9b. 165838. W.
22 81912. Gebrüder Wellers⸗ haus, Wermelskirchen ⸗Preyersmühle. 26 10 1912.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen. Waren: Werkzeuge zur Bearbeitung von Metall, Holz, Stein und Leder. — Beschr.
*
Lohengrin
15710. 20. 165845. B. 26623. 34. 165855. L. 14621.
1857 1912. Berg & Struckmeyer, Hamburg.
26 516 1912.
QUGeschäftsbetrieb: Export- und Import ⸗Geschäft.
Ehoconig
14. 1658140. M. 19512.
Waren: Farben.
8E
26/10 1912.
1912.
ELZE 47 1912. Felix Loewenstein, Berlin, Tant
29 1912. Beeg X Zoeller, Nürnberg. 26 10 1912. Geschäftsbetrieb: Mineralöl⸗Großhandlung. Waren: Maschinen Motoren und Zylinder-Ole.
165826. R. 155619.
34. 25. j 1 1658239. . 26356. seSuli NMa iki 18 Inln
26/9 1912. Fa. F. A.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmor ikas,
25 10 1911. Richard Artelt. Friedenthal ⸗Giesmansdorf. 26/10
Geschäftsbetrie b: Nährkaffee⸗ Rösterei und Versandgeschäft für Reformartikel. Waren: Milch, Butter, Käse, Margarine, Honig.
266. 165848.
EllslMN
straße 17. 26 / 10 1912. Geschäßfts betrieb: Herstellung und Vertrieb metischer Präparate. Waren: Haarpflegemittel.
165865. S. 25
Speckalo
219 1912. J. P. S. Sagedorn Co., kos⸗ 26 / 10 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb
ener⸗
3385 Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier. Waren: Ziga 165856. B. 26778. Zigaretten, Zigarillos, Roh-, Rauch- Kau⸗ und *.
tabak, Zigarettenpapier. 2. 165867. D. 11
—ᷓ 1 1 ; 253 9 1912. Emma Barschow, Charlottenburg, 6 inite Rauner, Klingenthal i. S. Schlüterstr. 48. 26 / 10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
ifts b von! 2319 1912. Deaborn-Gesellschaft m. b. Mitteln für die Pflege der Haut und der Fingernägel. Berlin. 26 / 10 1912.
Akkordions und Konzertinas aller Art. Waren: Mund— Waren: Mittel für die Pflege der Haut und der Finger ⸗ Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb harmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art. nägel.
chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chen
26. 165817. 1 9312. 36. 1658583. St. 169
w. 15734.
29/8 1512. Hr. bhil. Detmar Waßerzug, Geschäftsbetrieb: Zündwarenfabrikation. War
ö. SMI EEIHEAIRI Frankfurt a. M., Elbestr. 52. 26,10 1912. Zündhölzer aus Holz, Papier oder Wachs, Zündwaren. —
35. Produkte für medizinische, kosmetische, hygienische um dustrielle Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpt Desinfektions mittel.
2. 165868. Sch. 166
achil
10939 1912. Ernst Schadow, Leipzig⸗Anger, B straße 8. 26 / 10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Ungeziefer und Insekten Vertilgungsmitteln. War Ungeziefer⸗ und Insekten ⸗Vertilgungsmittel.
149 1912. Stahl & Nölke, Actien⸗Gesellschaft 3 4. 165869. F. 122 für Zündwaarenfabrikation, Cassel. 26/10 1912.
3 . 2 . 8 ö Geschäftsbetrieb: Fabrik von Nahrungs und Nähr⸗ Beschr. J 31 7 1912. Julius Friedlagender Schm 3 3. . W Foslihg er * mitteln. Waren: Sirup, Zuckerwaren, diätetische Nahr⸗ 36. 165859. St. 6936. blätter⸗Fabrik G. m. b. D., Berlin ⸗Rummelch . Wolle. mittel. d Ü9w‚ä. 26 10 1912. r . — Merkel Kienlindn ö 266. 165849. W. 15735. ** 2 * * 1 — Geschäfts betrieb: Schweißblätterfabrik. War . J Esslingen Neckar . ; ö 8 ö Schweißblãätter. 3. = . . Marmmelose K
14‚8 19812. Merk Kienlin G. m. b. S., 285 1812, Dr,, phil. Detmar Waßterzug, were, n, 9 . Frankfurt a. M., Elbestr. 52. 2610 1912.
