1912 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

165838. W. 15710. 165845. B. 26623. 165855. L. 14621. 38. 165865. S. 25

—⸗ 34. 22 8 1912. Gebrüder Wellers⸗ 2 haus, Wermelskirchen ⸗Preyersmühle. 8 . 26 10 1912. 88

Geschäfts betrieb: Herstellung . 3 ö ;

und Vertrieb von . . 47 1912 Feiix Loewenstein, Berlin, Tantener=

Ware n. Wertzeuge zur Bearbeitung 668 straße 17. 26s 10 18122. . . 218 1912. J. P. S. Hagedorn & Co., von Metall, Holz, Stein und Leder. . 291912. Beeg & Zoeller, Nürnberg. 2610 1912. Geschäftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb kos⸗ 26 / 10 1912. . . k 6 ' fe fisb?t* r' Ki alli ahhandung. Waren, metischer Präparate. Waren: Haarpflegemittel. Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb

. ö mae. el,, mn gnder ie. i 1658556. S 26278. Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier. Waren: Ziga Lohengrin 1656 sa6. R. 15646.

* * * * 2 266 Zigaretten, Zigarillos, Roh-, Rauch⸗, Kau⸗ und Sch 25. * tabak, Zigarettenpapier. 1 8. 2633556. ez j Ma mk Gn Illll 2. 1653867. D. Ii *

. 1 1 289 19122. Emma Barschow, Charlottenburg, l 2 6 ͤ 1 ste *. XR 2 ; ne, 28/9 1912. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. Schlüterstr. 48. 26/10 1912. Aer Bezugspreis hetragt vierteljährlich 8 M 0 . ĩ 8 28 Anzeigenpreis für de

26/10 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 239 1912. Deaborn⸗Gesellschaft m. b. vstanstaiten nehmen estellung an; fur Berlin anßer , zeile 30 3, einer ;

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas, Mitteln für die Pflege der Haut und der Fingernägel. Berlin. 26/10 1912. , . be,, . fur Selbstabholer Anzeigen nimmt an: . Akkordions und Konzertinas aller Art. Waren: Mund Waren: Mittel für die Pflege der Haut und der Finger—⸗ Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb ch die Expedition Sw. 18, Wilhelmstraße Nr. 22. 636 die Königliche Expedition des Reichs und Ataatz anzeiger harmonikas. Akkordions und Konzertinas aller Art. nägel. chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chen * . zeln Mn , e. n kosten 28 3 Berlin Wilhelm

8

ö : 8 ; 9312. 36. 16 Produkte für medizinische, kosmetische, hygienische um 265 165847 A. 93 12. 165858. St. 6935. dustrielle Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpt

Desinfektionsmittel. 25 10 1911. Richard Artelt, ;

Friedenthal Giesmansdorf. 26 / 10 . ; I 2. 165868. Sch. 166 M 265.

192. 9 . . . Geschäftsbetr ie b: Nährkaffee⸗ ; , ö 3 t die zum Kriege benutz ö Rösterei und Versandgeschäft für * . schewski zu Russoschin im Kreise Danziger Vöhe, dem Ober⸗ Sprengpulver und chemische offe / Di zum Kr ge . 1 Reformartitel. 4 aren: Milch, * Kach ] Inhalt des autlichen Teiles: müller Vinzent Koslik zu Hohenbirken im Landkreise Ratibor, ü, . Salpeter, schwefelsaures Kali, = er, Käse, Me . . ; r ö 8 9 3 um S8 h 3 ; . . Unter, ae,, 1069 1912. Ernst Schadow, Leipzig⸗Anger, V Drdensverleihungen ꝛc. k 3 en,, Schi f e , d 366 z 26 . . . ; . . estimmt sind; ; W 15734. , ni n,, Herstellung und Vertrier Deutsches Reich. im Kreise Hirschberg das Allgemeine Ehrenzeichen ö f Geschũtzlafetten, Kastenwagen, Munitiong wagen, Proviant wagen 187 1912. Berg & Struckmeyer, Lamburg. H ö Ungeziefer und setten · Vertil 1 ertried Ernennungen ꝛc. ; dem MRaschinenwärter Karl Minow ag und alle für den Krieg benutzbaren Befoͤrderungsmittel nebst t ꝛ̃ : . . nd Insekten, Bertülgungsmitteln. Wa Yüttellung, betreffend eine Erklärrg der ottomanischen Re⸗ Kreise Lebus, dem bisherigen Amtedine ihrem Zubehör;

