1912 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

e / ,

Elektt. 8

Westlalia Gem. Wests. Draht. S.

Langendreer.

do. Stahlwrl Sestl. Sodng ix. WBicking Portl. . Wickrath Leder. Wiel u. dardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hütte.

Röchling Eis. u. St

duther Masch. . Nabb. Allg Gas do. Baubank.

ce

K

Elertrochem. W. d Eiertro · Treuh 12 Rütgerswerke do. 1912 unk. 17 Saaru Mosel Br Sãchs. Elektr. Cie Sãchs Tbür. rtl. G. Sauerbrex. M. 1 Schaller Gruben 1 do. 1898

w r n w .

2

de 3

2

S 2

r . . . . . . *

do. Mühlen. Nalmedie u. Go. Mannes mannr. 121 15

22

d Erd manns d. Sy. Eschweil. Bergw. Fass. Manstzukv 16 eldmnhle Pay. 12 elt. u. Guill. 66 / 8 do. Do. Flensb. Schiff bau Frdrh. Kalil but. 16

*

200, —2——

2214 4 *—— 222328

reren nn,, . 9 j

81

C.

Marienh. Kotzn. Mart . Portl. 3 Mark ⸗Wf Bg b. Markt⸗ u. Kühlh. 6 Maschin. Baum

Sd . .

. 1

2 22

err. / —— —— ——

r . R V R r ö m r D 6 m m ö r ö R W

E G M QO

H. Wißner, Mer

do. Gutzsthlw. do. Stghlröhr Wrede Mãälzerei Wunderlich n. E ech. Kriehitzsch eiger Mgschin. Jellstoff· Verein ZJellftoff Waldb. 15 g olonialwerte Dtsch. Ostalr. G. ð 8 4 14 DOtavi Min. u. Eb. 1St. 2 160 1831 South West Afriea h

.

do. Scheidemdl. Schl. El. u. Gas 8 ck . 3 uckert El. do. do. Bol i 68, unk. 14 theiß Br. 6 8921

ulz⸗Knaudt. wabenbräu. . wanebed Jem. Seebeck Schiffsw. Seiffert u. Co. 1093 4 byllagr. 1 . 41

do. 1907 ukv. 13

do. 1912 ukv. 18 Siemens Glash; Siem. u. Halske

do. 1898

/ . . w m R 2 2 m

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 6 do. Port Zmtf. ] do. Textilwerke Schloỹ j. Schulte Hugo Schneider 10 Schoeller Eitorf 8 W. A. Scholten 1 Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Sch bn. Frigd. Tr. Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. Dermann Schðött Schriftgieß . Huck 6 Schub. u. Salzer 20 2 Schuckert, Elktr. 7zii.

ü

elsenk. Bergwerk do. do. 19051 do. 1911 unk. 16

do. Vorzugs akt Kappel. 28 28 tech Web. Lind 12 do. do. So au 6 do. do. Zittau 10

Meggen. Wlzw. 7 10 F. Moguin C Co. 8

H. Meinecke. 7

118, 00 ei. bz G

8

OO COO

—— —— 8

e 2

0 * DW

157, 00 et. bz 6

O

Germ. Schiffbau.

Ges. f. elektr. Unt. do. do. do. 1911 unk. 17 Ges. f. Teerverw.

do. 1912 unk. I7

.

e e -- , , .

deo —— 22 e 2

2

Dr. Paul Meper NMilowicer Eisen Mir und Genest

h. Bergwerk 11 r, Gummi 8 Muller, Speisef. 15 Rähmasch. Koch 11 11 Naphta Produkt

19386 αban bz

w —— —— ——

——

* = 0 K = = m r .