Eßlingen a. N. (Württbg.). 26/10 1912. Geschäfts betrieb: Kammgarnspinnerei. Wollene Strickgarne.
16. 165841. D. 112416. 262. 165850. C. 12823.
ö. . 0 8 * ö 0 2. 3 3 6. E a/s 1912. Stahl & Nölke, Aetien-Gesellschaft : 3 6 Zündwaarenfabrikation, . 2610 1912. ö 5G eschäftsbetrieb: Zündwarenfabrikation. Waren: Ss a g . MI, FeS
6 7 1912. Deutsch⸗Französische Cognac⸗ Brennerei vormals Gebr. Macholl A.
München. 26 10 1912.
Waren: Kognak. 166.
Handels -
2Tis6s7 1912. Fa. S. A. Winkelhausen, Pr.
gard. 26/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren:
und Spirituosen.
127 1912. Fa. W. Burwitz Inh. H. Celle. 26 10 1912.
Geschäfts betrieb: Kornbranntweinbrennerei und Likörfabrik. Waren: Spirituosen. . 160. 165844. Sch. 16735.
lan Fehulz, lisgnitz i / ch.
24s9 1912. Fa. Max Schulz, Liegnitz 26/ 10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Betrieb künstlicher
Waren: Geschaftsbetrieb: Fabrik von Nahrungs und Nähr— mitteln. Waren: Sirup, Zuckerwaren, diätetische Nähr=
Greve,
ö.
mittel.
36/10 1912.
26/10 1912.
26, 10 1912.
Weine
Schl.
Mineralwässer, sowie Brauselimonaden und Bierhandel. 1912.
Waren: Künstliche Mineralwässer, Brauselimonaden und
Bier.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pro⸗ dukten der pharmazeutischen, Nahrungsmittel-, Konfitüren
und Schokoladen- Fabrikation. Waren: Konfitüren, Schokolade, Zuckerwaren, diätetische Nährmittel und Kindernährmittel.
Geschäftsbetrieb: Bandfabrik. Waren: Bänder. 32. 165852. F. 12156.
„Magicus“
Geschäfts betrieb: Kognakbrennerei, Weinspritraffi⸗ , nerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei. 1777 1912. Fa. A. X.
. Geschäftsbetrieb: Bleististfabrik. Waren: Schwarz— W. 15530. striste ᷣ
34. 165853. K. 22435.
6/5 1912. Fa. J. Kron, München. 2610 1912.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗= und Toiletteseifen⸗ . Fabrik. Waren: Putzmaterial, Stahlspäne, Stärke. Star ⸗ 34. 1658541. K. 22436.
1217 1912. Fa. Carl Groß, Eßlingen a. N. 26/10
1416 1912. E. Célérier, Paris; Vertr. Dr. Antoine—- Zündhölzer aus Holz, Papier oder Wachs, Zündwaren Feill, Br. Geert Seelig, Dr. 4. Ehlers, Hamburg. Beschr.
36. 165860. M. 19678. 309 1912. Gebrüder Bader, Ludwigsdorf b.
30 165851 D. 11243. 16.9 1912. Paul Müller, Mainz, Sömmeringpl
26/10 1912.
Faber, Stein b. Nürnberg.
26 10 1912.
Iouercdanh
26 16 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb v
tabak, Zigarettenpapier.
Pie Nlejns nc
Verlag der Eppedition (Heidxrsich)
Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier. Waren: Zigarren, ; j f Zigaretten, Zigarillos, Roh, Rauch,, Kau- und a, (Inhaber: Fan, Julie Hoffe, Danch a. N). Gel
rode, Pr. Schles. 2610 1912. Geschäfts betrieb: Seidenzeugfabrik. War Seidentücher.
14. 165872. S. 129 4
2 Geschäftsbetrieb: Handel mit Zündwaren und Zünd— GasS̃ A 2 hölzern. Waren: Zundwaren, Zündhblkr 38. 165862. N. 6299. 20/9 1912. Fa. Carl Spiegel, Berlin, 2610 18
67 1912. Dausend & 28üster, Ronsdorf Rheinl.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: 6 . Hauben für Gasbügeleisen, Gasöfen, messer.
Anderung in der Person
des Inhabers.