260. 26 10 1912. . . ; 8 . Ungeziefer und Insekten ⸗Vertilgungsmittel k J . ; zehör; ch 6 t 364 Wert. AGeschäftsbetrieb: Export! und Import- Geschäft. . gierung über Kriegskonterbande. Auleben im Kreise Sangerhausen, dem Se ; im Kriege gebräuchliche Maschinen, Vorrichtungen un eiserne Werk⸗ F. 1223 . . ] Beftandteile und ihr Zubehö

Waren: Farben. 14/9 1912. Stahl & Nölke, Actien⸗Gesellschaft 3 4. 165869. Bleu n nn achung betreffend private Verficherungs un ternehmnn gen. Gehrke zu Werther im Kreise alle i. W., utsvi zeuge sowie ihre 1.

K ; f ja ; ö 6 * j . z ilitãri t = zrü ücke jeder Art, Stoffe und 165840. M. 19512. für Zündwaarenfabrikation, Cassel. 2610 1912. Verordnung, betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren schleußer e Jakob zu Brau chdorf im Kreis vii , ü rern Tei e jeder Art, S

. 2oss 1312. Hr. phil. Detmar 2wasterzug, Geschäftsbetrteb: Zündwarenfabritation. Waren. 8 1 Schweiz. bem Jungoiehwarter Joseph Lassor zu Gchleß ie im Kreise . 62 che we J /// /// // k 1912. ö ; n aus Holz, Papier oder Wachs, Zündwaren. MFH RI gc 2 Jlaggenzeugnisses. . 5 359 ie rl kick hnesorge zu mit i g e n , e, ge netst Zubehr, Beften teile ö ö 4 N9gClI- 43 Geschäftsbetriet, Fabrik von Nahrungs- und Nähr⸗ 2 ß 3117 1912. Julius Friedlaender Schme . Mingerode im Kreise Duderstadt und de beiter F Zelte nebst Zubehör;

. Wolke ; * . Waren: Sirup, Zuckerwaren, diätetische Nahr⸗ 36. 165859. St. 69356. blätter Jabrit B. m. b. S., Berlin Rummel Königreich Preußen. - Binder 'em God und Talgt im rein lt ener en n Bleche unm upferplatten:

=. IC. . Ke . 26 10 1913. . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und gemeine Ehrenzeichen in Bronze somie . Huschsen and Hufsschmiedegerät; ö Merkeli ienlint n . 262. 165849. W. 15735. 3 22 a Geschäfts betrieb: Schweißblätterfabrik. War sonstige Personalveränderungen, dem Kaufmann Franz Schliep orn Stacheldraht und Vorrichtungen zum Legen, Befestigen oder Zer— NSsSsingen Neckar ; z Schweißblätter. Erlaß, betreffend die Gebühren für Abdrucke von Gemarkungs⸗ medaille am Bande zu verleihen. ! schneiden desselben;

16. 8 ; ö ö 4 sfen in einem Di sser von J und Zoll, ; 165870. . karten und Rissen. . . lang. cbegen K nkelcffen, Mar Close —̃ . . Erlaß, betreffend die Behandlung von Schuldverschreibungen ö . 2 5 36 senstang

2

. ; i H k . 1 914 und Landes schuldbuchforberungen Elsoß / Sthrin ent . Seine Majestät der Köni ergnädig (. Kriegeschiffe und sonstige Kriegsfahrzeuge sowie die nur an Bord 14/8 1912. Merkel & Kienlin G. m. b. H. 298 1912. Dr. phil. Detmar Waßerzug, 1 = Annahme als Sicherheit für gestundete Reichsabgaben. ,. ö irn * laubnis n A 6M Fahrzeuge or r len Gegenstãnde;

1

Eßlingen a. N. (Württbg. . 26,10 1912. Frantfurt . M. Clbestt 63. 6 19 ol. Maschinen und Vorrichtungen nebst ubehör, die zur Anfertigung W . ware, . ö . . und zwar: H 3 Ausbesserung von Landkriegs⸗ und Seekriegsmaterial gebraucht 166. 165841. 262. 1658560. C. 12823. 1 2 2 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Königlich Bayerischen ve n werden; Aeroplane sowie deren Bestandteile K 82 ö und Zubehör; J ; ( Kreise erg dem Pfarrer Gustav Heinrich zu Wernersdorf dem Major von Pommer für den Käieg benutzbare Zug- und Lastpferde sowie Saumtiere.

