1912 / 264 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

serlolin. Bekauntmachung. 70158 Eintragungen in das Handelsregister.

Abteilung A.

Ne. 605. Firma „Hermann Störmer“, Semer. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Störmer in Hemer.

Nr. 606. Firma „Friedrich Ley“, Letmathe. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Ley in Letmathe.

Iserlohn, den 30. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. 70160

In das Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute eingetragen worden, daß die Firma M. Voigt in Kahla erloschen ist.

Kahla, am 29. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Kahla. 70159

Im Handelsregister Abt. A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 17 bei der offenen Handelagesellschaft Edmund Knauth in Orlamiünde eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Edmund Knauth ist infolge Todes aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Karl Edmund Bruno Knauth ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kahla, den 30. Oktober 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Koblenz. Bekanntmachung. 170162] Im hiesigen Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Gesellschaft ver⸗ einigter Moselwiuzer mit beschräntter Haftung“ in Winuingen eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 10. September 1912 geändert. Unter anderem ist ändernd bestimmt: Die irma lautet: „Gesellschaft vereinigter Moselwinzer mit beschränkter Saftung Weinbau und 2Beinhandel“. Gegen. stand des Unternebmens: der Vertrieb von Weinen eigenen Wachstums der Gesell— schafter und der Betrieb der damit zu— sammenhängenden Geschäfte. Auch kann Wein nach Bedarf gekauft werden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt. Auf die Tagesordnung muß in jedem Jahr die Beschlußfassung über das Fortbestehen oder Auflösung der Gesellschaft gesetzt werden. Koblenz, den 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

Königshütte, &. S8. 70310 In unser Handelsregister Abt. A ist am 29 Oktober 1912 eingetragen worden, daß die unter Nr. 36 eingetragene Firma „unna Leder vorm. A. Ftempe“ Putz⸗ handlung in Königshütte erloschen ist. Amtsgericht Königshütte.

Kötz schenhroda. 70163

In das Handelsregister ist beute auf Blatt 283 die Firma Hermann Marx in Cosmig i. Sa. und der Kaufmann Karl Hermann Marx in Coswig i. Sa. als deren Inhaber eingetragen worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen, Kalk, Zement, Furage und Düngemitteln, Betrieb eines Fuhrwerks— geschãaͤfts.)

stÿtzschenbroda, den 2. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Laßbes. 70164

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

Firma Nr. 124: Hans Woth, Apo- itheter. Inhaber: Apothekenbesitzer Hand Woth in Labes.

Labes, den 29. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Leer. Ostfries]. 170165

In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 132 zu der Firma „Löwenbrauerei Leer“ in Leer der

Kaufmann Edmund Rothe in Leer als alleiniger Inhaber eingetragen. Seine

frühere Prokura ist erloschen. Leer (Ostfriesland), den 31. Oktober

19 ᷣ—. Königliches Amtsgericht. JI.

Leiĩsniꝝ. 70169

Auf Blatt 202 des hiesigen Handels⸗ registers, auf dem die Firma Carl Sprotte in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Carl Sprotte Nachfolger, Margarethe Lunau. Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Carl Theodor Sprotte in Leisnig, ist ausge⸗— schieden. Die Kaufmannsehefrau Johanne Margarethe Lunau, geborene Mende, in Leisnig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem . begründeten Forderungen auf sie über.

Leisnig, den 29. Oktober 1912.

Das Fönigliche Amtsgericht.

Lem o. Bekanntmachung. 70170

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 130 heute eingetragen die Firma Scheidt und Helms mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber die Wagen— fabrikanten Hugo Scheidt und Gottfried Helms in Lemgo.

Die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Oktober 1912.

Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ trefung der Firma berechtigt.

Lemgo, den 25. Oktober 1912.

Furstliches Amtsgericht. J.

Leohbschütꝶ. . 4670171]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 172 verzeichneten Firma Franz Suffner in Leobschütz heute eingetragen

Lieh. 70173] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 wurde heute Emil JIsaak als neuer Inhaber der Firma A. Isaak in Lich eingetragen. Gleichzeitig wurde ver merkt, datz seiner Ebefrau, Jenny geborenen Katz, Prokura erteilt ist. Lich, den 28. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht.

garienwerder, Westpr. 70176

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 eingetragen: Die Firma Dampfziegelei und Sägewerk Gr. Krebs bei Marienwerder und als deren Inhaber der Ingenieur Max Schröder in Allenstein.

Marienwerder, den 24. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Na yen. 70177 In das Handelsregister A Nr. 191 ist bel der in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschaft L. Fix c Ce zu mülheim am Rhein, mit einer Zweig— niederlassung in Niedermendig, ein— getragen worden: Der Bankdirektor Anton Möllers hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Mayen, den 29. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. 70178 Sandelsregistereinträge.

1I) Firma Xaver Bayer's Ziegelei in Günzburg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der ODekonomierat Taver Bayer, Guts⸗ und Ziegeleibesitzer in Günzburg dortselbst eine Ziegelei.

2) Firma Filiale der Württ. Ver— einsbank Wechielstube Neu⸗nlm in Neu⸗U⸗lm. Die Prokura des Dr. Wil. helm Hilsenbeck ist erloschen. Dem Bank⸗ beamten Julius Nußbaum in Um ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Zweigniederlassung ge meinschaftlich mit einer anderen hierzu be⸗ rechtigten Person befugt ist.

Memmingen, den 30. Oktober 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 70179

In Band IV Seite 126 des Firmen registers wurde heute eingetragen die Firma Dans Dziahas in Montigny bei Metz. Inhaber ist der Kaufmann Hane Dziabas daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: agenturen und Kommission.