Obligationen Altm. ieberlz uklõ 100 4 Stsch · Ati. Tel. io Dt. Nied. Telegr. 1994 St⸗Südam. Tel. 100 4 NUeberlandz. Birnb lo

do. Weferlingen 1004

Acc. Boese u. Go. 195 fr. 3. A.. G. f. Anilinf. 193 4. d d 103 41

O0 unk. 17 102 41 A. G. f. Mt. Ind. 102 4

A. G. f. Verkehrsw. blen. rtl. Zem. Alk. Ronnenh. I1 n,

D . m

8 —— O0 IS r

Fritz Schulz jun. 23 Schulz Knaudt g

Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffertu. Co Sentker B. Vz. A i. Siegen⸗Soling. Siemens C. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske

do. Siemens · S

do. 1912 unk. 18 Simonius gell. Sollstedt Kagliw. Steffens u. Nölle Stett. Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vullan.. Stöhr u. Co

Stolb. Zink ...

do Tangermünd . Zuck Teleph. J. Berliner

—— —— —· *

w 1 —— ,

sch. m et. bzB

de

8 * 22020

Nauh. säuref. Pr. i. 8. o, D. “* O St. 125, 090 et. bz G YleptunSchiffw. G 6 4 1.1 teu ⸗Finkenkrug od = fr. 3. Yen Grunewald oD fr 3. * St. Yieu⸗Westend A. od fr. 3. Neue Bodenges. 19 10 41.5 Neuß, Wag. i. q. i ꝗö fr. Z. it Niedl. Kohlenw. 11 12 iederschl. Elett. 3 Nienb. Vorz. A 0 Nitritfabrit ... 16 Nordd. Eis werk

Gottfr Wilh. Gew. Hagen. Text. Ind. anau Hofbr. .

w 8 22

de

—— —— O0

arp. Bergbau ky. . ö 1902

1 8

——

= = =

.

3

d ag ui asl bz

asper Eisen . G. Heckmann uk. 15 Helios elektr. 0 /o

Alsen Portl. Gem. Amslie Gew. Anbalt. nnn,

2

——

J. C. Spinn u. Spinn Rennu. Sprengst. Carb Spritbank A. S Stadtberg. Hõütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. EChamotte 14 Elektrizit. J Vulkan. . 11 H. Stodieku. Co. Stöhr Kammg. Stoewer Nähm, Stolberger Zint 5 09 Gebr. Stllwck. d 516 Girls Spi. S- J Sturm Akt. G. 3

Sdd. Imm. dh / 3 Taselglas ... 10 1 Tecklenb. Schiff. 9 4 Tel. J. Berliner 8 Telt. Kanalterr. o. Db. Tempelh. Feld Terra, Akt. Ge Terr. Großschiff. 0 Müllerstr. O0 N. Bot. Srt. N. -Schönh.

Jute⸗S. V. A] 32 50et. bz G do. Jute⸗S. V. * 32. 50et. bz 6. tte iele⸗Winckler ..

Unt. d. Lind. Baup.

O CM —OMσ—c— M r

K K W ·

do. Gummi

6 6 ? p

x 2 D

Aylerbecker Hütte Archimedes unk. 16h Aschaffb. q

Augustus J. Gew. Bad. Anil. u. So Basalt, A⸗⸗

1 22

2

do. Lagerh. i. E. oDd e erz do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 15 do. Steingut. do. TricotSprick 11 11 do. Wolllã mm. 10 10 Nordh. Tar. i. LS. o D fr. Z.

Nürnb. Herk. W 8 b e ibn 3 3

ko. Ce Ger, O o

do. Kotswerte . 19 bo. Portl. Zem. 3 3 Odenw. Hartst. Dekling, Stahlw. 7 6

Self. Gr. Gerau l E. 5. Ohle s Erb. 12 Slob. Eisenh. kv. 9g DSpp. Port Zem, 3 Srenst. u. Koppel 14

do. Ult. Nov.

Osnabr Kupfer 8 Sstd. Holzind. I Bftelb. Spritw. 12

*

= .

enckel⸗ Beuthen. enckel⸗Wolfsb.. Herne Vereinig.

