1912 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

91 * 1 Neiz war 685 en * Therese

inden

Gehefte

sttt 8 ichstẽ t X stellung für Koble, Koks und Briketts Nove 86 68346 ; 6 inlele b dig g D agengestellung für Koble, Keks un rike Bremen, 4. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) von Sch ze . z . Gefen Teriie . 1 53 ö 9 6e e n enn 2 1, 2), Gunzen⸗ am 4. November 1912: Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der He e e einer 1 ie n r re hoben L use uche, Pockenseuche und Beschãlseuche. . ( D., Feuchtwangen 2. * (2. * Ruhrrevier Oberschlesisches Nevier Baum wolle. Antichend. Upland lofo iiddling 63. Schmalj. Genuß bereiteie ferner U. a. auch die Sondte in . Bur für isn, ö 21 n . rcd Anzahl der Wagen Stetig. Lako. Tubs und Firkin 585, Doppelelmer 59 D Dur für Vinline 9. urg o. T. dt 1, Kempten 1,1 (1, I) Nicht gestellt 415319 Hamburg 5. November. Vormittags 10 Uhr. (B. T. B) 1. k. ; rg, . . 5 . 1j ö ; z . 39 empten 1, (1, 1). este 6. No . ; T. B. räge, bei ier zrtraghkunst ur kind che ĩ L 8 il ichen Sch us ,.; ö greihenbers ] 9. 3, 4 1,2 ¶, 2) Gũün bag 9 6 Markt Oberdorf 4, 11 (2. Y). 4 Zuckermarkt. Stetig. Rübenrobzucker J. Produkt Bastz f . e, 9 timmlicher Maul. und Klauenseuche, Schweineseuche un Riesnr geri (s, . Schzweidnitz. i. 1 G, I, *: Spescha, wüingen 4. . 27. Nördlingen I 1. . . 47 ] n . wohlgelungenes, allseitig befriedigendes Konzert. R Start 1, 1 (1, ). Altfadt J, 1, Pirna 7, 13 6, 10, Dippoldiswalde 3, 3. Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Apvemben 95, fär Dezember örg, für Januar-März 986, für Bard as (Gesang! und n,, , falza 1. J. 27: Beckum d, 9 (2, 6), Buer *. 2.5 giglar Dres den · Alt ia 7, G Sher bain 7 63, 3). 14 * Luremburgischen Prince Henri-Eisenbahn in der dritten Mai 10 965, für Augufs 16.274, für Sktober⸗Deember 16000. e , n, , , Es; Wörderdrkck 3 8 (6-2 o re Ge ssel 9 6a, Freiberg 8 8 (7, I), Groß ; , B.“ November. Vormittagsgd 10 Uhr 17 Minuten. Beide find Häufiker von vornebmem Gefshl. wenn auch ihre Ge; 3. 1. d, Mee unge e ät 8) . 6 5). 36: Erkelenz ; ; 1. Fiöha 4, 4 (1, 1) Glauchau 1, 1. 2 Die Bruttoeinnahmen der Canadian Paeifie⸗Eisenbabn be—⸗ (W. T. B.) Kaffee. Träge. Good average Santos für ; e , . 59. 33: GCrefeld 1, ö. 34: Bonn 2, 9 (2, . P berg 2. 3 ö 7 F . h r. ö. ] Mar h 13 i V.) Septembe 69 God d., fur Main 691 Gd. , für Brahms und Schubert mit leichter, aber erm , . , f ö . 4 1 ng 1,3 (i, 3, Brn gen deim 1 (g. mehr als i. V). Sertember 66 Gz. ; art und empfindungs voll. Herr Bardas begleitete am Klavier und ö . Klauenseuche berg 1 1, Pfaffenhofen 1. 8, Beilheim 1. 8. 6j 39. 3 . bach * en i, , . j. Weinsberg 3, 3 G. 3). London, 14. November. (W. T. B) benrohzucker S8 oso , egle 1 Klavier und ö . ö . . ; . 3. ö . . ö . . [. ( ö ö ö , ö. B Nohem ber 9 sh. 44 d. Wert, stetig. Javazucker 96 oo prompt a . * enn r. , n,. 36 r . . . r ; ten 6, (s, S, Lindan 3s, Trails 2 ö? (2, 3) Gmünd 2, 2 (2, 2) Neresheim 2, 2, erliner Warenberichte. 11 sh. Verkäufer, träge. . zu erz gerin, da auch ihm . f J Ufenbel 3 in 5: Kempten 4. 6. (2, H) , inden Fefe Crailsheim S, 2. 3), iünd 2, 2 (2, 27), ö . . . . h ; fer stetig, 7; Hefuͤbl ftand cben' nur deine. gemäßigte Äuhhrn ö. . * 2: Göppi 3, 4 (l, 2). 55: Meßkirch 1.5. 56: Waldtirch ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark! Weizen, Kupfer stetig, 757, 3 Monat 763. en nur eine gemäßigte Ar 52: Göppingen 3, . : Meß . Regletungsbezirke

von ü , Rothen⸗

ü Stadt 1. 1, Nürnberg 1,ů 1 6 . . ö ö i 934. und Orgel von Händel, bei der der Geigenpart vortrefflich

6. . , Gestellt .. Zs ois 12 657 Raffte. Stctig. ; art worktreff⸗

7: Ostbavelland 3 Gem., 6 Geb. (davon neu 3 Gem. . DWeebach 1.2. Weißenburg i. B. 2 . . ! sich harmonisch vereinten. Alles in alle . de e n ne. e. Ee, wre rat , . ĩ S88 os0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für 4 ö e allem 8m, Bolkenbain 1, 4 (= 2). 18: Dueifurt 2. 5 (1,3). : Lar Margen 2. 3 G, YH. Bait ; an ihrem Konzertabend (Donnerstag) den Bech steinsaan 2, (1. I). Hünfeld l,, Döbein 3, 3 (C2, 2). A8: Chemnitz 6, 6 2) SJ Oktoberdekade 1912: 288 980 Fr., gegen das Vorjahr 61 950 Fr. mebr. Hamburg, 5. .

. * staltungs kraft nicht von Bedeutung is Dir d * ö ) ö 01 * * . II 1 D 6 9 ist. Vie Vame sang Leder von

. 2 2 2 Banbs⸗ . * I), Plauen 2, 2 trugen in der vierten Oktoberwoche 4284 005 Dollars (620 600 Dollars Dezember 6983 Gr., für Marz 698 Gd

Maul⸗ und Schweineseuche und 1, 2 G4, 2). Düren 2,2 12, 2), Aachen 1, 1 (lz i). 38: Lands r warsenderg 27 2 , D). Jwickan 1 U, I, d . ; J z zetätigte sich außerdem als Solospieler. Tiefgehende Wirkungen ver— x ö . 5 . 1 n old 1 2. 5: Aalen . 1. w . Css 72 261. Gunzenhausen 2, 9 (2, 5), , Herre berg b, 7 = Rog . . ,, indgesamt da ins 5 i, 37. A3: Eichstätt 5, S5 (2, 26), Gu 52: Derre J ; 5. ), Wenzheim 1. 5. Berlin, den 5. November. Produk tenmarkt. Die amtlich London, 4. November. (W. T. B) (Schluß) Standard die Plastik der Darstellung nicht zu Gebote steht: dem gemäßigten Bundes staaten, bee, ,. e, g. D. 2, 5 1, 2), Markt Oberdorf 2, 2 (2, 2), Sonthofen , , Sn ef 3. 3 Hir i) Weh ö ö. . ö Neuburg a. 51 . geteilt sind