Metz, den 39. Oktober 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Waren

Mülhausen, Els. 69523 Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen:

1) In Band VII unter Nr. 254 die

Firma Immobiliengesellschaft Bourrn

mit beschränkter Daftung in Dornach

Der Gesellschaftsvertrng wurde an 8. Oktober 1912 errichtet. Gegenstand

des Unternehmens ist die Verwaltung landwirtschaftliche Ausbeutung und dit Verwertung der aus den Jäachlässen der zu Dornach verstorbenen Frau Barbara Margaretha geb. Lorentz Witwe des Manufakturisten Karl Wilhelm Bourry Vater sowie des zu Mülhausen ver⸗ storbenen Rentners Karl Wilhelm Bourry Sohn herrührenden bezw. eingetauschten Grundstücken.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist festgesetzt auf 256 000 S6 zweihundert—⸗ sechzundfünfzigtausend Mark —.

Geschäftsführer ist Johann Wilhelm Bourry, Manufakturist in Dornach, mit der ausdrücklichen Befugnis, die Gesell— schaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der unterschriebenen oder unterstempelten Firma der Gesellschaft die Unterschrift des Zeich— nenden beigefügt wird und, sofern di— Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem die Prokura andeutenden Zusatze.

Als nicht eingetragen wird gemacht:

Zur Leistung der Stammeinlagen werden folgende aus dem Nachlasse der oben erwähnten Witwe Karl Wilhelm Bourry Vater sowie demjenigen des obengenannten Rentners Karl Wilhelm Bourry Sohn herrührenden bezw. eingetauschten Grund— stücke in die Gesellschaft eingebracht, und zwar von:

IL) Johann Wilhelm Bourry, Manu— fakturist in Dornach, zu... . . 6e

2) Ehefr. Karlos Bohn, Marta Rosa geb. Bourry, in Belfort. . s3

3) Ehefr. Johann Paul Clottu, Maria geb. Bourry, in Mül⸗ J i-

4) Heinrich Wilhelm Martin Bourry Chemiker in Mülhausen, zu 3a 5) Witwe Johann Heinrich

Bourry, Maria Rosalie geb. Schaetty, in Mülhausen zu.. . 2a

6) Ehefr. Jules Eugene Raval, Maria geb. Bohn, in Mülhausen zu 1732

7) Ehefrau Paul Frenaye, Rosa geb. Bohn, in Belfort zu... . 132

8) Ehefr. Raymond Boissave, Esther geb. Bohn, in Mülhausen zu 1

9) Karlos Bohn, Ingenieur in kJ

10) Rens Bohn, Chemiker in ,

11) Heinrich Behn, Kaufmann nn

12) Rudolph Bohn, Chemiker in ö ö Iwan Bohn, Kaufmann in ,,

bekannt

worden: Die Firma ist erloschen.

16

Amtsgericht Leobschũtz, 25. Ottober 1912.

Zusammen gleich der Einheit .* /32.

Bezeichnung der Grundstücke: A. Gemarkung Dornach: . 1) Flur A. Nr. 265 p, Gewann Geis⸗ bühl, 15, So a Acker, zwischen Franz Stehelin und August Ehret. 2) Flur A, Gewann

Nr. 357 Belforterste. 8, 390 a Acker 8 . 8 5459 ö 13... 360 ö 2 11 . 6 65 . (. 5 3563 p z. . 363 pP * 1 1

Hof, Whẽ. N. G.

364 H. Nr. 112

22,30 a N. W.

50 Æͤ,.

365 ö 7, 15 a Hof 366 6 8 —— . O40.

1180 3 o, 34 , Acker 1181 ö. 8. 1182 . 8... 38 ö ,, 1184 ö. 9

1185 . 0.96

begrenzt einerseits durch die Belforter— straße und Friedrich Michel, anderseits durch Taver Kirschner und Ehefrau Jo— hann. Baptist Stebler.

3) Flur A, Nr. 369 p, Gewann Dorf, 1675 a2 Acker, zwischen Ludwig Auclaire und Heinrich Ueberschlag.

4) Flur A, Gewann

Dorf 0.70 a Acker

3606p 6,74 *. ö 33 ö . zwischen Simon Albert Vogt einerseits

und Josef Lehmann und Katharina Halm

ander selts.

5) Flur A, Gewann

Nr. 379 Dorf 3. 65 a Acker

389 ö 355 351 B 1175.

1 ö 11,

385 ö 15890

384 133.

966 p ö 33

386 his ö .

zwischen Aufstößer und Sylvain Hennin

einerseits und Karl Halm und Eugen Scherrer anderseits. 6) Flur A, Gewann

Nr. 622 Hint. Zug 3,80 a Acker 6 . 150 638 p ö 265. Teil

bildend von Flur A Nr. 628 10,55 a Fläche, zwischen Emil Maurer und Jo⸗ hann Roösch.

7) Flur A, Gewann

Nr. 624 Hint. Zug 3.65 a Acker * 625 P *. 7, 37 *. *. 526 ö. 4,305

zwischen Hans Schwennhagen und Ge— nossenschaft der Schwestern einerseits und Ludwig Augsburger und Eigentümer selbst anderseits.

8) Flur A, Nr. 627, Gewann Hinterer zug, O, 95 a Acker, und von Flur A, Nr. 628 p 10,36 a elne Fläche von 7,70 a Acker, zwischen Eigentümer selbst and Emil Maurer einerseits und Alfons Heschwindenhammer anderseits.

9) Flur A, Nr. 709, Gewann Stöckel⸗ icker, 18,90 a Acker, zwischen Josef Leh— mann und Alfred Fretz.

109 Flur A, Gewann

Nr. 755 p Moorjuchart 4, a Acker . .

. 294 . 5,69 1 . 757 ö , wischen Ernst Wüstermann und Georg

Albert Lamv. II) Flur A, Gewann

zwischen Privatweg von der Aktiengesellschaft Rothes Meer, Eigentümer selbst und Anna Wagner einerseits und Maria balm, Gustav Baldeck, Josef Halm von Michael und Gemeinde Niedermorschweiler anderseits.

