Land⸗ und Forstwirtschaft.
Unter dem Titel Krankheiten und Beschädigungen des Tabaks erschien als 13. Heft der Mitteilungen aus der Kaiser⸗ lichen Biologischen Anstalt für Land⸗ und n m, e (Verlag von Paul Parey, Berlin) eine mit 322 Abbildungen ausgestattete Arbeil von Dr. Leo Peters und Dr. Martin Schwartz, die genaue Beschreibungen der wichtigsten Krankheiten und Schädlinge des Tabaks gibt und zugleich ausführlich die im einzelnen Falle zu ergreifenden Bekämpfungsmaßnahmen behandelt. Sie erstreckt sich auch auf die aus den Tropen bekannt gewordenen Tabakekrank⸗ heiten. Die vorliegende Arbeit soll den Tabakpflanzer in den Stand setzen, etwa auftretende Krankheiten und Schädlinge rechtzeitig zu er⸗ kennen und wirksam zu bekämpfen. Bei der steigenden Bedeutuug des Tabakbaus in einigen unserer Schutzgebiete ist es nur zu begrüßen, daß hiermit den Anbauern ein praktisches Hilfsmittel in die Hand gegeben wird, dessen sie . mit Erfolg werden bedienen können. Uebrigens ertellt die Kaiserliche Biologische Anstalt (Berlin⸗Dahlem) jederzeit in Fragen der Erkennung und Bekämpfung von Tabakkrank⸗ heiten und schadlingen unentgeltlich Auskunft und nimmt Sendungen von Untersuchungsmaterial entgegen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Rußland.
Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat folgende Verfügung erlassen:
Die Verfügung, betreffend Erklärung des Kirchdorfes Sawetnoje, des Bezirkeös der Ansiedlung Rachinka. und der Ansiedlung Dfhanybek im Gouvernement Astrachan für pest verseucht, wird hiermit aufgehoben, wobei jedoch die Kreise Tscherny Jar und Zarew sowie die Kirgisensteppe im Gouvernement Astrachan auch weiterhin als pestbedroht zu gelten haben.
(Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. 8. Zweiten Beilage.)
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen CEypedition während der Dienststunden von = 3 Uhr eingesehen werden.)
Spanien.
Die Madrider Stadtverwaltung veröffentlicht die Basen zu einem neuen Wettbewerbe für die Sanierung des Untergrundes von Madrid. Angebote können bis zum 13. Januar 1913 bei der Generalregistratur des Stadtrats von Madrid eingerelcht werden. Der Voranschlag des Kontraktes beläuft sich auf 37 849 313,88 Peseten; die vorläufige Sicherheit leistung beträgt 378 493 Peseten, die endgültige Sicherheitsleiftung 1892 465 Peseten. Der Wettbewerb unterliegt den Bestimmungen des Gesetzes vom 14. Februar 1907, betreffend den Schutz der einheimischen Industrie. Die Angebote werden am 14. Januar 1913, 12 Uhr Mittags, geöffnet und der Verdingungs= kommission übermittelt, welche dem Madrider Stadtrat innerhalb eines Monats ihr Gutachten zur Sache übermittelt, über welches letzterer innerhalb eines weiteren Monats zu beschließen hat. Die endgültige Entscheidung steht dem Minister der öffentlichen Arbeiten zu. Näheres in spanischer Sprache heim Reichsanzeiger“ und in der Schrfftleitung der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirt⸗ schaft“ im Reichsamt des Innern.
Aegypten.
Ministerlum des Innern in Kairo. 7. Dezember 1912, Nitfags 12 Uhr: Vergebung der Veranstaltung von Feuerwerk an gewissen Tagen. Lastenheft in englischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger“ und im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Kandwirtschaft in Berlin W., Wilhelmstraße 74.