. 8

An freundlichem Beifall fehlte es beiden Rünstle ö ] ö * Undlic Del sa ehlte es beiden Rünstlern nicht. 4. November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Herzliche f a md

9 Kreise ꝛc.

lusdrucksweise zur Seite. 4 68 52: Calw 1, 1 (1. 1. Darmstadt inländischer 200 00– 206 Bahn, N icht 755 g 2080 Li zo 2. 2 (E I. A8: Leipzig Stadt 1.17 53 * 6. 8 inshei 1LI16 ID. S8: Darmsta inlänzischer 200 C0. - 20 09 ahb. Babn, Normalgewicht (5b 3 20800 hl Au nahme an demsel derabend bo 4: Vanrteim 1. 1. (6. 1h. Leutkuck 3 S3. Wangen g. 1. 4. SS Heidelberg 131, ö 1. ö 62: Boizenburg ö. bis 207,75— 09 50 - 208,75 Abnahme im Dezember, do., 212,75 bis (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10600 Ballen, davon für ö. , ,,, . 88 Wolfenbüttel 2, 2 (2, 2), Helmstedt 6. ö. . 1,1. 80: Gießen 1, . ann 23 E 3), Güstrow 3, 4 (. 2), ; 214,09 - 213,25 Abnahme im Mai 1913. Fester. Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische schaft 1, 1. 26: Kreis der Eder 1, 1. SO: Blomberg 1. 1 . 1, Wismar 1. ö . n 1 4 , Hh. 63: Apolda 3, 5 Roggen, inländischer 176.00 = 177,50 ab Bahn, Normalgewicht midyling Lieferungen: Fieberhaft. November 650, November ⸗De⸗ . . Fotteck gg, 5 ä * RNensmnelitz 3, 3 C., 2. Neubrandenburg . A2 8 127754 = 17978 = 179 09-179, 50. Abnahme im Deiember, dh. zember 6,33, Dezember, Januar 638, Januar, Februat 6,38. Februar, welche das Programm Ffuüllten, den lebbaften Beifall ker Yörsr. H 2 m JJ i,, Am Abend ortet hait daz rrcfffie Br f fe ler Streichen ert ö s 416 Geh. (davon neu 2 Sem. 3 Geb.), 2. 3 (11). 7 * 39. umschweig 11, 189 (6, 5). Wolfenbütte ester⸗ . 4 . . . 40, Juni-Juli 6,5 Juli, August 6,38. 4 der Herren Schörg, Daucher, Miry und Doe Faerd, das an fnf Preußen. . 13 93 148 ö. . Fin bhgnlen t Gemz 6 6g) e i. Pr. 8, 14 C2. 4)! Fri zh eg d ,, , Hafer, inländischer fein 1983 00-204 00, mittel 152, 00 19200 ö Slasgop, 4. Nobember. (W. T. B.) Schluß) Roheifen. . g n ,, n . e⸗ 1 Königöberg.. ö 4 4 Fönig herg i. . Weblau 14, 27 (7, 8). Gerdauen 2. 2, Fried⸗ 3. gere 2 Vallerghausen 1, 1. 73: Dessau ab Dab und ah Kabn, Nornnalgewicht 409 g 17950 18100 his Middlesbrough warrants br / 1 Willig. . . absichtigt, seinen Eröffnungsabend im Harm dn iu m fag. Es wurden 2 Gumbinnen ..... ,. 316 1 3 . 3 9 8 gr 1 17 6 6), Heiligen beil 13, 14 6 * ö Zerbst . 1 (, ID, Bernburg 1,1. 65675 ö Abnahme im Dezember, do. 178,25 179,25 Abnahme im Mai ht K. 4. J, 1 Sn Rebzu cker diesmal die Quartette im F-Dur (Op. is Rr. I. E 2 Alenniei J . . ; and , , Get gn“ Feilsberg 3, 3, Mohrungen 3, 4, 58 1. 29: Stadthagen 1, 1 (1, 17 J SI. Fester. ruhig, o neue Kondition 281 26. Weißer Zucker fest d A Moll [Op. 132) aufgesührt. Dbgleich die Wie ö 123 k . eils Mohrung . , 79: Stadthag . 5 * 5 3 est, und A. Moll Sy. 137) . . * 1 . K z it 3 Rrauneherg 1 8 . ö f G. iö. Ragnit i. i Tönigles 1. . 1 73 er . 6 Start 1, 1 Üüt, 13 Mais, runder 15299 45600 Bahn, und ab Kahn, ohne Ar 3 für 190 g für Nobemher 36, für Dezember 30h, är Jan ar nen, dern achte sie . k. k 5 Marienwerder ..... JJ ,,, 1 Oleo Fl, Lyck 3, 3 (i, 15. Neiden / S0. Detm . . e , , 2 (= J. Blomberg 2.2 Angabe der Proventenz 150 00– 145715 Brief Abnahme im Mai 1913. April 30, für März-Juni 31. Verhältnisse des Saass waren für Tie kemreramentpollen Bräf 6 Stadtkr. Berlin... 46 64 14 19 663 Yer ge s Titer ode kBstpr. 3, 3. Sengburg . . . 66 Lübeck I, 2 (=, IJ. 82: Bremen Stadt 1635 83 MJ (ver 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00] good . . do vemher. . T. B.) Java-Kaffee Gäste anscheinend zu beschrankt; jedenfalls erklangen die Infirumenie 7 Potsdam. 3 31 37 8 3 Ri f,. Een, H., Glbing 25. 26 CG, o), Marien burg i Seh en isck? andachier 2, 2. S: Bergedorf 1. 5“, & 23 ( . . ö ,,,, ö 26 . 16 . 8 8 1098 r ( g Frankfurt... J Sta /

* in ihrer Gesamtwirkung vielfach zu rauh; man vermißte oft das ' 2136 2 9) 8 ö 5 595 9 25 28 i B 2 t rwerwg 5 B f 9 M. . 1 Ung VUielse U ö an ern hte ö das n 1 23 B. si C. ah, Hazi Sidi n Dan iger Nierc c unde g ö 23 . Sst 1, 32 (. 5), Diedenhofen West 2, 2 (2, 27). 25,509 28,75. Behauptet. Autwerpen, 4. November. (W. T. B.) Petroleum.

. , sn , , , , .

10 Köslin ; Danzig öhe 3, .

6. 2 . ö. . weiche Ineinandergehen. Immerhin kann die Absicht, diese Meister— ö Rog genme bl sber 199 e) ab Bahn und, Speicher Nr. O Rafnierkes Tyre weiß loko az bez. Br., dos für Nrorvemmber 3 Br., werke Qeethobens ker Reihe, nach dem hiesigen we, , m . „z', 3, Berent 3. 3 , h karihaus 3, 3 (1, 1, Neustadt und 1 27,00 = 24,10, do. 22,45 Abnahme im Dezember. Fester. do. für Dezember 233 Br., do. für Januar März 24 Br. * Köslin 3 (3, 3), Berent 3, 3 (1. ) e. ibm 26. 27 (5, 5) 82 11 Stralsund ; 5: Stubm 26, 27 (8.490),

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

8 —1

Gem

2

e Gar enn m,

8

lung des musikalischen Inbalis; so fanden die alten und neuen Lieder,

6.3989, Mai⸗Junt

VI

38. izertpublikum zu

20. Fest. vermitteln, nur dankbar anerkannt und der Fortsetzung der begonnenen U ö . ; Der Korrespondent Rüböl tür ioo ka mit Faß 6820 Geld Abnahme im De. Schmalz für November 149 . Aufgabe mit Interesse entgegeng ö J

5 . 24 25 6 * 9599gef 27 (7, 16), Putzig 5, ? er. (W. T. B.) Der Korresponden 1 * Faß G68 29 Ge bnabme im De— alis Jur November 149. Aufgabe mit Interesse entgegengesehen werd 3 ; ß Pustig 5, B. ö ö; ember. (W. T. B.] 2 . . 6 3 ; 3 5 8 9 K. gengesehen werden.