12) Von Flur A eine Fläche von

Nr. 793 105,50 a 50,90 a Wiese

J ,, , 15955 788 214,50 . 2,50 ö

Zus. ein Ganzes von 102,3 a Wiese in der Gewann Obern Schlagmatten, zwischen Aktiengesellschaft Rothes Meer und Josef Halm von Michael eineiseits und Eigentümer selbst anderseits, stoßend an einem Ende auf Anna Wagner und am anderen Ende auf einen Privatweg der Aktiengesellschaft Rothes Meer.

13) Flur A, Gewann Obern Nr. 791 Schiagmatten 18,55 a Wiese . . 13 5. ö . 5, Von Flur A eine Fläche von Nr. 736 214,50 a 125 09 a Wiese . ö. , w ( 8, ö . 189 799 ' , I98 10550 . K J 809 Gewann Niedern Schlagmatten

40,45 a Wiese zwischen dem Stein ächlein und der Aktiengesellschaft Rothes Meer. 14) Flur A Nr. 8029 Gewann Obern Schlagmatten b7,.45 a Wiese, zwischen Joseph Halm Sohn von Michael und Anna Wagner. 15) Flur A Nr. 814 Gewann Niedere

Obere .

Nr. 776 Schlagmatten 41,30 a Wiese 3 ß 1 77795 8,

Von Flur A eine Fläche von Nr. I86 214,50 a Sb. 81 a Wiese 7298 1953509. 5 i,,

w 300 65,90. 213, 990.

Nr. 815 p Gewann Niedere Schlagmatten

30,15 a Wiese, zwischen AÄktiengesellschaft

Rothes Meer beiderseits.

16) Flur A Nr. S824 Gewann Niedere Schlagmatten 73,48 a Wiese, zwischen Michael Halm und Altiengesellschaft Rothes Meer.

17) Flur A, Gewann

Nr. 1065 Hirzbach 35,60 a Acker 1007p ö 3, 1668 p . , 1009p 5 , 160105 ö 19...

zwischen Ottilie Halm und Joseph Baum⸗

gartner. 18) Flur A, Gewann

Nr. 1018 Hirzbach 1225 a Acker 1661 . ,., . . . ,,, 1923 . 12,40

1023 bis . 1 zwischen Witwe Jakob Burtz und Erben Karl Halm.

19) Flur A, Gewann

Nr. 1045p Hirzbach 1491 a Acker 1045p p ( ö ion e p 160.3 1053p ö ,, . ,

einerseits Theodor Schlumberger und

Michael Diemer Heilmann, anderseits

Diemer⸗Heilmann, stoßend an einem Ende auf den Häringsgraben, am anderen Ende auf Michael Diemer⸗Heilmann.

20) Flur A Nr. 1118, Gewann beim roten Meer 2820 a Wiese, Flur A Nr. 1121 Gewann beim roten Meer 7,15 a Wiese, zwischen Erben Anton Baur und Johann Montavont. ;

21) Flur A Nr. 1133 p, Gewann Hirz⸗ bach 28, 08 a Acker, Flur A Nr. 1134 p Gewann Hirzbach O 24 a Acker, zwischen Witwe Nathan Geißmann und Joseph Burgardt.

22) Flur A Nr. 1137 p, Gewann Hirz⸗ bach 8,88 a Acker, Flur A Nr. 11490 p Gewann Hirzbach 2,65 a Acker, zwischen Jakob Greiner, Reichseisenbahn und Ge⸗ meinde Dornach.

23) Flur B Gewann

Nr. 30 Toter Mann 16,55 a Acker r. 31 1 24,70 12 1 ö ü. ,,, y ; . 644 ö 8 , . ö 1999 36 ,

zwischen Witwe Johann Halm und Therese Bohler.

24) Flur B Nr. 53, Gewann Toter Mann 217,75 a Acker, zwischen Alois Johann [Bohrer und Joseph Frex— burger.

25) Flur B Nr. 79, Gewann Stöckel⸗ äcker 44 50 a Acker, Flur B Nr. 80, Ge⸗ wann Stöckeläcker 12,70 a Acker, zwischen Paul Deguille und Hyvolit Marneff.

26) Flur B Nr. 82, Gewann Stöckel⸗ äcker 21,10 a Acker, Flur B Nr. 83, Ge⸗ wann Stöckeläcker 9,40 a Acker, zwischen Hpvolit Marneff und Albert Fischer.

27) Flur C Nr. 151 p. Gewann Bel forterstraße 5,32 a Acker, Flur O Nr. 152, Gewann Belforterstraße 3,7 a Acker, zwischen Geschwister Ricklin, Josef Baum— gartner und Reichseisenbahn.

28) Flur C Nr. 154 p, Gewann Jakobs gasse 0, 3 a Privatweg, Flur C Nr. 155p, Gewann Jakobsgasse O, 3 a Privatweg zwischen Witwe Ambrosius Deck und Eigentümer selbst.

29) Flur C, Gewann Nr. 153 p Belforterstraße 1528 a Garten ö 1 1656 s 15, . . ,, * 158 P * 0,59 1 * 159 ö. D ö. 160 ö , . ö 16707 Hfr.

. 162 n 0,28 , . 157 bis . 4,10. Wh. Haus Nr. 39 Nutz. Wert 1200 . 13 Gewann Belforterstraße 5.02 a

Sfr. Whs. Haus Nr. 39a Nutz. Wert 2400 t. 166 Gewann Belforter⸗ straße 2, 00 a Garten, 165 Gewann Bel—⸗ forterstraße 3,60 a Hfr. und von Flur 0 Nr. 166 p— 30,95 a eine Fläche von 400 a Wiese, Gewann Dorf und Bel— forterstraße, einerseits Draufstößer, ander⸗ sejts Reichseisenbahn, vornen Belforter⸗ straße, hinten Armand und Philibert Deck und Privatweg.

30) Von Flur C Nr. 166 p 30,95 a eine Fläche von 26,95 a Wiese, Gewann Dorf und Belforterstraße, zwischen Reichs eisenbahn und Michael Brobecker.

31) Flur C Nr. 774, Gewann Hinter dem Dorf 12,65 a Acker, zwischen Franz Kriegel und Alois Triponel.

