1912 / 264 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

gering

P mittel

gut

Ser ahmter Preis für 1 Doppelzentner

k. 6 verkauft

Doppelslentner

niedrigster

*

hochster niedrigster

.

ö

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Geislingen

a a a 9

Babenhausen

e , , , , n . r

*

Riedlingen

n n n ü n n s 2

Streb len'i. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.

a a 9 9 r

Riedlingen ö

Bemerkungen.

Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i.

Strehlen i. Sch Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.

Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl.

Schl.

Die verkaufte

; Braugerstẽ

Braugerste

17,50 17,90 18,10

19,90 19,20

1840 16.06 15,66

ö

16, 00 15,90 16,20 1620

17,80

16,25 16,30 16, 80

15,80

15,90 17,20 18,40 16,00

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Ver Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

Berlin, den 5. November 1912.

6

20,00 19,40 18,30 19, 16

19,40 19 40 20, 10 20,00 18.00 20,20

Rernen (enthũlster

2000 22,00 20,60

1640 16,90 16,50 1685 16,30 1660 1640 1800

19,00 16,00 15, 80 17,570 18,25 1530 18,30 17550 16,70 18360 19, 80 18,60

16.80 1830 1750 1756 16 26 1616 26 360 158 56 18556 1736 1836 i846

kaufswert auf volle Mark abgerun

el, Fesen).

höchster niedrigster höchster 60 60 60 Weizen. 20,00 2070 20,70 19,60 19,80 20.00 19 29 19,30 20,20 19,10 20,10 20,10 20,00 2000 19,80 19,80 20,20 19360 20, 10 21,00 21,10 20,00 22,00 22, 00 18,00 18,60 24,90 20, 20 20, 60 20,60 Spelz. Dink 20,79 3 20,60 20,70 0,7 86 23,60 23 60 20,60 24,50 24,50 Roggen. . 16, 0 6 1411 17,00 17,10 17,20 17,00 17,10 17,650 16385 17,50 17.50 16,30 16.40 16,40 165, 80 17,00 17,20 16,60 16,80 16, 80 18.00 18.59 18.50 1 20 330 18,80 19,40 r st e. 1900 19540 19.69 16. 265 1650 174900 16,10 16 76 1290 18,60 18,70 19,B70 18,25 19,0900 19,00 15,50 153559 1609 18,50 1837 1950 17,80 , rea20 16,B70 Q b 18. 80 1960 19549 25, 00 20.20 20. 20 19,00 19,20 19,60 . Safer. 17,00 1729 17,40 17,20 17,30 17,60 17,30 17,80 17,80 17,50 18,00 18,90 16,40 16,60 16,80 16,60 16,80 16,80 20,90 21,90 21,90 18,90 19,90 1990 18,80 19,09 19.09 18,40 18,60 1900 19.90 20,00 20.00 18.60 19,00 19,40

Kaiserliches Statistisches Amt.

. 9

. 8 // d , 3 3

. . . ö. 5

n unabgerundeten Zahlen berechnet.

itgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus de . daß entsprechender Bericht fehlt.

(.) in den letzten sechs Spalten,

selbe auf Grund der nach § 472 der Strasprozeßordnung von dem Königlichen

7olßt Beschluß. Die unterm 16. 11. 1903 gegen den

messer verfügte Fahnenfluchtserklärung u. we . Vermögensbeschlagnahme, veröffentlicht im Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Ok—

igts. Johann Klinger am 30. 8. 09 er—

Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.

mr erer, k

6 L * 1 1

Delb rũck.