VPosfen .. k ö 22 i. Westpr. 15, 2, ( e), ugig berg i. West yr. 2, 2 (2 2), Löbau Am ster da m, * Nope mer, . baja (Jara) für pest⸗ zember, do. 66, 80 55, 0 Abnahme im Mal 1813. Still. Nem Jort, 4. November. (W. T. B.). (Schluß.) Baumwolle Der Tenbrist G. A * M 6 ,, . 13 Hole b. 4 ö Marienwerder 13, 18 (2, 3), Roleneng nn 4 7. Graudenz 2, 2 des Handelsblad! ielegraphiert, da Surabaja (Saba, loko middling 11,90, do. für November 1159, do. für Januar i 3 5 . . ? ö. ' * 1 U 18 . , 12 ö 3s4 3 z . . z 9 ? anus 13 Bromberg ö 6 2 Thorn 1, 1 Culm 1, 19, t ver s eu cht erklärt worden ist. . J ann

J 2 2, 2, Briesen 2, 2 . ö . 59 in N Lean? ; 8 8 3 , , , n. ; 14 Breslau. 15 713 37 3, I), Tuchel d . Seutsch Krone 4, 4 1, IJ. 23: Prenzlau . Berlin, 4. Noxember. Marktpreise nach Ermittlungen des ö. ö ne Orleans loko middl, 115, Petroleum Refined einen Hugo Wolf Abend. Auch den Stil dieses Komponitsten beherrscht 15 Liegni . 1 , , n. d , g ebharnim 3, 3 (C2, 7), Berlin, Lichtenberg ö Königli zolkeinrzfibinmt 3 . ; in GCases) 1025, do. Standard white in New Pork S,35, er vollkommen und trug mit sseiner schöne sprechenden Stimme 3 Liegniß ö., Angermünde 1,2 (1, 2), DUberbarnnm 5. 3 ker , g, . GSGiedt BGerdingungen ö. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise,. Der do. Credit Balances at Sil City 1.655, Schmal. Weffern stes J . seiner schönen, ansprechenden Stimme JJ zs 3 2 Bien, ne Riederbarnlm is, 7 (t. o), Berlin Wilmer don & 8, Reicht ˖ und Derbe ent ner ir Weten gute Sori) 2b 40 , des ö , , Wehen, 1120. do. Robe n' Beotherg F, So, Zucter fair . Mein tec Zunächst, fünf geistliche Lieder aus dem „Spanischen Liederbuche⸗ Vor 17 Magdeburg . . . . . .. ingungen, di , 36. e . ö. Mittelsorte r) 20, 16, 16, 26, 4 M6. Weizen, geringe Sortet) 19.392. 1 ,, . , ,

Wochentagen esser r

. 3 J) 2 & ö z 9. z [ Bachs bekannt und geschätzt, gab am Freitag im Bechsteinsaal

. der

en

C t. D

00

B

J SC CDN Q S K t d

. ——

= !

ILL

t

. 8 C = ——*

g .

re ?