im Krei ; 1440 29 ; Geschäftsbetrieb: Zündwarenfabrikation. Waren: 385) 8 1 GX. zu Boberröhrsdorf im Kreife Hirschberg, dem emeritierten des Offizierkreuzes des glich S ; äs 1912. E. Céêlsrier, Paris Bert: Dr. Anta ne Zündhölzer aus Holz, Papier oder Wachs, Zundwaren. D* M 9 F568 Paslor Rikus Menn enga zu Upleward im dandtreise Emden, Albrechtso a Bekanntmachung. Feill, Pr. Geert Seelig, Br. 4. Ehlers, Hamburg. Beschr; ö J den Oberlehrern, Professoren Dr. Adolf Köcher zu Hannover, dem Oberstleutnant Freiherrn

Geschäftsbetrieb: Vertri Pro⸗ 5 ; f * amn k i

ee dhl gere he eh, eee. ros, g, Schlee lo i. Dihe d Roßberg nd, d ssesorgn s ne den def hene n, . ö des Veriicherungs auffichts geje zes

. 8 Wilhelm Barckhau sen zu Bonn, ß a ben Cberstientuant Hein ich 8, Kommandeur der Train 38 6 ö

Aindernahrmittel. r. Otto Speng el und II., V. und VI. Armeekorps; genehmigt, und zwar—

Geschäfts betrieb: Kammgarnspinnerei. Waren: Heschaftsbetrieb: Fabrik von Nahrungs- und Nähr— k * legung der ihnen verliehenen nichtz . ; 1 von Kriegsgeschossen und Waffen fowie zur Anfertigung oder 9 ; ; ; ierter Klasse mi ̃ Luftballons, Flugmaschinen, . = & 8 D dem Bergwerksbesitzer Kuno Jeschke zu Niederjeser im vierter Klass ; 2 14/89 1912. Stahl & Nölke, Actien⸗Gesellschaft ; zei ; . . * P HOSPhHO-BEBE für Zünd waaren fabrikation, Cassel. e , e Marienburg WPr., dem Pastor Gotthard Wagner vierten Armeeinspektion; ; 9

, 36. ö ; 165860. M. 19678. 30/9 1912. Gebrüder Bader, Ludwigsdorf b.! Dr. Konrad Roßberg und Dr. Johannes Gebauer zu mold im Generalstabe der zweiten 3 . . 66 Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat

. B d 2677 Geschäfts betrieb: Seidenzeugfabrik. War ÄUllard zu Münster i. W., Dr. Viktor Huyskens ebendaselbst, VII, 1X. und X. Armeekorps, un . e, , , , es, ah e ech sboplendideruageeñr- ö I der Kranken⸗ und Sterbekasse für selbständige

k ö Fottrop im Landkreise Recklinghausen i 1. 168572. S. 100 Thiede er wich an. Minder, Sem Amtsvarstehe tn it ĩ . hilipp Nette, zu Adelwitz im Kreise Torgau, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Handwerker und Gewerbetreibende in Hamburg die

26 160 1912 gutsbesitzer P zu, Al dr ͤ . ; ; . . aftsbetrieb: it Zu gab dem Beigeordneten, Dampfziegeleibesitzer August Strunck zu dem Major von Jagow Adjutanten der dritten Armee⸗ Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf das Gebiet der freien Gealchäfstzetriez; Handel mi ändwaren und Sund GaspPꝓ AFA Hennef ö Dich tr eise, dem Generalsekretär beim Zentralverein inspektion; . und Hänfestadt Bremen durch Verfügung vom 31. August 1912

ö 165851. D. 1iz43. 16,9 1912. Paul Müller, Mainz, Sömmeringpl. 4. P 7

* hölzern. Waren: Zündwaren, Zündhölzer. ; 2. ö ; . ⸗Versi ö

2 tenz Zändwaren, Run dhe er- . ö. 3. Kn Heurnsche Winngüschiffahrt Egon Rägoczy zu Berlin. des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen— 3). der Ham burg Bremer , ,,