Mitteilungen des Königlichen Aëronautischen Observatoriums. . k Drachenaufstieg vom 2. November 1812, 8 bis 9 Uhr Vormittags: 233 96 32 K . 32 * * Witterungs. 5 1000m] 1200m] Name der 5 . M ö 3853 Beobachtung ·⸗ ** 3 *

J Beree gt e,, wette , , 323 3 . Temperatur (Go 04 statioen 23. fiärke 2 24 Stunden 33 * 353 Rel. Fchtgk. 0 / 33 1 : 2 Wind⸗ Richtung . WSW. ö ; . Geschw. mhys. . . ,. eigen dalder· s O 2 bedegt. 2 5 Is Nachmn Niedersch. Schneefall, untere Wolkengrenze in etwa 680 m ohe. Solvbead 7 NW 3 bedeckt 12 61 . r. r germ , s. ö,, *. ö 375 7 ö November 112, Vorm. h Uhr. ; 85 4 88O 31 0 770 ziemlich heiter 6.35 1 769 nemlich beiter 2 vom 5. No J Ile d' Air 65,4 SSO 3 bedeckt . 2 baren. 33 * Wind⸗ 33 ** 2 Witterungs⸗ St. Mathieu 7620 WS Wo Regen O 769 vorwiegend heiter Sermannsfadt 6, 8 se Nachm. Niederschl. ö * richtung, 3 werlauf Bamberg) 58s T Widff. wosten. Beobachtungẽ⸗ 323 Wind⸗ 38 . NRer letzten Grisnei 7610 SW bedeckt O 768 Nachts Niederschl. g . staärke , 2 Stunden Fer J. . nb ubende) ö 33 : 9 PVlissingen 755d SSW bedeckt ö Cherbourg 841 8. . . ö a ,,, , rs Kindi. belt ber. AI d . 8 TIös Nacht Niederschl. Bodoe 36 ö. , . 6 KBindst 2 z —— * 1 Nachts Miedersch. Cbristlansund 76144 Windst. beiter 4 ö 768.0 Windst. in,. . 3 Vorm Miederschl. Skudenes 60 s. , 9 3. Herd ian en n Neufabrwafsser n g Rechts Mfieterscht Vards 5 SWT wolken. 66 Bel grad Serb. . 5 messt bewoltt Stagen 6818 woll ig ?) i Saner Hanstholm D GN J Y wolkig 967 . . Rea geren, Kepenbegen, , , ,, * * Schauer Stockholm 6d 2 WNW? halb bed. —=6 0 . Helsingfors 9 . 66 3 Hiachts Fierersät. Hernssandt 6 Windit. wollen = . öl NM 65 e Hin „ss Nachts Nicderscht. Daparanda es- , 7 ö , men ben itt? Viebn s, Ts J moltg J J . Iwo em. d 8 R SW J bedect melst bewöstt CTKarlstad 613 ndl, . . . ö . 9 ö Frankfurt, M. we ri JHiemsih beiter Archangel 648 8828 D halb ber. 19 9 760 Ve Wr beiter . 9 770 emfich bester Tarlsruhe. B. a, 5 73 messt bewöstt Petersburg 760.8 S 1Dunst 6 9 339 VBudape , . e e n de ige 55 6 8 J Nebel . Portland Bil 364 86 tegen K k , in T bedr J ülhshmshs; S i bededkt 1 L Tos DN O JIFester Stornowav Nachts Niederschl. Gorki 760,2 Js . ö 2 2 ,,, zi a; 22 os hu 234 Fish Varschau ö d W, Schnee , . 2 2 9c eng, Keren g, s,, bis G,, s = ws dis sin d Nachts Niederschl. Kiew 764 d SW Tsbedeckt 3 1 165 is dis L; 8 8 bis sd; 8 nicht gemeldet. Nalin Hea 1 W. 7667 W bedeckt 1 f7ö meist bewölkt Hochdruckgebiete über 770 mm liegen vor der Biscayaser und r,, . Wien . 79 75 ; ü ĩ i ckgebiet 735 mm liegt über West⸗ WNW? Nachts Niederschl. Prag Jör s SWV Schnee 2 J d Nachts Niederschl. 6 ,, 64 . . (Eönigsbg., Pr.) Rom JI5657 N I dedect 8204768 e, der Biscavasee einerseits und der südlichen Ostsee andererseits. WWB 22 Florenz J7ö6d 5 SS N woltenl. 2 0 769 In Beuischland ist das Wetter bei schwachen Südwestwinden ge. . Tagllart Iss 5 SMG J bedeckk 13 0 7561 siemüich fräbe, im Säden berrscht meist ohne Niederschläge vielfach NW nn. 1 Thorshavn 75s Windsf. Regen = 66 leichter Frost, sonst ist es seit der Nacht 2 n. Chur Xborsha ; 4 6 eutsche Seewarte. WN W abbedect 3 . Seydissjord T7453 Windst. bedeckt = 1b68

082] Zwangsversteigerung.