Ver. Cham Kulmiz Ver. Damp 1 V. St. Zvp. u Bictorla⸗(Lün. Gw Vogtl. Masch. .. Westd. Eisenw. . Wests. Draht.. Eis. u. Drah Tangendreerl9ꝰl2

145, 00bz G MW, (Cet. bz B

141 80 et. bz G

G. 02 103 43

do. 1911 uk. 171093 4 Benrather Mas Bergm. Elekt. ul Berl. Elektriz· W.

do. kong. M i904 15 l 66 a; do. v. 1208 100 41 do. v. 1911 1004 aiserh. 90 100 43 . do. 1907 102431 Berl Luckenw. Wll. 1063 4 Bing. Nürn. Met. 102 41 Bismarckhůtte ĩ

Bochum. Bergw. 190 Gußstahl 192 4 Braunk. u. Brikett 1090 4

Hibernia konv.

do. do. 1903 ukv. 14109 ch, Kupfer.. 103 irschberg, Leder. 105 ochofen Lübeck 103 öchster Farbw. . 103 ohenfels Gewsch. 1035 ohenlhew. ukv. 20 1004 örder Bergw. ssch Eisen u. St. 100 owaldts Werke 1092 Gewerk 102 4 üttenbetr. Duisb 199 4 lse Bergbau. do. ĩolè unk. II 190 4h Jessenitz Kaliwerke Raliw. Aschersl. . Rattow. Bergbau Kön. Ludw Gewlo

*

2

, , 2

g) het. bz G

*

—— 0 ( . ;

. Kupfer Wickũler · Küpper. Wilhelmshgll .. Wilhelms hütte. Zech. Krieb.... 1

Zeitzer Mas inf Zellstoff. Waldh, 0 19071

do.

To. (8 unk. 13 Zoolog. Garten 09

do. do. 1

—— *

22 0 8

i

ö, rer - *

———

2

101, 25 et. 36

SW 2 22

er = d.

ee,

é 22

er . . . . .

D

Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenb

Brieger St. Br. 103 4 Brown Boveri u C 190 4 Buder. Eisenw.

ch Gewrksch 103 5 do. unk. 18 1035 Busch Waggonfb. 109 4 Calmon Asbest. . 1095 4 Garl⸗Alex. Gew. 1935 4 Charlotte Czerniz 193 4 Charlottenhütte 1093 4 Chem. Buckau

do. 1911 unk. 17 1924

do. Grünau, ,. 10?

do. Milch uk. 14 1024

Elekt. Unternehm. Zůrich

Grängesberg ... Haidar Vacha. H. Naphta Prod. Nob

do. do. Ruff. Allg Elekt. O6 R. Zellst. Waldh. Steaua Romgng l Ung. Lokalb. 9 J ͤ

Ottensen. Eisw.

rar 6 9

= 2 =

do. 5 2 2 ling ien ,

12 2222 *

*

2121 82

CM (O

0. Südwesten i. 8. o. Db. . DG d T ie eri. t. Misburg. 5 514 Thale Ei St. Ynl2 18 do. do. V. Akt. 12 18 Thiederhall ... 6 7 Friedr. Thom ese 6 3 Ihßörls Ver. Oelf. 24 18 Thür. Ndl. u. St. 12 Thüring. Salin. 5 4 Leonhard Tietz 8 8 Tillniann Eisnb, 9 0. Tit. Kunsttöpf. ix od Tittel u. Krüger 109 Trachenbg. Zuck. 8 Triptis Att. Ges. l Tuchf. Aachen.

Tüllfabr. FIlöh Ungar. Zucker.. 105 / Union, Bauges. I do. Chem. Fabr. 20 I. d. dd. Bauv. B 8 1 Unterhausen Sy. 7

Varzin. Papierf. 12 Ventzti, Masch. 7 BVB. chem Jab. Zeitz 8

V Brl⸗Fr Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Ehem. Ehrl. Br. Köln⸗Rottw Ver. Dt. Nickelw do. Ilanschenfab. do. Frãnk. Schuh do. Glanzstoff 36 V. Hnsschl. Goth. 15 V. Harzer Prtl. 5. 5 Ver. Kammerich 5 V. Knst. Troitzsch 13 V. Lausitzer Glas 24 25 Ver. Met. Haller 11 do. Pinselfabrik 15 1 do Schmirgu M 8 do. Smyr. Tepp.

do. Thür. Met. 14 1! do. Zvpenu· Wiss. 19 1

Vogel, Telegr. . 1!