Theater und Musik. Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag,
Boheme“ von Puceini gegeben. In den Hauptrollen sind die Damen
mann, Schulz und Dahn beschäftigt. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister von Strauß übernommen. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Der große König! von J. Lauff in der bekannten Besetzung wiederholt. Als nächste Erstaufführung der Kammerspiele des Deutschen Theaters ist 5 Maria Magdalene“ angesetzt. Lucie Höflich splelt nach mehrjährigem Fernsein von der ö ne die weibliche auptrolle, Albert . den Meister Anton. Die Regie führt Felix Hollaender. Die Vorstellung findet Dienstag, den 12. 8. M. statt.
Raoul von Koezalskis drittes Konzert, unter Mitwirkung des Hofopernsängers Hans Spies, der 10 Lieder des Konzertgebers vortragen wird, findet morgen, Dienstag, Abends 8 Uhr, im großen Saal der Kgl. Hochschule für Musik statt.
Mannigfaltiges. Berlin, 4. November 1912.
Der Verein für Volksküächen und Volks kinderhorte zu Berlin veranstaltet zum Besten der von seinem Vorsitzenden Hermann Abraham errichteten Stiftung für notleidende Krüppel am nächsten Donnerstag, Abends 8 Uhr, in den Fest⸗ fälen des Zoologischen Gartens ein Wohltätigkeits— konzert mit nachfolgendem Ball. Mitwirkende sind u. A. die König⸗ lichen Sängerinnen ndrejewa⸗Skilondz, Denera, Dux und Curt, der Königliche Sänger Waldemar ,. der Königliche Kammermusiker Eugen Sandow und der Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters Julius Thornberg. Die Eintrittskarten kosten 5 und 3 c..
Posen, 4. November. (W. T. B.) Der Anhängewagen eines elektrischen Straßenbahnwagens, der wegen schlechten Arbeitens der Bremse aus dem Betrieb geschafft werden sollte, en triß fich gestern vormittag gegen 10 Uhr beim Loskuppeln an einer abfchüfsigen Stelle der Berliner Straße den Händen der Haltenden und glitt, nur mit dem Schaffner besetzt, schneller und schneller die Berliner und die Neue Straße hinab, bis er auf dem alten Markt aus dem Gleise sprang und in ein großes Schaufenster hinein⸗ raste, das vollständig zertrümmert wurde. Auch der Vorderperron des Wagens wurde schwer beschädigt. Hierbei wurden mehrere Perfonen verletzt. Der Schaffner erlitt einen Armbruch, eine Frau einen schweren Schädelbruch, ein junges Mädchen eine schwere Hüftverletzung und eine Frau einen Ober— schenkelbruch. Auch mehrere Vorübergehende wurden verletzt. Aerztliche Hilfe war sofort zur Stelle; fünf Personen wurden in das städtische Krankenhaus gebracht. Von ihnen sind zwei, eine Frau und das vierzehnjährige Mädchen, bereits ge storben. Die übrigen Verletzten befinden sich außer Gefahr.
Düsseld orf, 2. November. (W. T. B.) Auf der Strecke Hausmeer — Uerdingen der Rheinischen Bahngesellschaft ereignete sich heute nachmittag in einer wenig übersichtlichen Kurve zwischen Stratum — Latum Lank ein schwerer Zusamm enstoß zwischen einem Sonderzuge und einem Güterzug. Bei dem Zufammenstoß verunglückten zwei den Sonderzug führende Auf— sichts beamte und ein Reisender des Güterzuges schwer.
