 Abnahme im Dezember. Ruhig. Rüböl für 100 kg mit Faß 68. 300 Brief Abnahme im De⸗ zember, do. 6b, 50 Brief bnahme im Mai 1913. Geschäftslos.
—
Berlin . November. Marktpreise nach Ermittlungen der Königlichen Pelizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Dez Doppel entner für: Welzen, gute Sorte) 20, 60 6, 20 48 6. — Weizen, Rittelforte) 20,36, 6, 20,24 6. Weizen, geringe Sorte) 29,12 , 20 00 6. — Roggen, gute Sorte) 7,65 , 17,54 66. — Roggen, Mittelforte f) 17.63 , 11462 166. — Roggen, geringe Sorte ) 17,51 , 17650 S6. — Futtergerste, gute Sorte) 0,00 M, 1940 . Futtergerste, Mlttelsorte) 19,30 S, 18,80 S6. — Futtergerste, geringe Sorte) 18,70 66, 1820 66. 3 Hafer, gute Sorte) 21,00 ,
—
19, 80 6. Hafer, Mittelsorte) 19,0 C, 18,60 M66. — Hafer, geringe Sorte) — — C6, . S6. — Mais (mixed) gute Sorte = , — — 44. — Mais (mixed) geringe Sorte —— M, J i. — Mais (runder), gute Sorte 15,80 , 15,40 MÆ6 . — Richtstroh
— Is. — Heu 7,20 St, 5. 0 dυςο. — (Markthallen preise; Erbsen, gelbe, zum Kochen bo 00 S, 30, 00 S6. — Speisebohnen, weiße 909 , I36 00 (6. — Linsen 60,090 6 Ih O00 06. — Kartoffeln (Kleinbandel) 00 ½, S, 00 66. Nindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 M, J70 S, do. Bauchflelsch 1 Kg 1,80 6, 140 Ss. — Schweinefleisch 1 kg 2z,20 , 1,60 (1. — Kalbfleisch 1 kg 240 , 140 66. — Hammelflelsch 1 Eg
— c —
5,10 46,
2,40 S, 140 M. — Butter 1 Kg 3,00 S6, 2,40 Sυσ. — Eier, 60 Stück 6,50 A, 4,20 66. — Karpfen 1 Rg 2,40 , 1,40 6. — Aale 1 ERLg 3, 20 , 1,50 M. — Zander 1 Rg 3 60 , 1,40 M6. — Hechte 1 Kg 2389 ½, 149 S6. — Barsche 1 Kg 2,40 M, 1,00 ιε. — Schleie 1 Rg 3.29 (, 1,60 M. — Bleie 1 Rg 1,40 S, O, So S. —
Krebfe 60 Stück 30, 00 6, 2, 0 .
9 Ab Bahn. F Frei Wagen und ab Bahn.
Am tlicher Marktbericht von Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den J. November 1912.
Auftrieb: 16096 Stück Rindvieh, 258 Stück Kälber. Hiichkähe ... . O63 Stück Zugochsen. . k. d un nn,, ,,
Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; verbleibt etwas Ueberfland; beste Ware über Notiz.
Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe:
a. 4 — 8 Jahre alt:
450-530 416
D 1. Qualität, gute schwerer . 410— 440 , II. Qualität, it, mittelschwere.. 340-400 , III. Qualität, eichte I , * 280 - 330 . b. ältere Kühe: JI. Qualität, gute schwere. . 370-430 IA. Qualität, mittelschwere . 290-360 c. tragende Färsen. 280-420
Jungvieh zur Mast: 3 Zentner Lebendgewicht J. Sualität II. Qualität
Bullen, Stiere und Färsen . 41-44 S6 36— 40 M
8
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt sür die Zeit vom 26. bis 31. Oktober 1912.
Frische Zufuhren.
Berlin, wurde laut Meldung des W. T. B.