32) Flur C Nr. 866 Gewann Lerchen⸗ berg 35,5 a Acker, Flur G0 Nr. S867, Gewann auf dem Lerchenberg 770 a Acker, zwischen Erben Josef Schmitt einerseits und Josef Großjean und Witwe Jobann Baptist Schnell anderseits.

33) Flur C Nr. 869 p Gewann auf dem Lerchenberg 11,10 a Acker, zwischen Karl Wolff und Witwe Jakob Burtz.

34) Flur O Nr. 93 Gewann Dorf Dornach 3,15 a Hfr. Whs. Johannesgasse Nr. 11, Nutz. Wert 350 A. 94 p Gewann Dorf Dornach O70 a Sfr. zwischen Witwe Ambrosius Deck, Josef Diebolt und Eigentümer selbst.

35) Flur O Nr. 776 Gewann Hinter dem Dorf 12,65 a Acker.

Flur O Nr. 777 Gewann Hinter dem Dorf 26,10 a Acker.

Flur C Nr. 778 Gewann Hinter dem Dorf 13,80 a Acker.

Flur G Nr. 779 Gewann Hinter dem Dorf 13,80 a2 Acker zwischen Franz Kriegel

Schlagmatten 435.41 2 Wiese, Flur A

und Alfred Meyer.

36) Flur B Nr. 629 Gewann Totg Mann 16,50 a Acker. 2 . Flur B Nr. 629 Gewann Toter Mann 16,50 a Ader znischen Katharina Haln . 2.2. und Friedrich Roth. q 377) Flur OC Nr. S76 Gewann Hinte

dem Lerchenberg 22,20 a Acker.

Flur C Nr. 877 Gewann Hinter den Lerchenberg 22,20 a Acker zwischen Kal Frey, Karl Wolff und Josef Grosjean.

38) Flu 27 Nr. 21 Gewann Bein Eglesengraben 1224 a Acker, frühn Sektion C Nr. 846.

39) Flur 27 Nr. 52 Gewann Hoch, birnbaum 16,81 a Acker, früher Seltion Nr. 138 und 139. J

40) Flur 38 Nr. 134 Gewann Stöckel äcker 575 a Acker, früher Flur A Nr. 73 und 7298p.

41) Flur 38 Nr. 136 Gewann Stöckl, äcker 425 a Acker, früher Flur A Nr. und 732. .

42) Flur 38 Nr. 155 Gewann Meot, juchert 2047 a Acker, früher Flur A Nr. 683, 729 p und 753.

43) Flur 38 Nr. 161 Gewann Moor, juchert 17.95 a Acker, früher Flur Nr. 752. 753 p.

birnbaum 1,55 a Acker, einerseits Johann Hauter, anderseits und hinten Christian Mez, vornen Kapweg.

45) Flur 32 Nr. 68 Gewann inter dem Lerchenberg 82,97 a Acker, frühe Flur B Nr. 125, 124, 125 bis, 1265p, 131 p. ö

46

ol 4 bis, ghõ4.

Nr. 394 p, 401 bis und 402.

I8) Flur 31 Nr. 21 Gewann Kar.

matten 18,03 a Wiese, früher Flur 6 Nr. 939.

49) Flur 32 Nr. 87 Gewann Hinter

dem Lerchenberg 60,RI5 a Acker, früher Flur B Nr. 131 p, 132, 133, 137 138

50) Flur 33 Nr. 25 Gewann Zwis

378 p.

Eisenbrunnen 14241 a Acker,

762, 763, 764, 766.

196, 197, 198, 199, 200, 201, 202, Az, 204, 205, 305 p.

o3) Flur 33 Nr. 75 Gewann Auf dem

Kavweg 58,068 a Acker, früher Nr. 445. Gemarkung Didenheim.

XI. Flur B

54) Flur 4 Nr. 11 Gewann Hötlen 38,04 H. Flur C]

176,76 a Wiese, 19,46 a H

früher Flur D Nr. 274, 280, J

Nr. 973 p, 974, 980, gs2. 9g85, S8 v89. 55) Flur 4 Nr. 13 Gewann In den

Welschen 53,15 a Wiese, früher Flur 9

Nr. 964 p, 965, 969 972, 973 p.

Rr. S533 p, S53 S5b, S5 pis, S5. So

8D9o.

57) Flur 7 Nr. 196 Gewann Bei der

Steingrube 37,94 a Wiese, früher Flur 0 Nr. 850, 851, 852 p, 864. 868, 868.

58) Flur 7 Nr. 200 Gewann Bei der Steingrube 31,47 a2 Wiese, früher Flut 0 Nr. 823.825.

Gemarkung Niedermorschweiler.

59) Flur A Nr. 310 p Gewann Brandli⸗ matten 17,50 a Wiese, 311 Gewann Brand lismatten 27,75 a Wiese, 312 Gewann Brandlismatten 21,30 a Wiese zwischen Witwe Josef Halm und Gemarkungsgrenze von Dornach.

lenäcker 2200 a Acker einerseits Theodor Schlumberger, anderseits Adolf Fendt,

Dornach, hinten Theodor Schlumberger. Der Gesamtwert dieser eingebrachten Brundstücke wird geschätzt auf 256 0006,

sellschaster geleistet sind. Muihausen, den 21. Oktober 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

Nünstermai feld. Bekanntmachung. Bei Nr. 13 unseres Handelsregisters A, Firma F. Magnus in Münstermai⸗ feld“, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Müustermaifeld, den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

70182

nünster, West. ĩ

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 591 eingetragenen Firma Mathias Brück Münster eingetragen, daß diese in Mathias Brück om⸗ manditgesellschaft Münster geändert ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesell. schafter sind der Kaufmann Theodor Brück zu Münster und der Kaufmann Moritz Witkop zu Gelsenkirchen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Münster, den 28. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 37.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 90 A u. 906)

44) Flur B Nr. 862 Gewann Hoch,

Flur 30 Nr. 4 Gewann Bergelen . 36,83 a Acker, früher Flur B Nr. 914, .