Kiel, 2. November. (W. T. B) . In der Kieler Bucht ereignete sich heute vormittag zwischen Laboe und Bülk während einer Minensuchübung des großen Kreuzers „Yorck“ ein be— dauernswerter Unfall. Die Uebungen wurden von einem Boote des Kreuzers aus veranstaltet, als plötzlich eine Mine vorzeitig erxpkodierte. Hierbei wurden der Kapitänleutnant Jacobsen und der Torpedobootsmatrose Wilhelm Fuchs aus Lyck getötet. Schwerverletzt wurde der Leutnant zur See Werner Wilfcheck (Bruch beider Beine), leicht verletzt der Torpedobootsmatrosfe Wilhelm Püls aus Altona— Bahrenfeld. Das Unglück geschah, als das Boot sich einer Mine näherte; diese explodierte vorzeitig und zerschmetterte das Boot voll⸗ ständig. Eine sofort zur Hilfe herbeigeeilte Pinasse des Panzer⸗ kreuzers „Göben“ nahm die Toten und Verletzten auf und rettete auch die übrige Besatzung, die ohne Verletzungen davonkam. Die Verletzten wurden in das Marinelazarett in der Wyk gebracht.
London, 3. November. (W. T. B.) Heute früh um 29 entstand in dem großen Warenlagerhaus der Firma Joh Barker in Kensington ein Brand, dessen man erst um 7] Morgens Herr werden konnte. In dem Lagerhaus haben zahlra Angestellte ihre Schlafräume. Bei dem Brande sind nach den herigen Feststellungen drei Personen umgekommen und el schwer verletzt worden, unter diesen ein , . Na einer späteren Meldung haben vier weibliche Angesteilte, ich durch Springen aus den Fenstern retten wollten, dabes C
od gefunden.
Paris, 4. November. (W. T. B.) Aus Nimes wird meldet: Im städtischen Museum, das in der berühmten Mahr Carre, einem alten römischen Tempel, untergebracht ist, überfielen gestern nachmittag zwei Männer im Augenblick der Schließung Säle den Mufeumswächter, knebelten ihn, raubten di zwei Glaskästen befindlichen Goldmünzen und kost barg! Ordensauszeichnungen und flüchteten dann. Der Wächter konm sich feiner Feffeln entledigen; er feuerte, da die Räuber ihn eingespen hatten, mehrere Revolverschüsse durch das Schlüsselloch des Haupttorg
Paris, 4. November. (W. T. B) Die Einweihung del neuen deu tsch-evangelischen Gemeindehauses, der d Prinzessin Maria von Meiningen, der deutsche Botschafter mit F milie, die Herren und Damen der Botschaft und des Konsulats som zahlreiche Mitglieder der Gemeinde und der Kolonie beiwohnten gestaltet? sich gestern abend zu einer erhebenden vaterländische Feler. Einen tiefen Eindruck rief insbesondere die Festrede des Boh schafters Freiherrn von Schoen hervor, der der Gemeinde; Vollendung des schönen Hauses Glückwünsche aussprach und mit hen lichen Worten dem Gefübl der Dankbarkeit für die vom Kaiser den
Bau gewidmete hochherzige Spende Ausdruck gab. Di Gemeinde, sagte der Botschafter, wird ihren Dank am besta durch treues Festhalten am Vaterlandsgedanken, durch hin
gebungsvolle Betätigung der deutschen Vaterlandsllebe und unent, wegtes Einstehen für Kaiser und Reich bekunden. Der Botschafta schkoß mit dem Versprechen, daß er und seine Nachfolger dieset Haus, wo deutsches Wesen gepflegt werden soll, stets in Schu nehmen werden. Nachdem Vertreter der hiesi en Kirchen, gemeinde, ferner der Oberkonsistorialrat Schmetzer aus München, der Vorstand der hiesigen Kirchengemeinde, Miliiäraitaché von Winker, feldt, der bayerische Gesandte Freiherr von Ritter, der Pastor Strem und der Obmann der Schulvereinigung Andrs Ansprachen gehalten hatten, fand ein Empfang im großen Saal des Gemeindehausch statt, der einen festlichen Verlauf nahm.
Ottawa, 2. November. (W. T. B.) Ein kleiner Verkehrs, dampfer scheiterte auf der Fahrt von Montreal nach Valleyßield in der Nacht während eines schrecklichen Sturmes auf dem Ser Saint⸗Louis. Sechzehn Reisende, Männer, Frauen und Kinder, ertranken. Nur vier wurden gerettet.