Abschluß des am 30. September beendeten Geschäfts jahres vor⸗
greitag Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens Mitt ⸗ Donnert⸗
abend tag tag tag woch tag Stück:
Gãänse . 7700 8800 15540 15400 5500 15900 9900
1 — 1500 — — 120 — —
Anderes Geflügel — — — — — — —
Gesamtauftrieb: 8 740 Gänse und 2799 Enten. Verlauf des Marktes: Geschäft flott; Markt täglich geräumt. Is wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: a. kleine Gänse .. .. 3.60 — 4,00 6 bessere Gänse 450 - 4,30 . Prima Gänse ö Enten 1 2, 10 - 2, 60
b.
ö 1 j 8. ) 2 * 3 . ,
Huhn (junges — — 8j 3
anuar / Jul pr. ult. Ss, 00, Oesterr. 40 o Rente in Kr. W. pr. ult. 415, Titrkische Lose per medio 2-05, DOrientbahnaktien pr, ult. = Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 63, 00, Sudbahn . — — sesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. 166,28, Wiener Bankvereinaktien
Fohlenbergb.Gesellsch. Akt. Desterr. Alpine Montangesell⸗
Pfd. Sterl.
Paris, 1. November. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt heute geschlossen.
Madrid, 1. November. (W. T. B.) Heute Feiertag.
New York, 1. November W. T. B.) Schluß). Die Börse verkehrte auf Deckungen zu höheren Kursen, doch wurden die Umsätze meist vom professionellen Element bestritten. Bald wurde die Haltung in Erwartung eines unbefriedigenden Bankausweises schwächer, auch verhielt sich die Spekulation im Hinblick auf die Nähe des Wahltags abwartend. Die führenden Werte büßten bis zu einem Dollar ein, als die Baissters mit Abgaben auf das Kursniveau drückten. Spezialwerte wie Tabakwerte lagen ebenfalls matt. Vor⸗ übergehend setzte sich eine leichte n . durch, von der in erster Unie St. Pauls und Pennsylvania hares profitierten. Doch
(W. T.
(W
bez.,
November d,. 36,
Mal 9, 924, für Hamburg,
B.)
2.00, Oesterr. Kreditanstalt Att. pr. ult. 609.00, Ungar. allg. Rredithankaltien 786. M0, Desterr. Vänderbankaktien 473,00, Unlonbank⸗ Bremen, nftien 574, 90, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117389, Brürer Privatnotierungen.
haftsaktien göb O0, Prager Eisenindustrleges. Akt. 3360, 90. — Fest Stetig. Loko, uf die Hoffnung elner baldigen Interbention der Großmächte. Kaffee. Stetig. Nontanmarkt lebhaft. Hamburg, London, 1. November. (W. T. B.) Silber prompt 283, Zuckermarkt. Monate Z9isis, Prlvatdiskont 4usis. — Bankeingang 146 006 38 0so Rendement
1.
bei meist mäßigen Kurgsavancenz nur Stüc.
Dollar.
Geld auf 24 Std. Durchschn. Zins.
9,373 Gd., 40 Br. Ih,00, Ungar; 40 Goldrente 104340, Ungar. 4 09 Rente in Rr. W. — — bez., Januar⸗Märj 9, 674 9, 599 Gd., 9,95 Br., ö
Oktober⸗D Stimmung: Ruhig. Cöln, 1. November.
1. November. Offizielle Baumwolle. Anziehend. Upland Tubs und Firki
2. November, Vormlttags 10 Rübenrohzucker
11 sh. Verkäufer, träge. Tondon, 1. Nobember. Kupfer kaum stetig, 754, 3 Monat 7563. Liverpool, T. B.)
— — bez., D
Behauptet. neue Usance, für Dezember 9,474, Auguss 16,15, für Oktober 2. Nobember. Vormitta
Kaffee.
Dejember 70 Gd., für März September 709 Gd. London, 1. November.
— bez, ezember F.o92z Gd., 9,7 Br., —— bez. —
(W. T. BX Feiertag, Notierungen der
loko middling 618. — Schmalz. n 59, Doppeleimer
(W. T. B.)
November, Baumwolle. Spekulation und Export — Ballen.
Gd., 9,723 Br.
rlebn des Tages 6, (W. T. B.) Feiertag.
ezember 8.477 Gd.