47) Flur 31 Nr. 5 Gewann Zwischen den Gräben 4,74 a Acker, früher Flur

den Gräben 147,10 a Acker, früher Flur ß zir. Ls p, gos p, ra, rs, r, sm,

5I) Flur 34 Nr. 42 Gewann Bein früber ruher .

Flur B Nr. 378 p, 442, 456 p, 760, 761,

Da) Flur Z35 Nr. 4 Gewann Gröfäge 368,86 a Acker, früher Flur B Nr. 177,

ß) Flur 7 Nr. 194 Gewann Bei der Steingrube 52170 a Wiese, früher Flurd

60) Flur A Nr. 333 p Gewann Brücklen. cher 76,00 a Acker, 339 p Gewann Biück⸗

vornen Vinizialstraße von Heimsbrun nach

sodaß hiermit die Stammeinlagen der Ge ü heute eingetragen worden, Firma känftig Werkstätten für Fried⸗ hofs kunst Stößklein lautet.

wogens der Mitglieder der Familie von

rehmungen, An- und Verkauf von Wert

nitz, Kreis

26 .

Der Inhalt biese⸗ Ge nag⸗

.

für S Wilhelmstraße 32,

bezogen werden.

RKeisse. Firma Gustav Braunert

erteilt. Amtegericht Neisse, 29. 10. 1912.

Xen burg, PDonan. Das von dem Kaufmann Louis Bad— mann in Oettingen unter

Handelsgesellschaft fortgeführt. Neuburg a. D., den 22. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht.

Venhbarg, Bonau. 70278 Firma Auton Storr, Schnittwaren⸗ geschäft in Dongumwörth. Ebner, Josef, Kaufmann in Donauwörth, wurde als nunmehriger Firmeninhaber eingetragen. Neuburg a. D., den 22. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht.

Oberstein. . 70186 In das hiesige Handelsregister Ab—

teilung A ist heute unter Nr. 361 ein—⸗ getragen:

Firma: Gustav Schmidt, Idar. Inhaber: Kaufmann Gustav Schmidt in Paris. Dem Kaufmann Karl Hey in Idar ist Prokura erteilt. Angegebener Ge— schäftszweig: Edelsteinbandlung.

Oberstein, den 31. Oftober 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 701871 In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Nordwestdeutscher Zeitungs⸗ verlag, Gesellichaft mit beschränkter daftung in Oldenburg eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bisherlgen Geschäftsführers Direktors Fr. W. Grothe als Liquidator der Gesellschaft ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1912, Okt. 30.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Osterode. Harz. 70188

„In, das Handelsregister A ist, unter Nr. 194 eingetragen die Firma Wilhelm Klapprodt mit dem Sitze zu Osterode a. H. und als deren Inhaber Kaufmann Wubelm Klapprodt daselbst.

Osterode a. H., den 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. J. Paderborn. 70189 In unser Handelsregister Abteilung & ist bei der Firma L. Proppe zu Pader⸗ born (Nr. 311 des Registers) heute

solgendes eingetrggen worden:

Dem Kaufmann Lupwig Proppe junior zu Paderborn ist Prokura erteilt.

Paderborn, den 26 Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 70191 Auf dem Blatte der Firma Werk— stũtten für Friedhofskunst Plauen . V. Stößlein C Baumgärtel in Plauen, Nr. 2812 des Handelsregisters, daß die Plauen i. V. August

Plauen, den 2. Noyember 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Eosen. 69693 In unser Handelsregister B Nr. 171 ist ute die Firma „Familia, Dr. 3. Szizmbowsti & Eie. Gesellschait mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Vosen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Verwaltung des Ver⸗

PDriißmkawehk R' 9. demon ski, die Leilnahme an Gründungen gewerblicher und bergmaännischer Unter—

pabigren und Abschluß von Darlehns, m ästen jeder Art. Bas Stamm kapttal trägt 99 000 S. Zu Geschästsführern

find bestellt: ̃ Der Rechtsanwalt Dr. Sigismund von Diem bowgkl⸗pomian zu Posen, der Guts⸗= lter 26 39 Dziembowski auf Soß⸗ Mogilno. 1s 26 Gesellschafts vertrag ist am . Uuguss 79. September 19J2 festgestellt. ie Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts. 1 ö. Vertreten, Jeder Geschäßtsführer inen chf, selbstäͤndig rechtsverbindliche en derllärungen für die Gesellschaft ab⸗ eben und für sie zu zeichnen. Außer— em wird bekannt gemacht: 6 Gesellschafter Rechtganwalt Dr. ü . von Dziembowski⸗Pomian angt auf seine Stammeinlage als Sach⸗

1. Zentral⸗Handelsregister für das Deuts abholer auch durch die Königliche Grped

Handelsregiter.

ö 70185

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen in Neisse beute eingetragen worden: Dem Dregisten Albinus Braunert in Neisse ist Prokura

70279

der Firma „Gebrüder Badmann“ in Oettingen betriebene Schnittwarengeschäft wird seit 1. Oktober 1912 von den Kaufleuten Louis und Max Badmann in Oettingen unter der bisherigen Firma ebenda in offener

in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchemuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und n .