V=

1

5 2 Ost⸗ 34 ö ; 8 9 vor. ] 7 c T . . 2 M es kow 9 Storkow * 5 2), ö 2 9. über Verd 32 1 * = 2 ; Diesen folgten sechs aus dem Italienischen Liederbu e , . Mersebur . . * 7 , Teltom 5 14 (1. 3) , 2), Ruppin 1, 1, Ostprigniß Die näheren Angaben über Ver ; . ehh a 66 e e ier i. ö , ,, , = . . 6 bapelland z. 9. , Westhave land 2, G6. g n wn g. 7 Arns⸗: Staatsanzeiger ausliegen, können in den e mme seen werden.) . 19.80 6. Roggen, gute Sortef) 17.50 66, 46. Roggen, loko' 147 do. für November 14.08, do. für Jan 13 90. Kuypfe ; . ; opollen Schluß 33 lte. . e . 1, , 15.8: Rönigsberg i, Nm; 6 6. Soldin . rn) Erychition wwabrend der Dienststunden von 3 Ubr eingesehen werden) Mittelsorte S6, 46. Roggen, geringe Sorte M, Standard ö 3. n, 19 30 . . Cie g nr r; mit großem Beifall aufgenommenen Darbieimngen ausmachten. 20 Schleswig . 1 . J 22 Landsberg 4. W. Dla? = w. 65 . 3 5 . 46. Futtergerste gute Sorte *) 26, 00 S, 19,40 c. . ; 1 . J S0 50,35. Bifi ; . . ,,, , k * 8 ; . Futtergerste Mittelsorte *) 15 30 S, 18,80 . s ö Sutt⸗ gerst Sup lies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen suchten Manuskriptliederabend“. Margarethe Meyer-⸗Nord z ; Lebus 2, 2 (2, 2), Weststernderg 19. 59 Güßen Stadt 1, 1 348 ; ö Sönialiche Pulverfabrik am Lirt in ö . 6 ö 9 18489 t. Ultergerste, 39174 000 Busbels, an Canadaweizen 16094 000 Bushels an Mais ⸗‚ 3 6 raber ; 33 k Jũllichau⸗ wiebus 3, 3 (2, 2), Krossen , * Gabe ant ,. Artilleriedirektion der Könige 9 MWormittags 1 Uhr: Ver⸗ . geringe Sorte *) 18,70 M, 18,20 46. Hafer, gute Sorte“) 21,00 1, 2 . 3 dels, a ais vermittelte die Bekanntschaft neuer Kompositionen moderner J. er , ü, ,,, ö. Anlaßsich! der Präsidentenwahl —–blelbt der Marlt Ertel ch ; . dow 2, 3 (2. 3). Stettin Stadt 1,1 (6. 1 ] 5 8 J . . K w . i . . sßlich der Präside . Markt morgen, Ertel zu rechnen, die durch schöne Form und musikalischen Geha 25 Osnabrück. 9g: Anklam 2, 2 (L, N), Randow 2, 3 . Neustettin 6 gebung der Gelen im ert ghö bob Lire. Sicherheitẽ leistung 60 obo Lire. ö . . . , 3 Sorte Hine n d en, ,, ,, i , w. . . ĩ : ö. Bublitz? jtasienis . . de Teich? zeiger“. ; . w / , e / , ,, 3 a 4 2 . Belgard 3 . Leibers Trin 3. 3nd er . Näheres in italienischer Sprache beim Reichsan zeiger . 8 w. c Pregramm behaupteten: doch auch den übrigen Gesängen waren; Belg 252 V1 1 N una der Konzession für die 66, = 6. Hen C, = 66. (Markthallen⸗ Theater und Musik. meist angenehme Wirkungen eigen, da sie ein ernstes Gefühl oder eine 28 Minden... Stolp 30, 42 (1, 18), Lauenburg i. wenn . K vembe m Ker, Bormittags 10 Urne Vergebung der Konzess ̃ . 29 Arnsberg .. . . 1. 15, Greifswald 1, 1 d, 1.12: Wiotlch ö. 9 8 Speisebohne weiße 50, 00 S, 36,00 (S0 Ti 60,00 . empfinden sprach besonders aus drei kleinen Tonbildern, die Fritz Crome , i Vorläufige Sicherheitsieistung 2090 Tine 2peisebohnen, weite 59, S6, S6. U 6 -. Linsen S0, 09 6 Die Kaiserlich Königlich ös ichische rsängerin Edyvt Tonbi die ? ( ne . i e r en e, . ( sin 1 ,,. die Dauer . ö . n , italienischer Sprache 35,00 M6. Kartoffeln (Kleinbandel) 7, 00 S6, 5, 00 C66. Rindfleisch erlich Königlich österreichische Kammersängerin Edyth . es . . 1 21 56 (1 ) Srätz 1, 1, Frau st gas . . . VUre Kontrakt⸗ ꝛc. Spesen. Näheres in i nisch ; . 8 Meseritz 1, 1 (L L), . außer 400 Lire ; ö 6 . ö ö . ; . . , beim Reichsan eiger. Königlichen Finanz— No n, ge 4. E= Schweineflelsch' i Ker Ts ,, zd e boch in den Chunst Fes, Publifumg, das häwieg gusannfrstag sawohl, zäbgsscklossen wurde. An ihrem jnelten Kammermütsitabend, (Frzligg) 33 Düsseldorf . 3 9 . ö Kretoschin 1.7 BH. Ostrowo 151. Schildberg 2, 2 (1, 13 Finan ninisterium, Generalkommando der Königlichen inn ; . im Chboralionsaal bewährten sich die Herren Leo Kestenberg 34 Cöln . 2 ; / . chin 1.2 C6 ö 54 3B . , . Ez 2 . ; 537 9 2 537.7 . . ̃ ,,, so Stück sah “, 429 e, Karpsen J Eg 340 ., l39 d. lichen Lage, in diesen Beifall einstimmen zu können. Ihr großer, (Violoncell) wieder als gereifte Künstler, die auch ungewöhn . ii i and; ck ie 8e and lade = * . ĩ * ' . . 35 5163 26 * 66 is, Trehnis ir air itschni: , . kezw. 4 Lire für die Landzoll wächter omi eir Mad 9 abi r pe 3 z . inngemäß und klangschön zu lösen wissen. Daß sie Sigmaringen 1 . z 22 ezw. ; Zollwächt Dechte 1 Kg 280 A6, 1,40 u. Barsche 1 kg 2,40 A, L00 n Ausdrucks fähig; er ruft bei der hochentwickelten Vortragskunst . ö 7 . 38A 5 ĩ⸗ F? Uwächte zu 37 . zr 36 ; , ö. ö. n sos kai ae, e d gi . in sd di, , ,. Arbeit sacke Jürg, schr e n 495 ; . . ; J ͤ d kowsky zuwandten, verdient jegliche Anerkennung. Bei der Auswahl Bayern. 9 12 4212 Shlau 5, 5 (1, DN rleg 1, n r rc J . ö ö. ; 12 42113 Oblau h. 1 l 6 050 Li ar n lttae Krebse 60 Stück 30,00 6, 2, 00 . , 99 24 . . 1 ö er mn baten ie dtn lte wanb cht, be own, eh . ö , auß Sicherheitsleistung 29 090 Lins; eurghirtide * ; 2. . o reichen künstlerischen Mitteln ebenso zu ihrem ech . . ö 96 3, , nn, n, Vorläufige Sicherheits leistung ) Ab Bahn. . . 9 ; so. zu. ert. 6 . . T5, . 1 9 E , . 36. 63 Dabelschwerdt 4, 4 (1. I. ö, . ö 16 Uhr h Frei Men und ab Bahn. . die zartée. Per sie Brahmsscher und Dugo Wolfscher reich an charakteristischen, der nationalen Eigenart entsprechenden . K ĩ . . . , . i ̃ gien D, Hen, , me,, g n , fie . hl. dder die Schelmerei von Mahlers Lied „Selbst. Schönheiten waren. Mit der Wiedergabe dieser Werke hereiteten . P . ö 21 2 5: 6 L ** * 1 * 1 g 5 ieanin S tadt 8. 27ne M ss leitung. Offer en und gn isse 2c. . ; Fsöbera. Savynau 3, 3 (2. 2), Liegniß Stadt. 1, ö e, einer Wasserleitun . i 3 2. ö . 42 Oberfranken. 9: 15 22 45 10 15 Bunzlau 4, 4 Gelzberg v ; ; Hier , 1512, Nachmittag, 6 lüühr. Vorläufige . Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. werden mußte. Daß dazwischen auch einiges gesungen wurde, was der echt und temperamentvoll zu Gehör gebracht wurden. franken ꝛãĩ 5 6 Hoverswerda 1, ]. 16: Groß leitung S566 Lire; endgültige 13 000 Lire. Näheres in italienisch ,,. ; . JJ 44 Unter 9. = 5618 Löwenberg 463 Zabrje 2, 3 (1, 2), Kattowitz S,. . . b Kilon kamm 2796 Br., 2784 Gb., Silber in Barren das Kilogramm dessen Auffassung man anderer Meinung sein könnte, vermag die 25 ( . . . * V . . 2 ö zar, ** ö 5 zwe . Kilog z ö 3 ; ö ' ö . . ö . . 25 Schwaben ö 5 . 2, 2, Ratibor 1, 1 (14. 1), Leoh ch! Direktion der Artilsriebanwerkstätte inn a ö . ob, ö Hr. S5, 60 Gd. ö. Freude an dem, was sie bot, nicht zu truͤben. Am Flügel saß, wie seit dem Vorjahre weiter vorteilhaft entwickelt hat. Wenn auch Sachsen. ö 8 3. ? 4, S), Neuftadt J. D. S. 5 (1, 1), Falkenberg 2. 5, Neise 1912. Vormittags 10 Uhr; Vergebung der Lieferung von Zint. w ö J 2 231 ic. . is S ei . Einb. 6 Rente M. N. pr. ult. 85.10, Einh. do Rente Temwe 2 inn mn n weder an = 7. 1 gGaantileßben 2, 2, Neu⸗ ! 2 27 zberes i italienischer Sprache beim . K, ( . . ir 1. o Vente Temperament, no ar musikal . icht. 2 ,, ; 3. . ?

5 ie, , . . 6 d . Januar Jult pr. ult. 84. 85, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. r ioch an musikalischem Feingefühl gebricht ln der Höhe Weichheit und Reiz. Die Koloraturen sind leicht und . aldenelt en , rich , Torgahn dn ( ig, lib ge rei Reichsanzeiger“. ; ö . . 1b . zeugen ebenso wie die ganze. Gesangsart von 49 Chemnitz haldenẽle ben 8. . HDiretrion des Straßer plätzen und 8450. Türkische Lose per medio 213,50, Orientbabnaktien pr. ult aus zahlreiche Zuhörer versammelt, un‚ den Meistergeiger Willy musikalischer Sicherheit und guter Schulung.