— —
Kursberichte von ausGwärtigen Warenmärkten.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. M agdeburg, 2. November. (B. T. B) Zucker bericht. . Ham burg, 1. Nevember. (W. T. B. Gold in Barren das Kornzucker S Grad o. S. 9900 — 9, 10. Nachprodukte Ih Grad o. S. gilogtamm 2796 Br., 84 Gd., Silber n Barren daz Kilogramm 30 = 745. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade obne Faß — —. ö, 5b Br., 86 09 Gd. Kristall zucker J m. S. —— Gem. Raffinade m. S. 18 87 — 1900. J Wien, 3. November, Vormittag? 1ͤ60 Ahr o Min. (W. T. B) Gem. Melis J mit Sack 1327 = 18,50, Stimmung; Ruhig. Roh⸗ Finh. 0/9 Rente M. N. Pr. ult. Einh. 5/9 Rente zucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Nobember
9,523 Br.
bez., Ma
ugusf 15133 Gb., 16,1 Br.
(W. T. B.) Böorsenschlußbericht.
Uhr. frei an
Baumwollbörse.
ö
(W. T. B)
J. Produkt Basis Bord Hamburg, für für Januar⸗März 9, 67t, für Dezember 9, 92.
88 10 Uhr 15 Minuten. Stetig. Good average Santos für 7o5 Gd., für Mai 702
Rübenrohzucker 880 November 9 sh. 4 D. gehandelt, stetig. Javazucker g6 00 prompt
(W. T. B.) (Schluß) Standard⸗
Gd., für
Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. un , S600 Ballen, Tendenz: Fest. Amerikanische
davon für
middling Lieferungen: Stetig. zember 6,27, Dezember Januar März⸗Avril 6,29,
März 6,28, Juli ⸗August
Juni⸗Juli Notierungen.
630,
middling do. fully fair fair 7,47, do. brown
good fair 9,25, do. roug
7,00,
6,30,
6,43, do.
good do.
American middling 6,63, middling 6.39. do. middling. good fair Egyptian brown fair nom.),
good
7,47,
Ceara fair
November 6,40, November ⸗De⸗ 6 27, Januar ⸗ Februar 6.27, Februar April ⸗Matl 6.29,
Mai ⸗ Juni 529. — Offintelle ordin. 5,91, Do. low do. good middling 6,81, alt 7 05, Pernam
700, de. good do. do. good fair 8 42 *),
fully good fair 9, 566 *), do. brown good 10,10 *), Peru rough
h good 10 00, do. rough fine 1175, good fair
rough fair 6.75, do. mober. rough
rough good 8, 40, do. smooth fair 7,41, roach good 53, do. fine 63 is,
M. G. B do. fine 55. M.
do. fully
do. Nr. 1 fullv good Hä /ig vod 53, do. fine Hz, M. G Madras Tinnevelly good 63. I) fortan in Dezimalen von Manchester, 1. November. Quasitãät 8, 30 r Water courante ialitã 40r Mule Wilkinson 114, 42r Pincops R IZ6r Warpcops Wellington 113, sor Cops für Nähzwirn 23, 120 r Cops für Nähzwirn 353, 606 r Double courante Qualität 143,
Qualitãt
3213. Te
Glasgow, J. November. Middlesbrough warrants 67 13.
Glasgow, 1. November. Middlesbrough-Roheisen in 2o3 590 t gegen 2658 310 t in der V
Amsterdam, 1. good ordinary 54. — York, 1. November. loko middling 11,B 75, do. 11,38, do. in New Cases) 10,265, Credit Balances at Oil City 1,65, 8 11,80, Zucker Liverpool November 1410, do. für Januar 50.472. (W. T. B.)
New
(in do.
11,20, do. Rohe u. Brother Getreidefracht
3,56,
loko 1435, do. für Standard loko 16ůö65, Zinn bo, 924 — 1. November.
bericht. Vorrat in allen Unigns 212 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 296 000,
New JYork,
Wochen nach Gro
good 5öt,
14
ndenz: Fest.
do.
sßbritannien
Ausfuhr 1017 000.