Dritte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 2G4.

Berlin, Dienstag, den 5. November

EBEIZ.

nanerfichunngesachen. 22 3 ĩ e, . , g,, , em mmm erer, Sffentlicher zei —ö

Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. D en 1 er M 141 er. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.

4. BVerlosung ꝛc. von Wertpapier n ; ? * 2 9

3 Temmanditgeselichasten auf Aktien 1. Aktiengelellshaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

ol47] Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Karl Richard Brandt der Kompagnie Füs.⸗Regts. 86, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowle der 8353 356, 360 der Miiitärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für

sahnenflüchtig erklärt. Flensburg, den 1. November 1912. Gericht der 18. Division.

0l458] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

Musketier Max Hoffmann der 7. Komp. Königs⸗Inf.⸗ Regts. 145, geboren am 21. Mai 1891 zu Zwickau, Königreich Zachsen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der S5 356, 360 M.⸗-St.⸗G. -O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er— klärt. Metz, den 31. Oktober 1912. Gericht der 34. Division.

70149

In der Strafsache gegen den August Johann Geihard Bruns, geb. am 18. Fe— bruar 1889 in Nadorst, letzter Aufenthalt daselbst, und 14 Genossen, wegen Ver⸗ gehens nach 5 140 Abs. 1 3 1 Str. G. B.,

der Angeschuldigte Bruns des Ver⸗ sehens gegen 5 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt. Auf Grund der S5 480, 325, 326 der Strasprozeß— irdnung ist daher zur Deckung der den

böchsten Geldstrafe und der Kosten des zerfahrens durch Beschluß der Straf— kammer 11 des Großherzoglichen Land—

gerichts bierselbst vom 29. Oktober d. Iz.

das im Deutschen Neiche befindliche Ver—

mögen des Angeschuldigten Bruns mit Stadt Beschlag belegt. Aktenzeichen: M 1736 12.

Oldenburg, den 2 November 1912. unter

Landgericht Oldenburg. Rüdebusch, Gerichtsaktuar. Tolßo!] ha E. 219. 12. 1. Der Kaufmann Julius Jacobi, zuletzt in Potsdam wohnhaft ge— wesen, z. It. unbekannten Aufenthaltsorte, geboren am 1. Juli 1884 zu Berlin, mosaisch, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein, ohne der Militärbehörde Anzeige er— lattet zu haben, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird if Anordnung des Königlichen Amte— gerichts auf den 31. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Potsdam, Lindenstr. 54155, Zimmer Nr. 18 (Vorderhaus arterre) zur Hauptverhandlung geladen. zei unentschuldigtem Ausbleiben wird der—

Vote dam, den 31. Okiober 1912. Ter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung Ha.

2.3. Chev.Regts. Karl Land⸗

Reichsanzeiger Nr. 276, Dritte Beilage, tober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 30. Oktober 1912. St-⸗G.⸗O. aufgehoben. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

Aufgebot.

24. 11. 1903, wird gemäß 8 362 Landau, 2. 11. 1912. Gericht K. B. 6 Division. 69991 Lol? Beschlust.

11 J 11

5. Tomp. Inf-Regiments 144 2. Gericht der 34. Division. wird. i053] Verfügung.

Die gegen den vorm. Inf. 4/1. Inf.«

7 835, zweite Beilage, veröffentlichte

München, 31. 10. 1912. 69994

Gericht der 1. Dipision.