2 46266 (K. 5522) R. A. v. 27. 11. 1900. „73503 (K. 9077) n- Igor Umgeschrieben am 25. 10. 1912 auf: Hans Kwi Berlin, Alexandrinenstr. 29a.
2 59846 (K. J515) R. A. v. 19. 5. 1905, Umgeschrieben am 25. 10. 1912 auf: Witwe Ma Kayser geb. Göbel, Sigmaringen, Elisabeth Kret geb. Kayser, Erlangen, Dans Kanser, Sig
7/2 1912. Fa. Joh. Neusch, Herbolzheim i. Brg. üingen, Erich Kayser, Sigmaringen u. Fritz Kan
Sigmaringen.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von ö 228379 8 nn, , , n
Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und Zigaretten 1 J.
n ind Sigatetten. 116 107418 (B. 15552 ; 2. 6. 1908
Al 38. 1658623. . los n and un
B. 26345. Ungeschrieben am 26. 10. 1912 auf: Brandung⸗
Lenz⸗Gesellschaft m. b. S., Hamburg 1.
2 145455 (M. 16924) R. A. v. 29. 6. 1911 Umgeschrieben am 2. 10. 1912 auf: Fa. Dr. M cellus Rix, Hamburg.
2 134982 (B. 30342) R. A. v. 18. 10. 1910 Umgeschrieben am 26. 10. 1912 auf: Moses Kam
16. 1653413. sid 25319 177.1912. H. Carl Brüning Gesellschaft mit K . k 3. 26319. beschränkter Haftung, Leipzig. 26.10 1912. Nachtra Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabrikaten. g.
8/5 1912. Fa. J. Kron, München. 26 10 1912. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Parfümerie. und Toiletteseifen / 38 . ,,, 5 7 Fabrik. Waren: Putzmaterial, Stahlspäne, Stärke. ö . ö 35. 165857. G. 13686.
42 12383 (Sch. 5381) R. A. v. 14. 1. 18986. 96 19310 (Sch. 1498) , 19. „28946 (Sch. 2350) 2 bs 5. 99239 (Sch. S148) 2 . Weiterer Vertreter: Berthold Broemmel, Bla
nele. Vismarchstein 1 Löschung.
219 1912. J. P. H. Dagedorn & Co., Berlin. 34 623890 R. 4532) RM. v. , , 603
Inhaber: C. E. Werner, Dresden). Gelöscht am 10. 1912.
on 33 154358 (HH. 24086) R. A. v. 13. 2. 1912 am 26. 19. 1912.
2 116 bF 159913 (N. 5920) R. -A. v. 18. 6. 1912. 165866. B. 26762. Inhaber: Norddeutsche Spritwerke, Samburg). Gelb
am 26. 10. 1912. Berlin, den 5. November 1912. saiserliches Batentam t.
C24 / 1912. Bönete & Keller, Bremen. 26 101912. Robols ki. 3 Geschaftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrilaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigaretten Holzspielwaren. Waren: Feine Holzspielwaren. — Bescht. und Tabakfabrilate.
in Berlin. Druck von P. Stankiewiei Buchdruckerei Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Deutscher Reichsanzeiger
und
Alle Nostanstalten nehmen Gestellnng an; für Kerlin anher
den NRostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer
auch dir Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 .
Aer Gezngapreis heträngt vierteljahrlich 8 M 0 .
3
j 2 86 — Kö * —
M 265.
Berlin, Mittwoch, den 6. November, Abends. 1912.
36 6, 3 * . ; in 1 anziger Höhe, em Ober⸗ Sprengpulver und chemische Stoffe, die zum Kriege benutzt werden, Inhalt des amtlichen Teiles: lee e fern e,, ee, ö Ratibor, 3 w Salpeter, schwefelsaures Kali, Ordens verleihungen ꝛc. dem Portier Andreas Spr sti in Süllde ; Schießpulver sowie Zünd und Sprengstoffe, die nicht für den Krieg
Deutsches Reich. im Kreise Hirschberg das Allgemeine Ehren
Ernennungen ꝛcç.
Mitteilung, betreffend eine Erklärung der ottomanischen Re⸗ Kreise Lebus, dem bisherigen Amts diene
gierung über Kriegskonterbande. Auleben im Kreise Sangerhausen, dem Belem nh achung betreffend private Versicherungsunternehmun gen, Gehrke zu Werther im Kreise Verordnung, betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren schleußer 9, Jakob zu Brau
aus der Schweiz.
Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Groß Strehlitz, dem SDlenstknecht Peter
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und gemeine 8hrenzeichen in Bronze sowl sonstige Personalveränderungen. dem Kaufmann Franz Schl ie pe Erlaß, betreffend die Gebühren für Abdrucke von Gemarkungs- medaille am Bande zu verleihen.
karten und Rissen.
Erlaß, betreffend die Behandlung von Schuldverschreibungen und Landesschuldbuchforderungen Elsaß⸗Lothringens bei der Seine Majestät der König
Annahme als Sicherheit
für
leben und dem Vorarbester Friedrich Rückert Henn sind ' Geschuͤtzlafetten, Kastenwagen, Munitionswagen, Proviantwagen and alle für den Krieg benutzbaren Befoͤrderungsmittel nebst ihrem Zubehör; ̃ im Kriege gebräuchliche Maschinen, Vorrichtungen und eiserne Werk⸗ Gut zeuge sowie ihre Bestandteile und ihr Zubehör ö keise Lüben militärische Kleidungs⸗ und Auzrüstungsstücke jeder Art, Stoffe und est im Rreise Schuhwerk für militärische Zwecke; . . 8. militãrisches Geschirr und Sattelzeug nebst Zubehör, Bestandteile ! . . ö nesorge zu des Geschirrs und Sattelzeugs; Mingerode im Kreise Duderstadt und dem Gitsarbeiter Franz Zelte nebst Jubehör; J Vo gel zu Goy und Lalok im Kreise Groß Strehlitz das All— , , i r n wu ferlatten: ö ufeisen und Hufschmiedegerät; .
⸗ ö. und Vorrichtungen zum Legen, Befestigen oder Zer⸗ schneiden desselben; . . . lange gebogene Eisen in einem Durchmesser von R und Zoll,
über Zoll dicke Eisenstangen und „platten, Winkeleisen, Bolzen und Zink; Kö ö Kriegsschiffe und sonstige Kriegsfahrzeuge sowie die nur an X ord dieser Fahrzeuge gebrauchten , . . Maschinen und Vorrichtungen nebst Zubehör, die zur Anfertigung von Kriegsgeschossen und Waffen sowig zur Anfertigung oder
dem Maschinenwärter Karl Min ow
alle i.
bem Jungviehwaͤrter Joseph Tassok zu Schlo ö
gestundete Reichsabgaben. den nachbenannten Offizieren
legung der ihnen verliehenen nich
2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Königlich Bayerischen
dem Bergwerksbesitzer Ku . ⸗ s Kreise Soran, dem Pfarrer Gustav Heinrich zu Wernersdorf dem Major von Pommer
im Kreise Marienburg W. Pr. zu Boberröhrsdorf im Kreise
Pastor Rikus Mennenga
den Oberlehrern, Professoren
und zwar: Ausbesserung von Landkriegs⸗ und Seekriegsmaterial gebraucht
werden; . y 6 . Luftballons, Flugmaschinen, Aeroplane sowie deren Bestandteile
vierter Klasse mi ug * der und Zubehör; 5 ö . für den Krieg benutzbare Zug- und Lastpferde sowie Saumtiere.
no Jeschke zu Niederjeser im
bem Pastor Gotthard Wagner vierten Armeeinspektion; ö Hirschberg, dem emeritierte des Offizier kreuzes des 8. zu Upleward im Landkreise Emden, Albrechtso Bekanntmachung. Dr. Adolf Köcher, zu Hannover dem Oberstleutnant Freiherrn
Dr. Ronrad Roßberg und Dildesheim, den Oberlehrern Allard zu Münster i. W., Dr.
ö gegebenen Zr e m withelm? arc han ss. , enn, Trden de, e ns u den Oberstleutnant Hein t ich 8, Kommandeur där, de, geühn g 43 a a. O. fol ende Geschest plandteder nngeer- BFottrop im Landkreise Recklinghausen, Dr. . . .