Vogt u. Wolf . 16

Vogtlnd. Ma 3 V. ⸗A

Tüllfabrik 15 Voigt u. Winde i. 8. f Vorw. Biel. Sy. FVorwohl. Portl. 172 KRWanderer Wrk. 25 Karsteiner Grh. 5 elsenk. 10 10 Wegelin Nuß 14 14 Regel. u. Hübn. 13 1 KRenderoth ... 5 KRernshFammg 12 o. Vorz.⸗A. 14 g. Wessel Porz. Westd. .

Königsborn .. Gebr. Körting. . 103 41 5 unk. 14 i63 a Körting s El. uk 16 193 4 Rref.Etahlw. ullz 1934 Fried. Krupp 1883

Kullmann u. Ko. 1034

. V

99 6het. bz G

= = D R d , = . = .

. WQ . - 2 - * R ——— .

* 22

——

Heniger Masch. 9 *

Petersb. elttr l. .

Vorz. 10 1 Petrl.· Wag. Vz. 9 Pfersee Spinn.

Hbhön. Bergab. Al

126 = A2

8

g

gl, 6het. bz B

86 S ———

r . . t m

, 1 17

W —— 22222222

.

*

II, 6 et. bzG Ser. A-G ut. I7

D . , * . *

7 8 8

= F . m

3

tt. I Ha UlLBEbʒ3

Julius Pintsch. Dlaniawerke. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. herm Pöge Clekt Pongs, Spinn. NDoppe u. Wirth Horta Union Pil Yreßspan Unter. Fr Rasquin Farb 1: Rauchw. Walter 15 Rapsbg. Spinn. 21 9 Reichelt, Metall 12 14 Keisbolz Papierf 18

Föeiß u. Martin 6 5 Rheinfeld Kraft Rhein. Braunk.

* 9

Versicherungsaktien.

Cölnische Rückvers. 2400 B Frankfurter Allgemeine Vers. 25706 Gladbacher Rückversich. 3806 Thuringia, Erfurt 6290 bz G U Union, Hag. Vers., Weimar 1030 b36

1 2 249,50 et. bzB

——

= * 22 = W O .

ö 12—— w 2 —— x

Göln. Gas u. El. 10935 103

Concordia Berg dꝛnfta c er

u CO

5

rer zwe m Ko, Ih g Lü. 1565 7 14.

do. do. göwenbr Hohensch Sothr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas

do. Bau⸗ u. Krb.

8020 .

. r m 1

do C = 2

Vorgest.: Stendal Sächs. landw. 3 6so Bk. ult. 24916 Bad. Anil. u. Soda

Berichtigungen. 409St.⸗ A. 97, 70bz. Pfandbr. 89 75G. J 4d a4 9gza48 bz. hig. 50bzB. Drenstein u. Koppel 204 al 20da20blbz.

Dannenbaum.

do. Abt. 16.18 Mannes mannr. NMärk⸗WestfBg. M9) Masch. Breuer .. Mafss. Bergbau. . Mend. n. Schwerte 193 Nix u. Genest .. 192 Mont Genis Mülheim Bergw. 102 Müs Br Langendr 100 Reue Bodenges. . 192

do. o. 101 do. Photogr. Ges. 102 do Senftenb Kohle 193 4

ö

ö

Gerbstoff 18 NMetallw. O DPS. Vz. M. 0 wiöbelst⸗ W. 11

RNasff Bgw. 21 2 Spiegeld las 18

Stahlwerke

unk. 15103 ers. El. 2 1093 do. S. 38-51 do. S. 6 unk. 15 103 b. Ges. 105, do. Bierbrauerei 193 do. Kabelwerke 1931 do. Linoleum do. Solv.· W. ul. 16 102 41 d9. Wagg . Leih 1925 Dtsch. 6. 1898

hut. 14 163 do. Kaiser Gew. 10904 bo. ISG ib 4 Donnersmarckh. . 190

d 100

do. o. Dorstfeld n

—— TD.