Mexiko, 1. November. (W. T. B.) Die Städte Nochistlan und Quechultenango im Staate Guerrero wurden am Donnerstag durch infolge des wolkenbruchartigen Regeng eingetretene Ueber, schwemmungen fast völlig zerstört. Flüchtlinge melden, daz ein Viertel der Einwohnerschaft umgekommen sei.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
Konstantinopel, 4. November. (Meldung des Reuterschen Bureaus. Die Pforte bittet die Mächte um ihre Ver— mittlung zwecks Einstellung der Feindseligkeiten und Einleitung von Friedensverhandlungen.
Konstantin opel, 4. November. (W. T. B.). Die Albanesen bereiten ein Memorandum an die Groß— . vor, in dem sie den Schutz ihrer nationalen Interesseen ordern.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Dux, Easton mik den Herren Maclennan, Bronsgeest, Habich, Bach⸗
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 236. Abonnementsvorstellung. Boheme. Szenen aus Henry Murgers „La Vie de Boheme in vier Bildern Fon G. Giacosa und X. Illicg. Deutsch von Tudwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: , Braunschweig. Anfang
* T.
Schauspielhaus. 240. Ahonnements vor. stellung. Der große König. Drei Bilder aus feinem Leben von Josef Lauff. Mußsk von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die szenische Aufführung ein- gericht von Josef Schlar. Anfang 77 Uhr.
Neues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters. (Leitung: Dfrektor Taver Terofal). Der Prinz Natzi. Burlesker Bauernschwank mit Gesang und Tanz in drei Aufzügen (nach einem vorhandenen Stoff des J. von Plötz) von Richard Manz. Musik von Emil Kaiser. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 237. Abonne⸗ mentsvorstellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Stumme von Portici. Große Oper in fünf Aufzügen. Mußik von Auber. Tert von Scribe. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 241. Abonnementsvor⸗
stellung. Die Rabensteinerin. Scau⸗ spiel in vier Akten von Ernst von Wilden⸗
Teddy. Freund Teddy.
38 Uhr: Filmzauber.
Sonnabend, Nachmittags
zauber.
Straße. Dienstag,
Die fünf Frankfurter. drei Akten von Karl Rößler.
Donnerstag: amne.
Freitag und Sonnabend: Frankfurter.
Lessingtheater. 8 Uhr: Drama in Hauptmann.
Mittwoch: Gudrun.
Donnerstag: Gabriel Flucht.
bruch. Anfang 71 Uhr. f ö. ĩ Arnold und Viktor Arnold.
straße 104 — 1042.) Dienstag, Abends old und Vittor ; Res Ove tbertz; Gotfge se , der gen finn gr ich, , Haittnoch und folgende Tage: Mein . Uhr: ge resr Schsierseer Bauernthegters⸗ (Leitung: spiel in vier Akten von Gabriel Dregely. alter Herr. u Gorillas: Dfreltor Taper Terofah. Der Prinz Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: „Unter Gorillas“.
Natzi. Anfang 8 Uhr. Frack. Donnerstag und Freitag
sitzende Frack.
, . V,, . ,,. 36 Uhr: Mittwoch und folgende Tage: Gemüts⸗ ⸗ gi, ö am , Heini 4 29 2 — Abends: Der gut sitzende menschen. 36 1 Teil. — . Donnerstag: König Heinrich ãV. . . Trinnontheater. ( Georgenstr. nahe (2. w 3 . Komoͤdienhaus. Dienstag, Abends Bahnhof Friedrichstr) Dienstag, Abends Freitag: König Heinrich IV. 5 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in 8 Uhr: Liebesbarometer. Tustspiel in ¶ I. Teil.) drei Akten von Richard Skowronnek. drei Akten von Romain Coolus. Sonnabend: König Heinrich IV. Mittwoch und folgende Tage: Die Mittwoch und folgende Tage: Liebes⸗ (2. Teil.) Generalsecke. barometer.