Zentral⸗Handelsregister

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ition des Reichs, und Staatsanzeigers, U ;

leuchtungsaktien, 189090 Frank Aktien Aumetz Friede, 5000 S Aktien Gebrüder Körting, 5000 0 Phönix⸗Aktien, 3000 60 Aktien Zuckerfabrik Zduny,

Bavaria

gegen Uebernahme einer Bankschuld vo

b. selnen Anspruch auf Her⸗ ausgabe nachstehender Wert⸗ papiere gegen die Bank Zwigzku Spolek Zarobkowych:

709 ½ Posener 3 Pfand⸗

briefe,

S00 ½ Reichsanleihe 30,

500 Kronen Ungarische

Ktonenrente, 200 4 3 0 Relchsanleibe, 109 Flor. 40/0 Oesterreichische Rente,

509 4M 3 0 Posener Pfand⸗

briefe,

4100 M Aktien Bank Wlos⸗

cianski,

2200 4 Aktien Bank Zwiazku,

1000 ½ Aktien H. Ceglelski,

2000 4 Aktien Smodlibowski, Milos law,

im ungefähren Kurswert von 11190 gegen Zahlung der Schuld an die Bank von 2190 „; verbleibt mithin als e

C. Anspruch auf Herausgabe 3. Stammaktien der Bank Kwilecki⸗Potocki & Co. à 300 gegen die gedachte Bank... d. 36 000 ν½ι. Stammeinlage bei der Perfect“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin gegen Uebernahme der Pflicht zur Zahlung von noch 3500 ½ für den Uebernahme⸗ preis von 327 000 4. e. 5000 S Stammeinlage bei dem Katolik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in d f 2 Kuxe der Gewerkschaft Adelheid zum Uebernahmepreis ö g. Beteiligung in Höhe von bei dem dem Rittergutsbesitzer von Koseielski gehörenden Hause Posen, Alter Markt Nr. 80 / S2, zum Uebernahmewerte von .. , h. Die Forderung an: ag. den Rittergutsbesitzer Wladys law von Koscielski, Mi⸗ kJ bb. die Grafen Wodzicki und Potocki (bedingt und der Höhe nach zweifelhaft) zum NUeber— nahmewerte von k i. Barkaution bei der Bank Zwigzku Spolek Zarobkowych zur Sicherung der Bürgschaften für die Bavaria, Aktiengesell⸗ , k. Ansprüche aus Konsortial⸗ beteiligung bei der Gründung nachstehender Unternehmungen: Gründung Zementfabrik Glinna M 5 000 Gründung Oppelner Zementfabrik . . 3 000 Gründung Zement—⸗ fabrik Weiler. .. 209 Gründung Fabriken Harmatta .. Gründung Bulgari⸗

5 000

ö.

11 000

25 000

45 000

12 500

h, 660 Gründung Zucker⸗ fabriken in Ku⸗ 199090 Gründung Goldberg⸗

werke Maramaros, 400

zum Uebernahmewerte von.. . 10700

Gesamtwert der Uebernahme S T7

Dafür übernimmt die Gesell⸗

schaft Schulden des vorhin ge—

nannten Gesellschafters Dr. von

Dziembowski⸗Pomian im Be—

e, nil, 36999

sodaß die Sacheinlage dieses Gesell⸗

schafteis einen Wert von gz 000 M hat.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deunschen Neichsanzeiger.

Posen, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. 70192 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 142 eingetragen: „Bazar“ Jaszewski C Kolezyk, Manufaßftur—

inlage ein:

en aus den Handels,, Güterrechts., Verelng-, Geno kanntmachungen der Eisenbahnen en

ee. ; . 5. ‚.

a seinen Anspruch gegen die Nord- Pr. Stargard. deutsche Creditanstalt auf Herausgabe von schaft. Die Gesellschaft hat am 1. 2600 Rubel Petersburger Elektrische Be⸗ tober

2090 ½ Prioritälsaktien der Brauerei

9000

16080

32 000

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. November

für

Anzeigenpreis

Zur Vertretun

33

ta 1912 begonnen. ist nur der Kaufmann ermächtigt.

Königliches Amisgericht.

000 S Aftien Heilmann Immobilien, Rheydt, Rx. Düsseldorf. 70193) Abt. A u

ö Bekanntmachung. In das Handelsregister ist in

im ungefähren Kurswert von 64 392 eingetragen worden:

n Unter Nr. 569: die Firma Car

Z8 392 6, verbleibt mithin als Aktivum Wittenhaus. Rheydt und als deren ist ferner vermerkt: „S 26 000 Inhaber der Kaufmann Carl Wittenhaus

zu Rheydt.

Unter Nr. 57 bei der Firma Antor Heicke in Rheydt: Die Firma ist er loschen.

Rheydt, den 30. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

gewählt worden. Rostock, den 1. November 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

r ossenschafte, Zeichen. und Musterregistern, thalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Fitel

das Deutsche Neich. cu. 266.

Offene Handelsgesell⸗ persönlich haftender Gesellschafter ein einlage bringt

f Tasꝛz9wmwekp Foses Jaszewski

Pr. Stargard, den 14. Oktober 1912.

Abt. 2 Netphen und als deren Inhaber der sin

92 2

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der SW. 48, Bezugspreis beträgt L S 86 3 für das Vierteljahr. = Einzelne Nummern kosten 20 3.

für den Raum einer 5 gespal

tenen Einheitszeile 30 5.

in die Gesellschaft ein an

6

2 ; 1der, Ge en An en igg Ok⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 25. Ok- Sacheinlagen:

ö 1. J . tore 1 begonnen. / —ͤ 1) Der Gesellschafter Josef Katterbach Siegen, den 30. Oktober 1912. bier Werkzeug und Rohmaterialien zur Königliches Amtsgericht. Herstellung der in 8 3 des Gesellschafts—⸗ siegen. Colli) bertrags genannten Artikel im Gesamt⸗ , werte von 900 4e, ferner eine Kontor—

eres Handelsregisters Firma Eisenwerk Meinhardt in

s

ist heute die einrichtung im Werte von 100 M. 5 Ger en, ne, fr, r. 2

2) Der Gesellschafter Carl Zeble hier

Musterschutzrecht für Ledersofakissen,

Netphen Hermann

Diplomingenieur Hermann Meinhardt in ae, au] , . e, , . Gonlor⸗ 1 9 . E 10 ni MvVortg . ) 4 1 l Weidenau eingetragen worden. Daselbst urichtung, im Werte von 100 M, letztlich

Werkzeug im Werte von 1060 „.