ö . markung Berlin ist als 3 . I, ,,, . ; getrennten Hofräumen belegen mit einer 30 019. 6 Stück über je S0 M, Lit. ] im Kataster nicht nachgewiesen, i 588 401-583 4908 und 588 411 bis dagegen unter Nr. 2391 der Gebäude S , . ; 3 steuerrolle bel einem jährlichen Nutzungs- Scheine steben unter gerichtlicher Zahlungs. z., werre. Vor dem Ankauf wird gewarnt. 69993) Aufgebot

Ich bitte, die Papiere und den Vorzeiger ö.

Uun⸗

=. von ö. „S mit 240 M Jahres⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. 36 ; . K ist am 79 Sep, Polizeilich anzuhalten und hierher Nachricht dessen Vhefrau Anna geb. Gubl von Iwert, geboren am 16. März 18533 zu in das Grundbuch 85 K. 143/12.

Berlin, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 85.

(699530) Zwangsversteigerung.

* Ver

tember 1912

ein⸗

Das Grundstück ist zu Berlin,

. * ö. . Dudenarder⸗ Angeschuldigten möglicherweise treffenden

zwe Seitenf

blatt 22 Parzellen

Grundbuche Band 22 Blatt Eintragung des Schlächtermeisters 69979 Karl Hermann Mecus zu Berlin einge⸗ * Pag Amtsgericht tragene Grundstück am 7. Januar 1913, 3 F 65 * Vormittags EH Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle ? Brunnenplatz, Nr. 32 JI Treype, versteigert w in Berlin⸗Reinickendorf, Papierstr belegene Grundstück besteht aus: haus links mit Hofraum; b. Wohnhaus Stallgebäude, Trennstück Kartenblatt 3, Nr. 589 / 82 von 5 a 40 4m.

der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Amtsgerichte bezirks Berlin-Retinickendorf unter Artikel fesßst? Ilm

WVersteigerungsbermerks Versicherungs⸗Actien. Gesellschaft. Das Bremen hat am

Bernhard Pols, 2) des Eberhard Pols,

3 6 ( . , . 3) des Bernhard Fried ich Pols, 4) der Das

6 n, ö . dere Sohne 15. März 1370 in Sebaldsbrück b. Bremen umfaßt

, Donnerstag, den 22. Mai Ws it in A913, Nachmittags 5 Uhr, vor dem

Nr. 643 und in der Gebäudesteuerrolle unrer

r jährlichen falls er für tot erklärt werden soll. Mit Nutzungswerte

verzeichnet.

2. Die Lehrerin Ottilie Müller in Zimmers⸗ Die Beschlüss beim hat das Aufgebot der 33 prozentigen . vom 17. Deiember 1901, durch den Obligation der Stadt Frankfurt a. M.

Musketier Johann Woiihe der von 1901 Kompagnie Inf⸗Regiments 135, geb. 1000 „6 beantragt. m 13. Ottober 1873 in Bitburg, Kreis Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Bitburg, Reg. Bez. Trier, dem auf den 12. Juni 1913, Vor⸗ „bom 18. August 1912, durch den mittags 11 Uhr, r. Musketier Sylpester Baraniak der zeichneten Gericht,

Der Inhaber der

Hauptgerichtsgebäude, ton Stock, Zimmer 129, anberaumten Auf⸗ ür fahnenflüchtig erklärt wurden, werden gebotstermine seine Rechte anzumelden und biermit aufgehoben. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Metz, den 2. Norember 1912. Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen beantragt, den verschollenen Heinrich Der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. (Stadthauptkasse) wird verboten, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu be— wirken, in,, . Zinsscheine laffene . ö oder einen Erneuerungsschein auszugeben. ene, und in Nr. 238 unter fortlfd. Frantfurt a. M., den 29. . Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Aufgebot. Die Witwe Anna Margaretha Rusch, . amm geb. Bieber, in Lohbarbeck, vertreten durch Anfael R . ö. 1 =, , 6 2 4 r. Mumm in Heide, hat als Erbin ihres . n g n. Verlust l. a n men, ö. Amts vorstehers 91 J * 6 9 ohann Rusch, das Aufgebot der verloren ö indsachen, Zustellungen gegangenen Aktien Nr. 1436, 1437, 1438, 1 dergl 1502, 1503, 1804, 7446. 7a57, 7448 der J 268 Westholsteinischen Bank in Heide bean—

im G 1 185 . * 8 * h ö 1 2 3 3 1 ot 4 n (Ghrundbuche von der Königstadt Band 38 vor dem unterzeichneten Gericht anbe—