1 0 .

K CCG

Fonds · und Aktienbörse.

Berlin, 4. November 1912.

Die Börse zeigte heute eine selr lust⸗ lose und zur Schwäche neige Die vorliegenden Meldungen ließen Börse große Zurückhaltung geboten er. e auszwaͤrtigen Börsen

2 rar wor- war- r

W. Zement 7 nde Paltung.

e . . . . . ö ö 1

bo. Kalkw. 1

Sprengst. 14

—*

scheinen, zumal di eine gleiche Tendenz erkennen ließen. den melsten Gebieten eröffnete die Niveau, späterhin befestigte ch die Haltung ein wenig, do bie Geschäfte in sehr engen Grenzen. Der Privatdiskont notierte 40,0.

David Richter . 19 Riebeck Montw. l

auf niedrigerem Ho. Vorz⸗ Akt. 4 S. Riehm S ohn. Gebr. Ritter) Rockftroh C Sch.

Rolandshütte Gewrk. Genera

sefferberg Br. hönir Bergbau. 1934

. n , . . r m.

DD. 11. NM 0 [ Yh. Rosenth. Pra l8 18 mm. Ju glerfabr. eishol; Papier.

Rhein. Anthr. &.

do. do. Düsseld. E. u. Dr.

Srckerh. n. Widm. 193 Tqdert Masch. .. 195 Eintracht P Tiefbau 19341 Eisenh. Silesig. Elberfeld. Zarben

do. Elektr. A. I Liefergsg. 105 41 . unt. 14 195 41 19190 unk. 1610955 1l9l2 unt. 18 105 41

Rosiner Brk. W. 5 rfabr. 10 Rote Erde nene i. K.. Ruff. Allg. Elekt. 7 Rutgers werke Sãchs Böhm Pil

2

8

r . .

d

—— —— *

do. do po, El u. Klnb. I bo. Metallw... Rh. Westf. 8er

D = 6 0 =

2

de C de

ö ö

.

do. Ramm V. A ? Sãchf Thür Irtl ll

do. Wbst⸗ vb. 1 Saline Salzung!

do. do. Rh. Westf. Kalkw. do. 1897

8

d

S / . . 1

—— 2d 02

—— * 2

do. RlebMontl? ukls

21

;

ger Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 40 8. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin anßer den Kostanstalten und veitungaspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraßte Nr. 82.

Einzelne AUummern kosten 25 .

R X

Staatsanzeiger.

M 264.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Festsetzung der Beiträge für die Ver⸗

sicherungsanstalt der Seeberuf genossenschaft.

Bekanntmachung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, betreffend die vorläufige Beteiligungsziffer der Gewerkschaft

Kalibergwerk Wils. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die Entschädigungen für Zeugen, Sachver— ständige, die von Amts wegen geladenen Beteiligten und die Verfichertenvertreter im Verfahren vor den Oberversicherungs⸗

ämtern.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landrat und Polizeidirektor von Miquel

Saarbrücken die Königliche Krone zum Roten Adlerorden

vierter Klasse,

den Reichsgerichtsräten August Fuchs und Dr. Friedrich Buff zu Leipzig, dem Stadtpfarrer Karl Gruber zu Wies— kor der Provinzialhebammenlehranstalt Dr. angfuhr, dem Geheimen Registrator echnungsrat Wilhelm Zens, dem Rechnungsrat Gustav Seidel zu ktoren a. D., Rechnungsräten