ö 4 353 6 Fan Geschäftsführer sind die beiden Gesell—⸗ schafter 1) Kaufmann Josef Katterbach, 2 (bniscBkor Matr; , (r 2) Technischer Betriebsleiter Carl Zehle,

Dem Fabrikanten Heinrich Capito in Weidenau ist Prokura erteilt.

Siegen, den 30 Oktober 1912.

ar Fr; Res pr . Ppeide von hier = Königliches Amtsgericht. J, , Alle Bekanntmachungen der Gesellschaf

erfolgen in der Viersener Zeitung. Viersen, den 30. Oktober 1912.

Stettin. Toll] Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister B ist heute bei

6 99 3 2. . * r. 204 (Firma „Deutsche Industrie⸗ Manufaktur, G. m. b. S.“ in Stettin)

YSinslsmingeontiz Paper Jae e S Diplomin enteur Taper Uayer aus Stettin Gutmann Inh. Leo Bähr lautet der 8 Ulle,

ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. * nn, . ͤ . 3 w Drhsn, delteir. Inhaber dieser Firma der Kaufmann Le Stettin, den 30. Oktober 1912. Röhr fe Reh,, ia. der, Kaufmann Leo Bähr in Vietz

ist, und daß der Uebergang

208 . ö 57 * 1 ,, ist . eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Viet. . . 7ol2 1] Firma Rostocker Bank eingetragen Dig imma ist erloschen, 3. Nön zbnser, Handelttegister . ift unter , Stettin, den 30. Oktober 1912. 6 432. die neue Firma Warenhaus Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Königl. Amtsgericht. Abt. 5. * uuis Gutmann mit dem Sitze in Vietz . Juli. 10 12* ist. der Rechtsanwalt stettin. iii, Dr. jur. Walter Faull, jetzt zu Rostock. In das Handelsregister B ist heute bei ar gen Gutmann in Vietz eingetragen in b Vorstand der Nostocker Bank Nr. 257 (Eirma „Lraftwerk. Stettin, BVaselhst ist ferner eingetragen worden mit Wirkung vom 1. Okteber 1912 ab G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: daß die Firma jetzt Wa enn ans ent

Saarbrücken. T7olo4 heute bei der Saarbrücken eingetragen: mann Leopold Weil ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

Saarbrücken. Im Handelsregister A wurde heute bei den Firmen: Nr. 674. Gottfried Berg⸗ mann, Nr. 710. Fritz Becker, beide in Saarbrücken, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Saarbrücken, den 25. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht. 17. Saarbrücken. 70103 Im Handelsregister A Nr. 971 wurde heute die Firma Rhein. Lothr. Im⸗ mobilien⸗ u. vypothekengeschäft Berg— mann u. Becker in Saarbrücken ein— getragen. Offene Handelsgesellschaft selt 1. Oktober 19 2. Persönlich haftende Gesellschafter: Gottfrted Bergmann und Fritz Becker, Kaufleute in Saarbrücken. Beide Gesellschafter sind einzeln ver⸗ tretungsberechtigt. Saarbrücken, den 25. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.

Schildperg., Br. Posen. 70109] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Ilski vormals J. Dirska in Schildberg eingetragen worden, daß sie erloschen ist. Schildberg, den 28. Oktober 1912. Königliches Amtegericht. Schorndorrꝶ. 70106 K. Amtsgericht Schorndorf, Württ. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 216, wurde

niederlassung Schorndorf, Haupt—

niederlassung Stuttgart, folgendes ein⸗

getragen:

Die Zweigniederlassung in Schorn dorf ist erloschen.“ ö

Den 29. Oktober 1912. Landgerichtsrat Hartmann.

seh weidnitz. rolo?)] Im. Handelsreg. Abt. A ist heute bei Vr, 131 betr. die Firma M. Titotin in Schweidnitz, eingetragen: Offene Handels⸗ ge fesschaft. Fritz Tikotin ist in das Ge— schäft als persönlich haften er Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1912 begonnen. Amtsgericht Schweidnitz, 31. Oktober 1912. / Schwerin, Moeck Ip. 7olos]

In das Handelsregister ist heute die Firma, Martha Schwenn“ in Schwerin i. M. und als Inhaberin Fräulein Martha Schwenn in Schwerin i. M. eingetragen. , nn (Meckl.), den 31. Oktober

Großherꝛogliches Amtsgericht.

Siegen. Bekauntmachung. 70110) Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. Hoh eingerragenen Firma Ernst Bettendorf in Freudenberg ist heute einget' agen worden: Der Kaufmann Ernst Bettendorf jun.

Im Handelsregister A Nr. 191 wurde Stettin. Firma Gebr. Weil in Der Kauf⸗

chaft i Gleichzeitig ist der tragen?. Kaufmann Josua Levi zu Saarbrücken als Georg Tichauer ist beendet.

70105)

heute bei der Firma Elektrizitätswert er Schorndorf Wilhelm Relffer, Zweig gendes eingetragen worden:

ist heute bei der Firma Wickop X Co.,

Königl. Amtsgericht h ; . Königl. Amtsgericht. der in Betriebe

K . Abt. 5. dem des Geschäfts' be

70113) gründeten Forderungen und Verbindlich— In das Handelsregister B ist heute bei keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Nr. 252 (Ftrma „Moulin Rouge den Kaufmann Leo Bähr ausgeschlossen ist. Cinéma, G. m. b. S.“ in Stettin) ein, Die Geschäftsräume, in denen 86. Die Vertretungsbefugnis des schäft, ein Warenhaus, betrieben wird, be—