53) Lrnrrgheraa 8. 2 (1, B, Merseburg 1, 1 (1 , 10 Uhr: Vergebung der Anlage von Straßenplatzen und 56, ö ö , , n e, , e. 1. 1 (1, 1), Eckartsberga 2, 2 (, ),. Yer Weißensee 1, 1 Vormittags Verg . nischen Orchesters unter Camillo Hildebrand Leit : . efangen win, eh , He, . 1. 17 Langensalza 1, 1, Weißensee J, 1, R Zeugnisse 20 gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,0, Wiener Bankvereinaktien ; 39. 2. er Eg n Hildebrands Leitung ein des Ausdrucks der Gesamtwirkung nur förderlich sein, wie dies z. B. d 2 2 . 2119327. 75 . N . 6 * . . UII. 1G, 0b * —— 8 51 18 K . Schleusingen 3, 3 (3, 3). 20; Hadersleben 3, 38, ät anschlag 75 000 Lire. Sicher beitsleistung 7500 Lire. Zeugnisse 29 ; L Neckarkreis Ziegenrück l, 1, Schleusingen 3 ) . ö. ö . . . K . . K ö ö . ö l h n . n nn, Sängerin u. a. eine Arie aus „La Traviata“ recht anerkennenswert 82 ; 31V* ö . eee. *. ö 22.4 the 4 . 2 27 2 , . 2X ,, 66 Runstsertigtel 10 6 In w z überw = ) 2 s⸗ fon Fi ö Foz ves d ,. m. 5 1 Sprache beim „Reichsanzeiger . . aktien 571,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. uli. 117.92, Brüxer J ö nn, gen, zu überwinden,ů daß zu gestalten. Einen . Teil des Konzertabends 31 e . 3 8s. 1 7 ö j a 5 ? l urde ie Mit: ene Sam Fid. . ger. . schaftsaktien 955,00, Prager Eisenindustrieges.Akt. 3205, 00. Ruhig Das Beethoven-Konzert gestaltete Burmester bei aller Genauigkeit der Pianist Joseph SzulZc für sich in Anspruch, welche S Tebera 7 10 (1. , Wandsbek Stad Handel und Gewerbe. 1955,00, t Akt. 3205,00. 9, fe r, . ss 9 die Sonaten in' Cs bernd. G-Dur von Hach, Stra tz and Mrezarn bh Konstanz ... . erg. ( l, , n , . 8 Lond'on, 4. Nobember. (W. X. B.) (Schluß. 28 0;0 Eng— namentlich in dem geist vollen Allegro und dem gewaltigen Larghetto. mit bessem ,,, . r , . e. ö . k lische Konsols 73m (Dezember), Silber prompt 23. 3 Monate 295 Hierauf bot der durch stürmischen Beifall gefeierte Violinvirtuose, treffliche Geiger zeigt sich immer mehr als ein Berufener seines Faches. ; . 4 ö S i amel ! 2 . . c B 16 1 1 ) 7 16 / ĩ 8 en,. . ), Linden Stadt 1, 1, Springe 1, 1, Hameln g r 1, 1 (l“, 1 Linden Sta 1, e eigener Bearbeitung ierliche Kompositione Martini ,, ,, Yu 8 ' 1 . 2 gelle Vena 9, zierliche Ke 1positionen von Martin während ihm in der Höhe eine gewi Sxrödigkeit anhaftet. Sein . 24 . (2, 7) Maskat Paris, 4. November. (W. T. B.) (Sch luß.) 30/0 Franz. Hummel, Weber und Field die ihm alle Ehr ch . gewisse g e

4 ö, . k Neror? d Rente 89. 25 H ne nnn, dne en,, n,. . in it .

d ö Nortpeim 1, 1. 3: Geil 2 ; 16 . ö. 8 *,, 9 es 8 Das diesjährige Konzer 8 hier schon vorteilha kannten Künstler⸗ enn dn.

. nn,, ö M 8 g as dies 9 z e eke 1 Verständnis 59 Starkenburg .. s'.‚2, 2 (l. ]) Ihnha e n ee , 15, Lünebuig Stadt Regelung des . follen in Jükunst die sämt— Madrid, 4. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,60. VJ

2, 3), Dannenherg l, legen ., 172 XU ö ; * Füllt 1, k 8 q an demselben Tage im Klindworth-Scharwenkasaal statt fie Geiger Fra ö e ,, Künstler heran 8 TFbeinbesse w ; ; j . Waffen ebenso w ; New Jork, 4. November W. T. B Schluß). e 2 4 ö 8e u ö ; 6 ente al, IIdalI. geremfle Reger Franz von Veesev am Sonnabend sein großes . . ih ,.. , . fer, e ben Lagerhause, dem sogengnnten Waffen. 9 i. b (W (Schluß). Die Dttekar Novacek war zuerst auf dem Programm mit einer Suite für Können. Begleitet vom e gi, we. . matte Haltung der Auslandsbörsen sowie die Befürchtung, daß die Violine und Klavier in D. Moll (Op. 7) vertreten. Das Werk zeigt Spohrs A⸗Moll⸗(Geiangsszene) Op. 47, Beethopens Q Dur-, Op. 61 ; J 6 . 4 6 fi. H, Brsen gc. Rr, k ö ge dee , Händler) abgegeben werden. Die Kapitane n, . Aus 8 owie die Befürchtung, daß d 9 n ,, Streben und . nicht ohne Phantasie und und Bruchs G⸗Moll-Konzert es Sch we 4 ö . Lingen . 3 Cd, 1 wennn, , n. ewäbrte Käufer (n Hand e r zahl des Pre ͤ Figenart. zedoch schienen den beiden Ecksätzen oft Klar-⸗ Tones schlackenresne Technik , ; ö She ru satien nicht aus ihrer Zurückhaltun 9 ziern , * ] QAbnes, ackenreine Xechnit U seelen volle Wiedergabe 63 Sachsen⸗Weimar ! ö ,, f E ses oder ergeben werde, ließen die Spekulatio cht aus i Zuructh g heit und Plastik der Linienführung zu hlen. ö . i. cum 1, i, Steinfurt 1. 11 28: 9 einzufübren beabsichtigen, haben dem Vorsteher des Lagerhauses 9 heraustreten. Im welteren Verlauf war die Gesamthaltung unent— rer, w Plaf 165 e. 61 fehle Un . , ; . ö d,. 5 3 edkun 1 Bielefeld Stadt 1, 2 einzuf 1 die genaue und aus⸗ 55 ; ß ; N 237 stärker wirkte in diesen unruhigen Umgebungen das Adagie die nur den Größten im Reiche der Geigenkunst eigen . ö. , . = . . den Inhalt fahedie Bezeichnung jeder. cite schieden. Hillwerte notierten auf die gute Verkehrslage bei den vurch seine warme, natürliche Melodik Den Höhepunkt ist ! ) genkunst eiger . J , ; i efel 2 Bi i. . ö 3 1h ch J 1 1 ö = den Inha Und zelch R ste . . 1 z ö Oldenburg Bielefeld 6. 19 (4. 2 Wied . 56 führliche Angaben über 6 mateds matt lagen. Die Präsidentenwahl absorbierte das allgemeine in . Moll. Hier k i gate en iw ef Gul Kadenzen von Joachim war ein künfilerisches Erlebnis, das klassisch— Oldenburg. J . 8 . zelsen⸗ . der Gefahr einer Be— latedd gen. . m , , . in D⸗Moll. Hier kamen die künstlerischen Eigenschaften Fräulein schöne G⸗Moll Konzert wi rassige , ,, ö ö e , , . ö a . 14 3. J n n n , Eier 3 bierchen Interesse, sodaß das Geschäft sich fast ganz auf das berufsmäßige . g genschaf ö chöne G⸗Moll, Konzert wurde rassiger und so vornehm ,, Lübeck k 1 ö kirchen J, 1 (1. 1). Schwelm 1, 1 ( 1M. Siegen 2). B g . k ; 8 ; 1 ö Empfinden, unterstützt von einem vortrefflichen technischen Können serem heuti , ,,, , . , ö . l 3 (2.2 ils, , i, Hofgeiẽn 6), Hom⸗ Generalkonsulats in Simla.) Zuckerwerte litten unter der Befürchtung einer Zollrepision. Dagegen pf . stütz chen technischen Können, unserem heutigen Empfinden recht fern liegt und öfter naiv anmute s ĩ ; ö FfPhwene 1. 1 (1, ), Fritzlar 1, 1, Vofgeisma 6). Brauns chwe ig.... . 3 ,, Witzenbausen . Wo ẽérg 1, 1 = Ungen