Duwe me n gs Aw uk 0 38. 165862. N. 6299. 20/9 1912. Ja. Carl Spiegel, Berlin, 26 10 ( 2. Architekten Ernst Kuhlmann zu Bonn, dem . ] Gesetlschaft in Hamburg die Aufnahme, des Betriebs der

Geschäfts 2 * ; g Steglitz, burg ischen Greifenordens: . . . ridꝛicnkn o 1912. Dausend & 2v8üster, Ronsdorf Rheinl. ,,, e n f. ö. Baugewerkschullehrer a. D Architekten Georg He ußn er zu dem . an, Freiherrn von Krane im Kaiser Feuerversicherung in Transvaal durch Verfügung vom 5. Sep— 26/i0 1912. messer. . : Idstein im Üntertaunusgkreise und dem Rentier Stto Juhl zu Alexander Gardegrenadierre iment“ Nr. 1, Gerichtsoffizier und tember 1912 . Beschäftsbe trieb: Bandfabrik. Waren; Bänder. * ] tralsund den Roten Adlerorden vierter Klasse, fn . . n, Kommandantur von Berlin 3 dem Deutschen Lloyd, Transport⸗-Persicherungs= 32. 165852. F. 12156. alnderung in der Person Dun güttergutsbesltz, Major 3. D. Richard Pferfer auf ste ö P , Kürassierregiment Aktien⸗Gesellschaft 6. . ö MUufnahme des ö. 5 ß ; , 3 3. . . ? 3 rsi i Ver Sep⸗ des Inhabers. Kranichau im Kreise Topsan zd dem Tberlehter gz Pro. Königin (Pommerschen) Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung der Glasversicherung in Aegypten durch Verfügung vom ep

*. . 6/7 1912. Deutsch⸗Französische Cognac⸗ 6 ö * sor ersel zu Potsdam den Königlichen Kronenorden ; tember 1912; . Brennerei vormals Gebr. Macholl 6 G. , 33 Magicus ; 2 46266 (K. 5522) R. A. v. 27. 11. 1900 i . 3. . bei der Leibgendarmeris, und 4 der Deutschen Lebensversicherungs bank

München. 26 10 1912. 73503 (K. 90777 , „18. 11. 1904 ber Oberleutnant Freiherrn von Dörnberg im Kürassier⸗ dem Leutnant Grafen von Oeynhausen im Reitenden Armin i“ Atün n Hefe llfchaft in Rünchen, die ci fees bert c Höghatttennete lr, inn, lo. Za. A. T. Faber, Stein 6. Rüenber 8 Dans Kw regiment von Driesen e fal ü schen) Rr. 4, dem Stadtrat und Feldiägerkorps; sowie r särnbe hrung des Geschäftsbetriebs auf die Stidte Allerandri e , i , ner , ,,,, ,, , , grebe , er e, , ie, ,,, ö 165842 w 15530 Seschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Schwarz- ; Umgeschrieben am 25. 10. 1912 auf: Witwe Ma meindevorsteher, Gutsbesitzer Alfred Sachße zu Danzig⸗Lang⸗ Ver ienstmedaille n ö ; und Athen durch Verfügung . Dtto . . 1ld⸗Ver⸗

5842. 15530. sstifte. wMẽ⸗ ; Kayser geb. Göbel, Sigmaringen, Elisabeth Kre fuhr, dem Kirchenältesten und Amts vorsteher, Guts besitzer Jo⸗ dem Registrator der Kommandantur von Berlin Schön ⸗—— 5) der Patria, Kranken⸗ und Ster beg eld⸗Ver⸗ 165853. K. 22435. n nn nn, geb. Kayser, Erlangen, Hans Kanser, Sig hannes Schwichtenberg zu Schönau im Kreise Marienburg galla und sicherungs⸗ ank, Aktien-Gesellschaft in Berlin, die

7/2 1912. Fa. Joh. Neusch, Herbolzheim i. Brg. ingen, Erich Kayser, Sigmaringen u. Fritz Kayss Wer, dem Königlichen Mustkdirektor Mathieu Neumann dem Feldwebel⸗Unteroffizier Stellmacher in der Schloß⸗ Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf das ganze Deutsche Reich

34

26 10 198143 3 zu Tüffseldorf, dem Rektor Ernst Henze öu Torgau, dem gardekompagnie. durch Verfuͤgung vom 23. Oktober 1912.