ö. ö ̃ igt. Der Inhaber der Urkunden wird Im Wege der Zwangs vollstreckung soll aufgefordert, spätestens in dem auf den in Herlin, Krautstr. Hwa, belegene, A. Juni 1913. Vormittags 11 uhr.,

tragt.

9 2 z ö 553 5 Blatt Nr. 2413 zur Zeit der Eintragung raumten Aufgebotstermine seine Rechte verschollenen Arbeiter Michael Garlik, Vormittags Sz Uhr, vor dem unter des Versteigerungsvermerks auf den Namen anzumelden und die Urkunden vorzulegen, zuletzt wohnhaft in Domaslawitz, für tot zeichnelen Gerichte f des Schankwirts Eduard Schwabe zu widrigenf i . g Berlin eingetragene Grundstück, bestehend kunden erfolgen wird. aus Vorderwohnhaus mit linkem Seiten. Heide, den 23. Oktober 1912. flügel, abgesondertem Klosett und Hof, am Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Vormittags . . 1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, ea, Bekanntmachung. Neue Friedr chstraße 13 14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, ver— Das Grundstück Ge—

97 anberaumten Auf⸗

alls die Kraftloserklärung der Ur- zu erklären. Der bezeichnete Verschollene gebotstermine zu melden, widrigenfalls

wird aufgefordert, sich spätestens in dem die Todeserklärung erfolgen wird. An auf den 29. Mai 1913. Vormittags alle, welche Auskunft über Leben oder 9 Unr, vor dem unterzeichneten Gericht, Tod des Verschollenen zu erteilen ver Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens

Pätlels Gin druchghiebstahls sind am u melden widrigen all⸗ die Ted ese klärung im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 30. April 1967 gestohlen: Deutsche Reichs. 6182n,. wird; An alle welche lluskunft zu machen. 5 2. anlelbe 3a, Li C Mr. ro 64, 75 os über Sete oder Tod des Veyschellenen zu Nagold, den 29. Oktober 1912. über se 1000 , Tit. D Rr. 356 ooh bis erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Königliches Amtsgericht.

spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Uls höfer. Anzeige zu machen.

. 8997311 5 ö 9 228 * 3 ö l Tes den 31. Oktober 1912 69731 Aufgebot. os8 425, 23 Stück über je 260 „6. Die Sécttenberg, den sl, Storr 191. Der Rechtsanwalt! Kantorewiez in 6. n ; Königliches Amtsgericht. Abt. JI. Ber nn 1 k 2. . 66 Berlin, Potsdamerstraße 92, hat als

zu geben. (Aktenzeichen: 13 12. J. 50 07. Dortmund, den 29. Oktober 1912. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