. st amm er spiele. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mein Freund
Mittwoch und folgende Tage: Mein
Berliner Theater. Dienstag, Abends
Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: abale und Liebe. — Abends: Filmzauber. Donnerstag und Freitag: Filmzauber.
Kabale und Liebe. — Abends: Film⸗
Theater in der Kniggrätzer Abends 8 Uhr: Lustspiel in
Mittwoch: Die fünf Frankfurter. Herodes und Mari⸗
Dienstag, Abends
Gabriel Schillings Flucht. fünf Akten von Gerhart
Deutsches Schauspielhans. ( Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NV. 7, Friedrich⸗
Egmont. — Abends: Der gut sitzende Der gut
Komödie in drei Aufzügen von Otto Ernst. Mittwoch: Der Talisman. Donnerstag: Des Pfarrers Tochter
von Streladorf.
Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: König Lear. Trauerspiel in fünf Akten von William Shakespeare.
Gesangstexte
liebchen.
Solle.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Dienstag, Abends 8 Uhr:
Schillertheater. O. Wallner⸗ theater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Schönfeld.) Flachsmaun als Erzieher. Eine Autoliebchen.
Tanz in drei Akten von
Musik von Jean Gilbert. Mittwoch und folgende Tage: Auto-
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Frau
Singakademie. Dienstag, Abent 8 Uhr: Konzert des Königl. Hof- und Domchors. Direktor: Professor Hugo
Posse mit Gesang und Rüdel.
Jean Kren, Alfred Schönfeld.
Künigl. Hochschule für Must. Dienstag, Abends 8 Uhr: 3. Konzert von Raoul von Koezalski (Klavier) Mitw.: Hofopernsänger Haus Spies.
von
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Wallen⸗ steins Tod. — Abends: Im weißen
Rößl. Die Kinder
34 (Ubr: * Donnerstag: der
Exzellenz.
Montis Operettentheater. Grüher: Neues Theater.) Dienstag, Abends 3 Uhr: Der Frauenfresser. Operette in drei Akten von Leo Stein und Karl Lindau. Musik von Edmund Eyler.
Mittwoch und folgende Tage: Der
8 Uhr: Rosenthal.
Konzerte.
Saal Bechstein. Dienstag, Abende 73 Uhr: Konzert von Aldo Antonietti (Violine) . Am Klavier: C. V. Bos.
Beethoven Saal. Dienstag, Abends Klavierabend von Moriz
Harmoniumsaal. Dienstag, Abend 8 Uhr: Laͤstiger Abend von Marianne Geyer (Lieder zur Laute) und Henrt Reunö (Rezitation).
Klindworth ˖ Scharwenka · Sanl. Dienstag, Abends 79 Uhr: Liederabend (Schubert Wolf ⸗ Abend) von Margg⸗ rete Küller. Am Klavier: Fritz
Frauenfresser. Die fünf — — ;
Theater am Nollendorsplatz. lsoon!
Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Münchener Künstlertheaters: Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper in
a Gr. Saal d. Kgl. Hochschule f. Musik. Dienstag, 5. November, 8 Uhr: III.
unter Mitwirkung des Hofopernsängers Dans Spies. ¶ 10 Lieder.) n, Karten A M 8, 5, 3,
Lindemann.
Konzert
Raoul von
Koczalski
2 u. 1,656 bei Bote & Bock und Wertheim.
zwel Aufzügen von Offenbach. Mittwoch und folgende Tage: Orpheus
in der Unterwelt. 76 Uhr:
Schillings Custspielhaus. (Briedrichstraße 236.) X Dienstag, Abends 86 Uhr: Mein alter Herr. Lustsfpiel in drei Akten von Franz
Mensch!
Dirkus Schumann. Dienstag, Abends Große Auftreten samtlicher Spezialitäten. Zum Schluß: Vier Bilder aus Indien.