Theobald Wester wick zu Minden, dem Amtsvorsteher, Ritter⸗
l Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch 5 2 des Versicherungsaufsichts gesetzes gegebenen Zuständigkeit
Dr. Johannes Gebauer zu mold im Generalstabe der zweiten a. D. Profesforen Josezh dem Oberstleutnant Fgust mann Viktor Huyskens ebendaselbst, VII, IX. und X. Armeekorps, und
Otto Speng el und 6. 3 enehmigt, und zwar: j . ke nn,, ; 1 r Kranken- und Sterbekasse für selbständige
zutsbesttze Philipp Nette. zu. Adelwit im Kreise Torgau, des Ritter kreuses erster Klasse desselben Ordens: Handwerker und Gewerbetreibende in Ham burg die
zem Velgeordneten, Dampfziegeleibesitzer August Strunck zu dem Major von Jagow, Adjutanten der dritten Armee⸗ Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf das Gebiet der freien . ö Siegkreise, r ler beim Zentralverein inspektion; J und Hansestadt Bremen durch Verfügung . August n. ur deutsche Binnenschiffahrt Egon. Räg ocz zu Berlin.! Fes Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen— ) der pam kurg re mer g enn, , Steglitz, dem Architekten Ernst Kuhlmann zu Bonn, dem burgischen Greifenordens: Gesellschaft in Hamburg ö 5 me ö. . ö. ö. r Faugewerkschullehrer a. D., Architekten Georg Heuß ner zu dem Oberleutnant Franz Freiherrn von Krane im Kaiser Feuerversicherung in Transvas urch Verfügung 5. Sep⸗
Idstein im Untertaunuskrei e Stralsund den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Rittergutsbesitzer,
Kranichau im Kreise Torgan und dem Dberlehrer g. Pro. Königin (Fommerschen Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung
fe und dem Rentier Stto Juhl zu Alexander Gardegrenadlerregiment Ar. 1, Gerichtzoffizier und tember 1912.
Y dem Deutschen Lloyd, Transport-Versicherungs⸗
Major z. D. Richard Pfeffer auf stellvertretendem Adjutanten der Kommandantur von Berlin, Aktien Wee llsch it in Ver lin die zlufnahme des Betriebs
) L z i ürassierregiment J 8374 2 dem Hberieinhan, on, faz ani eren der Glasversicherung in Aegypten durch Verfügung vom 19. Sep⸗
sefsor Paul Hersel zu Potsdam den Königlichen Kronenorden ; 84. ö tember 1912 . dritter Klasse, -. . ö ,, von Oeynhausen im Reitenden H. der Deutschen. Leben s ner sig z run gs bangt dem Oberleutnant 1 von Dörnberg im Kürassier⸗ Feldsägerkörps; sowie . „Arminia“, Aftien⸗Gesellschaft in. Rängen, die regiment von Driesen Westfälischen) Nr. 4, dem Stadtrat und Feldjägerkorps; — . bed hung des erh rf teberichs, auf die Sitädie Alcrandrin, Sladtältesten, Rentner Alwin Belt zu Langensalza, dem Ge⸗ der Großherzoglich Mecklenbur g⸗Schwerinschen Kairo, Beirut, Damaskus, Smyrna, enftaniinopel, Saloniki meindevorsteher, Gutsbesitzer Alfred Sachße zu Danzig⸗-Lang⸗ Verdienstmedaille in Silber: ; und Äthen durch Verfügung vom 1. Oktober 1912 . fuhr, dem Kirchenältesten und Amtsvorsteher Gutsbesitzer Jo⸗ dem Registrator der Kommandantur von Berlin Schön⸗ 5) der Patria, Kranken- und Sterbegeld Ver⸗ hannes Schwichtenberg zu Schöngu im Kreise Marienburg gallg und . sicherungs⸗Bank, Ak tien⸗Gesell schaft in Ver lin die W. Pr., dem Königlichen Muslkdirektor Mathieu Neumann dem Feldwebel⸗Unteroffizier Stellmacher in der Schloß⸗ Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf das ganze Deutsche Reich zu Düffeldorf, dem Rektor Ernst Henze zu Torgau, dem gardekompagnie. kurch Verfugung vom 253. Oktober 1912 Rektor a. D. Heinrich Printzen zu Rheydt, dem Lehrer g. D. B durch Entscheidung vom 15. Oktober 1912 die ueber⸗ Wilhelm Scheid zu Wiesbaden dem Landmesser Emil Wai⸗ nahme der Krankenkasse des katholischen Arbeitervereins in mann zu Cöln, dem Knappschaftskassenrendanten Arthur Frersce durch die an feng eld Zuschußkasse des Ver⸗ Dannh auer zu Cgltbus , . ,, D. Daniel Deutsches Reich. bandes üddeutscher katholischer Arbeitervereine mit Goebel zu Berlin-Pankow den Königlichen Kronenorden vierter ö . dame ge in? Munchen. 6 , Klasse, hrer A ; Mondorf im 8 Seine Majestät der ö haben J Derlin, den . November 19512
dem Hauptlehrer Anton Sontag zu Mondorf un wieh— en bisherigen Geheimen Legationsrat und vortragenden . J . kreise und . Lehrer Ernst Mai zu. Striesau im Kreise Rat ö. ,, . Gesandten Freiherrn oon Rom⸗ Das Kaiserliche . Privatversicherung. Culm den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von berg zu Allerhöchstihrem ve n , Gesandten und ; Hohenzollern, ö. bevollmächtigten Minister bei der Schweizerischen Eidgenosse nn — .