November. Banegzinn 1391. (W. T
nach
(W.
für Nove
Orleans loko middl. 11718, Standard white in Schmalz Western steam fair ref. Muscobados Nr. 7 13,93, Kupfer
courante
do. moder. 7,85, do. moder.
do. fmooth good fair 7665,
M. G. Bhownuggar good hu, ; S. Domra Nr. L good
do. Nr. L fine isis, M. S. Seinde Bengal good 5, do.
Pence. T. B.) 2 Qualität 10,
Hiiszs, fully do. fine 5,
Dualltãt 10t,
W. T. B.) Die Vorräte von den Stores belaufen sich auf
orwoche.
(W. T. B.) Java ⸗ Kaffee
B) (Schluß) Baumwolle mber 11,07, do. für Januar
Petroleum Reßine New York .
5, Kaffee Rio
or Water courante 30r Water bessere 10 r Mule eyner 93, 32 Warpcops Lees 93, zor Cops für Näbjwirn 204, 1060 Cops für Nähzwirn 30 40 r Double courant i Printers 31 r 12
W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Stetig.
e Qualitat 1. 25 Yards 171
G5,
Baum woll⸗ hafen 527 000, Zufuhr
Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
25 Qualitãt Durthschritt Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte ] erkauft · Dur ar 3 Niarkltage an n rng November Marktorte Gesahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge r für Durch. nach a n ar, wer 1 Dopdel⸗ schnits. Schätzung verkauft Tag nledrigster höchster niedrigster höchster niedrigster böchster Doppel entner jentner preis dem Do 7) el z ö ö. tn 5 4 4 4 4 . * * 4 4. ee n mbh Weizen. J. . — w 668 2020 20,40 20,80 25 ho? 20, 30 20,37 29. 10. ; . JJ — ö. ö. Kö 20,20 10 S08 20.20 20.20 26. 10. 30 ö Schneidemühlc... 20, 00 20,00 20,50 20,50 21509 21,00 10 205 20 50 26, 50 29.10. ; s ö,, 18, i 18, 16 18.506 19150 18950 30. 10 . ; ⸗ Strehlen i. Schl.. 18, 10 1810 19, 10 15,190 2910 20,10 340 6 494 19, 10 1910 X. 10. ( 8 6 18, So0 1930 19.30 19.30 189.380 20,30 ; ; . ö ĩ x ; nile i 1850 15350 19.190 1510 2030 20,30 ; rz z ; ö l 15,50 18.50 19,50 19556 29.50 20 50 ; . ; s . d 17,00 17,00 — — 09 20 00 ö ' . ö g Göttingen. k — — 19,26 1925 2020 2030 ; . ö w J — — 18,00 15,95 19,905 1975 400 7600 19, 90 1865 29. 10. ; h k — — 19,00 19,50 19,89 20, 10 g . ; . ! ö . 1640 16,40 . — 649 21,00 86 1716 19,94 20,19 26. 10. ; '. Schwerin i. Mecklb. . 1600 16600 18, O90) 1950 2060 20,60 ; ; ; ö . ; geruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). J .. 16,55 16,60 K Kd . 23 m 18665 1879 26. 10. ö Roggen. 1. JJ 1 — 1539 199 17.20 17,40 96 1627 17,13 17.42 29. 10. . J J — . 16590 16,90 17310 220 3718 16.90 16.965 25. 10. 100 ; Schneidemühl . 1639 163 17 00 1700 1750 1750 380 1360 1700 17600 29. 10 ͤ ; Breglan . ĩ 165.90 1640 16 56 17909 17,10 17650 . ; ö ; ‚⸗ Strehlen i. Schl.. 1626 1620 16,35 16.85 17,50 17.50 410 6 9o8 16, 86ᷣ 1615 28. 10. . ; JJ 16,i 16550 16,80 16,90 17.20 1750 ; ; ; . . . 