Adolf Andrae zu Neisse

Mu Frankfurt 4. S., dem Proypiantmeister a. D. Karl Tümmel zu Dessau, dem Königlichen Büchsenspanner Joseph Rollfing zu Berlin, dem Inspektor a. D, Karl Seiffert zu Berlin⸗-Lichterfelde und dem Rentner Eduard Franz zu Langenbielau im Kreise Reichenbach den Roten Adlerorden

vierter Klasse,

dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat, Hugo von Rasainsky zu Berlin⸗Friedenau, bisher Abteilungschef im Kriegsministerium, den Stern zum Königlichen Kronenorden

zweiter Klasse,

den Reichsgerichtsräten Franz Reiff, Wilhelm Ditz en, Dr. Ernst Neukamp und Ernst Conrad zu Leipzig, dem Reichsanwalt Hans Schweigger ebendaselbst, dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Berlin Dr. Wilhelm Dieck, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Heinrich Hedde zu Marne im Kreise Süderdithmarschen, dem Domkapitular und Heistlichen Rat Dr. Matthias Höhler zu Limburg, dem Militär⸗ bauinspektor a. D., Baurat Emil Atzert zu Montigny bei Netz, dem Landesbauinspektor, Baurat Paul Harnisch zu Danzig-Langfuhr, dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, Geheimen Rechnungsrat Bernhard Henne ke, dem Proviantamts direktor a. D., Rechnungsrat. Gustav Limpfich zu Reu Ischieren bei Dresden, den Garnison⸗ verwaltungsdirektoren a. D., Rechnungsräten Friedrich Hil de⸗ brandt zu Wiesbaden, Paul Hauft zu Stettin, Julius Torkel zu Marburg und Ernst Kiecker zu Wiesbaden den

Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Oberleutnant Karl Hellwig in der 1. Ingenieur⸗ inspeltion, dem Amtsvorsteher, Gutzbesitzer Wilhelm Gięrs— berg zu Konradswaldau im Kreise Brieg, dem früheren Vor—⸗ werkäbesitzer, Rentner Wilhelm Münch zu Lewin im Kreise Glatz, dem Ersten Korrespondenten und Bureauchef Karl Emmerich zu Crefeld, den Obermilitärintendantursekretären Fritz Keuche bei der Intendantur des XVI. Armeekorps und August Bienias bei der Intendantur des VI. Armeekorps, dem Proyiantamtsinspektor und Amtsvorstande Karl Kraft u Bruchsal, den Betriebsobermeistern Wilhelm Schilling bei der Artilleriewerkstatt in Danzig und Franziskus Schmidt beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau den Königlichen

Kronenorden vierter Klasse,

dem Waffenmeister a. D. Friedrich Perl zu Danzig— Langfuhr das Kreuz der Inhaber des König ichen Hausordens

von Hohenzollern,

h dem Kantor und Lehrer a. D. Hermann Wilke zu Nien⸗ aden im Kreise Oschersleben und dem Lehrer Karl Heß zu Fundewiese im Kreise Marienwerder den Adler der Inhaber

des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

.

dem Stadtkassenrendanten . D. e m, Sud brock zu

a. D. Johannes Pifrement ju Potesam, zu Bergzabern und Julius Schtarz zu Ulog Betriebs verwaltungsbuchhalter Eugen Diet und dem 3 Friedric

au, dem städtischen rich zu Breslau

im Kreise Königsberg N. M. 8 Verd

dem Musiker Wilhelm Jünemg Verdienstkreuz in Silber,

dem pensionierten Divisigsküste Bromberg, dem pensionierten affennm Kolberg und dem pensionierte Mase zu Ilsenburg die goldene Kröie zu Ehrenzeichens, .

dem pensionierten Garnisaback Lyck, dem Kämmerer Karl Juhm : Neuhof⸗Ragnit, dem pensiolerten G rnenwärter Gustav Steidel zu Dessau, den hensionie n Magazinaufsehern Wilhelm Finke zu St. Avold id Karl Glatzer zu Schweidnitz, dem pensisnierten Pförtner Gußv Schi er zu Kolonie Berg— felde im Kreise Niederbarnim ud dem sonierten Maschinisten Hermann Krause zu Danzigzangfuh as Kreuz des Allge— meinen Ehrenzeichens, ö

dem Bürgermeister Gottlb Sch Herrschaft Schmalkalden, de Gem Neschreiber, Auszügler Karl He itner zu Schimmelm im Ke e ß. den Kreis⸗ chausseeaufsehern Paul Baur zu hannisthal im Kreise Teltow, Hermann Thiele ke . st und Ernst Ohlrich zu Mittenwalde im genannten feise, d * sionierten . wärter Martin Lattka zu Nsse, dei hard Matriciani bei der jeweh Mechaniker Peter Belten bader dem i . Paul Bran b in Spandau, den Zi eren Gustaꝝ Den

Elbing Thie dem Glasmacher Johann W

kuz in Gold.