(69718) Der Hinterlegungsschein Nr. 87212

Mathilde ö 538 Ss, serklärung erfolge ird An alle das in Berlin belegene, im Grundbuche eine Versicherung auf das Leben des Babn w; Mathilde Burkart, geb, am 29. Mär; Toteserh lähung, erfolgen wird An alle. von Berlin (Wedding) Band 104 Blatt messtters Mar Emil Zimpel in Rösfel Nr. 2407 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ i. Ostyr genemmen ist, und der Hinter— steigerungsvermerks auf den Namen der legungsichein Nr. 102 477, ausgestellt über Wiiwe AÄuguste Schulze, geb. Schulze, in Tie Hinterlegung des Versicherungsscheins Schöneberg eingetragene Grundstück am Nr. 380 333, nach welchem eine Versiche. 21. Dezember 1912, Vormittags rung auf das Leben des Postsekretärs Karl E01 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Max Wilhelm Goerecke in Mayen ge⸗ an der Gerichtsstelle Berlin N. zo, Brunnen, nommen ist, sollen abhanden gekommen platz, Zimmer Nr. 32, L, versteigert werden. sein. Wer sich im Besitz der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen Vorder- nachweisen kann, möge sich bis zum und 5. Januar 1913 bei uns melden, Hof und umfaßt die Trennstücke Karten— widrigenfalls wir den nach unseren Büchern und Berechtigten je eine Ersatzurkunde aus⸗ 19129 von zusammen 8 as dm Größe. fertigen werden.

s ist in der Grundsteuermutterrolle des Gotha, den 1. November 1912. gemeindebezirks Berlin unter Artikel Gothaer Lebensversicherungs bank a. G. in der Gebäudesteuerrolle Dr. R. Mueller.

einem jährlichen 98991 Seen,, Nutzungswerte von 13 200 ½ verzeichnet.“ a0! Deffentliches alusgebatz, . Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Ok-⸗ tober 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 30 Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

69981] Zwangsnersteigerung. ; t. ;

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll meldet, werden wir letzteren für kraftlos das in Berlin-Resnickendorf belegene, im erklären und eine Ersatzurkunde ausfertigen. Berlin ⸗Reinickendorf Magdeburg, den 1. Oktober 1912. zur Zeit der Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine

Der von uns am 24 Mai 1901 aus⸗ gefertigte Hinterlegungsschein über die Police Nr. 32 895, lautend auf das Leben des Kaufmanns Wilhelm Albert Müller, hier, ist in Verlust geraten. Wenn inner⸗ halb dreier Monate der Inhaber des Hinterlegungsscheins sich nicht bei uns

31. . Oktober 1912 folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag 1) des George

Emma Helene Pol sämtlich wohnhaft in Secaucus N. J., wird deren am

geborener Vater Bernhard Pols auf⸗ gefordert, spätestens in dem hiermit

Amt im Gerichtshause hier— selbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗

dem Bemerken, daß rach den angestellten Ermittlungen der Verschollene etwa Mitte d. J. 1882 nach Amerika ausgewandert ist seiner Ehefrau von Philadelphia aus eine Postkarte mit Poststempel vom 15. Junt 19802 geschrieben hat, daß er in Phila— delphia am 16. Juni 1902 zuletzt geseben worden ist und seitdem jede Nachricht von seinem Leben fehlt, ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, die Auf—⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.“ Bremen, den 2. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.

60989] Aufgebot. Der Landwirt Jakob Gebhard II. in Berwangen, als Abwesenbeitspfleger, hat

Wagenbach, geboren am 7. August 1841 zu Siegelsbach, zuletzt wohnhaft in Berwangen, für tot zu erklären. Der

vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben

mögen, ergeht die Aufforderung spätestens

im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

69990

Nachlaßvpfleger beantragt, den verschollenen Der Zimmermeister Heinrich Huber und Schlächter Friedrich Ludwig Dermann

3

Haigerloch haben beantragt, folgende Per- Neustettin, zuletzt in Marienburg Westyr

sonen für tot zu erklären: 15 Konrad wohnhaft, für tot zu erklären. Der be— Burkart, geb. am 12. November 1827, zeichneie Verschollene wird auigefordert, sich 2) dessen Ehefrau Anna Maria Maier, spätestens in dem auf den 28. Juni E913. geb. am 18. Dezember 1829, 3) deren Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten

; . 28, . Her Kinder: a. Frantis Rom Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ ausgestellt über die Hinterlegung des Ver— den Kinde . Franska Romana 3 1 ;

= ö ö s 8 = geb. 9. De zemb S351, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Im Wege der Zwangsvollstreckung soll sicherungsscheins Nr. 450 989, nach welchem Bezkart, geh. am 30. Dejemher 31, g 22 e, e , r