Der Kauf- finden sich in Vietz in der Landsberger

. das

ö. K. Amtsgericht Tettnang. list heute folgendes eingetragen worden: Im Handelsregister wurde heute gemäß Nr. 3 Kartoffelflockenfabrit Vietz § 312 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: f 8 * J wegen gelöscht: a. Ostbahn, Gesellschast mit be a,. in der Abteilung für Einzelfirmen schränkter Haftung, mit dem Sitze in Nie Firma Hirschbrauerei Orgeidinger, Vietz a. Ostbahn.“ Inhaber Josf Engler in Neukirch, Gegenstand des Unternehmens: die Fa— b. in der Ahteilung für Gefellfchaftz. britatfon von Kartoffelflocken und alle firmen die Firma Müller . Geisel⸗ damit im Zusammenhang stehende Ge— hart in Friedrichshafen. schäfte. . Den 39. Oktober 1912. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Amtsrichter Schwarz. Geschäftsführer sind der Bankier, Ge—⸗ Preptom, Rega. rolls] heimer Kommerzienrat Philipp von Eich— In unser Handelsregister Abteilung à

born, der Bankier Dr. Eduard von Eich— ist, heute unter Nr. 102 die Firma

perfönlich Jaftender Gesellschafter ein mann Brüno Lange in Berlin ist zum straße Nr.? getreten. Die Prokura des letzteren ist Geschäftsführer hestellt. Vietz, den a3. Oftober 1917. enn mn. Stettin, den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken, den 25. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. vier⸗ JJ 70l20 22 5 5 . . . . (012 Königl. Amtsgericht Abt. 17. Tettnang. 7ol15 In unser Handelsregister Abteilung B . .

born und der Banlier Dr. Kurt von Eich⸗ ö 5 z 63 . Siegmund Cohn in Treptow a. R. bon, simtlich in Breslau. . und als deren Inhaber der Kaufmann S roh nc elt 3 3 , ,. ber . gohn in Treptow a. R. ein. bard Wolff. Ferdinand Meinow, Franz . Cohn in Treptow a 5. NMiarzrald, Fritz Klebert und Ott Wun⸗ Treptom a. Rega, den 30. Oktober 1912. derlich in Breslau, mit der. Maßgabe, Fön lgl* gimtegericht. daß je zwei von ihnen zur Zeichnung der . Firma befugt sein sollen. Trenen. (67962) Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft Auf dem Sächsisches mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ Engroslager W. Volk E Co. in schaftsvertrag ist am 127 Oktober 1912 Treuen betreffenden Blatte 305 des festgestellt. Jeder Geschäf führer vertritt hiesigen Handelsregisters ist heute einge für sich allein die Gesellschaft. tragen worden, daß der Kaufmann Max Als nicht eingetragen wird bekannt ge— Machol. Kariel in. Glauchau als Kom- macht, daß die öffentlichen Bekannt- manditist ausgeschieden ist. machungen im Reichsanzeiger erfolgen. Treuen. den 25. Oktober 1912. Wietz, den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. P Varel, Olidenb. 70117 Wandsbek. h In das Handelsregister Abt. A hiesigen Bekanntmachung. Amtsgerichts ist heute unter Nr. 267 fol⸗ In das Handelsregister B ist unter Nr. 22 am 26. Oktober 1912 die durch Gesellschaftevertrag vom 6. September

die Firma

2 Ver

69709

Firma: Heinrich Sagemüller, Sitz:

Kranenkamp. Inhaber alleiniger: Bier- bezw. 4. Oktober 1912 errichtese Firma hrauereibesitzer Heinrich Sagemüller zu Alserthal-Terrain Aktien- Gefell. Kranenkamp. . schaft mit dem Sitz in Welliugsbiittel, Angegebener Geschäftszweig: Bier- Kreis Stormarn, eingetragen worden.

hrauerei. Gegenstand des Unternehmens ist der

1912, Oktober 30.

Erwerb und die Verwertung von Li t 9 nd die Ve ing von Liegen Amtsgericht Barel, Abt. II. ;

schaften, insbesondere in Wellingsbüitel,

r * , 5 Poppenbüttel und Sasel Viersen. Bekanntmachung. J7ol18] PeFpengätts! und Sasel. ö ; Hol Der Vorstand besteht aus den Herren

In das Handelsregister Abt. A Ur. 253 Dr ar, Fttfrieb Arichauff n wn, . . 0lIfsrted Rrichauf V. J

Vier en Flottbek, Elbchaussee 8, und Hausmakler

Tommanditgesellschaft in 8

4 1 . * 1 7 Ni 66 Men 19 8 ö *

folgendes eingetragen worden: Die Ge grhem . Wentzel in Hamburg,

sellschaft ist aufgelößst. Die Firma ist er, Pian r. 6. ge e . )

loschen. ö Die Aktiengesellschaft vird durch zwei Viersen, den 29. Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗

Oktober 1912.

y, . it. *I ono Mr n

KRönialicheß Amtsgericht. mitglied und einen Prokuristen ver⸗ 3 gliches Amttegerich ö treten. Der Vorstand wird vom Auf⸗ Viersen. Betanntmachung. I0l19] sichtsrat bestellt. Das Grundkapital

In das Handelsregister von Viersen beträgt 4000 000 ½ und besteht aus 1000 Abteilung B ist heute unter Nr. 33 die auf den Inhaber lautenden Aktien von je Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 1000 „, die zum Nennwerte mit einein Firma: „Rhenania“, Ledermöbel- und Zuschlage von 4 ½ für die Kosten der Lederwarenfabrik, Gesellschaft mit Gründer ausgegeben sind. beschränkter Haftung“ mit dem Sltze Gründer der Gesellschaft sind: in Viersen eingetragen worden. Der 1) Otto J. Hübbe Erben in Wellinga⸗ Gesellschaftspertrag ist am 283. Oktober büttel, ;

1912 abgeschlossen worden. Gegenstand 2) Herr Gutsbesitzer Eduard Henneberg des Unternehmens ist die Herstellung und in Poppenbüttel,

der Vertrieb von Ledermöbel und Leder— 85 Herr Conrad Friedrich Reuter in Berlin, .

möbel. Das Stammkapital beträgt

waren und Koufektionegeschäft in

in Freudenberg ist in das

Geschaft als

waren aller Art sowie besserer Stoff 4) die offene Handelsgesellschast Wentzel

20 009 6. Zur Deckang seiner Stamm- K Hirsekorn in Hamburg,