1 16,40 15140 1636 1620 17.00 1700 ; j ; ; ö 1 15,30 16,30 i650 1630 17,30 1730 ; ̃ ö ; 9 Dildedheim. JJ 16,00 16,00 . — 17,80 17,80 — ö ö ‚ '. J — 100 — — ö ; ö ) ; ö ; Imden .. — K 1935 1975 do Nb 19,50 18,3590 29. 10 ; . , . — K 14664 17.00 1720 ; ; ; ⸗ 1 — K 16,50 18,00 18.00 16 178 17,80 1679 26. 10 ; ⸗ Schwerin i. Mecklb.. 14,50 1450 16,00 16,80 17, 00 17,50 ; ; ů ; ; ; Ger st e. 1 Thorn - — — 17,60 1800 / 18,40 19800 3 546 1821 18,40 ] 29. 10. ö Wfa i. Pos, ... — — 19,50 19570 1970 20 00 26h 453 1970 1957506 25. 10. 30 ö Schneidemühl.. .. 17,50 17,50 18, 90 18600 18.50 158,50 30 546 18,00 18,565 29. 10. : z,, 1676 19.30 16 16 1570 1756 ; ; ! J,, ö n. . Braugerste — — 17,70 18,60 18,70 19,70 ; ; ; ; ö ö J Strehlen i. Schl. w 17659 17359 18.25 1835 19.00 19.00 270 4927 18.26 1835 28. 10. ; ö Schweidnitz. . . Futtergerste 185,00 15,50 1600 16,00 16,50 17400 ⸗ ; ; ; . ö z. ‚ ö 17,90 18,70 18,90 19.50 19,70 20,50 ( ö ö . ö J PJ 18,00 1800 19300 1900 20,60 20,60 ö ; j ö ; ö k 19.50 19,50 20, 00 20,00 20650 20,50 —⸗ ; ; ; ; g Böttingen... 16,80 16860 1720 17320 — . J ö J x ĩ Giengen. — — 1535 1936 20,40 20, 40 675 13 380 19,82 2609 26. 10. j J Schwerin i. Mecklb. .. 1620 1620 1 1656 — — J ; ĩ . ; Hafer. ö. J — — 17,20 1740 1789 18,00 30 529 17,63 17,59 29. 10. ; ö. w — — 17,80 1800 18,19 18,30 65 1177 18, 10 18, 20] 25. 10. 50 ö Schneidemühll. .. 16,50 16,60 17.00 176065 1759 17.50 0 1020 1700 17.55 29. 10. ö k 16,50 17,10 17,20 17.5606 175690 17.90 . ö ; . . x Strehlen i. Schl.. 16580 16 50 17.30 1730 17380 17380 90 1567 17,41 1695 28. 10 ; ö Schweldnizßz c. 1670 17,10 1720 1750 1760 1800 ! . z ; . ; (. 1'' 1600 16 00 17,00 17600 18.09 18.00 ; ; : ᷣ ; r J , 3 16,50 16,50 17,00 17565 17659 17,50 ; s d ö Dildeszhein .. . 15.00 15,00 — . 2* ng 21, 00 z ö ; ö 1 — — 16,550 1650 18,26 18,25 J ; ; ; . ; ) 111' 1200 14,00 14.580 1530 1690 1840 1000 16000 16500 16.50 29. 10. ; P 1 — —— 172900 1300 1830 19.99 ᷣ . 4 i 15,60 15.30 16,00 16,60 17,00 17,00 69 1129 16,36 16,79 25. 10. ö t 1 1620 15.230 * — 18.560 18.50 156 2721 17,44 13 *6. 19. . Schwerin i. Mecklhb. ... 1650 16605 16,60 1700 120 18506 ; ; ⸗ Zahlen berechnet.
Menge
Bemerkungen. Die verkaufte Spalten für Preise hat die Bedeutung,
Gin liegender Strich () in den Berlin, den 2. November 1912.
wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufswert auf vo daß der betreffende Preis n
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
icht vorgekommen ist,
ein
Rem med.
lle Mark abgerundet in Der Durchschnittepreis wird aus de Punkt 6.) in den letzten sechs Spalten,
n unabgerundeten daß entsprechender
Bericht fehlt.