auf Gedichte von Mörike, die den gleich wirkungsv Gre. . 2 tan e , d , w. 3,2. Im Harmoniumsaal gab es, ebenfalls am Freitag, einen gu s 3. us z o99 O00 Bushels J 9 J i, . ö Gottbus 1, 1. h 9* ga 9 ö? 8* 6 Od Bulhels. ichter u den gehaltvollen Arbeite latürlich die von Pa D Lübben 3, 7 (i, 17. Kalau 3. 2, Co ; ; , 19,366 606. Hafe A, 1850 6. Hafe dichter. Zu den gehaltvollen Arbeiten sind natürlich die von Paul 3a Stade i n,, . . iürdrunz bon I bob God k rohen salpetersaurtzn att . ö n . DYafer. . Naugard 1, 1, Kammin 3, 4 (2. 2). 3 X 046 Lire. Yi. n ) 8 . . J , r n dem

. ric in,. U . ä J h ; , Mais (runder), gute Sorte 15,776 υ, 15,40 S6. Richtstroh ,

. n sz, Schlawe s., 7 (3. , Stolp i. Pomn. Stadt 1. Burgermeisteramt von FalI6 d el 1 L. Rai 9. —— * ; . bl

lawe ? . ö DO 6 zeiters (Sf anne sseo i stolle rte 81 3 84 n. l, . n gf i ns . 86 e J preise, Erbsen, gelbe, zum Rochen hö, 00 6, Zo, b , . on erte. heitere Stimmung angemessen darzustellen wußten; ein echtes Musik—

1 3 Anlage und den Betrieb der (ie ö ö pfind 1 . 1 nbil ie 30 Cassel ... Walt ke re m li, ieren fernem . gescaffen hatte, sie verfeblten ebensowenig ihren Eindruck auf die ; 2 . 0 d s Konzer J 59 e deche on T T . . 26 * 3. Koschmin von der Keule 1 Rg 240 A, 1,76 S6, do. Bauchfleisch 1 kg , alker steht hier sowobl als Bühnenkünsilerin wie als Konzertsängerin rer wie die Liedchen von Fritz Fuhr meister, mit denen das Konzert

8, RD] J 3 . der starke Besuch ihres Konzerts im Beethovensaal als auch der

6 . 1913. Vormittags 10 Uhr: Ver⸗ Kalbfleisch 1 kg 240 AS, 1,40 A6. Hammelfleisch 1 sfnrmnsf 6 ö. 56 je Crit ist zr der TI Dr, e , ö . ; . ; A8: Filehre 1, 1, Czarnikau 1, 1, Wirsitz 3, 3, w wachen, in Rom. 16. Novemter ö . Lite 240 S6, L4G „4. 96 Butter 1 Eg 3 oo S, 40 ., . ic stürmische Beifall, der ihr gespendet wurde, und die Kritik ist in der alück⸗ (Klavier), Louis van Laar (Violine, Marixr Loevensohn

35 Trier ö k . ö Znin 1, 1 (1, ), Wongrowitz 1, 1, Wi inn . er Äeferung von Leinwandjacken und wolen zu nm Tim sn ; e . . 63 ; .

, . (— , 1). Mogilno 1, 1, Zuin 1, 91341! gebung des Lie tung 3 . Aale J Kg J.20 M, G0 s Zander 1 Kg 56 A, La6 umfangreicher und wohlgebildeter Sopran ist aller Schattierungen des liche Aufgaben

* 2 . J 8 8 * 3 é 8g. —* eißen l 1 dh ) n 1 2 9 * 3 * 2 J 5 . 56 2 ö 1 c 5431 * Ts

izdhla' 2. * ü, 5. Neumarkt 4. 5 (1, Breelau 232 (22, (** z Lire) für Unteroffiziere, blauen und weißen Leinwandho) t ; 2 ö. i wahl. ags ki ihre Liebe und Sorgfalt diesmal Werken von Dvokäk und Tschai⸗ Wohlau 114 6 8 ö ; ee, . Edyth Walkers Wirkungen bervor, die zur Bewunderung hinreißen. h . 1 . z 912 bis 15 November chlete g P20 6, 1,60 AS. Bleie 1 g 1,40 e, 0,80 M6. . 38 Oberbayern . . .. 119 58 TI (1, 1), Frankenstein 1,1 Fieichenbach 1. 1 (1. 1) Ehn n 5 Lire) auf die Dauer vom 15. November 1912 bis tr * ; , Da 82 8 19 88 6 2), ö k F⸗Moll Trio von Dyokäk wie das Trio von Tschaikowsky (Op. 50) 35 960 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Neicht anheig . 8 , 8 . 8 J Ba (Text aus „Des Knaben Wunderhorn“), das wiederholt sie den Hörern eine um so größere Freude, als sie stil— a . g msfenbain 2, 2, Vazdeshut 4 4 (1, 1 z ; . ö Bolkenhain 2, 2, Landes 23 ö ! , . 1 ö 3 Bin franken . ö. i f, Jauer ?, dane, n , et mn geren dat Indioidualität der Konzertaeberin weniger angemessen schien oder über . ; el . Leobschůt Sprache beim „Reichsanzeiger.. ; worth-Scharwenkasaal, daß sich ihr frisches, gesundes Organ eb bh B ; bei * ĩ. i dem Liederabend im vergangenen Jah er Kapellmeiste Gardeleg ln Emitttag: 10 beg sbergegzämt wert 25 Jod Lire. Sꝑcher. Wien, b. Nepemter, Vormittags 10 Uhr do Min. (B. T. B) * JJ 293 . G, H. Greotikan . Osterbuig 1. 1 (1, D, Gardelege schachteln für Zünder à 6,19 Lire. Gesamtàmer und klangvoll ist, so spricht sie doch durchweg an und behält auch in 47 Dresden 5 i ; 2 3 ö ö . demselben Donnerstag hatten sich in Phi ; ie über⸗ flüssi 'rgan * R ansfelder Seekreis Zenio militare in Turin. 15. November 191 S5, 10, Ungar. 40, Goldrente 104,15, Ungar. 40, Rente in Kr. W. . sich der Philharmonie über- flüssig und ö z 5 5 35 2 2 ? 8Ield D ' AT 1 9 J, ; 1 ĩ rags we ö a 3), Mansfelder Gebirgskreis 2, 1. 1 i Genie min 9. ; rtische dio . Burmester zu hören, der dort mit Begleitung des Pbllharmo— ,, . art tem berg. ; Grafschaf henstein 3. 4 (1, 1) Alleen auf dem freien Gelande des 566 iss ze ie Schwierigkeite zerts . 8 n ; fe Ff a t ; 3 e n de , . Eckernförd Sühr? Näheres in üialtenischer 50l 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 601,50, Ungar. allg. Fonzert gaß.,. Die Schwigtiokeiten des A. Moll Konzerts ken His einlgen Woogeschen Liedern bemerkbar wurde. Dagegen wußte die 2 . Schleswig ö Sckernsorde bis 14 November 1912 Vormittags 1 T. aheres italien ü cher ; Sonderburg 1, 1. G; L Schleswig * n 14. ö ,