Geschäftsbetrieb: Berfertigung und Pertrieb von . , . B. 12039) R.. v. 30. 6. 1803 Rektor a. D Heinrich Prin zen zu Rheydt, dem Lehrer g. D. B durch Entscheidung vom 16. Oktober 1913 die Ueber⸗ ö . * 180 Wilhelm Scheid zu Kieshaden, dem Landmesser Emil Wai⸗ nahme der MKrantentasse des katholischen Arbeitervereins in

166.

Handels -

65 1812. Fa. J. Kron, München. 2619 1912.

ö Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗ . ( . Fabrik. Waren: Putzmaterial, Stahlspäne, Stärke. 2Z16s7 1912. Fa. S. A. Winkelhausen, Pr. Star 34 ; 1583 34 Rar, R i 19) 34. 165854. K. 22436.

Lenz ⸗Hesellschaft m. b. S., Hamburg 1. Dannh du er zu Cottbus und dein Follsekretär n, D. Daniel Deutsches Reich. Fanbes süddeutscher kathslischer Arbeite rv ereine mit

2145455 M. 16924 R. A. v. 9. 6. 1911. Goebel zu Berlin⸗Pankow den Königlichen Kronenorden vierter . . dem Sitze in München. (G 14 a. a. O. Umgeschrieben am 2. 160. 191 auf: Fa. Br. M Klasse, . w Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 4. November 1912. cellus Rix, Hamburg. dem Hauptlehrer Anton Sontag zu Mondorf im Sieg⸗ den bisherigen Geheimen Legationsrat und vortragenden ; t für Pris atverficherung.

36 izäb ß B. zostg) RMA. v. 18. 10. 1810 kreise und dem Lehrer Ernft Mal zu Striesau im Kreise Rat im Auswärtigen Amt, Gesandten Freiherrn von FRom⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsam urgctrleen an go, i' isl auf: Möoses Kan SEulm den Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens von erg; z Allerhöchstihrem e e e f ntfshen Gesandten und .

und Spirituosen. i

und Spieth ; K ö ; . . ; „Berlin, Wallstr. 72. . . —ᷣ. ; j j

; ü k 1912. S. Carl Brüning Gesellschaft mit . Hohenzollern, ; . wbeyolmächtigten Minister bei der Schweizerischen Eidgenossen⸗ . 169. 165843. B. 26319. u sshand beschränkter Haftung, Leipzig. 236 19 1912. Nachtrag dem Sbersteiger, Ernst Vogel zu Bückgen im Kreise schaft .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabrikaten. Kalau und dem Provin ialstraßenmeister Heinrich Wallbaum —⸗ ; 665 18912. Fa. J. Kron, München. 26 10 1912 Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. 42 12383 (Sch. 5861) R. A. v. 14. 1. 1856 zu Euskirchen . . in Silber, ; . V erordnung, . Geschäftsbetrieb: Parfümerie. und Toiletteseifen⸗ 38. 16568614. 19 19. dem bisherigen 3 im Infanterieregiment Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: betreffend die Ein fuhr und Durchfuhr von Tieren

K 1 ,, S. 25930. ; en Vi : . —ᷓ . . 2 ö ,, , ö 33248 8689 3 . . . von Boyen s5. Sstpreußischen Nr. 41. Wilhelm Jordan zu den Regierungsrat Dr. jur. Ritter Ritter von 3 häonn, aus der Schweiz.

Veitere Veuhaufen⸗Tiergarten im Landkreise Königsberg i. Pr. dem bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahndirektion in Cassel, 81. ö. 6 Berthold Broemmel, Bla Cen er Emil Schmidt zu Pulsberg im Kreise Spremberg, zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Mit Rücksicht auf den Rückgang der Maul⸗ und Klauen⸗ ͤ ö ö den Grubensteigern Albert Eck zu Schönfließ im Landkreise Reichseisenbahnamt zu ernennen. seuch? in der Schweiz wird di Verordnung vom 12. Scp— Löschung ibenktan dl Jaseph Kasfütek zu, Sen iber n nen krcher ondr an erh rdl , genktal. und Heirit— 3. 6ess0 &. Gun, R. a. 8. ioo; Fälmm em Sie fe, gärn ahn f Peley im. Kresse ictan, n shlatt A, S. 2377, soweit dieselbe die Einfuhr und Durch—