Tode 1 1850. 4) Katharina Kurkart, geb. am welche Auskunft über Leben oder Tod dee 25 April 1829, 5) Wilhelm Burkart, Verschollenen zu erteilen vermögen, geht geb. am 27. Juni 1833. Der letzte in- die Aufforderung, spätest ns im Aufgebots⸗ ländische Wohnsitz der Voibezeichneten termine dem Gericht Anzeige zu mac

war Haigerloch. Die bezeichneten Ver⸗ Marienburg, den 31. Oktober 1912 schollenen werden aufgefordert, sich spätestens Königliches Amtsgericht.

in dem auf den 21. Januar 1913, §g9g9gs) Aufgebot Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Auf Antrag der Portefeuiller Wilbelm Gexicht anheraumten Aufgehotstermine zu und Fran, Puch in Sffenbach a. H. wird melden, widrigenfalls die Todeserklärung die Edin am 19. Zuni 1865 K4cboren' erfolgen wird. An alle, welche Auskunft NMaraarel? Buch. Nletzt wohnhaft ge ö! ] . 6 . Margarete Iich, zuletzt wobnhe 1st ge⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu wefen in Offenbach a. M. verschollen seit erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dem 30. November 19075 aufgefordert, sick spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht fratestens in Aupsebotster nin. nämlich Anzeige zu machen. rt, , m. 6 57 n ace, n 15, Srtober 181 Mittwoch, den = ai 1, Vaigerlach, den 1 Vormittags 10 Uhr, Saal 19, zu Königliches Amtsgericht. melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung (69726 Aufgebot. erfolgen wird. Alle, ; milche ,,. Das Amtsgerichi Hamburg hat heute iber eben oder Tod der Versche lle nen zu beschlossen: Auf Antrag des Abwesenheits. erteilen n ,. r . gauge . pflegers n g e gen Wilhelm Johann k dem Gericht Nteolaus Mittelstrass, nämlich des hie— ie,, 94 Sr = sigen Rechtsanwalts Gerhard Alfred ö a. M. den 2d DYlt oher 1912 Gossler, wird ein Aufgebot dahin erlassen;: Großherzogliche Amtegericht. 1) Es wird der in Hamburg am 3. Ja. 70000 Aufgebot. nuar 1831 als Sohn des Johann Abel! Die Arbeiterfrau' Marianna Koktlarczyk Friedrich Mittelstrass und dessen Ehefrau, zu Siekowo, vertreten durch den Rechts— Johanna Margareiha geb. Wahn, geborene anwalt Ploch in Schmiegel, hat beantragt, Wilhelm Johann Nicolaus Mittelstrass, ihren Ehemann, den verschollenen Arbeiter welcher seit dem frühesten Kindesalter ver- Johann Kotlarczyk, zuletzt wohnbaft in verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich Siekowo, für tot zu erklären. Der be— bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Steve⸗ sich srätestens in dem auf den 20. Juni kingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer E913. Vormittags E11 Uhr, vor dem Vr. 165, spätestens aber in dem auf unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Freitag, den 89. Mai 19123, Vor. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, mittags 1E Uhr, anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen gebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeld wird. An alle, die Auskunft über Leben flügel, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 145, zu oder Tod des Verschollenen zu erteilen melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spä rung erfolgen wird. 2 Es werden alle, testens im Aufgebotstermine dem Gericht welche Austunft über Leben oder Tod des Anzeige zu machen. Verschollenen zu erteilen vermögen, hier,. Schmiegel, den 30. Oktober 1912.

mit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte Königliches Amfegericht.

spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu 9933) ,

machen. 63733) .. Aufgebot. . Hamburg, den 21. September 1912. Der Viehhändler Bernhard Jacobsohn

; * ) ö ů ; 1 Bare bur h at beantra 1 die ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. In Barenburg hat beantragt, die ber chtssch ch schollene unverehelichte Fanny Jacobsohn