o53 Jagstkreis .. ĩ . 3 vornehmlich dadur diesed Tonwe zurde. nah ie Mitwirkenden Fide Violine) und 35 ö Roblenbergb. Gefellsch. Akt. —, Desterr. Alpine Montangeses- . durch dles rk interessant wurde, nahmen die Mitwirkenden Fidel mann (Violine) und ö 2, Süderdithmarschen 9, (2. 2), . 2 . 2 ö. seines Spiels zu einer glänzenden und herzerfreu Leisti

Baden. 6 ö . infolge ungeklärter volitischer Lage reserviert. '. ö n d herzerfrenenden Leistung,

565 Freiburg ö l. I), Pinneberg 16 25. (1. ; ͤ s (Aus den im R eichsamt des Ja, ne M 16.

. . ; 6 he M J n *. wie au früher oft ini i Kabi tückch Der T veist in de s o Stellen besondere Schönbett auf

9 geh . Landwirt schaft?) Pripaldtekont 5. * Ban kein zang Fi bog Pft. Ster. auch f schon einige kleine Kabinettstückchen Der Ton weist in den gesangreichen Stellen beiondere Schönheit auf,

33 Mannheim .. . 22: Marienburg i. Hann. n . Alfeld 2, 4, Einbes 583 ö . 83; 4 9g Partner erledigte seine Aufgabe mit Sicherheit und musikalischem

6. ; paares Gunna Breuning und Alexander Stoffregen fand Im Beethoven-Saal zeigte d ? S ö. ; ö ;. ; 8 P Dr 19 T D 410 m Beethoven ⸗Saal zeigte 60 Oberhessen .. zahmen diz, Farburg 3. 2. 24: Stade 25 5, Reh. Sultans von Maskat vom 1 *r l s nnr e einem Lissabon, 4. November. (W. T. B) Goldagio 14. t Winsen 1 2 . X 1 * 9 8 6 9 . 55 . . 6 . ö 3 . ö ö PbBilbar * 1 n 8 28st o rarkte . H e, dem J ,,, Börse eröffnete für die meisten Werte um Bruchteile niedriger. Die Philharmonischen Orchester, brachte er Rotenburg . Hann. 11, Zepen 1, 1. G. h) Bremervörde 11. ö bracht und nur mit besonderer Genehmigung än ; ; 54. ) 81 Yann. ö ) ö 9 =. 2 . ! . 2 ö Sebör Schönhei des 27: Tecklenburg . Bhreßbedarf in Tas Sultanat morgen stattfindende Wahl des Präsidenten kein definitives Resultat in Genn, ö mden 2, 2. 7: Tecklenburg 3. / SGS mvfschiffe ie Waffen oder Schießbedarf , ] ; ; ; ; , . (1, I, Emden von Dampfschiffen, d der einzelnen Werke paarten sich mit einer Sicherh Mecklenburg⸗ e,. onder Schiffsmanifeste . ; 3 . essen Stellvertreter besondere Schisma ; chied , Fonze , . w (623.27). 29: Meschede i, 1, de Hillfchen & ö. ö p C . . ; . atür ; D-Dur⸗Konzert von Beethoven mit den schwierigen Aon 1, i (1, I), Dortmund Stadt 83 (1. 3), Dortmund 1 uhr bene, des Empfängers enthalten, ein ureichen. Unrichtig Hillschen Bahnen höher, während Canadian Pacifies sowie Amalga. deg Abends bildete wohl Sin dings Songte im alten Stil (Sy. Is) Brilgn 1, 1 (11. Dm n,, . sowie den Name mpl w. . 2 h ; . 2 . Breunings: jugendlich⸗-frisches Temperament und schärfs hythmisches se espi Auch des zu Anfang gespielten Werkes von Spohr, d . 3 5 (63. 35, schlagnahme ausgesetzt. (Nach einem Element beschränkte. Nachmittags war die Haltung schwach, besonders Breunings: jugendlich frisches en d schärfstes thythmisches selten gespielt. Auch des zu Anfang gespielten Werkes von S Birkenfels ...... wärftein 3, 3 E, Y. 20: Cassel Stadt 1 1, 6. . e 2 l Sach sen⸗Meiningen Frankenberg 1. 1, Fulda 3.3 1, I) Gelnhausen 3, 3

,,, s gn stias Git , . auf das vorteilhafteste zur Geltung. Als Solospieler steuerte Herr nahm sich der Künstler mit solcher Hingabe an, als hätte er zeigen

lfhagen 1, 1 (1, DV, , , . . k Stoffregen die E⸗Dur⸗Sonate 1Op. 109) von Beethoven bei und wollen, wie man auch derartige Mustk gestalten und ihr Gehalt;

2, Y), Schlüchtern . Bel btheit erfreuten fich Ster ls auf die günstige La je des Stahl zeigte sich hier wieder als feinfühliger, ernst strebender Künstler, der vermag. Reichster Beifall war der Lohn dieses erlesenen Genuf 267 * 8 372 (16, IJ. 3E: Dberwestermwa dkreis 3, 3. Konkurse im Auslande. ebtheit erfreuten si erels auf die günstige Lage de ahl⸗

Sach sen-Altenburg 1 3. 2 (1, 1), Gers seld . 2 16. G. ;

zu ocben

Uu geben ö

*

111

bm⸗ Wett ug Fe i, H, Lirnburg 2. 2 (. I), sUnterlahntreis 3 5

; ̃ S 1 ö ifrig bemüht ist, bis zum innersten Kern des von ihm darzustellenden An demselben T ab im Bechstei , . arkte d 84a Wmö*r ; eifrig bemüht ist, bis ; nnerste ) zustell n demselben Tage gab im Bechsteinsaal das schon länegst Hum nn! , und Lehigh Valley Shares. Die Borsz loß in sfester Kunstwerks einzudringen. Den Schluß des Abends bildete Sjögreng lichst bekannte Sevsik-Quartett seinen ersten Kammermusilabend . 6 um anten. Haltung bei Kursbesserungen, welche teilweise 1 Dollar überstiegen. ber i r. ee e, gente Gee ü in C Moll. in dieser Spie lei 3 , d,. a ,, , ; Sach s⸗ ; ies bal antertzunnskreis 1, I G., Ig. Usngen 159. ü . Nur C ifics büß 212 Akti 336 000 Sti kannte, immer wieder anregende Sonate (Op. 24) in E-Moll. in dieser Spielzeit. Den Anfang bildete Dvoräks E⸗Dur⸗-Quartett, ,, e d. W ebaden n nen n, ,, , Frankfurt a. M. ö Nur Canada Paeifics hüßten 1 Dollar ein. Aktienumsatz 336 990 Stück. ie Geigerin Renée Chemet erlöste, gleichfalls am Donnerstag, das mit seiner hellen und einfachen Harmontk und seiner durch Coburg - Gotha. Obertaunuskreis 1, 1 (1. 4 Höchst ö s 9 i . . ,. Schluß der Tendenz für Geld: Siramm. Geld auf 24 Std. Durchschn.-Zins⸗ 9 ñ 6 ö l d seiner du ĩ t J. 2 R etz lar J *: 216 J 1