Inhaber: C. E. Werner, Dresden). Gelöscht dem Appreturmeister Jakob Mörscher zu Kirn im Kreise Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des fuhr von Rindern und Ziegen aus den schweizerischen Kantonen 10. 1812. , Dresdem. Gelöscht am Kreuznach und dem Kassenboten Johann Becker zu Cöln- Niehl Reichs den Direklor Johannes Fohström zum Vizekonsul in , (Inner⸗Rhoden und Außer⸗-Rhoden) und Sch wys

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Weine

38. 165863. B. 26345. Umgeschrieben am 6. 10 i912 auf: Brandung mann zu Cöln, dem Knappschaftskassenrendanten Arthur Pfersee durch die Krankengeld-Zuschußkasse des Ver⸗ 1

. ö ; . ? 21.9 1912. J. P. S. Co. 127 1912. Fa. W. Burwitz Inh. H. Greve, 25 30 . 1912. 3

Celle. 26 10 18912 2 8 . 2 ; : . Geschäftsbetrieb: Herstell bezw. Ver w g . ; k 9 ö . . ꝛikõ ; en: Spirituosen. . J.; 3 . ‚. nhaber: Fa. Julie Hosse, Hanau a. M.). ; e i utsbesitzer r 3 . w h f,. Zigaretten, Zigarillos, Roh, Rauch, Kau- und Schnupf⸗ Dosse⸗, e . em emeindevorsteher, ber , . 82 ö 56 8 ö rh, ,. igaretten papie m J im S ü öffen, Rentner Friedri k . ö 3 ,. . 2 r ,. , f . . ö ; 2 —— 166 159913 (N. 5920) R.“ A. v. 18. 6. 1912. Ganeng im Sanltreise dem Gemeinde chf f is d l j ; ; ; Diese Verordnung tritt am 20. Oktober d. * in Kraft. . B . r 64. s. 38. 165866. B. 26762 Inhaber: Norddeutsche Spritwerke, Damburg). Gelö Prob ö. Steuden im Mansfelder Seelreise, de , Die Kaiserlich otto manische Regierung hat der Na) gehlll⸗ lit init / g(hl. 86 5 ; ; ö an 26. 16. 150 ö. abe Kirchendscner zachann ns ndt Mandeln ,, , Straßburg, den 11. Oltober 1912.

3. 1 . w 4 Berlin, den 5. N ber 1912 13 Stargard dem penfionierten Brunnenmeistf , . Erklärung über Kriegskonterban de bekanntgegeben: Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. 3 16 9116 06 6 n , . FJusti zu Pfaffendorf bei Koblenz, dem pensionierten Folgende Gegenstände werden als Kriegskon terb ande Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, asg ih set ieb: Hersteu ieb künstlicher 126 n ; enn, , me, ,, Berichtsdiengr. Hermann, Fostghän d Baut; dem bis angeschen und behanbelt. und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen. 2 . 5 ,,,, , 6. 1912. Fa. Carl Gro, Eßlingen a. N. 26/10 7 6 2 Keller, , 1912. Robols ki. e fg, . . De . ä dr frin dr, 1 rn Gewehre und Jagdgewehre jeder Art sowie ihre Bestand⸗ Der Ministerialdirektor. Der ,, , h, ö 2 z . . ö schaftsbetrieb; Verfertigung und ertrieb von Maschinenwärter Heinrich S örtetors x . teile und ihr Zubehör; von Traut. J. A.: Roth. . Künstliche Mineralwässer, Brauselimonaden und Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigaretten Guts verwalter Friedrich Piel zu Hüffe im Kreise Lübbecke, Geschosse, Minen, k jeder Art sowie ihre Bestandteile und w

n e,, Waren: Feine Holzspielwaren. Beschr. Lund Tabakfabrikate. dem Gutsrechnungs führer Friedrich Kram er zu Storkau im ihr Zubehör; Verlag der Cryedition (deidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewien Buchdruckerei Berlin 8W. Il, Bernburgerstraßa 10. Landkreise Weißensels, dem Gutsgärtner Hermann Jer⸗ Blei und Platin;