Zirkus BOnsch. Dienstag, Abends — Zum Schluß: Die große Pantomime:
(Breslau). — Hr. i n Walter Kloer mit Frl. Annemarie Berner (Berlin). — Hr. Leutnant Joachim ba Blücher mit Frelin Veronika bo Maltzahn (Gnesen). J
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Haut. mann Eduard Vogel von Falckensten (Potsdam) . — Hrn. Rittmeister 3. D Panse ( Gestüt Solländer· Doppegarten⸗
Gestorben: Hr. Geheimer Kommerzien, rat 2. Jaenecke, Verleger des Hannobeh schen Courier ( Hannober). Fr. Genen! leutnant Anna Claaßen (Metz!)
Galavorstellung.
Der unsichtbare
Galavorstellung.
Residenztheater. Dienstag, Abende
ö ///
8 Uhr: Gemütsmenschen. Schwank in drei Akten von Fritz Friedmann ⸗Frederich.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margarete Henke mit
Regierungsrat Wiesbaden Merseburg). — Frl. Else⸗ Petrea von Pannwitz mit Hrn. leutnant Martin Reymann (Bitsch in Lothringen — Krossen, Oder).
Verehelicht: Freiherr Levin Erich von dem Knesebeck⸗Milendonck Irmgard von Nostiz u. Jänkendorf
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun
Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin. (25rl
Druck der Norddeutschen Buchdrugeres in BVerlagsanstalt, Berlin, Winkel mstraße
Neun Beilagen (einschließlich Börsen ⸗ Bellage).
Eduard Dietze
Ober⸗
mit
Frl.
?
Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Sochschule in Stuttgart im Studienjahr 191112.
Erste Beilage
Amtliches.
Deutsches Reich.
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 4 November
chen Staatsanzeiger.
1912.
3 i K . Da tum des . en. Reifezeugnit. pan g gie. Diplom prüfung. Dissertation. Mündliche ö . 3. * Vor⸗ und Zuname. Anstalt (Technische und sonstige 3 chricht Hochschule. Titel, Druck. Prüfung. Prädikat. 1 J, . Ort und Zeit der Geburt. ni . elnschl. der Uniperfitãten) FBichrichtung. Referent und Korreferent. . ö 5 Hesmatsort. Datum der Ausstellung. Zeit des Besuchs. Datum des Diploms. atum. ö . / ö O ; st ̃ Di sätzli isenverluste in rotierenden 27. 5. 1911. Gut 31. 5. 1911. 1 Julius Wild, Oberrealsch. Eßlingen. Techn. Hochsch. Stuttgart: Herbst Elektrotechnik. Die Ursache der zusätzlichen Eisenver beste ies, O.-A. Eßli . ; 1909. chn. Hochsch. glatten Ringankern. — Beitrag zum Problem der estanden. Eunli g * 1666 ö . . 1, drehenden Hysterese. Druck von A. W. Schade, ö 5. 5. 1900. Berlin N., 15911. Ref.. Prof. J. Herrmann, . , . 3 . z bei Grignarz. 22. J. 1811 Bestanden. 31. 7. 10m. — ichard Bauerle, Gymn. Eßlingen. Techn. Hochsch. Stuttgart: Herbst Chemie. Ue er das Verhalten des Pinacohins ben rignard⸗ k. ; J 2 e gehen e n. 9h 7. dor 1504 bis Ostern 1906, Herbst Techn. Hochsch. Synthesen Druck von . n e m w. D. A. Weljheim, 1908/11. Stuttgart. Ref.: Prof. Dr. C. von Hell, Prof. Dr. C. Müller. T 7. 