69728 Aufgebot aus Barenburg, seine Schwester, welche , , , n, . . 9 23 29 875 9 15 Roaocewandert Aungust Carle, Bäckermeister und Wirt im Jahre 1875 nach Amerika ausgewandert

in Böckingen, als Abwesenhertspfleger des ist, für tot ju erklären. Die bereichnete

had , n, nenn Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Johann Jakob Münzing genannt Rem Ber cholie ne wird au ge ardert ich pe ö mele, haf beantragt, den 'am 8. Sep in dem auf den 17. Mai 1913, Vor⸗ 1 ** z 8 z . 9 4 Hor tember 1842 zu Böckingen geborenen gs . . . . ; 8 a , Ge s e fgebotstermine zi Johann Jakob Münzing genannt Rem⸗ . t ie n, , ,, mele, Sohn der verst. Elisabete Mar. melden, widrigen alls die

Todeserklärung

ohn . M: . r 9 e welke Migrnnf garet Münzing in Klingenberg, juletzt erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

wohnhaft in Böckingen, un Jahre' 18335 über Leben oder Tod der Venschollenen zu oder 18650 nach Amerika ausgewandert teilen term gen, ergeht die Aufforderung, und seltdem verschollen, für tot zu erklären. Hate tens im Aufgebotstermine dem Gericht Der bezeichnete Verschollene wird auf. Anzeige zu wa n 694 gefordert, sich spatestens in dem auf Sulingen, den . klober 1912. Montag, den 2. Juni 1913, Vor Königliches Amtsgericht. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu befreffend den verschollenen Paul Richard melden, widrigenfalls die Todeserklärung König aus Ronneburg, wird berichtigend erfolgen wird. An alle, welche Auskunft bekannt gegeben, daß der Verschollene am über Leben oder Tod des Verschollenen zu 12. November 1857 (nicht 1867) erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, boren ist.

spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— Ronneburg, den 1. Novemter 1912 . . 9. . 5 sf fung Herzogl. Amtsgericht. (69735 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, des Ausgebots ist., unter Beschränkung ; . . 1 . oe . auf . 36 gemäß Art. 9 Abs. 2 E-⸗G. B. -G. B. 70146] Bekanntmachung. 20. Mai 1912, Vorm. 11 uhr, angecrdnet. F. 2702/12.

Zum Aufgebot vom 29. Oktober 1912,

Am 19. Juli 1911 ist zu Bergsdorf der

Heilbronn, den 30. Oktober 1912. am 22. September 1853 in Schluft ge Königliches Amtsgericht. borene Viebhändler Adolf Dehnick, Amtsrichter Dr. Köhn. preußischer Staatsangehöriger, gestorben.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei Die Erbschaft ist von den Erben, soweit

oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber⸗ K. Amtsgerichts Heilbronn. Ankenbrand. sich solche haben ermitteln lassen, ausge

schlagen worden. Es werden daher die—

69997 Aufgebot. jenigen, welchen Erbrechte an den Nach—⸗

Georg Philipp Gutekunst in Schietingen laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte

30. Oktober 1912. hat beantragt, den verschollenen Wilhelm bis zum 15. Februar 1913 bei dem e,, , Gutekunst. geboren am 17. Februar unterzeichneten Gericht in Anmeldung zu

; , n, er Gern 1833 in Schietingen, Sohn des Johann bringen, widrigenfalls die Feststellung er Dies veröffentlicht der Ger chteschreiber. Wilhelm Gutekunst, gewesenen Bauern folgen wird, daß ein anderer Erbes als . ; dort, zuletzt wohnhaft in Philadelphia, für der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Die verehelichte Schmiedemeister Auguste tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Die Aktivmasse beträgt etwa 110 M.

Gebel, in Tscheschen, hat beantragt, den

Obieglo, geschiedene Garlik, geborene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Zehdenick, den 29. Oktober 1912. auf Dien tag, den 20. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

e , , ee n e e , . 2 * ö

.

. 4 1