. . ; ö: „die in der Königlichen Hochschule für Musik zahlreich sichtigen Verarbeitung der rhythmisch immer scharf charakteristert. . Verin zierung rate 15r tes Darlehn des Tages 3, Wechsel au J! . J ö ,, . 137 7, Nülbeim a. Ruhr Stadt 1,2 ( D. Handelsgericht Name des Falliten gorderungen Verifinerung o. Zinsrate für letz h ges 3 chs 5

8

z . . schi Zuhörer von der Ermüdung, welche ihnen die den Konzert. Themen dem vorzüglichen Ensemble besonders zuzusagen schien. Es ͤ . London 4.8175, Cable Transfers 4,8640. erschienenen Zu , 36 ñ aug . ; a,, . 2 d , zr 8. 25 (i, 3. Geldern z am ,,, . Mar 3 abend einleitende Orchesterwiedergabe, der Berltozschen Symphonie folgte dann das Quartett (Op. 18 Nr. I) in F-Dur von Beethoven, ö. . 3. 2 66 10 i, n, Düsfldorf Start 1, 1 bi 36 ,, k bleibt der Markt morgen, Dienstag, »Episode aus dem Lehen n ,, bereitet htte War in welchem man Fe Augarbeltung, von (leinsten Einzelheiten be⸗ 3, 5 (3, 5), Kemp ö . . 360 erẽ⸗ 93 5. 28. Nov. 2 ; 8 J eine ö 3usamme gr ?; 6 V etzte Teil s eg e ie. üer, t e, , =, d m, , e n' , n, d aw. es bn wan ern ehe t gäb , dee , h d ide,

k Fach l, 14 s 3966 4 ! , . 64. I, Bernkastel Bukarest) 18 16. 1 2 ö London 16a. zu setzen, so gelang es dem dies maligen Leiter des Blüthner⸗ Meisterstück des Zusammenspiels und wurde mit Recht von den zahl Schwarzburg⸗ . ö. . 6. 3, Saarbrücken 2. 3 (1, 2), St. . 1. ger Konsulats . 9 ö Orchesters Otto Albert auch nicht, frisches Leben und flotten reichen Zuhörern mit besonders stürmischem Beifall aufgenommen.

, . 169 9. 1) 3 Hike 3, üer, Hh, Malmedy 1. ö. Amtabeztrt des Galatzer e n, Ku 1s berichte von auswärtigen Waren märkten. Zug in die Aufführung dieser unter anderer Führung durchaus nicht Zuletzt lam Saint Sanns Quartett Op. 112 in E-Moll an die Reihe, . . endel, ie n. been, , 2 U, 1J, Erding 1, J., Freising wldung Verlffkatton Däggdeburg, h. November, (B; . B). Zucker bertcht. langweiligen Tondichtung zu be, Im wohltuenden Gegensatz und es ist wohl überflüssig, zu bemerken. daß auch diesem Werk des Ba ed n . 2 Alt: 33 Aua ir r i. 3 C= i), Landsberg 1 , . 15 Kornzucker 88 Grad o. S 9, ob = 9, 173. Nachprodukte 75 Grad o. 6. zu dieser Leistung stand die der Violinistin, die mit ihrer glänzenden französischen Altmeisters eine vorzügliche Wiedergabe zuteil wurde. Reuß . 36 12 2 1 7417 8 Hmünchen Stadt J. 3 (—, D, München 4 6 Wohnort Forderungen Forderungen oM = 7,45. Stimmung: Stetig. Brotraffinade Lohne Faß 1925 19,378. Technik, ihrem warmen, schönen Ton und ihrer gefühlvollen musi, In der Singakademte erzielte am Sonnabend die Sängerin

Reuß i. Lippe . ies ach 2. , 0, Rofenbeim j. 1, Wolfratz⸗ vr hir . ö. Kristallzucker J m. S. —. Gem. Raffinade m. S. 1900 19.12. kalischen Ausdrucksweise auf einer hohen Stufe ihrer Kunst Martha Oppermann xecht gute Erfolge. Wenn auch der Schau m burg . . ; Pfaffenhofen ] Bo 1 1 0 I), Dingolfing 1. 1 (1, 1 P l Gem. Mellz 1 mit Sack 1850-185626. Stimmung: Ruhig, stetig. sieht. Sie (konnte, sich daher großen Beifalls erfreuen. Meßzosopran der Dame in der Höhe leicht zur Sprödigkeit neigt, k J * n jj Mainburg 5. 12 I, Y), Strau- 9. 3. Nov. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November Der bekannte Srganist Adolf Schuetz hatte um dieselbe Zeit in so ist ihm doch voch genug Wohllaut gegeben, um angenehm wirlen Fear, Straubing 8, 38 (=. 97), Vilehofen 1, 1. B. Tecuceanu Odobesti * 30. ; 5dr Gd., g 55 Br == bei, Dezember 9,5 Gd., 9.57! Br.', der Königlichen G arni sonlirche ein Konzert veranstgltet bei zu können; da auch die Vortragskunst der Dee gut entwigelt ist, Brem 5 bin 5 n Yeuraarkt i, 1, Paräberg 2. 3 (, 1), . ö an. w ; = bez.. Januar März 9, 85 Gd. 9, 8. Bre, bez.. Mal dem er sich sowohl als Solist auf dem gewaltig wirkenden Orgelwerk anden ihre gesonglichen Leistungen herzliche Anerkennung. Der am Yam burg . ö 142 Barreuth 1. 1 71, 1), Teuschnitz 1, 8. Nazaret Minasian Constantza 1 5909 * 912. 10,0 Gb., 15,125 Br., bez, August 10.30 Gd., 10,23 Br., des Gotiesbauses, wie auch als Begleiter bei Violin⸗ und Gesangs. Konzert beteiligte Pianist Otto Weinreich lenkte die Aufmerksam— EGljiaß⸗Lothringen. 1 3 II. Ansbach 1. 1, Dinkel bühl Stadt z J , bez., Oktober⸗Dezember 10,00 Gd., 10,05 Br., bez. wvorträgen der Herren Professor Karl Marxkees und Kenzertsänger keit mehr auf die lechnische Seite seines Könnens; den musikaliscken H . g X. Caibula Tat lagear . Stimmung: Stetig. Anton Sistermans als Künstler auf seinem Instrument bewährte. Inbalt erfaßt er mehr mit dem Verstande als mit dem Gemüt; an . z ud. Constantza⸗ zln, 4. November., (W. T. B.) böl lolo 72,50, Präludium und sfuge (G-Dur ron Bach, die Des- Dur Senate Beifall fehlte es allerdings auch ihm nicht. 3 An Stelle der Namen der Regierunas- usm. Bente ist die 55 fur Mat 66,00. ö .

9 von Rheinbeiger sowie Passacaglin und Finale über B-A-C=ll D ; ö entsrrechende laufende Nr. aus der vorstehenden Ta t ö. .

.

. =

wi z. B. mit seinen leichten Figuren, die durch alle Stimmen flattern, war in jeder Kinsicht ein

2114