1884. 28. 7. 1910. Schorndorf. j s j 7 Gut , fan i Ludwigs⸗ ierãrztl. sch. Stuttgart: Chemie. Ueber Hydrierung des Carbazols und Kondensationen 21. 7. 1911. u 31. . . ; chm 6 wel gen ,, . . 6. Ten Hwäsch. ron bin onen mit Herahvdrecarbazol und sonstigen bestanden. 2X2. 1857. ; 1. 7. 1905. ochsch. Stuttgart: Ostern 996 Stuttgart. heterocyklischen Stickstoffverbindungen, Druck von Stuttgart. 7 Herbst 1808 und Herbst 28. 7. 1910. 8 F. . ,, . . 5 190911. - ef, Prof. Dr C. von Hell, Prof. Dr. G; ⸗ ö. . e it stries ü ⸗ ö München: 1895 Bauingenieurwesen. Auswertung von Regenbeobachtungen und Bestimmung 24. 11. 1911. u 19. 12. . ; ,,,, K ö . 34 ; 3 Hochsch. der Regenabflußmengen für Stãdtische Kanãle. bestanden. 22. 3. 1875. München. Druck von W. erh Bors dorf⸗Leipzig. Ref.: Wiesbaden. 8. 8. 1900 Prof. Dr.Ing. R. Weyrauch, Prof. Kriemler. 25. 4. 1911. ̃ en i Sem. i ̃ Tho 7 4 t 19. 12. 1911. 3 äler, K. Gymn. Neuwied. Techn. Hochsch. Aachen: W. Sem. Hüttenwesen. « Berlinerblau und Turnbullsblau. Druck von Thoma? ö 1811. Gut ö dt. ,,, . 9 2. 6 , Techn. Hochsch. Techn. Hochsch und Hubert, Weida i. Th., 1912. Ref.: Prof. bestanden. 14. 1. 1857. Stuttgart: Ostern 190911. n, Dr. E. Müller, Prof. Dr. C. von Hell. 4 ö . . j = ; Stuttgart: Herbst Chemie. Uebergänge von Mono⸗ und Diketochloriden der 2. 3. 1912 Gut 12. 3. 1912. ; 1 . K e r, . 2 ,, 1 ᷣ e. Hochsch. Phenanthrenchinonreihe zur Phenanthrenreihe. bestanden. . 3. 555 Stuttgart. Stuttgart. Darstellung bimolekularer Phenanthrenverbin · . 4.7 1906 7. 2. 191. dungen. Druck von H. Laupp jr., Tübingen, 1912. . Ref. Prof. Dr. C. . 97 . ö. . an. Bestenden ö 7 n . ie Techn. sch. Stuttgart: Herbst Chemie. Ueber Kondensationsprodukte von Phenanthrenchinonen 383 2. Bestanden. 18. . — ; gent. . ö k . 8. 191012 2 he c. . K , ö. 1 ; ö in: W.⸗Sem. tuttgart. und Amidoquanidin. Laupp jr, ö kö , . ' fes Picf. Oe G ban ei of. Dr. E. Müller. ; . 8 ill äb. Hall. Techn. . t: Herbst Chemie, Ueber den Einfluß der Stromkonzentration auf Re 13. 3. 1912. Gut 16. 3. 18912. . ö . . din n e , 1 Te oeh G e r. . eg ! Hochsch. elektrolytische Chloratbildung und elektrochemische bestanden. 5. 1. 18365. ö Stuttgart. Bestimmung der Reaktionskonstanten der chemi—⸗ 561. h 7. 2. WII. schen on nn Druck von H. Laupp jr., . öᷣ . . Prof. Dr. C. Miller, rof. Dr. C. von Hell. s i / s. für di i 22. 6. 1912. Gut 10. 7. 