.

Bruno Ech ten zu m Karl Windweh uz des Allgemeinen

Anton Büchler zu

r zu Aue im Kreise

ffenteilprüfer Bern⸗ kin Danzig, dem fabrik in Siegburg, erwerkslaboratorium

11 2

ahnvorschlo rn riedrich 1

den e ö nd ir s zu Bremen, dem Map Georg Rose zu Hannover,

1 selly zu Nieder Hartmanns⸗ dorf im Kreise Sagan, dem Prkgärtner Wilhelm Stel tz zu Trebnitz im Kreise Lebus, dem früheren Gutsschaffer Gottlob Feist zu Schalkau im Landlrese Breslau, dem Vorarbeiter to Ko pp beim Feuerver laboratorium in. Spandau, dem Fabrikarbeiter Robert Böh melt zu Christianstadt im Kreise Sorau und dem Sinwreiarbeiter Johann Kalker ,, im Kreise Enkrchen das Allgemeine Ehren— zeichen, den bisherigen Vizefeldweln im Kaiser Alexander Garde— grenadierregiment Nr. 1 Vhelm Geis dorf. und Gustav Sem rau zu Berlin, den Eübahnschrankenwärtern Heinrich Schepel mann zu Seershauf im Kreise Gifhorn und Ernst Seineke zu Isenbüttel imgenannten Kreise, dem Eisen— bahnmaschinenputzer Gustav Schultheiß zu Leipzig⸗ Anger, den Bergleuten cistian Sauer und Peter Schmitt zu Algringen m Kreise Diedenhofen⸗West, dem Maschinenwärter Wilhe, Kraatz beim Feuerwerks laboratorium in Spandau, derbisherigen Waffenteilfräser bei der Gewehrfabrik in Spandamarl Schilling, dem Heizer Peter Bruhn zu Dan i en hg we fser dem Töpfergesellen ir Prause zu Neustadt Schl, dem Guts viehfütterer Friedrich Röseler zu Mandelkow im Kreise Soldin, dem Gutsarbeiter Eistian Lettow. zu Lippehne im genannten Kreise, dem Agazinarbeiter Karl Rösner beim? Proviantamt in Brlau, dem Hafenbauarbeiter Wilhelm Borchardt zu ssov im Kreise Kammin, dem Kreischausseearbeiter ik Kellner zu Lossen im Kreise Trebnitz, dem Eibahnmaggzinarbeiter Wilhelm Hoh bein zu Bremen, dem Snereiarbeiter Peter Lessenich zu Frauenberg im Kreise Elirchen, dem Arbeiter Ernst Fuhrberg zu Hannover-Wüil, dem bisherigen Arbeiter bei der Gewehrfabrik in Ent Emil Weher, den Bahn⸗ unterhaltungsarbeitern Ernst Cer bech zu Wittenberg, Wil⸗ helm Hille zu Jachzenbrüchkm Kreise Teltom und Franz Wu st zu Thurland in Anhahas Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie .

dem Eisenbahnassistenten einhard Schleiff zu Berlin⸗ Steglitz, dem Oberfeuerwehrmmn Arthur Schwartz zu Berlin⸗ Lichtenberg und dem Zimmerlier Hermann Kretschmer zu Berlin die Rettungsmedaille ! Bande zu verleihen.