dem Obersteiger Ernst Vogel zu Bückgen im Kreise schaft zu ernennen. Kalau und dem Provinzialstraßenmeister Heinrich Wallbaum w.
zu Euskirchen das Verdienftkreuz in Silber,
dem bisherigen Vizefeldwebel im Infanterieregiment Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: betreffend die Ein fuhr und Durchfuhr von Tieren von Boyen ö Lyhren f Nr. 41 Wilhelm Jordan zu den Regierungsrat Dr. jur. Ritter Ritter von Zähony, aus der Schweiz. Neuhaufen⸗Tiergarten im Landkreise Königsberg . Pr. dem bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahndirektion in Cassel, 81. Obersteiger Emil Schmidt zu Pulsberg im Kreise Spremberg, zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Mit Rücksicht auf den Rckgang der Maul⸗ und Klauen⸗ den Gruübensteigern Albert c zu Schönsießs im Landkreise Reichseisenbahnamt zu ernennen. seuche in der Schweiz wird, die Verordnung vom 12. Sep⸗ döbentt und saseph askäh er zu Senfter n gn keucher Horrem ne, nr, l äs, Jenttal- und Heirkh— Jalau dem Steiger Karle z ahn in Holey in Gre , ö. . Amtsblatt A, S. 237), soweit dieselbe die Einfuhr und Durch⸗ dem Appretwnmelster Jatsß n zr scher ug irn Ch Lreisf Seine Majestät der Kgiser haben im Namen des fuhr von Rinbern und Ziegen aus den schweizerischen Kantonen
Kreuznach und dem Kassenboten Johann Becker zu Cöln⸗Niehl Reichs den Direktor Johannes Fohström zum Vizekonful in Appenzell Inner Rhoden und Außer ⸗Rhoden und Schwyz
das Kreuz des Allgemeinen E
hrenzeichens, Kotka (Finnland) zu ernennen geruht. verboten hat, hiermit aufgehoben.
dem ,, ue , 3 n . 9 ö Kanena im Saalkreise, dem Gemeindeschössen, Nen ner Friedri — . . Kö Probst gi. im Mansfelder Seekreise, dem Küster Die Kaiserlich ottomanischs Regierung hat der Diese Verordnung tritt am 20. Oktober d. J. in Kraft. und Kirchendiener Johann ö ,, . Kaiserlich deutschen Botschaft in Konstantinopel die nachstehende Straßburg, den 11. Oltober . .
Pr. Stargard, dem pensionie * ö J e nich Erklärung über Kriegskonterban de bekanntgegeben: Ministerium ö. Elsaß Lothringen.
Ju sti zu Pfaffendorf bei Ko ent g 2. e. . Folgende K werden als Kriegskonterbande Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, Gerichts diener. Hermann Jost 1 autz , 1 unge n und behandelt: — und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen. g y,. 8 k manen, dem Wo ö e,. 6. ö jeder Art sowie ihre Bestand Der e,, . w Maschinen ; S n or) —ͤ J. A. ͤ , Friedrich Piel zu Hüffe im Kreise Lübbecke, , n, . jeder Art sowie ihre Bestandteile und . . 66 —
dem Gutsrechnungsführer Friedrich Kramer zu Storkau im hr Zubehör;
Landkreise Weißenfels,
dem
Gutsgärtner Hermann Jer⸗ Blei und Platin;
—