1912. . . ; Stuttgart: Herbst Als Ersatz anerk. die Grundlagen für die statische Berechnung von Tunnel ⸗ 22 ; ,, . a,,. k i , ., 36 d 7 ö im mauerwerk. Druck von Wilb. Ernst u. Sohn, bestanden. 24 6. 3.3 Bauingenteurfach an der Berlin, 1912. Ref.: Prof. K. Kriemler, Prof. Berli. Dan e n, Hochsch. K. Schwend. Stuttgart. 2. b. I866. Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden Durchschnitts⸗ am Markttage 1912 gering mittel gut Verkaufte Verkauf⸗ ie Markttage ; ; 3. . J — Menge ür ( nach überschlagli November Marktorte Dejahlter Preis für 1 Doppelientner ö J wert J , er. a 26 n . ; jentner oppeljentner Tag niedrigster höchster niledrigster höchster niedri ster höchster¶ Doppelzentner preis 5 i, dn. 6 S0 S 3 6 33 S M 6 Weizen. - z, oh 5 18.85 20, 80 113 2012 17,81 17, 98 6. 10. 24 . ö . ; . 39 J ö. 38 2 6h d 115 22 0b 2250 36. 16. ⸗ ;; 1750 1Uözo0 18535 1335 1533 in, ; . . ; 2 Brandenburg a. 5. . 19,60 19,990 20990 29 . ̃ 6 36 . = ( . . ö K J *. 2 . . P ö 12 252 1930 1835 30. 10. ; ; . J 8. k 33 so 116 19665 i620 30. i. ; ; l J 1920 19850 19830 2 ö ; ; ; ; ; = . HJ k 15560 15.10 15106 19530 1980 ; ö w . . Röslin ! - . ; 20 00 20 95 20,40 260 46 12 242 301 8 z 3 . . ö 36 26 zo 20 5 5 I 36 260 266.38 36. ; 2 * . . ö * ͤ 1 1940 o, c z . ; . ĩ ö . ae, . 3 . 20 388 19410 1800 26. 10 ; x ᷓ s S0 1330 15306 1930 20, 10 ꝛ ; . ö . 6 33 1930 2606 395 20,16 z6 5 s30 12 360 1952 200 286. 10 ; J 669 15 165 26600 3h 5665 20 49 36 16 ; ; ; Jauer ; 1936 1536 1936 66 i 63 ; . ĩ ] ö zh' ; J. — 9 h . 20, ö 9 . ĩ . ; 1 ; JJ 1 , . 2 sda is as 18860 18 30 238. 10 23 Dalberstazt? dd , Mg — K . . Gilenburg J ö 19.330 19, 30 19,75 18.30 20 00 20,30 ‚ (. . Grfurt ; . 18,00 195090 2090 20 5690 20590 21 99 l. ‚. ö . z . 66 JJ . . . . . J 683 368 36 20 6 . 180 3 s62 20 3a 26 3662 30. 10 ᷣ ⸗ . kö 57 30 565 160 2h z6, ; ⸗ ; ö. ö . 5 k 256 33. 14 23 14 300 6 860 22.8 2200 26. 10 ; . . w roh 3130 1 30 z . . . x ; ; K . . 3 3 3 31.36 7136 390 8112 2080 206 80 31. 10 5 ; Il schen . ; 6 . ö g. 30 ol, 66 5 194 Il S 2,13 236. 10 ' Straubing.. — — dM — — . 63 ⸗ . ö . . * Meißen . a. . 19,20 19,50 1 . 5 . 2 . z . rene, 19,390 19569 36 ö. . 2 265 ; ö ö ö ; i ; ö 1 15 60 13 305 236 96 36 35 26 197 1938 33 3k ; z Ravensburg ; 18,50 19 50 19,97 56 3 66 ö. . 36 [9 3 . 3 * . . 20, ' ᷓ— 3 ö ö Iran — ö ö. . 2 24 66 24 06 25 36 24 235 57 256. i0 3 ö, nö, , . , 363 66 199 16 15 188 239010 . ; ier . . 6 18 66 18.56 26 66 26 50 1266 2I S6 1825 20 09 36. 10 2100 aunschweig . . 26 3h 35360 21265. 21, 36 . ! ͤ ; ; Altenburg. 18,50 18,0 19530 19.80 — — . ) ẽ k . Arnstadt. .. 3. e. . 20909 2000 21 120 2o, 2609
*
1 ö * . 36
ee, . .