Seine Majestät de Küöig haben Allergnädigst geruht:

dem Ingenieurinsphtor r bulgarischen Staatseisenbahnen . Ticholoff zu Sofi den Roten Adlerorden dritter Alasse,

dem Vizedirektor Es ernationalen Bureaus des Welt⸗ postvereins in Bern, Posttt Ernst Rottner die Königliche Krone zum Roten Adtorde vierter Klasse,

dein Königlich schedischn Oberleutnant zur See Wilhelm von Lilliehööt, d Gißherzoglich hessischen Gewerberat

Jean Falk zu Main den Sekretär beim Internationalen

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits- zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsanzeigers

1912.

Bureau des Welttelegraphenvereins in Bern, Oberpostinspektor Franz Schwill und dem Kaufmann Hermann e r. zu aris den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem bisherigen Vorstande der Justizabteilung des schwarzburgischen Ministeriums in Rudolstadt, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Dr. Otto Körbitz den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Ersten Direktor des Konseryatoriums für Musik in Zürich Dr. Friedrich Hegar den Königlichen Kronenorden

ch bulgarischen Bahnhofsvorstande Michail Jankoff zu Sofia den Königlichen Kronenorden vierter michl ; dem Großherzoglich hessischen Hofmarschallamtsassistenten Jakob Bachert zu Darmstadt das Verdienstkreuz in Gold,

dem Großherzoglich hessischen Gendarmerieoberwachtmeister Heinrich Eidenmüller zu Darmstadt, garischen Gendarmeriewachtmeistern Theodor Ap ostoloff und Ranko Kotzeff zu Sofia das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens sowie

dem Verwalter und Obergärtner der Villa Rietberg in Zürich Gotthilf Mann, dem Großherzoglich hessischen Hof⸗ küchenmeister Robert Edion zu Darmstadt, dem Großherzoglich hessischen Silberverwalter Friedrich Neiter ebendaselbst, den Großherzoglich hessischen Gendarmeriewachtmeistern Robert Hinze zu Ober Ingelheim, Georg Spamer zu Gau⸗Alges⸗ heim und Wilhelm Heß zu Wörrstadt, den Königlich bulgari⸗ schen Gendarmen Iwan Kujlekoff, Iwan Stoimenoff, Kosta Goneff und Ilija Angeloff zu Sofia das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Rüthen im Kreise Lippstadt, dei Garnisonverwaltungsinspektoren Theodor Beyer 6 bner zu Nabern Dortmund das

Glowatzki zu dem Königlich

Remontedepot in den Königlich bul⸗

Deutsches Reich. t machung.

e Versicherungsanstalt der

. ö e ] 991i gesetzes vom Beitragsjahr 1912 ab erneu

Berlin, den 30. Oktober 1912. Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Kaufmann.

.. Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung am 18. Oktober 1912 beschlossen:

Der Gewerkschaft Kalibergwerk Wils wird vom 1. Oktober 1912 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer von 3,33 Tausendsteln gewährt mit der Einschränkung, daß e Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiliger Beteiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht.

Berlin, den 31. Oktober 1912.

a durchschnittlichen

Der Vorsitzende der . telle für die Kaliindustrie. Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Wils in Beesenstedt (Bez. Halle a. Saale) am 4. November 1912 zu⸗

J. A. Köhler.

gestellt worden.

Das in Wallsend on Tyne aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ schiff „Karl Schurz“ von 3612,29 Registertons Nettoraum⸗ den Uebergang in das ausschließliche Eigentum chen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft

gehalt hat durch der Hamburg Amerikanis in Hamburg das Recht zur Führung der deuts

Dem Schiffe, Heimatsh in Neweast

chen Flagge

für welches die Eigentümerin Hamburg als en angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat e on Thne unter dem 18. Oktober 1912 ein Flag gen⸗ zeugnis erteilt worden.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Wirklichen Geheimen Rat, Oberpräsidenten Naumburg a. S. auf Grund des

den Königlichen a. D. Kurt von Dewitz in § 3 Nr. 3 der Verordnung vom 12. Oktober 1854

; zum Mit⸗ gliede des Herrenhauses auf Lebenszeit zu berufen.